DE1123489B - Dispersionsprisma - Google Patents

Dispersionsprisma

Info

Publication number
DE1123489B
DE1123489B DEP20901A DEP0020901A DE1123489B DE 1123489 B DE1123489 B DE 1123489B DE P20901 A DEP20901 A DE P20901A DE P0020901 A DEP0020901 A DE P0020901A DE 1123489 B DE1123489 B DE 1123489B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
prism
radiation
grooves
angle
rays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEP20901A
Other languages
English (en)
Inventor
Edouard Horace Siegler Jun
Hamilton W Marshall Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Applied Biosystems Inc
Original Assignee
Perkin Elmer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perkin Elmer Corp filed Critical Perkin Elmer Corp
Publication of DE1123489B publication Critical patent/DE1123489B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/04Prisms

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

  • Dispersionsprisma Die Erfindung bezieht sich auf ein dreiseitiges Dispersionsprisma für Strahlungsenergie. Prismen benutzt man für die Dispersion von Strahlungsenergie verschiedener Art. Glasprismen werden z. B. verwendet, um sichtbares Licht zu dispergieren, während man Dispersionsprismen aus anderem Material, wie z. B. aus Natriumchlorid, Lithiumfluorid, Kalziumfluorid, Bromkalium und Caesiumdioid, benutzt, um infrarote Strahlungsenergie zu dispergieren. Die Wahl des geeigneten Materials für ein Dispersionsprisma hängt in hohem Maße von der Durchlässigkeit des betreffenden Materials für eine bestimmte Wellenlänge der in dem jeweiligen optischen System zu verwendenden Strahlungsenergie ab.
  • Bei den Strahlungsempfängern, die in vielen optischen Instrumenten und Systemen Verwendung finden, in denen mit infraroter Strahlung gearbeitet wird, und die den Meßwert des Systems liefern, handelt es sich um sogenannte nicht selektive Strahlungsempfänger. Das bedeutet aber, daß Strahlungsempfänger dieser Art einen Meßwert liefern, der der gesamten Strahlungsenergie entspricht, die sie innerhalb eines recht breiten Wellenspektrums aufnehmen. Es ist deshalb in einem solchen System von äußerster Wichtigkeit, daß alle übrigen Glieder des optischen Systems hinsichtlich der Wellenlänge der auf den Strahlungsempfänger auftreffenden Strahlungsenergie stark selektiv wirken, so daß z. B. die Beziehung der Wellenlänge der in einem gegebenen Augenblick durch das optische System geleiteten Strahlungsenergie zur Menge der absorbierten Energie genau festgestellt werden kann. Eine wesentliche Fehlerquelle entsteht hierbei durch Strahlungen unerwünschter Wellenlängen, die sich mit der Strahlung der gesuchten Wellenlängen vermischen. Der Strahlungsempfänger ist nun nicht in der Lage, die unerwünschte Strahlung von der erwünschten Strahlung abzusondern, wodurch dann die unerwünschte Strahlung als Fehlerfaktor in das Meßergebnis eingeht, sofern man nicht die letztere ausschaltet, bevor sie den Strahlungsempfänger erreicht.
  • Bei optischen Systemen, in denen mit infraroter Strahlung gearbeitet wird, spielt die unerwünschte Strahlung kürzerer Wellenlänge eine besondere Rolle, dabei vielen Strahlungsquellen der Teil der infraroten Strahlung mit kürzeren Wellenlängen wesentlich größer als der Teil der Strahlung mit verhältnismäßig längeren Wellenlängen ist. Somit kann also, wenn die gewünschte Strahlung im Bereich der längeren Wellenlängen liegt, ein verhältnismäßig kleiner Prozentsatz der unerwünschten Strahlung kürzerer Wellenlänge durch seine anfänglich größere Intensität ein ganz wesentlicher Fehlerfaktor sein. Umgekehrt wirken sich unerwünschte Strahlungen, die im Bereich größerer Wellenlängen als die gewünschte Strahlung selbst liegen, durch ihre im allgemein schwächere Anfangsintensität weniger störend auf das Meßergebnis aus.
  • Erfindungsgemäß wird die unerwünschte Strahlung kürzerer Wellenlänge dadurch unwirksam gemacht, daß die Basisfläche des Prismas mit Riefen versehen ist, die im wesentlichen senkrecht zum Hauptstrahlengang im Prisma liegen. Die Strahlen kürzerer Wellenlänge von einer bestimmten Wellenlänge ab werden dadurch von dem Hauptstrahlengang der aus dem Prisma austretenden Strahlung ferngehalten.
  • Es sind an sich (britische Patentschrift 416 509) Prismen bekannt, welche geriefte Flächen besitzen. Durch die Riefen soll das an den Randflächen von optischen Elementen sowie auch an Innenwänden von Tuben und Fassungen reflektierte Streulicht in eine andere Richtung wie das nutzbare Strahlenbündel gelenkt werden. Die geriefte Basisfläche des erfindungsgemäßen Dispersionsprismas hat dagegen hier den Zweck, Strahlung kürzerer Wellenlängen vom Strahlungsempfänger fernzuhalten.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und im folgenden beschrieben. Es zeigt Fig. 1 eine räumliche Ansicht eines erfindungsgemäßen Dispersionsprismas, Fig. 2 eine Schnittansicht des Prismas nach Fig. 1, Fig. 3 eine Ansicht der gerieften Fläche des erfindungsgemäßen Prismas, Fig.4 eine Schnittansicht des Prismas und seiner Wirkungsweise auf ein Strahlenbündel und Fig. 5 eine im vergrößerten Maßstab wiedergegebene Ansicht eines Teils der gerieften Fläche des in Fig. 4 dargestellten Prismas.
  • Das in perspektivischer Ansicht in der Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Prisma 10 hat einen dreieckigen Querschnitt mit den beiden parallelen Seitenflächen 11 und 12 und drei rechteckige Flächen 13, 14 und 15. Während die beiden Seiten 13 und 15 eine glatte Oberfläche aufweisen, ist die Oberfläche der Seite 14 gerieft, wobei die Riefen senkrecht zu der die Grundfläche des Prismas bildenden Seitenfläche 12 verlaufen. Wenn nun das Prisma 10 im Strahlengang eines Strahlenbündels liegt, das durch die ebene Seite 13 in das Prisma eintritt und als dispergierte Strahlung durch die andere ebene Seite 15 wieder austritt, dann verläuft der Hauptstrahlengang des durch das Prisma 10 tretenden Strahlenbündels senkrecht zur Hauptachse der auf der Seite 14 vorgesehenen Riefen.
  • Die Riefen des Prismas brauchen jedoch nicht senkrecht zu dem Hauptstrahlengang der durch das Prisma tretenden Strahlungsenergie zu liegen; auch ist es nicht erforderlich, daß die Riefen der Fläche 14, wie bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 dargestellt, von geradlinig und parallel zueinander verlaufenden Einschnitten gebildet werden. Die Riefen können beispielsweise auch unter einem geeigneten Winkel geneigt angeordnet sein, wobei sich die Wahl des Neigungswinkels nach dem Ergebnis richtet, das man in einem gegebenen optischen System erzielen möchte. Weiter kann die Aufgabe der Erfindung auch dadurch erfüllt werden, daß man kurvenförmige Riefen in der Form konzentrischer Kreiseinschnitte vorsieht. Für viele Anwendungsgebiete werden sich jedoch senkrecht zum Hauptstrahlengang im Prisma angeordnete geradlinige Riefen als geeignet erweisen.
  • Der Querschnitt eines erfindungsgemäßen Dispersionsprismas, wie es in einem Infrarot-Spektralphotometer angewendet werden kann, ist in der Fig. 2 dargestellt. Bei diesem besonderen Ausführungsbeispiel weist das Prisma den Querschnitt eines gleichschenkligen Dreiecks mit dem Winkel A = 70° und den beiden Basiswinkeln B und C gleich 55° auf. Die größte Prismenfläche, die Seite 14, ist mit einer Vielzahl winkelförmiger Einschnitte 16 versehen (Fig. 3). Um die von der vorliegenden Erfindung beabsichtigte Wirkung zu erzielen, ist es nicht notwendig, daß das Dispersionsprisma den Querschnitt eines gleichschenkligen Dreiecks aufweist, vielmehr wurde diese Querschnittsform bei dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel nur deshalb gewählt, weil viele Dispersionsprismen diese Gestalt aufweisen.
  • Bei dem erfindungsgemäßen, in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Dispersionsprisma, weist die breitere Seite 14 eine Länge von 77 mm auf, wobei die Höhe des Dreiecks 54 mm beträgt und die breite Seite 14 als Basis des Dreiecks angesehen wird. Die auf der Fläche der breiten Seite 14 vorgesehenen Riefen sind in Abständen von 14 mm angeordnet, wobei zwischen den einzelnen Riefen 16 jeweils eine 5 mm breite, nicht geriefte ebene Fläche verbleibt. Der die Riefen 16 bildende Einschnitt ist um einen Winkel von 12° gegenüber der Ebene der breiten Seite 14 des Prismas geneigt, und die durch jede Riefe gebildete angrenzende Fläche bildet mit der Ebene der Riefe selbst einen Winkel von 90°. In dem besonderen, in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellten Ausführungsbeispiel weist das Dreieck des Prismenquerschnittes, gemessen von der Basis des Dreiecks bis zu seinem Scheitelpunkt, eine Höhe von 55 mm auf.
  • Die kleineren Seiten 13 und 15 des Prismas 10 sind optisch eben poliert, während die Grundfläche 12 des Prismas, um für die Anordnung des Prismas in einem optischen System eine Bezugsfläche vorzusehen, fein geschliffen wurde. Die obere Seite 11 des Prismas weist im Gegensatz zu den optischen polierten Seiten 13, 15 und der feingeschliffenen Grundfläche 12 eine rauhe Oberfläche auf. Auch die Riefen 16 des Prismas wurden nicht poliert, vielmehr weist die gesamte geriefte Seite 14 eine verhältnismäßig rauhe Oberfläche, ähnlich der einer Mattscheibe, auf. Außerdem wurde die gesamte geriefte Seite 14 mit einem schwarzen Überzug, z. B. schwarzer Farbe, wie sie üblicherweise in photographischen Kameras verwendet wird, versehen, um so die Absorptionsfähigkeit der gerieften Seite 14 zu erhöhen.
  • Aus der schematischen Darstellung der Fig.4 erkennt man die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Dispersionsprismas, durch die unerwünschte Strahlungen im Hauptstrahlengang der gewünschten dispergierten Strahlung in hohem Maße vermindert werden. Zweckmäßigerweise wird eine Blende in dem Strahlengang angeordnet, so daß die auf das Dispersionsprisma auftreffende Strahlung innerhalb der genau bestimmten Grenzen eines Strahlenbündels gehalten werden kann. Ein solches Strahlenbündel wird in der Fig. 4 durch die voll ausgezogenen Linien A-A begrenzt, wobei die auf diesen Linien gezeichneten Pfeile die Richtung des Strahlenbündels anzeigen. In dem in der Fig. 4 dargestellten Beispiel fällt also die Strahlungsenergie von rechts nach links auf das Prisma. Das Strahlenbündel A -A wird entsprechend der unterschiedlichen Brechungsindizes der beiden durchlaufenden Medien, Luft und Material des Prismas, z. B. Natriumchlorid, gebrochen. Strahlen größerer Wellenlänge werden weniger als die Strahlen kürzerer Wellenlänge des gleichen Strahlenbündels gebrochen. In der Fig. 4 sind die Strahlengänge der Strahlen mit kürzeren Wellenlängen durch die gestrichelten Linien C-C dargestellt. Beide Strahlen B-B und C-C treffen nach dem Austritt aus dem Prisma 10 auf eine Spiegeleinrichtung 20 und werden von dieser reflektiert, um entsprechend der Pfeile noch einmal in umgekehrter Richtung das Prisma 10 zu durchdringen. Diese Strahlen C-C mit im Verhältnis zu den übrigen Strahlen kürzeren Wellenlängen stellen die in vielen mit infraroten Strahlen arbeitenden optischen Systemen unerwünschte Strahlung dar.
  • Die Strahlen kürzerer Wellenlänge, die sich in den oberen Bereichen des in das Prisma 10 eintretenden Strahlenbündels befinden, werden unter einem größeren Winkel als die übrigen Strahlen des gleichen Bündels gebrochen. Wie man am Verlauf der gestrichelten Linien in der Fig. 4 erkennt, treten nun diese Strahlen kürzerer Wellenlänge aus dem Prisma 10 aus und treffen auf eine Spiegeleinrichtung, z. B. einen Littrow-Spiegel 20. Von dem Littrow-Spiegel 20 werden sie reflektiert, treten wieder in das Prisma 10 ein, werden hier ein zweites Mal gebrochen und treten dann bei C unter einem solchen Winkel aus dem Prisma aus, daß sie aus dem Strahlengang B'-B' der gewünschten dispergierten Strahlung des Strahlenbündels herausgeleitet werden. Ein in der Zeichnung nicht dargestellter Strahlungsempfänger kann nun an einem solchen Punkt des optischen Systems angeordnet werden, daß er die gesamte Strahlung innerhalb des durch die Linien B'-B' begrenzten Strahlenbündels, nicht aber die unerwünschte Strahlung kürzerer Wellenlänge empfängt. Die Strahlen kürzerer Wellenlängen, die sich im unteren Teil des Strahlenbündels befinden, treten ebenfalls in das Prisma ein und werden gleichfalls unter einem anderen Winkel als die Strahlung erwünschter Wellenlänge gebrochen. Sie treten dann wieder aus dem Prisma aus, um nach erfolgter Reflexion am Littrow-Spiegel erneut, in umgekehrter Richtung, das Prisma zu durchdringen. Bei ihrem zweiten Durchgang durch das Prisma treffen einige dieser Strahlen C kürzerer Wellenlänge auf die Fläche 14 des Prismas. Die geriefte Fläche 14 des Prismas 10, die mit einer Schicht überzogen ist, hat die Fähigkeit, einen großen Teil der auftreffenden Strahlungsenergie kürzerer Wellenlängen zu absorbieren. Gleichzeitig werden die Strahlen unerwünschter kürzerer Wellenlängen, die nicht an der gerieften Fläche 14 des Prismas absorbiert werden, durch die besondere Ausbildung der Riefen 16 entsprechend der gestrichelten Linie C aus dem Bereich B'-B' des Hauptstrahlenganges der erwünschten dispergierten Strahlungsenergie hinaus abgelenkt.
  • Jede der Riefen 16 ist aus zwei aneinandergrenzenden, zu der Ebene der Seite 14 des Prismas geneigt liegenden Flächen 16 a und 16 b gebildet. Die größere dieser Schrägflächen 16a der Riefen 16 hat dabei die Aufgabe, die in den unteren Bereich des Strahlenbündels enthaltenen unerwünschten Strahlen kürzerer Wellenlängen aufzufangen, wobei dann ein Teil dieser unerwünschten Strahlen kürzerer Wellenlänge absorbiert wird und der andere, nicht absorbierte Teil aus dem Hauptstrahlengang der erwünschten Strahlungsenergie hinaus abgelenkt wird. Auch die kleinere, an der vorerwähnten Fläche 16 a angrenzenden Schrägfläche 16 b erfüllt hierbei eine besondere Aufgabe, auf die im einzelnen noch einzugehen ist. Die größere Schrägfläche 16 a der Riefen 16 ist so angeordnet, daß der Einfallswinkel der auf diesem Teil 16a der Riefe auftreffenden Strahlen kürzerer Wellenlängen innerhalb eines solchen Bereiches liegt, daß diese Strahlen unter einem bei C dargestellten Winkel aus einer ebenen Seite des Prismas austreten, der nur eine sehr geringe innere Reflexion zuläßt. Es wäre auch denkbar, nur eine einzige Riefe 16 in der Fläche 14 des Prismas 10 vorzusehen, um im wesentlichen das gleiche Ergebnis zu erzielen, wie es durch die in der Zeichnung dargestellten Vielzahl von Riefen 16 möglich ist. Im Hinblick aber auf eine sparsamere Verwendung des Materials, aus dem das Prisma hergestellt wird, ist die im Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellte Anordnung mehrerer Riefen 16 zu bevorzugen, weil diese nicht so tief in die Fläche der entsprechenden Seite des Prismas eingeschnitten zu werden brauchen, wie dies erforderlich wäre, wenn man nur eine Riefe vorsehen würde.
  • Die unerwünschte Strahlungsenergie kürzerer Wellenlängen, die in den Teilen des Strahlenbündels enthalten ist, die an die untersten gestrichelten Linien C grenzen, werden von den verschiedenen in die untere Seite 14 des Prismas eingeschnittenen Riefen 16 beeinflußt. Durch richtige Anordnung der verschiedenen Riefen L6 und durch die geeignete Wahl ihres Winkels zur Ebene der Fläche der Seite 14 des Prismas 10 wird die unerwünschte Streustrahlung kürzerer Wellenlängen unter einen solchen Winkel aus dem Prisma hinausgeleitet, der die innere Reflexion vermindert und deshalb im wesentlichen verhindert wird, daß unerwünschte Strahlung durch wiederholte Reflexion innerhalb des Prismas schließlich im Bereich des Strahlungsganges B'-B' der erwünschten dispergierten Strahlungsenergie aus dem Prisma austreten kann.
  • Obwohl es durchaus möglich ist, in üblicher Weise eine Blende vorzusehen, durch die die Strahlungsenergie begrenzt werden kann, wird der Strahlungsempfänger, auf den die dispergierte Strahlungsenergie gelenkt wird, oft auch von dem übrigen optischen System in der Weise beeinflußt, daß tatsächlich das gesamte in der Fig. 4 dargestellte Prisma 10 einschließlich der gerieften Seite 14 im Empfangsbereich des Strahlungsempfängern liegt. Der Strahlungsempfänger empfängt dann somit nicht nur die aus dem Prisma austretende Strahlungsenergie, die innerhalb des Hauptstrahlenganges B'-B' liegt, sondern auch die. welche von der gerieften Seite 14 des Prismas her kommt. Deshalb ist die Anordnung so getroffen, daß die zweite bzw. kleinere Schrägfläche 16b der Riefen 16 so zu der größeren Schrägfläche 16 a und zum Einfallswinkel der Streustrahlung angeordnet ist, daß die kleinere Schrägfläche 16b durch die größere Schrägfläche 16a optisch verdunkelt wird.
  • Fig. 5, die eine vergrößerte Teilansicht der Fig. 4 darstellt, läßt diese Beziehung der Schrägflächen 16a und 16 b zueinander deutlich erkennen. Wie in der Fig. 4 wird auch hier die unerwünschte Strahlung durch die gestrichelten Linien C und C dargestellt, wobei - wie bereits erläutert - die auf eine der größeren Schrägflächen 16 a der Riefen 16 auftreffende Streustrahlung C teilweise absorbiert und der Rest C dieser Strahlung aus dem Hauptstrahlengang der erwünschten Strahlungsenergie hinaus abgelenkt wird. Infolge des Einfallswinkels der unerwünschten Strahlung kürzerer Wellenlängen kann nun die kleinere Schrägfläche 16 b der Riefen 16 nicht von dieser Strahlung C getroffen werden. Ebenso können auch die Strahlen größerer Wellenlängen infolge der winkelmäßigen Anordnung der kleineren Schrägflächen 16 b der Riefen 16 diese Schrägflächen nicht treffen.
  • Die kleinere Schrägfläche 16b einer Riefe kann in verschiedenen Neigungswinkeln angeordnet werden, um so das erfindungsgemäß gewünschte Ergebnis zu erzielen. Allerdings ist die Wahl des Neigungswinkels der kleineren Schrägflächen 16 b der Riefen 16 auf einen bestimmten Bereich begrenzt, wobei, wenn die Grenze dieses Bereiches überschritten wird, das oben beschriebene Ergebnis nicht mehr in vollem Maße erzielt werden kann. Diese Grenze hängt dabei in erster Linie von dem Einfallswinkel der Strahlung kürzerer Wellenlänge C sowie auch von der Tiefe und dem Winkel der größeren Schrägfläche 16 a der Riefe 16 ab.
  • In dem in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung ist die kleinere Schrägfläche 16b einer jeden der Riefen 16 im rechten Winkel zu der größeren Schrägfläche 16a angeordnet. Mit Riefen, die aus zwei in einem rechten Winkel zueinander angeordneten Schrägflächen 16 a, 16 b gebildet werden, wird das erfindungsgemäß gewünschte Ergebnis erzielt, wobei die in den Zeichnungen dargestellten Riefen 16 mit Hilfe eines geeigneten, einen Winkel von 90° zwischen den beiden Schrägflächen 16 a und 16 b erzeugenden Gerätes in das Prisma eingeschnitten werden.
  • Die örtliche und winkelmäßige Anordnung der Riefen, wie sie für das in den Fig. 1, 2 und 3 dargestellte Ausführungsbeispiel der Erfindung gewählt wurden, sind lediglich als ein für die Veranschaulichung des Erfindungsgedankens gewähltes Beispiel anzusehen. Die vorzugsweise örtliche Lage sowie ihre winkelmäßige Anordnung hängt in der Praxis von einer Anzahl verschiedener Faktoren ab, wobei die Wellenlängen des auf das erfindungsgemäße Prisma gelenkten Strahlenbündels, das Material, aus dem das Prisma besteht (und insbesondere der Brechungsindex dieses Materials), der Unterschied der Brechungsindizes an der Grenze der Medien, durch die das Strahlenbündel geleitet wird, und die besondere geometrische Gestalt des Prismas als solche Faktoren zu nennen sind. Darüber hinaus kann die vorliegende Erfindung bei einer großen Vielzahl optischer Elemente prismatischer Form zur Anwendung kommen, deren Gestalt durchaus von der hier dargestellten besonderen Dreieckform abweichen kann. Das hier dargestellte dreieckige Prisma wurde lediglich deshalb gewählt, weil es das einfachste und am leichtesten verständliche Ausführungsbeispiel der Erfindung verkörpert.

Claims (4)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Dreiseitiges Dispersionsprismafür Strahlungsenergie mit einer Fläche, die mit Riefen zur Ablenkung unerwünschter Strahlung aus einem Hauptstrahlengang versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Basisfläche (14) des Prismas mit Riefen (16) versehen ist, die im wesentlichen senkrecht zum Hauptstrahlengang im Prisma liegen.
  2. 2. Dispersionsprisma nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die geriefte Basisfläche (14) des Prismas mit einer Schicht strahlenabsorbierenden Materials überzogen ist.
  3. 3. DispersionsprismanachAnspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Riefen (16) in der Basisfläche (14) des Prismas (10) winkelartig angeordnet sind, um unerwünschte Strahlung unter einem Winkel auf die Fläche einer der anderen Seite des Prismas abzulenken, der kleiner als der kritische Einfallswinkel ist.
  4. 4. Dispersionsprisma nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede der auf der Basisfläche (14) des Prismas (10) vorgesehenen Riefen (16) aus einer ersten und einer zweiten Schrägfläche besteht, wobei die erste Schrägfläche (16 a) winkelmäßig so angeordnet ist, daß sie unerwünschte Strahlen unter einem kleineren als den kritischen Einfallswinkel auf eine Seite des Prismas ablenkt, und wobei die zweite Schrägfläche (16b) winkelmäßig so angeordnet ist, daß sie von der ersten Schrägfläche (16a) verdunkelt wird, um das Einfallen unerwünschter Strahlung auf diese (16 b) zu verhindern. In Betracht gezogene Druckschriften: Britische Patentschrift Nr. 416 509.
DEP20901A 1957-06-24 1958-06-20 Dispersionsprisma Pending DE1123489B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US667452A US2972277A (en) 1957-06-24 1957-06-24 Dispersion prisms

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1123489B true DE1123489B (de) 1962-02-08

Family

ID=24678285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP20901A Pending DE1123489B (de) 1957-06-24 1958-06-20 Dispersionsprisma

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2972277A (de)
CH (1) CH364128A (de)
DE (1) DE1123489B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3246832A1 (de) * 1981-12-19 1983-06-30 Canon K.K., Tokyo Strahlteiler
DE19942276A1 (de) * 1999-09-04 2001-03-15 Wandel & Goltermann Prisma für optischen Spektrumanalysator
US8411268B2 (en) 2010-10-01 2013-04-02 Raytheon Company Two material achromatic prism
US8422011B2 (en) * 2010-10-01 2013-04-16 Raytheon Company Two material achromatic prism

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB416509A (en) * 1933-03-17 1934-09-17 Hilger Ltd Adam Means for controlling undesired reflections in optical apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2073773A (en) * 1933-09-27 1937-03-16 Automatic Musical Instr Co Photoelectric converter
US2447828A (en) * 1945-02-17 1948-08-24 Polaroid Corp Light-polarizing prism
BE489979A (de) * 1948-07-13

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB416509A (en) * 1933-03-17 1934-09-17 Hilger Ltd Adam Means for controlling undesired reflections in optical apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CH364128A (de) 1962-08-31
US2972277A (en) 1961-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60023524T2 (de) Verbesserter polarisierender breitband drahtgitter-strahlteiler für den sichtbaren spektralbereich
DE2608285C2 (de) Farbbild-Projektionsvorrichtung
DE2557138C2 (de) Front-Projektionsschirm
DE2419629A1 (de) Rueckweisender reflektor
DE2709091C2 (de)
DE1931133A1 (de) Optische Einrichtung zur Infrarot-Absorptions-Analyse unter Verwendung der Totalreflexion
DE3635271C1 (de) Lichtvorhangsvorrichtung
DE952155C (de) Lichtelektrische Schranke
DE2633950C3 (de) Szintillations-Gammakamera mit durch optische Streuelemente voneinander getrennten SzintillatorkristaUen
DE1123489B (de) Dispersionsprisma
EP0865617B1 (de) Polarisator aus brewsterplatten
DE69736103T2 (de) Akustooptischer abstimmbarer Filter
DE69931885T2 (de) Doppelmonochromator
EP0009582B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Abstandes eines Punktes auf einer Oberfläche eines Objekts von einer Nullebene
DE2722496B2 (de) Anflugbeleuchtungsanordnung
DE1447246C3 (de) Spektrometer
AT150109B (de) Vorrichtung zur Begrenzung des Lichteinfallswinkels bei lichtelektrischen Zellen.
DE975763C (de) Lumineszenzschirm fuer Roentgenstrahlen
DE3530929C2 (de) Einrichtung zur Transmission von Strahlungsenergie
DE10160472A1 (de) Röntgen-optisches System und Verfahren zur Abbildung einer Quelle
DE626255C (de) Halbschattenpolarisator
DE3521599C1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung gebündelten Lichts für konventionelle Lichtquellen
EP1081473A2 (de) Optischer Spektrumanalysator
DE819585C (de) Einrichtung zum Sichtbarmachen eines Bildes auf einem Schirm, insbesondere fuer Fernsehempfaenger
DE899120C (de) Polarisator