DE1209649B - Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive - Google Patents

Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive

Info

Publication number
DE1209649B
DE1209649B DEO7882A DEO0007882A DE1209649B DE 1209649 B DE1209649 B DE 1209649B DE O7882 A DEO7882 A DE O7882A DE O0007882 A DEO0007882 A DE O0007882A DE 1209649 B DE1209649 B DE 1209649B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
oscillating armature
drive according
motors
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEO7882A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Fritz Ohle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ OHLE DIPL ING
Original Assignee
FRITZ OHLE DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ OHLE DIPL ING filed Critical FRITZ OHLE DIPL ING
Priority to DEO7882A priority Critical patent/DE1209649B/en
Publication of DE1209649B publication Critical patent/DE1209649B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/06Means for converting reciprocating motion into rotary motion or vice versa
    • H02K7/065Electromechanical oscillators; Vibrating magnetic drives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)

Description

Antrieb für eine Verstelleinrichtung mit mehreren durch Schwingankermotorantrieb fernzuverstellenden Teilen Es sind Verstelleinrichtungen bekannt, bei welchen der bewegliche Teil durch einen Schwingankermotorantrieb fernsteuerbar ist. Für eine solche Einrichtung mit mehreren beweglichen Teilen braucht man entsprechend viele Antriebe, die irgendwo in der Einrichtung angebracht werden, wo man sie gerade braucht. Dies geschieht bisher ohne jede Systematik.Drive for one adjustment device with several by oscillating armature motor drive remotely adjustable parts Adjusting devices are known in which the moving part is remotely controllable by a vibrating armature motor drive. For one such a device with several moving parts requires a corresponding number Drives that are installed anywhere in the facility where they are needed. So far, this has been done without any system.

Derartige durch Schwingankermotoren angetriebene Antriebseinrichtungen, bei denen im Ruhezustand des Schwingankermotors ein ständiger Reibungseingriff zwischen Antriebsglied und Schwinganker besteht, sind ebenso bekannt wie solche, bei denen die Entkupplung des Ankers nur unvollkommen möglich ist. Bei der erstgenannten Antriebsart ist eine freie Betätigung der Antriebsvorrichtung nicht möglich, bei letzterer ist die Gefahr des Festlaufens bei Handverstellung ebenso gegeben wie die der Fehlkupplungen im Stellbetrieb, insbesondere in beiden Drehrichtungen.Such drive devices driven by oscillating armature motors, in which, when the oscillating armature motor is at rest, there is constant frictional engagement between Drive member and oscillating armature is just as known as those in which the decoupling of the armature is only imperfectly possible. With the first type of drive a free actuation of the drive device is not possible with the latter there is a risk of sticking with manual adjustment as well as that of incorrect couplings in actuating mode, especially in both directions of rotation.

Weiterhin sind auch Schwingankermotoren, bei denen das drehbare Antriebsglied einen Teil des Magnetkreises des Motors bildet, bekannt.Furthermore, oscillating armature motors, in which the rotatable drive member forms part of the magnetic circuit of the motor, is known.

Für viele Aufgaben, z. B. zur mehrfachen Verstellung einer Antenne, eines Scheinwerfers od. dgl. und gegebenenfalls noch zur Abstimmung bzw. Helligkeitssteuerung usw., braucht man eine Versteileinrichtung, die recht vielseitig ist oder leicht erweitert und angepaßt werden kann. Dabei ist zu berücksichtigen, daß bei einer somit weitgehend universellen Versteileinrichtung fallweise auch die beweglichen Teile mehr oder weniger entkuppelbar sein müssen, je nachdem, ob bei der Bewegung des einen oder anderen Teiles dieser oder jener Teil zugleich mitverstellt oder seine Stellung gegenüber einem Fixpunkt beibehalten werden soll.For many tasks, e.g. B. for multiple adjustment of an antenna, a headlight or the like and possibly also for tuning or brightness control etc., you need an adjustment device that is quite versatile or easy can be expanded and customized. It should be noted that with a thus largely universal adjustment device, in some cases also the movable ones Parts must be more or less decoupling, depending on whether during the movement of one or the other part of this or that part at the same time adjusts or its position in relation to a fixed point is to be maintained.

