DE114061C - - Google Patents

Info

Publication number
DE114061C
DE114061C DE1899114061D DE114061DA DE114061C DE 114061 C DE114061 C DE 114061C DE 1899114061 D DE1899114061 D DE 1899114061D DE 114061D A DE114061D A DE 114061DA DE 114061 C DE114061 C DE 114061C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
horns
pole horns
arcs
arc
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE1899114061D
Other languages
English (en)
Filing date
Publication of DE114061C publication Critical patent/DE114061C/de
Application filed filed Critical
Priority to AT6370D priority Critical patent/AT6370B/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/30Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts
    • H01H9/46Means for extinguishing or preventing arc between current-carrying parts using arcing horns

Landscapes

  • Arc-Extinguishing Devices That Are Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet ein Hochspannungsschalter, dessen Wirkung aus der bekannten, in der Patentschrift 9113 3 erläuterten Eigenschaft hornartig verlängerter Stromschlufstheile besteht, den Ausschaltlichtbogen längs der Hörner emporsteigen zu lassen und nach Erreichung einer gewissen Länge auszulöschen.
Schalter, bei welchen dieses Princip verwendet ist, sind u. A. bereits bekannt geworden durch das Gebrauchsmuster 72827 und das Patent 101447. Bei der erstgenannten Anordnung wird unterhalb der divergirend aufsteigenden Hörner ein Ausschalthebel geöffnet, dessen Funke sich auf den Zwischenraum zwischen den Hörnern überträgt und von denselben weiter geleitet wird, während bei der Anordnung nach Patent 101447 ^ie niesserschneidenartigen Hörner, von denen mindestens eines beweglich ist, scherenartig in einander greifen und durch Auseinanderziehen der beiden Hörner der zwischen den letzteren entstehende Lichtbogen in bekannter Weise gegen die Enden der hornförmigen Leiter emporsteigt.
Bei beiden Anordnungen ist nur eine Lichtbogenstrecke vorgesehen. Die Länge und die Divergenz der Hörner mufs deshalb der Spannung des auszuschaltenden Stromes unmittelbar entsprechen, wodurch sich namentlich bei hohen Spannungen unter Umständen unpraktische Abmessungen ergeben. Ferner hat keine der beiden erwähnten Anordnungen einen derartigen Stromschlufs, dafs er durch die entstehenden Funken nicht in Mitleidenschaft gezogen wird.
Durch die vorliegende Schaltereinrichtung wird nun mit Rücksicht auf Stromschlufs und Handlichkeit ein Apparat geschaffen, bei welchem unter Vermeidung der gerügten Nachtheile eine betriebssichere Wirkungsweise erzielt wird, ohne dafs die Anordnung in baulicher Hinsicht sich verwickelter gestaltet.
Die Wirkungsweise des Apparates ergiebt sich an Hand der beiliegenden Zeichnung wie folgt:
Die beiden Isolatoren i i tragen sowohl die Stromschlufsstücke s s als auch die beiden aus Draht gebogenen Hörner h h. Der mittlere, in verticaler Richtung beweglich angeordnete Isolator t trägt einerseits die Stromschlufsverbindung vv, andererseits den dreieckförmigen convergirend gebogenen und nach oben offenen Draht d d.
In der Einschaltstellung des Apparates nimmt der Zwischendraht die punktirt gezeichnete Lage ein, in welcher er die Drähte h h leitend berührt. Dabei sitzt die Stromschlufsverbindung ν ν in den federnden Stromschlufsstücken s s und vermittelt die sichere Verbindung.
Bei der Abwärtsbewegung des beweglichen. Mittelstückes, welche zweckmäfsig vermittelst der an der Vorderseite der Apparatenwand vonstehenden Handhabe g erfolgt, wird zuerst
der Hauptstromschlufs zwischen den Contacten s v, s ν gelöst, wodurch der Strom in bekannter Weise gezwungen wird, seinen Weg über die als Nebenschlufsstromstücke wirkenden und sich noch berührenden Drähte h d, d h zu nehmen.
Das Oeffnen des Hauptstromstückes erfolgt also funkenlos und die Funkenbildung tritt erst ein, sobald das mittlere Drahtdreieck dd aufser Berührung mit den Drähten h h kommt, d. h. in die vollgezeichnete Ausschaltstellung gelangt.
Dabei ergeben sich zwei hinter einander geschaltete Funkenbögen, die bekanntermafsen zu ihrer Erhaltung einer nicht unwesentlich höheren Spannung bedürfen als ein einziger Lichtbogen von gleicher Gesammtlä'nge.
Um das Zusammenfü'efsen der beiden Lichtbogen an der Spitze des Mittelstückes zu verhindern, ist es zweckmä'fsig, entweder zwischen die aus einander stehenden Enden des Metallrahmens dd eine isolirende Zwischenplatte zu befestigen oder die Enden so weit aus der Ebene des Rahmens herauszubiegen, dafs ein Zusammenschlagen der Lichtbögen mit Sicherheit vermieden wird (s. Fig. 2).
Es liegt in der Natur dieser Anordnung, dafs die beiden Hörner h h für eine gegebene Spannung weniger als halb so grofs sein können wie in den oben erwähnten Fällen, wo nur eine Funkenstrecke zur Anwendung kommt.
Ferner werden die beiden kleineren, kürzer geführten Lichtbogen wesentlich weniger seitlich umherflackern als der einzige grofse Lichtbogen zwischen den hochaufstrebenden Hörnern der bekannten Apparate.
Der eben erwähnte Umstand ist durchaus nicht unwesentlich, da einerseits das wilde Umherflackern der Hochspannungslichtbögen sehr leicht Kurzschlufslichtbögen zwichen benachbarten stromführenden Theilen bewirkt, andererseits bei gröfseren Apparatenanlagen gerade der Raum in der Breitenausdehnung der Schaltwand in der Regel sehr beschränkt ist und eine möglichst nahe Nebeneinanderstellung der Apparate erforderlich macht.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Hochspannungsschalter mit Polhörnern zur Funkenlöschung, dadurch gekennzeichnet, dafs zwischen zwei festen, nach aufsen gebogenen Polhörnern ein beweglicher dreieckiger, zweckmäfsig aus Draht hergestellter Rahmen angeordnet ist, der in gehobener Stellung eine leitende Verbindung zwischen den Polhörnern herstellt, in gesenkter Stellung eine zweifache Unterbrechung des Stromkreises und ein Emporsteigen des Lichtbogens an beiden Unterbrechungsstellen bewirkt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1899114061D 1899-12-11 1899-12-11 Expired - Lifetime DE114061C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT6370D AT6370B (de) 1899-12-11 1900-11-19

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE114061C true DE114061C (de)

Family

ID=383591

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1899114061D Expired - Lifetime DE114061C (de) 1899-12-11 1899-12-11

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE114061C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2538370A (en) * 1947-02-05 1951-01-16 Allis Chalmers Mfg Co Means for controlling electric arcs
DE929258C (de) * 1946-07-29 1955-06-23 Brown Ag Hoernerschalter mit Funkenkammer
DE1060014B (de) * 1955-03-14 1959-06-25 Driescher Spezialfab Fritz Freiluft-Lasttrennschalter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE929258C (de) * 1946-07-29 1955-06-23 Brown Ag Hoernerschalter mit Funkenkammer
US2538370A (en) * 1947-02-05 1951-01-16 Allis Chalmers Mfg Co Means for controlling electric arcs
DE1060014B (de) * 1955-03-14 1959-06-25 Driescher Spezialfab Fritz Freiluft-Lasttrennschalter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69115635T2 (de) SF6-Lastschalter mit eingebautem Kondensator
DE2809499C2 (de)
DE2723552A1 (de) Elektrischer gasschalter
DE260903C (de)
DE266745C (de)
DE69316265T2 (de) Erdungsschalter mit senkrechter Kontaktöffnung
DE3412399A1 (de) Dreistellungsschalter
DE4405206A1 (de) Schaltvorrichtung
DE114061C (de)
DE3910010A1 (de) Vakuum-trennschalter
DE102012222328A1 (de) Schaltgerät
DE939460C (de) Elektrischer Schalter
DE619461C (de) Schalter fuer Wechselstrom mit Vielfachunterbrechung
DE3120129C2 (de)
DE696787C (de) Elektrischer Gasschalter
DE7007773U (de) Lichtbogen-unterbrechungs- und loescheinheit fuer einen elektrischen leistungsschalter.
DE1182323B (de) Elektrischer Schalter mit einem zur Lichtbogenloeschung dienenden Kamin
EP0104599B1 (de) Hochspannungstrennschalter mit Vorkontakten
DE1130495B (de) Vereisungssicherer Lasttrennschalter
DE1243757B (de) Leistungsschalter mit aus mindestens je einer Diode bestehenden Diodenkreisen
DE421155C (de) Stromunterbrechungsvorrichtung nach dem Prinzip der Hoernerblitzableiter
DE621634C (de) Druckgasschalter fuer hohe Spannungen
DE1148300B (de) Leistungsschalter
DE1181298B (de) Leistungsschalter
DE973459C (de) Kontaktstueck fuer Schalter hoher Abschaltleistung