DE262959C - - Google Patents

Info

Publication number
DE262959C
DE262959C DENDAT262959D DE262959DA DE262959C DE 262959 C DE262959 C DE 262959C DE NDAT262959 D DENDAT262959 D DE NDAT262959D DE 262959D A DE262959D A DE 262959DA DE 262959 C DE262959 C DE 262959C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressed air
valve
control
spring
linkage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT262959D
Other languages
German (de)
Publication of DE262959C publication Critical patent/DE262959C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01LCYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
    • F01L13/00Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JIg 262959 KLASSE 46 d. GRUPPE- JIg 262959 CLASS 46 d. GROUP

OLAV ESKIL JÖRGENSEN in KOPENHAGEN.OLAV ESKIL JÖRGENSEN in COPENHAGEN.

und ausgeschaltet wird.and is turned off.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 6. März 1912 ab.Patented in the German Empire on March 6, 1912 .

Die Erfindung betrifft eine Druckluftanlaßvorrichtung für Kraftmaschinen. Insbesondere bezieht sie sich auf solche Anlaßvorrichtungen, bei welchen die Steuerung für das Anlaßventil selbsttätig durch die Druckluft bei deren An- und Abstellung ein- und ausgeschaltet wird. Gegenüber den bekannten Vorrichtungen dieser Art besteht die Erfindung im wesentlichen darin, daß, wenn die DruckluftThe invention relates to a compressed air starting device for power machines. In particular it relates to such starting devices in which the control for the starting valve automatically switched on and off by the compressed air when it is switched on and off will. Compared to the known devices of this type, the invention consists essentially in the fact that when the compressed air

ίο in die Druckluftleitung eingelassen bzw. aus dieser ausgelassen oder entleert wird, das zur Steuerung des Anlaßventils dienende Gestänge durch die Druckluft selbsttätig verlängert bzw. verkürzt wird. Durch diese Verlängerung und Verkürzung wird dann das Steuerungsgestänge selbsttätig mit der zu feiner Betätigung dienenden Nockenrolle in und außer Eingriff gebracht.ίο in or out of the compressed air line this is left out or emptied, the linkage used to control the starter valve is automatically lengthened or shortened by the compressed air. Through this extension and shortening is then the control linkage automatically with the fine actuation serving cam roller in and disengaged.

Eine Druckluftanlaßvorrichtung gemäß der Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.A compressed air starting device according to the invention is on the drawing in one Embodiment shown.

Fig. ι ist ein Querschnitt durch das Ventil, undFig. Ι is a cross section through the valve, and

Fig. 2 gibt eine schematische Gesamtansicht der Einrichtung.Fig. 2 gives a schematic overall view of the device.

Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Ventil mit 1 und die Druckluftleitung mit 2 bezeichnet. Auf der Ventilspindel 17 ist ein Widerlager 3 befestigt, und zwisehen diesem und dem Zylinderdeckel 4 ist eine Feder 5 angeordnet, welche das Ventil 1 für gewöhnlich auf seinen Sitz 6 drückt, also geschlossen hält. Das Widerlager 3 ist als Zylinder i6 ausgebildet, in welchem sich der Kolben 7 auf und ab bewegen kann, für gcwohnlich aber durch eine Feder 8 nach unten gedrückt wird. Der Kolben 7 steht durch das Gelenk 9 mit einem bei 10 drehbaren Hebel 11 in Verbindung, an dessen anderem Ende die Exzenterstange 12 befestigt ist, welche ihrerseits vermittels der Rolle 13 mit der Nockenscheibe 14 in Eingriff gebracht werden kann. Die Ventilspindel 17 ist mit einer Durchbohrung 15 versehen, welche einerseits zu der Druckluftleitung 2 und andererseits zu dem Zylinderraum 16 führt.In the exemplary embodiment shown, the valve is denoted by 1 and the compressed air line is denoted by 2. An abutment 3 is fastened on the valve spindle 17, and a spring 5 is arranged between this and the cylinder cover 4, which spring usually presses the valve 1 onto its seat 6, that is to say keeps it closed. The abutment 3 is designed as a cylinder i6, in which the piston 7 can move up and down, but is usually pressed down by a spring 8. The piston 7 is connected through the joint 9 to a lever 11 rotatable at 10, at the other end of which the eccentric rod 12 is attached, which in turn can be brought into engagement with the cam disk 14 by means of the roller 13. The valve spindle 17 is provided with a through-hole 15 which leads, on the one hand, to the compressed air line 2 and, on the other hand, to the cylinder chamber 16.

Vor dem Anlassen der Kraftmaschine wird der Kolben 7 durch die Feder 8 nach unten gedrückt und damit durch Vermittlung des Gestänges 9, 11 und 12 die Nockenrolle 13 außer Eingriff mit der Nockenscheibe 14 gehalten. Das Einschalten der Nockenrolle 13 geschieht selbsttätig beim öffnen der Druckluftleitung 2 dadurch, daß ein Teil der Druckluft durch die Bohrung 15 in den Zylinderraum 16 tritt, den Kolben 7 entgegen der Feder 8 nach oben drückt, bis er gegen den Anschlagring 18 stößt und dadurch unter Vermittlung des Gestänges 9, 11 und 12 die Nockenrolle 13 nach unten in Eingriff mit der Nockenscheibe 14 bewegt. Hierbei ist die wirksame Fläche des Kolbens 7 derart bemessen, daß schon bei einem sehr geringen Druck der Druckluft, wenn durch den Anlaßnocken 20 die Exzenterstange 12 nach oben und das Gelenk 9 nach unten gedrückt wird,Before starting the engine, the piston 7 is lowered by the spring 8 pressed and thus the cam roller 13 through the intermediary of the linkage 9, 11 and 12 held out of engagement with the cam plate 14. Switching on the cam roller 13 happens automatically when the compressed air line 2 is opened in that part of the compressed air passes through the bore 15 into the cylinder space 16, the piston 7 against the spring 8 pushes upwards until it hits the stop ring 18 and thereby under mediation of the linkage 9, 11 and 12, the cam roller 13 engages downwardly with the cam plate 14 moves. Here, the effective area of the piston 7 is such dimensioned that even at a very low pressure of the compressed air when through the starter cam 20 the eccentric rod 12 is pushed up and the joint 9 is pushed down,

