DE112629C - - Google Patents

Info

Publication number
DE112629C
DE112629C DENDAT112629D DE112629DA DE112629C DE 112629 C DE112629 C DE 112629C DE NDAT112629 D DENDAT112629 D DE NDAT112629D DE 112629D A DE112629D A DE 112629DA DE 112629 C DE112629 C DE 112629C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cardboard
impregnation
dripping
paper
compound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT112629D
Other languages
German (de)
Publication of DE112629C publication Critical patent/DE112629C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06BTREATING TEXTILE MATERIALS USING LIQUIDS, GASES OR VAPOURS
    • D06B23/00Component parts, details, or accessories of apparatus or machines, specially adapted for the treating of textile materials, not restricted to a particular kind of apparatus, provided for in groups D06B1/00 - D06B21/00
    • D06B23/20Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration, distillation
    • D06B23/22Arrangements of apparatus for treating processing-liquids, -gases or -vapours, e.g. purification, filtration, distillation for heating

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Die Pappe wird, nachdem sie nach irgend einem der bekannten Verfahren mit einer geeigneten Imprägnirungsmasse getränkt ist, einer Temperatur, welche höher als der Schmelzpunkt der Imprägnirungsmasse ist, mindestens aber 700C. beträgt, ausgesetzt, so dafs die in der Wärme tropfbar flüssig werdende, an den Oberflächen der Pappe befindliche überschüssige Imprägnirungsmasse abtropft. Die in das Innere der Pappen und Papiere wirklich eingedrungene Imprägnirungsmasse wird durch die in sich verfilzten Fasern der Pappen oder Papiere festgehalten. Es tropft bei der hohen Temperatur also nur die an den Oberflächen befindliche überschüssige Imprägnirungsmasse ab. Eine Temperatur von 700 C. ist höher als die Temperatur, welcher die Pappe beim Gebrauch selbst in warmen Gegenden im Allgemeinen ausgesetzt wird. Dadurch, dafs das Abtropfen bei einer so hohen Temperatur erfolgt, wird die imprägnirte Pappe selbst bei Sonnenhitze und in warmen Ländern nicht mehr zu unbrauchbaren Klumpen zusammenfliefsen, wie dies bei Dachpappe und anderen imprägnirten Pappen und Papieren, welche nur mittelst Abstreichvorrichtungen, Quetschwalzen oder dergl. von der überschüssigen Imprägnirungsmasse befreit sind, bekanntlich sehr häufig vorkommt. Um dieses Verfahren auszuüben, kann man die verschiedenartigsten Apparate, Gefäfse, Behälter und Anordnungen benutzen. Als Beispiel sei hier folgende Anordnung angeführt (s. Fig. 1). Man setzt die Pappe in Form stehender Rollen oder Packete oder einzelner hängender oder 'gerollter Bogen in den durch irgend eine Wärmequelle, z. B. durch Dampfheizrohre oder durch Feuerabgase heizbaren Raum α auf den Rost b\ unter diesem ordnet man zweckmäfsig eine Wanne c an, welche die abtropfende warme, überschüssige Imprägnirungsmasse aufnimmt. Man kann die Wirkung dadurch verstärken, dafs man den Raum b auf irgend eine Weise luftdicht verschliefst und nach gänzlich oder theilweise erfolgter Abtropfung durch den Hahn d Dampf, comprimirte Luft oder irgend ein comprimirtes Gas einströmen .läfst und dadurch den Inhalt des Raumes α einem Druck aussetzt. Dadurch wird erreicht, dafs Spuren von Imprägnirungsmasse, die sich nach dem Abtropfungsprocefs vielleicht noch an der Oberfläche befinden könnten, in das Innere der Pappe hineingeprefst werden. Falls man Werth darauf legt, etwa in der Imprägnirungsmasse befindliche flüchtige oder riechende Stoffe zu entfernen, so setzt man den Inhalt des Abtropfraumes einem durchgehenden Dampf-, Luftoder Gasstrome aus. Man kann zu diesem Zweck Dampf, Luft oder Gas durch den Hahn d einströmen und durch Hahn e gesättigt mit den zu entfernenden flüchtigen Bestandtheilen ausströmen lassen. Man kann auch zu diesem Zweck den Rost aus einem oder mehreren schlangenförmig gebogenen, . unten mit kleinen Oeffnungen versehenen Rohren herstellen (s. Fig. 2) und daraus den Dampf, die Luft oder das Gas ausströmen lassen, wodurch eine gleichmäfsigere Bestreichung der Oberflächen