DE1155266B - Lighting device for projector - Google Patents

Lighting device for projector

Info

Publication number
DE1155266B
DE1155266B DEB52244A DEB0052244A DE1155266B DE 1155266 B DE1155266 B DE 1155266B DE B52244 A DEB52244 A DE B52244A DE B0052244 A DEB0052244 A DE B0052244A DE 1155266 B DE1155266 B DE 1155266B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
clamping
lighting device
clamping jaws
clamping screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB52244A
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Schleifer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eugen Bauer GmbH
Original Assignee
Eugen Bauer GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eugen Bauer GmbH filed Critical Eugen Bauer GmbH
Priority to DEB52244A priority Critical patent/DE1155266B/en
Publication of DE1155266B publication Critical patent/DE1155266B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B21/00Projectors or projection-type viewers; Accessories therefor
    • G03B21/14Details
    • G03B21/20Lamp housings
    • G03B21/2046Positional adjustment of light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer Zusatz zum Patent 1033 927 Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer mit im wesentlichen stabförmiger, quer zur optischen Achse liegender Entladungslampe und deren Fassung aufnehmenden, allseitig kippbar an einem Ständer angebrachten Haltestücken, die senkrecht zur Längsachse der Lampe nicht verschiebbar sind und von denen eines in seiner Entfernung von der optischen Achse festgelegt ist, nach Patent 1033927. Illumination device for projector addendum to patent 1033 927 The invention relates to a lighting device for projector with a substantially rod-shaped discharge lamp lying transversely to the optical axis and holding pieces that can be tilted on all sides and are attached to a stand and that are not displaceable perpendicular to the longitudinal axis of the lamp one of which is fixed in its distance from the optical axis, according to patent 1033927.

Es ist bekannt, eine Glühlampe mit ihrer Fassung in einen Klemmring axial einzuschieben und den Ring mit Hilfe einer Schraube zusammenzuziehen, so daß er einen guten Stromübergang gewährleistet. Dieser nach Art einer Rohrschelle zusammengezogene Ring ergibt keine genaue Zentrierung für die Lampenfassung, so daß der Ring kardanisch befestigt ist und mit Hilfe von Stellschrauben so eingerichtet werden kann, daß die Glühfäden der Lampe die richtige Lage einnehmen. Das Auswechseln der Lampe wird durch dieses stets notwendige Justieren verzögert; außerdem eignet sich diese Bauart nur für Lampen, die nur an einem Ende befestigt werden, da eine Lampe mit Fassungen an ihren beiden Enden nicht an jeder Fassung axial eingeschoben werden könnte. Besonders langgestreckte Lampen können aber auf die bekannte Art nicht genügend sicher gehalten werden. Auch ist die Justierung unbefriedigend, wenn sich die Brennstelle weit von der Einspantistelle entfernt befindet.It is known to have an incandescent lamp with its socket in a clamping ring insert axially and pull the ring together with a screw so that it ensures a good current transfer. This contracted like a pipe clamp The ring does not provide an exact centering for the lamp socket, so that the ring is cardanic is attached and can be set up with the help of adjusting screws so that the filaments of the lamp are in the correct position. Replacing the lamp will be delayed by this always necessary adjustment; this type of construction is also suitable only for lamps that are only attached at one end, as a lamp with sockets could not be inserted axially at both ends of each socket. Particularly However, elongated lamps cannot be held securely enough in the known manner will. The adjustment is also unsatisfactory if the focal point is far from the one-chipping point is removed.

Weiter ist bekannt, röhrenförmige Lampen an jedem Ende zwischen Kontaktstreifen aufzunehmen, die sich auf Grund ihrer eigenen Elastizität gegen die Lampenfassungen legen. Die dabei erzielte Berührung reicht nur für begrenzte Stromstärken aus. Die Kontaktstreifen liegen dazuhin an den Fassungen mit unkontrollierter Kraft an und können die Fassungen nicht genau in einer vorgeschriebenen Lage halten. Bei Röhrenlampen, die zur Raumbeleuchtung dienen, ist das allerdings auch nicht wesentlich; die bekannte Halterung eignet sich aber nicht für Entladungslampen. in Bildwerfern, die hohe Stromstärken verlangen und deren Lichtbogen genau in der optischen Achse liegen muß.It is also known to have tubular lamps at each end between contact strips take up, due to their own elasticity against the lamp sockets place. The contact achieved is only sufficient for limited currents. the For this purpose, contact strips rest on the sockets with uncontrolled force and cannot hold the frames exactly in a prescribed position. With tube lamps, which are used for room lighting, this is not essential either; the well-known However, the holder is not suitable for discharge lamps. in viewers that high Demand currents and their arcs lie exactly in the optical axis got to.

Die Nachteile der bekannten Beleuchtungseinrichtungen werden für eine Einrichtung der eingangs genannten Art dadurch veriilieden, daß jedes Haltestück zwei von einer Klemmschraube gegeneinander bewegbare Klemmbacken hat, welche bei eingesetzter Lampe je einen Zapfen der Lampenfassungen in an sich bekannter Weise mindestens teilweise umgreifen, daß mindestens jeweils eine von zwei zusammengehörenden Klemmbacken starr ausgebildet und mit Befestigungs- und Führungsmitteln sowie Mitteln zum Zuführen von Strom fest und mit der zugehörigen Klemmbacke verbunden ist unter Verwendung federnder Mittel, welche die Klemmbacken auch bei gelöster Klemmschraube zu nähern versuchen.The disadvantages of the known lighting devices are for a Device of the type mentioned at the outset by the fact that each holding piece has two clamping jaws which can be moved relative to one another by a clamping screw, which at inserted lamp each a pin of the lamp sockets in a known manner at least partially encompass that at least one of two belonging together The clamping jaws are rigid and have fastening and guide means and means for supplying current is fixed and connected to the associated clamping jaw under Use of resilient means, which the clamping jaws even when the clamping screw is loosened try to approach.

Diese Ausbildung erlaubt der Lampe, wie es für ein rasches Auswechseln ohne jeweiliges Nachjustieren nötig ist, keine Bewegungsfreiheit quer zur Lampenachse, dank der Beweglichkeit der Haltestücke aber an einem Ende ein Längsverschieben und an beiden Enden ein Kippen in jeder Richtung, so daß Spannungen vom Lampenkörper ferngehalten werden. Die starre Ausnehmung der Klemmbacken legt die Lampenachse eindeutig und unabhängig vom Anziehen der Klemmschrauben fest, so daß die Lampe rasch von Hand eingesetzt werden kann und die Klemmschraube nur nötig ist, um einen guten Stromübergang zu sichern, die Lage der Lampe aber unbceinflußt läßt.This training allows the lamp, as it is, for quick replacement no readjustment is necessary, no freedom of movement across the lamp axis, but thanks to the mobility of the holding pieces a longitudinal shift at one end and at both ends a tilt in each direction, so that stresses from the lamp body be kept away. The rigid recess of the clamping jaws defines the lamp axis clearly and independently of tightening the clamping screws firmly so that the lamp can be inserted quickly by hand and the clamping screw only needs to be opened to ensure good current transfer, but leaves the position of the lamp unaffected.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung wiedergegeben. Es zeigt Fig. 1 eine Ansicht einer Beleuchtungseinrichtung, zum Teil im Schnitt, Fig. 2 eine Teilansicht nach II-II der Fig. 1 in größerem Maßstab, zum Teil im Schnitt, Fig. 3 eine Teilansicht nach 111-11l der Fig. 1 in größerem Maßstab.An embodiment of the invention is shown in the drawing. 1 shows a view of a lighting device, partly in section. FIG. 2 shows a partial view according to II-II of FIG. 1 on a larger scale, partly in section. 3 shows a partial view according to 111-11l of FIG. 1 on a larger scale.

Ein Ständer 1 ist in einem nicht dargestellten Gehäuse der Beleuchtungseinrichtung fest oder verschiebbar angebracht. Er trägt nahe an seinem Fuß zwei Isolatoren 2 und 3, an seinem oberen Ende zwei gleiche Isolatoren 4 und 5. An den Isolatoren 2 und 3 ist eine Brücke 6 befestigt, in deren Mitte ein Stift 7 eingesetzt ist. Mit Hilfe zweier Schrauben 8 und 9 (Fig. 3) ist eine im wesentlichen U-förmige Blattfeder 10 waagerecht an der Brücke 6 befestigt. Sie trägt mit Hilfe zweier Schrauben 11 und 12 ein Haltestück 13. Das Haltestück besteht aus einer Zwischenplatte 14, welche einerseits mit Hilfe von Schrauben 15, 16 an eine Stromzuleitung 17 angeschlossen ist, aus einer mit dieser verbundenen Klemmbacke 18 und einer zweiten Klemmbacke 19. Eine Klemmschraube 20 ist durch ein Loch der Klemmbacke 19 hindurchgesteckt und in die Klemmbacke 18 eingeschraubt. Die Klemmbacke 19 wird durch die Klemmschraube 20 mit Spiel in ihrer Lage gehalten und durch eine an der Zwischenspalte 14 anliegende Fläche 21 gegen Verdrehen gesichert. Sie wird außerdem durch eine Feder in nachstehend näher beschriebener Weise gegen die Klemmbacke 18 gedrückt.A stand 1 is fixedly or displaceably attached in a housing, not shown, of the lighting device. He wears two insulators 2 and 3 close to his foot and two identical insulators 4 and 5 at its upper end. A bridge 6 is attached to the insulators 2 and 3, in the middle of which a pin 7 is inserted. With the aid of two screws 8 and 9 (FIG. 3), an essentially U-shaped leaf spring 10 is fastened horizontally to the bridge 6. With the help of two screws 11 and 12, it carries a holding piece 13. The holding piece consists of an intermediate plate 14, which is connected to a power supply line 17 by means of screws 15, 16 , a clamping jaw 18 connected to this, and a second clamping jaw 19. A clamping screw 20 is inserted through a hole in the clamping jaw 19 and screwed into the clamping jaw 18. The clamping jaw 19 is held in its position by the clamping screw 20 with play and is secured against rotation by a surface 21 resting against the intermediate gap 14. It is also pressed against the clamping jaw 18 by a spring in the manner described in more detail below.

Die Isolatoren 4 und 5 sind miteinander durch eine Brücke 22 verbunden, die mit Klemmringen 23 an den Isolatoren befestigt ist. Sie trägt einen Lagerbock 24 mit einer Achse 25. Diese verläuft durch einen in lotrechter Richtung ausgedehnten Schlitz 26 einer Klemmbacke 27, die auf ihrer Oberseite mit Hilfe von Schrauben 28 an eine Stromzuleitung 29 angegeschlossen ist. Der Klemmbacke 27 ist eine zweite Klemmbacke 30 zugeordnet (Fig. 2), die mit Hilfe einer durch eine Bohrung 31 der Klemmbacke 30 gesteckten, in die Klemmbacke 27 eingedrehte Spannschraube 32 mit Spiel festgehalten wird. Eine Seitenfläche 33 der Klemmbacke 30 liegt mit geringem Spiel einer Seitenfläche 34 der Klemmbacke 27 gegenüber und verhindert dadurch ein Verdrehen der Klemmbacken gegeneinander. Beide Klemmbacken bilden daher zusammen ein Haltestück 30'. The insulators 4 and 5 are connected to one another by a bridge 22 which is fastened to the insulators with clamping rings 23. It carries a bearing block 24 with an axis 25. This runs through a slot 26 , which extends in the vertical direction, of a clamping jaw 27, which is connected on its upper side with the aid of screws 28 to a power supply line 29 . The clamping jaw 27 is assigned a second clamping jaw 30 (FIG. 2), which is held with play by means of a clamping screw 32 inserted through a bore 31 of the clamping jaw 30 and screwed into the clamping jaw 27 . A side surface 33 of the clamping jaw 30 lies opposite a side surface 34 of the clamping jaw 27 with little play and thereby prevents the clamping jaws from rotating relative to one another. Both clamping jaws therefore together form a holding piece 30 '.

Die Bohrung 31 hat einen erweiterten Abschnitt 35 und nimmt dort eine Druckfeder 36 auf, die mit einem Ende gegen einen Bund 37 der Schraube 32, mit ihrem anderen Ende gegen einen Absatz 38 der Klemmbacke 30 abgestützt ist. In die Klemmbacke 30 ist ein Kerbstift 39 eingesetzt, dessen Kuppe 39' sich auf der Klemmbacke 27 abstützt. Die Klemmbacke 27 ist auf ihrer Unterseite mit einer als Blattfeder ausgebildeten Stützfeder 40 verschraubt. In diese ist ein Ende einer Zugfeder 41 eingehängt, die durch eine Bohrung 42 der Brücke 22 verläuft und mit ihrem anderen Ende von einem quer in dieser Bohrung sitzenden Stift 43 festgehalten wird.The bore 31 has an enlarged section 35 and there receives a compression spring 36 which is supported at one end against a collar 37 of the screw 32 and at its other end against a shoulder 38 of the clamping jaw 30 . A grooved pin 39 is inserted into the clamping jaw 30 , the tip 39 'of which is supported on the clamping jaw 27. The clamping jaw 27 is screwed on its underside with a support spring 40 designed as a leaf spring. In this one end of a tension spring 41 is suspended, which runs through a bore 42 of the bridge 22 and is held at its other end by a pin 43 seated transversely in this bore.

Die Klemmbacken 18, 19, 27, 30 haben jeweils sich zu einem Kreiszylinderteil ergänzende bogenförmige Ausnehmungen 44 (Fig. 2), die in einen von dem Ständer 1 weg gerichteten Schlitz mit sich gegenüberliegenden parallelen Flächen 45 und sich daran anschließenden, sich nach außen voneinander entfernenden Schrägflächen 46 übergehen.The clamping jaws 18, 19, 27, 30 each have arc-shaped recesses 44 (Fig. 2) which complement each other to form a circular cylinder part, which in a slot directed away from the stand 1 with opposite parallel surfaces 45 and adjoining it, outwardly from each other removing inclined surfaces 46 pass.

Die Lampe 47 - eine Xenon-Hochdrucklampe -, mit der die Beleuchtungseinrichtung bestückt ist, hat an ihren Enden metallische Fassungen 48, 49, die mit Absätzen 50, 51 in Zapfen 52, 53 übergehen.The lamp 47 - a xenon high-pressure lamp - with which the lighting device is equipped, has metallic sockets 48, 49 at its ends, which merge with shoulders 50, 51 in pegs 52, 53.

Bei abgenommener Lampe liegen die Ausnehmungen 44 der Klemmbacken näher aneinander, als es den Durchmessern der entsprechenden Zapfen 52, 53 entspricht, da jede der Druckfedern 36 die jeweils lose, um die Kuppe 39' des Kerbstifts 39 kippende Klemmbacke der festen Klemmbacke zu nähern sucht. Die untenliegende Grenzfläche der Stützfeder 40 liegt der oberen Grenzfläche der Klemmbacken 18, 19 näher, als es der Entfernung zwischen den Absätzen 50, 51 der Lampe 47 entspricht, da die Klemmbacken 27, 30 von der Zugfeder 41 in ihrer tiefstmöglichen Lage gehalten werden, in der die Stützfeder 40 auf der Brücke 22 aufliegt.When the lamp is removed, the recesses 44 of the clamping jaws are closer to one another than corresponds to the diameters of the corresponding pins 52, 53 , since each of the compression springs 36 tries to approach the clamping jaw of the fixed clamping jaw, which tilts loosely around the tip 39 'of the grooved pin 39. The underlying interface of the support spring 40 is closer to the upper interface of the clamping jaws 18, 19 than it corresponds to the distance between the shoulders 50, 51 of the lamp 47 , since the clamping jaws 27, 30 are held in their lowest possible position by the tension spring 41, in which the support spring 40 rests on the bridge 22.

Zum Einsetzen der Lampe kann diese, ohne daß man die Haltestücke oder Klemmbacken berührt, von rechts her zunächst zwischen die Klemmbacken 27 und 30 eingeführt werden. Der Zapfen 53 gleitet dabei zwischen die Schrägflächen 46 und schnappt dann über die Flächen 45 zwischen die Ausnehmungen 44 ein, wobei die Druckfeder 36 entsprechend nachgibt. Dabei ist die Lampe noch schräg geneigt, und die Klemmbacken 27, 30 folgen dieser Neigung, da sie sich um die Achse 25 drehen können. Man hebt nun die Lampe samt dem Haltestück 30' an, dessen Schlitz 26 dabei über die Achse 25 gleitet, und führt darauf den Zapfen 53 auf dieselbe Weise zwischen die Klemmbacken 18, 19 ein. Läßt man nun die Lampe los, so zieht die Zugfeder 41 die Klemmbacken 27, 30 und damit die Lampe 47 so weit nach unten, bis deren Absatz 51 auf den Klemmbacken 18, 19 und das Haltestück 13 auf dem Stift 7 aufliegen. Die Druckfedern 36 halten gleichzeitig die Zapfen 52, 53 in richtiger Lage in den Ausnehmungen 44 der Klemmbacken fest. Zieht man nun die Klemmschrauben 20, 32 an, so wird die Lampe in dieser richtigen Lage festgeklemmt. Die Klemmbacken stellen dabei einen guten Stromübergang zwischen den Stromleitungen 17 und 29 her, da die jeweils lose Backe um die Kuppe 39' des Kerbstifts 39 kippen und sich so dem Zapfen anpassen kann.To insert the lamp, it can first be inserted from the right between the clamping jaws 27 and 30 without touching the holding pieces or clamping jaws. The pin 53 slides between the inclined surfaces 46 and then snaps over the surfaces 45 between the recesses 44 , the compression spring 36 yielding accordingly. The lamp is still inclined at an angle, and the clamping jaws 27, 30 follow this inclination, since they can rotate about the axis 25. The lamp together with the holding piece 30 ' is now lifted, the slot 26 of which slides over the axis 25 , and the pin 53 is then inserted between the clamping jaws 18, 19 in the same way. If you now let go of the lamp, the tension spring 41 pulls the clamping jaws 27, 30 and thus the lamp 47 downward until the shoulder 51 thereof rests on the clamping jaws 18, 19 and the holding piece 13 rests on the pin 7 . The compression springs 36 simultaneously hold the pins 52, 53 in the correct position in the recesses 44 of the clamping jaws. If you now tighten the clamping screws 20, 32 , the lamp is clamped in this correct position. The clamping jaws produce a good current transfer between the power lines 17 and 29 , since the respectively loose jaw can tilt around the tip 39 'of the grooved pin 39 and thus adapt to the pin.

In dieser Stellung hat die Lampe 47 wegen der Abstützung auf dem Stift 7 genau die richtige Höhe in bezug auf die optische Achse der Beleuchtungseinrichtung. Die Blattfeder 10 verhindert eine Abweichung des Zapfens 53 senkrecht zur Achse der Lampe, erlaubt aber geringe Neigbewegungen der Klemmbacken 18, 19, so daß sie sich, ohne die Lampe zu verspannen, nach dieser ausrichten können.In this position, because of the support on the pin 7 , the lamp 47 has exactly the correct height with respect to the optical axis of the lighting device. The leaf spring 10 prevents the pin 53 from deviating perpendicular to the axis of the lamp, but allows slight inclining movements of the clamping jaws 18, 19 so that they can align with the lamp without tensioning it.

Die Führung der obenliegenden Klemmbacken 27, 30 mit Hilfe des Schlitzes 26 und der Achse 25 verhindert ebenfalls ein Abweichen des Zapfens 52 senkrecht zur Achse der Lampe, erlaubt aber ein pendelndes Einstellen der Klemmbacken 27, 30 und ein federndes Nachgeben längs der Lampenachse.The guidance of the overhead clamping jaws 27, 30 with the aid of the slot 26 and the axis 25 also prevents the pin 52 from deviating perpendicular to the axis of the lamp, but allows the clamping jaws 27, 30 to be set in an oscillating manner and resilient yielding along the lamp axis.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Beleuchtungseinrichtung für Bildwerfer mit im wesentlichen stabförmiger, quer zur optischen Achse liegender Entladungslampe und deren Fassung aufnehmenden. allseitig kippbar an einem Ständer angebrachten Haltestücken, die senkrecht zur Längsachse der Lampe nicht verschiebbar sind und von denen eines in seiner Entfernung von der optischen Achse festgelegt ist, nach Patent 1033 927, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Haltestück (13, 30') zwei von einer Klemmschraube (20, 32) gegeneinander bewegbare Klemmbacken (18, 19, 27, 30) hat, welche bei eingesetzter Lampe je einen Zapfen (52, 53) der Lampenfassungen (48, 49) in an sich bekannter Weise mindestens teilweise umgreifen, daß mindestens jeweils eine von zwei zusammengehörenden Klemmbacken (18, 19, 27, 30) starr ausgebildet und mit Befestigungs- und Führungsmitteln (10, 26) sowie Mitteln zum Zuführen von Strom (17, 29) fest und mit der zugehörigen Klemmbacke gelenkig verbunden ist unter Verwendung federnder Mittel (36), welche die Klemmbacken auch bei gelöster Klemmschraube einander zu nähern versuchen. z. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken im wesentlichen einen Teil eines Kreiszylinders einnehmende, auf die Zapfen der Lampenfassung passende Ausnehmungen (44) haben, die in dem Ständer (1) entgegengesetzter Richtung mindestens mittelbar in sich nach außen voneinander entfernende Schrägflächen (46) übergehen. 3. Beleuchtungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gelenkig mit der ersten (18, 27) verbundene zweite Klemmbacke (19, 30) gegen die erste mit Hilfe der Klemmschraube (20, 32) und einer Seitenfläche (21, 33) mit Spiel geführt und mit Hilfe eines Vorsprungs (39') kippbar abgestützt ist. 4. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Spannschraube (20, 32) in eine der Klemmbacken (18, 27) eingeschraubt, durch die zweite (19, 30) mit Spiel hindurchgeführt und dort von einer Druckfeder (36) umgeben ist, die sich einerseits gegen die zweite Klemmbacke (19, 30), andererseits gegen einen Bund (37) der Klemmschraube abstützt. 5. Beleuchtungseinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Haltestücke (13, 30') in Richtung zu dem anderen hin federnd belastet und in seinem Weg in dieser Richtung durch einen Anschlag (Brücke 22) so begrenzt ist, daß die einander zugewandten Flächen der Haltestücke einander näher kommen, als es der Entfernung entsprechender Absätze (50, 51) der Lampenfassungen (48, 49) entspricht. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 905 325; französische Patentschrift Nr. 1163 227; USA.-Patentschriften Nr. 2 530 017, 2 555 524; deutsches Gebrauchsmuster Nr. 1743 281.PATENT CLAIMS: 1. Lighting device for projector with an essentially rod-shaped discharge lamp lying transversely to the optical axis and receiving its socket. sides tiltably mounted on a stand holding pieces that are to the longitudinal axis of the lamp can not be displaced vertically, and one of which is fixed in its distance from the optical axis, characterized by Patent 1033 927 in that each retaining member (13, 30 ') two of a clamping screw (20, 32) mutually movable clamping jaws (18, 19, 27, 30) which, when the lamp is inserted, at least partially encompass a pin (52, 53) of the lamp sockets (48, 49) in a manner known per se, that at least one of two associated clamping jaws (18, 19, 27, 30) is rigid and is fixedly and articulated to the associated clamping jaw with fastening and guide means (10, 26) and means for supplying current (17, 29) Use of resilient means (36) which try to bring the clamping jaws closer together even when the clamping screw is loosened. z. Lighting device according to claim 1, characterized in that the clamping jaws have essentially part of a circular cylinder, which fit onto the pegs of the lamp socket and which fit on the pegs of the lamp socket and which in the stand (1) in the opposite direction at least indirectly in inclined surfaces ( 46) skip. 3. Lighting device according to claim 1, characterized in that the articulated with the first (18, 27) connected second clamping jaw (19, 30) against the first by means of the clamping screw (20, 32) and a side surface (21, 33) with Is guided game and supported tiltably with the help of a projection (39 '). 4. Lighting device according to one of claims 1 to 3, characterized in that each clamping screw (20, 32) is screwed into one of the clamping jaws (18, 27), passed through the second (19, 30) with play and there by a compression spring ( 36) is surrounded, which is supported on the one hand against the second clamping jaw (19, 30), on the other hand against a collar (37) of the clamping screw. 5. Lighting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that one of the holding pieces (13, 30 ') is resiliently loaded in the direction towards the other and is limited in its path in this direction by a stop (bridge 22), that the mutually facing surfaces of the holding pieces come closer to each other than corresponds to the distance of corresponding shoulders (50, 51) of the lamp sockets (48, 49). Documents considered: German Patent No. 905 325; French Patent No. 1163 227; U.S. Patent Nos. 2,530,017, 2,555,524; German utility model No. 1 743 281.
DEB52244A 1959-02-25 1959-02-25 Lighting device for projector Pending DE1155266B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52244A DE1155266B (en) 1959-02-25 1959-02-25 Lighting device for projector

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB52244A DE1155266B (en) 1959-02-25 1959-02-25 Lighting device for projector

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1155266B true DE1155266B (en) 1963-10-03

Family

ID=6969831

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB52244A Pending DE1155266B (en) 1959-02-25 1959-02-25 Lighting device for projector

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1155266B (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530017A (en) * 1944-11-03 1950-11-14 Sylvania Electric Prod Fluorescent lamp holder
US2555524A (en) * 1947-09-19 1951-06-05 Smith & Stone Ltd Electric lamp socket for elongated tubular lamps
DE905325C (en) * 1951-03-25 1954-03-01 Steatit Magnesia Ag Cardanic lamp holder for projector
DE1743281U (en) * 1957-01-14 1957-04-18 Mueller Quarzlampenfab Dr F BRACKET FOR TUBE LAMPS.
FR1163227A (en) * 1956-12-07 1958-09-23 Anciens Etablissements Guy Dar Wall lamp for tubular lamp

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2530017A (en) * 1944-11-03 1950-11-14 Sylvania Electric Prod Fluorescent lamp holder
US2555524A (en) * 1947-09-19 1951-06-05 Smith & Stone Ltd Electric lamp socket for elongated tubular lamps
DE905325C (en) * 1951-03-25 1954-03-01 Steatit Magnesia Ag Cardanic lamp holder for projector
FR1163227A (en) * 1956-12-07 1958-09-23 Anciens Etablissements Guy Dar Wall lamp for tubular lamp
DE1743281U (en) * 1957-01-14 1957-04-18 Mueller Quarzlampenfab Dr F BRACKET FOR TUBE LAMPS.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1902248B1 (en) Lamp housing, particularly projector housing
DE1155266B (en) Lighting device for projector
DE1260626B (en) Swivel light
DE3207926C2 (en)
DE908643C (en) Adjusting device for with respect to a base plate or another carrier always parallel to itself to be moved or pivotable about a point and to be kept in equilibrium in every position
DE228048C (en)
DE1178620B (en) Lighting device for projector with adjustable lamp holder
DE1033927B (en) Lighting device for projector with a discharge lamp
DE468091C (en) Circulating base putty machine for electric light bulbs
DE683991C (en) Lighting device
DE102020103634B4 (en) Workpiece clamping device with an adjustment device for a storage unit
DE807411C (en) Pin socket for U-shaped curved fluorescent tubes
EP0127611B1 (en) Light fixture
DE3633729C2 (en)
DE304884C (en)
DE1286777C2 (en) Holder for microscope stage
AT236522B (en) Swivel light
DE586177C (en) Device for adjusting the light point height in lighting bodies by means of guides and grids, especially for electric light bulbs
DE265642C (en)
DE719071C (en) Power supply to the rotating electrode of arc lamps
DE1639138A1 (en) Lamp holder
DE527401C (en) Lamp holder for electric light bulbs consisting of a base and a socket
DE3637126A1 (en) Alignable mounting
DE7113124U (en) Portable headlamp for film and television use
CH354594A (en) Lamp holder for projector