DE113907C - - Google Patents

Info

Publication number
DE113907C
DE113907C DENDAT113907D DE113907DA DE113907C DE 113907 C DE113907 C DE 113907C DE NDAT113907 D DENDAT113907 D DE NDAT113907D DE 113907D A DE113907D A DE 113907DA DE 113907 C DE113907 C DE 113907C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
matern
braking
fine adjustment
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT113907D
Other languages
German (de)
Publication of DE113907C publication Critical patent/DE113907C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41BMACHINES OR ACCESSORIES FOR MAKING, SETTING, OR DISTRIBUTING TYPE; TYPE; PHOTOGRAPHIC OR PHOTOELECTRIC COMPOSING DEVICES
    • B41B7/00Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices
    • B41B7/02Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with fixed combinations of matrices
    • B41B7/04Kinds or types of apparatus for mechanical composition in which the type is cast or moulded from matrices operating with fixed combinations of matrices for casting individual characters or spaces, e.g. type casting machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT,PATENT OFFICE,

KLASSE 15 a. CLASS 15 a.

(V. St. A.).(V. St. A.).

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Feineinstellen der Matern in Typengiefs- und Setzmaschinen nach Art der in den Patenten 113905 und 113906 beschriebenen. Es wird der Einfachheit der Darstellung halber daher im Folgenden die Kenntnifs der genannten Patentschriften vorausgesetzt werden. Wie sich der Leser erinnern wird, sind bei Maschinen dieser Art die Matern in einem Rahmen schachbrettartig angeordnet und durch entsprechende Vorrichtungen, die von einem Registerstreifen aus gesteuert werden, wird dieser Rahmen in zwei im Wesentlichen rechtwinklig zu einander angeordneten Führungen um solche Beträge verschoben, dafs bei jeder Arbeitsperiode der Maschine diejenige Mater, welche gerade abgegossen werden soll, durch diese beiden Bewegungen über die Form gebracht wird. Es liegt indessen in der Natur der Sache, dafs diese Einstellung nicht so genau sein kann, wie sie der Gufs von Typen erfordert, wenn ein sauberer Satz zu Stande kommen soll, und zwar besonders in dem Fäll ist dies unmöglich, wenn diese Einstellung mit grofser Geschwindigkeit von Statten gehen soll. Diese Einstellung wird daher im Folgenden im Gegensatz zu der den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildenden Feineinstellung des Maternrahmens die »Roheinstellung« genannt werden.The present invention relates to a device for fine adjustment of the matrices in Typing and setting machines of the type described in patents 113905 and 113906. For the sake of simplicity of illustration, knowledge of the patent specifications mentioned is therefore assumed in the following will. As the reader will recall, the matrices are in with machines of this type a frame arranged like a checkerboard and by corresponding devices that Controlled from one register strip, this frame is essentially split into two guides arranged at right angles to one another shifted by such amounts that at each working period of the machine the material that is about to be poured, is brought over the mold by these two movements. However, it is in nature the matter, that this attitude cannot be as precise as it is of the Gufs of types required if a clean sentence is to come about, especially in the case this is impossible if this setting is to take place at great speed. This setting is therefore in the following in contrast to the subject of the present Invention forming fine adjustment of the matern frame called the "raw adjustment" will.

Bereits bei früheren Maschinen dieser Art war eine Vorrichtung vorgesehen, durch welche noch eine endgültige Feineinstellung bewirkt wurde, nachdem diese Roheinstellung ausgeführt worden war, und diese Vorrichtung bestand im Wesentlichen aus einem Stellbolzen mit konischem Kopf, welcher sich in einer senkrechten Führung genau über der Form befand und unmittelbar vor dem Gufs jeder Type niedergedrückt und mit einer entsprechenden konischen Ausbohrung im Kopfe des Maternkörpers zum Eingriff gebracht wurde. Der Maternrahmen selbst war hierbei federnd aufgehängt, und wenn der konische Kopf des Stellbolzens in die konische Ausbohrung im Maternkörper eingedrungen war, so führte er die betreffende Mater mit sich und übte damit bei seinem Niedergang auf die Form einen nicht unbedeutenden Schlag aus. Es hat sich nun ergeben, dafs diese Art der Feineinstellung deshalb auf die Dauer keine guten Ergebnisse liefert, weil die Köpfe der Matern durch die hammerartige Wirkung bei jedem Centriren gestaucht werden und sehr bald solche Formänderungen erleiden, dafs sie ersetzt werden müssen.Already in earlier machines of this type a device was provided through which any final fine adjustment has still been effected after this raw adjustment has been made had been, and this device essentially consisted of an adjusting bolt with a conical head, which is in a vertical guide located just above the mold and immediately in front of the gufs each Type depressed and with a corresponding conical bore in the head of the Maternkörpers was brought into engagement. The mat frame itself was resilient here hung, and when the conical head of the adjusting bolt in the conical bore in the If the maternal body had penetrated, he carried the maternal concerned with him and practiced with it in its decline, it took a not insignificant blow to the form. It has It has now been shown that this kind of fine adjustment therefore does not produce good results in the long run supplies, because the heads of the matern through the hammer-like effect with each centriren are compressed and very soon undergo such changes in shape that they are replaced have to.

Dieser Uebelstand wird nach der vorliegenden Erfindung dadurch vermieden, dafs das Senken des Maternrahmens um die roheinge-' stellte Mater auf die Form aufzusetzen und das eigentliche Feineinstellen und Festdrücken zwei getrennten Vorrichtungen zugewiesen ist. Die eine Vorrichtung senkt den ganzen Maternrahmen langsam herab und ist in ihrer Bewegung durch feste Anschläge so begrenzt, dafs die roheingestellte, Mater eben nur die Form berührt, wenn die Anschläge erreicht sind. Gleichzeitig wird durch eine andere Vorrich-According to the present invention, this disadvantage is avoided in that the Lowering the mat frame to place the raw material on the mold and that actual fine-tuning and pressing is assigned to two separate devices. the a device slowly lowers the whole matern frame and is in motion so limited by fixed stops that the raw material is just the form touched when the stops are reached. At the same time, another device

— 2 - 2

tung der Stellstift gesenkt, und zwar mit etwas gröfserer Geschwindigkeit, so dafs er die sich senkende Mater auf dem Wege überholt, aber erst in dem Augenblick, in welchem sie die Form berührt. Dadurch wird der Schlag vermieden und es entsteht keine Stauchung der Mater.the adjustment pin is lowered, and indeed at a somewhat greater speed, so that it moves lowering Mater overtaken on the way, but only at the moment in which she the Touches the shape. This avoids the blow and there is no compression of the Mater.

Ein anderer Uebelstand der früheren Constructionen bestand darin, dafs die Geschwindigkeit, mit der sie betrieben werden konnten, ziemlich eng begrenzt war. Um nämlich eine endgültige Feineinstellung möglich zu machen, nachdem die Roheinstellung des Maternrahmens durch die Einstellvorrichtungen ausgeführt worden war, mufs nicht nur den Matern im Maternrahmen ein gewisses Mafs von freiem Spiel gelassen werden, sondern auch dem Maternrahmen selber gegenüber der Kupplung, mit deren Hülfe er mit der Einstellvorrichtung zusammenhängt. Wird nun ein verhältnifsmäfsig schwerer Maternrahmen mit grofser Geschwindigkeit der Stellung zugeführt, in die er eingestellt werden soll, so wird die Folge sein, dafs er stets mehr oder weniger über das Ziel hinausschiefst und daher von vornherein eine verhältnifsmäfsig schlecht centrirte Lage annimmt.Another disadvantage of earlier constructions was that the speed with which they could be operated was rather narrowly limited. To namely one To make final fine adjustment possible after the rough adjustment of the matern frame had been carried out by the adjustment devices, not only must the Matern im Maternrahmen a certain amount of free play can be left, but also that Maternrahmen itself opposite the clutch, with whose help he with the adjustment device related. Now becomes a comparatively heavy matern frame with a larger one The speed is fed to the position in which it is to be set, the result is be that it always more or less overshoots the goal and therefore from the start assumes a comparatively badly centered position.

Um auch diesem Uebelstand der älteren Constructionen zu begegnen, sieht die Construction nach vorliegender Erfindung eine Bremsvorrichtung vor, welche immer nur dann wirkt, wenn der Maternrahmen durch die Einstellvorrichtungen aus einer Stellung in die andere verschoben wird, welche ihn aber in dem Augenblick völlig frei giebt, in welchem die Feineinstellung stattfinden soll.In order to counter this evil of the older constructions, too, the construction According to the present invention, a braking device which only acts when the matern frame through the adjustment devices is shifted from one position to the other, which, however, releases it completely at the moment in which the fine adjustment should take place.

Im Folgenden soll nun die Einrichtung und die Wirkungsweise der Einstellvorrichtung nach der vorliegenden Erfindung an der Hand der beiliegenden Zeichnungen .im Einzelnen beschrieben werden.In the following, the device and the mode of operation of the setting device will now be described of the present invention with reference to the accompanying drawings. In detail will.

Die einzelnen Matern sind ebenso wie bei den früheren Constructionen mit Körpern von quadratischem Querschnitt versehen und auf eine Anzahl Drähte ι aufgefädelt, welche in dem Maternrahmen ausgespannt sind, wie dies deutlich in den Fig. ι und 2 dargestellt ist. Die Bohrungen 2, durch welche die Drähte 1 hindurch gehen, sind so weit angenommen, dafs jede einzelne Mater sich ein wenig auf- und abwärts bewegen kann. Der Maternrahmen 3 selbst (Fig. 1) ist mit zwei seitlichen Führungsleisten 4 und einer mittleren 5 versehen. Ein mit einer Quernuth 6 versehener Arm 7 stellt die Verbindung zwischen dem Maternrahmen und der Roheinstellvorrichtung her. Vermittelst der genannten Führungsleisten ist der Maternrahmen in dem Rahmenträger 8 geführt. Dieser ist in Fig. 3 in einer perspectivischen Ansicht von unten gesehen dargestellt. Die mittlere Leiste 5 des Maternrahmens 3 bewegt sich in einer entsprechenden mittleren Nuth 9 und die beiden seitlichen Führungsleisten 4 in entsprechenden seitlichen Nuthen 10 desselben.As in the earlier constructions, the individual matrices are made with bodies of provided square cross-section and threaded onto a number of wires ι which in the matern frame are stretched out, as is clearly shown in FIGS. The holes 2 through which the wires 1 pass are assumed so far that every single matter can move a little up and down. The matern frame 3 itself (Fig. 1) is provided with two lateral guide strips 4 and a central 5. A provided with a Quernuth 6 arm 7 provides the connection between the Maternrahmen and the raw setting device. By means of the mentioned guide strips the mat frame is guided in the frame support 8. This is in Fig. 3 in a perspective Shown viewed from below. The middle bar 5 of the matern frame 3 moves in a corresponding middle groove 9 and the two side guide strips 4 in corresponding lateral grooves 10 of the same.

Auf seiner Oberseite ist er mit gleichartigen Führungsnuthen 11 und 12 ausgestattet, welche Leisten 13 und 14 am feststehenden Gestell entsprechen. Der Theil des Gestelles, an welchem diese letzteren Führungsleisten angebracht sind, ist in Fig. 4 wiederum in einer perspectivischen Ansicht von unten gesehen dargestellt. Es kann also einmal der Maternrahmen in dem Rahmenträger 8 in einer Richtung und zweitens der Rahmenträger selbst in einer zweiten auf der ersten senkrecht stehenden Richtung verschoben werden, und damit kann jede einzelne Mater über die Form gebracht werden. Damit die Vorrichtung zur endgültigen Feineinstellung der betreffenden Mater unbehindert wirken kann, ist der Träger 8" in der Mitte ausgeschnitten. On its upper side it is equipped with similar guide grooves 11 and 12, which Bars 13 and 14 on the fixed frame correspond. That part of the frame to which these latter guide rails are attached is shown in Fig. 4 in turn in a perspective view from below. So it can be the Maternrahmen in the frame support 8 in one direction and second the frame girder itself moved in a second direction perpendicular to the first and with it every single mater can be brought over the form. So that the device for the final fine adjustment the relevant Mater can act unhindered, the carrier 8 ″ is cut out in the middle.

Die Feineinstellvorrichtung, welche den Hauptgegenstand der vorliegenden Erfindung bildet, ist in Fig. 5 in einem senkrechten Schnitt dargestellt und in Fig. 6 in einem Schnitt nach C-C in Fig. 5.The fine adjustment device, which forms the main subject of the present invention, is shown in FIG. 5 in a vertical section and in FIG. 6 in a section along CC in FIG. 5.

In dieser Figur erkennt man, dafs das Ge-. stell ι 5 an zwei Führungsstangen 16 aufgehängt ist, deren obere Enden durch eine Traverse 1 7 mit einander verbunden sind. Die beiden Stangen 16 sind in Hülsen 18 geführt, welche durch Muttern 19 in dem mit dem Fundament der Maschine festverbundenen Tragarm 20 eingespannt sind. Auf den oberen Theil der Stangen 16, welcher mit Gewinde versehen ist, ist je eine Kappe 21 aufgeschraubt, deren Lage durch eine Gegenmutter gesichert ist. Zwischen Kappen 21 und der Oberfläche der Muttern 19 befinden sich Federn 22. Diese Federn halten also für gewöhnlich das Gestell 15 in seiner erhobenen Lage, welche durch die unteren Enden der Führungshülsen 18 bestimmt wird. Um zu vermeiden, dafs bei der Auf- und Abwärtsbewegung des Gestells zu heftige Stöfse auftreten, sind zwischen Gestell 15 und Führungshülsen 16 Bufferscheiben 23 aus Leder oder einem anderen geeigneten Material eingelegt. In this figure it can be seen that the Stell ι 5 suspended from two guide rods 16 is, the upper ends of which are connected to each other by a cross member 1 7. The two Rods 16 are guided in sleeves 18, which clamped by nuts 19 in the support arm 20, which is firmly connected to the foundation of the machine are. On the upper part of the rods 16, which is threaded, a cap 21 is screwed on, the position of which is secured by a lock nut. Between Caps 21 and the surface of the nuts 19 are springs 22. These springs hold so usually the frame 15 in his raised position, which is determined by the lower ends of the guide sleeves 18. In order to avoid excessive jolts when moving the frame up and down occur are between frame 15 and guide sleeves 16 buffer washers 23 made of leather or another suitable material.

Die Traverse 17 trägt in ihrer Mitte einen Zapfen 24, welcher durch einen Hebel 25 hindurchragt. Zwischen Hebel 25 und Traverse 17 ist aufserdem noch eine Feder 26 eingeschaltet. Das eine Ende des Hebels 25 ist in dem Kopf einer Zugstange 27 gelagert. Wird also das freie Ende gehoben oder gesenkt, so mufs sich das Gestell 15 ebenfalls heben und senken, und zwar geschieht die Hebung zwangläufig, während die Senkung kraftschlüssig erfolgt und durch das Anschlagen der Kappen 21 auf das obere Ende der Führungshülsen 18 begrenzt ist.The traverse 17 carries a pin 24 in its center, which protrudes through a lever 25. In addition, a spring 26 is switched on between lever 25 and cross member 17. One end of the lever 25 is mounted in the head of a pull rod 27. So it will free end raised or lowered, so the frame 15 must also raise and lower, namely, the uplift happens inevitably, while the lowering takes place positively and limited by the impact of the caps 21 on the upper end of the guide sleeves 18 is.

In der Mitte des Tragarmes 20 ist eine weite Bohrung vorgesehen, in welcher die Führungshülse 28 vermittelst der vier Justirschrauben 29 (s. Fig. 6) genau centrirt ist. In dieser Hülse bewegt sich der Stellbolzen 30, dessen oberes Ende frei durch den Kopf eines Hebels 78 hindurchgeführt und mit demselben dadurch verbunden ist, dafs durch eine Mutter 31 seine Abwärtsbewegung gegen den Hebel und durch eine zwischen einen Bund und den Kopf des Hebels 78 eingeschaltete Feder seine Aufwärtsbewegung gegen denselben verhindert wird.In the middle of the support arm 20, a wide bore is provided in which the guide sleeve 28 by means of the four adjusting screws 29 (see Fig. 6) is exactly centered. In this sleeve, the adjusting bolt 30 moves, the upper one End passed freely through the head of a lever 78 and thereby with the same is connected, that by a nut 31 its downward movement against the lever and through a spring interposed between a collar and the head of the lever 78 causes its upward movement against the same is prevented.

An seinem unteren Ende ist der Stellbolzen 30 mit einer konischen Spitze versehen, welche in die konischen Löcher an den oberen Enden der Maternkörper hineinpafst und dazu dient, sie einzustellen.At its lower end, the adjusting bolt 30 is provided with a conical tip, which fits into the conical holes at the upper ends of the matern body and to it serves to hire them.

Die Auf- und Abwärtsbewegung des Stellbolzens und des Gestells. 15 wird allein durch den Hebel 78 bewirkt (s. Fig. Ir)11 welcher durch die Antriebsorgane der Maschine in solcher Weise bewegt wird, dafs er zu den geeigneten Zeitpunkten gehoben und gesenkt wird. Das freie Ende des Hebels 25 ist nämlich durch ein Glied 32 mit dem Hebel 78 verbunden. Es ergiebt sich aber aus dieser Verbindung, dafs das Gestell 1 5 und der Stellbolzen 30 sich zwar gleichzeitig abwärts bewegen werden, aber nicht mit gleicher Geschwindigkeit. Die Bewegung des Gestells ist die langsamere. Sie dient dazu, die roheingestellte Mater sanft mit der Form in Berührung zu bringen, bevor der Stellstift niedergeht. Der Stellstift erhält eine gröfsere Geschwindigkeit, hat aber auch einen längeren Weg zurückzulegen und überholt daher die Mater erst in dem Augenblick, in welchem sie eben die Oberfläche der Form berührt hat. Auf diese Weise wird eine Stauchung der Mater vermieden, theils weil die relative Geschwindigkeit zwischen Stellstift und Mater nur gleich der Differenz der beiden Geschwindigkeiten ist und theils, weil die Hammerwirkung zwischen Mater und Form wegfällt.The up and down movement of the adjusting bolt and the frame. 15 is effected solely by the lever 78 (see Fig. 1r) 11 which is moved by the drive members of the machine in such a way that it is raised and lowered at the appropriate times. The free end of the lever 25 is namely connected to the lever 78 by a link 32. However, from this connection it emerges that the frame 15 and the adjusting bolt 30 will indeed move downwards at the same time, but not at the same speed. The movement of the frame is the slower one. Its purpose is to gently bring the raw material into contact with the mold before the adjusting pin goes down. The adjusting pin receives a greater speed, but also has to cover a longer distance and therefore only overtakes the material at the moment in which it has just touched the surface of the form. In this way a compression of the material is avoided, partly because the relative speed between the adjusting pin and the material is only equal to the difference between the two speeds and partly because the hammer action between the material and the form is eliminated.

In Fig. 4 wird man nun erkennen, dafs in den Führungsschienen 14 des Gestells 15 Aussparungen 33 vorgesehen sind. Diese Aussparungen dienen dazu, die Bremsbacken 34 aufzunehmen, deren Gestalt deutlich in Fig. 9 dargestellt ist. Fig. 8 zeigt eine Ansicht der ganzen Einrichtung von unten gesehen, nachdem der Rahmenträger 8 und der Rahmen 3 entfernt sind, und hier sieht man deutlich die Lage der Bremsbacken 34. Fig. 7 ist ein senkrechter Schnitt nach D-D in Fig. 8 und man erkennt hier, dafs die beiden Bremsbacken 34 in den Enden von gekrümmten Hebeln 35 gelagert sind, welche ihrerseits in dem Gestell 8 in Drehpunkten 36 aufgehängt sind. Die Form der Hebel ist in Fig. 10 dargestellt. Die freien Enden derselben befinden sich unter den Köpfen von Bolzen 37, welche in einer Bohrung in dem Arm 20 leicht beweglich eingepafst sind und durch Muttern 38 an der Abwärtsbewegung, durch Federn 39 an der Aufwärtsbewegung gehindert werden.In FIG. 4 it will now be seen that recesses 33 are provided in the guide rails 14 of the frame 15. These recesses serve to accommodate the brake shoes 34, the shape of which is clearly shown in FIG. Fig. 8 shows a view of the entire device from below, after the frame support 8 and the frame 3 have been removed, and here you can clearly see the position of the brake shoes 34. Fig. 7 is a vertical section according to DD in Fig. 8 and one recognizes here that the two brake shoes 34 are mounted in the ends of curved levers 35, which in turn are suspended in the frame 8 at pivot points 36. The shape of the levers is shown in FIG. The free ends of the same are located under the heads of bolts 37 which are fitted in a bore in the arm 20 so that they can move easily and are prevented from moving downwards by nuts 38 and springs 39 from moving upwards.

Während der Bethätigung der Roheinstellvorrichtung befindet sich der Hebel 78 und mit ihm das Gestell 15 und der Stellbolzen 30 in seiner erhobenen Stellung relativ zu dem Arm 20. Daher drücken in dieser Lage die Köpfe der Bolzen 37 federnd auf die freien Enden der Hebel 35 und drängen dadurch die Bremsbacken 34 nach aufsen und gegen die Rückwand der Führungsnuthen 12 in dem Rahmenträger 8. Dadurch wird also die Bewegung des Rahmenträgers während der Ueberführung. aus einer Stellung in die nächstfolgende gebremst. Wird aber das Gestell 15 gesenkt, so entfernt es sich von dem Arm 20, die Bolzen 37 werden durch ihre Gegenmutter 38 verhindert, zu folgen und geben daher die Enden der Bremshebel 35 frei, und es kann nun die Feineinstellung vermittelst des Stellbolzens 30 unbehindert vor sich gehen.During the actuation of the raw setting device, the lever 78 and is located with it the frame 15 and the adjusting bolt 30 in its raised position relative to the arm 20. Therefore, in this position, the press Heads of the bolts 37 resiliently on the free ends of the lever 35 and thereby urge the Brake shoes 34 to the outside and against the rear wall of the guide grooves 12 in the Frame girder 8. This therefore reduces the movement of the frame girder during the transfer. braked from one position to the next. But if the frame is 15 lowered, so it moves away from the arm 20, the bolts 37 are through their lock nut 38 prevents it from following and therefore releases the ends of the brake levers 35, and the fine adjustment can now be carried out of the adjusting bolt 30 go unhindered.

Da der Rahmenträger selbst sich je nach der Einstellung auf eine bestimmte Mater hin- und herbewegen mufs, so läfst sich die entsprechende Bremsung des Maternrahmens selbst nicht in ganz gleicher Weise ausführen, sondern mufs an einem Theil vorgenommen wer1 den, welcher dieser Hin- und Herbewegung nicht unterliegt. Die entsprechende Einrichtung ist in den Fig. 12 und 13 dargestellt. Das Uebertragungsglied, welches die Bewegungen der Vorrichtung zum Roheinstellen des Maternrahmens auf diesen vermittelt, ist vermittelst einer Schiene 40 zwischen feststehenden Führungsleisten 41 und 42 geführt. Auf der Leiste 41 ist ein Kloben 43 aufgesetzt, in welchem ein Hebel 44 gelagert ist. In einer Bohrung des Klobens 43 ist ferner leicht auf- und abbeweglich ein Bremsstift 45 eingepafst, welcher sich also zwischen dem Kopf des Hebels 44 und der Oberfläche der Schiene 40 befindet. An das freie Ende des Hebels 44 ist endlich. eine Zugstange angelenkt, welche mit Hülfe von Gegenmuttern und einer Feder mit einem Theile des Hebels 78 kraftschlüssig verbunden ist.Since the frame support itself back according to the setting on a particular Mater reciprocate PUFA, then the corresponding braking of the Mater frame not läfst itself run in precisely the same way but made must, at a portion who 1 to which this reciprocating Not subject to float. The corresponding device is shown in FIGS. The transmission element, which mediates the movements of the device for the rough setting of the matrix frame on the latter, is guided by means of a rail 40 between stationary guide strips 41 and 42. A clamp 43, in which a lever 44 is mounted, is placed on the bar 41. In a bore of the block 43, a brake pin 45 is also fitted so that it can easily be moved up and down, which is thus located between the head of the lever 44 and the surface of the rail 40. At the free end of the lever 44 is finite. a tie rod is articulated, which is frictionally connected to part of the lever 78 with the aid of counter nuts and a spring.

Diese Einrichtung erfüllt also "für den Maternrahmen selbst denselben Zweck, wie die oben beschriebene Einrichtung für den Rahmenträger. Wird der Hebel 78 gesenkt, um die roh eingestellte Mater fein einzustellen und auf die Form niederzudrücken, so drückt er auch den Hebel 44 nieder und hebt, damit den Bremsstift 45 von der Schiene 40 ab und giebt so den Maternrahmen für die Feineinstellung frei. Wird er dagegen angehoben, so hebt er gleichzeitig, den Hebel 44, drückt damit den Brems-This facility thus fulfills "for the matern frame even the same purpose as the device described above for the frame support. If the lever 78 is lowered to fine-tune the raw material set and to the To depress the form, he also depresses the lever 44 and thus lifts the brake pin 45 from the rail 40 and thus releases the matern frame for fine adjustment. If, on the other hand, it is raised, it simultaneously lifts the lever 44, thus pressing the brake

stift 45 auf die Schiene 40 nieder und übt -während der folgenden Roheinstellung eine bremsende Wirkung auf die Leiste und somit auf den damit gekuppelten Maternrahmen aus.Pin 45 down on the rail 40 and practice during the following rough adjustment braking effect on the bar and thus on the matern frame coupled with it.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: ι. Eine Vorrichtung zum Feineinstellen der Matern über der Gufsform an Typengiefs- und Setzmaschinen nach Art der in den Patenten 113905 und 113906 beschriebenen, dadurch gekennzeichnet, dafs vor dem endgültigen Centriren und Niederdrücken der betreffenden Mater durch einen konischen Stellstift der Maternrahmen so weit gesenkt wird, dafs die betreffende Mater die Oberfläche der Form berührt, zum Zweck, ein Stauchen der Mater durch Niederdrücken des Stellstiftes zu vermeiden, wobei Bremsen vorgesehen sein können, welche die Bewegungen des Maternrahmens während der Roheinstellung bremsen und deren Bremswirkung unmittelbar durch die genannte Senkung des Maternrahmens oder der sie verursachenden Theile durch Vermittelung geeigneter Uebertragungsglieder aufgehoben wird, bevor die Feineinstellung vorgenommen wird.ι. A device for fine adjustment of the mats over the casting mold on type depths and typesetting machines of the type described in patents 113905 and 113906, characterized by the fact that before the final centration and depression of the relevant Mater lowered so far by a conical adjusting pin of the Maternrahmen that the matter in question touches the surface of the form is an end in itself Avoid upsetting the mater by depressing the adjusting pin, while braking can be provided which brake the movements of the Maternrahmens during the raw setting and their braking effect directly through the above-mentioned lowering of the matrix or of the parts causing it through mediation appropriate transmission links is canceled before the fine adjustment is made will. 2. Bei einer Vorrichtung nach Anspruch 1 die Anordnung der Vorrichtungen zum Senken des Maternrahmens, Niederdrücken des Stellstiftes und Bethätigen der Bremsen in solcher Weise,' dafs alle diese Vorrichtungen durch ein einziges Uebertragungsorgan bethätigt werden, zum Zweck, die zeitliche Abhängigkeit der Bewegungen aller dieser Theile zu sichern.2. In a device according to claim 1, the arrangement of the devices for Lower the mat frame, depress the adjusting pin and apply the brakes in such a way that all these devices pass through a single transmission organ are operated for the purpose of ensuring the temporal dependence of the movements of all these parts. 3. Die Bethätigung der Vorrichtung zum Bremsen des Maternrahmens nach Anspruch 2 in einer Richtung durch Hebel, welche an dem den Rahmenträger tragenden Gestell gelagert sind und in der erhobenen Stellung desselben unter der Wirkung von Federn Bremsbacken gegen den Maternrahmenträger andrücken, in der gesenkten Stellung des Gestells dagegen der Wirkung der Federn entzogen sind, zum Zweck, während der Roheinstellung des Maternrahmens die Bremswirkung auszuüben, während der Feineinstellung dagegen dieselbe aufzuheben. 3. The actuation of the device for braking the mat frame according to claim 2 in one direction by levers which are mounted on the frame carrying the frame support and in the raised position the same, under the action of springs, press brake shoes against the frame carrier in the lowered position of the frame, on the other hand, are withdrawn from the action of the springs, for the purpose of the raw setting of the matern frame Apply the braking effect, while the fine adjustment, on the other hand, cancel the same. 4. Eine Vorrichtung zum Bremsen des Maternrahmens nach Anspruch 1 in der anderen Richtung, gekennzeichnet durch einen in einem festen Drehpunkt gelagerten Hebel, dessen eines Ende bremsend auf eine mit dem Maternrahmen gekuppelte Schiene wirkt und dessen anderes Ende mit dem die Feineinstellvorrichtung bethätigenden Hebel kraftschlüssig verbunden ist, zum Zweck, auf den Maternrahmen eine Bremswirkung auszuüben, wenn der besagte Hebel zum Zweck der Roheinstellung gehoben ist, und die Bremswirkung aufzuheben, wenn er zum Zweck der Feineinstellung gesenkt wird.4. A device for braking the matern frame according to claim 1 in the other Direction, characterized by a lever mounted in a fixed pivot point, one end of which braking onto a rail coupled to the matern frame acts and whose other end is positively connected to the lever actuating the fine adjustment device, for Purpose of exerting a braking effect on the matern frame when the said lever is raised for the purpose of rough adjustment and cancel the braking effect when it is lowered for fine adjustment. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT113907D Active DE113907C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE113907C true DE113907C (en)

Family

ID=383449

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT113907D Active DE113907C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE113907C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0453933B1 (en) Device for cutting of stacked sheet products
DE2526151C3 (en) Device for shearing off rod sections on automatic multi-stage transverse transport presses
DE2940661A1 (en) MACHINE TOOL
DE2945622C2 (en) Device for writing Braille
EP0670206A1 (en) Device for moulding products, in particular from concrete
EP0936035A2 (en) Method for adjusting the position of a blade when the blade is changed, and machine equipped with means for changing the blade
DE113907C (en)
EP0266625B1 (en) Upper tool holder for a punch or the like
DE1925750A1 (en) Method and device in particular for separating pieces from a blank
DE4028390A1 (en) ELECTROMAGNETICALLY WORKING JACQUARD CONTROL DEVICE
DE2654000A1 (en) MACHINE TO BREAK OUT BENEFITS
DE3921997C1 (en)
DE964844C (en) Device for the production of cross-perforated bricks using perforating tools which can be moved into and out of the mold cavity
DE3914762A1 (en) Multipurpose metal forming machine tool - has rotatable tool holder to bring required tool into operation
DE1232097B (en) Step feed device for sheet metal presses or the like.
EP0141258A2 (en) Winding apparatus for forming a cotton wool package
DE31444C (en) Molding machine and molds with j removable centrir pins
DE437821C (en) Machine for separating panels from panel joints
DE56375C (en) Jacquard drive for 4 pantographs on embroidery machines
DE572644C (en) Typewriter with noiseless pressure of the types on the paper roller through toggle joints
DE51573C (en) Typewriter
DE246494C (en)
DE232486C (en)
DE113906C (en)
DE689301C (en) From bottom to top cutting scissors for billets or the like.