DE1131122B - Optical sign indicator - Google Patents

Optical sign indicator

Info

Publication number
DE1131122B
DE1131122B DEA35649A DEA0035649A DE1131122B DE 1131122 B DE1131122 B DE 1131122B DE A35649 A DEA35649 A DE A35649A DE A0035649 A DEA0035649 A DE A0035649A DE 1131122 B DE1131122 B DE 1131122B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synchronizing
disks
stepper motors
pulses
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA35649A
Other languages
German (de)
Inventor
Otto Tschumi
Dipl-El-Ing Hans-Heinri Wymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Autophon AG
Original Assignee
Autophon AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autophon AG filed Critical Autophon AG
Publication of DE1131122B publication Critical patent/DE1131122B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/24Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane
    • G08B5/30Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission with indicator element moving about a pivot, e.g. hinged flap or rotating vane with rotating or oscillating members, e.g. vanes
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/40Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character is selected from a number of characters arranged one beside the other, e.g. on a common carrier plate
    • G09F9/405Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character is selected from a number of characters arranged one beside the other, e.g. on a common carrier plate the selected character being projected on a common screen accommodating only one character at a time, to provide the same display position for all characters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

Optischer Zeichenmelder Es ist schon längere Zeit bekannt, optische Zeichenmelder mit Schrittmotoren anzutreiben. Ein für diesen Zweck geeigneter Schrittmotor mit zwei Magnetsystemen ist bereits beschrieben worden, welche abwechslungsweise erregt werden müssen, damit sich der Schrittmotor dreht. Ein solcher Motor benötigt zwei individuelle Speiseadern oder eine individuelle Speiseader und ein Hilfsrelais. Die übrigen benötigten Adern können mit andern Zeichenmeldern gemeinsam benutzt werden. Später sind Schrittmotoren zum Antrieb von Zeichenmeldern bekanntgeworden, welche nur eine einzige individuelle Ader ohne Hilfsrelais benötigen. Solche Schrittmotoren müssen mit abwechselnd gepolten Impulsen betrieben werden und sind aus der Technik der Nebenuhren bekannt.Optical sign detector It has been known for a long time, optical To drive sign detectors with stepper motors. A stepper motor suitable for this purpose with two magnet systems has already been described, which alternate must be energized for the stepper motor to rotate. Such a motor is needed two individual feeding wires or one individual feeding wire and an auxiliary relay. The remaining wires required can be used jointly with other signal indicators will. Stepper motors for driving sign detectors became known later, which only require a single individual wire without an auxiliary relay. Such stepper motors must be operated with alternately polarized pulses and are out of the art known of the slave clocks.

Mit Schrittmotoren angetriebene Zeichenmelder enthalten einen Zeichenträger, meist in der Form einer Scheibe oder einer Trommel, welcher durch den Schrittmotor bewegt wird und welcher in seinen verschiedenen Stellungen verschiedene Zeichen sichtbar werden läßt. Die einzustellenden Zeichenmelder werden von einer Steuereinrichtung gesteuert, welche den Schrittmotoren die notwendigen Impulse zuführt. Sofern mit ein und derselben Steuereinrichtung abwechslungsweise verschiedene Zeichenmelder eingestellt werden müssen, steht jeweils der Zeichenträger eines einzustellenden Zeichenmelders im Moment, in welchem die Steuereinrichtung mit dem zugehörigen Schrittmotor verbunden wird, in einer beliebigen Stellung, welche der Steuereinrichtung nicht bekannt ist. Vor einer Einstellung muß der Zeichenträger jedoch in eine definierte Ausgangslage gebracht werden, von welcher aus er durch eine genau bestimmte Anzahl von auf den zugehörigen Schrittmotor gegebenen Impulsen in die gewünschte Lage gebracht werden kann. Diesem Zweck dient eine an den Zeichenmeldern angebrachte Synchronisiereinrichtung, welche allgemein bekannt ist. Die Zeichenträger werden von der Steuereinrichtung aus gedreht und von der Synchronisiereinrichtung beim Erreichen einer bestimmten Stellung, der Synchronisierstellung, mechanisch festgehalten, so daß weitere, auf den Schrittmotor gegebene Fortschaltimpulse wirkungslos bleiben. Die Synchronisierstellung kann nur durch einen besonderen, von der Steuereinrichtung aus gegebenen Schaltbefehl überschritten werden. Wie bereits kurz erwähnt, wird mittels einer sich diesem Schaltbefehl anschließenden, auf den Schrittmotor gegebenen bestimmten Anzahl von Impulsen, der betreifenden Zeichenträger in die gewünschte definierte Stellung gebracht. Die in der Synchronisierstellung wirkende mechanische Hemmung wird dadurch überwunden, daß eine höhere als die zur normalen Fortschaltung verwendete Spannung an den Schrittmotor gelegt wird.Sign detectors driven by stepper motors contain a sign carrier, mostly in the form of a disc or drum, which is driven by the stepper motor is moved and which in its different positions different characters can be seen. The character indicators to be set are controlled by a control device controlled, which supplies the stepper motors with the necessary pulses. Unless with one and the same control device alternately different signal indicators need to be set, the character carrier is one to be set Sign detector at the moment in which the control device with the associated stepper motor is connected, in any position which the control device is not is known. Before a setting, however, the character carrier must be in a defined one Starting position can be brought from which he by a precisely determined number brought into the desired position by pulses given to the associated stepper motor can be. A synchronization device attached to the signal detectors serves this purpose, which is well known. The character carriers are controlled by the control device rotated from and from the synchronizer when reaching a certain Position, the synchronizing position, mechanically held so that more, on incremental pulses given to the stepper motor remain ineffective. The synchronization position can only be done by a special switching command given by the control device be crossed, be exceeded, be passed. As already briefly mentioned, this switching command subsequent, given to the stepper motor, certain number of pulses, the relevant character carrier brought into the desired defined position. In the the mechanical inhibition acting on the synchronizing position is overcome by that a higher voltage than that used for normal switching to the stepper motor is placed.

