DE1150875B - Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus - Google Patents

Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus

Info

Publication number
DE1150875B
DE1150875B DED33135A DED0033135A DE1150875B DE 1150875 B DE1150875 B DE 1150875B DE D33135 A DED33135 A DE D33135A DE D0033135 A DED0033135 A DE D0033135A DE 1150875 B DE1150875 B DE 1150875B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
strap
quick release
belt
buckle
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED33135A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Draegerwerk AG and Co KGaA
Original Assignee
Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Draegerwerk AG and Co KGaA filed Critical Draegerwerk AG and Co KGaA
Priority to DED33135A priority Critical patent/DE1150875B/en
Priority to DED40089A priority patent/DE1174167B/en
Publication of DE1150875B publication Critical patent/DE1150875B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62BDEVICES, APPARATUS OR METHODS FOR LIFE-SAVING
    • A62B9/00Component parts for respiratory or breathing apparatus
    • A62B9/04Couplings; Supporting frames
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts
    • A44B11/258Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other
    • A44B11/2588Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts fastening by superposing one part on top of the other combined with one buckle element rotating or pivoting

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pulmonology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Buckles (AREA)

Description

Schnellverschluß für die Gurtbänderung von Atemschutzgeräten Atmungsgeräte und auch Tauchgeräte werden mit Gurtbändern am Körper getragen, deren Enden durch Verschlüsse, z. B. Karabinerhaken, miteinander verbunden sind. Die Karabinerhaken sind normalerweise vor dem Leib oder der Brust angeordnet. Es ist auch bekannt, die Gurtbänder mit Verstellschnallen zu versehen, damit die Gurtbänder auf den jeweiligen Körperumfang eingestellt werden können.Quick-release fastener for the straps of respiratory protective devices. Respiratory devices and diving equipment is worn with straps on the body, the ends of which go through Closures, e.g. B. snap hooks are interconnected. The snap hooks are usually placed in front of the body or chest. It is also known to provide the straps with adjustable buckles so that the straps on the respective Body size can be adjusted.

Ferner sind sogenannte Doppelringverschlüsse bekanntgeworden. Diese haben den Vorteil, daß sie ein Nachziehen des Gurtbandes bei angelegtem Gerät gestatten. Sie lassen sich jedoch nicht schnell genug öffnen. Auch ist ein leichtes Nachstellen, insbesondene bei nassen Gurtbändern, nicht ohne weiteres möglich.Furthermore, so-called double ring closures have become known. These have the advantage that they allow the belt to be retightened when the device is on. However, they cannot be opened quickly enough. It is also easy to readjust In particular with wet straps, not easily possible.

Es ist weiter eine Schnalle zum Spannen und Gespannthalten von biegsamen Bändern, insbesondere Gurten, Gürteln usw., bekannt, die mit einem Schieber ausgerüstet ist, der gleitend auf dem Band verschoben werden kann und der zwei öffnungen aufweist, die voneinander durch einen Zwischensteg getrennt sind. Der Zwischensteg ist von einem Ende des Bandes umschlungen und klemmt das Band in der festgezogenen Stellung der Schnalle zwischen sich und dem vorderen Steg eines ebenfalls zur Schnalle gehörenden Rahmens fest, der eine vorn und hinten durch je einen Steg begrenzte Öffnung mit zwei Bereichen verschiedener Breite aufweist, von denen der breitere, Bereich in Schließstellung hinten liegt. Der Schieber hat für das Zusammensetzen und Auseinandernehmen der Schnalle eine geringere, Breite als dieser Bereich, während die den schmaleren, in Schließstellung vorn liegenden Bereich begrenzenden Seiten des Rahmens eine Auflagefläche für den Schieber bieten, wenn sich der Schieber und der Rahmen der Schnalle in ihrer festgezo#genen Stellung befinden. Bei dieser Schnalle sind die verschiedenen Längen und Abstände auf den beiden Schnallenteilen in der Längsrichtung des verwendeten Bandes und unter Berücksichtigung der Dicke dieses Bandes so gewählt, daß einerseits die Länge des breiteren Bereichs der öffnung des Rahmens kleiner als der Ab- stand der Hinterkante des Schiebers zur Hinterkante des Zwischensteas desselben ist und daß andererseits die Summe der Banddicke und des Abstandes von der Hinterkante des Schiebers zu der Vorderkante des Zwischenstegs desselben größer als die Länge des schmaleren Bereichs und kleiner als die Längensumme beider Bereiche der Öffnung, des Rahmens ist.There is also a buckle for tensioning and keeping flexible straps, in particular belts, belts, etc., known, which is equipped with a slider which can be slid on the strap and which has two openings that are separated from one another by an intermediate web . The intermediate web is wrapped from one end of the belt and clamps the belt in the tightened position of the buckle between itself and the front web of a also part of the buckle frame having a front and rear limited by a respective web opening with two regions of different width , of which the wider area is at the rear in the closed position. The slider has a narrower width than this area for assembling and disassembling the buckle, while the sides of the frame delimiting the narrower, forward area in the closed position offer a support surface for the slider when the slider and the frame of the buckle are in their tightened position. In this buckle, the various lengths and spacings are selected on the two buckle parts in the longitudinal direction of the band used and taking into account the thickness of this strip so that on one hand the length of the wider area of the opening of the frame is smaller than the spacing of the trailing edge of the slider is the same to the rear edge of the intermediate steas and that on the other hand the sum of the tape thickness and the distance from the rear edge of the slider to the front edge of the intermediate web of the same is greater than the length of the narrower area and less than the sum of the lengths of both areas of the opening, the frame.

Weiterhin ist noch eine Schnalle zum Spannen von z. B. flachen Bändern, wie Gurten, Gürteln usw.. und zum Halten derselben in gespanntem Zustand bekannt, die aus zwei Teilen besteht, von denen der eine einen ständig mit seinem hinteren Steg an dem Band befestigten Rahmen bildet, während der andere Teil als auf dem Band gleitend verschiebbarer Schieber mit zwei öffnungen ausgebildet ist, die durch einen Zwischensteg voneinander getrennt sind. Um den Zwischensteg ist das Band geschlungen, das in der Anzugsstellung der Schnalle zwischen dem Zwischen-, und dem vorderen Steg des Rahmens festgesteg klemmt ist, der zwischen seinem vorderen Steg und seinem hinteren Steg eine öffnung - mit zwei Bereichen verschiedener Höhe aufweist. Der eine Bereich ist so hoch, daß er den Durchtritt des Schiebers zum Verbinden und zum Lösen der Schnalle gestattet, während der andere Bereich niedriger ist, so daß die ihn begrenzenden Rahmenseiten eine Auflage für den Schieber bilden, wenn sich der Schieber und der Rahmen in ihrer Anzugsstelluno, befinden. Bei dieser Schnalle ist der hohe Bereich der Öffnung des Rahmens in dem vorderen Teil desselben angeordnet, so daß er durch den vorderen Steg des Rahmens begrenzt wird. Der Schieber liegt in der Schließstellung der Schnalle mit seinem Hinterende auf den den niederen Bereich der Öffnung des Rahmens begrenzenden Seiten desselben auf, welche beim öffnen der Schnalle eine Gleitbahn für das Hinterende des Schiebers bilden. Die beiden bekannten Schnallen können in gespanntem Zustand nicht ohne weiteres verstellt werden, insbesondere kann die Länge der mit der Schnalle versehenen Bänder nur in umständlicher Weise verkürzt werden.Furthermore, a buckle for tensioning z. B. flat straps, such as belts, belts, etc .. and known for holding the same in the tensioned state, which consists of two parts, one of which forms a frame permanently attached to the strap with its rear web, while the other part is on slidably displaceable slide with two openings is formed, which are separated from one another by an intermediate web. To the intermediate web, the tape is wound, which is in the tightening position of the buckle between the intermediate, and the front web of the frame festgesteg clamps, the front between its web and its rear web an opening - having two areas of different height. One area is so high that it allows the passage of the slide for connecting and releasing the buckle, while the other area is lower so that the frame sides bounding it form a support for the slide when the slide and the frame are in your suit position. In this buckle the high area of the opening of the frame is arranged in the front part of the same so that it is delimited by the front web of the frame. In the closed position of the buckle, the slide rests with its rear end on the sides of the same delimiting the lower area of the opening of the frame, which sides form a slide for the rear end of the slide when the buckle is opened. The two known buckles cannot be easily adjusted in the tensioned state; in particular, the length of the straps provided with the buckle can only be shortened in a cumbersome manner.

Die Erfindung beseitigt die Nachteile der bekannten Schnallen. Die Erfindung betrifft einen Schnellverschluß für die Gurtbänderung von Atemschutzgeräten, der aus zwei Teilen besteht, von denen der eine für das eine Bandende als klappenartiger Bauteil ausgebildet ist, der durch eine öffnung in dem zweiten Verschlußteil für das andere Bandende durchgesteckt ist. Die Erfindung besteht darin, daß der zweite Verschlußteil in Richtung zu dem an ihm befestigten Band mit einem schwenkbar und verschiebbar gelagereten Bügel und mit einem Schlitz versehen ist, durch den das Band, um- den Bügel herum- und wieder zurückgeführt ist. Durch die Erfindung wird ein Schnellverschluß geschaffen, bei dem die Länge des geschlossenen Bandes nach Anlegen des Gerätes noch ohne weiteres nachgestellt werden kann und der als selbsthemmender Verschluß ausgebildet ist, so daß ein selbsttätiges Verstellen der Gurtlänge nicht eintreten kann. Darüber hinaus bleibt die einmal eingestellte Länge auch nach dem öffnen des Verschlusses erhalten.The invention eliminates the disadvantages of the known buckles. the The invention relates to a quick release fastener for the strap of breathing apparatus, the consists of two parts, one of which is a flap-like one for one end of the tape Component is formed through an opening in the second closure part for the other end of the tape is pushed through. The invention consists in that the second Closure part in the direction of the tape attached to it with a pivotable and slidably mounted bracket and is provided with a slot through which the Tape around the bracket and back again. Through the invention created a quick release in which the length of the closed band according to Applying the device can still be readjusted easily and as a self-locking Closure is designed so that an automatic adjustment of the belt length does not can occur. In addition, the length that has been set remains even after the Open the shutter received.

Weitere Merkmale der Erfindung sind Gegenstand des Anspruchs 2.Further features of the invention are the subject of claim 2.

Die Erfindung wird an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert, das in räumlicher Darstellung die beiden Verschlußteile eines Schnellverschlusses für die Gurtbänderung von Atemschutzgeräten zeigt.The invention is based on an embodiment shown in the drawing explains the three-dimensional representation of the two locking parts of a quick release fastener for the straps of breathing apparatus shows.

Auf der linken Seite ist das freie Ende des Bandes 1 von unten durch einen Schlitz 2a in dem Verschlußteil 2 hindurchgesteckt, um einen schwenkbaren Bügel 3 geschlungen und wieder durch den Schlitz zurückgeführt. Wird auf das Gurtbandende ein Zug ausgeübt, so wandert der Bügel 3 infolge seiner verschiebbaren Lagerung in der Halterung 4 nach links, wodurch das Band an der linken Seite des Schlitzes 2 eingeklemmt wird. Der Verschluß ist somit selbsthemmend.On the left-hand side, the free end of the band 1 is inserted from below through a slot 2a in the closure part 2, wrapped around a pivotable bracket 3 and guided back through the slot. If a train is exerted on the end of the strap, the bracket 3 moves to the left as a result of its displaceable mounting in the holder 4, whereby the strap is clamped on the left side of the slot 2. The closure is thus self-locking.

Das andere Ende 10 des Bandes 1 ist mit dem zweiten, als Hebelklappe 5 ausgebildeten Verschlußteil fest verbunden. Diese HebeWappe ist etwas schmaler als die größte Breite a der großen öffnung 6 in dem Verschlußteil 2, jedoch breiter als die kleinere Breite b. Die Hebelklappe ist am linken Ende umgebogen und mit seitlich herausstehenden Zapfen 7 versehen, deren Enden einen größeren Ab- stand haben, als das Maß a beträgt. Die Hebelklappe wird beim Schließen des Verschlusses von unten durch die seitlichen Erweiterungen.8 der öffnung6 hindurchgesteckt. Sie ist dann um die Zapfen 7 schwenkbar.The other end 10 of the band 1 is firmly connected to the second closure part, which is designed as a lever flap 5. This HebeWappe is somewhat narrower than the largest width a of the large opening 6 in the closure part 2, but wider than the smaller width b. The lever flap is bent at the left end and provided with laterally protruding pins 7, the ends of which was a larger pre- sent, as is the dimension a. When the lock is closed, the lever flap is pushed through the lateral extensions.8 of the opening6 from below. It can then be pivoted about the pin 7.

Da sich die Schlaufe 9 des Gurtbandendes 10 an der Hebelplatte5 rechts von den Zapfen7 befindet, legt sich die Hebelplatte 5 an den Verschlußteil 2 an, sobald der Gürtel angelegt ist oder wenn das links dargestellte freie Ende des Bandes 1 nachgezogen wird.Since the loop 9 of the strap end 10 is located on the lever plate 5 to the right of the pin 7, the lever plate 5 rests against the closure part 2 as soon as the belt is put on or when the free end of the strap 1 shown on the left is tightened.

Soll der Verschluß geöffnet werden, so faßt man mit den Fingern hinter das abgerundete Ende der Hebelklappe 5 und zieht dieses nach links. Dadurch wird das Band 1 etwas gespannt. Sobald die Platte 5 im rechten Winkel zum Verschlußteil 2 steht, wird das Ende der Platte mit den Zapfen 7 gegen den Körper gedrückt. Wird das freie Ende der Platte 5 weiter als 901 über den Drehpunkt hinweggezogen, so rutscht die Hebelplatte 5 aus dem Verschluß heraus.If the closure is to be opened, one grasps with the fingers behind the rounded end of the lever flap 5 and pulls it to the left. As a result, the belt 1 is stretched a little. As soon as the plate 5 is at right angles to the closure part 2, the end of the plate with the pin 7 is pressed against the body. The free end of the plate 5 further pulled away as 901 over the rotating point, so the lever plate 5 from slipping out of the fastener.

Der mit der Öffnung versehene Verschlußteil 2 ist noch mit einem Durchbruch 11 versehen, der zum Anschließen eines Schrittgurtes dienen kann.The closure part 2 provided with the opening is also provided with an opening 11 which can be used to connect a crotch strap.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Schnellverschluß für die Gurtbänderung von Atemschutzgeräten, der aus zwei Teilen besteht, von denen der eine für das eine Bandende als klappenartiger Bauteil ausgebildet ist, der durch eine öffnung in dem zweiten Verschlußteil für das andere Bandende durchgesteckt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verschlußteil (2) in Richtung zu dem an ihm befestigten Band (1) mit einem schwenkbar und verschiebbar gelagerten Bügel (3) und mit einem Schlitz (2a) versehen ist, durch den das Band (1) um den Bügel (3) herum- und wieder zurückgeführt ist. PATENT CLAIMS: 1. Quick release buckle for the strap of breathing apparatus, which consists of two parts, one of which is designed as a flap-like component for one end of the strap which is pushed through an opening in the second closure part for the other end of the strap, characterized in that the second closure part (2) in the direction of the strap (1) attached to it is provided with a pivotably and displaceably mounted bracket (3) and with a slot (2a) through which the strap (1) around the bracket (3) is led around and back again. 2. Schnellverschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Verschlußteil (2) mit einer Befestigungseinrichtung, z. B. einem Durchbruch (11), zum Anschließen eines Schrittgartes versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 949 198, 1002 546.2. Quick release according to claim 1, characterized in that the second closure part (2) with a fastening device, for. B. an opening (11) is provided for connecting a crotch garden. Considered publications: German Patent Specifications No. 949 198, 1 002 546.
DED33135A 1960-04-19 1960-04-19 Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus Pending DE1150875B (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED33135A DE1150875B (en) 1960-04-19 1960-04-19 Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus
DED40089A DE1174167B (en) 1960-04-19 1962-10-18 Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED33135A DE1150875B (en) 1960-04-19 1960-04-19 Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1150875B true DE1150875B (en) 1963-06-27

Family

ID=7041611

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED33135A Pending DE1150875B (en) 1960-04-19 1960-04-19 Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1150875B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2357199A1 (en) * 1975-10-29 1978-02-03 Richmond Raymond TIGHTENING DEVICE APPLICABLE ESPECIALLY FOR HOLDING A RAFT OR SIMILAR

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949198C (en) * 1953-02-04 1956-09-13 Jean Rave Buckle for tensioning and holding flexible straps

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE949198C (en) * 1953-02-04 1956-09-13 Jean Rave Buckle for tensioning and holding flexible straps

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2357199A1 (en) * 1975-10-29 1978-02-03 Richmond Raymond TIGHTENING DEVICE APPLICABLE ESPECIALLY FOR HOLDING A RAFT OR SIMILAR

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0302211B1 (en) Chin strap for a protective helmet, such as for professional or sport use
DE1163585B (en) Belt buckle.
DE202016106370U1 (en) Abschnürvorrichtung for body parts
DE3925548C2 (en) Neck strap for holding and guiding animals, especially dogs
DE3216075A1 (en) Adjusting device for belts, preferably for lap belts
DE1150875B (en) Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus
EP1494558B1 (en) Strap buckle for a fastening strap
DE8001246U1 (en) Foot loop for a sailing board
DE202017000879U1 (en) Taut for cable ties
DE949198C (en) Buckle for tensioning and holding flexible straps
DE1291065B (en) Rifle sling
DE907717C (en) Clamping buckle for connecting two ends of a flexible material
DE1839777U (en) QUICK FASTENER FOR STRAPS ON BREATHING DEVICES.
DE2300232C3 (en) Closure buckle for a body belt and additional belt, in particular Schnellverschlufl for the belt straps of breathing apparatus
DE1289747B (en) Harness for parachutists
DE2300232A1 (en) QUICK FASTENER FOR THE BELT STRAPS OF RESPIRATORY DEVICES
DE259955C (en)
DE1297370B (en) Clamp locking device for adjustable width fixing of a belt
DE546822C (en) Suspenders that can be used as a bandage
DE1268977B (en) Three-part quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus, especially diving equipment
DE1174167B (en) Quick release fastener for changing the belt of breathing apparatus
DE1911361U (en) QUICK FASTENER FOR THE BELT STRAPS OF RESPIRATORY DEVICES.
DE669069C (en) Clamp buckle for suspenders or the like.
DE1557535A1 (en) Device for adjusting the belt length of seat belts for vehicles, especially motor vehicles
DE175244C (en)