DE112021006936T5 - Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem - Google Patents

Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112021006936T5
DE112021006936T5 DE112021006936.5T DE112021006936T DE112021006936T5 DE 112021006936 T5 DE112021006936 T5 DE 112021006936T5 DE 112021006936 T DE112021006936 T DE 112021006936T DE 112021006936 T5 DE112021006936 T5 DE 112021006936T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
indication
notification
maintenance
malfunction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021006936.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Takuma Orimoto
Kensuke Ueda
Yuki Kobayashi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Electric Corp
Original Assignee
Mitsubishi Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Electric Corp filed Critical Mitsubishi Electric Corp
Publication of DE112021006936T5 publication Critical patent/DE112021006936T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0267Fault communication, e.g. human machine interface [HMI]
    • G05B23/027Alarm generation, e.g. communication protocol; Forms of alarm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/32Responding to malfunctions or emergencies
    • F24F11/38Failure diagnosis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/30Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring
    • F24F11/49Control or safety arrangements for purposes related to the operation of the system, e.g. for safety or monitoring ensuring correct operation, e.g. by trial operation or configuration checks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/50Control or safety arrangements characterised by user interfaces or communication
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0283Predictive maintenance, e.g. involving the monitoring of a system and, based on the monitoring results, taking decisions on the maintenance schedule of the monitored system; Estimating remaining useful life [RUL]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/20Administration of product repair or maintenance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F11/00Control or safety arrangements
    • F24F11/62Control or safety arrangements characterised by the type of control or by internal processing, e.g. using fuzzy logic, adaptive control or estimation of values
    • F24F11/63Electronic processing
    • F24F11/64Electronic processing using pre-stored data
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • G06Q10/109Time management, e.g. calendars, reminders, meetings or time accounting
    • G06Q10/1093Calendar-based scheduling for persons or groups
    • G06Q10/1097Task assignment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)
  • Debugging And Monitoring (AREA)

Abstract

Ein Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem (1) umfasst eine Informationssammelvorrichtung (2) und eine Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung (3). Die Informationssammelvorrichtung (2) sammelt Vorrichtungsinformationen (51), Attributinformationen (52) und Wartungsinformationen (53). Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung (3) umfasst eine Anzeichenstufen-Berechnungseinheit (31), die eine Anzeichenstufe der Störung einer Vorrichtung auf Basis der Vorrichtungsinformationen (51), der Attributinformationen (52) und Vorhersagemodellinformationen (61) berechnet, die ein Verschlechterungsmodell angeben, das eine Verschlechterung eines von der Vorrichtung umfassten Teils angibt; eine Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit (32), die auf Basis der Attributinformationen (52) und der Wartungsinformationen (53) eine Benachrichtigungsstufe berechnet, die bei einer Bestimmung zu verwenden ist, ob eine Benachrichtigung über ein Anzeichen der Störung bereitzustellen ist oder nicht; eine Bestimmungseinheit (33), die auf Basis eines Vergleichs der Anzeichenstufe mit der Benachrichtigungsstufe bestimmt, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Störung bereitzustellen ist oder nicht; und eine Benachrichtigungseinheit (34), die, wenn die Bestimmungseinheit (33) bestimmt hat, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Störung bereitzustellen ist, ein Äußeres des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems (1) über Anzeicheninformationen benachrichtigt, die das Anzeichen der Störung angeben.

