DE112021005899T5 - Abnormalitätsreaktion-lehrsystem, abnormalitätsfaktor-schätzverfahren, abnormalitätsreaktion-lehrverfahren und programm - Google Patents

Abnormalitätsreaktion-lehrsystem, abnormalitätsfaktor-schätzverfahren, abnormalitätsreaktion-lehrverfahren und programm Download PDF

Info

Publication number
DE112021005899T5
DE112021005899T5 DE112021005899.1T DE112021005899T DE112021005899T5 DE 112021005899 T5 DE112021005899 T5 DE 112021005899T5 DE 112021005899 T DE112021005899 T DE 112021005899T DE 112021005899 T5 DE112021005899 T5 DE 112021005899T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abnormality
factor
information
treatment work
diagnosis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021005899.1T
Other languages
English (en)
Inventor
Yoshiyuki Nagata
Hirofumi Ohara
Tomoyuki Kojima
Susumu Sekine
Daiki Fujimura
Toshishige Ai
Manabu Saito
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Original Assignee
Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Heavy Industries Ltd filed Critical Mitsubishi Heavy Industries Ltd
Publication of DE112021005899T5 publication Critical patent/DE112021005899T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0275Fault isolation and identification, e.g. classify fault; estimate cause or root of failure
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0243Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults model based detection method, e.g. first-principles knowledge model
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0218Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterised by the fault detection method dealing with either existing or incipient faults
    • G05B23/0221Preprocessing measurements, e.g. data collection rate adjustment; Standardization of measurements; Time series or signal analysis, e.g. frequency analysis or wavelets; Trustworthiness of measurements; Indexes therefor; Measurements using easily measured parameters to estimate parameters difficult to measure; Virtual sensor creation; De-noising; Sensor fusion; Unconventional preprocessing inherently present in specific fault detection methods like PCA-based methods
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B23/00Testing or monitoring of control systems or parts thereof
    • G05B23/02Electric testing or monitoring
    • G05B23/0205Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults
    • G05B23/0259Electric testing or monitoring by means of a monitoring system capable of detecting and responding to faults characterized by the response to fault detection
    • G05B23/0267Fault communication, e.g. human machine interface [HMI]
    • G05B23/0272Presentation of monitored results, e.g. selection of status reports to be displayed; Filtering information to the user

Abstract

Es wird ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem bereitgestellt, das einen Faktor einer Abnormalität schätzt und eine Behandlung für den Faktor lehrt. Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem ist versehen mit: einer Betriebsparameter-Erfassungseinheit, die einen Betriebsparameter erfasst, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; einer Diagnoseinformations-Erfassungseinheit, die Diagnoseinformationen erfasst, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und einer Faktoranalyseeinheit, die, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, den Betriebsparameter und die Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, eingibt, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem, ein Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren, ein Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren und ein Programm. Die vorliegende Offenbarung beansprucht die Priorität basierend auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2020-188660 , die am 12. November 2020 in Japan eingereicht wurde und deren Inhalt hier durch Verweis aufgenommen wird.
  • Stand der Technik
  • Im Stand der Technik führt, wenn eine Abnormalität in einer Anlage auftritt, eine überwachende Person eine Arbeit des Schätzens der Ursache der Abnormalität durch Vergleichen eines Messwerts, der von einem Sensor zum Zeitpunkt des Auftretens der Abnormalität gemessen wird, mit einem Fehlerbaum durch. PTL 1 offenbart eine Technik des bevorzugten Durchführens einer Anzeige des Fehlerbaums in einer solchen Situation.
  • PTL 2 offenbart ein Abnormalitätsdiagnosesystem, das eine Diagnose und eine Behandlung, die für eine aufgetretene Abnormalität durchzuführen sind, durch Detektieren der Abnormalität in einer Anlage auf der Grundlage von Daten, die von mehreren in der Anlage installierten Sensoren erfasst wurden, und durch Verbinden der detektierten Abnormalität und zugehöriger Wartungshistorie-Informationen klärt und das einer Serviceperson eine Arbeitsanweisung bereitstellt. Das Abnormalitätsdiagnosesystem präsentiert der Serviceperson eine FTA, die einen Diagnosefluss zusammen mit einem Abnormalitätsdiagnoseergebnis zeigt. Die Serviceperson kann unverzüglich geeignete Gegenmaßnahmen durchführen, indem sie das Diagnoseergebnis des Abnormalitätsdiagnosesystems mit der FTA vergleicht und mit einer Diagnosearbeit fortfährt.
  • Zitatliste
  • Patentliteratur
    • [PTL 1] Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 03-213891
    • [PTL 2] Japanische ungeprüfte Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 2012-137934
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technisches Problem
  • Die Arbeit des Schätzens der Ursache einer Abnormalität durch Vergleichen der von dem Sensor gemessenen Daten mit der FTA ist mit hohen Arbeitskosten verbunden und erfordert viel Zeit, um den Faktor mit hoher Genauigkeit zu schätzen. Dadurch besteht eine Möglichkeit einer Verzögerung beim Handhaben der Abnormalität zum Zeitpunkt des Auftretens.
  • Die vorliegende Offenbarung stellt ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem, ein Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren, ein Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren und ein Programm bereit, die in der Lage sind, die oben beschriebenen Probleme zu lösen.
  • Lösung für das Problem
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem: eine Betriebsparameter-Erfassungseinheit, die einen Betriebsparameter erfasst, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; eine Diagnoseinformations-Erfassungseinheit, die Diagnoseinformationen erfasst, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und eine Faktoranalyseeinheit, die, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, den Betriebsparameter und die Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, eingibt, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren; und Ausgeben von Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für Behandlungsarbeit, die dem Faktor entspricht, übertragen wird.
  • Gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung umfasst ein Programm zum Verlassen, dass ein Computer einen Prozess ausführt: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  • Vorteilhafte Effekte der Erfindung
  • Gemäß dem Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem, dem Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren, dem Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren und dem Programm kann, wenn eine Abnormalität in einer Anlage oder dergleichen auftritt, der Faktor der Abnormalität mit hoher Genauigkeit und in kurzer Zeit geschätzt werden. Gemäß dem Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren der vorliegenden Offenbarung ist es, wenn eine Abnormalität in einer Anlage oder dergleichen auftritt, möglich, ein Verfahren zum Handhaben der Abnormalität zu erkennen.
  • Figurenliste
    • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel eines Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems gemäß einer Ausführungsform darstellt.
    • 2 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Fehlerbaums gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 3 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Bestimmungsbedingung des Fehlerbaums gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 4 ist ein Diagramm, das ein Beispiel eines Analyseergebnisses basierend auf dem Fehlerbaum gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 5 ist eine Darstellung, die ein Beispiel für Benachrichtigung über Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 6A ist ein erstes Diagramm, das ein Beispiel der Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 6B ist ein erstes Diagramm, das ein Beispiel der Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel eines Betriebs des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems gemäß der Ausführungsform darstellt.
    • 8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Hardwarekonfiguration des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems gemäß der Ausführungsform darstellt. Beschreibung von Ausführungsformen
  • <Ausführungsform>
  • Nachstehend wird ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem gemäß einer Ausführungsform detailliert unter Bezugnahme auf 1 bis 8 beschrieben.
  • (Konfiguration)
  • 1 ist ein Blockdiagramm, das ein Beispiel des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems gemäß der Ausführungsform darstellt.
  • Ein Wiederherstellungsverwaltungssystem 1 enthält ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10, eine Anlage 20, ein Diagnosesystem 30 und ein Endgerät 40. Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 ist kommunikativ mit der Anlage 20, dem Diagnosesystem 30 und dem Endgerät 40 verbunden.
  • Die Anlage 20 ist eine Anlage, die ein Wiederherstellungsverwaltungsziel ist. Die Anlage 20 ist mit einer großen Anzahl an Sensoren 21 versehen. Die Anlage 20 enthält eine Steuervorrichtung 22. Der Sensor 21 gibt einen Messwert (einen Betriebsparameter), der gemessen wird, an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus. Die Steuervorrichtung 22 erfasst den von dem Sensor 21 gemessenen Betriebsparameter, bestimmt einen Betriebszustand der Anlage 20 und gibt das Bestimmungsergebnis an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus. Beispielsweise gibt die Steuervorrichtung 22 ein Alarmsignal aus, wenn der Betriebsparameter einen Schwellenwert überschreitet, und gibt ferner ein Abschaltsignal aus, wenn der Betriebsparameter einen Wert erreicht, bei dem die Anlage gestoppt werden muss.
