DE1162239B - Circumferential twisting head for the production of double twisting on twisting machines - Google Patents
Circumferential twisting head for the production of double twisting on twisting machinesInfo
- Publication number
- DE1162239B DE1162239B DENDAT1162239D DE1162239DA DE1162239B DE 1162239 B DE1162239 B DE 1162239B DE NDAT1162239 D DENDAT1162239 D DE NDAT1162239D DE 1162239D A DE1162239D A DE 1162239DA DE 1162239 B DE1162239 B DE 1162239B
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- twisting
- thread
- axis
- twisting head
- rollers
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D02—YARNS; MECHANICAL FINISHING OF YARNS OR ROPES; WARPING OR BEAMING
- D02G—CRIMPING OR CURLING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, OR YARNS; YARNS OR THREADS
- D02G3/00—Yarns or threads, e.g. fancy yarns; Processes or apparatus for the production thereof, not otherwise provided for
- D02G3/22—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre
- D02G3/26—Yarns or threads characterised by constructional features, e.g. blending, filament/fibre with characteristics dependent on the amount or direction of twist
- D02G3/28—Doubled, plied, or cabled threads
- D02G3/285—Doubled, plied, or cabled threads one yarn running over the feeding spool of another yarn
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
Description
Umlaufender Zwirnkopf zum Herstellen von zweifachem Zwirn auf Abzwirnmaschinen Um aus zwei Fäden ohne Veränderung ihrer Drehung einen Zwirn zu bilden, werden die Fäden nach einem bekannten Verfahren in folgender Weise miteinander verzwirnt: Die Fäden werden von zwei in Fadenlaufrichtung hintereinander angeordneten, stehenden Spulen abgezogen, der von der einen Spule kommende Faden wird unter Bildung eines Ballons um die andere Spule herumgeführt und mit dem Faden der anderen Spule vereinigt, der entstandene Zwirn wird aufgewickelt.Circumferential twisting head for the production of double twisting on twisting machines In order to make a twine from two threads without changing their twist, the Threads twisted together according to a known method in the following way: The Threads are made up of two standing, one behind the other in the thread running direction The bobbins are withdrawn and the thread coming from one bobbin is formed into a Balloons passed around the other bobbin and united with the thread of the other bobbin, the resulting thread is wound up.
Das Doppeln der beiden Fäden an der Zwirnstelle kann dabei entweder durch freies Zusammenführen der Fäden oder mit Hilfe eines Zwirnkopfes erfolgen.You can either double the two threads at the twisting point by bringing the threads together freely or with the help of a twisting head.
Im ersteren Falle werden die beiden einfachen Fäden vor dem Zusammenlauf gleich stark und ständig gleichmäßig angespannt.In the former case the two simple threads are before the convergence equally strong and constantly evenly tense.
Im zweiten Falle dreht sich der Zwirnkopf mit gleicher Drehzahl wie die Spindel und erteilt den Fäden genau gleiche Vorschubgeschwindigkeiten.In the second case, the twisting head rotates at the same speed as the spindle and gives the threads exactly the same feed rates.
Der Zwirnkopf kann dazu durch den Außenfaden oder durch einen besonderen Motor oder über schlupffreie Riemen durch den Spindelantrieb selbst angetrieben werden.The twisted head can be done through the outer thread or through a special one Motor or self-propelled by the spindle drive via non-slip belts will.
Am einfachsten ist es selbstverständlich, den Zwirnkopf durch den den Fadenballon bildenden Außenfaden anzutreiben.Of course, the easiest way to do this is to put the twisted head through the to drive the outer thread forming the thread balloon.
Die Erfindung betrifft einen Zwirnkopf des vorgenannten zweiten Falles, welcher durch den Fadenballon angetrieben wird. Die Erfindung betrifft im einzelnen die Ausbildung eines in Verlängerung der Spindelachse angeordneten umlaufenden Zwirnkopfes zum Herstellen von zweifachem Zwirn auf Abzwirnmaschinen, bei welchen die eine Ablaufspule sich im Innern des vom Faden der anderen Ablaufspule gebildeten Ballons befindet.The invention relates to a twisting head of the aforementioned second case, which is driven by the thread balloon. The invention relates in detail the formation of a rotating twisting head arranged as an extension of the spindle axis for the production of double twine on twisting machines, in which the one pay-off bobbin is inside the balloon formed by the thread of the other pay-off bobbin.
Bekannt ist eine Zwirnvorrichtung zum Herstellen von zweifachem Zwirn, bei der ein Zwirnkopf um eine waagerechte oder im wesentlichen waagerechte Drehachse herum angeordnet ist und zum Durchführen des zweifachen Zwirnes auf einem durchbohrten Zapfen sitzt. Weiterhin ist ein Zwirnkopf zum Herstellen von zweifachem Zwirn bekannt, der um eine im wesentlichen waagerechte Drehachse herum angeordnet ist und der zwei Nutenrollen aufweist, welche zur Drehachse symmetrisch verlaufen und je auf einer Achse eines waagerechten Zapfens gehalten sind. Hierbei umschlingen die beiden einzelnen Fäden, nämlich der durch die Außenspule geliefert, den Fadenballon bildende Faden und der von der Innenspule gelieferte Faden die genannten Rollen je zwei-oder mehrmals.A twisting device for producing double twisted yarn is known, in which a twisting head about a horizontal or essentially horizontal axis of rotation is arranged around and for performing the double twist on a pierced one Cones seated. Furthermore, a twisting head for producing double twisted yarn is known, which is arranged around a substantially horizontal axis of rotation and the two Has grooved rollers which are symmetrical to the axis of rotation and each on one Axis of a horizontal pin are held. Here the two individual embrace Threads, namely the thread that forms the thread balloon, supplied by the outer bobbin and the thread supplied by the inner bobbin each two or more times said rollers.
Bei den bekannten Zwirnköpfen sitzen diese beiden Rollen entweder auf zwei verschiedenen, zueinander parallelen Achsen oder aber es sind auf einer einzigen Rolle mehrere Nuten vorhanden, ohne daß Mittel zum Auseinanderhalten der Fäden vorgesehen sind; um ein Verwickeln derselben zu vermeiden. Außerdem sind bei einer dieser bekannten Ausführungsformen die Rollen in bezug auf die Spindelachse auf dem Deckel des Spulentragtopfes zentrisch angeordnet. Hierdurch ist ein vollkommenes und daher schwieriges Zentrieren sowohl des Zwirnkopfes auf seiner Achse als auch des Deckels in bezug auf den Spulentragtopf sowie dieses letzteren in bezug auf die Spindel erforderlich. Da der Zwirnkopf sich um die Spindelachse drehen muß, übt derselbe infolge der Zentrifugalkraft auf diese Achse ferner eine erhebliche Belastung aus.In the known twisted heads, these two roles either sit on two different, mutually parallel axes or they are on one single role several grooves without any means for keeping the Threads are provided; to avoid tangling them. Also are at one of these known embodiments the rollers with respect to the spindle axis arranged centrally on the cover of the bobbin case. This is a perfect one and therefore difficult centering of both the twisting head on its axis and of the lid with respect to the bobbin case and the latter with respect to the spindle is required. Since the twisting head has to turn around the spindle axis, it also exerts a considerable force on this axis as a result of the centrifugal force Load off.
Soweit Zwirnköpfe für zweifachen Zwirn bekannt sind, bei welchen Nutenrollen verwendet werden, die zu der Drehachse des Zwirnkopfes symmetrisch angeordnet und dabei drehungsabhängig miteinander verbunden sind und deren Rollen von den Fäden wenigstens ein- bis eineinhalbmal umschlungen werden, haben diese Ausführungen den Nachteil, daß durch den komplizierten Aufbau des Zwirnkopfes Gewicht und Kosten besonders hoch sind, insbesondere wegen der Verwendung von Getrieben großer Genauigkeit, und daß eine größere Zugkraft des Zwirnes erforderlich ist, was vor allem bei verhältnismäßig dünnen Fäden von Bedeutung ist.As far as twist heads for double twist are known, with which grooved rolls which are arranged symmetrically to the axis of rotation of the twisting head and are connected to each other depending on the rotation and their roles from the threads are wrapped around at least one to one and a half times, these versions have the Disadvantage that due to the complicated structure of the twisting head weight and costs are particularly high, in particular because of the use of gears with great accuracy, and that a greater pulling force of the Twist is what is required is especially important with relatively thin threads.
Die Erfindung geht nun im wesentlichen von den zuletzt genannten Ausführungsformen aus und bezieht sich demnach auf einen umlaufenden Zwirnkopf der genannten Art, bei welchem der von der äußeren Ablaufspule kommende Faden durch eine von einem abstehenden Arm des Zwirnkopfes gehaltene Öse läuft und dadurch den Zwirnkopf in Drehung versetzt und der Zwirnkopf zwei mit Nuten versehene, frei drehbare, jeweils von einem der Fäden umschlungene Rollen trägt, die in ihrer Drehung voneinander abhängig sind. Dabei wird die Erfindung darin gesehen, daß die beiden Rollen auf einem gemeinsamen Zapfen sitzen und über diesen drehfest verbunden sind, wobei die Achse des Zapfens windschief senkrecht zur Drehachse des Zwirnkopfes verläuft und ihr Abstand von dieser dem halben Durchmesser des Nutengrundes der Rollen entspricht, die Rollen symmetrisch zu beiden Seiten einer die Drehachse enthaltenden und zur Achse des Zapfens senkrechten Ebene angeordnet sind, und die von dem abstehenden Arm gehaltene Öse in derselben Ebene wie die Ringnut der einen der beiden Rollen liegt.The invention is now essentially based on the last-mentioned embodiments and therefore refers to a rotating twisting head of the type mentioned, in which the thread coming from the outer pay-off bobbin passes through one of a the protruding arm of the twisted head runs and thereby the twisted head in Rotation offset and the twisting head two grooved, freely rotatable, each one of the threads wrapped in rolls that rotate from one another are dependent. The invention is seen in the fact that the two roles sit on a common pin and are non-rotatably connected via this, the The axis of the pin is obliquely perpendicular to the axis of rotation of the twisting head and their distance from this corresponds to half the diameter of the groove bottom of the rollers, the rollers symmetrically on both sides of the axis of rotation containing and to Axis of the pin are arranged perpendicular plane, and those protruding from the Arm held eyelet in the same plane as the ring groove of one of the two rollers lies.
Nach weiteren Erfindungsmerkmalen ist vorgesehen, daß das Profil jeder Nut an beiden Nutenrollen asymmetrisch ist, derart, daß der Rollendurchmesser jeweils an dem außenliegenden Rand der Nut größer ist als an dem innenliegenden Rand. Auch kann der Zwirnkopf an dem die Fadenführung für den fertigen Zwirn bildenden, auswechselbar in der Fadenführerschiene angeordneten Hohlzapfen befestigt sein.According to further features of the invention it is provided that the profile each Groove on both grooved rollers is asymmetrical, such that the roller diameter in each case is larger on the outer edge of the groove than on the inner edge. Even the twisting head on which the thread guide for the finished twisting forms, can be exchanged be fastened in the thread guide rail arranged hollow pins.
Der erfindungsgemäße Zwirnkopf weist gegenüber früheren, nach dem gleichen Prinzip arbeitenden Drehköpfen folgende wesentliche Vorteile auf: Es ist zum Zweifachzwirnen weder eine nennenswerte Anpassung der Spindeln noch des Zwirnmaschinengestells erforderlich, da lediglich Zubehörteile verwendet werden, welche leicht ein- bzw. auszubauen sind.The twisted head according to the invention has compared to earlier, after The same principle working rotary heads have the following essential advantages: It is for double twisting, neither the spindles nor the twisting machine frame are significantly adapted required, as only accessories are used that are easy to insert or remove. are to be expanded.
Die Fadenspannungen werden einwandfrei ausgeglichen.The thread tensions are perfectly balanced.
Der Zwirn fällt regelmäßig aus, ohne daß Hochpräzisionseinrichtungen für die Fäden erforderlich sind.The thread falls out regularly without any high-precision equipment for which threads are required.
Das Einfädeln ist wegen des Fehlens von Fadenführern vereinfacht.The threading is simplified because of the lack of thread guides.
Der Zwirnkopf weist gleichzeitig sowohl geringes Gewicht und auch eine hohe Festigkeit auf, wodurch eine erhöhte Betriebs- und Unfallsicherheit gewährleistet ist.The twisted head has both light weight and at the same time high strength, which ensures increased operational and accident safety is.
Der Zwirnkopf ist infolge eines einfachen Aufbaus sehr preiswert.The twisting head is very inexpensive due to its simple structure.
Nachstehend wird die Erfindung an Hand schematischer Zeichnungen für ein Ausführungsbeispiel näher erläutert.The invention is based on schematic drawings for an embodiment explained in more detail.
F i g. 1 ist eine Vorderansicht in teilweisem Schnitt: F i g. 2 ist ein Teilschnitt nach Linie II-II der Fig.l; F i g. 3 ist eine schaubildliche Darstellung einer mit dem Zwirnkopf der Erfindung ausgerüstete Anlage. Der Zwirnkopf der Erfindung umfaßt einen U-förmigen Träger 1, dessen ungleich lange Schenkel 2 und 3 zueinander parallel verlaufen. Der Zwirnkopf wird so eingebaut, daß die Mittellinien dieser Schenkel mit der Spindelachse in einer Ebene liegen, wobei der kleinere Schenkel 2 über dem längeren Schenkel 3 liegt. Im Schenkel 2 ist ein etwa kegelförmiges Loch 4 vorgesehen, welches einen Stahlzapfen 5 aufnimmt, der mit der Spindel gleichachsig und axial durchbohrt ist und durch ein geeignetes, z. B. doppeltes Kugellager gehalten wird. Das Lagergehäuse 7 des Kugellagers ist an einer Schiene 8 befestigt, welche sonst bei üblichen Zwirnmaschinen die den Zwirn zur Abzugsvorrichtung führenden Fadenführer trägt.F i g. 1 is a front view in partial section: FIG. 2 is a partial section along line II-II of Fig.l; F i g. 3 is a pictorial representation a plant equipped with the twisting head of the invention. The twisted head of the invention comprises a U-shaped support 1, the legs 2 and 3 of which are of unequal length to one another run parallel. The twisting head is installed so that the center lines of this Legs lie in one plane with the spindle axis, with the smaller leg 2 is above the longer leg 3. In the leg 2 is an approximately conical hole 4 is provided, which receives a steel pin 5 which is coaxial with the spindle and is axially pierced and by a suitable, z. B. held double ball bearings will. The bearing housing 7 of the ball bearing is attached to a rail 8, which otherwise in conventional twisting machines, those leading the twist to the take-off device Thread guide carries.
Am Schenkel 2 ist ein zur Achse A -A des Zapfens 5 senkrechter, zum Zapfen 5 um die Strecke a versetzter Zapfen 11 befestigt. Der Zapfen 11 trägt Rollen 9 und 10, die je eine Rille 12 aufweisen, deren Erzeugende (F i g. 2) eine asymmetrische Kurve ist, wobei der Mindesthalbmesser der Rille an ihrer tiefsten Stelle, näher am inneren Rollenrand liegt. Dieser Halbmesser entspricht im wesentlichen der Exzentrizität a des Zapfens 11 zu der zu diesem Zapfen parallel verlaufenden, durch die Achse A-A des Zapfens 5 gehenden Ebene. A pin 11, which is perpendicular to the axis A -A of the pin 5 and offset by the distance a to the pin 5, is attached to the leg 2. The pin 11 carries rollers 9 and 10, each of which has a groove 12 , the generatrix of which (FIG. 2) is an asymmetrical curve, the minimum radius of the groove being at its deepest point, closer to the inner roller edge. This radius corresponds essentially to the eccentricity a of the pin 11 to the plane running parallel to this pin and passing through the axis AA of the pin 5.
Der Rillenboden der Rollen 9 und 10 berührt also diese Ebene. Der längere Schenkel 3 des Trägers 1 dient nicht nur zum Auswuchten des sich um die Achse des Zapfens 5 drehenden Aggregats, sondern auch zum Auseinanderhalten der beiden Fäden, welche, wie nachstehend beschrieben, um die Rollen geschlungen werden und immer an die gleiche Stelle der Rolle geführt werden, um das Überkreuzen der Fadenschlingen auf den Rollen zu verhindern. Weiter erleichtert dieser Schenkel 3 das Drehen des Kopfes durch das Aufliegen des den Ballon bildenden Fadens an einer zur Drehachse A-A versetzten Stelle auf dem Schenkel selbst.The groove bottom of the rollers 9 and 10 therefore touches this plane. The longer leg 3 of the carrier 1 serves not only to balance the unit rotating about the axis of the pin 5, but also to keep the two threads apart, which, as described below, are looped around the rollers and always in the same place on the roller to prevent the thread loops from crossing over on the rollers. This leg 3 also facilitates the turning of the head by the fact that the thread forming the balloon rests on the leg itself at a point offset from the axis of rotation AA.
Sowohl der Träger 1, 2, 3 wie auch die Rollen 9 und 10 werden aus Superpolyamid, zweckmäßig Superpolamid 6 oder aus einem sonstigen, vollsynthetischen Werkstoff mit niedrigem spezifischem Gewicht und hoher Festigkeit hergestellt. Hierdurch beträgt das Gewicht des Drehkopfes mit Zubehör nur ungefähr 35 bis 40 g.Both the carrier 1, 2, 3 and the rollers 9 and 10 are turned off Superpolyamide, expediently Superpolamid 6 or another fully synthetic one Made of material with a low specific weight and high strength. Through this the weight of the rotating head with accessories is only about 35 to 40 g.
Der Drehkopf arbeitet wie folgt: Der von der Außenspule 14 gelieferte Faden 15 läuft über eine geeignete Bremse, z. B. eine selbstspannende Bremse mit kegelförmigen Rillen, wie bei 16 schematisch angedeutet, und durch die Axialbohrung der Spindel 17, bildet den Ballon 15', wird zwei- oder mehrmals um die Rolle 9 geschlungen und bei Verlassen der Rolle in einer zur Rollenachse parallel verlaufenden, durch die Drehachse A -A des Kopfes gehenden Ebene gehalten, welche, wie oben angegeben, den Rillenboden der Rolle berührt, worauf der Faden 15 die Zwirnstelle erreicht, wo er mit dem von der Spule 18 gelieferten und über die andere Rolle 10 zulaufenden Faden 19 gedoppelt wird.The rotary head works as follows: The thread 15 supplied by the outer bobbin 14 runs over a suitable brake, e.g. B. a self-tensioning brake with conical grooves, as indicated schematically at 16, and through the axial bore of the spindle 17, forms the balloon 15 ', is wrapped two or more times around the roller 9 and when leaving the roller in a parallel to the roller axis , held by the axis of rotation A -A of the head going plane, which, as stated above, touches the groove bottom of the roll, whereupon the thread 15 reaches the twisting point, where it is supplied with the thread from the bobbin 18 and running over the other roller 10 19 is doubled.
Der von der Innenspule 18 kommende Faden 19 läuft durch die Bremse 20, legt sich auf der dem Faden 15 entgegengesetzten Seite auf den die beiden Fäden 15 und 19 auseinander haltenden Schenkel 3 und schlingt sich genauso wie der Außenfaden 15 um die Rolle 9 um die Rolle 10. Er verläßt diese Rolle ebenfalls in der Art, daß er in der obengenannten Ebene zu der Stelle symmetrisch verläuft, an welcher die Fäden 19 und 15 im Winkel zusammenlaufen und unter Bildung des Zwirnes in Achsrichtung des Zapfens 5 durch die Achsbohrung 6 des letzteren weiterlaufen.The thread 19 coming from the inner bobbin 18 runs through the brake 20, lies on the opposite side of the thread 15 on the two threads 15 and 19 holding apart legs 3 and loops just like the outer thread 15 around the role 9 around the role 10. He also leaves this role in the manner that it runs symmetrically in the above-mentioned plane to the point at which the threads 19 and 15 converge at an angle and form the twist in the axial direction of the pin 5 continue to run through the axle bore 6 of the latter.
Die Fäden 15 und 19 werden auf diese Weise in ihrem gespannten Zustand erhalten, während sie durch die Rollen 9 und 10, die sie umschlingen, weiterbefördert werden, bis sie den Zwirn bilden. Die Fäden werden in gespanntem Zustand durch den Abzug des fertigen Zwirnes vorwärts bewegt. Durch die Fäden werden die beiden miteinander verbundenen Rollen gedreht; diese sind zwei- oder dreimal vom jeweiligen Faden umschlungen, um einen Schlupf der Einfachfäden zu verhindern. Auch wenn die Spannung der beiden Fäden hinter den Rollen nicht genau gleich und gleichmäßig sein sollte, nimmt der Zwirn doch genau gleiche Fadenlängen auf.The threads 15 and 19 are maintained in their tensioned state in this way, while they are further conveyed by the rollers 9 and 10, which they wrap around, until they form the thread. The threads are moved forward in the tensioned state by the withdrawal of the finished thread. The two interconnected rollers are rotated by the threads; these are wrapped two or three times by the respective thread in order to prevent the single threads from slipping. Even if the tension of the two threads behind the rolls should not be exactly the same and even, the thread still takes on exactly the same thread lengths.
Claims (3)
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1162239B true DE1162239B (en) | 1964-01-30 |
Family
ID=601259
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT1162239D Pending DE1162239B (en) | Circumferential twisting head for the production of double twisting on twisting machines |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1162239B (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3817679C1 (en) * | 1988-05-25 | 1989-11-02 | Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten, De | Cabling machine |
US4932198A (en) * | 1988-05-25 | 1990-06-12 | Saurer-Allma Gmbh | Cabling machine |
US6775970B2 (en) | 2002-04-26 | 2004-08-17 | Leobardo Paulino Fernandez | Apparatus and method for making a hybrid cord |
Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE548384A (en) * | ||||
BE548196A (en) * | 1955-06-01 | |||
US2671305A (en) * | 1949-08-12 | 1954-03-09 | Deering Milliken Res Trust | Yarn twisting and tensioning device |
DE915313C (en) * | 1951-01-30 | 1954-07-19 | Doutors Sa Holding | Method and device for achieving uniform thread tensions in several individual threads to be twisted together |
US2712214A (en) * | 1953-08-06 | 1955-07-05 | American Viscose Corp | Multi-ply strand twister |
FR1131570A (en) * | 1953-12-16 | 1957-02-25 | Deering Milliken Res Corp | Textile yarn cabling process |
-
0
- DE DENDAT1162239D patent/DE1162239B/en active Pending
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
BE548384A (en) * | ||||
US2671305A (en) * | 1949-08-12 | 1954-03-09 | Deering Milliken Res Trust | Yarn twisting and tensioning device |
DE915313C (en) * | 1951-01-30 | 1954-07-19 | Doutors Sa Holding | Method and device for achieving uniform thread tensions in several individual threads to be twisted together |
US2712214A (en) * | 1953-08-06 | 1955-07-05 | American Viscose Corp | Multi-ply strand twister |
FR1131570A (en) * | 1953-12-16 | 1957-02-25 | Deering Milliken Res Corp | Textile yarn cabling process |
BE548196A (en) * | 1955-06-01 |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3817679C1 (en) * | 1988-05-25 | 1989-11-02 | Saurer-Allma Gmbh, 8960 Kempten, De | Cabling machine |
US4932198A (en) * | 1988-05-25 | 1990-06-12 | Saurer-Allma Gmbh | Cabling machine |
US6775970B2 (en) | 2002-04-26 | 2004-08-17 | Leobardo Paulino Fernandez | Apparatus and method for making a hybrid cord |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2562113B1 (en) | Textile machine with a large number of work positions | |
DE746433C (en) | Conical reel for the stretching treatment of threads, especially synthetic threads | |
DE1900098A1 (en) | Device and method for false twisting of textile threads | |
DE2032100B2 (en) | Winding machine for winding a reinforcement insert from two multi-thread counter-rotating spirals onto a hose | |
DE1040950B (en) | Double wire spinning device | |
DE2310803B2 (en) | Friction false twist device for texturing a textile thread | |
DE1162239B (en) | Circumferential twisting head for the production of double twisting on twisting machines | |
DE19700222C1 (en) | Twisting head for a cable laying machine | |
DE2144363A1 (en) | Maintenance device for spinning or twisting machines | |
DE3013995A1 (en) | DEVICE FOR PRODUCING EFFECT YARN | |
DE1685911C3 (en) | Device on spinning or twisting machines for tensioning a stretchable continuous thread | |
DE3317267A1 (en) | THREAD FEEDER | |
DE2463074C2 (en) | One-process twisting machine for the production of twine from two strands | |
DE2130960A1 (en) | False twist method and device for turning textile threads | |
CH272803A (en) | Device for issuing twist. | |
DE2404934C2 (en) | One-process twisting machine for the production of twine from two strands | |
DE3009348C2 (en) | Apparatus for producing a yarn | |
AT206796B (en) | Twist head for the production of double twine | |
DE2151924C3 (en) | Device for the production of chenille threads | |
DE917358C (en) | Spinning or twisting spindle with a Fadenleitoerper rotatably mounted at the upper end of the spindle | |
DE693479C (en) | Spinning machine for the production of loop yarns | |
DE1138668B (en) | Twisting device, in particular for making cord twine | |
DE1610385C (en) | Method and apparatus for the simultaneous production of two rows of interengaging coupling elements for coil spring zippers | |
DE2632132A1 (en) | RING CUTTING MACHINE FOR THE PRODUCTION OF STRIPS FROM TUBULAR FABRIC | |
DE688256C (en) | Machine for twisting profile wire |