DE1163750B - Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten

Info

Publication number
DE1163750B
DE1163750B DED40398A DED0040398A DE1163750B DE 1163750 B DE1163750 B DE 1163750B DE D40398 A DED40398 A DE D40398A DE D0040398 A DED0040398 A DE D0040398A DE 1163750 B DE1163750 B DE 1163750B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
pipes
deposit
heat
routes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED40398A
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Hans-Joach Heuckeroth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wintershall Dea Deutschland AG
Original Assignee
Deutsche Erdoel AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Erdoel AG filed Critical Deutsche Erdoel AG
Priority to DED40398A priority Critical patent/DE1163750B/de
Publication of DE1163750B publication Critical patent/DE1163750B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B43/00Methods or apparatus for obtaining oil, gas, water, soluble or meltable materials or a slurry of minerals from wells
    • E21B43/16Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons
    • E21B43/24Enhanced recovery methods for obtaining hydrocarbons using heat, e.g. steam injection
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21CMINING OR QUARRYING
    • E21C41/00Methods of underground or surface mining; Layouts therefor
    • E21C41/16Methods of underground mining; Layouts therefor
    • E21C41/24Methods of underground mining; Layouts therefor for oil-bearing deposits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

  • Verfahren und Vorrichtung zur Entölung von Erdöllagerstätten Zur Gewinnung von Erdöl aus durch Bohrungen erschlossenen Lagerstätten, insbesondere bei den sogenannten Sekundärgewinnungsverfahren, wird vielfach Wärmeenergie eingesetzt. Durch die Zuführung von Wärme, wobei heißes Wasser, Dampf, Gase oder Heißöl als Wärineträgermedium dienen, wird die ölgewinnung infolge Erniedrigung der Viskosität erleichtert, beschleunigt und erhöht. Die flüssigen oder gasförmigen Wärmeenergieträger dienen zur Aufheizung von Produktionssonden und eventuell deren unmittelbarer Umgebung, oder diese Stoffe werden in eine Behandlungssonde injiziert und zu einer Produktionssonde hin gedrückt, wobei sie ihre Wärme an die Lagerstätte und deren Inhaltsstoffe abgeben. Eine direkte Erzeugung der Wärme am Einsatzort wird erreicht durch Einsatz von elektrischer Energie oder durch eine Teilverbrennung des Lagerstätteninhaltes.
  • Bei der Erdölgewinnung im Bergbauverfahren wird die Lagerstätte durch vertikale Schächte und horizontale oder geneigte Strecken oder Stollen aufgeschlossen. Das ölhaltige Gebirge, also ölhaltiger Sandstein oder ölsande, werden nach übertage gefördert und das Öl durch Extraktion oder Auswaschen abgetrennt.
  • In Abhängigkeit von Ausdehnung, Mächtigkeit und Festigkeit der Lagerstätte kann das Öl aber auch ohne Förderung des ölhaltigen Gesteins nach übertage durch Entsickerung gewonnen werden, wobei das Öl in die untertägigen Strecken selbst eintritt und dort gesammelt wird bzw. auch in Bohrungen aufgefangen werden kann, die von den Strecken aus in das Gebirge vorgetrieben werden und durch die das Öl den Strecken zugeleitet wird. Im allgemeinen werden die übertageförderung und die Entölung durch Entsickerung kombiniert.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist es, die Entölung von im Bergbauverfahren erschlossenen Lagerstätten durch Anwendung von Wärmeenergie zu aktivieren und dieses Verfahren in wirkungsvoller und wirtschaftlicher Weise durchzuführen. Eine direkte Wärmeilbertragung ist in einer erschlossenen Lagerstätte aus naheliegenden Gründen nicht durchführbar. Für die indirekte Wärmeübertragung ist es wichtig, die übertragungsmedien so zu führen daß ein gezielter Wärmeübergang an bestimmten Stellen der Lagerstätte und ein gerichtetes Wärmegefälle erreicht wird. Beide Faktoren sind ausschlaggebend, um eine weitgehende Entölung bei guter Standfestigkeit des Gebirges zu gewährleisten.
  • Erfindungsgemäß wird daher vorgeschlagen, von den Strecken einer im Bergbauverfahren erschlossenen Lagerstätte aus Heizbohrungen mit beliebigem Durchmesser in die Lagerstätte und/oder in das Nebengestein vorzutreiben, die Bohrungen mit Doppelrohren zu versehen und Wasserdampf, heiße Luft oder Gase in die Innenrohre ein- und durch die Außenrohre zurückzuleiten. Es werden weiterhin von den Strecken aus Entölungsbohrungen in tiefer gelegene Partien der Lagerstätte oder in das Liegende eingebracht und in diesen das Öl unter Schwerkraftwirkung oder durch Anwendung von Vakuum gesammelt.
  • In der F i g. 1 ist eine zur Durchführung des Verfahrens benötigte Vorrichtung perspektivisch und in F i g. 2 im Schnitt dargestellt. Von der Strecke b aus sind Heizbohrungen a mit einem beliebigen Durchmesser in das anstehende ölhaltige Gebirge vorgetrieben. In diese Bohrungen sind Doppelrohre eingeführt. Durch das Innenrohr d wird das Wärmeträgermedium, z. B. Dampf, heiße Gase oder Dämpfe, eingeleitet. Es tritt am hinteren offenen Ende in den Ringraum e zwischen Außenrohr c und Innenrohr d über und erwärmt das Gebirge von Rohrende her mit einem Wärinegefälle zu der Strecke b hin. Die Zuführung des Wärmeträgermediums erfolgt durch Sammelleitung f in der Strecke b, und das Kondensat bzw. das abgekühlte Gas wird durch Sammelleitungg zurückgeleitet. In tiefer gelegenen Partien der Lagerstätte oder im Liegenden sind Entölungsbohrungen angeordnet, die mit perforierten Rohren h versehen sind. In diesen wird das entsickernde Öl durch Schwerkraftwirkung gesammelt. Vorteilhafterweise kann man diese perforierten Rohre unter Vakuum setzen, um die Entölung wirkungsvoller zu gestalten.

Claims (2)

  1. Patentansprüche: 1. Verfahren zur Entölung von Erdöllagerstätten, die durch Schächte und Strecken erschlossen sind, unter Anwendung von Wärme, dadurch gekennzeichnet, daß von den Strecken (b) aus Heizbohrungen (a) in die Lagerstätte und/oder in das Nebengestein in geeigneten Abständen vorgetrieben, mit Doppelrohren versehen und mit Dampf oder heißen Gasen vom Rohrende her mit einem Wärmegefälle zur Strecke (b) hin erwärmt werden und daß gleichfalls von den Strecken aus Entölungsbohrungen (h) in tiefer gelegene Partien der Lagerstätte oder in das Liegende eingebracht werden, in denen das öl unter Schwerkraftwirkung durch Entsickerung oder durch Anwendung von Vakuum gesammelt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, bestehend aus Zu- und Ableitungsrohren (f) und (g) in den Strecken (b) und aus in die Heizbohrungen (a) beliebigen Durchmessers eingebrachten Doppelrohren, in deren am Ende offene Innenrohre (d) Dampf oder heiße Gase eingeleitet werden, die im Rücklauf durch den Ringraum (e) zwischen Innenrohr (d) und Außenrohr (e) ihre Wärme an das Gebirge abgeben und eventuell kondensiert werden, sowie aus perforierten Rohren (h) zur Sammlung des öles, die gegebenenfalls unter Vakuum gesetzt werden können.
DED40398A 1962-11-30 1962-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten Pending DE1163750B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40398A DE1163750B (de) 1962-11-30 1962-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED40398A DE1163750B (de) 1962-11-30 1962-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1163750B true DE1163750B (de) 1964-02-27

Family

ID=7045370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED40398A Pending DE1163750B (de) 1962-11-30 1962-11-30 Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1163750B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649488A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-05 Chevron Res Verfahren zur gewinnung von zaehfluessigem petroleum aus unterirdischen lagerstaetten
DE3000363A1 (de) * 1980-01-07 1981-07-09 Vsesojuznyj neftegazovyj naučno-issledovatel'skij institut, Moskva Grubenthermisches erdoelgewinnungsverfahren
US4410216A (en) * 1979-12-31 1983-10-18 Heavy Oil Process, Inc. Method for recovering high viscosity oils

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2649488A1 (de) * 1975-10-30 1977-05-05 Chevron Res Verfahren zur gewinnung von zaehfluessigem petroleum aus unterirdischen lagerstaetten
US4410216A (en) * 1979-12-31 1983-10-18 Heavy Oil Process, Inc. Method for recovering high viscosity oils
DE3000363A1 (de) * 1980-01-07 1981-07-09 Vsesojuznyj neftegazovyj naučno-issledovatel'skij institut, Moskva Grubenthermisches erdoelgewinnungsverfahren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4384614A (en) Method of retorting oil shale by velocity flow of super-heated air
DE602005006114T2 (de) Verhinderung von rücklauf in einer beheizten senkung eines in-situ-umwandlungssystems
US3362751A (en) Method and system for recovering shale oil and gas
DE102007008292B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur In-Situ-Gewinnung einer kohlenwasserstoffhaltigen Substanz unter Herabsetzung deren Viskosität aus einer unterirdischen Lagerstätte
US2825408A (en) Oil recovery by subsurface thermal processing
DE60111842T2 (de) Verbesserte ölrückgewinnung durch in-situ-vergasung
DE2938045A1 (de) Verfahren zum gewinnen von fluessigen gasfoermigen brennstoffen aus oelschiefer und teersaenden
DE2649488A1 (de) Verfahren zur gewinnung von zaehfluessigem petroleum aus unterirdischen lagerstaetten
US3946810A (en) In situ recovery of hydrocarbons from tar sands
DE2652213A1 (de) Verfahren zur gewinnung von kohlenwasserstoffen aus kohle
DE3040778A1 (de) Verfahren zur gewinnung von schwerem erdoel
US20150078828A1 (en) In-situ thermal desorption processes
DE3046547A1 (de) Verfahren zur behandlung einer viskose kohlenwasserstoffe enthaltenden formation
DE2527674A1 (de) Verfahren zur gewinnung viskoser kohlenwasserstoffe aus untertaegigen kohlenwasserstoff fuehrenden formationen
DE1280176B (de) Verfahren zur Gewinnung fluessiger Kohlenwasserstoffe aus einer permeablen, unterirdischen Lagerstaette
US3342259A (en) Method for repressurizing an oil reservoir
US4109718A (en) Method of breaking shale oil-water emulsion
MX2010008938A (es) Un proceso modificado para recuperacion de hidrocarburos utilizando combustion in situ.
DE1163750B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Entoelung von Erdoellagerstaetten
DE3612946A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erdoelfoerderung
DE102012212626A1 (de) Verfahren zur in situ-Extraktion von Kohlenwasserstoff-Materialien
WO2013102544A2 (de) Vorrichtung und verfahren zur gewinnung von kohlenstoffhaltigen substanzen aus ölsanden
CH653741A5 (en) Method of extracting crude oil from oil shale or oil sand
CN114054489B (zh) 一种原位产生多元热流体去除地层有机污染物的方法
DE3240745C2 (de)