DE1185806B - Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels) - Google Patents

Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels)

Info

Publication number
DE1185806B
DE1185806B DEE26320A DEE0026320A DE1185806B DE 1185806 B DE1185806 B DE 1185806B DE E26320 A DEE26320 A DE E26320A DE E0026320 A DEE0026320 A DE E0026320A DE 1185806 B DE1185806 B DE 1185806B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary drum
holding members
conveyor
plastic foam
drum
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE26320A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PROGRESSBAU ETS
Original Assignee
PROGRESSBAU ETS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PROGRESSBAU ETS filed Critical PROGRESSBAU ETS
Priority to DEE26320A priority Critical patent/DE1185806B/en
Priority to AT908964A priority patent/AT255952B/en
Priority to LU47213D priority patent/LU47213A1/xx
Priority to CH1429464A priority patent/CH420589A/en
Priority to NL6413007A priority patent/NL6413007A/xx
Priority to FR999039A priority patent/FR1417743A/en
Priority to BE657369A priority patent/BE657369A/xx
Publication of DE1185806B publication Critical patent/DE1185806B/en
Priority to GB431865A priority patent/GB1069171A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B37/00Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding
    • B32B37/02Methods or apparatus for laminating, e.g. by curing or by ultrasonic bonding characterised by a sequence of laminating steps, e.g. by adding new layers at consecutive laminating stations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/005Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres and foam
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/16Transporting the material from mat moulding stations to presses; Apparatus specially adapted for transporting the material or component parts therefor, e.g. cauls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B38/00Ancillary operations in connection with laminating processes
    • B32B38/18Handling of layers or the laminate
    • B32B38/1808Handling of layers or the laminate characterised by the laying up of the layers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Specific Conveyance Elements (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Dämmplatten (Sandwichplatten) Es sind Dämmplatten (Sandwichplatten) bekannt, die vorzugsweise aus einem Holzwolle-Bindemittel-Gemisch als Trag- und Stützschicht und einer dazwischenliegenden Kunststoffschaumplatte bestehen. Ihre Herstellung erfolgte in sehr umständlichen Arbeitsverfahren, so daß sie naturgemäß entsprechend teuer waren.Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels) There are insulating panels (sandwich panels) known, which are preferably made of a wood wool-binder mixture as a base and support layer and a plastic foam sheet in between exist. Their production was carried out in a very laborious process, so that they were naturally correspondingly expensive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, die Vereinigung der Mehrschichten von Dämmplatten (Sandwichplatten) mit einem minimalen Einsatz an Arbeits- und Produktionsmitteln in einem Arbeitsvorgang herzustellen.The invention is therefore based on the task of combining the Multiple layers of insulation panels (sandwich panels) with a minimal use of work and to manufacture means of production in one operation.

Dies wird erfindungsgemäß dadurch erzielt, daß die Kunststoffschaumplatte jeweils auf die erste von zwei nacheinanderfolgenden, beschichteten Unterlagplatten aufgelegt wird, daß diese Unterlagplatte von einem in einer Drehtrommel angeordneten Förderbandpaar übernommen und nach Einfahren in diese mittels einer in der Drehtrommel vorgesehenen Hebeeinrichtung gegen gleichfalls in der Drehtrommel angeordnete, ausgefahrene Halteorgane angedrückt wird, welche die Längsränder der Kunststoffschaumplatte überragen, daß die Trommel um 180° gedreht wird, daß die nachfolgende, beschichtete Unterlagplatte von einem zweiten, in der Drehtrommel angeordneten Förderbandpaar übernommen und genau unter die Kunststoffschaumplatte eingefahren und von einer zweiten, in der Drehtrommel vorgesehenen Hebeeinrichtung an die Kunststoffschaumplatte angedrückt wird, daß nach Zurückziehen der Halteorgane die letztgenannte Hebeeinrichtung mit den auf ihr befindlichen, beschichteten Unterlagplatten in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird, so daß das zweite Förderbandpaar die vereinigten Schichten mit ihren Unterlagplatten übernimmt und einem anschließenden Förderer übergibt, wonach nach Entfernen der obenliegenden Unterlagplatte die vereinigten Dämmplatten in bekannter Weise unter Preßdruck abgebunden werden.This is achieved according to the invention in that the plastic foam sheet in each case on the first of two successive coated base plates is placed that this washer plate is arranged by a rotary drum Conveyor belt pair taken over and after entering them by means of one in the rotary drum provided lifting device against also arranged in the rotary drum, extended Holding organs is pressed, which protrude beyond the longitudinal edges of the plastic foam sheet, that the drum is rotated through 180 °, that the following, coated base plate taken over by a second, arranged in the rotary drum conveyor belt pair and retracted exactly under the plastic foam sheet and from a second, in the Rotary drum provided lifting device pressed against the plastic foam plate is that after retraction of the holding members with the latter lifting device the coated base plates on it into the starting position is moved back, so that the second pair of conveyor belts the combined layers with takes over their base plates and passes them to a subsequent conveyor, after which After removing the underlying support plate, the combined insulation panels in known Way to be tied under pressure.

Zur Durchführung des Verfahrens wird ferner erfindungsgemäß eine Drehtrommel in Vorschlag gebracht, die gekennzeichnet ist durch zwei spiegelbildlich übereinanderliegende Förderbandpaare, deren wirksame Bandtrume jeweils in gleicher Höhe mit dem Obertrum des Zu- bzw. Abförderers liegen, ausfahrbare Halteorgane, welche die Seitenränder der Kunststoffschaumplatte überragen und zwei spiegelbildlich gegenüberliegende Heber, welche die Unterlagplatten mit ihrer Beschichtung an die Halteorgane andrücken.A rotating drum is also used according to the invention to carry out the method brought up in the proposal, which is characterized by two mirror images on top of each other Conveyor belt pairs, the effective belt strands of which are each at the same height as the upper strand of the infeed and outfeed conveyor are extendable holding members, which the side edges protrude beyond the plastic foam sheet and two mirror images of each other Lifters which press the support plates with their coating onto the holding elements.

Ferner wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß ein Getriebebremsmotor über geeignete Mittel die Drehtrommel im Uhrzeigersinn um 180° dreht und in die Ausgangsstellung wieder zurückdreht, um nacheinander die beschichteten Unterlagplatten von dem Zubringerförderer auf die Förderbandpaare zu übernehmen.It is also proposed according to the invention that a geared brake motor Using suitable means, the rotary drum rotates clockwise by 180 ° and into the The starting position is turned back to the coated base plates one after the other to take over from the feeder conveyor to the conveyor belt pairs.

Selbstverständlich könnte ohne weiteres die Drehtrommel nach einer Drehung um 180° im Uhrzeigersinn weiter bis 360° gedreht werden, was auch bezüglich des erfindungsmäßen Verfahren gilt.Of course, the rotary drum could easily after a Rotation by 180 ° clockwise can be rotated further up to 360 °, what also regarding of the inventive method applies.

Eine Weiterausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß ein Motor einen endlosen Flachriemen antreibt, auf welchen eine der Flachriemenscheiben unter Druck jeweils anliegt und daß die Flachriemenscheiben über geeignete Mittel die Förderbandpaare antreiben, was den jeweiligen Antrieb der letzteren vereinfacht.- Die Förderbandpaare sind wegen der heb- und senkbaren Unterlagsplattenträger erforderlich.A further development of the invention is that a motor drives an endless flat belt on which one of the flat belt pulleys is located Pressure is applied in each case and that the flat belt pulleys via suitable means Drive pairs of conveyor belts, which simplifies the drive of the latter. The conveyor belt pairs are necessary because of the liftable and lowerable pallet supports.

Des weiteren wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die spiegelbildlich gegenüberliegenden, mindestens über die ganze Länge der Unterlagplatten reichenden Halteorgane in Rollenführungspaaren waagerecht verschiebbar gelagert sind, die von an den Drehtrommelteilen angeschweißten Rahmen getragen sind und ferner, daß an den freien, äußeren Enden der Halteorgane Kolbenstangen von Preßluftzylindern befestigt sind, die von an der inneren Kreisscheibe befestigten, U-förmigen Rahmen gehalten sind.Furthermore, it is proposed according to the invention that the mirror images opposing, reaching at least over the entire length of the base plates Holding members are mounted horizontally displaceably in pairs of roller guides, which of are supported on the rotating drum parts welded frame and further that on attached to the free outer ends of the holding members piston rods of compressed air cylinders are held by the U-shaped frame attached to the inner circular disk are.

Auch wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß die Halteorgane an ihren Enden je einen Triebstock aufweisen, die mit auf einer Achse festsitzenden Zahnrädern zusammenarbeiten, deren Achsen in den inneren Kreisscheiben gelagert sind und daß auf den Achsen ein Kettenrad sitzt und an der inneren Kreisscheibe in zwei verschiedenen, symmetrisch liegenden, ebenen Führungsrollen vorgesehen sind und daß über alle Rollen und die Kettenräder eine endlose Treibkette geführt ist. Hierdurch werden die Halteorgane gleichzeitig und gleichmäßig ohne irgendeine Verkantung gegeneinander und voneinander bewegt bzw. in oder außer Arbeitsstellung gebracht.It is also proposed according to the invention that the holding members on their The ends each have a headstock with gears that are fixed on an axis work together, the axes of which are stored in the inner circular disks and that a sprocket sits on the axles and on the inner circular disc in two different, symmetrically lying, flat guide rollers are provided and that above all rollers and the sprockets are guided by an endless drive chain. This will be the holding organs at the same time and evenly without any tilting against each other and moved from one another or brought into or out of working position.

Eine Weiterausgestaltung der erfindungsgemäßen Drehtrommel besteht darin, daß in auf den Trommelteilen befestigten Halterungen je eine sektorartige Nase aufweisende Führungsstange innerhalb zweier, auf den Trommelteilen angebrachter Anschläge verschiebbar gelagert ist, daß an das eine Ende der Führungsstangen eine an den Trommelteilen festgelegte Zugfeder angreift und auf dem anderen Ende ein unter Federspannung stehender Hebel fest aufsitzt,-der an dem Halteorgan anliegt und dadurch von diesem verschwenkt wird. Hierdurch befinden sich die in der Trommel eingefahrenen Unterlagplatten genau übereinanderliegend.There is a further development of the rotary drum according to the invention in that in brackets attached to the drum parts each one sector-like Lugged guide rod within two attached to the drum parts Attacks is slidably mounted that one end of the guide rods one on the drum parts fixed tension spring engages and on the other end one The lever under spring tension is firmly seated, -which rests on the holding member and is thereby pivoted by this. This puts them in the drum retracted support plates exactly one above the other.

Schließlich wird noch erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß auf der Innenseite der inneren Stirnscheibe gegenüberliegend je ein angeschweißter Tragarm für je einen zeitlich getrennt betriebenen Preßluftzylinder vorgesehen ist, deren Kolbenstangen senkrecht zu den Unterlagsplattenträgern gerichtet und mit diesem verbunden sind, daß die Unterlagsplattenträger an ihren Stirnenden je einen Triebstock tragen und daß in den inneren Kreisscheiben Achsen mit festsitzenden Zahnrädern lagern, welche auf die Triebstöcke einwirken.Finally, it is also proposed according to the invention that on the inside the inner end disk opposite one welded support arm for one each Separately operated compressed air cylinder is provided, the piston rods are directed perpendicular to the pallet supports and connected to them, that the pallet carriers each carry a headstock at their front ends and that in the inner circular disks axes with fixed gears are stored, which act on the headstocks.

In den Zeichnungen ist das Wesen der Erfindung schematisch und beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht hierzu, F i g. 3 einen Schnitt in der Ebene III-111 der Fig.l. F i g. 4 links einen Schnitt in der Ebene IV-IV der F i g. 1 und rechts eine Seitenansicht hierzu im vergrößerten Maßstab, F i g. 5 eine Rückenansicht der Vorrichtung mit dem Antrieb der Förderbandpaare, F i g. 6 einen Teil der Anhebevorrichtung für die Unterlagplatten im vergrößerten Maßstab, F i g. 7 eine der Führungen des Halteorgans im vergrößerten Maßstab, F i g. 8 eine Ansicht des Synchronantriebes für die Halteorgane in der Ebene VIII-VIII der F i g. 1 und F i g. 9 eine Seitenansicht der Gesamtanlage.In the drawings the essence of the invention is schematic and exemplary illustrated, namely, FIG. 1 a longitudinal section through the device, F i g. 2 shows a plan view of this, FIG. 3 shows a section in the plane III-111 of FIG Fig.l. F i g. 4 on the left shows a section in plane IV-IV of FIG. 1 and one on the right Side view of this on an enlarged scale, FIG. 5 is a rear view of the device with the drive of the conveyor belt pairs, F i g. 6 part of the lifting device for the base plates on an enlarged scale, FIG. 7 one of the guides of the holding member on an enlarged scale, FIG. 8 is a view of the synchronous drive for the holding members in level VIII-VIII of FIG. 1 and F i g. 9 is a side view of the entire system.

Gemäß F i g. 9 läuft die doppelseitige Beschichtung einer Schaumstoffplatte wie folgt ab: Die Unterlagplatten 2 werden auf einem Förderer 1 in bekannter Weise mit einer beispielsweise aus Holzwolle-Zement-Gemisch beschichteten Masse in Pfeilrichtung bewegt, wobei die erste Unterlagplatte von jeweils zweien mit einer Schaumstoffplatte 4 bedeckt wird.According to FIG. 9 runs the double-sided coating of a foam board as follows: The base plates 2 are on a conveyor 1 in a known manner with a compound coated, for example, from a wood wool-cement mixture in the direction of the arrow moved, the first base plate of two each with a foam sheet 4 is covered.

Jeweils zwei dieser nacheinanderfolgenden Unterlagplatten werden der Vorrichtung 5 ausgerichtet zugeführt, wo ihre Beschichtung vereinigt wird, wie das später noch beschrieben wird. Von der Vorrichtung 5 Gelangen dann die vereinigten Platten mit ihrer Beschichtung auf einen Abförderer 6, wobei dann die obere Unterlagplatte abgenommen und die vereinigten Dämmplatten in bekannter Weise unter Preßdruck abgebunden werden.Two of these successive base plates are the Device 5 is fed in alignment where its coating is combined, like that will be described later. From the device 5 then get the combined Plates with their coating on a discharge conveyor 6, then the upper support plate removed and the combined insulation panels tied in a known manner under pressure will.

Die Vorrichtung 5 (F i g. 1 und 2) wird gebildet aus zwei vorderen und zwei hinteren kreisrunden Stirnscheiben 7 und 7', die durch im gleichen Zentriwinkel angeordnete Distanzhalter 8 und 8' miteinander verbunden sind. Die Distanzhalter befinden sich an der Randzone der Kreisscheiben. Verbunden werden die Ringscheibenpaare 7 und 7', die eine rechteckige öffnung 9 und 9' (F i g. 3, 5 und 8) aufweisen, durch vier U-Eisen 10. Die äußeren Stirn-Scheiben 7 und 7' lagern auf Rollen 11 bzw. 11', die in einem Rahmengestell 12 entsprechend untergebracht sind. Oben auf der vorderen Stirnseite des Rahmengestells lagert ein Getriebebremsmotor 13, der mittels eines Keilriemenpaares 14 eine Keilriemenscheibe 15 antreibt, welche den gleichen Durchmesser wie die Kreisscheibe 7 aufweist und unter Zwischenschaltung kurzer Distanzelemente mit dieser fest verbunden ist. Die Drehung der im wesentlichen aus den Teilen 7, 7', 8, 8', 10 gebildeten Trommel erfolgt um eine waagerechte ideelle Längsachse.The device 5 (Figs. 1 and 2) is formed from two front ones and two rear circular end disks 7 and 7 'passing through at the same central angle arranged spacers 8 and 8 'are connected to one another. The spacers are located on the edge zone of the circular disks. The pairs of ring disks are connected 7 and 7 ', which have a rectangular opening 9 and 9' (FIGS. 3, 5 and 8) four U-irons 10. The outer face washers 7 and 7 'rest on rollers 11 and 11', respectively. which are housed in a frame 12 accordingly. On top of the front Front side of the frame supports a geared brake motor 13, which by means of a V-belt pair 14 drives a V-belt pulley 15, which has the same diameter like the circular disk 7 and with the interposition of short spacer elements is firmly connected to this. The rotation of the essentially made up of parts 7, 7 ', 8, 8', 10 formed drum takes place around a horizontal ideal longitudinal axis.

Der Motor 13 wird durch nicht gezeichnete Endschalter bzw. Umschalter derart in Umdrehung gesetzt, daß er die Trommel einmal um 180° im Uhrzeigersinn und darauf im umgekehrten Uhrzeigersinn wieder um 180° zurückdreht.The motor 13 is controlled by limit switches or changeover switches (not shown) set in rotation in such a way that it turns the drum once by 180 ° clockwise and then turn it back by 180 ° counterclockwise.

Im Inneren der Trommel sind auf den U-Eisen 10 Lagerböckchen 16 und 16' für fest auf je einer Achse 17, 17' aufgekeilte Bandrollenpaare 18 bzw. 18' für schmale, mit einer Riffelung versehene Bänderpaare 19 bzw. 19' vorgesehen. Die jeweils wirksamen Fördertrume der Bänderpaare 19 bzw. 19' sind so angeordnet, daß sie immer in der Ebene des wirksamen Bandtrumes des Zuförderers 1 und des Abförderers 6 liegen. Inside the drum 10 bearing blocks 16 and 16 'are provided on the U-iron 10 for pairs of rollers 18 and 18' wedged firmly on each axis 17, 17 'for narrow pairs of bands 19 and 19' provided with a corrugation. The respectively effective conveyor strands of the belt pairs 19 and 19 ' are arranged in such a way that they always lie in the plane of the effective belt strand of the feed conveyor 1 and the discharge conveyor 6.

Der Antrieb jeweils eines auf der Austrittsseite befindlichen Bandrollenpaares 18 bzw. 18' erfolgt von einem Motor 20 (F i g. 1, 2 und 5). Zu diesem Zweck ist je eines der Achsenden 17 bzw. 17' nach außen hin verlängert und mit einem Kegelrad 21 versehen, das mit einem Kegelrad 22 kämmt. Dieses sitzt auf einer in dem Stirnscheibenpaar7'gelagerten Achse23 bzw. 23', an deren anderen Enden eine Flachriemenscheibe 24 bzw. 24' fest angeordnet ist. Die Flachriemenscheiben liegen jeweils mit Druck auf einem Flachriemen 25 auf. Dieser läuft über je eine Tragrolle 27 bzw. 27', die von auf dem Rahmen 12 vorgesehenen Lagerböcken26 bzw. 26' getragen werden. Die Bandtragrolle 27 trägt auf ihrer Achse 28 eine festsitzende Keilriemenscheibe 29, die mittels Keilriemen 30 mit dem Motor 20 verbunden ist. Je nach der Betriebsstellung der Trommel 5 wird eine der Flachriemenscheiben 24 bzw. 24' vom Motor 20 in der beschriebenen Weise angetrieben.A respective pair of tape rollers 18 and 18 'located on the exit side is driven by a motor 20 (FIGS. 1, 2 and 5). For this purpose, one of the axle ends 17 or 17 'is extended outwards and provided with a bevel gear 21 which meshes with a bevel gear 22. This sits on an axle 23 or 23 'mounted in the pair of end disks 7', at the other ends of which a flat belt pulley 24 or 24 'is fixedly arranged. The flat belt pulleys each rest on a flat belt 25 with pressure. This runs over a support roller 27 or 27 ', which are carried by bearing blocks 26 and 26' provided on the frame 12. The belt support roller 27 carries a fixed V-belt pulley 29 on its axis 28, which V-belt pulley 29 is connected to the motor 20 by means of a V-belt 30. Depending on the operating position of the drum 5, one of the flat belt pulleys 24 or 24 'is driven by the motor 20 in the manner described.

Das Förderbandpaar 19 bzw. 19' übernimmt nacheinander jeweils eine der von dem Förderband 1 ankommenden Unterlagplatten 2.The pair of conveyor belts 19 and 19 'each take over one after the other the support plates 2 arriving from the conveyor belt 1.

In der F i g. 1 ist die Betriebslage gezeigt, in welcher die Trommel mit der eingefahrenen ersten, mit einer Schaumplatte bedeckten Unterlagplatte um 180° bereits gedreht ist und die nicht mit einer Schaumstoffschicht bedeckte, aber gleichfalls mit einem Holzwolle-Zement-Gemisch bedeckte Unterlagplatte 2 in die Trommel 5 einfährt.In FIG. 1 shows the operating position in which the drum with the retracted first support plate covered with a foam sheet 180 ° is already rotated and not covered with a foam layer, but also covered with a wood wool-cement mixture washer plate 2 in the Drum 5 retracts.

Beim Einfahren jeder Unterlagplatte ist für die gewünschte Endstellung ein Steuerarm 31 bzw. 31' (s. F i g. 4 rechts und F i g. 1) vorgesehen, die in auf den U-Eisen 10 befestigten Halterungen 32 bzw. 32' von je einer Führungsstange 33 bzw. 33' getragen werden. Die Führungsstangen weisen eine sektorförmige Nase 34 bzw. 34', die sich zwischen zwei Anschägen 35 und 35' des U-Eisens 10 bewegen. Am Ende der Führungsstangen greift je eine Rückzugfeder 36 bzw. 36' an, die mit dem anderen Ende an dem U-Eisen 10 festgelegt ist. Vor dem rechten Anschlag 35' ist ein nicht dargestellter Schalter vorgesehen, der beim Anlaufen der Nase 34 bzw. 34' betätigt wird, wodurch der Motor 20 stillgesetzt wird. Dabei wird infolge der starken Reibung, die zwischen der Flachriemenscheibe 24 bzw. 24' und dem Flachriemen 25 besteht, das jeweils angetriebene Förderbandpaar 19 -bzw. 19' augenblicklich stillgesetzt. Durch diese eben beschriebenen Anschlageinrichtungen haben beide Unterlagplatten eine genaue, gegenüberliegende Ruhelage erhalten.When moving in each support plate is for the desired end position a control arm 31 or 31 '(see FIG. 4 on the right and FIG. 1) is provided, which in FIG brackets 32 or 32 'attached to the U-iron 10 by a guide rod 33 each or 33 'are worn. The guide rods have a sector-shaped nose 34 or 34 ', which is between two attacks 35 and 35 'of the U-iron 10 move. A return spring 36 or 36 'engages at the end of the guide rods. which is fixed with the other end on the U-iron 10. Before the right stop 35 'a switch (not shown) is provided which, when the nose starts running 34 or 34 'is actuated, whereby the motor 20 is stopped. It will result the strong friction between the flat belt pulley 24 or 24 'and the flat belt 25 consists, each driven pair of conveyor belts 19 -bzw. 19 'instantly shut down. As a result of the stop devices just described, both have support plates get an exact, opposite rest position.

Zur Halterung der um 180° zu drehenden Unterlagplatte, die auch die Schaumstoffschicht aufweist, dienen in der Mittelebene der Trommel vorgesehene, einander gegenüberliegende Halteorgane 37, die die Längsränder der Schaumstoffplatte auf ihrer ganzen Länge übergreifen. Die Halteorgane 37 (F i g. 7) werden geführt durch Einheiten, die aus einem an zwei U-Eisen 10 befestigten Rahmen 39 mit zwei Rollenführungspaaren 38 bestehen, von denen jeder Rahmen an zwei U-Eisen 10 befestigt ist.To hold the base plate to be rotated by 180 °, which is also the Has foam layer, are provided in the center plane of the drum, opposing holding members 37, which the longitudinal edges of the foam board overlap along their entire length. The holding members 37 (FIG. 7) are guided by units consisting of a frame 39 attached to two U-irons 10 with two There are pairs of roller guides 38, each frame attached to two U-irons 10 is.

Je ein U-förmiger Rahmen 40 bzw. 40' ist in der Ebene der Halteorgane 37 einander gegenüberliegend an der inneren Kreisscheibe 7 befestigt und trägt je einen Preßluftzylinder 41, deren Kolbenstangen 42 mit Halteorganen 37 verbunden sind.A U-shaped frame 40 or 40 'is in the plane of the holding members 37 attached to each other opposite to the inner circular disk 7 and carries each a compressed air cylinder 41, the piston rods 42 of which are connected to holding members 37 are.

Die Halteorgane 37 weisen an ihren Enden je einen Triebstock 43 bzw. 43' auf, die auf ein Zahnrad 44 bzw. 44' einwirken und auch als Führung dienen. Die Zahnräder 44 und 44' sitzen fest auf den Enden einer Achse 45 bzw. 45'. Werden die Preßluftzylinder 41 eingeschaltet, so wird über die Triebstöcke 43 und 43' und die Zahnräder 44 und 44' eine gleichmäßige, ohne Verkanten auftretende Bewegung der Halteorgane 37 herbeigeführt. Das gleiche gilt auch für das Zurückziehen derselben aus der Betriebsstellung in die Ausgangsstellung.The holding members 37 each have a headstock 43 or 43 ', which act on a gear 44 or 44' and also serve as a guide. The gears 44 and 44 'are firmly seated on the ends of an axle 45 and 45', respectively. Will the compressed air cylinder 41 is switched on, then the headstock 43 and 43 'and the gears 44 and 44 'a smooth, without tilting occurring movement the holding members 37 brought about. The same applies to the withdrawal of the same from the operating position to the starting position.

Auf den Achsen 45 und 45', welche an der Innenseite der inneren Kreisscheibe 7 lagern, sitzt je ein Kettenrad 46 bzw. 46', und ferner sind in zwei Ebenen Führungsrollen 47 und 47' vorgesehen, wobei über alle Rollen eine endlose Treibkette 48 geführt ist. Beim Drehen der Achsen 45 und 45' werden gleichzeitig die Kettenräder 46 und 46' bewegt, wodurch ein gleichzeitiges und gleichmäßiges Einfahren der Halteorgane in die Betriebsstellung bzw. Zurückfahren in die Ausgangsstellung erzielt wird (F i g. 8).On the axes 45 and 45 ', which are on the inside of the inner circular disk 7 store, sits a sprocket 46 or 46 ', and there are also guide rollers in two levels 47 and 47 'are provided, an endless drive chain 48 being guided over all rollers is. When rotating the axes 45 and 45 ', the sprockets 46 and 46 'moves, whereby a simultaneous and uniform retraction of the holding members into the operating position or return to the starting position is achieved (F i g. 8th).

An den äußeren Längsseiten der Halteorgane 37 liegen die Hebel 31 bzw. 31' dank ihrer Federn 57 an, so daß beim Bewegen der Halteorgane in die Betriebsstellung die Hebelarme 31 bzw. 31' in die Längsprofilebene der Unterlagplatten jeweils eingeschwenkt werden. Beim Zurückbewegen der Halteorgane 37 in die Ausgangsstellung schwenken diese die Hebelarme 31 bzw. 31' zwangläufig aus der Betriebsstellung zurück, wobei die Enden der Hebel 31 bzw. 31' ohne Berührung der Längskanten der Unterlagplatten 2 an den Außenkanten der Halteorgane 37 bzw. 37' dank der Feder 36 bzw. 36' zurückgezogen werden, bis daß der Sektor 34 bzw. 34' an den Anschlag 35 anstößt.The levers 31 are located on the outer longitudinal sides of the holding members 37 or 31 'thanks to their springs 57, so that when the holding members are moved into the operating position the lever arms 31 and 31 'are each pivoted into the longitudinal profile plane of the support plates will. When moving back the holding members 37 pivot into the starting position this inevitably returns the lever arms 31 and 31 'from the operating position, with the ends of the levers 31 and 31 'without touching the longitudinal edges of the support plates 2 withdrawn at the outer edges of the holding members 37 and 37 'thanks to the spring 36 and 36' until the sector 34 or 34 'abuts the stop 35.

Zum Anheben sowie zum Anpressen der Unterlagplatten gegeneinander mit den darauf befindlichen Belägen dient nachstehende Einrichtung (F i g. 2, 3 und 6): Auf der Innenseite der inneren Stirnscheibe 7 ist gegenüberliegend je ein Tragarm 49 bzw. 49' angeschweißt, welche einen Preßluftzylinder 50 bzw. 50' tragen, deren Kolbenstangen 51 bzw. 51' senkrecht zu Unterlagplattenträgern 52 bzw. 52' gerichtet sind. Das wahlweise Heben und Senken der Unterlagplatten wird durch folgende Maßnahme erreicht: An den Stirnenden jedes Unterlagplattenträgers 52 bzw. 52', die mehrere Querstege 53 aufweisen, deren Oberfläche mit der Oberfläche des Trägers 52 fluchten, ist je ein Triebstock 54 bzw. 54' (F i g. 6) befestigt, die mit auf einer Achse 56 bzw. 56' fest aufgekeilten Zahnrädern 55 bzw. 55' kämmen. Die Achse 56 lagert in den inneren Stirnscheiben 7 und 7'. Die Zylinder 50 bzw. 50' werden getrennt voneinander betätigt.For lifting and pressing the support plates against each other The following device (Fig. 2, 3 and 6): On the inside of the inner end disk 7 there is one on the opposite side Support arm 49 or 49 'welded on, which carry a compressed air cylinder 50 or 50', their piston rods 51 and 51 'perpendicular to the base plate carriers 52 and 52' are directed. The optional lifting and lowering of the base plates is carried out by the following Measure achieved: At the front ends of each base plate carrier 52 and 52 ', the have several transverse webs 53, the surface of which with the surface of the carrier 52 are aligned, a headstock 54 or 54 '(F i g. 6) is attached to each an axle 56 and 56 'mesh with firmly keyed gears 55 and 55'. The axis 56 is supported in the inner end disks 7 and 7 '. The cylinders 50 and 50 'respectively operated separately from each other.

Die Arbeitsweise der Einrichtung ist folgende: Das Förderband 1 wird nach Betätigen eines Schalters in Bewegung gesetzt, wodurch die vordere Unterlagplatte in die Vorrichtung 5 einfahren kann. Gleichzeitig werden der Motor 20 für das Förderbandpaar 19 und die Preßluftzylinder 41 des Halteorgans 37 eingeschaltet, wobei letzteres in die Betriebsstellung bewegt wird. Sobald die nachfolgende Unterlagplatte die Lage der ersten Unterlagplatte erreicht hat, wird das Förderband 1 in bekannter Weise stillgesetzt. Die erste Unterlagplatte befindet sich ganz auf dem Förderbandpaar 19, wobei der Abstand zwischen der Oberfläche der Schaumstoffschicht und der Halteorgane nur einige Zentimeter beträgt.The operation of the device is as follows: The conveyor belt 1 is after pressing a switch set in motion, causing the front support plate can move into the device 5. At the same time, the motor 20 for the conveyor belt pair 19 and the compressed air cylinder 41 of the holding member 37 switched on, the latter is moved into the operating position. As soon as the following washer plate the Has reached the position of the first base plate, the conveyor belt 1 is known Way shut down. The first pad is completely on the pair of conveyor belts 19, the distance between the surface of the foam layer and the holding organs is only a few centimeters.

Die erste Unterlagplatte fährt gegen den Hebe131 an, wodurch der Sektor 34 von dem Anschlag 35 zum Anschlag 35' bewegt wird. Kurz zuvor wird hierbei der nicht gezeichnete Schalter für den Motor 20 betätigt, so daß das Förderbandpaar 19 nun stillgesetzt wird. Die Feder 36 ist hierbei gespannt worden. Nunmehr wird der Preßluftzylinder 50 von einem Schütz eingeschaltet, wodurch der Unterlagplattenträger 52 die Unterlagplatte mit dem darauf befindlichen Holzwolle-Bindemittel und der Schaumstoffplatte gegen die Halteorgane 37 andrückt. Sobald dies geschehen ist, schaltet das Schütz den Preßluftzylinder 50 ab und dafür den Motor 13 ein, so daß nunmehr die Trommel 5 um 180° gedreht wird. Nach dieser Drehung wird der Motor 13 abgeschaltet. Hierauf wird der Motor des Zubringerbandes 1 mit dem Motor 20 für das Förderbandpaar 19' automatisch eingeschaltet, so daß die zweite Unterlagplatte, die also keine Schaumstoffplatte trägt, in die Vorrichtung 5 eingefahren wird, bis daß sie an den Anschlag 31' anstößt, wobei in gleicher Weise wie bei der ersten Platte ihr Stillstand genau unter der darüberbefindlichen Unterlagplatte bewirkt wird. Hierauf wird vorn Schütz der Preßluftzylinder 50' inTätigkeit gesetzt, wodurch der Plattenträger 52' mit dem darauf befindlichen Holzwolle-Bindemittel bis gegen die Schaumstoffschicht 4 angefahren und gegen diese gepreßt wird. Hierauf werden die Halteorgane 37 automatisch zurückgezogen, so daß nunmehr die untere Unterlagplatte die gesamten Schichten einschließlich der oberen Unterlagplatte trägt. Beim -Zurückbewegen der Halteorgane 37 werden die unter Spannung der Feder 36 stehenden Hebelarme 31 mitgenommen, und zwar bis über die äußere Längskante der Unterlagplatten. Nunmehr wird die Feder 36 wirksam, wodurch die Hebelarme 31 an den Außenkanten der Halteorgane 37 gleitend in die Betriebslage, die in der F i g. 4 rechts gezeichnet ist, gebracht werden. Hierauf wird wiederum durch Einschalten des Preßluftzylinders 50' der Unterlagsplattenträger 52 gesenkt, bis daß die untere Unterlagplatte an das Förderbandpaar 19' übergeben wird. Gleichzeitig wird auch der obere Unterlagsplattenträger 52 in die Ausgangslage zurückbewegt. Hierauf schaltet sich der Motor 20 ein, wodurch die vereinigten Unterlagplatten mit den dazwischenliegenden Schichten dem gleichzeitig eingeschalteten Abförderer 6 übergeben werden. Dieses Arbeitsspiel wiederholt sich.The first base plate moves against the Hebe131, whereby the sector 34 is moved from the stop 35 to the stop 35 '. Shortly before this, the not shown switches for the motor 20 operated, so that the conveyor belt pair 19 is now stopped. The spring 36 has been tensioned here. Now will the compressed air cylinder 50 switched on by a contactor, whereby the base plate carrier 52 the base plate with the wood wool binder and the Foam sheet presses against the holding members 37. Once this is done switches off the contactor the compressed air cylinder 50 and instead the motor 13, so that now the drum 5 is rotated 180 °. After this rotation, the motor becomes 13 switched off. Then the motor of the conveyor belt 1 with the motor 20 for the pair of conveyor belts 19 'switched on automatically, so that the second support plate, So which does not carry a foam board, is retracted into the device 5 until that it abuts the stop 31 ', in the same way as in the first Plate causes it to come to a standstill exactly below the supporting plate above will. Thereupon, the compressed air cylinder 50 'is set in action by the contactor, as a result of which the plate carrier 52 'with the wood wool binder located thereon up to the foam layer 4 is approached and pressed against it. Be on it the holding members 37 are automatically withdrawn, so that now the lower support plate carries all of the layers including the top pad. When moving back of the holding members 37 are the lever arms 31 under tension of the spring 36 taken along, up to the outer longitudinal edge of the base plates. Now the spring 36 is effective, whereby the lever arms 31 on the outer edges of the holding members 37 sliding into the operating position shown in FIG. 4 is drawn on the right, brought will. Then again by switching on the compressed air cylinder 50 ', the base plate carrier 52 lowered until the lower support plate passed to the pair of conveyor belts 19 ' will. At the same time, the upper pallet support 52 is also in the starting position moved back. Then the motor 20 turns on, whereby the united shims with the layers in between the conveyor that is switched on at the same time 6 are passed. This work cycle is repeated.

Das Ein- und Ausschalten der beschriebenen Motoren und der Steuerventile der Preßluftzylinder wird zentral elektromagnetisch gesteuert, wobei die Preßluftzylinder an einer Preßluftanlage angeschlossen sind.Switching on and off the described motors and the control valves the compressed air cylinder is centrally controlled electromagnetically, the compressed air cylinder are connected to a compressed air system.

Die Förderbänder 1 und 6 bewegen sich jeweils periodisch, wobei das Förderband 1 zweimal und das Abförderband 6 einmal bewegt wird. Die Bewegung des Förderbandes 1 wird durch geeignete Mittel jeweils ausgeschaltet, wenn die vordere Stirnkante der Unterlagplatten 2 einen bestimmten Abstand an der Vorrichtung 5 erreicht hat.The conveyor belts 1 and 6 each move periodically, with the Conveyor belt 1 is moved twice and the discharge belt 6 is moved once. The movement of the Conveyor belt 1 is switched off by suitable means when the front The front edge of the support plates 2 has reached a certain distance on the device 5 Has.

Selbstverständlich könnte statt der gezeigten Trommel auch eine solche nach Art eines Rhönrades verwendet werden, wobei dann die erste Unterlagplatte nicht in ihrer Längsrichtung, sondern quer hierzu um 180° gewendet wird. In gleicher Weise können auch weitere Abänderungen getroffen werden, ohne dabei das Wesen der Erfindung zu verlassen. Wesentlich ist, daß die beidseitige Beschichtung der Kunststoffschaumplatte mit einer Trag- und Stützschicht aus einem Faserbindemittelgemisch in einem Arbeits-Rang erzielt wird.Of course, such a drum could also be used instead of the drum shown be used in the manner of a gymnastics wheel, in which case the first base plate is not is turned in its longitudinal direction, but transversely to this by 180 °. In the same way Further modifications can also be made without affecting the essence of the invention to leave. It is essential that the plastic foam sheet is coated on both sides with a base and support layer made from a mixture of fibers and binders in one work tier is achieved.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Verfahren zum Herstellen von Dämmplatten (Sandwichplatten), bestehend aus einer Kunststoffschaumplatte als Kern und beidseitig aufgebrachter Trag- und Stützschicht aus Faser- und Bindemitteln, wobei letztere auf einer von einem endlosen Förderer bewegten Unterlagplatte unter Freilassen der Längsränder in gleicher Schichtstärke aufgetragen und vorgepreßt werden, d adurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffschaumplatte jeweils auf die erste von zwei nacheinanderfolgenden, beschichteten Unterlagplatten aufgelegt wird, daß diese Unterlagplatte von einem in einer Drehtrommel angeordneten Förderpaar übernommen und nach Einfahren in diese mittels einer in der Drehtrommel vorgesehenen Hebeeinrichtung gegen gleichfalls in der Drehtrommel angeordnete, ausgefahrene Halteorgane angedrückt wird, welche die Längsränder der Kunststoffschaumplatte überragen, daß die Trommel um 180° gedreht wird, daß die nachfolgende, beschichtete Unterlagplatte von einem zweiten, in der Drehtrommel angeordneten Förderbandpaar übernommen und genau unter die Kunststoffschaumplatte eingefahren und von einer zweiten, in der Drehtrommel vorgesehenen Hebeeinrichtung an die Kunststoffschaumplatte angedrückt wird, daß nach Zurückziehen der Halteorgane die letztgenannte Hebeeinrichtung mit den auf ihr befindlichen, beschichteten Unterlagplatten in die Ausgangsstellung zurückbewegt wird, so daß das zweite Förderbandpaar die vereinigten Schichten mit ihren Unterlagplatten übernimmt und einem anschließenden Förderer übergibt, wonach nach Entfernen der obenliegenden Unterlagplatte die vereinigten Dämmplatten in bekannter Weise unter Preßdruck abgebunden werden. Claims: 1. Method for producing insulation panels (sandwich panels), consisting of a plastic foam sheet as the core and applied on both sides Base and support layer made of fibers and binders, the latter on one of an endless conveyor moving base plate leaving the longitudinal edges free applied in the same layer thickness and pre-pressed, marked by, that the plastic foam sheet is placed on the first of two consecutive coated base plates is placed that this base plate of a A pair of conveyors arranged in a rotary drum is taken over and after entering them by means of a lifting device provided in the rotary drum against likewise arranged in the rotary drum, extended holding members is pressed, which the longitudinal edges of the plastic foam sheet protrude so that the drum rotated 180 ° is that the subsequent, coated shim of a second, in the Rotating drum arranged conveyor belt pair taken over and exactly under the plastic foam sheet retracted and by a second lifting device provided in the rotating drum is pressed against the plastic foam plate that after retraction of the holding organs the last-mentioned lifting device with the coated support plates on it is moved back into the starting position, so that the second pair of conveyor belts combined layers with their base plates and a subsequent one Conveyor passes, after which, after removing the overhead support plate, the united Insulation panels are tied in a known manner under pressure. 2. Drehtrommel zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch zwei spiegelbildlich übereinanderliegende Förderbandpaare (19, 19'), deren wirksame Bandtrume jeweils in gleicher Höhe mit dem Obertrum des Zu- bzw. Abförderers liegen, ausfahrbare Halteorgane (37), welche die Seitenränder der. Kunststoffschaumplatte (4) überragen und zwei spiegelbildlich gegenüberliegende Heber (49 bis 52 bzw. 49' bis 52'), welche die Unterlagplatten mit ihrer Beschichtung an die Halteorgane andrücken. 2. Rotary drum for carrying out the method according to claim 1, characterized by two mirror-inverted pairs of conveyor belts (19, 19 '), the effective belt strands of which are each at the same height as the upper strand of the feed or discharge conveyor, retractable holding members (37) which the Margins of the. The plastic foam plate (4) protrudes and two lifters (49 to 52 or 49 'to 52') which are opposite each other in mirror image and which press the support plates with their coating onto the holding members. 3. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Getriebebremsmotor (13) über geeignete Mittel (14, 15, 7) die Drehtrommel (5) im Uhrzeigersinn um 180° dreht und in die Ausgangsstellung wieder zurückdreht. 3. Rotary drum according to claim 2, characterized in that a geared brake motor (13) has suitable Means (14, 15, 7) rotates the rotary drum (5) clockwise by 180 ° and into the Turns back the starting position. 4. Drehtrommel nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Motor (20) einen endlosen Flachriemen (25) antreibt, auf welchen eine der Flachriemenscheiben (24 bzw. 24') unter Druck jeweils anliegt, und daß die Flachriemenscheiben über geeignete Mittel (23, 22, 21 bzw. 23', 22', 21') die Förderbandpaare (19 bzw. 19') antreiben. 4. Rotary drum according to claims 2 and 3, characterized in that a motor (20) drives an endless flat belt (25) on which one of the flat belt pulleys (24 or 24 ') is applied under pressure, and that the flat belt pulleys are suitable Means (23, 22, 21 or 23 ', 22', 21 ') drive the conveyor belt pairs (19 or 19'). 5. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die spiegelbildlich gegenüberliegenden, mindestens über die ganze Länge der Unterlagplatten reichenden Halteorgane (37) in Rollenführungspaaren (38) waagerecht verschiebbar gelagert sind, die von an den Drehtrommelteilen (10) angeschweißten Rahmen (39) getragen sind. 5. Rotary drum according to claim 2, characterized in that the mirror-inverted, at least over the entire length of the support plates reaching holding members (37) are horizontally displaceably mounted in roller guide pairs (38), the frame (39) welded to the rotary drum parts (10) are worn. 6. Drehtrommel nach den Ansprüchen 2 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den freien, äußeren Enden der Halteorgane (37) Kolbenstangen (42) von Preßluftzylindern (41) befestigt sind, die von an der inneren Kreisscheibe (7) befestigten, U-förmigen Rahmen (40) gehalten sind. 6th Rotary drum according to claims 2 and 5, characterized in that on the free, outer ends of the holding members (37) piston rods (42) of compressed air cylinders (41) are attached, which are attached to the inner circular disc (7), U-shaped Frame (40) are held. 7. Drehtrommel nach den Ansprüchen 2, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Halteorgane (37) an ihren Enden je einen Triebstock (43 bzw. 43') aufweisen, die mit auf einer Achse (45 bzw. 45') festsitzenden Zahnrädern (44) zusammenarbeiten, deren Achsen in den inneren Kreisscheiben (7 und 7') gelagert sind. B. 7. Rotary drum according to claims 2, 5 and 6, characterized in that the holding members (37) each have a headstock (43 or 43 ') at their ends, with gears fixed on an axis (45 or 45') (44) work together, the axes of which are mounted in the inner circular disks (7 and 7 '). B. Drehtrommel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Achsen (45 bzw. 45') ein Kettenrad (46 bzw. 46') sitzt und an der inneren Kreisscheibe (7) in zwei verschiedenen, symmetrisch liegenden, ebenen Führungsrollen (47 und 47') vorgesehen sind und daß über alle Rollen und die Kettenräder eine endlose Treibkette (48) geführt ist. Rotary drum according to claim 7, characterized in that a chain wheel (46 or 46 ') sits on the axles (45 or 45') and on the inner circular disc (7) in two different, symmetrically located, flat guide rollers (47 and 47) ') are provided and that an endless drive chain (48) is guided over all rollers and the chain wheels. 9. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in auf den Trommelteilen (10) befestigten Halterungen (32 bzw. 32') je eine sektorartige Nase (34 bzw. 34') aufweisende Führungsstange (33 bzw. 33') innerhalb zweier, auf den Trommelteilen (10) angebrachter Anschläge (35 und 35') verschiebbar gelagert ist, daß an das eine Ende der Führungsstangen (33, 33') eine an den Trommelteilen (10) festgelegte Zugfeder (36 bzw. 36') angreift und auf dem anderen Ende ein unter Federspannung (57) stehender Hebel (31 bzw. 3I') fest aufsitzt, der an dem Halteorgan (37) anliegt und dadurch von diesem verschwenkt wird. 9. Rotary drum according to claim 2, characterized in that in the brackets (32 or 32 ') attached to the drum parts (10) each have a sector-like nose (34 or 34') having guide rod (33 or 33 ') within two, on the drum parts (10) attached stops (35 and 35 ') is displaceably mounted that a tension spring (36 or 36') fixed to the drum parts (10) engages and on one end of the guide rods (33, 33 ') a lever (31 or 3I ') which is under spring tension (57) is firmly seated at the other end and rests against the holding member (37) and is thereby pivoted by the latter. 10. Drehtrommel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Innenseite der inneren Stirnscheibe (7) gegenüberliegend je ein angeschweißter Tragarm (49 bzw. 49') für je einen zeitlich getrennt betriebenen Preßluftzylinder (50 bzw. 50') vorgesehen ist, deren Kolbenstangen (51 bzw. 51') senkrecht zu den Unterlagsplattenträgern (52 bzw. 52') gerichtet und mit diesem verbunden sind, daß die Unterlagsplattenträger (52 bzw. 52') an ihren Stirnenden je einen Triebstock (54 bzw. 54') tragen und daß in. den inneren Kreisscheiben (7 und 7') Achsen (56 bzw. 567 mit festsitzenden Zahnrädern (55 bzw. 55') lagern, welche auf die Triebstöcke (54 bzw. 54') einwirken.10. Rotary drum according to claim 2, characterized in that on the inside of the inner end plate (7) opposite each a welded support arm (49 or 49 ') is provided for a separate time operated compressed air cylinder (50 or 50') , the Piston rods (51 or 51 ') are directed perpendicular to the pallet supports (52 and 52') and are connected to them so that the pallet supports (52 and 52 ') each carry a headstock (54 or 54') at their front ends and that in. the inner circular disks (7 and 7 ') axles (56 and 567 with fixed gear wheels (55 and 55') which act on the headstocks (54 and 54 ') .
DEE26320A 1964-01-31 1964-01-31 Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels) Pending DE1185806B (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26320A DE1185806B (en) 1964-01-31 1964-01-31 Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels)
AT908964A AT255952B (en) 1964-01-31 1964-10-27 Method and device for the production of multilayer insulation boards
LU47213D LU47213A1 (en) 1964-01-31 1964-10-27
CH1429464A CH420589A (en) 1964-01-31 1964-11-04 Process for the production of insulation boards
NL6413007A NL6413007A (en) 1964-01-31 1964-11-09
FR999039A FR1417743A (en) 1964-01-31 1964-12-17 Method and machine for the production of sandwich plates
BE657369A BE657369A (en) 1964-01-31 1964-12-18
GB431865A GB1069171A (en) 1964-01-31 1965-02-01 Method and apparatus for manufacturing sandwich panels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE26320A DE1185806B (en) 1964-01-31 1964-01-31 Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1185806B true DE1185806B (en) 1965-01-21

Family

ID=7072093

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE26320A Pending DE1185806B (en) 1964-01-31 1964-01-31 Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels)

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT255952B (en)
BE (1) BE657369A (en)
CH (1) CH420589A (en)
DE (1) DE1185806B (en)
FR (1) FR1417743A (en)
GB (1) GB1069171A (en)
LU (1) LU47213A1 (en)
NL (1) NL6413007A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2223786A1 (en) 2009-02-26 2010-09-01 Kronotec AG Composite wood board and method for producing same

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004006385A1 (en) * 2004-02-09 2005-09-01 Kronotec Ag Wood-based panel and a method for producing a wood-based panel
CN114522483B (en) * 2022-03-01 2023-11-21 福建大唐国际宁德发电有限责任公司 Filter screen preparation device and method for efficient air purification device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2223786A1 (en) 2009-02-26 2010-09-01 Kronotec AG Composite wood board and method for producing same
WO2010097209A1 (en) 2009-02-26 2010-09-02 Kronotec Ag Derived timber material board and a method for producing a derived timber material board

Also Published As

Publication number Publication date
AT255952B (en) 1967-07-25
NL6413007A (en) 1965-08-02
GB1069171A (en) 1967-05-17
LU47213A1 (en) 1965-04-27
BE657369A (en) 1965-04-16
CH420589A (en) 1966-09-15
FR1417743A (en) 1965-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3239178C2 (en)
DE3142378C2 (en)
DE2555425A1 (en) DEVICE FOR WRAPPING GIANT PAPER AND THE LIKE WITH SHEETS CUT FROM A CONTINUOUS TAPE OF PACKAGING MATERIAL, AND ADJUSTING THE SHEET DIMENSIONS DEPENDING ON THE GIANT SIZE
DE1059393B (en) Apparatus for the continuous production of a multilayer, non-woven fabric web
DE2528509A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR AUTOMATIC STORAGE OF PARTS MADE OF ELASTOMERAL MATERIAL
DE2416472A1 (en) DEVICE FOR COVERING PIPES
DE2821104B2 (en) Device for the production of an insulating glass pane with a support device for at least one pane and with a pressing device which can be raised and lowered parallel to the support device and has an adjustable contact force
DE3232180C2 (en) Stacking device for elongated goods
DE1185806B (en) Method and device for the production of insulation panels (sandwich panels)
DE2320730C3 (en) Device for stacking edged and unedged boards
DE1456661A1 (en) Method and device for loading a welding machine for light grids
DE2519341A1 (en) DEVICE FOR LOADING SEVERAL SUPPORT PLATES OF A RACK WITH LEAF-LIKE OBJECTS
DE2046054B2 (en) Device for feeding plate blanks
DE1774277A1 (en) Method and device for winding a web of material
DE4318579C2 (en) Device for cutting and punching strip-like tape
DE1574422A1 (en) Automatic laying device
DE2247565A1 (en) ROLLER CONVEYOR
DE69815999T2 (en) Winding device for veneer
DE4307938C2 (en) Croissant wrapping machine
DE2249367C3 (en) Device for continuously winding up thin, web-shaped goods
DE2163206C2 (en) Device for producing plates and pipes from fiber cement or the like
AT248996B (en) Device for making bouclé or velor carpets
DE2529540C2 (en) Deflection means for drivable, endless steel belts that are assigned to continuously operating presses
DE1285272B (en) Device for feeding tape material wound on drums
AT227138B (en) Device for producing corrugated sheets from still plastic sheets made of asbestos cement or the like.