der Pappen oder Papiere erreichtThe cardboard is, after being impregnated according to any one of the known processes with a suitable Imprägnirungsmasse, a temperature which is higher than the melting point of the Imprägnirungsmasse, but at least amounts to 70 0 C., exposed; so that the form droplets becomes liquid in the heat , excess impregnation compound on the surfaces of the cardboard drips off. The impregnation compound that has really penetrated into the interior of the cardboard and paper is held in place by the fibers of the cardboard or paper which are matted in themselves. At the high temperature, only the excess impregnation compound on the surfaces drips off. A temperature of 70 ° C. is higher than the temperature to which the cardboard is generally exposed during use, even in warm areas. Because the dripping off takes place at such a high temperature, the impregnated cardboard will no longer flow together into unusable lumps, even in the heat of the sun and in warm countries, as is the case with roofing felt and other impregnated cardboard and papers, which only by means of scrapers, nippers or the like. are freed from the excess impregnation compound, is known to occur very frequently. A wide variety of apparatus, vessels, containers, and arrangements can be used to practice this procedure. The following arrangement is given as an example (see FIG. 1). The cardboard is placed in the form of standing rolls or packets or individual hanging or rolled sheets in the through some heat source, e.g. B. by steam heating pipes or by fire exhaust gases heatable space α on the grate b \ under this one arranges a trough c , which absorbs the dripping warm, excess impregnation material. The effect can be increased by closing the room b in some way airtight and, after it has been drained completely or partially through the tap d, steam, compressed air or any compressed gas flows in, and thereby the contents of the room α are allowed to undergo pressure suspends. This ensures that traces of impregnation compound, which might still be on the surface after the dripping process, are pressed into the interior of the cardboard. If it is important to remove any volatile or odorous substances contained in the impregnation compound, the contents of the drip space are exposed to a continuous stream of steam, air or gas. For this purpose, steam, air, or gas can flow in through cock d and, saturated with the volatile constituents to be removed, can flow out through cock e. You can also use the grate from one or more serpentine curved,. Make tubes with small openings at the bottom (see Fig. 2) and let the steam, air or gas flow out of them, whereby a more even coating of the surfaces of the cardboard or papers is achieved

werden kann. Auch kann man den Hahn e mit einer Condensationsvorrichtung, dem von kaltem Wasser umspülten Rohr r, in Verbindung bringen und dadurch die entweichenden Dämpfe wieder zu Flüssigkeit verdichten und als solche anderweitig verwenden. Die imprägnirten Pappen und Papiere unterliegen also in diesem Falle aufser dem Abtropfen auch einer Destillation. Sehr zweckmäfsig ist es, die Abtropfung im warmen Räume der Imprägnirung unmittelbar folgen zu lassen, da dann die zu der Imprägnirung verwendete Wärme zum grofsen Theile für den Abtropfungsprocefs nutzbar gemacht werden kann. Vortheilhaft verwendet man hierbei das Imprägnirungsgefäfs gleichzeitig als Abtropfungsgefäfs. Ein Beispiel für eine derartige Anordnung ist in Fig. 3 gegeben. Das Verfahren spielt sich hierbei wie folgt ab. Die zu imprägnirende Pappe wird in Form von stehenden Rollen oder Packeten oder einzelnen hängenden oder gerollten Bogen auf den Rost 0 gestellt. Der Rost ο ist an der Stangey befestigt. Diese Stangey endigt oben in eine Oese. Diese Oese kann in den Haken der Rolle eines Laufkrahns eingehakt werden. Die Laufkatze ν dieses Laufkrahns bewegt sich auf den Schienen α b, welche in die Mauern oder Pfeiler c d und ef eingemauert sind. Die Last wird gehoben durch die Winde g und seitlich fortbewegt durch ein Traversirwerk mit