DE112020000201T5 - Biosensoren mit programmierbaren Sensorhohlräumen - Google Patents

Biosensoren mit programmierbaren Sensorhohlräumen Download PDF

Info

Publication number
DE112020000201T5
DE112020000201T5 DE112020000201.2T DE112020000201T DE112020000201T5 DE 112020000201 T5 DE112020000201 T5 DE 112020000201T5 DE 112020000201 T DE112020000201 T DE 112020000201T DE 112020000201 T5 DE112020000201 T5 DE 112020000201T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cavities
lids
sensor
electrical circuit
electrodes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112020000201.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Patrick Ruch
Jonas Weiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE112020000201T5 publication Critical patent/DE112020000201T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/27Association of two or more measuring systems or cells, each measuring a different parameter, where the measurement results may be either used independently, the systems or cells being physically associated, or combined to produce a value for a further parameter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1468Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using chemical or electrochemical methods, e.g. by polarographic means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/508Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
    • B01L3/5085Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates
    • B01L3/50853Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above for multiple samples, e.g. microtitration plates with covers or lids
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1486Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using enzyme electrodes, e.g. with immobilised oxidase
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/28Electrolytic cell components
    • G01N27/30Electrodes, e.g. test electrodes; Half-cells
    • G01N27/327Biochemical electrodes, e.g. electrical or mechanical details for in vitro measurements
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/26Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating electrochemical variables; by using electrolysis or electrophoresis
    • G01N27/403Cells and electrode assemblies
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54366Apparatus specially adapted for solid-phase testing
    • G01N33/54373Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings
    • G01N33/5438Electrodes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2562/00Details of sensors; Constructional details of sensor housings or probes; Accessories for sensors
    • A61B2562/12Manufacturing methods specially adapted for producing sensors for in-vivo measurements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/14532Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue for measuring glucose, e.g. by tissue impedance measurement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/145Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue
    • A61B5/1455Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters
    • A61B5/14551Measuring characteristics of blood in vivo, e.g. gas concentration, pH value; Measuring characteristics of body fluids or tissues, e.g. interstitial fluid, cerebral tissue using optical sensors, e.g. spectral photometrical oximeters for measuring blood gases
    • A61B5/14552Details of sensors specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2300/00Additional constructional details
    • B01L2300/06Auxiliary integrated devices, integrated components
    • B01L2300/0627Sensor or part of a sensor is integrated
    • B01L2300/0645Electrodes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L2400/00Moving or stopping fluids
    • B01L2400/06Valves, specific forms thereof
    • B01L2400/0677Valves, specific forms thereof phase change valves; Meltable, freezing, dissolvable plugs; Destructible barriers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01LCHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
    • B01L3/00Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
    • B01L3/50Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
    • B01L3/502Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures
    • B01L3/5027Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip
    • B01L3/502715Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes with fluid transport, e.g. in multi-compartment structures by integrated microfluidic structures, i.e. dimensions of channels and chambers are such that surface tension forces are important, e.g. lab-on-a-chip characterised by interfacing components, e.g. fluidic, electrical, optical or mechanical interfaces

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Abstract

Ein Sensor weist einen mikrogefertigten Chip mit einer Oberfläche, die einen oder mehrere darin gebildete Hohlräume aufweist, wobei die Hohlräume Sensorkomponenten enthalten, einen oder mehrere Deckel, die jeweils die Oberfläche bedecken, um wenigstens einen der Hohlräume zu verschließen, wobei die Deckel mit Rändern in Kontakt stehen, die die Hohlräume an der Oberfläche begrenzen, auf. Elektrische Schaltungsteile sind jeweils mit einem entsprechenden der Deckel verbunden, um zu ermöglichen, dass die Deckel in Antwort auf Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung teilweise elektrochemisch aufgelöst werden. Ferner bedecken Maskierungsmaterialteile Randbereiche der Deckel in der Ebene der Ränder, um die Deckel abzudichten und die Randbereiche im Betrieb von der elektrochemischen Lösung abzuschirmen. Es können entsprechende Vorrichtungen und Sensorverfahren bereitgestellt werden.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft allgemein die Gebiete von Sensoren, Sensorvorrichtungen und -verfahren, insbesondere Biosensoren. Die vorliegende Offenbarung betrifft einen Biosensor, der Hohlräume mit darin angeordneten Elektroden und Biorezeptoren aufweist, wobei die Hohlräume mit Deckeln verschlossen sind, die programmgesteuert elektrochemisch aufgelöst werden können, um die Hohlräume für Sensorzwecke freizulegen.
  • Elektrochemische Biosensoren werden weithin zum Erfassen von Analyten in biologischen Systemen, wie z.B. Glucose in Blut, verwendet. Derartige Sensoren können beispielsweise in Point-of-Care-Diagnostikeinheiten (POCDs) eingesetzt oder für Umweltanalyse- und Arzneimittelentwicklungszwecke verwendet werden. POCDs ziehen erheblichen Nutzen aus Miniaturisierung, die die Tragbarkeit und die Integration verschiedener Funktionen in eine diagnostische Einheit verbessert.
  • Ein Element eines Biosensors ist der Biorezeptor, der ein biologisch abgeleitetes Material oder ein synthetisches biomimetisches Material ist, das spezifisch mit einem Analyten von Interesse wechselwirkt. Ein derartiger Biorezeptor beschränkt die Verwendbarkeit herkömmlicher Biosensoren insofern, dass er gewöhnlich irreversibel mit dem Analyten bindet; die Einheit kann daher nur einmal verwendet werden. Ferner beschränken Biorezeptoren gewöhnlich die Haltbarkeit eines Biosensors, beispielsweise durch Oxidation an Luft oder Exposition gegenüber Feuchte. Ein Beispiel eines derartigen Biosensors 1a wird in 1 skizziert, die ein Substrat 14 mit eingebauten Elektroden 13a, 13b darstellt, wobei eine Elektrode 13a mit Biosensoren 12 bedeckt ist. Bei Exposition gegenüber einer Flüssigkeit L mit Analyten 11a binden einige der Analyten 11b an die Rezeptoren 12, wodurch ein messbares Signal an einer Ausleseeinheit 16 entsteht. Diese Einheit 1a kann nur einmal mit Nennempfindlichkeit verwendet werden.
  • Es wurden auch anspruchsvollere Einheiten vorgeschlagen. Eine Beschränkung derartiger POCD-Einheiten ist aber der Mangel an Flexibilität bei der Festlegung/Veränderung der Testbedingungen „im laufenden Betrieb“, d.h. kurz vor ihrer Verwendung oder während des Betriebs, da die Strömungswege gewöhnlich auf einer Konstruktionsebene kodiert und bei der Mikrofabrikation eingestellt sind. Dies führt zu Einheiten, die nach wohldefinierten Protokollen betrieben werden müssen und bei denen Flussrate und Volumen von bewegten Flüssigkeiten während des Betriebs nicht einfach ohne Verwendung aktiver Mikrokomponenten verändert werden können.
  • KURZDARSTELLUNG
  • Bei einer ersten Erscheinungsform ist die vorliegende Erfindung als ein Sensor ausgeführt. Der Sensor weist einen mikrogefertigten Chip mit einer Oberfläche, die einen oder mehrere darin gebildete Hohlräume aufweist (wobei die Hohlräume Sensorkomponenten enthalten), und einen oder mehrere Deckel auf, die jeweils die Oberfläche bedecken, um wenigstens einen der Hohlräume zu verschließen. Die Deckel stehen in Kontakt mit Rändern, die die Hohlräume an der Oberfläche begrenzen. Elektrische Schaltungsteile sind jeweils mit einem entsprechenden der Deckel verbunden, um zu ermöglichen, dass die Deckel bei Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung teilweise elektrochemisch aufgelöst werden. Ferner bedecken Maskierungsmaterialteile Randbereiche der Deckel in der Ebene der Ränder, um die Deckel abzudichten und die Randbereiche im Betrieb von der elektrochemischen Lösung abzuschirmen.
  • Die Sensorkomponenten können jeweils eine oder mehrere Elektroden, die in einem entsprechenden der Hohlräume angeordnet sind, und an der Elektrode/den Elektroden verankerte Rezeptoren aufweisen. In diesem Fall weist der Sensor ferner zweite elektrische Schaltungsteile auf, die mit den Elektroden verbunden sind.
