DE112021002966T5 - Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle - Google Patents

Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE112021002966T5
DE112021002966T5 DE112021002966.5T DE112021002966T DE112021002966T5 DE 112021002966 T5 DE112021002966 T5 DE 112021002966T5 DE 112021002966 T DE112021002966 T DE 112021002966T DE 112021002966 T5 DE112021002966 T5 DE 112021002966T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake fluid
accumulator
control device
pressure control
fluid pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112021002966.5T
Other languages
German (de)
Inventor
Xiaocheng Ma
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE112021002966T5 publication Critical patent/DE112021002966T5/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T1/00Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles
    • B60T1/02Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels
    • B60T1/10Arrangements of braking elements, i.e. of those parts where braking effect occurs specially for vehicles acting by retarding wheels by utilising wheel movement for accumulating energy, e.g. driving air compressors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/06Applications or arrangements of reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T7/00Brake-action initiating means
    • B60T7/02Brake-action initiating means for personal initiation
    • B60T7/04Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated
    • B60T7/042Brake-action initiating means for personal initiation foot actuated by electrical means, e.g. using travel or force sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4072Systems in which a driver input signal is used as a control signal for the additional fluid circuit which is normally used for braking
    • B60T8/4077Systems in which the booster is used as an auxiliary pressure source
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61HBRAKES OR OTHER RETARDING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR RAIL VEHICLES; ARRANGEMENT OR DISPOSITION THEREOF IN RAIL VEHICLES
    • B61H9/00Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes
    • B61H9/06Brakes characterised by or modified for their application to special railway systems or purposes for storing energy during braking action
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B1/00Installations or systems with accumulators; Supply reservoir or sump assemblies
    • F15B1/02Installations or systems with accumulators
    • F15B1/04Accumulators
    • F15B1/08Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor
    • F15B1/24Accumulators using a gas cushion; Gas charging devices; Indicators or floats therefor with rigid separating means, e.g. pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D61/00Brakes with means for making the energy absorbed available for use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T2270/00Further aspects of brake control systems not otherwise provided for
    • B60T2270/60Regenerative braking
    • B60T2270/604Merging friction therewith; Adjusting their repartition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60YINDEXING SCHEME RELATING TO ASPECTS CROSS-CUTTING VEHICLE TECHNOLOGY
    • B60Y2400/00Special features of vehicle units
    • B60Y2400/81Braking systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/20Accumulator cushioning means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B2201/00Accumulators
    • F15B2201/30Accumulator separating means
    • F15B2201/31Accumulator separating means having rigid separating means, e.g. pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Supply Devices, Intensifiers, Converters, And Telemotors (AREA)

Abstract

Eine Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug wird bereitgestellt, die die Beaufschlagungskraft eines Kolbens, die auf die Hydraulikraumseite eines Akkumulators einwirkt, frei steuern kann. Der Akkumulator der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug gemäß der vorliegenden Erfindung ist mit einem mit einem Boden versehenen Zylinderloch (120), das in einem Grundkörper (51) einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung (50) für ein Fahrzeug gebildet wird und in das ein Verbindungskanal der Bremsflüssigkeit mündet, einem Stecker (130, 230), der die Öffnung des Zylinderlochs (120) verschließt, einem Kolben (110, 310), der im Zylinderloch (120) in seiner Achsenrichtung (1203) verschiebbar vorgesehen wird und das Zylinderloch (120) in einen Hydraulikraum auf der dem Verbindungskanal zugewandten Seite und einen Gasraum auf der dem Stecker zugewandten Seite trennt, einem magnetischen Körper (115, 315), der am Kolben (110, 310) angeordnet wird und zusammen mit dem Kolben (110, 310) verschiebbar ist, einer Spule (135, 235), die in einem Raum, der durch das Zylinderloch (120) und den Stecker (130, 230) gebildet wird, angeordnet wird, und durch Bestromen ein Magnetfeld erzeugt, und einem Stromversorgungsteil (136, 236) versehen, das mit der Spule (135, 235) verbunden wird und die Spule (135, 235) mit Strom versorgt.A brake liquid pressure control device for a vehicle is provided which can freely control the urging force of a piston acting on the hydraulic space side of an accumulator. The accumulator of the brake fluid pressure control device for a vehicle according to the present invention is provided with a bottomed cylinder hole (120) which is formed in a main body (51) of a brake fluid pressure control device (50) for a vehicle and into which a communication passage of the brake fluid opens out, a plug (130, 230) which closes the opening of the cylinder hole (120), a piston (110, 310) which is slidably provided in the cylinder hole (120) in its axis direction (1203) and the cylinder hole (120) into a hydraulic space on the side facing the connection channel and a gas space on the side facing the plug, a magnetic body (115, 315) which is arranged on the piston (110, 310) and can be displaced together with the piston (110, 310). is, a coil (135, 235) which is arranged in a space formed by the cylinder hole (120) and the plug (130, 230), and by energizing a Magnetf field is generated, and a power supply part (136, 236) which is connected to the coil (135, 235) and supplies the coil (135, 235) with power.

Description

[Technisches Gebiet][Technical Field]

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung, insbesondere eine Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug mit einer installierten Funktion zur regenerativen kooperativen Bremssteuerung, die für ein Hybridkraftfahrzeug oder ein Elektrokraftfahrzeug benutzt wird.The present invention relates to a brake fluid pressure control device, more particularly to a brake fluid pressure control device for a vehicle having a regenerative cooperative brake control function installed, which is used for a hybrid automobile or an electric automobile.

[Stand der Technik][State of the art]

Herkömmlich ist die in Patentdokument 1 angegebene Technik als Aufbau eines Akkumulators bekannt, in dem die Bremsflüssigkeit zum Abbauen des Bremsflüssigkeitsdrucks eines Radzylinders zwischengespeichert wird. Der in Patentdokument 1 angegebene Akkumulator ist in seinem mit einem Boden versehenen Zylinderloch, das in einem Grundkörper vorgesehen ist, mit einem Kolben, der in der Achsenrichtung des Zylinderlochs gleitet und den Hydraulikraum und den Gasraum voneinander trennt, einer Feder, die den Kolben zur Hydraulikraumseite hin beaufschlagt, und einem Schließdeckel versehen, der an der Öffnung des Zylinderlochs vorgesehen wird.Conventionally, the technique disclosed in Patent Document 1 is known as a structure of an accumulator in which the brake fluid for releasing the brake fluid pressure of a wheel cylinder is temporarily stored. The accumulator disclosed in Patent Document 1 is, in its bottomed cylinder hole provided in a body, with a piston that slides in the axis direction of the cylinder hole and separates the hydraulic space and the gas space from each other, a spring that pushes the piston to the hydraulic space side towards, and provided with a closing cap, which is provided at the opening of the cylinder hole.

Patentdokument 2 offenbart ferner einen Akkumulator, der einen Aufbau aufweist, bei dem ein Kolben unter Verwendung der Abstoßungskraft eines Magneten zur Hydraulikraumseite hin beaufschlagt wird.Patent Document 2 further discloses an accumulator having a structure in which a piston is biased toward the hydraulic chamber side using the repulsive force of a magnet.

[Dokumente zum Stand der Technik][Prior Art Documents]

[Patentdokumente][patent documents]

  • [Patentdokument 1] JP 2017-001483 A [Patent Document 1] JP 2017-001483 A
  • [Patentdokument 2] US 2012/0326495 A [Patent Document 2] US 2012/0326495 A

[Zusammenfassung der Erfindung][Summary of the Invention]

[Zu lösende Aufgabe der Erfindung][Object to be solved by the invention]

Bei der Antiblockier-Bremssteuerung wird eine derartige Steuerung durchgeführt, dass ein Löseventil geöffnet wird und die Bremsflüssigkeit in einen Akkumulator einströmt, um den Bremsflüssigkeitsdruck eines Radzylinders abzubauen und das Blockieren eines Rads zu vermeiden. Dabei hat die Beaufschlagungskraft, mit der ein Kolben durch eine Feder zur Hydraulikraumseite des Akkumulators hin beaufschlagt wird, die Bremsflüssigkeit daran gehindert, schnell in den Akkumulator einzuströmen. In einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug mit einer installierten Funktion zur regenerativen kooperativen Bremssteuerung, die für ein Hybridkraftfahrzeug oder ein Elektrokraftfahrzeug benutzt wird, ist es ferner erforderlich, den Bremsflüssigkeitsdruck eines Radzylinders abhängig von der Größe eines regenerativen Bremsmoments abzubauen, das bei der Stromerzeugung aus einem Drehwiderstand eines Elektromotors entsteht. Wenn jedoch diese Druckabbausteuerung durch Öffnen eines Löseventils der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung durchgeführt wird, stehen ein Radzylinder und ein Akkumulator miteinander in Verbindung. In einem Akkumulator, der einen Aufbau aufweist, bei dem ein Kolben stets zur Hydraulikraumseite hin beaufschlagt wird, wird daher ein Radzylinder mit überschüssigem Flüssigkeitsdruck belastet.In the anti-lock brake control, control is performed such that a release valve is opened and brake fluid flows into an accumulator to release brake fluid pressure of a wheel cylinder and prevent wheel locking. At this time, the urging force with which a piston is urged by a spring toward the hydraulic chamber side of the accumulator has prevented the brake fluid from rapidly flowing into the accumulator. Further, in a brake fluid pressure control device for a vehicle having a regenerative cooperative brake control function installed, which is used for a hybrid automobile or an electric automobile, it is necessary to release the brake fluid pressure of a wheel cylinder depending on the magnitude of a regenerative braking torque generated from power generation a rotary resistance of an electric motor. However, when this pressure reduction control is performed by opening a release valve of the brake fluid pressure control device, a wheel cylinder and an accumulator communicate with each other. Therefore, in an accumulator having a structure in which a piston is always urged toward the hydraulic chamber side, excess fluid pressure is applied to a wheel cylinder.