diese Bewegung ohne Veränderung der letztbeschriebenen Stellung der Teile 7 und 18 entgegen dem Druck der Feder 5 auf das Widerlager 3 und hierdurch auf die Ventilspindel 17 übertragen und infolgedessen das Ventil ι geöffnet wird. Wird die Druckluftleitung 2 entleert, so überwiegt der Druck der Feder 5, so daß das Widerlager 3 und die Spindel 17 gehoben und dadurch das Ventil 1 wieder geschlossen wird. Gleichzeitig wird der Kolben 7 durch die Feder 8 wieder in die in Fig. ι dargestellte Lage bewegt.this movement without changing the last-described position of parts 7 and 18 against the pressure of the spring 5 on the abutment 3 and thereby on the valve spindle 17 transferred and as a result the valve ι is opened. If the compressed air line 2 emptied, the pressure of the spring 5 predominates, so that the abutment 3 and the spindle 17 lifted and thereby the valve 1 is closed again. At the same time the piston will 7 moved by the spring 8 back into the position shown in Fig. Ι.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Druckluftanlaßvorrichtung für Kraftmaschinen, bei welcher die Steuerung für das Anlaßventil bei dem An- und Abstellen der Druckluft durch diese selbsttätig ein- und ausgeschaltet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das zur Steuerung des Anlaßventils von der Steuervorrichtung (14) aus dienende Gestänge (9, 17) selbsttätig durch die Druckluft verlängert bzw. verkürzt wird, wenn diese in die Druckluftleitung (2) eingelassen bzw. aus dieser ausgelassen oder entleert wird.i. Compressed air starting device for prime movers, in which the control for the starter valve is automatically switched on and off when the compressed air is switched on and off, characterized in that, that the linkage (9, 17) used to control the starter valve from the control device (14) is automatic is lengthened or shortened by the compressed air when it is let in or out of the compressed air line (2) this is omitted or emptied. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Steuerungsgestänge (9) und dem Anlaßventil (1) ein besonderer Kolbenzylinder (16) angeordnet ist, welcher mit der Druckluftleitung (2) in Verbindung steht und derart bemessen ist, daß, wenn Druckluft in die Leitung (2) eingelassen wird, diese den Kolben (7) entgegen dem Druck der das Steuergestänge ausschaltenden Feder (8) nach außen drückt und damit das Steuergestänge einschaltet, und daß letzteres das Ventil (r) entgegen der dieses geschlossen haltenden Feder (5) öffnen kann.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that between the Control linkage (9) and the starter valve (1) a special piston cylinder (16) is arranged, which is connected to the compressed air line (2) and such is dimensioned that when compressed air is admitted into the line (2), this the piston (7) against the pressure of the the spring (8) disengaging the control linkage pushes outwards and thus activates the control linkage, and that the latter the valve (r) can open against the spring (5) holding it closed. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT262959D Active DE262959C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE262959C true DE262959C (en)

Family

ID=520388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT262959D Active DE262959C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE262959C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE262959C (en)
DE3233739A1 (en) Device for automatically returning an actuating cylinder
DE2245399A1 (en) VALVE, IN PARTICULAR FOR REVOLVING THE END POSITION OF CYLINDER UNITS
DE2812484A1 (en) SAFETY SHUT-OFF VALVE
DE1600735B1 (en) Multi-way control valve
DE2208453C3 (en) Drive device for actuating a shut-off valve
DE1435270C3 (en) Hydraulic swing arm punch
DE2814164A1 (en) Valve tappet mechanism for multicylinder engine - has rotatable coupling permitting interruption of valve actuation when valve closed
DE221105C (en)
DE1550519C (en) Hydraulically operated electrical switch
DE481717C (en) Hydraulic remote engagement device
DE567477C (en) Automatic control device with a power amplifier for the mechanical transmission of the adjustment pulses emanating from a controlled variable
DE461001C (en) Device for automatic regulation of the play in braking devices
DE1247748B (en) Turning device with screw drive for internal combustion engines
DE265107C (en)
DE654550C (en) Hydraulic remote control consisting of a transmitter and a receiver
DE1186758B (en) Device for controlling the engine brake and the pressure medium friction brakes of vehicles, in particular motor vehicles
DE445540C (en) Internal combustion engine
DE1002218B (en) Remote control system for reversible internal combustion engines, especially diesel engines, for propelling ships
DE188314C (en)
DE265862C (en)
DE2161890B2 (en) Safety device on vehicle internal combustion engines to reduce the fuel supply when actuating elements of a Drosselven controlling the fuel supply are blocked
DE1251610B (en)
DE1289545B (en) Quick-acting, manually operated brake release valve, especially for railway vehicles
CH416251A (en) Device for gradual rotary feed of a link