DE1180839B - Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten - Google Patents

Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten

Info

Publication number
DE1180839B
DE1180839B DEN19935A DEN0019935A DE1180839B DE 1180839 B DE1180839 B DE 1180839B DE N19935 A DEN19935 A DE N19935A DE N0019935 A DEN0019935 A DE N0019935A DE 1180839 B DE1180839 B DE 1180839B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sample
measuring
magnetization
pole
face
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN19935A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Erich Steingroever
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DR ING ERICH STEINGROEVER
Original Assignee
DR ING ERICH STEINGROEVER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DR ING ERICH STEINGROEVER filed Critical DR ING ERICH STEINGROEVER
Priority to DEN19935A priority Critical patent/DE1180839B/de
Priority to FR890998A priority patent/FR1327763A/fr
Priority to GB13132/62A priority patent/GB970893A/en
Publication of DE1180839B publication Critical patent/DE1180839B/de
Priority to US562985A priority patent/US3365660A/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/12Measuring magnetic properties of articles or specimens of solids or fluids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/12Measuring magnetic properties of articles or specimens of solids or fluids
    • G01R33/14Measuring or plotting hysteresis curves

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Magnetic Variables (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten.
  • Es ist bekannt, die Abhängigkeit der Induktion B von der FeldstärkeH dadurch zu messen, daß der zu prüfende Magnet zwischen den Polen eines elektrisch erregten Magnetkreises eingespannt wird und einer wechselnden magnetischen Feldstärke ausgesetzt wird. Dabei kann die Feldstärke unmittelbar neben der Probe im homogenen Feld zwischen den Polen mit Hilfe einer rotierenden Meßspule oder eines Hall-Generators gemessen werden; für die Messung der Induktion B hat sich das Fluxmeter bewährt, welches mit einer um die Probe gewickelten Meßspule verbunden ist.
  • Ferner ist vorgeschlagen worden, die Magnetisierung J=B-H einer Probe durch zwei gegeneinandergeschaltete Hallgeneratoren zu messen, von denen einer unmittelbar neben der Probe im homogenen Feld zwischen den Polen eines Magnetjoches, der andere auf der Stirnseite der Probe, zwischen derselben und dem einen Pol, angeordnet sind.
  • Wegen des hierbei unvermeidlichen Spaltes zwischen Probe und Pol sind nach diesem Vorschlag aber keine genauen Messungen möglich.
  • Es ist auch bekannt, die Induktion B mit einer in den Polschuh eingebauten, fest angeordneten Spule zu messen, welche nur einen Teil des Gesamtflusses der Probe erfaßt, so daß eine Querschnittbestimmung der Probe entfällt, die bei der Messung mit der zuerst genannten Umspule stets erforderlich ist.
  • Die Erfindung beschreibt eine Einrichtung zur Ermittlung der Magnetisierungsintensität und Aufnahme der Magnetisierungskurve ferromagnetischer Proben mittels eines Magnetisierungsjoches mit zwei Polschuhen, zwischen deren Stirnseiten die Probe bündig eingespannt ist und mit einer innerhalb eines Polschuhs angeordneter, an der Einspannstelle in die Probe mündender Meßspule zur Erfassung der Probeninduktion; sie ist dadurch gekennzeichnet, daß eine zweite mit der ersten in Reihe geschaltete Meßspule in einem der Polschuhe derart angeordnet ist, daß sie an einer solchen Stelle der Stirnseite des Polschuhs mündet, die außerhalb der von der Probe bedeckten Polschuhfläche liegt und die beiden Meßspulen derart über einen Umschalter mit einem Fluxmeter verbunden sind, daß sowohl die Induktion B als auch die Magnetisierung J gemessen werden kann.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Abbildung dargestellt. Darin bedeutet 1 die zu untersuchende Magnetprobe, 2 die Pole des Meßjoches, die beide oder einzeln axial beweglich angeordnet sind, so daß die Probe 1 fest eingespannt wird, 3 die beiden gemäß der Erfindung nebeneinander in den Meßpol eingebauten Polspulen, die hintereinander geschaltet sind, 4 das Meßelement des Feldstärkenmessers, z. B. eine Hallsonde, 5 einen Regler für den Erregerstrom des Meßjoches, der es gestattet, die Erregung grob und fein in positiver und negativer Richtung zu steuern, 6 einen mit dem Meßelement 4 verbundenen Feldstärkenmesser, der die Feldstärke H in Oersted anzeigt, 7 ein über einen Wahlschalter mit den Polspulen 3 verbundenes Fluxmeter, welches die Induktion B bzw. die Polarisation oder die Magnetisierung J in Gauss anzeigt; mit dem Schalter »JB« kann das Fluxmeter wahlweise zur Messung der Induktion B mit der einen Polspule und zur Messung der Polarisation bzw. Magnetisierung J mit beiden in Serie geschalteten Polspulen verbunden werden, 8 einen Koordinaten-Schreiber, welcher die Anzeigen des Feidstärkenmessers und des Fluxmeters in einem Koordinaten-System als Hysteresiskurve aufzeichnet.
  • Im Anwendungsbeispiel sind die Polspulen 3 auf einen etwa 6 mm dicken Eisenkern gewickelt, der in einer etwa 7 mm großen Bohrung des Polschuhs 2 fest angeordnet ist, so daß nur eine sehr geringe Störung des Magnetflusses der Probe durch die Meßspule verursacht wird.
  • Bei einer anderen Ausführungsform des Erfindungsgedankens ist die zur Messung der Polarisation J vorgesehene zweite Polspule konzentrisch und in Form eines Ringes um die erste Polspule angeordnet, wobei nur die innere Spule in die Stirnfläche der Probe mündet. Auch hier sind die Windungszahlen beider Spulen so bemessen, daß stets der Wert der Feldstärke H von dem der Induktion B abgezogen wird.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Einrichtung zur Ermittlung der Magnetisierungsintensität und Aufnahme der Magnetisierungskurve ferromagnetischer Proben mittels eines Magnetisierungsjoches mit zwei Polschuhen, zwischen deren Stirnseiten die Probe bündig eingespannt ist und mit einer innerhalb eines Polschuhs angeordneter, an der Einspannstelle in die Probe mündender Meßspule zur Erfassung der Probeninduktion; sie ist d a d u r c h g e -kennzeichnet, daß eine zweite mit der ersten in Reihe geschaltete Meßspule in einem der Polschuhe derart angeordnet ist, daß sie an einer solchen Stelle der Stimseite des Polschuhs mündet, die außerhalb der von der Probe bedeckten Polschuhfläche liegt und die beiden Meßspulen derart über einen Umschalter mit einem Fluxmeter verbunden sind, daß sowohl die Induktion B als auch die Magnetisierung J gemessen werden kann.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Meßspulen nebeneinander angeordnet sind und nur eine in die Stirnfläche der Probe mündet.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Meßspulen konzentrisch ineinander angeordnet sind und nur die innere in die StirnAäche der Probe mündet.
    In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 976 802, 871 185; schweizerische Patentschrift Nr. 344 482.
DEN19935A 1961-04-24 1961-04-24 Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten Pending DE1180839B (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19935A DE1180839B (de) 1961-04-24 1961-04-24 Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten
FR890998A FR1327763A (fr) 1961-04-24 1962-03-14 Dispositif pour mesurer la courbe d'hystérésis d'aimants permanents
GB13132/62A GB970893A (en) 1961-04-24 1962-04-05 Improvements in and relating to devices for determining magnetization curves
US562985A US3365660A (en) 1961-04-24 1966-05-03 Magnetic testing device utilizing magnetizing means which clamps the test piece and contains imbedded sensors

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN19935A DE1180839B (de) 1961-04-24 1961-04-24 Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten
GB13132/62A GB970893A (en) 1961-04-24 1962-04-05 Improvements in and relating to devices for determining magnetization curves
US19346262A 1962-05-09 1962-05-09
US562985A US3365660A (en) 1961-04-24 1966-05-03 Magnetic testing device utilizing magnetizing means which clamps the test piece and contains imbedded sensors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1180839B true DE1180839B (de) 1964-11-05

Family

ID=41066614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN19935A Pending DE1180839B (de) 1961-04-24 1961-04-24 Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3365660A (de)
DE (1) DE1180839B (de)
FR (1) FR1327763A (de)
GB (1) GB970893A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111346A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-15 Steingroever Magnet Physik Automatisches messjoch fuer magnetische werkstoffe und teile
DE4122081C1 (en) * 1991-07-04 1993-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Hysteresis measurer for permanent magnetic samples - provides reception, measuring gap by pole shoes of electromagnet producing alternating magnetic flux
DE102005011227A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Stz Mechatronik Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von magnetischen Kenngrößen

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3614618A (en) * 1970-05-06 1971-10-19 Ncr Co Magnetic susceptibility tester
US3925724A (en) * 1973-06-06 1975-12-09 Nix Steingroeve Elektro Physik Apparatus for measuring the hysteresis curve of magnetic bodies using a magnetic potential coil
US3976935A (en) * 1973-06-06 1976-08-24 Elektro-Physik, Hans Nix & Dr.-Ing. E. Steingroever Kg Apparatus for measuring the internal field intensity of magnet bodies
DE2411485A1 (de) * 1974-03-11 1975-09-18 Nix Steingroeve Elektro Physik Pruefgeraet fuer dauermagnete
DE2543643C3 (de) * 1975-09-30 1979-02-01 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Magnetisierung von Dauermagnetsegmenten
DE3305888A1 (de) * 1983-02-19 1984-08-23 Erich Dr.-Ing. 5300 Bonn Steingroever Geraet mit sonde fuer die messung von magnetischen potentialen
US4843316A (en) * 1986-06-27 1989-06-27 Hewlett-Packard Company Nondestructive M-H hysteresis testers for magnetic discs for computer disc drives
US5008621A (en) * 1989-04-14 1991-04-16 Iowa State University Research Foundation, Inc. Multiparameter magnetic inspection system with magnetic field control and plural magnetic transducers
US5115192A (en) * 1990-11-06 1992-05-19 Nova Corporation Of Alberta Magnetic displacement transducer with saturation compensation
US5313405A (en) * 1991-09-04 1994-05-17 Iowa State University Research Foundation, Inc. System and method for non-destructive evaluation of surface characteristics of a magnetic material

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871185C (de) * 1951-04-21 1953-03-19 Nix Hans Geraet zum Messen von Magnetisierungskurven
CH344482A (de) * 1955-05-06 1960-02-15 Siemens Ag Verwendung eines elektrischen Messgerätes, das auf der Änderung der elektrischen Eigenschaften beruht, die ein Halbleiterkörper unter der Wirkung eines Magnetfeldes erfährt
DE976802C (de) * 1954-10-01 1964-04-30 Siemens Ag Einrichtung zum Messen der Magnetisierungsintensitaet von Proben aus magnetisierbaren Werkstoffen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2942177A (en) * 1955-05-06 1960-06-21 Siemens Ag Method and means for measuring magnetic field strength

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE871185C (de) * 1951-04-21 1953-03-19 Nix Hans Geraet zum Messen von Magnetisierungskurven
DE976802C (de) * 1954-10-01 1964-04-30 Siemens Ag Einrichtung zum Messen der Magnetisierungsintensitaet von Proben aus magnetisierbaren Werkstoffen
CH344482A (de) * 1955-05-06 1960-02-15 Siemens Ag Verwendung eines elektrischen Messgerätes, das auf der Änderung der elektrischen Eigenschaften beruht, die ein Halbleiterkörper unter der Wirkung eines Magnetfeldes erfährt

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4111346A1 (de) * 1991-04-08 1992-10-15 Steingroever Magnet Physik Automatisches messjoch fuer magnetische werkstoffe und teile
DE4122081C1 (en) * 1991-07-04 1993-01-07 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De Hysteresis measurer for permanent magnetic samples - provides reception, measuring gap by pole shoes of electromagnet producing alternating magnetic flux
DE102005011227A1 (de) * 2005-03-11 2006-09-21 Stz Mechatronik Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von magnetischen Kenngrößen
DE102005011227B4 (de) * 2005-03-11 2013-12-12 Stz Mechatronik Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von magnetischen Kenngrößen

Also Published As

Publication number Publication date
US3365660A (en) 1968-01-23
FR1327763A (fr) 1963-05-24
GB970893A (en) 1964-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT200362B (de) Verfahren zur Anzeige oder Messung mechanischer Beanspruchungen in einem Körper aus magnetostriktivem Werkstoff von dessen Oberfläche aus
DE1180839B (de) Einrichtung zur Messung der Hysteresis-Kurve von magnetischen Werkstoffen, insbesondere von Dauermagneten
SU973040A3 (ru) Способ измерени параметров механической нагрузки на ферромагнитное тело и устройство дл его осуществлени
DE3631571C2 (de)
DE2749681A1 (de) Magnetische moment - messpule
DE2935302C2 (de) Anordnung zum Prüfen von Permanentmagneten
DE4021358A1 (de) Verfahren und einrichtung zum messen eines elektrischen stromes
DE1573837B2 (de) Prüfvorrichtung zur zerstörungsfreien Werkstoffprüfung magnetisierbarer Materialien
DE871185C (de) Geraet zum Messen von Magnetisierungskurven
DE19631311C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstörungsfreien Materialcharakterisierung
DE644858C (de) Anordnung zur Messung magnetischer Werte, insbesondere der Koerzitivkraft oder der Remanenz
DE4325767A1 (de) Schichtdickenmeßvorrichtung
DE741194C (de) Verfahren zum Bestimmen der mechanischen Haerte von ferromagnetischen Werkstoffen auf magnetischem Wege
DE2024997B2 (de)
DE1044266B (de) Anordnung zur Messung der magnetischen Feldstaerke, insbesondere in ferromagnetischen Probekoerpern
DE943781C (de) Einrichtung zur Messung oder zum Nachweis der Magnetisierung ein inhomogenes Eigenfeld besitzender Proben
DE935744C (de) Messgeraet zur Bestimmung der elektrischen Leitfaehigkeit von Fluessigkeiten unter Vermeidung von Elektroden
DE883623C (de) Magnetstahlpruefer
SU930179A1 (ru) Устройство дл контрол магнитных свойств ферромагнитных материалов
DE937115C (de) Pruefgeraet fuer Magnetbleche
DE1046344B (de) Magnetischer Dickenmesser und Verfahren zu seiner Verwendung
DE973803C (de) Vorrichtung zur unmittelbaren Bestimmung der Verlustziffern unzerteilter Elektroblechtafeln, insbesondere bei 10 K Gauss und 15 K Gauss
DE880169C (de) Verfahren zur Pruefung lamellierter Leiterstaebe auf Teilleiterschluss
SU1275339A1 (ru) Устройство дл измерени магнитных характеристик замкнутых образцов
DE609736C (de) Einrichtung zur Temperaturmessung mit Hilfe eines mit Wechselstrom gespeisten Widerstandsthermometers