DE112022001566T5 - Gedrucktes Sicherheitsmerkmal - Google Patents

Gedrucktes Sicherheitsmerkmal Download PDF

Info

Publication number
DE112022001566T5
DE112022001566T5 DE112022001566.7T DE112022001566T DE112022001566T5 DE 112022001566 T5 DE112022001566 T5 DE 112022001566T5 DE 112022001566 T DE112022001566 T DE 112022001566T DE 112022001566 T5 DE112022001566 T5 DE 112022001566T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
functional effect
ink
security feature
effect ink
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022001566.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Carlos ALMENAR
Justin LAWSON
Nadeen CORBETT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CCL Security Pty Ltd
Original Assignee
CCL Security Pty Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU2021901109A external-priority patent/AU2021901109A0/en
Application filed by CCL Security Pty Ltd filed Critical CCL Security Pty Ltd
Publication of DE112022001566T5 publication Critical patent/DE112022001566T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/20Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof characterised by a particular use or purpose
    • B42D25/29Securities; Bank notes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/355Security threads
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/328Diffraction gratings; Holograms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/382Special inks absorbing or reflecting infrared light
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • B42D25/387Special inks absorbing or reflecting ultraviolet light

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Inspection Of Paper Currency And Valuable Securities (AREA)
  • Road Signs Or Road Markings (AREA)

Abstract

Gedrucktes Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitsdokument, das ein Substrat enthält, wobei das Sicherheitsmerkmal umfasst: eine erste funktionelle Effekttinte, die auf eine erste Oberfläche des Substrats gedruckt ist, und eine zweite funktionelle Effekttinte, die auf die erste und/oder eine zweite Oberfläche des Substrats gedruckt ist und die erste funktionelle Effekttinte mindestens teilweise überlappt, wobei die erste und die zweite funktionelle Effekttinte in Kombination ein Bildmerkmal erzeugen, das dem Aussehen eines Sicherheitsfadens ähnelt.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung bezieht sich auf ein gedrucktes Sicherheitsmerkmal. Ausführungsformen der Erfindung können als Sicherheitsvorrichtung für Sicherheitsdokumente, z.B. Banknoten, Kreditkarten, Schecks, Reisepässe, Personalausweise und dergleichen, verwendet werden, und es wird zweckmäßig sein, die Erfindung in Bezug auf diese beispielhafte, nicht begrenzte Anwendung zu beschreiben.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Es ist bekannt, dass viele Banknoten und andere Sicherheitsdokumente Sicherheitsvorrichtungen enthalten, die verschiedene visuelle Effekte erzeugen, die eine visuelle Authentifizierung von Sicherheitsdokumenten ermöglichen. Zum Beispiel ist auf einer Papierbanknote häufig ein Sicherheitsfaden angebracht, der ein dünnes Band umfasst, das in das Substratmaterial der Papierbanknote eingebettet oder teilweise darin eingebettet ist, in der Regel zur gleichen Zeit, wenn das Papiersubstrat aus Rohstoffen wie Zellstoff und Fasern hergestellt wird. Für die Herstellung von Sicherheitsfäden wird eine polymere Basisschicht verwendet, auf die eine Kombination aus gedruckten, aufgebrachten oder geprägten Schichten aufgebracht wird.
  • Obwohl sie ein wirksames Sicherheitsmerkmal darstellen, werden herkömmliche Sicherheitsfäden in der Regel in einer linearen Form geformt, die typischerweise eine geringe Breite aufweist und dadurch eine sehr begrenzte Oberfläche bietet und das Design stark einschränkt.
  • In den letzten Jahren ersetzen Banknoten auf Polymerbasis in vielen Ländern und Regionen allmählich die herkömmlichen Papierbanknoten. Ähnlich wie bei Papierbanknoten ist es auch bei Polymer-Banknoten wünschenswert, verschiedene Sicherheitsmerkmale zum Schutz vor Fälschungen vorzusehen. Da Polymer-Banknoten und Papierbanknoten jedoch mit völlig unterschiedlichen Verfahren aus verschiedenen Ausgangsmaterialien hergestellt werden, müssen die Sicherheitsmerkmale von Papierbanknoten angepasst werden, wenn sie für die Verwendung auf Polymer-Oberflächen geeignet sein sollen. Im Gegensatz zu Papierbanknoten ist es im Allgemeinen unpraktisch, einen Sicherheitsfaden in das Substrat einer Polymerbanknote einzubetten, und es ist wahrscheinlich, dass dies einen erheblichen Zeit- und Arbeitsaufwand erfordern würde, der die Kosten für die Herstellung solcher Banknoten erhöht. Da ein Sicherheitsfaden ein bekanntes Sicherheitsmerkmal ist, das auf Papierbanknoten weithin implementiert ist, besteht ein Bedarf an einem ähnlichen Merkmal, das auch auf Polymerbanknoten und anderen Arten von Sicherheitsdokumenten vorhanden ist, das von der Öffentlichkeit leicht erfasst werden kann und nicht wesentlich zu zusätzlichen Herstellungskosten beiträgt. Die vorliegende Offenlegung zielt darauf ab, eines oder mehrere der Probleme, mit denen herkömmliche Sicherheitsfäden konfrontiert sind, zu lindern oder mindestens ein alternatives Sicherheitsmerkmal bereitzustellen.
  • Jede Bezugnahme auf oder Erörterung von Dokumenten, Handlungen oder Wissensgegenständen in dieser Beschreibung ist ausschließlich zu dem Zweck enthalten, einen Kontext für die vorliegende Erfindung zu schaffen. Es wird nicht behauptet, dass einer dieser Sachverhalte oder eine Kombination davon zum Zeitpunkt des Prioritätsdatums zum allgemeinen Wissensstand gehörte oder als relevant für die Lösung eines der in dieser Beschreibung behandelten Probleme bekannt war.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • In einem ersten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein gedrucktes Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitsdokument bereit, das ein Substrat enthält, wobei das Sicherheitsmerkmal umfasst:
    • eine erste funktionelle Effekttinte, die auf eine erste Oberfläche des Substrats gedruckt ist, und
    • eine zweite funktionelle Effekttinte, die auf die erste und/oder eine zweite Oberfläche des Substrats gedruckt ist und die erste funktionelle Effekttinte mindestens teilweise überlappt, wobei die erste und die zweite funktionelle Effekttinte in Kombination ein bildhaftes Aussehen erzeugen, das dem Aussehen eines Sicherheitsfadens ähnelt.
  • In einer Ausführungsform hat das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration, die sich über einen wesentlichen Abstand oder den gesamten Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Rand des Sicherheitsdokuments erstreckt, wobei der erste und der zweite Rand parallel sind.
  • In einer Ausführungsform hat das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration, die sich zwischen einer ersten und einer zweiten Kante des Sicherheitsdokuments erstreckt.
  • In einer Ausführungsform hat die längliche Konfiguration eine Länge, die viel größer ist als ihre Breite.
  • In einer Ausführungsform ist das Sicherheitsmerkmal so konfiguriert, dass es in einigen Bereichen ein glänzendes oder helleres Erscheinungsbild und in anderen Bereichen ein weniger glänzendes oder stumpferes Erscheinungsbild aufweist, um dem Erscheinungsbild eines Sicherheitsfadens zu ähneln, der mindestens teilweise in das Substate eingebettet ist.
  • In einer Ausführungsform zeigt das Sicherheitsmerkmal ein sich wiederholendes Muster aus Bildern, Symbolen, Zahlen, Texten und Ähnlichem.
  • In einer Ausführungsform wird die erste funktionelle Effekttinte als fester Streifen und die zweite funktionelle Effekttinte als erkennbares Muster gedruckt.
  • In einer Ausführungsform wird die zweite funktionelle Effekttinte innerhalb der Grenzen des durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten festen Streifens gedruckt, d.h. die erkennbaren Muster werden so gedruckt, dass sie sich im Wesentlichen mit dem durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten Streifen überlappen.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die zweite funktionelle Effekttinte so gedruckt, dass sie sich über die Grenzen des durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten festen Streifens hinaus erstreckt. In dieser Ausführungsform können Abschnitte der zweiten funktionellen Effekttinte, die sich über die Grenzen des festen Streifens hinaus erstrecken, als ein in Transmission sichtbares Schattenbild konfiguriert sind.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die zweite funktionelle Effekttinte so gedruckt, dass sie als Schattenbild erscheint, das in der Transmission und von beiden Seiten des Sicherheitsdokuments sichtbar ist.
  • In einer Ausführungsform wird die erste funktionelle Effekttinte so gedruckt, dass sie einen Hintergrund für das Sicherheitsmerkmal bildet.
  • In einer Ausführungsform enthalten die erste funktionelle Effekttinte und die zweite funktionelle Effekttinte eine farbwechselnde Tinte, die bei wechselnden Betrachtungsbedingungen eine variable Farbdarstellung zeigt.
  • In einer Ausführungsform enthalten die erste funktionelle Effekttinte und die zweite funktionelle Effekttinte eine farbwechselnde Tinte, die bei Änderung des Betrachtungswinkels eine variable Farbdarstellung zeigt.
  • In einer Ausführungsform enthalten die erste funktionelle Effekttinte und die zweite funktionelle Effekttinte eine Tinte, die metallische Tintenpartikel umfasst, die ein metallisches Aussehen erzeugen.
  • In anderen Ausführungsformen können die erste und zweite funktionelle Effekttinte fluoreszierende, lumineszierende, phosphoreszierende, photochrome, thermochrome, hydrochrome oder peizochrome Tinten enthalten.
  • In einer Ausführungsform ist eine der ersten und zweiten funktionellen Effekttinten eine Farbwechseltinte und die andere der ersten und zweiten funktionellen Effekttinten ist eine metallische Tinte.
  • In bevorzugten Ausführungsformen wird auch eine nicht-funktionelle Effekttinte in einer oder mehreren Tintenschichten auf das Substrat und auf eine oder beide Oberflächen des Substrats gedruckt.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttinte aufgedruckt, um einen größeren Bereich der ersten und zweiten Oberfläche des Substrats zu beschichten, um eine geeignete Druckoberfläche für nachfolgende Sicherheitsmerkmale auf dem Substrat zu erzeugen.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttinte in einem oder mehreren Bereichen, in denen die erste und die zweite funktionelle Effekttinte bereits aufgebracht wurden, weggelassen, so dass das Sicherheitsmerkmal in dem einen oder den mehreren Bereichen freigelegt wird.
  • In einer Ausführungsform werden in dem einen oder den mehreren Bereichen, in denen die nicht-funktionelle Effekttinte weggelassen wird, ein oder mehrere Halbfenster erzeugt, da die nicht-funktionelle Effekttinte in den Bereichen nicht vorhanden ist.
  • In einer Ausführungsform enthalten das eine oder die mehreren Halbfenster eine Vielzahl von gleichmäßig beabstandeten und im Wesentlichen ähnlich geformten Halbfenstern.
  • In einer Ausführungsform weist das Sicherheitsmerkmal innerhalb des einen oder der mehreren Bereiche eine glänzende Oberfläche auf, und die Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte sind für einen Betrachter durch den einen oder die mehreren Bereiche, in denen die nicht-funktionelle Effekttinte fehlt, wahrnehmbar.
  • In einer Ausführungsform weist das Sicherheitsmerkmal außerhalb des einen oder der mehreren Bereiche ein stumpfes und/oder mattes Aussehen auf und die Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte werden durch die nicht-funktionelle Effekttinte teilweise verdeckt.
  • In einer Ausführungsform sind das glänzende Aussehen und das matte Aussehen des Sicherheitsmerkmals aus bestimmten Blickwinkeln leichter voneinander zu unterscheiden.
  • In einer Ausführungsform sind das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei schräger Betrachtung und bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Reflexion leichter voneinander zu unterscheiden.
  • In einer Ausführungsform sind das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei anderen Betrachtungswinkeln, wie z.B. bei nicht-schrägen Betrachtungen oder bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Transmission weniger gut voneinander zu unterscheiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden sowohl die erste als auch die funktionelle Effekttinte auf die erste Oberfläche des Substrats gedruckt, und die nicht-funktionelle Effekttinte wird ebenfalls auf die erste Oberfläche des Substrats aufgebracht, um ein oder mehrere Halbfenster zu bilden.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttinte in einer Vielzahl von Tintenbeschichtungsschichten auf die zweite Oberfläche des Substrats gedruckt.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttinte in einer oder mehreren Tintenbeschichtungsschichten aufgebracht, um ein Schattenbild zu erzeugen, das von der zweiten Oberfläche des Substrats aus sichtbar ist.
  • In einer Ausführungsform zeigt das Sicherheitsmerkmal sein glänzendes und mattes Aussehen, wenn es von der ersten Oberfläche des Substrats aus betrachtet wird, und ein Schattenbild, wenn es von der zweiten Oberfläche des Substrats aus betrachtet wird, wobei das Schattenbild in der Reflexion beobachtbar ist, aber in der Transmission weniger beobachtbar oder visuell nicht unterscheidbar wird.
  • In einer Ausführungsform ist das Schattenbild als negatives Schattenbild gebildet, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird entsprechend dem Design des Schattenbildes weggelassen. In einer anderen Ausführungsform wird das Schattenbild als positives Schattenbild erzeugt, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird so gedruckt, dass in den Bereichen, in denen das positive Schattenbild gebildet wird, mehr Tinte aufgebracht wird, entweder durch Drucken zusätzlicher Schichten der nicht-funktionellen Effekttinte oder durch Aufbringen einer größeren Menge der nicht-funktionellen Effekttinte durch Einstellen der Parameter einer Druckvorrichtung.
  • In einer Ausführungsform bilden eine oder beide der ersten und der funktionellen Effekttinte auch einen Hintergrund des Schattenbildes.
  • In einer Ausführungsform ist die nicht-funktionelle Effekttinte eine opakisierende Tinte mit einem im Wesentlichen einheitlichen Farbbild.
  • In einer Ausführungsform ist die nicht-funktionelle Effekttinte eine opakisierende Tinte, die halbtransparent oder halb-opak ist.
  • In einer Ausführungsform ist das Substrat ein transparentes oder durchsichtiges Substrat aus einem polymeren Material.
  • In einer Ausführungsform ist das Sicherheitsdokument ein polymeres Banknotensubstrat.
  • In einer Ausführungsform wird der Streifen der ersten funktionellen Effekttinte gleichmäßig in einem Bereich quer über die Breite des Substrats gedruckt.
  • In einer Ausführungsform hat das Sicherheitsmerkmal eine Breite von etwa 2 mm bis 12 mm, und vorzugsweise eine Breite von etwa 5 mm bis 10 mm.
  • In einer Ausführungsform werden die erste und zweite funktionelle Effekttinte und die nicht-funktionelle Effekttinte alle in einem Inline-Druckverfahren auf derselben Druckvorrichtung aufgebracht. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der Druckvorrichtung um eine Tiefdruckvorrichtung, die eine Vielzahl von Druckeinheiten enthält, wobei jede Druckeinheit so ausgelegt ist, dass sie eine Farbschicht aufbringt, bevor die nächste Farbschicht aufgebracht wird.
  • In einer Ausführungsform ist das Substrat des Sicherheitsdokuments Teil einer transparenten Materialbahn, die von der Druckvorrichtung transportiert wird, während verschiedene Teile der Materialbahn von den Druckeinheiten bedruckt werden.
  • In einem zweiten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung ein gedrucktes Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitsdokument bereit, das ein Substrat enthält, wobei das Sicherheitsmerkmal umfasst:
    • eine erste funktionelle Effekttinte, die auf eine erste Oberfläche des Substrats gedruckt ist,
    • eine zweite funktionelle Effekttinte, die auf die erste und/oder eine zweite Oberfläche des Substrats gedruckt ist und die erste funktionelle Effekttinte mindestens teilweise überlappt, und
    • eine nicht-funktionelle Effekttinte, die in einer oder mehreren Tintenschichten gedruckt wird, um ein Schattenbild zu erzeugen, das in der Reflexion sichtbar ist.
  • In einer Ausführungsform erzeugen die erste und die zweite funktionelle Effekttinte in Kombination ein Bild, das dem Aussehen eines Sicherheitsfadens ähnelt.
  • In einer Ausführungsform hat das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration, die sich über einen wesentlichen Abstand oder den gesamten Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Rand des Sicherheitsdokuments erstreckt, wobei der erste und der zweite Rand parallel sind.
  • In einer Ausführungsform hat das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration, die sich zwischen einer ersten und einer zweiten Kante des Sicherheitsdokuments erstreckt.
  • In einer Ausführungsform hat die längliche Konfiguration eine Länge, die viel größer ist als ihre Breite.
  • In einer Ausführungsform ist das Sicherheitsmerkmal so konfiguriert, dass es in einigen Bereichen ein glänzendes oder helleres Erscheinungsbild und in anderen Bereichen ein weniger glänzendes oder stumpferes Erscheinungsbild aufweist, um dem Erscheinungsbild eines Sicherheitsfadens zu ähneln, der mindestens teilweise in das Substate eingebettet ist.
  • In einer Ausführungsform zeigt das Sicherheitsmerkmal ein sich wiederholendes Muster aus Bildern, Symbolen, Zahlen, Texten und Ähnlichem.
  • In einer Ausführungsform ist das Schattenbild in der Reflexion deutlicher sichtbar als in der Transmission oder nur in der Reflexion sichtbar.
  • In einer Ausführungsform wird die erste funktionelle Effekttinte als fester Streifen und die zweite funktionelle Effekttinte als erkennbares Muster gedruckt.
  • In einer Ausführungsform wird die zweite funktionelle Effekttinte so gedruckt, dass sie als ein zweites Schattenbild erscheint, das in der Transmission sichtbar ist und von beiden Seiten des Sicherheitsdokuments sichtbar ist.
  • In einer Ausführungsform wird die zweite funktionelle Effekttinte innerhalb der Grenzen des durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten festen Streifens gedruckt, d.h. die erkennbaren Muster werden so gedruckt, dass sie sich im Wesentlichen mit der ersten funktionellen Effekttinte überlappen.
  • In einer anderen Ausführungsform wird die zweite funktionelle Effekttinte so gedruckt, dass sie sich über die Grenzen des durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten festen Streifens hinaus erstreckt.
  • In einer Ausführungsform wird die erste funktionelle Effekttinte so gedruckt, dass sie einen Hintergrund für das Sicherheitsmerkmal bildet.
  • In einer Ausführungsform enthalten die erste funktionelle Effekttinte und die zweite funktionelle Effekttinte eine farbwechselnde Tinte, die bei wechselnden Betrachtungsbedingungen eine variable Farbdarstellung zeigt.
  • In einer Ausführungsform enthalten die erste funktionelle Effekttinte und die zweite funktionelle Effekttinte eine farbwechselnde Tinte, die bei Änderung des Betrachtungswinkels eine variable Farbdarstellung zeigt.
  • In einer Ausführungsform enthalten die erste funktionelle Effekttinte und die zweite funktionelle Effekttinte eine Tinte, die metallische Tintenpartikel umfasst, die ein metallisches Aussehen erzeugen.
  • In anderen Ausführungsformen können die erste und zweite funktionelle Effekttinte fluoreszierende, lumineszierende, phosphoreszierende, photochrome, thermochrome, hydrochrome oder peizochrome Tinten enthalten.
  • In einer Ausführungsform ist eine der ersten und zweiten funktionellen Effekttinten eine Farbwechseltinte und die andere der ersten und zweiten funktionellen Effekttinten ist eine metallische Tinte.
  • In bevorzugten Ausführungsformen wird auch eine nicht-funktionelle Effekttinte in einer oder mehreren Tintenschichten auf das Substrat und auf eine oder beide Oberflächen des Substrats gedruckt.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttinte aufgedruckt, um einen größeren Bereich der ersten und zweiten Oberfläche des Substrats zu beschichten, um eine geeignete Druckoberfläche für nachfolgende Sicherheitsmerkmale auf dem Substrat zu erzeugen.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionale Effekttinte in einem oder mehreren Bereichen weggelassen, in denen die erste und die zweite funktionale Effekttinte bereits aufgebracht wurden.
  • In einer Ausführungsform werden in dem einen oder den mehreren Bereichen, in denen die nicht-funktionelle Effekttinte weggelassen wird, ein oder mehrere Halbfenster erzeugt, da die nicht-funktionelle Effekttinte in den Bereichen nicht vorhanden ist.
  • In einer Ausführungsform enthalten das eine oder die mehreren Halbfenster eine Vielzahl von gleichmäßig beabstandeten und im Wesentlichen ähnlich geformten Halbfenstern.
  • In einer Ausführungsform weist das Sicherheitsmerkmal innerhalb des einen oder der mehreren Bereiche eine glänzende Oberfläche auf, und die Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte sind für einen Betrachter durch den einen oder die mehreren Bereiche, in denen die nicht-funktionelle Effekttinte fehlt, wahrnehmbar.
  • In einer Ausführungsform weist das Sicherheitsmerkmal außerhalb des einen oder der mehreren Bereiche ein mattes Aussehen auf und die Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte werden durch die nicht-funktionelle Effekttinte teilweise verdeckt.
  • In einer Ausführungsform sind das glänzende Aussehen und das matte Aussehen des Sicherheitsmerkmals aus bestimmten Blickwinkeln leichter voneinander zu unterscheiden.
  • In einer Ausführungsform sind das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei schräger Betrachtung und bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Reflexion leichter voneinander zu unterscheiden.
  • In einer Ausführungsform sind das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei anderen Betrachtungswinkeln, wie z.B. bei nicht-schrägen Betrachtungen oder bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Transmission weniger gut voneinander zu unterscheiden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden sowohl die erste als auch die funktionelle Effekttinte auf die erste Oberfläche des Substrats gedruckt, und die nicht-funktionelle Effekttinte wird ebenfalls auf die erste Oberfläche des Substrats aufgebracht, um ein oder mehrere Halbfenster zu bilden.
  • In einer Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttinte in einer Vielzahl von Tintenbeschichtungsschichten auf die zweite Oberfläche des Substrats gedruckt.
  • In einer Ausführungsform ist das Schattenbild als negatives Schattenbild gebildet, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird entsprechend dem Design des Schattenbildes weggelassen. In einer anderen Ausführungsform wird das Schattenbild als positives Schattenbild erzeugt, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird so gedruckt, dass in den Bereichen, in denen das positive Schattenbild gebildet wird, mehr Tinte aufgebracht wird, entweder durch Drucken zusätzlicher Schichten der nicht-funktionellen Effekttinte oder durch Aufbringen einer größeren Menge der nicht-funktionellen Effekttinte durch Einstellen der Parameter einer Druckvorrichtung.
  • In einer Ausführungsform bildet eine der ersten und der funktionellen Effekttinte auch einen Hintergrund des Schattenbildes.
  • In einer Ausführungsform ist die nicht-funktionelle Effekttinte eine opakisierende Tinte mit einem im Wesentlichen einheitlichen Farbbild.
  • In einer Ausführungsform ist die nicht-funktionelle Effekttinte eine opakisierende Tinte, die halbtransparent oder halb-opak ist.
  • In einer Ausführungsform ist das Substrat ein transparentes oder durchsichtiges Substrat aus einem polymeren Material.
  • In einer Ausführungsform ist das Sicherheitsdokument ein polymeres Banknotensubstrat.
  • In einer Ausführungsform wird der Streifen der ersten funktionellen Effekttinte gleichmäßig in einem Bereich quer über die Breite des Substrats gedruckt.
  • In einer Ausführungsform hat das Sicherheitsmerkmal eine Breite von etwa 2 mm bis 12 mm, und vorzugsweise eine Breite von etwa 5 mm bis 10 mm.
  • In einer Ausführungsform werden die erste und zweite funktionelle Effekttinte und die nicht-funktionelle Effekttinte alle in einem Inline-Druckverfahren auf derselben Druckvorrichtung aufgebracht. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der Druckvorrichtung um eine Tiefdruckvorrichtung, die eine Vielzahl von Druckeinheiten enthält, wobei jede Druckeinheit so ausgelegt ist, dass sie eine Farbschicht aufbringt, bevor die nächste Farbschicht aufgebracht wird.
  • In einer Ausführungsform ist das Substrat des Sicherheitsdokuments Teil einer transparenten Materialbahn, die von der Druckvorrichtung transportiert wird, während verschiedene Teile der Materialbahn von den Druckeinheiten bedruckt werden.
  • Definitionen
  • Sicherheitsdokument oder Wertmarke
  • Wie hierin verwendet enthalten die Begriffe Sicherheitsdokumente und Wertmarken alle Arten von Dokumenten und Wertmarken sowie Identifikationsdokumente, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein: Zahlungsmittel wie Banknoten und Münzen, Kreditkarten, Schecks, Reisepässe, Personalausweise, Wertpapiere und Aktienzertifikate, Führerscheine, Eigentumsurkunden, Reisedokumente wie Flug- und Bahntickets, Eintrittskarten und Fahrkarten, Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden sowie akademische Zeugnisse.
  • Die Erfindung gilt insbesondere, aber nicht ausschließlich, für Sicherheitsdokumente oder Wertmarken wie Banknoten oder Identifikationsdokumente wie Personalausweise oder Reisepässe, die aus einem Substrat bestehen, auf das eine oder mehrere Druckschichten aufgebracht werden.
  • Sicherheitsvorrichtung oder -merkmal
  • Der Begriff Sicherheitsvorrichtung oder -merkmal enthält eine Vielzahl von Sicherheitsvorrichtungen, -elementen oder -merkmalen, die das Sicherheitsdokument oder die Wertmarke vor Fälschungen, Kopien, Veränderungen oder Manipulationen schützen sollen.
  • Substrat
  • Der Begriff Substrat bezieht sich hier auf das Basismaterial, aus dem das Sicherheitsdokument oder die Wertmarke hergestellt wird. Das Basismaterial kann Papier oder ein anderes faseriges Material wie Zellulose, ein Kunststoff- oder Polymermaterial, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (PET), biaxial orientiertes Polypropylen (BOPP), oder ein Verbundmaterial aus zwei oder mehr Materialien, wie ein Laminat aus Papier und mindestens einem Kunststoffmaterial oder aus zwei oder mehr Polymermaterialien, enthalten.
  • Die Verwendung von Kunststoff- oder Polymermaterialien bei der Herstellung von Sicherheitsdokumenten hat in Australien Pionierarbeit geleistet und war sehr erfolgreich, da Banknoten aus Polymeren haltbarer sind als ihre Gegenstücke aus Papier und außerdem neue Sicherheitsmerkmale (wie mikrooptische Vorrichtungen) enthalten können.
  • In bevorzugten Ausführungsformen ist das Substrat ein transparentes oder durchsichtiges Material. Transparente Substrate werden besonders bevorzugt, da die auf einer Oberfläche des Substrats erzeugten mikrooptischen Elemente dann durch eine Anordnung von Fokussierelementen auf der gegenüberliegenden Oberfläche des Substrats betrachtet werden können. Die Dicke des transparenten Substrats beträgt vorzugsweise mehr als 25 µm. In einigen Ausführungsformen ist das Substrat zwischen 60 und 100 µm dick, vorzugsweise zwischen 65 und 90 µm dick.
  • Ein besonders geeignetes transparentes Substrat ist Polypropylen und insbesondere biaxial orientiertes Polypropylen.
  • Transparente Fenster und Halbfenster
  • Der hier verwendete Begriff Fenster bezieht sich auf einen transparenten oder durchsichtigen Bereich des Sicherheitsdokuments im Vergleich zu dem undurchsichtigen Bereich, auf den der Druck aufgebracht wird. Das Fenster kann vollständig transparent sein, so dass die Lichtdurchlässigkeit im Wesentlichen nicht beeinträchtigt wird, oder es kann teilweise transparent oder durchsichtig sein, so dass ein Teil des Lichts durchgelassen wird, ohne dass Objekte durch den Fensterbereich deutlich zu sehen sind.
  • Ein Fensterbereich kann in einem polymeren Sicherheitsdokument gebildet werden, das mindestens eine Schicht aus transparentem polymerem Material und eine oder mehrere opakisierende Schichten aufweist, die auf mindestens einer Seite eines transparenten polymeren Substrats aufgebracht sind, indem mindestens eine opakisierende Schicht in dem Bereich, der den Fensterbereich bildet, weggelassen wird. Wenn opakisierende Schichten auf beiden Seiten eines transparenten Substrats aufgebracht werden, kann ein vollständig transparentes Fenster gebildet werden, indem die opakisierenden Schichten auf beiden Seiten des transparenten Substrats im Fensterbereich weggelassen werden.
  • Ein teilweise transparenter oder durchsichtiger Bereich, der im Folgenden als „Halbfenster“ bezeichnet wird, kann in einem polymeren Sicherheitsdokument, das auf beiden Seiten opakisierende Schichten aufweist, gebildet werden, indem die opakisierenden Schichten nur auf einer Seite des Sicherheitsdokuments im Fensterbereich weggelassen werden, so dass das „Halbfenster“ nicht vollständig transparent ist, sondern Sonnenlicht durchlässt, ohne dass Objekte durch das Halbfenster klar zu sehen sind.
  • Alternativ ist es möglich, dass die Substrate aus einem im Wesentlichen undurchsichtigen Material wie Papier oder Fasermaterial bestehen, ohne dass eine Einlage aus transparentem Kunststoff in einen Ausschnitt oder eine Vertiefung im Papier oder Fasersubstrat eingefügt wird, um ein transparentes Fenster oder einen durchsichtigen Halbfensterbereich zu bilden.
  • Opakisierende Schichten
  • Eine oder mehrere opakisierende Schichten können auf ein transparentes Substrat aufgebracht werden, um die Opazität des Sicherheitsdokuments zu erhöhen. Eine opakisierende Schicht ist so beschaffen, dass LT < L0 ist, wobei L0 die Lichtmenge ist, die auf das Dokument fällt, und LT die Lichtmenge, die durch das Dokument hindurchgeht. Eine opakisierende Schicht kann eine oder mehrere Beschichtungen aus einer Vielzahl von opakisierenden Beschichtungen umfassen. Die opakisierenden Beschichtungen können zum Beispiel ein Pigment wie Titandioxid umfassen, das in einem Bindemittel oder Träger aus wärmeaktivierbarem, vernetzbarem Polymermaterial dispergiert ist. Alternativ kann ein Substrat aus transparentem Kunststoff zwischen opakisierenden Schichten aus Papier oder einem anderen teilweise oder weitgehend opaken Material eingelegt werden, auf das anschließend Zeichen gedruckt oder anderweitig aufgebracht werden können.
  • Funktionelle Effekttinte
  • Der hier verwendete Begriff „funktionelle Effekttinte“ bezieht sich auf eine Tinte, die einen visuellen Effekt erzeugen kann, der sich von einer einfarbigen oder nicht farbigen Tinte unterscheidet. Der visuelle Effekt kann Folgendes enthalten: Farbverschiebung, metallischer Schimmer, eine bestimmte Oberflächenstruktur, Sichtbarkeit nur unter bestimmten Bedingungen (z.B. photochrome, UV- oder IR-Tinten) und ähnliches.
  • Schattenbild
  • Wie hier verwendet, bezieht sich der Begriff „Schattenbild“ auf ein Bildmerkmal, das durch die Einführung einer Opazitätsabweichung in einem Bildbereich des Schattenbildes erzeugt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden nun beispielhaft anhand der beigefügten Zeichnungen beschrieben, in denen:
    • 1a eine Vorderansicht eines gedruckten Sicherheitsmerkmals ist, das als Sicherheitsvorrichtung auf einem Sicherheitsdokument aufgebracht ist, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 1b eine Durchsicht des Sicherheitsmerkmals aus 1a zeigt;
    • 2 eine Durchsicht eines Sicherheitsmerkmals zeigt, das als Sicherheitsvorrichtung auf einem Sicherheitsdokument aufgebracht ist, gemäß einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung;
    • 3 eine reflektierte Ansicht eines gedruckten Sicherheitsmerkmals gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 4 ein schematisches Diagramm eines Sicherheitsdokuments zeigt, das ein gedrucktes Sicherheitsmerkmal gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung umfasst;
    • 5 ein schematisches Diagramm eines Sicherheitsdokuments mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal gemäß einer anderen Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt;
    • 6 ein schematisches Diagramm eines Sicherheitsdokuments mit einem gedruckten Sicherheitsmerkmal gemäß noch einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Ausführliche Beschreibung
  • Beispiele für verschiedene visuelle Effekte, die durch verschiedene Ausführungsformen eines gedruckten Sicherheitsmerkmals 200 der vorliegenden Offenbarung erzielt werden, werden nun mit Bezug auf 1a, 1b, 2 und 3 beschrieben. Konstruktionen eines gedruckten Sicherheitsmerkmals 200, die solche visuellen Effekte erzeugen können, sind in 4 bis 6 veranschaulicht.
  • In einer Ausführungsform ist das gedruckte Sicherheitsmerkmal 200 so konfiguriert, dass es ein Erscheinungsbild erzeugt, das dem eines herkömmlichen Folienfadens ähnelt, zumindest wenn man es von einer Seite eines Trägersubstrats aus betrachtet. In bevorzugten Ausführungsformen bietet das vorliegende Sicherheitsmerkmal 200 jedoch ein komplexeres, dynamisches visuelles Erscheinungsbild und ein Authentifizierungsmerkmal, wie weiter unten näher erläutert wird. Das hierin offenbarte Sicherheitsmerkmal 200 kann durch aufeinanderfolgende Druckschritte vollständig auf einer Druckvorrichtung hergestellt werden, wodurch die Notwendigkeit zusätzlicher Einbettungsschritte entfällt, die im Allgemeinen erforderlich sind, wenn herkömmliche Folienfäden in Sicherheitsdokumente auf Papierbasis eingearbeitet werden.
  • 1a ist eine Vorderansicht eines Sicherheitsmerkmals 200, das gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung auf einem Substrat eines Sicherheitsdokuments 100 aufgebracht ist. Das Sicherheitsmerkmal 200 ist in Form eines länglichen Streifens konfiguriert, der sich quer über eine Breite des Sicherheitsdokuments 100 erstreckt. Vorzugsweise ist das Sicherheitsmerkmal 200 so ausgelegt, dass es sich über einen Großteil oder die gesamte Breite des Sicherheitsdokuments 100 erstreckt. Die Breite des Sicherheitsmerkmals beträgt etwa 3 mm bis 12 mm, oder bevorzugter etwa 5 mm bis 10 mm. Obwohl das Sicherheitsmerkmal 200 in 1a und 1b im Wesentlichen linear ist und sich gerade von einer Oberkante zu einer Unterkante des Sicherheitsdokuments 100 erstreckt, wird darauf hingewiesen, dass das Sicherheitsmerkmal 200 in anderen Ausführungsformen auch Elemente aufweisen kann, die sich von dem Sicherheitsmerkmal 200 nach außen erstrecken, und dass das Sicherheitsmerkmal 200 nicht auf eine lineare Form beschränkt ist.
  • In Bezug auf 1a zeigt das Sicherheitsmerkmal 200 bei Betrachtung von einer ersten Seite des Sicherheitsdokuments in Reflexion ein dynamisches, optisch variables Erscheinungsbild. Beispielsweise ändert sich das farbliche Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals 200, wenn sich der Betrachtungswinkel ändert.
  • In einer anderen Ausführungsform kann das Sicherheitsmerkmal 200 so konfiguriert sein, dass es zusätzlich eine sichtbare Veränderung der wahrgenommenen Oberflächenbeschaffenheit des Sicherheitsdokuments bewirkt. Mit „wahrgenommener Oberflächenstruktur“ ist gemeint, dass das Sicherheitsmerkmal 200 einen Wechsel von einer glänzenden zu einer matten Oberfläche oder umgekehrt anzeigt, wenn sich der Betrachtungswinkel ändert. In 1a sind beispielsweise die Abschnitte 211 des Sicherheitsmerkmals eher glänzend, während die Abschnitte 212 des Sicherheitsmerkmals 200 eher matt erscheinen. Wenn sich der Betrachtungswinkel ändert, kann der Unterschied zwischen dem matten und dem glänzenden Aussehen des Sicherheitsmerkmals 200 weniger deutlich werden. 1b zeigt eine Durchsicht des Sicherheitsmerkmals 200 aus 1a. Wenn das Sicherheitsmerkmal 200 in Transmission von der ersten Oberfläche des Sicherheitsdokuments 100 aus betrachtet wird, sind die matten und glänzenden Erscheinungsbilder des Sicherheitsmerkmals 200 weniger sichtbar, und das Sicherheitsmerkmal 200 erzeugt ein einheitlicheres Erscheinungsbild 213, wie in 1b dargestellt.
  • In einer anderen Ausführungsform ist das Sicherheitsmerkmal 200 zusätzlich zu den oben genannten visuellen Effekten so konfiguriert, dass es ein Schattenbild 220 erzeugt, wenn das Sicherheitsmerkmal 200 in Transmission betrachtet wird, wie in 2 dargestellt. Je nach Konstruktion des Sicherheitsmerkmals 200 kann dieses Schattenbild 220 so konfiguriert sein, dass es bei der Transmission von beiden Seiten des Sicherheitsdokuments 100 sichtbar ist, oder es kann nur von einer Seite des Sicherheitsdokuments 100 sichtbar sein. Wie ersichtlich ist, kann das Schattenbild 220 so konfiguriert sein, dass es sich über die Grenzen 210 des Sicherheitsmerkmals 200 hinaus erstreckt, so dass es nicht durch die schmale Breite des Sicherheitsmerkmals 200 begrenzt ist und mehr Informationen oder komplexere Bilder in das Merkmal eingebettet werden können.
  • In einer alternativen Ausführungsform und zusätzlich oder alternativ zu den oben erwähnten visuellen Effekten ist das Sicherheitsmerkmal 200 so konfiguriert, dass es ein Schattenbild 230 erzeugt, das sichtbar ist, wenn das Sicherheitsmerkmal 200 in Reflexion von einer zweiten Seite des Sicherheitsdokuments 100 betrachtet wird, wie in 3 gezeigt. Vorzugsweise ist das Schattenbild 230 nur sichtbar oder visuell wahrnehmbar, wenn es in Reflexion betrachtet wird, und wird weniger deutlich oder verschwindet ganz, wenn das Sicherheitsmerkmal 200 in Transmission von einer der beiden Seiten des Sicherheitsdokuments 100 betrachtet wird. Obwohl in 2 und 3 nicht veranschaulicht, können die Schattenbilder 220 und 230 auch als multitonale Schattenbilder gestaltet werden, die eine Tonwertvariation über das gesamte Erscheinungsbild aufweisen.
  • Besonders ungewöhnlich ist diese Ausführungsform, bei der das Sicherheitsmerkmal 200 ein Schattenbild 230 enthält, das in der Reflexion sichtbar ist und in der Transmission weniger auffällig ist oder ganz verschwindet. Bei Schattenbildern oder Wasserzeichen handelt es sich um Sicherheitsmerkmale, die bekanntermaßen in Transmission besser sichtbar sind als in Reflexion, während dieses Schattenbild den gegenteiligen Effekt hat, da es in Reflexion besser sichtbar ist. Daher kann ein Sicherheitsmerkmal gemäß dieser Ausführungsform mit größerer Gestaltungsfreiheit eingesetzt werden als andere hier beschriebene Ausführungsformen und muss insbesondere nicht einem Sicherheitsfaden ähneln oder diesen simulieren oder länglicher Natur sein. Diese spezielle Ausführungsform könnte zum Beispiel als Feld für ein Sicherheitsmerkmal verwendet werden.
  • Obwohl in 1a bis 3 eine begrenzte Anzahl von visuellen Effekten als beispielhafte Ausführungsformen gezeigt wird, sollte man sich darüber im Klaren sein, dass verschiedene Kombinationen des Farbwechseleffekts, des Effekts der wahrgenommenen Veränderung der Oberflächentextur und verschiedener Arten von Schattenbildern, wie sie oben beschrieben wurden, in unterschiedlichen Kombinationen verwendet werden können, um ein wünschenswertes Sicherheitsmerkmal zu erzeugen, das einen geeigneten Grad der Authentifizierung bietet.
  • Einzelheiten zur Herstellung verschiedener Ausführungsformen des gedruckten Sicherheitsmerkmals 200 werden nun unter Bezugnahme auf 4 bis 6 beschrieben.
  • 4 zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung eines Sicherheitsdokuments 100, das ein Sicherheitsmerkmal 200 enthält, gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung. Das Sicherheitsdokument 100 enthält ein Substrat 203, auf das das gedruckte Sicherheitsmerkmal 200 aufgebracht ist. Es wird darauf hingewiesen, dass das Substrat 203 aus jedem für die Verwendung als Sicherheitssubstrat geeigneten Material hergestellt werden kann, z.B. aus Kunststoff oder polymerem Material, einschließlich, ohne darauf beschränkt zu sein, Polypropylen (PP), Polyethylen (PE), Polycarbonat (PC), Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylenterephthalat (PET) oder einem Verbundmaterial aus zwei oder mehr Materialien, wie z.B. einem Laminat aus Papier und mindestens einem Kunststoff oder aus zwei oder mehr polymeren Materialien. In dieser Ausführungsform besteht das Substrat 203 aus biaxial orientiertem Polypropylen, auch bekannt als BOPP.
  • In der in 4 gezeigten Ausführungsform enthält das gedruckte Sicherheitsmerkmal 200 eine erste funktionelle Effekttinte 201, die auf eine untere Fläche 203b des Substrats 203 aufgebracht ist, und eine zweite funktionelle Effekttinte 202, die sich mindestens teilweise mit der ersten funktionellen Effekttinte 201 überlappt. Die erste funktionelle Effekttinte 201 und die zweite funktionelle Effekttinte 202 können beide auf dieselbe Oberfläche des Substrats 203 aufgebracht werden, wie in 4 gezeigt, oder sie können alternativ auf gegenüberliegende Oberflächen des Substrats 203 aufgebracht werden und die transparente oder durchsichtige Beschaffenheit des Substrats 203 ausnutzen, um eine additive Farbmischung der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte zu ermöglichen.
  • In dieser Ausführungsform wird die erste funktionelle Effekttinte 201 so gedruckt, dass sie erkennbare Muster bildet, während die zweite funktionelle Effekttinte 202 gleichmäßiger gedruckt wird und einen festen Streifen bildet, der die Grenzen 210 des Sicherheitsmerkmals 210 bestimmt. Vorzugsweise dient der feste Streifen als Hintergrund für die erkennbaren Muster, die von der ersten funktionellen Effekttinte 201 gebildet werden. Die erste und die zweite funktionelle Effekttinte 201 und 202 können von unterschiedlicher Art sein, oder es kann sich um dieselbe Art von Tinte handeln, die jedoch ein unterschiedliches farbliches Aussehen aufweist. Bei der ersten funktionellen Effekttinte 201 kann es sich um eine Farbverschiebungstinte handeln, die bei Betrachtung aus verschiedenen Winkeln einen Farbwechsel zeigt. Die zweite funktionelle Effekttinte könnte eine metallische Farbtinte sein, um das Aussehen eines Folienfadens besser zu simulieren. Vorzugsweise erzeugt das Sicherheitsmerkmal 200 eine glänzende Oberfläche, wenn es aus der Position des Betrachters 300 betrachtet wird.
  • 5 zeigt eine weitere Ausführungsform eines gedruckten Sicherheitsmerkmals 200, das dafür konfiguriert ist, zusätzlich eine Veränderung der wahrgenommenen Oberflächenstruktur des Sicherheitsdokuments 100 anzuzeigen, wie oben beschrieben. Ähnlich wie in 4 werden auch hier eine erste und eine zweite funktionelle Effekttinte 201 und 202 auf eine untere Oberfläche 203b eines im Wesentlichen transparenten Substrats 203 aufgebracht. Das Sicherheitsmerkmal 200 umfasst jedoch auch zusätzliche Tintenschichten 204a, b, c, d, e einer nicht-funktionellen Effekttinte, um ein komplexeres Sicherheitsmerkmal 200 zu schaffen.
  • Auf eine Oberseite 203a des Substrats 203 werden zwei Farbschichten 204a, 204b der nicht-funktionellen Effekttinte gedruckt. Diese beiden Schichten werden jeweils in ausgewählten Bereichen weggelassen, die durch unterschiedlich große Lücken 205 gekennzeichnet sind, die effektiv ein oder mehrere Halbfenster für das Sicherheitssubstrat 100 bilden. Die Schichten 204a und 204b überschneiden sich mindestens teilweise mit den ersten und zweiten funktionellen Effekttinten 201 und 202, um die Veränderung der wahrgenommenen Oberflächenstruktur des Sicherheitsmerkmals 200 zu erzeugen. Auf der Unterseite 203b des Substrats 203 werden drei Schichten 204c, 204d, 204e nicht-funktioneller Effekttinte aufgebracht. Vorzugsweise werden die nicht-funktionellen Effekttintenschichten so aufgedruckt, dass sie einen großen Bereich des Substrats 203 bedecken, um eine geeignete Druckoberfläche für die nachfolgenden Sicherheitsmerkmale zu schaffen, die auf das Sicherheitsdokument 100 aufgebracht werden.
  • Wenn das Sicherheitsmerkmal 200 aus 5 in Reflexion von der Oberseite 203a des Substrats 203 und von der Betrachterposition 300 aus betrachtet wird, ergibt sich ein bildhaftes Erscheinungsbild, wie es in 1 veranschaulicht ist. Da die nicht-funktionelle Effekttinte so gedruckt wird, dass sie sich innerhalb der Grenzen 210 teilweise mit der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte 201 und 202 überlappt, werden einige Abschnitte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte 201 und 202 direkt durch das Substrat 203 betrachtet, während andere Abschnitte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte 201 und 202 durch die nicht-funktionellen Effekttintenschichten 204a und 204b betrachtet werden. Wenn die funktionellen Effekttinten durch die nicht-funktionellen Effekttintenschichten hindurch betrachtet werden, entsteht ein stumpfes, mattes Erscheinungsbild; wenn die funktionellen Effekttintenschichten dagegen direkt durch das transparente Substrat 203 hindurch über die Lücken 205 betrachtet werden, zeigt das Sicherheitsmerkmal 200 ein glänzenderes Oberflächenbild und alle Spezialeffekte, die von den funktionellen Effekttinten 201 und 202 eingebracht werden, werden deutlich sichtbar. Auf diese Weise kann ein und dasselbe Sicherheitsmerkmal 200 so konfiguriert werden, dass es bei verschiedenen Betrachtungswinkeln eine unterschiedliche Oberflächenstruktur aufweist.
  • In einer Ausführungsform ist die nicht-funktionelle Effekttinte eine opakisierende Tinte, die typischerweise eine helle Farbe hat, z.B. weiß, grau oder blau getönt, und die nach dem Aufbringen auf eine Druckoberfläche halbtransparent ist. In der Transmissionsansicht von 5 sind die von der ersten funktionellen Effekttinte 201 gebildeten Muster immer noch sichtbar, da die nicht-funktionelle Effekttinte halbtransparent ist, und der Unterschied zwischen dem matten und dem glänzenden Aussehen verschiedener Abschnitte des Fadens wird weniger deutlich, wie in 1b gezeigt.
  • Es ist ersichtlich, dass das Drucken der nicht-funktionellen Effekttintenschichten so, dass sie sich teilweise mit den funktionellen Effekttintenschichten überlappen, neben der optischen Attraktivität weitere Vorteile bietet. Beim Drucken einer Vielzahl von Farbschichten in einem Inline-Druckverfahren unterliegt jede gedruckte Farbschicht einer bestimmten Drucktoleranz. Je mehr Farbschichten aufgebracht werden, desto schwieriger wird es, alle gedruckten Farbschichten genau zu registrieren, so dass sie von einem Sicherheitssubstrat zum anderen identisch aussehen. Bei der in 4 gezeigten Ausführungsform sind die erste und die zweite funktionelle Effekttintenschicht 201 und 202 zwar perfekt aufeinander abgestimmt, d.h. die Kanten dieser beiden Tinten sind perfekt ausgerichtet, aber in der Praxis kommt es häufig vor, dass die beiden Tintenschichten nicht perfekt aufeinander abgestimmt sind, was zu Verunreinigungen oder einem uneinheitlichen Erscheinungsbild führt. Die überlappenden nicht-funktionellen Effekttintenschichten 204a, b, c, d, e können dazu beitragen, solche Probleme zu mildern, da sie so gedruckt werden, dass sie die Kanten der ersten und zweiten funktionellen Effekttinten 201 und 202 überlappen, so dass jede potenzielle Fehlausrichtung zwischen den funktionellen Effekttintenschichten verdeckt wird. Zweitens: da die nicht-funktionellen Effekttintenschichten die gleichen sein können wie opakisierende Tintenschichten, die als Basisschichten aufgebracht werden, bevor nachfolgende Sicherheitsmerkmale gebildet werden, ist die Herstellung des Sicherheitsmerkmals 200 Teil des ursprünglichen Druckprozesses für das Sicherheitsdokument, wodurch die Notwendigkeit vermieden wird, die Anzahl der Druckschritte zu erhöhen, was dann zu einer Erhöhung der Herstellungskosten des Sicherheitssubstrats 100 führen kann.
  • In einer weiteren Ausführungsform sind die nicht-funktionellen Effekttintenschichten so konfiguriert, dass sie Lücken sowohl auf der Oberseite 203a als auch auf der Unterseite 203b des Substrats 203 enthalten, um das Sicherheitsmerkmal optisch noch ansprechender und komplexer zu gestalten. Die nicht funktionellen Effekttintenschichten können beispielsweise so konfiguriert sein, dass sie zusätzlich ein Schattenbild erzeugen, das in der Reflexion und bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals von einer unteren Oberfläche des Sicherheitsdokuments 100 sichtbar ist. Diese Ausführungsform ist in 6 veranschaulicht.
  • In dieser Ausführungsform wird die nicht-funktionelle Effekttintenschicht 204d entsprechend einem negativen Schattenbild gedruckt, d.h. die Tintenschicht 204d wird entsprechend einem gewünschten Schattenbildmuster selektiv weggelassen, wie durch die Lücken 206 angezeigt. Alternativ können die nicht-funktionellen Effekttintenschichten auf der Unterseite 203b des Substrats 203 so konfiguriert werden, dass sie ein positives Schattenbild bilden, d.h. eine höhere Tintenladung oder mehr Schichten nicht-funktioneller Effekttinte werden gemäß einem positiven Schattenbildmuster gedruckt. Auf diese Weise wird das visuelle Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals 200 durch die Einbeziehung des Schattenbildes komplexer und fälschungssicherer, ebenso wie durch die Farbverschiebungseffekte der funktionellen Effekttintenschichten 201 und 202 und eine Veränderung der wahrgenommenen Oberflächenstruktur des Sicherheitsdokuments 100. Es versteht sich, dass auch nicht-funktionelle Effektschichten 204c oder 204e oder eine beliebige Kombination der nicht-funktionellen Effekttintenschichten 204c-204e konfiguriert werden können, um ein gewünschtes Schattenbildmuster zu erzeugen. Darüber hinaus kann durch die Kombination der Schichten 204c bis 204e ein multitonales Schattenbild gebildet werden, wenn jede der Schichten entsprechend einem Abschnitt eines Gesamttonbildes gedruckt wird. Beispielsweise können in den Schichten 204c bis 204e unterschiedlich große Lücken vorgesehen werden, so dass die kombinierte Opazität der Schichten 204c bis 204e über einen Bildbereich hinweg variiert, was zu einer tonalen Variation im Schattenbild führt.
  • Das auf der unteren Fläche 203b gebildete Schattenbild ist vorzugsweise nur in der Reflexion sichtbar und verschwindet in der Transmission. Dies ist ein besonders bemerkenswerter Effekt, da bestehende Schattenbilder oft so erzeugt werden, dass sie in Transmission deutlich sichtbar sind, in Reflexion aber in der Regel schwer zu erfassen sind. Darüber hinaus können die funktionellen Effekttintenschichten 201 und 202 einen farbigen oder gemusterten Hintergrund für das Schattenbild bilden, was wiederum die Fälschung solcher Merkmale erschwert. Wenn das Schattenbild bei der Transmission verschwindet, werden die erkennbaren Muster, die von der funktionellen Effekttinte 201 gebildet werden, sichtbar.
  • Das Sicherheitsmerkmal 200 der vorliegenden Offenbarung umfasst gedruckte Schichten aus funktionellen Effekttinten und nicht-funktionellen Effekttinten, die in einigen Ausführungsformen dem Aussehen eines Sicherheitsfadens ähneln, die aber auch in der Lage sind, komplexere und auffälligere visuelle Effekte wie oben beschrieben zu erzielen. Diese Arten von visuellen Effekten waren mit herkömmlichen Folienfäden nicht oder nur sehr schwer zu erzielen.
  • In einer Ausführungsform werden alle funktionellen und nicht-funktionellen Effekttintenschichten mit einer Inline-Druckvorrichtung auf das Substrat gedruckt, z.B. einer Tiefdruckvorrichtung, die eine Vielzahl von Druckeinheiten enthält, von denen jede so ausgelegt ist, dass sie eine Tintenschicht auf ein Druckmedium, wie z.B. eine Substratfolienbahn, druckt, während diese an der Vielzahl von Druckeinheiten vorbeiläuft. Dadurch entfällt der Einbettungsprozess, der normalerweise erforderlich ist, wenn herkömmliche Folienfäden in Papierbanknoten eingearbeitet werden.
  • Darüber hinaus sind die nicht-funktionellen Effektfarbschichten nicht nur Teil des Sicherheitsmerkmals, sondern bilden in einigen Fällen auch eine geeignete Druckoberfläche für nachträglich aufgebrachte Sicherheitsmerkmale. Das bedeutet, dass das Sicherheitsmerkmal der vorliegenden Offenbarung effektiv als ein Substratmerkmal gebildet ist und somit von Substratherstellern hergestellt werden kann, anstatt dass Banknotendrucker dieses Sicherheitsmerkmal aufbringen müssen, nachdem bereits ein Sicherheitssubstrat hergestellt wurde, wodurch der Herstellungsprozess rationalisiert wird.
  • Wo in dieser Beschreibung (einschließlich der Ansprüche) die Begriffe „umfassen“, „umfasst“, „enthalten“ oder „umfassend“ verwendet werden, sind sie so zu verstehen, dass sie das Vorhandensein der angegebenen Merkmale, ganzen Zahlen, Schritte oder Komponenten spezifizieren, aber nicht das Vorhandensein eines oder mehrerer anderer Merkmale, ganzer Zahlen, Schritte oder Komponenten ausschließen.
  • Es versteht sich, dass die Erfindung nicht auf die hierin beschriebenen spezifischen Ausführungsformen beschränkt ist, die lediglich als Beispiel angegeben sind. Der Umfang der Erfindung wird durch die beigefügten Ansprüche definiert.

Claims (32)

  1. Gedrucktes Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitsdokument, das ein Substrat enthält, wobei das Sicherheitsmerkmal Folgendes umfasst: eine erste funktionelle Effekttinte, die auf eine erste Oberfläche des Substrats gedruckt ist, und eine zweite funktionelle Effekttinte, die auf die erste und/oder eine zweite Oberfläche des Substrats gedruckt ist und die erste funktionelle Effekttinte mindestens teilweise überlappt, wobei die erste und die zweite funktionelle Effekttinte in Kombination ein bildhaftes Aussehen erzeugen, das dem Aussehen eines Sicherheitsfadens ähnelt.
  2. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 1, wobei die erste funktionelle Effekttinte als fester Streifen und die zweite funktionelle Effekttinte als erkennbares Muster gedruckt wird.
  3. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 2, wobei die zweite funktionelle Effekttinte innerhalb der Grenzen des durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten festen Streifens gedruckt wird, d. h. die erkennbaren Muster werden so gedruckt, dass sie sich im Wesentlichen mit dem durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten Streifen überlappen.
  4. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 2, wobei die zweite funktionelle Effekttinte so gedruckt wird, dass sie sich über die Grenzen des durch die erste funktionelle Effekttinte gebildeten festen Streifens hinaus erstreckt, wobei Abschnitte der zweiten funktionellen Effekttinte, die sich über die Grenzen des festen Streifens hinaus erstrecken, als ein in Transmission sichtbares Schattenbild konfiguriert sind.
  5. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei mindestens eine der ersten funktionellen Effekttinte und der zweiten funktionellen Effekttinte eine Farbwechseltinte enthält, die bei Änderung der Betrachtungsbedingungen und/oder des Betrachtungswinkels eine variable Farbdarstellung zeigt.
  6. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei mindestens eine der ersten funktionellen Effekttinte und der zweiten funktionellen Effekttinte eine Tinte enthält, die metallische Tintenpartikel umfasst, die ein metallisches Aussehen erzeugen.
  7. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 6, das ferner eine nicht-funktionelle Effekttinte umfasst, die auf das Substrat in einer oder mehreren Tintenschichten und auf eine oder beide Oberflächen des Substrats gedruckt wird, wobei die nicht-funktionelle Effekttinte gedruckt wird, um einen größeren Bereich der ersten und zweiten Oberfläche des Substrats zu beschichten, um eine geeignete Druckoberfläche für nachfolgende, auf das Substrat aufgebrachte Sicherheitsmerkmale zu erzeugen.
  8. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 7, wobei die nicht-funktionelle Effekttinte in einem oder mehreren Bereichen weggelassen wird, in denen die erste und die zweite funktionelle Effekttinte bereits aufgebracht wurden.
  9. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 8, wobei das Sicherheitsmerkmal innerhalb des einen oder der mehreren Bereiche ein glänzendes Oberflächenaussehen aufweist und Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte für einen Betrachter durch den einen oder die mehreren Bereiche, in denen die nicht-funktionelle Effekttinte weggelassen ist, wahrnehmbar sind, wobei das Sicherheitsmerkmal außerhalb des einen oder der mehreren Bereiche ein mattes Aussehen aufweist und Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte teilweise durch die nicht-funktionelle Effekttinte verdeckt werden.
  10. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 9, wobei das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei schräger Betrachtung und bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Reflexion leichter voneinander zu unterscheiden sind; wobei das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei nicht-schrägen Betrachtungswinkeln oder bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Transmission weniger gut voneinander zu unterscheiden sind.
  11. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 7 bis 10, wobei die erste und die funktionelle Effekttinte beide auf die erste Oberfläche des Substrats gedruckt werden und die nicht-funktionelle Effekttinte ebenfalls auf die erste Oberfläche des Substrats aufgebracht wird.
  12. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 7 bis 11, wobei die nicht-funktionelle Effekttinte in einer oder mehreren Tintenbeschichtungsschichten aufgebracht wird, um ein Schattenbild zu bilden, das von der zweiten Oberfläche des Substrats aus sichtbar ist, wobei das Schattenbild in der Reflexion beobachtbar ist, aber in der Transmission weniger beobachtbar wird.
  13. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 12, wobei das Schattenbild als negatives Schattenbild gebildet wird, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird nach einem Entwurf des Schattenbildes weggelassen, oder das Schattenbild wird als positives Schattenbild gebildet, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird so gedruckt, dass in Bereichen, in denen das positive Schattenbild gebildet wird, mehr Tinte aufgebracht wird, entweder durch Drucken zusätzlicher Schichten der nicht-funktionellen Effekttinte oder durch Aufbringen einer höheren Menge der nicht-funktionellen Effekttinte durch Einstellen von Parametern einer Druckvorrichtung.
  14. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Substrat ein transparentes oder durchsichtiges Substrat aus einem polymeren Material ist, oder wobei das Sicherheitsdokument ein polymeres Banknotensubstrat ist.
  15. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 7 bis 14, wobei die erste und zweite funktionelle Effekttinte und die nicht-funktionelle Effekttinte alle in einem Inline-Druckverfahren auf derselben Druckvorrichtung aufgebracht werden, vorzugsweise einer Tiefdruckvorrichtung, die eine Vielzahl von Druckeinheiten enthält, wobei jede Druckeinheit so ausgelegt ist, dass sie eine Tintenschicht aufbringt, bevor die nächste Tintenschicht aufgebracht wird.
  16. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 15, wobei das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration aufweist, die sich über einen wesentlichen Abstand oder den gesamten Abstand zwischen einer ersten und einer zweiten Kante des Sicherheitsdokuments erstreckt, wobei die erste und die zweite Kante parallel sind.
  17. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration aufweist, die eine Länge hat, die viel größer als ihre Breite ist.
  18. Sicherheitsmerkmal für ein Sicherheitsdokument, das ein Substrat enthält, wobei das Sicherheitsmerkmal Folgendes umfasst: eine erste funktionelle Effekttinte, die auf eine erste Oberfläche des Substrats gedruckt ist; eine zweite funktionelle Effekttinte, die auf die erste und/oder eine zweite Oberfläche des Substrats gedruckt ist und die erste funktionelle Effekttinte mindestens teilweise überlappt, und eine nicht-funktionelle Effekttinte, die in einer oder mehreren Tintenschichten gedruckt wird, um ein Schattenbild zu erzeugen, das in der Reflexion sichtbar ist.
  19. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 18, wobei die erste und die zweite funktionelle Effekttinte in Kombination ein Bild erzeugen, das dem Aussehen eines Sicherheitsfadens ähnelt.
  20. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 18 oder 19, wobei das Sicherheitsmerkmal eine längliche Konfiguration aufweist, die sich über einen wesentlichen Abstand oder den gesamten Abstand zwischen einer ersten und einer zweiten Kante des Sicherheitsdokuments erstreckt, wobei die erste und die zweite Kante parallel sind.
  21. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 20, wobei die längliche Konfiguration eine Länge aufweist, die viel größer ist als ihre Breite.
  22. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 19 bis 21, wobei das Sicherheitsmerkmal so konfiguriert ist, dass es in einigen Bereichen ein glänzendes oder helleres Erscheinungsbild und in anderen Bereichen ein weniger glänzendes oder stumpferes Erscheinungsbild aufweist, um dem Erscheinungsbild eines Sicherheitsfadens zu ähneln, der mindestens teilweise in das Substate eingebettet ist.
  23. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 22, wobei die erste funktionelle Effekttinte als fester Streifen und die zweite funktionelle Effekttinte als erkennbares Muster gedruckt wird.
  24. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 23, wobei die zweite funktionelle Effekttinte so aufgedruckt ist, dass sie als zweites Schattenbild erscheint, das in Transmission sichtbar ist und von beiden Seiten des Sicherheitsdokuments sichtbar ist.
  25. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 24, wobei mindestens eine der ersten funktionellen Effekttinte und der zweiten funktionellen Effekttinte eine Farbwechseltinte enthält, die bei Änderung der Betrachtungsbedingungen und/oder des Betrachtungswinkels eine variable Farbdarstellung zeigt.
  26. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 25, wobei mindestens eine der ersten funktionellen Effekttinte und der zweiten funktionellen Effekttinte eine Tinte enthält, die metallische Tintenpartikel umfasst, die ein metallisches Aussehen erzeugen.
  27. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 26, wobei die erste und die zweite funktionelle Effekttinte fluoreszierende, lumineszierende, phosphoreszierende, photochrome, thermochrome, hydrochrome oder peizochrome Tinten enthalten können.
  28. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 27, wobei die nicht-funktionelle Effekttinte ebenfalls auf das Substrat in einer oder mehreren Tintenschichten und auf eine oder beide Oberflächen des Substrats gedruckt ist.
  29. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 28, wobei die nicht-funktionelle Effekttinte in einem oder mehreren Bereichen weggelassen wird, in denen die erste und die zweite funktionelle Effekttinte bereits aufgebracht wurden.
  30. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 29, wobei das Sicherheitsmerkmal innerhalb des einen oder der mehreren Bereiche ein glänzendes Oberflächenaussehen aufweist und Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte für einen Betrachter durch den einen oder die mehreren Bereiche, in denen die nicht-funktionelle Effekttinte weggelassen ist, wahrnehmbar sind, wobei das Sicherheitsmerkmal außerhalb des einen oder der mehreren Bereiche ein mattes Aussehen aufweist und Effekte der ersten und zweiten funktionellen Effekttinte teilweise durch die nicht-funktionelle Effekttinte verdeckt werden.
  31. Sicherheitsmerkmal nach Anspruch 30, wobei das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei schräger Betrachtung und bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Reflexion leichter voneinander zu unterscheiden sind; wobei das glänzende Erscheinungsbild und das matte Erscheinungsbild des Sicherheitsmerkmals bei anderen Betrachtungswinkeln, wie beispeilsweise bei nicht-schrägen Betrachtungswinkeln, oder bei Betrachtung des Sicherheitsmerkmals in Transmission weniger gut voneinander zu unterscheiden sind.
  32. Sicherheitsmerkmal nach einem der Ansprüche 18 bis 31, wobei das Schattenbild als negatives Schattenbild gebildet wird, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird nach einem Entwurf des Schattenbildes weggelassen, oder das Schattenbild wird als positives Schattenbild gebildet, d.h. die nicht-funktionelle Effekttinte wird so gedruckt, dass in Bereichen, in denen das positive Schattenbild gebildet wird, mehr Tinte aufgebracht wird, entweder durch Drucken zusätzlicher Schichten der nicht-funktionellen Effekttinte oder durch Aufbringen einer höheren Menge der nicht-funktionellen Effekttinte durch Einstellen von Parametern einer Druckvorrichtung.
DE112022001566.7T 2021-04-15 2022-04-14 Gedrucktes Sicherheitsmerkmal Pending DE112022001566T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU2021901109 2021-04-15
AU2021901109A AU2021901109A0 (en) 2021-04-15 A printed security feature
PCT/AU2022/050335 WO2022217315A1 (en) 2021-04-15 2022-04-14 A printed security feature

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022001566T5 true DE112022001566T5 (de) 2024-01-11

Family

ID=83639396

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022001566.7T Pending DE112022001566T5 (de) 2021-04-15 2022-04-14 Gedrucktes Sicherheitsmerkmal

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20240198714A1 (de)
AU (1) AU2022259105A1 (de)
DE (1) DE112022001566T5 (de)
FR (1) FR3121867A1 (de)
GB (1) GB2619870A (de)
WO (1) WO2022217315A1 (de)

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007025170A1 (de) * 2007-05-29 2008-12-11 Giesecke & Devrient Gmbh Datenträger mit gedrucktem Sicherheitsmerkmal
GB2464496B (en) * 2008-10-16 2013-10-09 Rue De Int Ltd Improvements in printed security features
AU2011101065A4 (en) * 2011-08-19 2011-09-22 Reserve Bank Of Australia Composite window security device
GB2542786B (en) * 2015-09-29 2018-02-28 De La Rue Int Ltd Security print media and method of manufacture thereof
AU2018293929B2 (en) * 2017-06-30 2023-01-19 Ccl Secure Pty Ltd A security document including an optical security feature
AU2019351575A1 (en) * 2018-09-25 2021-05-13 Ccl Secure Pty Ltd Security documents and security devices comprising infrared-absorbent compositions
AU2018101824A4 (en) * 2018-11-26 2019-01-03 Ccl Secure Pty Ltd A security feature and method of manufacture thereof

Also Published As

Publication number Publication date
AU2022259105A1 (en) 2023-10-26
FR3121867A1 (fr) 2022-10-21
GB2619870A (en) 2023-12-20
WO2022217315A1 (en) 2022-10-20
US20240198714A1 (en) 2024-06-20
GB202314886D0 (en) 2023-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901150C2 (de) Ausweiskarte mit im Auf- und Durchlicht prüf baren Echtheitsmerkmalen und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE60308813T2 (de) HERSTELLUNGSVERFAHREN VON SUBSTRATEN, dadurch hergestellte Substrate und Sicherheitsdokumente
DE69719052T2 (de) Banknoten mit sicherheitsmerkmal und verfahren zu deren herstellung
EP2121348B1 (de) Sicherheitselement für ein wertdokument
EP2448767B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafür
DE112012002714T5 (de) Verbesserungen an Sicherheitsvorrichtungen, die farbverschiebende Druckfarben beinhalten
DE4344298A1 (de) Sicherheitspapier mit einem faden- oder bandförmigen Sicherheitselement
DE102008037128A1 (de) Sicherheitselement mit Auf- und Durchlicht-Informationen
DE10243653A9 (de) Sicherheitspapier
EP2522529B1 (de) Sicherheitselement und mit demselben ausgestatteter Datenträger
DE10342252A1 (de) Foliensicherheitselement
DE102017010060A1 (de) Datenträger mit eingebettetem Sicherheitselement
DE112016002165T5 (de) Optische Vorrichtung mit einer versteckten Abbildung
DE102008044809A1 (de) Binäres Kippbild
DE102009010770A1 (de) Verbessertes Verfahren zur Herstellung einer optisch variablen Sicherheitsvorrichtung
DE102010015778A1 (de) Sicherheitselement mit Durchsichtsbildbereich
EP2448766B1 (de) Sicherheitselement und herstellungsverfahren dafür
DE112018003095T5 (de) Sicherheitsdokument beinhaltend ein optisches Sicherheitsmerkmal
DE112012003900T5 (de) Sicherheitselement und Verfahren zur Herstellung eines Sicherheitselements
DE212012000264U1 (de) Sicherheitsdokument mit einem durchscheinenden IR-, magnetischen oder fluoreszierenden Motiv
EP1887134B1 (de) Sicherheitspapier mit Durchsichtsbereich
EP2516175A1 (de) Sicherheitselement und herstellverfahren dafür
DE112022001566T5 (de) Gedrucktes Sicherheitsmerkmal
DE112017003094T5 (de) Tiefgedruckte Vorrichtungen und Verfahren zur Herstellung solcher Vorrichtungen
EP3578381B1 (de) Sicherheitselement zur absicherung von wertdokumenten