DE1186224B - Device on measuring devices, especially scales, for registering measured quantities together with the associated price information - Google Patents

Device on measuring devices, especially scales, for registering measured quantities together with the associated price information

Info

Publication number
DE1186224B
DE1186224B DEK30103A DEK0030103A DE1186224B DE 1186224 B DE1186224 B DE 1186224B DE K30103 A DEK30103 A DE K30103A DE K0030103 A DEK0030103 A DE K0030103A DE 1186224 B DE1186224 B DE 1186224B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
price
measured variable
type
type wheels
shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK30103A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Adolf Dzaack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1186224B publication Critical patent/DE1186224B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. KL: G Ol dBoarding school KL: G Ol d

Deutsche Kl.: 42 d-3/05German class: 42 d-3/05

Nummer: 1186 224Number: 1186 224

Aktenzeichen: K30103IXb/42dFile number: K30103IXb / 42d

Anmeldetag: 16. Oktober 1956Filing date: October 16, 1956

Auslegetag: 28. Januar 1965Opening day: January 28, 1965

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an Meßgeräten, insbesondere Waagen, zum Registrieren von durch die Einstellung eines mechanisch abtastbaren Einstellgliedes eingegebenen Meßgrößen zusammen mit den zugeordneten Preisangaben nach Maßgabe eines vorher festgelegten Einheitspreises.The invention relates to a device on measuring devices, in particular scales, for registering measured variables entered by setting a mechanically scannable setting element with the assigned price information in accordance with a previously determined unit price.

Bei dieser Vorrichtung wird durch mechanische Fühler als Abtastglieder die Anzahl der Einheiten für die Meßgröße gesondert nach Grob- und Feinanteil (größeren oder kleineren Einheiten) festgestellt und eine entsprechende Verstellung der zugeordneten Typenräder zur Erzeugung von Abdrucken der dem jeweiligen Meßwert zugeordneten Preisangabe betätigt. In this device, the number of units is measured by mechanical sensors as scanning elements determined separately for the measured variable according to the coarse and fine fraction (larger or smaller units) and a corresponding adjustment of the associated type wheels to generate imprints of the dem price indication associated with the respective measured value actuated.

Es ist eine Vorrichtung dieser Art bekannt, bei der abzutastende Mittel vorgesehen sind, die sich entsprechend der festzustellenden Meßgröße einstellen, und bei der weiterhin als Tastmittel zwei Fühler angeordnet sind, die mit den abzutastenden Werten in Eingriff kommen zwecks Bestimmung der Anzahl der Meßgrößeneinheiten, ζ. Β. der Gewichtseinheiten, der höheren Größenordnung sowie der Anzahl der Einheiten der niederen Größenordnung, die beide in der Meßgröße enthalten sind, wobei die Fühler die Verstellung von nebeneinander angeordneten Typenrädern bewirken, so daß das Gewicht gedruckt werden kann.It is a device of this type is known in which means to be scanned are provided, which set according to the measurable variable to be determined, and in the case of the two as tactile means Sensors are arranged which come into engagement with the values to be scanned for the purpose of determining the Number of units of measurement, ζ. Β. the weight units, the higher order of magnitude and the Number of units of the lower order of magnitude both included in the measurand, where the Feelers cause the adjustment of type wheels arranged next to one another, so that the weight can be printed.

Diese bekannte Vorrichtung für Waagen macht es erforderlich, daß für jede Preisangabe verschiedene zusätzliche Abtastscheiben angeordnet sind, die auf der gleichen Welle montiert sind wie das als Scheibe ausgebildete Organ zum Abtasten des Gewichtes, wobei der abgetastete Wert auf das Typenrad für das Gewicht bzw. für den Preis übertragen werden und Vorrichtung an Meßgeräten, insbesondere Waagen, zum Registrieren von Meßgrößen zusammen mit den zugeordneten PreisangabenThis known device for scales makes it necessary that different prices for each price additional scanning disks are arranged, which are mounted on the same shaft as the disk trained organ for scanning the weight, the scanned value on the type wheel for the Weight or for the price are transferred and device on measuring devices, in particular Scales, for registering measured variables together with the associated price information

Anmelder:Applicant:

Kooperativa Förbundet, Ekonomisk förening, StockholmKooperativa Förbundet, Ekonomisk förening, Stockholm

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. W. PaapDipl.-Ing. W. Paap

und Dipl.-Ing. H. Mitscherlich, Patentanwälte, München 22, Mariannenplatz 4and Dipl.-Ing. H. Mitscherlich, patent attorneys, Munich 22, Mariannenplatz 4

Als Erfinder benannt:Named as inventor:

Heinz Adolf Dzaack, Eskilstuna (Schweden)Heinz Adolf Dzaack, Eskilstuna (Sweden)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Schweden vom 21. Oktober 1955 (9467)Sweden October 21, 1955 (9467)

In den Zeichnungen ist eine Registriervorrichtung für Meßgeräte dargestellt, bei der die Erfindung angewendet ist.In the drawings, a recording device for measuring instruments is shown in which the invention is applied is.

F i g. 1 zeigt die Registriervorrichtung in Vorderansicht; F i g. 1 shows the registration device in a front view;

F i g. 2 stellt eine Seitenansicht dar; F i g. 3 zeigt das Gerät in Draufsicht;F i g. Fig. 2 is a side view; F i g. 3 shows the device in plan view;

F i g. 4 ist ein Schnitt durch das Lager der Typenwobei alle Nullstellungen aller Abtastscheiben genau 35 räder, und
gleich sein müssen. Diese Ausbildung erweist sich Fig. 5 zeigt eine Einzelheit einer Nockensteue-
F i g. 4 is a section through the bearing of the types with all zero positions of all scanning disks exactly 35 wheels, and
must be the same. This training proves. Fig. 5 shows a detail of a cam control

nachteilig beim Auswechseln der Abtastscheiben für rung.disadvantageous when replacing the scanning disks for tion.

die Preisangabe. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel ist anthe quotation. In the illustrated embodiment, is on

Die Erfindung bezweckt, eine Vorrichtung der ge- dem einen Ende der Welle 1 der Waage ein Zeiger 2 nannten Art zu schaffen, bei der die Auswechslung 40 fest angebracht, mittels dessen eine Anzeige auf der der Typenräder für den Preis einfach und schnell an der Waage angeordneten Skalenscheibe 3 erfolgt, vonstatten geht. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt Das Ablesen des Gewichtes erfolgt dabei in bekanndie Erfindung vor, daß jedes Typenrad für die Meß- ter Weise. Am anderen Ende der Welle 1 ist eine größe mit einem weiteren Typenrad zum Abdruck Scheibe 4 fest angebracht, die mit einer Mehrzahl der Preisangabe verbunden ist und daß die Typen- 45 von Öffnungen 5 zum Feststellen einer niedrigeren räder für die Preisangabe so nebeneinander auf dem Gewichtseinheit versehen ist. Die Öffnungen 5 sind freien Ende einer gemeinsamen Welle angeordnet über einen bestimmten Winkel gleichmäßig verteilt, sind, daß sie ohne weitere Eingriffe in die Vorrich- dessen Größe der Gradteilung der Skalenscheibe 3 rung leicht auswechselbar sind und daß ein Preis- gleich ist, d. h. der ganzen Winkelabweichung des abdruck in Form einer geschlossenen Wertangabe 50 Zeigers gleich ist. Hinter der Scheibe 4 sind eine erfolgt. Mehrzahl von einstellbaren Anschlaggliedern 6 zumThe aim of the invention is to provide a device that has a pointer 2 at one end of the shaft 1 of the balance called type, in which the replacement 40 is permanently attached, by means of which a display on the the type wheels for the price is done easily and quickly on the scale disk 3, going on. To solve this problem, the reading of the weight is done in well-known Invention before that every character wheel for the Mess- ter way. At the other end of shaft 1 is one size with another type wheel for imprint disc 4 firmly attached, with a plurality the price is connected and that the types 45 of openings 5 for finding a lower wheels for the price indication is provided side by side on the weight unit. The openings 5 are free end of a common shaft arranged evenly distributed over a certain angle, are that without further interventions in the device, the size of the graduation of the dial 3 tion are easily interchangeable and that one price is the same, d. H. the total angular deviation of the print in the form of a closed value indication 50 pointer is the same. Behind the disc 4 are one he follows. A plurality of adjustable stop members 6 for

DieErfindungistanHandderZeichnungenerläutert. Erfühlen einer höheren Gewichtseinheit angeordnet.The invention is illustrated in the hand of the drawings. Feeling a higher weight unit arranged.

409 770/162409 770/162

3 43 4

Wenn die Waage belastet wird, werden die Welle 1 wird, so daß seine obere Seite in Berührung mitWhen the balance is loaded, the shaft 1 becomes so that its upper side is in contact with it

und der an ihr angebrachte Zeiger 2 sowie die einem Widerlager 43 kommt, das am rechten Endeand the pointer 2 attached to it and an abutment 43 comes at the right end

Scheibe 4 im Uhrzeigersinn gedreht (Fi g. 1). eines auf der Welle 45 gelagerten Schwenkarmes 44Disk 4 rotated clockwise (Fig. 1). a swivel arm 44 mounted on the shaft 45

Alle Fühler- und Registriermittel des Gerätes wer- angeordnet ist. Die Bewegung dieses Schwenkarmes den durch eine Welle 7 angetrieben, die in Lagern 8,9 5 entgegen dem Uhrzeigersinn wird durch einen ein-All sensor and recording means of the device are arranged. The movement of this swivel arm driven by a shaft 7, which is in bearings 8,9 5 counterclockwise by a single

der Rahmenplatte 10 gelagert ist. Wenn eine an der stellbaren Anschlag 46 begrenzt. Am linken Endethe frame plate 10 is mounted. If one is limited to the adjustable stop 46. At the left end

Welle 7 angeordnete Kurbel 11 gedreht wird, werden des Schwenkarmes 44 ist ein einstellbarer AnschlagShaft 7 arranged crank 11 is rotated, the pivot arm 44 is an adjustable stop

Nockenscheiben 12, 13, 14, 15 gedreht, die auf der 47 angeordnet. Wenn der Kreisring 28 genügend weitCams 12, 13, 14, 15 rotated, which are arranged on the 47. If the circular ring 28 is sufficiently wide

Welle 7 angebracht sind. Die Nockenscheibe 12 be- gedreht wird, kommt ein an der Nabe 29 angebrachtätigt dabei zuerst ein Antriebsmittel (F i g. 2). Ein io ter Anschlag 48 in Berührung mit dem Anschlag 47,Shaft 7 are attached. The cam disk 12 is rotated, an attached to the hub 29 comes first a drive means (FIG. 2). An io ter stop 48 in contact with the stop 47,

Bügel 16, der an der Rahmenwange 10 befestigt ist, wodurch der linke Teil des Schwenkarmes 44 ange-Bracket 16, which is attached to the frame cheek 10, whereby the left part of the swivel arm 44 is attached.

trägt zwei zwischen seinen Schenkeln angeordnete hoben wird und sein rechter Teil 43 den Stifthalter 36carries two lifts arranged between its thighs and its right part 43 carries the pen holder 36

Stifte 17. Auf diesen Stiften ist ein zweiter Bügel 18 für einen noch zu erläuternden Zweck nach untenPins 17. On these pins is a second bracket 18 down for a purpose yet to be explained

beweglich gelagert, der durch eine Feder 19 nach drückt.movably mounted, which pushes by a spring 19 to.

links gezogen wird, wodurch eine an dem Bügel 18 15 Bei noch weiterem Drehen der Welle 7 drückt dieis pulled to the left, whereby one on the bracket 18 15 With further rotation of the shaft 7 pushes the

angebrachte Rolle 20 immer in Berührung mit der Nockenscheibe 14 (F i g. 5) eine in F i g. 1 nicht dar-attached roller 20 always in contact with the cam disk 14 (F i g. 5) one in F i g. 1 not shown

Nockenscheibe 12 gehalten wird. In einem mit dem gestellte Rolle 49 nach unten. Diese Rolle 49 sitzt anCam plate 12 is held. In one with the asked role 49 down. This role 49 sits on

Bügel 18 fest verbundenen Stifthalter 21 sind meh- einem Hebel 50, der im Lager 51 der RahmenplatteBrackets 18 firmly connected pin holders 21 are a lever 50, which is in the bearing 51 of the frame plate

rere Stifte 22 beweglich angeordnet, die vorzugsweise 10 drehbar gelagert und über einen Lenker 52 mit unter der Wirkung von Belastungsfedern nach innen ao dem Arm 41 des Kniehebels 40, 41 gelenkig verbun-rere pins 22 are movably arranged, preferably 10 rotatably mounted and via a link 52 with under the action of loading springs inwardly ao the arm 41 of the toggle lever 40, 41 articulated

gegen die Scheibe 4 gedrückt werden und in gleicher den ist. Auf diese Weise drückt der Arm 40 diesesare pressed against the disc 4 and is in the same. In this way, the arm 40 pushes it

Weise in bezug auf die öffnungen 5 der Scheibe 4 Kniehebels, wenn der Hebel 50 nach unten bewegtWay with respect to the openings 5 of the disc 4 toggle lever when the lever 50 moves downwards

angeordnet sind wie die Nonienstriche einer Nonien- wird, den Arm 35 und damit den Stifthalter 36 gegenare arranged like the vernier lines of a vernier, the arm 35 and thus the pen holder 36 against

teilung in bezug auf die Teilstriche der zugehörigen die Anschlagglieder 6 der Scheibe 4 an (vgl. die indivision in relation to the tick marks of the associated stop members 6 of the disk 4 (cf. the in

Skala. Wenn die Nockenscheibe 12 aus ihrer Null- 25 F i g. 3 dargestellte Stellung), wodurch derjenige StiftScale. When the cam disk 12 is out of its zero 25 F i g. 3 position shown), whereby that pin

stellung verdreht wird, werden der Bügel 18 und der 37, der der höheren Gewichtseinheit entspricht, vonposition is rotated, the bracket 18 and 37, which corresponds to the higher weight unit, of

Stifthalter 21 auf die Scheibe 4 zu bewegt, und der- dem entsprechenden Anschlagglied 6 zurückgestoßenThe pin holder 21 is moved towards the disk 4, and the corresponding stop member 6 is pushed back

jenige der Stifte 22, der der kleinsten Gewichtseinheit wird.that of the pins 22, which becomes the smallest unit of weight.

entspricht, tritt in eine der öffnungen 5 ein. Hier- Das Erfühlen dieser größeren Gewichtseinheit,corresponds, enters one of the openings 5. Here- feeling this larger unit of weight,

durch wird die Scheibe 4 in ihrer Lage festgelegt. 30 d. h. die Bedienung desjenigen der Stifte 37, der mitthrough the disc 4 is set in its position. 30 d. H. the operation of the one of the pins 37 with

Bei weiterem Drehen der Welle 7 mittels der Kur- seinem Anschlagglied 6 in Berührung kommt, erfolgt bei 11 wird die Nockenscheibe 13 so weit gedreht, mittels einer Zahnstange 53 (Fig. 1), die mittels daß eine Feder 23 einen Hebelarm 24 nach unten eines Schlitzes 54 auf Führungsstiften 55 beweglich ziehen kann, der in Lagern 25 gelagert ist. An dem gelagert ist, die an der Rahmenplatte 10 befestigt Hebelarm 24 ist das untere Ende eines Lenkers 26 35 sind. Der linke Teil der Zahnstange 53 ist unten mit angelenkt, dessen oberes Ende mit einem der Arme einem Anschlag 56 versehen, der, wenn er aus der 27 gelenkig verbunden ist, die über eine Nabe 29 dargestellten Nullstellung nach links bewegt wird, eine Kreisringscheibe 28 tragen. Die Nabe 29 ist an hinter diejenigen Stifte 37 gelangt, die nicht mit ihren einem mittleren Sitz 30 gelagert, der mit der Welle 1 jeweiligen Anschlaggliedern 6 in Berührung gekomgleichachsig angeordnet und mit der Rahmenplatte 10 40 men sind, und durch den Kopf des ersten Stiftes 37 fest verbunden ist. Auf diese Weise wird der Kreis- aufgehalten wird, der an seinem Anschlagglied 6 anring 28 durch die Wirkung der Feder 23 in an sich liegt. Diese Bewegung wird durch eine Feder 57 bebekannter Weise entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn wirkt. In der Nullstellung wird die Zahnstange 53 gedreht, bis ein fest an ihm angebrachter Anschlag- durch einen Winkelhebel 58, 59 (F i g. 1) formschlüsarm 31 gegen das innere Ende des Stiftes 22 an- 45 sig gehalten, der auf einem an der Rahmenplatte 10 schlägt, der in die eine der öffnungen 5 eingetreten angebrachten Zapfen 60 gelagert ist. Der untere Arm ist. Hiermit ist das Erfühlen der kleinsten Gewichts- 58 dieses Winkelhebels stützt sich mit seinem Ende einheit vollständig beendet. An einem Teil des äuße- 58 a gegen einen Anschlag 61 der Zahnstange 53 ab, ren Umfanges des Kreisringes 28 ist ein Zahnbogen während sein oberer Arm 59 mit einem Verbindungs-32 angebracht, der beim Drehen des Ringes 28 das 50 glied 62 gelenkig verbunden ist, dessen unteres Ende noch zu beschreibende Typenrad für die kleinere an einem Hebel 63 befestigt ist. Dieser Hebel liegt Gewichtseinheit antreibt. über eine nicht dargestellte Rolle an der Nocken-When the shaft 7 continues to rotate by means of the crank, its stop member 6 comes into contact at 11, the cam 13 is rotated so far, by means of a rack 53 (Fig. 1), which means that a spring 23 a lever arm 24 down a slot 54 on guide pins 55 movable can pull, which is stored in bearings 25. Is mounted on the, which is attached to the frame plate 10 Lever arm 24 is the lower end of a link 26 35 are. The left part of the rack 53 is below with hinged, the upper end of which is provided with one of the arms with a stop 56 which, when it comes out of the 27 is articulated, which is moved to the left via a hub 29 shown zero position, wear a circular ring disk 28. The hub 29 is behind those pins 37 that are not with their a central seat 30 supported, which is in contact with the shaft 1 of the respective stop members 6 on the same axis are arranged and with the frame plate 10 40 men, and through the head of the first pin 37 is firmly connected. In this way, the circle is stopped, which comes into contact with its stop member 6 28 by the action of the spring 23 is in per se. This movement is made known by a spring 57 Way acts counterclockwise. In the zero position, the rack 53 rotated until a stop firmly attached to it by an angle lever 58, 59 (Fig. 1) form-locking 31 held against the inner end of the pin 22, which is held on one of the frame plate 10 suggests that the pin 60 which has entered one of the openings 5 is supported. The lower arm is. This enables the smallest weight to be felt - 58 this angle lever is supported by its end unit ended completely. On a part of the outer 58 a against a stop 61 of the rack 53, Ren circumference of the circular ring 28 is a dental arch while its upper arm 59 with a connection 32 attached, the 50 member 62 is hinged when rotating the ring 28, the lower end Type wheel to be described for the smaller one is attached to a lever 63. This lever lies Weight unit drives. via a role (not shown) on the cam

Die Fühlvorrichtung für die größere Gewichts- scheibe 15 an und ist in ähnlicher Weise angeordnet einheit ist ebenfalls auf dem mittleren Sitz 30 wie der Hebel 50 nach Fig. 5. (F i g. 3) mittels eines Armes 33 gelagert, der durch 55 Wird die Welle 7 weitergedreht, so ermöglicht die ein gelenkartiges Glied 34 mit einem Arm 35 ver- Nockenscheibe 15, daß der Hebel 63 unter der Wirbunden ist, an dem ein zweiter Stifthalter 36 mit kung der Feder 57 angehoben wird, die die Zahnfederbelasteten, beweglichen Stiften 37 angeordnet stange 53 nach links zieht, bis sein Anschlag 56 gegen ist. Auf diese Weise kann der Stifthalter 36 um den einen Stift 37 anschlägt, und die dann den Hebel 63 mittleren Sitz 30 herumgedreht und durch die Wir- 60 über den Anschlag 61 der Zahnstange 53, den Winkung des gelenkartigen Gliedes 34 der Scheibe 4 ge- kelhebel 58, 59 und das Verbindungsglied 62 nach nähert und von dieser weggezogen werden. Eine oben zieht. Wenn die Zahnstange 53 so bewegt wird, Druckfeder 38 hält den Arm 35 mit dem Stifthalter so treiben die an ihrer Unterseite angebrachten von dem Arm 33 weg in Anlage gegen den oberen Zähne ein Zahnrad 64 (F i g. 4) an, das auf der Welle Arm 40 eines Kniehebels 40, 41, der in einem festen 65 65 sitzt, so daß die auf derselben Welle angeordneten Punkt 39 (F i g. 2) gelagert ist. An dem gelenkartigen Zahnräder 66,67 weitere Zahnräder 68,69 antreiben, Glied 34 greift eine dieses abwärts ziehende Feder 42 die mit den Typenrädern 70, 71 verbunden sind und an, wodurch der Stifthalter 36 nach oben gezogen diese letzteren entsprechend vorwärts antreiben.The sensing device for the larger weight plate 15 is attached and is arranged in a similar manner unit is also mounted on the middle seat 30 like the lever 50 according to FIG an articulated member 34 with an arm 35 interlocking cam disk 15 that the lever 63 under the vertebrae is, on which a second pin holder 36 is raised with the spring 57, which loaded the tooth spring, movable pins 37 arranged rod 53 pulls to the left until its stop 56 against is. In this way, the pen holder 36 can abut around the one pin 37 and then the lever 63 center seat 30 is turned around and by the we- 60 via the stop 61 of the rack 53, the angle of the articulated member 34 of the disc 4, articulated lever 58, 59 and the connecting member 62 according to approaches and be pulled away from it. One pulls up. When the rack 53 is moved so Compression spring 38 holds the arm 35 with the pen holder so propel the attached to its underside away from the arm 33 in abutment against the upper teeth a gear 64 (Fig. 4) on the shaft Arm 40 of a toggle lever 40, 41, which sits in a fixed 65 65, so that the arranged on the same shaft Point 39 (Fig. 2) is stored. Drive further gears 68,69 on the joint-like gears 66,67, Member 34 engages this downwardly pulling spring 42 which are connected to the type wheels 70, 71 and on, whereby the pen holder 36 is pulled upward to drive the latter forward accordingly.

5 65 6

Die gesamte Typenradvorrichtung ist an der Rah- Skala der Waage und an den Typenrädern bzw. menplatte 10 mittels Lager 72, 73 angebracht. In dem Druckwalzen entspricht dabei 4 g. Die Vorrichtung Lager 72 läuft eine Welle 74, die in axialer Richtung zum Berechnen des Preises und zum Registrieren ist durch ein an ihr befestigtes Zahnrad 75 geführt ist. mit einer selbsttätigen Waage üblicher Art verbun-Auf der Welle 74 ist ein Typenrad 76 befestigt, und 5 den, bei der sich der Zeiger der Skala nur im Bereich am linken Ende der Welle ist eine Keilnut od. dgl. eines kleinen Sektors bewegt, was jedoch nicht unangebracht, in die ein Stift eines weiteren Typenrades bedingt erforderlich ist.The entire type wheel device is on the frame scale of the scale and on the type wheels or Menplatte 10 by means of bearings 72, 73 attached. In the pressure roller corresponds to 4 g. The device Bearing 72 runs a shaft 74 which is in the axial direction for calculating the price and for registering is guided by a gear 75 attached to it. connected to an automatic balance of the usual type a type wheel 76 is attached to the shaft 74, and 5 the one in which the pointer of the scale is only in the area at the left end of the shaft a keyway or the like of a small sector is moved, but this is not inappropriate, in which a pin of another type wheel is conditionally required.

77 eingreift und als Antriebsmittel dient. Wenn die Wenn ein Paket od. dgl. auf die Waage aufgelegt Welle 74 gedreht wird, drehen sich daher nur die worden ist und der Zeiger nicht mehr schwingt, so Typenräder 76 und 77 mit. In das Typenrad 76 sind io kann der Registriervorgang beginnen. Da die Scheibe 4 die Zahlen der kleineren Gewichtseinheit eingraviert auf derselben Welle 1 wie der Zeiger 2 angeordnet und in das Typenrad 77 der Preis für entsprechende ist, ist die Größe ihrer Bewegung gleich. Wenn die Gewichtseinheiten bei einem bestimmten Einheits- Kurbel 11 gedreht wird, drehen sich auch die Welle 7 preis. Das Typenrad 70, auf das die Zahlen der grö- und die auf ihr sitzenden Nockenscheiben 13,12,14, ßeren Gewichtseinheit eingraviert sind, dreht sich 15 15 sowie über die Kegelräder 89,90 auch die Nockenfrei auf der Welle 74 zwischen dem Lager 72 und scheibe 87. Die Form der Nockenscheiben und ihre dem Typenrad 76, wobei seine Umdrehung von der Relativlage zur Nullstellung ist derart, daß sie in Welle 65 aus über die Zahnräder 66 und 68 erfolgt. einer bestimmten, festen Reihenfolge zur Wirkung Das Zahnrad 69 dreht sich zwischen einer Schulter kommen.77 engages and serves as a drive means. When the If a package or the like is placed on the scales Shaft 74 is rotated, therefore only rotate which has been and the pointer no longer oscillates, so Type wheels 76 and 77 with. The registration process can begin in the type wheel 76. Since the washer 4 the numbers of the smaller unit of weight are engraved on the same shaft 1 as the pointer 2 and in the type wheel 77 is the price of corresponding, the size of their movement is the same. If the Weight units is rotated at a certain unit crank 11, the shaft 7 will also rotate price. The type wheel 70, on which the numbers of the largest and the cam disks 13, 12, 14, ßeren weight unit are engraved, 15 15 and also the cam free rotates via the bevel gears 89.90 on the shaft 74 between the bearing 72 and disk 87. The shape of the cam disks and their the type wheel 76, its rotation from the relative position to the zero position is such that it is in Shaft 65 takes place via the gears 66 and 68. in a specific, fixed sequence to take effect The gear 69 rotates coming between a shoulder.

78 der Welle 74 und dem Typenrad 76 ebenfalls frei 20 Zunächst wird bei der Drehung der Nockenscheibe auf der Welle 74 und ist mit einem Antriebsstift 79 12 unter der Wirkung der Feder 19 der Bügel 18 mit versehen, der das Typenrad 71 antreibt, auf dem der dem Stifthalter 21 gegen die Scheibe 4 bewegt. Bei Einheitspreis und der Rechnungsbetrag eingraviert dem gewählten Leistungsvermögen der Waage von sind, der dem auf dem Typenrad 70 eingravierten 1 kg und der gewählten Teilung beträgt die Zahl der Gewicht bei einem bestimmten Einheitspreis ent- 25 in dem Stifthalter 21 angeordneten Stifte 22 fünfundspricht. Das Typenrad 71 ist auf einer an dem Typen- zwanzig entsprechend vierundzwanzig Öffnungen 5 rad 77 angebrachten Hülse gelagert und wird in der Scheibe 4, d. h. jeweils ein Stift 22 für 4 g. Wenn seiner Lage nach rechts hin durch einen Anschlag- der Stifthalter 21 gegen die Scheibe 4 vorgeschoben ring 71 α der Welle 74 gehalten. Nach links hin wer- wird, tritt derjenige Stift 22, der dem Gewichtswert den die Typenräder 77 und 71 auf der Welle 74 30 entspricht, in eine der Öffnungen 5 ein. Der am weidurch eine Feder 80 in ihrer Lage gehalten, die in testen links gelegene Stift ist der Nullstift, Stift Nr. 2 einer Nut der Welle angebracht ist. Wenn die Feder entspricht 4 g usw. Wenn das Gewicht des Paketes nach innen gegen die Welle 74 angedrückt wird, od. dgl. ζ. B. 12 g beträgt, tritt der Stift Nr. 4 in die können daher die beiden Typenräder 77,71 von der entsprechende Öffnung ein. Wenn zwischen der klein-Welle74 abgenommen und durch andere Typenräder 35 sten Teilung liegende Gewichte in Betracht kommen,' ersetzt werden, bei denen der eingravierte Preis so interpoliert die Vorrichtung. Nach dem Eintreten einem anderen Einheitspreis entspricht. Das Regi- eines Stiftes 22 in eine Öffnung 5 ist die Stellung der strieren erfolgt jeweils mit der Unterseite der Typen- Scheibe 4 nunmehr festgelegt.78 of the shaft 74 and the type wheel 76 are also free 20 First, when the cam disk is rotated on the shaft 74 and is with a drive pin 79 12 under the action of the spring 19 of the bracket 18 with which drives the type wheel 71 on which the pen holder 21 moves against the disk 4. at Unit price and the invoice amount engraved according to the selected capacity of the scale are, the 1 kg engraved on the type wheel 70 and the selected division is the number of Weight at a certain unit price corresponds to pins 22 arranged in the pin holder 21. The type wheel 71 is on one of the twenty-four openings 5 corresponding to the type twenty-four wheel 77 mounted sleeve and is in the disc 4, i. H. one pin 22 each for 4 g. if its position to the right by a stop - the pin holder 21 is advanced against the disk 4 ring 71 α of the shaft 74 held. To the left is that pin 22 which corresponds to the weight value which corresponds to the type wheels 77 and 71 on the shaft 74 30, into one of the openings 5. The one on the way through a spring 80 held in place, the pin located on the left in test is the zero pin, pin no. 2 is attached to a groove in the shaft. If the spring equals 4 g etc. if the weight of the package is pressed inwardly against the shaft 74, od. The like. ζ. B. is 12 g, the pin no. 4 enters the can therefore enter the two type wheels 77, 71 from the corresponding opening. If between the small wave74 removed and weights lying down by other type wheels 35 th division come into consideration, ' where the engraved price so interpolates the device. After entering corresponds to a different unit price. The direction of a pin 22 in an opening 5 is the position of the Strieren takes place in each case with the underside of the type disc 4 now set.

räder. Wird die Kurbel 11 weitergedreht, so wird durchbikes. If the crank 11 is turned further, it is through

In einem Lagerarm 84 der Rahmenplatte 10 ist 40 die Nockenscheibe 13 der nächste Vorgang ermögmittels an diesem angeordneter Führungsstifte 85 licht, indem nunmehr der Arm 24 und der Lenker 26 eine Anschlagkonsole 81 mit einem Stempelkissen 82 durch die Feder 23 nach unten gezogen werden, so und einer Rolle 83 verschiebbar gelagert, die durch daß der auf dem mittleren Sitz 30 gelagerte Kreiseine Feder 86 nach oben gezogen wird, so daß die ring 28 entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht Rolle 83 an einer Nockenscheibe 87 anliegt, die auf 45 wird, bis der an dem Ring 28 angebrachte Anschlag einem an dem Lagerarm 84 angebrachten Zapfen 88 31 in Berührung mit dem in eine der Öffnungen 5 gelagert ist. Der Lagerarm 84 ist an der Rahmen- der Scheibe 4 eingetretenen Stift 22 kommt. In der platte 10 festgeschraubt. gleichen Zeit, in der sich der Kreisring 28 so weitIn a bearing arm 84 of the frame plate 10, the cam disk 13 enables the next operation on this arranged guide pins 85 light, by now the arm 24 and the handlebar 26 a stop bracket 81 with an ink pad 82 are pulled down by the spring 23, so and a roller 83 slidably supported by the circular line mounted on the central seat 30 Spring 86 is pulled upward so that ring 28 rotates counterclockwise Roller 83 rests against a cam disk 87, which is at 45 until the stop attached to the ring 28 a pin 88 31 attached to the bearing arm 84 in contact with the one in one of the openings 5 is stored. The bearing arm 84 is on the frame - the disc 4 entered pin 22 comes. In the plate 10 screwed tight. at the same time in which the circular ring 28 extends so far

Die Registrierbewegung wird bei der Drehung der gedreht hat, als der kleinsten Gewichtseinheit entWelle? über ein Kegelrad 89 auf ein auf dem Zapfen 50 spricht, hat der an dem Ring angebrachte Zahnbogen 88 sitzendes Kegelrad 90 übertragen, das mit der 32 durch seinen Eingriff mit dem Zahnrad 75 Nockenscheibe 87 verbunden ist, so daß sich das (F i g. 4) die Welle 74 und die darauf fest angebrach-Kegelrad 90 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht. ten Typenräder 76 und 77 so weit gedreht, daß diese Wenn sich die Zahnung in der Nockenscheibe 87 ihre Registrierstellung einnehmen, d. h. eine solche genau gegenüber der Rolle 83 befindet, werden die 55 Stellung, in der die kleine Gewichtseinheit an der Rolle und der Anschlagarm freigegeben, wodurch sie Unterseite dieser Typenräder mit der Grammzahl unter der Wirkung der Feder 86 nach oben schnellen, zwischen jedem vollen Hektogramm und an dem so daß das Stempelkissen 82 zur plötzlichen Anlage Typenrad 77 der der Grammzahl entsprechende Preis gegen die Unterseite der Typenräder gebracht wird. bei einem bestimmten Einheitspreis erscheint. Wenn zuvor zwischen das Stempelkissen 82 und die 60 Wenn die Nockenscheibe 13 ihre Bewegung voll-Typenscheiben 70, 76, 71, 77 ein Farbband und eine endet hat, wird durch den Hebel 50 (F i g. 5) über Karte bzw. Billett eingelegt worden sind, wird somit die Nockenscheibe 14, deren Radius wächst, der auf der Karte ein Aufdruck erzeugt, der das Gewicht, Lenker 52 nach unten gezogen, wodurch der Winkeiden Einheitspreis und den Gesamtpreis angibt. hebel 40, 41 (F i g. 2) unter der Gegenwirkung derThe registration movement is carried out during the rotation of the turned, as the smallest unit of weight entWelle? speaks via a bevel gear 89 to one on the pin 50, the toothed arch attached to the ring has 88 seated bevel gear 90 transmitted, which with the 32 through its engagement with the gear 75 Cam disk 87 is connected so that the (Fig. 4) the shaft 74 and the bevel gear firmly attached to it 90 turns counterclockwise. th type wheels 76 and 77 rotated so far that this When the teeth in the cam disk 87 are in their registration position, i. H. such is located exactly opposite the roller 83, the 55 position in which the small weight unit on the The roller and the stop arm are released, making them underside of these type wheels with the number of grams snap up under the action of spring 86, between each full hectogram and on that so that the stamp pad 82 to the sudden contact type wheel 77 the price corresponding to the number of grams is brought against the underside of the type wheels. appears at a certain unit price. If previously between the ink pad 82 and the 60 When the cam disc 13 its movement full-type discs 70, 76, 71, 77 has a ribbon and one ends is pulled over by lever 50 (Fig. 5) Card or ticket have been inserted, the cam disk 14, whose radius increases, is thus the an imprint is produced on the card that pulls the weight, handlebar 52 downwards, thereby making the angle Indicates the unit price and the total price. levers 40, 41 (Fig. 2) under the counteraction of the

Zur genaueren Erläuterung der Wirkungsweise des 65 Druckfeder 38 (F i g. 3) derart verschwenkt wird, Gerätes nach der Erfindung ist diese nachstehend an daß der an dem Arm 35 angebrachte Stifthalter 36 dem Beispiel einer Waage mit dem Leistungsvermö- mit den Stiften 37 über das gelenkartige Glied 34 gen von 1 kg beschrieben. Die kleinste Teilung an der gegen die auf der Rückseite der Scheibe 4 angeord-For a more detailed explanation of the mode of operation of the compression spring 38 (FIG. 3) is pivoted in such a way, The device according to the invention is hereinafter referred to as the pen holder 36 attached to the arm 35 the example of a balance with the capacity with the pins 37 via the articulated member 34 genes of 1 kg. The smallest division on the one arranged against the one on the back of the pane 4

neten Anschlagglieder 6 bewegt wird, wodurch derjenige der Stifte 37, der dem ganzen Hektogrammwert des Gewichtes des Paketes entspricht, durch das Anschlagglied 6 für die entsprechende Hektogrammzahl angehalten wird. Die Zahl dieser Stifte beträgt elf, von »0« bis »10« einschließlich. In F i g. 3 ist der am weitesten rechts befindliche Stift 37 in Berührung mit seinem Anschlagglied 6 gekommen, das bedeutet, daß das Gewicht des Paketes geringer als 1 Hektogramm ist. Da der Drehwinkel des Zeigers 2 und der Scheibe 4 für jedes Anwachsen der Belastung um 1 g sehr klein ist, ist es sehr schwierig, die Einstellung der Anschlagglieder 6 zu erreichen. Wenn die Belastung z. B. »197 g« beträgt, registriert die Waage »196g«, d.h., der zweite Stift wird durch sein Anschlagglied angehalten; wenn aber die Belastung »200 g« beträgt, registriert die Waage »200 g«, d. h., daß der dritte Stift angehalten wird, während der Stift Nr. 2 vollkommen frei bleibt. Zur Vermeidung dieser Schwierigkeit ist der Stifthalter 36 ao — wie bereits erläutert:— um die Welle der Scheibe 4 schwenkbar, so daß die Stifte 37 mit ihrem entsprechenden Anschlagglied 6 bei den letzten kleineren Werten vor jeder ganzen Hektogrammzahl wandern. Dies wird dadurch erreicht, daß der Anschlag 48 des Kreisringes 28, wenn der Drehwinkel groß ist, d. h. wenn einer der am weitesten rechts befindlichen Stifte 22 in eine öffnung der Scheibe 4 eintritt, in Berührung mit dem Anschlag 47 an dem Schwenkarm 44 kommt, wodurch dessen rechter Teil 43 den Stifthalter 36 herunterdrückt, der, da er an dem mittleren Sitz 30 gelagert ist, über die Arme 35 und 33 drehbar ist.Neten stop members 6 is moved, whereby that of the pins 37, which corresponds to the whole hectogram value of the weight of the package, is stopped by the stop member 6 for the corresponding number of hectograms. The number of these pens is eleven, from "0" to "10" inclusive. In Fig. 3, the pin 37 located furthest to the right has come into contact with its stop member 6, which means that the weight of the package is less than 1 hectogram. Since the angle of rotation of the pointer 2 and the disk 4 is very small for each increase in the load by 1 g, it is very difficult to achieve the adjustment of the stop members 6. If the load z. B. is "197 g", the balance registers "196g", ie the second pin is stopped by its stop member; but if the load is "200 g", the scales register "200 g", which means that the third pen is stopped while pen no. 2 remains completely free. To avoid this difficulty, the pen holder 36 ao - as already explained : - can be pivoted about the shaft of the disk 4, so that the pins 37 with their corresponding stop member 6 move before each whole hectogram number for the last smaller values. This is achieved in that the stop 48 of the circular ring 28 comes into contact with the stop 47 on the pivot arm 44 when the angle of rotation is large, ie when one of the pins 22 located furthest to the right enters an opening in the disk 4, whereby the right part 43 of which presses down the pen holder 36 which, since it is mounted on the central seat 30, can be rotated via the arms 35 and 33.

. Anstatt den Stifthalter 36 wie bei der dargestellten Ausführungsform nach unten zu verschwenken, wenn die Zahl der kleinen Gewichtseinheiten groß ist, ist es auch möglich, eine solche Anordnung zu treffen, daß der Stifthalter bei Null oder einer geringen Zahl kleiner Gewichtseinheiten aufwärts verschwenkt wird, d. h. also in einer der Bewegungsrichtung der Anschlagglieder 6 entgegengesetzten Richtung.. Instead of pivoting the pen holder 36 downward as in the illustrated embodiment, if the number of small weight units is large, it is also possible to make such an arrangement, that the pen holder is pivoted upwards when there is zero or a small number of small weight units, d. H. that is, in a direction opposite to the direction of movement of the stop members 6.

Die Bewegung zum Erfühlen der ganzen Hektogrammzahl erfolgt, wenn bei weiterem Drehen der Kurbel 11 der Radius der Nockenscheibe 15 abnimmt. Die Zugfeder 57, die am linken Teil der Zahnstange 53 angreift, sucht die Zahnstange 53 nach links zu ziehen, die jedoch in der Nullstellung durch den Kniehebel 58, 59 das Verbindungsglied 62, den Hebel 63 und die Nockenscheibe 15 festgehalten wird. Wenn der Radius der Nockenscheibe 15 infolge der Drehung der Welle abnimmt, zieht die Feder 57 die Zahnstange 53 nach links, bis die Bewegung dadurch angehalten wird, daß der am unteren Teil der Zahnstange 53 angeordnete Anschlag 56 in Berührung mit dem Kopf desjenigen Stiftes 37 kommt, der sich in ausgezogener Stellung befindet, d. h. desjenigen Stiftes, der gegenüber einem Anschlagglied 6 liegt. Da die Zahnstange 53 im Eingriff mit dem Zahnrad 64 (F i g. 4) steht, wird die Bewegung gleichzeitig über die auf der Welle 65 sitzenden Zahnräder 66 und 67 auf die Zahnräder 68 und 69 übertragen, wodurch das Typenrad 70 für das Gewicht in Hektogramm und über den Stift 79 das Typenrad 71 für den einem bestimmten Gewicht bei einem bestimmten Einheitspreis entsprechenden Gesamtpreis in Registrierstellung gebracht werden.The movement to feel the whole number of hectograms takes place if, with further turning of the Crank 11 the radius of the cam disk 15 decreases. The tension spring 57, which is on the left part of the Rack 53 engages, seeks to pull rack 53 to the left, but in the zero position the connecting member 62, the lever 63 and the cam disk 15 are held in place by the toggle lever 58, 59 will. When the radius of the cam disk 15 decreases due to the rotation of the shaft, the spring 57 pulls the rack 53 to the left until the movement is stopped by the fact that the at the bottom of the Rack 53 arranged stop 56 comes into contact with the head of that pin 37, which is in the extended position, d. H. that pin which lies opposite a stop member 6. Since the rack 53 meshes with the gear 64 (Fig. 4), the movement becomes simultaneous Transferred via the gears 66 and 67 seated on the shaft 65 to the gears 68 and 69, whereby the type wheel 70 for the weight in hectograms and via the pin 79 the type wheel 71 for the total price corresponding to a certain weight at a certain unit price in the registration position to be brought.

Die Kegelräder 89, 90 haben nun die Nockenscheibe 87 (F i g. 1) in eine solche Stellung gedreht, daß die Rolle 83 unmittelbar vor der Einkerbung der Nockenscheibe liegt, so daß bei geringer weiterer Drehung der Anschlagarm 81 mit dem Stempelkissen 82 freigegeben und durch die Feder 86 kräftig nach oben gegen die Typenräder vorgestoßen wird. Wenn ein Farbband oder eine Karte od. dgl. vorher zwischen das Stempelkissen und die Typenräder gebracht worden ist, wird auf der Karte ein Aufdruck erzeugt, der das Gewicht, den Einheitspreis und den Gesamtbetrag anzeigt, z. B. »212 g, 5 Kronen, 1,00 Krone + 0,06 Kronen«.The bevel gears 89, 90 have now turned the cam disk 87 (FIG. 1) into such a position that the roller 83 is immediately in front of the notch of the cam disk, so that with little further Rotation of the stop arm 81 with the stamp pad 82 released and forcefully followed by the spring 86 is pushed up against the type wheels. If a ribbon or a card or the like. Previously between the stamp pad and the type wheels have been brought in, an imprint is created on the card, which shows the weight, the unit price and the total amount, e.g. B. »212 g, 5 crowns, 1.00 crown + 0.06 crowns «.

Bei weiterer Drehung der Welle 7 werden alle Bewegungen unter Steuerung durch die jeweiligen Nockenscheiben zurückgeführt, wobei ebenfalls alle Federn gespannt werden. Der gesamte Registriervorgang erfolgt bei einer Umdrehung der Welle 7; die Drehung der Welle kann von Hand oder mittels eines Motors erfolgen.With further rotation of the shaft 7, all movements are under the control of the respective Cams returned, all springs are also tensioned. The entire registration process takes place with one revolution of the shaft 7; the rotation of the shaft can be done by hand or by means of a Engine.

Wenn die Gewichts- und Preisanzeige bei Paketen erfolgen soll, die Lebensmittel od. dgl. mit anderem Einheitspreis enthalten, müssen die Typenräder 71 und 77 ausgewechselt werden.If the weight and price display is to take place in packages, the food or the like. With others Included in the unit price, the type wheels 71 and 77 must be replaced.

Im Rahmen der Erfindung sind auch andere Ausführungsformen möglich. So kann z. B. an Stelle der für die kleineren Gewichtseinheiten dargestellten Fühlvorrichtung eine andere Fühlvorrichtung angewendet werden. An Stelle von Typenrädern können auch Typenhebel verwendet werden, auch kann die Vorrichtung statt von Hand elektrisch angetrieben werden, z. B. durch einen Motor, Magnet od. dgl.Other embodiments are also possible within the scope of the invention. So z. B. in place of a different sensing device is used for the sensing device shown for the smaller weight units will. Instead of type wheels, type levers can also be used, and the Device instead of being driven by hand electrically, e.g. B. by a motor, magnet or the like.

Die Fühler für die größere Einheit und diejenigen für die kleinere Einheit brauchen nicht mit derselben Scheibe 4 zusammenzuarbeiten, sie können vielmehr jeweils für sich mit getrennten Gliedern in Abhängigkeit von der Meßgröße arbeiten, z. B. mit zwei Scheiben, die auf derselben Welle sitzen. Bei der dargestellten Ausführungsform werden die Zahlen der kleineren Einheiten des gemessenen Wertes auf der linken Seite der Zahlen der größeren Einheiten und der der Zahl der kleineren Einheiten entsprechende Preis auf der linken Seite des der Zahl der größeren Einheiten entsprechenden Preises registriert; es ist aber auch möglich, die Zahl der größeren und kleineren Einheiten sowie auch die entsprechenden Preise z. B. übereinander zu registrieren. Von Bedeutung ist nur, daß die Gewichte od. dgl. und ebenso die Preisangaben nahe beieinander registriert werden, so daß sie zusammen gelesen werden können.The feelers for the larger unit and those for the smaller unit do not need to be the same Disc 4 cooperate, they can rather each for themselves with separate links depending work on the measurand, e.g. B. with two discs that sit on the same shaft. In the illustrated Embodiment are the numbers of the smaller units of the measured value on the left side of the numbers of the larger units and the number corresponding to the number of smaller units Price registered on the left of the price corresponding to the number of larger units; it is but also possible the number of larger and smaller units as well as the corresponding Prices z. B. to register on top of each other. It is only important that the weights or the like. And likewise the prices are registered close together so that they can be read together.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung an Meßgeräten, insbesondere Waagen, zum Registrieren von durch die Einstellung eines mechanisch abtastbaren Einstellgliedes eingegebenen Meßgrößen zusammen mit den zugeordneten Preisangaben nach Maßgabe eines vorher festgelegten Einheitspreises, bei welcher durch mechanische Fühler als Abtastglieder die Anzahl der Einheiten für die Meßgröße gesondert nach Grob- und Feinanteil (größeren oder kleineren Einheiten) festgestellt und eine entsprechende Verstellung der zugeordneten Typenräder zur Erzeugung von Abdrucken der dem jeweiligen Meßwert zugeordneten Preisangabe betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Typenrad (70,76) für die Meßgröße mit einem weiteren Typenrad (71,77) zum Abdruck der Preisangabe verbunden ist und daß die Typenräder für die Preisangabe so nebeneinander auf dem freien1. Device on measuring devices, in particular scales, for registering through the setting a mechanically scannable setting member input measured variables together with the assigned Prices based on a previously determined unit price at which the number of units for the measured variable is separated by mechanical sensors as scanning elements determined according to coarse and fine fraction (larger or smaller units) and a corresponding one Adjustment of the assigned type wheels to generate prints of the respective measured value associated price indication is operated, characterized in that each type wheel (70.76) for the measured variable with another type wheel (71.77) to print the price is connected and that the type wheels for the price indication so side by side on the free Ende einer gemeinsamen Welle (74) angeordnet sind, daß sie ohne weitere Eingriffe in die Vorrichtung leicht auswechselbar sind und daß ein Preisabdruck in Form einer geschlossenen Wertangabe erfolgt.End of a common shaft (74) are arranged so that they can be operated without further intervention in the device are easily exchangeable and that a price imprint in the form of a closed value indication he follows. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Typenrad (76) für den Feinanteil der Meßgröße zwischen den Typenrädern (70, 71) für den Grobanteil der Meßgröße und den zugehörigen Preis angeordnet ist und das Typenrad (77) für den Preis des Feinanteils der Meßgröße am Ende der gemeinsamen Welle (74) liegt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the type wheel (76) for the Fine portion of the measured variable between the type wheels (70, 71) for the coarse portion of the measured variable and the associated price is arranged and the type wheel (77) for the price of the fine fraction the measured variable is at the end of the common shaft (74). 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Typenräder (70, 71) für den Grobanteil der Meßgröße und den zugehörigen Preis drehbar auf der gemeinsamen Welle (74) gelagert sind und durch koaxiale Zahnräder (66,67) synchron angetrieben werden und daß die Typenräder (76, 77) für den Feinanteil der Meßgröße und den zugehörigen Preis3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the type wheels (70, 71) for the coarse portion of the measured variable and the associated price rotatable on the common Shaft (74) are mounted and driven synchronously by coaxial gears (66,67) and that the type wheels (76, 77) for the fine portion of the measured variable and the associated price fest mit der gemeinsamen Welle (74) verbunden sind, auf der ein Antriebszahnrad (75) sitzt.are firmly connected to the common shaft (74) on which a drive gear (75) sits. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß als Abtastglied der Fühlstifte (37) für den Grobanteil der Meßgröße eine Zahnstange (53) angeordnet ist, die auf die koaxialen Zahnräder (66, 67) für den Antrieb der Typenräder (70, 71) für den Grobanteil der Meßgröße und den zugehörigen Preis einwirkt, und daß das Abtastglied (31) der Fühlstifte (22) für den Feinanteil der Meßgröße mit einer Kreisungscheibe (28) verbunden ist, deren Außenverzahnung (32) mit dem fest auf der gemeinsamen Welle (74) sitzenden Antriebszahnrad (75) kämmt.4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the scanning member Feeler pins (37) for the coarse portion of the measured variable, a rack (53) is arranged on the coaxial gears (66, 67) for driving the type wheels (70, 71) for the coarse portion of the measured variable and the associated price acts, and that the sensing element (31) of the sensing pins (22) for the fine portion of the measured variable is connected to a circular disk (28), the external toothing of which (32) meshes with the drive gear (75) which is firmly seated on the common shaft (74). In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschirft Nr. 594 014;
französische Patentschrift Nr. 662 877;
britische Patentschriften Nr. 299 377, 534 126;
USA.-Patentschrift Nr. 1 314 631.
Considered publications:
German Patent No. 594 014;
French Patent No. 662,877;
British Patent Nos. 299,377,534,126;
U.S. Patent No. 1,314,631.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings 409 770/162 1.65 © Bundesdruckerei Berlin409 770/162 1.65 © Bundesdruckerei Berlin
DEK30103A 1955-10-21 1956-10-16 Device on measuring devices, especially scales, for registering measured quantities together with the associated price information Pending DE1186224B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE1186224X 1955-10-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1186224B true DE1186224B (en) 1965-01-28

Family

ID=20421613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK30103A Pending DE1186224B (en) 1955-10-21 1956-10-16 Device on measuring devices, especially scales, for registering measured quantities together with the associated price information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1186224B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1314631A (en) * 1919-09-02 Computing-scale
FR662877A (en) * 1927-10-24 1929-08-13 Seitz Werke Gmbh Inclined weight scale
GB299377A (en) * 1927-10-24 1930-02-24 Reinhold Schmidt
DE594014C (en) * 1929-06-21 1934-03-12 Wilhelm Haase Scales with price and weight information
GB534126A (en) * 1939-12-29 1941-02-27 Berkel Patent Nv Improvements relating to recording or registering mechanism for weighing apparatus

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1314631A (en) * 1919-09-02 Computing-scale
FR662877A (en) * 1927-10-24 1929-08-13 Seitz Werke Gmbh Inclined weight scale
GB299377A (en) * 1927-10-24 1930-02-24 Reinhold Schmidt
DE594014C (en) * 1929-06-21 1934-03-12 Wilhelm Haase Scales with price and weight information
GB534126A (en) * 1939-12-29 1941-02-27 Berkel Patent Nv Improvements relating to recording or registering mechanism for weighing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1186224B (en) Device on measuring devices, especially scales, for registering measured quantities together with the associated price information
AT204798B (en) Device for measuring devices, in particular scales, for automatic recording or registration of the measured values and the corresponding price
DE618710C (en) Pressure device for inclination scales
CH347014A (en) Installation of quantity measuring devices, in particular scales, for registering the measured values and the corresponding price
DE589739C (en) Price scale with a scale drum designed as a printing block
DE376500C (en) Scales with automatic display or printing device that is independent of the weighing setting
DE891265C (en) Rotary printer with auxiliary printing unit
DE905889C (en) Scanning device for deflection-dependent measuring devices
DE407446C (en) Device for stamping the weighing result of lever scales, especially inclination scales
DE1549152B1 (en) TRACKING DISPLAY DEVICE FOR PROJECTION SCALES
DE606446C (en) Device for intermittent printing of fabric web frames
DE746483C (en) For transferring the weight display of a balance to a display, printing or similar device
DE536586C (en) Display device for working and lost times
DE67837C (en) Machine for autographing musical characters
CH135777A (en) Tilt scale.
DE397169C (en) Sales control device
DE614344C (en) Hand-operated date setting device for ticket printers, cash registers, etc. like
DE414405C (en) Adding machine
DE271280C (en)
DE175899C (en)
DE720984C (en) For transferring the weight display of a scale to a display, recording, printing or similar device
DE513746C (en) Control lever check box
DE554509C (en) Fare indicator
DE1038775B (en) Pressure device for scales with an expandable weighing range by adding additional weights
DE375700C (en) Toy cash register