DE1159563B - Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps - Google Patents

Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps

Info

Publication number
DE1159563B
DE1159563B DEM40183A DEM0040183A DE1159563B DE 1159563 B DE1159563 B DE 1159563B DE M40183 A DEM40183 A DE M40183A DE M0040183 A DEM0040183 A DE M0040183A DE 1159563 B DE1159563 B DE 1159563B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
socket
pin
switch
mating contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM40183A
Other languages
German (de)
Inventor
Kurt Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Maehler & Kaege AG
Original Assignee
Maehler & Kaege AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Maehler & Kaege AG filed Critical Maehler & Kaege AG
Priority to DEM40183A priority Critical patent/DE1159563B/en
Publication of DE1159563B publication Critical patent/DE1159563B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/02Single-pole devices, e.g. holder for supporting one end of a tubular incandescent or neon lamp

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Explosionssichere Fassung für Einstiftsockel-Leuchtstofflampen Bei Einstiftsockel-Leuchtstofflampen ergeben sich besondere Schwierigkeiten aus dem Umstand, daß im Inneren der Lampe ein Zündstreifen angebracht ist, der von der einen Elektrode bis in unmittelbare Nähe der gegenüberliegenden Elektrode verläuft. Durch die Anbringung eines solchen Zündstreifens entsteht bei der Einschaltung der Lampe eine Glimmentladung, die den Zündvorgang einleitet und die Lampe zum Brennen bringt. Die erwähnten besonderen Schwierigkeiten ergeben sich daraus, daß der Zündstreifen die Spannung von der einen Elektrode bis in unmittelbare Nähe der gegenüberliegenden Elektrode führt und deshalb Maßnahmen für einen Berührungsschutz erforderlich macht. Solange die Lampe mit einem Ende an Spannung liegt, ist eine Berührung an dem gegenüberliegenden Lampenende mit Gefahren verbunden.Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps Single-pin base fluorescent lamps arise from the particular difficulties The fact that an ignition strip is attached inside the lamp, from one of the Electrode runs up to the immediate vicinity of the opposite electrode. By such an ignition strip is attached when the lamp is switched on a glow discharge that initiates the ignition process and causes the lamp to burn. The particular difficulties mentioned arise from the fact that the ignition strip the voltage from one electrode to the immediate vicinity of the opposite one Electrode leads and therefore requires measures for contact protection. As long as one end of the lamp is energized, there is contact with the opposite End of lamp associated with dangers.

Der Berührungsschutz wurde bisher vornehmlich dadurch verwirklicht, daß man die Leuchten für Leuchtstofflampen mit Einstiftsockeln mit einer zusätzlichen Abschaltvorrichtung versieht, die so angeordnet und eingerichtet ist, daß sie beim öffnen der Leuchte den Stromkreis unterbricht und die Leuchte spannungsfrei macht.The contact protection has so far mainly been implemented by that the luminaires for fluorescent lamps with single-pin bases with an additional Shutdown device provides, which is arranged and adapted that they when opening the luminaire interrupts the circuit and de-energizes the luminaire.

Eine zweite Möglichkeit zur Verwirklichung eines Berührungssehutzes ist in der Form verfügbar, daß in der Stromzuführungsleitung für den Fassungskontakt ein Schalter angeordnet ist, welcher an dem gegenüberliegenden Ende der Leuchte liege und so angeordnet ist, daß er beim Einstecken des Sockelstiftes in die gegenüberliegende Fassung geschlossen wird, sich aber selbsttätig öffnet, wenn der Sockelstift wieder aus der Fassung entfernt wird. Beim Herausziehen eines Sockelstiftes aus der zugehörigen Fassung wird durch diese Maßnahme erreicht, daß der Zündstreifen der Lampe an beiden Enden von der Stromzuführung getrennt wird.A second possibility for the implementation of a touch screen is available in the form that in the power supply line for the socket contact a switch is arranged, which is at the opposite end of the lamp lie and is arranged so that when inserting the socket pin in the opposite Socket is closed, but opens automatically when the socket pin is again is removed from the socket. When pulling out a socket pin from the associated Socket is achieved by this measure that the ignition strip of the lamp on both Ends is separated from the power supply.

Die erstgenannte Verwirklichung eines Berührungsschutzes mit Anordnung einer zusätzlichen Abschaltvorrichtung, die beim öffnen der Leuchte die Stromzuführung vollständig unterbricht, ist insbesondere auch bei Einstiftsockel-Leuchtstofflampen in Verbindung mit explosionssicheren und schlagwettersicheren Leuchten angewandt worden. Die Schutzwirkung ist dabei zwar gewährleistet. Die Anbringung einer besonderen Abschaltvorrichtung und deren zwangläufige Betätigung beim öffnen der Leuchte hat aber sehr wesentliche mechanische Komplikationen im Gefolge, die natürlich eine erhebliche Verteuerung verursachen. Als besonders erschwerend erweist sich der Umstand, daß die lichtdurchlässige Ummantelung der Leuchte in der Regel aus wenig widerstandsfähigem elastischem Glas besteht, so daß die funktionssichere Anbringung des Betätigungsmechanismusfür den Ausschalterschwierig ist und leicht Beschädigungen der Glasummantelung bei der Betätigung des Ausschalters auftreten können.The first-mentioned realization of a contact protection with arrangement an additional switch-off device that cuts off the power supply when the lamp is opened completely interrupted, is especially true for single-pin base fluorescent lamps used in conjunction with explosion-proof and firedamp-proof lights been. The protective effect is guaranteed. Attaching a special Switch-off device and its inevitable actuation when the light is opened but very substantial mechanical complications in the wake, of course one cause considerable price increases. The fact that that the translucent casing of the lamp is usually made of less resistant elastic glass, so that the functionally reliable attachment of the actuating mechanism for the switch is difficult and easily damages the glass coating Operation of the off switch can occur.

Für die Anwendung des zweiten Prinzips des Berührungsschutzes durch zwangläufige Herbeiführung einer Spannungsfreiheit des Zündstreifens innerhalb der Lampe bei dem Herausziehen eines Sockelstiftes aus der zugehörigen Fassung, ist bisher keine Lösung vorgeschlagen worden, welche eine Explosions- und Schlagwettersicherheit bietet. Die grundsätzliche Schwierigkeit ergibt sich aus dem Vorhandensein von zwei Unterbrechungsstellen an jedem Lampenende. Diese doppelten Unterbrechungsstellen bedingen einen verhältnismäßig großen Raumbedarf und ein entsprechend großes Gasvolumen, welches bei dem Einsetzen der Leuchtstofflampe abgeschlossen wird und schwer beherrschbar ist, wenn es aus einem explosiblen Gemisch besteht.For the application of the second principle of contact protection by inevitable bringing about a voltage-free of the ignition strip within the Lamp when pulling out a base pin from the associated socket is So far no solution has been proposed which is explosion and firedamp protection offers. The basic difficulty arises from the presence of two Break points at each end of the lamp. These double interruptions require a relatively large amount of space and a correspondingly large gas volume, which is closed when the fluorescent lamp is inserted and is difficult to control is when it consists of an explosive mixture.

Bei einer bekannten Fassung dieser Art für Einstiftsockel-Leuchtstofflampen ist auch schon versucht worden, einen Explosions- und Schlagwetterschutz mit Hilfe eines weiteren Abschaltkontaktes zu verwirklichen, der beim Herausziehen des Lampensockelstiftes aus der Fassung auch die Stromzuführung zum Fassungskontakt der eigenen Fassung unterbricht. Die zusätzliche Unterbrechungsstelle ist jedoch wirkungslos im Hinblick auf einen Explosionsschutz, denn auch ohne sie kann ein Kontaktfunke zwischen dem Lampensockelstift und dem zugehörigen Fassungskontakt bei normaler Funktion der Abschaltkontakte für die Stromzuführung zu der jeweils zugeordneten zweiten Fassung nicht auftreten. Durch den zusätzlichen Schaltkontakt wird aber das Volumen der Schaltkammer weiter erhöht, so daß eine etwa auftretende Zündung explosiven Gasgemisches in diesem Raum noch schwerer beherrschbar ist. Es ist bei dieser Fassung auch nicht dafür gesorgt, daß die Schaltkammer nur über vorschriftsmäßig ausgebildete zünddurchschlagsichere Spalte mit der Außenluft in Verbindung steht. Eine angebrachte Trennmembran bietet dagegen bei einer auftretenden Zündung keinerlei Schutz.In a known version of this type for single-pin base fluorescent lamps Attempts have also been made to use explosion and firedamp protection to realize another disconnection contact when pulling out the lamp socket pin from the socket also the power supply to the socket contact of your own socket interrupts. The additional interruption point is but ineffective with regard to explosion protection, because a contact spark can occur even without it between the lamp socket pin and the associated socket contact with normal Function of the switch-off contacts for the power supply to the respectively assigned second version does not occur. However, the additional switch contact the volume of the switching chamber is further increased, so that any ignition occurs explosive gas mixture in this room is even more difficult to control. It is at This version also does not ensure that the switching chamber is only about properly trained flameproof column is in contact with the outside air. An attached separating membrane, on the other hand, does not offer anything in the event of an ignition Protection.

Bei der Schaffung Schlagwetter- und explosionsgeschützter Bauteile muß außerdem der Schutz möglichst auch dann noch erhalten bleiben, wenn im Betrieb Fehler an den Bauteilen auftreten. Bei der beschrieben bekannten Fassung kann z. B. die Rückholfeder erlahmen oder brechen, oder es können die Kontakte verschweißen oder die Führung des beweglichen Kontaktstückes kann verklemmen. In diesem Falle ist das Auftreten eines Kontaktfunkens zwischen Lampensockelstift und Sockelkontakt möglich. Gegen das übergreifen einer dabei auftretenden Zündung auf die Umgebung sind bei der bekannten Fassung keine Sicherheitsmaßnahmen getroffen.In creating firedamp and explosion-proof components In addition, the protection must also be maintained if possible when in operation Errors in the components occur. In the known version described, for. B. the return spring wilt or break, or the contacts can weld or the guide of the movable contact piece can jam. In this case is the occurrence of a contact spark between the lamp base pin and the base contact possible. Against the spread of an ignition that occurs in the environment no security measures are taken in the known version.