Es ist nun beispielsweise ein optischer Zeichenmelder zur Anzeige einer relativ großen Anzahl von Zeichen bekanntgeworden, welcher zu seinem Antrieb zwei verschiedene Schrittmotoren benötigt, indem dort zwei übereinander angeordnete Zeichenträger vorhanden sind. Es wird dabei jeweils ein auf einem der Zeichenträger befindliches Zeichen angezeigt, während der andere Zeichenträger derart gestellt wird, daß ein in ihm vorhandenes Loch die Sichtbarkeit des anzuzeigenden Zeichens nicht behindert. Für den Betrieb der beiden Schrittmotoren eines solchen Zeichenmelders werden dabei zwei individuelle Adern benötigt, welche jedoch infolge des Umstandes, daß zur Einstellung des Zeichenmelders nie beide Motoren gleichzeitig arbeiten müssen, schlecht ausgenutzt sind.For example, it is now an optical indicator for display purposes became known to a relatively large number of characters, which drove him two different stepper motors are required by placing two one above the other Character carriers are available. There is always one on one of the character carriers located character displayed, while the other character carrier is placed in such a way that an existing hole in it increases the visibility of the character to be displayed not disabled. For the operation of the two stepper motors of such a sign detector two individual wires are required, which, however, are due to the fact that both motors never have to work at the same time to set the signal detector, are badly used.

Das Ziel der Erfindung besteht nun darin, einen solchen Zeichenmelder mit zwei Zeichenträgern und zwei, je einen dieser Zeichenträger antreibenden, mit abwechselnd gepolten Gleichstromimpulsen fortschaltbaren Schrittmotoren über eine einzige individuelle Ader einzustellen. In vielen Fällen, insbesondere dann, wenn die entsprechenden Zuleitungsadern über Steckverbindungen geführt werden müssen, können dadurch wesentliche Vereinfachungen und Ersparnisse erzielt werden. Die angestrebte Anordnung läßt sich in Verbindung mit Synchronisiereinrichtungen der vorher beschriebenen Art erreichen.The aim of the invention is now to provide such a sign detector with two character carriers and two, each driving one of these character carriers, with alternately polarized direct current pulses switchable stepper motors via a only individual wire to be set. In many cases, especially when the corresponding supply wires must be routed via plug connections, can thereby make significant simplifications and savings achieved will. The desired arrangement can be used in conjunction with synchronizing devices of the type previously described.

Die Erfindung betrifft einen optischen Zeichenmelder. Dieser Zeichenmelder enthält zwei Scheiben, welche die anzuzeigenden Zeichen tragen. und welche von je einem Schrittmotor angetrieben werden, der durch Impulse wechselnder Polarität fortschaltbar ist. Jede dieser Scheiben weist dabei eine Synchronisierstellung auf, in welcher sie durch eine mechanische Hemmung in der Weise gehindert wird, daß sie diese Synchronisierstellung nur bei Anlegung eines Synchronisierimpulses erhöhter Spannung an den zugehörigen Schrittmotor überschreiten kann. Dieser Zeichenmelder ist dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitigen Stellungen von Scheiben und von Ankern der Schrittmotoren so gewählt sind, daß der Anker des einen Schrittmotors während der Synchronisierstellung der zugehörigen Scheibe eine derartige Stellung einnimmt, daß sich ein zu seiner Fortschaltung an die Leitung anzulegender Synchronisierimpuls von einem zur Fortschaltung des in der Synchronisierstellung stehenden Ankers des anderen Schrittmotors an die Leitung anzulegenden Synchronisierimpuls in der Polarität unterscheidet und daß die beiden Schrittmotoren an eine gemeiname Leitung angeschlossen sind.The invention relates to an optical sign indicator. This sign reporter contains two discs, which carry the characters to be displayed. and which of each a stepper motor driven by pulses of alternating polarity is. Each of these disks has a synchronization position in which it is prevented by a mechanical inhibition in such a way that it has this synchronizing position only when a synchronization pulse with increased voltage is applied to the associated Stepper motor can exceed. This sign indicator is characterized by that the mutual positions of disks and armatures of the stepper motors are chosen so that the armature of a stepping motor during the synchronizing position the associated disc occupies such a position that a to his Continuation of the synchronization pulse to be applied to the line from one to the incremental switching of the armature of the other stepper motor in the synchronization position to the Line to be applied synchronizing pulse differs in polarity and that the two stepper motors are connected to a common line.

In der Folge wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einigen Varianten beschrieben.The following is an embodiment of the invention with some Variants described.

Die Fig. 1 stellt eine schematische, teilweise perspektivische Ansicht eines optischen Zeichenmelders dar, welcher die wahlweise Projektion eines beliebigen Buchstabens des Alphabets auf eine Mattscheibe erlaubt; die Fig. 2 bis 4 zeigen Schaltschemata von drei Varianten der Ausführungsform gemäß Fig. 1.1 shows a schematic, partially perspective view an optical sign detector, which allows the optional projection of any Letters of the alphabet allowed on a screen; Figures 2-4 show Circuit diagrams of three variants of the embodiment according to FIG. 1.

Der Zeichenmelder gemäß Fig. 1 weist zwei undurchsichtige, je um die Achsen 3 drehbare, Zeichen tragende Scheiben 1 und 2 auf. Die Scheibe 1 trägt die durchscheinenden Buchstaben A bis M, die Scheibe 2 in gleicher Weise die Buchstaben N bis Z. Die Scheiben überdecken sich in einem bestimmten, aus der Fig. 1 ohne weiteres ersichtlichen Bereich Jede der Zeichenträgerscheiben weist an Stelle eines der Buchstaben ein Loch 4 auf. In der Fig. 1 liegen die Löcher 4 der beiden Scheiben übereinander. Es ist ferner eine Projektionseinrichtung vorhanden, welche aus der hinter den Scheiben strichliert angedeuteten Projektionslampe 5, einem nicht dargestellten Kondensor und der Projektionsoptik 6 besteht. Mit dieser Projektionseinrichtung kann die Stelle, an welcher sich in Fig. 1 die beiden Löcher 4 befinden, auf der Mattscheibe 7 abgebildet werden. Sofern nur eine der Scheiben in der gezeichneten, die andere jedoch in einer davon abweichenden Stellung steht, so ; ist leicht einzusehen, daß sich dann ein auf dieser andern Scheibe befindlicher durchscheinender Buchstabe im Strahlengang der Projektionseinrichtung befindet und daß das durch den Buchstaben fallende Licht von der andern Scheibe infolge des an der betreffenden Stelle vorhandenen Loches 4 nicht behindert wird. Der betreffende Buchstabe wird somit auf die Mattscheibe 7 projiziert.The sign detector according to FIG. 1 has two opaque, each around the Axes 3 rotatable, character-bearing disks 1 and 2. The disc 1 carries the translucent letters A to M, disc 2 in the same way the letters N to Z. The disks overlap in a certain, from FIG. 1 without further ado visible area Each of the character carrier disks shows in place of one of the letters a hole 4 on. In Fig. 1, the holes 4 of the two disks are one above the other. There is also a projection device, which consists of the behind the panes Projection lamp 5 indicated by dashed lines, a condenser, not shown and the projection optics 6. With this projection device, the place at which the two holes 4 are located in FIG. 1, shown on the focusing screen 7 will. Provided that only one of the disks is in the one drawn, the other in one position deviating from it, so; it is easy to see that there is a translucent letter located on this other disk in the beam path the projection device is located and that the light falling through the letter from the other disc as a result of the hole in the relevant place 4 is not hindered. The letter in question will appear on the screen 7 projected.

Die Zeichenträgerscheiben werden über je ein Zahnrad 8 und über eine an ihrem Umfang befindliche Verzahnung durch die Schrittmotoren M1 und M2 angetrieben. Ein solcher Schrittmotor ist in bekannter Weise aus einer Spule 9, in besonderer Weise ausgebildeten Jochen 10 und einem dauermagnetischen Anker 11, dessen Magnetpole mit N und S bezeichnet sind, aufgebaut. Dieser Anker besitzt zwei je um eine halbe Drehung voneinander verschiedene stabile Lagen und wird durch die Anlegung von Gleichstromimpulsen wechselnder Polarität an die Spule jeweils um eine halbe Drehung im Uhrzeigersinn gedreht. Infolgedessen wird die zugehörige Scheibe ebenfalls um einen dem Abstand zwischen zwei Buchstaben entsprechenden Winkel im Gegenuhrzeigersinn bewegt. Um beispielsweise den Motor M1 um eine halbe Drehung und damit die zugehörige Zeichenträgerscheibe um eine Stelle vorwärts zu bewegen, ist ein Impuls mit einer Spannung notwendig, deren Pluspol an der Ader a und deren Minuspol an der Ader b liegt. Dann entsteht im Joch links ein Nord- und im Joch rechts ein Südpol, was eine halbe Drehung des Ankers bewirkt, da sich gleiche Pole abstoßen. Wird jedoch in der gezeichneten Stellung ein umgekehrt gepolter Impuls an den Motor M 1 gelegt, so bildet sich am Joch links ein Süd- und am Joch rechts ein Nordpol, wobei der Anker stehenbleibt. Beim Motor M2, dessen Anker die andere Lage einnimmt, sind die Verhältnisse gerade umgekehrt. Die beiden Lagen des Ankers unterscheiden sich somit durch die Polarität des Impulses, welcher an die zugehörige Motorspule angelegt werden muß, um den Anker in die andere Lage zu drehen.The character carrier disks are each a gear 8 and a The gearing located on its circumference is driven by the stepper motors M1 and M2. Such a stepping motor is in a known manner from a coil 9, in particular Way trained yokes 10 and a permanent magnetic armature 11, the magnetic poles denoted by N and S. This anchor has two each by a half Rotation from each other in different stable positions and is achieved by the application of direct current pulses alternating polarity to the coil by half a turn clockwise turned. As a result, the associated disc is also a distance moves counterclockwise between two letters corresponding angle. Around for example, the motor M1 by half a turn and thus the associated character carrier disk to move one digit forward, an impulse with a voltage is necessary, whose positive pole is on wire a and whose negative pole is on wire b. Then arises in the yoke on the left a north pole and in the yoke on the right a south pole, which is half a turn of the Ankers causes the same poles to repel each other. However, it is in the position shown a reversed polarity pulse applied to the motor M 1 is formed on the left of the yoke a south pole and a north pole at the yoke on the right, whereby the anchor remains standing. With the engine M2, whose anchor occupies the other position, the situation is exactly the opposite. The two layers of the armature thus differ in the polarity of the pulse, which must be applied to the associated motor coil in order to move the armature into the other Able to rotate.

Zu jeder Zeichenträgerscheibe gehört eine Synchronisiereinrichtung, welche einen Hebel 12, eine Feder 13 und einen Anschlag 14 umfaßt. Jede Scheibe trägt einen Anschlagstift 15, in dessen Bahn der Hebel 12 ragt. Die Stellung, in welcher in Fig. 1 die beiden Zeichenträgerscheiben gezeichnet sind, wird Synchronisierstellung genannt. In dieser Stellung schlägt der Stift 15 am Hebel 12 an, wodurch eine mechanische Hemmung für die Weiterbewegung der Scheibe gebildet wird. Die Spannung der zur normalen Fortschaltung einer Scheibe an den- Schrittmotor angelegten Impulse; die von der Feder 13 ausgeübte Kraft und das Übersetzungsverhältnis des Hebels 12 sind derart gewählt, daß die normalen Impulse nicht genügen, um eine Scheibe von der Synchronisierstellung aus fortzuschalten und daß somit die Überschreitung der Synchronisierstellung nur durch die Anlegung eines Synchronisierimpulses erhöhter Spannung an den zugehörigen Schrittmotor möglich ist. In diesem Fall wird der Hebel 12 durch den Stift 15 im Uhrzeigersinn gedreht, läßt den Stift 15 vorbeigehen und kehrt unter dem Einfluß der Feder 13 wieder in die Ruhelage zurück, in welcher er am Anschlag 14 anschlägt. Das Übersetzungsverhältnis zwischen Motor und Zeichenträgerscheibe ist geradzahlig, so daß die Synchronisierstellung einer Scheibe immer derselben Lage des zugehörigen Ankers entspricht.A synchronizing device belongs to each character carrier disc, which comprises a lever 12, a spring 13 and a stop 14. Every slice carries a stop pin 15, in the path of which the lever 12 protrudes. The position in which in Fig. 1 the two character carrier disks are drawn is the synchronizing position called. In this position, the pin 15 strikes the lever 12, creating a mechanical Inhibition for the further movement of the disc is formed. The tension of the normal Increment of a disc applied to the stepper motor pulses; those of the The force exerted by the spring 13 and the gear ratio of the lever 12 are such chosen that the normal pulses are not sufficient to move a disk from the synchronizing position to advance from and that thus the exceeding of the synchronization position only by applying a synchronization pulse of increased voltage to the associated Stepper motor is possible. In this case, the lever 12 is by the pin 15 in Turned clockwise, lets the pin 15 pass and returns under the influence the spring 13 back into the rest position in which it strikes the stop 14. The transmission ratio between the motor and the character carrier disk is an even number, so that the synchronizing position of a disc is always the same position of the associated one Anchor corresponds.

Die gegenseitige Lage der Motoranker und der Anschlagstifte 15 der Zeichenträgerscheiben ist nun, wie aus Fig. 1 infolge der Polaritätsbezeichnungen N und S ersichtlich, derart gewählt, daß zur Bewegung der Zeichenträgerscheibe links aus der Synchronisierstellung heraus ein Synchronisierimpuls benötigt wird, dessen positiver Pol an der Ader a und dessen negativer Pol an der Ader b liegt, während zur Bewegung der Zeichenträgerscheibe rechts aus der Synchronisierstellung heraus ein Synchronisierimpuls umgekehrter Polarität benötigt wird. Mit anderen Worten ausgedrückt, unterscheidet sich ein zur Fortschaltung aus der Synchronisierstellung der Zeichenträger- Scheibe links benötigter Synchronisierimpuls von einem zur Fortschaltung der Zeichenträgerscheibe rechts benötigten in der Polarität.The mutual position of the motor armature and the stop pins 15 of the Character carrier disks is now as shown in Fig. 1 due to the polarity designations N and S can be seen, chosen so that left to move the character carrier disk from the synchronization position out a synchronization pulse is required whose positive pole on wire a and its negative pole on wire b, while to move the character carrier disk to the right out of the synchronization position a synchronizing pulse of reverse polarity is required. In other words In other words, one for advancing differs from the synchronizing position the character carrier Left disk required synchronization pulse of one required for advancing the character carrier disc on the right in polarity.

Mit Hilfe der Synchronisiereinrichtung gelingt es, verschiedene Zeichenmelder, welche aus einer beliebigen Stellung in eine bestimmte Stellung gebracht werden sollen, mit Hilfe einer einmalig vorhandenen Steuereinrichtung, welche nicht dargestellt ist und den verschiedenen Zeichenmeldern abwechslungsweise zur Verfügung steht, einzustellen. Außerdem ermöglicht dieselbe Synchronisiereinrichtung im Zusammenhang mit der beschriebenen Anordnung der Schrittmotoren, die beiden Scheiben einer Schalteinheit über eine einzige Leitung wahlweise zu betätigen. Das erstgenannte Ergebnis wird erreicht, indem an den Schrittmotor einer in beliebiger Stellung stehenden Zeichenträgerscheibe zuerst abwechselnd gepolte Impulse gelegt werden, deren Anzahl einer ganzen Umdrehung der Scheibe entspricht. Die Scheibe wird dann, solange sie nicht in der Synchronisierstellung steht, durch diese Rückstellimpulse gedreht und gelangt somit auf alle Fälle einmal in die Synchronisierstellung, wo sie sich trotz Fortdauer der Impulsgabe nicht mehr weiterbewegen kann. Sie verbleibt deshalb vorderhand in dieser Stellung, welche einer definierten Ausgangsstellung entspricht. Auf Grund eines dem Motor zugeführten Synchronisierimpulses erhöhter Spannung bewegt sich die betreffende Zeichenträgerscheibe aus der Synchronisierstellung heraus und wird durch die auf den Synchronisierimpuls folgenden, von der Steuereinrichtung abgezählten Impulse in die gewünschte Stellung gebracht.With the help of the synchronization device, it is possible to identify various signal indicators, which are brought from any position to a certain position should, with the help of a unique control device, which is not shown and is alternately available to the various signal indicators, to adjust. Also allows the same synchronizer in context with the described arrangement of the stepper motors, the two disks of a switching unit Can be operated optionally via a single line. The former result will achieved by attaching a character carrier disk in any position to the stepper motor first alternately polarized pulses are applied, the number of which is a whole revolution corresponds to the disc. The disc is then, as long as it is not in the synchronizing position stands, rotated by these reset pulses and thus arrives once in any case into the synchronizing position, where it is no longer in spite of the continuation of the impulses can move on. It therefore remains for the time being in this position, which corresponds to a defined starting position. Due to one supplied to the engine Synchronization pulse of increased voltage moves the relevant character carrier disk out of the synchronization position and is activated by the synchronization pulse following pulses counted by the control device in the desired position brought.

Die wahlweise Fortschaltung nur der einen oder nur der andern Zeichenträgerscheibe wird nun dadurch erreicht, daß, während sich beide Scheiben in der Synchronisierstellung befinden, die Polarität des Synchronisierimpulses entsprechend der zu drehenden Scheibe durch die Steuereinrichtung ausgewählt wird.The option of switching only one or only the other character carrier disc is now achieved that while both discs are in the synchronizing position are located, the polarity of the synchronizing pulse corresponds to that to be rotated Disc is selected by the control device.

Kurz zusammengefaßt spielen sich die verschiedenen Vorgänge bei der Neueinstellung eines Zeichenmelders, ausgehend von einer beliebigen Stellung, derart ab, daß zuerst die nicht dargestellte Steuereinrichtung Rückstellimpulse an die den beiden Schrittmotoren gemeinsame Leitung legt, durch welche die nicht in der Synchronisierstellung stehende Scheibe in diese Stellung verbracht wird. Nach Beendigung dieser Rückstellimpulse stehen dann beide Scheiben in der Synchronisierstellung, welcher Zustand in Fig. 1 dargestellt ist. Die Polarität des nun folgenden Synchronisierimpulses wird von der Steuereinrichtung entsprechend der Zeichenträgerscheibe gewählt, auf welcher sich der anzuzeigende Buchstabe befindet, d. h. entsprechend dem Umstand, ob es sich bei diesem Buchstaben um einen solchen der ersten oder der zweiten Hälfte des Alphabets handelt. Die anschließenden Fortschaltimpulse bewegen nur diejenige Scheibe, welche aus der Synchronisierstellung herausgedreht wurde. Nach Beendigung der Einstellung steht die eine Zeichenträgerscheibe immer noch in der Synchronisierstellung, in welcher sich ihr Loch 4 im Strahlengang der Projektionseinrichtung befindet, währenddem die andere Scheibe eine solche Stellung einnimmt, daß sich der zu projizierende Buchstabe im genannten Strahlengang befindet. Das Loch 4 ermöglicht - wie früher bereits erwähnt -die Projektion des auf der einen Scheibe befindlichen Buchstabens durch die andere Scheibe hindurch. Es ist dabei für beide Scheiben ein Erfordernis, daß dieses Loch sich dann im Strahlengang der Projektion befindet, wenn die betreffende Scheibe in der Synchronisierstellung steht.In a nutshell, the various processes play out in the New setting of a sign detector, starting from any position, like this from that first the control device, not shown, reset pulses to the sets the two stepper motors common line through which the not in the Synchronizing position standing disc is brought into this position. After completion of these reset impulses, both disks are in the synchronizing position, which state is shown in FIG. The polarity of the synchronization pulse that now follows is selected by the control device according to the character carrier disk which is the letter to be displayed, d. H. according to the circumstance whether this letter is one of the first or the second half of the alphabet. The subsequent incremental impulses only move that one Disc which has been rotated out of the synchronizing position. After completion the setting, the one character carrier disk is still in the synchronizing position, in which your hole 4 is located in the beam path of the projection device, while the other disc is in such a position that the one to be projected Letter is located in the said beam path. Hole 4 allows - as before already mentioned - the projection of the letter on one disk through the other pane. It is a requirement for both panes that this hole is then in the beam path of the projection when the relevant The disc is in the synchronizing position.

