DE112022001528T5 - Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren Download PDF

Info

Publication number
DE112022001528T5
DE112022001528T5 DE112022001528.4T DE112022001528T DE112022001528T5 DE 112022001528 T5 DE112022001528 T5 DE 112022001528T5 DE 112022001528 T DE112022001528 T DE 112022001528T DE 112022001528 T5 DE112022001528 T5 DE 112022001528T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turn
winding
circularly polarized
positive
turns
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112022001528.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Yuewu ZHANG
Kunpeng TIAN
Qianyi Zhang
Weihua ZHA
Hong Liu
Xiaohui Cao
Xueliang Wang
Dongbing Liu
Jiamin LI
Chicheng LIU
Zhen Lv
Chen Fan
Miaoye LI
Wen Wei
Zirui Wang
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hangzhou Henuova Tech Co Ltd
Hangzhou Henuova Technology Co Ltd
Original Assignee
Hangzhou Henuova Tech Co Ltd
Hangzhou Henuova Technology Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hangzhou Henuova Tech Co Ltd, Hangzhou Henuova Technology Co Ltd filed Critical Hangzhou Henuova Tech Co Ltd
Publication of DE112022001528T5 publication Critical patent/DE112022001528T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/50Testing of electric apparatus, lines, cables or components for short-circuits, continuity, leakage current or incorrect line connections
    • G01R31/72Testing of electric windings
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/34Testing dynamo-electric machines
    • G01R31/346Testing of armature or field windings

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Tests Of Circuit Breakers, Generators, And Electric Motors (AREA)
  • Testing Of Short-Circuits, Discontinuities, Leakage, Or Incorrect Line Connections (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren bereit, die bzw. das zum technischen Gebiet der zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren durchgeführten Erkennung gehört. In der vorliegenden Erfindung wird durch die Signalquelle und die Zeitsteuerungsschaltung ein bei hohem Potenzial verändertes elektrisches Feld mit stark abfallender Polarisationskante erzeugt. Die symmetrisch, 180° zirkular polarisierten elektromagnetischen Wellen, die durch die parasitäre induktive Stromversorgung erzeugt werden, werden über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode im oder gegen den Uhrzeigersinn gekoppelt. Zur Erzeugung einer ersten Sinuswelle entsteht nacheinander eine gegenseitige Induktivität zwischen der ersten Windung mit positiver Elektrode und der ersten Windung mit negativer Elektrode. Aufgrund der Zeitverzögerung kehrt Energie zur induktiven parasitären Stromversorgung zurück und wird nach und nach zur zweiten Windung geleitet. Die induktive Stromversorgung und die zweite Windung beginnen zirkular zu polarisieren und geben Energie an die erste Windung zurück. Jede Windung wird eine nach der anderen rückgekoppelt und überlagert und jede gekoppelte Windung weist eine Sinuswelle mit derselben Zeitkonstante auf.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung stellt eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren bereit, die bzw. das zum technischen Gebiet der zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren durchgeführten Erkennung gehört.
  • Stand der Technik
  • Derzeit werden häufig konzentrierte Parameter für die Erkennung des Rotorwicklungszustands großer Turbogeneratoren mit verborgenen Elektroden im In- und Ausland verwendet, einschließlich Gleichstromwiderstand, Isolationswiderstand, Wechselstromimpedanz, Hochfrequenz-Wechselstromimpedanz usw. Die unter Verwendung von verteilten Parametern durchgeführten Erkennungsmethoden umfassen die Testmethode des offenen Transformators, die Testmethode der verteilten Spannung, die Methode des RSO-Tests und die Testmethode mit einzelnen Wechselstromimpulsen bei großer Spule usw. Diese Methoden zur Erkennung des Zustands zwischen Wicklungswindungen sind relativ grob. Dadurch können die kumulativen Eigenschaften von Rotorwicklungsspulen nur grob beurteilt und die meisten Wellenformen nur als Ganzes analysiert werden. Im besten Fall können große Spulen im Detail analysiert werden. Es ist unmöglich, eine genauere, umfassendere, vollständigere und intuitivere Erkennung der elektromagnetischen Wellen jeder Windung durchzuführen. Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine entsprechende Theorie und gezielte Erkennungsmethode für die gekoppelten elektromagnetischen Wellen jeder Wicklungswindung. Es ist unmöglich, eine gezielte und genaue Analyse der Wellenformdaten zu erreichen.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die oben erwähnten Nachteile bei der Erkennung zu vermeiden und eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren zu schaffen, mit der bzw. dem die tatsächlichen elektromagnetischen Eigenschaften jeder vorwärts- oder rückwärtssymmetrischen entsprechenden Windung der positiven und negativen Wicklungen klar, einfach und intuitiv in einer Eins-zu-eins-Entsprechung dargestellt werden können.
  • Zur Lösung der oben genannten Aufgaben stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren bereit, umfassend eine Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand, wobei die Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand mit einer ultraschnellen Zeitsteuerungsschaltung verbunden ist, die ultraschnelle Zeitsteuerungsschaltung durch die parasitäre induktive Stromversorgung über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit den positiven und negativen Elektroden der Rotorwicklungen verbunden ist und die positiven und negativen Elektroden der Rotorwicklungen über die Operationsverstärkerschaltung mit der ultraschnellen Erfassungsschaltung verbunden sind.
  • Vorzugsweise sind die Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand und die durchschnittliche Zeitkonstante der zirkularen Polarisationseigenschaften jeder Wicklungswindung aufeinander abgestimmt, wodurch eine Energiebreite der Leistungswelle mit zirkularen Polarisationseigenschaften erzeugt wird, die auf die Konstante der vollständigen Ansprechzeit der Rotorwicklungen abgestimmt ist.
  • Die parasitäre induktive Stromversorgung koppelt den Ein- und Ausgang der positiven und negativen Elektroden an die zirkular polarisierten Wellen, um einen Kopplungsaustausch der kreisförmigen Wellenleiter zu bewirken.
  • Die zirkular polarisierten Wellen werden durch die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last an die positiven und negativen Elektroden des Rotors gleichzeitig gekoppelt.
  • Die gleichzeitig ausgeführten, zirkular polarisierten Sende- und Empfangssignale werden durch die Operationsverstärkerschaltung kombiniert, gekoppelt und verstärkt.
  • Die ultraschnelle Erfassungsschaltung dient zum Erfassen der Wellenformen, wobei die erfassten Wellenformen eine Kombination aus einer zirkular polarisierten Doppelsignal-Emissionsquelle, einer bei jeder Windung überall induzierten Polarisationsquelle, einer zirkular polarisierten Wellenleiterlast mit doppelter Symmetrie und einer Zeitkonstante für die Energieerhaltung der Signalquelle sind.
  • Die vorliegende Erfindung stellt ein Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren bereit, bei dem durch eine Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand und eine Zeitsteuerungsschaltung ein bei hohem Potenzial verändertes elektrisches Feld mit stark abfallender Polarisationskante erzeugt wird. Die symmetrisch, 180° zirkular polarisierten elektromagnetischen Wellen, die durch die parasitäre induktive Stromversorgung erzeugt werden, werden über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode im oder gegen den Uhrzeigersinn gekoppelt. Zur Erzeugung einer ersten Sinuswelle entsteht nacheinander eine gegenseitige Induktivität zwischen der ersten Windung mit positiver Elektrode und der ersten Windung mit negativer Elektrode. Aufgrund der Zeitverzögerung kehrt Energie zur induktiven parasitären Stromversorgung zurück und gleichzeitig wird die Energie nach und nach zur zweiten Windung geleitet. Die parasitäre induktive Stromversorgung und die zweite Windung beginnen zirkular zu polarisieren und geben Energie an die erste Windung zurück. Jede Windung wird eine nach der anderen rückgekoppelt und überlagert und jede gekoppelte Windung weist eine Sinuswelle mit derselben Zeitkonstante auf.
  • Es ist vorteilhaft, dass, wenn die Zirkularpolarisation der positiven Elektrode im Uhrzeigersinn beibehalten wird und die negative Elektrode 180° zirkular polarisiert wird und die Zeit, in der ein unidirektionales Energiefeld übertragen wird, gleichzeitig größer als die Zeit, in der die Wellen der Rotorwicklungen in voller Länge geleitet werden, ist, jede Windung der symmetrischen Wicklungen eine charakteristische Wellenform zweier elektromagnetischer Impulse, bei der sich die Signalquelle und die Last überlagern, aufweist. Durch Selbstinduktivität und Gegeninduktivität kann die durch die aktuelle Windung gebildete zirkular polarisierte Wellenform zeitlich synchron überlagert und gekoppelt werden, was die Änderung des magnetischen Flusses in Vorwärtsrichtung von oben nach unten darstellt. Wenn die Sinuswelle der aktuellen Windung vollständig ist und die Änderung der Zeitkonstante der Wellenlänge gering ist, bedeutet dies, dass die elektromagnetischen Eigenschaften der aktuellen symmetrischen Windung intakt sind. Wenn die Sinuswelle der aktuellen Windung unvollständig ist und die Wellenlänge der vorher und nachher überlagerten Sinuswelle größer als die Standardzeitkonstante ist, bedeutet dies, dass die aktuelle Windung Defekte aufweist, wie z. B. Verformungen, Ölflecken, lose oder verschobene Schlitzkeile oder frühere Kurzschlüsse zwischen den Windungen.
  • Es ist vorteilhaft, wenn ein unidirektionales Energiefeld mit positiver Zirkularpolarisation gegen den Uhrzeigersinn und mit negativer Zirkularpolarisation um 180° verwendet wird. Beim symmetrischen Erfassungsvergleich werden zwei zirkular polarisierte Wellen mit derselben Drehrichtung verwendet, um die durch die aktuelle Windung gebildete, gegen den Uhrzeigersinn zirkular polarisierte Wellenform zu koppeln, was die Änderung des magnetischen Flusses in Rückwärtsrichtung von unten nach oben darstellt. Die defekten Windungen können wiederholt überprüft und die Positionen der Defekte der positiven und negativen Wicklungen bestimmt werden.
  • Es ist vorteilhaft, dass, wenn die Einheitslänge der Last jeder Rotorwindung ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge der übertragenen zirkular polarisierten Welle ist und die gemessene Rotorlast ein dielektrisches Material (ur = 1) ist, die Zerfallskonstante und die Phasenkonstante der elektromagnetischen Welle die folgende Formel bilden: { α s = 2 ( π ƒ c ) 2 ε r ' ' β s β s = 2 π ƒ c ( ε r ' + ( ε r ' ) 2 + ( ε r ' ' ) 2 2 ) 1 2
    Figure DE112022001528T5_0001
    wobei αs die Zerfallskonstante, βs die Phasenkonstante, C die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, f die erzeugte elektromagnetische Wellenfrequenz, ε0 die Dielektrizitätskonstante im freien Raum, die 10-9/36πF/m beträgt, und εr die relative Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung ist, wobei ε r = ε r ' j ε r ' '
    Figure DE112022001528T5_0002
    gilt, wobei ε r '
    Figure DE112022001528T5_0003
    der Realteil der relativen Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung und ε r ' '
    Figure DE112022001528T5_0004
    der Imaginärteil der relativen Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung ist.
  • Die Wellenlänge der zirkular polarisierten Welle der Rotorwicklungen beträgt: λ s = 2 π β s = λ 0 [ ε r ' + ( ε r ' ) 2 + ( ε r ' ' ) 2 2 ] 1 2
    Figure DE112022001528T5_0005
    In der Formel ist λ0=c/f die Wellenlänge der zirkular polarisierten Wellen im freien Raum und λs die durchschnittliche Wellenlänge der zirkular polarisierten Welle der Rotorwicklungen. Wenn der Umfang der Rotorwicklung einer einzelnen Windung ein ganzzahliges Vielfaches der Hälfte der Wellenlänge der emittierten elektromagnetischen Welle ist, gilt: l = λ n s 2
    Figure DE112022001528T5_0006
    In der Formel ist n eine positive ganze Zahl, wobei der Ausbreitungskoeffizient T2 auf folgende Weise erhalten werden kann: T 2 = exp ( 2 n π ε r ' ε r ' + ( ε r ' ) 2 + ( ε r ' ' ) 2 j 2 n π )
    Figure DE112022001528T5_0007
    Hierbei kann der Ausbreitungskoeffizient tatsächlich die Zeitkonstante der induktiven Reaktanz des Innenwiderstands widerspiegeln.
  • Vorteilhafte Effekte: Mit der vorliegenden Erfindung kann der Zustand jeder Wicklungswindung des Rotors des Generators genau gemessen und festgestellt werden, ob die Rotorwicklung des Generators ausgefallen ist und ob eine Tendenz zum Ausfall besteht. Mit der vorliegenden Erfindung können die Fehlerformen und Fehlerpositionen des Rotors bei jeder Wicklungswindung des Rotors genau lokalisiert werden. Sie ist ein wichtiges Mittel zur zerstörungsfreien Zustandserkennung des Rotors großer Turbogeneratoren mit verborgenen Elektroden während ihres gesamten Lebenszyklus. Für jede Überholung nach Rotorfertigung, Werksinspektion und den Betrieb können genaue und klare Daten und wichtige Nachweise bereitgestellt werden.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
    • 1 zeigt ein Wellenformdiagramm der zirkular polarisierten Wellen, die durch aktuelle Windungen im Uhrzeigersinn gleichzeitig gekoppelt und gebildet werden können;
    • 2 zeigt ein Wellenformdiagramm der zirkular polarisierten Welle, die durch die kumulative Rückkopplung der Wellenformen jeder aktuellen Spulenwindung im Uhrzeigersinn gebildet wird;
    • 3 zeigt ein schematisches Diagramm der Struktur der Signalquelle;
    • 4 zeigt ein schematisches Diagramm der Operationsverstärkerschaltung, der Filterschaltung, der Erfassungsschaltung und der Steuerschaltung;
    • 5 zeigt eine schematische Darstellung einer im Uhrzeigersinn zirkular polarisierten Welle;
    • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer im Uhrzeigersinn 180° zirkular polarisierten Welle;
    • 7 zeigt eine schematische Darstellung einer gegen den Uhrzeigersinn zirkular polarisierten Welle;
    • 8 zeigt ein schematisches Diagramm der Zeitkonstante der induktiven Reaktanz des Innenwiderstands;
    • 9 zeigt ein schematisches Diagramm des Ausführungsbeispiels 2;
    • 10 zeigt ein schematisches Diagramm des Ausführungsbeispiels 2;
    • 11 zeigt ein schematisches Diagramm des Ausführungsbeispiels 3;
    • 12 zeigt ein schematisches Diagramm des Ausführungsbeispiels 4;
    • 13 zeigt ein schematisches Diagramm des Ausführungsbeispiels 5;
    • 14 zeigt ein schematisches Diagramm des Ausführungsbeispiels 6;
    • 15 zeigt eine schematische Darstellung der Spule 1# des mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden Rotors und der Spulen 2# bis 8#, gezeigt in den Ausführungsbeispielen 2 bis 4.
  • Detaillierte Beschreibung der Ausführungsbeispiele
  • Ausführungsbeispiel 1
  • (1) Wie in den 1 bis 8 gezeigt, umfasst die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren eine Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand, wobei die Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand mit einer ultraschnellen Zeitsteuerungsschaltung verbunden ist, die ultraschnelle Zeitsteuerungsschaltung durch die parasitäre induktive Stromversorgung über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit den positiven und negativen Elektroden der Rotorwicklungen verbunden ist und die positiven und negativen Elektroden der Rotorwicklungen über die Operationsverstärkerschaltung mit der ultraschnellen Erfassungsschaltung verbunden sind.
  • (2) Die Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand und die durchschnittliche Zeitkonstante der zirkularen Polarisationseigenschaften jeder Wicklungswindung sind aufeinander abgestimmt, wodurch eine Energiebreite der Leistungswelle mit zirkularen Polarisationseigenschaften erzeugt wird, die auf die Konstante der vollständigen Ansprechzeit der Rotorwicklung abgestimmt ist.
  • (3) Die parasitäre induktive Stromversorgung koppelt den Ein- und Ausgang der positiven und negativen Elektroden an die zirkular polarisierten Wellen, um einen Kopplungsaustausch der kreisförmigen Wellenleiter zu bewirken.
  • (4) Die zirkular polarisierten Wellen werden durch die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last an die positiven und negativen Elektroden des Rotors gleichzeitig gekoppelt.
  • (5) Die gleichzeitig ausgeführten, zirkular polarisierten Sende- und Empfangssignale werden durch die Operationsverstärkerschaltung kombiniert, gekoppelt und verstärkt.
  • (6) Die ultraschnelle Erfassungsschaltung dient zum Erfassen der Wellenformen, wobei die erfassten Wellenformen eine Kombination aus einer zirkular polarisierten Doppelsignal-Emissionsquelle, einer bei jeder Windung überall induzierten Polarisationsquelle, einer zirkular polarisierten Wellenleiterlast mit doppelter Symmetrie und einer Zeitkonstante für die Energieerhaltung der Signalquelle sind.
  • (7) Ein Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren wird bereitgestellt, bei dem durch eine Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand und eine Zeitsteuerungsschaltung ein bei hohem Potenzial verändertes elektrisches Feld mit stark abfallender Polarisationskante erzeugt wird. Die symmetrisch, 180° zirkular polarisierten elektromagnetischen Wellen, die durch die parasitäre induktive Stromversorgung erzeugt werden, werden über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode im oder gegen den Uhrzeigersinn gekoppelt. Zur Erzeugung einer ersten Sinuswelle entsteht nacheinander eine gegenseitige Induktivität zwischen der ersten Windung mit positiver Elektrode und der ersten Windung mit negativer Elektrode. Aufgrund der Zeitverzögerung kehrt Energie zur induktiven parasitären Stromversorgung zurück und gleichzeitig wird die Energie nach und nach zur zweiten Windung geleitet. Die parasitäre induktive Stromversorgung und die zweite Windung beginnen zirkular zu polarisieren und geben Energie an die erste Windung zurück. Jede Windung wird eine nach der anderen rückgekoppelt und überlagert und jede gekoppelte Windung weist eine Sinuswelle mit derselben Zeitkonstante auf.
  • (8) Wenn die Zirkularpolarisation der positiven Elektrode im Uhrzeigersinn beibehalten wird und die negative Elektrode 180° zirkular polarisiert wird und die Zeit, in der ein unidirektionales Energiefeld übertragen wird, gleichzeitig größer als die Zeit, in der die Wellen der Rotorwicklungen in voller Länge geleitet werden, ist, weist jede Windung der symmetrischen Wicklungen eine charakteristische Wellenform zweier elektromagnetischer Impulse, bei der sich die Signalquelle und die Last überlagern, auf. Durch Selbstinduktivität und Gegeninduktivität kann die durch die aktuelle Windung gebildete zirkular polarisierte Wellenform zeitlich synchron überlagert und gekoppelt werden, was die Änderung des magnetischen Flusses in Vorwärtsrichtung von oben nach unten darstellt. Wenn die Sinuswelle der aktuellen Windung vollständig ist und die Änderung der Zeitkonstante der Wellenlänge gering ist, bedeutet dies, dass die elektromagnetischen Eigenschaften der aktuellen symmetrischen Windung intakt sind. Wenn die Sinuswelle der aktuellen Windung unvollständig ist und die Wellenlänge der vorher und nachher überlagerten Sinuswelle größer als die Standardzeitkonstante ist, bedeutet dies, dass die aktuelle Windung Defekte aufweist, wie z. B. Verformungen, Ölflecken, lose oder verschobene Schlitzkeile oder frühere Kurzschlüsse zwischen den Windungen.
  • (9) Es wird ein unidirektionales Energiefeld mit positiver Zirkularpolarisation gegen den Uhrzeigersinn und mit negativer Zirkularpolarisation um 180° verwendet. Beim symmetrischen Erfassungsvergleich werden zwei zirkular polarisierte Wellen mit derselben Drehrichtung verwendet, um die durch die aktuelle Windung gebildete, gegen den Uhrzeigersinn zirkular polarisierte Wellenform zu koppeln, was die Änderung des magnetischen Flusses in Rückwärtsrichtung von unten nach oben darstellt. Die defekten Windungen können wiederholt überprüft und die Positionen der Defekte der positiven und negativen Wicklungen bestimmt werden.
  • (10) Wenn die Einheitslänge der Last jeder Rotorwindung ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge der übertragenen zirkular polarisierten Welle ist und die gemessene Rotorlast ein dielektrisches Material (ur = 1) ist, bilden die Zerfallskonstante und die Phasenkonstante der elektromagnetischen Welle die folgende Formel: { α s = 2 ( π ƒ c ) 2 ε r ' ' β s β s = 2 π ƒ c ( ε r ' + ( ε r ' ) 2 + ( ε r ' ' ) 2 2 ) 1 2
    Figure DE112022001528T5_0008
    wobei αs die Zerfallskonstante, βs die Phasenkonstante, C die Lichtgeschwindigkeit
  • im Vakuum, f die erzeugte elektromagnetische Wellenfrequenz, ε0 die Dielektrizitätskonstante im freien Raum, die 10-9/36πF/m beträgt, und εr die relative Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung ist, wobei ε r = ε r ' j ε r ' '
    Figure DE112022001528T5_0009
    gilt, wobei ε r '
    Figure DE112022001528T5_0010
    der Realteil der relativen Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung und ε r ' '
    Figure DE112022001528T5_0011
    der Imaginärteil der relativen Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung ist.
  • Die Wellenlänge der zirkular polarisierten Welle der Rotorwicklungen beträgt: λ s = 2 π β s = λ 0 [ ε r ' + ( ε r ' ) 2 + ( ε r ' ' ) 2 2 ] 1 2
    Figure DE112022001528T5_0012
    In der Formel ist λ0=c/f die Wellenlänge der zirkular polarisierten Wellen im freien Raum und λs die durchschnittliche Wellenlänge der zirkular polarisierten Welle der Rotorwicklungen. Wenn der Umfang der Rotorwicklung einer einzelnen Windung ein ganzzahliges Vielfaches der Hälfte der Wellenlänge der emittierten elektromagnetischen Welle ist, gilt: l = n λ s 2
    Figure DE112022001528T5_0013
    In der Formel ist n eine positive ganze Zahl, wobei der Ausbreitungskoeffizient T2 auf folgende Weise erhalten werden kann: T 2 = exp ( 2   n   π   ε r " ε r + ( ε r ) 2 + ( ε r " ) 2 j  2  n   π )
    Figure DE112022001528T5_0014
  • (11) Hierbei kann der Ausbreitungskoeffizient tatsächlich die Zeitkonstante der induktiven Reaktanz des Innenwiderstands widerspiegeln.
  • (12) In der vorliegenden Erfindung erfolgt die Erkennung auf der Grundlage des Prinzips, dass die mit der gleichen Zeitkonstante gekoppelten zirkular polarisierten elektromagnetischen Wellen bei der auf den kreisförmigen Wellenleiter abgestimmten Lastspule jeder Windung gleichzeitig die Signalquelle der transienten Impulswellen aufweisen. Da die Zeit, die der sich in jeder Windung bildende und sich in einer Richtung ändernde magnetische Fluss benötigt, stark mit der Zeit, die die zirkular polarisierte Welle zum Passieren des physischen Umfangs jeder Windung benötigt, korreliert, kehrt ein Teil der Energie einer zirkular polarisierten Welle zur ersten Windung zurück, wenn die zirkular polarisierte Welle die zweite Windung erreicht. Auf die gleiche Weise kehrt ein Teil der Energie zur zweiten Windung und dann weiter zur ersten Windung zurück, wenn die zirkular polarisierte Welle die dritte Windung erreicht. Das heißt, die Gesamtmenge des magnetischen Flusses der ersten Windung bleibt unverändert und die Gesamtmenge des magnetischen Flusses der zweiten Windung bleibt ebenfalls unverändert und die Signalquelle behält weiterhin die Polarisationsrichtung der zirkular polarisierten Welle bei. Im Uhrzeigersinn oder gegen den Uhrzeigersinn können die erste, zweite und dritte Windung mit der positiven und der negativen Elektrode den gesamten magnetischen Fluss aufrechterhalten, der die Eigenschaften dieser Windung widerspiegelt. Insgesamt können 62 charakteristische Wellenformen zwischen den Windungen (z. B. mit voller Drehzahl von 650 MW laufender Rotor) in Vorwärtsrichtung erhalten werden. Wie in 1 gezeigt, wird eine gegen den Uhrzeigersinn zirkular polarisierte Welle gekoppelt, um die charakteristische Wellenform in Rückwärtsrichtung zwischen den Windungen zu erhalten.
  • Ausführungsbeispiel 2
  • Die Positionen der Brückendrähte der Spule 1# und der Spule 2# des mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden Rotors sind A und a in 15.
  • Wie in 9 gezeigt, sind alle 62 Windungen der Spulen 1# bis 8# eines mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden unbeschädigten Rotors 1# deutlich sichtbar; Die Eigenschaften der Brückendrähte der Spule 1# und der Spule 2# sind klar zu erkennen und die Eigenschaften der transienten Welle jeder Windung sind gut.
  • Wie in 10 gezeigt, sind alle 62 Windungen der Spulen 1# bis 8# eines mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden unbeschädigten Rotors 2# deutlich sichtbar; Die Eigenschaften der Brückendrähte der Spule 1# und der Spule 2# sind klar zu erkennen und die Eigenschaften der transienten Welle jeder Windung sind gut.
  • Ausführungsbeispiel 3
  • Die Positionen der Brückendrähte der Spule 1# und der Spule 2# des mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden Rotors sind A und a in 15.
  • Wie in 11 gezeigt, sind alle 62 Windungen der Spulen 1# bis 8# eines mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden beschädigten Rotors 2# deutlich sichtbar, mit Ausnahme der Windungen 5 und 6 der Spule 1#, die zu einer Sinuswelle verschmelzen; Die Eigenschaften der Brückendrähte der Spule 1# und der Spule 2# sind nicht klar zu erkennen; Die Amplitude der Sinuswelle der Windungen 1 und 2 der Spule 2# ist im Vergleich zum vorherigen Zyklus zu groß. Es wird davon ausgegangen, dass eine Ölverschmutzung vorliegt und Reinigungsarbeiten erforderlich sind.
  • Ausführungsbeispiel 4
  • Die Positionen der Brückendrähte der Spule 1# und der Spule 2# des mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden Rotors sind A und a in 15.
  • 12 zeigt den Vergleich der transienten Welleneigenschaften zwischen zwei Überholungen eines mit voller Drehzahl von 650 MW laufenden Rotors 2#. Die helle Farbe stellt die Wellenform jeder Windung des normalen Rotors dar und die dunkle Farbe stellt die Wellenform jeder Windung nach einer Ölverschmutzung dar.
  • Anmerkungen: Die Windungen 1 bis 3 der Spule 1# überlagern sich vollständig; Die Verlaufstendenz der Windungen 4 und 5 der Spule 1# weist auf eine Trennung hin; Die Windung 6 der Spule 1# ist vollständig verschwunden; Bei der Windung 1 der Spule 2# besteht ein Phasenunterschied; Von der Windung 2 der Spule 2# bis zur Windung 8 der Spule 8# ist alles normal; Es kann gefolgert werden, dass an den Windungen 5 und 6 der Spule 1# eine Ölverschmutzung vorliegt und die Positionen an den Brückendrähten der Spule 1# und der Spule 2# liegen; Durch die anschließenden Wartungs- und Verarbeitungsergebnisse konnte die völlige Korrektheit des Tests bestätigt werden.
  • Ausführungsbeispiel 5
  • 13 zeigt das Ergebnis der jährlichen A-Überholung der transienten Welleneigenschaften eines mit voller Drehzahl von 390 H laufenden Rotors 2#. Die Spulen 1# bis 5# sind normal, aber die Spule 6# weist eine Wicklungsverformung auf.
  • Ausführungsbeispiel 6
  • 14 zeigt das Ergebnis der jährlichen A-Überholung der transienten Welleneigenschaften eines mit voller Drehzahl von 390 H laufenden Rotors 2#. Die Spulen 1# bis 5# und 7# bis 9# sind normal, aber die Spule 6# weist eine Wicklungsverformung auf.

Claims (5)

  1. Eine Vorrichtung zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand umfasst, wobei die Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand mit einer ultraschnellen Zeitsteuerungsschaltung verbunden ist, die ultraschnelle Zeitsteuerungsschaltung durch die parasitäre induktive Stromversorgung über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit den positiven und negativen Elektroden der Rotorwicklungen verbunden ist und die positiven und negativen Elektroden der Rotorwicklungen über die Operationsverstärkerschaltung mit der ultraschnellen Erfassungsschaltung verbunden sind; dass die Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand und die durchschnittliche Zeitkonstante der zirkularen Polarisationseigenschaften jeder Wicklungswindung aufeinander abgestimmt sind, wodurch eine Energiebreite der Leistungswelle mit zirkularen Polarisationseigenschaften erzeugt wird, die auf die Konstante der vollständigen Ansprechzeit der Rotorwicklungen abgestimmt ist; dass die parasitäre induktive Stromversorgung den Ein- und Ausgang der positiven und negativen Elektroden an die zirkular polarisierten Wellen koppelt, um einen Kopplungsaustausch der kreisförmigen Wellenleiter zu bewirken; dass die zirkular polarisierten Wellen durch die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last an die positiven und negativen Elektroden des Rotors gleichzeitig gekoppelt werden; dass die gleichzeitig ausgeführten, zirkular polarisierten Sende- und Empfangssignale durch die Operationsverstärkerschaltung kombiniert, gekoppelt und verstärkt werden; und dass die ultraschnelle Erfassungsschaltung zum Erfassen der Wellenformen dient und die erfassten Wellenformen eine Kombination aus einer zirkular polarisierten Doppelsignal-Emissionsquelle, einer bei jeder Windung überall induzierten Polarisationsquelle, einer zirkular polarisierten Wellenleiterlast mit doppelter Symmetrie und einer Zeitkonstante für die Energieerhaltung der Signalquelle sind.
  2. Ein Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren, dadurch gekennzeichnet, dass die Erkennung unter Verwendung der Vorrichtung zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren gemäß Anspruch 1 erfolgt, wobei durch eine Signalquelle mit sehr hohem Innenwiderstand und eine Zeitsteuerungsschaltung ein bei hohem Potenzial verändertes elektrisches Feld mit stark abfallender Polarisationskante erzeugt wird, die symmetrisch, 180° zirkular polarisierten elektromagnetischen Wellen, die durch die parasitäre induktive Stromversorgung erzeugt werden, über die Wellenleiterleitung mit positiver und negativer Last mit einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode im oder gegen den Uhrzeigersinn gekoppelt werden, zur Erzeugung einer ersten Sinuswelle nacheinander eine gegenseitige Induktivität zwischen der ersten Windung mit positiver Elektrode und der ersten Windung mit negativer Elektrode entsteht, aufgrund der Zeitverzögerung Energie zur induktiven parasitären Stromversorgung zurückkehrt und gleichzeitig die Energie nach und nach zur zweiten Windung geleitet wird, die parasitäre induktive Stromversorgung und die zweite Windung zirkular zu polarisieren beginnen und Energie an die erste Windung zurückgeben, jede Windung eine nach der anderen rückgekoppelt und überlagert wird und jede gekoppelte Windung eine Sinuswelle mit derselben Zeitkonstante aufweist.
  3. Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Zirkularpolarisation der positiven Elektrode im Uhrzeigersinn beibehalten wird und die negative Elektrode 180° zirkular polarisiert wird und die Zeit, in der ein unidirektionales Energiefeld übertragen wird, gleichzeitig größer als die Zeit, in der die Wellen der Rotorwicklungen in voller Länge geleitet werden, ist, jede Windung der symmetrischen Wicklungen eine charakteristische Wellenform zweier elektromagnetischer Impulse, bei der sich die Signalquelle und die Last überlagern, aufweist und durch Selbstinduktivität und Gegeninduktivität die durch die aktuelle Windung gebildete zirkular polarisierte Wellenform zeitlich synchron überlagert und gekoppelt werden kann, was die Änderung des magnetischen Flusses in Vorwärtsrichtung von oben nach unten darstellt, wobei, wenn die Sinuswelle der aktuellen Windung vollständig ist und die Änderung der Zeitkonstante der Wellenlänge gering ist, dies bedeutet, dass die elektromagnetischen Eigenschaften der aktuellen symmetrischen Windung intakt sind, wobei, wenn die Sinuswelle der aktuellen Windung unvollständig ist und die Wellenlänge der vorher und nachher überlagerten Sinuswelle größer als die Standardzeitkonstante ist, dies bedeutet, dass die aktuelle Windung Defekte aufweist, wie z. B. Verformungen, Ölflecken, lose oder verschobene Schlitzkeile oder frühere Kurzschlüsse zwischen den Windungen.
  4. Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass ein unidirektionales Energiefeld mit positiver Zirkularpolarisation gegen den Uhrzeigersinn und mit negativer Zirkularpolarisation um 180° verwendet wird, wobei beim symmetrischen Erfassungsvergleich zwei zirkular polarisierte Wellen mit derselben Drehrichtung verwendet werden, um die durch die aktuelle Windung gebildete, gegen den Uhrzeigersinn zirkular polarisierte Wellenform zu koppeln, was die Änderung des magnetischen Flusses in Rückwärtsrichtung von unten nach oben darstellt, wobei die defekten Windungen wiederholt überprüft und die Positionen der Defekte der positiven und negativen Wicklungen bestimmt werden können.
  5. Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Einheitslänge der Last jeder Rotorwindung ein ganzzahliges Vielfaches der Wellenlänge der übertragenen zirkular polarisierten Welle ist und die gemessene Rotorlast ein dielektrisches Material (ur = 1) ist, die Zerfallskonstante und die Phasenkonstante der elektromagnetischen Welle die folgende Formel bilden: { α s = 2 ( π f c ) 2 ε r " β s β s = 2 π f c ( ε r + ( ε r ) 2 + ( ε r " ) 2 2 ) 1 2
    Figure DE112022001528T5_0015
    dass αs die Zerfallskonstante, βs die Phasenkonstante, C die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum, f die erzeugte elektromagnetische Wellenfrequenz, ε0 die Dielektrizitätskonstante im freien Raum, die 10-9/36πF/m beträgt, und εr die relative Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung ist, wobei ε x = ε r j ε r "
    Figure DE112022001528T5_0016
    gilt, wobei ε r
    Figure DE112022001528T5_0017
    der Realteil der relativen Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung und ε r "
    Figure DE112022001528T5_0018
    der Imaginärteil der relativen Dielektrizitätskonstante jeder Wicklungswindung ist; dass die Wellenlänge der zirkular polarisierten Welle der Rotorwicklungen λ s = 2 π β s = λ 0 [ ε r + ( ε r ) 2 + ( ε r " ) 2 2 ] 1 2
    Figure DE112022001528T5_0019
    beträgt, wobei in der Formel λ0=c/f die Wellenlänge der zirkular polarisierten Wellen im freien Raum und λs die durchschnittliche Wellenlänge der zirkular polarisierten Welle der Rotorwicklungen ist; Wenn der Umfang der Rotorwicklung einer einzelnen Windung ein ganzzahliges Vielfaches der Hälfte der Wellenlänge der emittierten elektromagnetischen Welle ist, gilt: l = n λ s 2
    Figure DE112022001528T5_0020
    wobei in der Formel n eine positive ganze Zahl ist, wobei der Ausbreitungskoeffizient T2 auf folgende Weise erhalten werden kann: T 2 = exp ( 2   n   π   ε r " ε r + ( ε r ) 2 + ( ε r ) 2 j   2   n   π )
    Figure DE112022001528T5_0021
    wobei der Ausbreitungskoeffizient tatsächlich die Zeitkonstante der induktiven Reaktanz des Innenwiderstands widerspiegeln kann.
DE112022001528.4T 2021-05-06 2022-04-15 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren Pending DE112022001528T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CN202110490129.5A CN113406540B (zh) 2021-05-06 2021-05-06 汽轮发电机转子绕组匝间电磁脉振波特性检测装置及方法
CN202110490129.5 2021-05-06
PCT/CN2022/087021 WO2022233224A1 (zh) 2021-05-06 2022-04-15 汽轮发电机转子绕组匝间电磁脉振波特性检测装置及检测方法

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112022001528T5 true DE112022001528T5 (de) 2024-02-22

Family

ID=77677918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112022001528.4T Pending DE112022001528T5 (de) 2021-05-06 2022-04-15 Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren

Country Status (3)

Country Link
CN (1) CN113406540B (de)
DE (1) DE112022001528T5 (de)
WO (1) WO2022233224A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN113406540B (zh) * 2021-05-06 2022-07-19 杭州核诺瓦科技有限公司 汽轮发电机转子绕组匝间电磁脉振波特性检测装置及方法

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5292666B2 (ja) * 2005-12-12 2013-09-18 日産自動車株式会社 コイルの試験装置
KR100954529B1 (ko) * 2007-11-27 2010-04-23 한국과학기술연구원 원환형 압전 초음파 공진기 및 그를 이용한 압전 초음파회전모터
US8812254B2 (en) * 2009-02-18 2014-08-19 General Electric Company Methods and systems for monitoring stator winding vibration
CN101988945A (zh) * 2009-08-07 2011-03-23 华东电力试验研究院有限公司 转子绕组匝间短路的诊断方法
CN101794984B (zh) * 2010-03-18 2012-05-16 清华大学 基于多回路模型的发电机转子匝间故障分析方法
RU2546131C2 (ru) * 2013-06-19 2015-04-10 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Национальный исследовательский Томский политехнический университет" Способ защиты синхронной электрической машины от витковых замыканий обмотки ротора
CN105137349B (zh) * 2015-07-22 2017-09-01 广东电网有限责任公司电力科学研究院 基于频域介电谱法的大型发电机定子绕组主绝缘老化状态测评方法
CN108872856B (zh) * 2018-07-16 2019-04-09 山东固特电气有限公司 发电机转子绕组状态检测装置及方法
CN110346685B (zh) * 2019-07-16 2020-08-04 杭州核诺瓦科技有限公司 大型电机定子绕组匝间状态检测的装置及方法
CN110596547B (zh) * 2019-09-19 2021-08-24 上海电力大学 逆变器驱动电机的匝绝缘状态在线监测方法
CN212845842U (zh) * 2020-05-12 2021-03-30 江苏大唐国际金坛热电有限责任公司 一种发电机转子绕组匝间故障在线监测装置
CN111521939B (zh) * 2020-05-15 2021-05-14 杭州核诺瓦科技有限公司 无损检测汽轮发电机转子导电螺钉瞬态特性的装置及方法
CN111965541B (zh) * 2020-08-18 2021-06-18 杭州核诺瓦科技有限公司 检测电机磁回路槽楔、气隙、转子断条状态的装置及方法
CN113406540B (zh) * 2021-05-06 2022-07-19 杭州核诺瓦科技有限公司 汽轮发电机转子绕组匝间电磁脉振波特性检测装置及方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2022233224A1 (zh) 2022-11-10
CN113406540A (zh) 2021-09-17
CN113406540B (zh) 2022-07-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1398644B1 (de) Verfahren zum Testen eines Transformators und entsprechende Testvorrichtung
DE602005005386T2 (de) Apparat und Methode zur Detektion ausfallender elektrischer Leitungen
DE2656111B2 (de) Wirbelstrompriifgerät
EP2041591B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur detektion von interlaminaren kurzschlüssen
DE102006043120B4 (de) Breitband-Ultrahochfrequenz-Simulations-Teilentladungsgenerator
DE602004008132T2 (de) On-Line Erfassung von kurzgeschlossenen Generatorfeldwicklungen
EP0269606B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Prüfung einer Brennkraftmaschine
EP2623999A2 (de) Verfahren zum Verorten eines Kabelfehlers in einem Prüfkabel und zugehörige Vorrichtung
WO2013034293A1 (de) Verfahren zum prüfen einer antennenspule
DE112022001528T5 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung elektromagnetischer Impulseigenschaften zwischen den Windungen der Rotorwicklungen von Turbogeneratoren
DE112016004054T5 (de) Verbessertes Netztransformator-Energiewirkungsgrad-Mess-Prüf-Verfahren, - Vorrichtung und Speichermedium
EP2215490B1 (de) Verfahren zur detektion von interlaminaren blechschlüssen im stator-blechpaket von elektromaschinen
EP3818613A1 (de) Verfahren zum erkennen niederfrequenter schwingungen und erfassungseinrichtung dafür
DE7240022U (de) Vorrichtung zum pruefen von verbrennungsmotoren
DE2212582A1 (de) Vorrichtung zur UEberpruefung von Zuendanlagen
EP1340988B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Impedanz eines elektrischen Energieversorgungsnetzes
DE2338628A1 (de) Anordnung zum steuern einer alarmausloesung
EP2388602B1 (de) Verfahren zur Diagnose von Kontakten einer Photovoltaikanlage und Vorrichtung
DE1917855A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur zerstoerungsfreien Beschaffenheitspruefung von elektrisch leitenden Gegenstaenden mittels Foucaultscher Stroeme
AT512058B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung von fehlern bei magnetischen nutverschlüssen von wechselstrommaschinen
DE19802551C2 (de) Verfahren zur Messung von Teilentladungen in einer Einrichtungskomponente einer Magnetresonanzeinrichtung sowie Magnetresonanzeinrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3855195A1 (de) Verfahren zur elektrischen funktionsprüfung einer elektrischen reluktanzmaschine eines kraftfahrzeugs
DE102015207614A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Detektieren einer Drehlage eines drehbaren Bauelements
EP0676054B1 (de) Verfahren und einrichtung zum bestimmen der wirkleistung eines elektrischen antriebs
DE102022131624A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln von einer Degradation unterliegenden Zuständen galvanischer Zellen unter Anwendung der elektrochemischen Impedanzspektroskopie

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed