DE1161034B - Pyrometallurgical refining process for copper - Google Patents

Pyrometallurgical refining process for copper

Info

Publication number
DE1161034B
DE1161034B DEN22069A DEN0022069A DE1161034B DE 1161034 B DE1161034 B DE 1161034B DE N22069 A DEN22069 A DE N22069A DE N0022069 A DEN0022069 A DE N0022069A DE 1161034 B DE1161034 B DE 1161034B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
copper
fuel
oxidation
oxygen
molten
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN22069A
Other languages
German (de)
Inventor
Toshio Ito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eneos Corp
Original Assignee
Nippon Mining Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nippon Mining Co Ltd filed Critical Nippon Mining Co Ltd
Publication of DE1161034B publication Critical patent/DE1161034B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B15/00Obtaining copper
    • C22B15/0026Pyrometallurgy
    • C22B15/006Pyrometallurgy working up of molten copper, e.g. refining
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B15/00Obtaining copper
    • C22B15/0026Pyrometallurgy
    • C22B15/0028Smelting or converting
    • C22B15/0052Reduction smelting or converting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLANDFEDERAL REPUBLIC OF GERMANY

DEUTSCHESGERMAN

PATENTAMTPATENT OFFICE

AUSLEGESCHRIFTEDITORIAL

Internat. Kl.: C 22 bBoarding school Class: C 22 b

Deutsche Kl.: 40 a-15/14 German class: 40 a -15/14

Nummer: 1 161 034Number: 1 161 034

Aktenzeichen: N 22069 VI a / 40 aFile number: N 22069 VI a / 40 a

Anmeldetag: 8. September 1962Filing date: September 8, 1962

Auslegetag: 9. Januar 1964Opening day: January 9, 1964

Die Erfindung bezieht sich auf ein pyrometallurgisches Raffinationsverfahren für Kupfer.The invention relates to a pyrometallurgical refining process for copper.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren für die Raffination von Kupfer zu schaffen, welches in wirtschaftlicher Weise mit einer hohen Reaktionsleistung durchgeführt werden kann.The invention is based on the object of an improved process for the refining of To create copper, which is carried out in an economical manner with a high reaction capacity can be.

Ein anderer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines neuartigen Verfahrens für die Raffination von Kupfer, bei dem die bestmöglichen Ergebnisse bei der Erhitzung, Oxydation und Reduktion voll erreicht werden können, einzig durch die Zuführung von Brennstoff, der mit Luft vermischt ist, welche Sauerstoff in verschiedenen Anteilen enthält (nachfolgend als »Luft« bezeichnet).Another purpose of the invention is to provide a novel process for refining Copper, which fully achieves the best possible results in heating, oxidation and reduction can only be achieved by the supply of fuel that is mixed with air, which oxygen contains in various proportions (hereinafter referred to as "air").

Ein weiterer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines neuartigen Verfahrens, bei dem Kupfer durch geeignete Einstellung des jeweiligen Verhältnisses von Brennstoff zu »Luft« für jede Stufe der Erhitzung, Oxydation und Reduktion ohne die Hilfe irgendeines anderen zusätzlichen Brennstoffes raffiniert werden kann.Another purpose of the invention is to create a novel process in which copper is produced suitable setting of the respective ratio of fuel to "air" for each heating stage, Oxidation and reduction can be refined without the aid of any other additional fuel can.

Andere Zwecke, Merkmale und Vorzüge der Erfindung gehen aus der Beschreibung hervor.Other purposes, features and advantages of the invention will appear from the description.

Das herkömmliche pyrometallurgische Verfahren zur Kupferraffination umfaßt die Stufen der Raffination von Rohkupfer zu Anodenkupfer gefolgt von elektrolytischer Raffination zu Kupferkathoden und nachfolgendem Schmelzen und Gießen zu Drahtbarren. Ähnliche Verfahren werden auch verbreitet bei der Behandlung und Raffination von Kupferabfällen ausgeführt.The conventional pyrometallurgical process for refining copper includes the steps of refining from raw copper to anode copper followed by electrolytic refining to copper cathodes and subsequent melting and casting into wire bars. Similar procedures are also being widespread performed in the treatment and refining of copper waste.

Diese herkömmlichen Verfahren umfassen im allgemeinen ein Schmelzen der Kupferbeschickung, ein Erhitzen in einem Flammofen oder irgendeinem geeigneten Ofen anderer Art und eine Entfernung von in der Beschickung enthaltenen Verunreinigungen durch Oxydation mit Luft und schließlich eine Reduktion des Cu2O.These conventional methods generally involve melting the copper charge, heating it in a flame furnace or any other suitable furnace, and removing contaminants in the charge by air oxidation, and finally reducing the Cu 2 O.

Die Oxydation wird mittels Luft bewirkt, die auf die Oberfläche des geschmolzenen Metalls oder in das geschmolzene Metall hineingeblasen wird und veranlaßt, daß sich in dem geschmolzenen Metall enthaltenes Pb, Zn, S, As, Sb, Ni, Co, Mn, Bi und Fe aus dem geschmolzenen Kupfer abscheiden. Die flüchtigen Verunreinigungen werden in dem Abgas fortgetragen, während die Verunreinigungen, die in der auf der Oberfläche des geschmolzenen Kupfers schwimmenden Schlacke verbleiben, aus dem Ofen entfernt werden. Das in dem Ofen verbleibende geschmolzene Kupfer ist vollständig oder fast vollständig mit Cu2O gesättigt. Die Raffination desThe oxidation is effected by means of air blown on the surface of the molten metal or into the molten metal, and causing Pb, Zn, S, As, Sb, Ni, Co, Mn, Bi and Fe contained in the molten metal to dissolve deposit from the molten copper. The volatile impurities are carried away in the exhaust gas, while the impurities remaining in the slag floating on the surface of the molten copper are removed from the furnace. The molten copper remaining in the furnace is completely or almost completely saturated with Cu 2 O. Refining the

Pyrometallurgisches Raffinationsverfahren
für Kupfer
Pyrometallurgical refining process
for copper

Anmelder:Applicant:

Nippon Mining Co. Ltd., TokioNippon Mining Co. Ltd., Tokyo

Vertreter:Representative:

Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dr. phil. Dr. techn.Dipl.-Ing. Dipl.-Chem. Dr. phil. Dr. techn.

J. ReitstötterJ. Reitstötter

und Dr.-Ing. W. Bunte, Patentanwälte,and Dr.-Ing. W. Bunte, patent attorneys,

München 15, Haydnstr. 5Munich 15, Haydnstr. 5

Als Erfinder benannt:
Toshio Ito, Hitachi (Japan)
Named as inventor:
Toshio Ito, Hitachi (Japan)

Beanspruchte Priorität:Claimed priority:

Japan vom 27. September 1961 (Nr. 34 862)Japan September 27, 1961 (No. 34 862)

Kupfers wird dann zu Ende geführt, indem das geschmolzene Kupfer mit einem Reduktionsmittel zur Entfernung von Sauerstoff reduziert wird. Das in dieser Weise raffinierte Kupfer wird dann in Gießformen zu der gewünschten Gestalt vergossen. Bei der vorausgehend angegebenen Reduktionsbehandlung handelt es sich um das sogenannte Polen, wofür grünes Holz als das geeignetste Reduktionsmittel angesehen wird. Da die Eignung des erwähnten grünen Holzes von seinem Wassergehalt, seiner Größe und seiner Form abhängt, bilden die Zugänglichkeit und die Kosten desselben ein wirtschaftliches Problem. Da Brennstoffe im allgemeinen auf der Oberfläche der geschmolzenen Masse verbrannt werden, wird bei allen bisher bekannten Raffinationsverfahren eine beträchtliche Wärmemenge im Verlauf der Oxydationsund Polungsbehandlungen verloren und verschwendet. Darüber hinaus wird während der Reduktion der großen Menge an Cu2O, die im Verlauf der Oxydation gebildet worden ist, die Reaktion zwischen grünem Holz und Cu2O nur an der Oberfläche der Schmelze ausgeführt, und infolge einer Verdampfung der Feuchtigkeit aus dem grünen Holz mit fortschreitender Zeit besteht die Neigung, daß die Rührwirkung im Verlauf dieser Reaktion abnimmt. Demgemäß erfordert die Reduktionsbehandlung eine lange Zeitdauer. In Hinblick auf den zunehmenden Mangel an geeignetem grünem Holz besteht bei vorstehend aufgeführten herkömmlichen Verfahren die Schwierigkeit, eine wirtschaftliche Aufrechterhaltung der Wärme-Copper is then completed by reducing the molten copper with a reducing agent to remove oxygen. The copper refined in this way is then cast in casting molds in the desired shape. The reduction treatment given above is what is known as poling, for which green wood is considered the most suitable reducing agent. Since the suitability of the mentioned green wood depends on its water content, its size and its shape, the accessibility and the cost of the same form an economic problem. Since fuels are generally burned on the surface of the molten mass, in all of the previously known refining processes, a considerable amount of heat is lost and wasted in the course of the oxidation and poling treatments. In addition, during the reduction of the large amount of Cu 2 O formed in the course of oxidation, the reaction between green wood and Cu 2 O is carried out only on the surface of the melt, and as a result of evaporation of moisture from the green wood as time goes on, there is a tendency that the stirring effect will decrease in the course of this reaction. Accordingly, the reduction treatment requires a long period of time. In view of the increasing shortage of suitable green wood, the above-mentioned conventional methods have the difficulty of economically maintaining the heat

309 778/275309 778/275

leistung als auch der Reaktionsleistung sicherzustellen. bei herkömmlichen bekannten Verfahren der Fall ist.performance as well as the response performance. is the case with conventional known methods.

In der Erfindung wird ein verbessertes Raffinations- Darüber hinaus ist das Verfahren gemäß der ErfindungIn the invention there is an improved refining In addition, the process is according to the invention

verfahren angegeben, durch das die obengenannten wegen seiner einfachen und billigen Betriebsweisemethod indicated by which the above because of its simple and cheap mode of operation

Mangel und Nachteile vollständig überwunden werden. jeglichen herkömmlichen Verfahren überlegen.Deficiencies and disadvantages are completely overcome. superior to any conventional method.

Das charakteristische Merkmal der Erfindung liegt 5 Weiterhin kann der iin Verfahren gemäß derThe characteristic feature of the invention is 5 Furthermore, the iin method according to the

darin, daß die besten Ergebnisse in jeder Stufe der Erfindung verwendete Brennstoff von einem oderin that the best results in each stage of the invention fuel used by one or

Erhitzung, Oxydation und Reduktion erzielt werden einer Mischung aus zv.ei oder mehr BrennstoffartenHeating, oxidation and reduction are achieved using a mixture of two or more types of fuel

können, einzig indem mit »Luft« vermischter Brenn- gebildet werden. Auch kann jeweils eine verschiedenecan be formed simply by forming combustibles mixed with "air". A different one can also be used

stoff zugeführt wird. Brennstoffart für jede Stufe der Oxydation, Reduktionsubstance is supplied. Type of fuel for each stage of oxidation, reduction

Bei dem erfindungsgemäß verwendeten Brennstoff io und Erhitzung verwendet werden oder statt dessenIn the case of the fuel used in accordance with the invention, heating and heating can be used or instead

kann es sich um flüssige Brennstoffe, beispielsweise kann in manchen Fällen der Sauerstoffgehalt in derit can be liquid fuel, for example, in some cases the oxygen content in the

Schweröl oder Leichtöl, oder um pulverisierte kohlen- »Luft« mit der Art des verwendeten BrennstoffesHeavy oil or light oil, or powdered carbon "air" with the type of fuel used

stoff haltige Materialien einschließlich fester Brenn- geändert werden.Substance-containing materials including solid fuel can be changed.

stoffe, beispielsweise Kohle, Koks, Holzkohle, Säge- Da im Verfahren gemäß der Erfindung alle Artenmaterials, for example coal, coke, charcoal, saw-As in the method according to the invention all types

mehl u. dgl., handeln. 15 von Brennstoffen, für die das Sauerstoffverhältnisflour and the like. 15 of fuels for which the oxygen ratio

Im allgemeinen sind diese Brennstoffe, die einen geeignet eingestellt worden ist. immer in das Bad desIn general, these are fuels that one has been appropriately adjusted. always in the bathroom of the

weiten Auswahlbereich haben, leicht und billig auf geschmolzenen Kupfers eingeblasen werden, ist dieHaving a wide range of options, being blown on molten copper easily and cheaply, is that

dem Markt erhältlich. Sie sind wirtschaftlicher als das Wärmeleistung beträchtlich verbessert. So ist infolgeavailable on the market. They are more economical than the thermal performance is considerably improved. So is as a result

normalerweise verwendete grüne Holz. der verbesserten Wärmeausnutzung bei dem vor-normally used green wood. the improved heat utilization in the previous

Von den obengenannten Brennstoffen werden die 20 liegenden Verfahren keine ergänzende Erhitzung notin gepulverter Form vorliegenden Brennstoffe in dem wendig, während bei den gebräuchlichen Verfahren gewünschten Verhältnis mit »Luft« gemischt und zusätzlicher oder ergänzender Heizbrennstoff benötigt mittels einer kombinierten Misch- und Zuführungs- wird. Weiterhin können in der Oxydationsstufe des einrichtung, z. B. einer geschwindigkeitsregelbaren Verfahrens gemäß der Erfindung infolge des geringen Aufgabeeinrichtung mit Injektor, unter die Oberfläche 25 Sauerstoffpartialdruckes im Verbrennungsgas Verder geschmolzenen Masse geblasen. Entsprechend unreinigungen in wirksamer Weise bis zu einem werden flüssige Brennstoffe aus der Reihe der ge- gewünschten Ausmaß durch Oxydation abgetrennt nannten Brennstoffe in zerstäubter Form durch Ein- und beseitigt werden, ohne irgendein übermäßiges richtungen wie etwa einen Injektionseinspeiser in Anwachsen von Sauerstoff in dem geschmolzenen ähnlicher Weise in die geschmolzene Masse ein- 30 Kupfer. Auch kann in der Reduktionsstufe durch eine geblasen. enge Berührung des Cu2O im geschmolzenen KupferOf the above-mentioned fuels, the 20 lying processes do not require supplementary heating of fuels present in powdered form in the maneuverable, while in the conventional processes the desired ratio is mixed with "air" and additional or supplementary heating fuel is required by means of a combined mixing and supply. Furthermore, in the oxidation stage of the device, for. B. a speed controllable method according to the invention due to the small feed device with injector, blown under the surface 25 oxygen partial pressure in the combustion gas Verder molten mass. Accordingly, liquid fuels are effectively up to one in purity from the range of the desired degrees separated by oxidation called fuels in atomized form by injection and disposal, without any excessive directions such as an injection feeder in the growth of oxygen in the molten one Add copper to the molten mass. It can also be blown through in the reduction stage. close contact of the Cu 2 O in the molten copper

Die Raffination verläuft in zwei Stufen, nämlich mit dem reduzierenden Material die Reaktion rasch die Oxydation und die Reduktion des geschmolzenen herbeigeführt werden, da eine heftige Rührung wäh-Kupfers. In der Oxydationsstufe wird durch Aus- rend dieser gesamten Stufe stattfindet. In diesem Falle nutzung der geringeren Oxydationsneigung von Kupfer 35 wird die Reaktionsgeschwindigkeit durch die für den gegenüber anderen Verunreinigungen eine selektive Ablauf der chemischen Reaktion förderliche geregelte Oxydation bei Optimaltemperatur bewirkt, während Temperatur beschleunigt, wobei diese Temperatur in der Reduktionsstufe eine Desoxydation bei opti- durch eine innerhalb der Schmelze stattfindenden Vermaler Temperatur durch eine enge Berührung eines brennung des Brennstoffs aufrechterhalten wird. Reduktionsmittels mit dem Sauerstoff im geschmol- 40 Andererseits besteht ein weiterer Vorteil darin, daß das zenen Kupfer durchgeführt wird; es ist zu beachten, geschmolzene Kupfer durch unverbranntes kohlendaß auch bei dem nachfolgenden Gießvorgang eine stoffhaltiges Material, welches auf seiner Oberfläche optimale Temperatur erforderlich ist. schwimmt, vor einer Reoxydation geschützt ist.The refining takes place in two stages, namely with the reducing material the reaction is rapid the oxidation and the reduction of the molten material are brought about, as violent agitation of copper. In the oxidation stage, this entire stage takes place through the end. In this case use of the lower tendency of copper 35 to oxidize, the reaction rate is reduced by the against other impurities a selective course of the chemical reaction conducive to regulated Oxidation at optimal temperature causes, while temperature accelerates, being this temperature In the reduction stage, a deoxidation with opti- mally occurring within the melt Temperature is maintained by close contact with a burning fuel. Reducing agent with the oxygen in the melted 40 On the other hand, there is a further advantage that the zenen copper is carried out; It should be noted that molten copper is replaced by unburned carbon also in the subsequent casting process a substance-containing material, which on its surface optimal temperature is required. swims, is protected from reoxidation.

Nach weiteren Untersuchungen und zahlreichen Arten von Kupfermaterialien, auf die das VerfahrenAfter further research and numerous types of copper materials on which the procedure

Versuchen, bei denen die besonderen Merkmale der 45 gemäß der Erfindung anwendbar ist, sind z. B.Experiments in which the special features of FIG. 45 according to the invention are applicable are e.g. B.

oben beschriebenen Raffinationsverfahren in Betracht Schwarzkupfer oder elektrolytisches Kupfer und/oderRefining processes described above into consideration of black copper or electrolytic copper and / or

gezogen wurden, ist festgestellt worden, daß durch Abfallkupfer u. dgl. Insbesondere ist das Verfahrendrawn, it has been found that by scrap copper and the like, in particular, the process

geeignete Regelung des jeweiligen Mischungsverhält- äußerst leistungsfähig bei der Herstellung von Anoden-suitable regulation of the respective mixing ratio - extremely efficient in the production of anodes -

nisses von Brennstoff zu »Luft« in jeder Stufe der kupfer, wenn geschmolzenes Kupfer aus einemnisses of fuel to "air" in every stage of copper, when molten copper from one

Erhitzung, Oxydation und Reduktion bessere Ergeb- 5° Konverter zugeführt wird.Heating, oxidation and reduction provide better results.

nisse erzielt werden können. Und zwar sollte das Die oben aufgeführten Merkmale der Erfindungnits can be achieved. That should be the features of the invention listed above

Sauerstoffverhältnis, nämlich das Verhältnis der tat- gehen aus den folgenden Beispielen hervor, in denenOxygen ratio, namely the ratio of the fact, can be seen from the following examples in which

sächlich zugeführten Sauerstoffmenge (b) zu der für die Erfindung weiter beschrieben ist; die Beispieleactually supplied amount of oxygen (b) to that is further described for the invention; the examples

die Verbrennung theoretisch notwendigen Sauerstoff- dienen der Erläuterung, die Erfindung ist jedoch nichtthe combustion of theoretically necessary oxygen serve for illustration, but the invention is not

menge (α), d. h. b/a ■ 100 (%), jeweils innerhalb des 55 darauf beschränkt.quantity (α), ie b / a ■ 100 (%), in each case within the 55 restricted to this.

Bereichs von etwa 80 bis 130% während der Erhitzung, . .Range from about 80 to 130% during heating,. .

innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis 200% Beispiel 1within the range of about 100 to 200% Example 1

während der Oxydation und innerhalb des Bereiches Etwa 20 metrische Tonnen (t) geschmolzenenmelted during the oxidation and within the range of approximately 20 metric tons (t)

von etwa 20 bis 100% während der Reduktion ein- Kupfers (0,02% S und 0.6% O enthaltend) ausfrom about 20 to 100% during the reduction of a copper (containing 0.02% S and 0.6% O)

gestellt werden, um die jeweiligen Zwecke in wirksamer 60 einem Konverter wurden in einen zylindrischen 40 tbe put to the respective purposes in more effective 60 a converter were in a cylindrical 40 t

Weise zu erreichen. Anodenofen eingebracht; auf der Oberfläche derWay to achieve. Anode furnace introduced; on the surface of the

Zusammenfassend ist zu sagen, daß gemäß der geschmolzenen Masse schwimmende Schlacke wurdeIn summary, according to the molten mass, floating slag became

Erfindung die angestrebte Raffination vorteilhaft und abgezogen, dann wurde pulverförmige Kohle in einerInvention, the desired refining advantageous and deducted, then powdered coal in one

wirtschaftlich durchgeführt werden kann, indem Menge von 0.8 kg/min in das geschmolzene KupferCan be done economically by adding amount of 0.8 kg / min into the molten copper

einzig das obengenannte Sauerstoffverhältnis inner- 65 eingeblasen und das Sauerstoffverhältnis wurde beionly the above-mentioned oxygen ratio inside was blown and the oxygen ratio was at

halb des Bereiches von 20 bis 200% eingestellt wird, 150% gehalten.half of the range from 20 to 200% is set, 150% is kept.

und zwar ohne die Hilfe eines zusätzlichen oder Nach 30minutigem Blasen wurde eine Probe deswithout the aid of an additional or after 30 minutes of blowing a sample of the

ergänzenden Brennstoffes wie etwa Schweröl, wie das geschmolzenen Kupfers zum Zwecke der Analysesupplementary fuel such as heavy oil, such as molten copper, for the purpose of analysis

herausgenommen. Da der S-Gehalt weniger als 0,01 % betrug, wurden die Kohlezuführungsgeschwindigkeit auf 1,4 kg/min und das Sauerstoffverhältnis auf 90 bis 100% nachreguliert, und unter diesen Bedingungen wurde 1 Stunde lang pulverförmige Kohle in das geschmolzene Kupfer eingeblasen.taken out. Since the S content was less than 0.01%, the coal feed rate became readjusted to 1.4 kg / min and the oxygen ratio to 90 to 100%, and under these conditions Powdered coal was blown into the molten copper for 1 hour.

Danach wurde das Einblasen unterbrochen, um eine weitere Zuführung geschmolzenen Kupfers aus dem Konverter aufzunehmen. Es wurden etwa 20 t geschmolzenen Kupfers (0,02% S und 0,6% O enthaltend) in den Anodenofen eingebracht. Nach Ziehen der Schlacke wurde 20 Minuten lang pulverförmige Kohle unter den Bedingungen, bei denen die Kohlezuführungsgeschwindigkeit 0,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 150% betrugen, in das geschmolzene Kupfer eingeblasen.The injection was then interrupted in order to allow a further supply of molten copper the converter. About 20 tons of molten copper (0.02% S and 0.6% O containing) introduced into the anode furnace. After drawing the slag, it became powdery for 20 minutes Coal under the conditions where the coal feed rate is 0.8 kg / min and the Oxygen ratio was 150%, blown into the molten copper.

Nachfolgend wurden die Kohlezuführungsrate auf 2,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis auf 32 bis 35% geändert, und unter diesen Bedingungen wurde das Blasen 2,5 Stunden lang fortgesetzt. Ein Anteil geschmolzenen Kupfers wurde herausgenommen und analysiert. Da das Ergebnis der Analyse zufriedenstellend war, wurde das Blasen beendet und das raffinierte Kupfer in Formen gegossen.Subsequently, the coal feed rate was set to 2.8 kg / min and the oxygen ratio to 32 bis 35% changed, and under these conditions, blowing was continued for 2.5 hours. A share molten copper was taken out and analyzed. Because the result of the analysis is satisfactory the blowing was stopped and the refined copper was poured into molds.

Die verwendete pulverförmige Kohle war von folgender Beschaffenheit:The powdered charcoal used was of the following nature:

Kohleart gewascheneWashed coal style

pulverförmige Kohle Korngröße —150 Maschenpowdered coal grain size - 150 mesh

Analyseanalysis

Heizwert 7910 kcal/kgCalorific value 7910 kcal / kg

flüchtige Bestandteile 36,5%volatile constituents 36.5%

fester Kohlenstoff 56,0 %solid carbon 56.0%

Asche 5,9%Ashes 5.9%

Feuchtigkeit 1,6%Moisture 1.6%

Schwefel 0,4%Sulfur 0.4%

Analysen der ursprünglichen Beschickung und des fertigraffinierten Produktes waren wie folgt:Analyzes of the original feed and the finished product were as follows:

Beschickung
Fertigprodukt
feed
Finished product

CuC/o)CuC / o)

98,73
99,40
98.73
99.40

PbOVo)PbOVo)

0,13
0,12
0.13
0.12

0,019
0,007
0.019
0.007

O (1Vo)O ( 1 Vo)

0,60
0,10
0.60
0.10

Rest
Rest
rest
rest

100 100100 100

Beispiel 2Example 2

4040

4545

In einer ähnlichen Weise wie im Beispiel 1 wurde Schwarzkupfer mit pulverförmiger Holzkohle raffiniert.In a similar manner to Example 1, black copper was refined with powdered charcoal.

Nach der ersten Zuführung von geschmolzenem Kupfer aus dem Konverter wurde die Beschickung in der ersten Stufe 25 Minuten lang unter Blasbedingungen, bei denen die Holzkohlezuführungsgeschwindigkeit 0,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 140% betrugen, und in der nächsten Stufe 35 Minuten lang unter Blasbedingungen, bei denen die Holzkohlezuführungsgeschwindigkeit 1,5 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30 bis 32% betrugen, behandelt. Nach der zweiten Zuführung von geschmolzenem Kupfer aus dem Konverter wurde die Charge zuerst 45 Minuten lang unter Bedingungen, bei denen die Holzkohlezuführungsgeschwindigkeit 0,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 140% betrugen, und in der nächsten Stufe 35 Minuten lang unter Blasbedingungen bei denen die Holzkohlezuführungsgeschwindigkeit 1,5 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30 bis 32% betrugen, behandelt. Nach der dritten Zuführung von geschmolzenem Kupfer aus dem Konverter wurde die Charge zuerst 45 Minuten lang unter Bedingungen, bei denen die Kohlezuführungsgeschwindigkeit 0,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 140% betrugen, und in der nächsten Stufe 2 Stunden lang unter Bedingungen, bei denen die Holzkohlezuführungsgeschwindigkeit 2,0 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30 bis 32% betrugen, behandelt.After the first supply of molten copper from the converter, the feed in the first stage for 25 minutes under blowing conditions at which the charcoal feed rate 0.8 kg / min and the oxygen ratio was 140%, and 35 minutes in the next stage long under blowing conditions in which the charcoal feed rate is 1.5 kg / min and the Oxygen ratio was 30 to 32%, treated. After the second feed of molten Copper from the converter was first fed to the batch for 45 minutes under conditions where the Charcoal feed rate was 0.8 kg / min and the oxygen ratio was 140%, and in the next stage for 35 minutes under blowing conditions where the charcoal feed rate was used 1.5 kg / min and the oxygen ratio was 30 to 32%. After the third feed of molten copper from the converter was first taking the batch for 45 minutes Conditions in which the coal feed rate is 0.8 kg / min and the oxygen ratio Was 140%, and in the next stage for 2 hours under conditions where the charcoal feed rate 2.0 kg / min and the oxygen ratio was 30 to 32%.

Die verwendete Holzkohle war von nachfolgender Beschaffenheit:The charcoal used was as follows:

Art der Holzkohle weißliche HolzkohleType of charcoal whitish charcoal

Korngröße — 150 MaschenGrain size - 150 mesh

Analyseanalysis

Heizwert 6920 kcal/kgCalorific value 6920 kcal / kg

flüchtige Bestandteile 2,6%volatile components 2.6%

fester Kohlenstoff 84,7 %solid carbon 84.7%

Asche 2,0%Ash 2.0%

Feuchtigkeit 10,7%Humidity 10.7%

Schwefel 0,08%Sulfur 0.08%

Analysen der ursprünglichen Beschickung und des fertigen raffinierten Produktes waren wie folgt:Analyzes of the original charge and the finished refined product were as follows:

Beschickung
Fertigprodukt
feed
Finished product

98,85
99,38
98.85
99.38

Pb(»/„)Pb (»/")

0,18
0,14
0.18
0.14

0,018
0,004
0.018
0.004

O (VO (V

0,54
0,10
0.54
0.10

Rest
Rest
rest
rest

Beispiel 3Example 3

In einer ähnlichen Weise wie im Beispiel 1 wurde Schwarzkupfer aus einem Konverter durch Einblasen einer Mischung aus pulverförmiger Kohle und feingepulverter Holzkohle in das geschmolzene Kupfer raffiniert. Nach der ersten Zuführung geschmolzenen Kupfers aus dem Konverter wurde die Charge in der ersten Stufe 30 Minuten lang unter Blasbedingungen, bei denen die Brennstoffzuführungsgeschwindigkeit der Mischung aus pulverförmiger Kohle und feinteiliger Holzkohle (Mischungsverhältnis 50:50 Gewichtsteile) 0,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 140% betrugen, und in der nächsten Stufe 40 Minuten lang unter Bedingungen, bei denen die Brennstoffzuführungsgeschwindigkeit 1,5 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30% betrugen, behandelt. Nach der zweiten Zuführung von geschmolzenem Kupfer aus dem Konverter wurde die Charge zuerst 45 Minuten lang unter Bedingungen, bei denen die Brennstoffzuführungsgeschwindigkeit 0,8 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 140% betrugen, und dann 2,5 Stunden lang unter Bedingungen, bei denen die Brennstoffzuführungsgeschwindigkeit 2,5 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30 bis 32% betrugen, behandelt. In a manner similar to Example 1, black copper was blown from a converter a mixture of powdered charcoal and finely powdered charcoal into the molten copper refined. After the first supply of molten copper from the converter, the batch was in the first stage for 30 minutes under blowing conditions in which the fuel feed rate the mixture of powdered charcoal and finely divided charcoal (mixing ratio 50:50 Parts by weight) was 0.8 kg / min and the oxygen ratio was 140%, and in the next stage For 40 minutes under conditions where the fuel feed rate is 1.5 kg / min and the oxygen ratio was 30%. After the second feed of molten Copper from the converter was first fed to the batch for 45 minutes under conditions where the The fuel supply rate was 0.8 kg / min and the oxygen ratio was 140%, and then For 2.5 hours under conditions where the fuel feed rate is 2.5 kg / min and the oxygen ratio was 30 to 32%.

Die verwendeten Brennstoffe waren die gleichen wie im Beispiel 1 bzw. 2.The fuels used were the same as in Example 1 and 2, respectively.

Andererseits waren die Analysen der ursprünglichen Charge und des fertigraffinierten Produktes wie folgt:On the other hand, the analyzes of the original batch and the finished product were as follows:

Beschickung
Fertigprodukt
feed
Finished product

Cu(V0)Cu (V 0 )

98,89
99,35
98.89
99.35

Pb(Vo)Pb (Vo)

0,16
0,15
0.16
0.15

S(Vo)S (Vo)

0,020
0,008
0.020
0.008

O (Vo)O (Vo)

0,61
0,10
0.61
0.10

Rest
Rest
rest
rest

Beispiel 4Example 4

53 t Elektrolytkupfer wurden in einen 55-t-Flammofen eingeführt und durch Verbrennung von Schweröl geschmolzen. Es wurde Schlacke gezogen und dann pulverförmige Holzkohle unter Bedingungen in das geschmolzene Kupfer eingeblasen, bei denen die Brennstoffzuführungsgeschwindigkeit 2,5 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30 bis 33% betrugen. Nach 1,5 Stunden langem Blasen wurde ein Anteil der Schmelze herausgenommen und analysiert. Da das Ergebnis zufriedenstellend war, wurde das Blasen beendet und das fertiggestellte Produkt in der üblichen Weise zu Drahtbarren vergossen.53 t of electrolytic copper were put into a 55 t flame furnace imported and melted by burning heavy oil. It was drawn and then slag powdered charcoal is blown into the molten copper under conditions where the The fuel feed rate was 2.5 kg / min and the oxygen ratio was 30 to 33%. To After 1.5 hours of blowing, a portion of the melt was taken out and analyzed. Since that The result was satisfactory, the blowing was stopped and the finished product in the usual way Way to shed wire bars.

Die verwendete pulverförmige Holzkohle war der im Beispiel 2 verwendeten Holzkohle ähnlich. Analysen des erhaltenen Drahtbarrens waren wie folgt:The powdered charcoal used was similar to that used in Example 2. Analyzes of the obtained wire bar were as follows:

99,9799.97

FeOVo) Ο'0006 FeOVo) Ο ' 0006

NiOVo) Ο'0003 NiOVo) Ο ' 0003

Pb (%) 0,0008Pb (%) 0.0008

S(%) Ο'0011 S (%) Ο ' 0011

Sb(%) 0,0002Sb (%) 0.0002

AsOYo) Ο'0002 AsOYo) Ο ' 0002

SnOYo) Ο'0001 SnOYo) Ο ' 0001

O (%) 0,025O (%) 0.025

Andere RestOther rest

Gesamt (%) 100Total (%) 100

Beispiel 5Example 5

541 Elektrolytkupfer wurden in einen 55-t-Flammofen eingeführt und durch Verbrennung von Schweröl geschmolzen; Schlacke wurde gezogen. Dann wurde Sägemehl in die geschmolzene Masse unter Bedingungen eingeblasen, bei denen die Brennstoffzuführungsgeschwindigkeit etwa 5 kg/min und das Sauerstoffverhältnis 27 bis 30% betrugen. Nach 80 Minuten langem Blasen wurde ein Teil der Schmelze herausgenommen und analysiert. Da das Ergebnis zufriedenstellend war, wurde das Blasen beendet und das fertiggestellte Produkt in der üblichen Weise zu Drahtbarren vergossen.541 electrolytic coppers were placed in a 55-ton furnace imported and melted by burning heavy oil; Slag was drawn. Then became Sawdust is blown into the molten mass under conditions in which the fuel feed rate about 5 kg / min and the oxygen ratio was 27 to 30%. After 80 minutes of blowing it became part of the melt taken out and analyzed. Since the result was satisfactory, the blowing was stopped and the finished product is cast into wire bars in the usual way.

Die Zusammensetzung des verwendeten Sägemehls war wie folgt:The composition of the sawdust used was as follows:

Analyseanalysis

Heizwert 4510 kcal/kgCalorific value 4510 kcal / kg

Feuchtigkeit 30,1%Humidity 30.1%

Asche 0,7%Ash 0.7%

flüchtige Bestandteile 56,2 %volatile constituents 56.2%

fester Kohlenstoff 43,1 %solid carbon 43.1%

ElementaranalyseElemental analysis

SnOY0) 0,0001SnOY 0 ) 0.0001

O (%) 0,024O (%) 0.024

Andere RestOther rest

Gesamt (%) 100Total (%) 100

Beispiel 6Example 6

In einen 60-t-Anodenofen wurden 581 Schwarzkupfer (0,027% S und 0,38% O enthaltend) in geschmolzenem Zustand eingeführt. Nach dem Ziehen der Schlacke, die auf der Oberfläche des geschmolzenen Kupfers schwamm, wurde dann Leichtöl in die geschmolzene Masse unter Bedingungen eingeblasen, bei denen die Öl-Zuführungsgeschwindigkeit 1 l/min und das Sauerstoffverhältnis 140% betrugen. Nach Minuten langem Blasen wurde eine Probe des geschmolzenen Kupfers zur Analyse entnommen; da der Schwefelgehalt unter 0.01 % lag, wurde der Brennstoff auf Sägemehl umgestellt, und das Blasen wurde 1 Stunde lang unter Bedingungen ausgeführt, bei denen die Sägemehlzuführungsgeschwindigkeit kg/min und das Sauerstoffverhältnis 30 % betrugen. Dann wurde die Behandlung beendet, da das gewünschte Ergebnis erreicht war, und das gefeinte Kupfer in Formen gegossen.581 black copper were put into a 60 t anode furnace (Containing 0.027% S and 0.38% O) introduced in a molten state. After pulling the slag that floated on the surface of the molten copper then became light oil into the molten one The mass is blown in under conditions in which the oil feed rate is 1 l / min and the oxygen ratio was 140%. After minutes of blowing, a sample of the molten copper taken for analysis; since the sulfur content was below 0.01%, the Fuel switched to sawdust, and blowing was carried out for 1 hour under conditions in which the sawdust supply rate was kg / min and the oxygen ratio was 30%. Then the treatment was stopped as the desired result was achieved and the refined one Copper poured into molds.

Die Beschaffenheit des verwendeten Leichtöls war wie folgt:The nature of the light oil used was as follows:

Heizwert 11500 kcal/kgCalorific value 11500 kcal / kg

spezifisches Gewicht 0,82specific weight 0.82

Schwefel 0,20%Sulfur 0.20%

Die Analysen der ursprünglichen Beschickung und des fertigen Produktes waren wie folgt:The analyzes of the original batch and the finished product were as follows:

3535 CuCZo)CuCZo) PbCZo)PbCZo) S(0Zo)S ( 0 Zo) f~\ fO r \
\J ^ 7 y)
f ~ \ fO r \
\ J ^ 7 y )
AndereOther Gesamt
CZo)
total
CZo)
Beschickung
40 Produkt
feed
40 product
98,80
99,34
98.80
99.34
0,15
0,14
0.15
0.14
0,018
0,005
0.018
0.005
0,68
0,10
0.68
0.10
Rest
Rest
rest
rest
100
100
100
100

4545

5555

0,050.05

H (%) 6,27H (%) 6.27

O (%) 43,39O (%) 43.39

N (%) 0,01N (%) 0.01

C (%) 49,54C (%) 49.54

Die Analyse des erhaltenen Drahtbarrens war wie folgt:The analysis of the obtained wire bar was as follows:

Cu (%) 99,97Cu (%) 99.97

Fe(%) 0,0005Fe (%) 0.0005

NiOY0) 0,0003NiOY 0 ) 0.0003

Pb(%) 0,0008Pb (%) 0.0008

S (%) 0,0010S (%) 0.0010

Sb(%) 0,0002Sb (%) 0.0002

As(%) 0,0002As (%) 0.0002

Claims (7)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Pyrometallurgisches Raffinationverfahren für Kupfer, dadurch gekennzeichnet, daß flüssiger oder fester kohlenstoffhaltiger Brennstoff mittels Luft in das Kupferbad eingeblasen wird, wobei der Sauerstoffanteil der verwendeten Luft je nach den Erfordernissen der einzelnen Verfahrensstufen der Raffination, wie Erhitzung, Oxydation und Reduktion, eingestellt wird.1. Pyrometallurgical refining process for copper, characterized in that liquid or solid carbonaceous fuel is blown into the copper bath by means of air, the oxygen content of the air used depending on the requirements of the individual process stages refining, such as heating, oxidation and reduction, is stopped. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Verhältnis der tatsächlich zugeführten Sauerstoffmenge zu der für die Verbrennung theoretisch notwendigen Sauerstoffmenge in der Erhitzungsstufe innerhalb des bereiches von etwa 80 bis 130%, in der Oxydationsstufe innerhalb des Bereiches von etwa 100 bis 200% und in der Reduktionsstufe innerhalb des Bereiches von etwa 20 bis 100 % eingestellt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the ratio of the actually supplied Amount of oxygen to the amount of oxygen theoretically necessary for combustion in the heating stage within the range of about 80 to 130%, in the oxidation stage within the range of about 100 to 200% and in the reduction stage within of the range from about 20 to 100%. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Ausgangsmaterial Schwarzkupfer, Elektrolytkupfer, Abfallkupfer u. dgl. verwendet wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the starting material is black copper, Electrolytic copper, scrap copper and the like is used. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Mischung aus mindestens zwei der im Anspruch 3 genannten Kupfersorten verwendet wird.4. The method according to any one of claims 1 to 3, characterized in that a mixture of at least two of the types of copper mentioned in claim 3 are used. 9 109 10 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, stoffes in ein oder mehreren Stufen der Erhitzung, dadurch gekennzeichnet, daß als Brennstoff eine Oxydation und Reduktion geändert wird.
Mischung aus flüssigem Brennstoff und festem 7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, kohlenstoffhaltigen Material verwendet wird. dadurch gekennzeichnet, daß der Sauerstoffgehalt
5. The method according to any one of claims 1 to 4, substance in one or more stages of heating, characterized in that an oxidation and reduction is changed as the fuel.
Mixture of liquid fuel and solid 7. The method according to any one of claims 1 to 6, carbonaceous material is used. characterized in that the oxygen content
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, 5 in der mit dem Brennstoff zugeführten »Luft« dadurch gekennzeichnet, daß die Art des Brenn- dem Brennstoff angepaßt wird.6. The method according to any one of claims 1 to 5, 5 in the "air" supplied with the fuel characterized in that the type of burning fuel is adapted. 309 778/275 12.63 © Bundesdruckerei Berlin309 778/275 12.63 © Bundesdruckerei Berlin
DEN22069A 1961-09-27 1962-09-08 Pyrometallurgical refining process for copper Pending DE1161034B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP3486261 1961-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1161034B true DE1161034B (en) 1964-01-09

Family

ID=12425964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN22069A Pending DE1161034B (en) 1961-09-27 1962-09-08 Pyrometallurgical refining process for copper

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3258330A (en)
BE (1) BE622116A (en)
DE (1) DE1161034B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318680A1 (en) * 1982-06-07 1984-01-12 Société Anonyme des Usines à Cuivre et à Zinc de Liége, Liége Process for fire-refining copper

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE633958A (en) * 1962-06-22
US3349471A (en) * 1964-09-25 1967-10-31 Southwire Company Inc Method for producing a continuous length of copper rod from molten copper metal
US3432289A (en) * 1966-03-23 1969-03-11 Milton I Schwab Method of refining copper
US3528802A (en) * 1966-10-05 1970-09-15 Mildred Morris Deoxidation process
US3529956A (en) * 1969-06-03 1970-09-22 Anaconda Co Refining copper
US3630722A (en) * 1969-10-13 1971-12-28 Frank D Chew Copper-refining process
BE791287A (en) * 1971-11-15 1973-05-14 Int Nickel Canada COPPER PYRO-REFINING PROCESS
US4657586A (en) * 1985-10-25 1987-04-14 Union Carbide Corporation Submerged combustion in molten materials
DE69124665T2 (en) * 1990-11-20 1997-06-19 Mitsubishi Materials Corp Process for the continuous melting of copper
MY110307A (en) * 1990-11-20 1998-04-30 Mitsubishi Materials Corp Apparatus for continuous copper smelting
CA2231717A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-11 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Proced Es Georges Claude Use of gaseous mixtures containing an inert gas and an oxygen containing gas in desulphurization of blister copper during anode refining
MX2007002764A (en) * 2004-09-07 2008-12-18 Univ Chile Method of continuous fire refining of copper.
US7390206B2 (en) * 2005-06-28 2008-06-24 Plastiflex Canada Inc Central vacuum system mounting flange and hose cuff for use with standard electrical outlets
US8623114B2 (en) * 2010-02-16 2014-01-07 Praxair Technology, Inc. Copper anode refining system and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US810249A (en) * 1905-06-05 1906-01-16 Ralph Baggaley Method of refining copper.
US1687277A (en) * 1925-10-28 1928-10-09 Harry H Alexander Method and apparatus for purifying metals
US1660220A (en) * 1927-04-16 1928-02-21 Golyer Anthony G De Copper refining
US2741557A (en) * 1952-02-04 1956-04-10 Norddeutsche Affinerie Process for the deoxidation of copper
US2989397A (en) * 1959-07-15 1961-06-20 Phelps Dodge Corp Gaseous reduction of oxygencontaining copper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3318680A1 (en) * 1982-06-07 1984-01-12 Société Anonyme des Usines à Cuivre et à Zinc de Liége, Liége Process for fire-refining copper

Also Published As

Publication number Publication date
US3258330A (en) 1966-06-28
BE622116A (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1161034B (en) Pyrometallurgical refining process for copper
DE2424684A1 (en) PROCESS FOR THE PRODUCTION OF A BRIQUETTE FROM MOLYBDAEN OR A MIXTURE OF MOLYBDAEN AND IRON
DE2807964A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS CONVERSION OF NON-METAL SULFID CONCENTRATES
DE2650750A1 (en) METHOD OF OBTAINING IRON FROM SLAG
DE1147045B (en) Process for the production of bismuth with a degree of purity of at least 99.999%
DE1558432B1 (en) Process for refining copper
DE678326C (en) Methods of recovering metals and metal alloys and the like Like. With gases
DE3402356A1 (en) METHOD FOR PROCESSING NICKEL-CONTAINING AND VANADIUM-CONTAINING RESIDUES
DE2707578B2 (en) PROCESS FOR EXTRACTION OF CRUDE COPPER FROM COPPER ORES OR CONCENTRATES THAT CONTAIN HARMFUL OR ECONOMICALLY SIGNIFICANT QUANTITIES OF OTHER NON-FERROUS METALS
DE947466C (en) Process for the production of hydrocarbons, oxygen-containing hydrocarbon compounds or their mixtures by hydrogenation of carbon oxides
DE918118C (en) Process and device for refining ores or metallic substances
DE1266330B (en) Process for the continuous production of carbonaceous iron
DE812722C (en) Process for the electrolytic refining of zinc
DE552838C (en) Process for the production of cast iron in a foundry shaft furnace
DE363950C (en) Process for leaching ores using nitric acid
DE631819C (en) Process for processing gold and copper containing arsenic pebbles or arsenic pebbles mixed with pyrites
DE250772C (en)
DE350647C (en) Process for the preparation of reducing gases for the implementation of metallurgical reduction processes
DE2459700C3 (en) Method for evaluating pyritic egg burns which still contain oxidizable components
DE1533116B1 (en) Process for sulphurising molten lead
DE1533116C (en) Process for sulphurising molten lead
DE648244C (en) Process for removing impurities from copper other than oxygen
DE1006165B (en) Process for the production of briquettes for adding easily oxidizable or volatile metals or elements to metal wires or melts
DE15562C (en) Process for the preparation of refined copper from copper sheets in the Bessemer apparatus with the use of reducing reagents
DE2106570B2 (en) Method and device for the production of cast iron