DE1136695B - Stabilizing trichlorethylene against decomposition - Google Patents

Stabilizing trichlorethylene against decomposition

Info

Publication number
DE1136695B
DE1136695B DES60388A DES0060388A DE1136695B DE 1136695 B DE1136695 B DE 1136695B DE S60388 A DES60388 A DE S60388A DE S0060388 A DES0060388 A DE S0060388A DE 1136695 B DE1136695 B DE 1136695B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trichlorethylene
hydroxyanisole
diisopropylamine
decomposition
solvent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES60388A
Other languages
German (de)
Inventor
Antonio Ferri
Germano Patron
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sicedison SpA
Original Assignee
Sicedison SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sicedison SpA filed Critical Sicedison SpA
Publication of DE1136695B publication Critical patent/DE1136695B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/42Use of additives, e.g. for stabilisation

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

Stabilisieren von Trichloräthylen gegen Zersetzung Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung eines synergistisch wirkenden ternären Gemisches zum Stabilisieren von Trichloräthylen gegen Zersetzung.Stabilizing Trichlorethylene Against Decomposition The invention relates to relate to the use of a synergistic ternary mixture for stabilization of trichlorethylene against decomposition.

Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, ein Mittel zum Stabilisieren von Trichloräthylen zu finden, das in besonderem Maße geeignet ist, die Zersetzung dieser Substanz zu verhüten, die insbesondere dann erfolgt, wenn Trichloräthylen zum Entfetten von Metallen verwendet wird. Diese Zersetzung wird verhindert, wenn das Entstehen des freien Chlorwasserstoffs hintangehalten oder die Säure bei ihrer Bildung in Trichloräthylen neutralisiert wird. The invention was based on the object of a means for stabilizing to find trichlorethylene, which is particularly suitable for the decomposition to prevent this substance, which occurs especially when trichlorethylene is used for degreasing metals. This decomposition is prevented if the formation of free hydrogen chloride or the acid in theirs Formation in trichlorethylene is neutralized.

Bekanntlich ist Trichloräthylen eine instabile chemische Verbindung, die sich ziemlich leicht zersetzt, wenn Feuchtigkeit, Luft, Licht und Wärme einzeln oder gemeinsam auf sie einwirken. It is well known that trichlorethylene is an unstable chemical compound, which decomposes fairly easily when moisture, air, light and heat individually or act on them together.

Die Zersetzung führt zu der Bildung von Chlorwasserstoff, Phosgen, Kohlenmonoxyd, Dichloracethylchlorid und anderen Produkten. Die an sich schon autokatalytische Zersetzung, die zur Bildung der genannten unerwünschten Produkte führt, wird noch gesteigert, wenn das Trichloräthylen mit Metallflache, z. B. aus Stahl und Aluminium, in Berührung steht. The decomposition leads to the formation of hydrogen chloride, phosgene, Carbon monoxide, dichloroacethyl chloride and other products. The autocatalytic one in itself Decomposition, which leads to the formation of the undesired products mentioned, is still going on increased when the trichlorethylene with metal surface, z. B. made of steel and aluminum, is in contact.

Während nun einerseits die Zersetzung von Trichloräthylen in Berührung mit Metallflächen gefördert wird, greift andererseits der bei der Zersetzung gebildete Chlorwasserstoff die mit Trichloräthylen in Berührung befindlichen Metallflächen chemisch an, insbesondere dann, wenn das Trichloräthylen bei Verfahren zur Entfettung von Metallflächen als Entfettungslösungsmittel in flüssiger und bzw. oder Dampfphase verwendet wird. While now on the one hand the decomposition of trichlorethylene in contact is conveyed with metal surfaces, on the other hand, the one formed during the decomposition takes effect Hydrogen chloride the metal surfaces in contact with trichlorethylene chemically, especially when the trichlorethylene is used in degreasing processes of metal surfaces as degreasing solvent in liquid and / or vapor phase is used.

Dadurch, daß die aus dem Trichloräthylen entstandene Säure die Metallßächen angreift, wird die Bildung von Metallchloriden hervorgerufen, die insbesondere, wenn es sich um Aluminium-und bzw. oder Eisenchloride handelt, als Zersetzungskatalysatoren für Trichloräthylen wirken und damit die Zersetzung dieses Lösungsmittels weiter steigern, die sich durch eine mehr oder weniger starke Färbung auf Grund der Bildung kondensierter Teerprodukte zu erkennen gibt. Because the acid formed from the trichlorethylene touches the metal surfaces attacks, the formation of metal chlorides is caused, which in particular, if it is aluminum and / or iron chlorides, as decomposition catalysts act for trichlorethylene and thus the decomposition of this solvent continues increase, which is due to a more or less strong coloring due to the formation to recognize condensed tar products.

Es sind bereits mehrere Arten der Stabilisierung von Trichloräthylen bekannt. Dabei wurden die verschiedensten organischen Substanzen verwendet, z. B. There are already several ways of stabilizing trichlorethylene known. A wide variety of organic substances were used, e.g. B.

Amine, Imine, Phenole, Alkohole, Äther, Ester, Epoxyd-und heterocyclische Verbindungen, gesättigte und ungesättigte Kohlenwasserstoffe. Die bisher zur Stabilisierung von Trichloräthylen verwendeten Verbindungen zeichnen sich entweder dadurch aus, daß sie die Zersetzungsprodukte im Maße ihrer Bildung aus dem Trichloräthylen zu entfernen vermögen, wodurch das Einsetzen einer katalytischen Wirkung während der Zersetzung des Lösungsmittels verhindert wird, oder dadurch, daß sie von vornherein den Trichloräthylenabbau zu unterdrücken fähig sind.Amines, imines, phenols, alcohols, ethers, esters, epoxy and heterocyclic Compounds, saturated and unsaturated hydrocarbons. The so far to stabilize Compounds used by trichlorethylene are characterized either by that they increase the decomposition products in proportion to their formation from the trichlorethylene able to remove, whereby the onset of a catalytic effect during the Decomposition of the solvent is prevented, or by preventing it from the start are able to suppress the degradation of trichlorethylene.

Im ersten Fall ist es insbesondere notwendig, den Chlorwasserstoff im MaBe seiner Bildung in Trichloräthylen zu entfernen, und zu diesem Zweck wurden Amine eingesetzt, die die Säure unter Bildung ihrer Hydrochloride beseitigen. Auch die Verwendung von Epoxydverbindungen wurde vorgeschlagen, da der sauerstoffhaltige Oxyäthylenring in dem Molekül mit Chlorwasserstoff unter Chlorhydrinbildung, z. B. von 3-Chlor-propandiol- (1, 2), zu reagieren vermag. In the first case it is especially necessary to use the hydrogen chloride to the extent of its formation in trichlorethylene, and were used for this purpose Amines are used, which eliminate the acid with the formation of its hydrochloride. Even the use of epoxy compounds has been suggested because the oxygen-containing Oxyäthylenring in the molecule with hydrogen chloride with chlorohydrin formation, z. B. of 3-chloro-propanediol (1, 2) is able to react.

Da das Chlor von Chlorhydrinen nicht mehr in ionischer Form vorliegt, greift es Metalle nicht an, mit denen es bei der Entfettung von Metallflächen mittels Trichloräthylen in Berührung kommt. Since the chlorine in chlorohydrins is no longer in ionic form, it does not attack metals with which it means when degreasing metal surfaces Trichlorethylene comes into contact.

SchutzstoXe der zweiten erwähnten Art, die bereits für die Stabilisierung von Trichloräthylen angegeben wurden, sind beispielsweise Phenole, die das Trichloräthylen gegen oxydative Zersetzung zu schützen vermögen, da sie mit Sauerstoff reagieren und dadurch in die entsprechenden chinoiden Verbindungen übergeführt werden. Protective substances of the second type mentioned, which are already used for stabilization of trichlorethylene were given, for example, phenols, which the trichlorethylene Capable of protecting against oxidative decomposition, since they react with oxygen and thereby converted into the corresponding quinoid compounds.

Wie oben angeführt, wirken Amine und Epoxydverbindungen als Säureakzeptoren, wodurch sie das als Lösungsmittel verwendete Trichloräthylen bei praktisch neutralem oder einem alkalischen p-Wert halten. Die Stabilisierungswirkung von Aminen ist beispielsweise in den USA.-Patentschriften 1925 602 und 2 096 735 und diejenige von Äthern und insbesondere von Epoxyden ist in der USA.-Patentschrift 2 371 645 beschrieben. As mentioned above, amines and epoxy compounds act as acid acceptors, whereby they use the trichlorethylene used as a solvent at practically neutral or keep an alkaline p-value. The stabilizing effect of amines is for example in U.S. Patents 1925,602 and 2 096 735 and that of ethers and particularly of epoxies is in the U.S. Patent 2,371,645.

Die Stabilisierungswirkung von phenolischen Verbindungen, die sich in der oben angegebenen Weise von der der Amine und Äther und insbesondere der Epoxyde unterscheidet, ist in den USA.-Patentschriften 1910 962, 2 008 680, 2 751421, 2 155 723 beschrieben. The stabilizing effect of phenolic compounds that are in the manner indicated above from that of the amines and ethers and in particular of the epoxides is in the U.S. Patents 1910 962, 2 008 680, 2 751421, 2 155 723.

Jede der obengenannten Verbindungsklassen, die zur Stabilisierung von Trichloräthylen bereits verwendet wurde, besitzt gewisse Vorteile und Nachteile hinsichtlich des Ausmaßes der Schutzwirkung, die sie dem organischen Lösungsmittel verleiht. Any of the above classes of compounds used for stabilization has already been used by trichlorethylene, has certain advantages and disadvantages with regard to the extent of the protective effect they have on the organic solvent confers.

So müssen im allgemeinen Amine, wenn sie allein verwendet werden, dem Trichloräthylen in großen Mengen zugesetzt werden, wenn das Lösungsmittel als für praktische Zwecke stabil angesehen werden und den strengsten Gütevorschriften entsprechen soll. Thus, in general, amines, when used alone, must the trichlorethylene are added in large amounts when the solvent is used as to be considered stable for practical purposes and to the strictest quality standards should correspond.

Die Verwendung von Aminen in großen Mengen bringt jedoch den beträchtlichen Nachteil mit sich, daß dadurch das Lösungsmittel stark alkalisch wird, was sich insbesondere dann als schädlich erweist, wenn das Trichloräthylen zum Entfetten amphoterer Metalle, z. B. Aluminium oder Zink, verwendet wird. However, the use of amines in large amounts brings about the considerable The disadvantage is that this makes the solvent strongly alkaline, which is proves to be particularly harmful when the trichlorethylene is used for degreasing amphoteric metals, e.g. B. aluminum or zinc is used.

Phenole bewirken zwar, wenn sie allein verwendet werden und einen bestimmten Molekülaufbau besitzen, einen guten Oxydationsschutz, verleihen aber andererseits dem Lösungsmittel einen geringen Grad an Azidität, und sobald in dem Lösungsmittel aus irgendwelchen Gründen Säure gebildet wird, bieten die Phenole keinen Schutz mehr, da sie zur Bindung von Säure nicht in der Lage sind. Phenols do, when used alone, and do one have a certain molecular structure, good protection against oxidation, but confer on the other hand the solvent has a low degree of acidity, and once in that The phenols offer solvents for some reason acid is formed no longer protection, as they are unable to bind acid.

Schließlich üben Äther, einschließlich der Alkylenoxyde, nur eine sehr begrenzte Stabilisierungswirkung aus, wenn sie nicht gemeinsam mit anderen stabilisierenden Verbindungen verwendet werden. So wurde eine synergistisch wirkende Kombination aus einem Epoxyd und einem Amin als Stabilisator für Trichloräthylen in der USA.-Patentschrift 2797250 beschrieben. After all, ethers, including the alkylene oxides, practice only one very limited stabilizing effect when not shared with others stabilizing compounds are used. So it became a synergistic one Combination of an epoxy and an amine as a stabilizer for trichlorethylene in U.S. Patent No. 2,797,250.

Auch dieses Stabilisierungsmittel weist den Nachteil auf, daß eine ausreichende Stabilisierung von Trichloräthylen nur dann erreicht wird, wenn das Amin dem Lösungsmittel in großen Mengen von mehr als 0, 1 °/o, bezogen auf das Volumen, zugesetzt wird, wodurch das Trichlorätbylen eine unerwünscht hohe Alkalinität erhält. Durch das erfindungsgemäße Stabilisierungsmittel werden die oben beschriebenen Nachteile vermieden und die bereits genannten Ziele erreicht. This stabilizer also has the disadvantage that a Sufficient stabilization of trichlorethylene can only be achieved if that Amine to the solvent in large amounts of more than 0.1%, based on the volume, is added, whereby the trichlorethylene receives an undesirably high alkalinity. The above-described disadvantages are eliminated by the stabilizing agent according to the invention avoided and achieved the goals already mentioned.

Es wurde nämlich gefunden, daß ein temäres Gemisch, das Diisopropylamin, ein Phenol, z. B. Isopropylp-hydroxyanisol der Formel und ein Alkylenoxyd, z. B. Butylenoxyd oder Propylenoxyd, enthält, eine synergistische Stabilisierungswirkung auf Trichloräthylen in praktisch neutralem oder nur schwacb. alkalischem Medium auszuüben vermag, wenn es-dem. Lösungsmittel zugesetzt wird.It has been found that a ternary mixture, the diisopropylamine, a phenol, e.g. B. Isopropylp-hydroxyanisole of the formula and an alkylene oxide, e.g. B. butylene oxide or propylene oxide, contains a synergistic stabilizing effect on trichlorethylene in practically neutral or only weak. able to exercise alkaline medium if it-dem. Solvent is added.

Die von diesem ternären Gemisch hervorgerufene synergistische Stabilisierungswirkung verhindert die Zersetzung und dadurch das Entstehen von Säure in dem Trichloräthylen, wenn letzteres der gesonderten oder gemeinsamen und langer dauernden Einwirkung von Luft, Licht, Feuchtigkeit und bzw. oder Wärme in Gegenwart von Metallen ausgesetzt ist, eine Zersetzung, die normalerweise erfolgt, wenn Trichloräthylen in flüssiger und Dampfphase bei Verfahren zur Entfettung von Metallen verwendet wird. The synergistic stabilizing effect produced by this ternary mixture prevents the decomposition and thus the formation of acid in the trichlorethylene, if the latter of the separate or joint and long-lasting effect exposed to air, light, moisture and / or heat in the presence of metals is a decomposition that normally occurs when trichlorethylene is in liquid and vapor phase is used in processes for degreasing metals.