Bei der praktischen Ausführung des beschriebenen Zeichenmelders kann natürlich ein viel gedrängterer Aufbau erreicht werden, als dies der Übersichtlichkeit halber in der Fig. 1 dargestellt ist. Es ist insbesondere vorteilhaft, die beiden Zeichenträgerscheiben konzentrisch anzuordnen, wodurch der gesamte Platzbedarf wesentlich reduziert werden kann. Man ist auch nicht an zweipolige Anker der Schrittmotoren gebunden, da ohne weiteres auch solche mit einer andern Polzahl verwendet werden können. Wenn mehrere Zeichenmelder nahe beieinander montiert sind, wie dies zur Anzeige von ganzen Wörtern notwendig ist, so kann für die eine Ader der die Motoren speisenden Leitung, z. B. Ader b, für mehrere Zeichenmelder gemeinsam verwendet werden, wobei es vorteilhaft ist, diese gemeinsame Ader an ein festes Potential zu legen, mehrere Spannungsquellen mit verschieden großen und verschieden gepolten Spannungen gegenüber diesem festen Potential anzuordnen und diese Spannungsquellen durch eine Steuereinrichtung wahlweise an die a-Adern der verschiedenen Zeichenmelder zu legen. Unter diesen Voraussetzungen ist nur eine einzige individuelle Ader pro Zeichenmelder erforderlich, wodurch in bestimmten Fällen beträchtliche Einsparungen möglich sind. Statt parallel, wie in Fig. 1 dargestellt, können die beiden Schrittmotoren eines Zeichenmelders auch in Serie geschaltet werden, wie dies grundsätzlich in Fig. 2 gezeigt ist.In the practical implementation of the character detector described, Of course, a much more compact structure can be achieved than this for the sake of clarity sake is shown in Fig. 1. It is particularly beneficial to both To arrange character carrier disks concentrically, whereby the total space requirement is significant can be reduced. One is not even on the two-pole armature of the stepper motors because those with a different number of poles can be used without further ado can. When several sign detectors are mounted close to each other, like this for Display of whole words is necessary, so can be used for the one wire of the motors feeding line, e.g. B. wire b, used jointly for several signal indicators it is advantageous to connect this common wire to a fixed potential to lay several voltage sources with different sizes and different polarities To arrange voltages opposite this fixed potential and these voltage sources by means of a control device, optionally to the a-wires of the various signal indicators to lay. Under these conditions only a single individual vein is per Sign detector required, which in certain cases allows considerable savings possible are. Instead of parallel, as shown in Fig. 1, the two stepper motors of a sign detector can also be connected in series, as is basically the case in Fig. 2 is shown.

Die bis jetzt beschriebenen Ausführungen von Zeichenmeldern weisen den Nachteil auf, daß die während des Einstellvorgangs in der Synchronisierstellung verbleibende Zeichenträgerscheibe infolge der auch auf den ihr zugehörigen Schrittmotor gegebenen Impulse mit dem Stift 15 am Hebel 12 anschlägt. Dies kann an den betreffenden Stellen und an den Zahnrädern eine gewisse Abnutzung zur Folge haben. Diese Nachteile können durch die Anordnung eines erst von einer bestimmten Spannungsschwelle an arbeitenden gepolten Relais mit unbestimmter Ruhe-Lage vermieden werden. Solche gepolte Relais, deren Stellung durch die Polarität der angelegten Spannung bestimmt wird und welche beim Wegfall der Erregung in der innegehabten Stellung verbleiben, sind allgemein bekannt und werden daher nicht beschrieben. Für das Relais R in Fig. 3 und 4 wird nun ein solches Relais verwendet. Infolge von zwei gegeneinandergeschalteten, zu seiner Wicklung in Serie gelegten Zenerdioden Z spricht es erst an, wenn die angelegte Spannung einen bestimmten Wert überschreitet. Die Zenerspannung dieser Dioden wird nun zwischen der Spannung der normalen Impulse und derjenigen der Synchronisierimpulse gewählt, so daß das Relais R nur auf Synchronisierimpulse, d. h. auf Impulse mit einer Spannung, welche über der zur normalen Fortschaltung der Schrittmotoren benötigten liegt, ansprechen kann. Der Kontakt r des Relais R verbindet nun in Abhängigkeit von seiner Stellung immer nur den einen der beiden Schrittmotoren derart mit der gemeinsamen Leitung a, b, daß nur dieser Schrittmotor mittels der über die Leitung eintreffenden Impulse fortgeschaltet werden kann, währenddem er den andern der beiden Schrittmotoren unwirksam schaltet. Diese Wirksam- und Unwirksamschaltung der Schrittmotoren kann entweder, wie in Fig. 3 dargestellt, durch abwechslungsweises Anschalten der parallel geschalteten Motoren oder, wie in Fig.4 gezeigt, durch abwechslungsweises Kurzschließen der in Serie geschalteten Motoren erfolgen.The designs of character indicators described up to now have the disadvantage that the character carrier disk remaining in the synchronizing position during the setting process strikes the pin 15 on the lever 12 as a result of the pulses also given to the stepper motor associated with it. This can lead to a certain amount of wear and tear in the relevant areas and on the gears. These disadvantages can be avoided by arranging a polarized relay with an indeterminate rest position which only works from a certain voltage threshold. Such polarized relays, the position of which is determined by the polarity of the applied voltage and which remain in the occupied position when the excitation is removed, are generally known and are therefore not described. For the relay R in FIGS. 3 and 4, such a relay is now used. As a result of two counter-connected Zener diodes Z connected in series with its winding, it only responds when the applied voltage exceeds a certain value. The Zener voltage of these diodes is now chosen between the voltage of the normal pulses and that of the synchronizing pulses, so that the relay R can only respond to synchronizing pulses, ie to pulses with a voltage which is higher than that required for normal stepping motors. The contact r of the relay R always connects, depending on its position, only one of the two stepping motors to the common line a, b in such a way that only this stepping motor can be advanced by means of the impulses arriving via the line, while it is the other of the two Stepper motor switches ineffective. This effective and ineffective switching of the stepper motors can be done either, as shown in Fig. 3, by alternately switching on the motors connected in parallel or, as shown in Fig. 4, by alternately short-circuiting the motors connected in series.

Bei den vorstehend geschilderten Ausführungen der Zeichenmelder mit Relais werden immer nur demjenigen der beiden Schrittmotoren Impulse zugeführt, dessen zugehörige Zeichenträgerscheibe bewegt werden soll. Im übrigen bleibt alles gleich, wie vorher beschrieben. Das gepolte Relais wird jeweils durch einen Synchronisierimpuls dann umgelegt, wenn sich ein neu anzuzeigender Buchstabe nicht auf der gleichen Scheibe befindet wie der vorher angezeigte. Als einzige spezielle Bindung für die Steuerung muß gefordert werden, daß der Synchronisierimpuls jeweils eine Länge aufweist, welche mindestens der Dauer der Bewegung des Schrittmotors um einen Schritt, verlängert um die Ansprech- und Umschlagszeit des Relais R, entspricht.In the above-described versions of the signaling device with Relays are only ever supplied with pulses to the one of the two stepper motors whose associated character carrier disk is to be moved. Otherwise everything remains same as previously described. The polarized relay is triggered by a synchronization pulse then turned over if a new letter to be displayed is not on the same Disc is like the one previously displayed. As the only special binding for that The control system must require that the synchronization pulse has a length in each case which at least extends the duration of the movement of the stepper motor by one step to the response and turnover time of relay R, corresponds.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Optischer Zeichenmelder, welcher zwei die anzuzeigenden Zeichen tragende, von je einem mit Impulsen wechselnder Polarität fortschaltbaren Schrittmotor angetriebene, drehbare Seheiben enthält, wobei jede dieser Scheiben eine Synchronisierstellung aufweist; in welcher sie durch eine mechanische Hemmung in der Weise an der Drehung gehindert ist, daß sie diese Synchronisierstellung nur bei Anlegung eines Synchronisierimpulses erhöhter Spannung an den zugehörigen Schrittmotor überschreiten kann, dadurch gekennzeichnet, daß die gegenseitigen Stellungen von Scheiben (1, 2) und von Ankern (11) der Schrittmotoren (M1, M2) so gewählt sind, daß der Anker (11) des einen Schrittmotors (z. B. M 1) während der Synchronisierstellung der zugehörigen Scheibe (z: B. 1) eine derartige Stellung einnimmt, daß sich ein zu seiner Fortschaltung an die Leitung anzulegender Synchronisierimpuls von einem zur Fortschaltung des in der Synchronisierstellung stehenden Ankers (11) des anderen Schrittmotors (M2) an die Leitung anzulegenden Synchronisierimpuls in der Polarität unterscheidet und daß die beiden Schrittmotoren (M1, M2) an eine gemeinsame Leitung angeschlossen sind. PATENT CLAIMS: 1. Optical sign indicator which contains two rotatable disks carrying the characters to be displayed, each driven by a stepping motor which can be advanced with pulses of alternating polarity, each of these disks having a synchronizing position; in which it is prevented from rotating by a mechanical inhibition in such a way that it can only exceed this synchronizing position when a synchronizing pulse of increased voltage is applied to the associated stepping motor, characterized in that the mutual positions of disks (1, 2) and of Anchors (11) of the stepper motors (M1, M2) are selected so that the armature (11) of one stepper motor (e.g. M 1) assumes such a position during the synchronizing position of the associated disc (e.g. 1), that a synchronization pulse to be applied to the line for advancing it differs in polarity from a synchronizing pulse to be applied to the line for advancing the armature (11) of the other stepping motor (M2) which is in the synchronizing position, and that the two stepping motors (M1, M2) are on a common line are connected. 2. Optischer Zeichenmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schrittmotoren (M1, M2) parallel an die gemeinsame Leitung angeschlossen sind. 2. Optical sign detector according to claim 1, characterized characterized in that the two stepper motors (M1, M2) are connected in parallel to the common Line are connected. 3. Optischer Zeichenmelder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schrittmotoren (Ml, M2) in Serie an die gemeinsame Leitung angeschlossen sind. 3. Optical sign detector according to claim 1, characterized in that the two stepping motors (Ml, M2) are connected in series to the common line. 4. Optischer Zeichenmelder nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Relais (R), welches im stromlosen Zustand in der zuletzt innegehabten Stellung verbleibt, dessen Betätigung über die genannte gemeinsame Leitung ausschließlich mit einer Spannung erfolgt, welche über der Spannung der normalen Fortschaltung der Schrittmotoren benötigten Impulse liegt, dessen Stellung durch die Polarität der genannten Spannung bestimmt ist und welches in Abhängigkeit von seiner Stellung den einen der beiden Schrittmotoren (M 1, M2) derart mit der genannten gemeinsamen Leitung verbindet, daß dieser Motor mittels der über diese Leitung eintreffenden Impulse fortschaltbar ist und den andern der beiden Schrittmotoren unwirksam schaltet. 4. Optical sign detector according to claim 1, characterized by a relay (R), which in the de-energized state in the last held Position remains, the operation of which is exclusively via the aforementioned common line takes place with a voltage which is above the voltage of the normal switching the pulses required by the stepper motors, whose position is determined by the polarity the said voltage is determined and which one depends on its position the one of the two stepper motors (M 1, M2) in such a way with said common Line connects that this engine by means of the arriving via this line Pulses can be incremented and the other of the two stepper motors switches ineffective. 5. Optischer Zeichenschalter nach Anspruch 1, bei welchem die auf den Scheiben befindlichen Zeichen bei der Drehung der Scheiben eine Stelle durchlaufen, von wo aus sie projizierbar sind, wobei sich die beiden Scheiben mindestens im Bereich der genannten Stelle überdecken und jede der Scheiben an Stelle eines der Zeichen ein Loch aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß bei jeder Scheibe (1, 2) das Loch (4) an der genannten Stelle steht, wenn sie sich in der Synchronisierstellung befindet. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 716 753.5. Optical sign switch according to claim 1, wherein the located on the discs When the discs rotate, characters pass through a point from where they can be projected are, with the two disks at least in the area of said point cover and each of the discs has a hole in place of one of the characters, characterized in that for each disc (1, 2) the hole (4) on said Position when it is in the synchronization position. Considered Publications: German Patent No. 716 753.
DEA35649A 1960-02-24 1960-09-24 Optical sign indicator Pending DE1131122B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1131122X 1960-02-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1131122B true DE1131122B (en) 1962-06-07

Family

ID=4559182

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA35649A Pending DE1131122B (en) 1960-02-24 1960-09-24 Optical sign indicator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1131122B (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157973B (en) * 1961-04-07 1963-11-21 Autophon Ag Optical sign indicator with a rotatable sign holder
US3544209A (en) * 1968-02-26 1970-12-01 Zeiss Jena Veb Carl Optical counters

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716753C (en) * 1930-06-26 1942-01-28 Siemens Ag Switching device for telemetry and remote counting devices that work with the help of pulses

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE716753C (en) * 1930-06-26 1942-01-28 Siemens Ag Switching device for telemetry and remote counting devices that work with the help of pulses

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1157973B (en) * 1961-04-07 1963-11-21 Autophon Ag Optical sign indicator with a rotatable sign holder
US3544209A (en) * 1968-02-26 1970-12-01 Zeiss Jena Veb Carl Optical counters

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131122B (en) Optical sign indicator
CH379343A (en) Optical sign indicator
DE1029908B (en) Device for locking switching devices, in particular those which are equipped with rotatable switching elements that can be moved by hand
DE675612C (en) State diagram
DE912346C (en) Train number reporting device
DE2348820A1 (en) DISPLAY SYSTEM WITH CHARACTERISTICS ARRANGED IN LINES AND COLUMNS
DE924739C (en) Electric drive and control device for setting or adjusting an output component
DE3335922A1 (en) Display panel for the visual representation of information
DE295510C (en)
DE1157973B (en) Optical sign indicator with a rotatable sign holder
DE581706C (en) Circuit arrangement for traffic signal systems
DE675415C (en) Device for the optional setting of a part of a device to predetermined positions
DE532616C (en) Electric telegraph with disks, drums or the like that can be rotated about a common axis, which have characters (words, numbers, etc.) on their circumference for the formation of the commands to be transmitted
DE675104C (en) Signal board
DE681101C (en) Control device for room mirror or the like.
DE595844C (en) Circuit arrangement for electromagnetic stepping mechanisms which are on a common line, in particular for telephone systems
DE2509436C2 (en) Circuit arrangement for an alpha-numeric display
DE495262C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE643046C (en) Target stand system
DE393392C (en) Signal generator, in which the signaling is effected by rotating or shifting discs from a remote location
DE633763C (en) Circuit arrangement for alarm systems
CH386297A (en) Optical sign detector with a rotatable sign carrier and a synchronization device
DE583298C (en) Signaling device for alarm systems, especially fire alarm systems
DE1512934C (en) Circuit arrangement for Fernmeldean systems with electro-mechanical drive devices, in particular Fernsprechan systems with dialer motors
DE700507C (en) Device for receiving a larger number of different commands for remote control of street lamps, tariff meters, air raid protection signals and the like. like