DE1164929B - Emptying device for a long tank filled with dust - Google Patents

Emptying device for a long tank filled with dust

Info

Publication number
DE1164929B
DE1164929B DEH35222A DEH0035222A DE1164929B DE 1164929 B DE1164929 B DE 1164929B DE H35222 A DEH35222 A DE H35222A DE H0035222 A DEH0035222 A DE H0035222A DE 1164929 B DE1164929 B DE 1164929B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
groups
air
dust
emptying device
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH35222A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Hermanns
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH35222A priority Critical patent/DE1164929B/en
Priority to CH8092859A priority patent/CH378225A/en
Priority to GB4244159A priority patent/GB908723A/en
Publication of DE1164929B publication Critical patent/DE1164929B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D88/00Large containers
    • B65D88/54Large containers characterised by means facilitating filling or emptying
    • B65D88/72Fluidising devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Transport Of Granular Materials (AREA)

Description

Entleerungsvorrichtung für einen mit Staubgut gefüllten Langkessel Die Erfindung betrifft eine Entleerungsvorrichtung für einen mit Staubgut gefüllten liegenden zylindrischen Langkessel mit in Längsrichtung verlaufenden porösen, mit Druckluft gespeisten und zu Gruppen zusammengefaßten Auflockerungsschläuchen, die in einer mittleren Gruppe im Bereich der Längsmittelebene des Behälters und in zwei seitlich davon liegenden und entsprechend der Behälterwand geneigten Gruppen angeordnet und über Regelelemente an die Druckluft angeschlossen sind.Emptying device for a long boiler filled with dust The invention relates to an emptying device for a material filled with dust lying cylindrical long boiler with longitudinally extending porous, with Compressed air fed and grouped loosening hoses, the in a middle group in the region of the longitudinal median plane of the container and in two laterally therefrom and arranged according to the container wall inclined groups and are connected to the compressed air via control elements.

Um den Luftbedarf derartiger Entleerungsvorrichtungen gering zu halten und ein möglichst gleichmäßiges Absinken des Füllgutes im Behälter über dessen ganze Breite zu erzielen ist es bekannt, die Luftversorgung oder die Luftdurchlässigkeit der zur Auflockerung und damit zur Fließfähigmachung des Staubgutes verwendeten Kesseleinlagen entsprechend der Zunahme ihrer Neigung zu verringern, nämlich entweder die Luftzufuhr zu den seitlich mit Neigung angebrachten Auflockerungselementen entsprechend der Zunahme dieser Neigung zu drosseln oder die Luftdurchlässigkeit der porösen Einlagen entsprechend der Zunahme ihrer Neigung nach dem Behälterinnern hin herabzusetzen. Man war hierbei von dem Bestreben geleitet, durch das gleichmäßige Absinken des Füllgutes über die ganze Behälterbreite die Bildung von Staubgutbrücken im Behälter oder von Rückständen auf den zu beiden Seiten des Mittelteiles angeordneten Auflockerungselementen von vornherein zu vermeiden. In order to keep the air requirement of such emptying devices low and the most uniform possible sinking of the product in the container over the whole of the container It is known to achieve wide air supply or air permeability used to loosen up and thus make the dust material flowable Boiler deposits to decrease according to the increase in their inclination, namely either the air supply to the loosening elements attached at the side with an incline accordingly the increase in this tendency to throttle or the air permeability of the porous Deposits according to the increase in their inclination towards the inside of the container. One was guided here by the endeavor, by the even lowering of the The formation of dust bridges in the container across the entire width of the container or of residues on the loosening elements arranged on both sides of the central part to be avoided in the first place.

