DE1211787B - Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles - Google Patents

Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles

Info

Publication number
DE1211787B
DE1211787B DES67883A DES0067883A DE1211787B DE 1211787 B DE1211787 B DE 1211787B DE S67883 A DES67883 A DE S67883A DE S0067883 A DES0067883 A DE S0067883A DE 1211787 B DE1211787 B DE 1211787B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bandage
impregnation
wood
bandages
mast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES67883A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Sommer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES67883A priority Critical patent/DE1211787B/en
Publication of DE1211787B publication Critical patent/DE1211787B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/14Bandage methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/0235Stationary devices on or in legs or poles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/34Organic impregnating agents
    • B27K3/44Tar; Mineral oil

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

Verfahren zum Herstellen einer Imprägnierbandage für Holzmasten Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen einer Imprägnierbandage für Holzmasten, die zum Schutze von in der Erde stehenden Holzmasten gegen Fäulnis im Bereich der Bodenzone, insbesondere zur Nachimprägnierung von Masten elektrischer Freileitungen aus Holz, dient.Method of making an impregnation bandage for wooden poles The invention relates to a method for producing an impregnation bandage for wooden poles, the protection of wooden poles standing in the ground against rot in the area of the Ground zone, in particular for re-impregnating masts of electrical overhead lines made of wood, serves.

Es ist bekannt, Holzmasten elektrischer Freileitunaen vor ihrem Einbau in die Erde zu imprägnieren, um sie gegen Fäulnis zu schützen. Ferner ist bekannt, derartige Holzmasten nach einer gewissen Standdauer nachzuimprägnieren, d. h. sie erneut mit einem Imprägnierstoff zu versehen. In der Bodenzone werden die Freileitungsmasten aus Holz in bekannter Weise mittels sogenannter Schmierbandagen oder Trockensalzbandagen nachimprägniert.It is known to fix wooden masts of electrical overhead lines prior to their installation to impregnate into the earth to protect it against rot. It is also known re-impregnate such wooden poles after a certain period of time, d. H. she to be provided again with an impregnating agent. The overhead line pylons are in the ground zone made of wood in a known manner by means of so-called lubricating bandages or dry salt bandages re-impregnated.

Die bekannten Bandagen dieser Art haben den Nachteil, daß außer der als Träger des Imprägnierstoffes dienenden Umwicklung, die unmittelbar um den Holzmast gelegt wird, noch eine wasserundurchlässige Ummantelung benötigt wird, die den Imprägnierst.offträger von außen umgibt.The known bandages of this type have the disadvantage that besides the as a carrier of the impregnating material serving wrapping, which is directly around the wooden pole is placed, a waterproof coating is still required to support the impregnation material surrounds from the outside.

Diese bekannten Bandagen sind jedoch in ihrem Gesamtaufbau zu vielteilig und daher in ihrer Herstellung als auch ihrer Anbrinaung zii teuer. Man hat z. B. für die wasserundurchlässige Ummantelung Dachpappe verwendet, die jedoch den Nachteil aufweist, daß sie sich nicht in hinreichender Weise an den Mast anschmiegt.However, these known bandages are too many-part in their overall structure and therefore too expensive to manufacture and install. One has z. B. roofing felt used for the waterproof coating, but this has the disadvantage shows that it does not cling to the mast in a sufficient manner.

Es ist ein Verfahren zur Herstellung von Holzschutzbandagen bekannt, bei dem man eine Unterlage aus Bitumenpappe mit einem Voranstrich einer Kunstharzdispersion versieht und dann eine Schutzsalzpaste auf die so vorbereitete Pappe streicht, bevor der Kunstharzvoranstrich getrocknet ist. Man läßt hi einem Trockenraum mit guter Luftumwälzung trocknen, bis die Oberfläche der Bandage nicht mehr klebt. Dann wird die Bandage mit der Salzschicht nach innen in üblicher Weise eingerollt (deutsche Patent#:chrift 930 953). Dabei ist allerdings keine besondere wasserundurchlässige Ummantelung erforderlich. Das unerwünschte Herausrieseln der Imprägniersalze aus ihrer Bindung oder das Abblättern der Salzschicht selbst wird jedoch bei dieser bekannten Holzschutzbandaae nicht in hinreichendem Maße vermieden. Es handelt sich dabei stets mir um einen Aufstrich auf eine an sich zu steife Pappe, so daß die aufgestrichene Lage beim Gebt-a;:ch der fertine0 Bandage abblättert.A method for the production of wood protection bandages is known, in which a bituminous cardboard underlay is primed with a synthetic resin dispersion and then spread a protective salt paste on the prepared cardboard before the synthetic resin primer has dried. You leave a drying room with good Air circulation dry until the surface of the bandage no longer sticks. Then it will be the bandage rolled up in the usual way with the salt layer inwards (German Patent #: script 930 953). However, there is no special waterproof one Sheathing required. The unwanted trickling out of the impregnation salts however, their binding or the peeling off of the salt layer itself is affected by this known Holzschutzbandaae not avoided to a sufficient extent. It is about always asking for a spread on cardboard that is too stiff in itself, so that the spread layer at Gebt-a;: ch the fertine0 bandage flakes off.

In der deutschen Patentschrift 930953 ist offenbart, daß sich die auf der Bandage befindliche Salzschicht unter dem Einfiuß der Holzfeuchtigkeit nach dem Anbringen, beispielsweise an einen senkrecht stehenden Mast, in eine Paste zurückverwandelt, die wegen des sehr feinen wasserunlöslichen Kunstharzer nicht mehr nach unten absackt. Damit wird erreicht, daß die Salze über die gesamte, von der Bandage bedeckte Oberfläche in das Holz hinein diffundieren.In the German patent specification 930953 it is disclosed that the salt layer on the bandage is converted back into a paste under the influence of wood moisture after it has been attached, for example to a vertical mast, which no longer sags down due to the very fine water-insoluble synthetic resin. This ensures that the salts diffuse into the wood over the entire surface covered by the bandage.

Diese nach der deutschen Patentschrift 930951 erstrebten Wirkungen spielen sich aber erst dann ab, wenn die Bandage um den Mast angeordnet ist, und zwar unter dem Einfluß der 1a-Iolzfeuchtigkeit. Ob diese Wirkungen am Mast tatsächlich eintreten, wenn die Bandage am Mast angeordnet ist, kann dahinaestellt bleiben, weil es im vorliegenden Fall darauf allein nicht ankommt. Im vorliegenden Fall handelt es sich nämlich auch darum, daß bei einer Bandage nach der deutschen Patentschrift 930953 vor ihrer Anordnun` am Mast das Herausrieseln der Imprägniersaize aus ihrer Bindung und das Abblättern der Salzschicht selbst nicht vermieden wird.These effects sought after in German patent specification 930951 only take place when the bandage is arranged around the mast, namely under the influence of the moisture of the wood. Whether these effects actually occur on the mast when the bandage is arranged on the mast can be left undecided, because in the present case that alone is not important. In the present case it is also a matter of the fact that with a bandage according to German patent specification 930953 before it is arranged on the mast, the impregnation wire from trickling out of its binding and the peeling off of the salt layer itself is not avoided.

Es ist nämlich folgendes zu bedenken: Die Bitumenpappe stellt ein zu steifes Gebilde dar. Wenn inan nun einte solche steife Bitumenpap pe mit einem Voranstrich aus einer Kunstharzdispersion versieht und dann die Schutzsalzpaste auf die vorbereitete Pappe streicht- bevor der Kunstharzvor anstrich getrocknet ist und man die so hergerichtete Bandage in einem Trockenraum trocknet, dann entsteht zwischen der Oberfläche der Bitumenpappe und der Salzschicht keine hinreichende Verbindung, durch die die trockene Salzschicht auf der steifen Bitumenpappe so festgehalten wird, daß die Imprägniersalze nicht aus ihrer Bindung herausrieseln können oder die Salzschicht selbst abblättern bann. In der Praxis hat sich nämlich gezeigt, daß sich ganze Salzflächen uemeinsam mit deni darin enthaltenen Kunstharz-,eriist von der Biturnenpappe löset.. Das getrocknete Gefüge der Bandage weist nämlich folgende Eigenschaften auf: a) Die Bitumenpappe ist an sich zu steif; b) Die Salzschicht ist ebenfalls zu steif und dazu zu spröde, und zwar durch die eingelagerten Salzkristalle; e) Der Kunstharzvoranstrich ist sehr dünn und seine Haftfähigkeit reicht nicht aus, die Salzschicht mit der Bitumenpappe in der Weise hinreichend so zu verkleben, daß die Klebeverbindung auch hält, wenn die Bandage gebraucht und dabei zunächst aufgewickelt, dann abgewickelt, gerollt und geknickt wird.The following has to be considered: the bitumen board sets too stiff structure. If inan such stiff bitumen pap pe with a Undercoat from a synthetic resin dispersion and then the protective salt paste Paint on the prepared cardboard - before the synthetic resin primer has dried and the bandage prepared in this way is dried in a drying room, then it is created between the surface of the bitumen cardboard and the salt layer is not sufficient Connection through which the dry salt layer is held on the stiff bitumen cardboard is that the impregnation salts can not trickle out of their bond or the salt layer itself banishes peeling. In practice it has been shown that that whole salt surfaces share with the synthetic resin contained therein from the biturne cardboard .. The dried structure of the bandage This is because it has the following properties: a) The bitumen board is inherently too stiff; b) The salt layer is also too stiff and too brittle for that, through the embedded salt crystals; e) The synthetic resin primer is very thin and his Adhesion is not enough, the salt layer with the bitumen board in the way to be glued sufficiently so that the adhesive bond also holds when the bandage used and initially wound up, then unwound, rolled and kinked will.

Der Grad der Steifheit ist bei den drei zusammenwirkenden Mitteln unterschiedlich.The degree of stiffness is with the three interacting means different.

Die Bitumenpappe ist nämlich bis zu einem gewissen Grad steif. Die spröde Salzschicht ist noch steifer als die Bitumenpappe.The bitumen paperboard is stiff to a certain extent. the brittle salt layer is even stiffer than the bitumen cardboard.

Der Kunstharzvoranstrich ist zwar zunächst elastisch, er kann aber nicht den Unterschied der Steifheit bzw. Spröde zwischen der Bitumenpappe und der Salzschicht so ausgleichen, daß auf jeden Fall, ganz gleich wie die Bandage mechanisch beansprucht wird, die innige Verbindung des Bandagengefüges bestehen bleibt.The synthetic resin primer is initially elastic, but it can not the difference in stiffness or brittleness between the bitumen board and the Even out the salt layer in such a way that in any case, no matter how the bandage is mechanically is claimed, the intimate connection of the bandage structure remains.

Bekannt ist auch eine Schutzbandage zur Nachpflege für hölzerne Leitungsmasten gegen Fäulnis und sonstige Zerstörungen unter Verwendung von Fluornatrium od. ä., die gekennzeichnet ist durch eine plastische Holzschutzmasse aus einem mit Fluornatrium od. ä. vermischten Natur- oder Kunstharz, die auf einem bituminierten Gewebe aufgetragen ist, welches nach außen mit Krepp- oder Ölpapier geschützt ist (deutsches Gebrauchsmuster 1801412).A protective bandage for aftercare for wooden line poles is also known against rot and other destruction using sodium fluorine or the like, which is characterized by a plastic wood protection compound made from a sodium fluoride or similar mixed natural or synthetic resin applied to a bituminized fabric which is protected from the outside with crepe or oil paper (German utility model 1801412).

Diese bekannte Holzschutzbandage hat noch nicht zu einem befriedigenden Ergebnis geführt.This well-known wood protection bandage has not yet become a satisfactory one Result led.

In der Beschreibung des deutschen Gebrauchsmusters 1801412 ist offenbart, daß die Großraumbandage aus einem etwa 60 cm breiten grobmaschigen Gewebe besteht, das nach außen mit Kreppapier abgedeckt ist. Auf dieser Bandage ist die plastische Holzschutzmasse Gleichmäßig in einer Breite von 50 cm aufgetragen, so daß oben und unten je 5 cm unbeschichtet bleiben. Auch am Ende der Bandage bleiben etwa 5 bis 10 cm unbeschichtet. Zur vollkommenen Abdichtung der Großraumbandage sind oben, unten und am Bandagenende bituminierte Dichtstreifen in 2,5 bis 5 cm Breite auf die Bandage aufgelegt und gegen Verschmutzung beim Zusammenrollen mit Ölpapier abgedeckt. Vor Anlegen der Bandage, die in verschiedenen Längen hergestellt wird, sind die gegen Verschmutzung schützenden Ölpapierstreifen abzuziehen, und die Bandage ist in einfacher Form um den Mast sauber herumzulegen. Oben und unten sowie am Ende ist durch einfaches Verstreichen mit dem Handballen die Bandage abzudichten.In the description of the German utility model 1801412 it is disclosed that the large-capacity bandage consists of a roughly 60 cm wide, coarse-meshed fabric, which is covered on the outside with crepe paper. On this bandage is the plastic one Wood protection compound evenly applied over a width of 50 cm, so that above and 5 cm below each remain uncoated. Even at the end of the bandage, about 5 to remain 10 cm uncoated. For a complete seal of the large volume bandage are above, Bituminized sealing strips 2.5 to 5 cm wide at the bottom and at the end of the drum the bandage is applied and covered with oiled paper to prevent contamination when rolling up. Before putting on the bandage, which is made in different lengths, the Remove the oil paper strips protecting against dirt and the bandage is in a simple form to neatly lay around the mast. Above and below as well as at the end the bandage can be sealed by simply spreading it with the ball of the hand.

Bei dieser bekannten Bandage ergeben sich folgende Nachteile: Das Gewebe, auf das die plastische Holzschutzmasse aufgetragen wird, ist zu teuer.This known bandage has the following disadvantages: The fabric to which the plastic wood protection compound is applied is too expensive.

Da die Bandagen in verschiedenen Längen hergestellt werden, können diese nicht zu einer größeren Vorratsrolle aufgewickelt werden. Es ist daher auch nicht möglich, von Fall zu Fall an Ort und Stelle eine zum jeweiligen Mastumfang passende Einzel-Bandage von einer Vorratsrolle abzutrennen. Dadurch ergibt sich bei dem Bekannten eine zu große und dabei zu kostspielige Lagerhaltung der einzelnen Bandagen verschiedener Länge. Da vor dem Anlegen der Bandage die gegen Verschmutzung schützenden Ölpapierstreifen abzuziehen sind, entsteht ein zu großer Abfall an Ölpapier. Außerdem ist das Abdecken der Bandage gegen Verschmutzung, welches mittels Ölpapierstreifen geschieht, zu umständlich. Das gleiche gilt auch für das Entfernen der Ölpapierstreifen vor dem Anlegen der Bandage.Since the bandages can be made in different lengths these are not wound up into a larger supply roll. It is therefore too not possible, from case to case on site one for the respective mast circumference separate suitable single bandage from a supply roll. This results in in the case of the acquaintance, too large and at the same time too expensive storage of the individual Bandages of various lengths. Because before putting on the bandage the against dirt If the protective oil paper strips have to be removed, the oil paper waste is too great. In addition, the bandage is covered against dirt, which is done with strips of oil paper happens too awkward. The same applies to removing the oil paper strips before applying the bandage.

Dazu kommt, daß die plastische Holzschutzmasse der Bandage bei einer längeren Zeitdauer ihrer Lagerung ihre ursprüngliche Geschmeidigkeit verliert und so erhärtet, daß die Holzschutzmasse von dem bituminierten Gewebe abblättert. In der Beschreibung des deutschen Gebrauchsmusters 1. 801412 ist zwar offenbart, daß ein Abbröckeln der Holzschutzmasse nicht erfolgen kann, da diese lange Zeit plastisch bleibt und fest am bituminierten Gewebe haftet. Die Zeitspanne, in der die plastische Holzschutzmassevon ihrem ursprünglichen geschmeidigen Zustand in ihren starren Zustand übergeht, ist in der Praxis für die Verwendung der Bandage oft zu kurz bemessen. Wenn nämlich Bandagen nach ihrer Herstellung zunächst gelagert werden, bevor sie einzeln um die hölzernen Leitungsmasten gelegt und daran befestigt werden, dann bindet die plastische Holzschutzmasse vor der praktischen Verwendung der Bandage in unerwünschter Weise ab.In addition, the plastic wood protection mass of the bandage at a their original suppleness and loses their original suppleness for a longer period of time hardened in such a way that the wood protection compound flakes off the bituminized fabric. In the description of the German utility model 1. 801412 is disclosed that the wood protection compound cannot crumble off because it is plastic for a long time remains and adheres firmly to the bituminous fabric. The period of time in which the plastic Wood preservative from its original pliable state to its rigid state is often too short for the bandage to be used in practice. When bandages are first stored after their production before they individually placed around the wooden line poles and attached to them, then binds the plastic wood protection compound before the practical use of the bandage in an undesirable manner.

Eine dauernde innige Verbindung des ganzen Bandagengefüges besteht bei der bekannten Holzschutzbandage nicht.There is a permanent intimate connection of the whole structure of the bandage not with the well-known wood protection bandage.

Es sind Holzschutzbandagen bekannt, bestehend aus schmiegsamen Bändern oder Folien hochmolekularer organischer Kunststoffe, insbesonder schaumförmiger, in denen bekannte Holzschutzmittel eingelagert sind, die vor Herstellung der Bänder den Kunststoffen zugesetzt werden.There are wood protection bandages known, consisting of pliable tapes or films of high molecular weight organic plastics, especially foam-shaped, in which known wood preservatives are stored before the production of the tapes are added to the plastics.

Als hochmolekulare Stoffe für die Herstellung der bekannten Bandagen eignen sich insbesondere Polymerisate oder Mischpolymerisate, z. B. von Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polyacrylestern, Polymethacrylestern oder Polystyrol, ferner natürlicher oder synthetischer Kautschuk.As high-molecular substances for the production of the well-known bandages are particularly suitable polymers or copolymers, z. B. of polyvinyl chloride, Polyvinyl acetate, polyacrylic esters, polymethacrylic esters or polystyrene, also more natural or synthetic rubber.

Die Schutzstoffe werden in die hochmolekularen Stoffe z. B. in der gleichen Weise, wie bei Füllstoffen oder Pigmenten üblich, eingebracht, so z. B. durch Einwalzen in den vorzugsweise pulverförmigen Kunststoff, in der Regel bei höheren Temperaturen, oder durch Einmischen in die Schmelze des hochmolekularen Stoffes vor dessen Verformung. Die Masse wird dann meist bei höheren Temperaturen verformt.The protective substances are in the high molecular weight substances such. B. in the in the same way as is customary for fillers or pigments, introduced, for example. B. by rolling into the preferably powdery plastic, usually at higher temperatures, or by mixing into the melt of the high molecular weight Before it is deformed. The mass is then mostly at higher temperatures deformed.

Diese bekannten Holzschutzbandagen werden beispielsweise folgendermaßen hergestellt: 333 Gewichtsteile Polyvinylchloridpulver, 333 Gewichtsteile Dibutylphthalat, 888,8 Gewichtsteile Natriumfluorid, 444,4 Gewichtsteile Natriumbichromat und 0,8 Gewichtsteile eines Stabilisators werden zu einer einheitlichen Masse vermischt. Die Masse wird dann mit Hilfe einer Mischwalze bei etwa 165° C zu einem etwa 1 bis 3 mm dicken Band ausgewalzt. Dieses Band wird auf eine Folie, die aus 100 Gewichtsteilen Polyvinylchlorid, 50 Gewichtsteilen eines Sulfosäureesters höherer Kohlenwasserstoffe mit Phenol aus Weichmacher, 1 Gewichtsteil Eisenoxydpigment und 0,3 Gewichtsteilen eines Stabilisators hergestellt worden ist und eine Dicke von 0,12 mm besitzt, ebenfalls bei 165° C aufkaschiert.These known wood protection bandages are for example as follows produced: 333 parts by weight of polyvinyl chloride powder, 333 parts by weight of dibutyl phthalate, 888.8 parts by weight of sodium fluoride, 444.4 parts by weight of sodium dichromate and 0.8 Parts by weight of a stabilizer are mixed into a uniform mass. The mass is then with the help of a mixing roller at about 165 ° C to about 1 to 3 mm thick strip rolled out. This tape is on a sheet of 100 parts by weight Polyvinyl chloride, 50 parts by weight of a sulfonic acid ester of higher hydrocarbons with phenol from plasticizer, 1 part by weight of iron oxide pigment and 0.3 part by weight a stabilizer has been made and a thickness of 0.12 mm, also laminated at 165 ° C.

Die bei der Anwendung der bekannten Bandagen nach außen liegende Seite ist mit einer wasserbeständigen Schutzschicht, z. B. einer Lackschicht oder einer aufkaschierten Folie, insbesondere aus Kunststoff, zu versehen (deutsche Auslegeschrift F 18177 IVa/38h).The side that is on the outside when using the known bandages is covered with a water-resistant protective layer, e.g. B. a layer of paint or one laminated film, in particular made of plastic, to be provided (German Auslegeschrift F 18177 IVa / 38h).

Die Herstellung solcher bekannten Bandagen ist zu teuer, es hat sich auch gezeigt, daß eine Kunststoffolie die erforderliche Erwärmung auf 165'C für die Kaschierung nicht erträgt, der hierbei entstehende Abfall macht die Herstellung der Bandage unwirtschaftlich. Auch das Anbringen einer wasserbeständigen Lackschicht auf die nach außen liegende Seite der Bandage ist zu umständlich und daher zu teuer.The production of such known bandages is too expensive, it has become also shown that a plastic film has the necessary heating to 165'C for the lamination does not endure, the resulting waste makes the production the bandage is uneconomical. Also the application of a water-resistant lacquer layer on the outward side of the bandage is too cumbersome and therefore too expensive.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese bestehenden Nachteile zu beheben und durch Anwendung eines mittels einfacher, billiger Mittel durchführbaren Herstellungsverfahrens eine Imprägnierbandage für Holzmaster. zu schaffen, die den Anforderungen besser genügt als die bisher bekannten Imprägnierbandagen für Holzmasten.The invention is based on these existing disadvantages to be fixed and feasible by employing a simple, inexpensive means Manufacturing process for an impregnation bandage for Holzmaster. to create the Requirements better than the previously known impregnation bandages for wooden poles.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß heißverformbare Kunststoffe unter Zusatz von Teeröl und Holzimprägnierungssalzen mit teergetränktem Kreppapier zu einer in sich elastischen Einheit verschmolzen werden.According to the invention this object is achieved in that heat-deformable Plastics with the addition of tar oil and wood impregnation salts with tar-impregnated Crepe paper can be fused into an inherently elastic unit.

Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen darin, daß bei der Durchführung des Verfahrens das teergetränkte Kreppapier einen Teil des Teers aufschwitzt und dabei sich mit den heißverformbaren Kunststoffen in vorteilhafter Weise zu einer Einheit verbindet und die dabei erforderliche Erwärmung von etwa 165' C erträgt. Außerdem ist das teergetränkte Kreppapier besonders billig.The advantages achieved by the invention are that when carrying out the process, the tar-soaked crepe paper sweats up part of the tar and thereby combines with the heat-deformable plastics in an advantageous manner to form a unit and withstands the required heating of about 165 ° C. In addition, the tar-soaked crepe paper is particularly cheap.

Bei der Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung wird ein einteilige Holzschutzbandage gebildet, die zugleich die wasserundurchlässige Ummantelung darstellt und in ihrer Gesamtheit eine elastische und dehnbare Eigenschaft hat. Die Imprägniersalze können nicht, wie die Bandage auch mechanisch beansprucht wird, aus ihrer Bindung herausrieseln oder die Salzschicht selbst abblättern.When carrying out the method according to the invention, a one-piece Wood protection bandage formed, which at the same time represents the waterproof coating and in its entirety has an elastic and stretchable property. The impregnation salts cannot, as the bandage is also mechanically stressed, from its binding trickle out or peel off the salt layer itself.

Die erfindungsgemäße Bandage erspart, wie an sich bekannt, eine besonders wasserundurchlässige Ummantelung. Die neue Bandage ist denkbar einfach, sie wird um das Holz herumgelegt, straff angezogen und an der Nahtstelle verklebt oder angenagelt. Diese Bandagen können in größeren Rollen verfertigt und an Ort und Stelle nach Maß, je nach Mastumfang, abgeschnitten werden. Das bedeutet eine erneute Einsparung von Material, denn bisher waren die Fertigbandagen alter Art mal zu lang, mal zu kurz, sie mußten deshalb in verschiedenen Größen vorrätig gehalten werden und waren doch nicht immer passend zur Stelle.As is known per se, the bandage according to the invention saves one particularly waterproof sheath. The new bandage is very simple, it will wrapped around the wood, pulled tight and glued or nailed at the seam. These bandages can be made in larger rolls and made to measure on the spot, depending on the mast circumference. That means a further saving of Material, because until now the old type of ready-made bandages were sometimes too long, sometimes too short, therefore they had to be kept in stock in various sizes and yet they were not always suitable for the job.

Versuche haben ergeben, daß sich die Bandage besonders rasch um den Mast anbringen läßt und sich bei unebener Holzmastaußenfiäche gut anschmiegt. Infolge Quellung werden die Salzpartikel in unerwünschter Weise langsam frei und durch die Holzfeuchtigkeit in Lösung gebracht. Zufolge Diffusion wandert das gelöste Salz ins Innere des Holzes.Tests have shown that the bandage is particularly quickly around the Mast can be attached and fits well with uneven wooden mast outer surface. As a result The salt particles are slowly released in an undesirable manner and by the swelling Wood moisture brought into solution. The dissolved salt migrates as a result of diffusion inside the wood.

Die am Mast angebrachte Bandage behält für jene Zeitspanne, in der die Imprägniersalze wirksam sind, ihre ursprüngliche Form bei. Die Bandage behält auch ihre Form bei, nachdem die Imprägnierungsvorgänge beendet, d. h. nachdem alle Imprägnierungssalze wirksam geworden sind, so daß die Bandage auch dann noch in ihrem Anwendungsbereich einen wirksamen Schutz gegen Auslaugung in das Erdreich bildet.The bandage attached to the mast is retained for the period in which the impregnation salts are effective in maintaining their original shape. The bandage retains also their shape after the impregnation operations are finished, d. H. after all Impregnation salts have become effective, so that the bandage is still in their area of application provides effective protection against leaching into the soil forms.

Die neue. Holzschutzbandage kann z. B. wie folgt hergestellt werden: 12 Gewichtsteile Polyvinylchloridpulver, 28 Gewichtsteile Teeröl und 60 Gewichtsteile bekannter Holzimprägniersalze werden zu einem Brei vermischt und dann auf eine teergetränkte Kreppapierbahn aufgetragen und in der Hitze zu einer Einheit verschmolzen.The new. Wood protection bandage can z. B. can be produced as follows: 12 parts by weight of polyvinyl chloride powder, 28 parts by weight of tar oil and 60 parts by weight known wood impregnation salts are mixed to a pulp and then on a tar-soaked Crepe paper web applied and melted into one unit in the heat.

Claims (1)

Patentanspruch: Verfahren zum Herstellen einer Imprägnierbandage für Holzmasten, die mit heißverformbaren Kunststoffen und Imprägniermitteln versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß heißverformbare Kunststoffe unter Zusatz von Teeröl und Holzimprägniersalzen mit teergetränktem Kreppapier zu einer in sich elastischen Einheit verschmolzen werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 930 953; deutsche Auslegeschrift F 18l77 IV a/ 38h (bekanntgemacht am B. 11. 1956); deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1. 801412.Claim: Method for producing an impregnation bandage for Wooden poles that are provided with heat-deformable plastics and impregnating agents is, characterized in that heat-deformable plastics with the addition of tar oil and wood impregnation salts with tar-soaked crepe paper to form an inherently elastic one Unity to be merged. Publications considered: German patent specification No. 930 953; German Auslegeschrift F 18l77 IV a / 38h (published on B. 11. 1956); German utility model No. 1.801412.
DES67883A 1960-04-01 1960-04-01 Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles Pending DE1211787B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67883A DE1211787B (en) 1960-04-01 1960-04-01 Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES67883A DE1211787B (en) 1960-04-01 1960-04-01 Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1211787B true DE1211787B (en) 1966-03-03

Family

ID=7499886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES67883A Pending DE1211787B (en) 1960-04-01 1960-04-01 Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1211787B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025277A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Fenson & Company Limited A method of protecting wooden objects from decay
US6033519A (en) * 1997-08-06 2000-03-07 Fenson & Company Limited Method of protecting wooden objects from decay

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930953C (en) * 1952-12-30 1955-07-28 Allg Holzimpraegnierung Dr Wol Process for the production of wood protection bandages
DE1801412U (en) * 1959-01-20 1959-12-03 Georg Schoene PROTECTIVE BANDAGE FOR MAINTENANCE FOR WOODEN LINE POST

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE930953C (en) * 1952-12-30 1955-07-28 Allg Holzimpraegnierung Dr Wol Process for the production of wood protection bandages
DE1801412U (en) * 1959-01-20 1959-12-03 Georg Schoene PROTECTIVE BANDAGE FOR MAINTENANCE FOR WOODEN LINE POST

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996025277A1 (en) * 1995-02-17 1996-08-22 Fenson & Company Limited A method of protecting wooden objects from decay
US5891583A (en) * 1995-02-17 1999-04-06 Fenson & Company Limited Method of protecting wooden objects from decay
US6033519A (en) * 1997-08-06 2000-03-07 Fenson & Company Limited Method of protecting wooden objects from decay

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0400447B1 (en) Device for protecting wooden masts
DE2225358A1 (en) Prefabricated sheet or sheet material
DE556702C (en) Material that insulates against moisture, does not rot and does not swell
DE2657964A1 (en) WATERPROOF FLOOR OR WALL COVERING IN PARTICULAR FOR TERRACES, CONTAINERS AND THE like AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
CH511933A (en) Water tight sealing compsn for concrete etc. - consisting of plastic film or sheet, metal foil or a fabric bonded to a layer of a bitumen-rubber mixt.
DE1582123A1 (en) Process for improving and accelerating plant growth on particularly low-humus soil layers
DE1211787B (en) Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles
DE2018304A1 (en) Rollable roofing material
DE2925511C2 (en) Waterproof covering for flat roofs
DE2934530A1 (en) Paint masking foil of stretchable plastic - coated along edges with pressure sensitive adhesive
DE8027059U1 (en) GARDEN EDGE TO PROTECT CULTURES AGAINST MOLLUSCOS
DE2052581C3 (en) Floor covering in the form of a multilayer body
DE1141074B (en) Process for producing an elastic wood protection bandage for wooden poles
DE1619291A1 (en) Roof sealing membrane impregnated in a known manner and preferably provided with cover layers
DE1057774B (en) Wood preservative carrier
DE1492568A1 (en) Method for manufacturing an impregnation bandage for wooden poles
DE2148448A1 (en) Sealing lining for building elements and structures
DE1223089B (en) Process for the production of floor coverings with solvent-free self-adhesives
DE514980C (en) Process for applying an elastic waterproof coating to wood o.
AT309745B (en) Plate-shaped or sheet-shaped component
AT308350B (en) Covering membrane for producing a waterproof layer on structures
DE102021134111A1 (en) roof sheeting
DE1156029B (en) Waterproofing membrane intended for building insulation
DE2831236A1 (en) Coating for exterior walls - comprises textile roll to which granules are fixed by a copolymer binder
DE1159613B (en) Bituminous sealing coating