DE112018005940T5 - Klimaanlage - Google Patents

Klimaanlage Download PDF

Info

Publication number
DE112018005940T5
DE112018005940T5 DE112018005940.5T DE112018005940T DE112018005940T5 DE 112018005940 T5 DE112018005940 T5 DE 112018005940T5 DE 112018005940 T DE112018005940 T DE 112018005940T DE 112018005940 T5 DE112018005940 T5 DE 112018005940T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
refrigerant
line
liquid
gas
heat exchange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018005940.5T
Other languages
English (en)
Inventor
Junghoon HA
Geunho Jin
Sungho Kim
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LG Electronics Inc
Original Assignee
LG Electronics Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LG Electronics Inc filed Critical LG Electronics Inc
Publication of DE112018005940T5 publication Critical patent/DE112018005940T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/26Refrigerant piping
    • F24F1/30Refrigerant piping for use inside the separate outdoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • F25B39/028Evaporators having distributing means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F1/00Room units for air-conditioning, e.g. separate or self-contained units or units receiving primary air from a central station
    • F24F1/06Separate outdoor units, e.g. outdoor unit to be linked to a separate room comprising a compressor and a heat exchanger
    • F24F1/26Refrigerant piping
    • F24F1/32Refrigerant piping for connecting the separate outdoor units to indoor units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/40Fluid line arrangements
    • F25B41/42Arrangements for diverging or converging flows, e.g. branch lines or junctions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/04Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat for withdrawing non-condensible gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B43/00Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat
    • F25B43/04Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat for withdrawing non-condensible gases
    • F25B43/043Arrangements for separating or purifying gases or liquids; Arrangements for vaporising the residuum of liquid refrigerant, e.g. by heat for withdrawing non-condensible gases for compression type systems
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/002Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the refrigerant
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2339/00Details of evaporators; Details of condensers
    • F25B2339/02Details of evaporators

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klimaanlage. Die Klimaanlage gemäß dem Konzept der vorliegenden Erfindung ist eine Klimaanlage, die einen Kompressor, einen Kondensator, ein Expansionsventil und einen Verdampfer enthält, und umfasst Folgendes: einen Gas-Flüssigkeitsabscheider zum Trennen eines Kältemittels, das über das Expansionsventil zugeführt wird, in ein flüssiges Kältemittel und ein gasförmiges Kältemittel; Flüssigkeitsleitungen zum Verbinden des Gas-Flüssigkeitsabscheiders und des Verdampfers, um zu ermöglichen, dass das flüssige Kältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider abgeschieden wurde, durch sie zu strömen; und Gasleitungen, um den Gas-Flüssigkeitsabscheider und den Verdampfer zu verbinden, um zu ermöglichen, dass das Gaskältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider abgeschieden wurde, durch sie strömt, wobei der Verdampfer mehrere Wärmetauschleitungen enthält, durch die die entsprechenden Kältemittel strömen, und die Flüssigkeitsleitungen und die Gasleitungen jeweils derart vorgesehen sind, dass ihre Anzahl der Anzahl der mehreren Wärmetauschleitungen entspricht.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegenden Offenbarung bezieht sich auf eine Klimaanlage
  • [Technischer Hintergrund]
  • Eine Klimaanlage ist eine Vorrichtung, um die Luft eines vorgegebenen Raums in einem gemäß seiner Verwendung und seinen Aufgaben geeigneten Zustand zu halten. Im Allgemeinen enthält die Klimaanlage einen Kompressor, einen Kondensator, eine Expansionsvorrichtung und einen Verdampfer und kann den vorgegebenen Raum durch Durchführen eines Kühlzyklus zum Durchführen einer Kompression, eines Kondensierens, einer Expansion und einer Verdampfung von Kältemittel kühlen oder heizen.
  • Der vorgegebene Raum kann gemäß einem Ort, an dem die Klimaanlage verwendet wird, geändert werden. Zum Beispiel kann dann, wenn die Klimaanlage in einem Haus oder einem Büro angeordnet ist, der vorgegebene Raum ein Innenraum eines Hauses oder eines Gebäudes sein. Zusätzlich kann dann, wenn die Klimaanlage in einem Fahrzeug angeordnet ist, der vorgegebene Raum ein Raum sein, in dem eine Person fährt.
  • Eine derartige Klimaanlage enthält eine Inneneinheit, die im vorgegebenen Raum vorgesehen ist, und eine Außeneinheit, um Kältemittel zur Inneneinheit zu liefern. Zusätzlich kann die Klimaanlage gemäß dem Strom des Kältemittels in einem Kühlbetrieb oder einem Heizbetrieb arbeiten. Der Kühlbetrieb oder der Heizbetrieb der Klimaanlage wird gemäß dem Strom eines zirkulierenden Kältemittels bestimmt.
  • Im Strom des Kältemittels wird dann, wenn die Klimaanlage den Kühlbetrieb durchführt, das Kältemittel, das in einem Kompressor, der in der Außeneinheit vorgesehen ist, komprimiert wurde, durch einen Außenwärmetauscher, der als ein Kondensator arbeitet, ein flüssiges Kältemittel. Wenn das flüssige Kältemittel der Inneneinheit zugeführt wird, kann das Kältemittel in einem Innenwärmetauscher, der als ein Verdampfer arbeitet, expandieren und dadurch ein Verdampfungsphänomen bewirken. Die Temperatur der Umgebungsluft des Innenwärmetauschers nimmt aufgrund des Verdampfungsphänomens ab. Wenn sich der Ventilator der Inneneinheit dreht, kann die Umgebungsluft des Innenwärmetauschers, die die verringerte Temperatur besitzt, zum vorgegebenen Raum ausgestoßen werden, um den vorgegebenen Raum zu kühlen.
  • Im Strom des Kältemittels kann dann, wenn die Klimaanlage den Heizbetrieb durchführt dann, wenn gasförmiges Kältemittel mit hoher Temperatur unter hohem Druck vom Kompressor der Außeneinheit zur Inneneinheit geliefert wird, das gasförmige Kältemittel mit hoher Temperatur unter hohem Druck im Innenwärmetauscher, der als ein Kondensator arbeitet, verflüssigt werden. Energie, die durch das Verflüssigungsphänomen abgegeben wird, erhöht die Temperatur der Umgebungsluft des Innenwärmetauschers. Zusätzlich kann dann, wenn sich der Ventilator der Inneneinheit dreht, die Umgebungsluft des Innenwärmetauschers, die die erhöhte Temperatur besitzt, zum vorgegebenen Raum ausgestoßen werden, um den vorgegebenen Raum zu erwärmen. Zusätzlich kann das verflüssigte Kältemittel in einer Hauptexpansionsvorrichtung expandieren und dann im Außenwärmetauscher, der als ein Verdampfer arbeitet, verdampft werden.
  • Der Innenwärmetauscher und der Außenwärmetauscher können als der Kondensator und der Verdampfer arbeiten und dadurch Wärme tauschen. Insbesondere dient der Verdampfer zum Verdampfen des flüssigen Kältemittels, um eine Phasenänderung des flüssigen Kältemittels zum gasförmigen Kältemittel durchzuführen.
  • Der vorliegende Anmelder besitzt das folgende registrierte Dokument in Bezug auf eine Technik zum Erhöhen des Wärmetauschwirkungsgrads des Verdampfers.
  • [Stand der Technik 1] Koreanische registrierte Patentschrift Nr. 10-1615445 , Klimaanlage
  • Im Stand der Technik 1 wird ein Gas-Flüssigkeitsabscheider auf der Saugseite eines Verdampfers derart geschaffen, dass flüssiges Kältemittel, das im Gas-Flüssigkeitsabscheider abgeschieden wird, zum Verdampfer strömt und gasförmiges Kältemittel zu einem Kompressor strömt.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann der Wärmetauschwirkungsgrad des Verdampfers abnehmen, wenn die Durchflussmenge des Kältemittels, das durch den Verdampfer strömt, niedrig ist oder wenn die Klimaanlage unter einer Niedriglastbedingung arbeitet.
  • Insbesondere gibt es das Phänomen, bei dem das flüssige Kältemittel aufgrund der Schwerkraft am Boden des Verdampfers konzentriert ist. Deshalb kann die Durchflussmenge im Verdampfer ungleichmäßig sein, wodurch der Wärmetauschwirkungsgrad verringert wird.
  • [Offenbarung]
  • [Technisches Problem]
  • Eine Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, die entwickelt wurde, um das Problem zu lösen, ist die Schaffung einer Klimaanlage, die den Wärmetauschwirkungsgrad eines Verdampfers maximieren kann.
  • Insbesondere ist es eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung, eine Klimaanalage mit niedriger Kapazität zu schaffen, die im Allgemeinen in einem Haus verwendet wird, um einen hohen Wirkungsgrad bei einer niedrigen Durchflussmenge zu erhalten.
  • Eine weitere Aufgabe der vorliegenden Offenbarung ist es, eine Klimaanlage zu schaffen, die ein Kältemittel, das einem Verdampfer zugeführt wird, in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel teilen kann, derart, dass das Kältemittel in jedem Durchgang, der im Verdampfer gebildet ist, gleichmäßig strömt.
  • [Technische Lösung]
  • Die Aufgabe der vorliegenden Offenbarung kann erreicht werden, indem eine Klimaanlage geschaffen wird, die einen Kompressor, einen Kondensator, ein Expansionsventil und einen Verdampfer enthält, und die einen Gas-Flüssigkeitsabscheider, der konfiguriert ist, Kältemittel, das aus dem Expansionsventil eingeleitet wird, in flüssiges Kältemittel und gasförmiges Kältemittel zu trennen, Flüssigkeitsleitungen, die konfiguriert sind, den Gas-Flüssigkeitsabscheider mit dem Verdampfer derart zu verbinden, dass das flüssige Kältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider abgetrennt wurde, strömt, und Gasleitungen, die konfiguriert sind, den Gas-Flüssigkeitsabscheider mit dem Verdampfer derart zu verbinden, dass das gasförmige Kältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider abgetrennt wurde, strömt, enthält. Der Verdampfer enthält mehrere Wärmetauschleitungen, durch die Kältemittel strömt, und die Anzahl von Flüssigkeitsleitungen und Gasleitungen entspricht der von Wärmetauschleitungen.
  • Dieselbe Menge flüssigen Kältemittels kann in den mehreren Flüssigkeitsleitungen strömen, dieselbe Menge gasförmigen Kältemittels kann in den mehreren Gasleitungen strömen und dieselbe Menge flüssigen Kältemittels und gasförmigen Kältemittels kann in den mehreren Wärmetauschleitungen strömen.
  • Der Gas-Flüssigkeitsabscheider kann einen Kältemitteleinleitungsabschnitt und einen Kältemittelausstoßabschnitt enthalten, die in Form einer Leitung, durch die Kältemittel strömt, vorgesehen sind, und ein Ende des Kältemitteleinleitungsabschnitts kann an eine Seite des Kältemittelausstoßabschnitts gekoppelt sein und sein anderes Ende ist mit dem Expansionsventil verbunden.
  • Ein Durchmesser des Kältemittelausstoßabschnitts kann größer als der des Kältemitteleinleitungsabschnitts sein.
  • Der Kältemittelausstoßabschnitt kann senkrecht zu einem Boden angeordnet sein und der Kältemitteleinleitungsabschnitt kann derart angeordnet sein, dass er vom Boden um einen vorgegebenen Winkel c geneigt ist.
  • Der vorgegebene Winkel c kann gleich oder größer als 30 Grad sein und ist gleich oder kleiner als 45 Grad.
  • Der Kältemittelausstoßabschnitt kann einen ersten Kältemittelausstoßabschnitt, der sich unter einem Abschnitt befindet, der mit dem Kältemitteleinleitungsabschnitt verbunden ist, und einen zweiten Kältemittelausstoßabschnitt, der sich über dem Abschnitt befindet, der mit dem Kältemitteleinleitungsabschnitt verbunden ist, enthalten, wobei der erste Kältemittelausstoßabschnitt mit den Flüssigkeitsleitungen verbunden sein kann und der zweite Kältemittelausstoßabschnitt mit den Gasleitungen verbunden sein kann.
  • Die Wärmetauschleitungen können eine erste, eine zweite und eine dritte Wärmetauschleitung umfassen, die Flüssigkeitsleitungen können eine erste Flüssigkeitsleitung, die mit der ersten Wärmetauschleitung verbunden ist, eine zweite Flüssigkeitsleitung, die mit der zweiten Wärmetauschleitung verbunden ist, und eine dritte Flüssigkeitsleitung, die mit der dritten Wärmetauschleitung verbunden ist, umfassen und die Gasleitungen können eine erste Gasleitung, die mit der ersten Wärmetauschleitung verbunden ist, eine zweite Gasleitung, die mit der zweiten Wärmetauschleitung verbunden ist, und eine dritte Gasleitung, die mit der dritten Wärmetauschleitung verbunden ist, enthalten.
  • Kältemittel, das aus der ersten Flüssigkeitsleitung und der ersten Gasleitung eingeleitet wird, kann in der ersten Wärmetauschleitung Wärme tauschen, Kältemittel, das aus der zweiten Flüssigkeitsleitung und der zweiten Gasleitung eingeleitet wird, kann in der zweiten Wärmetauschleitung Wärme tauschen, Kältemittel, das aus der dritten Flüssigkeitsleitung und der dritten Gasleitung eingeleitet wird, kann in der dritten Wärmetauschleitung Wärme tauschen und Kältemittel, das aus der ersten bis dritten Wärmetauschleitung ausgestoßen wird, kann kombiniert werden, um zum Kompressor zu strömen.
  • Dieselbe Menge Kältemittel kann in der ersten Flüssigkeitsleitung, der zweiten Flüssigkeitsleitung und der dritten Flüssigkeitsleitung strömen und dieselbe Menge Kältemittel kann in der ersten Gasleitung, der zweiten Gasleitung und der dritten Gasleitung strömen.
  • Kältemittel kann bei einer vorgegebenen Rate in der ersten Flüssigkeitsleitung, der zweiten Flüssigkeitsleitung und der dritten Flüssigkeitsleitung strömen und Kältemittel kann bei einer vorgegebenen Rate in der ersten Gasleitung, der zweiten Gasleitung und der dritten Gasleitung strömen.
  • Kältemittel kann zur ersten Flüssigkeitsleitung und/oder zur zweiten Flüssigkeitsleitung und/oder zur dritten Flüssigkeitsleitung strömen und Kältemittel kann zur ersten Gasleitung und/oder zur zweiten Gasleitung und/oder zur dritten Gasleitung strömen.
  • Eine Gas-Flüssigkeitsleitung, die konfiguriert ist, Kältemittel, das zu den Gasleitungen strömt, abzuschirmen, kann im zweiten Kältemittelausstoßabschnitt installiert sein.
  • Der Verdampfer kann ein Außenwärmetauscher sein.
  • Das Kältemittel kann R32 sein.
  • [Vorteilhafte Wirkungen]
  • Die Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung besitzt die folgenden Wirkungen.
  • Gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung ist es möglich, da flüssiges Kältemittel und gasförmiges Kältemittel in mehreren Durchgängen, die in einem Verdampfer vorgesehen sind, gleichmäßig verteilt sind, den Wärmetauschwirkungsgrad des Verdampfers zu verbessern.
  • Zusätzlich ist es möglich, da der Gesamtwirkungsgrad der Klimaanlage erhöht wird und der Wirkungsgrad nicht gemäß Änderungen der äußeren Bedingungen geändert wird, die Klimaanlage zuverlässig anzusteuern.
  • Insbesondere ist es dann, wenn die Durchflussmenge des Kältemittels niedrig ist, oder unter einer Niedriglastbedingung möglich, zu verhindern, dass das Kältemittel aufgrund der Schwerkraft konzentriert wird.
  • Durch Trennen von flüssigem Kältemittel und gasförmigem Kältemittel und Verbinden jeder Leitung mit dem Verdampfer ist es möglich, das Kältemittel gleichmäßig zu verteilen.
  • Zusätzlich ist es möglich, durch Installieren eines Gas-Flüssigkeitsabscheiders, der eine einfache Form besitzt, die Herstellungskosten, die Installationskosten und eine Installationszeit zu verringern.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine Ansicht, die eine Inneneinheit und eine Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 2 ist eine Querschnittansicht, die entlang der Linie I-I' von 1 genommen wurde.
    • 3 ist eine Explosionszeichnung, die eine Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 4 ist eine Ansicht, die knapp den Strom von Kältemittel in einer Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 5 ist eine Ansicht, die den Strom von Kältemittel in einem Gas-Flüssigkeitsabscheider und einem Verdampfer einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 6 ist eine Ansicht, die einen Gas-Flüssigkeitsabscheider einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
    • 7 ist eine Ansicht, die die Steuerkonfiguration einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • [Beste Art der Ausführung]
  • Im Folgenden werden die Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen beschrieben. Der Umfang der vorliegenden Offenbarung ist nicht auf die Ausführungsformen beschränkt und Fachleute können leicht weitere Ausführungsformen im Bereich desselben Gedankens vorschlagen.
  • 1 ist eine Ansicht, die eine Inneneinheit und eine Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Wie in 1 gezeigt ist, enthält die Klimaanlage gemäß dem Geist der vorliegenden Offenbarung eine Inneneinheit 1, die in einem vorgegebenen Raum zum Vorsehen von Heizen oder Kühlen installiert ist, und einer Außeneinheit 10, die mit der Inneneinheit 1 verbunden ist, um einen Kühlzyklus zu bilden.
  • Im Allgemeinen ist die Inneneinheit 1 in einem Innenraum installiert und ist die Außeneinheit 10 in einem Außenraum installiert. In 1 sind die Inneneinheit 1 und die Außeneinheit 10 zweckmäßigerweise gemeinsam gezeigt.
  • Die Inneneinheit 1 und die Außeneinheit 10 können durch eine Kältemittelleitung, durch die Kältemittel strömt, verbunden sein. Zu diesem Zeitpunkt kann das Kältemittel, das in der Klimaanlage fließt, gemäß dem Geist der vorliegenden Offenbarung R32 entsprechen. Das Kältemittel R32 findet Aufmerksamkeit als umweltfreundliches Kältemittel mit hohem Wirkungsgrad, das mit einer relativ kleinen Menge einen hohen Wirkungsgrad erzielen kann.
  • Zusätzlich können die Inneneinheit 1 und die Außeneinheit 10 in verschiedenen Formen bereitgestellt werden.
  • Im Folgenden werden Beispiele der Inneneinheit 1 und der Außeneinheit 10 unter Bezugnahme auf 2 und 3 gemeinsam mit 1 beschrieben.
  • 2 ist eine Querschnittansicht, die entlang der Linie I-I' von 1 genommen wurde.
  • Wie in 1 und 2 gezeigt ist, kann die Inneneinheit 1 einer wandmontierten Inneneinheit entsprechen, die an der Wand des Innenraums angebracht ist. Die wandmontierte Inneneinheit wird im Allgemeinen in einem Haus verwendet und besitzt eine relativ kleine Kapazität.
  • Die Inneneinheit 1 enthält ein Gehäuse 1a, das ihr Aussehen bildet und einen Innenwärmetauscher 4 und einen Innenventilator 3, die in ihm angeordnet sind, enthält, und eine Frontplatte 1b, die an die Vorderseite des Gehäuses 1a gekoppelt ist, um das Aussehen der Vorderseite der Inneneinheit 1 zu bilden. Zu diesem Zeitpunkt kann die Frontplatte 1b im weiteren Sinne als ein Teil des Gehäuses 1a verstanden werden.
  • Das Gehäuse 1a enthält eine Ansaugöffnung 2, durch die Innenluft eingeleitet wird, und eine Ausstoßöffnung 5, durch die Luft, die durch die Ansaugöffnung 2 eingeleitet wurde, nach dem Wärmetausch in den Innenraum ausgestoßen wird.
  • Die Ansaugöffnung 2 wird durch Öffnen mindestens eines Teils der Oberseite des Gehäuses 1a gebildet. Zusätzlich kann ein Ansauggitter 2a zum Verhindern, dass Fremdstoffe eingeleitet werden, in der Ansaugöffnung 2 gebildet werden.
  • Die Ausstoßöffnung 5 kann durch Öffnen mindestens eines Teils des Bodens des Gehäuses 1a gebildet werden. Eine Ausstoßschaufel 5a, die beweglich vorgesehen ist, um die Ausstoßöffnung 5 zu öffnen oder zu schließen, ist auf einer Seite der Ausstoßöffnung 5 vorgesehen.
  • Wenn die Ausstoßschaufel 5a geöffnet ist, kann Luft, die im Gehäuse 1a klimatisiert wurde, in den Innenraum ausgestoßen werden. Zum Beispiel kann die Ausstoßschaufel 5a durch Drehen des unteren Teils der Ausstoßschaufel 5a nach oben geöffnet werden. Zusätzlich kann ein Ausstoßgitter (das nicht gezeigt ist) in der Ausstoßöffnung 5 vorgesehen sein.
  • Ein Innenwärmetauscher 4 zum Tauschen von Wärme mit der Luft, die in die Ansaugöffnung 2 gesaugt wird, ist im Gehäuse 1a installiert. Der Innenwärmetauscher 4 ist derart angeordnet, dass er die Saugseite des Innenventilators 3 umgibt. Das heißt, der Innenwärmetauscher 4 kann derart gebildet sein, dass er mehrfach gebogen ist.
  • Der Innenventilator 3 enthält einen Querstromventilator, um die Luft in einer Umfangsrichtung auszustoßen, die in der Umfangsrichtung angesaugt wurde. Zusätzlich enthält der Innenventilator 3 einen Ventilatorkörper 3a als ein Befestigungselement und mehrere Flügel 3b, die an einer Seite des Ventilatorkörpers 3a befestigt sind und derart angeordnet sind, dass sie voneinander in der Umfangsrichtung beabstandet sind. Das heißt, die mehreren Flügel 3b sind in der Umfangsrichtung angeordnet.
  • Strömungskanalführungen 8 und 9, die in der Nähe der Außenumfangsfläche des Innenventilators 3 angeordnet sind, um den Luftstrom zu leiten, sind im Gehäuse 1a installiert. Die Strömungskanalführungen 8 und 9 enthalten eine hintere Führung 8 und einen Stabilisator 9.
  • Die hintere Führung 8 verläuft von der Rückseite des Gehäuses 1a zur Saugseite des Innenventilators 3. Die hintere Führung 8 ermöglicht, dass die angesaugte Luft sanft zum Innenventilator 3 geleitet wird, wenn der Innenventilator 3 sich dreht. Zusätzlich kann die hintere Führung 8 ein Phänomen verhindern, bei dem die Luft, die durch den Innenventilator 3 strömt, vom Innenventilator 3 getrennt wird.
  • Der Stabilisator 9 ist auf der Ausstoßseite des Innenventilators 3 angeordnet. Der Stabilisator 9 ist derart angeordnet, dass er von der Außenumfangsfläche des Innenventilators 3 beabstandet ist, um zu verhindern, dass Luft, die aus dem Innenventilator 3 ausgestoßen wird, zum Innenwärmetauscher 4 zurückströmt. Die hintere Führung 8 und der Stabilisator 9 verlaufen in der Längsrichtung des Innenventilators 3.
  • Eine Ablaufeinheit 6, in der Kondenswasser, das im Wärmetauschprozess von Luft und Kältemittel erzeugt wird, gespeichert werden kann, ist auf der Unterseite des Innenwärmetauschers 4 vorgesehen.
  • Ein Filter 7 zum Filtern von Fremdstoffen aus der Luft, die durch die Ansaugöffnung 2 angesaugt wird, ist im Gehäuse 1a vorgesehen. Der Filter 7 ist derart, dass er den Innenwärmetauscher 4 umgibt, in der Ansaugöffnung 2 angeordnet. Die Luft, die durch den Filter 7 gefiltert wurde, kann zum Innenwärmetauscher 4 strömen.
  • Eine derartige Form der Inneneinheit 1 ist ein Beispiel und die Inneneinheit 1 kann verschiedene Formen besitzen.
  • 3 ist eine Explosionszeichnung, die eine Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Unter Bezugnahme auf 1 und 3 ist die Außeneinheit 10 der Klimaanlage gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung vorgesehen, um Wärme mit Außenluft zu tauschen.
  • Die Außeneinheit 10 enthält ein Gehäuse, das ihr Aussehen bildet und mehrere Teile enthält. Das Gehäuse enthält eine Frontplatte 11, eine Rückplatte 12, eine Deckplatte 13 und Seitenplatten 14 und 15.
  • Die Frontplatte 11 konfiguriert die Vorderseite der Außeneinheit 10 und enthält eine Frontausstoßöffnung 11a, durch die Luft zur Außenseite der Außeneinheit 10 ausgestoßen wird.
  • Die Rückplatte 12 ist derart angeordnet, dass sie von der Frontplatte 11 nach hinten derart beabstandet ist, dass der Innenraum der Außeneinheit 10 gebildet wird. Zusätzlich enthält die Rückplatte 12 eine rückwärtige Ansaugöffnung 12a, durch die Luft in die Außeneinheit 10 gesaugt wird.
  • Die Seitenplatten konfigurieren beide Seitenflächen der Außeneinheit 10 und enthalten eine linke Platte 14 und eine rechte Platte 15. Die linke Platte 14 und die rechte Platte 15 sind jeweils an die Frontplatte 11 und die Rückplatte 12 gekoppelt, um den Innenraum der Außeneinheit 10 zu bilden. Zusätzlich enthalten die linke Platte 14 und die rechte Platte 15 Seitenansaugöffnungen 14a bzw. 15a.
  • Die Deckplatte 13 ist an die Oberseiten der Frontplatte 11, der Rückplatte 12 und der Seitenplatten 14 und 15 gekoppelt, um die Oberseite der Außeneinheit 10 zu konfigurieren.
  • Zusätzlich enthält das Gehäuse ferner eine Grundplatte 17, die die Unterseite der Außeneinheit 10 bildet. Wenn die Unterseite der Grundplatte 17 an einer Installationsposition befestigt ist, kann die Außeneinheit 10 an der Installationsposition befestigt werden.
  • Deshalb ist ein Innenraum, der durch das Gehäuse umgeben ist, in der Außeneinheit 10 gebildet und ein Kompressor usw. können im Innenraum angeordnet sein. Das heißt, der Kompressor usw. können auf der Oberseite der Grundplatte 17 installiert sein.
  • Zusätzlich sind, wie oben beschrieben wird, Ansaugöffnungen 12a, 14a und 15a zum Ansaugen von Außenluft und eine Ausstoßöffnung 11a zum Ausstoßen der angesaugten Luft in der Außeneinheit 10 gebildet. Die Ausstoßöffnung 11a kann auf der Vorderseite des Gehäuses gebildet sein und die Ansaugöffnungen 12a, 14a und 15a können auf der Rückseite oder der lateralen Seite des Gehäuses gebildet sein. Allerdings ist dies lediglich ein Beispiel und die Ausstoßöffnung und die Ansaugöffnungen können in verschiedenen Formen gebildet sein und können sich bei verschiedenen Positionen befinden.
  • Zusätzlich kann die Außeneinheit 10 ferner eine Wartungsplatte 16 enthalten, die eine Kammer für elektrische Bauteile, in der der Kompressor usw. installiert sind, abdeckt. Die Wartungsplatte 16 kann derart gebildet sein, dass sie von der Vorderseite der Außeneinheit 10 zu einer Seite abgerundet ist.
  • Zum Beispiel kann die Wartungsplatte 16 kann derart gebildet sein, dass sie von der Vorderseite der Außeneinheit 10 zur rechten Seite abgerundet ist, ein Ende der Wartungsplatte 16 kann an der rechten Seite der Frontplatte 11 befestigt sein und das andere Ende der Wartungsplatte 16 kann an der Stirnseite der rechten Platte 15 befestigt sein. Die Wartungsplatte 16 kann als eine einzelne Platte vorgesehen sein, um die Vorderseite und die lateralen Seiten gleichzeitig zu öffnen und zu schließen, wodurch einem Installateur oder einem Administrator ermöglicht wird, auf die Kammer für elektrische Bauteile einfach zuzugreifen.
  • Zusätzlich kann die Wartungsplatte 16 ein Wartungsfenster und eine Wartungsabdeckung 16a enthalten. Das Wartungsfenster ist eine Öffnung, die in der Wartungsplatte 16 gebildet ist, und die Wartungsabdeckung 16a ist derart installiert, dass sie das Wartungsfenster öffnet und schließt.
  • Das Wartungsfenster kann derart gebildet sein, dass es einer Anzeigevorrichtung entspricht, um einem Anwender zu ermöglichen, den Zustand der Außeneinheit 10 zu bestimmen und die Außeneinheit 10 zu manipulieren. Zu diesem Zeitpunkt kann der Installateur, da die Anzeigevorrichtung über das Wartungsfenster zur Außenseite freiliegt, den Zustand der Außeneinheit 10 durch Entfernen lediglich der Wartungsabdeckung 16a prüfen, ohne die Wartungsplatte 16 vollständig abzutrennen.
  • Zusätzlich kann das Wartungsfenster in der Seitenfläche der Außeneinheit 10 vorgesehen sein. Das heißt, die Wartungsabdeckung 16a kann an der Seitenfläche der Außeneinheit 10 vorgesehen sein und kann z. B. an der rechten Oberfläche der Wartungsplatte 16 vorgesehen sein, wie in 2 und 3 gezeigt ist.
  • Wenn das Wartungsfenster in der Seitenfläche der Außeneinheit 10 angeordnet ist, kann der Zustand der Außeneinheit 10 durch das Wartungsfenster, das in einer Seitenfläche der Außeneinheit 10 vorgesehen ist, geprüft werden, selbst dann, wenn die Außeneinheit 10 in einem engen Raum wie z. B. eine Veranda oder eine Wand eines Gebäudes derart angeordnet ist, dass es schwierig ist, sich der die Vorderseite der Außeneinheit zu nähern.
  • Zusätzlich kann die Außeneinheit 10 eine Trennwand 18 enthalten, die von der Grundplatte 17 nach oben verläuft, um den Innenraum in eine Wärmetauschkammer und eine Kammer für elektrische Bauteile zu unterteilen. Die Trennwand 18 kann als ein Bauteil zum Verhindern, dass Feuchtigkeit aus der Wärmetauschwerkammer in die Kammer für elektrische Bauteile eindringt, verstanden werden.
  • Die Trennwand 18 ist eine Platte, die in einer vertikalen Richtung verläuft, und ein Ende davon kann an die Oberseite der Grundplatte 17 gekoppelt sein. Die Trennwand 18 kann eine gekrümmte Oberfläche besitzen, um den Bauteilen, die in der Kammer für elektrische Bauteile angeordnet sind, zu entsprechen.
  • Die Wärmetauschkammer ist ein Raum, in dem ein Außenwärmetauscher 24 und ein Außenlüfter 32 angeordnet sind, und ist ein Raum, in dem Kältemittel, das durch den Außenwärmetauscher 24 verläuft, und Außenluft, die durch den Außenlüfter 32 strömt, Wärme tauschen.
  • Der Außenwärmetauscher 24 ermöglicht einen Wärmetausch zwischen Außenluft und Kältemittel, führt die Funktion eines Kondensators aus, wenn die Klimaanlage einen Kühlbetrieb durchführt, und führt die Funktion eines Verdampfers aus, wenn die Klimaanlage einen Heizbetrieb durchführt. Der Außenwärmetauscher 24 kann eine Wärmetauschleitung, durch die Kältemittel strömt, und eine Wärmetauscherlamelle zum Erhöhen des Wärmetauschbereichs von Kältemittel und Luft enthalten.
  • Der Außenlüfter 32 kann mit einem Motor 31 und einer Motorhalterung 33 derart verbunden sein, dass Luft in der Außeneinheit 10 zwangsweise einer Konvektion unterzogen wird. Speziell kann der Außenlüfter 32 an die Drehwelle des Motors 31 gekoppelt sein, um sich gemäß dem Ansteuern des Motors 31 zu drehen.
  • Der Motor 31 kann an die Motorhalterung 33 gekoppelt sein und von ihr getragen werden. Das heißt, die Motorhalterung 33 kann den Motor 31 und den Außenlüfter 32, der an den Motor 31 gekoppelt ist, tragen.
  • Die Motorhalterung 33 wird als eine Struktur verstanden, die zwischen der Grundplatte 17 und der Deckplatte 13 gebildet ist. Entsprechend ist ein Ende der Motorhalterung 33 an die Oberseite der Grundplatte 17 gekoppelt und ihr anderes Ende ist angrenzend an die Unterseite der Deckplatte 13 angeordnet.
  • Der Motor 31 und der Außenlüfter 32 können an der Vorderseite der Motorhalterung 33 befestigt sein. Insbesondere können der Motor 31 und der Außenlüfter 32 bei einer Position befestigt sein, die der Frontausstoßöffnung 11a entspricht.
  • Der Luftstrom, der durch die Außeneinheit 10 verläuft, wird genau beschrieben. Der Außenlüfter 32 wird durch den Motor 31 derart gedreht, dass Luft strömt. Luft, die durch die Ansaugöffnungen 12a, 14a und 15a, die auf der Rückseite und den lateralen Seiten der Außeneinheit 10 vorgesehen sind, angesaugt wird, tauscht Wärme mit dem Kältemittel, während sie durch den Außenwärmetauscher 24 verläuft. Luft, die durch den Au-ßenwärmetauscher 24 verläuft, wird durch die Frontausstoßöffnung 11a zur Außenseite der Außeneinheit 10 ausgestoßen.
  • Die strömende Außenluft und das Kältemittel, das im Außenwärmetauscher 24 strömt, können Wärme miteinander tauschen.
  • Die Kammer für elektrische Bauteile ist ein Raum, in dem sich ein Kompressor 21 und ein elektrischer Teil 22 befinden.