Es ist auch bereits eine Fassung für Zweistiftsockel-Leuchtstofflampen bekannt, bei der die Einstecköffnungen für die Sockelstifte der Lampe so ausgebildet sein sollen, daß sie zusammen mit den Sockelstiften zünddurchschlagsichere Spalte bilden, so daß bei einem Versagen der vorgesehenen Abschaltung in der Fassung ein im Kontaktraum zwischen dem Sockelstift und seinem Gegenkontakt auftretende Zündung sich nicht nach außen auswirken kann. Diese Wirkung ist jedoch in der Praxis nicht zu erzielen, weil die Toleranz des Stiftabstandes bei Zweistiftsockel-Leuchtstofflampen zu groß ist und die Stifte selbst im allgemeinen aus gefalteten Blechteilen bestehen. Außerdem sind die Stifte aber zu dünn und vor allem zu kurz für diesen Zweck. Eine Einhaltung der entsprechenden Prüfvorschriften für Schlagwetter- und explosionsgeschützte Bauteile ist daher nicht möglich.There is also already a socket for two-pin fluorescent lamps known, in which the insertion openings for the base pins of the lamp are formed should be that they, together with the socket pins, are flameproof gaps form, so that in the event of failure of the intended shutdown in the socket Ignition occurring in the contact space between the base pin and its mating contact cannot affect the outside world. However, this effect is not in practice to be achieved because of the tolerance of the pin spacing for two-pin fluorescent lamps is too large and the pins themselves generally consist of folded sheet metal parts. In addition, the pens are too thin and, above all, too short for this purpose. One Compliance with the relevant test regulations for firedamp and explosion-proof Components is therefore not possible.

Die Erfindung will diese Schwierigkeiten beheben und eine explosionssichere Fassung für Einstiftsockel-Leuchtstofflampen verfügbar machen, die allen Prüfvorschriften und Forderungen der Praxis genügt. Sie geht dazu aus von einer berührungssicheren, Schlagwetter- und explosionsgeschützten Fassung für Einstiftsockel-Leuchtstofflampen mit einem in einer Isolierstoffbuchse geführten beweglichen Gegenkontakt für den Lampensockelstift und einem vom Sockelstift über den Gegenkontakt betätigten Schalter, der in der Stromzuführung der zugehörigen zweiten Fassung liegt und beim Herausziehen des Sockelstiftes aus der Fassung selbsttätig geöffnet wird.The invention aims to overcome these difficulties and to make an explosion-proof Make socket for single-pin base fluorescent lamps available that meet all test specifications and requirements of practice are sufficient. It assumes a touch-safe, Firedamp and explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps with a movable mating contact guided in an insulating material bushing for the Lamp base pin and a switch operated by the base pin via the mating contact, which is in the power supply of the associated second socket and when pulling out the socket pin is automatically opened from the socket.

Die erfindungsgemäße Besonderheit besteht in der Kombination folgender Merkmale: a) der über zünddurchschlagsichere Spalte mit der Außenluft verbundene Schaltraum steht wenigstens über einen in den Kontaktraum des Lampensockelstifts führenden, zwischen dem beweglichen Gegenkontakt und der Isolierstoffbuchse liegenden, zünddurchschlagsicheren Spalt mit der Außenluft in Verbindung, b) die Isolierstoffbuchse ist so bemessen, daß sie zusammen mit dem Lampensockelstift einen zünddurchschlagsicheren Spalt bildet, bevor der Sockelstift beim Einführen in die Fassung den Gegenkontakt berührt und damit für den Fall eines Versagens des Schalters bei der Herausnahme der Lampe eine größere Sicherheit gewährleistet, c) das bewegliche Organ des Schalters ist als Schaltbrücke ausgebildet, die von dem beweglichen Gegenkontakt betätigt wird.The special feature according to the invention consists in the combination of the following Features: a) the one connected to the outside air via a flameproof gap Switching space is at least one in the contact space of the lamp base pin leading, between the movable mating contact and the insulating material bushing, Flameproof gap in connection with the outside air, b) the insulating material bushing is dimensioned in such a way that, together with the lamp base pin, it creates a flameproof Gap forms before the base pin makes the mating contact when it is inserted into the socket touches and thus in the event of failure of the switch when removing greater safety of the lamp, c) the moving part of the switch is designed as a switching bridge, which is actuated by the movable mating contact will.

Die Unterbrechungsstellen des zusätzlichen Schalters und des Kontaktstiftes liegen bei dieser Anordnung in getrennten Räumen, die unabhängig voneinander bemessen werden können und deren Verbindungen zur Außenluft so gestaltet und bemessen werden können, daß sich auftretende Zündungen nicht nach außen auswirken können, sondern vorzeitig abgedrosselt werden. Auch bei einem Versagen des Schalters bleibt der Schutz voll erhalten.The interruption points of the additional switch and the contact pin are in this arrangement in separate rooms that are dimensioned independently of each other and their connections to the outside air can be designed and dimensioned in this way can that occurring ignitions can not affect the outside, but be throttled prematurely. Even if the switch fails, the remains Protection received in full.

Für die Anbringung und Ausführung des Zwischenmechanismus, der beim Einführen des Lampenstiftes den zusätzlichen Schalter betätigt, stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Als besonders zweckdienlich hat sich die Ausbildung des Gegenkontaktes für den Lampenstift als kolbenartiges, in der Sockelstiftrichtung verschiebbares Zwischenorgan für die Betätigung der Schalterbrücke erwiesen, und zwar in der Anordnung, daß der Gegenkontakt durch eine zweckmäßig als Stromzuführung dienende Feder in Richtung zur Lampe belastet ist, so daß er beim Herausziehen des Lampenstiftes aus der zugehörigen Fassung von selbst in seine Ausgangsstellung zurückkehrt und die öffnung des Schalters bewirkt bzw. den Schalter zur selbsttätigen Öffnung freigibt.For the attachment and execution of the intermediate mechanism, which is part of the Insertion of the lamp pin actuates the additional switch, there are several possibilities to disposal. The formation of the mating contact has proven to be particularly useful for the lamp pin as a bulb-like, displaceable in the base pin direction Intermediate element for the actuation of the switch bridge has been proven, namely in the arrangement, that the mating contact by a useful serving as a power supply spring in Direction towards the lamp is loaded, so that it comes out when pulling out the lamp pin the associated version returns to its original position by itself and the causes the switch to open or enables the switch to open automatically.

Eine zusätzliche Sicherheit läßt sich bei der Fassung nach der Erfindung noch dadurch verwirklichen, daß die Anschlußklemmen für die Zuleitungen als Durchführungen durch die den Schaltraum abschließende Wand ausgebildet sind und die Leitungsanschlußstellen in einem besonderen getrennten Anschlußraum liegen.An additional security can be obtained with the socket according to the invention still realize that the terminals for the leads as bushings are formed by the wall closing off the switch room and the line connection points lie in a special separate connection space.

In ihrer weiteren Ausbildung empfiehlt die Erfindung, daß der Träger der Schaltbrücke zur HaIterung und Führung mit dem Gegenkontakt für den Lampensockelstift gekoppelt und entsprechend der Querschnittsform des Schaltraumes gestaltet und so bemessen ist, daß der Schaltraum beim Zurückdrücken des Gegenkontaktes und Schließen des Schalters eine wesentliche Verkleinerung erfährt.In its further development, the invention recommends that the carrier the switching bridge for holding and guiding with the mating contact for the lamp base pin coupled and designed according to the cross-sectional shape of the switch room and so is dimensioned that the switching space when pushing back the mating contact and closing of the switch undergoes a substantial reduction in size.

Darüber hinaus empfiehlt die Erfindung, daß die Fassung sich in an sich bekannter Weise mittels einer in Richtung zur Lampe wirksamen Vorschubfeder an dem Fassungshalter abstützt und daß die Vorschubfeder stärker bemessen ist als die den Gegenkontakt belastenden und beim Herausziehen des Sockelstiftes die Unterbrechung des Schalters bewirkenden Feder. Diese Abstimmung der an bzw. in der Fassung auftretenden Federkräfte bietet die Gewähr dafür, daß die mittels des Lampensockelstifts ausgeübte Kraft zur Schließung des zusätzlichen, in der Fassung enthaltenden Schalters nicht ausreicht, um die gesamte Fassung in ihrer Halterung zu verschieben, daß aber eine solche Verschiebung entgegen der Kraft der Vorschubfeder zur Erleichterung einer Herausnahme der Lampe aus der Leuchte möglich bleibt. Die erfindungsgemäße Fassung läßt sich in weiterer Ausbildung der Erfindung dadurch vervollkommnen, daß an jedem Lampenende eine wasserdichte Verbindung zwischen Fassung bzw. Halterung und LeuchtstoffIampe geschaffen werden kann. Eine Möglichkeit hierzu besteht darin, daß die Fassung mit einer auf die Lampe hinweisenden Anschlußmuffe für eine das Lampenende umfassende und abdichtende Verbindungshülse versehen ist. - Eine zweite Möglichkeit für den wasserdichten Abschluß besteht in der Anordnung der Fassung in einem Haltergehäuse, welches eine auf die Lampe hinweisende Anschlußmuffe für eine das Lampenende umfassende und abdichtende Verbindungshülse bildet. - Diese Möglichkeiten für die wasserdichte Ausbildung der Leuchte sind in erster Linie durch die Ausstattung der Fassungen mit zusätzlichen Schaltern ermöglicht, welche keine von außen zugängliche Handhabung erforderlich machen. Die Durchführungen und entsprechenden Abdichtungen können sich daher auf die Stromzuführungen beschränken.In addition, the invention recommends that the version be in known way by means of a feed spring acting in the direction of the lamp is supported on the socket holder and that the feed spring is larger than those that burden the mating contact and the interruption when the socket pin is pulled out of the switch causing spring. This coordination of the appearing on or in the version Spring forces ensure that the exerted by means of the lamp base pin Force to close the additional switch contained in the socket is not sufficient to move the entire socket in its holder, but that one such displacement against the force of the feed spring to facilitate one Removal of the lamp from the luminaire remains possible. The inventive Version can be perfected in a further embodiment of the invention that at each end of the lamp there is a watertight connection between the socket or holder and fluorescent lamp can be created. One way to do this is to that the socket with a connecting sleeve pointing to the lamp for a Lamp end comprehensive and sealing connection sleeve is provided. - A second The possibility of a watertight closure is the arrangement of the socket in a holder housing, which has a connecting sleeve pointing to the lamp for forms a connecting sleeve encompassing and sealing the lamp end. - These Options for the waterproof design of the lamp are primarily through the equipping of the sockets with additional switches enables which none make externally accessible handling necessary. The implementations and corresponding Seals can therefore be limited to the power supply lines.

Der Gegenstand der Erfindung soll an Hand der Zeichnung noch näher erläutert werden; es zeigt Fig. 1 das Schaltungsschema für eine Leuchtstofflampe mit zusätzlichen Schaltern zur wechselseitigen Stromunterbrechung, Fig. 2 einen Längsschnitt durch eine Fassung mit Darstellung der Halterung und eines Lampenendes, Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch eine Fassung mit wasserdichtem Anschluß an die Leuchtstofflampe, Fig. 4 einen Längsschnitt durch eine Fassung nebst Halterung, welche wasserdicht an die Leuchtstofflampe angeschlossen ist.The subject matter of the invention will be explained in more detail with reference to the drawing be explained; 1 shows the circuit diagram for a fluorescent lamp with additional switches for alternating power interruption, Fig. 2 a Longitudinal section through a socket showing the bracket and a lamp end, 3 shows a partial longitudinal section through a socket with a watertight connection to the fluorescent lamp, FIG. 4 shows a longitudinal section through a socket together with a holder, which is connected to the fluorescent lamp in a watertight manner.

Die erfindungsgemäße Fassung beruht auf dem Schaltungsschema, welches in Fig. 1 veranschaulicht ist. Für die Leuchtstofflampe 1, die an beiden Enden mit einem EinstiftsockeI2 ausgestattet ist, sind die beiden Fassungen 3 a und 3 b vorgesehen. In jeder Fassung liegt ein Gegenkontakt4 für den Sockelstifts der Lampe. Der Gegenkontakt 4 ist mit der Anschlußklemme 6 verbunden und mit einem Träger 7 für die Schalterbrücke 8 eines zusätzlichen Schalters 9 versehen. Die festen Kontakte des zusätzlichen Schalters 9 sind mit den Anschlußklemmen 10 und 11 verbunden. Die Anschlußklemme 6 jeder der beiden Fassungen liegt über die Leitung 12 an den Anschlußklemmen 10 der gegenüberliegenden Fassung, während die AnschlußkIemmen 11 mit den von außen kommenden Stromzuführungen 13 und 14 verbunden sind. Die zusätzlichen Schalter 9 befinden sich normalerweise in der Offenlage.The version according to the invention is based on the circuit diagram, which is illustrated in FIG. For the fluorescent lamp 1, which at both ends with a one-pin sock is equipped, the two sockets 3 a and 3 b are provided. In each socket there is a mating contact4 for the base pin of the lamp. The counter contact 4 is connected to the terminal 6 and to a carrier 7 for the switch bridge 8 of an additional switch 9 is provided. The fixed contacts of the additional Switches 9 are connected to terminals 10 and 11. The connector 6 each of the two sockets is connected to the connection terminals 10 via the line 12 the opposite socket, while the terminals 11 with the from the outside coming power supply lines 13 and 14 are connected. The additional switches 9 are usually in the open position.

Bei der Einführung eines Lampensockelstiftes 5 in die zugehörige Fassung und Schließung des entsprechenden Schalters 9 wird der Gegenkontakt 4 in der gegenüberliegenden Fassung an Spannung gelegt. Es wird aber noch kein Stromkreis geschlossen. Dies ist erst der Fall, wenn die Lampe mit beiden Lampensockelstiften 5 in die zugehörigen Fassungen eingreift. Bei der Herausnehme eines Lampensockelstiftes 5 aus der zugehörigen Fassung wird der Stromkreis der Lampe unterbrochen. Darüber hinaus wird aber auch der Lampensockelstift am entgegengesetzten Lampenende spannungslos gemacht.When introducing a lamp base pin 5 into the associated socket and closing the corresponding switch 9, the mating contact 4 is in the opposite Socket connected to voltage. But no circuit is closed yet. this is only the case when the lamp with both lamp base pins 5 in the associated Sockets engages. When removing a lamp base pin 5 from the associated Socket, the circuit of the lamp is interrupted. But beyond that, too the lamp socket pin at the opposite end of the lamp is de-energized.

In Fig. 2 ist eine Fassung im Schnitt dargestellt. Es ist daraus ersichtlich, daß der Lampensockelstift 5 in eine Isolierstoffbuchse 15 der Fassung eingreift, in welcher der Gegenkontakt 4 kolbenartig beweglich ist. Der Gegenkontakt 4 steht unter dem Einfluß einer Druckfeder 16, welche gleichzeitig die stromleitende Verbindung zwischen der Anschlußklemme 6 und dem Gegenkontakt 4 herstellt. Der Träger 7 besteht aus einem Isolierstoffteil mit der als Schaltbrücke dienenden Belegung B. Die Anschlußklemmen 10 und 11 sind ebenso wie die Anschlußklemme 6 in der Zwischenwand 17 eines hülsenförmigen Isolierstoffteils 18 festgelegt, welcher mit dem die Buchse 15 tragenden Isolierstoffteil 19 mittels eines Bördelringes 20 verbunden ist. Der hülsenförmige Isolierstoffteil 18 ist nach rückwärts durch einen Deckel 21 abgeschlossen. Der Isolierstoffteil 18 umfaßt somit einen Anschlußraum 22, einen durch die Zwischenwand 17 von diesem getrennten Schaltraum 23 und bildet mit dem Lampensockelstift 5 einen zusätzlichen Kontaktraum 24. Der Schaltraum 23 ist lediglich durch eng bemeßbare Schlitze mit der Außenluft verbunden. Diese Schlitze können beliebig eng und lang ausgebildet werden, so daß eine in dem Raum 23 auftretende Zündung sich nicht nach außen auswirken kann. Ähnlich verhält es sich mit dem Kontaktraum 24, welcher mit der Außenluft ebenfalls nur durch einen langen engen Ringschlitz zwischen dem Lampensockelstift 5 und der Bohrung der Buchse 15 mit der Außenluft verbunden ist. Eine in dem Kontaktraum 24 auftretende Zündung kann sich daher ebenfalls nicht nach außen auswirken.In Fig. 2, a socket is shown in section. It can be seen from this that the lamp base pin 5 engages in an insulating socket 15 of the socket, in which the mating contact 4 is movable like a piston. The mating contact 4 is under the influence of a compression spring 16, which at the same time is the conductive connection between the terminal 6 and the mating contact 4 establishes. The carrier 7 consists from a piece of insulating material with assignment B serving as a switching bridge. The connection terminals 10 and 11 are just like the terminal 6 in the intermediate wall 17 of a sleeve-shaped Isolierstoffteils 18 set, which with the bush 15 supporting insulating part 19 is connected by means of a crimp ring 20. The sleeve-shaped insulating part 18 is closed to the rear by a cover 21. The insulating part 18 thus comprises a connection space 22, one through the intermediate wall 17 of this separate control room 23 and forms with the lamp base pin 5 an additional Contact space 24. The switching space 23 is only provided by narrowly dimensioned slots connected to the outside air. These slots can be made as narrow and long as desired so that an ignition occurring in the space 23 does not affect the outside can. The situation is similar with the contact space 24, which with the outside air also only through a long, narrow ring slot between the lamp socket pin 5 and the bore of the socket 15 is connected to the outside air. One in the contact room 24 occurring ignition can therefore also not affect the outside world.

Fig. 2 veranschaulicht gleichzeitig die Festlegung der Fassung in der Halterung 25 der Leuchte. Die Fassung ragt mit der Isolierstoffbuchse 15 durch eine COffnung in der Halterung 25. Eine auf der Buchse 15 aufgeschobene konische Vorschubfeder 26, die an der Halterung 25 anliegt, wird mittels eines Sprengringes 27 an dem vorderen Ende der Buchse 15 festgelegt, wobei eine beliebige Vorspannung der Vorschubfeder 26 vorgenommen werden kann. Die Vorschubfeder 26 ist so bemessen, daß ihre Kraft diejenige der Feder 16 überwiegt und somit die Fassung bei der Einführung des Lampensockelstiftes normalerweise nicht nachgeben kann. Die durch die Feder 26 ermöglichte Nachgiebigkeit der Fassung ermöglicht eine besonders einfache Auswechslung der Leuchtstofflampe.Fig. 2 simultaneously illustrates the definition of the version in the bracket 25 of the lamp. The socket protrudes with the insulating bush 15 an opening in the holder 25. A conical one pushed onto the bushing 15 Feed spring 26, which rests on the holder 25, is by means of a snap ring 27 set at the front end of the socket 15, with any preload the feed spring 26 can be made. The feed spring 26 is dimensioned so that their force outweighs that of the spring 16 and thus the version at the introduction of the lamp socket pin normally cannot yield. The by the pen The flexibility of the socket made possible by 26 enables a particularly easy replacement the fluorescent lamp.

Die Fassung nach Fig. 3 entspricht hinsichtlich der Kontakt- und Schaltanordnung der Fassung nach Fig. 2. Die Abweichung von Fig. 2 besteht im wesentlichen darin, daß auf die Isolierstoffbuchse 15 eine Anschlußmuffe 28 aufgeschraubt ist, die eine Verbindungshülse 29 mit eingelegter Spannhülse 30 trägt. Die Verbindungshülse 29 umfaßt das der Fassung zuweisende Ende der Leuchtstoftlampe 1 und ist mit Abdichtungen 31 und 32 ausgestattet, welche beim Aufschrauben der Verbindungshülse auf die Anschlußmuffe 28 unter dem Einfluß der Spannhülse 30 eine Abdichtung zwischen Lampenende und Fassung herbeiführen.The socket according to FIG. 3 corresponds with regard to the contact and switching arrangement the version according to Fig. 2. The deviation from Fig. 2 essentially consists in that on the insulating socket 15 a connecting sleeve 28 is screwed, the one Connecting sleeve 29 with inserted clamping sleeve 30 carries. The connecting sleeve 29 comprises the end of the fluorescent lamp 1 facing the socket and is provided with seals 31 and 32, which when screwing the connecting sleeve onto the connecting sleeve 28 under the influence of the clamping sleeve 30 a seal between the lamp end and socket bring about.

Die Anschlußmuffe 28 dient gleichzeitig als Widerlager für die Vorschubfeder 26a, die sich in der Halterung 25a abstützt.The connecting sleeve 28 also serves as an abutment for the feed spring 26a, which is supported in the holder 25a .

Nach Fig. 4 ist die Halterung 25 b als Gehäuse ausgebildet, in welchem die Fassung unter Einspannung der Vorschubfeder 26 b mittels eines Halteringes 33 festgelegt ist. Die Halterung 25 b ist in Form einer Anschlußmuffe 28a verlängert, welche eine das Ende der Lampe 1 umfassende Verbindungshülse 29 a trägt. Die Verbindungshülse 29a enthält eine Spannhülse 30 a und zwei Abdichtungsringe 31 a und 32 a, welche eine dichte Verbindung zwischen Lampenende und Fassung ermöglichen und damit auch zugleich die Kontaktunterbrechungsstellen innerhalb der Fassung von der Außenluft trennen.According to FIG. 4, the holder 25 b is designed as a housing in which the socket is fixed by means of a retaining ring 33 while the feed spring 26 b is clamped. The holder 25 b is extended in the form of a connecting sleeve 28 a, which carries a connecting sleeve 29 a encompassing the end of the lamp 1. The connecting sleeve 29a contains a clamping sleeve 30a and two sealing rings 31a and 32a, which enable a tight connection between the lamp end and the socket and thus also separate the contact interruption points within the socket from the outside air.

Bei den Ausführungsformen nach Fig. 3 und 4 kann die Spannhülse 30 bzw. 30a fester Bestandteil der Anschlußmuffe 28 bzw. 28 a sein. Dabei kann eine Zulänglichkeit der Buchse 15 durch Fenster in der Spannhülse geschaffen werden.In the embodiments according to FIGS. 3 and 4, the clamping sleeve 30 or 30a be an integral part of the connecting sleeve 28 or 28 a. One can Adequacy of the socket 15 can be created by windows in the adapter sleeve.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Berührungssichere, schlagweiter- und explosionsgeschützte Fassung für Einstiftsockel-Leuchtstofflampen mit einem in einer Isolierstoffbuchse geführten beweglichen Gegenkontakt für den Lampensockelstift und einem vom Sockelstift über den Gegenkontakt betätigten Schalter, der in der Stromzuführung der zugehörigen zweiten Fassung liegt und beim Herausziehen des Sockelstiftes aus der Fassung selbsttätig geöffnet wird, gekennzeichnet durch die Kombination folgender Merkmale: a) der über zünddurchschlagssichere Spalte mit der Außenluft verbundene Schaltraum (23) steht wenigstens über einen in den Kontaktraum (24) des Lampensockelstifts führenden, zwischen dem beweglichen Gegenkontakt (4) und der Isolierstoffbuchse (15) liegenden, zünddurchschlagssicheren Spalt mit der Auluft in Verbindung, b) die Isolierstoffbuchse (15) ist so bemessen, daß sie zusammen mit dem Lampensockelstift einen zünddurchschlagssicheren Spalt bildet, bevor der Sockelstift beim Einführen in die Fassung den Gegenkontakt berührt und damit für den Fall eines Versagens des Schalters bei der Herausnahme der Lampe eine größere Sicherheit gewährleistet, c) das bewegliche Organ des Schalters ist als Schaltbrücke (8) ausgebildet, die von dem beweglichen Gegenkontakt (4) betätigt wird. PATENT CLAIMS: 1. Touch-safe, shock-proof and explosion-proof Socket for single-pin fluorescent lamps with one in an insulating socket guided movable mating contact for the lamp base pin and one of the base pin via the counter contact operated switch, which is in the power supply of the associated second version is and automatically when pulling out the base pin from the socket is opened, characterized by the combination of the following features: a) the over Flameproof column with the outside air connected switch room (23) is at least one leading into the contact space (24) of the lamp cap pin, between the movable mating contact (4) and the insulating material bushing (15), Flameproof gap in connection with the outside air, b) the insulating material bushing (15) is dimensioned in such a way that, together with the lamp base pin, it forms a flameproof Gap forms before the base pin makes the mating contact when it is inserted into the socket touches and thus in the event of failure of the switch when removing greater safety of the lamp, c) the moving part of the switch is designed as a switching bridge (8) which is actuated by the movable mating contact (4) will. 2. Fassung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gegenkontakt (4) für den Lampensockelstift als kolbenartiges, in der Sockelstiftrichtung verschiebbares Zwischenorgan für die Betätigung der Schalterbrücke ausgebildet und durch eine zweckmäßig als Stromzuführung dienende Feder (16) in Richtung zur Lampe belastet ist. 2. Socket according to claim 1, characterized in that the mating contact (4) for the lamp base pin as a bulb-like, displaceable in the base pin direction Intermediate member designed for the actuation of the switch bridge and expedient by a serving as a power supply spring (16) is loaded in the direction of the lamp. 3. Fassung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußklemmen (6, 10, 11) für die Zuleitungen als Durchführungen durch die den Schaltraum (23) abschließende Wand (17) ausgebildet sind und die Leitungsanschlußstellen in einem besonderen getrennten Anschlußraum (22) liegen. 3. Socket according to claim 1 or 2, characterized in that the connecting terminals (6, 10, 11) for the supply lines are designed as bushings through the wall (17) closing off the control room (23) and the line connection points are in a special separate connection space ( 22) lie. 4. Fassung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger der Schaltbrücke (8) zur Halterung und Führung mit dem Gegenkontakt für den Lampensockelstift gekoppelt und entsprechend der Querschnittsform des Schaltraumes gestaltet und so bemessen ist, daß der Schaltraum beim Zurückdrücken des Gegenkontaktes und Schließen des Schalters eine wesentliche Verkleinerung erfährt. 4th version according to one of the Claims 1 to 3, characterized in that the carrier of the switching bridge (8) for Bracket and guide coupled with the mating contact for the lamp base pin and is designed and dimensioned in accordance with the cross-sectional shape of the switch room, that the control room when pushing back the mating contact and closing the switch undergoes a substantial reduction in size. 5. Fassung nach Anspruch 2 oder folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß sie sich in an sich bekannter Weise mittels einer in Richtung zur Lampe wirksamen Vorschubfeder (26) an dem Fassungshalter abstützt, und daß die Vorschubfeder stärker bemessen ist als die den Gegenkontakt belastenden und beim Herausziehen des Sockelstiftes die Unterbrechung des Schalters bewirkenden Feder (16). 5. Version according to claim 2 or the following, characterized in that it is in a manner known per se by means of an in Direction to the lamp effective feed spring (26) is supported on the socket holder, and that the feed spring is dimensioned to be stronger than that which loads the mating contact and causing the switch to be interrupted when the socket pin is pulled out Spring (16). 6. Fassung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie mit einer auf die Lampe hinweisenden Anschlußmuffe (28) für eine das Lampenende umfassende und abdichtende Verbindungshülse (29) versehen ist (Fig. 3). 6. Socket according to claim 5, characterized in that it is provided with a on the lamp pointing connection sleeve (28) for a lamp end encompassing and sealing connecting sleeve (29) is provided (Fig. 3). 7. Fassung nach Anspruch 5, gekennzeichnet durch ihre Anordnung in einem Haltergehäuse, welches eine auf die Lampe hinweisende Anschlußmuffe (28a) für eine das Lampenende umfassende und abdichtende Verbindungshülse bildet (Fig. 4). In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Auslegeschrift Nr. 1005185; deutsches Gebrauchsmuster Nr.1736196; britische Patentschrift Nr. 600 595; französische Patentschriften Nr. 1013 396, 1140 589; USA.-Patentschrift Nr. 2 715 216; Patentschrift Nr. 12 951 des Amtes für Erfindungs-und Patentwesen in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands; VDE-Vorschriften O 170/N.44 und O 171/1V.44 (Zweiter Nachdruck 1952), § 14, Tafeln III.7. Version according to claim 5, characterized by their arrangement in a holder housing which has a the lamp pointing connection sleeve (28a) for a lamp end encompassing and sealing connecting sleeve forms (Fig. 4). Considered publications: German Auslegeschrift No. 1005185; German utility model number 1736196; British U.S. Patent No. 600,595; French Patent Nos. 1013 396, 1140 589; U.S. Patent No. 2,715,216; Patent No. 12,951 of the Office for Invention and Patent system in the Soviet zone of occupation in Germany; VDE regulations O 170 / N.44 and O 171 / 1V.44 (second reprint 1952), § 14, plates III.
DEM40183A 1959-01-13 1959-01-13 Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps Pending DE1159563B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40183A DE1159563B (en) 1959-01-13 1959-01-13 Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM40183A DE1159563B (en) 1959-01-13 1959-01-13 Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1159563B true DE1159563B (en) 1963-12-19

Family

ID=7303622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM40183A Pending DE1159563B (en) 1959-01-13 1959-01-13 Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1159563B (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE12951C (en) * W. LAMBRECHT in Göttingen Hygro barometer
GB600595A (en) * 1944-11-25 1948-04-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to tubular electric lamp holders
FR1013396A (en) * 1949-03-03 1952-07-28 Sylvania Electric Prod Lamp holder
US2715216A (en) * 1952-10-18 1955-08-09 Neon Products Inc Insulator and socket assembly for fluorescent tubes
DE1736196U (en) * 1953-03-19 1956-12-20 Vossloh Werke Gmbh TOUCH PROTECTIVE SOCKET ARRANGEMENT FOR THE RECEIVING OF DISCHARGE TUBES WITH A PIN-SHAPED CONTACT AT EACH END.
DE1005185B (en) * 1952-03-11 1957-03-28 Philips Patentverwaltung Touch-safe and explosion-proof socket for electric lamps with pin base
FR1140589A (en) * 1955-07-04 1957-07-29 Mij Voor Metaalbewerking Ind N Support for discharge tube or electric lighting

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE12951C (en) * W. LAMBRECHT in Göttingen Hygro barometer
GB600595A (en) * 1944-11-25 1948-04-13 British Thomson Houston Co Ltd Improvements in and relating to tubular electric lamp holders
FR1013396A (en) * 1949-03-03 1952-07-28 Sylvania Electric Prod Lamp holder
DE1005185B (en) * 1952-03-11 1957-03-28 Philips Patentverwaltung Touch-safe and explosion-proof socket for electric lamps with pin base
US2715216A (en) * 1952-10-18 1955-08-09 Neon Products Inc Insulator and socket assembly for fluorescent tubes
DE1736196U (en) * 1953-03-19 1956-12-20 Vossloh Werke Gmbh TOUCH PROTECTIVE SOCKET ARRANGEMENT FOR THE RECEIVING OF DISCHARGE TUBES WITH A PIN-SHAPED CONTACT AT EACH END.
FR1140589A (en) * 1955-07-04 1957-07-29 Mij Voor Metaalbewerking Ind N Support for discharge tube or electric lighting

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2749028C2 (en) High voltage connector
DE3406295C2 (en) Explosion-proof illuminated switch and illuminated pushbutton
DE1159563B (en) Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps
DE2350832B2 (en) High voltage switch
DE2300433A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE1260590B (en) Switch opened by explosion of a load
DE1200171B (en) Electric ignition screw
DE1539415C3 (en) Glow lamp screw socket with contact protection
DE1220010B (en) Electric switch
DE683422C (en) Explosion proof electrical socket
DE2724718C3 (en) Screw socket, in particular lamp socket
DE1270647B (en) Firedamp and explosion-proof, multi-pole connector with switch
DE2240492B2 (en) Control panel for medium-voltage three-phase systems
DE629684C (en) Device for the ignition of an electric gas or vapor discharge tube
DE1044961B (en) Firedamp and explosion-proof lamp socket
DE485282C (en) Explosion-proof electrical plug contact with rotary switch
DE516174C (en) Plug-in device with an insulating piece that moves in front of the voltage-carrying contact sleeves when the plug is pulled out
DE693238C (en) d the sockets switching elements are provided
DE1009924B (en) Insertable intermediate socket with lamp ejector for flash lamps with glass base
DE545435C (en) Explosion and firedamp proof plug switch with momentary release of the switch
DE836824C (en) Ignition and operating equipment for electric discharge tubes, especially mains operated fluorescent lamps
DE561838C (en) Plug switch with built-in transformer and two circuits
DE714362C (en) Low-liquid extinguishing chamber switch with series resistor
DE1931805C (en) Explosion-proof socket for single-pin fluorescent lamps
DE931249C (en) Socket for lamps with bayonet socket, especially for use in areas where there is a risk of firedamp and explosion