DE1166983B - Hand-operated spice mills, in particular pepper mills - Google Patents

Hand-operated spice mills, in particular pepper mills

Info

Publication number
DE1166983B
DE1166983B DESCH31249A DESC031249A DE1166983B DE 1166983 B DE1166983 B DE 1166983B DE SCH31249 A DESCH31249 A DE SCH31249A DE SC031249 A DESC031249 A DE SC031249A DE 1166983 B DE1166983 B DE 1166983B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spindle
grinding
ring
cover
mills
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DESCH31249A
Other languages
German (de)
Inventor
Erich Schumm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DESCH31249A priority Critical patent/DE1166983B/en
Publication of DE1166983B publication Critical patent/DE1166983B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J42/00Coffee mills; Spice mills
    • A47J42/02Coffee mills; Spice mills having grinding cones
    • A47J42/04Coffee mills; Spice mills having grinding cones hand driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Food-Manufacturing Devices (AREA)

Description

Handbetätigte Gewürzmühle, insbesondere Pfeffermühle Die Erfindung bezieht sich auf eine handbetätigte Gewürzmühle, insbesondere Pfeffermühle, bei der in den Boden eines becherförmigen Gehäuseunterteils ein Mahlkranz fest eingesetzt ist, dessen Mahlkegel durch eine zentrale Antriebsspindel mit einem als Drehgriff ausgebildeten Gehäusedeckel gekuppelt ist.Hand-operated spice mill, in particular pepper mill. The invention refers to a hand-operated spice grinder, especially a pepper grinder which is firmly inserted into the bottom of a cup-shaped lower part of the housing is, whose grinding cone is driven by a central drive spindle with a rotary handle trained housing cover is coupled.

Bekannte Pfeffermühlen dieser Art hatten den Nachteil, daß der Einfüllvorgang für das Mahlgut relativ schwierig und umständlich war. Entweder mußte im Deckel eine besondere verschließbare Öff- nung vorgesehen oder die Mühle relativ weitgehend demontiert werden, wobei die Gefahr bestand, daß Einzelteile verloren gingen oder mindestens verlegt wurden.Known pepper mills of this type had the disadvantage that the filling process for the ground material was relatively difficult and cumbersome. Either a special closable opening had to be provided in the cover or the mill had to be dismantled to a relatively large extent, with the risk that individual parts were lost or at least misplaced.

Die Erfindung bezweckt, hier mit einfachen Mitteln Abhilfe zu schaffen und erreicht dies im wesentlichen dadurch, daß zwischen je eine Stützfläche des Deckels und der in ihm längsverschiebbar aber unverdrehbar geführten Spindel eine den Mahlkegel von unten her gegen den Mahlkranz anpressende, relativ lange schraubenförmige Druckfeder eingebaut ist, die zum Füllen des Gehäuses mit Mahlgut eine erhebliche Hubbewegung der Spindel im Deckel zuläßt.The aim of the invention is to remedy this situation with simple means and essentially achieves this by incorporating a relatively long helical compression spring which presses the grinding cone from below against the grinding ring between each support surface of the cover and the spindle which is longitudinally displaceable but non-rotatable is, which allows a considerable stroke movement of the spindle in the lid to fill the housing with grist.

Bei einer solchen Gestaltung ist der Füllvorgang außerordentlich einfach, wie an einem Ausführungsbeispiel noch näher erläutert wird.With such a design, the filling process is extremely simple, as will be explained in more detail using an exemplary embodiment.

Bei einer besonders zweckmäßigen Ausführungsform hat der am oberen Rand des Gehäuseunterteils zentrierte Deckel einen tiefgezogenen Boden, welcher die eine Stützfläche für die Schraubendruckfeder bildet, während die andere Stützfläche durch die Unterfläche eines am oberen Spindelende vorgesehenen, vorzugsweise als Schraubenmutter ausgebildeten Spindelkopfes gebildet ist. Hierdurch ist die Schraubendruckfeder und das obere Spindelende in den Deckel eingelassen und weder bei der Bedienung noch im Aussehen störend. Vielmehr hat die Pfeffermühle eine geschlossene formschöne Gestalt.In a particularly expedient embodiment, the one at the top Edge of the lower housing part centered the lid a deep-drawn base, which which forms a support surface for the helical compression spring, while the other support surface through the lower surface of a provided at the upper end of the spindle, preferably as Screw nut trained spindle head is formed. This is the helical compression spring and the upper end of the spindle embedded in the cover and neither during operation still disturbing in appearance. Rather, the pepper mill has a closed, shapely one Shape.

Die Erfindung wird im folgenden unter Hinweis auf ein in der Zeichnung dargestelltes Ausführungsbeispiel erläutert. Es zeigt F i g. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Gewürzmühle, F i g. 2 einen Schnitt nach Linie II-11 der F i g. 1, F i g. 3 einen Schnitt nach Linie III-III der F i g. 1, F i g. 4 eine Einzelheit zur Erläuterung eines Füllvorganges, F i g. 5 einen Senkrechtschnitt im Bereich des Mahlkranzes für eine andere Ausführungsform -, F i g. 6 eine Einzelheit in kleinerem Maßstab.The invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing. It shows F i g. 1 shows a side view of a spice mill according to the invention, FIG . 2 shows a section along line II-11 of FIG. 1, Fig. 3 shows a section along line III-III of FIG. 1, Fig. 4 shows a detail to explain a filling process, FIG . 5 shows a vertical section in the area of the grinding ring for another embodiment, FIG . 6 a detail on a smaller scale.

1 ist ein becherförmiger Gehäuseunterteil, der beim Ausführungsbeispiel unten im wesentlichen zylindrisch und in seinem oberen Teil nach seinem Rand 2 hin kegelig erweitert ist. 1 is a cup-shaped lower housing part which, in the exemplary embodiment, is essentially cylindrical at the bottom and widened conically in its upper part towards its edge 2.

In den gegenüber einem Aufstellrand 3 etwas zurückgesetzten Boden 4 ist ein üblicher Mahlkranz 5 fest eingesetzt. Aus F i g. 3 ist ersichtlich, daß der Mahlkranz an seinem Außenrand zwei Aussparungen aufweist, in die entsprechende Vorsprünge 6 des Gehäusebodens eingreifen und so den Mahlkranz gegen Verdrehen sichern.In the opposite a Aufstellrand 3 is slightly recessed bottom 4, a conventional grinding ring is fixedly inserted. 5 From Fig. 3 it can be seen that the grinding ring has two recesses on its outer edge, into which the corresponding projections 6 of the housing base engage and thus secure the grinding ring against rotation.

Mit dem Mahlkranz wirkt ein sogenannter Mahlkegel 7 zusammen, der auf das Ende einer zentralen Antriebsspindel 8 aufgeschraubt ist. Die Spindel 8 hat einen unrunden, vorzugsweise Vierkantquerschnitt und geht durch eine entsprechende Aussparung 9 in dem beim Ausführungsbeispiel tiefgezogenen Boden 10 eines Deckels 11 längsverschiebbar hindurch. Der Deckel 11 ist mit seinem unteren Rand auf dem oberen Rand 2 des Gehäuseunterteils zentriert. Eine relativ lange Schraubenfeder 12 ist einerseits an dem tiefgezogenen Boden 10 des Deckels 11 und andererseits an der Unterfläche eines Spindelkopfes 13 abgestützt. Der Spindelkopf 13 ist beim Ausführungsbeispiel als auf ein Gewindeende 14 der Spindel 8 aufschraubbare Schraubenmutter ausgebildet. 'Die auf dem Deckelboden 10 abgestützte Feder 12 drückt den Spindelkopf 13 nach oben und zieht dadurch den Mahlkegel 7 in Anlage mit dem Mahlkranz 5. Gleichzeitig stellt sie zwischen dem Gehäuseunterteil 1 und dem Deckel 11 eine axiale Verspannung her.With the grinding ring a so-called milling cone 7 cooperates, which is screwed onto the end of a central drive spindle. 8 The spindle 8 has a non-round, preferably square cross-section and passes through a corresponding recess 9 in the bottom 10 of a cover 11, which is deep-drawn in the exemplary embodiment. The lower edge of the cover 11 is centered on the upper edge 2 of the lower housing part. A relatively long helical spring 12 is supported on the one hand on the deep-drawn base 10 of the cover 11 and on the other hand on the lower surface of a spindle head 13 . In the exemplary embodiment, the spindle head 13 is designed as a screw nut that can be screwed onto a threaded end 14 of the spindle 8. The spring 12 supported on the cover base 10 pushes the spindle head 13 upwards and thereby pulls the grinding cone 7 into contact with the grinding ring 5. At the same time, it creates an axial tension between the lower housing part 1 and the cover 11.

Wenn in den Gehäuseunterteil Pfefferkörner K eingefüllt sind und von Hand der Deckel 11 gegenüber dem Gehäuse 1 verdreht wird, so findet ein Mahlvorgang zwischen dem Mahlkegel 7 und dem Mahlkranz 5 statt. Das gemahlene Gut fällt nach unten heraus. Die Handhabung beim Mahlen ist also denkbar einfach.When peppercorns K are filled into the lower housing part and the cover 11 is rotated by hand relative to the housing 1 , a grinding process takes place between the grinding cone 7 and the grinding ring 5 . The ground material falls out downwards. The handling during grinding is therefore very easy.

Das Füllen der Gewürzmühle ist auf zweierlei Art möglich, Man kann gemäß F i g. 2 die Spindel 8 an ihrem Kopf 13 unter Spannen der Feder 12 nach unten drücken, wobei der Mahlkegel 7 sich von dem Mahlkranz 5 abhebt und in seiner Lage 7' eine ringförinige Einfüllöffnung freigibt. Stellt man in diesem Zustand das Gerät auf den Kopf, so kann das Mahlgut eingefüllt werden. Hierbei gibt der Aufstellrand 3 einen Einfülltrichter ab.The spice mill can be filled in two ways . 2 press the spindle 8 at its head 13 while tensioning the spring 12, the grinding cone 7 lifting from the grinding ring 5 and exposing an annular filling opening in its position 7 '. If you turn the device upside down in this state, the grist can be poured in. In this case, the mounting edge 3 emits a filling funnel.

F i g. 4 zeigt eine andere Möglichkeit für den Einfüllvorgang. Hierbei wird der Deckel 11 gegenüber dem festgehaltenen Gehäuseunterteil 1 unter Spannen der Feder 12 aus seiner Zentrierung herausgehoben und mit der Spindel nach der Seite verschwenkt. Hierdurch entsteht zwischen dem Deckelrand und dem Gehäuserand eine mondsichelförmige Einfüllöffnung, in die in der Pfeilrichtung 16 die Pfefferkörner leicht eingefüllt werden können. Diese Einfüllöffnung ist dadurch besonders groß, daß der Gehäuseunterteil 1 nach seinem oberen Rand 2 kegelig erweitert ist.F i g. 4 shows another possibility for the filling process. Here, the cover 11 is lifted out of its centering relative to the fixed lower housing part 1 under tensioning the spring 12 and pivoted to the side with the spindle. This creates a crescent-shaped filling opening between the edge of the lid and the edge of the housing, into which the peppercorns can easily be filled in the direction of the arrow 16. This filling opening is particularly large in that the lower housing part 1 is widened conically towards its upper edge 2.

Da bei diesem günstigeren Einfüllvorgang der Spindelkopf 13 nicht betätigt wird, kann die Bodenvertiefung des Deckels 11 durch eine in F i g. 4 strichpunktiert angedeutete Kappe 17 geschlossen sein. Dann ist der Spindelkopf 13 dem Zugriff entzogen und ein ungewolltes Abbewegen des Mahlkegels 7 von dem Mahlkranz 5, das bei gefüllter Mühle zum Ausfallen des Inhaltes führen würde" unmöglich gemacht. Since the spindle head 13 is not actuated during this more favorable filling process, the bottom recess of the cover 11 can be opened by a device shown in FIG. 4 cap 17 indicated by dash-dotted lines must be closed. Access to the spindle head 13 is then withdrawn and an unintentional moving away of the grinding cone 7 from the grinding ring 5, which when the mill is full, would lead to the contents falling out, "made impossible."

Bei der Ausführungsform nach F i g. 5 und 6 ist in den Aufstellrand 3 des Gehäuseunterteils 1 ein Ring 15 eingesetzt, der den Mahlkranz 5 in axialer Richtung sichert. Der Ring 15 enthält ein durch zwei sich kreuzende Stege 16 gebildetes Gitter (F i g. 6), das den Hub des Mahlkegels begrenzt. Bei bevorzugter Kunststoffausführung des Gehäuseunterteils 1 kann der ebenfalls aus Kunststoff bestehende Ring 15 in einfacher Weise eingeklebt sein. Da der Ring 15, 16 ein Herausdrücken des Mahlkegels 7 in der in F i g. 2 angedeuteten Weise unmöglich macht, kommt für das Einfüllen nur das in F i g. 4 gezeigte Anheben und Seitwärtsschwenken des Deckels 11 in Betracht.In the embodiment according to FIG. 5 and 6 , a ring 15 is inserted into the set-up edge 3 of the lower housing part 1, which ring secures the grinding ring 5 in the axial direction. The ring 15 contains a grid formed by two intersecting webs 16 (FIG. 6) which limits the stroke of the grinding cone. In a preferred plastic version of the lower housing part 1 , the ring 15 , which is also made of plastic, can be glued in in a simple manner. Since the ring 15, 16 requires the grinding cone 7 to be pushed out in the manner shown in FIG . 2 makes impossible, only that in FIG. 2 is used for filling. 4 shown lifting and sideways pivoting of the cover 11 into consideration.

Claims (2)

Patentansprüche: 1. Handbetätigte Gewürzmühle, insbesondere Pfeffermühle, bei der in den Boden eines becherförTnigen Gääuseunterteils ein Mahlkranz fest eingesetzt ist, dessen Mahlkegel durch eine zentrale Antriebsspindel mit einem als Drehgriff ausgebildeten Gehäusedeckel gekuppelt ist, d a - durch gekennzeichnet, daß zwischen je eine Stützflüche des Deckels (11) und der in ihm längsverschiebbar aber unverdrehbar geführten Spindel (8) eine den Mahlkegel (7) von unten her gegen den Mahlkranz (15) anpressende, relativ lange schraubenförmige Druckfeder (12) eingebaut ist, die zum Füllen des Gehäuses (1) mit Mahlgut eine erhebliche Hubbewegung der Spindel im Deckel zuläßt. Claims: 1. Hand-operated spice mill, in particular pepper mill, in which a grinding ring is firmly inserted into the bottom of a cup-shaped Gääusunterteils, the grinding cone is coupled by a central drive spindle with a housing cover designed as a rotary handle, d a - characterized in that between each support areas of the cover (11) and the spindle (8), which is longitudinally displaceable but non-rotatable, a relatively long helical compression spring (12) which presses the grinding cone (7) from below against the grinding ring (15) and which is used to fill the housing ( 1) allows a considerable stroke movement of the spindle in the lid with regrind. 2. Gewürzmühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der am oberen Rand (2) des Gebäuseunterteils (1) zentrierte Deckel (11) einen tiefgezogenen Boden (10) hat, welcher die eine Stützfläche für die Schraubendruckfeder bildet, während die andere Stützfläche durch die Unterfläche eines am oberen Spindelende vorgesehenen, vorzugsweise als Schraubenmutter ausgebildeten Spindelkopfes (13) gebildet ist. 3. Gewürzmühle nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der unteren Stimseite des Gehäuseunterteils (1) vor dem Mahlkranz (5) und dem Mahlkegel (7) ein Ring (15) mit ein Gitter bildenden Querstegen (16) eingesetzt ist, der den Hub des Mahlkegels begrenzt.2. Spice mill according to claim 1, characterized in that the cover (11 ) centered on the upper edge (2) of the lower housing part (1) has a deep-drawn base (10) which forms one support surface for the helical compression spring, while the other support surface passes through the lower surface of a spindle head (13) provided at the upper end of the spindle and preferably designed as a screw nut is formed. 3. spice mill according to claim 1 and 2, characterized in that on the lower face of the lower housing part (1) in front of the grinding ring (5) and the grinding cone (7) a ring (15) with a grid-forming transverse webs (16) is used, which limits the stroke of the grinding cone.
DESCH31249A 1962-04-04 1962-04-04 Hand-operated spice mills, in particular pepper mills Pending DE1166983B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31249A DE1166983B (en) 1962-04-04 1962-04-04 Hand-operated spice mills, in particular pepper mills

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH31249A DE1166983B (en) 1962-04-04 1962-04-04 Hand-operated spice mills, in particular pepper mills

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1166983B true DE1166983B (en) 1964-04-02

Family

ID=7432020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH31249A Pending DE1166983B (en) 1962-04-04 1962-04-04 Hand-operated spice mills, in particular pepper mills

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1166983B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145119A (en) * 1991-11-18 1992-09-08 Lowe John P Combined salt shaker and pepper mill

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5145119A (en) * 1991-11-18 1992-09-08 Lowe John P Combined salt shaker and pepper mill

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283457B (en) Tilting device for a chair
EP1459665A1 (en) Spice mill with means for adjusting continuously the grinding size
DE3632688C1 (en) Flour mill for an electrically driven kitchen machine
DE1166983B (en) Hand-operated spice mills, in particular pepper mills
DE816300C (en) Hinged lid lock, especially for mustard containers
DE1450276A1 (en) Clasp
DE2747059A1 (en) Spice grinding mill including grinding cone - is on drive shaft inside grinding ring and has fineness adjustment piece
DE10158987B4 (en) spice dispenser
DE643997C (en) Coffee grinder
DE102007034208B3 (en) household Press
AT343442B (en) SPICE MILL
DE645644C (en) Mills for pepper, salt, sugar, coffee, etc. like
DE923216C (en) Grinder for grainy goods, especially coffee
DE802758C (en) Spice mill
DE806040C (en) Coffee grinder
DE202012009427U1 (en) Aromagranulatmühle, in particular salt or pepper mill
AT130068B (en) Valve.
DE6926017U (en) SUSPENSION FOR MIXER SHOVELS
DE202004015369U1 (en) Pepper mill has removable sprinkler for other condiments, e.g. salt, in mounting on its top
DE872984C (en) Rasp device
DE551601C (en) Shaving brush with a hollow handle as a container for liquid soap
DE447167C (en) Device for dividing and shaping butter u. like
DE949592C (en) Floor polisher
DE1299175B (en) Vibration-absorbing support
DE1182397B (en) Pepper mill