  • Bei einer weiteren Erscheinungsform ist die Erfindung als eine Sensorvorrichtung ausgeführt, die einen wie vorstehend beschriebenen mikrogefertigten Chip aufweist. Ferner weist die Vorrichtung elektrische Steuermittel auf, die mit den elektrischen Schaltungsteilen auf dem Chip verbunden sind, um teilweises elektrochemisches Auflösen der Deckel bei Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung im Betrieb zu ermöglichen.
  • Bei einer weiteren Erscheinungsform ist die Erfindung als ein Sensorverfahren ausgeführt, das eine(n) wie vorstehend beschriebene(n) Sensor oder Sensorvorrichtung einsetzt. Bei diesem Verfahren wird zuerst die Oberfläche des Chips gegenüber einer elektrochemischen Lösung exponiert und die elektrischen Schaltungsteile, die mit einem der Deckel verbunden sind, werden mit einem Strom beaufschlagt, um einen inneren Bereich dieses Deckels elektrochemisch aufzulösen, während seine Randbereiche durch einen oder mehrere der Maskierungsteile von der elektrochemischen Lösung abgeschirmt werden. Dies ermöglicht, dass eine oder mehrere Sensorkomponenten gegenüber einem externen Medium exponiert werden. Letzteres wird dann über die exponierten Sensorkomponenten, z.B. über Elektroden und (Bio)rezeptoren, erfasst.
  • Nun werden Sensoreinheiten, insbesondere Biosensoren, Vorrichtungen und Sensorverfahren, die die vorliegende Erfindung ausführen, anhand nichtbeschränkender Beispiele und mit Bezug auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben.
  • Figurenliste
  • Die begleitenden Figuren, in denen in den verschiedenen Ansichten gleiche Bezugszahlen identische oder funktionell ähnliche Elemente bezeichnen und die zusammen mit der nachstehenden ausführlichen Beschreibung in die vorliegende Beschreibung aufgenommen sind und einen Teil davon bilden, dienen zur weiteren Veranschaulichung verschiedener Ausführungsformen und zur Erklärung verschiedener Prinzipien und Vorteile, die alle gemäß der vorliegenden Offenbarung sind, wobei:
    • 1 eine 2-dimensionale (2D) Querschnittsansicht einer Biosensoreinheit gemäß einem bekannten Ansatz im Stand der Technik ist;
    • 2 eine 2D-Querschnittsansicht einer Einheit gemäß Ausführungsformen ist, die einen Deckel aufweist, der bei Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung elektrochemisch aufgelöst werden kann, um den darunterliegenden Hohlraum freizulegen. Der Einfachheit halber werden nur ein derartiger Hohlraum und ein entsprechender Deckel gezeigt;
    • 3A eine 3-dimensionale (3D) Ansicht einer wie in 2 gezeigten Sensoreinheit gemäß Ausführungsformen ist, die mehrere in einem Feld angeordnete Hohlräume aufweist;
    • 3B eine Einzelteilansicht eines Deckels gemäß Ausführungsformen zeigt, der von einer Verstärkungsschicht getragen und von Maskierungsmaterialteilen (hier als Rahmen strukturiert) abgedeckt wird, die Randbereiche des Deckels bedecken sollen, um den Deckel abzudichten und seine Randbereiche von einer elektrochemischen Lösung abzuschirmen;
    • 4A bis 4D eine Folge von 2D-Querschnittsansichten zeigen, die Hauptschritte eines Sensorverfahrens gemäß Ausführungsformen veranschaulichen, das eine wie in 2 gezeigte Sensoreinheit einsetzt;
    • 5A bis 5D eine Folge von 2D-Querschnittsansichten zeigen, die veranschaulichen, wie mehrere Hohlräume einer Sensoreinheit gemäß Ausführungsformen nacheinander für Sensorzwecke freigelegt werden können;
    • 6A bis 6D eine weitere Folge zeigen, die veranschaulicht, wie Hohlräume einer Sensoreinheit gemäß Ausführungsformen auf Grundlage von Ergebnissen vorhergehender Sensorschritte programmgesteuert freigelegt werden können, um unterschiedliche Analyten zu erfassen; und
    • 7 eine weitere Folge von 2D-Querschnittsansichten ist, die allgemeine Herstellungsschritte einer Sensoreinheit gemäß Ausführungsformen veranschaulichen.
  • Die begleitenden Zeichnungen zeigen vereinfachte Darstellungen von Einheiten oder Teilen davon, wie sie in Ausführungsformen vorkommen. In den Zeichnungen dargestellte technische Elemente sind nicht notwendigerweise maßstabgetreu. Ähnlichen oder funktionell ähnlichen Elementen in den Figuren wurden, wenn nicht anders angegeben, die gleichen Bezugszahlen zugeordnet.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Bei einer Erscheinungsform können flexiblere POCDs, Biosensoren und, allgemeiner, Sensoren bereitgestellt werden. Bei einer Erscheinungsform kann ein Typ von Sensor bereitgestellt werden, der mikrostrukturierte Chips mit Deckeln, die programmgesteuert aufgelöst werden können, einsetzt. Bei einer Erscheinungsform kann eine Biosensoreinheit mit Biorezeptoren bereitgestellt werden, die mehrmals verwendet werden kann und eine wesentlich längere Haltbarkeit aufweist. Bei einer Erscheinungsform kann eine Biosensoreinheit bereitgestellt werden, die programmiert werden kann, eine Reihe von Biosensorexperimenten durchzuführen, die einer logischen Reihenfolge folgen (z.B. in einem nichtflüchtigen Speicher kodiert), wie sie in der nachstehenden Beschreibung beschrieben wird.
  • Es ist zu beachten, dass in der vorliegenden Beschreibung ein Sensor oder eine Sensoreinheit eine Einheit bezeichnet, die einen mikrogefertigten Chip aufweist und gewöhnlich eine tragbare integrale Einheit ist, die dafür gestaltet ist, die Erfassung eines externen Mediums L über Sensorkomponenten der Einheit zu ermöglichen. Eine derartige Einheit kann elektronische Peripheriegeräte zum Steuern des Auflösens der Deckel und Auslesen von Messsignalen (für Sensorzwecke) enthalten oder auch nicht. Eine Sensorvorrichtung dagegen soll in der vorliegende Beschreibung eine oder mehrere derartige Peripheriegeräte zusätzlich zu der Sensoreinheit enthalten. Eine derartige Vorrichtung kann daher aus mehreren Teilen bestehen, die elektrisch miteinander verbunden sind. Derartige Teile können beispielsweise als Kit bereitgestellt werden, das gegebenenfalls zusammengesetzt werden kann, um eine integrale Einheit zu bilden. Die hierin beschriebenen Sensorverfahren setzen derartige Sensoreinheiten und -vorrichtungen ein.
  • Mit Bezug auf 2 bis 4A-D wird zuerst eine Erscheinungsform der Erfindung beschrieben, die einen Sensor 1, 10 betrifft. Der Sensor weist einen mikrogefertigten Chip 10 auf. Der Chip weist eine Hauptoberfläche S auf, z.B. eine obere Oberfläche, in der ein oder mehrere Hohlräume 20 gebildet sind. Vorzugsweise weist die Einheit mehrere Hohlräume 20 auf, wie zu Zwecken der Veranschaulichung in den begleitenden Zeichnungen und in der nachstehenden Beschreibung beschrieben. Die Hohlräume enthalten jeweils eine oder mehrere Sensorkomponenten 12, 13a, 13b.
  • Bei einer Erscheinungsform sind die Hohlräume hohle Hohlräume, die z.B. als in der Oberfläche S gebildete Vertiefungen gebildet sind, wie z.B. als Rillen oder Kerben (wie in den begleitenden Zeichnungen dargestellt), oder über auf die Oberfläche strukturierte Mikrostrukturen (wie z.B. Säulen und Deckel, nicht gezeigt). Die Hohlräume 20 können beispielsweise, wie in 3A bis 3B beispielhaft gezeigt, in einem Feld in der Oberfläche S angeordnet sein. Es ist zu beachten, dass derartige Hohlräume eine kompliziertere Geometrie als in den begleitenden Zeichnungen gezeigt aufweisen können. Ferner können manche der Hohlräume, falls erforderlich, miteinander in Fluidverbindung stehen, z.B. durch Mikrokanäle.
  • Die Einheit 1 weist ferner Deckel 21 auf, die jeweils die Oberfläche S (teilweise) bedecken, um wenigstens einen entsprechenden Hohlraum 20 zu verschließen. Die Deckel 21 stehen in mechanischem Kontakt mit Rändern 20r an der Oberfläche S, wobei diese Ränder 20r die in der Oberfläche S gebildeten Hohlräume begrenzen. Die Deckel 21 sind dünne Membranen (d.h. Filme), die einen oder mehrere Hohlräume in der Oberfläche S überspannen. Jeder Deckel kann beispielsweise einen einzigen Hohlraum 20 überspannen, um eine Öffnung des Hohlraums in einer oberen Ebene der strukturierten Oberfläche S zu verschließen. Bei Varianten kann ein Deckel 21 gegebenenfalls zwei oder mehr Hohlräume 20 bedecken und somit, wie in 3A gezeigt, mehrere Hohlräume verschließen.
  • Ferner weist die Einheit elektrische Schaltungsteile 25 auf, die z.B. als elektrische Leiterbahnen gebildet sind, die zum Teil auf der Oberseite des Chips 10 (entlang der y-Achse) und durch den Chip (entlang der z-Achse) verlaufen, wie es zur Verbindung mit Endteilen der Deckel erforderlich ist. Die Schaltungsteile 25 sind jeweils mit einem entsprechenden Deckel 21 verbunden. Die Deckel 21 können über die elektrischen Schaltungsteile 25 durch Anlegen einer Vorspannung oder eines Stroms mit einem Strom beaufschlagt werden. Dies ermöglicht, die Deckel teilweise elektrochemisch aufzulösen, wenn sie, wie in 4C und 4D gezeigt, gegenüber einer elektrochemischen Lösung L (wie z.B. einer wässrigen Flüssigkeit) exponiert werden. Dieser Punkt wird nachstehend ausführlich beschrieben.
  • Ferner bedecken Maskierungsmaterialteile 22 Randbereiche der Deckel 21 in der Ebene der Ränder 20r, die in Kontakt mit den Randbereichen der Deckel stehen. Die Deckel sind daher, wie in 2, 5A bis 5D und 6A bis 6D zu sehen ist, teilweise unter den Maskierungsteilen 22 zurückgesetzt. Auf diese Weise dichten die Maskierungsteile 22 die Deckel 21 ab, die somit die Hohlräume abdichten. Ferner schirmen die Maskierungsteile 22 die Randbereiche der Deckel im Betrieb von der elektrochemischen Lösung L ab. Somit bleiben bei dem elektrochemischen Auflösen eines Deckels 21 (oder eines Teils davon) die elektrischen Schaltungsteile 25 durch die Maskierungsteile 22 vor elektrochemischer Auflösung geschützt. Ohne die Maskierungsteile 22 können die Integrität und Funktion der elektrischen Schaltungsteile 25 während des Auflösens eines entsprechenden Deckels 21 nicht zuverlässig aufrechterhalten werden. Somit ermöglichen die Maskierungsteile 22 ein Auflösen von Deckeln 21 mit guter Reproduzierbarkeit von einem Hohlraum 20 zu einem anderen Hohlraum in einem Feld von Hohlräumen.
  • Die Ränder 20r können als Flansche angesehen werden, die die Hohlräume 20 begrenzen. Die Ränder werden von Teilen der Oberfläche S gebildet, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft der Hohlräume befinden. Das heißt, diese Hohlräume wären an der Oberfläche S offen, wenn die Deckel 21 nicht vorhanden wären (die Hohlräume 20 öffnen sich bei Auflösen der Deckel). Mit anderen Worten bilden die Hohlräume nach dem Versiegeln durch die Deckel 21 geschlossene Kammern.
  • Dank der vorliegenden Lösung kann jeder der Deckel 21 auf programmgesteuerte Weise über eine elektrische Schaltung elektrochemisch (teilweise) aufgelöst werden, indem die Deckel über die elektrischen Schaltungsteile 25 mit einem Strom beaufschlagt werden. Die Schaltungen 25 können beispielsweise eine Kreuzschienenstruktur aufweisen, um die Deckel, wie später ausführlich beschrieben, selektiv ansprechen und auflösen zu können. Die Maskierungsteile 22 schützen die Deckel 21 (und gegebenenfalls endständige Teile der Schaltungen 15, 25, siehe 5A) vor der elektrochemischen Lösung L. Ferner helfen die Teile 22, die mechanische Stabilität der Deckel 21 zu verstärken. Das heißt, die Maskierungsteile halten Randbereiche der Deckel 21, die die Hohlräume 20 überspannen, aufrecht.
  • All dies wird nun im Einzelnen in Bezug auf bestimmte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben. Es sei damit begonnen, dass, wie in 5A gezeigt, manche der Maskierungsmaterialteile 22 Randbereiche von zwei benachbarten Deckeln 21 bedecken können. Insbesondere können benachbarte Deckel 21 entsprechende Hohlräume 20 oder Sätze von Hohlräumen, die entlang der y-Achse in 5A bis 5D verlaufen, bedecken. Ferner können derartige Deckel 21 jeweils mit einem dazwischenliegenden Teil der Oberfläche S in Kontakt stehen, der (ebenfalls entlang der y-Achse) zwischen zwei Hohlräumen (oder Sätzen von Hohlräumen, siehe 3A) verläuft. Dieser dazwischenliegende Teil der Oberfläche S bildet Ränder, die benachbarte Hohlräume begrenzen, siehe 5A. Dann kann ein Maskierungsteil 22 gegenüberliegende Randbereiche von zwei benachbarten Deckeln 21 in der Ebene eines dazwischenliegenden Teils der Oberfläche S bedecken. Somit können, wie in 5A gezeigt, zwei benachbarte Deckel 21 teilweise unter einem gleichen Maskierungsteil 22 zurückgesetzt sein, ohne miteinander in Kontakt zu stehen. Somit sind benachbarte Deckel in der Ebene eines Maskierungsteils körperlich und elektrisch getrennt, um elektrische Kurzschlüsse zu vermeiden und zu ermöglichen, das elektrochemische Auflösen jedes Deckels einzeln zu steuern.
  • Wie bereits vorstehend angemerkt, sind die vorliegenden Sensoren vorzugsweise als Biosensoren ausgeführt. Beispielsweise weisen die Sensorkomponenten eines Hohlraums 20 in 2, 4A bis 4D und 5A bis 5D vorzugsweise eine in dem Hohlraum angeordnete Elektrode 13a auf. Die Elektrode 13a kann durch bekannte Strukturierungsverfahren (z.B. über chemische Ätzung und Metallabscheidung) einfach auf eine Wand (eine Boden- und/oder eine Seitenwand) eines Hohlraums strukturiert oder mit der Wand fluchtend gemacht sein.
  • Weiter kann der Sensor 1 zweite elektrische Schaltungsteile 15, aufweisen, die von den ersten elektrischen Schaltungsteilen 25 verschieden sind. Die elektrischen Schaltungsteile können ebenfalls als elektrische Leiterbahnen gebildet sein, die, wie in 2 schematisch gezeigt, zum Teil auf der Oberseite des Chips 10 (entlang der y-Achse) und durch den Chip (entlang der z-Achse) verlaufen, wie es zur Verbindung mit Endteilen der Elektroden 13a, 13b erforderlich ist. Es ist zu beachten, dass eine nackte Elektrode 13a bereits verwendet werden kann, um Messungen durchzuführen und eine Flüssigkeit zu erfassen. Die Sensorkomponenten weisen aber vorzugsweise an der Elektrode 13a verankerte Rezeptoren 12 auf.
  • Die Rezeptoren 12 können beispielsweise Biorezeptoren sein, wie zur Veranschaulichung in den begleitenden Zeichnungen und der nachstehenden Beschreibung beschrieben, die den Sensor 1 zu einem Biosensor machen. Die Biorezeptoren 12 sind durch die Deckel 21, die die Hohlräume abdichten (geschlossene Kammern), siehe 4A, von externen Medien (Fluide, Feuchte, Licht etc.) geschützt. Da jeder Deckel 21 einzeln mit einem elektrischen Schaltungsteil 25 verbunden ist, kann er nach Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung L, siehe 4B, auf Verlangen aufgelöst werden (4C), was zu Öffnen des entsprechenden Hohlraums/der entsprechenden Hohlräume und Exposition der darin angeordneten Biorezeptoren gegenüber dem externen Medium L führt. Die Rezeptoren 12 können also, wie in 4D dargestellt, Analyten 11 binden.
