DE1194328B - Circular conveyor with a wire rope as a pulling element - Google Patents

Circular conveyor with a wire rope as a pulling element

Info

Publication number
DE1194328B
DE1194328B DE1963P0032156 DEP0032156A DE1194328B DE 1194328 B DE1194328 B DE 1194328B DE 1963P0032156 DE1963P0032156 DE 1963P0032156 DE P0032156 A DEP0032156 A DE P0032156A DE 1194328 B DE1194328 B DE 1194328B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamps
support surface
recesses
rope
circular conveyor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE1963P0032156
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Forster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Original Assignee
Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG filed Critical Pohlig Heckel Bleichert Vereinigte Maschinenfabriken AG
Priority to DE1963P0032156 priority Critical patent/DE1194328B/en
Publication of DE1194328B publication Critical patent/DE1194328B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/02Belt or chain conveyors
    • B65G2812/02267Conveyors having endless traction elements
    • B65G2812/02277Common features for chain conveyors
    • B65G2812/02287Driving means
    • B65G2812/02306Driving drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pulleys (AREA)

Description

Kreisförderer mit einem Drahtseil als Zugorgan Die Erfindung bezieht sich auf einen Kreisförderer mit einem Drahtseil als Zugorgan, mit dem die Gehänge mittels Klemmen verbunden sind und dessen Antriebs- und Umlenkscheiben am Scheibenumfang mit im Klemmen ab stand angeordneten Aussparungen für die Klemmen ausgestattet sind.Circular conveyor with a wire rope as the pulling element The invention relates on a circular conveyor with a wire rope as a pulling element with which the hangers are connected by means of clamps and its drive and deflection pulleys on the pulley circumference are equipped with recesses for the terminals arranged at the terminals.

Ein Kreisförderer besitzt meistens eine große Anzahl von Umlenkscheiben für das Zugorgan, so daß die auf das Drahtseil einwirkende Biegewechselzahl sehr hoch ist. Da außerdem beim Auflaufen der Klemmen auf die Seilrillen der Umlenkscheiben das Drahtseil im Bereich der Klemmen aus der Seilrolle gehoben wird, treten beiderseits der Klemmen besonders starke Seilbiegungen auf. Um diesen Beanspruchungen entgegenzuwirken, hat man bereits bei Kreisförderem die Antriebs- und Umlenkscheiben am Scheibenumfang mit im Abstand der Klemmen angeordneten Aussparungen für die Klemmen versehen. Diese Maßnahme ist nicht ausreichend, weil bereits kleinste unvermeidliche Abweichungen vom theoretisch ermittelten Seilbiegungsdurchmesser nach wenigen Umläufen des Zugseiles ein Auswandern der Klemmen zur Folge haben, das die vorbestimmte Lage der Klemmen zu den Seilscheiben verändert. A circular conveyor usually has a large number of deflection discs for the tension member, so that the number of bending cycles acting on the wire rope is very high is high. Also because when the clamps run into the rope grooves of the deflection sheaves the wire rope is lifted out of the pulley in the area of the clamps, kick on both sides the clamps have particularly strong rope bends. To counteract these stresses, you already have the drive and deflection disks on the circumference of circular conveyors provided with recesses for the clamps arranged at a distance from the clamps. These Measure is not sufficient because even the smallest inevitable deviations from the theoretically determined rope bending diameter after a few revolutions of the pulling rope a migration of the clamps have the consequence that the predetermined position of the clamps changed to the pulleys.

Die Klemmen laufen dann auf die Flanken der Aussparungen auf oder werden in die Aussparungen hineingezwängt. Das Zugseil, das zudem durch unvermeidliche Seillängungen diesen überstand vergrößert, wird bei dem Hineinzwängen der Klemmen in dieAussparungen auf denSeilscheiben verschoben.The clamps then run onto the flanks of the recesses or are wedged into the recesses. The pull rope, which is also by inevitable Rope elongation increases this overhang when the clamps are wedged in moved into the recesses on the pulleys.

Hierdurch wird das Zugseil außerordentlich stark beansprucht und erfährt weitere Längungen. Der Verschleiß des Zugseiles und der Antriebs- und Umlenkscheiben ist demzufolge sehr groß. Des weiteren hat sich gezeigt, daß die erwähnten Mängel zu Überbeanspruchungen der einzelnen Klemmen führen, weil sehr oft der größte Teil des Seilzuges von einer einzelnen in die Aussparung gezwängten Klemme aufgenommen werden muß. Wenn die Klemme dieser Belastung zufolge einer zu geringen Klemmkraft nicht gewachsen ist, wird sie auf dem Zugseil verschoben. Daraus ergeben sich unliebsame Betriebsstörungen, die neben einer tÇberbeanspruchung der Bauteile zu einem Klettern der versetzten Klemme auf den Außenrand der Seilscheibe führen.As a result, the pull rope is extremely stressed and experienced further elongations. The wear of the pull rope and the drive and deflection pulleys is therefore very large. Furthermore, it has been shown that the shortcomings mentioned lead to overstressing of the individual terminals, because very often the largest part of the cable was taken up by a single clamp forced into the recess must become. If the clamp has too little clamping force as a result of this load has not grown, it is moved on the pull rope. This results in unpleasant ones Malfunctions which, in addition to overstressing the components, lead to climbing the offset clamp onto the outer edge of the pulley.

Den aufgezeigten Nachteilen konnte auch nicht durch das Verwenden eines unverhältnismäßig starken Zugseiles in befriedigender Weise begegnet werden, weil auch dann erfahrungsgemäß häufig Drahtbrüche und eine ungewöhnlich große Seillängung auftreten.The indicated disadvantages could also not be achieved by using a disproportionately strong pull rope are met in a satisfactory manner, because even then, experience has shown that wire breaks and an unusually large rope elongation often occur appear.

Die vorerwähnte Beschädigung der Klemmen und Zugseile wird bei einem in der eingangs beschriebenen Weise ausgebildeten Kreisförderer erfindungsgemäß dadurch beseitigt, daß die Aussparungen eine in Drehrichtung zur Scheibenmitte hin geneigte, bogenförmig und länger als die Klemme ausgebildete Auflagefläche für die Klemme aufweisen, wobei die Krümmung der Auflagefläche einem Abschnitt einer logarithmischen Spirale entspricht, deren Pol im Scheibenmittelpunkt liegt, und daß die Klemmen mit einer Gleitiläche ausgestattet sind, die mit der Mittellinie der Klemmen einen der Neigung der Auflagefläche entsprechenden Winkel bildet. Die Klemmen können auf diese Weise auch bei Seillängungen und ungleichen Klemmenabständen ungehindert in die Aussparungen einlaufen. Die Querachse der Klemme geht dabei stets durch den Scheibenmittelpunkt, während ihre Mittellinie je nach dem Aufsetzen in der Aussparung gegenüber dem Seilkreis'der Seilscheibe mehr oder weniger nach innen oder außen versetzt ist. Dadurch wird im Bereich der Aussparungen der wirksame Seilscheibenradius entsprechend verkleinert oder vergrößert. Er stellt sich entsprechend dem Klemmenabstand ein. Somit werden Seillängungen und ungleiche Klemmenabstände selbsttätig ausgeglichen, so daß die Klemmen stets im Bereich der Aussparungen aufsetzen. Die Abweichungen gegenüber dem Seilkreis bleiben dabei sehr gering, so daß keine übermäßigen Seilbiegungen beiderseits der Klemmen auftreten. Durch die freie Auflage in den Aussparungen werden keinerlei Antriebskräfte über die Klemmen auf das Zugseil übertragen. Die Lebensdauer des Zugseiles und der mit diesem zusammenarbeitenden Bauteile wird folglich wesentlich erhöht. The aforementioned damage to the terminals and Pull ropes will be at one according to the invention embodied in the manner described above this eliminates the fact that the recesses one in the direction of rotation towards the center of the disk inclined, arched and longer than the clamp formed support surface for the Have clamp, the curvature of the bearing surface being a portion of a logarithmic Spiral corresponds, the pole of which lies in the center of the disk, and that the clamps are equipped with a sliding surface that aligns with the center line of the clamps forms an angle corresponding to the inclination of the supporting surface. The clamps can open In this way, even with rope elongations and unequal terminal spacing, unhindered the recesses run in. The transverse axis of the clamp always goes through the Disc center point, while its center line depending on the touchdown in the recess in relation to the rope circle of the sheave more or less inwards or outwards is offset. This creates the effective pulley radius in the area of the cutouts accordingly reduced or enlarged. It is positioned according to the distance between the terminals a. In this way, rope elongations and unequal spacing between clamps are automatically compensated, so that the clamps are always placed in the area of the recesses. The deviations compared to the rope circle remain very small, so that no excessive rope bends occur on both sides of the clamps. Due to the free support in the recesses do not transmit any drive forces to the pull rope via the clamps. The lifespan of the pull rope and the components cooperating with it is therefore essential elevated.

Eine bevorzugte Ausführungsform besteht darin, daß die Auflagefläche der Aussparungen mit dem Rillengrund mittels eines Obergangsbogens verbunden ist und die Form eines Kreisbogens mit einem der mittleren Krümmung des Abschnittes der logarithmischen Spirale entsprechenden Radius aufweist, daß vom tiefsten Punkt der Aussparung zum Rillengrund der Seilscheibe eine weitere, zur ersten Auflagefläche entgegengesetzt angeordnet und stärker geneigte Auflagefläche vorgesehen ist und daß die Klemmen auch vorn dieser Auflageflächen entsprechend ausgebildete Gleitflächen aufweisen. Die Antriebs- oder Umlenkscheiben können dadurch mit verhältnismäßig einfachen Mitteln für die Anwendung der Erfindung hergerichtet werden. A preferred embodiment is that the support surface the recesses are connected to the bottom of the groove by means of a transition arch and the shape of an arc of a circle with a the mean curvature of the section of the logarithmic spiral has a corresponding radius that from the lowest point of the recess to the bottom of the groove of the sheave another, arranged opposite to the first support surface and more strongly inclined support surface is provided and that the clamps in front of these support surfaces accordingly have trained sliding surfaces. The drive or deflection pulleys can thereby prepared with relatively simple means for the application of the invention will.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt: Es zeigt A b b. 1 eine Draufsicht auf zwei Seilscheiben, A b b. 2 bis 5 eine Aussparung der Seilscheibe nach A b b. 1 mit einer in verschiedenen Stellungen aufliegenden Klemme in vergrößertem Maßstab. eZwei in der Pfeilrichtung a umlaufende, als Antriebs- und/oder Umlenkscheiben eines Kreisförderers dienende Seilscheiben 1, 1 a sind mit einem als Zugorgan verwendeten Drahtseil 2 belegt. An embodiment of the invention is shown in the drawing: It shows A b b. 1 is a plan view of two pulleys, A b b. 2 to 5 a recess the pulley according to A b b. 1 with a resting in different positions Clamp on an enlarged scale. eTwo rotating in the direction of the arrow a, as drive and / or pulleys of a circular conveyor serving pulleys 1, 1 a are with a wire rope 2 used as a pulling element.

Das Drahtseil ist mit Klemmen 3 ausgestattet, mit denen nicht dargestellte, auf einer ebenfalls nicht gezeichneten Tragschiene verfahrbare Gehänge verbunden sind. Die Seilscheiben sind am Scheibenumfang mit im Klemmenabstand angeordneten Aussparungen 4 ausgestattet.The wire rope is equipped with clamps 3, with which, not shown, Connected on a carrier rail, also not shown, movable hanger are. The sheaves are arranged on the circumference of the sheave with a clamp spacing Recesses 4 fitted.

Die Aussparungen 4 weisen je eine in Drehrichtung a zur Scheibenmitte hin geneigte kreisbogenförmige und länger als die Klemmen 3 ausgebildete Auflagefläche 5 für die Klemmen auf. Die Krümmung der Auflagefläche 5 entspricht dem Abschnitt einer logarithmischen Spirale, deren Pol im Scheibenmittelpunkt M liegt. Der Radius für die kreisbogenförmige Auflagefläche 5 ist so gewählt, daß eine in jedem Punkt an die Auflagefläche gelegte Tangente T mit einer zum Scheibenmittelpunkt M führenden Linie L annähernd den gleichen Winkel 900 -bildet. Die Auflagefläche ist mit dem in der Zeichnung nicht dargestellten Rillengrund mittels eines Obergangsbogens 6 verbunden. Vom tiefsten Punkt der Aussparung 4 zum Rillengrund der Seilscheibe ist eine weitere zur ersten Auflagefläche 5 entgegengesetzt angeordnete und stärker geneigte Auflagefläche 7 vorgesehen. Die Klemmen 3 weisen den Auflageflächen 5, 7 entsprechend ausgebildete Gleitflächen 8 und 9 auf. Aus der A b b. 1 ist ersichtlich, daß die Gleitfläche 8 mit der Mittellinie der Klemme 3 einen der Neigung der Auflagefläche 5 entsprechenden Winkel a bildet. The recesses 4 each have one in the direction of rotation a to the disk center inclined circular arc-shaped and longer than the terminals 3 formed support surface 5 for the terminals. The curvature of the support surface 5 corresponds to the section a logarithmic spiral, the pole of which lies in the center of the disk M. The radius for the circular arc-shaped support surface 5 is chosen so that one in each point Tangent T placed on the support surface with a tangent leading to the center point M of the disk Line L forms approximately the same angle 900. The support surface is with the Groove bottom, not shown in the drawing, by means of a transition arch 6 tied together. From the lowest point of the recess 4 to the bottom of the groove of the pulley another opposite to the first support surface 5 and stronger inclined support surface 7 is provided. The clamps 3 have the contact surfaces 5, 7 correspondingly designed sliding surfaces 8 and 9. From the A b b. 1 can be seen that the sliding surface 8 with the center line of the clamp 3 is one of the inclination of the support surface 5 forms corresponding angle a.

In den A b b. 2 bis 5 ist die Wirkungsweise der Erfindung veranschaulicht. Beim Auflegen des Zugseiles 2 wird der Klemmenabstand so gewählt, daß die Klemmen 3 in der in Ab b. 2 veranschaulichten Lage auf der Auflagefläche 5 aufliegen. Tritt nun während des Betriebes des Kreisförderers eine Seil- längung auf, so ändert sich der Auflagepunkt der Klemmen entsprechend den in den A b b. 3 bis 5 gezeigten Stellungen, ohne daß jedoch die Klemmen aus dem Bereich der Aussparungen hinauswandern. In the A b b. 2 to 5 the mode of operation of the invention is illustrated. When placing the tension rope 2, the clamp spacing is chosen so that the clamps 3 in the in ab b. 2 rest on the support surface 5 as illustrated. Kick now during the operation of the circular conveyor a rope elongation so changes the support point of the clamps according to the A b b. 3 to 5 positions shown, However, without the clamps migrating out of the area of the recesses.

In den Abbildungen ist ersichtlich, daß die Seilabbiegung vor und hinter der Klemme äußerst gering bleibt. Da außerdem zufolge der Gestaltung der Aussparungen und der äußeren Form der Klemmen ein Einzwängen der Klemmen in die Aussparungen selbst bei ungünstigsten Betriebsverhältnissen unmöglich ist, wird das Zugseil zum Vorteil einer wesentlich größeren Lebensdauer geschont.In the figures it can be seen that the rope bend in front of and remains extremely low behind the terminal. Since, in addition, according to the design of the Recesses and the external shape of the clamps a cramping of the clamps into the Recesses even under the most unfavorable operating conditions is impossible the pull rope is spared for the benefit of a much longer service life.

Die Erfindung ist in gleicher Weise bei einer Karlikscheibe anwendbar, wo im Bereich der Aussparungen die Karlikklemmen entfallen. Dabei empfiehlt es sich, die Karlikklemmen radial einstellbar vorzusehen, um Abweichungen vom Seil-Nenndurchmesser und Abnutzungen der Karlikklemmen ausgleichen zu können. The invention can be applied in the same way to a Karlik disk, where the Karlik clamps are omitted in the area of the recesses. It is advisable to the Karlik clamps to be radially adjustable to avoid deviations from the nominal rope diameter and to compensate for wear and tear on the Karlik clamps.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Kreisförderer mit einem Drahtseil als Zugorgan, mit dem die Gehänge mittels Klemmen verbunden sind und dessen Antriebs- und Umlenkscheiben am Scheibenumfang mit im Klemmenabstand angeordneten Aussparungen für die Klemmen ausgestattet sind, d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß die Aussparungen eine in Drehrichtung zur Scheibenmitte hin geneigte, bogenförmige und länger als die Klemmen (3) ausgebildete Auflagefläche (5) für die Klemmen aufweisen, wobei die Krümmung der Auflagefläche einem Abschnitt einer logarithmischen Spirale entspricht, deren Pol im Scheibenmittelpunkt (M) liegt, und daß die Klemmen mit einer Gleitfläche (8) ausgestattet sind, die mit der Mittellinie der Klemmen einen der Neigung der Auflagefläche entsprechenden Winkel bildet. Claims: 1. Circular conveyor with a wire rope as a pulling element, with which the hangers are connected by means of clamps and its drive and deflection pulleys on the circumference of the pane with recesses for the clamps arranged at a distance from the clamps are equipped, d a d u r c h g e - indicates that the recesses have an in Direction of rotation inclined towards the center of the disc, arched and longer than the clamps (3) have formed support surface (5) for the clamps, the curvature the bearing surface corresponds to a section of a logarithmic spiral whose Pole lies in the center of the disk (M), and that the clamps with a sliding surface 8. Equipped with the center line of the clamps one of the inclination of the Support surface forms corresponding angle. 2. Kreisförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagefläche der Aussparungen mit dem Rillengrund mittels eines Übergangsbogens (6) verbunden ist und die Form eines Kreisbogens mit einem der mittleren Krümmung des Abschnittes der logarithmischen Spirale entsprechenden Radius aufweist, daß vom tiefsten Punkt der Aussparung zum Rillengrund der Seilscheibe eine weitere, zur ersten Auflagefläche entgegengesetzt angeordnete und stärker geneigte Auflagefläche (7) vorgesehen ist und daß die Klemmen auch vorn dieser Auflagefläche (7) entsprechend ausgebildete Gleitflächen (9) aufweisen. 2. circular conveyor according to claim 1, characterized in that the Support surface of the recesses with the groove base by means of a transition curve (6) is connected and the shape of an arc of a circle with one of the mean curvature of the section of the logarithmic spiral has a corresponding radius that from the lowest point of the recess to the bottom of the groove of the sheave another, opposite to the first support surface and more inclined support surface (7) is provided and that the clamps also in front of this support surface (7) accordingly have trained sliding surfaces (9). In Betracht gezogene Druckschriften: Französische Patentschrift Nr. 1 135 092. Documents considered: French patent specification No. 1 135 092.
DE1963P0032156 1963-07-08 1963-07-08 Circular conveyor with a wire rope as a pulling element Pending DE1194328B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0032156 DE1194328B (en) 1963-07-08 1963-07-08 Circular conveyor with a wire rope as a pulling element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963P0032156 DE1194328B (en) 1963-07-08 1963-07-08 Circular conveyor with a wire rope as a pulling element

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1194328B true DE1194328B (en) 1965-06-03

Family

ID=601966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963P0032156 Pending DE1194328B (en) 1963-07-08 1963-07-08 Circular conveyor with a wire rope as a pulling element

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1194328B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1135092A (en) * 1955-11-02 1957-04-24 Manuf D Articles D Ameublement Mechanical conveyor or conveyor

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1135092A (en) * 1955-11-02 1957-04-24 Manuf D Articles D Ameublement Mechanical conveyor or conveyor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333120A1 (en) DRIVING AND / OR REVERSING ROLLERS FOR STEEL BELTS AS A CARRIER FOR TRANSPORT MEANS
DE2208777B2 (en) Scissor lift table
DE2528067A1 (en) SPEED LIMITER FOR ELEVATORS
DE2258833C2 (en) Traction drive
DE1194328B (en) Circular conveyor with a wire rope as a pulling element
DE449153C (en) Pulley with clamped rope
DE612937C (en) Device for regulating the tension of a drive belt or the like connected to a machine that is suspended so that it can swing.
DE614477C (en) Traction sheave drive with external drive
AT86875B (en) Pulley.
DE719998C (en) Suspension for a bucket wheel arm for excavators or the like that can be pivoted in a vertical plane.
DE860478C (en) Safety gear for increasing endless conveyors, such as link conveyor belts
DE223522C (en)
DE1193657B (en) Device to prevent overloading on a conveyor system operated with a cable
DE379036C (en) Self-locking pulley
DE720955C (en) Driving pulley for pull ropes and conveyor chains
DE2457298A1 (en) Self-operating cable clamp - has lifting cable and counterweight cable with conveying basket at other end
DE826107C (en) Device on pull blinds or the like.
DE832481C (en) Winch
DE2552436A1 (en) DEVICE FOR TENSIONING ROPES, ROPES OR WIRES
DE495480C (en) Talking machine drive
DE1286277B (en) Clamping jaw for the gripping devices of hydraulic climbing hoists
DE736413C (en) Release device for load pressure brakes on pulley blocks
DE535385C (en) Device for controlling the chain tension in traveling grates for furnaces
DE546874C (en) Rope pulley
DE563001C (en) Brush arrangement with sliding brush in immobile brush guide for electrical machines