CH379343A - Optical sign indicator - Google Patents

Optical sign indicator

Info

Publication number
CH379343A
CH379343A CH207960A CH207960A CH379343A CH 379343 A CH379343 A CH 379343A CH 207960 A CH207960 A CH 207960A CH 207960 A CH207960 A CH 207960A CH 379343 A CH379343 A CH 379343A
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
disks
stepper motors
synchronization
voltage
common line
Prior art date
Application number
CH207960A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Wymann Hans
Original Assignee
Autophon Ag
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Autophon Ag filed Critical Autophon Ag
Priority to CH207960A priority Critical patent/CH379343A/en
Priority to BE600295A priority patent/BE600295A/en
Publication of CH379343A publication Critical patent/CH379343A/en

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F9/00Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements
    • G09F9/40Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character is selected from a number of characters arranged one beside the other, e.g. on a common carrier plate
    • G09F9/405Indicating arrangements for variable information in which the information is built-up on a support by selection or combination of individual elements in which the desired character is selected from a number of characters arranged one beside the other, e.g. on a common carrier plate the selected character being projected on a common screen accommodating only one character at a time, to provide the same display position for all characters

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Stepping Motors (AREA)

Description

  

   <Desc/Clms Page number 1> 
    Optischer      Zeichenmelder   Es ist ein optischer Zeichenmelder bekannt, welcher zwei drehbare, Zeichen tragende Scheiben enthält. Diese Zeichen werden bei der Drehung der Scheiben nacheinander an einer bestimmten Stelle    vorüberbe-      wegt,   an welcher sie sichtbar gemacht werden. An dieser Stelle überdecken sich die Scheiben gegenseitig, und mindestens eine der Scheiben weist anstelle eines Zeichens ein Loch auf. Sofern ein auf der andern Scheibe befindliches Zeichen angezeigt werden soll, so wird dieses Loch an die Stelle gedreht, an welcher die Zeichen sichtbar gemacht werden, so dass das anzuzeigende, sich auf der andern Scheibe befindliche Zeichen durch dieses Loch hindurch sichtbar ist.

   Die beiden Scheiben werden vorzugsweise durch mit abwechselnd    polarisierten   Impulsen    fortgeschaltete   Schrittmotoren angetrieben und mit einer    Synchroni-      siereinrichtung,   wie sie beispielsweise im Schweizer Patent Nr. 295859 beschrieben ist, versehen. Durch eine solche    Synchronisiereinrichtung   wird es ermöglicht, einen    Zeichenmelder   an eine mehreren Zeichenmeldern zur Verfügung stehende Steuereinrichtung anzuschalten und durch diese    Steuereinrichtung   die in einer beliebigen Stellung stehenden Scheiben in eine gewünschte    Stellung   zu bringen.

   Eine solche    Synchronisiereinrichtung   besteht aus einer bei jeder Scheibe angebrachten mechanischen Hemmung, welche die    betreffende   Scheibe in einer    bestimmten   Stellung, der    Synchronisierstellung,   festhält, solange auf den zugehörigen Schrittmotor Impulse einer normalen Spannung gegeben werden. Die Verhältnisse der mechanischen    Hemmung   sind nun so    gewählt,   dass die genannte    Synchronisierstellung   überschritten wird, sofern auf den zugehörigen Schrittmotor ein Impuls    erhöter   Spannung, ein    Synchronisierimpuls,   gegeben wird. 



  Jeder der beiden Schrittmotoren benötigt zwei Anschlüsse. Der eine davon kann an eine für mehrere Schrittmotoren gemeinsame Leitung gelegt werden, so dass pro Zeichenmelder    demnach   normalerweise mindestens zwei individuelle Adern notwendig sind. Es gibt Fälle -    beispeilsweise   bei der Notwendigkeit, diese Adern über Steckverbindungen zu führen wo eine    Verminderung   der Aderzahl wünschbar wäre. Die    vorliegende   Erfindung ermöglicht nun eine solche    Verminderung   auf eine    einzige      -individuelle   Ader pro Zeichenmelder. Sie    betrifft      einen   optischen Zeichenmelder.

   Dieser Zeichenmelder enthält zwei Scheiben, welche die    anzuzeigenden   Zeichen tragen und welche von je einem Schrittmotor angetrieben werden, der durch Impulse    wechselnder      Polarität      fortschaltbar   ist. Jede dieser Scheiben weist dabei eine    Synchronisierstellung   auf, in welcher sie durch eine mechanische Hemmung in der Weise gehindert wird, dass sie diese    Synchronisierstellung      nur   bei Anlegung eines    Synchronisierimpulses   erhöhter Spannung an den zugehörigen Schrittmotor überschreiten kann.