  • Wie vorstehend vorgeschlagen, kann jeder Hohlraum ferner eine oder mehrere zusätzliche Elektroden 13b (hier zweite Elektroden genannt) darin angeordnet aufweisen. Die zweiten Elektroden 13b können beispielsweise im Wesentlichen frei von Rezeptoren sein, z.B. um als Hilfselektrode für amperometrische Sensormessungen oder als Referenzelektrode bei der Verwendung potentiometrischer Sensorverfahren zu dienen. Die zweiten Elektroden 13b sind jeweils mit entsprechenden elektrischen Schaltungsteilen 15 (d.h. manchen der zweiten elektrischen Teile) verbunden. Die Teile 15, die mit Elektrodenpaaren 13a, 13b verbunden sind, können ihrerseits mit einer Ausleseeinheit 16 (für Strom oder Spannung) für Messzwecke verbunden sein. Es ist zu beachten, dass die zweiten elektrischen Schaltungsteile 15 vorzugsweise wenigstens teilweise von den Maskierungsmaterialteilen 22 maskiert werden, siehe 5A, wobei die oberen Elektrodenelemente, die zu den Endteilen der Elektroden 13a, 13b führen, von den oberen Teilen 22 maskiert werden.
  • Bei Varianten können die zweiten Elektroden 13b außerhalb der Hohlräume 20 angeordnet sein. Das heißt, eine oder mehrere zweite Elektroden können an einer beliebigen geeigneten Stelle auf dem Chip 10 angeordnet sein, so dass sie im Betrieb in Kontakt mit Flüssigkeit L kommen und dadurch Messungen ermöglichen. Bei anderen Varianten könnten die zweiten Elektroden extern und dennoch elektrisch mit dem Chip 10 verbindbar sein, z.B. durch elektrische Durchkontaktierungen und Kontaktflächen, wie sie auf dem Gebiet der Mikrofluidikchips gängig sind.
  • Bei weiteren Varianten kann eine oder können mehrere dritte Elektroden innerhalb oder außerhalb der Hohlräume angeordnet sein (nicht gezeigt). Derartige zusätzliche Elektroden können mit Elektroden 13a und 13b in der gleichen elektrischen Schaltung kombiniert sein und angeordnet sein, um mit der gleichen Flüssigkeit L in Kontakt zu stehen, um eine Dreielektrodenschaltung-Konfiguration zu bilden.
  • Während die zweiten Elektroden 13b gegebenenfalls außerhalb der Hohlräume 20 angeordnet sein können, kann durch Platzieren derartiger Elektroden 13b innerhalb der Hohlräume 20 in der Praxis ein besseres Signal-Rausch-Verhältnis (SNR) erhalten werden. Da Elektroden 13b, wie z.B. in 2 dargestellt, lokal sind (d.h. nahe an ihren entsprechenden Gegenelektroden 13a), werden die durchgeführten Sensormessungen ferner gewöhnlich genauer sein.
  • In allen Fällen ermöglichen die Elektroden 13a, 13b, sobald sie mit einer geeigneten Ausleseeinheit 16 verbunden sind, ein Signal (Spannung oder Strom) zu erhalten, das für das Vorhandensein und/oder die Konzentration eines in dem externen Medium enthaltenen Analyten indikativ ist. Die Schaltung 15 ist dafür gestaltet, unabhängige Sensorvorgänge durch die geöffneten Hohlräume, also Hohlräume, deren Deckel aufgelöst worden ist, zu ermöglichen. Das bedeutet, dass das externe Medium über die Sensorkomponenten der geöffneten Hohlräume selektiv erfasst werden kann.
  • Für diesen Zweck wird gewöhnlich eine externe Ausleseeinheit 16 verwendet, die zusammen mit dem Chip 10 eine Vorrichtung gemäß einer weiteren Erscheinungsform der Erfindung bildet. Bei Varianten kann jedoch eine einfache Ausleseeinheit 16 direkt auf dem Chip 10 integriert sein, um eine tragbare Vorrichtung zu bilden.
  • Die in 5A bis 5D, 6A bis 6D gezeigten Biosensoreinheiten ermöglichen, verschiedene Hohlräume unter Verwendung einer externen elektrischen Steuerung auf Anforderung zu öffnen, um so die Anzahl von Messungen, die mit dem gleichen Chip durchgeführt werden können, zu erhöhen. Beispielsweise könnte die gleiche Biosensormessung an mehreren Proben über einen langen Zeitraum mit dem gleichen Chip durchgeführt werden (5A bis 5D). Bei einem weiteren Beispiel (siehe 6A bis 6D) könnten verschiedene Biosensormessungen an der gleichen Probe mit der gleichen Einheit durchgeführt werden, aber die verschiedenen Typen von durchgeführten Messungen können von dem Ergebnis der vorangehenden Messung(en) abhängen, wie später für Sensorverfahren gemäß der Erfindung beschrieben wird.
  • Bei Ausführungsformen weist jeder Deckel 21 ein Standard-Redoxpotential auf, das zwischen -0,8 V und +1,6 V bezogen auf eine Standard-Wasserstoffelektrode (SHE) beträgt, was leicht mit einer wie in 2 gezeigten Konfiguration erhalten werden kann.
  • Bei dem Beispiel von 3B enthält ein Deckel 21 eine metallische Schicht 21m, die beispielsweise Gold, Silber, Aluminium und/oder Nickel enthalten kann. Bei Varianten können die Schichten 21m elektrochemisch aktive Polymere, wie z.B. Polypyrrol, Polyphenol, enthalten, die durch Anlegen geeigneter Potentiale durch die Schaltung 25 elektrochemisch oxidiert werden können, um so den Deckel 21 mechanisch aufzubrechen oder ihn für die Flüssigkeit L und/oder den Analyten 11 durchlässig zu machen.
  • Die mittlere Dicke der Deckel 21 soll gewöhnlich zwischen 5 und 200 Mikrometer betragen, um elektrochemisches Auflösen der Deckel zu ermöglichen. Allerdings können sehr dünne Schichten von Metallen oder Polymeren leicht in Hohlräume mit einem mittleren Durchmesser von 0,1 bis 2 oder sogar 2 mm, wie sie hierin betrachtet werden, kollabieren, so dass die Verwendung von Maskierungsteilen 22 zu ihrer Verstärkung vorteilhaft ist. Das heißt, dass die von den Maskierungsteilen 22 auf die dünnen Folien 21 induzierte seitliche Spannung hilft, die Deckel 21 intakt zu halten, damit sie die Hohlräume geeignet überspannen.
  • Dennoch können die Deckel 21, wie in 3B veranschaulichend gezeigt, ferner eine Verstärkungsschicht 21p aus einem Material aufweisen, das die metallische Schicht 21m trägt. Das heißt, die metallische Schicht ist auf der Verstärkungsschicht 21p angeordnet. Letztere ist so strukturiert, dass nach dem Auflösen der metallischen Schicht 21m eine Flüssigkeit L in die Hohlräume 20 eindringen kann. Zusätzlich, oder in Varianten, können die Hohlräume 20 in den Hohlräumen 20 angeordnete Trägerstrukturen aufweisen (nicht gezeigt), die helfen, die Deckel 21 zu tragen und zu verhindern, dass diese in die Hohlräume kollabieren. Abhängig von den Abmessungen der Hohlräume und der Dicke der Deckel können diese zusätzlichen Trägerstrukturen erforderlich sein oder auch nicht. Beispielsweise können keine zusätzlichen Trägerstrukturen erforderlich sein, wenn der mittlere Durchmesser der Öffnung der Hohlräume 20 (wie gemessen in der Ebene (x, y)) 0,2 mm nicht übersteigt, vorausgesetzt, dass die Deckel unter die Maskierungsteile 22 zurückgesetzt sind. Dies hängt jedoch von der genauen Dicke, die für die Metallschichten 21m gewählt wird, ab.
  • Der Chip 10 wird gewöhnlich aus einem oder zwei Substraten 10s, 10a gefertigt, die beispielsweise Silicium, Glas, PDMS oder eine Keramik aufweisen können. Derartige Substrate können gestapelte Schichten aufweisen, wie sie per se bekannt sind. Beispielsweise kann eine obere Schicht für die Fertigung der Hohlräume verwendet werden, während eine dickere untere Schicht verwendet werden könnte, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu verleihen. Dies wird später mit Bezug auf 7 ausführlich beschrieben.
  • Es ist zu beachten, dass bei Varianten auch andere Sensormaterialien für die Rezeptoren 12 verwendet werden könnten. Beispielsweise kann eine Polymermembran anstelle der oder zusätzlich zu den Rezeptoren 12 verwendet werden, wobei die Polymermembran eine bestimmte Affinität für gegebene Analyten 11 aufweist. Allgemeiner könnten andere Typen von Sensorverfahren eingesetzt werden, wie z.B. mit optischem Nachweis, der in den Hohlräumen angeordnete Wellenleiter und eine Lichtquelle und einen Detektor benötigen kann.
  • Weiterhin mit Bezug auf 2 bis 5D wird nun eine weitere Erscheinungsform der Erfindung beschrieben, die eine Sensorvorrichtung 1 betrifft. Diese Vorrichtung weist einen Sensor auf, der im Wesentlichen aus einem mikrogefertigten
    Chip 10 besteht, der bereits vorstehend mit Bezug auf 2 bis 6D ausführlich beschrieben worden ist. Daher wird diese Erscheinungsform der Vorrichtung nachstehend nur kurz in Erinnerung gerufen. Der mikrogefertigte Chip 10 enthält einen oder (vorzugsweise) mehrere in einer Oberfläche S des Chips 10 gebildete Hohlräume 20. Wie gesagt, enthalten die Hohlräume Sensorkomponenten 12, 13a, 13b und sind von Deckeln 21 verschlossen, die mit Rändern 20r in Kontakt stehen, die die Hohlräume an der Oberfläche S begrenzen. Elektrische Schaltungsteile 25 sind mit entsprechenden Deckeln 21 verbunden und Maskierungsmaterialteile 22 bedecken Randbereiche der Deckel 21 in der Ebene der Ränder 20r, um die Deckel 21 abzudichten und ihre Randbereiche im Betrieb abzuschirmen.
  • Ferner weist die Vorrichtung elektrische Steuermittel 26 auf (z.B. eine Spannungs- und/oder eine Stromquelle), die mit den elektrischen Schaltungsteilen 25 verbunden sind, um, wie bereits vorstehend erklärt, bei Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung L teilweises elektrochemisches Auflösen der Deckel zu ermöglichen. Die Steuermittel 26 werden gewöhnlich in einem Peripheriegerät bereitgestellt.
  • In Einklang mit bereits beschriebenen Ausführungsformen ist diese Vorrichtung vorzugsweise als Biosensorvorrichtung gestaltet. Das heißt, jeder Hohlraum 20 kann eine darin angeordnete erste Elektrode 13a aufweisen, wobei Rezeptoren 12 an den ersten Elektroden verankert sind. Jeder Hohlraum kann gegebenenfalls aus bereits beschriebenen Gründen eine zweite Elektrode 13b aufweisen, obwohl die Elektroden 13b gegebenenfalls an anderer Stelle auf dem Chip 10 angeordnet sein können. Der Chip kann zweite elektrische Schaltungsteile 15 aufweisen, die mit den ersten Elektroden 13a und den zweiten Elektroden 13b verbunden sind. In diesem Fall kann die Vorrichtung 1 eine Ausleseeinheit 16 aufweisen, die über die elektrischen Schaltungsteile 15 geeignet mit den Elektroden 13a, 13b verbunden ist, um im Betrieb von den ersten und zweiten Elektroden erhaltene Messsignale auszulesen.
  • Die Sensorvorrichtung 1 weist vorzugsweise eine Hilfselektrode 23 auf (z.B. aus Platin), die über einen Zweig der elektrischen Schaltung 25 mit den elektrischen Steuermitteln 26 verbunden ist, um in elektrischer Kommunikation mit den Deckeln zu stehen. Die Steuermittel 26 sind dafür gestaltet, eine Vorspannung zwischen einem ausgewählten der Deckel 21 und der Hilfselektrode 23 (die daher als eine Gegenelektrode angesehen werden kann) anzulegen, um teilweises Auflösen der Deckel 21 zu ermöglichen. Die Hilfselektrode 23 kann so angeordnet sein, dass sie gegenüber dem erfassten Medium L exponiert ist, um dabei zu helfen, das zum Auflösen der Deckel erforderliche Potential zu erzielen. Es ist zu beachten, dass die Steuermittel 26 bei Varianten dafür gestaltet sein können, einen Strom zu liefern, um dadurch den Deckel aufzulösen. In dem Fall eines geregelten Stroms wird sich das elektrochemische Potential der Deckelschicht 21m im Allgemeinen im Zeitverlauf verändern, während sich im Fall einer geregelten Spannung im Allgemeinen der Auflösungsstrom im Zeitverlauf verändern wird. Beide Wege sind gangbar, um das gewünschte Auflösen des Deckels zu erzielen.
  • Abhängig von der Konfiguration der Schaltung 25, 26 kann eine oder können mehrere Hilfselektroden 23 verwendet werden. Das heißt, es kann eine einzige Elektrode 23 verwendet werden, die über die Steuermittel 26 in elektrischer Kommunikation mit allen Deckeln 21 steht. Bei Varianten kann jeder Deckel 21 mit einer entsprechenden Hilfselektrode 23 verbunden sein. Es ist zu beachten, dass derartige Hilfselektroden 23 vorzugsweise so angeordnet sind, dass sie mit dem Medium L in Kontakt kommen. Dies ist jedoch keine strenge Bedingung.
  • Nun werden zusätzliche Ausführungsformen beschrieben, die mögliche Kreuzschienenarchitekturen zum Ansprechen und Auflösen ausgewählter Deckel betreffen. Bei einem einfachen Ansatz bilden eine Membran (Deckel) und entsprechende Sensorkomponenten eine einzelne Zelle, die einem entsprechenden Hohlraum entspricht. Diese Zellen sind an Kreuzungen der Kreuzschienenstruktur angeordnet. Ein Problem bei diesem Ansatz ist allerdings, dass Erhöhen der Anzahl von Zellen (Feldgröße) zu der Zunahme von Leckströmen führt. Ferner nimmt der Widerstand der Membran der Zielzelle während des Auflösens der Membran zu, mit der Folge, dass zunehmender Strom in die benachbarten Zellen gesteuert wird. Die Verwendung der so genannten 1T1R-Kreuzschienenkonfiguration löst dieses Problem, erfordert aber ein aktives Schaltelement für jede Zelle. Es können zwei Möglichkeiten in Betracht gezogen werden, um dies zu erzielen, nämlich Platzieren der aktiven Schaltelemente (i) oben auf der Zelle oder (ii) an deren Boden. Die erste Möglichkeit kann insbesondere unter Verwendung von Dünnschichtelektronik auf einem Polymerfilm, der auf die Oberseite des Zellenfelds aufgebracht wird, erzielt werden. Die Membran wird so platziert, dass die zu öffnende Dünnschicht in der Nähe der Sensoren liegt und sie für die zu erfassenden Fluide zugänglich macht. Für die zweite Möglichkeit können die Sensorzellen beispielsweise auf der Rückseite eines Siliciumchips hergestellt werden, wobei der geschaltete Strom über Durchkontaktierungen durch Silicium an die Membranen angelegt werden kann.
  • Mit Bezug auf 3A bis 5D wird nun eine letzte Erscheinungsform der Erfindung beschrieben, die Sensorverfahren betrifft. Diese Verfahren verwenden einen Sensor 1 oder eine wie vorstehend beschriebene Vorrichtung, siehe z.B. 4A. Im Wesentlichen erfordern derartige Verfahren Exponieren der Oberfläche S des Chips 10 gegenüber einer elektrochemischen Lösung L, 4B, und Beaufschlagen der elektrischen Schaltungsteile 25, die mit einem ausgewählten Deckel 21 verbunden sind, mit einem Strom, um einen inneren Bereich dieses Deckels elektrochemisch aufzulösen, 4C. Dies wird vorzugsweise durch Anlegen einer Vorspannung (z.B. von +2 V) zwischen dem ausgewählten Deckel 21 und einer Hilfselektrode 23 erzielt. In der Praxis ist die angelegte Vorspannung etwa gleich dem oder höher als das Standard-Redoxpotential. Beispielsweise wäre eine Vorspannung von +2 V für Standard-Redoxpotentiale in dem Bereich von -0,8 V bis +1,6 V geeignet.
  • Bei Varianten zum Anlegen von Vorspannungen kann ein Strom angelegt werden, um das gleiche zu erzielen. In diesem Fall ist das Vorzeichen des angelegten Stroms so, dass der Deckel 21 zu einem stärker positiven und daher oxidativen Potential gemäß der elektrochemischen Konvention polarisiert wird.