Der vorliegenden Erfindung liegt das Ziel zugrunde, eine Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug bereitzustellen, die die oben erwähnte Aufgabe, die die herkömmliche Technik aufweist, lösen kann und die Beaufschlagungskraft eines Kolbens, die auf die Hydraulikraumseite eines Akkumulators einwirkt, frei steuern kann.The object of the present invention is to provide a brake fluid pressure control device for a vehicle which can achieve the above-mentioned object possessed by the conventional art and can freely control the urging force of a piston acting on the hydraulic space side of an accumulator.

[Mittel zum Lösen der Aufgabe][means for solving the task]

Die vorliegende Erfindung ist ein Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug, der in einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug verwendet wird und einen Hydraulikraum zur Zwischenspeicherung der Bremsflüssigkeit aufweist, versehen mit: einem mit einem Boden versehenen Zylinderloch, das in einem Grundkörper der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug gebildet wird und in das ein Verbindungskanal der Bremsflüssigkeit mündet; einem Stecker, der die Öffnung des Zylinderlochs verschließt; einem Kolben, der im Zylinderloch in seiner Achsenrichtung verschiebbar vorgesehen wird und das Zylinderloch in einen Hydraulikraum auf der dem Verbindungskanal zugewandten Seite und einen Gasraum auf der dem Stecker zugewandten Seite trennt; einem magnetischen Körper, der am Kolben angeordnet wird und zusammen mit dem Kolben verschiebbar ist; einer Spule, die in einem Raum, der durch das Zylinderloch und den Stecker gebildet wird, angeordnet wird, und durch Bestromen ein Magnetfeld erzeugt; und einem Stromversorgungsteil, das mit der Spule verbunden wird und die Spule mit Strom versorgt.The present invention is an accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle, which is used in a brake fluid pressure control device for a vehicle and has a hydraulic space for temporarily storing the brake fluid, provided with: a bottomed cylinder hole in which the brake fluid pressure is formed in a main body - control device for a vehicle is formed and into which a connection channel of the brake fluid opens; a plug that closes the opening of the cylinder hole; a piston that is slidably provided in the cylinder hole in its axis direction and divides the cylinder hole into a hydraulic space on the side facing the connection passage and a gas space on the side facing the plug; a magnetic body that is placed on the plunger and is slidable together with the plunger; a coil that is placed in a space formed by the cylinder hole and the plug and generates a magnetic field by energization; and a power supply part that is connected to the coil and supplies power to the coil.

In diesem Fall kann der Kolben mit einem den magnetischen Körper haltenden Teil, das den magnetischen Körper hält, versehen sein.In this case, the plunger may be provided with a magnetic body holding part which holds the magnetic body.

In diesem Fall kann der Kolben einteilig mit dem magnetischen Körper gebildet werden.In this case, the plunger can be formed integrally with the magnetic body.

In diesem Fall kann die Spule an einer dem Kolben gegenüberliegenden Position an der Bodenfläche des Steckers angeordnet werden.In this case, the coil can be arranged at a position opposite to the plunger on the bottom surface of the plug.

In diesem Fall kann die Spule von einer Achsenrichtung des Zylinderlochs aus gesehen derart angeordnet werden, dass sie den Kolben umschließt.In this case, the spool can be arranged so as to enclose the piston when viewed from an axial direction of the cylinder hole.

In diesem Fall kann eine Abdeckung vorgesehen sein, die den Stecker von außen des Grundkörpers bedeckt.In this case, a cover can be provided that covers the connector from the outside of the base body.

In diesem Fall kann die Abdeckung einteilig mit einem ECU-Gehäuse, das ein Steuergerät der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug aufnimmt, gebildet werden.In this case, the cover can be formed integrally with an ECU case accommodating a controller of the brake fluid pressure control device for a vehicle.

In diesem Fall kann im Stecker eine Drosselöffnung, die zur Atmosphäre führt, gebildet werden.In this case, an orifice leading to the atmosphere may be formed in the plug.

[Vorteile der Erfindung][Advantages of the invention]

In der vorliegenden Erfindung kann die Beaufschlagungskraft, die auf einen Kolben eines Akkumulators einwirkt, elektrisch eingestellt werden. Daher kann dem Kolben eine geeignete Beaufschlagungskraft abhängig vom Betrieb der Bremssteuerung gegeben werden.In the present invention, the urging force acting on a piston of an accumulator can be adjusted electrically. Therefore, the piston can be given an appropriate biasing force depending on the operation of the brake controller.

Figurenlistecharacter list

  • [1] ist eine Kreisdarstellung, die einen Hydraulikkreis für eine Bremse gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.[ 1 ] is a circuit diagram showing a hydraulic circuit for a brake according to the embodiment of the present invention.
  • [2] ist eine Schnittdarstellung eines Akkumulators gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.[ 2 ] is a sectional view of a secondary battery according to the first embodiment of the present invention.
  • [3] ist eine Schnittdarstellung eines Akkumulators gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.[ 3 ] is a sectional view of a secondary battery according to the second embodiment of the present invention.
  • [4] ist eine Schnittdarstellung eines Akkumulators gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.[ 4 ] is a sectional view of a secondary battery according to the third embodiment of the present invention.
  • [5] ist eine Schnittdarstellung einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.[ 5 ] is a sectional view of a brake liquid pressure control device according to the embodiment of the present invention.

[Ausführungsformen der Erfindung][Embodiments of the invention]

Im Folgenden wird die Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung anhand der Zeichnungen erläutert. Im Folgenden wird der Fall erläutert, in dem das Bremssystem, das die Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, in einem vierrädrigen Fahrzeug installiert ist. Jedoch kann das Bremssystem, das die Flüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, neben vierrädrigen Fahrzeugen auch in anderen Fahrzeugen (zweirädriges Fahrzeug, Lastkraftwagen, Bus usw.) installiert werden. Die Konstruktion, der Betrieb usw., die im Folgenden erläutert werden, dienen als Beispiele. Das Bremssystem, das die Flüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung umfasst, wird nicht auf eine solche Konstruktion, einen solchen Betrieb usw. beschränkt. In den einzelnen Figuren sind identische bzw. ähnliche Elemente bzw. Teile mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet oder es wird auf eine Kennzeichnung mit Bezugszeichen verzichtet. Aufbaudetails sind den Umständen entsprechend vereinfacht dargestellt oder weggelassen.In the following, the brake liquid pressure control device according to the present invention will be explained with reference to the drawings. The following will explain the case where the brake system including the brake fluid pressure control device according to the present invention is installed in a four-wheel vehicle. However, the brake system including the liquid pressure control device according to the present invention can be installed in other vehicles (two-wheeled vehicle, truck, bus, etc.) besides four-wheel vehicles. The construction, operation, etc. explained below are given as examples. The brake system including the fluid pressure control device according to the present invention is not limited to such construction, operation, etc. In the individual figures, identical or similar elements or parts are marked with the same reference symbols or there is no marking with reference symbols. Construction details are simplified or omitted according to the circumstances.

Im Folgenden wird ein Bremssystem 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform erläutert.A brake system 1 according to the present embodiment will be explained below.

Konstruktion und Betrieb des Bremssystems 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform werden erläutert. 1 ist eine Darstellung, die eine beispielhafte Systemkonstruktion des Bremssystems gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.Construction and operation of the brake system 1 according to the present embodiment will be explained. 1 12 is a diagram showing an exemplary system construction of the braking system according to the embodiment of the present invention.

Wie in 1 gezeigt, wird das Bremssystem 1 in einem Fahrzeug 10 installiert und umfasst einen Hydraulikkreis 2, der einen Hauptkanal 13, der einen Hauptzylinder 11 mit einem Radzylinder 12 verbindet, einen Nebenkanal 14, der die Bremsflüssigkeit des Hauptkanals 13 freigibt, und einen Versorgungskanal 15 aufweist, der den Nebenkanal 14 mit der Bremsflüssigkeit versorgt. Der Hydraulikkreis 2 ist mit der Bremsflüssigkeit befüllt. Das Bremssystem 1 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist mit zwei Hydraulikkreisen 2a, 2b als Hydraulikkreise 2 versehen. Der Hydraulikkreis 2a ist ein Hydraulikkreis, in dem durch den Hauptkanal 13 der Hauptzylinder 11 mit den Radzylindern 12 an Rädern RL, FR verbunden wird. Der Hydraulikkreis 2b ist ein Hydraulikkreis, in dem durch den Hauptkanal 13 der Hauptzylinder 11 mit den Radzylindern 12 an Rädern FL, RR verbunden wird. Diese Hydraulikkreise 2a, 2b haben die gleiche Konstruktion, abgesehen davon, dass sie mit unterschiedlichen Radzylindern 12 verbunden werden.As in 1 shown, the braking system 1 is installed in a vehicle 10 and comprises a hydraulic circuit 2 having a main duct 13 connecting a master cylinder 11 to a wheel cylinder 12, a secondary duct 14 releasing the brake fluid of the main duct 13, and a supply duct 15. which supplies the secondary channel 14 with the brake fluid. Hydraulic circuit 2 is filled with brake fluid. The brake system 1 according to the present embodiment is provided with two hydraulic circuits 2a, 2b as the hydraulic circuits 2. As shown in FIG. The hydraulic circuit 2a is a hydraulic circuit in which, through the main passage 13, the master cylinder 11 is connected to the wheel cylinders 12 on wheels RL, FR. The hydraulic circuit 2b is a hydraulic circuit in which, through the main passage 13, the master cylinder 11 is connected to the wheel cylinders 12 on wheels FL, RR. These hydraulic circuits 2a, 2b have the same construction except that they are connected to different wheel cylinders 12.

Im Hauptzylinder 11 ist ein (nicht dargestellter) Kolben eingebaut, der unter Zusammenwirkung mit einem Bremspedal 16, das ein Beispiel des Eingangsteils des Bremssystems 1 ist, hin und her bewegt wird. Zwischen dem Bremspedal 16 und dem Kolben des Hauptzylinders 11 befindet sich eine Verstärkungseinrichtung 17, durch die die Fußkraft des Benutzers verstärkt und auf den Kolben übertragen wird. Die Verstärkungseinrichtung 17 kann eine Unterdruck-Verstärkungseinrichtung, die den Brennkraftmaschinenunterdruck verwendet, oder ein elektrischer Bremskraftverstärker sein, der durch Hubbewegung des Kolbens des Hauptzylinders 11 mittels der Antriebskraft des Motors den Flüssigkeitsdruck steuert. Der Radzylinder 12 ist in einem Bremssattel 18 vorgesehen. Wenn der Flüssigkeitsdruck der Bremsflüssigkeit im Radzylinder 12 aufgebaut wird, wird ein Bremsbelag 19 des Bremssattels 18 an einen Rotor 20 angedrückt und die Räder werden gebremst.A piston (not shown) is installed in the master cylinder 11 and is reciprocated in cooperation with a brake pedal 16 which is an example of the input part of the brake system 1 . Between the brake pedal 16 and the piston of the master cylinder 11 is a booster 17 through which the user's foot force is boosted and transmitted to the piston. The booster 17 may be a vacuum booster using the engine vacuum or an electric brake booster which controls the liquid pressure by reciprocating the piston of the master cylinder 11 with the driving force of the motor. The wheel cylinder 12 is provided in a brake caliper 18 . If the liquid pressure of the brake fluid is built up in the wheel cylinder 12, a brake pad 19 of the brake caliper 18 is pressed against a rotor 20 and the wheels are braked.

Das Ende auf der stromaufwärtigen Seite im Nebenkanal 14 ist mit einem Abzweig 13a im Hauptkanal 13 verbunden. Das Ende auf der stromabwärtigen Seite im Nebenkanal 14 ist mit einem Abzweig 13b im Hauptkanal 13 verbunden. Ferner steht das Ende auf der stromaufwärtigen Seite im Versorgungskanal 15 mit dem Hauptzylinder 11 in Verbindung. Das Ende auf der stromabwärtigen Seite im Versorgungskanal 15 ist mit einem Abzweig 14a im Nebenkanal 14 verbunden. Die „stromaufwärtige Seite“ im Nebenkanal 14 bezieht sich auf die stromaufwärtige Seite in der Strömung der Bremsflüssigkeit, die beim Antrieb einer Pumpe 41 durch Drehung eines Motors 40 vom Radzylinder zum Hauptzylinder zurückfließt. Die „stromabwärtige Seite“ bezieht sich auf die stromabwärtige Seite in der Strömung dieser Bremsflüssigkeit.The end on the upstream side in the branch duct 14 is connected to a branch 13a in the main duct 13 . The end on the downstream side in the sub duct 14 is connected to a branch 13 b in the main duct 13 . Further, the end on the upstream side in the supply passage 15 communicates with the master cylinder 11 . The end on the downstream side in the supply duct 15 is connected to a branch 14a in the sub duct 14 . The “upstream side” in the sub passage 14 refers to the upstream side in the flow of brake fluid returning from the wheel cylinder to the master cylinder when a pump 41 is driven by rotation of a motor 40 . The "downstream side" refers to the downstream side in the flow of this brake fluid.

In einem Bereich zwischen dem Abzweig 13b und dem Abzweig 13a des Hauptkanals 13 (in einem Bereich, der sich in Bezug auf den Abzweig 13b auf der dem Radzylinder 12 zugewandten Seite befindet) ist ein Ladeventil (EV) 31 vorgesehen. In einem Bereich zwischen dem Abzweig 13a und dem Abzweig 14a des Nebenkanals 14 ist ein Löseventil (AV) 32 vorgesehen. In einem Bereich zwischen dem Löseventil 32 und dem Abzweig 14a des Nebenkanals 14 ist ein Akkumulator 100 vorgesehen. Das Ladeventil 31 ist z. B. ein Magnetventil, das sich im stromlosen Zustand öffnet und im bestromten Zustand schließt. Das Löseventil 32 ist z. B. ein Magnetventil, das sich im stromlosen Zustand schließt und im bestromten Zustand öffnet.In an area between the branch 13b and the branch 13a of the main passage 13 (in an area located on the wheel cylinder 12 side with respect to the branch 13b), a charging valve (EV) 31 is provided. A release valve (AV) 32 is provided in an area between the branch 13a and the branch 14a of the secondary channel 14 . An accumulator 100 is provided in an area between the release valve 32 and the branch 14a of the secondary channel 14 . The charging valve 31 is z. B. a solenoid valve that opens when de-energized and closes when energized. The release valve 32 is z. B. a solenoid valve that closes when de-energized and opens when energized.

In einem Bereich zwischen dem Abzweig 14a und dem Abzweig 13b des Nebenkanals 14 ist ferner die Pumpe 41 vorgesehen. Die Saugseite der Pumpe 41 steht mit dem Abzweig 14a in Verbindung. Die Druckseite der Pumpe 41 steht mit dem Abzweig 13a des Nebenkanals 14 in Verbindung. Genauer gesagt, ist das Bremssystem 1 mit einem Saugkanal 142 und einem Druckkanal 140 als Konstruktion einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 versehen, die einen Teil des Nebenkanals 14 darstellen. Der Saugkanal 142 konstruiert einen Strömungskanal zwischen dem Abzweig 13a des Nebenkanals 14 und der Saugseite der Pumpe 41. Der Druckkanal 140 konstruiert einen Strömungskanal zwischen der Druckseite der Pumpe 41 und dem Abzweig 13b des Nebenkanals 14.In an area between the branch 14a and the branch 13b of the secondary channel 14, the pump 41 is also provided. The suction side of the pump 41 is connected to the branch 14a. The pressure side of the pump 41 is connected to the branch 13a of the secondary channel 14. More specifically, the brake system 1 is provided with a suction passage 142 and a pressure passage 140 as a construction of a brake liquid pressure control device 50, which constitute a part of the sub-passage 14. As shown in FIG. The suction channel 142 constructs a flow channel between the branch 13a of the branch duct 14 and the suction side of the pump 41. The pressure channel 140 constructs a flow channel between the pressure side of the pump 41 and the branch 13b of the branch duct 14.

Die Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 ist mit einem Dämpfer 80 versehen, der die Pulsation einer Bremsflüssigkeit dämpft, die von der Pumpe 41 in den Druckkanal 140 gedrückt wurde. Genauer gesagt, wird die Druckseite der Pumpe 41 mit einer (nicht dargestellten) Einströmöffnung des Dämpfers 80 verbunden, in die die Bremsflüssigkeit einströmt. Außerdem wird eine (nicht dargestellte) Ausströmöffnung, von der die im Dämpfer 80 zwischengespeicherte Bremsflüssigkeit ausströmt, mit dem Abzweig 13b des Nebenkanals verbunden.The brake fluid pressure control device 50 is provided with a damper 80 that dampens pulsation of a brake fluid forced into the pressure passage 140 by the pump 41 . More specifically, the pressure side of the pump 41 is connected to an inflow opening (not shown) of the damper 80 into which the brake fluid flows. In addition, an outflow opening (not shown) from which the brake fluid temporarily stored in the damper 80 flows out is connected to the branch 13b of the auxiliary channel.

In einem Bereich des Hauptkanals 13, der sich in Bezug auf den Abzweig 13b auf der dem Hauptzylinder 11 zugewandten Seite befindet, ist ein erstes Schaltventil (USV) 35 vorgesehen. Im Versorgungskanal 15 ist ein zweites Schaltventil (HSV) 36 vorgesehen. Das erste Schaltventil 35 ist z. B. ein Magnetventil, das sich im stromlosen Zustand öffnet und im bestromten Zustand schließt. Das zweite Schaltventil 36 ist z. B. ein Magnetventil, das sich im stromlosen Zustand schließt und im bestromten Zustand öffnet.A first switching valve (USV) 35 is provided in a region of the main channel 13 which, in relation to the branch 13b, is on the side facing the master cylinder 11 . A second switching valve (HSV) 36 is provided in the supply channel 15 . The first switching valve 35 is z. B. a solenoid valve that opens when de-energized and closes when energized. The second switching valve 36 is z. B. a solenoid valve that closes when de-energized and opens when energized.

Das Ladeventil 31, das Löseventil 32, der Akkumulator 100, die Pumpe 41, das erste Schaltventil 35, das zweite Schaltventil 36 und der Dämpfer 80 sind in einem Grundkörper 51 vorgesehen, in dem ein Strömungskanal zum Konstruieren des Hauptkanals 13, des Nebenkanals 14 und des Versorgungskanals 15 gebildet ist. Die jeweiligen Elemente (das Ladeventil 31, das Löseventil 32, der Akkumulator 100, die Pumpe 41, das erste Schaltventil 35, das zweite Schaltventil 36 und der Dämpfer 80) können zusammen in einem Grundkörper 51 oder separat in mehreren Grundkörpern 51 vorgesehen sein.The charging valve 31, the release valve 32, the accumulator 100, the pump 41, the first switching valve 35, the second switching valve 36 and the damper 80 are provided in a main body 51 in which a flow passage for constructing the main passage 13, the sub passage 14 and of the supply channel 15 is formed. The respective elements (the charging valve 31, the release valve 32, the accumulator 100, the pump 41, the first switching valve 35, the second switching valve 36 and the damper 80) can be provided together in one base body 51 or separately in a plurality of base bodies 51.

Die Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 wird zumindest aus dem Grundkörper 51, jeweiligen Elementen, die im Grundkörper 51 vorgesehen sind, und einem Steuergerät (ECU) 52 konstruiert. In der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 wird der Betrieb des Ladeventils 31, des Löseventils 32, des Akkumulators 100, der Pumpe 41, des ersten Schaltventils 35 und des zweiten Schaltventils 36 durch das Steuergerät 52 gesteuert, sodass der Flüssigkeitsdruck der Bremsflüssigkeit im Radzylinder 12 gesteuert wird. Das Steuergerät 52 verwaltet nämlich den Betrieb des Ladeventils 31, des Löseventils 32, des Akkumulators 100, der Pumpe 41, des ersten Schaltventils 35 und des zweiten Schaltventils 36.The brake fluid pressure control device 50 is constructed of at least the main body 51 , respective members provided in the main body 51 , and a control unit (ECU) 52 . In the brake fluid pressure control device 50, the operation of the charging valve 31, the release valve 32, the accumulator 100, the pump 41, the first switching valve 35 and the second switching valve 36 is controlled by the controller 52 so that the fluid pressure of the brake fluid in the wheel cylinder 12 is controlled . In fact, the control unit 52 manages the operation of the loading valve 31, the release valve 32, the accumulator 100, the pump 41, the first switching valve 35 and the second switching valve 36.

Es kann ein Steuergerät 52 oder mehrere separate Steuergeräte 52 vorgesehen sein. Das Steuergerät 52 kann ferner an dem Grundkörper 51 oder an anderen Elementen angebracht sein. Das Steuergerät 52 kann ferner teilweise oder vollständig z. B. aus Mikrocomputern, Mikroprozessoreinheiten o. Ä. konstruiert werden, oder aber aus einem aktualisierbaren Gegenstand wie einer Firmware o. Ä. konstruiert werden und darüber hinaus auch ein Programmmodul o. Ä. sein, das durch Befehle von der CPU o. Ä. ausgeführt wird.One control unit 52 or several separate control units 52 can be provided. The control unit 52 can also be attached to the base body 51 or to other elements. The controller 52 can also be partially or fully z. B. from microcomputers, microprocessor units o. Ä. constructed from an updatable object such as firmware or the like. be constructed and also a program module or similar. be caused by commands from the CPU or similar. is performed.

Der Betrieb der ABS-Steuerung, die durch das Steuergerät 52 durchgeführt wird, wird im Folgenden erläutert. Im Normalbremsmodus, in dem das Ladeventil 31 geöffnet, das Löseventil 32 geschlossen, das erste Schaltventil 35 geöffnet und das zweite Schaltventil 36 geschlossen ist, wird der Flüssigkeitsdruck, der in Reaktion auf die Hubbewegung des Bremspedals durch den Fahrer im Hauptzylinder erzeugt wurde, auf den Radzylinder übertragen. Wenn bei Betätigung des Bremspedals 16 des Fahrzeugs 10 eine Blockiertendenz der Räder von einem Erfassungssignal eines (nicht dargestellten) Radgeschwindigkeitssensors und einem Erfassungssignal eines Flüssigkeitsdrucksensors im Hydraulikkreis 2 erfasst wird, beginnt das Steuergerät 52 den Betrieb der ABS-Steuerung.The operation of the ABS control performed by the controller 52 will be explained below. In the normal braking mode, in which the charge valve 31 is opened, the release valve 32 is closed, the first switching valve 35 is opened and the second switching valve 36 is closed, the fluid pressure generated in the master cylinder in response to the driver's stroke of the brake pedal is reduced to the Transfer wheel cylinder. When the brake pedal 16 of the vehicle 10 is operated, when a locking tendency of the wheels is detected from a detection signal of a wheel speed sensor (not shown) and a detection signal of a fluid pressure sensor in the hydraulic circuit 2, the controller 52 starts ABS control operation.

Beim Betrieb der ABS-Steuerung verschließt das Steuergerät 52 das Ladeventil 31, sodass das Fließen der Bremsflüssigkeit vom Hauptzylinder 11 zum Radzylinder 12 beschränkt wird. Ferner öffnet das Steuergerät 52 das Löseventil 32, sodass das Fließen der Bremsflüssigkeit vom Radzylinder 12 zum Akkumulator 100 zugelassen wird. Ferner hält das Steuergerät 52 das erste Schaltventil 35 in einem geöffneten Zustand und das zweite Schaltventil 36 in einem geschlossenen Zustand, sodass ermöglicht wird, dass die im Akkumulator 100 gespeicherte Bremsflüssigkeit über die Pumpe 41 zum Hauptzylinder 11 zurückfließt. Ferner steuert das Steuergerät 52 den Umständen entsprechend das Öffnen und Schließen des Ladeventils 31 und des Löseventils 32, wodurch der Flüssigkeitsdruck im Radzylinder derart gesteuert wird, dass die Räder nicht blockieren.During operation of the ABS control, the control unit 52 closes the charging valve 31 so that the flow of brake fluid from the master cylinder 11 to the wheel cylinder 12 is restricted. Furthermore, the control unit 52 opens the release valve 32 so that the brake fluid is allowed to flow from the wheel cylinder 12 to the accumulator 100 . Further, the controller 52 keeps the first switching valve 35 in an open state and the second switching valve 36 in a closed state, so that the brake fluid stored in the accumulator 100 is allowed to flow back to the master cylinder 11 via the pump 41 . Further, the controller 52 controls the opening and closing of the charge valve 31 and the release valve 32 according to circumstances, thereby controlling the liquid pressure in the wheel cylinder so that the wheels are not locked.

Wenn hier das Löseventil 32 geöffnet wird, strömt die Bremsflüssigkeit vom Radzylinder 12 in den Akkumulator 100 ein. Bei dem Aufbau, bei dem, wie bei einem herkömmlichen Akkumulator, ein Kolben stets zur Hydraulikraumseite hin beaufschlagt wird, war diese Beaufschlagungskraft aber ein Hinderungsgrund für das Einströmen der Bremsflüssigkeit in den Akkumulator 100.When the release valve 32 is opened here, the brake fluid flows from the wheel cylinder 12 into the accumulator 100 . However, in the construction in which, as in a conventional accumulator, a piston is always acted upon towards the hydraulic chamber side, this actuation force was an obstacle to the inflow of the brake fluid into accumulator 100.

Als Nächstes wird der Betrieb der Flüssigkeitsdrucksteuerung durch das Steuergerät 52 beim regenerativen kooperativen Bremssteuerungsbetrieb erläutert. Bei der regenerativen kooperativen Bremssteuerung wird die Bremskraft für ein Fahrzeug sowohl durch ein hydraulisches Bremsmoment, das durch eine Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung erzeugt wird, als auch durch ein regeneratives Bremsmoment bereitgestellt, das mittels einer elektrischen Maschine erzeugt wird. In einem Zustand, in dem die Bremskraft für ein Fahrzeug durch ein regeneratives Bremsmoment kompensiert werden kann, öffnet das Steuergerät 52 das Löseventil 32 und lässt das Fließen der Bremsflüssigkeit vom Radzylinder 12 zum Akkumulator 100 zu, um die Bremskraft des Fahrzeugs durch ein hydraulisches Bremsmoment zu reduzieren.Next, the operation of the liquid pressure control by the controller 52 in the regenerative cooperative braking control operation will be explained. In the regenerative cooperative braking control, braking force for a vehicle is provided by both hydraulic braking torque generated by a brake liquid pressure controller and regenerative braking torque generated by an electric machine. In a state where the braking force for a vehicle can be compensated for by regenerative braking torque, the controller 52 opens the release valve 32 and allows the brake fluid to flow from the wheel cylinder 12 to the accumulator 100 to relieve the braking force of the vehicle by hydraulic braking torque to reduce.

In diesem Zustand wird ein Zustand aufrechterhalten, in dem der Radzylinder 12 und der Akkumulator 100 miteinander hydraulisch verbunden sind. Bei dem Aufbau, bei dem, wie bei einem herkömmlichen Akkumulator, ein Kolben stets zur Hydraulikraumseite hin beaufschlagt wird, wird daher der durch diese Beaufschlagungskraft erzeugte Flüssigkeitsdruck auf den Radzylinder übertragen und das hydraulische Bremsmoment im Radzylinder wird um diese Beaufschlagungskraft vergrößert. Deshalb war ein Akkumulator gewünscht, der einen Aufbau aufweist, bei dem die Beaufschlagungskraft eines Kolbens, der zur Hydraulikraumseite eines Akkumulators hin beaufschlagt wird, abhängig vom Bremssteuerungs-Betriebszustand den Umständen entsprechend eingestellt werden kann.In this state, a state in which the wheel cylinder 12 and the accumulator 100 are hydraulically connected to each other is maintained. Therefore, in the structure in which a piston is always urged toward the hydraulic chamber side like a conventional accumulator, the fluid pressure generated by this urging force is transmitted to the wheel cylinder, and the hydraulic braking torque in the wheel cylinder is increased by this urging force. Therefore, an accumulator has been desired which has a structure in which the urging force of a piston which is urged toward the hydraulic space side of an accumulator can be adjusted according to the circumstances depending on the brake control operating state.

2 ist eine Darstellung, die den Aufbau des Akkumulators 100 der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. 2 12 is a diagram showing the structure of the accumulator 100 of the brake liquid pressure control device 50 according to the first embodiment of the present invention.

Der Akkumulator 100 ist mit einem Zylinderloch 120, das im Grundkörper 51 der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gebildet wird, einem Kolben 110, der im Zylinderloch 120 angeordnet wird und in einer Achsenrichtung 120a des Zylinderlochs 120 verschiebbar ist, und einem Stecker 130 versehen, der die Öffnung des Zylinderlochs 120 verschließt.The accumulator 100 is provided with a cylinder hole 120 which is formed in the main body 51 of the brake fluid pressure control device, a piston 110 which is arranged in the cylinder hole 120 and is slidable in an axis direction 120a of the cylinder hole 120, and a plug 130 which has the opening of the cylinder hole 120 is closed.

Das Zylinderloch 120 ist ein im Wesentlichen zylinderförmig ausgebildetes, mit einem Boden versehenes Loch, das dadurch gebildet wird, dass der Grundkörper 51, der aus Metall wie Aluminium usw. besteht, einer Schneidbearbeitung unterzogen wird. In das Bodenteil (Oberteil in der Figur) des Zylinderlochs mündet ein Verbindungskanal, der zum Saugkanal 142 des Nebenkanals 14 führt.The cylinder hole 120 is a substantially cylindrical bottomed hole formed by subjecting the base body 51 made of metal such as aluminum etc. to cutting work. A connecting channel leading to the suction channel 142 of the secondary channel 14 opens into the bottom part (top part in the figure) of the cylinder hole.

Der Kolben 110 weist eine Kolbenfläche 111, die die vom Nebenkanal 14 einströmende Bremsflüssigkeit empfängt, und eine Leitwand 112 auf, die die Bewegung beim Verschieben des Kolbens 110 in der Achsenrichtung 120a des Zylinderlochs 120 leitet. Ferner ist ein ringförmiges Dichtelement 114 in einer ringförmigen Nut 113 angeordnet, die in der Außenumfangsfläche der Leitwand 112 gebildet ist. Das ringförmige Dichtelement 114, das zwischen dem Innenumfangsteil des Zylinderlochs 120 und dem Außenumfangsteil des Kolbens 110 angeordnet ist, weist eine Funktion auf, auf der Innenumfangsfläche des Zylinderlochs 120 zu gleiten und zu verhindern, dass die Bremsflüssigkeit in einen Gasraum 122 entweicht, der ein Raum ist, der durch den Kolben 110 und den Stecker 130 gebildet wird.The piston 110 has a piston surface 111 which receives the brake fluid flowing in from the sub-passage 14, and a guide wall 112 which guides the movement when the piston 110 is displaced in the axis direction 120a of the cylinder hole 120. Further, an annular sealing member 114 is disposed in an annular groove 113 formed in the outer peripheral surface of the baffle 112 . The annular sealing member 114, which is arranged between the inner peripheral part of the cylinder hole 120 and the outer peripheral part of the piston 110, has a function of sliding on the inner peripheral surface of the cylinder hole 120 and preventing the brake fluid from leaking into a gas space 122, which is a space is formed by the piston 110 and the plug 130.

Ferner wird ein magnetischer Körper 115 derart am Kolben 110 installiert, dass er zusammen mit dem Kolben 110 verschiebbar ist. Der magnetische Körper, der ein Permanentmagnet ist, der N- und S-Pole aufweist, wird derart am Kolben angebracht, dass sich die N- und S-Pole in der Achsenrichtung des Zylinderlochs aufreihen. Der Kolben 110 weist ein den magnetischen Körper haltendes Teil 116 auf, das radial innerhalb der Leitwand 112 ringförmig an der Kolbenfläche aufgehängt ist. Durch das den magnetischen Körper haltende Teil 116 ist der magnetische Körper 115 gehalten.Further, a magnetic body 115 is installed on the plunger 110 so as to be slidable together with the plunger 110 . The magnetic body, which is a permanent magnet having N and S poles, is attached to the piston such that the N and S poles line up in the axis direction of the cylinder hole. The piston 110 has a magnetic body retaining portion 116 which is annularly suspended from the piston face radially inward of the baffle 112 . By the magnetic body holding part 116, the magnetic body 115 is held.

Der Stecker 130 ist mit einem hohlen, mit einem Boden versehenen Tassenteil 131 und einem Dichtteil 132 versehen, das in den Grundkörper 51 eingepasst wird. Am inneren Bodenteil des Steckers 130 ist ferner eine Spule 135 angeordnet. Am Bodenteil des Steckers 130 ist ein Stromversorgungsteil 136 zur Versorgung der Spule 135 mit Strom einteilig mit dem Stecker 130 gebildet. Das Stromversorgungsteil 136 ist von außen nach innen des Steckers 130 parallel zur Achsenrichtung 120a aufgestellt, und dessen Stelle, die am äußeren Teil des Steckers 130 aufgestellt ist, wird mit dem Steuergerät 52 elektrisch verbunden. Der Stecker 130 wird in einem Zustand verstemmt, in dem sich das Dichtteil 132 einer ringförmigen Nut 121 anpasst, die im Öffnungsteil des Zylinderlochs 120 gebildet wird. Somit wird der Stecker 130 an den Grundkörper 51 gekoppelt.The plug 130 is provided with a hollow bottomed cup part 131 and a sealing part 132 to be fitted into the base body 51 . A coil 135 is also arranged on the inner bottom part of the plug 130 . At the bottom part of the connector 130, a power supply part 136 for supplying power to the coil 135 is integrally formed with the connector 130. As shown in FIG. The power supply part 136 is erected from outside to inside of the connector 130 in parallel to the axis direction 120a, and its position erected at the outer part of the connector 130 is electrically connected to the controller 52 . The plug 130 is caulked in a state where the sealing part 132 fits an annular groove 121 formed in the opening part of the cylinder hole 120 . Thus, the plug 130 is coupled to the base body 51 .

Wenn das Stromversorgungsteil 136 vom Steuergerät 52 stromdurchflossen wird, wird die Spule 135 stromdurchflossen und die Spule 135 funktioniert als ein Elektromagnet. Die Richtung des die Spule 135 durchfließenden Stroms wird durch das Steuergerät 52 gesteuert, wodurch die Richtung des erzeugten Magnetpols geändert werden kann und die Richtung der auf den magnetischen Körper 115 des Kolbens 110 ausgeübten Magnetkraft gesteuert werden kann. Ferner wird die Größe des die Spule 135 durchfließenden Stroms durch das Steuergerät 52 gesteuert, wodurch die Größe der dem magnetischen Körper 115 gegebenen Magnetkraft eingestellt werden kann. Daher kann die auf den magnetischen Körper 115 ausgeübte Magnetkraft, nämlich die Beaufschlagungskraft des Kolbens 110, frei gesteuert werden.When the power supply part 136 is energized from the controller 52, the coil 135 is energized and the coil 135 functions as an electromagnet. The direction of the current flowing through the coil 135 is controlled by the controller 52, whereby the direction of the generated magnetic pole can be changed and the direction of the magnetic force applied to the magnetic body 115 of the plunger 110 can be controlled. Further, the magnitude of the current flowing through the coil 135 is controlled by the controller 52, whereby the magnitude of the magnetic force given to the magnetic body 115 can be adjusted. Therefore, the magnetic force applied to the magnetic body 115, namely, the urging force of the plunger 110 can be freely controlled.

Wenn z. B. das Steuergerät 52 den Betrieb der ABS-Steuerung durchführt, kann das Steuergerät 52 den die Spule durchfließenden Strom derart steuern, dass sich der Kolben 110 gleichzeitig mit oder unmittelbar vor dem Öffnen des Löseventils 32 nach unten absenkt. Auf diese Weise kann die vom Radzylinder 12 in den Akkumulator 100 einströmende Bremsflüssigkeit belastungsfrei in den Akkumulator 100 eingeleitet werden. In 2 ist der S-Pol des magnetischen Körpers 115 der Spule 135 gegenüberliegend angeordnet. Daher kann das Steuergerät 52 die Richtung des die Spule 135 durchfließenden Stroms derart steuern, dass der N-Pol oberhalb der Spule 135 erzeugt wird und die Magnetkraft, die den magnetischen Körper 115 nach unten anzieht, erzeugt wird.if e.g. For example, when the controller 52 performs the ABS control operation, the controller 52 may control the current flowing through the coil such that the piston 110 descends simultaneously with or just prior to the release valve 32 opening. In this way, the brake fluid flowing into the accumulator 100 from the wheel cylinder 12 can be introduced into the accumulator 100 without being loaded. In 2 the S-pole of the magnetic body 115 of the coil 135 is arranged opposite. Therefore, the controller 52 can control the direction of the current flowing through the coil 135 such that the N pole is generated above the coil 135 and the magnetic force that attracts the magnetic body 115 downward is generated.

Wenn das Steuergerät 52 den Betrieb der regenerativen kooperativen Steuerung durchführt, kann das Steuergerät 52 auch eine derartige Steuerung durchführen, dass die Beaufschlagungskraft auf den Kolben 110 zum Zeitpunkt des Öffnens des Löseventils 32 groß ist und die Beaufschlagungskraft auf den Kolben 110 entsprechend dem anschließenden Einströmen der Bremsflüssigkeit in den Akkumulator 100 allmählich vermindert wird. Auf diese Weise kann das Auftreten von Fremdgeräuschen, die beim Öffnen des Löseventils 32 aufgrund der Druckdifferenz zwischen der stromaufwärtigen Seite und der stromabwärtigen Seite des Löseventils 32 entstehen, verhindert werden, und gleichzeitig kann der Einfluss, den die Beaufschlagungskraft des Kolbens 110 des Akkumulators 100 bei der regenerativen kooperativen Bremssteuerung auf den Flüssigkeitsdruck des Radzylinders 12 ausübt, reduziert werden.When the controller 52 performs the operation of the regenerative cooperative control, the controller 52 may also perform control such that the biasing force on the piston 110 is large at the time the release valve 32 opens, and the biasing force on the piston 110 is corresponding to the subsequent inflow of the Brake fluid in the accumulator 100 is gradually reduced. In this way, the occurrence of extraneous noise generated when the release valve 32 opens due to the pressure difference between the upstream side and the downstream side of the release valve 32 can be prevented, and at the same time the influence that the urging force of the piston 110 of the accumulator 100 at of the regenerative cooperative braking control exerts on the liquid pressure of the wheel cylinder 12 can be reduced.

3 ist eine Darstellung, die den Aufbau eines Akkumulators 200 der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 gemäß der zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Erläuterung von Teilen, die mit dem Akkumulator 100 gemäß der ersten Ausführungsform identisch sind, wird weggelassen oder vereinfacht. 3 12 is a diagram showing the structure of an accumulator 200 of the brake liquid pressure control device 50 according to the second embodiment of the present invention. The explanation of parts that are identical to the secondary battery 100 according to the first embodiment will be omitted or simplified.

Der Akkumulator 200 weist die Gemeinsamkeit mit dem Akkumulator 100 gemäß der ersten Ausführungsform auf, dass er im Zylinderloch 120 den Kolben 110 aufweist, der zusammen mit dem magnetischen Körper 115 verschoben wird. Im Akkumulator 200 der 3 ist ein Stecker 230, der das Zylinderloch 120 verschließt, in Form eines mit einem Boden versehenen Rohrs ausgebildet, und eine Spule 235 ist einteilig mit einer Seitenwand 231 des Steckers 230 gebildet. Der Kolben 110 kann relativ zur Seitenwand 231 des Steckers 230 gleitend verschoben werden.The accumulator 200 has in common with the accumulator 100 according to the first embodiment that it has the piston 110 in the cylinder hole 120 which is displaced together with the magnetic body 115 . In the accumulator 200 of 3 For example, a plug 230 closing the cylinder hole 120 is formed in a bottomed tube shape, and a coil 235 is formed integrally with a side wall 231 of the plug 230. As shown in FIG. The piston 110 can be slid relative to the side wall 231 of the plug 230 .

Im Akkumulator 200 gemäß der zweiten Ausführungsform kann nämlich der Stecker 230 in einem Zustand, in dem der Kolben 110, der den magnetischen Körper 115 umfasst, zuvor in den Stecker 230 aufgenommen ist, in das Zylinderloch 120 eingepasst werden. Die Spule 235 ist einteilig mit der Seitenwand 231 des Steckers 230 gebildet, die ringförmig ausgebildet wird. Die Spule 235 ist von der Achsenrichtung 120a des Zylinderlochs 120 aus gesehen derart angeordnet, dass sie den Kolben 110 umschließt. Ferner ist es wünschenswert, dass die Spule 235 in der Achsenrichtung 120a des Zylinderlochs 120 (Tiefenrichtung des Lochs) in der Nähe des Mittelbereichs positioniert ist. In 3 ist der Durchmesser einer Bodenfläche 232 des Steckers 230, der in Form eines mit einem Boden versehenen Rohrs ausgebildet ist, größer als derjenige der Seitenwand ausgebildet. Der Stecker 230 wird in einem Zustand verstemmt, in dem sich das vergrößerte Durchmesserteil der ringförmigen Nut 121 anpasst, die in der Öffnung des Zylinderlochs 120 gebildet wird. Somit wird der Stecker 230 an den Grundkörper 51 gekoppelt.Namely, in the secondary battery 200 according to the second embodiment, the plug 230 can be fitted into the cylinder hole 120 in a state where the piston 110 including the magnetic body 115 is previously accommodated in the plug 230 . The coil 235 is formed integrally with the side wall 231 of the plug 230, which is formed into an annular shape. The spool 235 is arranged so as to enclose the piston 110 when viewed from the axial direction 120a of the cylinder hole 120 . Further, it is desirable that the spool 235 is positioned near the center portion in the axis direction 120a of the cylinder hole 120 (depth direction of the hole). In 3 is the Diameter of a bottom surface 232 of the plug 230, which is in the form of a bottomed tube, is formed larger than that of the side wall. The plug 230 is caulked in a state where the enlarged diameter part of the annular groove 121 formed in the opening of the cylinder hole 120 fits. Thus, the plug 230 is coupled to the base body 51 .

Ein Stromversorgungsteil 236, das mit dem Steuergerät 52 verbunden wird und durch das die Spule 235 bestromt wird, ist am äußeren Teil der Bodenfläche 232 des Steckers 230 gebildet. Das Stromversorgungsteil 236 ist mit der Spule 235 elektrisch verbunden.A power supply part 236, which is connected to the controller 52 and through which the coil 235 is energized, is formed on the outer part of the bottom surface 232 of the connector 230. FIG. The power supply part 236 is electrically connected to the coil 235 .

In der Bodenfläche 232 des Steckers 230 ist ferner eine Drosselöffnung 232a gebildet, durch die der Gasraum 122 zur Atmosphäre führt. Dadurch kann unterdrückt werden, dass die Beaufschlagungskraft, die auf die Hydraulikraumseite des Kolbens 110 ausgeübt wird, durch die Luftfedereinwirkung des Gasraums 122, der durch den Kolben 110 und den Stecker 230 gebildet wird, vergrößert wird. An der Drosselöffnung 232a kann ferner ein Filter 232b vorgesehen sein, sodass keine Fremdsubstanzen von außen eindringen. Als Filter 232b kann ein Glasfilter oder PTFE-Filter ausgewählt werden, der realisieren kann, dass Luft durchgelassen wird, ohne dass große Partikel, wie Staub, durchgelassen werden. Beim Akkumulator 200 gemäß der zweiten Ausführungsform kann die Spule 235 sich dem magnetischen Körper 115 annähernd angeordnet werden. Daher kann eine größere Magnetkraft mit einem geringeren Strom erzeugt werden. Dies ermöglicht, die Steuerung der auf den Kolben ausgeübten Beaufschlagungskraft effizienter durchzuführen.Also formed in the bottom surface 232 of the plug 230 is a throttle opening 232a through which the gas space 122 leads to the atmosphere. Thereby, the urging force applied to the hydraulic space side of the piston 110 can be suppressed from being increased by the air spring action of the gas space 122 formed by the piston 110 and the plug 230. A filter 232b may be further provided at the orifice 232a so that foreign substances from the outside do not enter. A glass filter or PTFE filter can be selected as the filter 232b, which can realize that air is passed without letting large particles such as dust pass. In the secondary battery 200 according to the second embodiment, the coil 235 can be placed close to the magnetic body 115 . Therefore, a larger magnetic force can be generated with a smaller current. This enables control of the urging force applied to the piston to be performed more efficiently.

4 ist eine Darstellung, die den Aufbau eines Akkumulators 300 der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 gemäß der dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Die Erläuterung von Teilen, die mit dem Akkumulator 100 gemäß der ersten Ausführungsform und dem Akkumulator 200 gemäß der zweiten Ausführungsform identisch sind, wird weggelassen oder vereinfacht. 4 14 is a diagram showing the structure of an accumulator 300 of the brake liquid pressure control device 50 according to the third embodiment of the present invention. The explanation of parts that are identical to the secondary battery 100 according to the first embodiment and the secondary battery 200 according to the second embodiment will be omitted or simplified.

Im Akkumulator in 4 ist ein magnetischer Körper 315 einteilig mit einem Kolben 310 gebildet. Z. B. kann der magnetische Körper 315, der in N- und S-Pole polarisiert ist, zuvor gebildet werden, und danach kann der Kolben 310, der durch einteilige Formung unter Verwendung eines Harzes usw. einteilig mit dem magnetischen Körper 315 ausgeführt ist, gebildet werden.in the accumulator 4 a magnetic body 315 is formed integrally with a plunger 310 . For example, the magnetic body 315 polarized into N and S poles may be previously formed, and thereafter the plunger 310 integrally formed with the magnetic body 315 by integral molding using a resin, etc. may be formed .

An der Seitenfläche des Kolbens 310 ist ferner eine ringförmige Nut 313 gebildet, in die ein ringförmiges Dichtelement 314 eingesetzt ist.Also formed on the side surface of the piston 310 is an annular groove 313 into which an annular sealing member 314 is inserted.

Beim Akkumulator 300 gemäß der dritten Ausführungsform ist der magnetische Körper 315 einteilig mit dem Kolben 310 gebildet. Daher ist es nicht mehr erforderlich, dass ein Aufbau zur Halterung des magnetischen Körpers am Kolben extra vorgesehen wird. Daher kann der Herstellungsprozess des Akkumulators 300 vereinfacht werden.In the secondary battery 300 according to the third embodiment, the magnetic body 315 is formed integrally with the plunger 310 . Therefore, it is no longer necessary that a structure for supporting the magnetic body on the plunger is specially provided. Therefore, the manufacturing process of the secondary battery 300 can be simplified.

5 ist eine Seitenansicht der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50, in der der Akkumulator der vorliegenden Erfindung installiert ist, oder anderenfalls eine schematische Darstellung, die den Verbindungszustand zwischen dem Steuergerät 52 und dem Stromversorgungsteil 136 des Akkumulators 100 zeigt. 5 13 is a side view of the brake fluid pressure control device 50 in which the accumulator of the present invention is installed, or otherwise a schematic diagram showing the connection state between the controller 52 and the power supply part 136 of the accumulator 100. FIG.

Die Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung 50 weist den Grundkörper 51, in dem ein Hydraulikkreis aufgenommen ist, den Motor 40 zum Antrieb der Pumpe 41, ein ECU-Gehäuse 53, in dem das Steuergerät 52 zur Steuerung von elektronischen Steuerventilen, des Motors 40 usw. eingebaut wird, eine ECU-Abdeckung 54 zum Schützen des Steuergeräts 52, und eine Abdeckung 55 zum Schützen eines Verbindungsbolzens 90 auf, der das Stromversorgungsteil des Akkumulators 100 mit dem Steuergerät 52 elektrisch verbindet.The brake fluid pressure control device 50 comprises the main body 51 in which a hydraulic circuit is housed, the motor 40 for driving the pump 41, an ECU case 53 in which the controller 52 for controlling electronic control valves, the motor 40, etc. is installed , an ECU cover 54 for protecting the controller 52, and a cover 55 for protecting a connecting bolt 90 electrically connecting the power supply part of the secondary battery 100 to the controller 52. FIG.

Das Steuergerät 52 ist durch ein (nicht dargestelltes) Halteteil gehalten, das innerhalb des ECU-Gehäuses 53 vorgesehen ist. Die Öffnung des ECU-Gehäuses 53 wird durch die ECU-Abdeckung 54 geschlossen, wodurch das Steuergerät im ECU-Gehäuse 53 vor der äußeren Umgebung geschützt wird.The controller 52 is held by a holding member (not shown) provided inside the ECU case 53 . The opening of the ECU case 53 is closed by the ECU cover 54, thereby protecting the controller in the ECU case 53 from the external environment.

Das Stromversorgungsteil 136 des Akkumulators 100 wird außerhalb der Bodenfläche des Steckers 130 gebildet, der das Zylinderloch 120 verschließt, das in die Unterfläche des Grundkörpers 51 gebohrt wird. Daher befindet sich das Stromversorgungsteil 136 in der in 5 gezeigten positionellen Beziehung zum Steuergerät 52.The power supply part 136 of the secondary battery 100 is formed outside the bottom surface of the plug 130 closing the cylinder hole 120 bored in the bottom surface of the base body 51 . Therefore, the power supply part 136 is located in the in 5 shown positional relationship to controller 52.

5 zeigt eine Ausführungsform der Konstruktion des Verbindungsbolzens 90 zur Versorgung des Stromversorgungsteils 136 mit durch das Steuergerät 52 gesteuertem Strom. 5 14 shows one embodiment of the construction of the connecting bolt 90 for supplying the power supply part 136 with power controlled by the controller 52. FIG.

Der Verbindungsbolzen 90, der aus Metall wie Phosphorbronze usw. gebildet ist, ist an einem Ende mit dem Steuergerät 52 und an dem anderen Ende mit dem Stromversorgungsteil 136 verbunden. Der Verbindungsbolzen 90 und das Steuergerät 52 können durch Presspassung, Löten usw. miteinander verbunden werden. Der Verbindungsbolzen 90 und das Stromversorgungsteil 136 können durch Löten oder Schweißen miteinander verbunden werden.The connecting bolt 90, which is formed of metal such as phosphor bronze, etc., is connected to the controller 52 at one end and to the power supply part 136 at the other end. The connecting bolt 90 and the controller 52 can be connected to one another by press fitting, soldering, etc. The connecting bolt 90 and the power supply part 136 can be connected to each other by soldering or welding.

Der Verbindungsbolzen 90, dessen Zwischenstelle einer Biegung unterzogen ist, liegt teilweise außerhalb des ECU-Gehäuses 53 frei und ist mit dem Stromversorgungsteil 136 verbunden. Zum Schützen dieses nach außen freiliegenden Verbindungsbolzens 90 ist die Abdeckung 55 vorgesehen. Die Abdeckung 55, die ein Harzformteil darstellt, kann separat vom ECU-Gehäuse 53 konstruiert werden oder einteilig mit dem ECU-Gehäuse 53 gebildet sein. Das ECU-Gehäuse 53 und die Abdeckung 55 werden einteilig miteinander gebildet, wodurch der Montageprozess der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung vereinfacht werden kann.The connecting bolt 90 whose intermediate point is subjected to bending is partially exposed outside of the ECU case 53 and is connected to the power supply part 136 . The cover 55 is provided to protect this connecting bolt 90 exposed to the outside. The cover 55, which is a resin molding, may be constructed separately from the ECU case 53 or may be formed integrally with the ECU case 53. The ECU case 53 and the cover 55 are formed integrally with each other, whereby the assembling process of the brake fluid pressure control device can be simplified.

In 5 ist der Verbindungsbolzen 90 vor der dem ECU-Gehäuse 53 gegenüberliegenden Fläche des Grundkörpers 51 nach unten umgebogen. Jedoch wird der Verbindungsbolzen 90 nicht auf diese Form beschränkt. Der Verbindungsbolzen 90 kann an einer Stelle im Grundkörper 51 vor dem Akkumulator 100 nach unten umgebogen sein. In diesem Fall ist es erforderlich, dass der Grundkörper 51 einer entsprechenden Bearbeitung unterzogen wird, um eine Route zum Führen des Verbindungsbolzens 90 zum Stromversorgungsteil 136 sicherzustellen. Um zwei Stromversorgungsteile 136 mit Strom zu versorgen, sind auch zwei Verbindungsbolzen 90 erforderlich. Dabei können der eine Verbindungsbolzen und der andere Verbindungsbolzen parallel angeordnet und mit zwei Stromversorgungsteilen 136 verbunden werden.In 5 the connecting bolt 90 is bent downward in front of the surface of the main body 51 facing the ECU case 53 . However, the connecting bolt 90 is not limited to this shape. The connecting bolt 90 can be bent down at a point in the base body 51 in front of the accumulator 100 . In this case, it is necessary for the main body 51 to be processed to ensure a route for guiding the connecting bolt 90 to the power supply part 136 . In order to power two power supplies 136, two connecting bolts 90 are also required. In this case, one connecting bolt and the other connecting bolt can be arranged in parallel and connected to two power supply parts 136 .

Im Vorstehenden wurden der Akkumulator der Flüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung sowie dessen periphere Konstruktionen und Funktionen erläutert. Jedoch wird die vorliegende Erfindung nicht auf die erläuterten Formen der jeweiligen Ausführungsbeispiele beschränkt. Z. B. kann die Drosselöffnung 232a bzw. der Filter 232b, die jeweils an der Bodenfläche des Steckers 230 im in 3 angegebenen Akkumulator 200 gemäß der zweiten Ausführungsform vorgesehen wurden, auf den in 2 gezeigten Akkumulator 100 gemäß der ersten Ausführungsform oder den in 4 gezeigten Akkumulator 300 gemäß der dritten Ausführungsform angewandt werden. Auch wenn ferner der mit dem magnetischen Körper 315 einteilig gebildete Kolben 310 des in 4 gezeigten Akkumulators gemäß der dritten Ausführungsform auf den Akkumulator 200 gemäß der zweiten Ausführungsform angewandt wird, können gleiche Wirkungen und Effekte erzielt werden.The accumulator of the liquid pressure control device according to the present invention and its peripheral constructions and functions have been explained above. However, the present invention is not limited to the illustrated forms of the respective embodiments. For example, the throttle opening 232a and the filter 232b, respectively, which are located on the bottom surface of the plug 230 in the in 3 specified accumulator 200 were provided according to the second embodiment, on the in 2 Accumulator 100 shown according to the first embodiment or in 4 shown accumulator 300 can be applied according to the third embodiment. Further, although the plunger 310 integrally formed with the magnetic body 315 of FIG 4 shown battery according to the third embodiment is applied to the battery 200 according to the second embodiment, similar actions and effects can be obtained.

Bezugszeichenlistereference list

11
Bremssystem,brake system,
22
Hydraulikkreis,hydraulic circuit,
1111
Hauptzylinder,master cylinder,
1212
Radzylinder,wheel cylinder,
1313
Hauptkanal,main channel,
1414
Nebenkanal,side channel,
4040
Motor,Engine,
4141
Pumpe,Pump,
5050
Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung,brake fluid pressure control device,
5151
Grundkörper,body,
5252
Steuergerät,control unit,
5353
ECU-Gehäuse,ecu housing,
5454
ECU-Abdeckung,ecu coverage,
5555
Abdeckung,Cover,
9090
Verbindungsbolzen,connecting bolt,
100100
Akkumulator,Accumulator,
110110
Kolben,Pistons,
111111
Kolbenfläche,piston area,
112112
Leitwand,baffle,
113113
ringförmige Nut,annular groove,
114114
ringförmiges Dichtelement,annular sealing element,
115115
magnetischer Körper,magnetic body,
116116
denmagnetischen Körper haltendes Teil,the magnetic body holding part,
120120
Zylinderloch,cylinder hole,
120a120a
Achsenrichtung,axis direction,
121121
ringförmige Nut,annular groove,
130130
Stecker,Plug,
131131
Tassenteil,cup part,
132132
Dichtteil,sealing part,
135135
Spule,Kitchen sink,
136136
Stromversorgungsteil,power supply part,
140140
Druckkanal,pressure channel,
142142
Saugkanal,suction channel,
200200
Akkumulator,Accumulator,
230230
Stecker,Plug,
231231
Seitenwand,Side wall,
232232
Bodenfläche,floor space,
232a232a
Drosselöffnung,throttle opening,
232b232b
Filter,Filter,
235235
Spule,Kitchen sink,
236236
Stromversorgungsteil,power supply part,
300300
Akkumulator,Accumulator,
310310
Kolben,Pistons,
313313
ringförmige Nut,annular groove,
315315
magnetischer Körpermagnetic body

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents cited by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturPatent Literature Cited

  • JP 2017001483 A [0003]JP 2017001483 A [0003]
  • US 20120326495 A [0003]US20120326495A [0003]

Claims (8)

Akkumulator (100, 200, 300) einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug, der in einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung (50) für ein Fahrzeug verwendet wird und einen Hydraulikraum zur Zwischenspeicherung der Bremsflüssigkeit aufweist, versehen mit einem mit einem Boden versehenen Zylinderloch (120), das in einem Grundkörper (51) der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung (50) für ein Fahrzeug gebildet wird und in das ein Verbindungskanal der Bremsflüssigkeit mündet, einem Stecker (130, 230), der die Öffnung des Zylinderlochs (120) verschließt, einem Kolben (110, 310), der in einer Achsenrichtung (120a) des Zylinderlochs (120) verschiebbar vorgesehen wird und das Zylinderloch (120) in einen Hydraulikraum auf der dem Verbindungskanal zugewandten Seite und einen Gasraum auf der dem Stecker zugewandten Seite trennt, einem magnetischen Körper (115, 315), der am Kolben (110, 310) angeordnet wird und zusammen mit dem Kolben (110, 310) verschiebbar ist, einer Spule (135, 235), die in einem Raum, der durch das Zylinderloch (120) und den Stecker (130, 230) gebildet wird, angeordnet wird, und durch Bestromen ein Magnetfeld erzeugt, und einem Stromversorgungsteil (136, 236), das mit der Spule (135, 235) verbunden wird und die Spule (135, 235) mit Strom versorgt.Accumulator (100, 200, 300) of a brake fluid pressure control device for a vehicle, which is used in a brake fluid pressure control device (50) for a vehicle and has a hydraulic chamber for temporarily storing the brake fluid, provided with a bottomed cylinder hole (120) which is formed in a main body (51) of the brake fluid pressure control device (50) for a vehicle and into which a communication passage of the brake fluid opens, a plug (130, 230) closing the opening of the cylinder hole (120), a piston (110, 310) which is slidably provided in an axis direction (120a) of the cylinder hole (120) and divides the cylinder hole (120) into a hydraulic space on the side facing the connection passage and a gas space on the side facing the connector, a magnetic body (115, 315) which is arranged on the piston (110, 310) and can be displaced together with the piston (110, 310), a coil (135, 235) which is placed in a space formed by the cylinder hole (120) and the plug (130, 230) and generates a magnetic field by energization, and a power supply (136, 236) which is connected to the coil (135, 235) and supplies the coil (135, 235) with power. Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kolben (110) mit einem den magnetischen Körper haltenden Teil, das den magnetischen Körper hält, versehen ist.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle claim 1 wherein the plunger (110) is provided with a magnetic body holding part which holds the magnetic body. Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 1, wobei der Kolben (310) einteilig mit dem magnetischen Körper gebildet wird.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle claim 1 , wherein the plunger (310) is formed integrally with the magnetic body. Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Spule (135) an einer dem Kolben (110, 310) gegenüberliegenden Position an der Bodenfläche des Steckers (130) angeordnet wird.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle according to any one of Claims 1 until 3 wherein the coil (135) is arranged at a position opposite to the plunger (110, 310) on the bottom surface of the plug (130). Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Spule (235) von der Achsenrichtung (120a) des Zylinderlochs (120) aus gesehen derart angeordnet wird, dass sie den Kolben umschließt.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle according to any one of Claims 1 until 3 wherein the spool (235) is arranged so as to enclose the piston when viewed from the axial direction (120a) of the cylinder hole (120). Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 5, versehen mit einer Abdeckung (55), die den Stecker (130, 230) von außen des Grundkörpers (51) bedeckt.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle according to any one of Claims 1 until 5 , provided with a cover (55) covering the plug (130, 230) from the outside of the base body (51). Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach Anspruch 6, wobei die Abdeckung (55) einteilig mit einem ECU-Gehäuse (53), das ein Steuergerät (52) der Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug aufnimmt, gebildet wird.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle claim 6 wherein the cover (55) is formed integrally with an ECU case (53) accommodating a controller (52) of the brake fluid pressure control device for a vehicle. Akkumulator einer Bremsflüssigkeitsdruck-Steuereinrichtung für ein Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei im Stecker (130, 230) eine Drosselöffnung (232a), die zur Atmosphäre führt, gebildet wird.Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle according to any one of Claims 1 until 7 wherein an orifice (232a) leading to the atmosphere is formed in the plug (130, 230).
DE112021002966.5T 2020-05-25 2021-05-06 Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle Pending DE112021002966T5 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2020090606A JP2021187167A (en) 2020-05-25 2020-05-25 Accumulator of vehicular brake fluid pressure control device
JP2020-090606 2020-05-25
PCT/IB2021/053823 WO2021240272A1 (en) 2020-05-25 2021-05-06 Accumulator for vehicle brake hydraulic pressure control apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112021002966T5 true DE112021002966T5 (en) 2023-03-23

Family

ID=76059926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112021002966.5T Pending DE112021002966T5 (en) 2020-05-25 2021-05-06 Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle

Country Status (5)

Country Link
JP (2) JP2021187167A (en)
KR (1) KR20230006522A (en)
CN (1) CN115605380A (en)
DE (1) DE112021002966T5 (en)
WO (1) WO2021240272A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120326495A1 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Abs hydraulic unit with accumulator
JP2017001483A (en) 2015-06-09 2017-01-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 Brake device

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106194860B (en) 2015-01-21 2017-09-29 江苏理工学院 Electromagnetic force auxiliary compensation formula accumulator
KR20170001483A (en) 2015-06-26 2017-01-04 유건철 Mobile phone with firegas detection and alarm feature

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20120326495A1 (en) 2011-06-24 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Abs hydraulic unit with accumulator
JP2017001483A (en) 2015-06-09 2017-01-05 日立オートモティブシステムズ株式会社 Brake device

Also Published As

Publication number Publication date
KR20230006522A (en) 2023-01-10
WO2021240272A1 (en) 2021-12-02
JP2021187167A (en) 2021-12-13
JP7395732B2 (en) 2023-12-11
JPWO2021240272A1 (en) 2021-12-02
CN115605380A (en) 2023-01-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3642087B1 (en) Brake system
EP0551256B1 (en) Brake pressure regulator
WO2013072198A2 (en) Electronically controllable brake activation system
DE102016225741A1 (en) Hydraulic unit of a brake control of a hydraulic vehicle brake system
EP3526087B1 (en) Solenoid valve and hydraulic braking system for a vehicle
EP3630561A1 (en) Bistable solenoid valve for a hydraulic braking system and corresponding hydraulic braking system
DE102006055833A1 (en) Solenoid valve i.e. currentless open control valve, for e.g. fluid assembly, has closing element, and another closing element implemented as plate in which seat and channel are integrated, where closing directions of elements are opposite
DE3342552A1 (en) Hydraulic brake system for motor vehicles provided with a servo device
DE19531468B4 (en) Hydraulic unit for a brake system with an anti-lock device
DE102007047208A1 (en) Electro-hydraulic braking unit for a land vehicle
EP0907534B1 (en) Hydraulic braking system and operating method
DE19622200C2 (en) Hydraulic brake pressure control device for a motor vehicle brake system
DE19632130A1 (en) Hydraulic brake system
DE102020216113A1 (en) Hydraulic block for a hydraulic unit of a brake pressure control of a hydraulic vehicle brake system
DE102004042028B4 (en) Vehicle brake system with a friction and a Rekuperationsbremse
DE102016219727A1 (en) Hydraulic brake system for a vehicle and bistable solenoid valve
DE102019216715A1 (en) Two-stage solenoid valve
DE112021002966T5 (en) Accumulator of a brake fluid pressure control device for a vehicle
EP3996960B1 (en) Pump hydraulic arrangement with an outlet valve
DE102010002848A1 (en) Brake actuation unit for actuating a motor vehicle brake system of the "brake-by-wire" type
EP3630565A1 (en) Bistable solenoid valve for a hydraulic braking system and corresponding hydraulic braking system
DE102015003201A1 (en) Hydraulic brake system
DE102019212353A1 (en) Hydraulic block for a hydraulic unit of an external hydraulic vehicle brake system
WO1997015481A1 (en) Brake master cylinder with return connection
EP0701076A1 (en) Electromagnetic valve