DE1196218B - Cooling unit for cooling towers - Google Patents

Cooling unit for cooling towers

Info

Publication number
DE1196218B
DE1196218B DEM59175A DEM0059175A DE1196218B DE 1196218 B DE1196218 B DE 1196218B DE M59175 A DEM59175 A DE M59175A DE M0059175 A DEM0059175 A DE M0059175A DE 1196218 B DE1196218 B DE 1196218B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trickle
plates
cooling unit
cooling
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM59175A
Other languages
German (de)
Inventor
Willi Breucker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Original Assignee
MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Balcke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE, Balcke AG filed Critical MASCHINENBAU-AKTIENGESELLSCHAFT BALCKE
Priority to DEM59175A priority Critical patent/DE1196218B/en
Publication of DE1196218B publication Critical patent/DE1196218B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Kühlwerk für Kühltürme Die Erfindung bezieht sich auf ein Kühlwerk für Kühltürme, das aus parallel zueinander mit Abstand angeordneten großflächigen Rieselplatten zur Kühlung von Flüssigkeiten mittels Luft, die von Ventilatoren durch das Kühlwerk gesaugt oder gedrückt wird, sowie oberhalb der Rieselplatten angeordneten Tropfenfängem zum Auffangen der von der Luft mitgerissenen Tropfen besteht.Cooling unit for cooling towers The invention relates to a cooling unit for cooling towers, consisting of large areas arranged parallel to one another and spaced apart Trickle plates for the cooling of liquids by means of air, which is blown by fans the cooling unit is sucked or pressed, as well as arranged above the filler plates There is drip catcher to catch the drops carried along by the air.

Es ist bekannt, Rieselplatten bzw. Rieselgitter, Wasserzuführungsrohre und Tropfenfänger als Einzelteile in einem Kühlturm anzuordnen. Ferner gehören Tropfenfänger zum Stand der Technik, bei denen die Prallvorrichtungen aus Brettchen bestehen, die in zwei Etagen gegenläufig angeordnet und auf Querleisten angebracht sind. Zum Auffangen der Tropfen hat man auch Prallvorrichtungen benutzt, die von durch Abstandhalter distanzierten Wellplatten gebildet werden. Dabei handelt es sich in beiden Fällen um getrennt von den sonstigen Einbauten des Kühlers angeordnete Abscheider, die auf Stützen oberhalb der Rieselflächen im Kühler angebracht sind.It is known, trickle plates or trickle grids, water supply pipes and to arrange drip catchers as individual parts in a cooling tower. Drip catchers are also included to the state of the art, in which the impact devices consist of boards, which are arranged in opposite directions on two floors and attached to crossbars. To the To catch the drops, impact devices have also been used, which are provided by spacers distanced corrugated sheets are formed. This is the case in both cases around separators arranged separately from the other internals of the cooler, which are mounted on supports above the flow areas in the cooler.

Die Erfindung besteht darin, daß die Rieselplatten bzw. Rieselgitter nach oben verlängert sind und auf den oberen, nicht berieselten Plattenflächen mit den Rohr- oder Rinnenstutzen für die Flüssigkeitszuführung und den zugleich als Abstandhalter für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter dienenden Tropfenfangleisten und Rippen für die Verteilung der Flüssigkeit besetzt sind, denen die zu kühlende Flüssigkeit über Öffnungen der Rohr- bzw. Rinnenstutzen zufließt, wobei die Stutzen benachbarter Platten muffenartig zu einem Strang ineinandergesteckt werden und hierbei gleichfalls zur Abstandhaltung für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter beitragen.The invention consists in that the trickle plates or trickle grids are extended upwards and on the upper, non-sprinkled plate surfaces with the pipe or channel socket for the liquid supply and at the same time as Spacers for the trickle plates or trickle grids serving drip catchers and ribs for the distribution of the liquid are occupied, which are to be cooled Liquid flows in through openings of the pipe or channel socket, the socket Adjacent panels are plugged into one another like a sleeve to form a strand and this also contribute to maintaining the spacing for the trickle plates or trickle grids.

Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung sind statt der einzelnen Rohr- bzw. Rinnenstutzen für die Wasserzuführung durchgehende Rohre oder offene Rinnen vorgesehen, auf die die mit entsprechenden Aussparungen versehenen Platten aufgezogen werden. Die Erfindung sieht ferner vor, daß die Tropfenfangleisten zwischen zwei benachbarten Platten jeweils nur an einer dieser Platten angeordnet und mit beliebig geformten Schikanen versehen sind, deren untere Enden Tropfkanten bilden, und daß die eigentlichen Rieselplatten bzw. Rieselgitter und die oberen, nicht berieselten Plattenteile voneinander getrennte Teile sind, die durch Noppen miteinander verbunden und schließlich miteinander verklebt oder verschweißt sind.According to a further feature of the invention, instead of the individual Pipe or gutter socket for the water supply, continuous pipes or open ones Provided grooves on which the plates provided with appropriate recesses be raised. The invention also provides that the drip strips between two adjacent plates each arranged on only one of these plates and with any shaped baffles are provided, the lower ends of which form drip edges, and that the actual trickle plates or trickle grids and the upper ones did not rain Plate parts are separate parts that are connected to one another by knobs and finally glued or welded together.

In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Es zeigt F i g. 1 den inneren Aufbau eines Kühlturmes mit saugendem Ventilator, F i g. 2 zwei verschiedene Ausführungen eines Kühlwerkes gemäß vorliegender Erfindung als Ansicht, F i g. 3 einen Schnitt gemäß der Linie C-D der Fig. 2, F i g. 4 einen Schnitt gemäß der Linie A-B der Fig. 2, Fig. 5 eine weitere Ausführungsform der Erfindung mit durchgehender Wasserrinne und F i g. 6 einen Schnitt nach der Linie E-F der F i g. 5. Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing. It shows F i g. 1 shows the internal structure of a cooling tower with a suction fan, FIG. 2 two different versions of a cooling unit according to the present invention as a view, FIG. 3 shows a section along the line CD in FIG. 2, FIG . 4 shows a section along the line AB of FIG. 2, FIG. 5 shows a further embodiment of the invention with a continuous water channel and FIG. 6 shows a section along the line EF in FIG. 5.

Bei dem in F i g. 1 dargestellten Kühlturm wird die durch die Lufteintrittsöffnungen 8 zugeführte Luft durch den im oberen Teil des Kühlturmes angeordneten Ventilator 7 von unten nach oben durch den Kühlturm gesaugt. Die zu kühlende Flüssigkeit wird über die Rohre 2 zugeführt, die aus einzelnen Rohrstutzen muffenartig zusammengefügt sind. In jedem Rohr 2 befinden sich Öffnungen 1, durch die die zu kühlende Flüssigkeit ausfließt. Sie gelangt dann über die auf der Platte 3 befindlichen Rippen 4, die eine Teilung der ausströmenden Flüssigkeitsstrahlen bewirken und sie auf die Ablaufkante 5 weiterleiten, auf das Rieselgitter 6, auf dem sie gleichmäßig verteilt nach unten rieselt. Dabei findet in bekannter Weise der Wärme- und Stoffaustausch zwischen der Flüssigkeit und der von unten entgegenströmenden Luft statt. Von dem Luftstrom mitgerissene Flüssigkeitsteilchen werden an den auf der Platte 3 sitzenden Tropfenfangleisten 9 aufgefangen, vereinigen sich zu Tropfen, die wieder auf das Rieselgitter zurückfallen. Die Tropfenfangleisten 9 mit den Schikanen 12 (F i g. 2) sind in zwei zueinander versetzten Reihen angeordnet und verlaufen zwischen zwei benachbarten Platten 3, die die obere Verlängerung der eigentlichen Rieselplatte 6 sind. Die Schikanen 12 sollen bewirken, daß die kleinsten Flüssigkeitsteilchen, die über die Oberkante der Rieselfläche hinaus mitgerissen werden, sich an der Unterkante der Schikanen anlagern, und, wie bereits erwähnt, als Tropfen nach unten fallen.In the case of the one shown in FIG. 1 , the air supplied through the air inlet openings 8 is sucked through the cooling tower from bottom to top by the fan 7 arranged in the upper part of the cooling tower. The liquid to be cooled is supplied via the pipes 2, which are joined together like a sleeve from individual pipe sockets. In each tube 2 there are openings 1 through which the liquid to be cooled flows out. It then passes over the ribs 4 located on the plate 3 , which divide the jets of liquid flowing out and pass them on to the runoff edge 5 , onto the trickle grid 6, on which it trickles down evenly. The heat and material exchange between the liquid and the air flowing in the opposite direction from below takes place in a known manner. Liquid particles entrained by the air stream are caught on the drip catching strips 9 sitting on the plate 3 and combine to form drops that fall back onto the trickle grid. The drip catching strips 9 with the baffles 12 ( FIG. 2) are arranged in two mutually offset rows and run between two adjacent plates 3, which are the upper extension of the actual trickle plate 6 . The baffles 12 are intended to ensure that the smallest liquid particles, which are carried away beyond the upper edge of the trickle surface, are deposited on the lower edge of the baffles and, as already mentioned, fall down as drops.

Die aus der Platte 3 herausragenden Tropfenfangleisten 9 haben eine Breite a, die mit der Länge a jedes der vorspringenden Teile der muffenartig ausgebildeten Rohrstutzen 2 und dem inneren Abstand a von zwei benachbarten Rieselflächen 6 übereinstimmen. Auf diese Weise können sowohl die Muffen als auch die Tropffangleisten zur einwandfreien Distanzierung der Rieselplatten benutzt werden.The drip catching strips 9 protruding from the plate 3 have a width a which coincides with the length a of each of the protruding parts of the socket-like pipe socket 2 and the inner distance a between two adjacent trickle surfaces 6 . In this way, both the sleeves and the drip catcher strips can be used for proper separation of the trickle plates.

An Stelle der Rohr- oder Rinnenstutzen 2 kann man auch ein durchlaufendes Rohr oder eine Rinne 10 benutzen, wie es in den F i g. 5 und 6 dargestellt ist. In diesem Fall sind die Platten 3 mit einer der Rohr- oder Rinnenform angepaßten Aussparung versehen und werden nacheinander auf das Rohr bzw. die Rinne aufgezogen. Diese Art der Flüssigkeitszuführung hat sich dann als besonders zweckmäßig erwiesen, wenn man an Stelle eines Rieselgitters Platten 6 ohne Perforierung in den Kühler einbaut. Wie sich aus F i g. 6 ergibt, werden die Öffnungen 1 der Flüssigkeitszuführung 2 bzw. 10 dann in der Weise angeordnet, daß die ausfließende Flüssigkeit sich auf Rippen 4 verteilt, die auf beiden Seiten der Platte 3 angeordnet sind. Auf diese Weise können beide Seiten jeder Rieselfläche benetzt werden.Instead of the pipe or gutter socket 2, a continuous pipe or gutter 10 can also be used, as shown in FIGS. 5 and 6 is shown. In this case, the plates 3 are provided with a recess adapted to the shape of the pipe or channel and are pulled one after the other onto the pipe or channel. This type of liquid supply has proven to be particularly expedient if , instead of a trickle grid, plates 6 without perforation are built into the cooler. As can be seen from FIG. 6 results, the openings 1 of the liquid supply 2 or 10 are then arranged in such a way that the outflowing liquid is distributed over ribs 4 which are arranged on both sides of the plate 3. In this way, both sides of each flow area can be wetted.

Während im linken Teil der F i g. 2 eine Ausführungsform dargestellt ist, bei der die Rieselgitter 6, die nicht berieselten Plattenteile 3 und die Rohrstutzen 2 aus einem Stück gefertigt sind, zeigt die rechte Hälfte der F i g. 2 eine Ausführungsfonn, bei der die Platten 3 mit den Rohrstutzen 2 getrennt von den Rieselgittern 6 angefertigt und nachträglich zusammengefügt sind. Für diesen Fall werden in der Platte 3 Noppen 11 und im Rieselgitter 6 entsprechende Aussparungen vorgesehen. Nach dem Einfügen der Noppen in die entsprechenden Aussparungen werden die Platten 3 und die Rieselgitter 6 miteinander verklebt oder verschweißt.While in the left part of FIG. FIG. 2 shows an embodiment in which the trickle grid 6, the non-sprinkled plate parts 3 and the pipe sockets 2 are made from one piece, the right half of FIG. 2 shows an embodiment in which the plates 3 with the pipe socket 2 are made separately from the trickle grids 6 and are subsequently joined together. For this case 3 knobs 11 and in the trickle grid 6 corresponding recesses are provided in the plate. After the nubs have been inserted into the corresponding recesses, the plates 3 and the trickle grids 6 are glued or welded to one another.

Das Kühlwerk gemäß vorliegender Erfindung hat gegenüber bekannten Einbauten den Vorteil, daß es auch bei großen Regulierbereichen eine gleichmäßige Berieselung gewährleistet. Ein nennenswerter Wasservordruck ist nicht erforderlich, und man kann die Gesamtbauhöhe des Kühlers erheblich niedrigei halten als bei der üblichen Berieselung durch Spritzteller oder Düsen. Darüber hinaus ist der Kühleinbau gemäß der Erfindung äußerst einfach im Aufbau und kann ohne Schwierigkeiten montiert werden.The cooling unit according to the present invention has over known Internals have the advantage that even with large regulation areas there is a uniform Irrigation guaranteed. A significant water pressure is not required, and you can keep the overall height of the cooler considerably lower than with the usual sprinkling through spray plates or nozzles. In addition, the cooling installation according to the invention extremely simple in construction and can be assembled without difficulty will.

Claims (4)

Patentansprüche: 1. Kühlwerk für Kühltünne, bestehend aus parallel zueinander mit Abstand angeordneten großflächigen Rieselplatten zur Kühlung von Flüssigkeiten mittels Luft, die von Ventilatoren durch das Kühlwerk gesaugt oder gedrückt wird, sowie oberhalb der Rieselplatten angeordneten Tropfenfängern, dadurch gekennzeichnet, daß die Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) nach oben verlängert sind und auf den oberen, nicht berieselten Plattenflächen (3) mit den Rohr- oder Rinnenstutzen (2) für die Flüssigkeitszuführung und den zugleich als Abstandhalter für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) dienenden Tropfenfangleisten (9) und Rippen (4) für die Verteilung der Flüssigkeit besetzt sind, denen die zu kühlende Flüssigkeit über Öffnungen (1) der Rohr- bzw. Rinnenstutzen zufließt, wobei die Stutzen (2) benachbarter Platten muffenartig zu einem Strang ineinandergesteckt werden und hierbei gleichfalls zur Abstandhaltung für die Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) beitragen. Claims: 1. Cooling unit for cooling tunnels, consisting of large-area trickle plates arranged parallel to one another at a distance for cooling liquids by means of air, which is sucked or pressed through the cooling unit by fans, as well as drip catchers arranged above the trickle plates, characterized in that the trickle plates or The trickle grids (6) are extended upwards and on the upper, non-sprinkled plate surfaces (3) with the pipe or channel socket (2) for the liquid supply and the drip catcher strips (9) which also serve as a spacer for the trickle plates or trickle grid (6) and ribs (4) are occupied for the distribution of the liquid, to which the liquid to be cooled flows through openings (1) of the pipe or channel socket, the socket (2) of adjacent plates being plugged into one another like a sleeve to form a string and here also for spacing for the trickle plates or trickle grids (6) . 2. Kühlwerk nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß statt der einzelnen Rohr- bzw. 2. Cooling unit according to claim 1, characterized in that instead of the individual pipe or Rinnenstutzen (2) für die Zuführung der Flüssigkeit durchgehende Rohre oder offene Rinnen (10) vorgesehen sind, auf die die mit entsprechenden Aussparungen versehenen Platten aufgezogen werden. 3. Kühlwerk nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tropfenfangleisten (9) zwischen zwei benachbarten Platten jeweils nur an einer dieser Platten angeordnet und mit Schikanen (12) beliebiger Form versehen sind, deren untere Enden Tropfkanten bilden. Gutter nozzles (2) for the supply of the liquid through pipes or open channels (10) are provided, onto which the plates provided with corresponding recesses are drawn. 3. Cooling unit according to claims 1 and 2, characterized in that the drip catching strips (9) are arranged between two adjacent plates only on one of these plates and are provided with baffles (12) of any shape, the lower ends of which form drip edges. 4. Kühlwerk nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die eigentlichen Rieselplatten bzw. Rieselgitter (6) und die oberen, nicht berieselten Plattenteile (3) voneinander getrennte Plattenteile sind, die durch Noppen (11) miteinander verbunden und schließlich miteinander verklebt oder verschweißt sind.4. Cooling unit according to claims 1 to 3, characterized in that the actual trickle plates or trickle grids (6) and the upper, non-sprinkled plate parts (3) are separate plate parts which are connected to one another by knobs (11) and finally glued together or welded.
DEM59175A 1963-12-07 1963-12-07 Cooling unit for cooling towers Pending DE1196218B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59175A DE1196218B (en) 1963-12-07 1963-12-07 Cooling unit for cooling towers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM59175A DE1196218B (en) 1963-12-07 1963-12-07 Cooling unit for cooling towers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1196218B true DE1196218B (en) 1965-07-08

Family

ID=7309457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM59175A Pending DE1196218B (en) 1963-12-07 1963-12-07 Cooling unit for cooling towers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1196218B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840318A1 (en) * 1977-09-22 1979-04-05 Munters Ab Carl FEED DEVICE FOR EVAPORATIVE CONTACT BODIES

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2840318A1 (en) * 1977-09-22 1979-04-05 Munters Ab Carl FEED DEVICE FOR EVAPORATIVE CONTACT BODIES

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402807C2 (en) Cooling or washing tower
DE3501278A1 (en) GIANT WATER COLLECTOR
DE1269144B (en) Plate heat exchanger
DE2840318C2 (en) Device for supplying water to contact bodies of the layered construction
DE2509570A1 (en) SPACER CIRCULATOR ARRANGEMENT
EP0512277B1 (en) Liquid distributor plate
DE1401643B2 (en) Air guiding device for cooling towers
DE2532544C3 (en) Device for cooling down cooling water in natural draft cooling towers
DE2045082A1 (en) Humidifier for humidifiers
DE60002633T2 (en) DEVICE FOR CEILING MOUNTING OF ROOM VENTILATION AND SIMULTANEOUS AIR COOLING OR HEATING OF ROOMS
DE2559992C3 (en) Droplet separator in a device for cooling by evaporation of injected liquid
DE3152299A1 (en) Water spray cooler
AT396736B (en) DEVICE FOR SEPARATING FUME, FAT AND DUST PARTICLES FROM AN AIRFLOW
DE1196218B (en) Cooling unit for cooling towers
DE19513201C1 (en) Decentralised air conditioning system for industrial halls
DE2126758C3 (en) Light cooling tower installations
DE2746738C2 (en) Paint spraying system
DE3510277A1 (en) BROTHER CONDENSER
EP0170616B1 (en) Arrangement for reducing the plume discharge from wet-dry cooling towers
DE308290C (en)
DE699768C (en) Column for the treatment of liquids with gases
DE1401643C (en) Air guiding device for cooling towers
DE1501393A1 (en) Cooling tower insert
DE2733324A1 (en) Electrostatic air filter with liq. irrigation - having horizontal liq. redistribution channels on the vertical collector plates
DE672674C (en) Cooling tower of round shape, the wall of which has a greater inclination than 25íÒ to the vertical