  • Wie bereits angemerkt, bleiben die Randbereiche des Deckels durch die Maskierungsteile 22 von der elektrochemischen Lösung L abgeschirmt. Dies führt zu der Exposition der Sensorkomponente(n) 12, 13a, 13b des entsprechenden Hohlraums/der entsprechenden Hohlräume gegenüber einem externen Medium L. Schließlich wird dieses externe Medium (oder Partikel darin) über die Sensorkomponenten 12, 13a, 13b, 4D, auf Grundlage der bereits beschriebenen Prinzipien erfasst. Die vorstehend beschriebenen Schritte können für mehrere Deckel gemeinsam oder einen nach dem anderen (aufeinanderfolgend) usw. durchgeführt werden.
  • Insbesondere kann die zum Auflösen des Deckels/der Deckel verwendete elektrochemische Lösung L bereits Analyten 11 enthalten, die dann erfasst werden sollen. Somit kann das elektrochemische Auflösen des Deckels/der Deckel direkte Exposition der Sensorkomponenten 12, 13a, 13b gegenüber derartigen Analyten 11 bewirken, die dann erfasst werden können. Es ist zu beachten, dass die Auflösungs- und Erfassungsschritte teilweise gleichzeitig erfolgen können, um das Verfahren zu beschleunigen.
  • Wie gesagt, enthalten die Hohlräume 20 vorzugsweise Elektroden 13a, 13b, wobei Rezeptoren 12 für die Analyten 11 an einer 13a der Elektroden 13a verankert sind. Somit können Analyten 11 über ein Messsignal erfasst werden, das über die Elektroden 13a, 13b erhalten wird. Das heißt, dass nach Auflösen des Deckels (4C) die flüssige Probe L in den Hohlraum 20 eindringt und Analyten 11 an den Biorezeptor 12 binden, wodurch ein messbares Signal erzeugt wird (4D).
  • Die oben beschriebenen Schritte können im Zeitverlauf wiederholt werden, z.B. zur Durchführung mehrerer Messungen (mit dem gleichen Chip 10), indem, wie in 5A bis 5D veranschaulicht, nacheinander verschiedene Hohlräume ausgewählt werden. Es ist zu beachten, dass 5B bis 5D eine Messreihe darstellen, die mit Proben durchgeführt werden könnte, die von dem gleichen Individuum oder von verschiedenen Individuen zu verschiedenen Zeiten genommen sind, ohne die in den Hohlräumen enthaltenen Biorezeptoren unnötig abzubauen oder zu kontaminieren.
  • Bei der Variante von 6A bis 6D wirkt sich das Ergebnis der letzten Messung(en) auf die Auswahl des nächsten Hohlraums aus, der bestimmte Rezeptoren oder eine größere (Zahl von) Elektroden 13a (und damit eine größere Zahl von Rezeptoren) aufweisen kann, sollte eine Bestätigung erforderlich sein oder das SNR verbessert werden soll. Es ist jedoch bevorzugt, über Teilsätze von Hohlräumen zu verfügen, die mit verschiedenen Typen von Rezeptoren 121 bis 125 gefüllt sind, um, wie in 6A bis 6D gezeigt, unterschiedliche Analyten 111 bis 113 erfassen zu können.
  • Somit können nach Exposition des Chips gegenüber einer Flüssigkeit L (6A bis 6B) und Öffnen eines gegebenen Hohlraums 202 (durch Auflösen eines entsprechenden Deckels 212) zum Erfassen erster Analyten 111 (6B) abhängig von dem verwendeten Protokoll weitere Deckel 214, 215 auf Grundlage eines Ergebnisses eines vorhergehenden Erfassungsschritts oder auf Grundlage von Ergebnissen mehrerer vorhergehender Schritte ausgewählt werden. Dann können die ausgewählten Deckel elektrochemisch aufgelöst werden, um Rezeptoren 124, 125 gegenüber Analyten 111 bis 113 in einer elektrochemischen Lösung L zu exponieren. Es ist zu beachten, dass, abhängig von dem Experiment, diese Lösung L mit der vorherigen Lösung identisch sein kann oder auch nicht. Der Chip 10 kann gegebenenfalls gegenüber der gleichen flüssigen Probe L exponiert bleiben oder auch nicht. Schließlich können Analyten 111 bis 113 der Lösung L auf ähnliche Weise über von den Elektroden 13a, 13b der zuletzt geöffneten Hohlräume erhaltene Messsignale erfasst werden, 6C. Es ist zu beachten, dass bei diesem Beispiel Analyten 112 an Rezeptoren 125 binden, während kein Analyt an Rezeptoren 124 bindet.
  • Das gleiche Prinzip kann einmal wiederholt werden, wodurch Öffnen eines weiteren Hohlraums bewirkt wird, und so weiter.
  • Im Einzelnen ist das in 6A bis 6D gezeigte Szenario das folgende: Eine positive Antwort aus dem Hohlraum 202 (6B) löst weitere Tests aus, wodurch Hohlräume 204, 205 geöffnet werden (6C). Nun liefert nur das von Hohlraum 205 erfasste Signal eine positive Antwort. Dies wiederum löst einen weiteren spezifischen Test aus, wodurch ein letzter Test in dem Hohlraum 201 durchgeführt wird, der eine positive Antwort liefert. Schließlich ist ein umfassender Datensatz, z.B. für Diagnosezwecke, erhalten.
  • Die Peripheriegeräte 16, 26, die zum Steuern der Auflösung und für Auslesezwecke verwendet werden, sind per se bekannt. Der Chip 10 kann insbesondere folgendermaßen gefertigt werden. Wie in 7 zu sehen ist, kann beispielsweise ein Siliciumsubstrat 10s bereitgestellt werden, das oxidiert wird, um eine OberflächenOxidschicht 10o zu erhalten. Diese wird anschließend strukturiert, um eine
    Zinnenstruktur 10p zu ergeben. Ein nachfolgender Ätzschritt (mit KOH) führt zu dem Bilden von Hohlräumen in dem Substrat 10s. Das verbleibende Oxid wird dann entfernt und eine metallische Schicht wird durch eine Schattenmaske abgeschieden, um Elektroden 13a, 13b zu strukturieren, bevor die Rezeptoren 12 platziert werden. Anschließend wird ein weiteres Substrat 10a (das z.B. Silicium oder PDMS aufweist) ähnlich wie die Struktur 10s, 10p strukturiert und eine Metallschicht wird abgeschieden (erneut durch eine Schattenmaske), um benachbarte Metalldeckel 21 zu erhalten, dann folgt das Übertragungsverfahren. Es wird sorgfältig gewährleistet, dass restliche Maskierungsteile 22 über Randbereiche der Deckel 21 vorragen und sie bedecken. Dem Fachmann ist klar, dass Varianten des vorstehend beschriebenen Verfahrens, die gegebenenfalls andere Materialien einsetzen, in Betracht gezogen werden können.
  • Die vorliegende Erfindung ist mit Bezug auf eine beschränkte Zahl von Ausführungsformen, Varianten und die begleitenden Zeichnungen beschrieben worden, dem Fachmann ist aber klar, dass verschiedene Veränderungen durchgeführt werden können und Äquivalente ersetzt werden können, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Insbesondere kann ein(e) für eine gegebene Ausführungsform genannte(s) Element (Einheiten-artig oder Verfahren-artig), Variante oder in einer Zeichnung gezeigt mit einem anderen Element in einer anderen Ausführungsform, Variante oder Zeichnung kombiniert werden oder es ersetzen, ohne von dem Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Demgemäß können verschiedene Kombinationen der für beliebige der vorstehenden Ausführungsformen oder Varianten beschriebenen Elemente in Betracht gezogen werden, die in dem Umfang der anhängenden Ansprüche bleiben. Ferner können zahlreiche geringfügige Modifikationen gemacht werden, um eine bestimmte Situation oder ein bestimmtes Material an die Lehren der vorliegenden Erfindung anzupassen, ohne von deren Umfang abzuweichen. Somit ist es vorgesehen, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die besonderen offenbarten Ausführungsformen beschränkt ist, sondern dass die vorliegende Erfindung alle Ausführungsformen einschließt, die in den Umfang der anhängenden Ansprüche fallen. Ferner können zahlreiche andere Varianten als vorstehend ausdrücklich berührt in Betracht gezogen werden. Beispielsweise ist ein bevorzugter elektrochemischer Biosensor einer, der einen oder mehrere Hohlräume (oder Kammern) aufweist, die in oder auf einem Träger bereitgestellt sind, wobei Deckel (oder Membranen) Innenräume der Kammern von einem externen Medium trennen, wodurch Fluidkommunikation mit den Innenräumen der Kammern verhindert wird. Diese Membran ist elektrisch mit einer ersten elektrischen Schaltung verbunden, die eine Spannungs- und Stromquelle und eine Hilfselektrode aufweist, und weist die Eigenschaft auf, sich bei Anlegen eines positiven Potentials bezogen auf die Hilfselektrode in wässrigen Flüssigkeiten aufzulösen. In den Kammern sind eine oder mehrere Messelektroden angeordnet, wobei die Oberfläche wenigstens einer der Messelektroden von Biorezeptoren bedeckt ist. Die Messelektroden sind elektrisch mit einer zweiten elektrischen Schaltung verbunden, die eine Ausleseeinheit (für Spannung oder Strom) aufweist. Ferner können die vorliegenden Einheiten gegebenenfalls verschiedene Mikrostrukturen enthalten, wie z.B. Flusswege (denen z.B. Mikrokanäle und andere Strukturen gegenüberliegen), Kapillarpumpen, Lüftungsöffnungen, Kontaktflächen usw., wie sie auf dem Fachgebiet bekannt sind.

