DE1173835B - Stackable multipurpose container - Google Patents

Stackable multipurpose container

Info

Publication number
DE1173835B
DE1173835B DEP27475A DEP0027475A DE1173835B DE 1173835 B DE1173835 B DE 1173835B DE P27475 A DEP27475 A DE P27475A DE P0027475 A DEP0027475 A DE P0027475A DE 1173835 B DE1173835 B DE 1173835B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
lid
containers
container according
flap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP27475A
Other languages
German (de)
Inventor
Lothar Pernack
Paul Edgar Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEP27475A priority Critical patent/DE1173835B/en
Priority to US206836A priority patent/US3201035A/en
Priority to CH795362A priority patent/CH406046A/en
Priority to GB25901/62A priority patent/GB994809A/en
Publication of DE1173835B publication Critical patent/DE1173835B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D21/00Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
    • B65D21/02Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
    • B65D21/0209Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
    • B65D21/0217Containers with a closure presenting stacking elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

Stapelbarer Mehrzweckbehälter In modernen Produktionsbetrieben steht das Problem der Materialfortbewegung seit längerem im Vordergrund des Interesses. Überall, wo es sich z. B. um Zusammenbau einzelner Kleinteile handelt, verursacht es Zeit und Materialverluste, wenn zwischen Vorratslagerung und Montagestellen besondere Transportbehälter eingeschaltet werden, die mehrfache Umfüllungen notwendig machen. Es sind daher auch bereits Mehrzweckbehälter beschrieben worden, die sich einerseits für die Lagerhaltung regalartig stapeln lassen. einzeln oder zusammengestellt transportierbar sind und am Arbeitsplatz zur Erleichterung der Entnahme für die Montagearbeiten in besondern Handlangengestellen übereinander angeordnet werden können. Durch einen besonderen Elltnahmedeckel wird bei der schrägen Einhängung in die Handlangergestelle zwar ein müheloses Greifen auch der letzten dargebotenen Stückteile ermöglicht, jedoch finden sich auch bei diesem weit durchkonstruierten Mehrzweckgefäß noch eine Reihe von Nachteilen. Zum Beispiel ist ein oft erwünschtes Nachfüllen im gestapelten Zustand am Arbeitsplatz nicht möglich. da eine zweite Öffnung fehlt. Auch können nur Behälter gleicher Größe übereinandergestapelt werden, obwohl vielfach das Volumen der im gleichen Zeitraum - verbrauchten Einzelteile sehr unterschiedlich ist und. eine Anpassung der Vorratsbehältnisse am Arbeitsplatz zweckmäßig wäre. Die Behälter können bei Verwendung als Transport- und Lagerbehälter nicht ohne weiteres staubdicht geschlossen werden.Stackable multi-purpose container In modern production facilities the problem of material movement has long been in the foreground of interest. Wherever there is e.g. B. is the assembly of individual small parts caused there is time and material losses when there is special between storage and assembly locations Transport containers are switched on, which make multiple transfers necessary. There are therefore already multi-purpose containers have been described, on the one hand can be stacked like a shelf for storage. Can be transported individually or together and at the workplace to facilitate removal for assembly work can be arranged one above the other in special hand-length racks. Through a A special opening cover is used when hanging in the henchman racks at an angle allows effortless gripping even of the last presented piece parts, however, there is still one to be found in this well-designed multi-purpose vessel Number of disadvantages. For example, an often desired refill is in the stacked State at work not possible. because a second opening is missing. Also can only containers of the same size are stacked on top of one another, although the volume is often larger of the items consumed in the same period - is very different and. an adjustment of the storage containers at the workplace would be appropriate. The containers cannot easily be dust-tight when used as a transport and storage container getting closed.

Es sind auch andere Ausführungsformen auf den Markt gebracht und beschrieben worden, die einzelne dieser Nachteile vermeiden, dafür wiederum in anderer Hinsicht Wünsche unbefriedigt lassen. So gibt es Lagerkästen, die nach Baukastenprinzip in verschiedenen, aufeinander abgestimmten Größen ausgestaltet sind, so daß sie über- und nebeneinander sowohl zu Vorratsregalen als auch zum Sortimentstapel am Arbeitsplatz zusammengesetzt werden können. Die Zusammensetzung verschieden großer Kästen kann aber dabei nur so erfolgen, daß die Entnahmeöffnungen um je 900 gegeneinander verdreht in verschiedene Richtungen weisen. Deshalb entsprechen diese Kästen keineswegs den physiologischen Voraussetzungen für ein müheloses Hinlangen. There are also other embodiments on the market and have been described that avoid some of these disadvantages, but in turn in others Respect desires unsatisfied. So there are storage boxes that are based on the modular principle are designed in different, coordinated sizes, so that they one above the other and next to one another both to storage shelves and to the assortment stack on the Workplace can be put together. The composition of different sizes Boxes can only be made in such a way that the removal openings are 900 against each other twisted in different directions. Therefore, these boxes by no means correspond the physiological requirements for effortless reaching.

Auch eine Schrägaufstellung läßt sich nicht ermöglichen, so daß ein Ergreifen der letzten dargebotenen Stücke Schwierigkeiten bietet. Im gestapelten Zustand ist zudem ein Nachfüllen nur vom Arbeitsplatz her durch die Entnahmeöffnung hindurch - also den Arbeitsprozeß störend - möglich. Für staubsicheren Verschluß sind Verschlußdeckel als besondere Ergänzungsteile notwendig. Die Notwendigkeit von Ergänzungsteilen hat in der Praxis oft große Nachteile, weil die Teile in vielen Fällen verlorengehen oder nicht zur Hand sind, wenn man sie gerade braucht.An inclined installation cannot be made possible either, so that a Grasping the last performed pieces presents difficulties. Im stacked The state is also a refilling only from the workplace through the removal opening through - thus disrupting the work process - possible. For dust-safe Closure sealing caps are necessary as special supplementary parts. The need of supplementary parts often has major disadvantages in practice, because the parts in many Lost or not at hand when you need them.

Bei einer anderen bekannten Ausführungsform läßt sich zwar eine Nachfüllung im gestapelten Zustand auch von der Rückseite des Stapels her bewirken. Hier fehlt jedoch wiederum die Möglichkeit der Stapelung verschiedener Größen, der Schrägstapelung und der Verschlußmöglichkeit. In another known embodiment, a refill can be used effect in the stacked state also from the rear of the stack. Here is missing but again the possibility of stacking different sizes, the diagonal stacking and the possibility of closure.

