DE1154092B - Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten

Info

Publication number
DE1154092B
DE1154092B DEF35958A DEF0035958A DE1154092B DE 1154092 B DE1154092 B DE 1154092B DE F35958 A DEF35958 A DE F35958A DE F0035958 A DEF0035958 A DE F0035958A DE 1154092 B DE1154092 B DE 1154092B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
bis
phosgene
hours
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF35958A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Wolfgang Lehmann
Dr Heinz Ziemann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF35958A priority Critical patent/DE1154092B/de
Priority to US255693A priority patent/US3267122A/en
Publication of DE1154092B publication Critical patent/DE1154092B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G18/00Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
    • C08G18/06Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
    • C08G18/70Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
    • C08G18/72Polyisocyanates or polyisothiocyanates
    • C08G18/77Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
    • C08G18/771Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur oxygen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/02Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C265/04Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups bound to acyclic carbon atoms of a saturated carbon skeleton

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß sich aliphatische Amine durch Phosgenierung leicht in die zugehörigen Isocyanate überführen lassen. Es ist aber auch bekannt, daß Äthergruppen aufweisende Diamine, wie sie beispielsweise durch Anlagerung von Acrylnitril an bifunktionelle Alkohole und anschließende Hydrierung gewonnen werden können, bei der Phosgenierung auf Grund einer Ätherspaltung hauptsächlich Spaltungsprodukte liefern, während die erwarteten Diisocyanate nur in schlechter Ausbeute entstehen (Ann., 562, S. 87 [1949]).
Es wurde gefunden, daß sich im Gegensatz zu diesem bekannten Stand der Technik Äthergruppen enthaltende Amine der allgemeinen Formel
R1
— C —
R2
in der R1 und R2 Alkyl-, Cycloalkyl-, Chloralkyl- oder einen y-Aminopropoxymethylrest bedeuten und wobei die Reste R1 und R2 einen cycloaliphatischen Ring bilden können, in an sich bekannter Weise vorzugsweise in einem indifferenten Lösungsmittel mit Phosgen umsetzen lassen, wobei in guter Ausbeute die entsprechenden Isocyanate entstehen. Eine Ätherspaltung tritt dabei bemerkenswerterweise überhaupt nicht oder nur in ganz untergeordnetem Maße ein. An Stelle der freien Amine können üblicherweise auch deren Salze, wie Chlorhydrate oder Carbamate, eingesetzt werden.
Die als Ausgangsmaterial dienenden Amine lassen sich beispielsweise aus 2,2-Dimethylolpropan, 3,3-Dimethylol-n-pentan, 1,1,1-Trimethylolpropan, Pentaerythrit, !,S-Dichlor^^-dimethylolpropan, 2-Methyl-2-propyl-propandiol-(l ,3), 1,1 -Dihydroxymethylcyclohexan, 2,2-Dicyclohexyl-propandiol-(l,3) und Acrylnitril mit nachfolgender Hydrierung des Adduktes herstellen. Das 2,2-Dicyclohexyl-propandiol-(l,3) ist aus dem Dicyclohexylmalonsäurediäthylester durch Reduktion darstellbar.
Die Phosgenierung der Amine erfolgt in bekannter Weise nach den üblichen technischen Methoden der Phosgenierung, ζ. B. durch eine Kaltphasen-Heißphasen-Phosgenierung, oder aber auch nach dem Hydrochlorid-Verfahren, wobei das entsprechende Aminhydrochlorid phosgeniert wird. Sie kann kontinuierlich oder diskontinuierlich ausgeführt werden, wobei man sich vorzugsweise eines inerten Lösungsmittels bedient, etwa Toluol, Xylol, Chlorbenzol, o-Dichlorbenzol oder Nitrobenzol. Zur Erzielung Verfahren zur Herstellung
von Äthergruppen enthaltenden
Polyisocyanaten
Anmelder:
Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft,
Leverkusen
Dr. Wolfgang Lehmann, Leverkusen,
und Dr. Heinz Ziemann, Leichlingen (RhId.),
sind als Erfinder genannt worden
einer guten Ausbeute ist es in vielen Fällen zweckmäßig, die Temperatur bei der Phosgenierung nicht zu hoch zu wählen. Aus diesem Grunde ist üblicherweise die Kaltphasen-Heißphasen-Phosgenierung dem Hydrochlorid-Verfahren vorzuziehen, da in ersterem Fall das Gemisch aus Carbaminsäurechlorid und Aminhydrochlorid in einer derartig feinen Suspension anfällt, daß die Heißphasen-Phosgenierung schon bei Temperaturen zwischen 80 und 12O0C in kurzer Zeit beendet ist.
Die erfindungsgemäß hergestellten Isocyanate fallen schon in einer derart reinen Form an, daß eine besondere Reinigung durch Umkristallisieren oder Destillieren nicht notwendig ist. Ein kurzes Erwärmen des Reaktionsgutes im Vakuum unterhalb des Siedepunktes bzw. ein Ausblasen mit einem indifferenten Gas bei erhöhten Temperaturen zur Zerstörung etwa noch vorhandener Carbaminsäurechloride oder zur Entfernung von überschüssigem Phosgen reicht völlig aus.
Die erhaltenen Polyisocyanate sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Kunststoffen nach dem Isocyanat-Polyadditionsverfahren. Sie können als solche Verwendung finden, aber auch z. B. als Urethan-Polyisocyanate durch Addition von Polyalkoholen an diese Isocyanate, wobei ein OH-Äquivalent bevorzugt auf zwei NCO-Äquivalente zur Einwirkung gelangt, ferner als Harnstoffgruppen enthaltende Diisocyanate durch Reaktion von Wasser mit dem Isocyanat bei tieferen oder nur mäßig erhöhten Temperaturen, ferner als Trimerisierungsprodukte der Isocyanate, ferner als
309 687/328

Claims (1)

  1. 3 4
    Biuretgruppen enthaltende Polyisocyanate, wie sie leitet man unter Rühren 300 bis 400 Gewichtsteile
    nach der französischen Patentschrift 1 228 477 zu- Phosgen ein. Das Reaktionsgemisch wird in 3 bis
    gänglich sind, oder auch als verkappte Polyisocyanate, 4 Stunden unter Durchleiten von Phosgen auf 140° C
    die ihre NCO-Gruppen in bekannter Weise in der gebracht und die klare Lösung weiter 2 bis 3 Stunden
    Wärme in Freiheit setzen. Auch sind die Verfahrens- 5 mit Phosgen bei 150 bis 170° C behandelt. Anschlie-
    produkte geeignete Ausgangsstoffe für die Herstellung ßend bläst man mit Stickstoff unter langsamer Ab-
    von Di-, Tri- und Tetraäthyleniminharnstoffen. kühlung aus und dampft das Dichlorbenzol im Vakuum ab. Der Rückstand wird im Hochvakuum
    Beispiel 1 destilliert. Man gewinnt daraus bei Kp. 152 bis
    ίο 158°C/l mm Hg 242 Gewichtsteile (81 % der Theorie)
    100 Gewichtsteile l,3-bis-(y-Aminopropoxy)-2,2-di- l,3-(y-isocyanatopropoxy)-2,2-diäthylpropan.
    methylpropan löst man in 1000 Gewichtsteilen Toluol
    und leitet unter Rühren in die gekühlte Lösung C15H26N2O4 (298,39)
    trockenes Kohlendioxyd ein. Das Reaktionsgemisch Berechnet ... C 60,38, H 8,78, N 9,39%;
    wird dann im COa-Strom auf 40 bis 50° C erwärmt, 15 gefunden ... C 60,35, H 8,73, N 9,44, Cl 0,4%. wobei die anfangs gallertartige Masse dünnflüssig
    und gut rührbar wird. Nach erfolgter Sättigung mit Beispiel 4
    Kohlendioxyd kühlt man wieder auf0°C ab und
    leitet einen kräftigen Strom von Phosgen durch das Eine Lösung von 246 Gewichtsteilen (1 Mol) 1,3-Bis-Reaktionsgefäß. Im Verlaufe der Phosgenierung unter 20 (y-aminopropoxy)-2-methyl-2-propyl-propan in 4000 langsamer Temperaturerhöhung bildet sich eine Gewichtsteilen Dichlorbenzol wird bei 50 bis 60" C kristalline Suspension, und nach 10 Stunden (7 Stunden mit trockenem Kohlendioxyd gesättigt. In die auf 0° C bei 90 bis 106° C) liegt eine klare Lösung vor. Nach abgekühlte Carbaminatsuspension leitet man 400 Gekurzem Ausblasen mit trockenem Stickstoff wird das wichtsteile Phosgen ein. Im Verlauf von 4 Stunden Lösungsmittel im Vakuum abdestilliert. Als Rück- 25 wird die Reaktionstemperatur bei weiterer Phosgenstand bleibt ein gelbes Öl, das im Hochvakuum zugabe auf 145°C erhöht und für 1 bis 2 Stunden destilliert wird. Nach Abtrennung eines geringen gehalten. Die klare Reaktionslösung wird mit Stick-Vorlaufes (4 Gewichtsteile) erhält man bei Kp. 109 bis stoff ausgeblasen und im Vakuum eingeengt. Den 115°C/0,ll bis 0,16 mm 93 Gewichtsteile (75% der Rückstand destilliert man im Hochvakuum und geTheorie) l,3-bis-(y-Isocyanatopropoxy)-2,2-dimethyl- 30 winnt daraus bei Kp. 160 bis 165°C/l,5mmHg propan. 210 Gewichtsteile (70% der Theorie) l,3-Bis-(y-iso-C13H22N2O4 (270,34) cyanatopropoxyi^methyl^propyl-propan.
    Berechnet ... C 57,75, H 8,20, N 10,37%; C15H26N2O4 (298,39)
    gefunden ... C 57,93, H 8,27, N 10,33, Cl 0,70%. 35 Berechnet ... C 60,38, H 8,78, N 9,39%;
    NCO-Gehalt = 30,75»/, Sefunden · · · C 60>24> H 8>85' N 9^
    Nach fraktionierter Destillation an einer Kolonne Beispiel 5
    von 3/4m Höhe enthält das Diisocyanat nur noch
    0,1% Chlor (Kp. 111 bis 113°C/0,07mm). 40 Eine Lösung von 258 Gewichtsteilen (1 Mol) 1,1-Bis-
    (y-aminopropoxymethyl)-cyclohexan in 4000 Gewichts-Beispiel 2 teilen 1,2-Dichlorbenzol wird unter Rühren bei 40 bis
    6O0C mit trockenem Kohlendioxyd gesättigt und
    100 Gewichtsteile l,3-bis-(y-Aminopropoxy)-2,2-di- auf 5°C abgekühlt. Bei dieser Temperatur werden methyl-propan werden in 1000 Gewichtsteilen Xylol 45 nun 200 bis 300 Gewichtsteile Phosgen eingeleitet, gelöst, und in diese Lösung leitet man unter Rühren Anschließend erwärmt man das Reaktionsgemisch im und Kühlung trockenen Chlorwasserstoff bis zur Phosgenstrom innerhalb 3 bis 4 Stunden auf 120 bis Sättigung ein. Das in exothermer Reaktion gebildete 130°C. Die klare Reaktionslösung wird dann noch Dihydrochlorid des Diamins fällt in Form eines weitere 2 Stunden bei 130 bis 145 0C mit Phosgen dicken, farblosen Kristallbreis aus. Nach 6stündigem 5° behandelt. Nach Ausblasen mit Stickstoff wird das Durchleiten von Phosgen bis zur Siedetemperatur des Lösungsmittel durch Destillation bei vermindertem Xylols ist nahezu vollständige Lösung eingetreten. Druck abgetrennt.
    Anschließend wird unter Abkühlung 2 Stunden mit Der braungelbe, ölige Rückstand wird durch Hochtrockenem Stickstoff ausgeblasen. Man destilliert das vakuum-Destillation gereinigt und liefert bei Kp. 175 Lösungsmittel im Wasserstrahlvakuum ab. Der Rück- 55 bis 185°C/l mm Hg 232 Gewichtsteile (75% der stand, ein dunkelgelbes öl, wird im Hochvakuum Theorie) !,l-Bis-iy-isocyanatopropoxymethy^-cyclodestilliert. Nach Abtrennung eines geringen Vorlaufes hexan.
    erhält man bei Kp. 118 bis 122°C/0,45mm 80 Ge-
    wichtsteile (65 % der Theorie) an l,3-bis-(y-Isocyanato- C16H26N2O4 (310,40)
    propoxy)-2,2-dimethylpropan(NCO-Gehalt= 30,9%). 60 Berechnet ... C61,94,H8,43,N9,02,NCO27,07%; . gefunden ... C62,41, H8,60, N9,14, NCO 26,90%.
    Beispiel 3
    246Gewichtsteile(1 Mol) l,3-Bis-(y-aminopropoxy)-2,2-diäthyl-propan in 4000 Gewichtsteilen 1,2-Dichlor- 65
    benzol werden durch Einleiten von trockenem
    Kohlendioxyd bei 50 bis 60°C ind das Carbaminat 1. Verfahren zur Herstellung von Äthergruppen
    übergeführt. In die auf 0°C abgekühlte Suspension enthaltenden Polyisocyanaten, dadurch gekenn-
    6
    zeichnet, daß man Äthergruppen enthaltende in der R1 und R2 Alkyl-, Cycloalkyl-, Chloralkyl-
    Amine der allgemeinen Formel oder einen y-Aminopropoxymethylrest bedeuten
    und wobei die Reste R1 und R2 einen cycloali-
    n phatischen Ring bilden können, in an sich be-
    I* 5 kannter Weise mit Phosgen umsetzt.
    ' 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
    H2N(CHa)3OCH2 — C — CH2O(CH2)SNH2 zeichnet, daß man l,3-bis-(y-Aminopropoxy)-
    i 2,2-dimethyl-propan in an sich bekannter Weise
    Ra mit Phosgen umsetzt.
    © 309 687/328 9.63
DEF35958A 1962-02-07 1962-02-07 Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten Pending DE1154092B (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35958A DE1154092B (de) 1962-02-07 1962-02-07 Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten
US255693A US3267122A (en) 1962-02-07 1963-02-01 Bis-(gamma-isocyanato)-alkoxy alkanes and preparation thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF35958A DE1154092B (de) 1962-02-07 1962-02-07 Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1154092B true DE1154092B (de) 1963-09-12

Family

ID=7096251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF35958A Pending DE1154092B (de) 1962-02-07 1962-02-07 Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3267122A (de)
DE (1) DE1154092B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764633A2 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Etherisocyanaten

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH546739A (de) * 1971-07-01 1974-03-15 Ciba Geigy Ag Verfahren zur herstellung neuer diamine und ihre verwendung.
US4051166A (en) * 1976-06-08 1977-09-27 The Upjohn Company Araliphatic diisocyanates
JPS55327A (en) * 1978-06-19 1980-01-05 Toray Ind Inc Novel resin family triisocyanate and its preparation
US4313764A (en) * 1980-07-31 1982-02-02 Gaf Corporation Isocyanate polyoxyalkylenes
CN110305041A (zh) * 2019-07-18 2019-10-08 甘肃银光聚银化工有限公司 一种直接光气化法合成含醚键二异氰酸酯的方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2409712A (en) * 1944-02-03 1946-10-22 Du Pont Chemical process and products
US3076788A (en) * 1959-02-27 1963-02-05 Du Pont Process of producing alpha-isocyanato ethers and products thereof

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0764633A2 (de) * 1995-09-25 1997-03-26 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Etherisocyanaten
EP0764633A3 (de) * 1995-09-25 1998-08-05 Bayer Ag Verfahren zur Herstellung von Etherisocyanaten

Also Published As

Publication number Publication date
US3267122A (en) 1966-08-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0668271B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanuratgruppen aufweisenden Polyisocyanaten
DE1202785B (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Isocyanato-3-(isocyanatomethyl)-3, 5, 5-trimethylcyclohexan
DE1222067B (de) Verfahren zur Herstellung von einheitlichen organischen Polyisocyanaten
DE1932832A1 (de) Neue Isocyanatverbindung einschliesslich eines neuen Amins und deren Verwendung zur Herstellung von Polyurethanen
JPH027944B2 (de)
DE1154092B (de) Verfahren zur Herstellung von AEthergruppen enthaltenden Polyisocyanaten
EP0028331A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethanen
EP0764633B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Etherisocyanaten
EP0257420B1 (de) Ausgewählte Diisocyanate, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung als Aufbaukomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE3781518T2 (de) Verfahren zur herstellung von primaeren aralkylurethanen, harnstoffe und isocyanate, die von ihnen abgeleitet sind.
EP0270906B1 (de) Diisocyanate und Diisocyanatgemische, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihrer Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
US4029686A (en) Production of isocyanates
EP0001603B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Isocyanaten
DE2819980C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 3(4), 8(9)-Bis-(isocyanatomethyl)-tricyclo-[5.2.1.0↑2↑↑,↑↑6↑]decanen
DE1207378B (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Monoisocyanaten
DE2830243C2 (de)
EP0060476A2 (de) Verfahren zur Herstellung von N- substituierten Di- und/oder Polyurethanen
EP0162347A1 (de) Neue cycloaliphatische Triisocyanate, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
EP0392299B1 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Aminen, Polyamingemische und ihre Verwendung als Härter für Kunststoffvorläufer
DE3417684A1 (de) Neue triisocyanate, ein verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung zur herstellung von polyurethankunststoffen
EP0195928B1 (de) 4,4'-Diisocyanato-phenylbenzylether, ein Verfahren zu seiner Herstellung und seine Verwendung als Isocyanatkomponente bei der Herstellung von Polyurethankunststoffen
DE1593219C3 (de) Verfahren zur Herstellung von polyhalogenierte n Phenylpolyisocyanaten
DE2329051C2 (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Isocyanaten
US4036869A (en) 2,4-Diisocyanato bicyclo (3,3,0)-oct-6-ene
DE3730985A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyurethanen mit lc-eigenschaften und zur durchfuehrung dieses verfahrens geeignete diisocyanate