   Dieser Zeichenmelder ist dadurch gekennzeichnet, dass die    gegenseitigen      Stellungen   der Scheiben und der in den Schrittmotoren enthaltenen Anker so gewählt sind, dass der    Anker   des einen Schrittmotors, während sich die zugehörige Scheibe in der    Synchro-      nisierstellung   befindet eine derartige Stellung einnimmt,

   dass sich ein zu seiner    Fortschaltung   an die Leitung anzulegender    Synchronisierimpuls   von einem    zur      Fortschaltung   des in der entsprechenden Stellung stehenden Ankers des anderen Schrittmotors an die Leitung    anzulegenden      Synchronisierimpuls   in der Polarität unterscheidet und dass die beiden Schrittmotoren an eine gemeinsame Leitung angeschlossen sind. 



  In der Folge wird anhand der Zeichnung ein Ausführungsbeispiel der    Erfindung   mit einigen    Varianten   beschrieben. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 Die    Fig.   1 stellt eine schematische, teilweise perspektivische Ansicht eines optischen Zeichenmelders    dar,   welcher die wahlweise Projektion eines    beliebigen   Buchstabens des Alphabets auf eine Mattscheibe    erlaubt.   



  Die    Fig.   2-4 zeigen Schaltschemata von drei Varianten der    Ausführungsform   gemäss    Fig.   1. 



  Der Zeichenmelder gemäss    Fig.   1 weist zwei undurchsichtige, je um die Achsen 3 drehbare, Zeichen tragende Scheiben 1 und 2 auf. Die Scheibe 1 trägt die durchscheinenden Buchstaben    A-M,   die Scheibe 2 in    gleicher   Weise die Buchstaben    N-Z.   Die Scheiben überdecken sich in einem    bestimmten,   aus der    Fig.   1 ohne weiteres    ersichtlichen   Bereich. Jede der Zeichenträgerscheiben weist anstelle eines der Buchstaben ein Loch 4 auf. In der    Fig.   1 liegen die Löcher 4 der beiden Scheiben übereinander.

   Es ist ferner eine Projektionseinrichtung vorhanden, welche aus der hinter den Scheiben    strichliert   angedeuteten Projektionslampe 5, einem nicht dargestellten Kondensator und der Projektionsoptik 6 besteht. Mit dieser Projektionseinrichtung kann die Stelle, an welcher sich in    Fig.   1 die beiden Löcher 4 befinden, auf der Mattscheibe 7 abgebildet werden. Sofern nun eine der Scheiben in der gezeichneten, die andere jedoch in einer davon abweichenden Stellung steht, so ist leicht einzusehen, dass sich dann ein auf dieser andern Scheibe    befindlicher   durchscheinender Buchstabe im Strahlengang der Projektionseinrichtung befindet und dass das durch den Buchstaben fallende Licht von der andern Scheibe infolge des an der betreffenden Stelle vorhandenen Loches 4 nicht behindert wird.

   Der betreffende Buchstabe wird somit auf die Mattscheibe 7    projiziert.   



  Die    Zeichenträgerscheiben   werden über ein Zahnrad 8 und über eine an ihrem Umfang befindliche Verzahnung durch die Schrittmotoren Ml und M2 angetrieben. Ein solcher Schrittmotor ist in bekannter Weise aus einer Spule 9,    eigenartig   geformten Jochen 10 und einem dauermagnetischen Anker 11, dessen Magnetpole mit N und S bezeichnet sind, aufgebaut.

   Dieser Anker besitzt zwei je um eine halbe Drehung voneinander verschiedene stabile Lagen und wird durch die    Anlegung   von    Gleichstromimpulsen   wechselnder Polarität an die Spule jeweils um eine halbe Drehung im    Uhrzeigersinne   gedreht.    Infolgedessen   wird die zugehörige Scheibe ebenfalls um einen dem Abstand zwischen zwei Buchstaben entsprechenden Winkel im    Ge-      genuhrzeigersinne   bewegt. Um beispielsweise den Motor Ml um eine halbe Drehung und damit die zugehörige    Zeichenträgerscheibe   um eine Stellung vorwärts zu bewegen, ist ein Impuls mit einer Spannung notwendig, deren Pluspol an der Ader a und deren    Minuspol   an der Ader b liegt.

   Dann entsteht im Joch links ein    Nord-      und   im Joch rechts ein Südpol, was eine halbe Drehung des Ankers bewirkt, da sich gleiche Pole abstossen. Wird jedoch in der gezeichneten Stellung ein umgekehrt gepolter    Impuls   an den Motor Ml gelegt, so bildet sich am Joch    links   ein Süd- und am Joch rechts ein Nordpol, wobei der    Anker   stehen bleibt. Beim Motor M2, dessen Anker die andere Lage einnimmt, sind die Verhältnisse gerade umgekehrt. Die beiden Lagen des Ankers unterscheiden sich somit durch die Polarität des Impulses, welcher an die zugehörige Motorspule angelegt werden muss, um den Anker in die andere Lage zu drehen. 



  Zu jeder    Zeichenträgerscheibe   gehört eine    Synchro-      nisiereinrichtung,   welche einen Hebel 12, eine Feder 13 und einen    Anschlag   14    umfasst.   Jede Scheibe trägt einen Anschlagstift 15, in dessen Bahn der Hebel 12    ragt.   Die Stellung, in welcher in    Fig.   1 die beiden    Zeichenträgerscheiben   gezeichnet sind, wird    Synchro-      nisierstellung   genannt. In dieser Stellung    schlägt   der Stift 15 am Hebel 12 an, wodurch eine mechanische Hemmung für die Weiterbewegung der Scheibe gebildet wird.

   Die Spannung der zur normalen    Fortschaltung   einer Scheibe an den Schrittmotor angelegten Impulse, die von der Feder 13 ausgeübte Kraft und das Übersetzungsverhältnis des Hebels 12 sind derart gewählt, dass die normalen Impulse    nicht   genügen, um eine Scheibe von der    Synchronisierstellung   aus    fortzu-      schalten   und dass somit die Überschreitung der    Syn-      chronisierstellung   nur durch die Anlegung eines    Syn-      chronisierimpulses   erhöhter Spannung an den zugehörigen Schrittmotor möglich ist.

   In diesem Falle wird der Hebel 12 durch den Stift 15 im Uhrzeigersinne gedreht, lässt den Stift 15 vorbeigehen und kehrt unter dem    Einfluss   der Feder 13 wieder in die Ruhelage zurück, in welcher er am Anschlag 14 anschlägt. Das    Übersetzungsverhältnis   zwischen Motor und Zeichenträgerscheibe ist    geradzahlig,   so dass die    Synchronisier-      stellung   einer Scheibe immer derselben Lage des zugehörigen Ankers entspricht. 



  Die gegenseitige Lage der    Motoranker   und der Anschlagstifte 15 der    Zeichenträgerscheiben   ist nun, wie aus    Fig.   1 infolge der Polaritätsbezeichnungen N und S    ersichtlich,   derart gewählt, dass zur Bewegung der Zeichen    trägerscheibe   links aus der    Synchronisier-      stellung   heraus ein    Synchronisierimpuls   benötigt wird, dessen positiver Pol an der Ader a und dessen negativer Pol an der Ader b liegt, währenddem zur Bewegung der    Zeichenträgerscheibe   rechts aus der    Synchronisier-      stellung   heraus ein    Synchronisierimpuls   umgekehrter Polarität benötigt wird.

   Mit anderen Worten ausgedrückt unterscheidet sich ein zur    Fortschaltung   aus der    Synchronisierstellung   der    Zeichenträgerscheibe      links   benötigter    Synchronisierimpuls   vom einem zur    Fortschaltung   der    Zeichenträgerscheibe   rechts benötigten in der    polarität.   



  Mit    Hilfe   der    Synchronisiereinrichtung   gelingt es, verschiedene Zeichenmelder, welche aus einer beliebigen Stellung in eine    bestimmte   Stellung gebracht werden sollen, mit    Hilfe   einer einmalig vorhandenen Steuereinrichtung, welche nicht dargestellt ist und den verschiedenen Zeichenmeldern abwechslungsweise zur Verfügung steht, einzustellen. Ausserdem ermöglicht dieselbe    Synchronisiereinrichtung   im Zusammenhang    mit   der beschriebenen Anordnung der Schrittmotoren, 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 die beiden Scheiben einer Schalteinheit über zwei Adern, von welchen nur die eine individuell zu sein braucht, während die andere mehreren Zeichenmeldern gemeinsam zur Verfügung stehen kann, wahlweise zu betätigen.

   Das erstgenannte Ergebnis wird erreicht, indem an den Schrittmotor einer beliebigen Stellung stehenden    Zeichenträgerscheibe   zuerst abwechselnd gepolte Impulse    gelegt   werden, deren    Anzahl   einer ganzen Umdrehung der Scheibe entspricht.

   Die Scheibe wird dann,    solange   sie    nicht   in der    Synchro-      nisierstellung   steht, durch diese    Rückstellimpulse   gedreht und gelangt somit auf alle Fälle einmal in die    Synchronisierstellung,   wo sie sich trotz Fortdauer der Impulsgabe nicht mehr weiterbewegen    kann.   Sie verbleibt deshalb vorderhand in dieser Stellung,

   welche einer definierten Ausgangsstellung    entspricht.   Auf Grund eines dem Motor zugeführten    Synchronisier-      impulses   erhöhter Spannung bewegt sich die betreffende    Zeichenträgerscheibe   aus der    Synchronisierstel-      lung   heraus und wird durch die auf den    Synchronisier-      impuls   folgenden, von der Steuereinrichtung abgezählten Impulse in die    gewünschte   Stellung gebracht. 



  Die wahlweise    Fortschaltung   nur der einen oder nur der andern    Zeichenträgerscheibe   wird nun dadurch erreicht, dass, währenddem sich beide Scheiben in der    Synchronisierstellung   befinden, die Polarität des    Synchronisierimpulses   entsprechend der zu drehenden Scheibe durch die Steuereinrichtung ausgewählt wird. 



  Kurz zusammengefasst spielen sich die verschiedenen Vorgänge bei der    Neueinstellung   eines Zeichenmelders, ausgehend von einer beliebigen Stellung,    derart   ab, dass zuerst die nicht dargestellte Steuereinrichtung    Rückstellimpulse   an die den beiden Schrittmotoren gemeinsame Leitung legt, durch welche die nicht in der    Synchronisierstellung   stehende Scheibe in diese Stellung verbracht wird. Nach Beendigung dieser    Rückstellimpulse   stehen dann beide Scheiben in der    Synchronisierstellung,   welcher Zustand auf der    Fig.   1 dargestellt ist.

   Die Polarität des nun folgenden    Synchronisierimpulses   wird von der Steuereinrichtung entsprechend der    Zeichenträgerscheibe   gewählt, auf welcher sich der anzuzeigende Buchstabe befindet, das heisst entsprechend dem Umstand, ob es sich bei diesem Buchstaben um einen solchen der ersten oder der zweiten Hälfte des Alphabets - handelt. Die anschliessenden    Fortschalteimpulse   bewegen nur diejenige Scheibe, welche aus der    Synchronisierstellung   herausgedreht wurde.

   Nach Beendigung der    Einstellung   steht die eine    Zeichenträgerscheibe   immer noch in der    Synchronisierstellung,   in welcher sich ihr Loch 4 im Strahlengang der Projektionseinrichtung    befindet,   währenddem die andere Scheibe eine solche Stellung einnimmt, dass sich der zu projizierende Buchstabe im    genannten   Strahlengang befindet. Das Loch 4 ermöglicht - wie früher .bereits erwähnt - die Projektion des auf der einen Scheibe    befindlichen   Buchstabens    durch   die andere Scheibe hindurch.

   Es ist dabei für beide Scheiben ein Erfordernis, dass diese Loch sich dann im Strahlengang der Projektion    befindet,   wenn die betreffende Scheibe in der    Synchro-      nisierstellung   steht. 



  Bei der praktischen Ausführung des beschriebenen Zeichenmelders kann natürlich ein viel gedrängterer Aufbau erreicht werden, als dies der    Übersichtlichkeit   halber auf der    Fig.   1 dargestellt ist. Es ist insbesondere    vorteilhaft,   die beiden    Zeichenträgerscheiben   konzentrisch anzuordnen, wodurch der gesamte Platzbedarf    wesentlich   reduziert werden kann. Man ist auch nicht an    zweipolige   Anker der Schrittmotoren gebunden, da ohne weiteres auch solche mit einer andern Polzahl verwendet werden können. Wenn mehrere Zeichenmelder nahe beieinander montiert sind, wie dies    zur   Anzeige von    ganzen   Wörtern notwendig ist, so kann für die eine Ader der die Motoren speisenden Leitung, z. B.

   Ader b, für mehrere Zeichenmelder gemeinsam verwendet werden, wobei es    vorteilhaft   ist, diese gemeinsame Ader an ein festes Potential    zu   legen, mehrere    Spannungsquellen   mit verschieden grossen und verschieden gepolten Spannungen gegen- über diesem festen Potential    anzuordnen   und diese Spannungsquellen durch eine    Steuereinrichtung   wahlweise an die    a-Adern   der verschiedenen Zeichenmelder    zu   legen. Unter diesen Voraussetzungen ist nur eine einzige individuelle Ader pro Zeichenmelder erforderlich, wodurch in bestimmten    Fällen      beträchtliche   Einsparungen möglich sind.

   Statt parallel, wie in    Fig.   1 dargestellt, können die beiden Schrittmotoren eines Zeichenmelders auch in Serie geschaltet werden, wie dies    grundsätzlich   in    Fig.   2 gezeigt ist. Die bis jetzt beschriebenen Ausführungen von Zeichenmeldern weisen den Nachteil auf, dass die während des Einstellvorgangs in der Synchronisierstellung verbleibende    Zeichenträgerscheibe   infolge der auch auf den ihr zugehörigen Schrittmotor gegebenen Impulse mit dem Stift 15 am Hebel 12 anschlägt. Dies kann an den betreffenden Stellen und an den Zahnrädern eine gewisse Abnützung zur Folge haben.

   Diese Nachteile können durch die Anordnung eines erst von einer bestimmten    Spannungsschwelle   an arbeitenden gepolten Relais mit    unbestimmter   Ruhelage    vermieden   werden. Solche gepolte Relais, deren Stellung durch die Polarität der angelegten Spannung    bestimmt   wird und welche beim Wegfall der Erregung in der    innegehabten   Stellung verbleiben, sind allgemein bekannt und werden daher nicht beschrieben. Für das Relais in den    Fig.   3 und 4 wird nun ein solches Relais verwendet.    Infolge   von zwei    gegeneinander   geschalteten, zu seiner Wicklung in Serie gelegten    Zenerdio-      den   Z spricht es erst an, wenn die angelegte Spannung einen bestimmten Wert überschreitet.

   Die    Zenerspan-      nung   dieser Dioden wird nun zwischen der Spannung der normalen    impulse   und derjenigen der    Synchro-      nisierimpulse   gewählt, so dass das Relais R nur auf    Synchronisierimpulse,   das heisst auf    Impulse   mit einer Spannung, welche über der zur normalen    Fortschal-      tung   der Schrittmotoren    benötigten   Teigt, ansprechen kann.

   Der Kontakt r des Relais R verbindet nun in Abhängigkeit seiner Stellung immer nur den einen 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der beiden Schrittmotoren derart mit der gemeinsamen Leitung a, b, dass nur dieser Schrittmotor mittels der über die Leitung eintreffenden Impulse fortgeschaltet werden kann, währenddem er den andern der beiden Schrittmotoren unwirksam schaltet. Diese Wirksam- und    Unwirksamschaltung   der Schrittmotoren kann entweder, wie in    Fig.   3 dargestellt, durch abwechslungsweises Anschalten der parallelgeschalteten Motoren, oder, wie in    Fig.   4 gezeigt, durch abwechslungsweises    Kurzschliessen   der in Serie    ge-      schaltenen   Motoren erfolgen. 



  Bei den vorstehend geschilderten Ausführungen der Zeichenmelder mit Relais werden    immer   nur demjenigen der beiden Schrittmotoren    Impulse   zugeführt, dessen zugehörige    Zeichenträgerscheibe   bewegt werden soll. Im übrigen bleibt alles gleich wie vorher beschrieben. Das gepolte Relais wird jeweils durch einen    Syn-      chronisierimpuls   dann    umgelegt,   wenn sich ein neuanzuzeigender Buchstabe nicht auf der gleichen Scheibe    befindet   wie der vorher angezeigte.

   Als einzige spezielle Bindung für die Steuerung muss gefordert werden, dass der    Synchronisierimpuls   jeweils eine Länge aufweist, welche mindestens der Dauer der Bewegung des Schrittmotors um einen Schritt, verlängert um die    Ansprech-   und    Umschlagszeit   des Relais R, entspricht.



   <Desc / Clms Page number 1>
    Optical sign indicator An optical sign indicator is known which contains two rotatable, sign-carrying disks. When the discs are rotated, these characters are moved one after the other to a certain point at which they are made visible. At this point, the disks overlap each other, and at least one of the disks has a hole instead of a symbol. If a symbol on the other disk is to be displayed, this hole is turned to the point at which the symbols are made visible, so that the symbol to be displayed on the other disk is visible through this hole.

   The two disks are preferably driven by stepping motors connected with alternately polarized pulses and provided with a synchronization device, as is described, for example, in Swiss Patent No. 295859. Such a synchronizing device makes it possible to connect a sign detector to a control device available to a plurality of sign detectors and, by means of this control device, to bring the panes, which are in any position, into a desired position.

   Such a synchronizing device consists of a mechanical escapement attached to each disc, which holds the disc in question in a certain position, the synchronizing position, as long as normal voltage pulses are applied to the associated stepping motor. The proportions of the mechanical inhibition are now selected so that the mentioned synchronization position is exceeded if a pulse of increased voltage, a synchronization pulse, is given to the associated stepper motor.



  Each of the two stepper motors requires two connections. One of these can be connected to a common line for several stepper motors, so that normally at least two individual wires are required for each sign detector. There are cases - for example when it is necessary to lead these wires via plug-in connections, where a reduction in the number of wires would be desirable. The present invention now enables such a reduction to a single, individual core per signal detector. It concerns an optical signal indicator.

   This sign detector contains two discs, which carry the signs to be displayed and which are each driven by a stepping motor that can be advanced by pulses of alternating polarity. Each of these disks has a synchronization position in which it is prevented by a mechanical inhibition in such a way that it can only exceed this synchronization position when a synchronization pulse of increased voltage is applied to the associated stepping motor.

   This signal indicator is characterized in that the mutual positions of the disks and the armature contained in the stepper motors are selected so that the armature of one stepper motor, while the associated disk is in the synchronizing position, assumes such a position,

   that a synchronization pulse to be applied to the line to advance it differs in polarity from a synchronization pulse to be applied to the advance of the armature of the other stepper motor in the corresponding position on the line, and that the two stepper motors are connected to a common line.



  In the following, an exemplary embodiment of the invention with some variants is described with reference to the drawing.

 <Desc / Clms Page number 2>

 1 shows a schematic, partially perspective view of an optical character indicator which allows the optional projection of any letter of the alphabet onto a focusing screen.



  FIGS. 2-4 show circuit diagrams of three variants of the embodiment according to FIG. 1.



  The sign detector according to FIG. 1 has two opaque disks 1 and 2 which are each rotatable about the axes 3 and carry signs. The disc 1 bears the translucent letters A-M, the disc 2 in the same way the letters N-Z. The panes overlap in a specific area that can be readily seen from FIG. 1. Each of the character carrier disks has a hole 4 instead of one of the letters. In Fig. 1, the holes 4 of the two disks are one above the other.

   There is also a projection device which consists of the projection lamp 5 indicated by dashed lines behind the panes, a condenser (not shown) and the projection optics 6. With this projection device, the point at which the two holes 4 are located in FIG. 1 can be reproduced on the ground glass screen 7. If one of the panes is now in the position shown, but the other is in a different position, it is easy to see that a translucent letter located on this other pane is in the beam path of the projection device and that the light falling through the letter is from the other disc is not hindered due to the existing hole 4 at the point in question.

   The letter in question is thus projected onto the screen 7.



  The character carrier disks are driven by the stepper motors M1 and M2 via a gear wheel 8 and a toothing located on their circumference. Such a stepping motor is constructed in a known manner from a coil 9, peculiarly shaped yokes 10 and a permanent magnet armature 11, the magnetic poles of which are denoted by N and S.

   This armature has two stable positions that differ from each other by half a turn and is rotated clockwise by half a turn by applying direct current pulses of alternating polarity to the coil. As a result, the associated disk is also moved counterclockwise through an angle corresponding to the distance between two letters. For example, in order to move the motor Ml by half a turn and thus the associated character carrier disk by one position forward, a pulse with a voltage is necessary whose positive pole is on wire a and the negative pole on wire b.

   Then a north pole is created in the yoke on the left and a south pole in the yoke on the right, which causes half a rotation of the armature, since the same poles repel each other. If, however, a reversely polarized pulse is applied to the motor Ml in the position shown, a south pole is formed on the yoke on the left and a north pole on the yoke on the right, whereby the armature remains stationary. In the case of motor M2, the armature of which is in the other position, the situation is exactly the opposite. The two layers of the armature therefore differ in the polarity of the pulse that must be applied to the associated motor coil in order to turn the armature into the other position.



  A synchronization device, which comprises a lever 12, a spring 13 and a stop 14, belongs to each character carrier disk. Each disc carries a stop pin 15, in whose path the lever 12 protrudes. The position in which the two character carrier disks are drawn in FIG. 1 is called the synchronization position. In this position, the pin 15 strikes the lever 12, whereby a mechanical inhibition for the further movement of the disc is formed.

   The voltage of the pulses applied to the stepping motor for normal advancement of a disk, the force exerted by the spring 13 and the transmission ratio of the lever 12 are selected so that the normal pulses are not sufficient to advance a disk from the synchronizing position and that This means that the synchronization position can only be exceeded by applying a synchronization pulse with increased voltage to the associated stepper motor.

   In this case, the lever 12 is rotated clockwise by the pin 15, lets the pin 15 pass and, under the influence of the spring 13, returns to the rest position in which it strikes the stop 14. The transmission ratio between the motor and the character carrier disk is an even number, so that the synchronization position of a disk always corresponds to the same position of the associated armature.



  The mutual position of the motor armature and the stop pins 15 of the symbol carrier disks is now, as can be seen from FIG. 1 due to the polarity designations N and S, selected in such a way that a synchronization pulse is required to move the symbol carrier disk to the left of the synchronization position, the more positive of which Pole on wire a and its negative pole on wire b, while a synchronization pulse of opposite polarity is required to move the character carrier disk to the right out of the synchronization position.

   In other words, a synchronization pulse required for advancing from the synchronizing position of the character carrier disk on the left differs in polarity from one required for advancing the character carrier disk on the right.



  With the help of the synchronization device, it is possible to set different signal indicators, which are to be brought from any position into a certain position, with the aid of a unique control device which is not shown and which is alternately available to the different signal indicators. In addition, the same synchronization device in connection with the described arrangement of the stepper motors enables

 <Desc / Clms Page number 3>

 to operate the two disks of a switching unit via two wires, of which only one needs to be individual, while the other can be used by several signal indicators together.

   The first-mentioned result is achieved by first applying alternately polarized pulses to the stepper motor in any position, the number of which corresponds to a full revolution of the disk.

   As long as it is not in the synchronizing position, the disk is then rotated by these reset pulses and thus in any case reaches the synchronizing position, where it can no longer move in spite of the continuation of the pulse. It therefore remains in this position for the time being,

   which corresponds to a defined starting position. Due to a synchronization pulse of increased voltage supplied to the motor, the relevant character carrier disk moves out of the synchronization position and is brought into the desired position by the pulses counted by the control device following the synchronization pulse.



  The optional progression of only one or only the other character carrier disk is achieved by the fact that while both disks are in the synchronization position, the polarity of the synchronization pulse is selected by the control device according to the disk to be rotated.



  In a nutshell, the various processes involved in the readjustment of a signal detector, starting from any position, take place in such a way that the control device (not shown) first applies reset pulses to the line common to the two stepping motors, through which the disk that is not in the synchronizing position moves into this position is spent. After termination of these reset pulses, both disks are then in the synchronizing position, which state is shown in FIG.

   The polarity of the now following synchronization pulse is selected by the control device according to the character carrier disk on which the letter to be displayed is located, i.e. according to the fact whether this letter is one of the first or second half of the alphabet. The subsequent incremental impulses only move the disk that has been rotated out of the synchronization position.

   After the setting is complete, one of the character carrier discs is still in the synchronization position, in which its hole 4 is in the beam path of the projection device, while the other disc is in such a position that the letter to be projected is in the beam path mentioned. The hole 4 enables - as already mentioned earlier - the projection of the letter located on one disk through the other disk.

   It is a requirement for both panes that this hole is located in the beam path of the projection when the relevant pane is in the synchronizing position.



  In the practical implementation of the character indicator described, a much more compact structure can of course be achieved than is shown in FIG. 1 for the sake of clarity. It is particularly advantageous to arrange the two character carrier disks concentrically, as a result of which the overall space requirement can be significantly reduced. You are also not bound to the two-pole armature of the stepper motors, since those with a different number of poles can easily be used. If several signal indicators are mounted close to one another, as is necessary to display whole words, then for one wire of the line feeding the motors, e.g. B.

   Wire b, can be used jointly for several signal indicators, whereby it is advantageous to connect this common wire to a fixed potential, to arrange several voltage sources with voltages of different sizes and with different polarity opposite this fixed potential and to optionally connect these voltage sources to the to lay a-wires of the different signal indicators. Under these conditions, only a single individual wire per sign detector is required, which in certain cases enables considerable savings.

   Instead of being connected in parallel, as shown in FIG. 1, the two stepping motors of a sign detector can also be connected in series, as shown in principle in FIG. The designs of character indicators described up to now have the disadvantage that the character carrier disc remaining in the synchronization position during the setting process strikes the pin 15 on the lever 12 as a result of the pulses also given to the associated stepper motor. This can lead to a certain amount of wear and tear at the relevant points and on the gears.

   These disadvantages can be avoided by arranging a polarized relay with an indefinite rest position which only works from a certain voltage threshold. Such polarized relays, the position of which is determined by the polarity of the applied voltage and which remain in the occupied position when the excitation is removed, are generally known and are therefore not described. Such a relay is now used for the relay in FIGS. 3 and 4. As a result of two Zener diodes Z connected against one another and connected in series with its winding, it only responds when the applied voltage exceeds a certain value.

   The zener voltage of these diodes is now selected between the voltage of the normal impulses and that of the synchronizing impulses, so that the relay R only responds to synchronizing impulses, i.e. impulses with a voltage higher than that required for normal switching of the stepper motors Teigt, can respond.

   The contact r of the relay R now always connects only one depending on its position

 <Desc / Clms Page number 4>

 of the two stepping motors with the common line a, b in such a way that only this stepping motor can be advanced by means of the impulses arriving via the line, while it switches the other of the two stepping motors ineffective. This effective and ineffective switching of the stepper motors can take place either, as shown in FIG. 3, by alternately switching on the motors connected in parallel, or, as shown in FIG. 4, by alternately short-circuiting the motors connected in series.



  In the above-described versions of the character indicator with relay, pulses are always only supplied to that of the two stepping motors whose associated character carrier disk is to be moved. Otherwise everything remains the same as previously described. The polarized relay is switched over by a synchronization pulse whenever a new letter to be displayed is not on the same target as the one previously displayed.

   The only special requirement for the controller is that the synchronization pulse has a length that corresponds at least to the duration of the movement of the stepper motor by one step, extended by the response and turnover time of the relay R.

 

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Optischer Zeichenmelder, welcher zwei die anzu- zeigenden Zeichen tragende, von je einem mit Impulsen wechselnder Polarität fortschaltbaren Schrittmotor angetriebene drehbare Scheiben enthält, wobei jede dieser Scheiben eine Synchronisierstellung aufweist, in welcher sie durch eine mechanische Hemmung in der Weise gehindert wird, dass sie diese Synchroni- sierstellung nur bei Anlegung eines Synchronisierimpul- ses erhöhter Spannung an den zugehörigen Schrittmotor überschreiten kann, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenseitigen Stellungen der Scheiben und der in den Schrittmotoren enthaltenen Anker so gewählt sind, PATENT CLAIM Optical sign signaling device which contains two rotatable disks which carry the characters to be displayed and are each driven by a stepping motor which can be advanced with pulses of alternating polarity, each of these disks having a synchronization position in which it is prevented by a mechanical inhibition in such a way that it this synchronization position can only exceed when a synchronization pulse of increased voltage is applied to the associated stepper motor, characterized in that the mutual positions of the disks and the armatures contained in the stepper motors are chosen so, dass der Anker des einen Schrittmotors, während sich die zugehörige Scheibe in der Synchro- nisierstellung befindet eine derartige Stellung einnimmt, dass sich ein zu seiner Fortschaltung an die Leitung anzulegender Synchronisierimpuls von einem zur Fortschaltung des in der entsprechenden Stellung stehenden Ankers des anderen Schrittmotors an die Leitung anzulegenden Synchronisierimpuls in der Polarität unterscheidet und dass die beiden Schrittmotoren an eine gemeinsame Leitung angeschlossen sind. UNTERANSPRÜCHE 1. Optischer Zeichenmelder nach Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schrittmotoren parallel an die gemeinsame Leitung angeschlossen sind. 2. that the armature of one stepper motor, while the associated disk is in the synchronizing position, assumes such a position that a synchronization pulse to be applied to the line to advance the armature of the other stepping motor to advance it is in the corresponding position The synchronization pulse to be applied differs in polarity and that the two stepper motors are connected to a common line. SUBClaims 1. Optical indicator according to claim, characterized in that the two stepper motors are connected in parallel to the common line. 2. Optischer Zeichenmelder nach dem Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schrittmotoren in Serie an die gemeinsame Leitung angeschlossen sind. 3. Optischer Zeichenmelder nach dem Patentanspruch, gekennzeichnet durch ein Relais, welches im stromlosen Zustande in der zuletzt innegehabten Stellung verbleibt, dessen Betätigung über die genannte gemeinsame Leitung ausschliesslich mit einer Spannung erfolgt, welche über der Spannung der zur normalen Fortschaltung der Schrittmotoren benötigten Impulse liegt, dessen Stellung durch die Polarität der genannten Spannung bestimmt ist und welches in Abhängigkeit seiner Stellung den einen der beiden Schrittmotoren derart mit der genannten gemeinsamen Leitung verbindet, Optical signal indicator according to the patent claim, characterized in that the two stepper motors are connected in series to the common line. 3. Optical signal detector according to claim, characterized by a relay which remains in the currentless state in the last occupied position, the actuation of which takes place via said common line exclusively with a voltage which is above the voltage of the pulses required for normal switching of the stepper motors , the position of which is determined by the polarity of the voltage mentioned and which, depending on its position, connects one of the two stepper motors to the said common line, dass dieser Motor mittels der über diese Leitung eintreffenden Impulse fortgeschaltet wird und den andern der beiden Schrittmotoren unwirksam schaltet. 4. Optischer Zeichenmelder nach dem Patentanspruch, bei welchem die auf den Scheiben befindlichen Zeichen bei der Drehung der Scheiben eine Stelle durchlaufen, von wo aus sie projiziert werden, wobei sich die beiden Scheiben mindestens im Bereich der genannten Stelle überdecken und jede der Scheiben anstelle eines der Zeichen ein Loch aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass bei jeder Scheibe das Loch an der genannten Stelle steht, wenn sie sich in der Syn- chronisierstellung befindet. that this motor is advanced by means of the impulses arriving via this line and switches the other of the two stepper motors ineffective. 4. Optical sign detector according to claim, in which the characters located on the disks pass through a point when the disks are rotated, from where they are projected, the two disks overlapping at least in the area of said point and each of the disks instead of one the symbol has a hole, characterized in that the hole is at the specified location on each disc when it is in the synchronizing position.
CH207960A 1960-02-24 1960-02-24 Optical sign indicator CH379343A (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH207960A CH379343A (en) 1960-02-24 1960-02-24 Optical sign indicator
BE600295A BE600295A (en) 1960-02-24 1961-02-16 Optical sign display device.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH207960A CH379343A (en) 1960-02-24 1960-02-24 Optical sign indicator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
CH379343A true CH379343A (en) 1964-06-30

Family

ID=4225400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH207960A CH379343A (en) 1960-02-24 1960-02-24 Optical sign indicator

Country Status (2)

Country Link
BE (1) BE600295A (en)
CH (1) CH379343A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE600295A (en) 1961-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH379343A (en) Optical sign indicator
DE1131122B (en) Optical sign indicator
DE556401C (en) Device for counting draw axles
DE675612C (en) State diagram
DE912346C (en) Train number reporting device
DE3335922A1 (en) Display panel for the visual representation of information
DE716418C (en) Electromagnetic device for displaying multi-digit characters
DE941536C (en) Vehicle for electric toy trains, which is provided with separately working devices for remote control of the change of direction and for controlling other functions, such as lighting, etc.
AT26400B (en) Signal machine device with indicators.
DE737216C (en) Electromechanically operated remote display device
DE924739C (en) Electric drive and control device for setting or adjusting an output component
DE675104C (en) Signal board
DE478916C (en) Device for the automatic announcement of the location of a transmitter triggered for the purpose of fire alarm or the like
DE675415C (en) Device for the optional setting of a part of a device to predetermined positions
DE2509436C2 (en) Circuit arrangement for an alpha-numeric display
DE495262C (en) Device for displaying the direction of travel of a train
DE681101C (en) Control device for room mirror or the like.
DE589888C (en) Traffic signal system
DE200404C (en)
DE1157973B (en) Optical sign indicator with a rotatable sign holder
DE595844C (en) Circuit arrangement for electromagnetic stepping mechanisms which are on a common line, in particular for telephone systems
DE1512032C (en) Circuit arrangement in centrally controlled self-selection exchanges
CH372574A (en) Optical signaling device with movable leaves arranged on the circumference of a drum that moves step by step
DE625700C (en) Device for switching the light tubes, in particular advertising letters
DE633763C (en) Circuit arrangement for alarm systems