DE618710C - Pressure device for inclination scales - Google Patents

Pressure device for inclination scales

Info

Publication number
DE618710C
DE618710C DEP68237D DEP0068237D DE618710C DE 618710 C DE618710 C DE 618710C DE P68237 D DEP68237 D DE P68237D DE P0068237 D DEP0068237 D DE P0068237D DE 618710 C DE618710 C DE 618710C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tooth
weight values
value
wheel
type wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP68237D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE618710C publication Critical patent/DE618710C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

Druckeinrichtung für Neigungswaagen Die Erfindung betrifft eine Druckeinrichtung für Neigungswaagen mit einer Ausrichtevorrichtung für die Typenräder. Die bekannten Druckeinrichtungen dieser Art für Waagen haben starr geführte Richtzähne, welche keine von der Stellung des Typenrades der niederen Werteinheiten abhängige Korrekturbewegung des Typenrades für die höheren Werteinheiten bewirken, wenn das Typenrad der niederen Werteinheiten sich auf Grenzwerte (z. B. o und 9) einstellt. So kommt es bei den bekannten Druckeinrichtungen mit Ausrichtev orrichtung vor, daß bei einem Wiegevorgang, bei welchem beispielsweise die Gewichtsangabe 4.999 kg zur Einstellung kommen soll, das Typenrad für die höheren Gewichtswerte, z. B. 4.9, sich vor der Einrückung der Richtzähne in einer Zwischenstellung befindet, in welcher die Spitze des betreffenden Zahnes des mit diesem Typenrad verbundenen Ausrichtezahnkranzes genau oder annähernd genau gegenüber der Spitze des Richtzahnes zu stehen kommt. In einem solchen, z. B. durch eine ungenaue Einstellung des Nachlaufarmes gegenüber dem Ausschlag des Neigungspendels bewirkten Falle kann der Richtzahn infolge seiner starren Führung in die dem nächsthöheren. Wert zugeordnete Zahnlücke eingerückt werden, wodurch bei dem gewählten Ausführungsbeispiel die Zahl 5o statt 49 neben der niederen Werteinheit 99 eingestellt wird. Es kann daher z. B. die Zahl 5099 statt 4999 eingestellt werden.Printing device for inclination scales The invention relates to a printing device for inclination scales with an alignment device for the type wheels. The known printing devices of this type for scales have rigidly guided straightening teeth, which do not cause any correction movement of the type wheel for the higher value units dependent on the position of the type wheel of the lower value units when the type wheel of the lower value units is on limit values (e.g. o and 9) adjusts. So it happens with the known printing devices with alignment device that in a weighing process in which, for example, the weight specification 4,999 kg is to be set, the type wheel for the higher weight values, z. B. 4.9, is in an intermediate position before the indentation of the straightening teeth, in which the tip of the relevant tooth of the aligning gear connected to this type wheel comes to stand exactly or approximately exactly opposite the tip of the straightening tooth. In such a, z. B. caused by an inaccurate setting of the trailing arm against the deflection of the inclination pendulum case, the straightening tooth due to its rigid leadership in the next higher. Tooth gap assigned to a value can be indented, as a result of which the number 50 instead of 49 is set next to the lower value unit 99 in the selected exemplary embodiment. It can therefore, for. B. the number 5099 instead of 4999 can be set.

Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch beseitigt, daß dem Richtzahn des Typenrades für die kleinen Gewichtswerte mehrere von an den Wertgrenzen (z. B. o und 9) dieses Rades angeordneten Anschlägen, Erhöhungen o. dgl. gesteuerte Tastorgane zugeordnet sind, welche mit dem Richtzahn des Typenrades der nächsthöheren Gewichtswerte derart verbunden sind, daß bei Einstellung des Typenrades für die kleineren Gewichtswerte auf einen. in der Nähe seiner Wertstufengrenze gelegenen Gewichtswert das Typenrad für die höheren Gewichtswerte durch Verstellen seines Richtzahnes in dem einen oder anderen Sinne aus seiner Zwischenstellung zwischen zwei von seinen Gewichtseinheiten entweder auf die vor oder hinter dieser Stellung befindliche, dem bereits festgelegten kleinen Gewichtswert entsprechende Einheit eingestellt wird.According to the invention, this disadvantage is eliminated in that the Alignment tooth of the type wheel for the small weight values several of the value limits (z. B. o and 9) this wheel arranged stops, elevations o. The like. Controlled Touch organs are assigned, which with the straightening tooth of the type wheel of the next higher Weight values are connected in such a way that when setting the type wheel for the smaller weight values to one. close to its value level limit Weight value the type wheel for the higher weight values by adjusting its Straightening tooth in one sense or another from its intermediate position between two of its weight units either in front of or behind this position the unit that is located and corresponds to the already defined small weight value is set.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in einer beispielsweisen Ausführungsform veranschaulicht, und zwar zeigen die Fig. r und -- die allgemein bekannte Anordnung einer solchen Neigungswaage mit dazugehörigem Nachlaufarm und der mit diesem zwangsläufig verbundenen Druckeinrichtung, bei - Verwendung einer lichtelektrischen Zelle- als Steuerglied zur Begrenzung der Nachlaufbewegung im teilweisen Schnitt und in Seitenansicht.In the drawing, the subject matter of the invention is in an exemplary manner Embodiment illustrated, namely show Figures r and - generally known arrangement of such a tilt balance with associated trailing arm and the printing device that is inevitably connected to it, at - Use of a photoelectric cell as a control element to limit the follow-up movement in partial section and in side view.

Die Fig. 3 und 4 zeigen die Ausrichtvorrichtung im Schnitt und in Seitenansicht und die Fig. 5 eine Einzelheit derselben.3 and 4 show the alignment device in section and in Side view and FIG. 5 shows a detail of the same.

In Fig. i und 2 ist z das Neigungspendel mit der Achse 2, welche in ,Pfannen 3 des Lagerkörpers 4 ruht, mit dem auf der Achse sitzenden Exzenter 5, dem Exzenterband 6, welches die der jeweiligen Belastung entsprechende Zugkraft von der Lastschale auf das Pendel überträgt. 7 ist das Neigungsgewicht. An Stelle einer Zeigerspitze trägt das Neigungspendel eine Blende g mit in radialer Richtung gestelltem Schlitz 9, durch welchen parallel zur Achsrichtung ein schmales Lichtbündel fällt. Zeichnungsgemäß gelangt das Licht von einer am Waagengehäuse sitzenden, daher leicht auswechselbaren Lichtquelle io durch die nachgeschaltete optische Einrichtung i i sowie über zwei am Neigungspendel i befestigte und -mit ihm mitbewegte Spiegel 12 und 13 als Lichtstrahlenbündel 14 zur Blende 8, durch deren Schlitz 9 ein schmales Lichtbündel 15 fällt.In Fig. I and 2, z is the inclination pendulum with the axis 2, which rests in, pans 3 of the bearing body 4, with the eccentric 5 sitting on the axis, the eccentric belt 6, which the tensile force corresponding to the respective load from the load shell to the Pendulum transmits. 7 is the slope weight. Instead of a pointer tip, the inclination pendulum carries a diaphragm g with a slit 9 set in the radial direction, through which a narrow beam of light falls parallel to the axial direction. According to the drawing, the light comes from a light source io, which is seated on the balance housing and is therefore easily replaceable, through the downstream optical device ii and via two mirrors 12 and 13 attached to the inclination pendulum i and moved with it as a light beam 14 to the diaphragm 8, through whose slot 9 a narrow one Light beam 1 5 falls.

In der Verlängerung der Achse des Neigungspendels, seitlich von diesem, ist der Nachlaufarm 16 mit der Achse 17 in dem Lagerkörper 18 drehbar und trägt an seinem oberen Ende eine wie die Blende 8 gestaltete Blende i9 mit radial gerichteten schmalem Schlitz 2o, hinter" der eine lichtempfindliche Zelle (Selenzelle) 21 eingebaut ist. Diese ist mit ihrer lichtempfindlichen Seite der Blende i 9 Zugewandt.In the extension of the axis of the inclination pendulum, to the side of this, the follower arm 16 is rotatable with the axis 17 in the bearing body 18 and carries at its upper end a diaphragm i9 designed like the diaphragm 8 with a radially directed narrow slot 2o, behind "the one light-sensitive cell (selenium cell) 21. This is with its light-sensitive side facing the diaphragm i 9.

Gelangt der Nachlaufarm 16 während seiner Nachlaufbewegung -mit dem Schlitz 2o der Blende i9 in die Richtung des Lichtbündels 15, wird die Selenzelle belichtet, hierdurch -ein elektrischer Stromimpuls hervorgerufen, der dazu verwendet wird, um über ein Relais und eine Bremseinrichtung die Bewegung des Nachlaufarmes 16 und -einer mit ihm mitbewegten Anzeige- oder Druckeinrichtung abzubremsen, wodurch der Nachlaufarm an der zur Stellung des Neigungspendels zugehörigen Lage stillgesetzt wird. Die Bewegung des Nachlaufarmes 16 wird durch ein Zuggewicht 38 bewirkt, das mit einem Seil 39 an einer auf der Zwischenwelle 33 befestigten Trommel 4o angreift.If the follower arm 16 arrives during its follow-up movement -with the slit 2o of the diaphragm i9 in the direction of the light beam 15, the selenium cell is exposed, thereby causing an electrical current pulse that is used to control the movement of the follower arm via a relay and a braking device 16 and brake a display or printing device that moves with it, whereby the follower arm is stopped at the position associated with the position of the inclination pendulum. The movement of the follower arm 16 is brought about by a pulling weight 38 which, with a rope 39, engages a drum 40 fastened to the intermediate shaft 33.

Der -Nachlaufarm i6 trägt gemäß Fig. 2 einen zu seiner Achse konzentrischen Bogen 22, von dessen Enden Stahlbänder 23, 24 abgehen, die kreuzweise, das ist in entgegengesetzter Richtung, um die Trömmel25, welche nur eine Teilumdrehung macht, geschlungen und an einer Stelle ,ihres Umfanges befestigt sind. Diese Trommel 25 sitzt fest auf der Welle 2,6, die am anderen Ende das erste Ziffernrad 2; aufweist und in den Lagern 28 und 29 drehbar ist. Dieses Ziffernrad 27 weist in zwei nebeneinander befindlichen Reihen die Ziffern der größeren Gewichtsabstufungen auf. Durch zwei Zahnräderpaare 3o und 31 sowie eine in den Lagern 32 drehbare Zwischenwelle 33 wird eine zweite, in den Lagerböcken 36, 37 drehbare ,Welle 34 mit dem Ziffernrad 35 mit einer solchen Übersetzung angetrieben, daß während einer Umdrehung dieser Welle 34 auf -dem Umfange des zweiten Ziffernrades 35 in ein-- oder zweireihigen Ziffern die unterteilten Werte einer oder mehrerer Wertabstufungen des ersten Ziffernrades 2.7 aufscheinen. Wird der Nachlaufarxn 16 stillgesetzt, so bleiben auch die beiden Ziffernräder 27, 35 in einer bestimmten Lage stehen und in einer bestimmten Linie des Umfanges der Räder parallel zur' Wellenrichtung, so daß das Gewicht abgelesen werden kann. Sollen die Ziffernräder zur Abnahme eines Abdruckes z. B. auf eine Wiegekarte dienen, so sind die Ziffern als- Typen eingraviert. In einem solchen Falle ist es aber notwendig, die Ziffernreihen der beiden Typenräder zueinander in eine Gerade bzw. beide in eine bestimmte Stellung gegenüber dem Abdruckhammer, der in der Zeichnung nicht dargestellt ist, zu bringen.The trailing arm i6 carries according to FIG. 2 an arc 22 concentric to its axis, from the ends of which steel strips 23, 24 extend, which crosswise, that is in the opposite direction, are looped around the drum 25, which only makes a partial rotation, and at one point , their scope are attached. This drum 25 is firmly seated on the shaft 2, 6, which at the other end has the first number wheel 2; and is rotatable in the bearings 28 and 29. This number wheel 27 has the numbers of the larger weight gradations in two rows next to one another. By two pairs of gears 3o and 31 and an intermediate shaft 33 rotatable in the bearings 32, a second shaft 34, rotatable in the bearing blocks 36, 37, is driven with the number wheel 35 with such a translation that during one revolution of this shaft 34 on the circumference of the second number wheel 35, the subdivided values of one or more value gradations of the first number wheel 2.7 appear in one- or two-row digits. If the trailing arm 16 is stopped, the two number wheels 27, 35 also remain in a certain position and in a certain line of the circumference of the wheels parallel to the shaft direction, so that the weight can be read off. Should the number wheels to take an impression z. B. are used on a weighing card, the digits are engraved as types. In such a case, however, it is necessary to bring the rows of digits of the two type wheels into a straight line with respect to one another or both in a certain position with respect to the impression hammer, which is not shown in the drawing.

Diesem Zwecke dient die nachfolgend-beschriebene und in den Fig. 3 und 4 dargestellte Ausrichteeinrichtung. Beide Registrierräder 27, 35 müssen zu den Wellen z6 und 34, die nach dem' Stillsetzen feststehen, eine, wenn auch kleine relative Bewegung ausführen können. Sie sitzen daher lose auf den Naben 41, 42 von .auf den Wellen 26 bzw. 34 festen Mitnehmerarmen 43, 44, welche Mitnehmerstifte 45 besitzen. Die lose drehbaren Typenräder 27, 35 tragen ihrerseits um Zapfen 46 drehbare Zangenarme 47, welche durch eine Druckfeder 48 gegen die Anschläge49 gedrückt werden, andererseits mit ihren Enden an die Mitnehmerstifte 45 sich anlegen. Durch diese Kupplungszangen werden die Typenräder 27; 35 von den Wellen 26 bzw. 34 mitgenommen, können aber andererseits gegenüber diesen unter der Wirkung einer äußeren Kraft eine kleine Verdrehung ausführen. Die auf den Typenrädern 27, 35 vorgesehenen Ziffernreihen sind mit 52 bezeichnet. Jedes Typenrad 27 bzw. 35 ist mit einem Ausrichtezahnrad 53 bzw. 54 ausgestattet, dessen Zähne spitzwinkelig gestaltet und mit der gleichen Teilung wie die Ziffern am Umfang der Räder angeordnet sind. In jeden dieser Zahnkränze werden zur Ausrichtung der Ziffern bzw. Typen in eine Gerade spitzwinkelig gestaltete Richtzähne 55 bzw. 56 eingerückt. Außer dem Richtzahn 55 ist noch der Richtzahn 56 vorgesehen, welcher auf einem Tragkörper 59 angeordnet ist, der in einem Lager senkrecht zu den Typenradachsen verschiebbar, gelagert ist und durch einen Schwinghebel 74 bewegt wird, der durch eine beispielsweise auf einer Hilfsachse der nicht dargestellten Abdruckeinrichtung sitzende Kurvenscheibe 73 angetrieben wird.The purpose described below and in FIG. 3 serves this purpose and 4 shown alignment device. Both registration wheels 27, 35 must be closed the shafts z6 and 34, which are fixed after the 'shutdown, one, albeit a small one can perform relative movement. They therefore sit loosely on the hubs 41, 42 of . On the shafts 26 and 34 fixed driver arms 43, 44, which driver pins 45 own. The loosely rotatable type wheels 27, 35 in turn carry around pins 46 rotatable tong arms 47 which are pressed against the stops 49 by a compression spring 48 are, on the other hand, with their ends to the driver pins 45 apply. By these clutch pliers are the type wheels 27; 35 taken along by shafts 26 and 34, on the other hand, they can act against them under the action of an external force make a little twist. The series of digits provided on the type wheels 27, 35 are denoted by 52. Each type wheel 27 or 35 is provided with an alignment gear 53 and 54 equipped, the teeth of which are acute-angled and with the same Division as the numbers are arranged on the circumference of the wheels. In each of these sprockets are designed at an acute angle to align the digits or types in a straight line Straightening teeth 55 and 56 indented. Besides the straightening tooth 55 is still the straightening tooth 56 is provided, which is arranged on a support body 59, the is displaceable in a bearing perpendicular to the type wheel axes, and is supported by a rocker arm 74 is moved by, for example, on an auxiliary axis the not shown impression device seated cam 73 is driven will.

Auf dem Tragkörper 59 ist nun auch die Einrichtung zur übertragung der vom Typenrad 35 für die kleinen Gewichtswerte abhängigen Stellungkorrektur auf das Typenrad 27 für die jeweils höheren Gewichtswerte angeordnet. Diese Einrichtung besteht aus zwei Tastorganen, welche als um Zapfen 63 bzw. 6.4 des Körpers 59 schwenkbare Hebelpaare 65, 71 und 66, 72 ausgebildet sind. Diese sind mit durch eine Feder 67 an Anschlägen 68 des Tragkörpers 59 elastisch in Anlage gehaltenen 'Anschlagarmen 79, 8o fest verbunden und werden durch diese in einer bestimmten Stellung gehalten. In dieser Stellung greifen die Hebel 71 und 72 der beiden Hebelpaare an Wülsten 62 des dem Typenrad 27 für die höheren Gewichtswerte zugeordneten Richtzahns 56 an, während die Hebel 65, 66 mit ihren fühlerartig gegen das Typenrad 35 für die kleineren Gewichtswerte gerichteten und über die Zahnspitze des Richtzahnes 55 vorstehenden Stempeln 69, 7o über je einem an diesem Rad 35 angeordneten Anschlag 57, 58 liegen. Diese Anschläge, von denen sich der eine, 57, von der Nullmarkierung des Rades 35 nach der einen und der andere, 58, sich nach der anderen Seite erstreckt, sind axial zueinander versetzt angeordnet (Fig. 5), so daß bei jedesmaliger Annäherung des Tragkörpers 59 an die Typenräder zur Ausrichtung der das Gewicht angebenden Typen bzw. Ziffern jeweils nur eines der beiden Tastorgane 65, 69 oder 66, 7o auf den einen oder anderen Anschlag 57 oder 58 auftrifft und mittels des mit ihm verbundeneil Hebels 7 i oder 72 auf den Richtzahn 56 in dem einen oder anderen Sinne einwirkt. Der Richtzahn 56 ist zu diesem Zwecke um einen am Tragkörper 59 befestigten Zapfen 6o in der Umfangsrichtung des Typenrades 27 verschwenkbar gelagert und wird durch eine Feder in der Normallage gehalten.The device for transmission is now also on the support body 59 the position correction dependent on the type wheel 35 for the small weight values the type wheel 27 arranged for the higher weight values in each case. This facility consists of two tactile organs which can be pivoted about pins 63 and 6.4 of the body 59 Lever pairs 65, 71 and 66, 72 are formed. These are supported by a spring 67 stop arms held elastically in abutment against stops 68 of the support body 59 79, 8o firmly connected and are held by this in a certain position. In this position, the levers 71 and 72 of the two pairs of levers grip beads 62 of the straightening tooth 56 assigned to the type wheel 27 for the higher weight values on, while the levers 65, 66 with their feelers against the type wheel 35 for the smaller weight values directed and protruding over the tooth tip of the straightening tooth 55 The stamps 69, 7o each lie over a stop 57, 58 arranged on this wheel 35. These stops, one of which, 57, differs from the zero mark on wheel 35 extending to one side and the other, 58, to the other, are axial arranged offset to each other (Fig. 5), so that each time you approach the Carrying body 59 to the type wheels for aligning the types indicating the weight or digits only one of the two touch organs 65, 69 or 66, 7o on the one or the other stop 57 or 58 strikes and by means of the part connected to it Lever 7 i or 72 acts on the straightening tooth 56 in one sense or the other. The straightening tooth 56 is for this purpose around a pin attached to the support body 59 6o mounted pivotably in the circumferential direction of the type wheel 27 and is through a spring held in the normal position.

Die Wirkungsweise der Neigungswaage und insbesondere der Ausrichtvorrichtung ist nun folgende: Durch Verschwenkeri des Neigungspendels i infolge Belastung des Lastarmes der Waage wird der Antrieb des Nachlaufarmes. 16, in diesem Falle das Gewicht 38, ausgelöst. Der Nachlaufarm 16 läuft nun im Sinne des Pfeiles in Fig. 2 dem Neigungspendel i nach und wird in dem Augenblick, in welchem das aus dem Blendenschlitz g austretende Lichtbündel i5 durch den Schlitz 2o die lichtempfindliche Zelle 21 kurz belichtet, durch .die hierdurch eingeschaltete Bremsvorrichtung (nicht dargestellt) abgebremst, so daß er gegenüber dem den Gewichtswert anzeigenden Neigungspendel i zum Stillstand kommt. Die Typenräder 27 und 35 wurden hierbei durch den Nachlaufarm 16 auf die dem Lastgewicht entsprechende Zahl eingestellt. Nun erfolgt durch eine geeignete Weise der Abdruck der eingestellten Zahl. Zu diesem Zwecke werden durch die Abdruckvorrichtung vorerst die Einrichtungen zur Stellungskorrektur und Ausrichtung der Typenräder mittels der Steuernocke 73 betätigt. Diese schiebt zuerst den Richtzahn 55 und darauf den Tragkörper 59 mittels des Winkelhebels 74 gegen. die Typenräder vor. Der Richtzahn 55 wurde hierbei in die Verzahnung des Typenrades 35 eingerückt. Für den Fall, daß nun das Typenrad 35 der kleineren Gewichtswerte auf eine sich in unmittelbarer Nähe einer Wertstufengrenze befindliche Zahl, z. B. oo (s. Fig. 5), durch den Nachlaufarm eingestellt und durch den Richtzahn 55 festgelegt wurde, trifft z. B. der Hebel 66 bei Bewegung des Tragkörpers 59 mit seinem Stempe17o vorerst auf den Anschlag 57 des Typenrades 35 auf und wird, während der andere Hebel 69 nicht beeinflußt wird, bei der weiteren Bewegung des Tragkörpers 59- um seinen Zapfen 64 verschwenkt. Durch dieses Verschwenken des Hebels 66 wird der mit ihm verbundene_ Hebel 72 mitbewegt und dadurch der noch außer Eingriff stehende Richtzahn 56 des, Typenrades 27 für die höheren Gewichtswerte genau über die dem gewogenen Gewichtswert entsprechende, jedoch noch auf einem Zwischenwert stehende Zahnlücke der zugehörigen Type oder Zahl gerückt. Durch den sich noch weiter bewegenden Tragkörper 59 wird nun der abgerückte Richtzahn 56 mit seiner Spitze 61 in die dem tatsächlichen Gewichtswert entsprechende Zahnlücke des Typenrades 27 für die höheren Gewichtswerte eingerückt. Vor Beendigung der Einrückbewegung des Richtzahnes 56 ist der Hebel 72 von der Wulst 62 nach oben hin abgeglitten, so daß der Richtzahn 56 freigegeben ist und unter der Wirkung seiner Feder in die in Fig. 4 dargestellte Ausgangslage zurückkehrt und hierbei das Typenrad 27 für die höheren Gewichtswerte aus seiner Zwischenstellung herausdreht, wodurch beispielsweise die Zahl 12 in eine Gerade mit der am Typenrad 35 eingestellten Zahl oo geschoben wird.The mode of operation of the inclination balance and in particular of the alignment device is now as follows: By pivoting the inclination pendulum i as a result of the load on the load arm of the balance, the drive of the trailing arm becomes. 16, in this case the weight 38, triggered. The follower arm 16 now follows the inclination pendulum i in the direction of the arrow in FIG. 2 and at the moment when the light beam i5 emerging from the diaphragm slit g briefly exposes the light-sensitive cell 21 through the slit 2o, it is activated by the braking device (not shown) decelerated so that it comes to a standstill with respect to the inclination pendulum i, which indicates the weight value. The type wheels 27 and 35 were set by the follower arm 16 to the number corresponding to the load weight. The set number is now printed in a suitable manner. For this purpose, the devices for correcting the position and aligning the type wheels by means of the control cam 73 are initially actuated by the impression device. This first pushes the straightening tooth 55 and then the support body 59 by means of the angle lever 74. the type wheels. The straightening tooth 55 was indented into the toothing of the type wheel 35. In the event that the type wheel 35 of the smaller weight values is set to a number located in the immediate vicinity of a value level limit, e.g. B. oo (see Fig. 5), set by the follower arm and set by the straightening tooth 55, meets z. B. the lever 66 upon movement of the support body 59 with its Stempe17o initially on the stop 57 of the type wheel 35 and, while the other lever 69 is not influenced, is pivoted about its pin 64 during the further movement of the support body 59-. As a result of this pivoting of the lever 66, the lever 72 connected to it is also moved and thereby the still disengaged alignment tooth 56 of the type wheel 27 for the higher weight values exactly over the tooth gap of the associated type or that corresponds to the weighed weight value but is still at an intermediate value Number moved. As a result of the supporting body 59, which is still moving further, the removed straightening tooth 56 is now indented with its tip 61 into the tooth gap of the type wheel 27 corresponding to the actual weight value for the higher weight values. Before the end of the engagement movement of the straightening tooth 56, the lever 72 has slid upwards from the bead 62, so that the straightening tooth 56 is released and, under the action of its spring, returns to the starting position shown in FIG Rotates weight values out of its intermediate position, whereby, for example, the number 12 is pushed into a straight line with the number oo set on the type wheel 35.

Die Stellungskorrektur ist somit abgeschlossen und die Typen zum Abdruck der eingestellten Gewichtswerte i2oo bereitgestellt. Unmittelbar nach dem erfolgten Abdruck des Wiegeergebnisses wird dex Tragkörper 59 durch seine Steuernocke 73 zurückbewegt und dadurch die Richtzähne 55, 56 aus den Verzahnungen' der Typenräder 27, 35 ausgerückt.The position correction is now complete and the types are ready for printing of the set weight values provided by i2oo. Immediately after that Imprint of the weighing result is dex support body 59 by its Control cam 73 moved back and thereby the straightening teeth 55, 56 out of the teeth ' the type wheels 27, 35 disengaged.

Durch diese Ausgestaltung der Ausrichtvorrichtung werden die Fehlresultate, welche durch die bisher übliche starre Führung der Richtzähne verursacht werden, vollständig beseitigt.With this configuration of the alignment device, the incorrect results, which are caused by the previously usual rigid guidance of the straightening teeth, completely eliminated.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i.. Druckeinrichtung für Neigungswaagen mit einer aus Ausrichtzähnen bestehenden Ausrichtvorrichtung für die einzelnen Typenräder der verschiedenen Werteinheiten eines Wiegeergebnisses, dadurch gekennzeichnet, daß dem Richtzahn (55) des Typenrades (35) für die kleinen Gewichtswerte mehrere von an den Wertgrenzen (z. B. ö und 9) dieses Rades angeordneten Anschlägen (57, 58), Erhöhungen o. dgl. =gesteuerte Tastorgane (65, 69 und 66, 7o) zugeordnet sind, welche mit dem Richtzahn (56) des Typenrades (27) der nächsthöheren Gewichtswerte, derart verbünden sind, daß bei Einstellung des Typenrades (35) für die kleineren Gewichtswerte auf einen in der Nähe seiner Wertstufengrenze (z. B. o und 9) gelegenen Gewichtswert das Typenrad (27) für die höheren Gewichtswerte -durch Verstellen seines Richtzahnes (56) indem-einen. oder anderen Sinne aus seiner Zwischenstellung zwischen zwei von seinen Gewichtseinheiten entweder auf die vor oder hinter dieser Stellung befindliche, dem bereits'festgelegten kleinen Gewichtswert entsprechende Einheit eingestellt wird. . PATENT CLAIMS: i .. Printing device for inclination scales with an alignment device consisting of alignment teeth for the individual type wheels of the various value units of a weighing result, characterized in that the alignment tooth (55) of the type wheel (35) for the small weight values has several of the value limits (e.g. B. ö and 9) of this wheel arranged stops (57, 58), elevations o. The like. = Controlled touch organs (65, 69 and 66, 7o) are assigned, which with the aligning tooth (56) of the type wheel (27) of the next higher Weight values are combined in such a way that when the type wheel (35) for the smaller weight values is set to a weight value near its value level limit (e.g. o and 9), the type wheel (27) for the higher weight values is adjusted by adjusting its alignment tooth (56) by-one. or in another sense, from its intermediate position between two of its weight units, is set either to the unit located in front of or behind this position and corresponding to the small weight value already set. . 2. Druckeinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Tastorgane (65, 69 und 66, 70) als um Zapfen (63 bzw. 6q.) des den Gleichrichterzahn (56) tragenden Körpers (59) schwenkbare Hebelpaare (65, 71 und 66, 72) ausgebildet sind, welche unter dem Druck einer Feder (67) gegenüber je einem festen Anschlag (68) des Tragkörpers (59) in einer bestimmten Stellung gehalten werden, in welcher der eine Hebel (7i bzw. 72) jedes Hebelpaares an dem in beiden Drehrichtungen des Typenrades (27) beweglich um einen Bolzen (6o) gelagerten Gleichrichterzahn (56) für die jeweils höheren Gewichtswerte angreift, der andere Hebel (65 bzw. 66) hingegen über an dem Typenrad (35) der niederen Gewichtswerte beiderseits der Grenzlinie der Wertstufengrenzen (z. B. 9 und o) zueinander axial versetzt angeordneten Anschlägen (57, 58) liegt, von denen der eine oder der andere Hebel (65 bzw. 66) mit seinem Stempel (69 bzw. 70) beim Niedergehen des Gleichrichterkörpers (59) je nach der Grenzwerteinstellung des Typenrades (35) der kleineren Gewichtswerte auf den einen oder anderen Anschlag (57 oder 58) auftrifft und bei der weiteren Bewegung des Gleichrichterkärpers (59) den Gleichrichterzahn (56) des Typenrades (27) für die höheren Gewichtswerte vor seinem Eingriff in die Zahnung - des letzteren über diejenige Zahnlücke rückt, deren Einheit dem Gewichtswert der Last entspricht.2. Printing device according to claim i, characterized in that the sensing elements (65, 69 and 66, 70) are pivotable around pins (63 or 6q.) Of the rectifier tooth (56) carrying body (59) pivotable lever pairs (65, 71 and 66, 72) are formed, which are held under the pressure of a spring (67) opposite a fixed stop (68) of the support body (59) in a certain position in which the one lever (7i or 72) of each pair of levers the rectifier tooth (56), which is movably mounted around a bolt (6o) in both directions of rotation of the type wheel (27), engages the respective higher weight values; Boundary line of the value level limits (z. B. 9 and o) is axially offset from one another arranged stops (57, 58) , of which one or the other lever (65 or 66) with its stamp (69 or 70) when the lowering of the Rectifier body (59) depending on the limit value setting of the character wheel (35) of the smaller weight values hits one or the other stop (57 or 58) and, as the rectifier body (59) continues to move, the rectifier tooth (56) of the character wheel (27) for the higher weight values before it engages the teeth - the latter moves over that tooth gap, the unit of which corresponds to the weight value of the load.
DEP68237D 1932-09-24 1933-09-24 Pressure device for inclination scales Expired DE618710C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT618710X 1932-09-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE618710C true DE618710C (en) 1935-09-16

Family

ID=3677595

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP68237D Expired DE618710C (en) 1932-09-24 1933-09-24 Pressure device for inclination scales

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE618710C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2664260A (en) * 1951-04-21 1953-12-29 Conveyor Company Inc Automatic dispensing, weighing, and recording apparatus
DE908925C (en) * 1939-11-18 1954-04-12 Sandor Toth Device for determining the measured value of scales
DE1089567B (en) * 1956-10-08 1960-09-22 Rudolf Joksch Scale with a device for controlling a recording device, in particular the counter of a pointer scale
DE1103036B (en) * 1956-07-09 1961-03-23 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Device for reading or scanning measured values or other setting values given as rotational angle quantities, splitting each value into a coarse and a fine value by means of two shafts coupled by a transmission gear

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE908925C (en) * 1939-11-18 1954-04-12 Sandor Toth Device for determining the measured value of scales
US2664260A (en) * 1951-04-21 1953-12-29 Conveyor Company Inc Automatic dispensing, weighing, and recording apparatus
DE1103036B (en) * 1956-07-09 1961-03-23 Hagenuk Neufeldt Kuhnke Gmbh Device for reading or scanning measured values or other setting values given as rotational angle quantities, splitting each value into a coarse and a fine value by means of two shafts coupled by a transmission gear
DE1089567B (en) * 1956-10-08 1960-09-22 Rudolf Joksch Scale with a device for controlling a recording device, in particular the counter of a pointer scale

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE618710C (en) Pressure device for inclination scales
DE711246C (en) Line measuring device of a machine for punching register strips for die setting and line casting machines
DE2332416C3 (en) Automatic exposure control device
DE968290C (en) Line setting and line switching device for cash registers, accounting machines or similar machines
EP0235745A2 (en) Postage meter
DE600517C (en) Pressure device for price and counting scales
DE641891C (en) Display or printing device, especially for self-displaying scales
DE763112C (en) Printing device for self-displaying scales
DE606446C (en) Device for intermittent printing of fabric web frames
DE615489C (en) Device for setting the printing unit in accordance with the display device on inclination scales
DE492613C (en) Arrangement for measuring and registering changeable forces according to the zero method
DE424953C (en) Device for printing checks u. like
DE726356C (en) Display or printing unit for scales
DE968985C (en) Measuring device for the mechanically automatic averaging of the mass of hollow bodies
DE669634C (en) Photocomposing machine
DE866256C (en) Automatic running weight scale
DE54368C (en) Innovation in scales that print and deliver automatic cards with weight information
DE622888C (en) Machine for the production of register strips for the control of die setting and line casting machines with a counting device that is switched according to the die width
DE594200C (en) Device for pressing the squeegee at different strengths on gravure form cylinders
DE22715C (en) Control apparatus with counter and clock for automatic registration of weighings made
DE908925C (en) Device for determining the measured value of scales
DE969675C (en) Line setting and line switching device for cash registers, accounting and similar machines
DE506847C (en) Area measuring machine for tabular materials, e.g. Leather, with a stamping device that is independent of this machine
DE38364C (en) Tearing machine with automatically variable weight load
DE540640C (en) Device for printing and registering tickets