DE112022002570T5 - Anzeigevorrichtung und verfahren zur empfehlung von inhalten unter verwendung derselben - Google Patents

Anzeigevorrichtung und verfahren zur empfehlung von inhalten unter verwendung derselben Download PDF

Info

Publication number
DE112022002570T5
DE112022002570T5 DE112022002570.0T DE112022002570T DE112022002570T5 DE 112022002570 T5 DE112022002570 T5 DE 112022002570T5 DE 112022002570 T DE112022002570 T DE 112022002570T DE 112022002570 T5 DE112022002570 T5 DE 112022002570T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
content
information
external device
display device
display
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022002570.0T
Other languages
English (en)
Inventor
Yookyoung CHOI
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112022002570T5 publication Critical patent/DE112022002570T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/45Management operations performed by the client for facilitating the reception of or the interaction with the content or administrating data related to the end-user or to the client device itself, e.g. learning user preferences for recommending movies, resolving scheduling conflicts
    • H04N21/466Learning process for intelligent management, e.g. learning user preferences for recommending movies
    • H04N21/4668Learning process for intelligent management, e.g. learning user preferences for recommending movies for recommending content, e.g. movies
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/4104Peripherals receiving signals from specially adapted client devices
    • H04N21/4122Peripherals receiving signals from specially adapted client devices additional display device, e.g. video projector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/41Structure of client; Structure of client peripherals
    • H04N21/426Internal components of the client ; Characteristics thereof
    • H04N21/42684Client identification by a unique number or address, e.g. serial number, MAC address, socket ID
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/43Processing of content or additional data, e.g. demultiplexing additional data from a digital video stream; Elementary client operations, e.g. monitoring of home network or synchronising decoder's clock; Client middleware
    • H04N21/436Interfacing a local distribution network, e.g. communicating with another STB or one or more peripheral devices inside the home
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/472End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content
    • H04N21/47202End-user interface for requesting content, additional data or services; End-user interface for interacting with content, e.g. for content reservation or setting reminders, for requesting event notification, for manipulating displayed content for requesting content on demand, e.g. video on demand
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • H04N21/4852End-user interface for client configuration for modifying audio parameters, e.g. switching between mono and stereo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N21/00Selective content distribution, e.g. interactive television or video on demand [VOD]
    • H04N21/40Client devices specifically adapted for the reception of or interaction with content, e.g. set-top-box [STB]; Operations thereof
    • H04N21/47End-user applications
    • H04N21/485End-user interface for client configuration
    • H04N21/4854End-user interface for client configuration for modifying image parameters, e.g. image brightness, contrast

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Two-Way Televisions, Distribution Of Moving Picture Or The Like (AREA)

Abstract

Eine Anzeigevorrichtung umfasst eine Anzeige, die dazu eingerichtet ist, einen ersten Inhalt anzuzeigen, einen Prozessor, der dazu eingerichtet ist einen Spiegelungsvorgang der Anzeige des ersten Inhalts auf einer externen Vorrichtung durchzuführen, und eine Kommunikationsschnittstelle, die dazu eingerichtet ist, Vorrichtungsidentifikationsinformationen der externen Vorrichtung von der externen Vorrichtung zu empfangen. Der Prozessor erzeugt erste Inhaltswiedergabeinformationen des ersten Inhalts und überträgt die Vorrichtungsidentifikationsinformationen des externen Geräts und die ersten Inhaltswiedergabeinformationen über die Kommunikationsschnittstelle an einen Inhalteserver.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf eine Anzeigevorrichtung und insbesondere auf eine Anzeigevorrichtung zur Bereitstellung eines Inhaltsempfehlungsdienstes auf der Grundlage einer externen Vorrichtung, wenn die Anzeigevorrichtung eine Spiegelung zu einer externen Vorrichtung durchführt.
  • [Hintergrund]
  • Seit kurzem ist ein digitaler Fernsehdienst, der ein drahtgebundenes oder drahtloses Kommunikationsnetz nutzt, weit verbreitet. Der digitale Fernsehdienst kann verschiedene Dienste anbieten, die von einem bestehenden analogen Rundfunkdienst nicht bereitgestellt werden können.
  • So bietet beispielsweise ein Internet-Protokoll-Fernsehdienst (IPTV) oder ein Smart-TV-Dienst, bei dem es sich um einen digitalen Fernsehdienst handelt, eine Interaktivität, die es dem Nutzer ermöglicht, aktiv eine Art von Programm, das angesehen werden soll, eine Anzeigedauer usw. auszuwählen. Der IPTV-Dienst oder der Smart-TV-Dienst kann auf der Grundlage dieser Interaktivität verschiedene zusätzliche Dienste anbieten, z. B. Internetsuche, Homeshopping, Online-Spiele usw..
  • Auf diese Weise wurde in letzter Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Inhalte produziert und bereitgestellt. Daher wird ein Empfehlungsdienst für Inhalte immer wichtiger, der Inhalte empfehlen kann, indem er Informationen darüber ermittelt, welche Arten von Inhalten auf dem Bildschirm des Nutzers abgespielt werden, und der die bevorzugten Inhalte auf dem Bildschirm des Nutzers ermittelt.
  • Außerdem haben immer mehr Haushalte mehrere Anzeigegeräte, da diese immer beliebter werden. Die Art der bevorzugten Inhalte für jedes Anzeigegerät kann je nach Standort, Benutzer usw. variieren, und die Bedeutung eines Dienstes, der Inhalte empfehlen kann, indem er die bevorzugten Inhalte für jedes Anzeigegerät ermittelt, nimmt zu.
  • Inzwischen nimmt die Zahl der Fälle zu, in denen Inhalte mit Hilfe von Spiegelungsdiensten auf mehreren Anzeigegeräten angesehen werden. Bei der Spiegelung von Inhalten, die von einem ersten Anzeigegerät abgespielt werden, das Inhalte auf einem zweiten Anzeigegerät abspielt, ist es jedoch schwierig, die bevorzugten Inhalte auf dem zweiten Anzeigegerät zu identifizieren, da die Informationen über die Wiedergabe der Inhalte auf dem ersten Anzeigegerät erzeugt werden.
  • [Erfindung]
  • [Technisches Problem]
  • Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist die Bereitstellung eines Inhaltsempfehlungssystems zur Bereitstellung eines Inhaltsempfehlungsdienstes für ein externes Gerät durch Übertragen und Speichern von Inhaltswiedergabeinformationen an und in einem Inhalteserver in Verbindung mit Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts, wenn ein Anzeigegerät Inhalte an das externe Gerät spiegelt.
  • Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist die Bereitstellung eines Inhaltsempfehlungssystems, das es ermöglicht, dass eine Bildqualität, eine Lautstärke und ein bevorzugter Kanal automatisch in einem externen Gerät auf der Grundlage von Inhaltseinstellungsinformationen eingestellt werden, wenn Inhalte in der Zukunft auf das externe Gerät gespiegelt werden, indem die Inhaltseinstellungsinformationen, wie z. B. Bildqualitätsinformationen, Lautstärkeinformationen und bevorzugte Kanalinformationen, die während der Spiegelung in Verbindung mit Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts eingestellt werden, wenn ein Anzeigegerät Inhalte auf das externe Gerät spiegelt, an einen Inhalteserver übertragen werden.
  • [Technische Lösung]
  • Eine Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst eine Anzeige, die dazu eingerichtet ist, einen ersten Inhalt anzuzeigen, einen Prozessor, der dazu eingerichtet ist, einen Spiegelungsvorgang der Anzeige des ersten Inhalts auf einem externen Gerät durchzuführen, und eine Kommunikationsschnittstelle, die dazu eingerichtet ist, Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts von dem externen Gerät zu empfangen. Der Prozessor erzeugt erste Inhaltswiedergabeinformationen des ersten Inhalts und überträgt die Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts und die ersten Inhaltswiedergabeinformationen über die Kommunikationsschnittstelle an einen Inhalteserver.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Erzeugen erster Inhaltseinstellungsinformationen des ersten Inhalts und zum Übertragen der Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts und der ersten Inhaltswiedergabeinformationen an den Inhalteserver über die Kommunikationsschnittstelle.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Erhalten eines Inhaltsänderungsbefehls zum Ändern des ersten Inhalts in einen zweiten Inhalt, zum Ändern des ersten Inhalts in den zweiten Inhalt als Reaktion auf den Inhaltsänderungsbefehl und zum Durchführen eines Spiegelungsvorgangs zum Anzeigen des zweiten Inhalts auf der externen Vorrichtung
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Erzeugen von zweiten Inhaltswiedergabeinformationen oder zweiten Inhaltseinstellungsinformationen des zweiten Inhalts und zum Übertragen mindestens einer der Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts, der zweiten Inhaltswiedergabeinformationen oder der zweiten Inhaltseinstellungsinformationen an den Inhalteserver.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Erhalten des Inhaltsänderungsbefehls von der externen Vorrichtung über die Kommunikationsschnittstelle
  • Das Anzeigegerät gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Übertragen der Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts und einer Inhaltsempfehlungsanfrage an den Inhalteserver über die Kommunikationsschnittstelle.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Empfangen einer Empfehlungsinhaltsliste, die auf der Grundlage der Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts vom Inhalteserver über die Kommunikationsschnittstelle empfohlen wird, und zum Anzeigen der Empfehlungsinhaltsliste, um die Liste für das externe Gerät zu spiegeln.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Empfangen von Inhaltseinstellungsinformationen, die auf der Grundlage der Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts vom Inhalteserver über die Kommunikationsschnittstelle bereitgestellt werden, und zum Einstellen der Bildqualität des ersten Inhalts auf der Grundlage von Bildqualitätseinstellungsinformationen, die in den Inhaltseinstellungsinformationen enthalten sind, um den ersten Inhalt auf das externe Gerät zu spiegeln.
  • Die Anzeigevorrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung enthält den Prozessor zum Einstellen einer Lautstärke des ersten Inhalts auf der Grundlage von Lautstärkeeinstellungsinformationen, die in den Inhaltseinstellungsinformationen enthalten sind, um den ersten Inhalt an das externe Gerät zu spiegeln.
  • Ein Inhaltsempfehlungsverfahren gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst das Anzeigen eines ersten Inhalts, das Durchführen eines Spiegelungsvorgangs des Anzeigens des ersten Inhalts auf einem externen Gerät, das Empfangen von Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts von dem externen Gerät, das Erzeugen erster Inhaltswiedergabeinformationen des ersten Inhalts und das Übertragen der Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts und der ersten Inhaltswiedergabeinformationen an einen Inhalteserver.
  • [Effekt der Erfindung]
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann ein Inhaltsempfehlungssystem einen Inhaltsempfehlungsdienst für ein externes Gerät bereitstellen, indem es Inhaltswiedergabeinformationen an und in einem Inhalteserver in Verbindung mit Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts überträgt und speichert, wenn ein Anzeigegerät Inhalte an das externe Gerät spiegelt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann das Inhaltsempfehlungssystem bevorzugte Inhalte von dem externen Gerät ermitteln, selbst wenn das Anzeigegerät Inhalte an das externe Gerät spiegelt.
  • Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung können, wenn das Anzeigegerät Inhalte an das externe Gerät spiegelt, die bevorzugten Inhaltseinstellungen im externen Gerät auf der Grundlage der vom Inhalteserver empfangenen Inhaltseinstellungsinformationen identifiziert werden, und die Bildqualität und Lautstärke der gespiegelten Inhalte können automatisch eingestellt werden, oder der bevorzugte Kanal des externen Geräts kann automatisch eingestellt werden.
  • [Figurenbeschreibung]
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Fernsteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt
    • 3 ist eine Ansicht, die eine tatsächliche Konfiguration einer Fernsteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für die Verwendung einer Fernsteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 5 ist ein Diagramm, das einen Inhalteserver gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6 ist ein Diagramm, das ein System zur Empfehlung von Inhalten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 7 ist ein Diagramm, das ein System zur Empfehlung von Inhalten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Betrieb eines Inhaltsempfehlungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Betrieb eines Inhaltsempfehlungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • [Ausführungsformen]
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen im Detail beschrieben. Die Suffixe „Modul“ und „Einheit“ für Komponenten, die in der nachfolgenden Beschreibung verwendet werden, werden aus Gründen der Einfachheit beim Verfassen der Beschreibung zugewiesen oder gemischt und haben für sich genommen keine besondere Bedeutung oder Rolle.
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das eine Konfiguration einer Anzeigevorrichtung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Bezugnehmend auf 1 kann eine Anzeigevorrichtung 100 ein Rundfunkempfangsmodul 130, eine Schnittstelleneinheit für externe Geräte 135, eine Speichereinheit 140, eine Benutzereingabeeinheit 150, eine Steuereinheit 170, eine Schnittstelleneinheit für drahtlose Kommunikation 173, eine Anzeigeeinheit 180, eine Audioausgabeeinheit 185 und eine Stromversorgungseinheit 190 umfassen.
  • Das Rundfunkempfangsmodul 130 kann einen Tuner 131, eine Demodulationseinheit (Demodulator) 132 und eine Netzwerkschnittstelle 133 umfassen.
  • Der Tuner 131 kann einen bestimmten Rundfunkkanal gemäß einem Kanalauswahlbefehl auswählen. Der Tuner 131 kann Rundfunksignale für den ausgewählten spezifischen Rundfunkkanal empfangen.
  • Die Demodulationseinheit 132 kann die empfangenen Rundfunksignale in Videosignale, Audiosignale und auf das Rundfunkprogramm bezogene Datensignale aufteilen und die aufgeteilten Videosignale, Audiosignale und Datensignale wieder in eine verfügbare Ausgangsform bringen.
  • Die Netzwerkschnittstelle 133 kann eine Schnittstelle für den Anschluss des Anzeigegeräts 100 an ein drahtgebundenes/drahtloses Netzwerk, das ein Internet-Netzwerk umfasst, bereitstellen. Die Netzwerkschnittstelle 133 kann Daten an einen anderen Benutzer oder ein anderes elektronisches Gerät senden oder von einem anderen Benutzer oder einem anderen elektronischen Gerät über ein zugreifendes Netzwerk oder ein anderes mit dem zugreifenden Netzwerk verbundenes Netzwerk empfangen.
  • Die Netzwerkschnittstelleneinheit 133 kann über ein Netzwerk, auf das zugegriffen wird, oder ein anderes Netzwerk, das mit dem Netzwerk, auf das zugegriffen wird, verbunden ist, auf eine vorgegebene Webseite zugreifen. Das heißt, die Netzwerkschnittstelleneinheit 133 kann Daten an einen entsprechenden Server senden oder von ihm empfangen, indem sie über das Netzwerk auf eine vorgegebene Webseite zugreift.
  • Die Netzschnittstelleneinheit 133 kann Inhalte oder Daten empfangen, die von einem Inhaltsanbieter oder einem Netzbetreiber bereitgestellt werden. Das heißt, die Netzwerkschnittstelleneinheit 133 kann Inhalte wie Filme, Werbung, Spiele, VODs und Rundfunksignale, die vom Inhaltsanbieter oder dem Netzbetreiber bereitgestellt werden, sowie diesbezügliche Informationen über das Netzwerk empfangen.
  • Darüber hinaus kann die Netzschnittstelle 133 vom Netzbetreiber bereitgestellte Firmware-Aktualisierungsinformationen und Aktualisierungsdateien empfangen und Daten an den Internet- oder Inhaltsanbieter oder den Netzbetreiber übermitteln.
  • Die Netzschnittstelle 133 kann eine gewünschte Anwendung unter den Anwendungen, die über das Netz zugänglich sind, auswählen und empfangen.
  • Die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte kann eine Anwendung oder eine Anwendungsliste in einem benachbarten externen Gerät empfangen und die Anwendung oder die Anwendungsliste an die Steuereinheit 170 oder die Speichereinheit 140 liefern.
  • Die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte kann einen Verbindungspfad zwischen dem Anzeigegerät 100 und einem externen Gerät bereitstellen. Die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte kann mindestens ein Bild oder einen Ton empfangen, der von einem externen Gerät ausgegeben wird, das drahtlos oder drahtgebunden mit der Anzeigevorrichtung 100 verbunden ist, und das empfangene Bild oder den Ton an das Steuergerät liefern. Die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte kann eine Vielzahl von externen Eingangsanschlüssen umfassen. Die Vielzahl der externen Eingangsanschlüsse kann einen RGB-Anschluss, mindestens einen HDMI-Anschluss (High Definition Multimedia Interface) und einen Komponentenanschluss umfassen.
  • Ein Bildsignal eines externen Geräts, das über die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte eingegeben wird, kann über die Anzeigeeinheit 180 ausgegeben werden. Ein Tonsignal eines externen Geräts, das über die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte eingegeben wird, kann über die Audioausgabeeinheit 185 ausgegeben werden.
  • Ein externes Gerät, das an die externe Geräteschnittstelle 135 angeschlossen werden kann, kann eine Set Top-Box, ein Blu-ray-Player, ein DVD-Player, eine Spielkonsole, eine Soundbar, ein Smartphone, ein PC, ein USB-Speicher und ein Heimkinosystem sein, aber das ist nur ein Beispiel.
  • Darüber hinaus können einige in der Anzeigevorrichtung 100 gespeicherte Inhaltsdaten an einen Benutzer oder ein elektronisches Gerät übertragen werden, der/das aus anderen Benutzern oder anderen elektronischen Geräten, die in der Anzeigevorrichtung 100 vorregistriert sind, ausgewählt wird.
  • Die Speichereinheit 140 kann signalverarbeitete Bild-, Sprach- oder Datensignale speichern, die von einem Programm gespeichert werden, um jede Signalverarbeitung und Steuerung in der Steuereinheit 170 zu ermöglichen.
  • Darüber hinaus kann die Speichereinheit 140 eine Funktion zum vorübergehenden Speichern von Bild-, Sprach- oder Datensignalen ausführen, die von der Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte oder der Netzwerkschnittstelleneinheit 133 ausgegeben werden, und kann Informationen über ein vorbestimmtes Bild durch eine Kanalspeicherfunktion speichern.
  • Die Speichereinheit 140 kann eine Anwendung oder eine Anwendungsliste speichern, die von der Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte oder der Netzwerkschnittstelleneinheit 133 eingegeben wurde.
  • Die Anzeigevorrichtung 100 kann Inhaltsdateien (z. B. Videodateien, Standbilddateien, Musikdateien, Dokumentdateien, Anwendungsdateien usw.) abspielen, die in der Speichereinheit 140 gespeichert sind, und kann die Inhaltsdateien einem Benutzer zur Verfügung stellen.
  • Die Benutzereingabeeinheit 150 kann von einem Benutzer eingegebene Signale an die Steuereinheit 170 übertragen oder Signale von der Steuereinheit 170 an einen Benutzer senden. Beispielsweise kann die Benutzereingabeeinheit 150 Steuersignale wie Ein-/Ausschalten, Kanalauswahl und Bildschirmeinstellung von der Fernsteuerung 200 empfangen oder verarbeiten oder Steuersignale von der Steuereinheit 170 an die Fernsteuerung 200 gemäß verschiedenen Kommunikationsmethoden wie Bluetooth, Ultrabreitband (WB), ZigBee, Funkfrequenz (RF) und IR-Kommunikationsmethoden übertragen.
  • Darüber hinaus kann die Benutzereingabeeinheit 150 Steuersignale, die von lokalen Tasten (nicht dargestellt) wie einer Einschalttaste, einer Kanaltaste, einer Lautstärketaste und einer Einstelltaste eingegeben werden, an die Steuereinheit 170 übertragen.
  • Bildsignale, die von der Steuereinheit 170 verarbeitet werden, können in die Anzeigeeinheit 180 eingegeben und als den Bildsignalen entsprechende Bilder angezeigt werden. Darüber hinaus können Bildsignale, die von der Steuereinheit 170 verarbeitet werden, über die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte in ein externes Ausgabegerät eingegeben werden.
  • Die von der Steuereinheit 170 verarbeiteten Sprachsignale können an die Audioausgabeeinheit 185 ausgegeben werden. Darüber hinaus können die von der Steuereinheit 170 verarbeiteten Sprachsignale über die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte in das externe Ausgabegerät eingegeben werden.
  • Außerdem kann die Steuereinheit 170 den Gesamtbetrieb des Anzeigegeräts 100 steuern.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit 170 das Anzeigegerät 100 durch einen Benutzerbefehl oder eine interne Programmeingabe über die Benutzereingabeeinheit 150 steuern und auf das Netzwerk zugreifen, um eine gewünschte Anwendung oder Anwendungsliste auf das Anzeigegerät 100 herunterzuladen.
  • Die Steuereinheit 170 kann von einem Benutzer ausgewählte Kanalinformationen zusammen mit den verarbeiteten Bild- oder Sprachsignalen über die Anzeigeeinheit 180 oder die Audioausgabeeinheit 185 ausgeben.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit 170 Bildsignale oder Sprachsignale eines externen Geräts, wie z. B. einer Kamera oder eines Camcorders, die über die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte eingegeben werden, über die Anzeigeeinheit 180 oder die Audioausgabeeinheit 185 ausgeben, und zwar entsprechend einem über die Benutzereingabeeinheit 150 empfangenen Bildwiedergabebefehl für externe Geräte.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit 170 die Anzeigeeinheit 180 so steuern, dass sie Bilder anzeigt, und sie kann die Anzeigeeinheit 180 so steuern, dass sie über den Tuner 131 eingegebene Rundfunkbilder, über die Schnittstelleneinheit für externe Geräte 135 eingegebene externe Bilder, über die Netzwerkschnittstelleneinheit eingegebene Bilder oder in der Speichereinheit 140 gespeicherte Bilder anzeigt. In diesem Fall kann ein auf der Anzeigeeinheit 180 angezeigtes Bild ein Standbild oder ein Video sein und auch ein 2D-Bild oder ein 3D-Bild sein.
  • Darüber hinaus kann die Steuereinheit 170 in der Anzeigevorrichtung 100 gespeicherte Inhalte, empfangene Sendeinhalte und von außen eingegebene externe Eingabeinhalte wiedergeben, wobei die Inhalte in verschiedenen Formaten vorliegen können, z. B. als Sendebilder, externe Eingabebilder, Audiodateien, Standbilder, aufgerufene Web-Bildschirme und Dokumentdateien.
  • Außerdem kann die drahtlose Kommunikationseinheit 173 eine drahtgebundene oder drahtlose Kommunikation mit einem externen Gerät durchführen. Die drahtlose Kommunikationseinheit 173 kann eine Nahbereichskommunikation mit einem externen Gerät durchführen. Zu diesem Zweck kann die drahtlose Kommunikationseinheit 173 die Kurzstreckenkommunikation unterstützen, indem sie mindestens eine der Technologien Bluetooth™, Bluetooth Low Energy (BLE), Radio Frequency Identification (RFID), Infrared Data Association (IrDA), Ultra Wideband (UWB), ZigBee, Near Field Communication (NFC), Wireless-Fidelity (Wi-Fi), Wi-Fi Direct und Wireless Universal Serial Bus (USB) verwendet. Die drahtlose Kommunikationseinheit 173 kann die drahtlose Kommunikation zwischen der Anzeigevorrichtung 100 und einem drahtlosen Kommunikationssystem, zwischen der Anzeigevorrichtung 100 und einer anderen Anzeigevorrichtung 100 oder zwischen Netzwerken, die das Anzeigegerät 100 und ein anderes Anzeigegerät 100 (oder einen externen Server) umfassen, über drahtlose Bereichsnetzwerke unterstützen. Die drahtlosen Bereichsnetze können drahtlose persönliche Bereichsnetze sein.
  • Dabei kann die andere Anzeigevorrichtung 100 ein mobiles Endgerät wie ein tragbares Gerät (z. B. eine intelligente Uhr, eine intelligente Brille und ein Head Mounted Display (HMD)) oder ein Smartphone sein, das in der Lage ist, Daten mit der Anzeigevorrichtung 100 auszutauschen (oder zusammenzuarbeiten). Die drahtlose Kommunikationseinheit 173 kann ein tragbares Gerät, das in der Lage ist, mit der Anzeigevorrichtung 100 zu kommunizieren, erfassen (oder erkennen). Wenn es sich bei dem erkannten tragbaren Gerät um ein Gerät handelt, das für die Kommunikation mit der Anzeigevorrichtung 100 authentifiziert ist, kann die Steuereinheit 170 außerdem zumindest einen Teil der in der Anzeigevorrichtung 100 verarbeiteten Daten über die drahtlose Kommunikationseinheit 173 an das tragbare Gerät übertragen. Daher kann ein Benutzer des tragbaren Geräts die von der Anzeigevorrichtung 100 verarbeiteten Daten über das tragbare Gerät nutzen.
  • Die Spracherfassungseinheit 175 kann Audiosignale erfassen. Die Spracherfassungseinheit 175 kann mindestens ein Mikrofon (nicht abgebildet) enthalten und über das Mikrofon (nicht abgebildet) Audiosignale rund um das Anzeigegerät 100 erfassen.
  • Die Anzeigeeinheit 180 kann Bildsignale, Datensignale oder OSD-Signale (On-Screen-Display), die in der Steuereinheit 170 verarbeitet werden, oder Bildsignale oder Datensignale, die in der Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte empfangen werden, in R-, G- und B-Signale umwandeln, um Ansteuersignale zu erzeugen.
  • Darüber hinaus ist die in 1 gezeigte Anzeigevorrichtung 100 nur eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung, so dass einige der gezeigten Komponenten entsprechend der Spezifikation der tatsächlich implementierten Anzeigevorrichtung 100 integriert, hinzugefügt oder weggelassen werden können.
  • Das heißt, dass, falls erforderlich, zwei oder mehr Komponenten in eine Komponente integriert werden können oder eine Komponente in zwei oder mehr Komponenten aufgeteilt werden kann. Darüber hinaus hat jeder Block die Funktion, eine Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zu beschreiben, und seine spezifische Funktion oder Vorrichtung schränkt den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht ein.
  • Gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Anzeigevorrichtung 100 im Gegensatz zu 1 Bilder über die Netzwerkschnittstelleneinheit 133 oder die Schnittstelleneinheit 135 für externe Geräte empfangen und wiedergeben, ohne den Tuner 131 und die Demodulationseinheit 132 einzubeziehen.
  • Die Anzeigevorrichtung 100 kann beispielsweise in eine Bildverarbeitungsvorrichtung wie eine Set-Top-Box zum Empfang von Rundfunksignalen oder Inhalten gemäß verschiedenen Netzdiensten und eine Inhaltswiedergabevorrichtung zum Abspielen von Inhalten, die von der Bildverarbeitungsvorrichtung eingegeben wurden, unterteilt sein.
  • In diesem Fall kann ein Betriebsverfahren eines Anzeigegeräts gemäß einer unten beschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung von einem der in 1 beschriebenen Anzeigegeräte, einem Bildverarbeitungsgerät wie der separaten Set-Top-Box und einem Inhaltswiedergabegerät mit der Anzeigeeinheit 180 und der Audioausgabeeinheit 185 durchgeführt werden.
  • Die Audioausgabeeinheit 185 empfängt das audioverarbeitete Signal von der Steuereinheit 170 und gibt ein Audiosignal aus.
  • Die Stromversorgungseinheit 190 versorgt die gesamte Anzeigevorrichtung 100 mit der entsprechenden Energie. Insbesondere können die Steuereinheit 170, die in Form eines System-on-Chip (SOC) implementiert werden kann, die Anzeigeeinheit 180 zur Anzeige eines Bildes, die Audioausgabeeinheit 185 zur Ausgabe von Audiosignalen und dergleichen mit Strom versorgt werden.
  • Die Stromversorgungseinheit 190 kann insbesondere einen Konverter, der Wechselstrom in Gleichstrom umwandelt, und einen DC/DC-Konverter, der den Pegel des Gleichstroms umwandelt, umfassen.
  • Eine Fernsteuerung (Fernsteuerung) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung wird unter Bezugnahme auf die beschrieben.
  • 2 ist ein Blockdiagramm, das eine Fernsteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt, und 3 ist eine Ansicht, die eine tatsächliche Konfiguration einer Fernsteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Zunächst kann eine Fernsteuerung 200 (siehe 2) eine Fingerabdruckerkennungseinheit 210, eine drahtlose Kommunikationseinheit 220, eine Benutzereingabeeinheit 230, eine Sensoreinheit 240, eine Ausgabeeinheit 250, eine Stromversorgungseinheit 260, eine Speichereinheit 270, eine Steuereinheit 280 und eine Tonaufnahmeeinheit 290 umfassen.
  • Wie in 2 dargestellt, sendet/empfängt die drahtlose Kommunikationseinheit 220 Signale an/von einer beliebigen Anzeigevorrichtung gemäß den oben erwähnten Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung.
  • Die Fernsteuerung 200 kann ein Hochfrequenzmodul (RF-Modul) 221 enthalten, das in der Lage ist, gemäß einem RF-Kommunikationsstandard Signale an die Anzeigevorrichtung 100 zu senden oder von ihr zu empfangen, sowie ein IR-Modul 223, das in der Lage ist, gemäß einem IR-Kommunikationsstandard Signale an die Anzeigevorrichtung 100 zu senden oder von ihr zu empfangen. Darüber hinaus kann die Fernsteuerung 200 ein Bluetooth-Modul 225 enthalten, das in der Lage ist, gemäß einem Bluetooth-Kommunikationsstandard Signale an die Anzeigevorrichtung 100 zu senden oder von ihr zu empfangen. Darüber hinaus kann die Fernsteuerung 200 ein NFC-Modul 227 enthalten, das in der Lage ist, gemäß einem NFC-Kommunikationsstandard Signale an die Anzeigevorrichtung 100 zu senden oder von diesem zu empfangen, sowie ein WLAN-Modul 229, das in der Lage ist, gemäß einem WLAN-Kommunikationsstandard Signale an die Anzeigevorrichtung 100 zu senden oder von diesem zu empfangen.
  • Darüber hinaus kann die Fernsteuerung 200 über die drahtlose Kommunikationseinheit 220 Signale mit Informationen über die Bewegung der Fernsteuerung 200 an die Anzeigevorrichtung 100 senden.
  • Darüber hinaus kann die Fernsteuerung 200 Signale empfangen, die von der Anzeigevorrichtung 100 über das HF-Modul 221 übertragen werden, und bei Bedarf über das IR-Modul 223 einen Befehl zum Ein- und Ausschalten, zum Kanalwechsel und zur Änderung der Lautstärke an die Anzeigevorrichtung 100 senden.
  • Die Benutzereingabeeinheit 230 kann mit einem Tastenfeld, einer Taste, einem Touchpad oder einem Touchscreen ausgestattet sein. Ein Benutzer kann die Benutzereingabeeinheit 230 bedienen, um einen Befehl in Bezug auf die Anzeigevorrichtung 100 in die Fernsteuerungsvorrichtung 200 einzugeben. Wenn die Benutzereingabeeinheit 230 eine feste Taste (festen Tastenknopf) enthält, kann ein Benutzer einen Befehl bezüglich der Anzeigevorrichtung 100 an die Fernsteuerung 200 durch Drücken der festen Taste eingeben. Dies wird unter Bezugnahme auf 3 beschrieben.
  • Wie in 3 gezeigt, kann die Fernsteuerung 200 eine Mehrzahl von Tasten umfassen. Die Mehrzahl von Tasten kann eine Fingerabdruckerkennungstaste 212, eine Einschalttaste 231, eine Home-Taste 232, eine Live-Taste 233, eine externe Eingabetaste 234, eine Lautstärkeregelungstaste 235, eine Spracherkennungstaste 236, eine Kanalwechseltaste 237, eine OK-Taste 238 und eine Zurück-Taste 239 umfassen.
  • Die Fingerabdruckerkennungstaste 212 kann eine Taste zur Erkennung des Fingerabdrucks eines Benutzers sein. Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung kann die Fingerabdruckerkennungstaste 212 einen Druckvorgang durchführen und einen Druckvorgang und einen Fingerabdruckerkennungsvorgang empfangen. Die Einschalttaste 231 kann eine Taste zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung der Anzeigevorrichtung 100 sein. Die Home-Taste 232 kann eine Taste zum Aufrufen des Startbildschirms der Anzeigevorrichtung 100 sein. Die Live-Taste 233 kann eine Taste zur Anzeige von Live-Sendungen sein. Die externe Eingangstaste 234 kann eine Taste zum Empfang eines externen Eingangs sein, der mit der Anzeigevorrichtung 100 verbunden ist. Die Lautstärkeregelungstaste 235 kann eine Taste zur Steuerung der Lautstärke der Anzeigevorrichtung 100 sein. Die Spracherkennungstaste 236 kann eine Taste zum Empfang der Stimme des Benutzers und zur Erkennung der empfangenen Stimme sein. Die Kanalwechseltaste 237 kann eine Taste für den Empfang von Rundfunksignalen eines bestimmten Rundfunkkanals sein. Die OK-Taste 238 kann eine Taste zur Auswahl einer bestimmten Funktion sein, und die Zurück-Taste 239 kann eine Taste zur Rückkehr zu einem vorherigen Bildschirm sein.
  • 2 wird erneut beschrieben.
  • Wenn die Benutzereingabeeinheit 230 einen Berührungsbildschirm umfasst, kann ein Benutzer eine Softkey-Taste des Berührungsbildschirms berühren, um einen Befehl in Bezug auf die Anzeigevorrichtung 100 an die Fernsteuerungsvorrichtung 200 einzugeben. Darüber hinaus kann die Benutzereingabeeinheit 230 verschiedene Arten von Eingabeschnittstellen umfassen, die von einem Benutzer bedient werden können, z. B. eine Bildlauftaste und eine Tipptaste, und diese Ausführungsform schränkt den Umfang der vorliegenden Offenbarung nicht ein.
  • Die Sensoreinheit 240 kann einen Kreiselsensor 241 oder einen Beschleunigungssensor 243 enthalten. Der Gyrosensor 241 kann Informationen über die Bewegung der Fernsteuerung 200 erfassen.
  • Beispielsweise kann der Gyrosensor 241 Informationen über den Betrieb der Fernsteuerung 200 auf der Grundlage der x-, y- und z-Achsen erfassen, und der Beschleunigungssensor 243 kann Informationen über die Bewegungsgeschwindigkeit der Fernsteuerung 200 erfassen. Darüber hinaus kann die Fernsteuerung 200 einen Abstandsmessungssensor enthalten, der einen Abstand in Bezug auf die Anzeigeeinheit 180 der Anzeigevorrichtung 100 misst.
  • Die Ausgabeeinheit 250 kann Bild- oder Sprachsignale als Reaktion auf die Betätigung der Benutzereingabeeinheit 230 ausgeben oder Bild- oder Sprachsignale ausgeben, die den von der Anzeigevorrichtung 100 übertragenen Signalen entsprechen. Ein Benutzer kann über die Ausgabeeinheit 250 erkennen, ob die Benutzereingabeeinheit 230 bedient oder die Anzeigevorrichtung 100 gesteuert wird.
  • Die Ausgabeeinheit 250 kann beispielsweise ein LED-Modul 251 zum Blinken, ein Vibrationsmodul 253 zum Erzeugen von Vibrationen, ein Tonausgabemodul 255 zum Ausgeben von Ton oder ein Anzeigemodul 257 zum Ausgeben eines Bildes umfassen, wenn die Benutzereingabeeinheit 230 manipuliert wird oder Signale über die drahtlose Kommunikationseinheit 220 an das Anzeigegerät 100 gesendet/von diesem empfangen werden.
  • Außerdem versorgt die Stromversorgungseinheit 260 die Fernsteuerung 200 mit Strom und unterbricht die Stromzufuhr, wenn sich die Fernsteuerung 200 eine bestimmte Zeit lang nicht bewegt, so dass eine Stromverschwendung verringert werden kann. Die Stromversorgungseinheit 260 kann die Stromzufuhr wieder aufnehmen, wenn eine vorbestimmte Taste an der Fernsteuerung 200 betätigt wird.
  • In der Speichereinheit 270 können verschiedene Arten von Programmen und Anwendungsdaten gespeichert werden, die zur Steuerung oder zum Betrieb der Fernsteuerung 200 erforderlich sind. Wenn die Fernsteuerung 200 Signale drahtlos über die Anzeigevorrichtung 100 und das HF-Modul 221 sendet/empfängt, senden/empfangen die Fernsteuerung 200 und die Anzeigevorrichtung 100 Signale über ein vorgegebenes Frequenzband.
  • Die Steuereinheit 280 der Fernsteuerung 200 kann in der Speichereinheit 270 Informationen über ein Frequenzband zum Senden/Empfangen von Signalen an/von der mit der Fernsteuerung 200 gepaarten Anzeigevorrichtung 100 speichern und darauf verweisen.
  • Die Steuereinheit 280 steuert allgemeine Angelegenheiten in Bezug auf die Steuerung der Fernsteuerung 200. Die Steuereinheit 280 kann ein Signal, das einer vorbestimmten Tastenbetätigung der Benutzereingabeeinheit 230 entspricht, oder ein Signal, das der von der Sensoreinheit 240 erfassten Bewegung der Fernsteuerung 200 entspricht, über die drahtlose Kommunikationseinheit 220 an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen.
  • Darüber hinaus kann die Tonerfassungseinheit 290 der Fernsteuerung 200 Sprache erfassen.
  • Die Tonerfassungseinheit 290 kann mindestens ein Mikrofon enthalten und Sprache über das Mikrofon aufnehmen.
  • Als nächstes wird 4 beschrieben.
  • 4 ist eine Ansicht, die ein Beispiel für die Verwendung einer Fernsteuerung gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • 4(a) zeigt, dass ein Zeiger 205, der der Fernsteuerung 200 entspricht, auf der Anzeigeeinheit 180 angezeigt wird.
  • Ein Benutzer kann die Fernsteuerung 200 vertikal oder horizontal bewegen oder drehen. Der Zeiger 205, der auf der Anzeigeeinheit 180 der Anzeigevorrichtung 100 angezeigt wird, entspricht einer Bewegung der Fernsteuerung 200. Da der entsprechende Zeiger 205 entsprechend einer Bewegung in einem 3D-Raum, wie in der Zeichnung dargestellt, bewegt und angezeigt wird, kann die Fernsteuerung 200 als räumliche Fernsteuerung bezeichnet werden.
  • 4(b) veranschaulicht, dass der auf der Anzeigeeinheit 180 der Anzeigevorrichtung 100 angezeigte Zeiger 205 entsprechend der Bewegung der Fernsteuerung 200 nach links bewegt wird, wenn ein Benutzer die Fernsteuerung 200 bewegt.
  • Informationen über eine Bewegung der Fernsteuerung 200, die durch einen Sensor der Fernsteuerung 200 erfasst wird, werden an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen. Die Anzeigevorrichtung 100 kann die Koordinaten des Zeigers 205 aus den Informationen über die Bewegung der Fernsteuerung 200 berechnen. Die Anzeigevorrichtung 100 kann den Zeiger 205 so anzeigen, dass er mit den berechneten Koordinaten übereinstimmt.
  • 4(c) zeigt, dass ein Benutzer die Fernsteuerung 200 von der Anzeigeeinheit 180 wegbewegt, während eine bestimmte Taste der Fernsteuerung 200 gedrückt wird. Auf diese Weise kann ein ausgewählter Bereich in der Anzeigeeinheit 180, der dem Zeiger 205 entspricht, vergrößert und in einem vergrößerten Format angezeigt werden.
  • Bewegt der Benutzer hingegen die Fernsteuerung 200 in die Nähe der Anzeigeeinheit 180, kann ein dem Zeiger 205 entsprechender Auswahlbereich in der Anzeigeeinheit 180 verkleinert und angezeigt werden.
  • Andererseits kann ein Auswahlbereich verkleinert werden, wenn die Fernsteuerung 200 von der Anzeigeeinheit 180 wegbewegt wird, und ein Auswahlbereich vergrößert werden, wenn die Fernsteuerung 200 näher an die Anzeigeeinheit 180 herangeführt wird.
  • Wenn eine bestimmte Taste der Fernsteuerung 200 gedrückt wird, kann die Erkennung einer vertikalen oder horizontalen Bewegung ausgeschlossen werden. Das heißt, wenn die Fernsteuerung 200 von der Anzeigeeinheit 180 weg oder näher an sie herangeführt wird, kann die Aufwärts-, Abwärts-, Links- oder Rechtsbewegung nicht erkannt werden und nur die Vorwärts- und Rückwärtsbewegung kann erkannt werden. Wenn eine bestimmte Taste der Fernsteuerung 200 nicht gedrückt wird, wird nur der Zeiger 205 entsprechend der Auf-, Ab-, Links- oder Rechtsbewegung der Fernsteuerung 200 bewegt.
  • Außerdem kann die Bewegungsgeschwindigkeit oder Bewegungsrichtung des Zeigers 205 der Bewegungsgeschwindigkeit oder Bewegungsrichtung der Fernsteuerung 200 entsprechen.
  • Darüber hinaus ist unter einem Zeiger in dieser Beschreibung ein Objekt zu verstehen, das auf der Anzeigeeinheit 180 als Reaktion auf eine Betätigung der Fernsteuerung 200 angezeigt wird. Daher sind neben der Pfeilform, die in der Zeichnung als Zeiger 205 dargestellt ist, verschiedene Formen von Objekten möglich. Zum Beispiel umfasst das obige Konzept einen Punkt, einen Cursor, eine Eingabeaufforderung und einen dicken Umriss. Dann kann der Zeiger 205 in Übereinstimmung mit einem Punkt einer horizontalen Achse und einer vertikalen Achse auf der Anzeigeeinheit 180 angezeigt werden, und er kann auch in Übereinstimmung mit einer Vielzahl von Punkten wie einer Linie und einer Fläche angezeigt werden.
  • Die Steuereinheit 170 kann auch als Prozessor 170 bezeichnet werden. Die drahtlose Kommunikationseinheit 173 kann als Kommunikationsschnittstelle 173 bezeichnet werden. Auch die Speichereinheit 140 kann als Speicher 140 bezeichnet werden.
  • 5 ist ein Diagramm, das einen Inhalteserver (auch Inhalteserver) gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Der Inhalteserver 300 kann einen Empfehlungsdienst bereitstellen, der Inhalte empfiehlt, die ein Betrachter, der eine Anzeigevorrichtung 100 verwendet, bevorzugen könnte.
  • Der Inhalteserver 300 kann eine Kommunikationsschnittstelle 310, einen Speicher 320 und einen Prozessor 330 umfassen.
  • Der Inhalteserver 300 kann über die Kommunikationsschnittstelle 310 durch drahtgebundene/drahtlose Kommunikation Daten an mindestens eine Anzeigevorrichtung 100 senden und von dieser empfangen.
  • Der Speicher 320 kann eine Inhaltsinformationsdatenbank 321 enthalten. Die Inhaltsinformationsdatenbank 321 kann Informationen speichern, die sich auf die auf jedem Gerät abgespielten Inhalte beziehen. Beispielsweise kann die Inhaltsinformationsdatenbank 321 Informationen über die Wiedergabe von Inhalten, Informationen über die Einstellung von Inhalten oder Informationen über die Installation von Anwendungen in Verbindung mit Identifizierungsinformationen für jedes Gerät speichern.
  • Beim Empfang einer Inhaltsempfehlungsanfrage von der Anzeigevorrichtung 100 oder einem externen Gerät kann der Prozessor 330 auf der Grundlage der in der Inhaltsinformationsdatenbank 321 gespeicherten Daten für jedes Gerät optimierte Inhalte empfehlen.
  • 6 ist ein Diagramm, das ein System zur Empfehlung von Inhalten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Das Inhaltsempfehlungssystem 10 kann mindestens eine Anzeigevorrichtung 100, mindestens eine Fernsteuerung 200 und einen Inhalteserver 300 umfassen.
  • Der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 kann Inhalte abspielen.
  • Darüber hinaus kann der Prozessor 170 Informationen über die Wiedergabe der wiedergegebenen Inhalte erzeugen. Darüber hinaus kann der Prozessor 170 Informationen über die Inhaltseinstellungen erzeugen, d. h. Informationen über die Bildqualität, die Lautstärke und die bevorzugten Kanäle, die bei der Wiedergabe der Inhalte eingestellt werden.
  • Die Informationen zur Inhaltswiedergabe können mindestens eine der folgenden Informationen enthalten: Informationen zur Identifizierung des Inhalts des abgespielten Inhalts, Informationen zum Genre des Inhalts, Informationen zur Startzeit der Inhaltswiedergabe, Informationen zur Endzeit der Inhaltswiedergabe oder Informationen zur Gesamtzeit der Inhaltswiedergabe.
  • Die Inhaltseinstellungsinformationen können mindestens eine der folgenden Informationen enthalten: Bildqualitätsinformationen, die in Bezug auf den Inhalt bei der Wiedergabe des Inhalts eingestellt werden, Lautstärkeinformationen oder Informationen über den bevorzugten Kanal, die angeben, ob ein Benutzer einen Kanal, der den Inhalt bereitstellt, als bevorzugten Kanal registriert hat.
  • Der Prozessor 170 kann Geräteidentifikationsinformationen der Anzeigevorrichtung 100, die erzeugten Inhaltswiedergabeinformationen und die erzeugten Inhaltseinstellungsinformationen über die Kommunikationsschnittstelle 173 an den Inhalteserver 300 übertragen. Die Geräteidentifikationsinformationen können eindeutige Identifikationsinformationen sein, um ein Gerät von anderen Geräten zu unterscheiden.
  • Der Inhalteserver 300 kann die von der Anzeigevorrichtung 100 empfangenen Inhaltswiedergabeinformationen und Inhaltseinstellungsinformationen in der Inhaltsinformationsdatenbank 321 in Verbindung mit den Geräteidentifikationsinformationen speichern.
  • In der Zwischenzeit kann der Prozessor 170 einen Befehl zur Empfehlung von Inhalten über die Benutzereingabeeinheit 150 oder die Spracherfassungseinheit 175 empfangen.
  • Beim Empfang des Inhaltsempfehlungsbefehls kann der Prozessor 170 die Geräteidentifikationsinformationen der Anzeigevorrichtung 100 und eine Inhaltsempfehlungsanforderung über die Kommunikationsschnittstelle 173 an den Inhalteserver 300 übertragen.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 310 des Inhalteservers 300 kann die Geräteidentifikationsinformationen und die Inhaltsempfehlungsanfrage von der Anzeigevorrichtung 100 empfangen.
  • Der Prozessor 330 des Inhalteservers 300 kann die Inhaltswiedergabeinformationen und Inhaltseinstellungsinformationen, die der Anzeigevorrichtung 100 zugeordnet sind, aus der Inhaltsinformationsdatenbank 321 auf der Grundlage der Geräteidentifikationsinformationen abrufen.
  • Der Prozessor 330 kann Inhaltsempfehlungsinformationen und Empfehlungseinstellungsinformationen für die Anzeigevorrichtung 100 basierend auf den Inhaltswiedergabeinformationen und den Inhaltseinstellungsinformationen erzeugen. Die Inhaltsempfehlungsinformationen können Informationen zur Identifizierung des Empfehlungsinhalts und Informationen zum Genre des Empfehlungsinhalts von mindestens einem Empfehlungsinhalt enthalten. Darüber hinaus können die Empfehlungseinstellungsinformationen Informationen zur Einstellung der Empfehlungsbildqualität und Informationen zum bevorzugten Kanal enthalten.
  • Der Prozessor 330 kann die Inhaltsempfehlungsinformationen und Empfehlungseinstellungsinformationen über die Kommunikationsschnittstelle 310 an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen.
  • Der Prozessor 170 kann die Inhaltsempfehlungsinformationen und Empfehlungseinstellungsinformationen vom Inhalteserver 300 über die Kommunikationsschnittstelle 173 empfangen.
  • Der Prozessor 170 kann mindestens einen Empfehlungsinhalt auf der Grundlage der empfangenen Inhaltsempfehlungsinformationen anzeigen. Außerdem kann der Prozessor 170 die Bildqualität für den abzuspielenden Empfehlungsinhalt auf der Grundlage der empfangenen Empfehlungseinstellungsinformationen einstellen und die Wiedergabe durchführen, wenn ein Wiedergabebefehl für den Empfehlungsinhalt über die Benutzereingabeschnittstelleneinheit 150 oder die Spracherfassungseinheit 175 eingegeben wird.
  • Der Empfehlungsinhalt kann abgespielt werden, indem seine Bildqualität eingestellt wird, und wenn der Benutzer einen Wechsel zu einem bevorzugten Kanal eingibt, kann der Kanal auf der Grundlage der Informationen über den bevorzugten Kanal auf den bevorzugten Kanal umgeschaltet werden.
  • In der Zwischenzeit kann die Anzeigevorrichtung 100 den abgespielten Inhalt an ein externes Gerät spiegeln. Das externe Gerät kann eine andere Anzeigevorrichtung oder ein mobiles Gerät sein. In diesem Fall kann der gespiegelte Inhalt über das externe Gerät angezeigt werden. Daher besteht die Notwendigkeit, dass die Anzeigeinformationen der gespiegelten Inhalte zu Basisdaten für die Empfehlung von Inhalten an das externe Gerät werden.
  • Wenn die Anzeigevorrichtung 100 einen Spiegelungsvorgang mit einem externen Gerät durchführt, kann ein Steuerbefehl zur Steuerung der Anzeigevorrichtung 100 von dem externen Gerät empfangen werden. Der Steuerbefehl kann einen Inhaltsänderungsbefehl enthalten, der den wiedergegebenen Inhalt vom ersten Inhalt zum zweiten Inhalt ändert. Bei Empfang eines Inhaltsänderungsbefehls kann die Anzeigevorrichtung 100 den geänderten Inhalt wiedergeben. In diesem Fall ist es erforderlich, dass die Anzeigevorrichtung 100 Informationen über die Wiedergabe des geänderten Inhalts an den Inhalteserver 300 als Informationen für die Inhaltsempfehlung eines externen Geräts übermittelt.
  • 7 ist ein Diagramm, das ein System zur Empfehlung von Inhalten gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Das Inhaltsempfehlungssystem 10 kann einen Inhalteserver 300 umfassen, der Informationen über den von einem Benutzer in Verbindung mit jedem einer Mehrzahl von Anzeigevorrichtungen 100_1 und 100_2 betrachteten Inhalt speichern und aus der Mehrzahl von Inhalten den in jedem der Anzeigegeräte 100_1 und 100_2 bevorzugten Inhalt empfehlen kann.
  • Währenddessen kann der erste Inhalt auf der ersten Anzeigevorrichtung 100_1 wiedergegeben werden. Darüber hinaus kann der erste Inhalt, der auf der ersten Anzeigevorrichtung 100_1 abgespielt wird, auf die zweite Anzeigevorrichtung 100_2 gespiegelt werden. Die zweite Anzeigevorrichtung 100_2 kann den gespiegelten ersten Inhalt über die Anzeigeeinheit anzeigen.
  • Wenn die erste Anzeigevorrichtung 100_1 Inhalte auf die zweite Anzeigevorrichtung 100_2 spiegelt, wird der erste Inhalt auf der ersten Anzeigevorrichtung 100_1 abgespielt, und daher können die Informationen zur Wiedergabe des Inhalts und die Informationen zur Einstellung des Inhalts des ersten Inhalts im Inhalteserver 300 in Verbindung mit den Geräteidentifikationsinformationen der ersten Anzeigevorrichtung 100_1 gespeichert werden. Da jedoch der erste Inhalt gespiegelt und vom Benutzer auf der zweiten Anzeigevorrichtung 100_2 betrachtet wird, müssen die Inhaltswiedergabeinformationen und Inhaltseinstellungsinformationen des ersten Inhalts im Inhalteserver 300 in Verbindung mit den Geräteidentifikationsinformationen der zweiten Anzeigevorrichtung 100_2 gespeichert werden.
  • Dementsprechend kann die erste Anzeigevorrichtung 100_1 beim Spiegeln des ersten Inhalts auf das externe Gerät 400 Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts 400 von diesem erhalten.
  • 8 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Betrieb eines Inhaltsempfehlungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Die Anzeigevorrichtung 100 kann erste Inhalte anzeigen (S801). Der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 kann den ersten Inhalt über die Anzeigeeinheit 180 anzeigen. Der erste Inhalt kann Inhalte verschiedener Genres umfassen, die über verschiedene Kanäle bereitgestellt werden.
  • Der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 kann erste Inhaltsinformationen über den ersten Inhalt erzeugen. Die ersten Inhaltsinformationen können mindestens eine der folgenden Informationen enthalten: erste Inhaltswiedergabeinformationen oder erste Inhaltseinstellungsinformationen. Die ersten Inhaltswiedergabeinformationen können mindestens eine der folgenden Informationen enthalten: Informationen zur Identifizierung des Inhalts, Informationen zum Inhaltsgenre, Informationen zur Startzeit der Inhaltswiedergabe, Informationen zur Endzeit der Inhaltswiedergabe oder Informationen zur Gesamtdauer der Inhaltswiedergabe des ersten wiedergegebenen Inhalts. Wenn der erste Inhalt abgespielt wird, kann die erste Inhaltseinstellungsinformation mindestens eine der folgenden Informationen enthalten: Bildqualitätsinformationen, die in Bezug auf den ersten Inhalt eingestellt wurden, Lautstärkeinformationen oder Informationen über den bevorzugten Kanal, die angeben, ob der Benutzer einen Kanal, der den Inhalt bereitstellt, als bevorzugten Kanal registriert hat.
  • In der Zwischenzeit kann der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 erste Inhaltswiedergabeinformationen des ersten Inhalts erzeugen (S802). Die Anzeigevorrichtung 100 kann die ersten Wiedergabeinformationen des ersten Inhalts vom Beginn der Wiedergabe des ersten Inhalts bis zum Ende der Wiedergabe erzeugen und speichern.
  • Darüber hinaus kann der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 erste Inhaltseinstellungsinformationen des ersten Inhalts (S803) erzeugen. Die Anzeigevorrichtung 100 kann Bildqualitätsinformationen, Lautstärkeinformationen und Informationen über den bevorzugten Kanal erzeugen und speichern, die bei der Wiedergabe des ersten Inhalts eingestellt werden.
  • In der Zwischenzeit kann der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 die erste Geräteidentifikationsinformation, die erste Inhaltswiedergabeinformation und die erste Inhaltseinstellungsinformation der Anzeigevorrichtung 100 über die Kommunikationsschnittstelle 173 (S804) an den Inhalteserver 300 übertragen. Bei den ersten Geräteidentifikationsinformationen kann es sich um eindeutige Identifikationsinformationen der Anzeigevorrichtung 100 handeln, mit denen die Anzeigevorrichtung 100 von anderen Geräten unterschieden werden kann.
  • In der Zwischenzeit kann die Kommunikationsschnittstelle 310 des Inhalteservers 300 erste Geräteidentifikationsinformationen, erste Inhaltswiedergabeinformationen und erste Inhaltseinstellungsinformationen von der Anzeigevorrichtung 100 empfangen.
  • Darüber hinaus kann der Prozessor 330 des Inhalteservers 300 die erste Inhaltswiedergabeinformation und die erste Inhaltseinstellungsinformation in der Inhaltsinformationsdatenbank 321 in Verbindung mit der ersten Geräteidentifikationsinformation speichern.
  • In der Zwischenzeit kann die Anzeigevorrichtung 100 einen Spiegelungsbefehl von der externen Vorrichtung 400 (S806) empfangen. Der Spiegelungsvorgang kann sich auf einen Vorgang beziehen, bei dem ein auf der Anzeigevorrichtung 100 angezeigter Bildschirm in einem vorbestimmten Zeitraum erfasst und das erfasste Bild an ein Spiegelungszielgerät übertragen wird.
  • Währenddessen kann das externe Gerät 400 den gespiegelten ersten Inhalt anzeigen (S808).
  • Das externe Gerät 400 kann nicht nur die Anzeigevorrichtung, sondern auch verschiedene elektronische Geräte wie Smartphones oder Tablets umfassen.
  • Darüber hinaus kann das externe Gerät 400 die zweite Gerätekennungsinformation des externen Geräts 400 an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen (S809). Bei den zweiten Geräteidentifikationsinformationen kann es sich um eindeutige Identifikationsinformationen handeln, mit denen das externe Gerät 400 von anderen Geräten unterschieden werden kann.
  • Wenn es sich bei dem externen Gerät 400 um ein Gerät handelt, das mit mehreren installierten Anwendungen betrieben werden kann, können Anwendungsinstallationsinformationen, einschließlich der Anwendungs-ID jeder der mehreren im externen Gerät 400 installierten Anwendungen, an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen werden.
  • In der Zwischenzeit kann die Kommunikationsschnittstelle 173 der Anzeigevorrichtung 100 zweite Geräteidentifikationsinformationen empfangen. Der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 kann die empfangenen zweiten Geräteidentifikationsinformationen, die ersten Inhaltserzeugungsinformationen und die ersten Inhaltseinstellungsinformationen an den Inhalteserver 300 übertragen.
  • In diesem Fall kann der Prozessor 170 erste Inhaltseinstellungsinformationen basierend auf einer Zeit, zu der die Spiegelung des ersten Inhalts auf das externe Gerät 400 begann, einer Zeit, zu der die Spiegelung endete, und einer Gesamtspiegelungszeit erzeugen oder ändern.
  • Beispielsweise kann der Prozessor 170 die Zeit, zu der die Spiegelung des ersten Inhalts auf das externe Gerät 400 begonnen hat, als Startzeitinformation für die Wiedergabe des Inhalts in der ersten Inhaltseinstellungsinformation erzeugen. Der Prozessor 170 kann die Zeit, zu der die Spiegelung des ersten Inhalts auf das externe Gerät 400 endete, als Endzeitinformation der ersten Inhaltseinstellungsinformation generieren. Der Prozessor 170 kann die Gesamtzeit, für die der erste Inhalt auf das externe Gerät 400 gespiegelt wurde, als Gesamtinhaltswiedergabezeitinformation der ersten Inhaltseinstellungsinformation erzeugen. Dementsprechend kann der Prozessor 170 Informationen darüber erzeugen, wie sehr der gespiegelte erste Inhalt auf dem externen Gerät 400 bevorzugt wurde, so dass er als Basisdaten verwendet werden kann, um in Zukunft Inhalte für das externe Gerät 400 zu empfehlen.
  • Darüber hinaus kann der Prozessor 170 erste Inhaltseinstellungsinformationen auf der Grundlage von Bildqualitätsinformationen und Lautstärkeinformationen erzeugen oder ändern, die festgelegt werden, wenn der erste Inhalt auf das externe Gerät 400 gespiegelt wird.
  • Beispielsweise können die Anzeigeauflösungen der Anzeigevorrichtung 100 und des externen Geräts 400 unterschiedlich sein, und die Lautstärke des Lautsprechers der Anzeigevorrichtung 400 und des Lautsprechertons des externen Geräts 400 können unterschiedlich sein.
  • In diesem Fall kann der Benutzer die Bildqualität oder die Lautstärke des ersten Inhalts ändern, der über die Anzeigevorrichtung 100, das externe Gerät 400, die erste Fernsteuerung 200_1 oder die zweite Fernsteuerung 200_2 gespiegelt wird. Darüber hinaus kann die Anzeigevorrichtung 100 einen Spiegelungsvorgang für den ersten Inhalt auf der Grundlage der geänderten Bildqualitäts- und Lautstärkeinformationen durchführen. Daher werden die ersten Inhaltseinstellungsinformationen Basisdaten sein, die eine Spiegelung durch automatische Einstellung der Bildqualitätsinformationen und Lautstärkeinformationen für das externe Gerät 400 ermöglichen, wenn der erste Inhalt in Zukunft auf das externe Gerät 400 gespiegelt wird.
  • In der Zwischenzeit, wenn die Anzeigevorrichtung 100 die Anwendungsinstallationsinformationen von dem externen Gerät 400 empfängt, können die Anwendungsinstallationsinformationen an den Inhalteserver 300 übertragen werden. Dementsprechend kann der Inhalteserver 300 die empfangenen Anwendungsinstallationsinformationen in Verbindung mit den zweiten Geräteidentifikationsinformationen speichern und eine Empfehlungsanwendungsliste auf der Grundlage der Anwendungsinstallationsinformationen erzeugen, die in Verbindung mit den Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts 400 gespeichert sind, selbst wenn sie von der Anzeigevorrichtung 100 auf das externe Gerät 400 gespiegelt werden. Die Empfehlungsanwendungsliste kann an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen werden, und die Anzeigevorrichtung 100 kann die Empfehlungsanwendung an das externe Gerät 400 spiegeln.
  • In der Zwischenzeit kann die Anzeigevorrichtung 100 die zweite Geräteidentifikationsinformation, die erste Inhaltswiedergabeinformation und die erste Inhaltseinstellungsinformation an den Inhalteserver 300 (S810) übertragen.
  • Der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 kann die empfangenen zweiten Geräteidentifikationsinformationen, die ersten Inhaltswiedergabeinformationen und die ersten Inhaltseinstellungsinformationen über die Kommunikationsschnittstelle 173 an den Inhalteserver 300 übertragen.
  • In der Zwischenzeit kann der Inhalteserver 300 die erste Inhaltswiedergabeinformation und die erste Inhaltseinstellungsinformation in der Inhaltsinformationsdatenbank 321 in Verbindung mit der zweiten Geräteidentifikationsinformation (S811) speichern.
  • 9 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Betrieb eines Inhaltsempfehlungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Das externe Gerät 400 kann gespiegelte erste Inhalte anzeigen (S901).
  • Während das externe Gerät 400 den gespiegelten ersten Inhalt anzeigt, kann der Benutzer einen Befehl zum Ändern des Inhalts eingeben, um den ersten Inhalt mit Hilfe der Fernsteuerung 200 in einen zweiten Inhalt zu ändern. Die Fernsteuerung 200 kann eine erste Fernsteuerung 200_1 umfassen, die die Anzeigevorrichtung 100 fernsteuert, oder eine zweite Fernsteuerung 200_2, die das externe Gerät 400 fernsteuert.
  • Beim Empfang des Inhaltsänderungsbefehls kann die Fernsteuerung 200 den Inhaltsänderungsbefehl an das externe Gerät 400 oder die Anzeigevorrichtung 100 übertragen (S902).
  • Wenn die Fernsteuerung 200 den Befehl zum Ändern des Inhalts an das externe Gerät 400 sendet, kann das externe Gerät 400 den empfangenen Befehl zum Ändern des Inhalts an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen (S903). Wenn das externe Gerät 400 beispielsweise über einen UIBC (User Input Back Channel) mit der Anzeigevorrichtung 100 verbunden ist, kann das externe Gerät 400 den empfangenen Inhaltsänderungsbefehl über den UIBC an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen.
  • In der Zwischenzeit kann die Anzeigevorrichtung 100 den Befehl zum Ändern des Inhalts von der Fernsteuerung 200 oder dem externen Gerät 400 empfangen (S904). Beispielsweise kann die Benutzereingabeschnittstelle 150 der Anzeigevorrichtung 100 den Inhaltsänderungsbefehl direkt von der Fernsteuerung 200 empfangen. Außerdem kann der Inhaltsänderungsbefehl von dem externen Gerät 400 über die Kommunikationsschnittstelle 173 der Anzeigevorrichtung 100 empfangen werden.
  • In der Zwischenzeit kann der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 als Reaktion auf den empfangenen Befehl zur Änderung des Inhalts (S905) den ersten Inhalt in den zweiten Inhalt ändern. Darüber hinaus kann der Prozessor 170 den geänderten zweiten Inhalt auf der Anzeigeeinheit 180 anzeigen.
  • Außerdem kann der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 einen Spiegelungsvorgang zur Anzeige des zweiten Inhalts auf dem externen Gerät 400 durchführen (S906). Das externe Gerät 400 kann den gespiegelten zweiten Inhalt anzeigen (S907). Darüber hinaus kann das externe Gerät 400 die zweite Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts 400 an die Anzeigevorrichtung 100 übertragen (S908).
  • Darüber hinaus kann der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 zweite Geräteidentifikationsinformationen, zweite Inhaltswiedergabeinformationen und zweite Inhaltseinstellungsinformationen an den Inhalteserver (S909) übertragen.
  • In der Zwischenzeit kann der Inhalteserver 300 die zweite Inhaltswiedergabeinformation und die zweite Inhaltseinstellungsinformation in der Inhaltsinformationsdatenbank 321 in Verbindung mit der zweiten Geräteidentifikationsinformation (S910) speichern.
  • 10 ist ein Flussdiagramm, das einen Prozess zum Betrieb eines Inhaltsempfehlungssystems gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Während des Spiegelungsvorgangs kann die Anzeigevorrichtung 100 einen Befehl zur Empfehlung von Inhalten von dem externen Gerät 400 über die Kommunikationsschnittstelle 173 empfangen oder einen Befehl zur Empfehlung von Inhalten über die Benutzereingabe-Schnittstelleneinheit 150 empfangen.
  • Die Kommunikationsschnittstelle 310 des Inhalteservers 300 kann Geräteidentifikationsinformationen und eine Inhaltsempfehlungsanforderung von der Anzeigevorrichtung 100 (S1001) empfangen. Wenn die Anzeigevorrichtung 100 beispielsweise eine Spiegelung mit dem externen Gerät 400 durchführt, können die Geräteidentifikationsinformationen die Geräteidentifikationsinformationen des externen Geräts 400 sein.
  • Der Prozessor 330 des Inhalteservers 300 kann mindestens eine der folgenden Informationen erhalten: Informationen zur Wiedergabe von Inhalten, Informationen zu Inhaltseinstellungen oder Informationen zur Anwendungsinstallation, die in Verbindung mit Geräteidentifikationsinformationen gespeichert sind, die von der Datenbank mit Inhaltsinformationen 321 empfangen wurden.
  • Der Prozessor 330 des Inhalteservers 300 kann eine Empfehlungsinhaltsliste mit mindestens einem Empfehlungsinhalt auf der Grundlage der erhaltenen Inhaltswiedergabeinformationen erstellen.
  • Der Prozessor 330 des Inhalteservers 300 kann über die Kommunikationsschnittstelle 310 mindestens eines der Elemente Empfehlungsliste, Inhaltseinstellungsinformationen oder Anwendungsinstallationsinformationen an das Anzeigegerät 100 übertragen.
  • Der Prozessor 170 der Anzeigevorrichtung 100 kann auf der Grundlage der über die Kommunikationsschnittstelle 173 empfangenen Empfehlungsliste Empfehlungsinhalte auf der Anzeigeeinheit 180 anzeigen. Der angezeigte Empfehlungsinhalt kann an das externe Gerät 400 gespiegelt werden.
  • Darüber hinaus kann der Prozessor 170 die Bildqualität und Lautstärke des gespiegelten Inhalts auf der Grundlage der empfangenen Inhaltseinstellungsinformationen einstellen. Wenn der Prozessor 170 einen Befehl zum Ändern des bevorzugten Kanals von dem externen Gerät 400 empfängt, kann er außerdem auf der Grundlage der empfangenen Inhaltseinstellungsinformationen zu dem bevorzugten Kanal wechseln und den im geänderten Kanal bereitgestellten Inhalt an das externe Gerät 400 spiegeln.
  • Die obige Beschreibung ist lediglich eine Veranschaulichung der technischen Idee der vorliegenden Offenbarung, und verschiedene Modifikationen und Änderungen können von Fachleuten vorgenommen werden, ohne von den wesentlichen Merkmalen der vorliegenden Offenbarung abzuweichen.
  • Daher sind die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung nicht dazu gedacht, den technischen Geist der vorliegenden Offenbarung einzuschränken, sondern die technische Idee der vorliegenden Offenbarung zu veranschaulichen, und der technische Geist der vorliegenden Offenbarung wird durch diese Ausführungsformen nicht eingeschränkt.
  • Der Schutzbereich der vorliegenden Offenbarung sollte durch die beigefügten Ansprüche ausgelegt werden, und alle technischen Ideen innerhalb des Bereichs der Äquivalente sollten so ausgelegt werden, dass sie in den Bereich der vorliegenden Offenbarung fallen.

Claims (15)

  1. Anzeigevorrichtung umfassend: eine Anzeige, die dazu eingerichtet ist, einen ersten Inhalt anzuzeigen; einen Prozessor, der dazu eingerichtet ist, einen Spiegelungsvorgang zum Anzeigen des ersten Inhalts auf einem externen Gerät durchzuführen; und eine Kommunikationsschnittstelle, die dazu eingerichtet ist, eine Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts von dem externen Gerät zu empfangen, wobei der Prozessor eine erste Inhaltswiedergabeinformation des ersten Inhalts erzeugt und die Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts und die erste Inhaltswiedergabeinformation über die Kommunikationsschnittstelle an einen Inhalteserver überträgt.
  2. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Inhaltswiedergabeinformation mindestens eine der folgenden Informationen umfasst: Inhaltsidentifikationsinformation, die eine Identifikationsinformation des ersten Inhalts ist, oder eine Inhaltsgenreinformation, die eine Genreinformation des ersten Inhalts ist.
  3. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 2, wobei die erste Inhaltswiedergabeinformation mindestens eine der folgenden Informationen umfasst: eine Information über die Startzeit der Inhaltswiedergabe, die eine Information über den Zeitpunkt des Beginns der Spiegelung ist, eine Information über die Endzeit der Inhaltswiedergabe, die eine Information über den Zeitpunkt des Endes der Spiegelung ist, oder eine Information über die Gesamtzeit der Inhaltswiedergabe, die eine Information über die Gesamtzeit ist, in der die Spiegelung durchgeführt wurde.
  4. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor eine erste Inhaltseinstellungsinformation des ersten Inhalts erzeugt und die Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts und die erste Inhaltswiedergabeinformation über die Kommunikationsschnittstelle an den Inhalteserver überträgt.
  5. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei die erste Inhaltseinstellungsinformation mindestens eine der folgenden Informationen umfasst: Bildqualitätseinstellungsinformation, die in Bezug auf den ersten Inhalt eingestellt ist, oder Lautstärkeeinstellungsinformation, die in Bezug auf den ersten Inhalt eingestellt ist.
  6. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor einen Inhaltsänderungsbefehl zum Ändern des ersten Inhalts in einen zweiten Inhalt erhält, den ersten Inhalt als Reaktion auf den Inhaltsänderungsbefehl zu dem zweiten Inhalt ändert und einen Spiegelungsvorgang zum Anzeigen des zweiten Inhalts auf dem externen Gerät durchführt.
  7. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Prozessor eine zweite Inhaltswiedergabeinformation oder eine zweite Inhaltseinstellungsinformation des zweiten Inhalts erzeugt und mindestens eine der Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts, die zweite Inhaltswiedergabeinformation oder die zweite Inhaltseinstellungsinformation an den Inhalteserver überträgt.
  8. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 6, wobei der Prozessor den Inhaltsänderungsbefehl von dem externen Gerät über die Kommunikationsschnittstelle erhält.
  9. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 1, wobei der Prozessor die Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts und eine Inhaltsempfehlungsanforderung über die Kommunikationsschnittstelle an den Inhalteserver sendet.
  10. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 9, wobei der Prozessor eine Empfehlungsinhaltsliste, die auf der Grundlage der Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts empfohlen wird, von dem Inhalteserver über die Kommunikationsschnittstelle empfängt und die Empfehlungsinhaltsliste anzeigt, um die Liste an das externe Gerät zu spiegeln.
  11. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 5, wobei der Prozessor eine Inhaltseinstellungsinformation, die auf der Grundlage der Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts bereitgestellt wird, von dem Inhalteserver über die Kommunikationsschnittstelle empfängt und die Bildqualität des ersten Inhalts auf der Grundlage einer Bildqualitätseinstellungsinformation, die in der Inhaltseinstellungsinformation enthalten ist, einstellt, um den ersten Inhalt an das externe Gerät zu spiegeln.
  12. Anzeigevorrichtung nach Anspruch 11, wobei der Prozessor eine Lautstärke des ersten Inhalts auf der Grundlage einer Lautstärkeeinstellungsinformation einstellt, die in der Inhaltseinstellungsinformation enthalten ist, um den ersten Inhalt an die externe Vorrichtung zu spiegeln.
  13. Verfahren zur Empfehlung von Inhalten, das von einer Anzeigevorrichtung durchgeführt wird, wobei das Verfahren zur Empfehlung von Inhalten umfasst: Anzeigen eines ersten Inhalts; Durchführen eines Spiegelungsvorgangs zur Anzeige des ersten Inhalts auf einem externen Gerät; Empfangen einer Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts vom externen Gerät; Erzeugen einer ersten Inhaltswiedergabeinformation des ersten Inhalts; und Übertragen der Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts und der ersten Inhaltswiedergabeinformation an einen Inhalteserver.
  14. Verfahren zur Empfehlung von Inhalten nach Anspruch 13, ferner umfassend: Erhalten eines Inhaltsänderungsbefehls zum Ändern des ersten Inhalts in einen zweiten Inhalt; Ändern des ersten Inhalts zu dem zweiten Inhalt als Reaktion auf den Inhaltsänderungsbefehl; Durchführen eines Spiegelungsvorgangs für den Betrieb des zweiten Inhalts auf dem externen Gerät; Erzeugen einer zweiten Inhaltswiedergabeinformation oder einer zweiten Inhaltseinstellungsinformation des zweiten Inhalts; und Übertragen mindestens einer der Geräteidentifikationsinformation des externen Geräts, der zweiten Inhaltswiedergabeinformation oder der zweiten Inhaltseinstellungsinformation an den Inhalteserver.
  15. Verfahren zur Empfehlung von Inhalten nach Anspruch 13, ferner umfassend: Übermitteln der Geräteidentifikationsinformation und einer Inhaltsempfehlungsanfrage an den Inhalteserver; Empfangen einer Empfehlungsinhaltsliste, die auf der Grundlage der Geräteidentifikationsinformation vom Inhalteserver empfohlen wird; und Durchführen eines Spiegelungsvorgangs zum Anzeigen des Empfehlungsinhalts auf dem externen Gerät.
DE112022002570.0T 2021-06-11 2022-04-08 Anzeigevorrichtung und verfahren zur empfehlung von inhalten unter verwendung derselben Pending DE112022002570T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2021-0076262 2021-06-11
KR1020210076262A KR20220167119A (ko) 2021-06-11 2021-06-11 디스플레이 장치 및 그를 이용한 콘텐츠 추천 방법
PCT/KR2022/005105 WO2022260259A1 (ko) 2021-06-11 2022-04-08 디스플레이 장치 및 그를 이용한 콘텐츠 추천 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022002570T5 true DE112022002570T5 (de) 2024-03-07

Family

ID=84425625

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022002570.0T Pending DE112022002570T5 (de) 2021-06-11 2022-04-08 Anzeigevorrichtung und verfahren zur empfehlung von inhalten unter verwendung derselben

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20220167119A (de)
DE (1) DE112022002570T5 (de)
WO (1) WO2022260259A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8738826B2 (en) * 2012-06-08 2014-05-27 Apple Inc. System and method for display mirroring
KR20140146954A (ko) * 2013-06-18 2014-12-29 삼성전자주식회사 서비스 제공 방법 및 이를 위한 전자 기기
KR20150068686A (ko) * 2013-12-12 2015-06-22 주식회사 알티캐스트 선호 컨텐츠 제공 방법 및 장치
US10200456B2 (en) * 2015-06-03 2019-02-05 International Business Machines Corporation Media suggestions based on presence
US10079871B2 (en) * 2016-10-10 2018-09-18 Google Llc Customizing media items for playback on alternative playback devices paired with a user device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20220167119A (ko) 2022-12-20
WO2022260259A1 (ko) 2022-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US20170286047A1 (en) Image display apparatus
US20200304883A1 (en) Method and apparatus for executing content
KR20140108928A (ko) 디지털 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
US8872765B2 (en) Electronic device, portable terminal, computer program product, and device operation control method
US20150237402A1 (en) Image display apparatus, server and method for operating the same
US10616634B2 (en) Display device and operating method of a display device
DE112019007647T5 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zu deren Betrieb
US20170201790A1 (en) Display device and operating method thereof
US10219045B2 (en) Server, image providing apparatus, and image providing system comprising same
KR20140108927A (ko) 디지털 디스플레이 디바이스 및 그 제어 방법
KR20150102007A (ko) 가입 비디오 채널 관련 이벤트 메시지 디스플레이 방법 및 시스템
KR102152627B1 (ko) 미러링 화면에 관련된 콘텐츠 출력 방법 및 그 장치
US20190286318A1 (en) Display device
CN115968548A (zh) 显示装置及其动作方法
DE112022002570T5 (de) Anzeigevorrichtung und verfahren zur empfehlung von inhalten unter verwendung derselben
DE112018006791T5 (de) Anzeigevorrichtung
US20230300425A1 (en) Display device providing customized advertisement and operation method therefor
DE112021006902T5 (de) Anzeigevorrichtung
DE112019007263T5 (de) Anzeigegerät
US20080284913A1 (en) Audio-visual system, reproducing apparatus, and display device
DE112021005025T5 (de) Anzeigevorrichtung und betriebsverfahren dafür
DE112019007460T5 (de) Anzeigegerät
DE112021007520T5 (de) Anzeigevorrichtung und Betriebsverfahren dafür
DE112020007494T5 (de) Anzeigevorrichtung und Verfahren zur Steuerung des Ausschaltens derselben
DE112020007754T5 (de) Anzeigevorrichtung und -system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed