DE1140477B - Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like. - Google Patents

Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like.

Info

Publication number
DE1140477B
DE1140477B DEW21978A DEW0021978A DE1140477B DE 1140477 B DE1140477 B DE 1140477B DE W21978 A DEW21978 A DE W21978A DE W0021978 A DEW0021978 A DE W0021978A DE 1140477 B DE1140477 B DE 1140477B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
piston
spring
membrane
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEW21978A
Other languages
German (de)
Inventor
Tage Magnus Strand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSCAR ADOLF WALLMARK
Original Assignee
OSCAR ADOLF WALLMARK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OSCAR ADOLF WALLMARK filed Critical OSCAR ADOLF WALLMARK
Priority to DEW21978A priority Critical patent/DE1140477B/en
Publication of DE1140477B publication Critical patent/DE1140477B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • B60K15/0409Provided with a lock

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Description

Verschluß für ein mittels eines Schlüssels betätigtes Brennstoff -Abschlußventil bei Motorfahrzeugen od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschluß für ein mittels eines Schlüssels betätigtes Brennstoff-Abschlußventil bei Motorfahrzeugen od. dgl., welcher zwecks Unterbrechung der Brennstoffzufuhr von dem Brennstoffbehälter des Fahrzeuges zu dem Motor beim Betätigen einer Auslösevorrichtung durch eine Feder in die Schließstellung geführt wird und der aus einer Membran besteht, die mit ihrem Randteil zwischen einem Ansatz des Verschlußgelläuses und einem die beweglichen Teile des Verschlusses aufnehmenden Einsatz eingespannt ist und in der Schließstellung durch die Wirkung dieser Feder mit ihrem mittleren Teil eine von dem Verschluß ausgehende Brennstoffleitung abdeckt, wobei dieser mittlere Teil der Membran an einem axial verschiebbaren, mit einer Sperrvorrichtung zum Sperren der Membran in ihrer öffnungslage versehenen Kolben befestigt ist.A closure for an actuated using a key fuel -Abschlußventil in motor vehicles od. The like. The invention relates to a closure for an actuated using a key fuel cutoff valve in motor vehicles od. The like., Which for the purpose of interrupting the supply of fuel from the fuel tank of the vehicle to the motor is guided into the closed position by a spring when a release device is actuated and which consists of a membrane which is clamped with its edge part between a projection of the breech block and an insert receiving the moving parts of the breech and in the closed position by the action of this spring with its central part covers a fuel line extending from the closure, this central part of the membrane being attached to an axially displaceable piston provided with a locking device for locking the membrane in its open position.

Es ist bereits ein Verschluß für ein Brennstoff-Abschlußventil bekannt, bei dem die Membran gegen die Kraft einer Feder durch Druck auf einen Betätigungskolben gesenkt, durch Federkraft in der Verschlußstellung gehalten wird und nach einer Drehung des Schlüssels durch Hochgehen des Betätigungskolbens selbsttätig in die öffnungsstellung zurückgeht. Um die Membran in der Verschlußstellung zu halten, muß der Betätigungskolben in seiner gesenkten Stellung arretiert werden. Das geschieht mit Hilfe eines Rastbolzens, der in der gesenkten Stellung des Betätigungskolbens in eine Ausnehmung des Gehäuses einrastet. Der Betätigungskolben muß also immer so weit gesenkt werden, daß der Rastbolzen in das Gehäuse einrasten kann. Geschieht das durch ungenügendes Eindrücken des Betätigungskolbens nicht, so wird die Brennstoffzufuhr nicht unterbrochen, d. h., die beabsichtigte Wirkung wird nicht erreicht.A closure for a fuel shut-off valve is already known in which the membrane is lowered against the force of a spring by pressure on an actuating piston, is held in the closed position by spring force and automatically returns to the open position after turning the key by raising the actuating piston . In order to keep the membrane in the closed position, the actuating piston must be locked in its lowered position. This is done with the aid of a locking bolt which, when the actuating piston is in the lowered position, engages in a recess in the housing. The actuating piston must therefore always be lowered so that the locking pin can snap into the housing. If this does not happen because the actuating piston is insufficiently pushed in, the fuel supply is not interrupted, i. that is, the intended effect is not achieved.

Um das zu vermeiden, wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, daß an dem Kolben eine Feder angeordnet ist, die niit einem Sperransatz versehen ist, der beim Führen des Kolbens in eine das Ventil öffnende Lage über ein Querstück des die beweglichen Teile dos Verschlusses aufnehmenden Einsatzes in den Bewegungsweg eines axial beweglichen, den Schließvorgang einleitenden Auslöseknopfes hinausschnellt.To avoid this, it is proposed according to the invention that on a spring is arranged on the piston, which is provided with a locking projection which when guiding the piston into a valve-opening position over a cross piece of the the moving parts of the closure receiving insert in the movement path an axially movable release button that initiates the closing process snaps out.

Nach einer weiteren Ausbildung der Erfindung kann die Feder als Flachfeder ausgebildet sein, die mit ihrem einen Ende an dem Kolben angebracht, während das andere freie Ende der Feder mit dem nach außen gerichteten Sperransatz versehen ist.According to a further embodiment of the invention, the spring can be a flat spring be formed, which is attached at one end to the piston, while the the other free end of the spring is provided with the outwardly directed locking collar is.

Zweckmäßig kann der Auslöseknopf mit einer in das Verschlußgehäuse eingreifenden Spitze versehen sein, mit welcher der Sperransatz seitlich verschoben werden kann.The release button can expediently be inserted into the lock housing with a be provided engaging tip, with which the locking approach moved laterally can be.

Zum öffnen des Verschlusses kann der Kolben mit einem radial nach außen gerichteten Stift versehen sein, der in eine dreieckförinige Ausnehmung einer mit dem Schlüssel drehbaren Hülse eingreift, bei deren Drehung durch Zusammenwirken mit dem einen Rand der Ausnehmung der Kolben in eine das Ventil öffnenden Stellung geführt wird.To open the closure, the piston can move radially with a be provided externally directed pin, which is in a triangular recess a engages with the key rotatable sleeve, when rotated by cooperation with one edge of the recess of the piston in a valve-opening position to be led.

Damit sich der Verschluß auch bei festgesaugtem Membranventil gut öffnen läßt, kann die Membran auf ihrer dem Sitz zugekehrten Seite mit einer dünnen Scheibe aus nachgiebigem Material versehen sein, die wenigstens zum Teil den Sitz bedeckt, wenn das Ventil sich in geschlossener Stellung befindet.So that the closure works well even when the diaphragm valve is firmly sucked in can open, the membrane can on its side facing the seat with a thin Disc made of resilient material can be provided, which at least partially covers the seat covered when the valve is in the closed position.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels veranschaulicht. Es zeigt Fig. 1 den erlmdungsgemäßen Brennstoffverschluß in einem axialen Längsschnitt (die Anordnung des Brennstoffverschlusses in einem Kraftfahrzeug ist durch weitere strichpunktierte Linien angedeutet, und ein Ventil des Verschlusses befindet sich in seiner Abschlußstellung), Fig. 2 einen Einsatz des Brennstoffverschlusses gemäß Fig. 1 in einem axialen Längsschnitt, der quer zum Schnitt gemäß Fig. 1 verläuft (das Ventil befindet sich in seiner geöffneten Stellung, und Einzelheiten des Einsatzes sind zur besseren Sichtbarmachung geschnitten dargestellt), Fig. 3 eine gleiche Darstellung des Einsatzes, je- doch bei geschlossenem Ventil.The invention is illustrated in the drawing using an exemplary embodiment. 1 shows the fuel lock according to the invention in an axial longitudinal section (the arrangement of the fuel lock in a motor vehicle is indicated by further dash-dotted lines, and a valve of the lock is in its closing position), FIG. 2 shows an insert of the fuel lock according to FIG. 1 extends in an axial longitudinal section transversely of the section according to Fig. 1 (the valve is in its open position, and details of the insert are shown in section for better visualization); FIG. 3 is a similar view of the insert, JE but closed Valve.

Der in Fig. 1 dargestellte Brennstoffverschluß weist ein Gehäuse 1 auf, in das vom Kraftstoffbehälter 2 eines nicht dargestellten Kraftfahrzeuges eine armierte Kraftstoffleitung 3 einmündet. Aus dem Gehäuse 1 führt außerdem eine armierte Kraftstoffleitung 4 zum Vergaser 5 des Fahrzeuges. Die an die Kraftstoffleitung 4 anschließende Gehäusebohrung mündet nach innen in einen Sitz 6 aus, vor dem sich eine Membran 7 befindet, die mit ihrem äußeren Rand zwischen einer inneren Ringschulter 8 des Gehäuses 1 und der unteren Stirnfläche eines in das Gehäuse 1 einsetzbaren Einsatzes 9 eingespannt ist. In dem sämtliche beweglichen Teile des Brennstoffverschlusses aufnehmenden Einsatz 9 ist ein Kolben 11 axial verschiebbar, an dessen unterem (gemäß Fig. 1) Ende der Mittelteil der Membran 7 mittels eines Niets 10 od. dgl. befestigt ist. An seinem oberen Ende weist der Kolben 11 einen radial nach außen gerichteten Stift 12 auf, der in eine, im wesentlichen dreieckförmige Ausnehmung 13 einer Hülse 14 eingreift, die im Einsatz 9 angeordnet und mittels einer Schraube 15 an einem durch einen Schlüssel 16 betätigbaren Schließzylinder 17 festgelegt ist. Die im Einsatz 9 in axialer Richtung unverschiebbare Hülse 14 kann also mittels des Schlüssels 16 um einen gewissen Winkelbetrag verdreht werden.The fuel seal shown in Fig. 1 has a housing 1 into which a reinforced fuel line 3 opens from the fuel tank 2 of a motor vehicle, not shown. A reinforced fuel line 4 also leads from the housing 1 to the carburetor 5 of the vehicle. The housing bore adjoining the fuel line 4 opens inwards into a seat 6 , in front of which there is a membrane 7 , the outer edge of which is clamped between an inner annular shoulder 8 of the housing 1 and the lower end face of an insert 9 that can be inserted into the housing 1 is. A piston 11 is axially displaceable in the insert 9 , which accommodates all moving parts of the fuel seal, at the lower end of which (according to FIG. 1) the central part of the membrane 7 is fastened by means of a rivet 10 or the like. At its upper end, the piston 11 has a radially outwardly directed pin 12, which engages in a substantially triangular recess 13 of a sleeve 14 which is arranged in the insert 9 and by means of a screw 15 on a lock cylinder 17 which can be actuated by a key 16 is fixed. The sleeve 14, which cannot be displaced in the axial direction in the insert 9, can thus be rotated by a certain angular amount by means of the key 16.

Der Kolben 11 ist durch eine Schraubenfeder 18 nach unten - im Sinne des Abschlusses des Sitzes 6 durch die Membran 7 (vgl. Fig. 1) - vorgespannt, wobei die, Schraubenfeder 18 oben am Schließzylinder 17 abgestützt ist. Eine im unteren Bereich des Kolbens 11 mittels einer Schraube 20 an diesen angeschraubte und in Führungsflächen 21 des Einsatzes 9 geführte Führungsschiene 19 ist im Einsatz 9 unverdrehbar geführt. Mit der Schraube 20 ist am Kolben 11 zugleich eine Blattfeder 22 angeschraubt, die sich außerhalb der Hülse 14 nach oben erstreckt und an ihrem oberen Ende einen Sperransatz 23 aufweist. Am Einsatz 9 ist im Bereich des oberen Endes der Blattfeder 22 an deren Außenseite ein Querstück 25 befestigt, über dessen oberen Rand der Sperransatz 23 bei in seiner oberen Endstellung befindlichen Kolben 11 - und damit bei geöffnetem Ventil - nach außen schnappt. Der Mittelteil 26 des Sperransatzes23 ist etwas länger als der übrige Sperransatz und steht in der aus Fig. 2 hervorgehenden oberen Endstellung der Blattfeder 22 über das Querstück 25 nach außen vor. Das Querstück 25 weist im übrigen an der Stelle des Sperransatzes 23 eine der Breite des vorstehenden Teils 26 entsprechende nutförmige Ausnehmung 27 auf.The piston 11 is biased downward by a helical spring 18 - in the sense of the closure of the seat 6 by the membrane 7 (cf. FIG. 1) - with the helical spring 18 being supported on the lock cylinder 17 at the top. A guide rail 19 screwed to the piston 11 in the lower region by means of a screw 20 and guided in guide surfaces 21 of the insert 9 is guided in the insert 9 so that it cannot rotate. At the same time, a leaf spring 22 is screwed onto the piston 11 with the screw 20, said leaf spring extending upward outside the sleeve 14 and having a locking shoulder 23 at its upper end. On the insert 9 of the leaf spring is in the region of the upper end 22 attached to the outside of a cross-piece 25, on the upper edge of the locking lug 23 in located in its upper end position of piston 11 - and therefore with the valve open - snaps outward. The central portion 26 of the Sperransatzes23 is slightly longer than the rest of the locking lug and in that of Fig. 2 arising upper end position of the leaf spring 22 on the crosspiece 25 outwardly. The crosspiece 25 also has a groove-shaped recess 27 corresponding to the width of the protruding part 26 at the location of the locking shoulder 23 .

In der äußeren (gemäß der Darstellung oberen) Abschlußplatte 28 des Einsatzes 9 ist ein Auslöseknopf 29 verschiebbar gelagert, der durch eine Schraubenfeder 30 normalerweise in seiner aus Fig. 2 hervorgehenden unteren Endstellung gehalten wird, in der ein Querschnitt 31 den Auslöseknopf 29 an einer weiteren Abwärtsbewegung hindert. An seinem unteren Ende weist der Auslöseknopf 29 eine Kegelspitze 32 auf, deren freies Ende sich bei geöffnetem Ventil und nicht betätigtem Auslöseknopf 29 in der aus Fig. 2 hervorgehenden Stellung unmittelbar neben dem freien Ende des Sperransatzes 23 der Blattfeder 22 befindet. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß die Kegelspitze bei in den Einsatz 9 hineingedrücktem Auslöseknopf 29 noch in den Bereich der Ausnehmung 27 eingreift.In the outer (as shown upper) end plate 28 of the insert 9 is mounted a release button 29 slidably that normally arising by a coil spring 30 is in its FIG. 2 lower end position is maintained in which a cross-section 31 of the release button 29 further to a Prevents downward movement. 29 at its lower end, the release button to a conical tip 32, the free end of the leaf spring is located with the valve open and non-actuated release button 29 in the emerging from Fig. 2 position immediately adjacent the free end of the locking projection 23 22. The arrangement is such that the tip of the cone still engages in the region of the recess 27 when the release button 29 is pressed into the insert 9.

Ist das durch die Membran 7 gebildete Ventil des Brennstoffverschlusses geschlossen, so wird im Falle eines Anlassens der Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges der in der Kraftstoffleitung 4 befindliche Kraftstoff schnell verbraucht, und es entsteht in dieser Leitung bald ein nennenswerter Unterdruck, der z. B. für Alarmzwecke verwendet werden kann, wenn an die Kraftstoffleitung 4 noch ein auf Unterdruck ansprechendes (nicht dargestelltes) Alarmgerät angeschlossen wird. Ein solches Alarmgefät arbeitet so lange, bis der Brennstoffverschluß mittels des Schlüssels 16 in nachstehend noch näher beschriebener Weise wieder geöffnet wird.If the valve of the fuel seal formed by the membrane 7 is closed, the fuel in the fuel line 4 is quickly consumed when the internal combustion engine of the motor vehicle is started, and a noticeable negative pressure soon arises in this line. B. can be used for alarm purposes if an alarm device (not shown) which responds to negative pressure is connected to the fuel line 4. Such an alarm device works until the fuel lock is opened again by means of the key 16 in the manner described in more detail below.

Soll der gemäß Fig. 1 und 3 geschlossene Brennstoffverschluß geöffnet werden, so wird zu diesem Zweck der Schlüssel 16 in den Schließzylinder 17 eingeführt und aus der in Fig. 1 ersichtlichen Lage im Uhrzeigersinn gedreht wodurch der Querstift 12 - und damit auch der Kolben11 - über die schräge Unterkante 33 der Ausnehmung 13 der sich mitdrehenden Hülse 14 nach oben in die aus Fig. 2 hervorgehende Stellung gezogen wird, bei der die Meinbran 7 vom Sitz 6 abgehoben wird und den Kraftstoffdurchfluß durch den Verschluß frei gibt.. Setpoint in accordance with Figures 1 and 3 closed fuel closure to be opened, the key 16 is inserted into the lock cylinder 17 and from the position shown in Fig 1 position in the clockwise direction thereby rotating the transverse pin 12 for this purpose -. And thus also the Kolben11 - about the inclined lower edge 33 of the recess 13 of the rotating sleeve 14 is pulled up into the position shown in Fig. 2, in which the Meinbran 7 is lifted from the seat 6 and the fuel flow through the closure is free.

Während der Aufwärtsbewegung des Kolbens 11 bewegt sich auch die Blattfeder 22 nach oben, wobei der zunächst lediglich mit seinem mittleren Teil 26 in der Ausnehmung 27 des Querstückes 25 geführte Sperransatz 23 schließlich bei der oberen Endstellung des Kolbens 11 ganz über den oberen Rand 24 des Querstückes 25 nach außen schnappt. Hierdurch wird der Kolben 11 in seiner oberen Endstellung festgehalten, und es kann nunmehr der Schlüssel 16 aus der in Fig. 2 strichpunktiert angedeuteten Lage ohne weiteres wieder in die ausgezogen dargestellte Lage zurückgedrebt und abgezogen werden, ohne daß der Kraftstoffdurchfluß etwa wieder unterbrochen werden würde. In Fig. 2 ist auch die Hülse 14 in der bereits wieder zurückgedrehten Lage dargestellt, bei der der Querstift 12 sich nunmehr im Bereich der Oberkante der dreieckförmigen Ausnehmung 13 befindet und diese Ausnehmung ihm größte axiale Breite nunmehr gerade unter dem Querstift 12 aufweist.During the upward movement of the piston 11 , the leaf spring 22 also moves upwards, with the locking projection 23, initially only guided with its central part 26 in the recess 27 of the crosspiece 25 , finally in the upper end position of the piston 11 all the way over the upper edge 24 of the crosspiece 25 snaps outwards. As a result, the piston 11 is held in its upper end position, and the key 16 can now be pushed back from the position indicated by dash-dotted lines in FIG. In Fig. 2, the sleeve 14 is shown in the already turned back position in which the cross pin 12 is now in the area of the upper edge of the triangular recess 13 and this recess now has the greatest axial width just below the cross pin 12.

Hat der Fahrer seine Fahrt mit dem Kraftfahrzeug beendet und will das Fahrzeug verlassen, so braucht er zum Abschluß des Brennstoffverschlusses lediglich den Auslöseknopf 29 in den Einsatz 9 hineinzudrücken, wie es in Fig. 3 durcheinen Pfeil angedeutet ist. Der Auslöseknopf 29 nimmt danach die in Fig. 3 strichpunktiert angedeutete Lage ein, wobei seine Kegelspitze 32 den Sperransatz 23 der Blattfeder in radialer Richtung nach innen drückt, bis dieser nicht mehr auf dem oberen Rand des Querstückes 25 aufruhen kann. Die Folge ist, daß sich nunmehr die am Kolben 11 wirkende Schraubenfeder 18 entspannen und den Kolben 11 wieder in seine Abschlußstellung nach unten verschieben kann, bei der die Membran 7 auf dem Sitz 6 des Gehäuses 1 wieder abdichtend aufliegt.If the driver has finished his journey with the motor vehicle and wants to leave the vehicle, he only needs to press the release button 29 into the insert 9 to close the fuel lock, as indicated in FIG. 3 by an arrow. Thereafter the release button 29 takes the dot-dash line in Fig. 3 position indicated with its conical tip 32 of the locking projection of the leaf spring presses in radial direction inwards 23, until the latter can rest on the upper edge of the crosspiece 25 is not more. The result is that the helical spring 18 acting on the piston 11 can now relax and the piston 11 can move downward again into its final position in which the membrane 7 rests sealingly on the seat 6 of the housing 1 again.

Sollte die Brennkraftmaschine des Kraftfahrzeuges bei geschlossenem Brennstoffverschluß angelassen worden sein, so kann der in der Kraftstoffleitung 4 vorhandene Unterdruck unter Umständen das Ab- ziehen der Membran 7 und das Aufwärtsbewegen des olbens 11 erschweren. Um diesen Mangel zu vermeiden, ist an der Membran 7 mittels des Niets 10 noch eine dünne Scheibe 34 (vgl. Fig. 2 und 3) aus nachgiebigem Material befestigt. Solange an der Scheibe 34 keine Kräfte angreifen, liegt -sie lediglich flach an der Membran 7 an. Bei geschlossenem Ventil deckt sie dabei den Sitz 6 in der aus Fig. 3 ersichtliehen Lage ab. Wird nunmehr der Kolben 11 durch ein entsprechendes Drehen des Schlüssels 16 hochgezogen, dann wird die Scheibe 34 zunächst entlang dem Sitz 6 in radialer Richtung nach innen gesaugt, bis sie etwa die aus Fig. 2 ersichtliche Stellung einnimmt. Während dieses Zusammenziehens der Scheibe 34 läßt sich die Membran 7 im übrigen leicht nach oben abziehen, bis schließlich ein voller Druckausgleich erzielt und der Kolben 11 in seine obere, Endstellung gebracht werden kann.If the internal combustion engine of the motor vehicle has been started with the fuel seal closed, the negative pressure present in the fuel line 4 may make it difficult to pull off the membrane 7 and move the piston 11 upwards. In order to avoid this deficiency, a thin disk 34 (cf. FIGS. 2 and 3) made of flexible material is attached to the membrane 7 by means of the rivet 10. As long as no forces act on the disk 34, it only rests flat against the membrane 7 . When the valve is closed it covers the seat 6 from the ersichtliehen from Fig. 3 position. If the piston 11 is now pulled up by turning the key 16 accordingly, the disk 34 is first sucked inwardly along the seat 6 in the radial direction until it assumes the position shown in FIG. During this contraction of the disc 34, the membrane 7 can also be easily pulled upwards until a full pressure equalization is finally achieved and the piston 11 can be brought into its upper, end position.

Zum Zusammenbau des Brennstoffverschlusses wird zunächst der sämtliche beweglichen Teile aufweisende Einsatz 9 in das Gehäuse 1 (gemäß der Darstellung) von oben eingeführt, bis die Membran 7 mit ihrem äußeren Rand auf der inneren Ringschulter 8 des Gehäuses 1 festliegt. Der Einsatz 9 wird nunmehr - unter gleichzeitiger entsprechender Zusammenpressung der Membran 7 - noch etwas mehr in das Gehäuse 1 hineingedrückt, woraufhin ein Niet 35 durch die Wand des Gehäuses 1 in den Einsatz 9 hineingetrieben wird (vgl. Fig. 1). Selbst durch ein gewaltsames Aufbrechen kann der abgeschlossene Brennstoffverschluß nicht mehr geöffnet werden, solange die Hülse 14 nicht durch Verwendung eines vorschriftsmäßigen Schlüssels 16 richtig verdreht wird. To assemble the fuel seal, the insert 9 , which has all the moving parts, is first inserted into the housing 1 (as shown) from above until the outer edge of the membrane 7 is fixed on the inner annular shoulder 8 of the housing 1. The insert 9 is now - with simultaneous corresponding compression of the membrane 7 - pressed a little more into the housing 1 , whereupon a rivet 35 is driven through the wall of the housing 1 into the insert 9 (see FIG. 1). The closed fuel seal can no longer be opened, even if it is forcibly broken, as long as the sleeve 14 is not correctly rotated by using a key 16 in accordance with the regulations.

Der beschriebene Brennstoffverschluß wird gemäß Fig. 1 zweckmäßig am unteren Rand des Instrumentenbrettes 37 des Fahrzeuges angeordnet.The fuel seal described is expediently arranged according to FIG. 1 on the lower edge of the instrument panel 37 of the vehicle.

Die Erfindung ist nicht an alle Einzelheiten des beschriebenen Ausführungsbeispiels gebunden. So könnte z. B. statt des vom Kolben 11 ausgehenden Querstiftes 12 ein solcher Querstift an der Hülse, 14 angeordnet sein, wobei der Kolben 11 mit einer der Ausnehmung 13 entsprechenden dreieckförmigen Ausnehmung zu versehen ist, in die der Querstift eingreift. Die am freien Ende des Auslöseknopfes 29 befindliche Spitze könnte auch in anderer Weise als dargestellt ausgebildet seinThe invention is not restricted to all details of the exemplary embodiment described. So could z. B. instead of the transverse pin 12 extending from the piston 11 , such a transverse pin can be arranged on the sleeve 14, the piston 11 being provided with a triangular recess corresponding to the recess 13 into which the transverse pin engages. The tip located at the free end of the release button 29 could also be designed in a different way than shown

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verschluß für ein mittels eines Schlüssels betätigtes Brennstoff-Ab#schlußventil bei Motorfahrzeugen od. dgl., welcher zwecks Unterbrechung der Brennstoffzufuhr von dem Brennstoffbehälter des Fahrzeuges zu dem Motor beim Betätigen einer Auslösevorrichtung durch eine Feder in die Schließstellung geführt wird und der aus einer Membran besteht, die mit ihrem Randteil zwischen einem Ansatz des, Verschlußgehäuses und einem die beweglichen Teile des Verschlusses aufnehmenden Einsatz eingespannt ist und in der Schheßstellung durch die Wirkung dieser Feder mit ihrem mittleren Teil eine von dem Verschluß ausgehende Brennstoffleitung abdeckt, wobei dieser mittlere Teil der Membran an einem axial verschiebbaren, mit einer Sperrvorrichtung zum Sperren der Membran in ihrer Öffnungslage versehenen Kolben befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kolben (11) eine Feder (22) angeordnet ist, die mit einem Sperransatz (23) versehen ist, der beim Führen des Kolbens (11) in eine das Ventil öffnende Lage über ein Querstück (25) des die beweglichen Teile des Verschlusses aufnehmenden Einsatzes (9) in den Bewegungsweg eines axial beweglichen, den Schließvorgang einleitenden Auslöseknnopfes (29) hinausschnellt. PATENT CLAIMS: 1. Lock for a key-operated fuel shut-off valve in motor vehicles or the like, which is guided into the closed position by a spring for the purpose of interrupting the fuel supply from the fuel container of the vehicle to the engine when a release device is actuated consists of a membrane, which is clamped with its edge part between an approach of the closure housing and an insert receiving the movable parts of the closure and in the closed position by the action of this spring with its central part covers a fuel line extending from the closure, this central part Part of the membrane is attached to an axially displaceable piston provided with a locking device for locking the membrane in its open position, characterized in that a spring (22) is arranged on the piston (11 ) and is provided with a locking shoulder (23) , which when guiding the piston (11) into a e the valve-opening position over a transverse piece (25) of the insert (9) receiving the moving parts of the closure into the path of movement of an axially movable release button (29) which initiates the closing process. 2. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (22) als Flachfeder ausgebildet ist, die mit ihrem einen Ende an dem Kolben (11) angebracht, während das andere freie Ende der Feder (22) mit dem nach außen gerichteten Sperransatz (23) versehen ist. 3. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß derAuslöseknopf (29) mit einer in das Verschlußgehäuse (1) eingreifenden Spitze (32) versehen ist, mit welcher der Sperransatz (23) seitlich verschoben werden kann. 4. Verschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolben (11) mit einem radial nach außen gerichteten Stift (12) versehen ist, der in eine dreieckförmige Ausnehmung (1-3) einer mit dem Schlüssel (16) drehbaren Hülse (14) eingreift, bei deren Drehung durch Zusammenwirken mit dem einen Rand (33) der Ausnehmung (13) der Kolben (11) in eine das Ventil öffnende Stellung geführt wird. 5. Verschluß nach Ansprach 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (7) auf ihrer dem Sitz (6) zugekehrten Seite mit einer dünnen Scheibe (34) aus nachgiebigem Material versehen ist. In Betracht gezogene Druckschriften: USA.-Patentschrift Nr. 2 539 088. 2. Closure according to claim 1, characterized in that the spring (22) is designed as a flat spring which is attached with its one end to the piston (11) , while the other free end of the spring (22) with the outwardly directed locking projection (23) is provided. 3. Closure according to claim 1, characterized in that the release button (29) is provided with a tip (32) which engages in the closure housing (1) and with which the locking projection (23) can be moved laterally. 4. A closure according to claim 1, characterized in that the piston (11) is provided with a radially outwardly directed pin (12) which is inserted into a triangular recess (1-3) of a sleeve (14) rotatable with the key (16) ) engages, during the rotation of which by interaction with one edge (33) of the recess (13) the piston (11) is guided into a position that opens the valve. 5. A closure according spoke 1, characterized in that the membrane (7) is provided on its side facing the seat (6) with a thin disc (34) made of resilient material. References considered: U.S. Patent No. 2,539,088.
DEW21978A 1957-10-02 1957-10-02 Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like. Pending DE1140477B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21978A DE1140477B (en) 1957-10-02 1957-10-02 Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW21978A DE1140477B (en) 1957-10-02 1957-10-02 Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1140477B true DE1140477B (en) 1962-11-29

Family

ID=7597165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW21978A Pending DE1140477B (en) 1957-10-02 1957-10-02 Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1140477B (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539088A (en) * 1946-08-17 1951-01-23 Uriel H Leach Shutoff valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2539088A (en) * 1946-08-17 1951-01-23 Uriel H Leach Shutoff valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0296618B1 (en) Self-closing fuel tank seal
DE19832910A1 (en) Closing mechanism for the filling opening of a motor vehicle fuel tank
DE3202796C2 (en) Check valve, in particular a delay valve for a closing movement of the carburetor throttle valve of internal combustion engines controlled by the intake manifold vacuum
DE3721049C2 (en) Self-closing fuel tank cap
DE1892468U (en) MAIN CYLINDERS FOR LIQUID PRESSURE CONTROL SYSTEMS, IN PARTICULAR FOR FOOT-CONTROLLED VEHICLE BRAKES.
DE496454C (en) Valve for air brakes or the like
DE1140477B (en) Closure for a fuel shut-off valve operated by means of a key in motor vehicles or the like.
DE931203C (en) Gas lighter with adjustable valve
DE3117729A1 (en) "Tear-off protection for a trailer brake system"
DE1062075B (en) Quick-closing valve, especially for tank vehicles
DE932592C (en) Brake valve for trailer vehicles braked with a gaseous pressure medium
DE102016124480A1 (en) Centering bush for valves
DE650696C (en) Braking device for motor vehicles
DE933435C (en) Device for regulating the delivery rate of a pump arranged in particular on a tank truck
DE3104286C2 (en)
DE2701898A1 (en) Cap for tanks of inflammable liq. - has flexible membrane fixed to periphery of internal collar
DE2362894C3 (en) Spring brake systems for road vehicles
DE1134864B (en) Quick-closing valve with a screw spindle in an axially guided, but lockable nut
EP0008747A1 (en) Control mechanism for a tyre inflation device
DE891796C (en) Device for the automatic closing of the filling line for containers, in particular the filling lines for containers in aircraft and motor vehicles
DE262959C (en)
AT167187B (en) Friction wheel lighter
AT240629B (en) Gas lighter
DE8510236U1 (en) Actuating device for a safety shut-off valve
DE7005037U (en) GAS FITTINGS, IN PARTICULAR FOR GAS HEATED WATER HEATERS