Um bei einem Antrieb für eine Versteileinrichtung mit mehreren durch Schwingankermotorantrieb fernzuverstellenden Teilen eine so weitgehende Aufgabe universell lösen zu können, werden die beweglichen Teile und die Schwingankermotoren erfindungsgemäß systematisch dadurch angeordnet, daß die fernzuverstellenden Teile an ineinandergesteckten Hohlwellen od. dgl. sitzen, die unmittelbar oder über ihre unmittelbaren Antriebsglieder ein Teil des magnetischen Kreises von in Gruppen oder Etagen angeordneten, als Antrieb dienenden Schwingankermotoren sind, und daß die Schwingankermotoren einzeln oder in Gruppen durch Fernsteuerung der Erregung der magnetischen Haftfähigkeit ihrer drehbaren Glieder gemäß der gewünschten bzw. rückgemeldeten Einstellung schalt- bzw. regelbar sind. Durch eine solche systematische Erfassung können alle Schwingankerim am gleichen Ende aller Hohlwellen angeordnet werden, was weitere Ausbildungen der erfindungsgemäßen Neukonstruktion des Motorenkomplexes ergibt.To with a drive for an adjustment device with several by Vibrating armature motor drive parts to be adjusted remotely are such a far-reaching task The moving parts and the oscillating armature motors can be solved universally according to the invention systematically arranged in that the remotely adjustable parts on nested hollow shafts or the like. Sit directly or via their immediate drive links part of the magnetic circuit of in groups or Floors are arranged, serving as a drive oscillating armature motors, and that the Vibrating armature motors individually or in groups by remote control of the excitation of the magnetic adhesion of their rotatable members according to the desired or reported Setting are switchable or controllable. With such a systematic recording all oscillating anchors can be arranged at the same end of all hollow shafts, what further training of the redesign of the engine complex according to the invention results.

In der Zeichnung sind verschiedene Ausführungen der Erfindung hinsichtlich des Motorenkomplexes, der Mittel zur Steuerung der beweglichen Teile und zur Stellungsrückmeldung beispielsweise wiedergegeben.In the drawing are various embodiments of the invention with respect to of the engine complex, the means for controlling the moving parts and for position feedback for example reproduced.

So zeigt F i g. 1 als Beispiel für die systematische Anordnung schematisch vier Motoren, die auf einer quadratischen Grundplatte befestigt sind. Die Motoren sind so ausgebildet, daß ein Rotor 15 in schwingende Bewegung versetzt wird und beim Nutzhub infolge periodischer magnetischer Haftung auf der Unterlage einen kleinen Drehschritt in der Arbeitsrichtung vollführt. Durch wahlweise Erregung der Magnetspulen 13, 14 kann man die Drehrichtung wählen und somit über die erzeugte magnetische Haftfähigkeit eine Fernsteuerung durchführen. Mittels des so fernsteuerbaren Rotors 15 wird über eine elastisch mit ihm gekuppelte Schnecke 16 das zugehörige Zahnrad verstellt. Drei weitere Motoren 17,18,19 arbeiten in gleicher Weise und greifen um je 90° versetzt an den zugehörigen Zahnrädern an. Diese Zahnräder sitzen an den Enden von Hohlwellen od. dgl. (nicht gezeichnet), die ineinandergesteckt sind. Natürlich liegen die Schnecken nicht in einer Ebene, sondern in verschiedenen Höhen, wie das durch die übereinanderliegenden Zahnräder erforderlich ist. Deshalb befestigt man die Motoren auch entsprechend, indem man ihnen gestufte Zwischenstücke gibt oder sie in geeigneter Weise schräg auf der Grundplatte festmacht, so daß ihre Rotoren bzw. deren Wellen in verschiedenen Höhen liegen. Es wird einleuchten, daß man ein solches System sehr leicht je nach den Erfordernissen mit einem, mit zwei, drei oder mit vier Motoren bestücken und auch die Hohlwellen in geeigneter Weise, in jedem Fall aber alles baukastenmäßig, zusammenbauen kann.Thus, FIG. 1 schematically as an example of the systematic arrangement four motors mounted on a square base plate. The motors are designed so that a rotor 15 is set in oscillating motion and during the useful stroke a small one due to periodic magnetic adhesion on the base Turning step in the working direction. By optional excitation of the magnetic coils 13, 14 you can choose the direction of rotation and thus the generated magnetic Adhesiveness perform a remote control. By means of the remotely controllable rotor 15 becomes the associated gearwheel via a worm 16 that is elastically coupled to it adjusted. Three other motors 17,18,19 work in the same way and grab offset by 90 ° on the associated gears. These gears sit on the Ends of hollow shafts or the like (not shown) which are plugged into one another. Naturally the snails are not in one plane, but at different heights, like that is required by the superimposed gears. That's why you fasten the motors accordingly by giving them stepped spacers or secures them in a suitable manner obliquely on the base plate, so that their rotors or their waves are at different heights. It will be evident that one can such a system very easily with one, two, three, depending on the requirements or with four Equip motors and the hollow shafts in suitable Way, but in any case can assemble everything modularly.

Wenn nun vier Motoren für Spezialaufgaben nicht reichen, so gestattet es die Erfindung, in größerem Quadrat auf die doppelte Anzahl zu gehen. Dies ist in F i g. 2 angedeutet. Für diesen Fall kann man dann je zwei Motoren auf eine Montageleiste setzen und diese schräg auf der Montageplatte befestigen. Bei voller Bestückung kann man dann bis zu acht Motoren unterbringen, die auf ebenfalls acht Zahnräder über entsprechende Schnecken arbeiten und acht ineinandersteckende Antriebswellen beliebig in jeder der beiden Drehrichtungen verdrehen. Diese Anordnung hat den weiteren Vorteil, daß zugleich die Zahnräder größeren Durchmesser haben können, so daß man eine vielfach vorteilhaftere größere Untersetzung bekommt. Hat man in der Länge mehr Platz, wie das bei Antennen ja oft der Fall ist, so lassen sich z. B. zwei Quadratplatten nach F i g.1 übereinander anordnen, so daß sich auch hier acht Antriebswellen unterbringen lassen, indem man nun die vier innersten durch die erste Quadratplatte hindurch zu der darunterliegenden führt.If four engines are not enough for special tasks, then allowed it is the invention to double the number in a larger square. This is in Fig. 2 indicated. In this case, you can then put two motors on each mounting strip and fasten it at an angle on the mounting plate. When fully equipped you can then accommodate up to eight motors, which also have eight gears Work via corresponding screws and eight interlocking drive shafts Turn in either of the two directions of rotation. This arrangement has the further Advantage that at the same time the gears can have a larger diameter, so that one gets a much more advantageous larger reduction. One has in length more space, as is often the case with antennas. B. two Arrange square plates according to Fig. 1 on top of one another so that there are eight drive shafts here as well let them accommodate by now the four innermost through the first square plate through to the one below.

F i g. 3 zeigt schematisch ein Beispiel eines erfindungsgemäßen Antriebs im Schnitt, wobei jedoch die Motoren fortgelassen sind, die hier rechteckmäßig angeordnet zu denken sind. Für die Quadratausführung würde man je eine Schnecke von links und rechts aus der Zeichnungsebene um 90° herauszudrehen haben, und zwar eine von ihnen nach hinten und die andere nach vorn, wobei die Motoren dann etwa nach F i g. 1 liegen würden, oder auch nach F i g. 2, wenn von den acht dort vorgesehenen jeder zweite fortgelassen wird. Die äußere Hohlwelle 19 bildet zugleich ein drehbares Gehäuse für die übrigen Hohlwellen. Man gibt ihr aus Festigkeitsgründen zweckmäßig einen besonderen Fuß 20, der mit Kugellagerung auf dem unteren Gehäuse 21 laufen kann. Oben an den Enden der Wellen werden die zu verstellenden Organe angebracht. Der gezeichnete Drehteller nimmt dabei das ganze Gerät auf, also z. B. die Antenne. Die weiteren drei Wellen dienen dann zum Verstellen der verschiedenen verstellbaren Teile der Antenne.F i g. 3 schematically shows an example of a drive according to the invention in section, but the motors are omitted, which are arranged here in a rectangular shape are to be thought of. For the square version, one would use a screw from the left and one from the left have to turn right out of the plane of the drawing by 90 °, namely one of them to the rear and the other to the front, with the motors then approximately according to FIG. 1 would lie, or also according to FIG. 2, if each of the eight provided there second is omitted. The outer hollow shaft 19 also forms a rotatable one Housing for the remaining hollow shafts. You give it for reasons of strength expediently a special foot 20, which run on the lower housing 21 with ball bearings can. The organs to be adjusted are attached to the ends of the shafts. The drawn turntable takes on the whole device, so z. B. the antenna. The other three shafts are then used to adjust the various adjustable ones Parts of the antenna.

Die einzelnen Wellen sind zur absoluten Einstellung vierdrehbar. Die erfindungsgemäße Entkupplung und die mit der Einschaltung verbundene automatische Kupplung der Motoren mit den Antriebswellen ist hierbei vor die Schnecken, also zwischen diese und die Motoren verlegt. Nun erfordert aber eine Antenne oft, daß während ihrer Drehung nichts an den anderen an sich auch verstellbaren Teilen verstellt wird oder daß diese verstellt werden, ohne daß zugleich eine Drehung erfolgt. Es müssen also Relativbewegungen möglich sein. Diese gestattet die Erfindung in einfacher Weise z. B. nach F i g. 4, worin die äußere Welle für die Drehbewegung der ganzen Antenne sorgt, indem sie mit Hilfe der Schnecke 22 gedreht wird. Die einzelnen Systeme auf der Antenne werden durch eingesteckte Wellen 23 und 25 betrieben. Die Welle 23 trägt den Rotor 24 und die Welle 25 den Rotor 26. Da die Rotoren zugleich schwingen, ist der Raum zwischen ihnen und ihren Wellen mit elastischem Material ausgefüllt, über das sie die Wellen mitnehmen. Da die Wellen aber im Durchmesser erheblich kleiner sind als die Innendurchmesser der Rotoren, gibt man den Wellen zweckmäßig noch kleine Häkchen, Speichen oder flügelartige Bleche od. dgl., so daß das Material besser angreifen und die Wellen mitdrehen kann. Wird der Antrieb nur mittels seiner Schnecke 22 gedreht, so drehen sich die Rotoren 24 und 26 mit, da sie ja bei völliger Abschaltung ihrer Spulen entkuppelt sind. Das heißt aber, daß durch die Drehung keinerlei Verstellung der sonst über die Wellen 23 und 25 zu verstellenden Organe eintritt. Man kann also gut mit einer so ausgerüsteten Antenne abwechselnd peilen und abstimmen.The individual shafts can be turned four for absolute adjustment. the inventive decoupling and the automatic associated with the activation Coupling of the motors with the drive shafts is in front of the worms, that is laid between these and the motors. But an antenna often requires that during their rotation nothing on the other parts, which are also adjustable in themselves, are adjusted or that these are adjusted without rotating at the same time. It Relative movements must therefore be possible. This allows the invention in a simple way Way z. B. according to FIG. 4, wherein the outer shaft for the rotary movement of the whole Antenna ensures by being rotated with the aid of the worm 22. The individual systems on the antenna are operated by inserted shafts 23 and 25. The wave 23 carries the rotor 24 and the shaft 25 carries the rotor 26. Since the rotors vibrate at the same time, the space between them and their waves is filled with elastic material, over which they take the waves with them. Since the waves are much smaller in diameter are larger than the inside diameter of the rotors, it is advisable to give the shafts even smaller ones Hooks, spokes or wing-like sheets or the like. So that the material is better attack and the waves can turn. Is the drive only by means of its worm 22 rotated, the rotors 24 and 26 rotate with it, since they are after complete shutdown their coils are uncoupled. But that means that the rotation does not cause any adjustment which otherwise occurs via the shafts 23 and 25 to be adjusted organs. So you can Take turns bearing and tuning well with an antenna equipped in this way.

Zur Fernbedienung der Antenne bringt man die Schaltmittel für die Langsamläufer praktischerweise da an, wo sie der Funktion der Antenne od. dgl. nach hingehören, nämlich am Empfangsgerät, dem Rundfunkempfänger oder dem Fernseher oder/und an dessen Fernbedienungsteil. Bei komplizierten Verstellvorrichtungen mit sehr vielen Antriebswellen bedient man sich nicht zuletzt wegen der besseren übersicht und leichteren Bedienbarkeit eines Steuerorgans, das einen Hebel od. dgl. z. B. nach Art eines Steuerknüppels hat, der insbesondere in jeder seiner Einschaltstellungen nur eine Langsamläuferspule einschaltet. Das Prinzip hierzu zeigt F i g. 5, worin ein Schlitten 27 zwischen den Führungen 28 und 29 verstellbar ist. Dieser Schlitten hat ein Querloch 30, durch das die Achse 31 führt, an der ein Isolierstück 32 sitzt, das gleichzeitig ein Teil des Handgriffes ist, der über das Ende der Achse 31 geschoben ist. Hinter der Zeichnungsebene ist die Achse 31 aasgelenkt. Der Griff läßt sich aufwärts, abwärts und nach links und rechts bewegen. Das Stück 32 wirkt dabei auf die längs der Führungen angeordneten Kontaktmittel und bringt jeweils ein Paar von ihnen zum Schluß, wodurch die angeschlossene Spule eingeschaltet wird.To remote control the antenna you bring the switching means for the Low-speed runners conveniently where they or the function of the antenna. Like. After belong, namely on the receiver, the radio receiver or the television and / or on its remote control part. In the case of complex adjustment devices with very many Drive shafts are used not least because of the better overview and lighter weight Operability of a control member that has a lever or the like. B. in the manner of a Joystick has, in particular, only one in each of its switched-on positions The low-speed coil switches on. The principle for this is shown in FIG. 5, in which a slide 27 is adjustable between the guides 28 and 29. This slide has a transverse hole 30, through which the axis 31 leads, on which an insulating piece 32 sits, which at the same time is part of the handle that is slid over the end of the axle 31. Behind The axis 31 is articulated in the plane of the drawing. The handle goes up, down and move left and right. The piece 32 acts on the length of the guides arranged contact means and brings a pair of them to the conclusion, whereby the connected coil is switched on.

Ein Antrieb für eine Verstellvorrichtung ist nicht vollständig, wenn an der Stelle, wo die Einstellung erfolgt, nicht auch rückgemeldet wird, wie die Einstellung jeweils ist. Eine solche Rückmeldung kann sehr einfach sein. F i g. 6 bringt ein Beispiel dafür. Der hier bevorzugte Motor 13-14-15 treibt über die Schnecke 16 - das Zahnrad 33, wenn er mittels des Schalters oder Tasters 37 eingeschaltet wurde. Das Zahnrad hat einen Stift 34, der am Kontaktsatz 35 einen Ruhekontakt öffnet, sobald er genügend weit herangedreht ist. Hierdurch wird die Arbeitsspule des Motors stromlos, und der Motor bleibt stehen. Gleichzeitig erlischt die Lampe 36. Man hat also mit der Lampe eine Kontrolle der Endstellung und weiß zugleich an der Kontaktgabe nach links oder rechts, ob sich z. B. die Antenne nach links oder nach rechts dreht. Ist bei Kontaktgabe die Lampe dunkel, so ist entweder die End- bzw. Grundstellung erreicht oder die Anlage nicht in Ordnung. Durch Änderung der Kontaktgabe hat man es dann gleich heraus, was der Fall ist.A drive for an adjustment device is not complete if at the point where the setting is made, there is no feedback as well as the Setting is respectively. Such feedback can be very simple. F i g. 6 gives an example of this. The motor preferred here 13-14-15 drives over the Worm 16 - the gear 33 when switched on by means of the switch or button 37 became. The gear wheel has a pin 34 which opens a normally closed contact on the contact set 35, as soon as it is turned far enough. This creates the working coil of the motor de-energized and the motor stops. At the same time the lamp 36 goes out. One has So with the lamp a control of the end position and knows at the same time on the contact to the left or right, whether z. B. rotates the antenna to the left or to the right. If the lamp is dark when contact is made, it is either the end or basic position reached or the system is not OK. By changing the contact one has it will then immediately find out what the case is.

Will man eine genauere Anzeige der Zwischenstellungen haben, so bedient man sich einer Anordnung nach F i g. 7. Ein Potentiometerwiderstand 38 ist längs der Laufbahn, also z. B. kreisförmig, angebracht. Sein Schleifkontakt 39 steht in der Maximumstellung. An ihm ist ein in Prozent geeichter Spannungsmesser angeschlossen. Mit Hilfe des Spannungsteilers 40 wird eine solche Spannung eingestellt, daß der Spannungsmesser 100"/o anzeigt. Wandert nun der Schleifkontakt infolge seiner Verschiebung am Widerstand entlang, so ändert sich die abgegriffene Spannung und damit der Zeigerausschlag. Da die Betriebsspannung schwanken kann und dadurch die Anzeige gefälscht wird, kann man jederzeit nacheichen; indem man mittels eines Umschalters die 100 °!o-Spannung mißt bzw. am Spannungsteiler 44 nachstellt. Die beiden Rückmeldesysteme nach F i g. 6 und F i g. 7 lassen sich sehr gut kombinieren. Für die einzelnen Antriebswellen bzw. für ihre gesteuerten Verstellorgane lassen sie sich in beliebiger Anzahl einsetzen, so daß auch sie wie Baukastenteile anzusehen sind. Von Bedeutung ist auch die Anzeige in Symbolen, Bildern, Farben od. dgl. Wird z. B. eine Radaranlage dargestellt, so ist die symbolisierte Antenne ein Abbild der wirklichen und wird von einem elektrischen Meßwerk verstellt.If you want a more precise display of the intermediate positions, then operated one looks at an arrangement according to FIG. 7. A potentiometer resistor 38 is in series the career, so z. B. circular attached. His sliding contact 39 is in the maximum position. A voltmeter calibrated in percent is connected to it. With the help of the voltage divider 40, such a voltage is set that the The voltmeter shows 100 "/ o. If the sliding contact moves as a result of its displacement along the resistance, the tapped voltage changes and with it the pointer deflection. Since the operating voltage can fluctuate and the display is falsified as a result, you can recalibrate at any time; by using a toggle switch the 100 °! O voltage measures or readjusts at the voltage divider 44. The two feedback systems according to FIG. 6 and FIG. 7 can be combined very well. For the individual drive shafts or they can be used in any number for their controlled adjusting elements, so that they, too, are to be seen as building blocks. The display is also important in symbols, pictures, colors or the like. B. a radar system shown so the symbolized antenna is an image of the real one and is made by an electric one Movement misaligned.

Da gerade Schwingankermotoren zu der Gruppe von Motoren gehören, die während ihrer Einschaltung funkenlos arbeiten und somit hochfrequenzmäßig störfrei sind, ist auch für deren Ein- und besonders deren Ausschaltung Wert darauf zu legen, daß auch hier die Störfreiheit erhalten bleibt. Zu diesem Zweck wird z. B. die Entstörung dadurch bewirkt, daß den Spulen der Motoren Bauelemente zugeordnet werden, die leistungs- und damit funkenlos steuerbar sind, wie Elektronenröhren, Transistoren usw. Das gleiche gilt dann auch für die Mittel der Rückmeldung, wenn man es nicht vorzieht, diese als Dauermeldung durchzuführen, so daß während des Betriebes hier keine Schaltungen erforderlich sind. Man verwendet dann z. B. zweckmäßigerweise Systeme, die mit phasenverschobenen Wechselströmen oder mit auf Kreuzspulen wirkenden Gleichströmen od. dgl. arbeiten.Since oscillating armature motors belong to the group of motors that work without sparking when they are switched on and thus free of high-frequency interference , it is important to ensure that they are switched on and, in particular, when they are switched off, that here, too, the freedom from interference is maintained. For this purpose z. B. the interference suppression the effect that components are assigned to the coils of the motors, which and thus can be controlled without sparking, such as electron tubes, transistors, etc. That the same applies to the means of feedback, if one does not prefer to carry this out as a permanent message, so that there are no switching operations here during operation required are. One then uses z. B. expedient systems with phase-shifted Alternating currents or with direct currents acting on cross-wound coils or the like.

Hat man aber schon eine leistungsarme Steuerung und dazu vielleicht noch eine ebenso wirkende Rückmeldung, so kann man auch noch leicht den Schritt zu einer automatischen Verstellung der Antenne od. dgl. gehen, indem z. B. ein Empfangsgerät oder ein Verstärker regulierend auf die Verstellvorrichtung bzw. eine oder mehrere ihrer Antriebswellen einwirkt.But you already have a low-power control and maybe that too Another feedback that is just as effective, so you can easily take the step to an automatic adjustment of the antenna od. Like. Go by z. B. a receiving device or an amplifier regulating the adjusting device or one or more acts on their drive shafts.

Ein leistungsarmes Schalten oder Regeln braucht nun keineswegs teuer zu sein. Zwar würde sich wegen der Zuordnung der geeigneten Schaltelemente zu den bei mehreren Antriebswellen auch recht zahlreichen Spulen ein verhältnismäßig großer Aufwand an diesen Schaltelementen ergeben, doch kann dieser ganz erheblich dadurch reduziert werden, daß man die Schaltungs- oder Regelungswandlungen nacheinander durchführt und sich für jeden Arbeitsgang das betreffende Schaltelement, also z. B. eine Elektronenröhre, »ausleiht«. Man macht das, indem man die Schaltungen vorbereitet, wozu man die betreffenden Kontakte schließt. Aber man macht diese erst wirksam, indem man die Elektronenröhre zuschaltet bzw. diese steuert. Die Röhre wirkt dabei gewissermaßen als ein kleiner »Lastschalter«, während die eigentlichen Schalter nur Dienst als Steuerschalter tun.A low-power switching or regulation does not need to be expensive to be. Admittedly, because of the assignment of the appropriate switching elements to the if there are several drive shafts, there are also quite a number of coils, a relatively large one Expenditure on these switching elements result, but this can be quite significant be reduced that one the circuit or control conversions one after the other performs and the relevant switching element, so z. B. an electron tube, "borrows". You do this by preparing the circuits, why one closes the relevant contacts. But you only make this effective by switching on or controlling the electron tube. The tube works in a sense as a small "load switch", while the actual switch only serve as a control desk.

Claims (14)

Patentansprüche: 1. Antrieb für eine Verstelleinrichtung mit mehreren durch Schwingankermotorantrieb fernzuverstellenden Teilen, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die fernzuverstellenden Teile an ineinandergesteckten Hohlwellen od. dgl. sitzen, die unmittelbar oder über ihre unmittelbaren Antriebsglieder ein Teil des magnetischen Kreises von in Gruppen oder Etagen angeordneten, als Antrieb dienenden Schwingankermotoren sind, und daß die Schwingankermotoren einzeln oder in Gruppen durch Fernsteuerung der Erregung der magnetischen Haftfähigkeit ihrer drehbaren Glieder gemäß der gewünschten bzw. rückgemeldeten Einstellung sehalt- bzw. regelbar sind. Claims: 1. Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive, d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that the remotely adjustable parts are plugged into one another Hollow shafts od. The like. Sit directly or via their immediate drive links a part of the magnetic circuit of arranged in groups or floors, as a drive are serving oscillating armature motors, and that the oscillating armature motors individually or in groups by remote control of the excitation of the magnetic adhesion of their rotatable links according to the desired or reported setting. or are adjustable. 2. Antrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlwellen über die Schwingankermotoren durch Wahl ihrer zugehörigen magnetischen Kreise bzw. ihrer magnetischen Haftfähigkeit rechts- oder linksdrehend steuerbar sind. 2. Drive according to claim 1, characterized in that the Hollow shafts via the oscillating armature motors by choosing their associated magnetic Circles or their magnetic adhesion can be controlled clockwise or counter-clockwise are. 3. Antrieb nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine Hohlwelle von ihrem zugehörigen Schwingankermotor über ein Schneckengetriebe drehbar ist. 3. Drive according to claim 1 or 2, characterized in that at least a hollow shaft from its associated oscillating armature motor via a worm gear is rotatable. 4. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Schwingankermotoren systematisch, z. B. in Quadratform, vorzugsweise bis zu vier oder acht Stück, angeordnet sind und die Achsen der Schnecken möglichst in Richtung der Achsen der Wellen der Schwingankermotoren bzw. ihrer Zwischenglieder liegen. 4. Drive according to one of the preceding claims, characterized in that that several oscillating armature motors systematically, z. B. in a square shape, preferably up to four or eight pieces, arranged and the axes of the screws as possible in the direction of the axes of the shafts of the oscillating armature motors or their intermediate links lie. 5. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß je ein Schwingankermotor oder je zwei Schwingankermotoren (vorzugsweise jeder mit Rechts- und Linkslauf) auf einer Schiene od. dgl. sitzen und eine Montageeinheit bilden. 5. Drive according to one of the preceding claims, characterized in that that one oscillating armature motor or two oscillating armature motors each (preferably each with clockwise and anticlockwise rotation) or the like. Sit on a rail and a mounting unit form. 6. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel für einen oder mehrere Schwingankermotoren an einem Musik-, Rundfunk- oder Fernsehgerät oder/und an dessen Fernbedienungsteil angeordnet werden. 6. Drive according to one of the preceding claims, characterized in that that the switching means for one or more oscillating armature motors on a music, Radio or television set and / or be arranged on the remote control part. 7. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltmittel für einen oder mehrere Schwingankermotoren in einem Steuerorgan vereinigt sind, das einen Hebel od. dgl. z. B. nach Art eines Steuerknüppels hat, der insbesondere in jeder seiner Einschaltstellungen nur eine Schwingmotorspule einschaltet. B. 7. Drive according to one of the preceding claims, characterized in that the switching means for one or more oscillating armature motors in a control unit are united that od a lever. Like. B. has the type of a joystick, which, in particular, only has one oscillating motor coil in each of its switched-on positions turns on. B. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß seine Einstellung rückgemeldet wird, indem durch Kontaktschluß eine Grobmeldung, z. B. mit einer Glühlampe, gegeben wird oder/und durch Veränderung übertragbarer Größen eine Feinanzeige, z. B. mit einem Meßinstrument, erfolgt. Drive according to one of the preceding claims, in particular according to Claim 6 or 7, characterized in that its setting is reported back, by making a rough message, z. B. is given with an incandescent lamp and / and a fine display, e.g. B. with a Measuring instrument. 9. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch an der Welle bzw. den Hohlwellen der Verstelleinrichtung angebrachte Einstellmittel, mit denen der Arbeitsbereich der Verstelleinrichtung oder/und ihr Rückmeldebereich oder/und bestimmte Stellungen für die Einstellung bzw. Rückmeldung auswählbar sind. 9. Drive according to one of the preceding claims, in particular according to claim 8, characterized by on the shaft or the hollow shafts of the adjusting device attached setting means with which the working range of the adjustment device and / or their feedback area and / or certain positions for the setting or feedback can be selected. 10. Antrieb nach Anspruch 8 oder 9, gekennzeichnet durch eine Vorrichtung, mit der die Rückmeldeanzeige eichbar ist. 10. Drive according to claim 8 or 9, characterized by a device with which the feedback display can be calibrated. 11. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingankermotoren oder/und die Mittel zur Rückmeldung der Einstellung der Verstelleinrichtung Elektronenröhren, Transistoren od. dgl. haben, über die sie leistungsarm und störfrei geschaltet werden. 11. Drive after one of the preceding claims, characterized in that the oscillating armature motors and / or the means for reporting back the setting of the adjustment device for electron tubes, Transistors or the like, through which they are switched to be low-power and free from interference. 12. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung regelnd erfolgt, insbesondere von dem Gerät aus, zu dem die Verstelleinrichtung gehört (z. B. einem Empfänger oder Verstärker). 12th Drive according to one of the preceding claims, in particular according to claim 11, characterized in that the circuit takes place in a regulating manner, in particular from the Device to which the adjustment device belongs (e.g. a receiver or amplifier). 13. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingankermotoren durch Rückmeldung der Einstellung der Verstelleinrichtung selbsttätig geschaltet bzw. geregelt werden. 13. Drive according to one of the preceding claims, in particular according to claim 11 or 12, characterized in that the oscillating armature motors by feedback the setting of the adjustment device can be switched or regulated automatically. 14. Antrieb nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Schaltungen mit Hilfe von Schaltern vorgewählt bzw. eingestellt, aber erst durch elektronische Mittel (Elektronenröhren, Transistoren od. dgL) als »Lastschalter« wirksam gemacht werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 666 829, 909 829; deutsche Auslegeschrift Nr. 1036 340; österreichische Patentschrift Nr. 130 530; USA.-Patentschrift Nr. 2195 652.14. Drive according to one of the preceding claims, characterized in that Switches are preselected or set with the help of switches, but only through electronic means (electron tubes, transistors or similar) as "load switches" be made effective. Publications considered: German Patent Specifications No. 666 829, 909 829; German Auslegeschrift No. 1036 340; Austrian patent specification No. 130 530; U.S. Patent No. 2195,652.
DEO7882A 1961-02-15 1961-02-15 Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive Pending DE1209649B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7882A DE1209649B (en) 1961-02-15 1961-02-15 Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO7882A DE1209649B (en) 1961-02-15 1961-02-15 Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1209649B true DE1209649B (en) 1966-01-27

Family

ID=7351256

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO7882A Pending DE1209649B (en) 1961-02-15 1961-02-15 Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1209649B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT130530B (en) * 1929-07-11 1932-11-25 Bbc Brown Boveri & Cie Automatic latch control with magnetic drive.
DE666829C (en) * 1934-01-20 1938-10-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Switching mechanism for the automatic, current-dependent control of switching processes
US2195652A (en) * 1940-04-02 Clutch fob radio
DE909829C (en) * 1949-04-08 1954-04-26 Fritz Ohle Dipl Ing engine
DE1036340B (en) * 1956-10-23 1958-08-14 Grundig Max Remote control device for electrical communications equipment

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2195652A (en) * 1940-04-02 Clutch fob radio
AT130530B (en) * 1929-07-11 1932-11-25 Bbc Brown Boveri & Cie Automatic latch control with magnetic drive.
DE666829C (en) * 1934-01-20 1938-10-29 Siemens Schuckertwerke Akt Ges Switching mechanism for the automatic, current-dependent control of switching processes
DE909829C (en) * 1949-04-08 1954-04-26 Fritz Ohle Dipl Ing engine
DE1036340B (en) * 1956-10-23 1958-08-14 Grundig Max Remote control device for electrical communications equipment

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10200169A1 (en) Furniture drive for adjusting parts of a piece of furniture relative to one another
DE2952030B1 (en) Device for moving an object
DE2806904C2 (en) Switching device for a multi-shaft sliding gear
DE1463045B2 (en)
WO1988009451A1 (en) Gear-ghanging console
EP1870617A2 (en) Actuating device for the transmission of a vehicle
DE102010048601B4 (en) Input device with variable actuation feeling
DE69628673T2 (en) ACTUATING DEVICE FOR AN ELECTRICAL SWITCHING DEVICE
EP3658799B1 (en) Shifting device with a magnetic locking mechanism
DE1209649B (en) Drive for an adjusting device with several parts to be adjusted remotely by oscillating armature motor drive
DE2714021C2 (en) Device for switching off the rotary movement of a driven shaft
DE102020114634B4 (en) Control assembly for use with an electrical device and a corresponding electrical device
EP1514764A2 (en) Motor vehicle steering column unit
DE2346985C2 (en) Multiple control and actuation device
DE3039696C2 (en) Transmitter for an actuator
EP0006569B1 (en) Positioning control for a device adjustable in different rest positions
DE2230434A1 (en) RESET TIME RELAY
DE2347581A1 (en) ELECTRIC PULSE GENERATOR FOR ROTATING DRIVES
DE1941042A1 (en) Control system
DE676126C (en) Stage signal box with built-in potentiometers
DE973460C (en) Control device for the periodic reverse operation of a three-phase motor
DE687149C (en) Switching mechanism for motorized sequence controls
DE1957911C3 (en) Time relay driven by an electric motor
DE3139007C2 (en) Device for adjusting the alignment of headlights, in particular motor vehicle headlights
DE2354724C3 (en) Ring spinning or ring twisting machine