DE1144893B - Height adjustment device for a table - Google Patents

Height adjustment device for a table

Info

Publication number
DE1144893B
DE1144893B DEH38326A DEH0038326A DE1144893B DE 1144893 B DE1144893 B DE 1144893B DE H38326 A DEH38326 A DE H38326A DE H0038326 A DEH0038326 A DE H0038326A DE 1144893 B DE1144893 B DE 1144893B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
drive shaft
racks
adjustment device
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEH38326A
Other languages
German (de)
Inventor
August Grosskinsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Holzwaren und Tischfabrik G M
Original Assignee
Holzwaren und Tischfabrik G M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Holzwaren und Tischfabrik G M filed Critical Holzwaren und Tischfabrik G M
Priority to DEH38326A priority Critical patent/DE1144893B/en
Publication of DE1144893B publication Critical patent/DE1144893B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B9/00Tables with tops of variable height
    • A47B9/12Tables with tops of variable height with flexible height-adjusting means, e.g. rope, chain

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

Höhenverstelleinrichtung für einen Tisch Die Erfindung betrifft eine Höhenverstelleinrichtung für einen Tisch, wobei an einander gegenüberliegenden, mit der Tischzarge lösbar verbundenen Seitenteilen in Form von Wangen, Halbwangen oder Beinpaaren teleskopartig geführte, zum Aufstellen auf den Boden dienende Beinteile über je zwei Stößel, biegeelastische zug- und druckübertragende Verbindungsteile und über mit den Zähnen einander zugekehrte Zahnstangen, die in ein gemeinsames Zahnrad eingreifen, welches mit einer Antriebswelle einer an der Tischzarge befestigten, selbsthemmenden, stufenlos einstellbaren Einstellvorrichtung in lösbarer Wirkungsverbindung steht, geführt sind. Durch die Erfindung sollen Halteteile für die Verstelleinrichtung eingespart werden.Height adjustment device for a table, the invention relates to a height adjustment device for a table, wherein at opposite releasably connected to the table frame side members in the form of cheeks, half cheeks or pairs of legs telescopically guided, serves for placing on the bottom leg parts each have two plungers, flexurally elastic tension and pressure-transmitting connecting parts and are guided via toothed racks which face each other and which engage in a common gearwheel which is in a detachable operative connection with a drive shaft of a self-locking, continuously adjustable adjustment device attached to the table frame. The invention is intended to save holding parts for the adjustment device.

Die Erfindung besteht dabei darin., daß die biegeelastischen Verbindungsteile über ihre ganze Länge und auch die Zahnstangen und das Zahnrad in Ausnehmungen des Holzes jedes Seitenteiles geführt sind und daß das Zahnrad durch eine auch die Zahnstangen übergreifende Haltescheibe, die ein zentrales Loch zum Durchtritt der Antriebswelle aufweist, gehaltert ist.The invention consists in that the flexurally elastic connecting parts over their entire length and also the racks and the gear in recesses of the Wood of each side part are out and that the gear through one of the racks overlapping retaining washer that has a central hole for the drive shaft to pass through has, is supported.

Eine Ausführungsform gemäß der Erfindung sieht vor, daß das Zahnrad ein Kantloch zur Aufnahme der freien Enden der als Kantwelle ausgeführten Antriebswelle aufweist. Dadurch ergibt sich eine leichte Montage des mit derVerstelleinrichtung ausgerüsteten Tisches.An embodiment according to the invention provides that the gear a square hole to accommodate the free ends of the drive shaft designed as a square shaft having. This results in easy assembly of the with the adjusting device equipped table.

Erfindungsgemäß kann die Haltescheibe rund sein und in einer größeren Aussparung des Seitenteiles über der kleineren Aussparung für das Zahnrad eingepreßt sein. Dadurch werden über die Zarge hinausragende Bauteile vermieden.According to the invention, the retaining disk can be round and in a larger one The recess of the side part is pressed in over the smaller recess for the gearwheel be. This avoids components protruding beyond the frame.

Soweit es sich um Tische handelt, bei denen die Seitenteile durch Wangen oder Halbwangen gebildet werden, kann der Unterteil dieser Wangen oder Halbwangen als Ganzes verschiebbar sein.As far as tables are concerned, the side panels through Cheeks or half-cheeks are formed, the lower part of these cheeks or half-cheeks be movable as a whole.

Man hat es bisher stets vermieden, Antriebsteile bei höhenverstellbaren Tischen direkt im Holz sich bewegen zu lassen. Man war vielmehr stets bemüht, für alle Lagerungen und alle zu bewegenden Teile Lagergehäuse oder Lagerplatten bzw. metallische Führungen oder Führungsschläuche u. del. m. einzubauen, wozu oft sehr umständliche Konstruktionen gebraucht wurden.It has always been avoided so far, drive parts with height-adjustable To let tables move directly in the wood. Rather, one was always striving for all bearings and all moving parts bearing housings or bearing plates or to install metallic guides or guide hoses and the like, which is often very useful cumbersome constructions were needed.

Hier geht die Erfindung einen anderen Weg, so daß durch das direkte Verlegen der Konstruktionsteile des Antriebs in das Holz der Seitenteile, die in bekannter Weise abnehmbar sind, eine Anzahl von Konstruktionselementen erspart werden, die in Metall oder Kunststoff besonders angefertigtund eingebautwerden mußten. Durch dieses direkte Einlegen des ganzen Antriebs und der Elemente der Höhenverstellung in das Holz der Seitenteile sind diese vollständig verdeckt, und der Serienbau derartiger Tische ist dadurch ganz erheblich vereinfacht und beschleunigt worden. Durch die verdeckte Unterbringung der Antriebe werden diese vor Verschmutzung und Beschädigung geschützt, abgesehen davon, daß die Bauteile ein besonders glattes und sauberes Aussehen erhalten. Durch die Einkapselung und das Einlegen im Holz wird ein geräuschloser Betrieb des ganzen Hebemechanismus erreicht, ohne daß der Gebraucher sich durch ein Schmiermittel wie öl oder Fett beschmutzen könnte, was sonst häufig bei Zahnstangentrieben gebraucht wird.Here the invention takes a different approach, so that by laying the structural parts of the drive directly in the wood of the side parts, which are removable in a known manner, a number of structural elements are saved which had to be specially made and built in metal or plastic. As a result of this direct insertion of the entire drive and the elements of the height adjustment into the wood of the side parts, these are completely covered, and the series production of such tables has been considerably simplified and accelerated. The concealed housing of the drives protects them from dirt and damage, apart from the fact that the components have a particularly smooth and clean appearance. Due to the encapsulation and the insertion in the wood, a noiseless operation of the entire lifting mechanism is achieved without the user being able to contaminate himself with a lubricant such as oil or grease, which is otherwise often used in rack and pinion drives.

Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung liegt darin, daß man an einen an der Erzeugung stets gleichbleibenden Zargenrahmen m it Tischplatte je nach Belieben die verschiedensten Arten von Seitenteilen mit wenigen Handgriffen befestigen kann, wobei auch der in dem Zargenrahmen montierte zentrale Antrieb in jedem Falle paßt. Bisher waren auch, insbesondere bei Hebetischen mit ausstoßbaren Beinen, die verschiedenartigsten Führungen für die einzelnen Teile gebraucht worden, ebenso wie man für die Antriebe Gehäuse und Lager vorgesehen hat. Bei der erfindungsgernäßen Ausführungsform fällt jedes Gehäuse oder Lager weg, denn die Seitenteile selbst bzw. die in den Seitenteilen eingearbeiteten Ausnehmungen stellen das Gehäuse für die Zug- und Druckelemente sowie für die Antriebsräder dar.A further advantage of the inventive device lies in the fact that m at an always constant in the generation sash frame it tabletop can secure various types of side parts in a few steps depending on the desired, whereby also the mounted in the door frame central drive fit in each case. So far, the most diverse guides have been used for the individual parts, especially in the case of lifting tables with ejectable legs, just as housings and bearings have been provided for the drives. In the embodiment according to the invention, each housing or bearing is omitted, because the side parts themselves or the recesses incorporated in the side parts represent the housing for the tension and pressure elements as well as for the drive wheels.

Die Zeichnung zeigt Ausführungsfonnen der in einem Tisch eingebauten Verstelleinrichtung, in Fig. 1 in Draufsicht auf einen Tisch bei abgenommener Tischplatte, in Fig. 2, 3, 4 und 8 Draufsichten auf unterschiedliche Seitenteile, in Fig. 5 in Teilansicht, in vergrößerter Darstellung, ein Seitenteil und in Fig. 6 und 7 Schnitte nach den Linien CD und EF der Fig. 5. The drawing shows embodiments of the adjustment device built into a table, in FIG. 1 a plan view of a table with the table top removed, in FIGS. 2, 3, 4 and 8 plan views of different side parts, in FIG. 5 in partial view, in an enlarged view, a side part and, in FIGS. 6 and 7, sections along the lines CD and EF of FIG. 5.

Ein Zargenrahmen 1 kann an seinen beiden Schmalseiten 2 mit einem Seitenteil verbundenwerden, das das Fußgestell des Tisches bildet. Nach Fig. 1 sind als Fußteil je zwei Beine 3 vorgesehen, die mittels einem Brett 4, etwa in der Breite des Zargenrahmens 1, zu einer Einheit verbunden sind. Diese Seitenteile können mit den Schmalseiten 2 des Zargenrahmens 1 mittels Schrauben 5 leicht lösbar verbunden werden, doch können auch andere Verbindungsmittel, z. B. Verriegelungen oder Versplintungen Verwendung finden.A frame frame 1 can be connected on its two narrow sides 2 to a side part which forms the base of the table. According to Fig. 1, two legs 3 are provided as the foot part, which are connected by means of a board 4, approximately in the width of the grooved frame 1 to form a unit. These side parts can be easily detachably connected to the narrow sides 2 of the frame 1 by means of screws 5 , but other connecting means, such. B. Locks or splinters are used.

Die Beine 3 sind, wie Fig. 2 zeigt, Hohlbeine, in denen ein nach unten herausdrückbarer Stößel 6 geführt ist, der in bekannter Weise mit einem verbreiterten Standteil 7 an seinem unteren Ende versehen ist. An eine Verlängerungsstange 8 des Stößel 6 schließt ein biegeelastisches Druck- und Zugelement 9 an, welches z. B. ein Drah-tseil, ein Metallschlauch oder ein Kunststoffstab sein kann. An die Bohrungen 10 in den Beinen 3 schließen sich als Einfräsungen Ausnehmungen 11, 12 in dem oberen Teil der Beine und in dem Verbindungsbrett 4 an, die dazu dienen, eine erforderliche Zahnstange als starre Verlängerung des biegungselastischen Teiles 9 aufzunehmen, sowie ein Antriebsrad zum Verschieben dieser Teile. In den Fig. 5 bis 7 ist diese Ausführungsform zu erkennen. In den Einfräsungen11 laufen die Enden der biegeelastischen Gheder9 ein, an die sich je eine Zahnstange13 anschließt,-deren Zähne gegeneinandergekehrt sind, so daß sie zwischeneinander ein Antriebszahnrad 14 aufnehmen, welches gleichzeitig in beide Zahnstangen eingreift, so daß diese bei Verdrehen des Zahnrades14 auseinand-ergeschoben bzw. zusammengezogen werden. Vor d ' er Ausnehmung 12 für das Zahnrad 14 ist in eine größere Ausnehmung 12' eine Scheibe 15 eingedrückt, die das Rad 14 und damit den ganzen Antrieb haltert. Sowohl das Zahnrad 14 als auch die Scheibe 15 können aus verschiedenen Werkstoffen, z. B. Metall oder Kunststoff, sein. Das Zahnrad 14 hat in der Mitte eine Ausnehmung, z. B. in Form eines Kantloches, so daß -dort eine Antriebswelle 16 mit ihrem entsprechend ausgebildeten Ende 17 eingreifen und das, Zahnrad 14 bei einer Verdrehung zwangläufig mitnehmen kann. Um die Welle 16 gut in das Zahnrad 14 einschieben zu können, ist in dem Brett 4, hinter dem Zahnrad 14, eine entsprechende Ausfräsung 12" vorgesehen.The legs 3 are, as FIG. 2 shows, hollow legs in which a plunger 6 which can be pushed out downwards is guided and which is provided in a known manner with a widened stand part 7 at its lower end. To an extension rod 8 of the plunger 6 includes a flexurally elastic compression and tension element 9 , which z. B. can be a wire rope, a metal hose or a plastic rod. The holes 10 in the legs 3 are milled into recesses 11, 12 in the upper part of the legs and in the connecting board 4, which serve to accommodate a required rack as a rigid extension of the flexurally elastic part 9 , as well as a drive wheel for displacement these parts. In Figs. 5 to 7, this embodiment can be seen. The ends of the flexurally elastic Gheder9 run into the millings11, each of which is followed by a toothed rack13, whose teeth are mutually facing so that they receive a drive gearwheel 14 between each other, which simultaneously engages in both toothed racks, so that they come apart when the gearwheel14 is rotated. be pushed or pulled together. Before d 'er for the gear 14 is 12 in a recess larger recess 12' pushed in a disk 15 which supports the wheel 14 and thus the entire drive. Both the gear 14 and the disc 15 can be made of different materials, e.g. B. metal or plastic. The gear 14 has a recess in the middle, for. B. in the form of a square hole, so that - there engage a drive shaft 16 with its correspondingly designed end 17 and the gear 14 can inevitably take along when rotated. In order to be able to push the shaft 16 well into the gear wheel 14, a corresponding cutout 12 ″ is provided in the board 4, behind the gear wheel 14.

In dem Zargenrahmen, senkrecht zu den beiden Schmalseiten 2, ist die Antriebswelle 16 vorgesehen, die z. B. mittels eines einfachen Zahnräderabtriebs 18, der durch eine Kurbel 19 betätigbar ist, verdreht werden kann. Selbstverständlich können auch andere bekannte Antriebe, z. B. Kegelrädertriebe oder Schneckenrädertriebe, Verwendung finden. Die Welle 16 steht mit ihren Enden 17 aus dem Zargenrahmenteil 2 so weit vor, daß dieses Ende 17, wenn die Seitenteile befestigt werden, in das Zahnrad 14 auf jeder Seite in dem betreffenden Seitenteil eingreift.In the frame, perpendicular to the two narrow sides 2, the drive shaft 16 is provided, the z. B. by means of a simple gear output 18, which can be actuated by a crank 19 , can be rotated. Of course, other known drives, such. B. bevel gear drives or worm gear drives, use. The shaft 16 protrudes with its ends 17 from the frame part 2 so far that this end 17, when the side parts are attached, engages in the gear 14 on each side in the relevant side part.

Nach Fig. 3 sind besonders geformte Hohlbeine 20 mit einem Verbindungsteil 21. aus einem Stück gefertigt. Ein solches Seitenteil kann mit einem Seitenteil, wie es die Fig. 1 und 2 zeigen, ausgetauscht werden. Das gleiche gilt für ein Seitenteil nach Fig. 4, welches die Form einer Halbwange, 22 mit kurzen Hohlbeinen 23 hat.According to FIG. 3 , specially shaped hollow legs 20 with a connecting part 21 are made from one piece. Such a side part can be exchanged for a side part as shown in FIGS. 1 and 2. The same applies to a side part according to FIG. 4, which has the shape of a half-cheek 22 with short hollow legs 23 .

In der Fig. 8 ist eine Vollwange 24 mit Unterteil 25 gezeigt, wenn der Tisch in seiner höchsten Stellung ist. Hier ist das Unterteil als Ganzes mittels der Stößel 6 verschiebbar. 8 shows a full cheek 24 with a lower part 25 when the table is in its highest position. Here the lower part can be displaced as a whole by means of the plunger 6.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Höhenverstelleinrichtung für einen Tisch, wobei an einander gegenüberliegenden, mit der Tischzarge lösbar verbundenen Seitenteilen in Form von Wangen, Halbwangen oder Beinpaaren teleskopartig geführte, zum Aufstellen auf den Boden dienende Beinteile über je zwei Stößel, hiegeelastische zug- und druckübertragende Verbindungsteile und über mit den Zähnen einander zugekehrte Zahnstangen, die in ein gemeinsames Zahnrad eingreifen, welches mit einer Antriebswelle einer an der Tischzarge befestigten, selbsthemmenden, stufenlos einstellbaren Einstellvorrichtung in lösbarer Wirkungsverbindung steht, geführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die biegeelastischen Verbindungsteile (9) über ihre ganze Länge und auch die Zahnstangen (13) und das Zahnrad (14) in Ausnehmungen (11, 12) des Holzes jedes Seitenteiles geführt sind und daß das Zahnrad durch eine auch die Zahnstangen übergreifende Haltescheibe (15), die ein zentrales Loch zum Durchtritt der Antriebswelle (16) aufweist, gehaltert ist. CLAIMS: 1. height adjustment device for a table, said telescopically guided on opposite releasably connected to the table frame side members in the form of cheeks, half cheeks or pairs of legs, serving for placement on the bottom leg parts each have two ram hiegeelastische tension and pressure transmitting connection parts and are guided via racks facing each other with the teeth, which engage in a common gearwheel which is in a detachable operative connection with a drive shaft of a self-locking, continuously adjustable adjustment device attached to the table frame, characterized in that the flexible connecting parts (9) via their entire length and also the racks (13) and the gear (14) are guided in recesses (11, 12) of the wood of each side part and that the gear is through a retaining disc (15) which also overlaps the racks and has a central hole for the passage of the Has drive shaft (16) , is held. 2. Verstelleinrichtung nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Zahnrad ein Kantloch zur Aufnahme der freien Enden (17) der als Kantwelle ausgeführten Antriebswelle aufweist. 3. Verstelleinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltescheibe rund ist und in einer größeren Ausnehmung (12) des Seitenteiles über der kleineren Ausnehmung (12) für das Zahnrad eingepreßt ist. 2. Adjusting device according spoke 1, characterized in that the gear has a square hole for receiving the free ends (17) of the drive shaft designed as a square shaft. 3. Adjusting device according to claim 1 or 2, characterized in that the retaining disc is round and is pressed into a larger recess (12) of the side part above the smaller recess (12) for the gear. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Gebrauchsmuster Nr. 1680 775, 1718 715, 1752 976, 1784 382; USA.-Patentschrift Nr. 2 065 952. Considered publications: German utility model No. 1680 775, 1718 715, 1752 976, 1784 382; U.S. Patent No. 2,065,952.
DEH38326A 1960-01-07 1960-01-07 Height adjustment device for a table Pending DE1144893B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38326A DE1144893B (en) 1960-01-07 1960-01-07 Height adjustment device for a table

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH38326A DE1144893B (en) 1960-01-07 1960-01-07 Height adjustment device for a table

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1144893B true DE1144893B (en) 1963-03-07

Family

ID=7153607

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH38326A Pending DE1144893B (en) 1960-01-07 1960-01-07 Height adjustment device for a table

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1144893B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236747B (en) * 1963-09-05 1967-03-16 Willy Fleischer Matallwarenfab Device for adjusting the height of tables u. like

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2065952A (en) * 1935-08-20 1936-12-29 Bausch & Lomb Adjustable support
DE1680775U (en) * 1954-06-15 1954-07-29 Karst & Gunkel ADJUSTABLE TABLE.
DE1718715U (en) * 1955-10-22 1956-03-15 Otto Stahl TABLE WITH HEIGHT-ADJUSTABLE, FIXED OR EXTENDING TABLE TOP.
DE1752976U (en) * 1955-07-05 1957-09-26 Adolf Wolfsbach Fa HEIGHT-ADJUSTABLE CAR TABLE.
DE1784382U (en) * 1958-07-09 1959-03-05 Menzel Tische Adolf Menzel Nac HEIGHT ADJUSTABLE TABLE WITH ADJUSTABLE LEGS.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2065952A (en) * 1935-08-20 1936-12-29 Bausch & Lomb Adjustable support
DE1680775U (en) * 1954-06-15 1954-07-29 Karst & Gunkel ADJUSTABLE TABLE.
DE1752976U (en) * 1955-07-05 1957-09-26 Adolf Wolfsbach Fa HEIGHT-ADJUSTABLE CAR TABLE.
DE1718715U (en) * 1955-10-22 1956-03-15 Otto Stahl TABLE WITH HEIGHT-ADJUSTABLE, FIXED OR EXTENDING TABLE TOP.
DE1784382U (en) * 1958-07-09 1959-03-05 Menzel Tische Adolf Menzel Nac HEIGHT ADJUSTABLE TABLE WITH ADJUSTABLE LEGS.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1236747B (en) * 1963-09-05 1967-03-16 Willy Fleischer Matallwarenfab Device for adjusting the height of tables u. like

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0089985B1 (en) Height adjustable table for working posts with cathodic screen
CH380904A (en) Adjustable piece of furniture, especially for school use
DE20313535U1 (en) Height adjustable office table with lifting and guide units in each side leg connected by common shaft and driven by synchronized electric motors
DE1144893B (en) Height adjustment device for a table
CH279164A (en) Shelf console.
DE645701C (en) Electromotive drive device for smaller machines, especially household machines
DE102007057113A1 (en) Driving device, particularly for lifting columns and height adjustable tables, has frame with two guide rollers, and cable system running over two guide rollers
DE1911284C3 (en) Height adjustable stand for furniture
DE524011C (en) Machine to prepare die parts exactly to one another
DE961488C (en) Cheek table with table top adjustable in different heights
DE944149C (en) Portable cleaning device for board curtains
DE2342441C2 (en) Saw blade group adjustment on gang saw
DE8411361U1 (en) WORK TABLE WITH HEIGHT-ADJUSTABLE TABLE TOP
DE19715190C1 (en) Aerial work platform
DE471974C (en) Racing game
DE410434C (en) Casting table for glass plates
DE750449C (en) Drive device for grinding devices of saw chains
DE707549C (en) Electric drive device, especially for kitchen machines
DE1183652B (en) Adjustment device for furniture, especially for school furniture
DE636657C (en) Wall saw
DE378478C (en) Storage for electric motors with gear reduction
DE281335C (en)
DE19623752A1 (en) Work desk with adjustable height and angle of work surface
DE1852538U (en) DEVICE FOR EXTENDING AND SHORTENING THE LEGS OF FURNITURE PIECES AND IN PARTICULAR TABLES.
DE1788965U (en) LIFTING DEVICE FOR PLATES AND FLOOR ON FURNITURE OF ALL KINDS.