Claims (20)

  1. Sensor, aufweisend: einen mikrogefertigten Chip mit einer Oberfläche, die einen oder mehrere darin gebildete Hohlräume aufweist, wobei die Hohlräume Sensorkomponenten enthalten; einen oder mehrere Deckel, die jeweils die Oberfläche bedecken, um wenigstens einen der Hohlräume zu verschließen, wobei die Deckel mit Rändern in Kontakt stehen, die die Hohlräume an der Oberfläche begrenzen; elektrische Schaltungsteile, die jeweils mit einem entsprechenden der Deckel verbunden sind, um zu ermöglichen, dass die Deckel in Antwort auf Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung teilweise elektrochemisch aufgelöst werden; und Maskierungsmaterialteile, die Randbereiche der Deckel in der Ebene der Ränder bedecken, um die Deckel abzudichten und die Randbereiche im Betrieb von der elektrochemischen Lösung abzuschirmen.
  2. Sensor nach Anspruch 1, wobei der eine oder die mehreren Deckel zwei benachbarte Deckel einschließen, die entsprechende der Hohlräume verschließen und jeweils mit einem dazwischenliegenden Teil der Oberfläche in Kontakt stehen, der Ränder bildet, die die entsprechenden der Hohlräume begrenzen, und die Maskierungsmaterialteile Randbereiche der beiden benachbarten Deckel in der Ebene dieses dazwischenliegenden Teils der Oberfläche bedecken.
  3. Sensor nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Sensorkomponenten jeweils eine Elektrode, die in einem entsprechenden der Hohlräume angeordnet ist, und Rezeptoren, die an der Elektrode verankert sind, aufweisen, und die elektrischen Schaltungsteile erste elektrische Schaltungsteile sind, wobei der Sensor zweite elektrische Schaltungsteile aufweist, die mit der Elektrode verbunden sind.
  4. Sensor nach Anspruch 3, wobei die Elektrode an einer Wand des entsprechenden Hohlraums strukturiert ist.
  5. Sensor nach Anspruch 3 oder 4, wobei die Elektrode eine erste Elektrode ist, und die Hohlräume jeweils eine zweite Elektrode darin angeordnet aufweisen, wobei die zweite Elektrode mit den zweiten elektrischen Schaltungsteilen verbunden ist.
  6. Sensor nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Maskierungsmaterialteile die zweiten elektrischen Schaltungsteile wenigstens teilweise maskieren.
  7. Sensor nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei jeder der Deckel ein Standard-Redoxpotential von zwischen -0,8 V und +1,6 V bezogen auf eine Standard-Wasserstoffelektrode aufweist.
  8. Sensor nach Anspruch 7, wobei jeder der Deckel eine metallische Schicht enthält, die im Wesentlichen eines oder mehrere der folgenden Metalle aufweist: Gold, Silber, Aluminium und Nickel.
  9. Sensor nach Anspruch 8, wobei jeder der Deckel ferner eine Verstärkungsschicht aus Material aufweist, das die metallische Schicht trägt, wobei letztere oben auf der Verstärkungsschicht angeordnet ist, die so strukturiert ist, dass sie einer Flüssigkeit erlaubt, nach Auflösen der metallischen Schicht in die Hohlräume einzudringen.
  10. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei ein mittlerer Durchmesser einer Öffnung der Hohlräume in der Ebene der Oberfläche weniger als 1,0 mm beträgt.
  11. Sensor nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei eine mittlere Dicke der Deckel zwischen 5 und 200 Mikrometer beträgt.
  12. Sensorvorrichtung, aufweisend: einen mikrogefertigten Chip, wobei der Chip aufweist: eine Oberfläche mit einem oder mehreren darin gebildeten Hohlräumen, wobei die Hohlräume Sensorkomponenten enthalten; einen oder mehrere Deckel, die jeweils die Oberfläche bedecken, um wenigstens einen der Hohlräume zu verschließen, wobei die Deckel mit Rändern in Kontakt stehen, die die Hohlräume an der Oberfläche begrenzen; elektrische Schaltungsteile, die jeweils mit einem entsprechenden der Deckel verbunden sind; und Maskierungsmaterialteile, die Randbereiche der Deckel in der Ebene der Ränder bedecken, um die Deckel abzudichten und die Randbereiche im Betrieb von der elektrochemischen Lösung abzuschirmen; und eine elektrische Steuerung, die mit den elektrischen Schaltungsteilen verbunden ist, um zu ermöglichen, dass die Deckel in Antwort auf Exposition gegenüber einer elektrochemischen Lösung teilweise elektrochemisch aufgelöst werden.
  13. Sensorvorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Hohlräume jeweils darin angeordnete erste Elektroden aufweisen, wobei an den ersten Elektroden Rezeptoren verankert sind, die Vorrichtung ferner eine oder mehrere zweite Elektroden aufweist, die elektrischen Schaltungsteile erste elektrische Schaltungsteile sind, wobei der Chip zweite elektrische Schaltungsteile aufweist, die mit den ersten Elektroden und den zweiten Elektroden verbunden sind, und die Vorrichtung ferner eine Ausleseeinheit aufweist, wobei die letztere dafür gestaltet ist, im Betrieb von den ersten und zweiten Elektroden über die elektrischen Schaltungsteile erhaltene Messsignale auszulesen.
  14. Sensorvorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, wobei die Vorrichtung ferner eine Hilfselektrode aufweist, und die elektrischen Steuermittel ferner mit der Hilfselektrode verbunden sind, wobei die elektrischen Steuermittel dafür gestaltet sind, eine Vorspannung zwischen einem ausgewählten der Deckel und der Hilfselektrode anzulegen, um zu ermöglichen, dass die Deckel teilweise aufgelöst werden.
  15. Sensorverfahren, aufweisend: Bereitstellen eines Sensors, wobei dieser aufweist: einen mikrogefertigten Chip mit einer Oberfläche, die einen oder mehrere darin gebildete Hohlräume aufweist, wobei die Hohlräume Sensorkomponenten enthalten; einen oder mehrere Deckel, die jeweils die Oberfläche bedecken, um wenigstens einen der Hohlräume zu verschließen, wobei die Deckel mit Rändern in Kontakt stehen, die die Hohlräume an der Oberfläche begrenzen; elektrische Schaltungsteile, die jeweils mit einem entsprechenden der Deckel verbunden sind; und Maskierungsmaterialteile, die Randbereiche der Deckel in der Ebene der Ränder bedecken; Exponieren der Oberfläche des Chips gegenüber einer elektrochemischen Lösung; Beaufschlagen der elektrischen Schaltungsteile, die mit einem der Deckel verbunden sind, mit einem Strom, um einen inneren Bereich davon elektrochemisch aufzulösen, wobei seine Randbereiche durch einen oder mehrere der Maskierungsteile von der elektrochemischen Lösung abgeschirmt werden, um eine oder mehrere der Sensorkomponenten gegenüber einem externen Medium zu exponieren; und Erfassen des externen Mediums über die eine oder mehreren der exponierten Sensorkomponenten.
  16. Verfahren nach Anspruch 15, wobei Beaufschlagen der elektrischen Schaltungsteile mit einem Strom bewirkt, dass die Sensorkomponenten gegenüber Analyten, die in der elektrochemischen Lösung enthalten sind, exponiert werden, so dass Erfassen des externen Mediums Erfassen der Analyten einschließt.
  17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei die Hohlräume des bereitgestellten Sensors jeweils erste Elektroden darin angeordnet aufweisen, wobei Rezeptoren für die Analyten an den ersten Elektroden verankert sind, wobei der Sensor eine oder mehrere zweite Elektroden aufweist, die angeordnet sind, um im Betrieb mit dem externen Medium in Kontakt zu kommen, und Erfassen des externen Mediums Erfassen der Analyten des externen Mediums über ein Messsignal einschließt, das erhalten ist durch: die erste Elektrode, die in einem der Hohlräume, der dem einen der Deckel entspricht, angeordnet ist; und eine oder mehrere der zweiten Elektroden.
  18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, wobei das Verfahren ferner aufweist: Auswählen eines weiteren der Deckel auf Grundlage eines Ergebnisses der Erfassung der Analyten; Beaufschlagen der elektrischen Schaltungsteile, die mit dem ausgewählten Deckel verbunden sind, mit einem Strom, um einen inneren Bereich davon elektrochemisch aufzulösen, wenn die Oberfläche des Chips gegenüber einer elektrochemischen Lösung exponiert wird, während Randbereiche des ausgewählten Deckels durch einen oder mehrere der Maskierungsteile von der elektrochemischen Lösung abgeschirmt werden, um Rezeptoren eines oder mehrerer Hohlräume, die dem ausgewählten Deckel entsprechen, gegenüber Analyten in einer elektrochemischen Lösung zu exponieren; und Erfassen von Analyten in der weiteren elektrochemischen Lösung über ein Messsignal, das erhalten ist durch: eine der ersten Elektroden, die in einem Hohlraum, der dem ausgewählten Deckel entspricht, angeordnet ist; und eine oder mehrere der zweiten Elektroden.
  19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei Rezeptoren in dem Hohlraum, der dem ausgewählten Deckel entspricht, von Rezeptoren in dem Hohlraum, der dem einen der Deckel entspricht, verschieden sind, um unterschiedliche Analyten zu erfassen.
  20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei die elektrischen Schaltungsteile mit einem Strom beaufschlagt werden, indem eine Vorspannung zwischen ausgewählten einem oder mehreren der Deckel und einer Hilfselektrode angelegt wird.
DE112020000201.2T 2019-02-22 2020-01-29 Biosensoren mit programmierbaren Sensorhohlräumen Pending DE112020000201T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16/282,543 US11406299B2 (en) 2019-02-22 2019-02-22 Biosensors with programmable sensing cavities
US16/282,543 2019-02-22
PCT/IB2020/050695 WO2020170054A1 (en) 2019-02-22 2020-01-29 Biosensors with programmable sensing cavities

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112020000201T5 true DE112020000201T5 (de) 2021-08-26

Family

ID=72141311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112020000201.2T Pending DE112020000201T5 (de) 2019-02-22 2020-01-29 Biosensoren mit programmierbaren Sensorhohlräumen

Country Status (6)

Country Link
US (1) US11406299B2 (de)
JP (1) JP7362197B2 (de)
CN (1) CN113454448A (de)
DE (1) DE112020000201T5 (de)
GB (1) GB2596445B (de)
WO (1) WO2020170054A1 (de)

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5744697A (en) 1995-08-16 1998-04-28 J And N Associates, Inc. Gas sensor with conductive housing portions
DE19916867A1 (de) * 1999-04-14 2000-10-19 Fraunhofer Ges Forschung Anordnung und Verfahren zur Herstellung planarer Arrays mit immobilisierten Molekülen
CA2407973C (en) * 2000-05-03 2011-06-07 Jen-Jr Gau Biological identification system with integrated sensor chip
DE10151020A1 (de) 2001-10-16 2003-04-30 Infineon Technologies Ag Schaltkreis-Anordnung, Sensor-Array und Biosensor-Array
JP4101801B2 (ja) 2002-06-24 2008-06-18 シーメンス アクチエンゲゼルシャフト バイオセンサーアレイおよびその使用方法
DE60336727D1 (de) * 2002-08-16 2011-05-26 Microchips Inc Vorrichtung mit kontrollierter abgabe und verfahren
US20040126766A1 (en) * 2002-12-26 2004-07-01 Amorese Douglas A. Breakaway seal for processing a subarray of an array
US20050006234A1 (en) 2003-02-13 2005-01-13 Arjang Hassibi Semiconductor electrochemical bio-sensor array
CA2545715C (en) 2003-11-13 2012-10-16 Medtronic Minimed, Inc. Long term analyte sensor array
WO2009018496A2 (en) 2007-07-31 2009-02-05 Georgia Tech Research Corporation Electrochemical biosensor arrays and instruments and methods of making and using same
WO2010056359A1 (en) * 2008-11-14 2010-05-20 Optoelectronic Systems Consulting, Inc. Miniaturized implantable sensor platform having multiple devices and sub-chips
EP2241882A1 (de) 2009-04-15 2010-10-20 Neroxis SA Elektrochemischer amperometrischer Sensor und sein Herstellungsverfahren
CN104144644B (zh) 2012-03-01 2016-12-14 皇家飞利浦有限公司 用于确定气体的浓度的传感器
KR101700478B1 (ko) 2014-03-28 2017-01-31 단국대학교 산학협력단 용존산소 계측장치
US10674946B2 (en) 2015-12-18 2020-06-09 Eccrine Systems, Inc. Sweat sensing devices with sensor abrasion protection
LU100021B1 (en) 2017-01-13 2018-07-30 Adapttech Ltd Socket fitting system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2020170054A1 (en) 2020-08-27
GB2596445A (en) 2021-12-29
GB2596445B (en) 2022-11-09
GB202113184D0 (en) 2021-10-27
JP7362197B2 (ja) 2023-10-17
JP2022521144A (ja) 2022-04-06
CN113454448A (zh) 2021-09-28
US20200268289A1 (en) 2020-08-27
US11406299B2 (en) 2022-08-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19822123C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Nachweis von Analyten
EP1682882B1 (de) Sensoranordnung mit mehreren potentiometrischen sensoren
DE112018005405B4 (de) REGELUNG DES pH-WERTES ZUM DETEKTIEREN VON ANALYTEN
DE102008055084A1 (de) Ionenselektive Elektrode
DE102007043132B4 (de) Biosensor und Verfahren zum Messen einer Konzentration eines Analyten in einem Medium
DE69333218T2 (de) Referenzelektrode
EP3646029B1 (de) Detektionssystem und verfahren zu dessen herstellung
DE112005002204T5 (de) Integriertes Sensorenfeld zum Erzeugen eines Bio-Fingerprints eines Analyts
EP2798348B1 (de) Anordnung und verfahren zur elektrochemischen analyse von flüssigen proben mit lateral flow assays
DE102005003910B4 (de) Elektrochemisches Transducer-Array und dessen Verwendung
DE112020000201T5 (de) Biosensoren mit programmierbaren Sensorhohlräumen
WO2009144322A1 (de) Vorrichtung zur ermittlung von physikalischen und/oder chemischen eigenschaften
EP2243024B1 (de) Einrichtung und verfahren zum nachweis von flüssigkeiten oder substanzen aus flüssigkeiten
DD202213A5 (de) Messanordnung zur bestimmung der ionenaktivitaet von loesungen oder partialdruecke von gasen
DE112004001797T5 (de) Elektrochemischer Chip mit integrierter Sensoranordnung, Verfahren zu dessen Bildung und Elektrodenbeschichtung
DE102011010767A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zum Nachweis eines Analyten sowie Vorrichtung und deren Verwendung
DE19751706C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Nachweis von Analyten
DE102009015114B4 (de) Vorrichtung nach Art einer elektrochemischen Kamera sowie Verfahren zur Herstellung und Verwendung der Vorrichtung
DE102008009184B4 (de) Vorrichtung und Verfahren mit einem Sensor-Array und mit einem Stempel sowie deren Verwendung
DE212017000275U1 (de) Selbstkalibrierender Schwermetalldetektor
DE10022772C1 (de) Durchflußmeßsystem
DE102021100265A1 (de) Biodetektorvorrichtung für Biotargets
WO2016155709A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen bestimmung eines ionischen analyten in einem fluid
DE10334097A1 (de) Biosensor mit einer Anordnung von mehreren Schichten und Verfahren zum Messen von Eigenschaften einer Testkomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication