DE1178017B - Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors - Google Patents

Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors

Info

Publication number
DE1178017B
DE1178017B DEP21208A DEP0021208A DE1178017B DE 1178017 B DE1178017 B DE 1178017B DE P21208 A DEP21208 A DE P21208A DE P0021208 A DEP0021208 A DE P0021208A DE 1178017 B DE1178017 B DE 1178017B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
sheet metal
rotor
blades
ventilation blades
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP21208A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Johannes Frauenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqseptence Group GmbH
Original Assignee
Passavant Werke AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Passavant Werke AG and Co KG filed Critical Passavant Werke AG and Co KG
Priority to DEP21208A priority Critical patent/DE1178017B/de
Priority to GB278959A priority patent/GB864723A/en
Priority to US83421059 priority patent/US3045986A/en
Publication of DE1178017B publication Critical patent/DE1178017B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/14Activated sludge processes using surface aeration
    • C02F3/18Activated sludge processes using surface aeration the aerator having a horizontal axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/234Surface aerating
    • B01F23/2342Surface aerating with stirrers near to the liquid surface, e.g. partially immersed, for spraying the liquid in the gas or for sucking gas into the liquid, e.g. using stirrers rotating around a horizontal axis or using centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F27/00Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders
    • B01F27/60Mixers with rotary stirring devices in fixed receptacles; Kneaders with stirrers rotating about a horizontal or inclined axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Biological Treatment Of Waste Water (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Belüftungsrotor für Flüssigkeiten, insbesondere für Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belüftungsflügel des Rotors Belüftungsrotoren für Flüssigkeiten, insbesondere zum Reinigen von Abwasser, nach Art von Bürstenwalzen bestehen aus einer Welle und mehreren darauf radial befestigten oder zur Radialen geneigten, über die ganze Bürstenwalze durchlaufenden Kämmen aus gut federndem rostfreiem Stahlblech. Diese Bürstenkämme sind üblicherweise in Nuten der Bürstenwelle eingesetzt und werden darin durch eingegossenes und verstemmtes Blei befestigt. In neuerer Zeit ist die übliche Befestigung auch durch eine Klemmleistenbefestigung ersetzt worden. Belüftungsrotoren, die nach dem Turbulenzprinzip arbeiten, bestehen ebenfalls aus einer Welle und aus eigensteifen Profilstäben von z. B. V-förmigem, W-förmigem, fächerförmigem Querschnitt oder aus Platten. Üblicherweise sind diese Stäbe bzw. Platten auf Tragleisten aufgeschweißt oder in die Tragleisten eingeschraubt und die Tragleisten z. B. mittels Schrauben auf der Welle befestigt. Im Hinblick darauf, daß die Wechselbiegebeanspruchung und die Zentrifugalkraft bei den zu wählenden Umlaufzahlen des Belüftungsrotors sehr erheblich sind, sind sehr sorgfältige Schweißungen und Verschraubungen erforderlich, um ein Abbrechen der Belüftungsflügel an den Schweißstellen und ein Herausreißen aus den Verschraubungen zu vermeiden, was außerordentlich kostspielig ist. Auch die Klemmleistenbefestigung, mit der man auch eigensteife Profilstäbe und Platten festklemmen kann und die einige Vorteile für sich in Anspruch nehmen kann, muß sehr sorgfältig ausgeführt werden und ist daher teuer.
  • Die Erfindung schlägt eine neuartige Bestückung von Belüftungsrotoren vor, durch die alle Anstände, die man gegen die bisherigen Befestigungen der Belüftungsflügel auf der Welle erheben kann, beseitigt werden. Sie geht von einem Belüftungsrotor für Flüssigkeiten, insbesondere für Abwasser, aus mit auf einer horizontalen Welle über deren Länge und Umfang radial oder annähernd radial angeordneten Belüftungsflügeln, die mittels durch ihre Befestigungsenden hindurchgehender Schrauben mit der Rotorwelle verbunden sind, und besteht - von der Vorrichtung aus gesehen - darin, daß die Belüftungsflügel aus einem im Querschnitt U-förmig geformten rechteckigen Blech abwechselnd nach beiden Seiten herausgebogen und mehrere derartige Flügelaggregate mittels durch den Steg der U-Profile hindurchgehender Schrauben mit der Rotorwelle verbunden sind. Bei der Herstellung des Flügelaggregates wird eine rechteckige Blechtafel durch von beiden Längsseiten ausgehende, vorzugsweise senkrecht zu diesen verlaufende Schlitze in einzelne Blechstreifen von der gewünschten Breite der Belüftungsflügel aufgeteilt, und gleichzeitig werden in den die beiden Blechstreifenreihen verbindenden Teil der Blechtafel Löcher für Befestigungsschrauben eingearbeitet und dann die einzelnen Blechstreifen abwechselnd in entgegengesetzter Richtung aus der Blechtafelebene herausgebogen. Hierauf wird die Blechtafel um ihre Längsachse U-förmig derart gefaltet, daß die Breite des Steges der -U-förnüg gefalteten Blechtafel der gewünschten Anzahl der Belüftungsflügelreihen auf dem Rotor entspricht.
  • Die Herstellung eines Belüftungsflügelaggregates und ein Belüftungsrotor gemäß der Erfindung seien als Ausführungsbeispiele an Hand der Zeichnungen erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Aufsicht auf eine Blechtafel zur Herstellung der Belüftungsflügel, F i g. 2 einen Querschnitt durch einen Belüftungsrotor gemäß der Erfindung und F i g. 3 eine Seitenansicht des Belüftungsrotors nach F i g. 2.
  • Nach F i g. 1 wird von einem rechteckigen Blech, z. B. Stahlblech, ausgegangen, das beiderseitig bis zur strichpunktierten Linie A-B und C-D in einem Werkzeug mit je neun Schlitzen 1 versehen wird. In dem Mittelteil zwischen den Linien A-B und C-D werden die Löcher 2 und 3 zueinander versetzt eingestanzt. Benachbarte Streifen 4 werden um z. B. 30° auseinandergebogen, und dann wird das Blech um die Linien E-F, G-H so gebogen bzw. gefaltet, daß ein Belüftungsflügelaggregat mit vier Reihen von Platten 8 bis 11 entsteht, die die Belüftungsflügel bilden. Die Form, die Winkelstellung der Platten der vier Plattenreihen zueinander und die übrigen Biegungswinkel für dieses Beispiel sind den F i g. 2 und 3, die einen Querschnitt bzw. eine Ansicht des Belüftungsrotors zeigen, zu entnehmen. Zum Zusammenbau eines Belüftungsrotors werden z. B. drei Flügelaggregate mittels der Schrauben 5, die durch die Löcher 2 und 3 des Steges 6 hindurchgesteckt werden, mit der Rotorwelle 7 fest verschraubt, so daß sich eine Bestückung des Rotors mit zwölf Flügelreihen ergibt. Die Länge des Bleches, von dem ausgegangen wird, richtet sich nach der Länge des Rotors und die Breite des Bleches nach dem Außendurchmesser des Rotors und nach dem Außendurchmesser der Rotorwelle.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Belüftungsrotor für Flüssigkeiten, insbesondere für Abwasser, mit auf einer horizontalen Welle über deren Länge und Umfang radial oder annähernd radial angeordneten, mittels durch ihre Befestigungsenden hindurchgehender Schrauben mit der Rotorwelle verbundenen Belüftungsflügeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Belüftungsflügel (8; 9; 10; 11) aus einem im Querschnitt U-förmig geformten rechteckigen Blech abwechselnd nach beiden Seiten herausgebogen und mehrere derartige Flügelaggregate mittels durch den Steg der U-Profile hindurchgehender Schrauben mit der Rotorwelle verbunden sind.
  2. 2. Verfahren zum Herstellen der Belüftungsflügel für einen Belüftungsrotor gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine rechteckige Blechtafel durch von beiden Längsseiten ausgehende, vorzugsweise senkrecht zu diesen verlaufende Schlitze (1) in einzelne Blechstreifen von der gewünschten Breite der Belüftungsflügel (8; 9; 10; 11) aufgeteilt wird und gleichzeitig in den die beiden Blechstreifenreihen verbindenden Teil der Blechtafel Löcher (2, 3) für Befestigungsschrauben eingearbeitet werden, daß die einzelnen Blechstreifen abwechselnd in entgegengesetzter Richtung aus der Blechtafelebene herausgebogen werden und daß hierauf die Blechtafel um ihre Längsachse U-förmig derart gefaltet wird, daß die Breite des Steges (6) der U-förmig gefalteten Blechtafel der gewünschten Anzahl der Belüftungsflügelreihen auf dem Rotor entspricht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 705 310.
DEP21208A 1958-08-16 1958-08-16 Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors Pending DE1178017B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21208A DE1178017B (de) 1958-08-16 1958-08-16 Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors
GB278959A GB864723A (en) 1958-08-16 1959-08-14 An improved rotor for the aeration of water, sewage, waste liquid or the like
US83421059 US3045986A (en) 1958-08-16 1959-08-17 Aeration rotor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP21208A DE1178017B (de) 1958-08-16 1958-08-16 Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1178017B true DE1178017B (de) 1964-09-10

Family

ID=46651011

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP21208A Pending DE1178017B (de) 1958-08-16 1958-08-16 Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3045986A (de)
DE (1) DE1178017B (de)
GB (1) GB864723A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3119553A (en) * 1963-03-25 1964-01-28 American Air Filter Co Fan wheel construction
US4547126A (en) * 1983-12-08 1985-10-15 Jackson Samuel G Fan impeller with flexible blades
US5584656A (en) * 1995-06-28 1996-12-17 The Scott Fetzer Company Flexible impeller for a vacuum cleaner
US5642986A (en) * 1995-06-28 1997-07-01 The Scott Fetzer Company Flexible impeller with one-piece hub
DE19601790C2 (de) * 1996-01-19 1998-05-07 Passavant Werke Belüftungseinrichtung für Abwasser

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE705310C (de) * 1937-04-30 1941-04-24 Schuechtermann & Kremer Baum A Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Trockengehaltes des Filterkuchens auf Drehfiltern

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US754195A (en) * 1903-06-13 1904-03-08 James H Bullard Heat-radiating device.
US1241390A (en) * 1916-10-30 1917-09-25 Elmer H Jackson Dough-mixing apparatus.
GB319683A (en) * 1928-09-26 1930-06-19 Felten & Guilleaume Carlswerk Improvements in and relating to aerial electric cables
US1920905A (en) * 1929-05-13 1933-08-01 Elmer E Harper Lime slaking apparatus
US2355621A (en) * 1941-04-02 1944-08-15 Brown Fintube Co Finned tube
US2346742A (en) * 1941-12-06 1944-04-18 John D Gaddie Vegetable washer
US2378646A (en) * 1942-09-19 1945-06-19 Thermek Corp Method of making heat exchangers
FR918310A (fr) * 1945-08-10 1947-02-05 Perfectionnements aux radiateurs et autres
US2558268A (en) * 1946-12-17 1951-06-26 Gustave T Reich Apparatus for processing foods
US2639898A (en) * 1948-01-14 1953-05-26 Gustave T Reich Apparatus and method for mixing food products
US2840356A (en) * 1956-04-05 1958-06-24 Du Pont Viscous liquid mixing apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE705310C (de) * 1937-04-30 1941-04-24 Schuechtermann & Kremer Baum A Verfahren und Vorrichtung zur Erhoehung des Trockengehaltes des Filterkuchens auf Drehfiltern

Also Published As

Publication number Publication date
GB864723A (en) 1961-04-06
US3045986A (en) 1962-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1997149U (de) Vorrichtung zum verhindern von schwingungen in einem buendel oder in einer lage paralleler rohre
DE2150766A1 (de) Stator fuer permanentmagnetische,dynamoelektrische Maschinen
DE1178017B (de) Belueftungsrotor fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer Abwasser, und Verfahren zum Herstellen der Belueftungsfluegel des Rotors
DE2647630B2 (de) Deckband für einen Laufschaufelkranz einer axial durchströmten Turbine
EP0780018B1 (de) Mit zungenfedern versehener abstandhalter und mit derartigem abstandhalter versehenes kernbrennstabbündel
DE2850167C2 (de) Unterkonstruktion zur Befestigung von kassettenartigen Fassadenelementen
DE2213070A1 (de) Anordnung zur daempfung von resonanzschwingungen an einzelstehenden laufschaufeln von dampfturbinen
CH532726A (de) Befestigungsvorrichtung
DE2248932C2 (de) Pressenplatte für Plattenpressen zum Reparieren und zum Endlosmachen von Fördergurten
CH621839A5 (de)
DE632001C (de) Einrichtung zur Befestigung von Turbinenschaufeln
DE202022105709U1 (de) Lärmreduzierende Profilleisten für einen Turm einer Windenergieanlage und Turmeinheit
CH350935A (de) Verfahren zum Belüften von Flüssigkeiten und Belüftungsrotor zur Durchführung des Verfahrens
DE2047366C3 (de) Schaber- oder Wischervorrichtung
DE3040981C1 (de) Vorrichtung zum Halten von Steigeisen
DE556970C (de) Bauteil
DE527590C (de) Reissmaschine mit Reisstrommel und Belagplatten
DE1503274B2 (de) Aus einer Wasserturbine und einem elektrischen Generator bestehender Maschinensatz
DE2356226A1 (de) Befestigung von wurfschaufeln oder schlaegern an rotoren von strahl- bzw. zerkleinerungsvorrichtungen
DE2728727C2 (de) Lüfterwalze für Querstromlüfter
DE2305334C3 (de) Anfassung für Gattersägeangeln
DE1705772U (de) Belueftungsrotor fuer fluessigkeiten, insbesondere zur abwasserreinigung.
DE238089C (de)
DE1011136B (de) Gitterrost
CH363942A (de) Belüftungsrotor für Flüssigkeiten, insbesondere zur Abwasserreinigung