DE1203033B - Cultivator-like tillage tool - Google Patents

Cultivator-like tillage tool

Info

Publication number
DE1203033B
DE1203033B DEA45899A DEA0045899A DE1203033B DE 1203033 B DE1203033 B DE 1203033B DE A45899 A DEA45899 A DE A45899A DE A0045899 A DEA0045899 A DE A0045899A DE 1203033 B DE1203033 B DE 1203033B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
tool
leaf spring
cultivator
free end
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA45899A
Other languages
German (de)
Inventor
Anders Andersen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A ANDERSENS STAALVAREFABRIK AS
Original Assignee
A ANDERSENS STAALVAREFABRIK AS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A ANDERSENS STAALVAREFABRIK AS filed Critical A ANDERSENS STAALVAREFABRIK AS
Publication of DE1203033B publication Critical patent/DE1203033B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B35/00Other machines for working soil not specially adapted for working soil on which crops are growing
    • A01B35/20Tools; Details
    • A01B35/22Non-rotating tools; Resilient or flexible mounting of rigid tools
    • A01B35/24Spring tools

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CL:Int. CL:

AOIbAOIb

Deutsche Kl.: 45 a - 35/24 German class: 45 a - 35/24

Nummer: 1203 033Number: 1203 033

Aktenzeichen: A 45899 III/45 aFile number: A 45899 III / 45 a

Anmeldetag: 28. April 1964 Filing date: April 28, 1964

Auslegetag: 14. Oktober 1965Opening day: October 14, 1965

Grubberartiges BodenbearbeitungswerkzeugCultivator-like tillage tool

Anmelder:Applicant:

A/S A. Andersens Staalvarefabrik,A / S A. Andersens Staalvarefabrik,

Godthaab Jylland (Dänemark) Vertreter:Godthaab Jylland (Denmark) Representative:

Dipl.-Ing. G. Schmitz-Helff, Patentanwalt,Dipl.-Ing. G. Schmitz-Helff, patent attorney,

Köln, Gereonshof 38Cologne, Gereonshof 38

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Anders Andersen, Godthaab Jylland (Dänemark)Anders Andersen, Godthaab Jylland (Denmark)

Beanspruchte Priorität: Dänemark vom 4. Mai 1963 (2120)Claimed priority: Denmark of May 4, 1963 (2120)

Die Erfindung betrifft ein grubberartiges Bodenbearbeitungswerkzeug, bei dem drei Lagen Blattfedern an einem Ende gemeinsam an einem Balken des Grubbergestells befestigt sind und wobei eine Blattfeder das Bodenbearbeitungswerkzeug trägt.The invention relates to a cultivator-like soil cultivation tool, in which three layers of leaf springs are fastened together at one end to a beam of the cultivator frame and with a leaf spring carries the tillage tool.

Die bekannten grubberartigen Bodenbearbeitungswerkzeuge sind entweder mit starken Federn versehen, wenn sie in schweren Herbstgrubbern, Stoppelgrubbern oder ähnlichen Geräten Verwendung finden, die beim Niedereggen von Stoppeln, Gras oder anderem Unkraut verwendet werden, welches einen schweren Grubber mit kräftigen und tiefgehenden Zinken benötigt. Wenn aber im Frühling für die Saat ein leichtes Saatbeet vorbereitet werden soll, dann muß man, um ein Austrocknen der mitunter sparsamen Winter- oder Frühlingsnässe zu vermeiden, eine leichte Egge mit schwächeren Federn und Zinken verwenden, die nicht so tief gehen. Die Frühlingsegge muß schon bei kleinen Beanspruchungen verhältnismäßig weit durchfedern, weil sie sich sonst nicht von Wurzelfasern und sonstigem Unkraut rein hält.The well-known cultivator-type soil cultivation tools are either provided with strong springs, if they are used in heavy autumn cultivators, stubble cultivators or similar devices that are used in Lowering stubble, grass or other weeds can be used, which have a heavy Cultivators with strong and deep tines are required. But if in the spring for the sowing If a light seedbed is to be prepared, then one has to prevent the sometimes frugal ones from drying out Avoid winter or spring wetness, use a light harrow with weaker springs and tines, that don't go that deep. The spring harrow has to be proportionate even with small loads Feather far, because otherwise it will not keep itself clean of root fibers and other weeds.

Andererseits besteht aber der Wunsch, daß das Eggen 2On the other hand, there is a desire that harrowing 2

im Frühling und im Herbst mit dei selben Egge durchgeführt werden kann, eventuell mit einer verschiedenen einen Stein, eine überwiegende Biegebeanspruchung Beanspruchungen angepaßten Gewichtsbelastung oder 25 auftritt, so daß die Gefahr besteht, daß das voreiner anderen möglichst einfachen Änderung des stehende Ende der das Bodenbearbeitungswerkzeug Gerätes. tragenden Blattfeder abbricht oder gar nach rückZweck der Erfindung ist es daher, ein grubberartiges wärts abgebogen wird.carried out with the same harrow in spring and autumn can become, possibly with a different one stone, a predominant bending stress Stresses adapted weight load or 25 occurs, so that there is a risk that the before one other simple modification of the standing end of the tillage tool Device. bearing leaf spring breaks off or even after the purpose of the invention, it is therefore, a cultivator-like is bent downwards.

Bodenbearbeitungswerkzeug zu verwirklichen, welches Bei einer anderen bekannten Ausführungsform istTo realize soil cultivation tool, which is in another known embodiment

sowohl für ein leichtes als auch für ein schweres Eggen 30 das freie Ende der inneren Blattfeder zugleich Beargeeignet ist und welches so eingerichtet ist, daß die beitungswerkzeug. Aber selbst wenn an diesem freien Federn der Zinken in ihrer ganzen Länge völlig aus- Ende der inneren Blattfeder nochmals ein Bodengenutzt werden, so daß sämtliche Zinken des Grubbers bearbeitungswerkzeug angebracht ist, dann treffen auf gleich große Erddrücke auch in gleicher Weise auch hier die vorstehenden Ausführungen über den reagieren, so daß für Brüche der Zinken selbst bei 35 Nachteil dieser Anordnung zu.
harten, eventuell exzentrischen Stoßkräften eine mög- Man hat auch schon eine Blattfeder vorgeschlagen,
Both for a light and for a heavy harrow 30, the free end of the inner leaf spring is also suitable for Bear and which is set up so that the processing tool. But even if the entire length of the tine springs is completely free of the end of the inner leaf spring, a soil is used again so that all tines of the cultivator are attached to the cultivating tool, then the above statements apply in the same way to earth pressures of the same magnitude over the react, so that for breaks of the prongs even at 35 disadvantage of this arrangement too.
hard, possibly eccentric impact forces a possible- One has already proposed a leaf spring,

liehst geringe Gefahr besteht. deren vorderes freies Ende ebenfalls als Boden-there is little risk. whose front free end is also used as a floor

Bekannt sind grubberartige Bodenbearbeitungswerk- bearbeitungswerkzeug ausgebildet ist. Dieser einen zeuge mit drei Blattfedern, die gemeinsam mit einem Blattfeder ist jedoch keine zweite Blattfeder zugeord-Ende an einem Balken des Grubbergestells befestigt 40 net, vielmehr besitzt diese Blattfeder nur einen Schutzsind. Diese Blattfedern liegen in Ruhe und auch in schirm, der die Aufgabe hat, Zweige von Bäumen od. Gebrauchsstellung ständig einander an und besitzen dgl. von den Grubberzinken abzuhalten,
eine Fedei charakteristik, die eine Lösung der erfin- Alle diese Nachteile der bekannten Anordnungen
Cultivator-like tillage tools are known. This one witness with three leaf springs, which together with a leaf spring, however, is not a second leaf spring associated with an end attached to a beam of the cultivator frame, rather this leaf spring has only one protection. These leaf springs are at rest and also in umbrella, which has the task of keeping branches of trees or the position of use constantly against each other and have the like to keep them from the cultivator tines,
a Fedei characteristic which provides a solution to the invention. All these disadvantages of the known arrangements

dungsgemäßen Aufgabe nicht ermöglicht, weil sie werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß nicht geeignet ist, bei der Bodenbearbeitung in ver- 45 bei dem grubberartigen Bodenbearbeitungswerkzeug schiedenen Jahreszeiten mit gutem Erfolg verwendet die Blattfedern in unbelasteter Stellung bis auf ihre zu werden. Die bekannte Ausführungsform hat auch, gemeinsame Halterung am Balken einen Abstand weil das Bearbeitungswerkzeug in seiner Eingriffs- zueinander aufweisen, so daß bei Belastung des stellung in das Erdreich in tangentialer oder über- Zinkens durch Bodenkräfte die mittlere Feder bis wiegend tangentialer Richtung die Verlängerung einer 50 zum Anliegen an den Werkzeugstiel und die innere Blattfeder darstellt, den Nachteil, daß bei hoher Blattfeder bis zum Anliegen an die mittlere Blattfeder Beanspruchung, beispielsweise beim Anstoßen an eine begrenzte freie Bewegung haben.object according to the invention is not made possible because they are avoided according to the invention in that is not suitable for cultivating the soil in the case of the cultivator-like cultivating tool different seasons with good success used the leaf springs in the unloaded position except for theirs to become. The known embodiment also has a common bracket on the beam at a distance because the processing tool have each other in its engagement, so that when the load position in the soil in tangential or over-tine through soil forces the middle spring up predominantly tangential direction, the extension of a 50 to rest on the tool handle and the inner Leaf spring represents the disadvantage that in the case of a high leaf spring until it comes into contact with the middle leaf spring Have stress, for example when bumping into limited free movement.

509 717/92509 717/92

3 43 4

Man erzielt hierdurch eine zweckmäßige, stufenweise Werkzeughalters 4 in einer Ebene liegt. Der Werkzeugsteigende Federkraft bei einer allmählichen und plötz- halter 4 und die Zinkenspitze 1 stellen zusammen die liehen Steigerung des Erddrackes am Grubberzinken. erdbearbeitenden Organe des Bodenbearbeitungswerk-This achieves an expedient, step-wise tool holder 4 lying in one plane. The tool-climbing one Spring force with a gradual and sudden holder 4 and the tine tip 1 together make up the lent increase of the Erddrackes on the cultivator tines. earthworking organs of the soil cultivation plant

In weiterer Ausbildung des Erfindungsgedankens ist zeuges dar.In a further development of the concept of the invention is a testimony.

das Werkzeug so gestaltet, daß das am freien Ende der 5 Um das obere Ende des Werkzeughalters 4 ist eine äußeren Feder angebrachte Bodenbearbeitungswerk- Klemmbacke 5 herumgelegt und mittels eines Spannzeug bzw. der Werkzeughalter eine der Krümmung bolzens 6 verbolzt. Dieser Spannbolzen ist in einer der Blattfedern entgegengesetzte Krümmung aufweisen, halbrunden Kerbe an der hinteren Seite (Oberseite) das freie Ende der mittleren Blattfeder bis zur Halte- des Werkzeughalters 4 eingebracht, der im übrigen rung des Werkzeugs bzw. Werkzeughalters an die io dadurch festgehalten wird, daß zwei Paar in die äußere Blattfeder reicht und die Halterung zugleich Klemmbacke hineingebogene Flügel 7 mit ihren einen Anschlag für das freie Ende dei mittleren Blatt- schmalen Rändern an die schrägen hinteren Seiten feder aufweist, während die innere Feder kürzer als (Oberseiten) des Werkzeughalters 4 drücken, während die mittlere Feder ist und an ihrem freien Ende eine die schrägen vorderen Seiten (Unterseiten) desselben nach außen abgebogene Nase zum Anschlag an die 15 Teiles in einem in V-Querschnitt geschmiedeten untezugekehrte Fläche der mittleren Feder aufweist. ren Teil 8 einer vorderen Blattfeder 9 (Hauptfeder)the tool designed so that the at the free end of the 5 to the upper end of the tool holder 4 is a External spring attached tillage work clamping jaw 5 put around and by means of a clamping tool or the tool holder one of the curvature bolt 6 is bolted. This clamping bolt is in a the leaf springs have opposite curvature, semicircular notch on the rear side (top) the free end of the central leaf spring is introduced up to the holding of the tool holder 4, the rest of the tion of the tool or tool holder to the io is held in that two pairs in the outer leaf spring is enough and the holder at the same time jaw bent wing 7 with their a stop for the free end of the middle sheet - narrow edges on the sloping rear pages has spring, while the inner spring is shorter than (upper sides) of the tool holder 4 press while the middle spring is and at its free end one of the oblique front sides (undersides) of the same outwardly bent nose to the stop on the 15 part in a forged in V-cross-section inverted Has surface of the central spring. ren part 8 of a front leaf spring 9 (main spring)

Dadurch ist gewährleistet, daß die volle Länge der gelagert sind, welche Blattfeder an der vorderenThis ensures that the full length of which leaf spring is stored on the front one is stored

Federn ausgenutzt wird, auch wenn diese mit nur ganz Seite (Unterseite) im V-Bügel 10 der Klemmbacke 5Springs are used, even if they are only fully side (underside) in the V-bracket 10 of the clamping jaw 5

geringem gegenseitigem Abstand angeordnet sind, und ruht.are arranged close to each other, and rests.

zwar auch bei Federn, die kleinere herstellungsmäßige 20 Der Spannbolzen ist als eine gehärtete StahlschraubeAlthough also with springs, the smaller manufacturing 20 The clamping bolt is as a hardened steel screw

Ungenauigkeiten in der Formgebung aufweisen. Beim von großer Zugfestigkeit ausgebildet und an der einenHave inaccuracies in the design. When formed of great tensile strength and on the one hand

leichten Eggen, wo der Zinken nicht sehr tief in den Seite mit einem inneren Sechskant in einem gerändeltenlight harrows where the tines are not very deep in the side with an inner hex in a knurled one

Boden eindringt, wird ein derartiger Zinken ange- Kopf 11 versehen. Auf der anderen Seite besitzt dieserIf soil penetrates, such a prong is provided with a head 11. On the other hand, this one owns

messen weich federn, weil nui seine vordere Blattfeder Bolzen eine Mutter 12 und eine Unterlegscheibe 13,measure soft springs because only its front leaf spring bolt has a nut 12 and a washer 13,

— die im Verhältnis zu ihrer Dicke lang ist und deshalb 25 mittels welcher der Bolzen gegen den Kopf angezogen- which is long in relation to its thickness and therefore by means of which the bolt is tightened against the head

weich federt — bei normalen Frühlingseggen bean- wird. Im oberen Teil besitzt die Klemmbacke 5 einsoft springs - used in normal spring harrows. In the upper part, the clamping jaw 5 has a

spracht wird. Sollte das grubberartige Werkzeug ein Paar nach innen gebogene Führungsbacken 14, die mitis spoken. Should the cultivator-like tool have a pair of inwardly curved guide jaws 14, which with

hartes Stückchen Erde oder ein ähnliches Hindernis reichlichem Spiel den unteren Teil 15 einer mittlerenhard piece of earth or a similar obstacle ample play the lower part 15 of a middle one

treffen, dann werden eine oder beide Hilfsfedern Blattfeder 16 (erste Hilfsfeder) umschließen. Wenn dermeet, then one or both auxiliary springs will enclose leaf spring 16 (first auxiliary spring). If the

beansprucht. 30 Grubberzinken nicht beansprucht wird, ruht derclaimed. 30 cultivator tines is not used, the

Beim schweren Eggen mit tiefer Zinkenstellung Teil 15 auf der unteren Seite (Innenseite) dei Führungswerden alle drei Federn sofort mitwirken, da die backen. Wenn der Grubberzinken stark beanspiucht Beanspruchung der Zinken bei normalen Herbsteggen wird, iuht der Teil 15 des Federblattes 16 dagegen auf so groß ist, daß das Spiel zwischen den einzelnen Blatt- den als Anschlagflächen 17 ausgebildeten Oberseiten federn sofort aufgehoben wird. 35 der Flügel 7.With heavy harrows with deep tine position part 15 on the lower side (inside) of the guide, all three springs will work immediately because they bake. When the cultivator tine is heavily used Stress on the tines in normal autumn harrows is, the part 15 of the spring leaf 16 on the other hand iuht is so great that the play between the individual ends of the blades, designed as stop surfaces 17, is at the top springs is canceled immediately. 35 of the wings 7.

Die mittlere Feder gleich hinter der vorderen Feder Der obere Teil der Blattfedern 9 und 16 ist zusam-The middle spring just behind the front spring The upper part of the leaf springs 9 and 16 is together

ist gewöhnlich so lang oder länger als die vordere Feder. men mit einem entsprechenden Teil einer hinterenis usually as long or longer than the front feather. men with a corresponding part of a rear

Bei harter und insbesondeie harter exzentrischer Blattfeder 18 gegen den Querbalken oder den Gestell-Beanspruchung des Werkzeugs wird diese mittlere querträger 19 eines im übrigen nicht gezeigten Grubber-Feder das Bestreben haben, von der Anlage gegen die 40 gestells mittels eines Bügels 20 und eines Bolzens 21 vordere Feder auszuweichen, so daß die stützende eingespannt. Die hintere Blattfeder 18 besitzt an ihrem Wirkung der mittleren Feder plötzlich aufhören kann freien Ende eine angeschmiedete Nase 22, die gegen und der Grubberzinken bricht. Um dieses zu ver- die davorliegende Feder 16 gerichtet ist. Wenn der meiden, kann der Grubberzinken erfindungsgemäß Grubberzinken nicht beansprucht ist, ist zwischen der so geformt werden, daß das Anschlagorgan gleich- 45 Nase 22 und der Feder 16 Spiel. Wenn der Grubberzeitig wie eine Seitenführung mit Spiel um die schma- zinken stark beansprucht wird, d. h. wenn die Beanlen Ränder der mittleren Feder herumgelegt ist. spruchung größer wird, nachdem der Federteil 15In the case of a hard and especially hard eccentric leaf spring 18 against the crossbeam or the load on the frame of the tool is this middle cross member 19 of a cultivator spring, not shown in the rest endeavor to frame the system against the 40 by means of a bracket 20 and a bolt 21 to evade the front spring so that the supporting spring is clamped. The rear leaf spring 18 has on her Effect of the middle spring can suddenly stop free end of a forged nose 22, which against and the cultivator tine breaks. In order to prevent this, the spring 16 located in front of it is directed. If the avoid, the cultivator tine according to the invention cultivator tines is not claimed, is between the be shaped so that the stop member is equal to 45 nose 22 and the spring 16 play. If the cultivator is put under heavy strain like a side guide with play around the tines, i. H. when the beans Edges of the middle feather is wrapped around. stress becomes greater after the spring part 15

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel zum Anschlag gegen die Anschlagflächen 17 gekom-In the drawings, an exemplary embodiment has come to abut against the stop surfaces 17

eines grubberartigen Bodenbearbeitungswerkzeuges men ist, wird auch die hintere Seite der Feder 16 zuma cultivator-like soil cultivation tool is men, the rear side of the spring 16 is for

gemäß der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt. 50 Anschlag gegen die Nase 22 gelangen, wonach auchshown according to the invention, namely shows. Get 50 stop against the nose 22, which also

F i g. 1 eine Seitenansicht des Werkzeuges, die Feder 18 dazu beitragen wird, den GrubberzinkenF i g. Figure 1 is a side view of the tool that spring 18 will help keep the cultivator tines

F i g. 2 einen vergrößerten Querschnitt nach der zu stützen.F i g. 2 is an enlarged cross-section after the support.

Linie A-A der Fi g. 1, Zur Veranschaulichung der Anwendbarkeit desLine AA of FIG. 1, To illustrate the applicability of the

F i g. 3 eine der Halterung der Federn dienende neuen Zinkens für leichte sowohl als auch für schwereF i g. 3 a new tine to hold the springs for both light and heavy

Backe in vergrößerter Ansicht, 55 Eggen sind in den Fig. 4 und 5 schematische Dar-Jaw in an enlarged view, 55 harrows are schematic representations in FIGS. 4 and 5.

F ig. 4 eine schematische Darstellung der Federung Stellungen der Ausfederung eines bekannten Feder-Fig. 4 a schematic representation of the suspension positions of the rebound of a known spring

bei einem bekannten Grubberzinken und zinkens und des erfindungsgemäßen Grubberzinkensin a known cultivator tine and tine and the cultivator tine according to the invention

F i g. 5 eine entsprechende schematische Darstel- bei gewissen Beanspruchungen gezeigt. Die Bezugs-F i g. 5 shows a corresponding schematic representation under certain stresses. The reference

lung der Federung bei dem erfindungsgemäßen buchstabena bis m in Fig. 4 geben nacheinander-ment of the suspension in the letters a to m according to the invention in Fig. 4 give successively

Grubberzinken. 60 folgende Stellungen der Zinkenspitze des bekanntenCultivator tines. 60 following positions of the tine tip of the known

Die Spitze 1 des Grubberzinkens, die als ein ge- Grubberzinkens bei sprungweise steigender Bean-The tip 1 of the cultivator tine, which acts as a jointed cultivator tine when the load increases suddenly.

krümmtes V-Profil im Gesenk geschmiedet wird, ist spruchung an. Entsprechend zeigen die Buchstaben a', A curved V-profile is drop forged, stress is on. Correspondingly, the letters a ',

mittels eines versenkten Bolzens 2 mit entsprechender a", V bis /', /" und m' nacheinanderfolgendeby means of a countersunk bolt 2 with corresponding a ", V to / ', /" and m' successively

Mutter 3 an einem sehr kräftigen Werkzeughalter 4 Stellungen der Zinkenspitze des neuen Zinkens beiNut 3 on a very strong tool holder with 4 positions of the tine tip of the new tine

befestigt, der aus Vierkant-Federstahl hergestellt ist. 65 sprungweise steigender Beanspruchung. Um die Über-attached, which is made of square spring steel. 65 with increasing stress in leaps and bounds. In order to

Der Werkzeughalter 4 ist im unteren Teil entsprechend sichtlichkeit zu erleichtern, sind zusammengehörendeThe tool holder 4 is in the lower part to make it easier to see, they belong together

der Zinkenspitze im Gesenk geschmiedet, so daß Bezugsbuchstaben und Zinkenbeanspruchungen inthe tip of the tine is drop-forged so that reference letters and tine loads in

seine obere Seite (Vorderseite) mit der Vorderseite des einer Tabelle gezeigt, wobei darauf hingewiesen wird,its upper side (front) is shown with the front of a table, indicating

daß die maximale senkrechte Ausfederung 5 bei m Zinken. Man vergleiche z. B. die Ausbiegungen beithat the maximum vertical rebound is 5 with m tines. Compare e.g. B. the bends in

und m' für beide Zinkenbauarten 59 mm ist:and m ' for both types of tine is 59 mm:

Spitzensharpen Spitzen
stellung
sharpen
position
WaagerechteHorizontal BemerkungenRemarks
stellungposition des erof he ZinkenbeTine bevel keine Ausbiegungno bend des
bekannten
Zinkens
of
known
Tine
findungs
gemäßen
Zinkens
finding
according to
Tine
anspruchung
kg
claim
kg
hier wird die Feder 16here the spring becomes 16
aa dd 00 beanspruchtclaimed - a"a " 1212th - hier wird die Feder 18here the spring becomes 18 bb b'b ' 2525th beanspruchtclaimed CC. c'c ' 5050 - - dd d'd ' 7575 - ee e'e ' 100100 - ff ff 125125 - gG g'G' 150150 - hH WW. 175175 - ii VV 200200 - jj rr 225225 - kk WW. 250250 - II. VV 300300 59 mm senkrechte59 mm vertical - I"I " 350350 AusbiegungDeflection mm - 375375 59 mm senkrechte59 mm vertical AusbiegungDeflection - rrirri 400400

Ein Gedankenstrich »—« in einer Rubrik bedeutet, daß die betreffende Rubrik nicht benutzt worden ist.A dash "-" in a rubric means that the rubric in question has not been used.

Beim Vergleich der obigen Tabelle mit den Messungen ergibt sich deutlich, daß der erfindungsgemäße Zinken eine weiche (»lange«) Anfangsfederung und eine harte (»kurze«, zusammengedrängte) Schlußfederung im Verhältnis zu dem bekannten Zinken hat.When comparing the above table with the measurements, it is clear that the inventive Prongs have a soft ("long") initial spring and a hard ("short", compressed) final spring in relation to the well-known tine.

Betrachtet man die waagerechten Ausbiegungen, so erkennt man also, daß der neue Zinken bei 12 kg etwa 25 mm und bei 25 kg Beanspruchung etwa 52 mm (a' a" bzw. d b') ausgebogen wird, während der bekannte Zinken bei 25 kg Beanspruchung nur etwa 33 mm {ab) ausgebogen wird.If you look at the horizontal bends, you can see that the new prong is about 25 mm with a load of 12 kg and about 52 mm (a ' - a " or d - b') with a load of 25 kg, while the known prong is at 25 kg load is only bent out by about 33 mm {a - b).

Der neue Zinken wird bei 50 kg Beanspruchung etwa 98 mm (a' — c') und der bekannte Zinken etwa 87 mm (a — c) ausgebogen. The new prong is bent about 98 mm (a ' - c') and the known prong about 87 mm (a - c) at a load of 50 kg.

Beim letzten Teil der Beanspruchungsprobe ist es gerade umgekehrt, indem der neue Zinken bei schweren Beanspruchungen wesentlich steifer ist als der bekannte Steigerung der Beanspruchung von 50 bis zu 300 kg und erkennt dann, daß diese Beanspruchungssteigerung von 250 kg dem bekannten Zinken eine Zunahme in waagerechter Ausbiegung von etwa 217 mm (a k) gibt, gegen nur etwa 156 mm (a' k') Zunahme in der Ausbiegung des neuen Zinkens bei dei selben Beanspruchungssteigerung.In the last part of the stress test it is exactly the opposite, in that the new tine is significantly stiffer than the known increase in stress from 50 to 300 kg under heavy stress and then recognizes that this increase in stress of 250 kg for the known tine is an increase in horizontal deflection of about 217 mm (a - k) , against only about 156 mm (a ' - k') increase in the deflection of the new tine with the same increase in stress.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Grubberartiges Bodenbearbeitungswerkzeug, bei dem drei Lagen Blattfedern an einem Ende gemeinsam an einem Balken des Grubbergestells befestigt sind und wobei eine Blattfeder das Bodenbearbeitungswerkzeug trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (9,16, 18) in unbelasteter Stellung bis auf ihre gemeinsame Halterung am Balken (19) einen Abstand zueinander aufweisen, so daß bei Belastung des Zinkens durch Bodenkräfte die mittlere Blattfeder bis zum Anliegen an den Werkzeugstiel und die innere Blattfeder bis zum Anliegen an die mittlere Blattfeder eine begrenzte freie Bewegung haben.1. Cultivator-like tillage tool with three layers of leaf springs at one end are attached together to a beam of the cultivator frame and a leaf spring that Tillage tool carries, thereby characterized in that the leaf springs (9, 16, 18) in the unloaded position except for their common Bracket on the bar (19) have a distance from one another, so that when the tine is loaded By ground forces, the middle leaf spring comes into contact with the tool handle and the inner one Leaf spring have limited free movement until it rests against the middle leaf spring. 2. Werkzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das am freien Ende der äußeren Feder (9) angebrachte Bodenbearbeitungswerkzeug (1) bzw. der Werkzeughalter (4) eine der Krümmung der Blattfedern (9, 16, 18) entgegengesetzte Krümmung aufweisen, das freie Ende (15) der mittleren Blattfeder (16) bis zur Halterung des Werkzeuges (1) bzw. Werkzeughalters (4) an die äußere Blattfeder (9) reicht und die Halterung zugleich einen Anschlag (5) für das freie Ende (15) der mittleren Blattfeder (16) aufweist, während die innere Feder (18) kürzer als die mittlere Fedei (16) ist und an ihrem freien Ende eine nach außen abgebogene Nase (22) zum Anschlag an die zugekehrte Fläche der mittleren Feder (16) aufweist.2. Tool according to claim 1, characterized in that the at the free end of the outer Spring (9) attached soil cultivation tool (1) or the tool holder (4) one of the Curvature of the leaf springs (9, 16, 18) have opposite curvature, the free end (15) the middle leaf spring (16) to the holder of the tool (1) or tool holder (4) to the outer leaf spring (9) is enough and the holder at the same time has a stop (5) for the free end (15) the middle leaf spring (16), while the inner spring (18) is shorter than the middle spring (16) is and at its free end an outwardly bent nose (22) to the stop on the facing Has surface of the central spring (16). 3. Werkzeug nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigung des Bodenbearbeitungswerkzeuges (1) bzw. des Werkzeughalters (4) an dem freien Ende der äußeren Blattfeder (9) an der zur mittleren Blattfeder gerichteten Seite einen die mittlere Blattfeder (16) umgreifenden und deren Schmalseite führenden Anschlag (5) aufweist.3. Tool according to claims 1 and 2, characterized in that the attachment of the Soil cultivation tool (1) or the tool holder (4) at the free end of the outer The leaf spring (9) on the side facing the central leaf spring has a central leaf spring (16) has encompassing and the narrow side leading stop (5). In Betracht gezogene Druckschriften:
USA.-Patentschriften Nr. 1 762 907, 1107 570
Considered publications:
U.S. Patent Nos. 1,762,907, 1107,570
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 717'92 10. 65 © Bundesdruckerei Berlin509 717,92 10. 65 © Bundesdruckerei Berlin
DEA45899A 1963-05-04 1964-04-28 Cultivator-like tillage tool Pending DE1203033B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DK1203033X 1963-05-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1203033B true DE1203033B (en) 1965-10-14

Family

ID=8157874

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA45899A Pending DE1203033B (en) 1963-05-04 1964-04-28 Cultivator-like tillage tool

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1203033B (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323304A1 (en) * 1975-09-10 1977-04-08 Nord Ressorts Tractor towed sprung tined soil cultivator - has main arm supporting plough share and subsidiary arm operable upon rebound
FR2535933A1 (en) * 1982-11-15 1984-05-18 Pelat Pierre Auguste Device for breaking earth clods
BE1009748A3 (en) * 1995-11-08 1997-07-01 Joskin Ets Shoe to spread liquid manure and other fertilisers with progressive pressure increasing device
EP2387868A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-23 Auf der Landwehr, Willi Flat spring element for soil cultivation machines
EP2572563A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-27 Paul Treffler Spring-tooth harrow
DE102020117677B3 (en) 2020-07-03 2021-11-04 Agrartechnik Paul Plate GmbH System for agricultural implements for tillage
EP4289237A1 (en) * 2022-06-09 2023-12-13 Bernhard Dick Harrow

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1107570A (en) * 1913-08-25 1914-08-18 Andrew J Barnhart Cultivator.
US1762907A (en) * 1928-10-27 1930-06-10 Wolf Benjamin Christian Harrow

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1107570A (en) * 1913-08-25 1914-08-18 Andrew J Barnhart Cultivator.
US1762907A (en) * 1928-10-27 1930-06-10 Wolf Benjamin Christian Harrow

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2323304A1 (en) * 1975-09-10 1977-04-08 Nord Ressorts Tractor towed sprung tined soil cultivator - has main arm supporting plough share and subsidiary arm operable upon rebound
FR2535933A1 (en) * 1982-11-15 1984-05-18 Pelat Pierre Auguste Device for breaking earth clods
BE1009748A3 (en) * 1995-11-08 1997-07-01 Joskin Ets Shoe to spread liquid manure and other fertilisers with progressive pressure increasing device
EP2387868A1 (en) * 2010-05-18 2011-11-23 Auf der Landwehr, Willi Flat spring element for soil cultivation machines
EP2572563A1 (en) * 2011-09-24 2013-03-27 Paul Treffler Spring-tooth harrow
DE102020117677B3 (en) 2020-07-03 2021-11-04 Agrartechnik Paul Plate GmbH System for agricultural implements for tillage
EP4289237A1 (en) * 2022-06-09 2023-12-13 Bernhard Dick Harrow

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3245855B1 (en) Agricultural soil working implement, spring tine for same and assembly of a spring tine
DE2556838A1 (en) SOIL TILLING EQUIPMENT, IN PARTICULAR CULTIVATOR EQUIPPED WITH CULTIVATOR SETS
DE1216599B (en) Tine training and fastening for a tillage device
DE1203033B (en) Cultivator-like tillage tool
DE2449648A1 (en) DRAWING FORCE SENSING DEVICE FOR TRACTOR MACHINES
CH423330A (en) Agricultural machine provided with a harrow
DE2710142A1 (en) TRACK DEVICE FOR SOIL TILLING EQUIPMENT
DE2824808A1 (en) Levelling and crumbler roller arrangement - comprises two height adjustable and sprung rollers with surface scroll following helical paths
DE3106660C2 (en) Soil cultivation device essentially in the form of a disc harrow or the like
DE2055566A1 (en) Soil cultivation implement with a furrow-leaving front implement
DE102008060198A1 (en) Horseshoe for protecting hooves of horse from abrasion, has recess in region of inner front side such that distance between inner and outer front sides is smaller than distance in region of side piece sections
DE1142248B (en) Mouldboard of a plow
DE948368C (en) Plow, especially for forestry
DE403746C (en) Device for uniform loading of the freely movable tools of agricultural machinery
AT217234B (en) Device for weeding plants or for separating beets and. like
DE2653924A1 (en) SOIL TILLING MACHINE
DE2935778C2 (en)
DE1100361B (en) Fastening shaft for the shares of cultivators
DE10040199B4 (en) Tillage machine
DE2554352C3 (en) Clearing device, especially for clearing cleared forest areas
AT235062B (en) Tines, especially for cultivators
DE1782159C (en) Height-adjustable harrow tine removed from 1457713
DE1005777B (en) harrow
DE102016111773A1 (en) Agricultural tillage implement with tillage tools and mounting arrangement for a tillage tool
DE1278779B (en) Device for adjusting tines arranged on a soil cultivation device