Als Aminkomponente enthält das genannte ternäre Gemisch Diisopropylamin, das in dem Gemisch zweckmäßig in solchen Mengen verwendet wird, daß durch Zusatz des Gemisches zum Trichloräthylen ein Gehalt von 0, 5 Mol Amin je Tonne Trichloräthylen erreicht wird, was ungefähr 0, 005 Gewichtsprozent in dem Lösungsmittel entspricht. The above-mentioned ternary mixture contains diisopropylamine as the amine component, which is expediently used in the mixture in such amounts that by addition of the mixture to the trichlorethylene a content of 0.5 moles of amine per ton of trichlorethylene is achieved, which corresponds to approximately 0.005 percent by weight in the solvent.

Diese Aminmenge kann je nach dem Zweck, für welchen das Trichloräthylen verwendet werden soll, etwas variiert werden ; sie kann beispielsweise auf 0, 001 °/o herabgesetzt oder aber, wenn das Trichloräthylen zur Entfettung von Eissnnächen verwendet werden soll, bis auf 0, 1 Gewichtsprozent (etwa 10 Mol), bezogen auf das Lösungsmittel, erhöht werden. This amount of amine can depending on the purpose for which the trichlorethylene should be used, be varied somewhat; For example, it can be 0.001 ° / o reduced or, if the trichlorethylene is used for degreasing ice surfaces should be used, up to 0, 1 percent by weight (about 10 moles), based on the Solvent, can be increased.

Das Phenol des ternären Gemisches kann nach Zugabe des Gemisches zu dem Lösungsmittel darin in Mengen von etwa 0, 005 bis 0, 02 Gewichtsprozent verwendet werden. Diese Mengen können je nach den anderen in dem Lösungsmittel vorhandent Hilfsstoffen etwas vermindert (bis herab zu 0, 001 °/0) oder erhöht (bis hinauf zu 0, 1 °/o) werden. The phenol of the ternary mixture can after adding the mixture to the solvent therein in amounts of about 0.005 to 0.02 percent by weight will. These amounts, depending on the others, may be present in the solvent Auxiliaries somewhat decreased (down to 0.001 ° / 0) or increased (up to to 0.1%).

Das Alkylenoxyd, insbesondere Propylenoxyd oder Butylenoxyd, wird dem Lösungsmittel als Komponente des ternären Gemisches vorteilhaft in solchen Mengen zugesetzt, daß sein Gehalt zwischen 0, 01 und 1, 0, vorzugsweise zwischen 0, 2 und 0, 4 Gewichtsprozent, bezogen auf Trichloräthylen, liegt. Je nach den Verwendungszwecken, für die das Lösungsmittel bestimmt ist, und den darin enthaltenen verschiedenen Hilfsstoffen können die angegebenen Grenzwerte durch Zusatz etwas geringerer oder größerer Mengen der Alkylenoxydkomponente abgeändert werden. Diese anderen Hilfsstoffe können beispielsweise Äther und Alkohole sein und können dem als Entfettungsmittel dienenden Trichloräthylen zugesetzt werden, ohne die durch das erfindungsgemäße ternäre Gemisch hervorgerufene synergistische Wirkung nachteilig zu beeinflussen. The alkylene oxide, especially propylene oxide or butylene oxide, is the solvent as a component of the ternary mixture advantageously in such amounts added that its content between 0, 01 and 1, 0, preferably between 0, 2 and 0.4 percent by weight, based on trichlorethylene, is. Depending on the purposes of use, for which the solvent is intended, and the various contained therein Auxiliaries can reduce the specified limit values by adding slightly lower or larger amounts of the alkylene oxide component can be modified. These other excipients can for example be ethers and alcohols and can be used as degreasing agents Serving trichlorethylene are added without the by the invention ternary mixture to adversely affect the synergistic effect produced.

Die Erfindung soll durch eine Reihe von Beispielen erläutert werden, die die erzielten technischen Vorteile veranschaulichen. Bei diesen Beispielen wurde mit Proben von Trichloräthylen gearbeitet, die nach verschiedenen bekannten Verfahren stabilisiert waren, diese Proben wurden entsprechend ihren Stabilitätseigenschaften bewertet, die mit Hilfe eines 48stündigen beschleunigten Oxydationsversuches ermittelt wurden, wie er in USA.-Army-Navy-Aeronautical Specification MIL-T 7003 und Federal Specification OT-634a beschrieben ist. The invention is to be illustrated by a series of examples, which illustrate the technical advantages achieved. In these examples worked with samples of trichlorethylene by various known methods were stabilized, these samples were made according to their stability properties evaluated, which was determined with the help of a 48-hour accelerated oxidation test as stated in USA.-Army-Navy-Aeronautical Specification MIL-T 7003 and Federal Specification OT-634a is described.

Der genannte Stabilisierungstest besteht im wesentlichen in folgenden Maßnahmen : 200 ml Trichloräthylen, die verschiedene Stabilisierungsmittel enthalten, werden in einem mit einem Rückflußkühler ausgestatteten 500-ml-Pyrexkolben 48 Stunden zum Sieden erhitzt, und gasförmiger, mit Wasser gesättigter Sauerstoff wird mit Hilfe eines Blasrohrs von 3 mm Durchmesser mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 12 Blasen je Minute durch das in dem Kolben befindlicbe Lösungsmittel geleitet ; ein Stahlstreifen mit den Abmessungen 12, 7 # 50,8 # 1, 6 mm wird in der Dampfphase aufgehängt, während ein Stahlstreifen mit den Abmessungen 6, 3 # 19 # 1,6 mm in die flüssige Phase eingebracht wird ; eine unter dem Gefäß befindliche mattierte 150-Watt-Glühbirne wirkt gleichzeitig als Licht-und Wärmequelle. Nach dem Versuch wird die Azidität des in dem Kolben befindlichen Trichloräthylens bestimmt. The aforementioned stabilization test consists essentially of the following Measures: 200 ml of trichlorethylene, which contain various stabilizers, are kept in a 500 ml Pyrex flask fitted with a reflux condenser for 48 hours heated to boiling, and gaseous oxygen saturated with water is with Using a blowpipe 3 mm in diameter at a speed of 10 to 12 bubbles per minute passed through the solvent in the flask; a steel strip with the dimensions 12.7 # 50.8 # 1.6mm will suspended in the vapor phase, while a steel strip with dimensions 6, 3 # 19 # 1.6 mm is introduced into the liquid phase; one under the vessel Matted 150 watt light bulb acts as a light and heat source at the same time. To The acidity of the trichlorethylene in the flask is determined in the experiment.

Die Ergebnisse von zwei Versuchsreihen werden in der Tabelle I und II wiedergegeben. Die in den Tabellen angegebenen Prozentsätze der verschiedenen Hilfsstoffe sind Gewichtsprozente. Die p-Werte wurden in den wäßtigen Extrakten des Trichloräthylens nach Beendigung der Stabilitätsteste bestimmt, wobei in jedem Fall das gleiche Verhältnis von Wasser zu Trichloräthylen, nämlich ein Verhältnis von 1 : 1 angewandt wurde. The results of two series of tests are shown in Tables I and II reproduced. The percentages of the various Auxiliaries are percentages by weight. The p-values were in the aqueous extracts of trichlorethylene determined after completion of the stability tests, with each Case the same ratio of water to trichlorethylene, namely a ratio 1: 1 was applied.

Alle Versuche wurden mehrere Male wiederholt und die Ergebnisse gemittelt. All experiments were repeated several times and the results averaged.

Versuchsreihe 1 Diese Versuchsreihe umfaßt die Beispiele I bis 7, wobei die Beispiele 1 bis 3 mit einzelnen stabilisierenden Verbindungen, die Beispiele 4 bis 6 mit jeweils zwei Komponenten des erfindungsgemäßen ternären Gemisches und das Beispiel 7 mit dem temären Gemisch selbst unter Verwendung von Butylenoxyd durchgeführt wurden. Test series 1 This test series comprises Examples I to 7, with examples 1 to 3 with individual stabilizing compounds, the examples 4 to 6 each with two components of the ternary mixture according to the invention and Example 7 carried out with the ternary mixture itself using butylene oxide became.

Tabelle I pH-Wert des Trichlor- Bei- Dem Trichloräthylen zugesetztes spiel Stabilisierungsmittel beschleunig- ten Oxy- dationstest 1 Diisopropylamin 0, 005 °/0 1, 8 2 Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/o 1, 9 3 Butylenoxyd 0, 21 °/o 1, 8 4 Diisopropylamin 0, 005 °/0 + Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01% 2, 4 5 Diisopropylamin 0, 005 °/o + Butylenoxyd 0, 21 °/o 2, 2 6 Butylenoxyd 0, 21 °/o + Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 1 °/0 4, 7 7 Diisopropylamin 0, 005 °/0 + Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/o + Butylenoxyd 0, 21 °/o 7, 8 Zur Durchführung des Beispiels 7 wurde ein ternäres Gemisch aus 5 g Diisopropylamin, 10 g Isopropylp-hydroxyanisol und 200 g Butylenoxyd bereitet.Table I. pH of the Trichloro Added to the trichlorethylene game stabilizers accelerate ten oxy- dation test 1 diisopropylamine 0.005 ° / 0.8 2 isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% 1.9 3 butylene oxide 0.21% 1.8 4 diisopropylamine 0.005 ° / 0 + Isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% 2, 4 5 diisopropylamine 0.005% + Butylene oxide 0.21% 2.2 6 butylene oxide 0.21% + Isopropyl-p-hydroxyanisole 0.1 ° / 0.4.7 7 diisopropylamine 0.005 ° / 0 + Isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% + Butylene oxide 0.21% 7.8 To carry out Example 7, a ternary mixture of 5 g of diisopropylamine, 10 g of isopropylp-hydroxyanisole and 200 g of butylene oxide was prepared.

Etwa 0, 65 g des ternären Gemisches wurden dann zu etwa 200 ml Trichloräthylen gegeben und damit innig vermischt, wodurch 200 ml des das Stabilisierungsmittel enthaltenden Trichloräthylens mit einem Gewicht von etwa 295 g erhalten wurden. Aus dem Beispiel geht der synergistische Charakter des Gemisches eindeutig hervor. Es sei darauf hingewiesen, daß die pH-Werte der mit einzelnen Stabilisatoren oder binären Stabilisatorgemischen versehenen Trichloräthylenproben eine deutliche Azidität anzeigen, da sie beträchtlich unter 7, 0 liegen, wohingegen der p-Wert, der mit dem ternären Gemisch aus Diisopropylamin, einem Phenol und einem Alkylenoxyd gemäß der Erfindung stabilisierten Probe auch noch nach den oben beschriebenen, unter scharfen Bedingungen durchgeführten Stabilitätstesten im wesentlichen oberhalb 7, 0, d. h. im alkalischen Bereich bleibt.About 0.65 g of the ternary mixture then became about 200 ml of trichlorethylene given and thus intimately mixed, making 200 ml of the stabilizer containing trichlorethylene with a weight of about 295 g. The example clearly shows the synergistic character of the mixture. It should be noted that the pH values with individual stabilizers or binary Trichlorethylene samples provided with stabilizer mixtures show a clear acidity as they are well below 7.0, whereas the p-value, which is associated with according to the ternary mixture of diisopropylamine, a phenol and an alkylene oxide of the invention stabilized sample also after the above-described, under stability tests carried out under severe conditions essentially above 7, 0, d. H. remains in the alkaline range.

Versuchsreihe II Die Tabelle II umfaßt die Beispiele 8 bis 14, aus denen der Synergismus innerhalb der Verbindungen Diisopropylamin, Isopropyl-p-hydroxyanisol und Propylenoxyd hervorgeht. Test series II Table II comprises Examples 8 to 14 from which the synergism within the compounds diisopropylamine, isopropyl-p-hydroxyanisole and propylene oxide.

Die Ergebnisse entsprechen im wesentlichen denjenigen der vorhergehenden Beispiele. The results are essentially the same as the previous ones Examples.

Tabelle II pH-Wert des Trichlor- Bei-Dem Trichloräthylen zugesetztes äthylens spiel Stabilisierungsmittel nach dem beschleunig- ten Oxy- dationstest 8 Diisopropylamin 0,005% 1,8 9 Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01% 1, 9 10 Propylenoxyd 0, 18% 1, 9 11 Diisopropylamin 0, 005 °/o Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/o 2, 4 12 Diisopropylamin 0, 005% Propylenoxyd 0, 18% 2, 3 13 Propylenoxyd 0, 18 °/o + Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/0 5, 9 14 Diisopropylamin 0, 005 °/0 + Isopropyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/o + Propylenoxyd 0, 18% 8, 8 Versuchsreihe III In der Tabelle III werden die Ergebnisse einer dritten Versuchsreihe wiedergegeben, die die Beispiele 15 bis 21 umfaßt und in ähnlicher Weise wie die vorhergehenden Versuchsreihen die synergistische Wirkung einer ternären Kombination ergibt, die der im Beispiel 7 verwendeten mit der Ausnahme entspricht, daß das Isopropyl-p-hydroxyanisol durch Äthyl-p-hydroxyanisol der Formel ersetzt wurde.Table II pH of the Trichloro Ethylene added to the trichlorethylene game stabilizer after the accelerate ten oxy- dation test 8 diisopropylamine 0.005% 1.8 9 isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% 1, 9 10 propylene oxide 0.18% 1.9 11 diisopropylamine 0.005% Isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% 2.4 12 diisopropylamine 0.005% Propylene oxide 0.18% 2.3 13 propylene oxide 0.18% + Isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% / 0.5.9 14 diisopropylamine 0.005 ° / 0 + Isopropyl-p-hydroxyanisole 0.01% + Propylene oxide 0.18% 8.8 Test series III In Table III, the results of a third series of tests are given, which comprises Examples 15 to 21 and, in a manner similar to the preceding series of tests, results in the synergistic effect of a ternary combination which corresponds to that used in Example 7, with the exception that the Isopropyl-p-hydroxyanisole by ethyl-p-hydroxyanisole of the formula was replaced.

Die bei dieser Versuchsreihe erhaltenen Ergebnisse bestätigen die in der ersten Reihe erhaltenen und zeigen den ausgeprägten synergistischen Effekt, der von dem ternären Gemisch auf Grund des darin vorhandenen p-Hydroxyanisolderivats hervorgerufenwird. The results obtained in this series of tests confirm this obtained in the first row and show the pronounced synergistic effect, the of the ternary mixture due to the p-hydroxyanisole derivative present therein is caused.

Tabelle III pH-Wert des Trichlor- Bei-Dem Trichloräthylen zugesetztes äthylens spiel Stabilisierungsmittel nach dem beschleunigten Oxydationstest 15 Diisopropylamin 0, 005 °/0 1, 8 16 Athyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/0 1, 8 17 Butylenoxyd 0, 21 °/o 1, 8 18 Diisopropylamin 0, 005 °/0 Athyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/o 2, 7 19 Diisopropylamin 0, 005 °/, Butylenoxyd 0, 21 °/o 2, 2 20 Butylenoxyd 0, 21 °/0 Äthyl-p-hydroxyaniso] 0, 01 °/o 4, 5 21 Diisopropylamin 0, 005 °/0 Athyl-p-hydroxyanisol 0, 01 °/o + Butylenoxyd 0, 21 °/o 8, 9 Aus den wiedergegebenen Beispielen lassen sich die technischen Vorteile entnehmen, die durch Verwendung eines synergistisch wirkenden ternären Gemisches, das aus Diisopropylamin, einem Phenol, z. B. einem p-Hydroxyanisol, wie Isopropyl-p-hydroxyanisol, oder Äthyl-p-hydroxyanisol, und einem Alkylenoxyd, insbesondere Propylenoxyd oder Butylenoxyd besteht, aIs Stabilisierungsmittel für Trichloräthylen erzielt werden. Durch die Verwendung dieses synergistisch wirkenden ternären Gemisches gemäß der Erfindung ist es möglich, mit sehr geringen Mengen an Amin auszukommen und so eine übermäßig starke alkalische Reaktion des Trichloräthylens zu verhindern, wodurch letzteres erst seine Eignung zur Entfettung von amphoteren Metallen, wie Aluminium und Zink, erhält.Table III pH of the Trichloro Ethylene added to the trichlorethylene game stabilizer after the accelerated Oxidation test 15 diisopropylamine 0.005 ° / 0.8 16 Ethyl-p-hydroxyanisole 0.01% / 0.18 17 butylene oxide 0.21% 1.8 18 diisopropylamine 0.005 ° / 0 Ethyl-p-hydroxyanisole 0.01% 2.7 19 diisopropylamine 0.005 ° /, Butylene oxide 0.21% 2.2 20 butylene oxide 0.21% Ethyl p-hydroxyaniso] 0.01% 4.5 21 diisopropylamine 0.005 ° / 0 Ethyl-p-hydroxyanisole 0.01% + Butylene oxide 0.21% 8.8 From the examples given, the technical advantages can be seen by using a synergistic ternary mixture consisting of diisopropylamine, a phenol, eg. B. a p-hydroxyanisole, such as isopropyl-p-hydroxyanisole, or ethyl-p-hydroxyanisole, and an alkylene oxide, especially propylene oxide or butylene oxide, as stabilizers for trichlorethylene can be achieved. By using this synergistic ternary mixture according to the invention, it is possible to get by with very small amounts of amine and thus prevent an excessively strong alkaline reaction of trichlorethylene, which makes the latter only suitable for degreasing amphoteric metals such as aluminum and zinc, receives.

Ferner kann man dem als Entfettungslösungsmittel dienenden Trichloräthylen Alkenoxyde, wenn man es in den erfindungsgemäßen synergistisch wirksamen ternären Gemischen verwendet, in so großen Mengen zusetzen, daß sie eine starke säurebindende Wirkung in dem Trichloräthylen ausüben. Trichlorethylene, which is used as a degreasing solvent, can also be used Alkenoxyde, if it is used in the synergistically effective ternary according to the invention Used in mixtures, add in such large amounts that they have a strong acid-binding properties Exercise effect in the trichlorethylene.

Die Phenolverbindung und der Synergismus mit dem Amin und der Epoxydverbindung führen schließlich zu einem hochwirksamen Oxydationsschutz. The phenolic compound and the synergism with the amine and the epoxy compound ultimately lead to a highly effective protection against oxidation.

Es sei darauf hingewiesen, daß die in den vorstehend wiedergegebenen Beispielen aufgeführten Einzelheiten, Mengenverhältnisse und Bedingungen je nach dem Verwendungszweck und den sonstigen Umständen abgeändert werden können, ohne deshalb außerhalb des Bereiches der Erfindung zu liegen. It should be noted that the in the above reproduced Details, proportions and conditions depending on the examples listed the intended use and other circumstances can be changed without therefore to be outside the scope of the invention.

PATBNTANSPRÜCHE : 1. Verwendung eines synergistisch wirkenden ternären Gemisches, bestehend aus Diisopropylamin, einem Phenol und einem Alkylenoxyd, zum Stabilisieren von Trichloräthylen gegen Zersetzung. PATENT CLAIMS: 1. Use of a synergistic ternary Mixture consisting of diisopropylamine, a phenol and an alkylene oxide, for Stabilizing trichlorethylene against decomposition.

Claims (1)

2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gemisch aus Diisopropylamin in der Menge von 0, 001 bis 0, 1 Gewichtsprozent, einem Alkyl-p-hydroxyanisol in der Menge von 0, 001 bis 0, 1 Gewichtsprozent und einem Alkylenoxyd in der Menge von 0, 01 bis I, 0 Gewichtsprozent, bezogen auf Trichloräthylen, verwendet wird. 2. Embodiment according to claim 1, characterized in that a Mixture of diisopropylamine in the amount of 0.001 to 0.1 percent by weight, one Alkyl p-hydroxyanisole in the amount of 0.001 to 0.1 percent by weight and one Alkylene oxide in the amount of 0.01 to 1.0 percent by weight, based on trichlorethylene, is used. 3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Alkyl-p-hydroxyanisol Äthyl-p-hydroxyanisol oder Isopropyl-p-hydroxyanisol und als Alkylenoxyd Propylenoxyd oder Butylenoxyd verwendet werden. 3. Embodiment according to claim 2, characterized in that as Alkyl-p-hydroxyanisole ethyl-p-hydroxyanisole or isopropyl-p-hydroxyanisole and as Alkylene oxide propylene oxide or butylene oxide can be used. In Betracht gezogene Druckschriften : Belgische Patentschrift Nr. 563 604. Documents considered: Belgian patent specification no. 563 604.
DES60388A 1957-11-15 1958-10-25 Stabilizing trichlorethylene against decomposition Pending DE1136695B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT1136695X 1957-11-15

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1136695B true DE1136695B (en) 1962-09-20

Family

ID=11431704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES60388A Pending DE1136695B (en) 1957-11-15 1958-10-25 Stabilizing trichlorethylene against decomposition

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1136695B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085949A2 (en) * 1982-02-05 1983-08-17 Wacker-Chemie GmbH Stabilized trichloroethene and means for stabilizing trichloroethene

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE563604A (en) * 1957-11-09

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE563604A (en) * 1957-11-09

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0085949A2 (en) * 1982-02-05 1983-08-17 Wacker-Chemie GmbH Stabilized trichloroethene and means for stabilizing trichloroethene
EP0085949A3 (en) * 1982-02-05 1984-07-18 Wacker-Chemie Gmbh Stabilized trichloroethene and means for stabilizing trichloroethene

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0436744B2 (en) Stabilized aqueous solutions of 3-Isothiazolinones
DE1285991C2 (en) STABILIZED 1,1,1-TRICHLORAETHANE FOR CLEANING PURPOSES
DE1468464A1 (en) Stabilization of methyl chloroform
DE1468828C3 (en) 1,1,1-trichloroethane with improved evaporation properties
DE1051243B (en) Low-foaming wetting agents
DE2317435C3 (en) Process for the stabilization of methylene chloride, the methylene chloride stabilized in this way and its use
DE1645820C3 (en) Synergistic mixture, one component of which consists of an N ^ -dialkylo-phenylenediamine, and its use as a stabilizing additive in gasoline or kerosene
DE1793235C3 (en) 1,1,1-trichloroethane stabilized with trioxane
DE1593396A1 (en) Process for stabilizing halogenated hydrocarbons, especially chlorinated aliphatic hydrocarbons
DE1136695B (en) Stabilizing trichlorethylene against decomposition
DE1964752B2 (en) STABILIZED 1,1,1-TRICHLORAETHANE AND METHOD FOR STABILIZING 1,1,1-TRICHLORAETHANE
DE1035137B (en) Process for stabilizing organic compounds with a tendency to auto-oxidize and mixtures thereof
DE2820409A1 (en) FUNGICIDAL COMPOSITION
DE1057099B (en) Stabilized solvent containing a halogenated aliphatic hydrocarbon with up to 3 carbon atoms
DE1148230B (en) Stabilization of 2-chlorobutadiene- (1, 3)
DE2141998C3 (en) Process for stabilizing 1,1,1-trichloroethane and the 1,1,1-trichloroethane stabilized by this process as such
DE3537839C2 (en)
DE1953435A1 (en) Fungicides and bactericides
DE2102842C3 (en)
EP0085949B1 (en) Stabilized trichloroethene and means for stabilizing trichloroethene
DE2142920C3 (en) Process for stabilizing 1,1,1-trichloroethane and the 1,1,1-trichloroethane stabilized in this way as such
DE1618421B1 (en) Stabilized manganese-ethylene-bis-dithiocarbamate and its use
DE812248C (en) Process for the production of stable perborate
DE1098506B (en) Stabilization of trichlorethylene
DE1618421C (en) Stabilized manganese ethylene bisdithiocarbamate and its use