Description

  • Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem, das eine Benachrichtigung über ein Anzeichen einer Vorrichtungsstörung bereitstellt.
  • Hintergrund
  • Ein vorgeschlagenes Haushaltsgeräteüberwachungssystem führt eine günstige Überwachung eines Haushaltsgeräts durch, ohne dass spezielle diagnostische Mittel an dem Haushaltsgerät vorhanden sind, und stellt einem Kundenzentrum eine Benachrichtigung über eine Reparaturaktivität bereit, wenn das Haushaltsgerät fehlerhaft ist (vgl. beispielsweise Patentliteratur 1). Es gibt auch eine vorgeschlagene Technik, bei der Probleme wie beispielsweise eine plötzliche Situation, die eine Reparatur notwendig macht, durch Vorhersage einer Störung einer Klimaanlage verhindert werden. Die Technik erfasst ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung auf Basis von Vorrichtungsbetriebsinformationen und einem Grad einer Abweichung von Betriebskennwerten von einem Konstruktionswert als ein idealer Wert (vgl. beispielsweise Patentliteratur 2).
  • Zitierungsliste
  • Patentliteratur
    • Patentliteratur 1: Offenlegung der japanischen Patentanmeldung Nummer 2007-305145
    • Patentliteratur 2: Offenlegung der japanischen Patentanmeldung Nummer 2019 - 80195
  • Überblick über die Erfindung
  • Technisches Problem
  • Ein Problem bei den herkömmlichen Techniken ist es, dass, selbst wenn eine Benachrichtigung über das auf Basis von beispielsweise Klimaanlagenbetriebsinformationen erfasste Störungsanzeichen bereitgestellt wird, die Benachrichtigung in Fällen, in denen beispielsweise eine sofortige Reaktion während einer ausgelasteten Dienstleistungszeit nicht möglich ist, eine nutzlose Benachrichtigung wird. Die oben genannten Betriebsinformationen sind beispielsweise in den Vorrichtungsinformationen umfasst ist. Ein anderes Problem bei den herkömmlichen Techniken ist, dass die Störungsdiagnose oder die Störungsanzeichenerfassung, die ausschließlich auf den Vorrichtungsinformationen basiert, viele Vorrichtungsinformationen benötigt, was zu erhöhten Datenkommunikationskosten führt. Noch ein weiteres Problem bei den herkömmlichen Techniken ist, dass das Störungsanzeichen nicht erfasst werden kann, wenn die Betriebskennwerte nicht von den Konstruktionswerten abweichen, was zu einer plötzlichen Notwendigkeit einer Reaktion auf die Vorrichtungsstörung führt.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde im Hinblick auf das Obige getätigt und es ist ein Ziel der vorliegenden Offenbarung, ein Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem zu erhalten, das ein Anzeichen einer Vorrichtungsstörung mit weniger Daten erfasst und eine Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitstellt.
  • Lösung des Problems
  • Um das vorstehend genannte Problem zu lösen und das Ziel zu erreichen, umfasst ein Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung: eine Informationssammelvorrichtung zum Sammeln von Informationen, die bei einer Benachrichtigung über ein Anzeichen einer Störung einer Vorrichtung zu verwenden sind; und eine Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung zum Bereitstellen einer Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung. Die Informationssammelvorrichtung umfasst: eine Vorrichtungsinformationensammeleinheit zum Sammeln von Vorrichtungsinformationen, die Vorrichtungsbetriebsinformationen umfassen, eine Attributinformationensammeleinheit zum Sammeln von Attributinformationen, die Kundeninformationen, Eigentumsinformationen und/oder Hausinformationen umfassen, und eine Wartungsinformationensammeleinheit zum Sammeln von Wartungsinformationen, die für ein Wartungspersonal bereitzustellen sind, das die Störung bearbeitet, wobei die Wartungsinformationen Informationen umfassen, die einen bevorzugten Termin der Störungsbearbeitung, eine Anordnung von störungsbezogenen Teilen und/oder eine Anzahl von störungsbezogenen Teilen angeben. Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung umfasst: eine Anzeichenstufen-Berechnungseinheit zum Erhalten von Vorhersagemodellinformationen, die ein Verschlechterungsmodell angeben, das eine Verschlechterung von in der Vorrichtung umfassten Teilen vorhersagt, und zum Berechnen einer Anzeichenstufe der Vorrichtungsstörung auf Basis der Vorrichtungsinformationen und der Attributinformationen, welche die Informationssammelvorrichtung gesammelt hat, und der erhaltenen Vorhersagemodellinformationen, eine Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit zum Berechnen einer Benachrichtigungsstufe, die bei einer Bestimmung zu verwenden ist, ob die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, auf Basis der Attributinformationen und der Wartungsinformationen, welche die Informationssammelvorrichtung gesammelt hat, eine Bestimmungseinheit zum Bestimmen, ob die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, auf Basis eines Vergleichs der von der Anzeichenstufen-Berechnungseinheit berechneten Anzeichenstufe mit der von der Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit berechneten Benachrichtigungsstufe, und eine Benachrichtigungseinheit zum Benachrichtigen, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt hat, dass die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist, eines Äußeren des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems über Anzeicheninformationen, die ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben.
  • Vorteilhafte Wirkungen der Erfindung
  • Das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem gemäß der vorliegenden Offenbarung weist eine Wirkung dahingehend auf, dass das Anzeichen der Vorrichtungsstörung mit weniger Daten erfasst und die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitgestellt wird.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
    • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt.
    • 2 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf einer Informationssammelvorrichtung zeigt, die in dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem gemäß der ersten Ausführungsform umfasst ist.
    • 3 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf einer Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung zeigt, die in dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem gemäß der ersten Ausführungsform umfasst ist.
    • 4 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf einer Wartungskoordinationsvorrichtung zeigt, die in dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem gemäß der zweiten Ausführungsform zeigt.
    • 6 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt.
    • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß der dritten Ausführungsform zeigt.
    • 8 ist ein Diagramm, das einen Prozessor in Fällen zeigt, in denen der Prozessor dazu verwendet wird, wenigstens manche einer Vorrichtungsinformationensammeleinheit, einer Attributinformationensammeleinheit und einer Wartungsinformationensammeleinheit umzusetzen, welche die Informationssammelvorrichtung des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß der ersten Ausführungsform umfasst.