  • Das Diagnosesystem 30 überprüft einen Betrieb einer in der Anlage 20 enthaltenen Maschine vor Aktivierung der Anlage 20 und gibt das Ergebnis als Diagnoseinformationen an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus. Beispielsweise gibt das Diagnosesystem 30 ein Anweisungssignal aus, das einen Öffnungsgrad eines Ventils, das in der Anlage 20 enthalten ist, von geschlossen zu offen und von offen zu geschlossen in einer Stufenform ändert, und diagnostiziert ein Betriebsergebnis des Ventils in Bezug auf dieses Anweisungssignal. Beispielsweise ist ein Sensor, der in der Lage ist, den Öffnungsgrad zu detektieren, an dem Ventil angebracht, und das Diagnosesystem 30 erfasst den von dem Sensor detektierten Öffnungsgrad. Wenn beispielsweise der Betrieb des Ventils völlig normal ist, diagnostiziert das Diagnosesystem 30, dass der Betrieb des Ventils „normal“ ist, und gibt einen Wert, der Normalität angibt, an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus. Wenn nicht gesagt werden kann, dass kein Problem vorliegt, obwohl der Betrieb des Ventils nicht abnormal ist (zum Beispiel tritt bei einem Öffnungsvorgang in Bezug auf einen Öffnungsgradbefehl eine Verzögerung auf), diagnostiziert das Diagnosesystem 30, dass der Betrieb des Ventils „im Wesentlichen normal“ ist, und gibt einen Wert, der angibt, dass der Betrieb des Ventils im Wesentlichen normal ist, an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus. Wenn beispielsweise der Betrieb des Ventils abnormal ist, diagnostiziert das Diagnosesystem 30, dass der Betrieb des Ventils „abnormal“ ist, und gibt einen Wert, der die Abnormalität angibt, an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus.
  • Wenn die Anlage 20 ein Alarmsignal oder ein Abschaltsignal ausgibt, schätzt das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 einen Abnormalitätsfaktor, der eine Ursache des Abschaltsignals oder dergleichen wird, auf der Grundlage des Betriebsparameters, der Diagnoseinformationen von dem Diagnosesystem 30 und dergleichen und lehrt Behandlungsarbeit für den Abnormalitätsfaktor. Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 enthält eine Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11, eine Diagnoseinformations-Erfassungseinheit 12, eine Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit 13, eine Faktoranalyseeinheit 14, eine Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15, eine Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16, eine Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17, eine Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit 18 und eine Speichereinheit 19.
  • Die Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11 erfasst die neuesten von der Anlage 20 ausgegebenen Betriebsdaten. Die Betriebsdaten enthalten einen von dem Sensor 21 gemessenen Betriebsparameter und ein Alarmsignal und ein Abschaltsignal, die von der Steuervorrichtung 22 ausgegeben werden. Das Alarmsignal oder das Abschaltsignal dient als ein Auslöser für Verarbeitung des Schätzens des Abnormalitätsfaktors und des Lehrens der Behandlungsarbeit. Der Betriebsparameter wird zum Bestimmen des Abnormalitätsfaktors verwendet.
  • Die Diagnoseinformations-Erfassungseinheit 12 erfasst das Diagnoseergebnis (Diagnoseinformationen) der Betriebsdiagnose, die von dem Diagnosesystem 30 durchgeführt wird, vor der Aktivierung der Anlage 20. Wenn der Betrieb von dem Diagnosesystem 30 als „abnormal“ diagnostiziert wird, wird die Anlage 20 aktiviert, nachdem die Abnormalität gehandhabt wurde. Wenn das Diagnosesystem 30 den Betrieb als „normal“ oder „im Wesentlichen normal“ diagnostiziert, wird die Anlage 20 aktiviert, und wenn die Anlage 20 dann aufgrund einer Abnormalität gestoppt wird, wird das durch das Diagnosesystem 30 erhaltene Diagnoseergebnis zum Schätzen eines Abnormalitätsfaktors verwendet. Wenn beispielsweise „normal“ von dem Diagnosesystem 30 diagnostiziert wird, kann bei der Schätzung eines Abnormalitätsfaktors ein Element, das sich auf einen Betrieb einer Maschine bezieht, der als „normal“ diagnostiziert wurde, aus den Kandidaten für den Abnormalitätsfaktor ausgeschlossen werden. Wenn „im Wesentlichen normal“ von dem Diagnosesystem 30 diagnostiziert wird, kann bei der Schätzung des Abnormalitätsfaktors ein Element, das sich auf die als „im Wesentlichen normal“ diagnostizierte Maschine bezieht, aus den Kandidaten mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, der Abnormalitätsfaktor zu sein, ausgeschlossen werden und kann als ein Ziel behandelt werden, für das die Möglichkeit, ein Abnormalitätsfaktor zu sein, nicht vollständig geleugnet werden kann, obwohl die Wahrscheinlichkeit gering ist.
  • Die Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit 13 erfasst Inspektions-/Bauinformationen einschließlich einer Inspektion, die an der Anlage 20 durchgeführt wird, des Vorhandenseins oder Nichtvorhandenseins von Bau oder eines Betriebsprüfergebnisses unmittelbar nach der Inspektion. Beispielsweise wird bei einer regelmäßigen Inspektion angenommen, dass eine Maschine oder eine Komponente, die in der Anlage 20 enthalten ist, demontiert wird oder dass ein Ventil, das während Betrieb geschlossen gehalten wird, geöffnet wird. In einem Fall, in dem ein Arbeitsfehler auftritt, wenn die demontierte Maschine nach der regelmäßigen Inspektion montiert und in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird oder wenn vergessen wird, das Ventil nach der regelmäßigen Inspektion in den ursprünglichen Zustand zurückzusetzen, kann dies eine Abschaltung oder dergleichen bei dem Betrieb der Anlage 20 nach der regelmäßigen Inspektion verursachen. Wie oben beschrieben, kann eine Inspektion oder Bau, die/der Demontage der Maschine oder dergleichen beinhaltet, eine Abnormalität verursachen. Bei der Schätzung des Abnormalitätsfaktors erfasst die Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit 13 die Inspektions-/Bauinformationen, die das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Inspektion oder von Bau angeben, vor der Aktivierung der Anlage 20, um die Möglichkeit zu bestimmen, dass die Inspektion oder der Bau die Schätzung beeinflusst hat.
  • Wenn die Faktoranalyseeinheit 14 ein Alarmsignal oder ein Abschaltsignal von der Anlage 20 erfasst, gibt die Faktoranalyseeinheit 14 den Betriebsparameter, der von dem Sensor 21 gemessen wird, die Diagnoseinformationen, die von dem Diagnosesystem 30 ausgegeben werden, und die Inspektions-/Bauinformationen in eine Fehlerbaumanalyse (fault tree analysis, FTA) ein und analysiert den Abnormalitätsfaktor der Anlage 20, die die Quelle des Alarmsignals und des Abschaltsignals ist. Eingeben in die FTA bedeutet, dass der Betriebsparameter, die Diagnoseinformationen und die Inspektions-/Bauinformationen auf die Bestimmungsbedingung angewendet werden, die für jeden Zweig des bei der FTA verwendeten Fehlerbaums und für jedes Element eingestellt ist, und Bestimmung, ob die Bestimmungsbedingung erfüllt ist oder nicht, wird durchgeführt. Beispielsweise gibt die Faktoranalyseeinheit 14 Sensordaten oder dergleichen in die FTA ein und schätzt einen Abnormalitätsfaktor durch sequentielles Verfolgen des Baums von oben, während sie die Bestimmungsbedingung überprüft.
  • Die Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15 gibt den von der Faktoranalyseeinheit 14 geschätzten Abnormalitätsfaktor aus.
  • Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 spezifiziert die Behandlungsarbeit für den von der Faktoranalyseeinheit 14 geschätzten Abnormalitätsfaktor und überträgt eine Behandlungsarbeitsanweisung, bei der Anweisung zum Durchführen der Behandlungsarbeit übertragen wird, an das Endgerät 40. Die Behandlungsarbeit ist Arbeit zum Entfernen des Abnormalitätsfaktors der Anlage 20 und Ermöglichen von Reaktivierung der Anlage 20.
  • Die Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17 erfasst Informationen, die den Abschluss der Behandlungsarbeit angeben. Wenn beispielsweise die Behandlungsarbeit, für die Anweisung gegeben wurde, abgeschlossen ist, gibt ein Arbeiter den Abschluss der Behandlungsarbeit in das Endgerät 40 ein. Wenn der Abschluss der Behandlungsarbeit eingegeben wird, benachrichtigt das Endgerät 40 das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 über den Abschluss der Behandlungsarbeit, und die Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17 erfasst die Benachrichtigung.
  • Die Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit 18 benachrichtigt das Endgerät 40 oder einen Kontrollraum, in dem der Betrieb von einem Bediener der Anlage 20 überwacht wird, dass die Anlage 20 reaktiviert werden kann. Wenn alle von den Behandlungsarbeiten abgeschlossen sind, bestimmt die Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit 18, dass die Anlage 20 reaktiviert werden kann.
  • Die Speichereinheit 19 speichert die von der Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11 erfassten Betriebsdaten, die von der Diagnoseinformations-Erfassungseinheit 12 erfassten Diagnoseinformationen, die von der Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit 13 erfassten Inspektions-/Bauinformationen, einen Fehlerbaum für jedes Ereignis, das ein Alarmsignal oder ein Abschaltsignal verursacht hat, die Informationen über die mit dem Abnormalitätsfaktor verbundene Behandlungsarbeit oder dergleichen.
  • Das Endgerät 40 ist beispielsweise ein tragbares Endgerät, das einem Bediener der Anlage 20 gehört. Das Endgerät 40 zeigt die Behandlungsarbeit an, über die Benachrichtigung von dem Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gesendet wurde. Der Bediener führt Arbeit auf der Grundlage von Informationen durch, die auf dem Endgerät 40 angezeigt werden, und handhabt die Abnormalität der Anlage 20. Wenn die Behandlungsarbeit abgeschlossen ist, wird der Abschluss der Behandlungsarbeit in das Endgerät 40 eingegeben.
  • Als Nächstes wird ein Schätzverfahren eines Abnormalitätsfaktors unter Bezugnahme auf 2 bis 3 beschrieben.
  • 2 stellt ein Beispiel eines Fehlerbaums dar. 2 stellt einen Teil des Fehlerbaums dar, der als ein Ergebnis des Analysierens des Faktors einer Abschaltung aufgrund einer Fehlzündung einer Brennkammer unter verschiedenen Ereignissen, die eine Gasturbinenabschaltung verursachen, erhalten wird. Beispielsweise tritt die Fehlzündung der Brennkammer aufgrund eines Brennstoff-Luft-Verhältnisdefekts, eines Flammenausbreitungsdefekts (Element 1) oder dergleichen auf. Beispielsweise tritt der Brennstoff-Luft-Verhältnisdefekt aufgrund einer ungeeigneten Strömungsrate von Zündbrennstoff oder einer ungeeigneten Luftströmungsrate zum Zeitpunkt von Zündung auf (Element 2). Beispielsweise tritt die ungeeignete Strömungsrate des Zündbrennstoffs aufgrund eines Defekts eines Stromregelventils, das die Brennstoffströmungsrate regelt, eines Defekts eines Brennstoffgassystems oder dergleichen auf (Element 3). Beispielsweise tritt der Defekt des Stromregelventils aufgrund eines Betriebsdefekts des Stromregelventils, eines Fehlers bei der Wiederherstellungsarbeit eines zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion betriebenen Ventils oder dergleichen auf (Element 4). Wenn bei dem Beispiel in 2 das Ereignis durch Verfolgen des Fehlerbaums bis zur Ebene des Elements 4 analysiert werden kann, bedeutet dies, dass die Ursache der Abschaltung aufgrund der Fehlzündung der Brennkammer spezifiziert werden kann. Die Faktoranalyseeinheit 14 sucht nach dem Element 4, das durch diese Daten spezifiziert wird, durch Verwenden des Betriebsparameters, der Diagnoseinformationen und der Inspektions-/Bauinformationen. Eine Bestimmungsbedingung, die für die Bestimmung jedes Zweigs des Baums verwendet wird, wird zusammen mit dem Fehlerbaum in der Speichereinheit 19 eingestellt, und die Faktoranalyseeinheit 14 analysiert einen Abnormalitätsfaktor auf der Grundlage der Bestimmungsbedingung.
  • 3 stellt ein Beispiel einer Bestimmungsbedingung zum Spezifizieren des Elements 4 dar. In der Tabelle geben Elemente, die mit A markiert sind, Elemente an, die für die Bestimmung zum Spezifizieren des Abnormalitätsfaktors verwendet werden. Zum Beispiel wird in dem Fall eines Ventilbetriebsdefekts das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Abnormalität durch Verwenden der Diagnoseinformationen für das Stromregelventil und einer Differenz zwischen einem Öffnungsgradbefehl in Bezug auf das Stromregelventil zum Zeitpunkt von Zündung und der Reaktion, die durch einen Betriebsparameter 1 angegeben wird (zum Beispiel ein Messwert, der von einem Strömungsratensensor, der eine Brennstoffströmungsrate stromabwärts des Stromregelventils misst, einem Drucksensor, der einen Brennstoffdruck misst, oder dergleichen erhalten wird), in Bezug auf den Öffnungsgradbefehl bestimmt. Wenn beispielsweise die Diagnoseinformationen „im Wesentlichen normal“ sind und die Differenz zwischen dem Öffnungsgradbefehl in Bezug auf das Stromregelventil und der Reaktion gleich oder größer als ein vorbestimmter Wert ist, bestimmt die Faktoranalyseeinheit 14, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ventilbetriebsdefekts als des Abnormalitätsfaktors hoch ist (A). Wenn die Diagnoseinformationen „im Wesentlichen normal“ sind, selbst wenn die Differenz zwischen dem Öffnungsgradbefehl in Bezug auf das Stromregelventil und der Reaktion normal ist, bestimmt die Faktoranalyseeinheit 14 alternativ, dass die Möglichkeit eines Ventilbetriebsdefekts als des Abnormalitätsfaktors nicht ausgeschlossen werden kann (B). Wenn die Diagnoseinformationen „normal“ sind und die Differenz zwischen dem Öffnungsgradbefehl in Bezug auf das Stromregelventil und der Reaktion gleich oder innerhalb des vorbestimmten Werts ist, bestimmt die Faktoranalyseeinheit 14, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ventilbetriebsdefekts als des Abnormalitätsfaktors gering ist (C).
  • Zum Beispiel wird in dem Fall eines Ventilwiederherstellungsfehlers zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Abnormalität auf der Grundlage der Inspektions-/Bauinformationen und der Diagnoseinformationen für das Ventil eines Brennstoffsystems bestimmt. Wenn beispielsweise die Diagnoseinformationen „normal“ sind und die Inspektions-/Bauinformationen „nicht vorhanden“ sind, bestimmt die Faktoranalyseeinheit 14, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ventilwiederherstellungsfehlers zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion als des Abnormalitätsfaktors gering ist (C). Wenn beispielsweise die Diagnoseinformationen „normal“ sind und die Inspektions-/Bauinformationen „vorhanden“ sind, wird bestimmt, dass die Wahrscheinlichkeit eines Ventilbetriebsdefekts hoch ist (A) oder dergleichen.
  • In ähnlicher Weise bestimmt die Faktoranalyseeinheit 14 in einem Fall eines Brennstoffgas-Austauschdefekts auf der Grundlage der Inspektions-/Bauinformationen die Möglichkeit, dass der Brennstoffgas-Austauschdefekt ein Faktor der Brennkammer-Fehlzündungsabschaltung ist. In einem Fall eines Einlassleitschaufel(inlet guide vane, IGV)-Betriebsdefekts bestimmt die Faktoranalyseeinheit 14 auf der Grundlage eines Betriebsparameters 2 die Möglichkeit, dass der IGV-Betriebsdefekt ein Faktor der Brennkammer-Fehlzündungsabschaltung ist.
  • Obwohl 3 ein Beispiel der Bestimmungsbedingung des Elements 4 darstellt, kann die Bestimmungsbedingung, die sich auf die Elemente 1 bis 3 bezieht, in der Speichereinheit 19 eingestellt werden.
  • Im Allgemeinen wird Arbeit durchgeführt, bei der die überwachende Person jedes Element des Fehlerbaums manuell löscht und den Abnormalitätsfaktor durch Vergleichen des Betriebsparameters zum Zeitpunkt des Auftretens der Abnormalität mit dem Fehlerbaum schätzt. Im Gegensatz dazu bestimmt bei der vorliegenden Ausführungsform die Faktoranalyseeinheit 14 automatisch die Möglichkeit, dass jedes Element ein Abnormalitätsfaktor ist, auf der Grundlage einer vorbestimmten Bestimmungsbedingung jedes Elements, des Betriebsparameters oder dergleichen. Infolgedessen ist es möglich, die Arbeitskosten des Schätzens des Faktors und die zum Schätzen des Abnormalitätsfaktors erforderliche Zeit zu reduzieren. Bei der vorliegenden Ausführungsform wird eine Bestimmung vorgenommen, indem die Diagnoseinformationen und die Inspektions-/Bauinformationen zusätzlich zu dem Betriebsparameter verwendet werden. Infolgedessen ist es möglich, die Möglichkeit des Abnormalitätsfaktors zu schätzen, der nicht durch den Betriebsparameter bestimmt werden kann (zum Beispiel der „Ventilwiederherstellungsfehler zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion“ und der „Brennstoffgas-Austauschdefekt“ in 3). Selbst wenn beispielsweise die Bestimmung auf der Grundlage des Betriebsparameters wie in dem Fall des „Ventilbetriebsdefekts“ in 3 vorgenommen werden kann, kann durch gleichzeitiges Verwenden der Diagnoseinformationen eine detailliertere Bestimmung vorgenommen werden. Wie oben beschrieben, ist es gemäß der vorliegenden Ausführungsform möglich, die Schätzgenauigkeit des Abnormalitätsfaktors zu verbessern.
  • Als Nächstes wird ein Beispiel des Anzeigens des Analyseergebnisses des Abnormalitätsfaktors und für Verarbeitung, bei der Anweisung für Behandlungsarbeit für den Abnormalitätsfaktor übertragen wird, unter Bezugnahme auf 4 bis 5 beschrieben. 4 stellt ein Ergebnis der Faktoranalyseeinheit 14 dar, die den Fehlerbaum auf der Grundlage des Betriebsparameters, der Diagnoseinformationen, der Inspektions-/Bauinformationen und der Bestimmungsbedingung jedes Elements löscht. Ein Faktor, von dem bestimmt wird, dass er eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweist, der Abnormalitätsfaktor zu sein, ist mit „A“ markiert, ein Faktor, von dem bestimmt wird, dass er eine Möglichkeit aufweist, der Abnormalitätsfaktor zu sein, ist mit „B“ markiert, und ein Faktor, von dem bestimmt wird, dass er eine geringe Wahrscheinlichkeit aufweist, der Abnormalitätsfaktor zu sein, ist mit „C“ markiert. In der Speichereinheit 19 wird geeignete Behandlungsarbeit im Voraus in Verbindung mit jedem Element, das einen in dem Fehlerbaum definierten Abnormalitätsfaktor angibt, registriert. Wie in 4 dargestellt, kann die Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15 beispielsweise ein Bild, in dem der Fehlerbaum, das von der Faktoranalyseeinheit 14 erhaltene Analyseergebnis des Abnormalitätsfaktors und die Behandlungsarbeit in einer Liste zugeordnet und angezeigt werden, an eine Anzeigevorrichtung oder dergleichen ausgeben. Die Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15 kann den Abnormalitätsfaktor gemäß einem Grad an Wahrscheinlichkeiten so anzeigen, dass der Abnormalitätsfaktor, von dem angenommen wird, dass er die höchste Wahrscheinlichkeit aufweist (bei dem Beispiel in 4 der Brennstoffgas-Austauschdefekt), auf die auffälligste Weise angezeigt wird, dass der Abnormalitätsfaktor, von dem bestimmt wurde, dass er eine Möglichkeit aufweist (bei dem Beispiel in 4 der Ventilbetriebsdefekt und die Verbrennungszylinder-Abnormalität), auf eine Weise angezeigt wird, die sich von dem Abnormalitätsfaktor unterscheidet, von dem angenommen wird, dass er eine hohe Wahrscheinlichkeit aufweist, und dass der Abnormalitätsfaktor, von dem bestimmt wurde, dass er eine geringe Wahrscheinlichkeit aufweist, ausgegraut ist. Infolgedessen kann die überwachende Person einen Abnormalitätsfaktor einer Abschaltung der Anlage 20, einen Grad der Wahrscheinlichkeit davon und für jeden Abnormalitätsfaktor erforderliche Behandlungsarbeit leicht erkennen.
  • Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 weist den Arbeiter an, die Behandlungsarbeit basierend auf dem von der Faktoranalyseeinheit 14 erhaltenen Analyseergebnis des Abnormalitätsfaktors und die in der Speichereinheit 19 registrierten Behandlungsarbeit für den Abnormalitätsfaktor durchzuführen. Beispielsweise spezifiziert die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 die entsprechende Behandlungsarbeit für alle von den Abnormalitätsfaktoren (A und B), von denen durch die Faktoranalyseeinheit 14 bestimmt wurde, dass sie eine Möglichkeit aufweisen, und überträgt den Abnormalitätsfaktor und die Behandlungsarbeitsanweisung an das Endgerät 40. Beispielsweise wird angenommen, dass das Bestimmungsergebnis der Faktoranalyseeinheit 14 „unzureichender Gasaustausch“ ist und „Wiederzündung“ in der Speichereinheit 19 als die Behandlungsarbeit des „unzureichenden Gasaustauschs“ registriert ist. Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 überträgt den Abnormalitätsfaktor „unzureichender Gasaustausch“ und die Behandlungsarbeit „Wiederzündung“ davon an das Endgerät 40. 5 stellt ein Beispiel der Behandlungsarbeitsanweisung dar, die an das Endgerät 40 übertragen wird. Wie in 5 dargestellt, wird eine Nachricht „Bitte Zündarbeit durchführen, da der Zündausfall (Brennkammer-Fehlzündungsabschaltung) höchstwahrscheinlich auf unzureichenden Gasaustausch zurückzuführen ist“ auf einem Anzeigebildschirm des Endgeräts 40 angezeigt. Der Arbeiter führt die Zündarbeit unter Bezugnahme auf diese Anzeige durch. Zu diesem Zeitpunkt kann die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 ferner Behandlungsarbeitsverfahren-Informationen übertragen, die ein spezifisches Verfahren des Durchführens der Zündarbeit lehren. Die Behandlungsarbeitsverfahren-Informationen können nicht nur Sätze, sondern auch Figuren, Fotografien, Bewegtbilder und dergleichen enthalten. Infolgedessen ist es möglich, den Faktor der Fehlzündungsabschaltung der Brennkammer schnell zu überprüfen und zu entfernen. Wie oben beschrieben, kann der Arbeiter durch Bereitstellen der Behandlungsarbeitsanweisung klären, was zu tun ist, den Abnormalitätsfaktor schnell entfernen und die Anlage 20 reaktivieren.
  • Die in 5 dargestellte Behandlungsarbeitsanweisung ist eine Anweisung, bei der Anweisung zum Durchführen der Zündarbeit in Worten übertragen wird. Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 kann den Arbeiter nicht nur durch Verwenden von Worten, sondern auch durch Verwenden von Figuren oder Bewegtbildern anweisen, die Behandlungsarbeit durchzuführen.
  • 6A und 6B stellen schematische Konfigurationsdiagramme des Brennstoffsystems der Gasturbine dar. Während des Betriebs der Gasturbine strömt der Brennstoff von der linken Seite zu der rechten Seite des Papiers und wird von Verteilern M1 und M2 einer Brennkammer zugeführt. Das Brennstoffsystem ist mit einem Isolationsventil V1, einem Entlüftungsventil V2, einem Absperrventil V3, einem Entlüftungsventil V4, einem Absperrventil V5, einem Druckregelventil V6, einem Stromregelventil V7 und einem Stromregelventil V8 in dieser Reihenfolge von einer Stromaufwärtsseite in einer Brennstoffströmungsrichtung versehen. Das Isolationsventil V1 und das Entlüftungsventil V2 sind Ventile, die manuell geöffnet und geschlossen werden. Wie in 6A dargestellt, ist während des Betriebs der Gasturbine das Isolationsventil V1 geöffnet und das Entlüftungsventil V2 geschlossen. Im Gegensatz dazu ist während der regelmäßigen Inspektion das Isolationsventil V1 geschlossen und das Entlüftungsventil V2 geöffnet, wie in 6B dargestellt. Unter der Annahme, dass die regelmäßige Inspektion vor der Aktivierung der Anlage 20 durchgeführt wurde und eine Fehlzündungsabschaltung der Brennkammer in der Anlage 20 aufgetreten ist, werden die Inspektions-/Bauinformationen „vorhanden“ eingegeben, und wie in 3 und 4 beschrieben, schätzt die Faktoranalyseeinheit 14, dass eine Möglichkeit (oder eine hohe Wahrscheinlichkeit) von „Ventilwiederherstellungsfehler zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion“ als der Abnormalitätsfaktor besteht. Danach überträgt die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 die Behandlungsarbeitsinformationen wie beispielsweise „Isolationsventil V1 und Entlüftungsventil V2 überprüfen“ an das Endgerät 40, um beispielsweise den „Ventilwiederherstellungsfehler zum Zeitpunkt der regelmäßigen Inspektion“ zu handhaben. Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 kann beispielsweise 6A übertragen und kann eine Nachricht wie beispielsweise „Bitte überprüfen, dass Isolationsventil V1 offen ist und Entlüftungsventil V2 geschlossen ist“ und „Bitte Isolationsventil V1 öffnen und Entlüftungsventil V2 schließen, wenn das Isolationsventil V1 geschlossen ist und das Entlüftungsventil V2 offen ist“ übertragen. Ferner kann die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 ein Bewegtbild übertragen, das ein Arbeitsverfahren des Führens von Positionen des Isolationsventils V1 und des Entlüftungsventils V2, des Öffnens des Isolationsventils V1 und des Schließens des Entlüftungsventils V2 zeigt. Infolgedessen kann selbst ein unerfahrener Arbeiter die Behandlungsarbeit zuverlässig durchführen.
  • Als ein gängiges Beispiel wird bei Behandlungsarbeit ein Fall des Durchführens einer Reihe der Behandlungsarbeiten so betrachtet, dass eine Maschine oder eine Komponente, die ein Arbeitsziel ist, durch Betreiben eines Isolationsventils isoliert wird, um Arbeitssicherheit zu gewährleisten, und eine Inspektion, eine Reparatur oder dergleichen an der Maschine oder der Komponente durchgeführt wird, ein Zustand zum Erfüllen einer Reaktivierungsbedingung der Anlage 20 durch weiteres Betreiben des Wiederherstellungsventils erzeugt wird und schließlich das Isolationsventil in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt wird. In diesem Fall kann die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 beispielsweise die Isolationsventil-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für einen Betrieb des Isolationsventils übertragen wird, die Arbeitsanweisungsinformationen, bei denen Anweisung für das Arbeitsverfahren für eine Komponente oder dergleichen, die an einer durch das Isolationsventil isolierten Position vorhanden ist, und die Informationen über die Komponente und die Komponentenposition übertragen werden, und die Wiederherstellungsventil-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für einen Betrieb des Wiederherstellungsventils übertragen wird, bei einem Arbeitsauftrag ausgeben. Bei den Arbeitsanweisungsinformationen können Informationen über eine Komponente, die in der Nähe der Komponente, die ein Arbeitsziel ist, vorhanden ist und leicht mit der Komponente, die ein Arbeitsziel ist, verwechselt werden kann, eine Position der Komponente oder dergleichen zusammen ausgegeben werden. Durch Bereitstellen von Informationen, bei denen das Arbeitsverfahren oder die Arbeitsposition auf diese Weise detailliert beschrieben wird, kann der Arbeiter die Behandlungsarbeit selbst in einer angespannten Situation zum Zeitpunkt des Auftretens einer Abnormalität fehlerfrei durchführen.
  • (Betrieb)
  • Als Nächstes wird der Betrieb des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems 10 unter Bezugnahme auf 7 beschrieben.
  • 7 ist ein Flussdiagramm, das ein Beispiel des Betriebs des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems gemäß der Ausführungsform darstellt.
  • Als eine Voraussetzung wird angenommen, dass dies geschieht, bevor die Anlage 20 aktiviert wird. Zunächst gibt der Bediener die Inspektions-/Bauinformationen, die angeben, ob die regelmäßige Inspektion durchgeführt wird oder nicht, in das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 ein. Die Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit 13 erfasst die eingegebenen Inspektions-/Bauinformationen und zeichnet die Inspektions-/Bauinformationen in der Speichereinheit 19 auf (Schritt S1). Als Nächstes bedient eine für das Diagnosesystem 30 verantwortliche Person das Diagnosesystem 30, um eine Betriebsdiagnose mehrerer Maschinen, die in der Anlage 20 vorgesehen sind, vor der Aktivierung der Anlage 20 durchzuführen. Ein Ergebnis der Betriebsdiagnose wird an eine Anzeigevorrichtung oder dergleichen des Diagnosesystems 30 ausgegeben, und wenn eine Abnormalität diagnostiziert wird, wird eine geeignete Handhabung der Abnormalität durchgeführt. Wenn bei der Betriebsdiagnose keine Abnormalität gefunden wird, gibt das Diagnosesystem 30 die Diagnoseinformationen für jede Maschine, bei der die Diagnose durchgeführt wird, an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 aus. Die Diagnoseinformations-Erfassungseinheit 12 erfasst die Diagnoseinformationen und zeichnet die Diagnoseinformationen in der Speichereinheit 19 auf (Schritt S2). Als Nächstes wird die Aktivierung der Anlage 20 durch die Bedienung des Bedieners der Anlage 20 gestartet (Schritt S3). Wenn die Aktivierung der Anlage 20 gestartet wird, erfasst die Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11 den Betriebsparameter von der Anlage 20 und zeichnet den Betriebsparameter in der Speichereinheit 19 auf (Schritt S4). Die Betriebsparameter enthalten einen Betriebsparameter, der von dem Sensor 21 der Anlage 20 gemessen wird, verschiedene Steuersignale, die von der Steuervorrichtung 22 ausgegeben werden, und dergleichen. Danach arbeitet die Anlage 20 weiter, und die Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11 erfasst weiter den Betriebsparameter. Wenn die Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11 ein Alarmsignal oder ein Abschaltsignal von der Anlage 20 erfasst (Schritt S5: Ja), startet das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 Analyseverarbeitung des Abnormalitätsfaktors. Zunächst liest die Faktoranalyseeinheit 14 die Inspektions-/Bauinformationen, die Diagnoseinformationen für jede Maschine, den Betriebsparameter vor und nach dem Auftreten einer Abnormalität, den FTA-Fehlerbaum eines Ereignisses, das durch ein Alarmsignal oder ein Abschaltsignal angegeben wird (2), und die Bestimmungsbedingung zum Bestimmen von Zweigen oder Elementen des Fehlerbaums (3) aus der Speichereinheit 19. Als Nächstes analysiert die Faktoranalyseeinheit 14 den Abnormalitätsfaktor auf der Grundlage des Fehlerbaums (Schritt S6). Auf der Grundlage der Inspektions-/Bauinformationen, der Diagnoseinformationen, des Betriebsparameters und der Bestimmungsbedingung jedes Elements löscht die Faktoranalyseeinheit 14 ein Element, das die Bestimmungsbedingung nicht erfüllt, und spezifiziert ein Element, das die Bestimmungsbedingung erfüllt, das heißt, spezifiziert einen Abnormalitätsfaktor. Der zu spezifizierende Abnormalitätsfaktor kann einer oder mehrere sein. Die Faktoranalyseeinheit 14 kann Reihung in Übereinstimmung mit dem Grad an Wahrscheinlichkeiten, wie beispielsweise einem Abnormalitätsfaktor mit einer hohen Wahrscheinlichkeit (A in 4), einem Abnormalitätsfaktor mit einer mittleren Wahrscheinlichkeit (B in 3) und dergleichen, gemäß dem Umfang, in dem der Betriebsparameter oder dergleichen die Bestimmungsbedingung erfüllt, durchführen. Als Nächstes gibt die Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15 das Analyseergebnis des Abnormalitätsfaktors an die Anzeigevorrichtung oder dergleichen aus (Schritt S7). Beispielsweise kann die Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15 den als ein Ergebnis des Löschens in Bezug auf den Fehlerbaum verbleibenden Abnormalitätsfaktor zusammen mit der Genauigkeit davon anzeigen, wie in 4 dargestellt. Die Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15 kann ferner die Behandlungsarbeit, die dem Abnormalitätsfaktor entspricht, anzeigen, wie in 4 dargestellt.
  • Als Nächstes spezifiziert die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 die Behandlungsarbeit, die dem von der Faktoranalyseeinheit 14 geschätzten Abnormalitätsfaktor entspricht (Schritt S8). Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 liest die Behandlungsarbeit, die dem als möglich geschätzten Abnormalitätsfaktor entspricht (A oder B in 4) aus den Informationen, bei denen die Behandlungsarbeit für jeden im Voraus in der Speichereinheit 19 registrierten Abnormalitätsfaktor eingestellt ist. Als Nächstes gibt, wie in 5 dargestellt, die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 die Behandlungsarbeitsanweisung, bei der Anweisung zum Durchführen der Behandlungsarbeit, die bei Schritt S8 spezifiziert wurde, übertragen wird, an das Endgerät 40 aus (Schritt S9). Der Arbeiter führt die Behandlungsarbeit durch, für die Anweisung gegeben wurde. Wenn die Behandlungsarbeit durchgeführt wird, gibt der Arbeiter den Abschluss der Behandlungsarbeit in das Endgerät 40 ein. Das Endgerät 40 überträgt Behandlungsarbeit-Abschlussinformationen an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10. Bei dem Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 erfasst die Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17 die Behandlungsarbeit-Abschlussinformationen (Schritt S10). Alternativ kann der Arbeiter eine Fotografie oder ein Bewegtbild eines Arbeitszielorts nach Abschluss der Behandlungsarbeit durch Verwenden des Endgeräts 40 aufnehmen, und das Endgerät 40 kann diese Bilddaten an das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 übertragen. Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 erfasst die Bilddaten. Der Bediener überprüft den Inhalt der Bilddaten und überprüft, ob die Behandlungsarbeit korrekt durchgeführt wurde oder nicht. Wenn überprüft wurde, dass die Behandlungsarbeit korrekt durchgeführt wurde, gibt der Bediener in das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 ein, dass die Behandlungsarbeit abgeschlossen ist. Die Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17 erfasst die Behandlungsarbeit-Abschlussinformationen. Die Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17 kann eine Erfassungssituation der Abschlussinformationen für die Behandlungsarbeit anzeigen, für die von der Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 Anweisung gegeben wurde. Infolgedessen kann ein Wiederherstellungsarbeiter eine Fortschrittssituation der Handhabung der Abnormalität überprüfen. Wenn die Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17 die Abschlussinformationen für alle von den Behandlungsarbeitsanweisungen erfasst, benachrichtigt die Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit 18 das Endgerät 40 des Bedieners oder dergleichen, der für Aktivieren der Anlage 20 verantwortlich ist, dass die Reaktivierungsvorbereitung der Anlage 20 abgeschlossen ist (Schritt S11). Infolgedessen kann die Anlage 20 reaktiviert werden.
  • (Effekte)
  • Wie oben beschrieben, ist es gemäß dem Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 möglich, die Analyseverarbeitung des Abnormalitätsfaktors durch Verwenden des Fehlerbaums automatisch durchzuführen. Da der Abnormalitätsfaktor nicht nur durch Verwenden des Betriebsparameters, sondern auch durch Verwenden der Diagnoseinformationen oder der Inspektions-/Bauinformationen geschätzt wird, ist es möglich, die Schätzgenauigkeit des Abnormalitätsfaktors zu verbessern. Die Inspektions-/Bauinformationen sind bei der von der Faktoranalyseeinheit 14 durchgeführten Analyseverarbeitung des Abnormalitätsfaktors nicht wesentlich. Wenn beispielsweise die Inspektions-/Bauinformationen nicht bei der Bestimmungsbedingung des Fehlerbaums enthalten sind, können die Inspektions-/Bauinformationen weggelassen werden.
  • Durch Registrieren von Informationen über die Behandlungsarbeit, die dem geschätzten Abnormalitätsfaktor entspricht, im Voraus und durch Bereitstellen der Informationen zusammen mit dem als möglich geschätzten Abnormalitätsfaktor an eine Benutzerseite ist es möglich, die Abnormalität schnell zu handhaben. Infolgedessen kann die Anlage 20 schnell in einen normalen Betriebszustand zurückversetzt werden. Durch Erfassen und Verwalten der Behandlungsarbeit-Abschlussinformationen ist es möglich zu erkennen, ob die Behandlung für die Abnormalität ohne Auslassung durchgeführt wurde oder nicht.
  • Die Anlage 20 kann in einem Zustand reaktiviert werden, in dem sichergestellt ist, dass die Anlage 20 reaktiviert werden kann, indem eine Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigung in einer Phase bereitgestellt wird, in der die Behandlungsarbeit für alle von den Abnormalitätsfaktoren abgeschlossen ist.
  • Obwohl bei der obigen Ausführungsform eine Anlage, die eine Gasturbine enthält, als ein Beispiel beschrieben wurde, ist ein Ziel des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems 10, des Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahrens, des Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahrens und des Programms der vorliegenden Ausführungsform nicht darauf beschränkt, und die obige Ausführungsform kann auf beliebige Maschinen, Ausrüstungen und Vorrichtungen, wie beispielsweise eine Dampfturbine, einen Kessel, einen Kompressor, einen Turbolader und einen Motor, angewendet werden.
  • 8 ist ein Diagramm, das ein Beispiel einer Hardwarekonfiguration des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems gemäß der Ausführungsform darstellt.
  • Ein Computer 900 enthält eine CPU 901, eine Hauptspeichervorrichtung 902, eine Hilfsspeichervorrichtung 903, eine Eingabe-/Ausgabeschnittstelle 904 und eine Kommunikationsschnittstelle 905.
  • Das obige Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 ist auf dem Computer 900 implementiert. Ferner ist jede oben erwähnte Funktion in der Hilfsspeichervorrichtung 903 in Form eines Programms gespeichert. Die CPU 901 liest das Programm aus der Hilfsspeichervorrichtung 903, lädt das Programm in die Hauptspeichervorrichtung 902 und führt die obigen Prozesse gemäß dem Programm aus. Die CPU 901 stellt einen Speicherbereich in der Hauptspeichervorrichtung 902 gemäß dem Programm sicher. Die CPU 901 stellt einen Speicherbereich zum Speichern der Daten, die verarbeitet werden, in der Hilfsspeichervorrichtung 903 gemäß dem Programm sicher.
  • Ein Programm zum Implementieren aller oder einiger der Funktionen des Abnormalitätsreaktion-Lehrsystems 10 kann auf einem computerlesbaren Aufzeichnungsmedium aufgezeichnet werden, und das auf dem Aufzeichnungsmedium aufgezeichnete Programm kann von einem Computersystem gelesen und ausgeführt werden, um Prozesse von jeder Funktionseinheit durchzuführen. Der Begriff „Computersystem“, wie er hier verwendet wird, enthält Hardware, wie beispielsweise ein Betriebssystem oder Peripheriegeräte. Es wird auch angenommen, dass das „Computersystem“ eine Homepage-Bereitstellungsumgebung (oder Anzeigeumgebung) enthält, wenn ein WWW-System verwendet wird. Das „computerlesbare Aufzeichnungsmedium“ bezieht sich auf ein tragbares Medium, wie beispielsweise eine CD, DVD oder USB, oder eine Speichervorrichtung, wie beispielsweise eine Festplatte, die in das Computersystem eingebaut ist. Wenn dieses Programm durch Verwenden einer Kommunikationsleitung an den Computer 900 verteilt wird, kann der Computer 900, der die Verteilung des Programms empfangen hat, das Programm in die Hauptspeichervorrichtung 902 laden und die obigen Prozesse ausführen. Das oben erwähnte Programm kann ein Programm zum Implementieren einiger der oben erwähnten Funktionen und zum weiteren Implementieren der oben erwähnten Funktionen in Kombination mit einem bereits in dem Computersystem aufgezeichneten Programm sein. Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 kann mit mehreren Computern 900 konfiguriert werden.
  • Wie oben beschrieben, wurden einige Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Offenbarung beschrieben, aber alle von diesen Ausführungsformen sind als Beispiele dargestellt und sind nicht beabsichtigt, den Schutzumfang der Erfindung einzuschränken. Diese Ausführungsformen können in verschiedenen anderen Formen implementiert werden, und verschiedene Auslassungen, Ersetzungen und Änderungen können vorgenommen werden, ohne von dem Kern der Erfindung abzuweichen. Diese Ausführungsformen und Variationen davon sind in dem in den Ansprüchen beschriebenen Schutzumfang der Erfindung und dem äquivalenten Schutzumfang davon sowie in dem Schutzumfang und Kern der Erfindung enthalten.
  • <Zusätzliche Hinweise>
  • Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10, das Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren, das Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren und das Programm, die bei der Ausführungsform beschrieben sind, werden beispielsweise wie folgt erkannt.
  • (1) Ein Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gemäß einem ersten Aspekt umfasst: eine Betriebsparameter-Erfassungseinheit (eine Betriebsdaten-Erfassungseinheit 11), die einen Betriebsparameter erfasst, der während eines Betriebs einer Vorrichtung (einer Anlage 20) gemessen wird; eine Diagnoseinformations-Erfassungseinheit 12, die Diagnoseinformationen erfasst, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und eine Faktoranalyseeinheit 14, die, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, den Betriebsparameter und die Diagnoseinformationen in eine FTA (einen Fehlerbaum), mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, eingibt, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  • Infolgedessen kann die Arbeit des Analysierens des Abnormalitätsfaktors auf der Grundlage der FTA automatisiert werden, und die für die Analyse des Abnormalitätsfaktors erforderliche Zeit kann verkürzt werden. Da der Abnormalitätsfaktor durch Verwenden des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen analysiert wird, ist es möglich, die Analysegenauigkeit des Abnormalitätsfaktors zu verbessern. Infolgedessen kann die Anlage schnell in einen normalen Betriebszustand zurückversetzt werden.
  • (2) Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gemäß einem zweiten Aspekt ist das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 von (1) und umfasst ferner: eine Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit 13, die Inspektions-/Bauinformationen erfasst, die ein tatsächliches Ergebnis einer Inspektion oder von Bau angeben, die/der für die Vorrichtung ausgeführt wurde, wobei die Faktoranalyseeinheit 14 den Betriebsparameter, die Diagnoseinformationen und die Inspektions-/Bauinformationen in die FTA eingibt, um den Faktor zu analysieren.
  • Durch weiteres Verwenden der Inspektions-/Bauinformationen für die Analyse des Abnormalitätsfaktors ist es möglich, die Genauigkeit der Analyse des Abnormalitätsfaktors weiter zu verbessern.
  • (3) Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gemäß einem dritten Aspekt ist das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 von (1) oder (2) und umfasst ferner: eine Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16, die Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen ausgibt, bei denen Anweisung für Behandlungsarbeit für den Faktor, der von der Faktoranalyseeinheit 14 analysiert wird, übertragen wird.
  • Durch Darstellen der Behandlungsarbeit zum Überprüfen oder Entfernen eines Abnormalitätsfaktors ist es möglich, eine Behandlung für die Abnormalität schnell zu handhaben. Die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 kann Behandlungsarbeitsverfahren-Informationen, die das Verfahren der Behandlungsarbeit angeben, zusätzlich zu den Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen ausgeben.
  • (4) Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gemäß einem vierten Aspekt ist das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 von (3), wobei die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit 16 Isolationsventil-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für einen Betrieb eines Isolationsventils, das Arbeitssicherheit gewährleistet, übertragen wird, Arbeitsanweisungsinformationen, bei denen Anweisung für ein Arbeitsverfahren für eine Komponente, die an einer Position, die durch das Isolationsventil isoliert ist, vorhanden ist, und Informationen über die Komponente und eine Position der Komponente übertragen werden, und Wiederherstellungsventil-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für einen Betrieb eines Wiederherstellungsventils zum Erfüllen einer Reaktivierungsbedingung der Vorrichtung übertragen wird, ausgibt.
  • Durch Ausgeben der Isolationsventilinformationen, der Arbeitsanweisungsinformationen und der Wiederherstellungsventil-Anweisungsinformationen kann selbst ein unerfahrener Arbeiter eine Reihe von Behandlungsarbeiten des Betreibens des Isolationsventils, um die Arbeitssicherheit zu gewährleisten, des Durchführens von Inspektionsarbeit oder dergleichen für eine vorbestimmte Komponente oder dergleichen, des Erzeugens eines Zustands, in dem Reaktivierung möglich ist, durch Betreiben des Wiederherstellungsventils und des Zurückversetzens des Isolationsventils in einen ursprünglichen Zustand durchführen.
  • (5) Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gemäß einem fünften Aspekt ist das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 von (3) bis (4) und umfasst ferner: eine Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit 17, die eine Eingabe von Abschluss der Behandlungsarbeit empfängt; und eine Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit 18, die eine Benachrichtigung, dass eine Reaktivierungsvorbereitung abgeschlossen ist, bereitstellt, wenn alle von den Behandlungsarbeiten abgeschlossen sind.
  • Durch Bereitstellen der Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit ist es möglich, eine Implementierungssituation der Behandlungsarbeit zu erkennen. Durch Bereitstellen der Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit ist es möglich, die Reaktivierung der Anlage 20 durchzuführen, nachdem alle von den Behandlungsarbeiten abgeschlossen sind.
  • (6) Das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 gemäß einem sechsten Aspekt ist das Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem 10 von (1) bis (5) und umfasst ferner: eine Analyseergebnis-Ausgabeeinheit 15, die ein Analyseergebnis, das von der Faktoranalyseeinheit 14 erhalten wird, zusammen mit einem Fehlerbaum der FTA ausgibt.
  • Durch Ausgeben des Analyseergebnisses zusammen mit dem Fehlerbaum ist es möglich zu überprüfen, welcher Abnormalitätsfaktor der Faktor der Abnormalität, der zu diesem Zeitpunkt aufgetreten ist, und welcher Abnormalitätsfaktor nicht der Faktor der Abnormalität unter den in dem Fehlerbaum definierten Abnormalitätsfaktoren ist, während auf die Struktur des Fehlerbaums Bezug genommen wird.
  • (7) Ein Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren gemäß einem siebten Aspekt erfasst einen Betriebsparameter, der während eines Betriebs einer Vorrichtung (einer Anlage 20) gemessen wird, erfasst Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird, und gibt, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, den Betriebsparameter und die Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, ein, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  • (8) Ein Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren gemäß einem achten Aspekt erfasst einen Betriebsparameter, der während eines Betriebs einer Vorrichtung (einer Anlage 20) gemessen wird, erfasst Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird, gibt, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, den Betriebsparameter und die Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, ein, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren, und gibt Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen aus, bei denen Anweisung für Behandlungsarbeit, die dem Faktor entspricht, übertragen wird.
  • (9) Das Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren gemäß einem neunten Aspekt ist das Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren von (8) und umfasst ferner: Empfangen einer Eingabe von Abschluss der Behandlungsarbeit; und Bereitstellen einer Benachrichtigung, dass eine Reaktivierungsvorbereitung der Vorrichtung abgeschlossen ist, wenn alle von den Behandlungsarbeiten abgeschlossen sind.
  • (10) Ein Programm gemäß einem zehnten Aspekt veranlasst, dass ein Computer einen Prozess ausführt, der umfasst: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung (einer Anlage 20) gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  • Industrielle Anwendbarkeit
  • Gemäß dem Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem, dem Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren, dem Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren und dem Programm kann, wenn eine Abnormalität in einer Anlage oder dergleichen auftritt, die Ursache des Abnormalitätsfaktors mit hoher Genauigkeit und in kurzer Zeit geschätzt werden. Gemäß dem Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren der vorliegenden Offenbarung ist es, wenn eine Abnormalität in einer Anlage oder dergleichen auftritt, möglich, ein Verfahren zum Handhaben der Abnormalität zu erkennen.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Wiederherstellungsverwaltungssystem
    10
    Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem
    11
    Betriebsdaten-Erfassungseinheit
    12
    Diagnoseinformations-Erfassungseinheit
    13
    Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit
    14
    Faktoranalyseeinheit
    15
    Analyseergebnis-Ausgabeeinheit
    16
    Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit
    17
    Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit
    18
    Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit
    19
    Speichereinheit
    20
    Anlage
    30
    Diagnosesystem
    40
    Endgerät
    900
    Computer
    901
    CPU
    902
    Hauptspeichervorrichtung
    903
    Hilfsspeichervorrichtung
    904
    Eingabe-/Ausgabeschnittstelle
    905
    Kommunikationsschnittstelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2020188660 [0001]
    • JP 03213891 [0003]
    • JP 2012137934 [0003]

Claims (10)

  1. Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem, umfassend: eine Betriebsparameter-Erfassungseinheit, die einen Betriebsparameter erfasst, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; eine Diagnoseinformations-Erfassungseinheit, die Diagnoseinformationen erfasst, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und eine Faktoranalyseeinheit, die, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, den Betriebsparameter und die Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, eingibt, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  2. Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem nach Anspruch 1, ferner umfassend: eine Inspektions-/Bauinformations-Erfassungseinheit, die Inspektions-/Bauinformationen erfasst, die ein tatsächliches Ergebnis einer Inspektion oder von Bau angeben, die/der für die Vorrichtung ausgeführt wurde, wobei die Faktoranalyseeinheit den Betriebsparameter, die Diagnoseinformationen und die Inspektions-/Bauinformationen in die FTA eingibt, um den Faktor zu analysieren.
  3. Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem nach Anspruch 1 oder 2, ferner umfassend: eine Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit, die Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen ausgibt, bei denen Anweisung für Behandlungsarbeit für den Faktor, der von der Faktoranalyseeinheit analysiert wird, übertragen wird.
  4. Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem nach Anspruch 3, wobei die Behandlungsarbeit-Anweisungseinheit ausgibt: Isolationsventil-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für einen Betrieb eines Isolationsventils, das Arbeitssicherheit gewährleistet, übertragen wird, Arbeitsanweisungsinformationen, bei denen Anweisung für ein Arbeitsverfahren für eine Komponente, die an einer Position, die durch das Isolationsventil isoliert ist, vorhanden ist, und Informationen über die Komponente und eine Position der Komponente übertragen werden, und Wiederherstellungsventil-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für einen Betrieb eines Wiederherstellungsventils zum Erfüllen einer Reaktivierungsbedingung der Vorrichtung übertragen wird.
  5. Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem nach einem der Ansprüche 3 bis 4, ferner umfassend: eine Behandlungsarbeitsabschluss-Empfangseinheit, die eine Eingabe von Abschluss der Behandlungsarbeit empfängt;und eine Reaktivierungsvorbereitungsabschluss-Benachrichtigungseinheit, die eine Benachrichtigung, dass eine Reaktivierungsvorbereitung abgeschlossen ist, bereitstellt, wenn alle von den Behandlungsarbeiten abgeschlossen sind.
  6. Abnormalitätsreaktion-Lehrsystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, ferner umfassend: eine Analyseergebnis-Ausgabeeinheit, die ein Analyseergebnis, das von der Faktoranalyseeinheit erhalten wird, zusammen mit einem Fehlerbaum der FTA ausgibt.
  7. Abnormalitätsfaktor-Schätzverfahren, umfassend: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
  8. Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren, umfassend: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren; und Ausgeben von Behandlungsarbeit-Anweisungsinformationen, bei denen Anweisung für Behandlungsarbeit, die dem Faktor entspricht, übertragen wird.
  9. Abnormalitätsreaktion-Lehrverfahren nach Anspruch 8, ferner umfassend: Empfangen einer Eingabe von Abschluss der Behandlungsarbeit; und Bereitstellen einer Benachrichtigung, dass eine Reaktivierungsvorbereitung der Vorrichtung abgeschlossen ist, wenn alle von den Behandlungsarbeiten abgeschlossen sind.
  10. Programm zum Veranlassen, dass ein Computer einen Prozess ausführt, der umfasst: Erfassen eines Betriebsparameters, der während eines Betriebs einer Vorrichtung gemessen wird; Erfassen von Diagnoseinformationen, die ein Ergebnis einer Betriebsdiagnose einer Maschine, die bei der Vorrichtung enthalten ist, angeben, wobei die Betriebsdiagnose vor Aktivierung der Vorrichtung ausgeführt wird; und Eingeben, wenn eine Abnormalität bei der Vorrichtung auftritt, des Betriebsparameters und der Diagnoseinformationen in eine FTA, mit der ein Faktor der Abnormalität analysiert wird, um den Faktor der Abnormalität zu analysieren.
DE112021005899.1T 2020-11-12 2021-08-30 Abnormalitätsreaktion-lehrsystem, abnormalitätsfaktor-schätzverfahren, abnormalitätsreaktion-lehrverfahren und programm Pending DE112021005899T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020-188660 2020-11-12
JP2020188660 2020-11-12
PCT/JP2021/031714 WO2022102211A1 (ja) 2020-11-12 2021-08-30 異常時対応教示システム、異常要因推定方法、異常時対応教示方法およびプログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021005899T5 true DE112021005899T5 (de) 2023-08-24

Family

ID=81601048

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021005899.1T Pending DE112021005899T5 (de) 2020-11-12 2021-08-30 Abnormalitätsreaktion-lehrsystem, abnormalitätsfaktor-schätzverfahren, abnormalitätsreaktion-lehrverfahren und programm

Country Status (6)

Country Link
US (1) US20230315077A1 (de)
JP (1) JPWO2022102211A1 (de)
KR (1) KR20230048096A (de)
CN (1) CN116057490A (de)
DE (1) DE112021005899T5 (de)
WO (1) WO2022102211A1 (de)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03213891A (ja) 1990-01-18 1991-09-19 Hitachi Ltd フォールト・トリー表示方法、フォールト・トリー表示装置およびプロセス診断支援システム
JP2012137934A (ja) 2010-12-27 2012-07-19 Hitachi Ltd 異常検知・診断方法、異常検知・診断システム、及び異常検知・診断プログラム並びに企業資産管理・設備資産管理システム
JP2020188660A (ja) 2019-05-17 2020-11-19 株式会社デンソー 電力変換装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3512494B2 (ja) * 1994-11-30 2004-03-29 株式会社東芝 プラント運転支援装置
JPH08202444A (ja) * 1995-01-25 1996-08-09 Hitachi Ltd 機械設備の異常診断方法および装置
US10705516B2 (en) * 2014-10-10 2020-07-07 Near-Miss Management Llc Dynamic prediction of risk levels for manufacturing operations through leading risk indicators: dynamic risk fault tree method and system

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH03213891A (ja) 1990-01-18 1991-09-19 Hitachi Ltd フォールト・トリー表示方法、フォールト・トリー表示装置およびプロセス診断支援システム
JP2012137934A (ja) 2010-12-27 2012-07-19 Hitachi Ltd 異常検知・診断方法、異常検知・診断システム、及び異常検知・診断プログラム並びに企業資産管理・設備資産管理システム
JP2020188660A (ja) 2019-05-17 2020-11-19 株式会社デンソー 電力変換装置

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230048096A (ko) 2023-04-10
WO2022102211A1 (ja) 2022-05-19
US20230315077A1 (en) 2023-10-05
CN116057490A (zh) 2023-05-02
JPWO2022102211A1 (de) 2022-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012208537B4 (de) Verfahren zum Identifizieren einer Grundursache eines Fehlers in einem gewarteten Fahrzeug und zum Durchführen von Korrekturhandlungen
DE102019103825A1 (de) Fehlerdiagnosevorrichtung und maschinelle lernvorrichtung
DE102017129227A1 (de) Nummerische Steuerung und Maschinenlernvorrichtung
DE102019219332A1 (de) Lerndatenprüfung-Unterstütztungsvorrichtung, Maschinelles-Lernen-Vorrichtung und Ausfallvorhersagevorrichtung
DE102008040461A1 (de) Verfahren zum Bestimmen fehlerhafter Komponenten in einem System
DE102012220338A1 (de) Reparaturunterstützungssystem für eine Fahrzeugwartung
DE102011117803A1 (de) Verfahren für die Wartungsdiagnose- und Wartungsprozedurverbesserung
DE102004024262A1 (de) Wissensbasiertes Diagnosesystem für ein komplexes technisches System mit zwei getrennten Wissensbasen zur Verarbeitung technischer Systemdaten und zur Verarbeitung von Kundenbeanstandungen
DE102018203280A1 (de) Zustandsdiagnosevorrichtung
WO2006105930A1 (de) Diagnosesystem zur bestimmung einer gewichteten liste möglicherweise fehlerhafter komponenten aus fahrzeugdaten und kundenangaben
DE102014106685A1 (de) Verfahren zur Diagnose eines Zapfluftsystemfehlers
WO2006133865A1 (de) Dynamische priorisierung von prüfschritten in der werkstattdiagnose
CH710737A2 (de) System und Verfahren zum Erkennen einer Anomalie in einem Verbrennungsabschnitt einer Gasturbine.
DE102020115118A1 (de) Diagnosegerät
DE112019001216T5 (de) Endgerätevorrichtung, Arbeitsmaschinensystem, Informationsverarbeitungsverfahren und Servervorrichtung
DE112008003195T5 (de) Elektrischer Schaltkreis mit einem physikalischen Übertragungsschicht-Diagnosesystem
DE112016006796T5 (de) Aufzugfernwartungs-assistenzsytem und aufzugfernwartungs-assistenzverfahren
WO2019185571A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum maschinenunterstützten rapportieren von fehlerzuständen betreffend komponenten einer personentransportanlage sowie zum maschinenunterstützten informieren einer überwachungseinrichtung über rapportierte fehlerzustände
DE102019104244A1 (de) Abnormalitätsfaktoridentifizierungsgerät
EP2778817A1 (de) Überwachung einer ersten Ausrüstung einer ersten technischen Anlage mittels Benchmark
EP2715624A1 (de) Verfahren und diagnosesystem zur unterstützung der geführten fehlersuche in technischen systemen
DE102016102219A1 (de) Verfahren zur Untersuchung einer Ursache einer Fehlfunktion einer Komponente einer Antriebsmaschine
DE202018106888U1 (de) Testvorrichtung
DE102009027267A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vereinfachten Fehlerverarbeitung an einer Werkzeugmaschine
DE112021005899T5 (de) Abnormalitätsreaktion-lehrsystem, abnormalitätsfaktor-schätzverfahren, abnormalitätsreaktion-lehrverfahren und programm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed