DE1197268B - Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon - Google Patents

Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon

Info

Publication number
DE1197268B
DE1197268B DEH51955A DEH0051955A DE1197268B DE 1197268 B DE1197268 B DE 1197268B DE H51955 A DEH51955 A DE H51955A DE H0051955 A DEH0051955 A DE H0051955A DE 1197268 B DE1197268 B DE 1197268B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
drum
lever
drive
coupling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH51955A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Ortkras
Hubert Bitting
Antonius Berghaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gebrueder Hagedorn and Co
Original Assignee
Gebrueder Hagedorn and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebrueder Hagedorn and Co filed Critical Gebrueder Hagedorn and Co
Priority to DEH51955A priority Critical patent/DE1197268B/en
Priority to DEH53420A priority patent/DE1202052B/en
Publication of DE1197268B publication Critical patent/DE1197268B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D90/00Vehicles for carrying harvested crops with means for selfloading or unloading
    • A01D90/14Adaptations of gearing for driving, loading or unloading means

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Int. CI.:Int. CI .:

AOIdAOId

Deutsche Kl.: 45 c - 87/00German class: 45 c - 87/00

Nummer: 1197268Number: 1197268

Aktenzeichen: H 51955III/45 cFile number: H 51955III / 45 c

Anmeldetag: 6. März 1964Filing date: March 6, 1964

Auslegetag: 22. Juli 1965Opening day: July 22, 1965

Die Erfindung betrifft eine Antriebsvorrichtung für die Fördermittel eines landwirtschaftlichen Selbstladewagens für Halm- und Blattfrüchte, die, wenigstens wahlweise, mit einer Dungstreuvorrichtung oder einer Entladevorrichtung od. dgl. versehen werden sollen.The invention relates to a drive device for the conveying means of an agricultural self-loading wagon for stalk and leaf crops, which, at least optionally, with a manure spreader or an unloading device or the like. To be provided.

Bei den bisher bekannten Selbstladewagen der genannten Art wird die Fördertrommel oder eine sonstige Fördereinrichtung üblicherweise durch eine Rollenkette angetrieben. Ein solcher Kettentrieb ist jedoch aufwendig und infolge der Einwirkung von Staub einem hohen Verschleiß unterworfen. Bei nicht ausreichender Abdeckung kann ein solcher Antrieb auch leicht zu Wicklungen durch das Ladegut führen.In the previously known self-loading wagons of the type mentioned, the conveyor drum or a other conveying device usually driven by a roller chain. Such a chain drive is but expensive and subject to high wear due to the action of dust. If not With sufficient coverage, such a drive can easily lead to windings through the load.

Der Antrieb des Roll- oder Kratzbodens erfolgt vielfach durch ein Klinkensperrad, das seinerseits durch eine Zugstange von einer Kurbel angetrieben wird, die außerhalb eines Getriebes angeordnet ist.The roller or scraper floor is often driven by a ratchet wheel, which in turn is driven by a tie rod from a crank, which is arranged outside of a gearbox.

Ferner wird die das Ladegut vom Boden aufnehmende Aufnehmertrommel für den Transport üblicherweise durch einen zweckmäßig vom Schleppersitz aus zu bedienenden Handhebel angehoben. Diese Arbeit erfordert eine unter Umständen sehr erhebliche manuelle Kraftaufwendung, insbesondere dann, wenn der Handhebel, bedingt durch die zum Teil sehr unterschiedlichen Schlepperabmessungen, vom Schleppersitz aus schlecht erreichbar ist. Zur Vermeidung dieser manuellen Kraftaufwendung wurde bereits vorgeschlagen, das Ausheben der Aufnehmertrommel dadurch zu erleichtern, daß ein an einer Aushebewelle angeordneter Hebel in den Arbeitsbereich eines Förderarmes der Fördertrommel geschwenkt und von diesem bis zu dem Punkt mitgenommen wird, an dem der Hebel den Arbeitsbereich der Fördertrommel wieder verläßt. Die den Hebel tragende Aushebewelle wird dabei zwangläufig um den gleichen Winkel gedreht und durch ein Klinkengesperre od. dgl. in dieser Stellung gehalten, während der mit einem Gelenk versehene einseitig knickbare Hebel durch eine Zugfeder bis außerhalb des Arbeitsbereiches des Förderarmes zurückgeschwenkt wird. Diese bekannte Ausführung arbeitet jedoch zu schlagartig, so daß Maschinenschäden kaum zu vermeiden sind.Furthermore, the pick-up drum which picks up the load from the floor is usually used for transport raised by a hand lever that can be operated from the tractor seat. These Work requires a considerable amount of manual effort, especially when the hand lever, due to the sometimes very different tractor dimensions, from the tractor seat from is difficult to reach. To avoid this manual application of force, it has already been suggested make it easier to lift out the take-up drum by attaching one to a lift-out shaft arranged lever pivoted into the working area of a conveyor arm of the conveyor drum and from this is taken up to the point at which the lever the working area of the conveyor drum leaves again. The lifting shaft carrying the lever is inevitably rotated by the same angle and held in this position by a ratchet lock or the like, while the one provided with a hinge Lever that can be bent on one side by means of a tension spring outside of the working area of the conveyor arm is pivoted back. However, this known design works too suddenly, so that machine damage can hardly be avoided.