    • 9 ist ein Diagramm, das eine Verarbeitungsschaltung in Fällen zeigt, in denen die Verarbeitungsschaltung verwendet wird, um wenigstens manche der Vorrichtungsinformationensammeleinheit, der Attributinformationensammeleinheit und der Wartungsinformationensammeleinheit umzusetzen, welche die Informationssammelvorrichtung des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß der ersten Ausführungsform umfasst.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • Im Nachfolgenden wird eine detaillierte Beschreibung des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems gemäß den Ausführungsformen mit Bezug auf die Zeichnungen bereitgestellt.
  • Erste Ausführungsform.
  • 1 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 gemäß einer ersten Ausführungsform zeigt. Das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 umfasst eine Informationssammelvorrichtung 2, die Informationen sammelt, die bei einer Benachrichtigung über ein Anzeichen einer Störung einer Vorrichtung zu verwenden sind, und eine Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3, die eine Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitstellt. Die Informationssammelvorrichtung 2 ist mit der Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 verbunden.
  • Die Informationssammelvorrichtung 2 umfasst eine Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, die Vorrichtungsinformationen 51 sammelt, und eine Attributinformationensammeleinheit 22, die Attributinformationen 52 sammelt. Die Vorrichtungsinformationen 51 umfassen Vorrichtungsbetriebsinformationen. Die Attributinformationen 52 umfassen Kundeninformationen, Eigentumsinformationen und/oder Hausinformationen. Die Informationssammelvorrichtung 2 umfasst ferner eine Wartungsinformationensammeleinheit 23, die Wartungsinformationen 53 sammelt, die einem Wartungspersonal bereitzustellen sind, das die Störung bearbeiten wird. Die Wartungsinformationen 53 umfassen Informationen, die einen bevorzugten Termin der Störungsbearbeitung, eine Anordnung von störungsbezogenen Teilen und/oder eine Anzahl von störungsbezogenen Teilen angeben.
  • Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 umfasst eine Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31, die Vorhersagemodellinformationen 61 erhält und auf Basis der Vorrichtungsinformationen 51 und der Attributinformationen 52, welche die Informationssammelvorrichtung 2 gesammelt hat, und der erhaltenen Vorhersagemodellinformationen 61 eine Anzeichenstufe der Vorrichtungsstörung berechnet. Die Vorhersagemodellinformationen 61 geben ein Verschlechterungsmodell an, das eine Verschlechterung von Teilen der Vorrichtung vorhersagt. Die Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31 ist ein Bestandteil, das eine Prioritätsstufe der Benachrichtigung über die Vorrichtungsstörung quantifiziert. Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 umfasst ferner eine Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit 32, die auf Basis der Attributinformationen 52 und der Wartungsinformationen 53, welche die Informationssammelvorrichtung 2 gesammelt hat, eine Benachrichtigungsstufe berechnet, die bei einer Bestimmung zu verwenden ist, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist.
  • Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 umfasst ferner eine Bestimmungseinheit 33, die auf Basis eines Vergleichs der von der Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31 berechneten Anzeichenstufe mit der von der Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit 32 berechneten Benachrichtigungsstufe bestimmt, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht. Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 umfasst ferner eine Benachrichtigungseinheit 34, die, wenn die Bestimmungseinheit 33 bestimmt hat, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist, ein Äußeres des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 über Anzeicheninformationen 62 benachrichtigt, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben.
  • 2 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf der Informationssammelvorrichtung 2 zeigt, die in dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst ist. Die Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21 sammelt die Vorrichtungsinformationen 51, welche die Vorrichtungsbetriebsinformationen umfassen (S 1). Die Attributinformationensammeleinheit 22 sammelt die Attributinformationen 52, welche die Kundeninformationen, Eigentumsinformationen und/oder Hausinformationen umfassen (S2). Die Wartungsinformationensammeleinheit 23 sammelt die Wartungsinformationen 53, die dem Wartungspersonal bereitzustellen sind, das die Störung bearbeiten wird (S3). Wie oben beschrieben umfassen die Wartungsinformationen 53 die Informationen, die den bevorzugten Termin der Störungsbearbeitung, die Anordnung der störungsbezogenen Teile und/oder die Anzahl der störungsbezogenen Teile angeben.
  • 3 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf der Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 zeigt, die in dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst ist. Die Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31 erhält die Vorhersagemodellinformationen 61, die das Verschlechterungsmodell angeben, das die Verschlechterung der Teile der Vorrichtung vorhersagt, und berechnet die Anzeichenstufe der Vorrichtungsstörung auf Basis der Vorrichtungsinformationen 51 und der Attributinformationen 52, die von der Informationssammelvorrichtung 2 gesammelt wurden, und der erhaltenen Vorhersagemodellinformationen 61 (S11).
  • Auf Basis der Attributinformationen 52 und der Wartungsinformationen 53, welche die Informationssammeleinheit 2 gesammelt hat, berechnet die Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit 32 die Benachrichtigungsstufe, die bei der Bestimmung zu verwenden ist, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht (S12). Auf Basis des Vergleichs zwischen der von der Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31 berechneten Anzeichenstufe und der von der Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit 32 berechneten Benachrichtigungsstufe bestimmt die Bestimmungseinheit 33, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht (S13). Insbesondere beurteilt die Bestimmungseinheit 33 in Schritt S13, ob die berechnete Anzeichenstufe niedriger ist als die berechnete Benachrichtigungsstufe. Wenn die Bestimmungseinheit 33 beurteilt, dass die Anzeichenstufe niedriger ist als die berechnete Benachrichtigungsstufe (Ja bei S13), bestimmt die Bestimmungseinheit 33, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist. Wenn die Bestimmungseinheit 33 bestimmt, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist (Ja bei S13), benachrichtigt die Benachrichtigungseinheit 34 das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 über die Anzeicheninformationen 62, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben (S14).
  • Wenn die Bestimmungseinheit 33 beurteilt, dass die Anzeichenstufe größer oder gleich der Benachrichtigungsstufe ist (Nein bei S13), bestimmt die Bestimmungseinheit 33, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung nicht bereitzustellen ist. Wenn die Bestimmungseinheit 33 bestimmt, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung nicht bereitzustellen ist (Nein bei S13), geht die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 bei dem Betrieb zum Schritt S 11 über.
  • In Fällen, in denen ein Benutzer das Benachrichtigen über das Störungsanzeichen auf einen Monat vor einem angenommenen Auftreten der Störung einstellt, berechnet die Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31 beispielsweise die Anzeichenstufe „3“ und die Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit 32 die Benachrichtigungsstufe „1“, wenn vorhergesagt wird, dass die Störung sechs Monate später auftritt. Die oben genannte „3“ benennt eine mittlere Stufe und die oben genannte „1“ benennt eine relativ niedrige Stufe. Demnach wird die Benachrichtigung über das Störungsanzeichen, die von einem herkömmlichen Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem bereitgestellt wird, nicht von dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 bereitgestellt. Wenn beispielsweise eine Verfügbarkeit einer Wartung über eine ausgelastete Zeitspanne hinausgeht und bewirkt, dass die Benachrichtigungsstufe von „3“ signifikant verringert wird, stellt das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 die Benachrichtigung bereit.
  • Wie oben beschrieben bestimmt das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform auf Basis der Vorrichtungsinformationen 51, der Attributinformationen 52, der Wartungsinformationen 53 und der Vorhersagemodellinformationen 61, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, und benachrichtigt das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 über die Anzeicheninformationen, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben, wenn bestimmt wird, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitgestellt wird. Dementsprechend ist das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 dazu imstande, das Anzeichen der Vorrichtungsstörung mit weniger Daten genau zu erfassen und die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen. Darüber hinaus ist das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 dazu imstande, die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung zu einem Zeitpunkt bereitzustellen, der aus Sicht des Vorrichtungsbenutzers, des Vorrichtungsbesitzers und des Reparateurs angemessen ist. Des Weiteren stellt das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 eine kostengünstige Erfassung des Anzeichens der Vorrichtung bereit und ist dazu imstande, eine Nachfrage dahingehend zu erfüllen, dass über das Anzeichen der Störung so früh wie möglich benachrichtigt werden muss, da der anhaltende Betrieb der Vorrichtung notwendig ist, und beispielsweise nutzlose Benachrichtigungen zu reduzieren oder zu verhindern, die bei Bereitstellung zu Fällen führen, in denen keine Wartung für die Störung verfügbar ist. Dementsprechend weist das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 eine verbesserte Erweiterbarkeit und eine verbesserte Effizienz bezüglich der Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung auf.
  • Das von den Vorhersagemodellinformationen 61 angegebene Modell kann ein Modell sein, das das Anzeichen der Störung auf Basis von entweder physikalischer Phänomene, oder Fachwissen, oder beidem berechnet, oder kann ein Modell sein, das das Anzeichen der Störung auf Basis von vergangenen Daten berechnet. Das von den Vorhersagemodellinformationen 61 angegebene Modell kann ein Modell sein, das anhand des physikalischen Phänomens und dem Fachwissen erzeugt wird und dann Teile aufweist, die nicht anhand des physikalischen Phänomens und dem Fachwissen bestimmt werden kann, die von den vergangenen Daten kompensiert werden, um das Anzeichen der Störung zu berechnen.
  • Die Informationssammelvorrichtung 2 kann ferner Informationen über eine Verwendung einer zweiten Vorrichtung des Kunden, die von der obigen Vorrichtung verschieden ist, Informationen bezüglich eines Vertriebs von Ersatzteilen und Informationen über eine Aktivität des Wartungspersonals sammeln. In Fällen, in denen die Informationssammelvorrichtung 2 ferner die Informationen über die Verwendung der zweiten Vorrichtung, die Informationen bezüglich des Vertriebs von Ersatzteilen und die Informationen über die Aktivität des Wartungspersonals sammelt, kann die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 wie folgt arbeiten. Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 kann ferner die Informationen über die Verwendung der zweiten Vorrichtung, die Informationen bezüglich des Vertriebs der Ersatzteile und die Informationen über die Aktivität des Wartungspersonals, welche die Informationssammelvorrichtung gesammelt hat, bei der Berechnung der Anzeichenstufe der Vorrichtungsstörung verwenden, auf Basis von verfügbaren Terminen einer Wartungsfirma, Informationen, die einen Teilebestand angeben, und einer Erwünschtheit von Benachrichtigungen durch den Benutzer bestimmen, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, und die Benachrichtigung der Anzeicheninformationen 62 bereitstellen, wenn bestimmt wird, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitgestellt wird.
  • Die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 kann das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 über die Anzeicheninformationen 62, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben, vorzeitig oder verspätet benachrichtigen, um die ausgelastete Dienstleistungszeit zu umgehen.
  • Die Attributinformationen 52 können ferner einen Bereich, eine Ausstattung und eine Familienstruktur umfassen. Die Wartungsinformationen 53 können ferner Informationen über einen Terminplan des Reparateurs umfassen.
  • Zweite Ausführungsform
  • 4 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1A gemäß einer zweiten Ausführungsform zeigt. Das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1A umfasst die Informationssammelvorrichtung 2 und die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3, die das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst. Das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1A umfasst ferner eine Wartungskoordinationsvorrichtung 4. Die Wartungskoordinationsvorrichtung 4 ist mit der Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 verbunden. Bei der zweiten Ausführungsform wird hauptsächlich ein Unterschied zu der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Die Wartungskoordinationsvorrichtung 4 umfasst eine Eingabeeinheit 41, die auf Basis der Anzeicheninformationen 62, über welche die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 benachrichtigt hat, und von Wartungsinformationen 71 mehrere Wartungsdienstleistungen vorschlägt, die einen Ort des Teileaustauschs, mit dem Austausch verbundene Kosten und/oder einen Wartungsterminplan umfassen. Die Wartungskoordinationsvorrichtung 4 umfasst ferner eine Einstelleinheit 42, damit der Benutzer oder der Besitzer der Vorrichtung eine oder mehrere der vorgeschlagenen Wartungsdienstleistungen auswählen kann. Die Wartungskoordinationsvorrichtung 4 umfasst ferner eine Ausgabeeinheit 43, die beispielsweise eine Wartungsfirma über Informationen zu der Wartungsdienstleistung bzw. zu den Wartungsdienstleistungen benachrichtigt.
  • 5 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf der Wartungskoordinationsvorrichtung 4 zeigt, die in dem Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1A gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst ist. Auf Basis der Anzeicheninformationen 62, über welche die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 benachrichtigt hat, und der Wartungsinformationen 71, schlägt die Eingabeeinheit 41 die mehreren Wartungsdienstleistungen vor, die den Ort des Teileaustauschs, die mit dem Austausch verbundenen Kosten und/oder den Wartungsterminplan umfassen (S21). Der Benutzer oder der Besitzer der Vorrichtung wählt eine oder mehrere der vorgeschlagenen Wartungsdienstleistungen aus und die Einstelleinheit 42 akzeptiert die ausgewählte Wartungsdienstleistung bzw. die ausgewählten Wartungsdienstleistungen (S22). In 5 ist die Tätigkeit des Schritts S22 als „BENUTZEREINGABE AKZEPTIEREN“ formuliert. Die Ausgabeeinheit 43 benachrichtigt beispielsweise die Wartungsfirma über die Informationen bezüglich der Wartungsdienstleistung(en) (S23). Die Ausgabeeinheit 43 kann die Benachrichtigung per E-Mail, Post, Telefon, oder Online-Chat bereitstellen.
  • Die Wartungskoordinationsvorrichtung 4 kann eine Vorrichtung sein, die es dem Benutzer, der über die Anzeicheninformationen 62 benachrichtigt wurde, ermöglicht, Inhalte eines Teileaustauschdienstes und einen verfügbaren Wartungstermin anzupassen.
  • Dritte Ausführungsform.
  • 6 ist ein Diagramm, das eine Konfiguration eines Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1B gemäß einer dritten Ausführungsform zeigt. Das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 B umfasst die Informationssammelvorrichtung 2, die das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst. Bei der dritten Ausführungsform ist der Ausdruck „Sammeln“, der bei der ersten Ausführungsform verwendet wird, in manchen Teilen mit dem Ausdruck „Erhalten“ ersetzt. Das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1B umfasst ferner eine Inferenzvorrichtung 5 und eine Benachrichtigungsvorrichtung 6. Bei der dritten Ausführungsform wird hauptsächlich ein Unterschied zu der ersten Ausführungsform beschrieben.
  • Die Inferenzvorrichtung 5 erhält die Vorhersagemodellinformationen 61, die das Verschlechterungsmodell angeben, das die Verschlechterung der Teile der Vorrichtung vorhersagt, und die Vorhersagemodellinformationen 61 verwendet, um ein Bestimmungsergebnis zu inferieren, das bestimmt, ob eine Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht. Beim Inferieren des Bestimmungsergebnisses, das bestimmt, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, mit den Vorhersagemodellinformationen 61, erhält die Inferenzvorrichtung 5 insbesondere die Vorhersagemodellinformationen 61 und gibt die Vorrichtungsinformationen 51, die Attributinformationen 52 und die Wartungsinformationen 53, welche die Informationssammelvorrichtung 2 erhalten hat, in die Vorhersagemodellinformationen 61 ein.
  • Durch Eingeben der Vorrichtungsinformationen 51, der Attributinformationen 52 und der Wartungsinformationen 53, welche die Informationssammelvorrichtung 2 erhalten hat, in die Vorhersagemodellinformationen 61, kann die Inferenzvorrichtung 5 mit anderen Worten das Bestimmungsergebnis ausgeben, das von den Vorrichtungsinformationen 51, den Attributinformationen 52 und den Wartungsinformationen 53 inferiert wird. Wenn das von der Inferenzvorrichtung 5 inferierte Bestimmungsergebnis angibt, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist, benachrichtigt die Benachrichtigungsvorrichtung 6 ein Äußeres des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1B über die Anzeicheninformationen 62, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das einen Betriebsablauf des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 B gemäß der dritten Ausführungsform zeigt. Die Informationssammelvorrichtung 2 erhält die Vorrichtungsinformationen 51, die Attributinformationen 52 und die Wartungsinformationen 53 (S31). Die Inferenzvorrichtung 5 gibt die Vorrichtungsinformationen 51, die Attributinformationen 52 und die Wartungsinformationen 53, welche die Informationssammelvorrichtung 2 gesammelt hat, in die Vorhersagemodellinformationen 61 ein, um das Bestimmungsergebnis zu erhalten (S32). Die Inferenzvorrichtung 5 gibt das mit den Vorhersagemodellinformationen 61 erhaltene Bestimmungsergebnis an die Benachrichtigungsvorrichtung 6 aus (S33).
  • Wenn das von der Inferenzvorrichtung 5 inferierte Bestimmungsergebnis angibt, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist, benachrichtigt die Benachrichtigungsvorrichtung 6 das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1B über die Anzeicheninformationen 62, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben (S34). Wenn das von der Inferenzvorrichtung 5 inferierte Bestimmungsergebnis angibt, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung nicht bereitzustellen ist, benachrichtigt die Benachrichtigungsvorrichtung 6 nicht das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1B über die Anzeicheninformationen 62.
  • Wie oben beschrieben inferiert das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1B gemäß der dritten Ausführungsform das Bestimmungsergebnis, das bestimmt, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, auf Basis der Vorrichtungsinformationen 51, der Attributinformationen 52, der Wartungsinformationen 53 und der Vorhersagemodellinformationen 61 und benachrichtigt das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1B über die Anzeicheninformationen 62, die das Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben, wenn das Bestimmungsergebnis inferiert wird, das angibt, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist. Dementsprechend ist das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1 dazu imstande, das Anzeichen der Vorrichtungsstörung mit weniger Daten genau zu erfassen und die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen. Darüber hinaus ist das Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem 1B dazu imstande, die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung zu einem Zeitpunkt bereitzustellen, der aus Sicht eines Vorrichtungsbenutzers, eines Vorrichtungsbesitzers und eines Reparateurs angemessen ist.
  • Die Informationssammelvorrichtung 2 kann ferner Informationen über eine Verwendung einer zweiten Vorrichtung des Kunden, die von der obigen Vorrichtung verschieden ist, Informationen bezüglich eines Vertriebs von Ersatzteilen und Informationen über eine Aktivität des Wartungspersonals sammeln. In diesem Fall kann die Inferenzvorrichtung 5 das Bestimmungsergebnis, das bestimmt, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, unter Verwendung der Informationen über die Verwendung der zweiten Vorrichtung, die Informationen bezüglich des Vertriebs von Ersatzteilen und den Informationen über die Aktivität des Wartungspersonals, welche die Informationssammelvorrichtung 2 gesammelt hat, sowie von verfügbaren Terminen einer Wartungsfirma, Informationen über einen Teilebestand und eine Erwünschtheit von Benachrichtigungen durch den Benutzer inferieren.
  • Die Inferenzvorrichtung 5 kann über ein Kommunikationsnetzwerk mit der Benachrichtigungsvorrichtung 6 verbunden sein. Die Benachrichtigungsvorrichtung 6 kann in der Inferenzvorrichtung 5 sein.
  • 8 ist ein Diagramm, das einen Prozessor 81 in Fällen zeigt, in denen der Prozessor 81 dazu verwendet wird, wenigstens manche der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 umzusetzen, welche die Informationssammelvorrichtung 2 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst. Mit anderen Worten kann der Prozessor 81, der in einem Speicher 82 gespeicherte Programme ausführt, dazu verwendet werden, die Funktionen von wenigstens machen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 umzusetzen.
  • Der Prozessor 81 ist eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Verarbeitungseinheit, eine Recheneinheit, ein Mikroprozessor, oder ein digitaler Signalprozessor (DSP). Der Speicher 82 ist auch in 8 gezeigt.
  • In Fällen, in denen die Funktionen von wenigstens machen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 durch den Prozessor 81 umgesetzt sind, sind diese Funktionen mit dem Prozessor 81 und Software, Firmware, oder einer Kombination von Software und Firmware umgesetzt. Die Software oder die Firmware wird in Programmen beschrieben und in dem Speicher 82 gespeichert. Der Prozessor 81 liest die in dem Speicher 82 gespeicherten Programme und führt diese aus, um die Funktionen der wenigstens manchen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 umzusetzen.
  • In Fällen, in denen die Funktionen der wenigstens manchen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 durch den Prozessor 81 umgesetzt werden, ist der Speicher 82 in der Informationssammelvorrichtung 2 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 umfasst, um die Programme zu speichern, durch die wenigstens manche der Schritte der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 letztendlich ausgeführt werden. Über die in dem Speicher 82 gespeicherten Programme kann gesagt werden, dass diese einen Computer dazu veranlassen, die wenigstens manche der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 durchzuführen.
  • Der Speicher 82 ist beispielsweise ein nichtflüchtiger oder flüchtiger Halbleiterspeicher, wie beispielsweise ein Direktzugriffsspeicher (RAM), ein Festwertspeicher (ROM), ein Flashspeicher, ein löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EPROM), oder ein elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM) (eingetragene Marke), eine Magnetplatte, eine Diskette, eine optische Platte, eine CD, eine Mini-Disk, eine DVD (Digital Versatile Disk), oder dergleichen.
  • 9 ist ein Diagramm, das eine Verarbeitungsschaltung 91 in Fällen zeigt, in denen die Verarbeitungsschaltung 91 dazu verwendet wird, wenigstens manche der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 umzusetzen, welche die Informationssammelvorrichtung 2 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst. Mit anderen Worten können die wenigstens manchen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 durch die Verarbeitungsschaltung 91 umgesetzt sein.
  • Die Verarbeitungsschaltung 91 ist eine dedizierte Hardware. Die Verarbeitungsschaltung 91 ist beispielsweise eine einzelne Schaltung, eine Verbundschaltung, ein programmierter Prozessor, ein parallel programmierter Prozessor, eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC), ein programmierbares Logikgatter (FPGA), oder eine Kombination dieser.
  • Manche der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 können ein von dem anderen bzw. von den anderen getrennte dedizierte Hardware sein.
  • Manche der mehreren Funktionen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 können durch Software oder Firmware umgesetzt werden, während die verbleibende Funktion bzw. die verbleibenden Funktionen durch dedizierte Hardware umgesetzt werden. Wie oben beschrieben sind die mehreren Funktionen der Vorrichtungsinformationensammeleinheit 21, der Attributinformationensammeleinheit 22 und der Wartungsinformationensammeleinheit 23 durch die Hardware, die Software, die Firmware oder der Kombination dieser umsetzbar.
  • Wenigstens manche der Anzeichenstufen-Berechnungseinheit 31, der Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit 32, der Bestimmungseinheit 33 und der Benachrichtigungseinheit 34, welche die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung 3 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 gemäß der ersten Ausführungsform umfasst, können durch einen Prozessor oder eine Verarbeitungsschaltung umgesetzt sein. Der Prozessor ist derselbe wie der obige Prozessor 81. Die Verarbeitungsschaltung ist dieselbe wie die obige Verarbeitungsschaltung 91.
  • Wenigstens manche der Eingabeeinheit 41, der Einstelleinheit 42 und der Ausgabeeinheit 43, welche die Wartungskoordinationsvorrichtung 4 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1A gemäß der zweiten Ausführungsform umfasst, können durch einen Prozessor oder eine Verarbeitungsschaltung umgesetzt sein. Der Prozessor ist derselbe wie der obige Prozessor 81. Die Verarbeitungsschaltung ist dieselbe wie die obige Verarbeitungsschaltung 91.
  • Wenigstens ein Teil der Inferenzvorrichtung 5 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1B gemäß der dritten Ausführungsform kann durch einen Prozessor oder eine Verarbeitungsschaltung umgesetzt sein. Der Prozessor ist derselbe wie der obige Prozessor 81. Die Verarbeitungsschaltung ist dieselbe wie die obige Verarbeitungsschaltung 91.
  • Wenigstens ein Teil der Benachrichtigungsvorrichtung 6 des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems 1 B gemäß der dritten Ausführungsform kann durch einen Prozessor oder eine Verarbeitungsschaltung umgesetzt sein. Der Prozessor ist derselbe wie der obige Prozessor 81. Die Verarbeitungsschaltung ist dieselbe wie die obige Verarbeitungsschaltung 91.
  • Die obigen in den Ausführungsformen gezeigten Konfigurationen sind illustrativ, können mit anderen öffentlich bekannten Techniken kombiniert und teilweise ausgelassen oder geändert werden, ohne von dem Kern abzuweichen. Die Ausführungsformen können zusammen kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1A, 1B
    Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem
    2
    Informationssammelvorrichtung
    3
    Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung
    4
    Wartungskoordinationsvorrichtung
    5
    Inferenzvorrichtung
    6
    Benachrichtigungsvorrichtung
    21
    Vorrichtungsinformationensammeleinheit
    22
    Attributinformationensammeleinheit
    23
    Wartungsinformationensammeleinheit
    31
    Anzeichenstufen-Berechnungseinheit
    32
    Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit
    33
    Bestimmungseinheit
    34
    Benachrichtigungseinheit
    41
    Eingabeeinheit
    42
    Einstelleinheit
    43
    Ausgabeeinheit
    51
    Vorrichtungsinformationen
    52
    Attributinformationen
    53, 71
    Wartungsinformationen
    61
    Vorhersagemodellinformationen
    62
    Anzeicheninformationen
    81
    Prozessor
    82
    Speicher
    91
    Verarbeitungsschaltung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2007305145 [0002]
    • JP 2019 [0002]
    • JP 80195 [0002]

Claims (7)

  1. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem, aufweisend: eine Informationssammelvorrichtung zum Sammeln von Informationen, die bei einer Benachrichtigung über ein Anzeichen einer Störung einer Vorrichtung zu verwenden sind; und eine Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung zum Bereitstellen einer Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung, wobei die Informationssammelvorrichtung umfasst: eine Vorrichtungsinformationensammeleinheit zum Sammeln von Vorrichtungsinformationen, die Vorrichtungsbetriebsinformationen umfassen, eine Attributinformationensammeleinheit zum Sammeln von Attributinformationen, die Kundeninformationen, Eigentumsinformationen und/oder Hausinformationen umfassen, und eine Wartungsinformationensammeleinheit zum Sammeln von Wartungsinformationen, die für ein Wartungspersonal bereitzustellen sind, das die Störung bearbeitet, wobei die Wartungsinformationen Informationen umfassen, die einen bevorzugten Termin der Störungsbearbeitung, eine Anordnung von störungsbezogenen Teilen und/oder eine Anzahl von störungsbezogenen Teilen angeben, und wobei die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung umfasst: eine Anzeichenstufen-Berechnungseinheit zum Erhalten von Vorhersagemodellinformationen, die ein Verschlechterungsmodell angeben, das eine Verschlechterung eines von der Vorrichtung umfassten Teils vorhersagt, und zum Berechnen einer Anzeichenstufe der Vorrichtungsstörung auf Basis der Vorrichtungsinformationen und der Attributinformationen, welche die Informationssammelvorrichtung gesammelt hat, und der erhaltenen Vorhersagemodellinformationen, eine Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit zum Berechnen einer Benachrichtigungsstufe, die bei einer Bestimmung zu verwenden ist, ob die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, auf Basis der Attributinformationen und der Wartungsinformationen, welche die Informationssammelvorrichtung gesammelt hat, eine Bestimmungseinheit zum Bestimmen, ob die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, auf Basis eines Vergleichs der von der Anzeichenstufen-Berechnungseinheit berechneten Anzeichenstufe mit der von der Benachrichtigungsstufen-Berechnungseinheit berechneten Benachrichtigungsstufe, und eine Benachrichtigungseinheit zum Benachrichtigen, wenn die Bestimmungseinheit bestimmt hat, dass die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist, eines Äußeren des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems über Anzeicheninformationen, die ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben.
  2. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem nach Anspruch 1, wobei die Informationssammelvorrichtung ferner Informationen über eine Verwendung einer von der Vorrichtung verschiedenen zweiten Vorrichtung eines Kunden, Informationen bezüglich eines Vertriebs von Ersatzteilen und Informationen über eine Aktivität des Wartungspersonals sammelt.
  3. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem nach Anspruch 2, wobei die Anzeichen-Benachrichtigungsvorrichtung ferner die Informationen über die Verwendung der zweiten Vorrichtung, die Informationen bezüglich des Vertriebs von Ersatzteilen und die Informationen über die Aktivität des Wartungspersonals, welche die Informationssammelvorrichtung gesammelt hat, bei der Berechnung der Anzeichenstufe der Vorrichtungsstörung verwendet, und auf Basis eines verfügbaren Termins einer Wartungsfirma, von Teilebestand angebenden Informationen und einer Erwünschtheit der Benachrichtigung durch einen Benutzer bestimmt, ob die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, und die Benachrichtigung der Anzeicheninformationen bereitstellt, wenn bestimmt wird, dass die Benachrichtigung über das Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist.
  4. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem nach Anspruch 1, ferner aufweisend: eine Wartungskoordinationsvorrichtung um es einem Benutzer, der über die Anzeicheninformationen benachrichtigt wurde, zu ermöglichen, einen Inhalt einer Teilersatzwartung und einen verfügbaren Wartungstermin anzupassen.
  5. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem nach Anspruch 3, ferner aufweisend: eine Wartungskoordinationsvorrichtung um es einem Benutzer, der über die Anzeicheninformationen benachrichtigt wurde, zu ermöglichen, einen Inhalt einer Teilersatzwartung und einen verfügbaren Wartungstermin anzupassen.
  6. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem, aufweisend: eine Informationssammelvorrichtung zum Erhalten von Informationen, die bei einer Benachrichtigung über ein Anzeichen einer Störung einer Vorrichtung zu verwenden sind; eine Inferenzvorrichtung zum Inferieren eines Bestimmungsergebnisses, das bestimmt, ob eine Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht; und eine Benachrichtigungsvorrichtung zum Benachrichtigen eines Äußeren des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems über Anzeicheninformationen, die ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben, wobei die Informationssammelvorrichtung Vorrichtungsinformationen, Attributinformationen und Wartungsinformationen erhält, wobei die Vorrichtungsinformationen Vorrichtungsbetriebsinformationen umfassen, wobei die Attributinformationen Kundeninformationen, Eigentumsinformationen und/oder Hausinformationen umfassen, wobei die Wartungsinformationen einem Wartungspersonal bereitzustellen sind, das die Störung bearbeitet, und Informationen umfassen, die einen bevorzugten Termin der Störungsbearbeitung, eine Anordnung von störungsbezogenen Teilen und/oder eine Anzahl von störungsbezogenen Teilen umfassen, die Inferenzvorrichtung die Vorrichtungsinformationen, die Attributinformationen und die Wartungsinformationen, welche die Informationssammelvorrichtung erhalten hat, beim Inferieren eines Bestimmungsergebnisses, das bestimmt, ob die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, durch die Vorhersagemodellinformationen in die Vorhersagemodellinformationen eingibt, wobei die Vorhersagemodellinformationen ein Verschlechterungsmodell angeben, das eine Verschlechterung eines von der Vorrichtung umfassten Teils vorhersagt, und die Benachrichtigungsvorrichtung das Äußere des Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystems über Anzeicheninformationen benachrichtigt, die ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung angeben, wenn ein von der Inferenzvorrichtung inferiertes Bestimmungsergebnis angibt, dass die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist.
  7. Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem nach Anspruch 6, wobei die Informationssammelvorrichtung ferner Informationen über eine Verwendung einer von der Vorrichtung verschiedenen zweiten Vorrichtung eines Kunden, Informationen bezüglich eines Vertriebs von Ersatzteilen und Informationen über eine Aktivität des Wartungspersonals erhält, und die Inferenzvorrichtung das Bestimmungsergebnis, das bestimmt, ob die Benachrichtigung über ein Anzeichen der Vorrichtungsstörung bereitzustellen ist oder nicht, inferiert, indem ferner die Informationen über die Verwendung der zweiten Vorrichtung, die Informationen bezüglich des Vertriebs von Ersatzteilen und die Informationen über die Aktivität des Wartungspersonals, welche die Informationssammelvorrichtung erhalten hat, und außerdem einen verfügbaren Termin einer Wartungsfirma, einen Teilebestand angebende Informationen und eine Erwünschtheit von Benachrichtigungen durch einen Benutzer verwendet werden.
DE112021006936.5T 2021-01-27 2021-01-27 Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem Pending DE112021006936T5 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PCT/JP2021/002839 WO2022162788A1 (ja) 2021-01-27 2021-01-27 故障予兆通知システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021006936T5 true DE112021006936T5 (de) 2023-11-16

