DE1199328B - Telephone station - Google Patents

Telephone station

Info

Publication number
DE1199328B
DE1199328B DES81550A DES0081550A DE1199328B DE 1199328 B DE1199328 B DE 1199328B DE S81550 A DES81550 A DE S81550A DE S0081550 A DES0081550 A DE S0081550A DE 1199328 B DE1199328 B DE 1199328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
mounting base
wiring
components
telephone station
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES81550A
Other languages
German (de)
Inventor
Albert Geese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES81550A priority Critical patent/DE1199328B/en
Publication of DE1199328B publication Critical patent/DE1199328B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets

Description

Fernsprechstation Die Erfindung betrifft Fersprechstationen, die mit einer aus Kunststoff bestehenden Montagebasis ausgerüstet sind. Es ist bekannt, derartige Montagebasen mit vorzugsweise kammerartig ausgebildeten Auf-,nahmen für zumindest einen Teil der auf der Montagebasis unterzubringenden Bauelemente auf der Station auszurüsten. Derartige Montagebasen haben den Vorteil, daß sie sich einfach in Anpassung an die jeweils verwendeten Bauelemente und den im Stationsgehäuse zur Verfügung-stehenden Raum so ausbilden lassen, daß eine einfache Montagemöglichkeit und eine Unterbringung der Bauelemente auf gedrängtem Raum ermöglicht wird.Telephone station The invention relates to telephony stations with a mounting base made of plastic are equipped. It is known, Such mounting bases with preferably chamber-like receptacles, receptacles for at least some of the components to be accommodated on the subassembly to equip the station. Such mounting bases have the advantage that they are easy to adapt to the components used and those in the station housing Train the available space in such a way that it is easy to assemble and the components can be accommodated in a confined space.

Es ist auch bereits eine Montagebasis mit kamma.-tig ausgebildeten Aufnahmen bekannt, die. eine Blankverdrahtung trägt. Bei dieser Anordnung sind jedoch die miteinander zu verbindendn Lötanschlüsse nicht in eine Ebene gebracht, so daß die Blankdrähte teilweise über Vorsprünge der Montagebasis zu von diesen verdeckten anderen Lötanschlüssen geführt werden müssen. Ein derartiger Aufbau hat den Nachteil, daß weder das Aufbringen der Blankverdrahtung noch das Verlöten der Blankdrähte mit den Lötfahnen maschinell geschehen kann. Beide Arbeitsvorgänge müssen von Hand vorgenommen werden und verlangen deshalb einen relativ großen Aufwand in der Fertigung.It is also already an assembly base with kamma.-tig trained Recordings known that. carries a bare wiring. However, with this arrangement the solder connections to be connected to one another are not brought into one plane, so that the bare wires partially covered by projections of the mounting base other solder connections must be made. Such a structure has the disadvantage that neither the application of the bare wiring nor the soldering of the bare wires can be done by machine with the soldering lugs. Both operations must be done by hand are made and therefore require a relatively large amount of effort in production.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Montagebasis , so auszubilden, daß die verhältnismäßig umfangreichen Verdrahtungsarbeiten wesentlich vereinfacht werden.The object of the present invention is to provide a mounting base so to train that the relatively extensive wiring work is essential be simplified.

Gelöst wird diese Aufgabe durch die Kombination folgender Merkmale: a) Die Montagebasis enthält an sich bekannte kammerartige Aufnahmen für zumindest einen Teil der auf ihr unterzubringenden Bauelemente der Station; b) die interne Verdrahtung der Station ist auf einer von der Montagebasis gebildeten Ebene in Form von vorzugsweise blanken Leitern befestigt.This task is solved by the combination of the following features: a) The mounting base contains known chamber-like receptacles for at least some of the components of the station to be accommodated on it; b) the internal Wiring of the station is in shape at a level formed by the mounting base attached by preferably bare conductors.

Die erfindungsgemäß ausgebildete .Montagebasis vereinigt damit in sich die obenerwähnten Vorteile von aus Kunststoff mit kammerartigen Aufnahmen für zumindest einen Teil der auf ihr unterzubringenden Bauelemente der Station ausgerüsteten Montagebasen mit den Vorteilen, die die in Fernsprechstationen bereits zur Anwendung gelangten gedruckten Schaltungsplatten bieten, ohne die jeweiligen Nachteile der obenerwähnten Anordnungen aufzuweisen. Die Nachteile von gedruckten Schaltungsplatten sind in diesem Zusammengang darin zu sehen, daß sie nur schlecht als Träger von Bauelementen der. Station geeignet sind und damit in aller Regel nur einen Teil dieser Bauelemente tragen, für. deren Festlegung zudem häufig umfangreiche Hilfsmittel erforderlich sind, und weiterhin darin, daß ihre Herstellung verhältnismäßig kompliziert und daher teuer ist. Die erfindungsgemäß von der Montagebasis gebildete Verdrahtungsebene erlaubt es, die Verdrahtung maschinell auf der Montagebasis aufzubringen. Man kann beispielsweise für die Verdrahtung blanke Leiter verwenden und diese in an sich bekannter Weise mit Hilfe einer automatischen Vorrichtung dadurch auf der Montagebasis festlegen, daß an den Leitern gebildete Schlaufen in Ausnehmungen der Montagebasis eingedrückt oder die Leiter mit Hilfe von in entsprechende Ausnehmungen der Montagebasis eingedrückten, die Leiter umgreifenden Klammern festgelegt werden.The .Montagebasis formed according to the invention is thus combined in the above-mentioned advantages of plastic with chamber-like receptacles for equipped at least some of the components of the station to be accommodated on it Assembly bases with the advantages that are already used in telephone stations printed circuit boards without the respective disadvantages of the to have the above-mentioned arrangements. The disadvantages of printed circuit boards can be seen in this context in the fact that they are poor as carriers of Components of the. Station are suitable and therefore usually only a part these components carry, for. the definition of which is also often extensive aids are required, and furthermore that their manufacture is relatively complicated and is therefore expensive. The wiring level formed by the mounting base according to the invention allows the wiring to be applied to the submount by machine. One can For example, use bare conductors for wiring and this in itself known way with the help of an automatic device thereby on the sub-assembly specify that loops formed on the conductors in recesses in the mounting base pressed or the ladder with the help of in corresponding recesses of the mounting base depressed brackets encompassing the ladder.

Die erwähnte Verdrahtungsebene kann beliebig auf einer der beiden Seiten der Montagebasis vorgesehen werden. Man kann dabei die zur Aufnahme der Bauelemente vorgesehenen, einstückig mit der Montagebasis ausgebildeten Kammern auf der jeweils der Verdrahtungsebene abgewandten Seite der Montagebasis anordnen, es ist aber auch möglich, derartige Kammern auf der die Verdrahtung tragenden Seite vorzusehen. Dabei kann dann die Verdrahtung durch Ausnehmungen von seitlichen Kammerwänden hindurch über den Boden dieser Kammern geführt sein.The wiring level mentioned can be on either of the two Sides of the mounting base are provided. You can do the to accommodate the components provided, integrally formed with the mounting base chambers on each Arrange the side of the mounting base facing away from the wiring level, but it is also possible to provide such chambers on the side carrying the wiring. Included the wiring can then pass through recesses in the side chamber walls be guided over the bottom of these chambers.

Die erfindungsgemäß ausgebildete Montagebasis kann gleichzeitig die Funktion einer das Gehäuse der Fernsprechstation nach unten abschließenden Bodenplatte übernehmen.The assembly base designed according to the invention can simultaneously Function of a base plate that closes off the housing of the telephone station at the bottom take over.

Vorteilhaft werden die die Verdrahtung bildenden Leiter auf erhaben aus der Montagebasis herausragenden Ansätzen befestigt. Das bietet zunächst den Vorteil, daß Unebenheiten in der Montagebasis, die beispielsweise durch die Ausbildung der erwähnten Aufpahmekammern erforderlich sein können, mit Hilfe der erwähnten Ansätze so ausgeglichen werden können, daß die jeweiligen Befestigungspunkte der Leiter der Verdrahtung in der gleichen Ebene liegen und also die Verdrahtung unabhängig von den erwähnten Unebenheiten in einer Ebene geführt bleibt. Einen weiteren Vorteil bietet die Festlegung der Leiter auf erhaben aus der Montagebasis herausragenden Ansätzen bezüglich des Anschlusses der Bauelemente der Station, wie später näher erläutert werden soll. Die erwähnten Ansätze können in Anpassung an die jeweiligen Gegebenheiten beispielsweise leistenartig oder auch in Form von Zapfen ausgebildet sein.The conductors forming the wiring are advantageously raised attached protruding approaches from the mounting base. First of all, that offers the Advantage that bumps in the mounting base that for example may be required by the formation of the aforementioned Aufpahmekammern, with Using the approaches mentioned can be compensated so that the respective attachment points the conductor of the wiring and the wiring are in the same plane remains guided in one plane regardless of the bumps mentioned. Another The advantage is the establishment of the ladder on raised protruding from the mounting base Approaches regarding the connection of the components of the station, as detailed later should be explained. The approaches mentioned can be adapted to the respective Conditions, for example, strip-like or also in the form of pegs be.

Die erfindungsgemäß auf der Montagebasis angeordnete Verdrahtung bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, die Kontaktanschlüsse der Bauelemente der Station auf einfache Weise mit ihr in Verbindung zu bringen. So können z. B. die Kontaktanschlüsse der auf der Montagebasis untergebrachten Bauelemente so ausgebildet und angeordnet werden, daß sie beim Befestigen der Bauelemente auf der Montagebasis zwangläufig mit den die Verdrahtung bildenden blanken Leitern zur direkten Kontaktgabe kommen. Die im Verlauf ihres Leitungszuges mehrfach auf der Montagebasis befestigten Leiter sind dem erforderlichen Kontaktdruck ohne weiteres gewachsen. Eine direkte Verbindung zwischen den Kontaktanschlüssen der Bauelemente und den blanken Leitern der Verdrahtung hat den großen Vorteil, daß auf der Verdrahtungsseite der Station eigene Kontaktvorrichtungen vollkommen entfallen können, was ganz erheblich zur Vereinfachung der Fertigung und der Montage der Fernsprechstation beiträgt.The wiring arranged according to the invention on the mounting base offers a variety of possibilities, the contact connections of the components of the station in a simple way to relate to her. So z. B. the contact terminals of the components accommodated on the mounting base are designed and arranged in this way that they are inevitable when fastening the components on the submount make direct contact with the bare conductors forming the wiring. The conductors attached to the mounting base several times in the course of their cable run can easily cope with the required contact pressure. A direct connection between the contact connections of the components and the bare conductors of the wiring has the great advantage of having its own contact devices on the wiring side of the station can be completely omitted, which considerably simplifies production and contributes to the assembly of the telephone station.

Bei Fernsprechstationen, bei denen nicht sämtliche Bauelemente auf der Montagebasis untergebracht worden sind, sondern sich diese zum Teil in der Gehäusekappe der Station befinden, können die Kontaktanschlüsse der erwähnten Bauelemente so ausgebildet und angeordnet werden, daß sie beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe zwangläufig mit den auf der Montagebasis die Verdrahtung bildenden blanken Leitern in direkte Berührung geraten. Es sind also dann auch für die Kontaktanschlüsse der in der Gehäusekappe angeordneten Bauelemente keine besonderen Kontakte auf der Verdrahtungsseite der Station erforderlich.For telephone stations where not all components are on the mounting base have been housed, but these are partly in the housing cap the station are located, the contact connections of the components mentioned can be so be designed and arranged that they are when introducing the submount in the Housing cap inevitably with the wiring on the mounting base come into direct contact with bare conductors. So there are also for the contact connections the components arranged in the housing cap do not have any special contacts on the Wiring side of the station required.

Die beim Befestigen der Bauelemente auf der Montagebasis bzw. beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe mit der Verdrahtung in Verbindung kommenden Kontakanschlüsse der entsprechenden Bauelemente können auf verschiedene Arten ausgebildet werden. Es ist z. B. möglich, die Kontaktanschlüsse als sich auf gegenüberliegenden Seiten an die Leiter andrückende, gabelartig geformte federnde Doppelkontakte auszubilden. Für die Anwendung derartiger Kontaktanschlüsse ist eine auf Ansätzen der Montagebasis festgelegte Verdrahtung, deren Leiter zwischen den Ansätzen nicht mit der Montagebasis in Berührung stehen, besonders geeignet, weil sich die Kontaktanschlüsse ohne Behinderung durch die Montagebasis selbst einfach auf die frei geführten Teile der Leiter aufdrücken lassen. Die Kontaktanschlüsse können aber auch beispielsweise so ausgebildet werden, daß sie als einseitig an den die Verdrahtung bildenden blanken Leitern zur Anlage kommende Druckfedern ausgebildet sind. Die erfindungsgemäß ausgebildete Montagebasis bietet aber auch die Möglichkeit, in die Montagebasis eingesetzte und mit der von ihr getragenen Verdrahtung verbundene Kontaktelemente zu verwenden, mit denen die Kontaktanschlüsse der auf der Montagebasis zu befestigenden oder in der Gehäusekappe der Station angeordneten Bauelemente beim Befestigen der Bauelemente auf der Montagebasis bzw. beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe der Station Kontakt machen.When attaching the components on the mounting base or when Insertion of the mounting base into the housing cap with the wiring in connection Coming contact connections of the corresponding components can be different Species are trained. It is Z. B. possible, the contact connections as on opposite sides to the ladder pressing, fork-like shaped resilient To train double contacts. For the use of such contact connections is a Wiring determined on the basis of the mounting base, the conductors of which are between the Approaches are not in contact with the mounting base, particularly suitable because the contact connections can easily be made without hindrance by the mounting base itself Let it press onto the freely guided parts of the ladder. The contact terminals but can also be designed, for example, so that they are on one side formed the bare conductors forming the wiring to the system coming compression springs are. The assembly base designed according to the invention also offers the possibility of inserted into the mounting base and connected to the wiring carried by it Use contact elements with which the contact terminals of the on the submount to be fastened or arranged in the housing cap of the station Fastening the components on the mounting base or when introducing the mounting base make contact in the housing cap of the station.

Diese Kontaktelemente können beispielsweise als in die Montagebasis eingesetzte Kontaktbuchsen ausgebildet sein, die über an ihnen angeordnete Lötfahnen mit der Verdrahtung verlötet sind. Derartige Kontaktbuchsen können in an sich bekannter Weise gleichzeitig den Halt der Bauelemente über an diesen angeordnete Kontaktstifte übernehmen. Man kann aber auch die Kontaktelemente als mit der Verdrahtung verbundene Federn, vorzugsweise Blattfedern, ausbilden, an denen die Kontaktanschlüsse der Bauelemente bei ihrer Befestigung auf der Montagebasis bzw. beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe der Station zur Anlage kommen.These contact elements can be used, for example, in the mounting base used contact sockets be formed, which are arranged on them via soldering lugs are soldered to the wiring. Such contact sockets can be known per se Way at the same time the hold of the components via contact pins arranged on them take over. But you can also use the contact elements as connected to the wiring Form springs, preferably leaf springs, on which the contact terminals of the Components when they are attached to the mounting base or when introducing the Assembly base in the housing cap of the station to the plant.

Für auf der Montagebasis unterzubringende Bauelemente können die Kontaktelemente schließlich auch als mit der Verdrahtung verbundene Gewindebuchsen ausgebildet sein, die gleichzeitig zur Befestigung der Bauelemente dienen.For components to be accommodated on the mounting base, the contact elements finally also be designed as threaded sockets connected to the wiring, which also serve to fasten the components.

Auch bei der Anwendung der erwähnten Kontaktelemente bietet eine auf Ansätzen der Montagebasis festgelegte Verdrahtung besondere Vorteile, weil bei in der Verdrahtungsebene erforderlichen Lötarbeiten die Montagebasis selbst nicht den dabei auftretenden hohen Temperaturen ausgesetzt wird, die unter Umständen zu einer Beschädigung der Montagebasis führen könnten.Even when using the contact elements mentioned, there is one Approaches to the mounting base, fixed wiring has particular advantages because in the wiring level required soldering the mounting base itself not the is exposed to high temperatures that may result in a Damage to the mounting base.

Um die Kontaktierung innerhalb der Fernsprechstation einheitlich zu halten, können schließlich die Kontaktanschlüsse der Apparateschnur und der Handapparateschnur vorzugsweise in entsprechenden Steckern zusammengefaßt so ausgebildet sein, daß sie direkt mit den blanken Leitern der von der Montagebasis getragenen Verdrahtung Kontakt machen. Man kann in diesem Fall in Anpassung an die jeweils gewählte Art der Kontaktierung natürlich auch entsprechende Kontaktelemente, wie Kontaktbuchsen od. dgl., für die Steckanschlüsse der Schnüre verwenden.In order to make the contact within the telephone station uniform can hold, finally the contact connections of the telephone cord and the handset cord be preferably combined in appropriate connectors so that directly to the bare conductors of the wiring carried by the submount Make contact. In this case, you can adapt to the selected type the contacting of course also corresponding contact elements, such as contact sockets or the like., Use for the plug connections of the cords.

Im folgenden sei die Erfindung an Hand der in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 im Schnitt eine Fernsprechstation mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Montagebasis, bei der ein Teil der Bauelemente auf dieser Montagebasis und ein Teil in der Gehäusekappe befestigt ist, F i g. 2 ebenfalls im Schnitt eine Fernsprechstation mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Montagebasis, die sämtliche der zur Station gehörenden Bauelemente trägt, F i g. 3 die der F i g. 2 zu entnehmende Montagebasis in einer Ansicht der die Verdrahtung tragenden Seite; F i g. 4 und 5 zeigen verschiedene Möglichkeiten der Ausbildung von in die Montagebasis eingesetzten und mit der von ihr getragenen Verdrahtung verbundenen Kontaktelementen.In the following, the invention is based on that shown in the figures Embodiments explained in more detail. It shows F i g. 1 in section a telephone station with a mounting base designed according to the invention, in which some of the components on this mounting base and a part is fastened in the housing cap, F i g. 2 also in section a telephone station with one designed according to the invention Mounting base that carries all of the components belonging to the station, F i g. 3 those of FIG. 2 mounting base to be seen in a view of the wiring bearing side; F i g. 4 and 5 show different training options of inserted into the mounting base and with the wiring carried by it connected contact elements.

Die in F i g. 1 dargestellte Station besitzt eine Gehäusekappe 1 und eine Bodenwanne 2. In dem von diesen Teilen gebildeten Gehäuse ist die Montagebasis 3, die als Kunststoffspritzteil ausgebildet ist, untergebracht. Die Montagebasis besitzt kammerartige Aufnahmen 4 und 5 zur Unterbringung der Induktionsspule 6 und des Weckers 7. Diese kammerartigen Aufnahmen sind auf der Unterseite der Montagebasis gebildet. Auf der entgegengesetzten Seite sind Zapfen 8 vorgesehen, deren Stirnseiten die Ebene für die auf der Montagebasis liegende Verdrahtung bilden. Die Verdrahtung wird von blanken Leitern 9 gebildet, welche entsprechend über die erwähnten Zapfen geführt und jeweils auf den Zapfen mit Hilfe von sie umgreifenden Klammern 10, welche in entsprechende Ausnehmungen in den Stirnseiten der Zapfen eingedrückt sind, gehalten sind. Die Kontaktanschlüsse der verschiedenen Bauelemente der Station sind gabelartig ausgebildet. Die Kontaktanschlüsse der auf der Unterseite der Montagebasis festgelegten Bauelemente sind so angeordnet, daß sie beim Befestigen der Bauelemente zwangläufig mit den entsprechenden blanken Leitern Kontakt machen, und zwar jeweils im Bereich zwischen zwei Befestigungsstellen dieser" Leiter. So wird z. B. der Leiter 9 von dem gabelartigen Kontaktanschluß 11 der Induktionsspule umfaßt, während deren Kontaktanschluß 12 an einem anderen, in der Darstellung nicht sichtbaren Leiter in der gleichen Weise zur Anlage gebracht wird, wenn die Induktionsspule in die Aufnahmekammer 4 eingesetzt wird. Die Kontaktanschlüsse durchstoßen dabei entsprechende in der Montagebasis vorgesehene Durchbrüche 13 und 14. In ihrem Aufnahmeraum wird die Induktionsspule mit Hilfe einer Feder 15 gehalten, deren Enden in Durchbrüche 16 und 17 der Montagebasis eingehängt sind. Die Kontaktanschlüsse 18 des Weckers 7 sind wie die der Induktionsspule ausgebildet und werden zwangläufig beim Einsetzen des Weckers in seinen Aufnahmeraum 5 mit den entsprechenden Leitern der Verdrahtung in Verbindung gebracht. In der Gehäusekappe der Station sind der Nummernschalter 19, die Gabelumschaltvorrichtung 20 und die Erdtaste 21 der Station angeordnet. Die Gabelumschaltvorrichtung, die mit Hilfe von federnden Lappen 22 und 23 in Ausnehmungen 24 und 25 einer kammerartigen Aufnahme 26 in der Gehäusekappe gehalten ist, besitzt Kontaktanschlüsse 27, die in gleicher Weise wie die der eben erwähnten Bauelemente ausgebildet sind und beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe mit den entsprechenden blanken Leitern der Verdrahtung zur direkten Kontaktgabe kommen. Auch der Kontaktanschluß 28 der Erdtaste 21 ist wie die zuvor erwähnten ausgebildet und wird beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe mit den entsprechenden Leitern der Verdrahtung zur direkten Kontaktgabe gebracht. Die Kontaktanschlüsse 29 des Nummernschalters 19 dagegen sind als an ihrem freien Ende bogenförmig ausgebildete Blattfedern ausgebildet, die beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe einseitig an den entsprechenden Leitern der Verdrahtung direkt zur Anlage kommen. Die Apparateschnur 30 der Station ist mit einem Stecker 31, dessen Kontaktanschlüsse 32 wiederum gabelförmig ausgebildet sind, verbunden. Beim Einstecken des Steckers 31 in seine Aufnahme 33 kommen diese Kontaktanschlüsse mit den entsprechenden Leitern der Verdrahtung ebenfalls in direkte Berührung. Die Figur läßt erkennen, daß auf der Verdrahtungsseite der Station keinerlei besondere Kontaktvorrichtungen erforderlich sind, sondern daß die Kontaktanschlüsse der Bauelemente in jedem Fall direkt mit dem entsprechenden blanken Leiter in Verbindung gebracht werden.The in F i g. The station shown in FIG. 1 has a housing cap 1 and a floor pan 2. In the housing formed by these parts, the mounting base 3, which is designed as a plastic injection-molded part, is accommodated. The mounting base has chamber-like receptacles 4 and 5 for accommodating the induction coil 6 and the alarm clock 7. These chamber-like receptacles are formed on the underside of the mounting base. On the opposite side pegs 8 are provided, the end faces of which form the plane for the wiring lying on the mounting base. The wiring is formed by bare conductors 9, which are correspondingly guided over the mentioned pins and are held on the pins with the help of brackets 10 which surround them and which are pressed into corresponding recesses in the end faces of the pins. The contact connections of the various components of the station are fork-like. The contact connections of the components fixed on the underside of the mounting base are arranged in such a way that when the components are fastened they inevitably make contact with the corresponding bare conductors, namely in the area between two fastening points of these "conductors. For example, conductor 9 by the fork-like contact connection 11 of the induction coil, while its contact connection 12 is brought into contact with another conductor, not visible in the illustration, in the same way when the induction coil is inserted into the receiving chamber 4. The contact connections pierce corresponding ones in the mounting base provided openings 13 and 14. in its receiving space, the induction coil by means of a spring 15 is held, the ends of which are hooked in openings 16 and 17 of the mounting base. the contact terminals 18 of the alarm clock 7 are formed like those of the induction coil and are positively at the onset of the alarm clock in his Receiving space 5 brought into connection with the corresponding conductors of the wiring. The number switch 19, the hook switch device 20 and the earth button 21 of the station are arranged in the housing cap of the station. The fork switching device, which is held with the help of resilient tabs 22 and 23 in recesses 24 and 25 of a chamber-like receptacle 26 in the housing cap, has contact connections 27, which are designed in the same way as those of the components just mentioned and when the mounting base is introduced into the Make direct contact with the housing cap with the corresponding bare conductors of the wiring. The contact connection 28 of the earth button 21 is also designed like those mentioned above and is brought into direct contact with the corresponding conductors of the wiring when the mounting base is introduced into the housing cap. The contact connections 29 of the number switch 19, on the other hand, are designed as leaf springs which are arcuate at their free end and which come to rest directly on the corresponding conductors of the wiring on one side when the mounting base is inserted into the housing cap. The apparatus cord 30 of the station is connected to a plug 31, the contact connections 32 of which are again fork-shaped. When the plug 31 is inserted into its receptacle 33 , these contact connections also come into direct contact with the corresponding conductors of the wiring. The figure shows that no special contact devices are required on the wiring side of the station, but that the contact connections of the components are always connected directly to the corresponding bare conductor.

In dem von der Gehäusekappe 34 und der Bodenwanne 35 gebildeten Gehäuse der in F i g. 2 dargestellten Fernsprechstation ist eine Montagebasis 36 untergebracht. Diese Montagebasis dient als Träger sämtlicher Bauelemente der Station. Sie ist auf ihrer der Gehäusekappe zugekehrten Seite mit kammerartigen Aufnahmen 37 und 38 versehen, welche die Erdtaste 39 bzw. die Gabelumschaltvorrichtung 40 der Station aufnehmen. Auf der eben erwähnten abgewandten Seite sind Zapfen 41 einstöckig mit der Montagebasis ausgebildet, die als Träger der Verdrahtung dienen und auf denen wieder mit Hilfe von Klammern 42, die in entsprechende Ausnehmungen in den Stirnseiten der Zapfen eingedrückt sind, von ihnen umschlossene blanke Leiter 43 so gehalten sind, daß die Leiter in einer Ebene liegen. In der Montagebasis sind in Abweichung von dem in F i g. 1 dargestellten und oben beschriebenen Ausführungsbeispiel Kontaktelemente angeordnet, welche einerseits die Kontaktanschlüsse der Bauelemente der Station aufnehmen und andererseits mit der von der Montagebasis getragenen Verdrahtung in Verbindung stehen. So sind für die Gabelumschaltvorrichtung Kontaktbuchsen 44 in entsprechende Ausnehmungen der Montagebasis eingesetzt, deren Lötfahnen 45 mit der Verdrahtung der Station verlötet sind. In die Kontaktbuchsen greifen Kontaktanschlüsse 46 des Federsatzes 47 der Gabelumschaltvorrichtung 40 ein.In the housing formed by the housing cap 34 and the floor pan 35 of the housing shown in FIG. A telephone station illustrated in FIG. 2 is housed in a mounting base 36. This mounting base serves as a carrier for all components of the station. On its side facing the housing cap, it is provided with chamber-like receptacles 37 and 38, which accommodate the earth button 39 and the hook switch device 40 of the station. On the opposite side just mentioned, pins 41 are integrally formed with the mounting base, which serve as a support for the wiring and on which bare conductors 43 enclosed by them again with the help of clips 42, which are pressed into corresponding recesses in the end faces of the pins are held that the ladder are in one plane. In the assembly base, in deviation from the one shown in FIG. 1 shown and described above contact elements are arranged, which on the one hand receive the contact connections of the components of the station and on the other hand are connected to the wiring carried by the mounting base. For example, contact sockets 44 are inserted into corresponding recesses in the mounting base for the fork switching device, the soldering lugs 45 of which are soldered to the wiring of the station. Contact connections 46 of spring set 47 of fork switching device 40 engage in the contact sockets.

Für die Kontaktanschlüsse 48 des Weckers sind entsprechende Kontaktbuchsen 49 mit Lötfahnen 50 in der Montagebasis angeordnet. In einem Ansatz 51 der Montagebasis, der auf die Gehäusekappe zu weist, sind Kontaktbuchsen 52 mit Lötfahnen 53 angeordnet, welche mit der Verdrahtung der Station verlötet sind. Die Kontaktbuchsen 52 nehmen die Kontaktanschlüsse 54 des Nummernschalters 55 auf. Für die Erdtaste schließlich sind Kontaktbuchsen 56 mit Lötfahnen 57 in entsprechende Ausnehmungen der Montagebasis eingesetzt und mit ihren Lötfahnen mit der Verdrahtung verlötet. Die Kontaktanschlüsse 58 des Kontaktfedersatzes 59 der Erdtaste greifen in diese Kontaktbuchsen ein. Die erwähnten Kontaktbuchsen dienen gleichzeitig zur Steckbefestigung der zugehörigen Bauelemente auf der Montagebasis. Der Nummernschalter wird zusätzlich durch einen Ansatz 60 unterstützt, um seine Steckanschlüsse 54 zu entlasten. Die Apparateschnur 61 mit ihrer Zugsicherung 62 ist mit einem Stecker 63 versehen, dessen Steckanschlüsse 64 in in Ausnehmungen der Montagebasis eingesetzte Kontaktbuchsen 65 eingreifen, deren Lötfahnen 66 mit der Verdrahtung verlötet sind.Corresponding contact sockets 49 with soldering lugs 50 are arranged in the mounting base for the contact connections 48 of the alarm clock. Contact sockets 52 with soldering lugs 53, which are soldered to the wiring of the station, are arranged in an attachment 51 of the mounting base, which faces the housing cap. The contact sockets 52 receive the contact connections 54 of the number switch 55. Finally, for the earth button, contact sockets 56 with soldering lugs 57 are inserted into corresponding recesses in the mounting base and their soldering lugs are soldered to the wiring. The contact connections 58 of the contact spring set 59 of the earth button engage in these contact sockets. The mentioned contact sockets also serve for the plug-in fastening of the associated components on the mounting base. The number switch is additionally supported by an extension 60 in order to relieve its plug connections 54. The apparatus cord 61 with its tension lock 62 is provided with a plug 63 , the plug connections 64 of which engage in contact sockets 65 inserted in recesses in the mounting base, the soldering lugs 66 of which are soldered to the wiring.

Es ist bei dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 zu erkennen, wie die die Verdrahtungsebene bildenden Zapfen 41 Unebenheiten auf der sie tragenden Seite der Montagebasis, die unterhalb des Weckers liegen, so ausgleichen, daß die Verdrahtung unabhängig davon in einer Ebene geführt werden kann.It is in the embodiment of FIG. 2 to see how the pins 41 forming the wiring level compensate for unevenness on the side of the mounting base that carries them and which are below the alarm clock so that the wiring can be routed independently of this in one level.

In F i g. 3 ist die Montagebasis 36 der in F i g. 2 dargestellten Station in einer Ansicht von unten dargestellt. Es sind in dieser Darstellung deutlich die der besseren Übersichtlichkeit wegen nicht alle mit Bezugszeichen versehenen Zapfen 41 erkennbar, deren Stirnseiten mit Ausnehmungen 67 versehen sind, in welche die Leiter umschließende Klammern 42 eingedrückt sind. Der besseren Deutlichkeit halber sind nicht sämtliche Kontaktanschlüsse der auf der anderen Seite angeordneten Bauelemente, die mit der Verdrahtung verlötet sind, dargestellt. So ist nur ein Kontaktanschluß 58 der Erdtaste 39 dargestellt, der mit dem Leiter 43 verlötet ist. Unterhalb der erwähnten Kontaktanschlüsse liegen in der Darstellung die Kontaktanschlüsse 54 des Nummernschalters, welche mit Leitern 68 und 71 verlötet sind. Die in F i g. 2 dargestellten Kontaktanschlüsse der Bauelemente sind im übrigen in der F i g. 3 mit den in der F i g. 2 verwendeten Bezugshinweisen versehen.In Fig. 3 is the mounting base 36 of the FIG. 2 station shown in a view from below. In this illustration, the pegs 41 , which are not all provided with reference symbols for the sake of better clarity, are clearly recognizable, the end faces of which are provided with recesses 67 into which brackets 42 surrounding the conductors are pressed. For the sake of clarity, not all contact connections of the components arranged on the other side that are soldered to the wiring are shown. Thus, only one contact connection 58 of the earth button 39 is shown, which is soldered to the conductor 43. In the illustration, the contact connections 54 of the number switch, which are soldered to conductors 68 and 71, are located below the mentioned contact connections. The in F i g. The contact connections of the components shown in FIG. 2 are also shown in FIG. 3 with the in the F i g. 2 references used.

Die F i g. 3 zeigt, daß verschiedene zapfenartige Ansätze 41 vorgesehen sind, die nicht zur Befestigung von Leitern der Verdrahtung herangezogen sind. Diese bei der Anordnung nach F i g. 3 nicht benötigten Ansätze können für Änderungen in der Verdrahtung der Station herangezogen werden. Eine solche Änderung ist verhältnismäßig einfach durchzuführen, da die Klammern, die die Leiter halten,- aus den Ausnehmungen herausgezogen werden können und nach entsprechender Änderung in die nunmehr zur -Anwendung kommenden Ausnehmungen mit Hilfe einfacher Werkzeuge hineingedrückt werden können. Die erfindungsgemäße Anordnung bietet also den Vorteil, daß sich trotz maschineller Herstellung der Verdrahtung diese im Bedarfsfall von Hand einfach ändern läßt. ..The F i g. 3 shows that various peg-like lugs 41 are provided that are not used to secure the conductors of the wiring. These in the arrangement according to FIG. 3 approaches that are not required can be used for changes in the wiring of the station. Such a change is proportionate easy to do because the brackets that hold the ladder - out of the recesses can be pulled out and after a corresponding change in the now for -Application coming recesses can be pressed in with the help of simple tools can. The arrangement according to the invention thus offers the advantage that despite machine Manufacture of the wiring can easily be changed by hand if necessary. ..

In den F i g. 4 und 5 sind nun Möglichkeiten einer anderen Ausbildung von Kontaktelementen,1 .die in die Montagebasis eingesetzt und mit der von ihr getragenen Verdrahtung verbunden- sind, dargestellt. F i g. 4 zeigt im Schnitt einen Teil einer Station -mit der Gehäusekappe 72 und der Bodenwanne 73; in der eine Montagebasis 74 untergebracht ist, auf deren Unterseite Ansätze 75 vorgesehen sind, welche Leiter 76 tragen. In einem Durchbruch 77 der Montagebasis ist eine Feder 78 gehalten, die an der Kammerwand 79 der Kammer 80 zur Aufnahme der Erdtaste 81 mit ihrem freien Ende anliegt. Beim Einsetzen der Erdtaste kommt der Kontaktanschluß 82 des Kontaktfedersatzes 83 an der erwähnten Feder 78 zur Anlage. Als Kontaktanschluß wird in einfacher Weise das Ende einer Kontaktfeder des Kontaktfedersatzes-benutzt. Nebeneinanderliegende Kontaktelemente -78 sind durch an der erwähnten Kammerwand 79 vorgesehene rippenartige Ansätze 84 voneinander getrennt. Da die verwendete Art der Kontaktierung eine Versetzung der Kontaktanschlüsse untereinanderliegender Federn erforderlich macht, wird zweckmäßig für die zweite Feder des Kontaktfedersatzes 83 eine Metallplatte mit einem entsprechenden Ansatz in die Schichtung des Kontaktfedersatzes so eingebracht, daß sie mit der erwähnten Kontaktfeder in leitender Verbindung steht.In the F i g. 4 and 5 are now possibilities of a different design of contact elements, 1 .which are inserted into the mounting base and connected to the wiring carried by it, are shown. F i g. 4 shows, in section, part of a station with the housing cap 72 and the floor pan 73; in which a mounting base 74 is accommodated, on the underside of which lugs 75 are provided, which conductors 76 carry. A spring 78 is held in an opening 77 in the mounting base and rests with its free end on the chamber wall 79 of the chamber 80 for receiving the earth button 81. When the earth button is inserted, the contact connection 82 of the contact spring set 83 comes to rest against the mentioned spring 78. The end of a contact spring of the contact spring set is used as a contact connection in a simple manner. Contact elements -78 lying next to one another are separated from one another by rib-like projections 84 provided on the aforementioned chamber wall 79. Since the type of contact used makes it necessary to offset the contact connections of springs lying one below the other, a metal plate with a corresponding extension is expediently introduced into the layering of the contact spring set for the second spring of the contact spring set 83 so that it is in conductive connection with the contact spring mentioned.

In F i g. 5 ist eine Montagebasis 85 dargestellt, die über zapfenartige Ansätze 86 eine Verdrahtung 87 aus blanken Drähten trägt. In Durchbrüche 88 und 89 der Montagebasis sind Kontaktwinkel 90 und 91 eingesetzt, deren jeweils einer Schenkel mit den entsprechenden Leitern der Verdrahtung verlötet ist, während der andere Schenkel auf der entgegengesetzten Seite der Montagebasis aufliegt. Dieser Schenkel besitzt Lochungen, durch die Befestigungsschrauben 92 und 93 für den Kontaktfedersatz 94 der Erdtaste der Station hindurchgesteckt sind, welche in Verbindung mit Muttern 95 und 96 den Kontaktfedersatz auf der Montagebasis halten. Dieser Kontaktfedersatz ist zwischen zwei Metallwinkeln 97 und 98 so eingeschichtet, daß die beiden Federn jeweils an einem dieser Winkel elektrisch leitend anliegen, während sie gegeneinander durch eine Isolierzwischenlage 99 getrennt sind. Bei der Befestigung des Kontaktfedersatzes auf der Montagebasis kommen die jeweils mit den Kontaktfedern elektrisch leitend verbundenen Montagewinkel 97 und 98 mit den auf dieser Seite der Montagebasis liegenden Schenkeln der Kontaktwinkel 90 und 91 in leitende Verbindung, womit der Anschluß der Kontaktfedern des Kontaktfedersatzes 94 an die von der Montagebasis getragene Verdrahtung hergestellt ist.In Fig. 5 shows a mounting base 85 which carries wiring 87 made of bare wires via peg-like extensions 86. Contact angles 90 and 91 are inserted into openings 88 and 89 of the mounting base, one leg of which is soldered to the corresponding conductor of the wiring, while the other leg rests on the opposite side of the mounting base. This leg has holes through which the fastening screws 92 and 93 for the contact spring set 94 of the earth button of the station are inserted, which, in conjunction with nuts 95 and 96, hold the contact spring set on the mounting base. This contact spring set is sandwiched between two metal brackets 97 and 98 in such a way that the two springs are in contact with one of these brackets in an electrically conductive manner, while they are separated from one another by an insulating intermediate layer 99. When the contact spring set is attached to the mounting base, the mounting brackets 97 and 98, which are electrically conductively connected to the contact springs, come into a conductive connection with the legs of the contact brackets 90 and 91 lying on this side of the mounting base, so that the connection of the contact springs of the contact spring set 94 to those of wiring carried by the submount is established.

Claims (13)

Patentansprüche: 1. Fernsprechstation mit einer aus Kunststoff bestehenden Montagebasis, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h die Kombination folgender Merkmale: a) Die Montagebasis enthält an sich bekannte kammerartige Aufnahmen für zumindet einen Teil der auf ihr unterzubringenden Bauelemente der Station; b) die interne Verdrahtung der Station ist auf einer von der Montagebasis gebildeten Ebene in Form von vorzugsweise blanken Leitern befestigt. Claims: 1. Telephone station with one made of plastic Mounting base, g e k e n n z e i c h -n e t d u r c h the combination of the following features: a) The mounting base contains known chamber-like recordings for at least some of the components of the station to be accommodated on it; b) the internal Wiring of the station is in shape at a level formed by the mounting base attached by preferably bare conductors. 2. Fernsprechstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdrahtung in an sich bekannter Weise mit blanken Drähten ausgeführt ist, welche in Ausnehmungen der Montagebasis mit Hilfe von in diese Ausnehmungen eingedrückten Schlaufen der Leiter oder von die Leiter umgreifenden und in die Ausnehmung eingedrückten Klammern festgelegt sind. 2. Telephone station according to claim 1, characterized in that the wiring in a known manner with bare Wires are carried out, which in recesses of the mounting base with the help of in loops of the ladder that are pressed in or of the ladder encompassing these recesses and brackets pressed into the recess are set. 3. Fernsprechstation nach Anspruch 1 oder 2; dadurch gekennzeichnet, daß die die Verdrahtung bildenden Leiter auf erhaben aus- der Montagebasis herausragenden Ansätzen befestigt sind. 3. Telephone station according to claim 1 or 2; characterized in that the forming the wiring Head on raised from the mounting base protruding approaches are attached. 4. Fernsprechstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse der auf der Montagebasis untergebrachten Bauelemente so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie beim Befestigen der Bauelemente auf der Montagebasis zwangläufig mit den die Verdrahtung bildenden blanken Leitern zur direkten Kontaktgabe kommen. 4. Telephone station according to claim 1, characterized in that the contact terminals of the components accommodated on the mounting base are designed and arranged in this way are that they are inevitably involved in securing the components on the submount the bare conductors forming the wiring come into direct contact. 5. Fernsprechstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse von in der Gehäusekappe der Station untergebrachten Bauelementen so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe zwangläufig mit den auf der Montagebasis die Verdrahtung bildenden blanken Leitern in direkte Berührung geraten. 5. Telephone station according to Claim 1, characterized in that the contact connections formed by components housed in the housing cap of the station and are arranged that when the submount is inserted into the housing cap necessarily with the bare conductors forming the wiring on the mounting base come into direct contact. 6. Fernsprechstation nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse als sich von gegenüberliegenden Seiten an die Leiter andrückende, gabelartig geformte federnde Doppelkontakte ausgebildet sind. 6. Telephone station according to claim 4 and 5, characterized characterized in that the contact terminals are viewed from opposite sides formed on the conductor pressing, fork-like shaped resilient double contacts are. 7. Fernsprechstation nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse der Bauelemente als einseitig an den die Verdrahtung bildenden blanken Leitern zur Anlage kommende Druckfedern ausgebildet sind. B. 7. Telephone station according to claim 4 or 5, characterized in that the Contact connections of the components as one-sided to those forming the wiring bare conductors coming to the plant compression springs are formed. B. Fernsprechstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse der auf der Montagebasis zu befestigenden Bauelemente so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie beim Befestigen der Bauelemente zwangläufig mit in die Montagebasis eingesetzten und mit der von ihr getragenen Verdrahtung verbundenen Kontaktelementen in Berührung kommen. Telephone station according to claim 1, characterized in that the contact connections on the mounting base components to be fastened are designed and arranged in such a way that that they inevitably used in the mounting base when attaching the components and contact elements connected to the wiring carried by it come. 9. Fernsprechstation nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse von in der Gehäusekappe der Station untergebrachten Bauelementen so ausgebildet und angeordnet sind, daß sie beim Einbringen der Montagebasis in die Gehäusekappe zwangläufig mit in die Montagebasis eingesetzten und mit der von ihr getragenen Verdrahtung verbundenen Kontaktelementen in Berührung kommen. 9. Telephone station according to claim 1, characterized in that the contact terminals formed by components housed in the housing cap of the station and are arranged that when the submount is inserted into the housing cap inevitably inserted into the assembly base and carried by it Wiring connected contact elements come into contact. 10. Fernsprechstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als in der Montagebasis angeordnete Kontaktbuchsen ausgebildet sind, die über an ihnen angeordnete Lötfahnen mit der Verdrahtung verlötet sind. 10. Telephone station according to claim 8, characterized in that the contact elements as in the mounting base arranged contact sockets are formed, which via soldering lugs arranged on them are soldered to the wiring. 11. Fernsprechstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als mit der Verdrahtung verbundene Federn, vorzugsweise Blattfedern, ausgebildet sind, an denen die Kontaktanschlüsse der Bauelemente zur Anlage kommen. 11. Telephone station according to claim 8, characterized characterized in that the contact elements as springs connected to the wiring, preferably leaf springs are formed on which the contact connections of the components come to the plant. 12. Fernsprechstation nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktelemente als in der Montagebasis befestigte, mit der Verdrahtung verbundene Gewindebuchsen ausgebildet sind, die gleichzeitig zur Befestigung der Bauelemente dienen. 12. Telephone station according to claim 8, characterized in that that the contact elements as fixed in the submount, with the wiring connected threaded sockets are formed, which at the same time for fastening the Components are used. 13. Fernsprechstation nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktanschlüsse der Apparateschnur und der Handapparateschnur der Fernsprechstation vorzugsweise in entsprechenden Steckern zusammengefaßt so ausgebildet sind, daß sie bei ihrem Einstecken in entsprechende Aufnahmen der Montagebasis direkt mit den blanken Leitern der von ihr getragenen Verdrahtung Kontakt machen. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 516171, 961266; deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1721766, 1800 266; USA.-Patentschrift Nr. 2 478 469.13. Telephone station according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the contact connections of the apparatus cord and the handset cord of the telephone station, preferably in corresponding ones Plugs are summarized so that they are when they are plugged into corresponding Recordings of the mounting base directly with the bare conductors of the ones carried by it Wiring make contact. Publications considered: German Patent Specifications No. 516171, 961266; German utility model No. 1721766, 1800 266; U.S. Patent No. 2,478,469.
DES81550A 1962-09-20 1962-09-20 Telephone station Pending DE1199328B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81550A DE1199328B (en) 1962-09-20 1962-09-20 Telephone station

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES81550A DE1199328B (en) 1962-09-20 1962-09-20 Telephone station

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1199328B true DE1199328B (en) 1965-08-26

Family

ID=7509689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES81550A Pending DE1199328B (en) 1962-09-20 1962-09-20 Telephone station

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1199328B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902052A1 (en) * 1979-01-19 1980-07-24 Siemens Ag Two=part housing for telephone instrument - in which upper housing holds number selection panel and lower part circuitry components

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516171C (en) * 1928-01-18 1931-01-20 Telephonfabrik Berliner Akt Ge Method of manufacturing a telephone station
US2478469A (en) * 1946-04-03 1949-08-09 Kellogg Switchboard & Supply Telephone set
DE1721766U (en) * 1955-03-25 1956-05-09 Siemens Ag TELEPHONE STATION.
DE961266C (en) * 1955-07-03 1957-04-04 Kuke Fernmelde Fab Base plate for telephones
DE1800266A1 (en) * 1968-10-01 1970-05-14 Licentia Gmbh Support socket for fastening lights

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516171C (en) * 1928-01-18 1931-01-20 Telephonfabrik Berliner Akt Ge Method of manufacturing a telephone station
US2478469A (en) * 1946-04-03 1949-08-09 Kellogg Switchboard & Supply Telephone set
DE1721766U (en) * 1955-03-25 1956-05-09 Siemens Ag TELEPHONE STATION.
DE961266C (en) * 1955-07-03 1957-04-04 Kuke Fernmelde Fab Base plate for telephones
DE1800266A1 (en) * 1968-10-01 1970-05-14 Licentia Gmbh Support socket for fastening lights

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2902052A1 (en) * 1979-01-19 1980-07-24 Siemens Ag Two=part housing for telephone instrument - in which upper housing holds number selection panel and lower part circuitry components

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0247662A1 (en) Leading-in connection for HF-signals
DE1615609A1 (en) Electrical connector assembly for printed circuits
DE19951789A1 (en) Connection terminal
EP0272200A2 (en) Connecting block for the telecommunications
EP0211357B1 (en) Process for installing a contact device on a circuit board.
DE2261130A1 (en) ELECTRIC ASSEMBLY CHASSIS
DE3221042C2 (en) Relay socket
DE3032083A1 (en) FUSE PROTECTION, ESPECIALLY FOR PRINTED CIRCUITS
EP0107153A1 (en) Connecting box for the connexion of a telephone apparatus and/or one or more additional sets
DE19722161B4 (en) Collective connector unit
DE3717806A1 (en) CONNECTING TERMINAL
DE2533802A1 (en) Contact plate for steering column switch in motor vehicles - has several contact strips on insulating plate and has enlarged contact areas
EP0685906A1 (en) Process for producing an electrical apparatus and electrical apparatus produced by this process
DE1199328B (en) Telephone station
BE1026787B1 (en) Connection device for electrical conductors
DE19611997A1 (en) Electromagnetic relay
DE3122420C2 (en) Front module for control or message rooms
DE10117758A1 (en) Module for automation equipment e.g. for controlling and regulating processes, includes a movable bus-contacting part for making bus connection with adjacent module
DE6606571U (en) TELEPHONE STATION
DE7729132U1 (en) Assembly for devices in electrical communications engineering
DE3119397C2 (en) Housings for electrical and / or electronic components
DE3723791A1 (en) MULTIPOLE CONNECTOR FOR INSTALLATION PURPOSES
AT229915B (en) Telephone station
DE8134378U1 (en) Electromagnetic switching device
AT227790B (en) Telephone station