Die Erfindung besteht nun darin, daß die Antriebsteile über eine ausschaltbare Klauenkupplung mit der Fördertrommel in Verbindung stehen, bzw. gebracht werden können und auf einer koaxial zur Welle der Fördertrommel gelagerten Welle angeordnet sind sowie Mittel für den Antrieb des Roll- und Kratzbodens und des Dungstreuers od. dgl. sowie eine Reibungskupplung für den Aufzug der Aufnehmertrommel aufweisen bzw. aufweisen können. Die Erfindung be-Antriebsvorrichtung für die Fördermittel eines
landwirtschaftlichen Selbstladewagens
The invention consists in that the drive parts are connected or can be brought into connection with the conveyor drum via a disengageable claw coupling and are arranged on a shaft mounted coaxially to the shaft of the conveyor drum, as well as means for driving the roller and scraper floor and the manure spreader od. The like. As well as have or can have a friction clutch for the elevator of the take-up drum. The invention be-driving device for the funding of a
agricultural self-loading wagon

Anmelder:Applicant:

Gebr. Hagedorn & Co.,Gebr. Hagedorn & Co.,

Warendorf (Westf.), Münsterweg 18Warendorf (Westphalia), Münsterweg 18

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Heinrich Ortkras, Harsewinkel (Westf.);Heinrich Ortkras, Harsewinkel (Westphalia);

Hubert Bitting,Hubert Bitting,

Antonius Berghaus, Warendorf (Westf.)Antonius Berghaus, Warendorf (Westphalia)

trifft weiterhin die Anordnung und Ausführung dieser Reibungskupplung.continues to affect the arrangement and execution of these Friction clutch.

Durch die Erfindung werden somit die Nachteile des Antriebes der Fördertrommel od. dgl. durch.eine Rollenkette und die Nachteile des bisher bekannten Aufzugs der Aufnehmertrommel vermieden. Die Erfindung zeigt ferner den Vorteil, daß die Antriebselemente für die Fördertrommel, für den Roll- oder Kratzboden und für den Aufzug der Aufnehmertrommel in bzw. an einem einzigen Getriebegehäuse vereinigt werden können.The invention thus eliminates the disadvantages of driving the conveyor drum or the like Roller chain and the disadvantages of the previously known elevator of the take-up drum avoided. The invention also shows the advantage that the drive elements for the conveyor drum, for the rolling or Scraper floor and for the elevator of the pick-up drum combined in or on a single gear housing can be.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den Zeichnungen und der nachfolgenden Beschreibung zu entnehmen. Es zeigtFurther details of the invention can be found in the drawings and the description below. It shows

Fig. 1 die teilweise und schematische Seitenansicht eines Selbstladewagens,1 shows the partial and schematic side view a self-loading truck,

F i g. 2 einen Axialschnitt durch das Getriebe,F i g. 2 an axial section through the gearbox,

Fig. 3 die gesonderte Anordnung der Kupplung für den Aufzug mit Einzelheiten für deren selbsttätige Schaltung, die in gleicher oder ähnlicher Ausführung auch an der Kupplung gemäß F i g. 2 angeordnet sind bzw. sein können,Fig. 3 shows the separate arrangement of the clutch for the elevator with details for its automatic Circuit that is identical or similar to the clutch according to FIG. 2 are arranged or can be

Fig. 4 eine weitere Einzelheit für das Feststellen der Kupplung in einer Mittelstellung,4 shows a further detail for locking the clutch in a central position,

Fig.5 einen Schnitt gemäß der LinieA-A der Fig. 1.5 shows a section along the line A-A of FIG. 1.

In dem Tragrahmen 1 eines Selbstladewagens, der mittels der Zugdeichsel 2 an einem Schlepper 3 angehängt ist, ist die Fördertrommel 4 gelagert, die das von der hochschwenkbaren Aufnehmertrommel 5 zugeführte Ladegut in den Laderaum befördert. In dem einen Ende der Welle 6 der Fördertrommel 4 ist eine Welle 13 gelagert und über eine ausschaltbare Klauenkupplung 7 mit der Welle 6 verbindbar. Die Welle 13 trägt einen Schneckentrieb 8, 9, den Exzenter 10 sowie die Kupplungsteile 11 und 12. Sie ist anIn the support frame 1 of a self-loading wagon, which is attached to a tractor 3 by means of the drawbar 2 is, the conveyor drum 4 is mounted, which is fed from the pickup drum 5 that can be swiveled up Loads transported into the hold. In one end of the shaft 6 of the conveyor drum 4 is a Shaft 13 is supported and can be connected to shaft 6 via a disengageable claw clutch 7. the Shaft 13 carries a worm drive 8, 9, the eccentric 10 and the coupling parts 11 and 12. It is on

509 627/36509 627/36

3 43 4

ihrem freien Ende in der Welle 6 der Fördertrommel 4 13 wickelt die Seiltrommel das Aufzugseil 20 auf, gelagert und ist anderenendes Lager für den Wellen- wodurch die Aufnehmertrommel 5 angehoben wird, stummel 14 des Kupplungsaußenteils 12. Der Wellen- Nach Beendigung der Hubarbeit wird das Zugstummel 14 und damit der Kupplungsaußenteil 12 mittel 26 plötzlich gelockert und durch die Drucksteht unter der Wirkung einer Druckfeder 15, die im 5 feder 15 die Kupplung 11,12 außer Eingriff und Innern des hohlen, freien Endes der Welle 13 unter- gleichzeitig die beiden Zahnkränze 21 und 22 miteingebracht ist. Die Antriebsteile 7, 10, 11, 12, 13, 14 ander in Eingriff gebracht, wodurch die Aufnehmerwerden in an sich bekannter Weise durch den trommel 5 in der angehobenen Stellung gehalten wird. Schneckentrieb8 und 9 direkt oder unter Zwischen- Diese Stellung ist in Fig. 3, die nur die Kupplungsschaltung eines Kettentriebes od. dgl. durch eine io teile zeigt, dargestellt. At its free end in the shaft 6 of the conveyor drum 4 13, the cable drum winds the elevator cable 20, stored and is the other end of the bearing for the shaft - whereby the take-up drum 5 is raised, stub 14 of the coupling outer part 12. The shaft After completing the lifting work, the pull stub 14 and thus the outer coupling part 12 is suddenly loosened and is under pressure under the action of a compression spring 15, the 5 spring 15, the clutch 11,12 disengaged and Inside the hollow, free end of the shaft 13, the two ring gears 21 and 22 are introduced at the same time is. The drive parts 7, 10, 11, 12, 13, 14 are engaged with each other, thereby becoming the pickups is held in a known manner by the drum 5 in the raised position. Schneckentrieb8 and 9 directly or under intermediate This position is shown in Fig. 3, which shows only the coupling circuit of a chain drive or the like. By a io parts shows.

Gelenkwelle von der Zapfwelle des Schleppers ange- Durch erneutes Anziehen des Zugmittels 26 werdenThe PTO shaft of the tractor's PTO shaft can be tightened by tightening the traction mechanism 26 again

trieben. An Stelle eines Schneckentriebes gemäß den die beiden Zahnkränze 21 und 22 außer Eingriff gezeichnerisch dargestellten Ausführungsbeispielen bracht und dadurch die Aufnehmertrommel verkann selbstverständlich auch ein Kegelradtrieb mit mittels ihres Eigengewichtes abgesenkt, wobei die zwei gegenüberliegend angeordneten Kegelritzeln An- 15 Absenkgeschwindigkeit, unabhängig davon ob die wendung finden. Durch die Klauenkupplung 7 ist die Fördertrommel 4 rotiert oder nicht, durch die Rei-Fördertrommel 4, zweckmäßig durch eine an sich bungskupplung gebremst bzw. geregelt werden kann, bekannte Fernbedienung vom Schlepper aus, ein- und Zur Vermeidung einer Überlastung der Kupplungdrove. Instead of a worm drive according to the two ring gears 21 and 22 out of engagement in the drawing Brings illustrated embodiments and thereby the take-up drum can of course also a bevel gear with lowered by means of its own weight, whereby the two oppositely arranged bevel pinions lowering speed, regardless of whether the find application. By the claw coupling 7, the conveyor drum 4 is rotated or not, by the Rei conveyor drum 4, can expediently be braked or regulated by an exercise clutch, known remote control from the tractor, on and to avoid overloading the clutch

ausschaltbar. 11,12 sowie des Aufzugseiles 20 und sonstiger Ma-can be switched off. 11, 12 as well as the elevator rope 20 and other ma-

Die Welle der Schnecke 9 ist, wie F i g. 5 erkennen 20 schinenteile ist nach F i g. 3 eine Überlastsicherung läßt, beidseitig aus dem nur angedeuteten Getriebe- vorgesehen. Diese besteht aus einem Winkelhebel 28, gehäuse herausgeführt, wobei das eine Ende mit der dessen einer Schenkel 29 mit dem Aufzugseil 20 in nur schematisch angedeuteten Schleppergelenkwelle Verbindung steht und dessen anderer Schenkel 30 an 16, das andere Ende lösbar mit der ebenfalls nur dem Hebel 24 anliegt. Ein vorteilhaft stufenlos verschematisch angedeuteten Gelenkwelle 17 für den 25 stellbarer Anschlag 31 auf dem Aufzugseil 20 ermög-Antrieb des Dungstreuers od. dgl. verbunden bzw. licht eine genaue Einstellung des Wirkungszeitverbindbar ist. punktes für die Überlastsicherung. Um ein Verklem-The shaft of the screw 9 is, as shown in FIG. 5 recognize 20 machine parts is shown in FIG. 3 an overload protection device lets, on both sides from the only hinted transmission provided. This consists of an angle lever 28, housing led out, one end with the one leg 29 with the elevator rope 20 in Only schematically indicated tractor PTO shaft connection is and its other leg 30 on 16, the other end releasably with which only the lever 24 rests. An advantageous steplessly schematic indicated articulated shaft 17 for the 25 adjustable stop 31 on the elevator rope 20 enables drive the manure spreader or the like connected or light a precise setting of the action time can be connected is. point for overload protection. To a deadlock

Der Exzenter 10 dient zum Antrieb des Roll- oder men des Aufzugseiles 20 in oder an dem Schenkel 29 Kratzbodens des Selbstladewagens. Zur Umwandlung zu vermeiden, ist der Schenkel 30 zweckmäßig beder durch den Exzenter erzeugten Druckkraft in eine 30 weglich mit dem Hebel 24 verbunden, beispielsweise übertragungsmäßig günstigere Zugkraft dient ein durch einen Bügel 32, der Winkelhebel kann aber Hebel 18, der je nach seiner Anordnung sowohl ein- auch durch feste Anschläge oder auf eine sonstige armig als auch doppelarmig ausgeführt sein kann. Das Weise, beispielsweise durch eine Feder, in seiner freie Ende des Hebels 18 ist in an sich bekannter Stellung gehalten werden. Zwischen dem Anschlag Weise durch eine Zugstange 19 mit dem nicht darge- 35 31 und dem Schenkel 29 ist eine Druckfeder 33 angestellten Klinkenschaltwerk für den Roll- oder Kratz- ordnet, die bei angehobener Aufnehmertrommel ein boden verbunden. Um bei der gegenüber der Zapf- Verschwenken des Hebels 24 zum Lösen der Zahnwelle des Schleppers stark herabgesetzten Drehzahl kränze 21 und 22 ermöglicht.The eccentric 10 is used to drive the rolling or mening of the elevator rope 20 in or on the leg 29 Scraper floor of the self-loading truck. In order to avoid conversion, the leg 30 is expediently used by the eccentric generated pressure force in a 30 movably connected to the lever 24, for example A tensile force that is more favorable in terms of transmission is used by a bracket 32, but the angle lever can Lever 18, depending on its arrangement, both by fixed stops or on another can be designed armed and double-armed. That way, for example by a feather, in his own way The free end of the lever 18 is to be held in a position known per se. Between the attack A compression spring 33 is employed by means of a pull rod 19 with the not shown 35 31 and the leg 29 Ratchet switching mechanism for the rolling or scraper arranges the one with the pick-up drum raised connected to the ground. To the opposite of the PTO pivoting of the lever 24 to release the splined shaft the tractor's greatly reduced speed wreaths 21 and 22 allows.

der Welle 13, bedingt durch den Schneckentrieb und Die Wirkungsweise der Überlastsicherung ist fol-of the shaft 13, caused by the worm drive and The mode of operation of the overload protection is as follows

ein eventuell diesem vorgeschaltetes weiteres Unter- 4° gende: Wird das Zugmittel 26, vorwiegend vom Setzungsgetriebe, einen zu stoßartigen Antrieb des Schlepper aus, angezogen, so wickelt die Seiltrommel Roll- oder Kratzbodens durch jeweils zu große auf dem Kupplungsaußenteil 12 das Aufzugseil 20 Einzelhübe zu vermeiden, ist der Exzenter 10 zweck- auf. Kurz vor der oberen Stellung der Aufnehmermäßig als Mehrfachexzenter ausgebildet. Die F i g. 5 trommel drückt der Anschlag 31 gegen den Winkelzeigt eine Ausführung als Doppelexzenter. 45 hebel 28 und verschwenkt damit den Hebel 24. Dera possibly upstream further sub-4 °: If the traction means 26, predominantly from The setting gear, a too jerky drive of the tractor, is tightened, so the cable drum winds Rolling or scraper floor due to the elevator rope 20 on the outer coupling part 12, which is too large To avoid single strokes, the eccentric 10 is purposeful. Just before the upper position of the transducer designed as a multiple eccentric. The F i g. 5 drum presses the stop 31 against the angle points a double eccentric version. 45 lever 28 and thus pivoted the lever 24. The

Die dem Aufzug der Aufnehmertrommel 5 die- Schlepperfahrer spürt den Rückzug des Zugmittels nende Kupplung 11,12 ist gemäß den Ausführungs- und läßt dieses los, so daß die Druckfeder 15 die beispieleh als Konuskupplung ausgebildet; dem glei- Zahnkränze 21 und 22 zum Eingriff bringt, wodurch chen Zweck kann jedoch auch eine sonstige an sich die Aufnehmertrommel in der angehobenen Stellung bekannte Reibungskupplung dienen. Der Kupplungs- 50 gehalten wird.The tractor driver who is the elevator of the take-up drum 5 feels the retraction of the traction mechanism Nende clutch 11,12 is according to the execution and lets go of this so that the compression spring 15 the for example designed as a cone coupling; brings the sliding gears 21 and 22 into engagement, whereby Chen purpose can, however, also be another per se, the pick-up drum in the raised position known friction clutch are used. The clutch 50 is held.

außenteil 12 ist an seinem Außenumfang als Seil- Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung bestehtouter part 12 is on its outer circumference as a rope Another embodiment of the invention

trommel für das mit der Aufnehmertrommel 5 ver- darin, daß der Hebel 24 und damit der Kupplungsbundene Aufzugseil 20 ausgebildet und stirnseitig mit außenteil 12 in einer Mittelstellung, in einer sogeeinem Zahnkranz 21 versehen, der unter der Wir- nannten Schwimmstellung, gehalten wird, bei der kung der Druckfeder 15 mit dem feststehenden Zahn- 55 weder die beiden Kupplungshälften 11 und 12 noch kranz 22 zum Eingriff kommt. Ein stirnseitig vor dem die Zahnkränze 21 und 22 in Verbindung stehen. In Wellenstummel 14 angeordnetes Druckstück 23 der abgesenkten Arbeitsstellung kann sich dadurch durchgreift einen Hebel 24, der an dem Gehäuseteil die Aufnehmertrommel ungehindert den Bodenver-25 schwenkbar gelagert ist. Ein an dem freien Ende hältnissen anpassen. Gemäß dem Ausführungsbeispiel des Hebels 24 angeordnetes Zugmittel 26, Vorzugs- 60 nach F i g. 4 dient dazu ein Doppelhebel 34, dessen weise ein Hanf- oder Kunststoffseil, führt, je nach Nase 35 mit einem an dem Hebel 24 angeordneten Bedarf durch Seilrollen 27 od. dgl. umgelenkt, zum Anschlag 36 zusammenwirkt. Der Doppelhebel ist Schleppersitz. durch ein eigenes Zugmittel 37 ebenfalls vom Schlep-drum for that with the take-up drum 5, that the lever 24 and thus the coupling collar Elevator rope 20 is formed and the end face with outer part 12 in a central position, in a so-called one Toothed ring 21 provided, which is held under the we-called floating position, in the kung of the compression spring 15 with the fixed tooth 55 neither the two coupling halves 11 and 12 nor wreath 22 comes into engagement. An end face in front of which the ring gears 21 and 22 are connected. In Stub shaft 14 arranged pressure piece 23 of the lowered working position can thereby A lever 24 extends through which, on the housing part, the pick-up drum unhindered the floor-25 is pivotably mounted. Adapt one to the free end. According to the embodiment of the lever 24 arranged traction means 26, preferred 60 according to FIG. 4 is a double lever 34, whose as a hemp or plastic rope, leads, depending on the nose 35 with one arranged on the lever 24 Required by pulleys 27 or the like. Diverted, interacts to stop 36. The double lever is Tractor seat. by its own traction means 37 also from the towing

Die in F i g. 2 gezeigte Stellung des Kupplungs- per aus zu bedienen. Die Nase 35 ist zweckmäßig außenteiles 12 entspricht der Arbeitsstellung. Hierbei 65 leicht hakenförmig ausgebildet, um einen stets sichehat der Hebel 24, unter Überwindung der Kraft der ren Halt an dem Anschlag 36 zu gewährleisten. Wird Druckfeder 15, den Kupplungsaußenteil 12 gegen den bei entspanntem Zugmittel 37 der Hebel 24 erneut Kupplungsinnenteil 11 gepreßt. Bei laufender Welle angezogen, so fällt der Doppelhebel auf einen An-The in F i g. The position of the coupling shown in Fig. 2 can be operated from. The nose 35 is useful outer part 12 corresponds to the working position. Here 65 is slightly hook-shaped so that you are always secure the lever 24, while overcoming the force of the Ren hold on the stop 36 to ensure. Will Compression spring 15, the coupling outer part 12 against the lever 24 again when the tension means 37 is relaxed Inner coupling part 11 pressed. Tightened when the shaft is running, the double lever falls on a

schlag 38, so daß der Hebel 24 in beiden Richtungen wieder frei bewegbar ist.beat 38 so that the lever 24 is freely movable again in both directions.

Der Doppelhebel 34 kann auch mit dem Aufzugseil 20 oder einem sonstigen bewegten Maschinenteil durch an sich bekannte Mittel so in Verbindung gebracht werden, daß beim Absenken der Aufnehmertrommel die Festellung des Kupplungsaußenteiles 12 in der Mittelstellung selbsttätig erfolgt.The double lever 34 can also be connected to the elevator rope 20 or some other moving machine part be brought into connection by means known per se so that when the take-up drum is lowered the fixing of the coupling outer part 12 takes place automatically in the middle position.

Wird an Stelle eines flexiblen Zugmittels 26 für den Hebel 24 ein Gestänge verwendet, so kann dieses Gestänge mit einer an sich bekannten Rasterung versehen werden, um den Hebel 24 in der Mittelstellung zu halten.If instead of a flexible traction means 26 for the Lever 24 uses a linkage, this linkage can be provided with a grid known per se to keep the lever 24 in the middle position.

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Antriebsvorrichtung für die Fördermittel eines landwirtschaftlichen Selbstladewagens, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebsteile (8, 9; 10; 11,12; 21, 22) über eine ausschaltbare Klauenkupplung (7) mit der Fördertrommel (4) in Verbindung stehen und auf einer koaxial zur Welle (6) der Fördertrommel (4) gelagerten Welle (13) angeordnet sind und Mittel (10) für den Antrieb des Roll- oder Kratzbodens und Dungstreuers od. dgl. sowie eine Reibungskupplung (11,12) für den Aufzug der Aufnehmertrommel (5) aufweisen.1. Drive device for the funds of an agricultural self-loading wagon, characterized in that the drive parts (8, 9; 10; 11, 12; 21, 22) to the conveyor drum via a disengageable claw clutch (7) (4) are in connection and mounted on a coaxially to the shaft (6) of the conveyor drum (4) Shaft (13) are arranged and means (10) for driving the roller or scraper floor and Manure spreader or the like and a friction clutch (11, 12) for the elevator of the pick-up drum (5) have. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Schneckentrieb (8,9), dessen Schneckenrad (8) auf der Welle (13) angeordnet ist und dessen Schnecke (9) einenendes direkt oder indirekt mit der Schleppergelenkwelle (16) verbunden ist und anderenendes zur Aufnahme einer Antriebswelle (17) für einen Dungstreuer od. dgl. dient.2. Apparatus according to claim 1, characterized by a worm drive (8,9) whose Worm wheel (8) is arranged on the shaft (13) and its worm (9) has one end directly or indirectly connected to the tractor PTO shaft (16) and the other end for receiving a drive shaft (17) for a manure spreader od. The like. Serves. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Kegelradtrieb, wobei in ein auf der Welle (13) angeordnetes Tellerrad zwei sich gegenüberliegende Kegelritzel eingreifen, wovon das eine Kegelritzel direkt oder indirekt mit der Schleppergelenkwelle und das andere Kegelritzel mit der Antriebswelle für einen Dungstreuer od. dgl. verbindbar ist.3. Apparatus according to claim 1, characterized by a bevel gear drive, wherein two opposing bevel pinions engage in a ring gear arranged on the shaft (13), one of which is directly or indirectly with the tractor PTO shaft and the other bevel pinion with the drive shaft for a manure spreader od . Like. Can be connected. 4. Vorrichtung nach den Anprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsmittel für den Roll- oder Kratzboden ein Exzenter (10) ist, dessen Druckkraft durch einen Hebel (18) in eine Zugkraft umgewandelt wird.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the drive means for the roller or scraper floor is an eccentric (10) whose pressure force is controlled by a lever (18) in a tensile force is converted. 5. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Exzenter (10) ein Mehrfachexzenter ist.5. Device, in particular according to claim 4, characterized in that the eccentric (10) is a multiple eccentric. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (11,12) für den Aufzug der Aufnehmertrommel eine Konuskupplung ist und daß der Kupplungsaußenteil (12) an seinem Außenumfang als Seiltrommel für ein mit der Aufnehmertrommel (5) verbundenes Aufzugseil (20) ausgebildet ist.6. Device according to claims 1 to 5, characterized in that the coupling (11,12) for the elevator of the pick-up drum is a cone coupling and that the coupling outer part (12) is designed on its outer circumference as a cable drum for an elevator cable (20) connected to the take-up drum (5). 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kupplungsaußenteil (12) stirnseitig mit einem Zahnkranz (21) versehen ist, der unter der Wirkung einer Druckfeder (15) mit dem feststehenden Zahnkranz (22) in Eingriff bringbar ist.7. Device according to claims 1 to 6, characterized in that the coupling outer part (12) is provided on the front with a ring gear (21), which under the action of a The compression spring (15) can be brought into engagement with the stationary ring gear (22). 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß in an sich bekannter Weise die Kupplung (11,12) durch ein Zugmittel (26) und einen Hebel (24) vom Schleppersitz aus bedienbar ist.8. Device according to claims 1 to 7, characterized in that the coupling (11, 12) can be operated from the tractor seat by a traction means (26) and a lever (24) in a manner known per se. 9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Anordnung einer Überlastsicherung (28 bis 32) für die Kupplung (11,12).9. Device according to claims 1 to 8, characterized by the arrangement of an overload protection device (28 to 32) for the clutch (11.12). 10. Vorrichtung, insbesondere nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlastsicherung ein Winkelhebel (28) ist, dessen einer Schenkel (29) beweglich mit dem Aufzugseil (20) und dessen anderer Schenkel (30) bewegbar mit dem Hebel (24) verbunden ist.10. The device, in particular according to claim 9, characterized in that the overload protection is an angle lever (28), one leg (29) of which is movably connected to the elevator rope (20) and whose other leg (30) is movably connected to the lever (24) is. 11. Vorrichtung, insbesondere nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Aufzugseil (20) ein Anschlag (31) stufenlos verschiebbar befestigt und daß zwischen diesem und dem einen Schenkel (29) des Winkelhebels (28) eine Druckfeder (34) angeordnet ist.11. Device, in particular according to claims 9 and 10, characterized in that on the elevator rope (20) a stop (31) is continuously slidably attached and that between this and one leg (29) of the angle lever (28) a compression spring (34) is arranged. 12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplung (11,12) durch an sich bekannte Einrichtungen (35 bis 38) in einer Mittelstellung feststellbar ist.12. Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that that the coupling (11,12) by means known per se (35 to 38) in one Middle position can be determined. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 509 627/36 7.65 © Bundesdruckerei Berlin509 627/36 7.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEH51955A 1964-03-06 1964-03-06 Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon Pending DE1197268B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH51955A DE1197268B (en) 1964-03-06 1964-03-06 Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon
DEH53420A DE1202052B (en) 1964-03-06 1964-08-01 Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH51955A DE1197268B (en) 1964-03-06 1964-03-06 Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1197268B true DE1197268B (en) 1965-07-22

Family

ID=7157885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH51955A Pending DE1197268B (en) 1964-03-06 1964-03-06 Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1197268B (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0139264B1 (en) Device for reversing the rotation of the header auger of a combine
DE1197268B (en) Drive device for the conveyor of an agricultural self-loading wagon
DE2414715A1 (en) PROCESS FOR ESTABLISHING A POWERFUL CONNECTION BETWEEN THE PTO SHAFT OF A TRACTOR AND A PTO SHAFT
DE2554992C3 (en) Switching device for harvesting machines, in particular self-propelled forage harvesters
DE1236850B (en) Device for shaking branches
AT241189B (en) Device for engaging and disengaging the lifting tools of a root crop harvester
DE2529620B2 (en) Device for driving a transport rope, especially for bringing wood
DE817405C (en) Cable winch for attachment to a motor tractor
DE964813C (en) Device for driving work equipment, in particular agricultural equipment
AT208636B (en) Power lift on agricultural vehicles
AT209804B (en) Agricultural device with horizontally and vertically pivotable boom
DE1198112B (en) Agricultural transport cart
DE240809C (en)
DE960935C (en) Mechanical power lift for agricultural tractors
DE1894942U (en) TRANSMISSION FOR AGRICULTURAL SELF-LOADING WAGONS.
AT234586B (en) Vehicle equipped with a charger, in particular mobile manure spreader
DE1872931U (en) HARVEST WAGON.
DE1276394B (en) Transmission for self-loading wagons
DE1801345A1 (en) Agricultural machine
DE1001039B (en) Haymaking machine
DEG0014556MA (en)
DE1844446U (en) HAY AND GRAY FORAGE LOADER THAT IS ASSIGNED TO A WAGON SIDE AND ATTACHED TO IT WITH LENGTH MOVEMENT.
CH495237A (en) Forwarding vehicle
DE1891658U (en) LIFTING DEVICE FOR THE PICKUP DRUM, IN PARTICULAR FOR SELF-LOADING TRUCKS
DE1848883U (en) REAR LOADER TO BE ATTACHED TO THE THREE-POINT TRAILER OF FARM TRACTORS WITH HYDRAULIC POWER LIFT.