Die Erfindung geht demgegenüber von der Erkenntnis aus, daß Brückenbildungen bei liegenden zylindrischen Langkesseln -selbst dann nicht stattfinden, wenn den Gruppen der seitlichen Auflockerungselemente zunächst überhaupt keine Auflockerungsluft zugeführt wird, auf den seitlichen Auflockerungselementen, also während der Luftzufuhr zu der mittleren Gruppe der Auflockerungselemente, Staubgutrückstände liegenbleiben, und daß der Luftbedarf der Entleerungsvorrichtung auf ein Minimum herabgesetzt und damit zur Luftversorgung ein kleinerer Kompressor verwendet werden kann, wenn die Luftzufuhr zunächst nur zu der mittleren Gruppe der Auflockerungselemente erfolgt und erst dann, wenn der hierdurch bewirkte Hauptentleerungsvorgang beendet ist, die bis dahin der mittleren Gruppe der Auflockerungselemente zugeführte Luft auf die seitlichen Auflockerungselemente umgelegt wird. Die Möglichkeit der Verwendung eines kleineren Kompressors bedeutet -wie die Erfahrung gezeigt hat - selbst dann eine erhebliche Ersparnis an einmaligen Baukosten und vor allem an laufenden Betriebskosten, wenn für das Um- legen der Auflockerungsluft von der mittleren Gruppe der Auflockerungselemente auf die seitlichen Gruppen zusätzliche Rohrleitungen und Regelelemente benötigt werden. In contrast, the invention is based on the knowledge that bridge formations in the case of horizontal cylindrical long kettles - even if the Groups of the lateral loosening elements initially have no loosening air at all is supplied, on the side loosening elements, so during the air supply to the middle group of loosening elements, dust residues remain, and that the air requirement of the evacuation device is reduced to a minimum and so that a smaller compressor can be used for air supply if the Air is initially only supplied to the middle group of loosening elements and only when the main emptying process caused by this has ended, the air supplied to the middle group of loosening elements up to that point the side loosening elements is turned over. The possibility of using a smaller compressor means - as experience has shown - even then considerable savings in one-off construction costs and, above all, in ongoing operating costs, if for the place the aeration air from the middle group of aeration elements additional pipes and control elements are required on the side groups will.

Die Erfindung sieht daher bei einer Entleerungsvorrichtung der in Frage stehenden Art, bei der die mittleren und seitlichen Gruppen der Auflockerungselemente über Regelelemente an die Druckluftleitung angeschlossen sind, vor, daß als Regelelement ein Umschaltorgan vorgesehen ist, durch das die Luft entweder nur der mittleren oder nur den beiden äußeren, als Auflockerungselemente dienenden Schlauchgruppen zuführbar ist. The invention therefore provides for an emptying device of the in The type in question, in which the middle and side groups of the loosening elements Are connected via control elements to the compressed air line, before that as a control element a switching device is provided, through which the air either only the middle or only the two outer hose groups serving as loosening elements is feedable.

Gegenüber den bekannten Entleerungsvorrichtungen, bei denen die Auflockerungsluft während der Zufuhr zu der mittleren Gruppe der Auflockerungselemente den seitlichen Gruppen der Auflockerungselemente gedrosselt zugeführt wird, ist diese vor allem gegen Ende des Entleerungsvorganges insofern von Vorteil, als mit einer Entleerungsvorrichtung gemäß der Erfindung mit Sicherheit eine Auflockerung des auf den seitlichen Auflockerungselementen liegenden Staubgutes erzielt wird; denn da die Luft stets den Weg des geringsten Widerstandes nimmt, ist bei den bekannten Anlagen damit zu rechnen, daß nach Entleerung des Mittelteiles des Behälters und infolge des dort nunmehr ungehinderten Luftabflusses der nötige Druck in den Seitenteilen des Behälters nicht mehr aufbaubar ist. Schließlich wird durch die gruppenweise Zusammenfassung der Auflockerungsschläuche und durch die Einführung eines Umschaltorganes, durch das die Luft nur der mittleren oder nur den beiden seitlichen Gruppen der Schläuche zuführbar ist, gegenüber einer ebenfalls bekannten Entleerungsvorrichtung, bei der vor jedem Schlauchelement ein der Luftdrosselung dienendes Ventil liegt, insofern ein rationelleres Arbeiten ermöglicht, als die jeweils zum Öffnen oder Schließen einer Vielzahl vo ventiler benötigte Zeit eingespart wird. Compared to the known emptying devices, in which the loosening air while feeding to the central group of the loosening elements the lateral ones Groups of loosening elements are fed throttled, this is above all towards the end of the emptying process, it is advantageous to use an emptying device According to the invention, a loosening of the on the side loosening elements lying dust is achieved; because there the air always takes the path of the slightest Resistance increases, it is to be expected with the known systems that after emptying of the middle part of the container and as a result of the unimpeded air flow there the necessary pressure in the side parts of the container can no longer be built up. In the end is achieved by grouping together the loosening hoses and by the introduction of a switching device, through which the air only the middle or can only be fed to the two side groups of the tubes, compared to one also known emptying device, in which one of the air throttling in front of each hose element Serving valve is, insofar as a more rational work allows, than the each for Open or close a variety of valves as needed Time is saved.

Hierbei ist es gemäß der Erfindung empfehlenswert, jede Schlauchgruppe an eine mit dem Umsehaltorgan v2rbuni?ene Luftkammer anz- schl;e3 n wobei C.ic re ,li-hen S'h1auchgruppen an eine gc:n insarn Luftkammer angeschlossen sein können. According to the invention, it is recommended that each hose group to an air chamber v2rbuni? en with the Umsehaltorgan; e3 n where C.ic re It is possible for groups of people to be connected to an air chamber.

Ein weiteres Merkmal der Erfindung ist darin zu erblicken, daß die Luftkammern der Schlauchgruppen im Behälterinnern liegen, wobei ihre obere Abdeckwand eine Neigung hat, die mindestens dem Schüttwinkel des Staubgutes entspricht. Another feature of the invention can be seen in the fact that the Air chambers of the tube groups lie inside the container, with their upper cover wall has an inclination that at least corresponds to the angle of repose of the dust.

In der Zeichnung ist ein mit einer Entleerungsvorrichtung gemäß der Erfindung versehener liegender zylindrischer Langkessel in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt F i g. 1 einen Längsschnitt durch den Kessel und F i g. 2 einen Teilschnitt durch den Kessel nach der Linie II-II der Fig. 1. In the drawing is a with a draining device according to Invention provided horizontal cylindrical long boiler in one embodiment shown, namely shows F i g. 1 shows a longitudinal section through the boiler and F i G. 2 shows a partial section through the boiler along the line II-II in FIG. 1.

Der Kessel 1 ist an seinem einen Ende mit einem Auslauf 2 versehen, und entlang dem Boden 3 des Kessels verlaufen Auflockerungsschläuche 4 mit porösen Wandungen, durch die Preßluft in das im Kessel befindliche Staubgut geblasen wird, so daß dieses bei nur um wenige Grade geneigtem Kessel durch den Auslauf abzufließen vermag. Die Preßluftzuführung zu den Auflockerungsschläuchen 4 befindet sich an dem dem Auslauf 2 abgewandten Ende des Kessels. The boiler 1 is provided at one end with an outlet 2, and aeration hoses 4 with porous ones run along the bottom 3 of the boiler Walls through which compressed air is blown into the dust in the boiler, so that this can flow through the outlet when the kettle is inclined only a few degrees able. The compressed air supply to the loosening hoses 4 is on the end of the boiler facing away from the outlet 2.

Von dort durchströmt die von einem nicht dargestellten, vom Fahrzeug getragenen Kompressor erzeugte Preßluft die Schläuche 4, welche den Boden des Kessels bedecken und unmittelbar auf diesem flach aufliegen. Die Enden 4 a der mittleren Schläuche sind bis in den Auslauf 2 hineingezogen, wo sie an der Wand des Auslaufstutzens befestigt sind. Die Enden 4b der seitlich daneben liegenden Schläuche sind an dem Auslauf 2 vorbeigeführt bis zu der den Kessel am Auslaufende abschließenden Seitenwand.From there flows through the one not shown, from the vehicle carried compressor produced compressed air the hoses 4, which the bottom of the boiler cover and lie flat directly on it. The ends 4 a of the middle Hoses are pulled into the outlet 2, where they are attached to the wall of the outlet nozzle are attached. The ends 4b of the laterally adjacent tubes are on the Outlet 2 passed up to the side wall closing the boiler at the outlet end.

An der dem Auslauf 2 abgewandten Seitenwand 5 des Kessels 1 ist eine in drei Kammern 6 a, 6 b, 6 c unterteilte Preßluftverteilungskammer 6 vorgesehen. On the side wall 5 of the boiler 1 facing away from the outlet 2 is a Compressed air distribution chamber 6 divided into three chambers 6 a, 6 b, 6 c is provided.

Diese Preßluftverteilungskammer wird durch eine Zwischenwand 7 gebildet, deren oberer Teil eine mindestens dem Schüttwinkel des Staubgutes entsprechende Neigung hat, so daß das Staubgut über diesen Teil der Zwischenwand 7 abgleitet.This compressed air distribution chamber is formed by a partition 7, the upper part of which corresponds at least to the angle of repose of the dust Has an inclination so that the dust slides over this part of the partition 7.

Oberhalb des Kesselbodens 3 sind in den unteren Teil der Zwischenwand 7 Muffen 8 eingeschweißt, über die die Enden der Auflockerungsschläuche 4 geschoben und dort mit Spannschellen od. dgl. befestigt sind. Above the boiler bottom 3 are in the lower part of the partition 7 sleeves 8 welded in, over which the ends of the loosening hoses 4 are pushed and there with clamps or the like. Are attached.

In die Druckluftverteilungskammer 6 sind zur Bildung der Kammern 6 a, 6b und 6 wie aus F i Fig. 2 ersichtlich ist - Trennwände 9 und 10 eingezogen. In the compressed air distribution chamber 6 are to form the chambers 6 a, 6b and 6 as can be seen from F i Fig. 2 - partitions 9 and 10 retracted.

An die mittlere Kammer 6 a sind zwei in Bodenmitte verlegte Auflockerungsschläuche angeschlossen, deren Enden 4 a unmittelbar in den Auslauf 2 geführt sind Die seitlich danebenliegenden Schläuche sind an die Kammern 6b und 6c angeschlossen, die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel voneinander durch die mittlere Kammer 6 a getrennt sind, aber auch - beispielsweise durch eine Überströmöffnung - miteinander in Verbindung stehen können.To the middle chamber 6 a are two loosening hoses laid in the middle of the floor connected, the ends 4 a are led directly into the outlet 2 The side Adjacent hoses are connected to the chambers 6b and 6c, which are in the illustrated embodiment separated from each other by the middle chamber 6 a are, but also - for example through an overflow opening - in connection with one another can stand.

Die Zuführung von Preßluft von dem vorerwähnten, nicht dargestellten Kompressor zu der Entleerungsvorrichtung erfolgt über einen Anschlußstutzen 11 und ein Umschaltorgan 12, das mit einem Handgriff 13 versehen und so ausgebildet ist, daß entweder r ur die mittlere Kammer 6 a über die Leitung 14 oder ur die seitlichen Kammern 6b und 6c über die Lei-.:lngzn 15 und 16 mit Preßluft gespeist werden. Ist das Umschaltorgan so eingestellt, daß nur die mittlere Kammer mit Preßluft gespeist wird, so tritt nur aus den Wandungen der an die Kammer angeschlossenen Schläuche 4 Luft aus und führt das über diesen Kammern liegende Staubgut ab, während das oberhalb der an die Kammern 6 b und 6 c angeschlossenen Schläuche befindliche Staubgut unter Bildung des natürlichen Schüttwinkels auf den seitlichen Schlauchgruppen liegen bleibt. Hierauf wird durch Bedienung des Umschaltorgans 12 dieses so eingestellt, daß nur die an die seitlichen Kammern 6 b und 6 c angeschlossenen Schläuche 4 mit Preßluft gespeist werden, was zur Folge hat, daß das auf diesen seitlichen Schlauchgruppen liegende restliche Staubgut aufgelockert wird und auf die an die mittlere Kammer 6 a angeschlossenen Schläuche abrutscht. von wo es nach erneutem Umschalten des Organs 12 durch den Luftaustritt aus der mittleren Schlauchgruppe zum Abfließen durch den Auslauf 2 gebracht wird. The supply of compressed air from the aforementioned, not shown Compressor to the emptying device takes place via a connection piece 11 and a switching element 12 which is provided with a handle 13 and is designed so that either r ur the middle chamber 6 a via the line 14 or ur the side Chambers 6b and 6c via the Lei-.:lngzn 15 and 16 are fed with compressed air. is the switching device adjusted so that only the middle chamber is fed with compressed air only emerges from the walls of the hoses connected to the chamber 4 Air out and removes the dust above these chambers, while the above the hoses connected to the chambers 6 b and 6 c located under the dust Formation of the natural angle of repose lie on the side tube groups remain. This is then set by operating the switching device 12 so that that only the hoses 4 connected to the side chambers 6 b and 6 c Compressed air are fed, which has the consequence that this is on these side tube groups The remaining dust is loosened and placed on the middle chamber 6 a connected hoses slips off. from where after switching the Organ 12 through the air outlet from the middle group of tubes to drain is brought through the outlet 2.

Die Unterteilung der Preßluftverteilungskammern kann in ähnlicher Weise wie dies in F i g. 1 und 2 dargestellt ist, weitergeführt werden, so daß mehrere seitliche Schlauchgruppen gebildet werden, die von der Bodenmitte des Kessels aus nach den Seiten hin nacheinander mit Preßluft beschickt werden können. The subdivision of the compressed air distribution chambers can be similar Way like this in Fig. 1 and 2 is shown, so that several lateral hose groups are formed starting from the center of the bottom of the boiler can be charged with compressed air one after the other on the sides.

Die in dem dargestellten Ausführungsbeispiel den beiden an die mittlere Kammer 6 a angeschlossenen Auflockerungsschläuchen 4 zur Durchführung des Hauptentleerungsvorganges zuführbare Preßluftmenge reicht infolge der verhältnismäßig großen Neigung der an die Kammern 6 b und 6 c angeschlossenen Auflokkerungsschläuche nach der Behältermitte hin bei weitem aus, mittels einer viel größeren Anzahl Schläuche - im dargestellten Ausführungsbeispiel durch sechs Schläuche - den auf diesen noch liegenden Staubgutrest aufzulockern und zum Abfließen auf die Schläuche der mittleren Schlauchgruppe zu bringen, so daß der Luftbedarf der Entleerungsvorrichtung nur durch den Luftbedarf der an die mittlere Kammer 6 a angeschlossenen Auflockerungsschläuche bestimmt wird und infolgedessen ein verhältnismäßig kleiner Kompressor zur Erzeugung der erforderlichen Preßluft ausreichend ist. Die hierdurch erzielte Einsparung an Baukosten gleicht den Mehraufwand, der durch die Bildung der einzelnen Kammern, durch das Umschaltorgan und durch die dieses mit den Kammern verbindenden Rohrleitungen entsteht, aus, wobei der kleiner dimensionierte Kompressor eine wesentliche Senkung der laufenden Betriebskosten ermöglicht. In the illustrated embodiment, the two to the middle Chamber 6 a connected loosening hoses 4 for carrying out the main emptying process The amount of compressed air that can be supplied is sufficient due to the relatively large inclination of the the chambers 6 b and 6 c connected loosening hoses to the middle of the container by far, by means of a much larger number of hoses - in the one shown Embodiment through six hoses - the dust residue still lying on these to loosen and to drain towards the hoses of the middle hose group bring so that the air requirement of the emptying device only by the air requirement the loosening hoses connected to the middle chamber 6 a is determined and consequently a relatively small compressor to produce the required Compressed air is sufficient. The savings in construction costs achieved in this way are the same the additional effort caused by the formation of the individual chambers by the switching device and through which pipelines connecting this with the chambers arises from, wherein the smaller dimensioned compressor a substantial reduction of the running operating costs enables.

Claims (1)

Patentansprüche: 1. Entleerungsvorrichtung für einen mit Staubgut gefüllten liegenden zylindrischen Langkessel mit in Längsrichtung verlaufenden porösen, mit Druckluft gespeisten und zu Gruppen zusammengefaßten Auflockerungsschläuchen, die in einer mittleren Gruppe im Bereich der Längsmittelebene des Behälters und in zwei seitlich davon liegenden und entsprechend der Behälterwand geneigten Gruppen angeordnet und über Regelelemente an die Druckluftleitung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß als Regelelement ein Umschaltorgan vorgesehen ist, durch das die Luft entweder nur der mittleren oder nur den beiden äußeren Schlauchgruppen zuführbar ist 2. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede der Schlauchgruppen an eine mit dem Umschaltorgan verbundene Luftkammer (6a, 6 b, 6c) angeschlossen ist 3. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die seitlichen Schlauchgruppen an eine gemeinsame Luftkammer angeschlossen sind 4. Entleerungsvorrichtung nach Anspruch 1 und 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammern (6a, 6b, 6c) der Schlauchgruppen im Behälterinnern liegen, wobei ihre obere Abdeckwand eine Neigung hat, die mindestens dem Schüttwinkel des Staubgutes entspricht In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 604 049, 904 398; USA.-Patentschriften Nr.2708602, 2805896. Claims: 1. Emptying device for one with dust filled horizontal cylindrical long bowl with longitudinally extending porous, loosening hoses fed with compressed air and combined in groups, those in a middle group in the region of the longitudinal center plane of the container and in two groups lying to the side and inclined according to the container wall are arranged and connected to the compressed air line via control elements, thereby characterized in that a switching element is provided as a control element through which the air either only the middle one or just the two outer ones Hose groups can be fed. 2. Emptying device according to claim 1, characterized in that characterized in that each of the hose groups is connected to one with the switching element Air chamber (6a, 6b, 6c) is connected 3. Emptying device according to claim 1, characterized in that the side tube groups to a common Air chambers are connected 4. Emptying device according to claim 1 and 2 or 3, characterized in that the air chambers (6a, 6b, 6c) of the hose groups lie in the interior of the container, with its upper cover wall has a slope that at least corresponds to the angle of repose of the dust. German Patent Nos. 604 049, 904 398; U.S. Patent No. 2708602, 2805896.
DEH35222A 1958-11-24 1958-12-27 Emptying device for a long tank filled with dust Pending DE1164929B (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35222A DE1164929B (en) 1958-12-27 1958-12-27 Emptying device for a long tank filled with dust
CH8092859A CH378225A (en) 1958-11-24 1959-11-23 Emptying device on the dust container
GB4244159A GB908723A (en) 1958-12-27 1959-12-14 Method of emptying long vessels filled with material in dust form, and apparatus forperforming the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH35222A DE1164929B (en) 1958-12-27 1958-12-27 Emptying device for a long tank filled with dust

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1164929B true DE1164929B (en) 1964-03-05

Family

ID=7152632

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH35222A Pending DE1164929B (en) 1958-11-24 1958-12-27 Emptying device for a long tank filled with dust

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1164929B (en)
GB (1) GB908723A (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604049C (en) * 1931-06-04 1934-10-13 Polysius Akt Ges G Method and device for loosening dust-like goods in containers of all kinds
DE904398C (en) * 1949-09-11 1954-02-18 Ruhrchemie Ag Device for emptying large standing storage containers
US2708602A (en) * 1951-12-18 1955-05-17 Smidth & Co As F L Discharge apparatus for pulverulent or granular material
US2805896A (en) * 1954-02-23 1957-09-10 Bituminous Coal Research Pneumatic material handling system and apparatus

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE604049C (en) * 1931-06-04 1934-10-13 Polysius Akt Ges G Method and device for loosening dust-like goods in containers of all kinds
DE904398C (en) * 1949-09-11 1954-02-18 Ruhrchemie Ag Device for emptying large standing storage containers
US2708602A (en) * 1951-12-18 1955-05-17 Smidth & Co As F L Discharge apparatus for pulverulent or granular material
US2805896A (en) * 1954-02-23 1957-09-10 Bituminous Coal Research Pneumatic material handling system and apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
GB908723A (en) 1962-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2724318C2 (en) Process for moistening the abrasive when blasting with compressed air
DE3716047C2 (en)
DE1164929B (en) Emptying device for a long tank filled with dust
DE705953C (en) Method and device for blowing molding sand from containers in molding machines u. like
DE478979C (en) Conveyor system with saddle slide for distributing the conveyed material
DE1903924A1 (en) Filter with horizontally arranged filter plates and filter surfaces arranged on the underside
DE1246606B (en) Device for introducing air or gas into waste water container or the like.
DE3111884A1 (en) Method and device for conveying bulk material
DE1102659B (en) Odor trap for liquid lines
DE944929C (en) Device for ventilating silos, especially grain silos
DE242745C (en)
DE447251C (en) Gas valve
DE466337C (en) Device for venting bunkers
DE503100C (en) Device for cleaning pipes, in particular beer pipes
DE619565C (en) Gas filters, especially for breathing apparatus
DE2233035A1 (en) GAS CONDITIONING DEVICE WITH MIXING CHAMBERS
DE518511C (en) Collapsible bag filter insert
DE683934C (en) Device for cleaning beer pipes
DE620225C (en) Flushing device for pipe wells
DE898694C (en) Insert sieve for filling the whey from cheese makers (kettles)
DE542461C (en) Field irrigation system
DE625147C (en) Device for cooling air, in which the air is passed through shafts
DE595926C (en) Device for filling lard and other fats
DE964323C (en) Bag filter
DE442543C (en) Pneumatic device for emptying containers for dusty goods