Die Erfindung betrifft demgegenüber die Schaffung eines Mehrzweckbehälters, welcher sich ohne Ergänzungsteile durch seine eigene, günstige Formgebung, Stabilität und Stapelmöglichkeit in verschiedenen Variationen besonders als Lager-, Transport- und Arbeitsplatzbehälter eignet. In contrast, the invention relates to the creation of a multi-purpose container, which, without additional parts, has its own favorable shape and stability and stacking options in different variations, especially as storage, transport and workplace container.

Insbesondere berücksichtigt die Erfindung, daß die einzelnen Behälter - entweder alleinstehend oder gestapelt - auf dem Arbeitsplatz besonders griffgünstig entleert und ohne Störung des Arbeitsvorganges leicht nachgefüllt werden können und sich in beliebiger Variation über- und nebeneinander gleitfest und schwerpunktsstabil in unterschiedlichen, dem Stückvolumenbedarf anpaßbaren Größeneinheiten zusammenbauen lassen. In particular, the invention takes into account that the individual containers - Either standing alone or stacked - particularly easy to reach on the workplace can be emptied and easily refilled without disrupting the work process and in any variation on top of and next to each other, non-sliding and stable in the center of gravity assemble in different size units that can be adapted to the piece volume requirements permit.

Die vorgenannten Möglichkeiten werden bei einem stapelbaren Mehrzweckbehälter zum Lagern, Transportieren und Ausgeben von stückigem Füllgut, insbesondere Montageeinzelteilen, mit Vorrichtungen an Boden- und Deckelfläche, welche die im Stapel übereinander befindlichen Behälter durch ihr Zusammenwirken in Stellung halten, erfindungsgemäß dadurch geschaffen, daß der Behälter an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen an der Unterkante des Behälters angelenkte schaufelförmige Verschlußklappen aufweist, die ein Füllen und Entleeren der Behälter im Stapel von je einer Seite ermöglichen. The aforementioned options apply to a stackable multi-purpose container for storing, transporting and dispensing lumpy filling goods, in particular individual assembly parts, with devices on the bottom and top surface, which are stacked on top of each other Hold the container in position by their interaction, according to the invention created by the fact that the container at two opposite Side faces has scoop-shaped closure flaps hinged to the lower edge of the container, which allow filling and emptying of the containers in the stack from one side each.

Bevorzugterweise bestehen bei einem derartigen Behälter die Stellungssicherungsvorrichtungen aus zwei an gegenüberliegenden verschlußklappenfreien Seiten angebrachten, den Boden oder Deckel überragenden Randleisten zum Umgreifen des Deckels oder Bodens eines im Stapel benachbarten Behälters, einem aus dem Boden oder Deckel herausragenden Riegel, z. B. in Form eines Zapfens, einer Zunge od. dgl., und mindestens einem im Deckel oder Boden befindlichen Riegelaufnehmer, z. B. in Form von Löchern, Schlitzen od. dgl. The position securing devices preferably exist in such a container from two sides attached to opposite flap-free sides, the bottom or edge strips protruding beyond the lid for grasping the lid or bottom of a adjacent container in the stack, one protruding from the bottom or lid Latch, e.g. B. od in the form of a pin, a tongue. Like., And at least one bolt receiver located in the lid or bottom, e.g. B. in the form of holes, slots or the like

Ein weiteres besonderes Merkmal des erfindungsgemäßen Behälters besteht darin, daß die Verschlußklappen wahlweise durch einen Behälterdeckel, der vorzugsweise an einer verschlußklappenfreien Behälterwand angelenkt ist, oder durch zusätzliche, vom Behälterdeckel unabhängige Verriegelungsmittel gegen Öffnen verriegelbar sind. Werden Behälter verschiedener Größe übereinandergestapelt, wobei verständlicherweise Behälter größeren Volumeninhalts unterhalb der kleineren Behälter aufgestellt werden, so ergibt sich bemerkenswerterweise eine für den Menschen günstige Entnahmeposition. Das ist eine Folge aus der nach Baukastenprinzip errechneten Größenabstufung, bei der man zweckmäßig darauf achtet, daß Kästen größeren Volumens auch mit höheren Wänden und dadurch längeren Verschlußklappen ausgebildet werden. There is another special feature of the container according to the invention in that the closure flaps optionally by a container lid, which is preferably is hinged to a container wall without locking flaps, or by additional, locking means independent of the container lid can be locked against opening. Are containers of different sizes stacked on top of each other, understandably Containers with larger volumes are placed below the smaller containers, remarkably, this results in a removal position that is favorable for humans. This is a consequence of the size graduation calculated according to the modular principle which one expediently takes care that boxes of larger volume also with higher ones Walls and thereby longer flaps are formed.

Nachfolgend ist die Erfindung an Hand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 die Vorderseitenansicht eines Behältersatzes als Lagerstapel aus Behältern verschiedener Größe, F i g. 2 die Nebenseitenansicht des gleichen Lagerstapels, F i g. 3 die Draufsicht des gleichen Lagerstapels, Fig. 4 die Neben seitenansicht eines Behältersatzes aus Behältern verschiedener Größe in untereinander festverbundener Arbeitsplatzstellung mit geöffneten Vorderseitenklappen sowie einer geöffneten Rückseitenklappe (Arbeitsplatzstapel), Fig. 5 die Schnittdarstellung einer Verriegelungsvorrichtung längs der Nebenseitenkanten, Fig.6 Schnittdarstellung der Verriegelungsvorrichtung längs der Linie A-A in F i g. 5, F i g. 7 die Nebenseitenansicht eines Behälters mit geöffneter Vorderklappe, Fig. 8 die Rückseitenansicht eines Behälters mit geöffnetem Deckel, F i g. 9 die Draufsicht eines Behälters mit geöffneter Vorderklappe, Fig. 10 die Nebenseitenansicht eines Behälters mit geöffneten Vorder- und Rückscitenklappen, Fi g. 11 die Schnittdarstellung einer Ausführungsform der Vorder- und Rückseitenklappen. The invention is described in greater detail below on the basis of exemplary embodiments explained. It shows F i g. 1 shows the front view of a set of containers as a storage stack from containers of various sizes, FIG. 2 is the side view of the same Storage stack, F i g. 3 the top view of the same storage stack, FIG. 4 the side side view of a set of containers made of containers of different sizes one below the other firmly connected workplace position with open front flaps and one open rear flap (workstation stack), FIG. 5 shows the sectional view a locking device along the secondary side edges, Fig. 6 sectional view of the locking device along the line A-A in FIG. 5, Fig. 7 the side view of a container with the front flap open, FIG. 8 shows the rear side view of a Container with the lid open, F i g. 9 is a top view of a container with the open Front flap, Fig. 10 shows the side view of a container with the front door open. and back flaps, Fi g. 11 is a sectional view of an embodiment of FIG Front and back flaps.

Fig. 12 die Schnittdarstellung einer anderen Ausführungsform der Vorderseitenklappe mit Sortierrillen, Fig. 13 die Draufsicht gemäß Fig. 12, F i g. 14 die Schnittdarstellung einer weiteren Ausführungsform der Vorderklappen mit Sortierwarzen. FIG. 12 is a sectional view of another embodiment of FIG Front flap with sorting grooves, FIG. 13 the top view according to FIG. 12, F i G. 14 shows the sectional view of a further embodiment of the front flaps Sorting warts.

F i g. 15 die Draufsicht gemäß F i g. 14, Fig. 16 die Schnittdarstellung einer Ausführungsform der Vorderseitenklappe mit Leitrillen, Fig. 17 die Draufsicht gemäß Fig. 16, Fig. 18 eine Schrägstellungsunterlage und einen aufgesetzten Behälter mit teilweise weggebrochenen Nebenseitenwänden, F i g. 19 die Rückseitenansicht der Unterlage gemäß Fig. 18 mit aufgesetztem Behälter ohne Rückseitenklappe, F i g. 20 die Draufsicht der teilweise weggebrochenen Unterlage gemäß F i g. 18 ohne Behälter, F i g. 21 die Schnittdarstellung längs der Linie B-B in F i g. 18 ohne Behälter. F i g. 15 shows the top view according to FIG. 14, 16 the sectional view an embodiment of the front flap with guide grooves, 17 shows the plan view according to FIG. 16, FIG. 18 an inclined support and an attached container with side walls partially broken away, FIG. 19 the rear view the base according to FIG. 18 with attached container without rear flap, F i G. 20 the top view of the partially broken away base according to FIG. 18 without Container, F i g. 21 shows the sectional view along the line B-B in FIG. 18 without Container.

Wie aus den F i g. 1 bis 3 ersichtlich ist, sind die Behälter in der horizontalen Lage maßlich so aufeinander abgestimmt, daß z. B. auf dem Behälter 1 ein oder mehrere Behälter 2 übereinander angeordnet werden können. In gleicher Weise können auf Behälter 1 und/oder 2 die Behälter 3 undloder 5 und/oder die Behälter 4 und/oder 6 angeordnet werden. As shown in FIGS. 1 to 3, the containers are in the horizontal position dimensionally matched so that z. B. on the container 1 one or more containers 2 can be arranged one above the other. In the same In the manner of container 1 and / or 2, containers 3 and / or 5 and / or containers 4 and / or 6 can be arranged.

Die konstruktive Formgebung gestattet auch die Anordnung von zwei Behältern 3 oder 4 auf die Behälter 5 oder 6 bzw. die Anordnung der Behälter 5 oder 6 auf zwei Behälter 3 oder 4. The structural design also allows the arrangement of two Containers 3 or 4 on the container 5 or 6 or the arrangement of the container 5 or 6 on two containers 3 or 4.

Die Behälter 1 und 2 können z. B. in einer Schicht maximal sechs Behälter 3 oder 4 bzw. zwei Behälter 5 oder 6 und zwei Behälter 3 oder 4 aufnehmen. The containers 1 and 2 can, for. B. a maximum of six in one shift Pick up container 3 or 4 or two containers 5 or 6 and two containers 3 or 4.

Die Behälter sind also dank ihrer besonderen Formgebung und Abstimmung der Größenverhältnisse besonders gut als Lagerbehälter geeignet, da sie sich raumsparend variabel beliebig zusammensetzen und als Regal jedem vorhandenen Raum anpassen lassen. The containers are so thanks to their special shape and coordination the size ratio is particularly suitable as a storage container because it saves space Can be combined as desired and adapted as a shelf to any existing room.

Wie aus F i g. 4 ersichtlich ist, lassen sich die Behälter aber auch unter einem Winkel a schräg nach vorn geneigt stapeln. Dabei sucht das Füllgut nach vorn zur geöffneten Vorderseitenklappe hin zu rutschen, wodurch die Entnahme von Füllgut wesentlich begünstigt wird. As shown in FIG. 4 can be seen, the container can also stack at an angle a at an angle to the front. The product searches for it to slide forward towards the open front flap, whereby the removal of Filling is significantly favored.

Gemäß Fig. 5 bis 8 besitzen alle Behälter ein besonderes Bodenprofil 10. welches so ausgebildet ist, daß es a) als Fußleiste und b) als seitliche Führung beim Stapeln dient. According to FIGS. 5 to 8, all containers have a special bottom profile 10. which is designed so that it a) as a baseboard and b) as a lateral guide when stacking.

Am Bodenprofil 10 ist ein Verriegelungsvorsprung 11 angebracht, wie es F i g. 5, 6 und 7 zeigen. Dieser Blechvorsprung greift in eine Schlitzleiste 12, welche am Deckel 13 aller Behälter angebracht ist. Durch die entstehende Klemmwirkung ist die Stabilität in Verbindung mit dem Bodenprofil 10 in allen Richtungen gewährleistet. Die Schlitzleiste trägt außerdem wesentlich zur Festigkeitserhöhung des Deckels 13 bei. An Stelle der Blechzungen 11 können natürlich auch Zapfen u. dgl. dienen, die in entsprechend angepaßte Löcher der Deckelleisten eingreifen. A locking projection 11 is attached to the bottom profile 10, such as it F i g. 5, 6 and 7 show. This sheet metal projection engages in a slotted strip 12, which is attached to the lid 13 of all containers. Due to the resulting clamping effect the stability in connection with the floor profile 10 is guaranteed in all directions. The slotted strip also contributes significantly to increasing the strength of the cover 13 at. Instead of the sheet metal tongues 11, pins and the like can of course also be used, which engage in appropriately adapted holes in the cover strips.

Die notwendige Klemmwirkung beim Zusammenstecken der Behälter kann durch Sicken, Anbiegungen, Federelemente, besondere Gestaltung der Schlitze und Löcher (wobei das Keilprinzip berücksichtigt werden kann) erfolgen. The necessary clamping effect when putting the container together can through beads, bends, spring elements, special design of the slots and Holes (whereby the wedge principle can be taken into account).

Die gleiche Verriegelungsmöglichkeit besteht. wenn die Verriegelungselemente in umgekehrter Weise am Bodenprofil 10 und Deckel 13 angebracht sind. The same locking option is available. when the locking elements are attached in reverse to the bottom profile 10 and cover 13.

Aus Fig. 5 wird weiter ersichtlich, daß die Schlitzleiste bzw. Lochleiste nicht nur ein, sondern mehrere Verriegelungsöffnungen besitzt, so daß das Verriegelungsblech 11 auch seitlich verlagert in die Öffnung 21 zum Eingriff gebracht werden kann. Hierdurch wird bewirkt, daß die Kästen nicht nur wie im Lagerstapel gemäß F i g. 1 bis 3 mit aneinander anschließenden Vorderseitenwänden, sondern auch mit zurückgesetzten Vorderseitenwänden aufeinander verriegelt werden können. Auf diese Weise ist die besonders aus F i g. 4 ersichtliche, um jeweils bestimmte Strecken x, y und z zurückgesetzte Schrägstellung ermöglicht. From Fig. 5 it can also be seen that the slot bar or perforated bar has not just one, but several locking openings, so that the locking plate 11 can also be brought into engagement laterally displaced into the opening 21. Through this causes the boxes not only to be like in the storage pile according to FIG. 1 to 3 with adjoining front walls, but also can be locked to each other with recessed front walls. on this is the particular way of FIG. 4 obvious, each with specific routes x, y and z allows a recessed inclination.

Werden gleich- bzw. ungleich große Behälter gemäß F i g. 1 bis 3 übereinandergeschichtet angeordnet, so liegen einfache Verhältnisse vor. If containers of the same or unequal size are shown in FIG. 1 to 3 Arranged one on top of the other, the relationships are simple.

Wird dagegen ein Behälteraufbau gemäß F i g. 4 vorgenommen, d. h. befinden sich die Behälterböden unter einer Schräglage alpha zur Standfläche. so müssen einige grundlegende Voraussetzungen erfüllt sein, damit noch ein stabiler Aufbau gewährleistet ist. If, on the other hand, a container structure according to FIG. 4 made, d. H. the container bottoms are located under an incline alpha to the base. so Some basic requirements must be met in order for it to be stable Construction is guaranteed.

Die Zurücksetzungsstrecken x, y und z sind so gewählt, daß die unteren Kanten aller iibereinandergestapelter Behälter angenähert senkrecht übereinanderliegen. Ist diese Bedingung erfüllt, so ist ein schwerpunktstabiler Aufbau gewährleistet. Werden Behälter verschiedener Größe gemäß F i g. 4 übereinandergestapelt, so ergibt sich eine für den Menschen physiologisch günstige Entnahmeposition (s. Linie 22). The reset distances x, y and z are chosen so that the lower The edges of all the containers stacked on top of one another are approximately vertically on top of each other. If this condition is met, a structure with a stable center of gravity is guaranteed. Are containers of different sizes according to FIG. 4 stacked on top of each other, so results a physiologically favorable removal position for humans (see line 22).

Dies ergibt sich zwangläufig daraus, daß man unwillkürlich immer die größeren, höheren Behälter unterhalb der niedrigeren anordnen wird.This inevitably results from the fact that one involuntarily always has the will place larger, higher containers below the lower ones.

In den F i g. 7 bis 10 ist der Aufbau der Behälter mit seinen Einzelteilen genauer zeichnerisch dargestellt. Die Behälter besitzen danach je drei voneinander unabhängige Füll- bzw. Entnahmeöffnungen, nämlich den Klappdeckel 13 und die beiden Klappen 14 an Vorder- und Rückseite. Der Klappdeckel 13 ist durch das Scharnier 16 drehbar mit dem Behältergehäuse7 verbunden. Der Klappdeckel besitzt seitlich übergreifende Winkel 17, die beim Verschließen dazu dienen können, die Seitenklappen 14 formschlüssig gegen ungewolltes Öffnen zu sichern, und zwar unabhängig vom Bügel 15. In the F i g. 7 to 10 is the structure of the container with its individual parts shown in more detail in the drawing. The containers then each have three of each other independent filling or removal openings, namely the hinged lid 13 and the two Flaps 14 on the front and back. The hinged lid 13 is through the hinge 16 rotatably connected to the container housing 7. The hinged lid has the side overlapping angle 17, which can be used when closing the side flaps 14 to secure positively against unintentional opening, regardless of the bracket 15th

Treten beim Öffnen des Klappdeckels 13 gemäß Fig. 8 die Sicherungswinkel 17 außer Funktion, so können sich die Seitenklappen 14 jedoch nicht ungewollt öffnen, da nun die Bügel 15 gemäß F i g. 7 und 8 die Halterung übernehmen. Die Seitenklappen 14 können auch im geschlossenen Zustand des Klappdeckels 13 von außen gegen die Sicherungswinkel 17 anliegen. Auch in dieser Stellung sind die Seitenklappen 14 durch die Bügel 15 sicher gehalten. Die Seitenklappen 14 können statt durch den frei überfallenden Bügel 15 auch durch Schnappverschlüsse u. dgl. gegen selbsttätiges Öffnen gesichert werden. When opening the hinged cover 13 according to FIG. 8, the securing brackets occur 17 out of function, the side flaps 14 cannot open unintentionally, now that the bracket 15 according to FIG. 7 and 8 take over the bracket. The side flaps 14 can also in the closed state of the hinged lid 13 from the outside against the Securing bracket 17 are in contact. The side flaps 14 are also in this position held securely by the bracket 15. The side flaps 14 can be held by the freely overlapping bracket 15 also by snap locks and the like Open to be secured.

In den Scharnierrollen 18 und 18' des Gehäuses und des Klappdeckels 13 befinden sich gemäß F i g. 7 zwei Schwenkachsen 23' an einer Federzange 19, die im entspannten Zustand den Deckel 13 formschlüssig gegen ungewolltes Öffnen sichert, ihn aber im gespannten Zustand dadurch freigibt, daß sie die Schwenkachsen aus den Deckelscharnierrollen herauszieht.In the hinge rollers 18 and 18 'of the housing and the hinged lid 13 are located according to FIG. 7 two pivot axes 23 'on a spring pliers 19, the in the relaxed state secures the lid 13 positively against unintentional opening, but releases it in the tensioned state in that it removes the pivot axes from the Pulls out the lid hinge rollers.

Die Verschlußfederzange 19 kann aber auch durch einen geraden Scharnierdraht 23 gemäß F i g. 8 und 9 ersetzt werden. Dadurch wird der Klappdeckel 13 zu einem starren, nicht beweglichen Teil des Behältergehäuses 7. Da im geschlossenen Zustand der Klappdeckel 13 durch die Federzange 19 formschlüssig mit der Behälterseite 20 fest verbunden ist und gleichzeitig die Seitenklappen 14 durch die Sicherungswinkel 17 sicher geschlossen sind, ist das enthaltene Füllgut weitgehendst gegen äußere mechanische Einwirkungen bei Transport u. dgl. geschützt. Die Verschlußfederl9 kann auch durch Riegel, Bügel, Schnapper oder sonstige Verriegelungsvorrichtungen ersetzt werden. The locking spring pliers 19 can also be made by a straight hinge wire 23 according to FIG. 8 and 9 are replaced. This makes the hinged lid 13 into one rigid, immovable part of the container housing 7. As in the closed state the hinged lid 13 is positively locked to the container side 20 by means of the spring pliers 19 is firmly connected and at the same time the side flaps 14 by the securing bracket 17 are securely closed, is what is included Filling largely against external mechanical effects during transport and the like protected. The closure spring 19 can also replaced by bolts, brackets, snaps or other locking devices will.

Gemäß Fig. 8 sind die Vorder- und Rückseitenklappen 14 über das Scharnier 25 mit Hilfe der Schwenkachse 26 (sichtbar in F i g. 7) drehbar am Behältergehäuse 7 befestigt. Die Drehbarkeit der Seitenklappen 14 wird durch den halbkreisförmigen Schlitz 27 und den Sicherungsbolzen 28 in ihrer Bewegung begrenzt. As shown in Figure 8, the front and back flaps 14 are over the hinge 25 rotatable on the container housing with the aid of the pivot axis 26 (visible in FIG. 7) 7 attached. The rotatability of the side flaps 14 is due to the semicircular Slot 27 and the locking bolt 28 limited in their movement.

Durch die schaufelförmige Ausbildung der Seitenklappen 14 wird ein seitliches Herunterfallen von Füllgut bei der Füllung bzw. Entnahme vermieden. The shovel-shaped design of the side flaps 14 is a Lateral dropping of contents avoided during filling or removal.

Die Seitenklappen 14 sind nach Entfernen der Schwenkachse 26 gegen Sonderausführungen austauschbar. Die normale Ausführung der Seitenklappe 14 besitzt gemäß F i g. 11 eine glatte Entuahmefläche 14 a. Die Sonderausführungen der Seitenklappe 14 berücksichtigen die verschiedenartigsten Griffeigenschaften des Füllgutes, wie es z. B. Fig. 11 bis 16 darstellen. The side flaps 14 are against after removing the pivot axis 26 Special designs interchangeable. The normal design of the side flap 14 has according to FIG. 11 a smooth removal surface 14 a. The special versions of the side flap 14 take into account the most diverse grip properties of the filling goods, such as it z. B. Figs. 11-16 represent.

So können gemäß Fig. 12 und 13 eine oder mehrere Sortierrillen 29 angebracht werden, die beim Abziehen von z. B. Kleinteilen (wie es Schrauben, Muttern, Scheiben u. dgl. darstellen) von der Entnahmeklappe 14 alle gleichzeitig, aber unbeabsichtigt berührten Teile zurückhält, so daß jeweils nur das eine gewünschte Teil gut ergriffen werden kann. Thus, according to FIGS. 12 and 13, one or more sorting grooves 29 be attached, which when removing z. B. Small parts (such as screws, nuts, Discs and the like) from the removal flap 14 all at the same time, but unintentionally retains touched parts, so that only one desired part is gripped well can be.

Die Sortierrillen können auch je nach Art des Füllgutes durch Sortierwarzen 29 ersetzt werden, F i g. 14 und 15. The sorting grooves can also have sorting lugs, depending on the type of product 29 are replaced, F i g. 14 and 15.

Die in Fig. 16 und 17 dargestellten Leitrillen 29 leiten das Füllgut zu einer ganz bestimmten Stelle, so daß auch hier das Ergreifen wesentlich erleichtert wird, Die Klappen selbst können aus verschiedenartigsten Werkstoffen hergestellt sein, z. B. Stahl, Leichtmetall, Kunststoff, Papier, Pappe, Holz u. dgl. Außerdem kann die Oberfläche der Klappen durch Beläge von Metall, Kunststoff, Farbe u. dgl. veredelt werden. The guide grooves 29 shown in FIGS. 16 and 17 guide the filling material to a very specific point, so that gripping is also much easier here The flaps themselves can be made from a wide variety of materials be e.g. B. steel, light metal, plastic, paper, cardboard, wood and the like. In addition the surface of the flaps can be covered with metal, plastic, paint and the like. be refined.

Die Vertiefung 24 gemäß Fig. 7, 8 und 9 dient zur Aufnahme von Etiketten und/oder Musterteilen. The recess 24 according to FIGS. 7, 8 and 9 is used to hold labels and / or sample parts.

Die Klappen können ferner mit Durchbrüchen versehen werden, in denen Scheiben aus durchsichtigem Werkstoff eingelassen sind. Dadurch wird ein schnelles und sicheres Orientieren über den Behälterinhalt ermöglicht. The flaps can also be provided with openings in which Panes made of transparent material are embedded. This makes a quick one and allows safe orientation via the container contents.

Die Behälter können aus den verschiedenartigsten Werkstoffen hergestellt sein, z. B. Stahl, Leichtmetall, Kunststoff, Papier, Pappe, Holz u. dgl. Außerdem kann die Oberfläche der Behälter durch Beläge von Metall, Kunststoff, Farbe u. dgl. veredelt werden. The containers can be made from a wide variety of materials be e.g. B. steel, light metal, plastic, paper, cardboard, wood and the like. In addition the surface of the container can be covered with metal, plastic, paint and the like. be refined.

Zum besonderen Schutz des Füllgutes muß großer Wert auf die Festigkeit der Behälter gelegt werden. For the special protection of the contents, great emphasis must be placed on the strength the container can be placed.

Zu diesem Zweck sind am Behältergehäuse 7 zwei Verbindungsleisten 30 gemäß F i g. 18 und 19 angebracht. Der Schutz des Füllgutes kann ferner durch besondere Auskleidungen der Behälterinneuflächen und/oder Einsätze aus Papier, Pappe, Holz, Gummi Kunststoff u. dgl. erhöht werden.For this purpose, there are two connecting strips on the container housing 7 30 according to FIG. 18 and 19 attached. The protection of the contents can also be achieved by special linings of the container inner surfaces and / or inserts made of paper, cardboard, Wood, rubber, plastic and the like can be increased.

Die Behälter oder Teile davon können auch aus perforierten Materialien hergestellt werden. Dadurch wird die Verwendung als Transportbehälter in Tauchbäder u. dgl. ermöglicht sowie zum eventuellen Transport von Lebewesen jeglicher Art, wie z. B. The containers or parts thereof can also be made of perforated materials getting produced. This makes the use as a transport container in immersion baths and the like, as well as for the eventual transport of living beings of any kind, such as B.

Bienen, Mäuse, Pflanzenkulturen u. dgl.Bees, mice, plant cultures and the like.

Beim Transport leerer Behälter ist es oft zweckmäßig, das die Behälter ein Minimum an Transportvolumen einnehmen. Zu diesem Zweck können die Behälterseiten 20 beweglich bzw. abnehmbar am Bodenprofil 10 angebracht werden. In gleicher Weise können die Verbindungsleisten 30 beweglich bzw. ahnehmbar an den Behälterseiten 20 angebracht werden. When transporting empty containers, it is often useful that the containers occupy a minimum of transport volume. For this purpose, the sides of the container 20 can be attached to the floor profile 10 in a movable or removable manner. In the same way the connecting strips 30 can be moved or perceived on the sides of the container 20 can be attached.

Dadurch wird bewirkt, daß der Behälter vollkommen zusammengeklappt und ungefüllt am raumsparendsten transportiert werden kann. This causes the container to collapse completely and can be transported unfilled in the most space-saving way.

Die Behälter können am Arbeitsplatz alleinstehend und/oder gestapelt verwendet werden. The containers can stand alone and / or stacked at the workplace be used.

Alleinstehend können die Behälter mit oder ohne geöffnetem Klappdeckel 13 und/oder geschlossenen undioder geöffneten Seitenklappen 14 verwendet werden. Sind die Seitenklappen 14 geöffnet, so können z. B. zwei Arbeiter, die einander gegenübersitzen, gleichzeitig Füllgut aus dem Behälter entnehmen, wie es F i g. 10 veranschaulicht. The containers can stand alone with or without the hinged lid open 13 and / or closed and / or opened side flaps 14 can be used. If the side flaps 14 are open, z. B. two workers facing each other sit opposite, at the same time remove the product from the container, as shown in FIG. 10 illustrates.

Sind die Behälter am Arbeitsplatz so gestapelt, wie es z. B. F i g. 4 veranschaulicht, so wird eine weitere, vorteilhafte Eigenschaft der Behälter wirksam, und zwar können sie nachgefüllt werden, ohne den Behälteraufbau zu stören bzw. zerstören. Are the containers stacked at the workplace as it is, for. B. F i G. 4 illustrates a further advantageous property of the container effective, they can be refilled without disturbing the container structure or destroy.

Dieses Nachfüllen kann von der Rückseite gemäß F i g. 4 erfolgen. Dies geschieht dadurch, daß zunächst der Bügel 15 gemäß F i g. 7 angehoben wird und die von außen gegen die Sicherungswinkel 17 des Deckels 13 anliegende, rückwärtige Seitenklappe 14 heruntergeklappt wird. This refilling can be done from the rear side according to FIG. 4 take place. This is done in that first the bracket 15 according to FIG. 7 is raised and from the outside against the securing bracket 17 of the cover 13, rear Side flap 14 is folded down.

Jetzt kann der Behälter nachgefüllt werden, ohne den Entnahmevorgang von der Behältervorderseite zu stören. Nach dem Füllen kann die rückwärtige Seitenklappe 14 wieder in umgekehrter Reihenfolge wie beim Öffnen geschlossen werden. Now the container can be refilled without the removal process from the front of the container to disturb. After filling, the rear side flap can 14 can be closed again in the reverse order as when opening.

Der Winkel a entsteht durch eine Unterlage 31 gemäß F i g. 18, 19, 20 und 21. Diese Unterlage 31 ist mit der Schlitzleiste 12 versehen, so daß auch hier, wie bereits beschrieben, eine stabile Verbindung zwischen der Unterlage 31 und dem aufliegenden Behälter geschaffen wird. The angle a is created by a pad 31 according to FIG. 18, 19, 20 and 21. This pad 31 is provided with the slot bar 12, so that here, as already described, a stable connection between the base 31 and the container on top is created.

Claims (10)

Patentansprüche: 1. Stapelbarer Mehrzweckbehälter zum Lagern, Transportieren und Ausgeben von stückigem Füllgut, insbesondere Montageeinzelteilen, mit Vorrichtungen an Boden- und Deckelfläche, welche die im Stapel übereinander befindlichen Behälter durch ihr Zusammenwirken in Stellung halten, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter an zwei gegenüberliegenden Seitenflächen an der Unterkante des Behälters angelenkte schaufelförmige Verschlußklappen (14) aufweist, die ein Füllen und Entleeren der Behälter im Stapel von je einer Seite ermöglichen (Fig. 4). Claims: 1. Stackable multi-purpose container for storage, transport and dispensing of lumpy filling material, in particular individual assembly parts, with devices on the bottom and top surface, which are the containers that are stacked on top of each other hold in position by their interaction, characterized in that the container hinged on two opposite side surfaces on the lower edge of the container having shovel-shaped closure flaps (14), which allow filling and emptying of the Allow containers in a stack from one side each (Fig. 4). 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Stellungssicherungsvorrichtungen aus zwei an gegenüberliegenden verschlußklappenfreien Seiten angebrachten, den Boden oder Deckel überragenden Randleisten (10) zum Umgreifen des Deckels oder Bodens eines im Stapel benachbarten Behälters, einem aus dem Boden oder Deckel herausragenden Riegel (11), z. B. in Form eines Zapfens, einer Zunge od. dgl., und mindestens einem im Deckel oder Boden befindlichen Riegelaufnehmer (21), z. B. in Form von Löchern, Schlitzen od. dgl., bestehen. 2. Container according to claim 1, characterized in that their position securing devices from two sides attached to opposite flap-free sides, the bottom or edge strips (10) protruding beyond the cover for gripping around the cover or base an adjacent container in the stack, one from the Bottom or lid protruding Latch (11), e.g. B. od in the form of a pin, a tongue. Like., And at least one bolt receiver (21) located in the lid or bottom, e.g. B. in the form of holes, Slots or the like., Exist. 3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (14) wahlweise durch einen Behälterdeckel (13), der vorzugsweise an einer verschlußklappenfreien Behälterwand (7) angelenkt ist, oder durch zusätzliche, vom Behälterdeckel unabhängige Verriegelungsmittel gegen Öffnen verriegelbar sind. 3. Container according to claim 1 and 2, characterized in that the Closure flaps (14) optionally by a container lid (13), which is preferably is hinged to a flap-free container wall (7), or by additional, locking means independent of the container lid can be locked against opening. 4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälterdeckel (13) mit über den oberen Rand der Verschlußklappe (14) übergreifenden Mitteln, z. B. in Form von nach unten ragenden Randleisten (17), versehen ist, die bei geschlossenem Deckel die Verschlußklappe in Verschlußstellung sichern können. 4. Container according to claim 1 to 3, characterized in that the Container lid (13) with over the upper edge of the closure flap (14) overlapping Means, e.g. B. in the form of downwardly protruding edge strips (17) is provided which can secure the flap in the closed position when the lid is closed. 5. Behälter nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußklappen (14) mit Fallbügeln (15) als bewegliche Verriegelungsmittel versehen sind. 5. Container according to claim 1 to 4, characterized in that the Closure flaps (14) are provided with drop stirrups (15) as movable locking means are. 6. Behälter nach Anspruch 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fallbügel (15) mit einem solchen Spiel am Behälter angeordnet sind, daß die Verschlußklappe (14) wahlweise entweder von den herunterragenden Mitteln (17) des Behälterdeckels übergriffen oder unter gleichzeitiger Sicherung durch die Fallbügel (15) an den herunterragenden Mitteln von außen her anliegen können. 6. Container according to claim 3 to 5, characterized in that the Drop bracket (15) are arranged with such a game on the container that the closure flap (14) optionally either from the projecting means (17) of the container lid overlapped or with simultaneous protection by the drop bracket (15) to the protruding funds can be applied from the outside. 7. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälter in verschiedenen Größenabmessungen, die nach dem an sich bekannten Baukastenprinzip als Vervielfachung eines Grundtyps nach Länge, Breite und/oder Höhe errechnet werden, variabel zusammensetzbar ausgebildet sind. 7. Container according to claim 1 to 6, characterized in that the Containers in various sizes, which are based on the known modular principle are calculated as a multiplication of a basic type according to length, width and / or height, are formed variably composable. 8. Behälter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß sie mehrere Riegelaufnehmer derart hintereinander angeordnet enthalten, daß bei zur Ausgabeseite hin geneigter Schrägstellung des untersten Behälters die darübergesetzten Behälter wahlweise in einer zurückgesetzten Stellung verriegelt werden können, bei der die Schwerpunkte der Behälter angenähert senkrecht übereinanderliegen. 8. Container according to claim 1 to 7, characterized in that it contain a plurality of bolt retainer arranged one behind the other in such a way that for Output side inclined inclined position of the lowest container the one above it Container can optionally be locked in a recessed position which the centers of gravity of the container are approximately vertically one above the other. 9. Behälter nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine keilförmige Schrägstellungsunterlage (31, F i g. 18 und 21) mit Vorrichtungen zum Fixieren und Verriegeln eines daraufgesetzten Behälters bzw. Behälterstapeis in Schräglage derselben. 9. Container according to claim 1 to 8, characterized by a wedge-shaped Inclination support (31, Fig. 18 and 21) with devices for fixing and Locking a container or container stack placed on it in an inclined position of the same. 10. Behälter nach Anspruch l bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Verschlußklappen (14) auf ihrer Entnahmefläche mit Vorsprüngen, z. B. mit einer Griffleiste (29) oder anderen Griffmitteln, versehen ist. 10. Container according to claim l to 9, characterized in that at least one of the closure flaps (14) on its removal surface with projections, e.g. B. with a grip strip (29) or other grip means is provided. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1 732 863, 1736072; französische Patentschrift Nr. 1 149 239; britische Patentschrift Nr. 402 604/1933. Considered publications: German utility model no. 1,732,863, 1736072; French Patent No. 1,149,239; British patent specification No. 402 604/1933.
DEP27475A 1961-07-05 1961-07-05 Stackable multipurpose container Pending DE1173835B (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27475A DE1173835B (en) 1961-07-05 1961-07-05 Stackable multipurpose container
US206836A US3201035A (en) 1961-07-05 1962-07-02 Stackable, universal industrial bin
CH795362A CH406046A (en) 1961-07-05 1962-07-02 Stackable multi-purpose containers
GB25901/62A GB994809A (en) 1961-07-05 1962-07-05 Stacking containers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP27475A DE1173835B (en) 1961-07-05 1961-07-05 Stackable multipurpose container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1173835B true DE1173835B (en) 1964-07-09

Family

ID=7370841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP27475A Pending DE1173835B (en) 1961-07-05 1961-07-05 Stackable multipurpose container

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3201035A (en)
CH (1) CH406046A (en)
DE (1) DE1173835B (en)
GB (1) GB994809A (en)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE901728A (en) * 1984-02-16 1985-05-29 Xufre Godayol Enrique IMPROVEMENTS RELATING TO FREEZING PACKAGES OF PERISHABLE FOODSTUFFS.
US4826013A (en) * 1987-07-20 1989-05-02 Multitek, Inc. Collection apparatus
US5022548A (en) * 1990-01-25 1991-06-11 Stakis Anthony D Separation and disposal of medical and dental biological waste
DE29516844U1 (en) 1995-10-25 1995-12-21 Ster N V De Stackable container with lid for food, especially for food
NO320012B1 (en) * 2003-02-28 2005-10-10 Praktisk Teknologi As System for disposal and storage of benthic organisms, in an aquatic environment and procedures for handling containers for storage of such organisms
PL1730042T3 (en) * 2004-04-01 2010-10-29 Utz Georg Holding Ag Combination of differently sized nest and stack containers
US8490810B2 (en) * 2006-10-20 2013-07-23 Snapware Corporation Method of merchandising modular home storage containers to allow consumers to maximize storage space
US20110073516A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Workman Corporation Stackable toolbox assembly
US8342329B2 (en) 2010-09-29 2013-01-01 Akro-Mils, Inc. Stackable storage bin
CA3061390C (en) 2016-05-02 2020-07-14 Keter Plastic Ltd. Utility assembly and coupling mechanism
CN106966020A (en) * 2017-05-22 2017-07-21 醴陵市绿源商贸有限公司 A kind of loose unpacked material modularization allocator and system and device
IL260225A (en) 2018-06-24 2018-07-31 Keter Plastic Ltd Hand truck

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402604A (en) * 1932-12-28 1933-12-07 Alfred George Beech Owen Improvements relating to boxes or bins
DE1732863U (en) * 1956-04-12 1956-10-25 Carl-Adolf Weidt STORAGE SIDE BOX MADE OF METAL OR PLASTIC WITH A BEAD-LIKE COMPOSITE EDGE.
DE1736072U (en) * 1956-09-27 1956-12-13 Schaefer Kg Fritz STACKABLE BOX.
FR1149239A (en) * 1956-03-19 1957-12-23 Charles Wm Doepke Mfg Company Removable receptacle for small parts

Family Cites Families (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US577452A (en) * 1897-02-23 Portable dust-box
US895867A (en) * 1907-08-28 1908-08-11 Edward James Kirk Display-stand.
US1126977A (en) * 1913-06-05 1915-02-02 Emmanuel Gargam Stand for sorting mail-matter.
US2199970A (en) * 1938-06-22 1940-05-07 Mitchell Metal Products Inc Combination oil salvage and refuse container and display rack
US2522483A (en) * 1946-05-10 1950-09-12 Harry G Plack Plural soap-cake holder
US2563094A (en) * 1949-10-22 1951-08-07 Rubenstein Bros Company Interchangeable post office box construction
US2715559A (en) * 1952-02-08 1955-08-16 Standard Pressed Steel Co Factory storage bin
US2703200A (en) * 1954-02-08 1955-03-01 Burbank Richard Harris Receptacle
US2974808A (en) * 1959-09-14 1961-03-14 James E Joyce Bins
FR1246287A (en) * 1959-10-07 1960-11-18 Mail dispatch box
US3030163A (en) * 1960-08-15 1962-04-17 Gotham Ind Inc Nesting slide drawer receptacle
US3107012A (en) * 1960-11-17 1963-10-15 Kai M Rothenborg Sorting shelving
US3081023A (en) * 1961-11-30 1963-03-12 Robert C Taylor Rural mailbox

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB402604A (en) * 1932-12-28 1933-12-07 Alfred George Beech Owen Improvements relating to boxes or bins
FR1149239A (en) * 1956-03-19 1957-12-23 Charles Wm Doepke Mfg Company Removable receptacle for small parts
DE1732863U (en) * 1956-04-12 1956-10-25 Carl-Adolf Weidt STORAGE SIDE BOX MADE OF METAL OR PLASTIC WITH A BEAD-LIKE COMPOSITE EDGE.
DE1736072U (en) * 1956-09-27 1956-12-13 Schaefer Kg Fritz STACKABLE BOX.

Also Published As

Publication number Publication date
US3201035A (en) 1965-08-17
CH406046A (en) 1966-01-15
GB994809A (en) 1965-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0987971A2 (en) Presentation container
CH384454A (en) Containers, in particular shoe boxes
DE1173835B (en) Stackable multipurpose container
DE1953505C3 (en) Carrying case for portable typewriter
DE2525169C3 (en) Plastic bottle crate with locking device
EP0443327A2 (en) Collapsible transport box
DE4012728A1 (en) Support frame for containers for small utensils - consists of vertical mesh with hooks gripping over rungs, fixture strip and handle
EP0201664B1 (en) Display rack for selling shoe-laces, packages of shoe-laces or similar haberdashery
DE8605794U1 (en) Stackable storage tray
CH646856A5 (en) Supply boxes which can be stacked one above the other and/or adjacently
DE239356C (en)
CH616622A5 (en) Card index box with pivoting plates
DE102019111627A1 (en) Storage container for shoes
DE264416C (en)
DE1429886C3 (en) Breading tray for different breadcrumbs to be used separately
DE76398C (en) Collection cupboard for documents, letters and the like
DE4432089A1 (en) Partition in clothing cupboard
DE1298950B (en) Carrier for containers to hold small parts such as screws and other assembly parts
CH401908A (en) Containers for forms and the like
DE1232924B (en) Intermediate folder for the base of a shelf or rotating cabinet
DE1981553U (en) SALES SHELVES WITH DISPENSING BOXES.
DE1172602B (en) Container for storing slide magazines
DE1654574A1 (en) Support plate for standing shelf
DE7730128U1 (en) SALES DISPLAY FOR UNIVERSAL GOODS
DE1804481U (en) KITCHEN SCHUETTE OD. DGL.