DE1156423B - Device for lifting the lower sheet of a stack individually - Google Patents

Device for lifting the lower sheet of a stack individually

Info

Publication number
DE1156423B
DE1156423B DEST19875A DEST019875A DE1156423B DE 1156423 B DE1156423 B DE 1156423B DE ST19875 A DEST19875 A DE ST19875A DE ST019875 A DEST019875 A DE ST019875A DE 1156423 B DE1156423 B DE 1156423B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transition
hopper
parts
stack
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEST19875A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Hans Kudritzki
Klaus Kiekbusch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent Deutschland AG
Original Assignee
Standard Elektrik Lorenz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Standard Elektrik Lorenz AG filed Critical Standard Elektrik Lorenz AG
Priority to DEST19875A priority Critical patent/DE1156423B/en
Publication of DE1156423B publication Critical patent/DE1156423B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H1/00Supports or magazines for piles from which articles are to be separated
    • B65H1/08Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device
    • B65H1/24Supports or magazines for piles from which articles are to be separated with means for advancing the articles to present the articles to the separating device with means for relieving or controlling pressure of the pile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Vorrichtung zum einzelnen Abheben des unteren Blattes eines Stapels Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum einzelnen Abheben gestapelter, dünner, gleichformatiger Blätter aus Papier, Metall usw., die biegsam und elastisch sind. Der Stapel verläuft hierbei senkrecht und es soll das jeweils untere Blatt einzeln abgehoben und einer Transportanlage oder einer Bearbeitungsmaschine zugeführt werden. Da diese Vorrichtung in erster Linie zum Vereinzeln von gleichformatigen Schriftstücken gedacht ist, die nacheinander einer Bearbeitungsmaschine, beispielsweise einer Buchungsmaschine zugeführt werden sollen, muß dafür gesorgt werden. daß ein Doppel abzug praktisch ausgeschlossen ist. Ein solcher Doppelabzug würde das einwandfreie Bearbeiten einer großen Menge solcher Schriftstücke so stören, daß durch das Auffinden des so entstehenden Fehlers die Wirtschaftlichkeit der Anlage in Frage gestellt werden kann.Device for lifting the lower sheet of a stack individually The invention relates to a device for the individual lifting of stacked, thin sheets of the same size made of paper, metal, etc. that are pliable and elastic are. The stack runs vertically and the lower sheet should be used lifted individually and fed to a transport system or a processing machine will. Since this device is primarily used to separate items of the same size Documents is intended to be sent one after the other to a processing machine, for example are to be fed to an accounting machine, this must be ensured. the existence Double deduction is practically impossible. Such a double trigger would be perfect Editing a large amount of such documents so bothered by finding them the resulting error calls into question the profitability of the system can be.

Bekannte Vorrichtungen zum einzelnen Abheben des unteren Blattes eines Stapels arbeiten mit einem gesteuerten Sauger, der unter dem Füllschacht, der den Stapel enthält, auf- und abwärts bewegt wird, bei der Abwärtsbewegung das untere Blatt ergreift und un die Förderanlage oder Bearbeitungsmaschine abgibt. Known devices for lifting the lower sheet individually of a stack work with a controlled suction cup, which is located under the filling chute, containing the stack is moved up and down, while moving down the grabs the lower sheet and delivers it to the conveyor system or processing machine.

Der Füllschacht besitzt zu diesem Zweck an zwei gegenüberliegenden Kanten Stützleisten zum Tragen des gestapelten Gutes. Beim Herabziehen des unteren Blattes wird dieses durch die Kraft des Saugers gebogen, so daß es mit den abgestützten Kanten über die Stützleisten hin aus rutscht und so freigegeben wird.The filling chute has two opposite sides for this purpose Edge support strips for carrying the stacked goods. When pulling down the lower This sheet is bent by the force of the suction device, so that it is supported by the Edges over the support strips slips out and is released.

Bei einem kleinen Stapel, also bei einer geringen Stapelhöhe, liegt nur ein geringes Gewicht auf den Stützkanten. Das Herausziehen des unteren Blattes aus dem Stapel erfolgt ohne starke Reibung. Die Gefahr eines Doppelabzuges ist somit gering oder überhaupt nicht gegeben. Der Füllschacht wird von oben beliefert. Ein kleiner Stapel bedingt aber ein häufiges Nachfüllen des Schachtes, was zwecks wirtschaftlichen Arbeitens der Anlage vermieden werden soll. In the case of a small stack, i.e. a low stack height, is only a light weight on the supporting edges. Pulling out the lower sheet from the stack takes place without strong friction. The risk of a double deduction is thus little or not given at all. The filling chute is supplied from above. A but a small stack requires frequent refilling of the shaft, which is economical Working of the system should be avoided.

Um ein Arbeiten eines Stapels großer Höhe zu ermöglichen, ist es bekannt, den Füllschacht mit Rillen zu versehen, die in ihm quer zur Stapelnchtung verlaufen. Auf diese Weise wird ein Teil des Stapels abgestützt, so daß der Druck des Stapels auf den Stützleisten nicht zu groß werden kann. Aber auch diese Vorrichtungen sind nur für verhältnismäßig kleine Stapel verwendbar. Darüber hinaus besteht die Gefahr eines ungleichmäßigen Arbeitens, wenn die einzelnen Blätter verschiedene Stärken besitzen, so daß steifere Stücke das Durchdringen des Stapels auf die Stützleisten verhindern.In order to enable a stack to work at a great height, it is known to provide the hopper with grooves that run in it transversely to the stacking device. In this way part of the stack is supported, so that the pressure of the stack cannot get too big on the support bars. But even these devices are Can only be used for relatively small stacks. In addition, there is a risk uneven work when the individual blades are of different thicknesses have so that stiffer pieces penetrate the stack onto the support strips impede.

Bei einer anderen bekannten Anordnung besteht der Füllschacht aus einem oberen Teil der zur Auf- nahme des Gutes dient, und einem unteren Teil mit einem geringen Fassungsvermögen, aus dem das unterste Blatt abgezogen wird. Es wird dort also für einen gleichartigen Druck auf die Stützleisten des unteren Schachtteils gesorgt. Der obere Schachtteil ist so ausgebildet, daß er zumindest beim Übergang in den unteren schmaler ist als die Breite des Gutes so daß die einzelnen Blätter nur schräg in ihm liegen können. Der Druck auf den unteren Schachtteil wird also bei dieser Anordnung dadurch verringert, daß er nur auf einer Seite wirkt; er wird jedoch nicht ganz aufgehoben, so daß einseitig das unterste Blatt stark gegen die Stützleisten gedrückt wird. Die bekannte Anordnung ist auch nicht zum Vereinzeln von dünnen Blättern bestimmt, sondern zum einzelnen Abheben von Päckchenzuschnitten aus Karton. Für das Vereinzeln von Buchungsunterlagen, beispielsweise Schecks, kann somit die bekannte Anordnung nicht zufriedenstellend arbeiten. In another known arrangement, the hopper consists of an upper part of the taking of the goods, and a lower part a small capacity from which the bottom sheet is removed. It will there so for a similar pressure on the support strips of the lower shaft part taken care of. The upper shaft part is designed so that it is at least at the transition in the lower is narrower than the width of the good so that the individual leaves can only lie obliquely in it. The pressure on the lower part of the manhole is therefore reduced in this arrangement in that it only acts on one side; he will but not completely canceled, so that on one side the bottom sheet strongly against the Support bars is pressed. The known arrangement is also not for isolation determined by thin sheets, but for the individual lifting of parcel blanks made of cardboard. For separating accounting documents, such as checks, thus the known arrangement does not work satisfactorily.

Die Erfindung bezieht sich auf eine solche Vorrichtung zum einzelnen Abheben des untersten von waagerecht in einem Füllschacht gestapelten, dünnen, gleichformatigen Blättern aus Papier, Metall usw. Bei dieser Vorrichtung ist der Füllschacht in einen oberen und einen unteren Teil unterteilt, und der obere Teil ist mindestens am Übergang in den unteren Teil schmaler als die Breite des Gutes, während der untere Teil, der nur ein geringes Fassungsvermögen aufweist, eine für das Gut ausreichende Breite besitzt. Die den bekannten Anordnungen anhaftenden Nachteile werden gemäß der Erfindung dadurch vermieden, daß beide Teile beim Übergang ineinander in einer Richtung geringfügig gegeneinander versetzt sind, so daß sich zwischen beiden Schachtteilen eine Stufe befindet, und daß der obere Teil am versetzten Übergang und an der der Stufe gegenüberliegenden Wand allmählich breiter wird und sich praktisch nahezu stufenlos an die Wand des unteren Teils anschließt. The invention relates to such a device in detail Lifting off the bottom of stacked horizontally in a hopper, thin sheets of the same size made of paper, metal, etc. With this device the hopper is divided into an upper and a lower part, and the upper Part is narrower than the width of the at least at the transition to the lower part Good, while the lower part, which has only a small capacity, has a sufficient width for the good. Those adhering to the known arrangements Disadvantages are avoided according to the invention that both parts in the transition are slightly offset from one another in one direction, so that there is a step between the two manhole parts, and that the upper part is offset Transition and on the wall opposite the step gradually becomes wider and adjoins the wall of the lower part practically almost steplessly.

Auf diese Weise ist es möglich auch bei beliebig hohen Stapelhöhen den Druck auf die unteren Stützleisten gering zu halten, so daß ein gleichmäßiges Abziehen des unteren Blattes möglich ist. In this way, it is possible even with stacking heights of any height to keep the pressure on the lower support strips low, so that a uniform Peeling off the lower sheet is possible.

Zur Erläuterung der Erfindung und deren Arbeitsweise dienen die Zeichnungen, von denen Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Vorrichtung nach der Erfindung schematisch darstellt, während Fig. 2 einen Schnitt durch den Füllschacht dieser Anordnung zeigt. The drawings serve to explain the invention and its mode of operation, of which Fig. 1 is a perspective view of the device according to the invention represents schematically, while FIG. 2 shows a section through the filling shaft of this Arrangement shows.

Der Füllschacht des Ausführungsbeispiels nach den Fig. 1 und 2 besteht aus dem oberen Teil 1, der beispielsweise ungefähr 8/10 der gesamten Höhe einnimmt. Bei entsprechenden Abänderungen der Gesamthöhe ändert sich dieses Verhältnis. Der untere Teil 2 trägt an seiner Unterkante an zwei gegenüberliegenden Seiten Stützleisten 3, auf denen das abzuziehende Gut aufliegt. Die beiden Teile des Füllschachtes stoßen versetzt gegeneinander zusammen. The hopper of the embodiment according to FIGS. 1 and 2 consists from the upper part 1, which for example occupies approximately 8/10 of the total height. If the total height changes accordingly, this ratio changes. Of the lower part 2 carries support strips on its lower edge on two opposite sides 3, on which the item to be removed rests. Push the two parts of the hopper offset against each other.

Dies wird dadurch erreicht, daß der obere Teil so ausgebildet ist, daß eine Seitenfläche des oberen Teils gegenüber der entsprechenden Seitenfläche des unteren Teils nach innen gerückt ist, während im unteren Teil die gegenüberliegende Längskante nach innen gerückt ist. Praktisch wird dies durch Einführen von Leisten 4 und 5 durchgeführt, die den ursprünglich quaderförmigen Innenraum beider Schachtteile in der entsprechenden Richtung verkleinern. Die Leisten 4 und 5 sind an der Stelle des Übergangs des einen Teils in den anderen abgerundet oder abgeflacht.This is achieved in that the upper part is designed in such a way that that a side surface of the upper part opposite the corresponding side surface of the lower part is moved inwards, while in the lower part the opposite Long edge is moved inwards. This is made practical by inserting strips 4 and 5 carried out, the originally cuboid interior of both manhole parts zoom out in the appropriate direction. The strips 4 and 5 are in place the transition from one part to the other is rounded or flattened.

In dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 verlaufen die aufeinanderstoßenden Längskanten in einer Geraden, so daß beide Teile aus einem gemeinsamen quaderförnugen Körper hergestellt sein können. In the embodiment of FIG. 1, the abutting one run Longitudinal edges in a straight line so that both parts form a common cuboid shape Body can be manufactured.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 zeigt die beiden Schachtteile 1 und 2 dergestalt, daß der obere Teil 1 in einem kleinen Winlcel von der vertikalen Geraden abweicht. Die Wandung des oberen Teils wird einerseits von der Wandung des Behälters 1 und andererseits von der auf der gegenüberliegenden Wand angebrachten Leiste 4 gebildet. Unter dem Schacht ist der steuerbare Sauger 6 angeordnet, der sich auf- und abwärts bewegt. The embodiment according to FIG. 2 shows the two shaft parts 1 and 2 in such a way that the upper part 1 is in a small angle from the vertical Straight line deviates. The wall of the upper part is on the one hand by the wall of the Container 1 and on the other hand from that mounted on the opposite wall Bar 4 formed. The controllable suction device 6 is arranged under the shaft moves up and down.

Der Schacht wird von oben mit gleichformatigem Gut aus dünnen Blättern gefüllt. Die unteren Teile des Gutes dringen bis auf die Leisten 3 vor und liegen auf diesen auf. Die Blätter jedoch, die der untere Teil 2 nicht mehr aufzunehmen vermag, nehmen im oberen Teil 1 eine schräge Lage ein, indem sie sich einerseits auf der Oberkante der Leiste 5 und andererseits an der Innenfläche der Leiste 4 abstützen. Durch die abgeflachte Kante der Leiste 4 blättern die unteren, im oberen Teil des Schachtes liegenden Blätter einzeln nach unten, erreichen damit den durch den versetzten Aufbau gebildeten freien Raum im unteren Schachtteil 2, fallen dann mit der rechts dargestellten Kante in diesen Schachtteil hinein und rutschen schließlich mit der linken Kante nach, so daß der untere Schachtteil bei genügendem Vorrat stets vollständig und gleichmäßig gefüllt ist. Die Ladung des oberen Schachtteils kann aber auf die Ladung im unteren Teil nicht drücken, da sie in der angegebenen Weise abgestützt ist. Die unteren Blätter werden in bekannter Weise an zwei gegenüberliegenden Seiten, die zweckmäßig nicht die Seiten sind, an denen sich die Leisten 4 und 5 befinden, durch die Stützleisten 3 getragen. Der Sauger 6 arbeitet in bekannter Weise: Er wird nach oben bewegt, wobei seine Saugwigrkung eingeschaltet wird, ergreift das untere Blatt etwa in der Mitte und zieht es herab. Dadurch wird dieses so gebogen, daß die Bogensehne kleiner als der Innen abstand zwischen den Stützleisten 3 wird, so daß das Blatt den Stapel verlassen kann. From above, the shaft is made of thin sheets of material of the same size filled. The lower parts of the goods penetrate up to the strips 3 and lie on this. The leaves, however, which the lower part 2 no longer take up able to take a sloping position in the upper part 1 by being on the one hand on the upper edge of the strip 5 and, on the other hand, on the inner surface of the strip 4 prop up. By the flattened edge of the bar 4 scroll the lower, in the upper Part of the shaft lying sheets individually downwards, thus reaching the through the staggered structure formed free space in the lower shaft part 2, then fall with the edge shown on the right into this shaft part and finally slide with the left edge, so that the lower part of the manhole always has enough stock is completely and evenly filled. The load of the upper part of the shaft can but do not press on the charge in the lower part as it works in the specified manner is supported. The lower leaves are in a known manner on two opposite one another Sides that are not appropriately the sides on which bars 4 and 5 are carried by the support strips 3. The sucker 6 works in a known manner Way: He is moved upwards, whereby his suction mechanism is switched on, seizes the lower sheet about in the middle and pulls it down. This is how it is bent that the bowstring is smaller than the inner distance between the support strips 3, so that the sheet can leave the stack.

Da auf das untere Blatt des Stapels, das zunächst abgezogen wird, stets eine annähernd gleichbleibendc Kraft drückt, die von der Füllung des Stapels praktisch unabhängig ist, herrschen beim Abziehen des unteren Blattes durch den Sauger stets gleichbleihende Verhältnisse. Ein Doppelabzug kann bei einmal eingestellten Bedingungen nicht auftreten. Die Vorrichtung nach der Erfindung ermöglicht es auch, den oberen Teil des Füllschachtes sehr hoch zu machen, so daß er ein großes Volumen besitzt und nur in großen Zeiträumen nachgefüllt zu werden braucht. Since on the lower sheet of the stack, which is first pulled off, always an approximately constant force that presses from the filling of the stack is practically independent, prevail when the lower sheet is peeled off by the Sucker always constant ratios. A double trigger can be set once Conditions do not occur. The device according to the invention also makes it possible to make the upper part of the hopper very high so that it has a large volume and only needs to be topped up over long periods of time.

Die Arbeitsleistung der Vorrichtung ist bei ununterbrochenem Betrieb, der hier möglich ist, sehr hoch, insbesondere da eine sehr hohe Abzugsgeschwbndigkeit möglich ist.The performance of the device is with uninterrupted operation, which is possible here, very high, especially since a very high take-off speed is possible.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Vorrichtung zum einzelnen Abheben des untersten von waagerecht in einem einen oberen und einen unteren Teil enthaltenden Füllschacht gestapelten, dünnen, gleichformatigen Blättern aus Papier, Metall usw. durch einen unter dem Füllschacht auf- und abwärts bewegten, gesteuerten Sauger, der das untere Blatt, das auf zwei an gegenüberliegenden unteren Kanten des Schachtes angeordneten Stützleisten aufliegt, beim Herabziehen verbiegt, wobei der obere Teil des Füllschachtes zumindest beim Übergang in den unteren schmaler als die Breite des Gutes ist, so daß die einzelnen Blätter nur schräg in ihm liegen können, und der untere Teil nur ein geringes Fassungsvermögen, aber eine für das Gut ausreichende Breite besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß beide Teile (1, 2) beim Übergang ineinander in einer Richtung geringfügig gegeneinander versetzt sind, so daß sich zwischen beiden Schachtteilen eine Stufe (5) bildet, und daß der obere Teil des Füllschachtes am Übergang in den unteren und an der der Stufe gegenüberliegenden Wand allmählich breiter wird und sich praktisch nahezu stufenlos an die Wand des unteren Teils anschließt. PATENT CLAIMS: 1. Device for lifting the bottom one at a time from horizontally in a hopper containing an upper and a lower part stacked, thin, uniformly sized sheets of paper, metal, etc. through one controlled suction cup moving up and down under the filling chute, the lower one Sheet, which is arranged on two on opposite lower edges of the shaft Support strips rests, bends when pulled down, with the upper part of the hopper at least at the transition to the lower one, it is narrower than the width of the property, so that the individual leaves can only lie obliquely in it, and the lower part only has a small capacity, but a width sufficient for the goods, characterized in that both parts (1, 2) at the transition into one another in one Direction are slightly offset from one another, so that between the two manhole parts a step (5) forms, and that the upper part of the hopper at the transition into the at the bottom and on the wall opposite the step gradually widens and adjoins the wall of the lower part practically almost steplessly. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (1) des Füllschachtes gegen den unteren Teil (2) in der Richtung, in der die beiden Teile gegeneinander versetzt zusammentreffen, mit kleinem Winkel geneigt ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the upper Part (1) of the hopper towards the lower part (2) in the direction in which the two parts meet offset against each other, with a small angle is inclined. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Teil (1) des Füll- schachtes nur nahe des Obergangs in den unteren Teil (2) geneigt verläuft. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the upper Part (1) of the filling shaft only inclined near the transition to the lower part (2) runs. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 264 330, 1 060 701; USA.-Patentschrift Nr. 2 956 802. Considered publications: German Patent Specifications No. 264,330, 1,060,701; U.S. Patent No. 2,956,802.
DEST19875A 1962-10-22 1962-10-22 Device for lifting the lower sheet of a stack individually Pending DE1156423B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19875A DE1156423B (en) 1962-10-22 1962-10-22 Device for lifting the lower sheet of a stack individually

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST19875A DE1156423B (en) 1962-10-22 1962-10-22 Device for lifting the lower sheet of a stack individually

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1156423B true DE1156423B (en) 1963-10-31

Family

ID=7458379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST19875A Pending DE1156423B (en) 1962-10-22 1962-10-22 Device for lifting the lower sheet of a stack individually

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1156423B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264330C (en) *
US2956802A (en) * 1958-05-05 1960-10-18 Huck Company Sheet feeding devices

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE264330C (en) *
US2956802A (en) * 1958-05-05 1960-10-18 Huck Company Sheet feeding devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2842116A1 (en) DEVICE FOR MOVING THREE-DIMENSIONAL OBJECTS, IN PARTICULAR STACKS OF PRINTED PRODUCTS
EP0417503B1 (en) Method and means for handling piled, preferably folded printed products
DE4035351A1 (en) Device presenting piles to sheet separating location
DE2528126C3 (en) Device for group delivery of stacked containers
DE2728955A1 (en) METHOD FOR DIVISIONING PCBS AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DD201980A5 (en) FEEDING DEVICE FOR TIMBER STACK
DE1156423B (en) Device for lifting the lower sheet of a stack individually
DE3703845A1 (en) DEVICE FOR SEPARATING STACKED CUTTINGS
DE3917373A1 (en) DEVICE FOR DEPOSITING LEAVES
CH630577A5 (en) FEED MECHANISM FOR FOLDED BLANKS OF PACKAGING MATERIAL.
EP0030672B1 (en) Device for stacking folding boxes coming out of a folding box glueing machine
DE2008236C3 (en) Card conveyor
DE1623178B2 (en) DEVICE FOR SORTING COINS AND SIMILAR DISC-SHAPED OBJECTS
EP0288426B1 (en) Storing device with at least one pallet for stacked materials
DE2856295A1 (en) DEVICE FOR CREATING FLAT OBJECTS LIKE CARDBOARDS OR THE LIKE. FOR MACHINES FOR PROCESSING SUCH ITEMS
DE3022619A1 (en) STACKING DEVICE FOR STACKING TEXTILE SURFACES OR THE LIKE.
CH457515A (en) Non-stop sheet stacker
DE2210383A1 (en) DEVICE FOR CROSS-WIDELY STACKING AND UNSTACKING OF STACKING GOODS, IN PARTICULAR SLATS
AT364790B (en) DEVICE FOR TRANSPORTING PLATE-SHAPED WORKPIECES
DE305950C (en)
DE1267614B (en) Method and device for detecting and separating the sheets of a sheet stack and for transporting the individual sheets to a work station
DE1761485A1 (en) Method and device for separating stacks of flat paper or plastic workpieces
DE4007481C2 (en)
DE2919624A1 (en) Stacking machine using intermediate layers - assembles item layers on table with two plates at different levels
AT236212B (en) Device for opening and erecting folded boxes, which in the opened state preferably have a rectangular cross-section