der bereits erwähnten Laufkatze v. An der Stange y befindet sich der Deckel χ mit Stopfbüchse v. Die Stange^ geht durch die Stopfbüchse v, so dafs sich also die Stange durch den Deckel hindurch nach oben und unten luftdicht bewegen läfst. Der an der Stange y angebrachte Stift yp bewirkt, dafs der Deckel bei der Aufwärtsbewegung der Stange durch diesen Stift mit hochgeführt wird. Nachdem die Pappen auf den Rost 0 gestellt sind, werden sie mittelst der Winde g hochgezogen und mittelst des Traversirwerkes seitlich bis über, den Kessel η fortbewegt. Dann werden sie in den Kessel n, der höchstens bis Im mit Imprägnirungsmasse gefüllt ist, hinabgelassen. Der Kessel η wird durch die Feuerung h geheizt. Die Heizgase gehen durch die Züge i um den unteren, mit Imprägnirungsmasse gefüllten Theil des Kessels und danach durch die Züge k um den oberen, nicht mit Imprägnirungsmasse gefüllten, als Abtropfraum dienenden Theil des Kessels n, so dafs also auch dieser obere Theil erwärmt wird. Die Erhitzung des Kessels η kann selbstverständlich auch durch jede beliebige andere Wärmequelle, z. B. durch einen Dampfmantel geschehen. Nachdem der Rost 0 mit den darauf befindlichen Pappen in die im Kessel η befindliche Imprägnirungsmasse hinabgelassen ist, kann der Deckel χ auf irgend eine Weise, z. B. mittelst Schraubzwingen, luftdicht an den oberen Rand des Kessels η befestigt werden. Nach gänzlich oder theilweise erfolgter Imprägnirung wird der Rost mit den darauf befindlichen Pappen in den oberen leeren, ebenfalls erwärmten Theil des Kessels η mittelst der Winde g hinaufgewunden. In diesem warmen Räume, dessen Temperatur auf mindestens 70° C. gehalten wird, erfolgt nun die Abtropfung. Die Imprägnirungsmasse tropft dabei zu der übrigen Imprägnirungsmasse zurück. Will man die letzten Spuren der Imprägnirungsmasse von der Oberfläche beseitigen, so läfst man nach der Abtropfung durch den Hahn ρ Dampf- oder Luftdruck einwirken, wodurch die an der Oberfläche befindliche Imprägnirungsmasse in das Innere der Pappen hineingeprefst wird. Ganz besonders ist dies der Fall, wenn man vorher die Imprägnirung nicht vollständig, sondern nur theilweise vorgenommen hatte. Diese Art des Verfahrens eignet sich besonders für imprägnfrte Pappen oder Papiere, welche nicht mit Sand oder anderem Material bestreut werden sollen, und bei denen es deshalb darauf ankommt, dafs sie auch ohne Bestreuung nicht zusammenkleben. Will man die Pappen von etwa in ihnen enthaltenen flüchtigen Bestandteilen befreien, so läfst man nach erfolgter Abtropfung durch den Hahn ρ Dampf, Luft oder Gas einströmen und durch den Hahn q wieder ausströmen. Der dadurch erzielte Luftstrom reifst diese flüchtigen Bestandteile mit fort. Will man diese flüchtigen Bestandteile, soweit sie sich zu Flüssigkeiten verdichten lassen, wieder gewinnen, so leitet man den mit ihnen gesättigten Luftstrom durch das von kaltem Wasser umgebene Kühlrohr s und fängt die sich ergebenden Destillate in irgend einem Gefäfse, z. B. in der Florentiner Flasche t auf. Nach der Abtropfung bezw. nach dem Abdestilliren wird der Deckel χ abgeschraubt und die Pappen mittelst der Winde aus dem Kessel herausgewunden. Die Ausübung des Verfahrens in dieser Weise bietet noch den Vortheil, dafs man beliebige Mengen Pappen auf einmal imprägniren und abtropfen lassen kann, dafs die Pappen beliebige Breite haben können, und dafs die Pappen oder das Papier beliebigen Querschnitt haben, also z. B. schwalbenschwanzförmig gefalzt oder wellenförmig hergestellt sein können, weil bei diesem Verfahren die Pappen zur Entfernung der überschüssigen Imprägnirungsmasse keine Abstreichvorrichtungen, Bürsten, Quetschwalzenpaare oder dergl. zu passiren brauchen. Nachdem die Pappen durch Abtropfung im warmen Räume von der überschüssigen Imprägnirungsmasse befreit sind, können sie selbstverständlich, wenn Werth darauf gelegt werden sollte, mit geeignetem Material, also z. B. mit trockenem Sand oder Sägemehl bestreut werden. Damit das Streumaterial gut haften bleibt, istcan be. The tap e can also be connected to a condensation device, the pipe r surrounded by cold water, and thereby condense the escaping vapors back into liquid and use them as such for other purposes. In this case, the impregnated cardboard and papers are also subject to distillation in addition to dripping off. It is very useful to let the dripping off in the warm room immediately follow the impregnation, since the heat used for the impregnation can then be used for the most part for the dripping process. It is advantageous to use the impregnation vessel as a draining vessel at the same time. An example of such an arrangement is given in FIG. The procedure is as follows. The cardboard to be impregnated is placed on the grate 0 in the form of upright rolls or packets or individual hanging or rolled sheets. The grate ο is attached to the rod y . This rod y ends at the top in an eyelet. This eyelet can be hooked into the hook of the roller of a traveling crane. The trolley ν of this crane moves on the rails α b, which are built into the walls or pillars cd and ef . The load is lifted by the winch g and moved laterally through a traversing mechanism with the already mentioned trolley v. The cover χ with stuffing box v is located on rod y. The rod ^ goes through the stuffing box v, so that the rod can move up and down through the cover in an airtight manner. The pin yp attached to the rod y has the effect that the cover is raised by this pin when the rod moves upwards. After the cardboards have been placed on the grate 0, they are pulled up by means of the winch g and moved laterally by means of the traversing mechanism to over the boiler η. Then they are lowered into the cauldron n, which is filled with impregnation compound at most to Im. The boiler η is heated by the furnace h. The heating gases pass through the flues i around the lower part of the kettle filled with impregnation compound and then through the flues k around the upper part of the kettle n, which is not filled with impregnation compound and serves as a drainage space, so that this upper part is also heated. The heating of the boiler η can of course also by any other heat source such. B. done by a steam jacket. After the grate 0 with the cardboard located on it is lowered into the impregnation compound located in the boiler η , the cover χ can be in any way, for. B. by means of screw clamps, airtight be attached to the upper edge of the boiler η . After complete or partial impregnation, the grate with the cardboard on it is wound up in the upper, empty, likewise heated part of the kettle η by means of the winch g . In this warm room, the temperature of which is kept at at least 70 ° C., the dripping now takes place. The impregnation compound drips back to the rest of the impregnation compound. If you want to remove the last traces of the impregnation mass from the surface, then after the drainage through the tap ρ, steam or air pressure is applied, whereby the impregnation mass on the surface is pressed into the inside of the cardboard. This is especially the case when the impregnation has not been carried out completely, but only partially. This type of process is particularly suitable for impregnated cardboard or papers which should not be sprinkled with sand or other material, and where it is therefore important that they do not stick together even without sprinkling. If you want to free the cardboard from any volatile constituents it may contain, after draining off, steam, air or gas is allowed to flow in through the tap ρ and flow out again through the tap q. The air flow achieved in this way ripens these volatile constituents along with it. If you want to recover these volatile constituents, insofar as they can be condensed into liquids, the air stream saturated with them is passed through the cooling tube surrounded by cold water and the resulting distillates are caught in some vessel, e.g. B. in the Florentine bottle t . After draining resp. After distilling, the cover χ is unscrewed and the cardboard is wound out of the kettle using the winch. The practice of the process in this way offers the advantage that any amount of cardboard can be impregnated and drained at once, that the cardboard can be of any width, and that the cardboard or paper has any cross-section, e.g. B. dovetailed or made wave-shaped, because in this process, the cardboard to remove the excess impregnation compound no scrapers, brushes, pairs of squeeze rollers or the like. Need to pass. After the cardboards have been freed of the excess impregnation compound by dripping in a warm room, they can of course, if value should be placed on it, with a suitable material, e.g. B. be sprinkled with dry sand or sawdust. So that the litter adheres well, is

es im Allgemeinen zweckmäfsig, es in warmem Zustande zu verwenden. Bei der Ausübung des Verfahrens ist zu unterscheiden zwischen ebenen Pappen und Papieren einerseits und andererseits profilirten Pappen und Papieren, also beispielsweise Pappen von schwalbenschwanzförmigem Querschnitt (s. Fig. 4) oder Papieren von wellenförmigem Querschnitt (s. Fig. 5). Dergleichen profilirte Pappen und Papiere können, wie praktische Versuche gezeigt haben, sowohl in einzelnen Bogen, als auch in Rollenform hergestellt werden, da die Hohlräume gestatten, dafs die Imprägnirungsmasse während der Imprägnirung in die Papp- und Papierfasern eindringt und dafs die überschüssige Imprägnirungsmasse abtropft. Selbstverständlich werden dabei die Pappen und Papiere in eine solche Lage gebracht, dafs die Hohlräume sich in möglichst senkrechter Richtung befinden. Ebene Pappen und Papiere werden so behandelt, dafs zwischen den einzelnen Lagen etwas freier Raum bleibt, wie dies auch in den Fig. i, 2 und 3 durch die auf den Rosten stehenden Papprollen, bei welchen zwischen den einzelnen Lagen etwas Zwischenraum gelassen ist, angedeutet ist. Damit die einzelnen Lagen der Rollen diese Zwischenräume erhalten, genügt es im Allgemeinen bei steifen Pappen und Papieren, die Rollen schief zu rollen und sie dann auf einen Kopf zu stellen. Dadurch entstehen dann zwischen den einzelnen Lagen der Rollen Zwischenräume (siehe Fig. 6). Will man ganz sicher sein, dafs die einzelnen Lagen der Pappen und Papiere während der Imprägnirung und Abtropfung von einander entfernt gehalten werden, so schafft man dadurch Hohlräume zwischen den einzelnen Lagen, dafs man in entsprechenden Zwischenräumen Stäbe s1 sx (s. Fig. 8), welche durch Ketten klkx, Draht oder Bindfaden mit einander verbunden sein können, mit einrollt (s. Fig. 7 sowie Fig. 8, welch erstere die Oberansicht einer solchen Stäbchenkette darstellt).it is generally convenient to use it when it is warm. When practicing the process, a distinction must be made between flat cardboard and paper on the one hand and profiled cardboard and paper on the other, e.g. cardboard with a dovetail cross-section (see Fig. 4) or paper with a wavy cross-section (see Fig. 5). Such profiled cardboard and paper can, as practical experiments have shown, be produced both in individual sheets and in roll form, since the cavities allow the impregnation compound to penetrate into the cardboard and paper fibers during the impregnation and for the excess impregnation compound to drip off. It goes without saying that the cardboard and papers are placed in such a position that the cavities are as perpendicular as possible. Flat cardboard and papers are treated in such a way that there is some free space between the individual layers, as indicated in FIGS is. In order for the individual layers of the rolls to have these gaps, it is generally sufficient for stiff cardboard and paper to roll the rolls at an angle and then turn them upside down. This then creates gaps between the individual layers of the rolls (see FIG. 6). If one wants to be absolutely sure that the individual layers of cardboard and paper are kept apart from one another during the impregnation and draining, then cavities are created between the individual layers by means of rods s 1 s x (see Fig. 8), which can be connected to one another by chains k l k x , wire or string, also rolls up (see Fig. 7 and Fig. 8, which the former shows the top view of such a rod chain).

Bei der Verwendung von ebenen Pappen und Papieren in Bogen oder Tafeln verfährt man in ähnlicher Weise, indem man zwischen die einzelnen Bogen die durch Kettchen mit einander verbundenen Stäbchen einlegt (siehe Fig. 9).Proceed when using flat cardboard and paper in sheets or boards in a similar way by placing chains between the individual arcs inserted sticks connected to one another (see Fig. 9).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ι . Verfahren zur Behandlung von mit Theer, Asphalt oder anderen Imprägnirungsmassen getränkten Pappen und Papieren beliebigen Querschnittes, darin bestehend, dafs man die Pappen oder Papiere nach erfolgter Imprägnirung dadurch von der an ihrer Oberfläche befindlichen, überschüssigen Imprägnirungsmasse befreit, dafs man sie in Form stehender Rollen oder Packete oder einzelner hängender oder gerollter Bogen einer Temperatur, welche höher ist als der Schmelzpunkt der Imprägnirungsmasse, mindestens aber 70° C. beträgt, aussetzt und die dann tropfbar flüssig werdende überschüssige Imprägnirungsmasse abtropfen läfst.ι. Process for the treatment of tar, asphalt or other impregnation compounds soaked cardboard and paper of any cross-section, consisting in that one the cardboard or paper after the impregnation has been carried out differently from the one on hers Excess impregnation compound located on the surface is freed, so that it is in Form of standing rolls or packages or individual hanging or rolled sheets a temperature which is higher than the melting point of the impregnation compound, at least but is 70 ° C., exposes and the then dripping liquid becomes excess The impregnation compound drips off. 2. Die Ausführung des Abtropfens gemäfs Anspruch ι in der Weise, dafs während und nach dem Abtropfen ein Druck auf die Imprägnirungsmasse bezw. auf die Pappen durch Dampf, comprimirte Luft oder comprimirte Gase ausgeübt wird, oder dafs während und nach dem Abtropfen etwaige leichter flüchtige Bestandteile von den Pappen durch Destillation entfernt werden.2. The execution of the dripping according to claim ι in such a way that while and after draining a pressure on the impregnation mass BEZW. on the cardboard by steam, compressed air, or compressed Gases is exerted, or that during and after the dripping off any more volatile constituents from the Cardboards can be removed by distillation. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT112629D Active DE112629C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112629C true DE112629C (en)

Family

ID=382273

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT112629D Active DE112629C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE112629C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2657041A1 (en) PROCESS FOR DRYING A CARDBOARD OR PAPER WEB AND DRYING PLANT FOR APPLICATION OF THIS PROCESS
DE2320057B1 (en) Method and device for extinguishing a heated bulk material
DE3937952A1 (en) METHOD FOR CLEANING CONTAMINATED SOILS
DE112629C (en)
DE2213452B2 (en) Method and device for drying enamel slip on the inner surface of pipes
DE2951133C2 (en)
DE620227C (en) Method and device for the continuous recovery of solvents and the continuous drying of easily sublimable substances
DE2137453C3 (en) Methods and devices for the treatment of sewage sludge
DE318502C (en)
AT110885B (en) Process for reducing the nicotine content of ready-to-use tobacco products.
DE249134C (en)
DE575452C (en) Process for the production of pipes by winding paper, fabric, nonwoven fabric, sheet metal and the like. Like. On a winding mandrel
DE587983C (en) Process and device for the decomposition of hydrocarbon oils under pressure
DE217659C (en)
DE106967C (en)
DE667989C (en) Device for dyeing tightly woven or felted woolen goods with acidic dyes or chrome dyes
DE439884C (en) Plant for treating wood, peat, brown coal and other chargeable, more or less water-containing substances
DE1767470C (en) Device for treating liquids
DE79142C (en) Method and device for degreasing wool
DE250420C (en)
DE267979C (en)
DE308065C (en)
DE398C (en) Apparatus for charring vegetable matter in wool, woolen cloths and rags
DE479331C (en) Passing the gases through the evaporators of the devices for liquefying composite gas mixtures
CH358403A (en) Device for cleaning glass fabric