Family

ID=82653152

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021006936.5T Pending DE112021006936T5 (de) 2021-01-27 2021-01-27 Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem

Country Status (5)

Country Link
US (1) US20240012406A1 (de)
JP (1) JP7345692B2 (de)
CN (1) CN116710982A (de)
DE (1) DE112021006936T5 (de)
WO (1) WO2022162788A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007305145A (ja) 2007-06-20 2007-11-22 Hitachi Ltd 家電機器点検システム
JP2019008019A (ja) 2017-06-21 2019-01-17 株式会社ジャパンディスプレイ 信号処理装置及びそれを備える表示装置

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4667412B2 (ja) * 2007-03-13 2011-04-13 富士通株式会社 電子機器集中管理プログラム、電子機器集中管理装置および電子機器集中管理方法
JP6458663B2 (ja) * 2015-06-29 2019-01-30 株式会社リコー 情報処理システム及びプログラム

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007305145A (ja) 2007-06-20 2007-11-22 Hitachi Ltd 家電機器点検システム
JP2019008019A (ja) 2017-06-21 2019-01-17 株式会社ジャパンディスプレイ 信号処理装置及びそれを備える表示装置

Also Published As

Publication number Publication date
US20240012406A1 (en) 2024-01-11
WO2022162788A1 (ja) 2022-08-04
JPWO2022162788A1 (de) 2022-08-04
CN116710982A (zh) 2023-09-05
JP7345692B2 (ja) 2023-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60214994T2 (de) Verfahren und system zur verringerung von falschalarmen in netzwerkfehlermanagementsystemen
DE60005861T2 (de) Verfahren und system zur analyse von kontinuirlichen parameterdaten für diagnostik und reparaturen
EP2359204B1 (de) Adaptives zentrales wartungssystem und verfahren zum planen von wartungsvorgängen von systemen
DE602005004886T2 (de) Automatische Leistungsanalyse und Fehlerbeseitigung
EP2092499B1 (de) Verfahren und einrichtung zur optimierung einer alarmkonfiguration
WO2002013015A1 (de) System zur ermittlung von fehlerursachen
DE10007971A1 (de) Diagnoseexpertensystem zum Einsatz in der Prozesssteuerung
DE102004015504A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur diagnostischen Wahl eines Wartungskonzepts für ein komplexes System
DE102004015400A1 (de) Methode und Einrichtung für die Bewertung der Wartungsfähigkeit von komplexen Systemen
DE102012103089A1 (de) System und maschinenlesbarer Datenträger zur Erstellung von Patientenprognosen
DE102015225144A1 (de) System und Verfahren zur Diagnose von zumindest einer wartungsbedürftigen Komponente eines Geräts und/oder Anlage
DE102018107233A1 (de) Verfahren zur automatischen Prozessüberwachung und Prozessdiagnose eines stückbasierten Prozesses (batch-Fertigung), insbesondere eines Spritzgießprozesses und eine den Prozess durchführende Maschine oder ein den Prozess durchführender Maschinenpark
DE102004015503A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Korrigieren diagnostischer Analysekonzepte in komplexen Systemen
DE112017006733T5 (de) Fehlerfaktor-Schätzvorrichtung und Fehlerfaktor-Schätzverfahren
DE60011142T2 (de) Vorrichtung und verfahren für leistungs- und fehlerdatenanalyse
DE602005006156T2 (de) Unterdrückung von falschalarmen unter in einem überwachten informationssystem produzierten alarmen
DE112021006936T5 (de) Störungsanzeichen-Benachrichtigungssystem
DE102008050167A1 (de) Verfahren und System zur Analyse von Betriebsbedingungen
DE102004015501A1 (de) Verfahren und Vorrichtung für Wartbarkeit komplexer Systeme
DE112018001726T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung, informationsverarbeitungsverfahren und programm
EP2638444B1 (de) Intelligente visualisierung bei der überwachung von prozess- und/oder anlagegrössen
DE102021203806A1 (de) Verfahren zur Überwachung des Betriebs eines Ventilators, Vorrichtung und Ventilator
DE3614331A1 (de) Anlagendiagnosesystem
DE112018008071T5 (de) Angriffsdetektionsvorrichtung, angriffsdetektionsverfahren und angriffsdetektionsprogramm
EP1664946B1 (de) Verfahren zur automatischen ableitung von instandhaltungsempfehlungen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed