DE1160209B - Device for playing back slides - Google Patents

Device for playing back slides

Info

Publication number
DE1160209B
DE1160209B DEB67690A DEB0067690A DE1160209B DE 1160209 B DE1160209 B DE 1160209B DE B67690 A DEB67690 A DE B67690A DE B0067690 A DEB0067690 A DE B0067690A DE 1160209 B DE1160209 B DE 1160209B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lens
light filter
projection
filter
viewing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB67690A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst Krull
Manfred Hescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Braun GmbH
Original Assignee
Braun GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Braun GmbH filed Critical Braun GmbH
Priority to DEB67690A priority Critical patent/DE1160209B/en
Priority to GB2146763A priority patent/GB1021912A/en
Publication of DE1160209B publication Critical patent/DE1160209B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B23/00Devices for changing pictures in viewing apparatus or projectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B1/00Optical elements characterised by the material of which they are made; Optical coatings for optical elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/02Viewing or reading apparatus
    • G02B27/022Viewing apparatus
    • G02B27/024Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies
    • G02B27/025Viewing apparatus comprising a light source, e.g. for viewing photographic slides, X-ray transparancies and magnifying means

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Gerät zur Wiedergabe von Diapositiven Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zur Wiedergabe von Diapositiven mit einem sowohl zur Betrachtung als auch zur Projektion dienenden, ausziehbaren Objektiv.Apparatus for playing back slides The invention relates to a device for playing back slides with one for viewing as well retractable lens used for projection.

Es ist bei derartigen Geräten bekannt, zwecks Gewährleistung eines ausreichend hellen Schirmbildes für die Projektion eine lichtstärkere Projektionslampe zu verwenden als bei der Betrachtung der Diapositive. Dies hat den Nachteil, daß die Projektionslampe für die verschiedenartigen Zwecke jeweils ausgewechselt werden muß, wodurch zeitraubende und z. T. umständliche Eingriffe in das Gerät notwendig werden.It is known in such devices to ensure a sufficiently bright screen image for the projection a more powerful projection lamp to be used as when looking at the slides. This has the disadvantage that the projection lamp can be replaced for the various purposes must, whereby time-consuming and z. Sometimes laborious interventions in the device are necessary will.

Um diesen Mangel auszuschalten, ist bei einem in Form einer Taschenlampe ausgebildeten Kleingerät, das mit einer entsprechenden Stromquelle betrieben wird, bereits ein einschwenkbares Lichtfilter vorgesehen, das für die Betrachtung des Diapositivs in den Strahlengang der Lichtquelle eingebracht werden kann, um bei unmittelbarem Einblick durch das gleichzeitig zur Projektion dienende Wiedergabeobjektiv das Auge des Betrachters zu schonen.To eliminate this deficiency, one is in the form of a flashlight trained small device that is operated with a corresponding power source, a pivotable light filter is already provided for viewing the Slides can be introduced into the beam path of the light source to at direct view through the display lens, which is also used for projection to protect the eye of the beholder.

Bei den bekannten Geräten besteht die Gefahr, daß das Auswechseln der Projektionslampe bzw. das Einbringen eines Lichtfilters in den Strahlengang dieser Lampe leicht vergessen werden kann und der Betrachter geblendet wird.In the known devices there is a risk that the replacement the projection lamp or the introduction of a light filter into the beam path this lamp can easily be forgotten and the viewer is dazzled.

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, die Mängel der bekannten Projektions- und Betrachtungseinrichtungen zu beheben. Das Gerät zur Betrachtung und Projektion von Diapositiven gemäß der Erfindung weist zu diesem Zweck ein mit dem Objektiv in Wirkverbindung stehendes Lichtfilter auf, das im Bereich der Beleuchtungseinrichtung angeordnet ist und in Abhängigkeit von dem für Bildbetrachtung oder Projektion unterschiedlichen Auszug des Objektivs in den Beleuchtungsstrahlengang des Gerätes eingebracht bzw. aus diesem entfernt wird. Zweckmäßig ist das Lichtfilter im Gerät schwenkbar angeordnet, wobei der Filterträger mit Führungs- bzw. Fassungsteilen des Objektivs derart zusammenwirkt, daß er durch das in der Betrachtungsstellung befindliche, also der Diapositivebene genäherte, als Lupe wirkende Wiedergabeobjektiv in seiner Gebrauchsstellung gehalten wird, in der das Lichtfilter den Beleuchtungsstrahlengang des Gerätes durchdringt. Beim Auszug des Wiedergabeobjektivs in die Projektionsstellung gelangt das Lichtfilter durch das Ausschwenken des Filterträgers in Abhängigkeit von der Auszugbewegung der objektivseitigen Führungs- und Fassungsteile aus dein Strahlengang der Beleuchtungseinrichtung. Vorzugsweise wird der Filterträger durch eine Speicherkraft bzw. unter Einwirkung der Schwerkraft in seine das Lichtfilter in die unwirksame Lage bringende Stellung geschwenkt und in dieser gehalten.The invention has the task of eliminating the shortcomings of the known projection and to fix viewing devices. The device for viewing and projection of slides according to the invention has for this purpose a with the objective operatively connected light filter that is in the area of the lighting device is arranged and depending on the different for image viewing or projection Extract of the lens inserted into the illumination beam path of the device or is removed from this. The light filter is expediently arranged pivotably in the device, wherein the filter support interacts with guide or mount parts of the lens in such a way that that it is through what is in the viewing position, i.e. the slide level The approximate reproduction lens that acts as a magnifying glass is held in its position of use in which the light filter penetrates the illuminating beam path of the device. When the reproduction lens is pulled out into the projection position, the light filter comes into play by swiveling out the filter carrier depending on the pull-out movement the lens-side guide and mount parts from the beam path of the lighting device. The filter support is preferably activated by a storage force or under the action the force of gravity in its position which brings the light filter into the ineffective position pivoted and held in this.

Die in den Patentansprächen niedergelegten Einzelheiten der Erfindung sind nachstehend an Hand der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigt Fig. 1 das Gerät im Längsschnitt mit um eine waagerechte Achse schwenkbarem Lichtfilter, Fig. 2 eine weitere Ausführung des Gerätes mit um eine senkrechte Achse schwenkbarem Lichtfilter in der Betrachtungsstellung, Fig. 3 die gleiche Ausführung in der Projektionsstellung und Fig. 4 das Gerät mit einem dessen Schwerpunktlage bestimmenden Transformator zur Stromversorgung der Projektionslampe.The details of the invention laid down in the patent claims are explained in more detail below with reference to the drawing in an exemplary embodiment. 1 shows the device in longitudinal section with a light filter that can be pivoted about a horizontal axis, FIG. 2 shows a further version of the device with a light filter that can be pivoted about a vertical axis in the viewing position, FIG. 3 shows the same version in the projection position and FIG Device with a transformer, which determines its center of gravity, to supply power to the projection lamp.

In der Fig. 1 ist das Betrachtungs- und Projektionsgerät nur in seinen für die Erfindung wichtigen Teilen wiedergegeben. Die Beleuchtungseinrichtung des Gerätes besteht aus der Projektionslampe 1, dem dieser Lampe zugeordneten Hohlspiegel 2 und dem Kondensor 3, die durch an sich bekannte Mittel im Gerät festgehalten sind. Das in die nicht dargestellte Bildbühne des Gerätes eingesetzte Diapositiv ist mit 4 bezeichnet. Das in vollen Linien dargestellte Wieder-- beobjektiv 5 befindet sich in seiner Betrachtungsga stellung. In dieser Stellung wird der um die Achse 6 schwenkbare Träger 7 des Lichtfilters 8 von der Objektivfassung 9 durch deren Anlage gegen die Nase 10 des Trägers 7 in der Gebrauchslage gehalten. In dieser befindet sich das Lichtfilter voll im Strahlengang der Beleuchtungseinrichtung, und zwar gemäß Fig. 1 zwischen der Lampe und dem Kondensor 3. Dadurch wird beim Betrachten des Diapositivs 4 der an sich für die Projektion ausreichende Lichtstrom der Lampe 1 geschwächt. Bei Verwendung eines lichtstreuenden Mittels, beispielsweise einer Opalglasscheibe als Lichtfilter, erhält man darüber hinaus eine völlig gleichmäßige Lichtverteilung über das gesamte Bildfeld des Diapositivs. Das Wiedergabeobjektiv 5 befindet sich hierbei in einem solchen Ab- stand von der Diapositivebene, daß es als Betrachtungslupe wirkt. Vorzugsweise ist das Wiedergabeobjektiv so bemessen, daß es die beidäugige Betrachtung des Diapositivs erlaubt.In Fig. 1 , the viewing and projection device is shown only in its parts that are important for the invention. The lighting device of the device consists of the projection lamp 1, the concave mirror 2 assigned to this lamp and the condenser 3, which are held in the device by means known per se. The slide inserted into the picture stage of the device, which is not shown, is denoted by 4. The re-shown in full lines - objective 5 is in its position Gauge. In this position, the support 7 of the light filter 8, which can pivot about the axis 6 , is held in the position of use by the lens mount 9 by resting it against the nose 10 of the support 7 . In this the light filter is located fully in the beam path of the lighting device, namely according to FIG. 1 between the lamp and the condenser 3. As a result, when viewing the slide 4, the luminous flux of the lamp 1 , which is sufficient for projection, is weakened. When using a light-scattering means, for example an opal glass pane as a light filter, a completely uniform light distribution is also obtained over the entire image field of the slide. The reproduction objective 5 is located at such a distance from the slide plane that it acts as a viewing magnifier. The reproduction lens is preferably dimensioned in such a way that it allows two-eyed viewing of the slide.

Für die Projektion wird das Wiedergabeobjektiv 5 aus dem Gerät herausgezogen, und zwar bis zu einem über seine Brennweite hinausgehenden Abstand von der Diapositivebene. Zu diesem Zweck ist die Objektivfassung 9 mit zwei einander parallelen Führungsleisten 11 versehen, die in gehäusefesten, radial federnden Hülsen 12 gleitend geführt sind. Beim Herausziehen des Objektivs 5 in die durch gestrichelte Linien wiedergegebene Stellung folgt die an der Objektivfassung 9 anliegende Nase 10 des schwenkbaren Filterträgers 7 unter Einwirkung der Schwerkraft der Auszugsbewegung des Wiedergabeobjektivs und schwenkt dabei das Lichtfilter 8 aus dem Bereich des Beleuchtungsstrahlenganges heraus. Der Filterträger kommt schließlich an einem gehäusefesten Anschlag 13 des Gerätes zur Anlage. Das Gerät befindet sich jetzt in seiner Projektionsstellung, und das Wiedergabeobjektiv kann nunmehr zwecks Einstellung der optimalen Bildschärfe in Abhängigkeit vom Projektionsabstand in die jeweils richtige Auszugstellung gebracht werden.For the projection, the display lens 5 is pulled out of the device, specifically up to a distance from the slide plane that goes beyond its focal length. For this purpose, the lens mount 9 is provided with two parallel guide strips 11 which are slidably guided in radially resilient sleeves 12 fixed to the housing. When the lens 5 is pulled out into the position shown by dashed lines, the nose 10 of the pivotable filter carrier 7 resting on the lens mount 9 follows the pull-out movement of the display lens under the action of gravity and thereby pivots the light filter 8 out of the area of the illumination beam path. The filter support finally comes to rest on a stop 13 of the device that is fixed to the housing. The device is now in its projection position, and the reproduction lens can now be brought into the correct extension position for the purpose of setting the optimum image sharpness depending on the projection distance.

Beim Zurückschieben des Wiedergabeobjektivs 5 in die Betrachtungsstellung wird der schwenkbare Filterträger 7 durch den gegen dessen Nase, 10 stoßenden unteren Teil der Objektivfassung 9 wieder in seine eingangs erläuterte Gebrauchsstellung zurückgeschwenkt.When the display lens 5 is pushed back into the viewing position, the pivotable filter carrier 7 is pivoted back into its position of use explained at the beginning by the lower part of the lens mount 9 abutting against its nose 10.

Um die Betrachtung zu erleichtern, ist der rückwärtige Teil des Gerätegehäuses mit einer schräg verlaufenden Standfläche 14 versehen. Dadurch kann das Gerät um die Kante 15 gekippt werden und kommt dabei auf die Abschrägung14 zu stehen, so daß die optische Achse des Gerätes für die Betrachtung schräg nach oben gerichtet ist.To make viewing easier, the rear part of the device housing is provided with an inclined standing surface 14. As a result, the device can be tilted around the edge 15 and comes to rest on the bevel 14 so that the optical axis of the device is directed obliquely upwards for viewing.

Um hierbei ein selbsttätiges Zurückkippen des Gerätes zu verhindern, ist dessen Schwerpunkt beispielsweise durch die in der Fig. 4 wiedergegebene Anordnung eines Transformators 16 zur Stromversorgung der Niedervolt-Projektionslampe 1 so gelegt, daß es sowohl mit seiner Bodenfläche 17 als auch mit seiner abgeschrägten Standfläche 14 sicher zur Auflage kommt. Die Standfläche 14 und die Bodenfläche 17 des Gerätes sind vorteilhaft mit Kufen 19 vorzugsweise aus gummielastischem Material versehen, die ein unerwünschtes Gleiten des Gerätes bei Auflage auf einer glatten Fläche verhindern.To prevent this, an automatic tilting back of the device, its center of gravity is set for example by the reproduced in the Fig. 4 arrangement of a transformer 16 for powering the low-voltage projection lamp 1 so that it both with its bottom surface 17 and with its tapered footprint 14 is sure to come into play. The standing surface 14 and the bottom surface 17 of the device are advantageously provided with runners 19, preferably made of rubber-elastic material, which prevent undesired sliding of the device when it is placed on a smooth surface.

Eine weitere Ausführung der Objektivführung des Gerätes ist in den Fig. 2 und 3 dargestellt, welche eine Draufsicht auf das geöffnete Gerät zeigen. Auch hier sind nur die für die Erfindung wesentlichen Teile des Gerätes wiedergegeben. Die Fig. 2 zeigt das Wiedergabeobjektiv 5 in seiner für die Betrachtung in das Gerät eingeschobenen Stellung. Die Führungsleisten 11 und 11' des Objektivs durchdringen dabei nahezu das gesamte Gerätegehäuse. Sie sind auch hier durch radial nach innen federnde Hülsen 12, die beispielsweise durch an den Seitenwandungen des Gehäuses festgelegte Stege 18 miteinander verbunden sind, gehalten. Der um die Achse der Projektionslampe 1 schwenkbare Träger 20 des Lichtfilters 21 liegt hier mit einer dem Ansatz 22 zugeordneten Nase 23 seitlich an der Führungsleiste 11 des Objektivs 5 an. Das Lichtfilter 21 wird dabei in seiner Gebrauchsstellung gehalten, in der es zwischen der Projektionslampe 1 und dem Kondensor 3 in den Bereich des Strahlenganges der Beleuchtungseinrichtung hineinragt. Bei dieser Anordnung kann das Wiedergabeobjektiv 5 zwecks Änderung des Vergrößerungsmaßstabes um einen gewissen Betrag in Richtung der optischen Achse des Gerätes verschoben werden, wobei das Lichtfilter 21 in seiner Gebrauchsstellung verbleibt.Another embodiment of the lens guide of the device is shown in FIGS. 2 and 3 , which show a top view of the opened device. Here, too, only the parts of the device that are essential for the invention are shown. 2 shows the display lens 5 in its position pushed into the device for viewing. The guide strips 11 and 11 'of the lens penetrate almost the entire device housing. Here, too, they are held by radially inwardly resilient sleeves 12, which are connected to one another, for example, by webs 18 fixed on the side walls of the housing. The carrier 20 of the light filter 21, which can pivot about the axis of the projection lamp 1, rests laterally on the guide bar 11 of the lens 5 with a nose 23 assigned to the projection 22. The light filter 21 is held in its position of use in which it protrudes between the projection lamp 1 and the condenser 3 in the area of the beam path of the lighting device. With this arrangement, the reproduction lens 5 can be displaced by a certain amount in the direction of the optical axis of the device for the purpose of changing the magnification, the light filter 21 remaining in its position of use.

Beim weiteren Auszug des Wiedergabeobjektivs 5 tritt das stimseitige Ende der Führungsleiste 11 vor die Nase 23 des Filterträgers 20. Diese folgt unter der Einwirkung der am Filterträger angreifenden Zugfeder 24 dem stimseitigen Ende der Führungsleiste, bis der Filterträger etwa um einen Winkel von 901 in seine Nichtgebrauchsstellung verschwenkt ist. In dieser in Fig. 3 wiedergegebenen Stellung kommt er an einem gehäusefesten Anschlag 25 zur Anlage. Das Lichtfilter 21 ist hierbei aus dem Bereich des Beleuchtungsstrahlenganges herausgeschwenkt worden und kommt somit nicht mehr zur Wirkung. Das Wiedergabeobjektiv 5 kann also jetzt für die Projektion des im Gerät befindlichen Diapositivs 4 herangezogen werden, wobei es zwecks Fokussierung in Abhängigkeit vom jeweils gewählten Projektionsabstand in der optischen Achse des Gerätes verschoben werden kann. Beim Zurückschieben des Wiedergabeobjektivs in die Betrachtungsstellung gelangt die Führungsleiste 11 wieder in den Bereich der Nase 23 des Filterträgers 20, wodurch dieser entgegen der Federkraft 24 in seine Gebrauchsstellung zurückgeschwenkt wird, in der das Lichtfilter 21 wieder vollständig den Beleuchtungsstrahlengang des Gerätes durchdringt.When the reproduction lens 5 is pulled out further, the front end of the guide bar 11 steps in front of the nose 23 of the filter carrier 20. This follows the front end of the guide bar under the action of the tension spring 24 acting on the filter carrier until the filter carrier is at an angle of 901 in its non-use position is pivoted. In this position shown in FIG. 3 , it comes to rest against a stop 25 fixed to the housing. The light filter 21 has been swiveled out of the area of the illumination beam path and is therefore no longer effective. The reproduction lens 5 can now be used for the projection of the slide 4 located in the device, whereby it can be shifted in the optical axis of the device for the purpose of focusing depending on the projection distance selected in each case. When the reproduction lens is pushed back into the viewing position, the guide bar 11 comes back into the area of the nose 23 of the filter carrier 20, whereby the latter is pivoted back against the spring force 24 into its position of use, in which the light filter 21 again completely penetrates the illuminating beam path of the device.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Gerät zur Wiedergabe von Diapositiven mit einem sowohl zur Betrachtung als auch zur Projektion dienenden auszichbaren Objektiv, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit dem Objektiv in Wirkverbindung stehendes Lichtfilter im Bereich der Beleuchtungseinrichtung beweglich angeordnet ist und in Abhängigkeit von dem für die Bildbetrachtung oder Projektion unterschiedlichen Objektivauszug in den Beleuchtungsstrahlengang des Gerätes eingebracht bzw. aus diesem entfernt wird. PATENT CLAIMS: 1. Device for reproducing slides with a lens that can be used for viewing as well as for projection, characterized in that a light filter that is operatively connected to the lens is movably arranged in the area of the lighting device and depending on the one used for viewing or Projection different lens extension is introduced into the illumination beam path of the device or removed from it. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtfilter im Gerät schwenkbar angeordnet ist, wobei der Filterträger mit Führungs- bzw. Fassungsteilen des Objektivs derart zusammenwirkt, daß er durch das in der Betrachtungsstellung der Diapositivebene genäherte Wiedergabeobjektiv in seiner das Filter in den Beleuchtungsstrahlengang einbringenden Gebrauchsstellung gehalten wird, wogegen er beim Auszug des Wiedergabeobjektivs in die Projektions-stellung, vorzugsweise unter der Wirkung einer Speicherkraft oder der Schwerkraft, in seine das Ausschwenken des Filters aus dem Beleuchtungsstrahlengang bewirkende Stellung gelangt. 3. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge- kennzeichnet, daß das Lichtfilter (8) in einem um eine vorzugsweise die optische Achse des Gerätes schneidende waagerechte Achse (6) schwenkbaren Träger (7) gefaßt ist. 4. Gerät nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtfilter (21) in einem um eine vertikale Achse, vorzugsweise um die Achse der Projektionslampe (1), schwenkbaren Träger (20) gefaßt ist. 5. Gerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiedergabeobjektiv (5) einschließlich seiner Fassung (9) von einer oder mehreren Führungsleisten (11) gehalten wird, die im Gerätegebäus-, parallel zur optischen Achse geradlinig geführt sind und mit dem schwenkbaren Träger (20) des Lichtfilters (21) zusammenwirken. 6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Wiedergabeobjektiv (5) zugeordneten Führungsleisten (1.1) von geräteseitig festgelegten, radial nach innen federnden Hülsen (12) aufgenommen und in diesen gleitend geführt sind, 7. Gerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wiedergabeobjektiv (5) eine zur beidäugigen Betrachtung des im Gerät eingesetzten Diapositivs (4) ausreichende Größe hat. 8. Gerät nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtfilter aus einem lichtstreuenden hfittel, beispielsweise aus einer Opalglasscheibe besteht.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the light filter is pivotably arranged in the device, wherein the filter carrier cooperates with guide or mount parts of the lens in such a way that it is in its the filter in the display lens approximated in the viewing position of the slide plane The position of use bringing the illumination beam path is held, whereas when the display lens is pulled out into the projection position, preferably under the effect of a storage force or gravity, it moves into its position causing the filter to pivot out of the illumination beam path. 3. Device according to claim 1 and 2, characterized indicates overall that the light filter (8) is combined in a about a preferably, the optical axis of the device intersecting horizontal axis (6) pivotable carrier (7). 4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the light filter (21) is held in a carrier (20) which can be pivoted about a vertical axis, preferably about the axis of the projection lamp (1). 5. Apparatus according to at least one of the preceding claims, characterized in that the reproduction lens (5) including its mount (9) is held by one or more guide strips (11) which are linearly guided in the device housing, parallel to the optical axis and with cooperate with the pivotable support (20) of the light filter (21). 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the guide strips (1.1 ) assigned to the reproduction lens (5) are received by radially inwardly resilient sleeves (12) which are fixed on the device side and are slidably guided therein. 7. Apparatus according to at least one of the preceding Claims, characterized in that the display lens (5) has a size sufficient for two-eye viewing of the slide (4) used in the device. 8. Apparatus according to at least one of the preceding claims, characterized in that the light filter consists of a light-scattering hfittel, for example an opal glass pane.
DEB67690A 1962-06-15 1962-06-15 Device for playing back slides Pending DE1160209B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67690A DE1160209B (en) 1962-06-15 1962-06-15 Device for playing back slides
GB2146763A GB1021912A (en) 1962-06-15 1963-05-29 Apparatus for projecting or directly viewing diapositives

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB67690A DE1160209B (en) 1962-06-15 1962-06-15 Device for playing back slides

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1160209B true DE1160209B (en) 1963-12-27

Family

ID=6975607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB67690A Pending DE1160209B (en) 1962-06-15 1962-06-15 Device for playing back slides

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1160209B (en)
GB (1) GB1021912A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB1021912A (en) 1966-03-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2520763A1 (en) DIA PROJECTOR WITH SINGLE-ACTING COMPENSATION DEVICE
DE3512465A1 (en) OVERHEAD PROJECTOR
DE1160209B (en) Device for playing back slides
DE3873106T2 (en) STAND MAGNIFIER.
DE866716C (en) Colposcope with a photographic recording device
AT138502B (en) Device for quick testing of translucent specimens.
DE1114042B (en) Projector with a bent beam path
DE3009791C2 (en) Motion picture projector or viewer with a standstill projection device
DE3100607C2 (en) Projection device for a microscope
DE864058C (en) Motion picture viewer
DE657265C (en) Device for the optical examination of the inner walls of technical hollow bodies that are difficult to access
DE397654C (en) Optical device for color cinematography
DE3443356A1 (en) Overhead projector
AT147587B (en) Method and device for monitoring the image of demonstration cinematographs.
DE1950423A1 (en) Mirror condenser
DE893125C (en) Projection and reading device for films or film tapes with photographs of documents taken on a very small scale and invisible to the naked eye
DE492127C (en) Magnification and projection apparatus
DE1772084C (en) Slide projector
DE1497274C3 (en) Multipurpose lighting device
DE1963475A1 (en) Anti-glare device for microscopes
DE603841C (en) Device for quick testing of translucent preparations
DE1864920U (en) UPRIGHT MICROSCOPE.
DE461464C (en) Device for the alternating special lighting of individual exhibition groups in electrically illuminated shop windows by means of a mirror reflector that moves automatically in two mutually perpendicular planes, capturing the bundle of light beams from a spotlight, and accessories that automatically adjust to the beam path
DE646959C (en) Photographic apparatus for the simultaneous examination of both eyes during their movements
DE474635C (en) Device for enlarging photographic images