  • Der Kompressor 21 ist an der Grundplatte 17 befestigt und auf ihr installiert, um Kältemittel zu komprimieren. Der Kompressor 21 kann verschiedene Formen und verschiedene Kompressionsverfahren aufweisen. Zum Beispiel kann der Kompressor 21 ein Kolbenverdichter sein, um Kältemittel zu komprimieren, während sich ein Kolben in einem Zylinder geradlinig hin- und herbewegt, indem ein Kompressionsraum, in den Arbeitsgas gesaugt oder aus dem es ausgestoßen wird, zwischen dem Kolben und dem Zylinder gebildet wird.
  • Der elektrische Teil 22 kann sich über der Kammer für elektrische Bauteile befinden, um zu verhindern, das Feuchtigkeit eindringt. Der elektrische Teil 22 kann eine Steuereinheit enthalten, um verschiedene Komponenten der Klimaanlage zu steuern.
  • Zusätzlich können ferner verschiedene Vorrichtungen im Innenraum der Außeneinheit 10 vorgesehen sein.
  • Eine derartige Form der Außeneinheit 10 ist ein Beispiel und die Außeneinheit 10 kann verschiedene Formen enthalten. Im Folgenden wird der Strom des Kältemittels, das in der Außeneinheit 10 strömt, unter Bezugnahme auf die Vorrichtungen, die in der Außeneinheit 10 vorgesehen sind, genau beschrieben.
  • 4 ist eine Ansicht, die knapp den Strom von Kältemittel in einer Außeneinheit einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt. In 4 sind, um den Strom des Kältemittels zu zeigen, lediglich einige der oben beschriebenen Komponenten gezeigt und eine Kältemittelleitung zum Verbinden der Komponenten ist knapp gezeigt. Zusätzlich ist die Kältemittelleitung, die zur Außenseite der Außeneinheit 10 verläuft, um eine Verbindung mit der Inneneinheit 1 herzustellen, ausgelassen.
  • Wie oben beschrieben wird, enthält die Außeneinheit 10 den Kompressor 21 und den Außenwärmetauscher 24. Zusätzlich enthält die Außeneinheit 10 eine Hauptexpansionsvorrichtung 27, einen Akkumulator 26, eine Stromumschalteinheit 25, einen Ölabscheider (der nicht gezeigt ist) und einen Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 und mehrere Kältemittelleitungen.
  • Die Hauptexpansionsvorrichtung 27 ist konfiguriert, ein flüssiges Kältemittel mit hoher Temperatur unter hohem Druck, das im Kondensator kondensiert wird, zu flüssigem Kältemittel unter niedrigem Druck zu expandieren. Zum Beispiel kann die Hauptexpansionsvorrichtung 27 ein elektrisches Expansionsventil (EEV) enthalten.
  • Das heißt, die Hauptexpansionsvorrichtung 27 ist vorgesehen, um eine Öffnungsrate zu ändern. Zu diesem Zeitpunkt kann die Öffnungsrate in Pulseinheiten gesteuert werden und die Hauptexpansionsvorrichtung 27 kann die Öffnungsrate in einem vorgegebenen Bereich ändern.
  • Zu diesem Zeitpunkt bedeutet ein Zunehmen der Öffnungsrate, dass ein Ventil offen ist, und ein Abnehmen der Öffnungsrate bedeutet, dass ein Ventil geschlossen ist. Zusätzlich kann dann, wenn die Öffnungsrate zunimmt, die Menge strömenden Kältemittels zunehmen, und kann dann, wenn die Öffnungsrate abnimmt, die Menge strömenden Kältemittels abnehmen.
  • Der Akkumulator 26 ist auf der Einlassseite des Kompressors 21 angeordnet, um gasförmiges Kältemittel abzuscheiden, bevor Kältemittel in den Kompressor 21 eingeleitet wird. Das gasförmige Kältemittel, das in den Akkumulator 26 abgeschieden wird, wird in den Kompressor 21 eingeleitet.
  • Die Stromumschalteinheit 25 ist auf der Auslassseite des Kompressors 21 angeordnet, um die Richtung des Kältemittels, das aus dem Kompressor 21 ausgestoßen wird, umzuschalten. Das heißt, die Stromumschalteinheit 25 ermöglicht, dass das Kältemittel gemäß dem Kühlbetrieb und dem Heizbetrieb zum Außenwärmetauscher 24 oder zur Inneneinheit strömt. Zum Beispiel kann die Stromumschalteinheit 25 ein Vierwegventil enthalten.
  • Der Ölabscheider ist auf der Auslassseite des Kompressors 21 angeordnet, um Öl aus dem Kältemittel, das aus dem Kompressor 21 ausgestoßen wird, abzuscheiden.
  • Der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 kann auf der Saugseite des Verdampfers angeordnet sein, um das strömende Kältemittel in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel zu trennen. Wie in 4 gezeigt ist, ist der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 auf einer Seite des Außenwärmetauschers 24 angeordnet. Insbesondere ist der Außenwärmetauscher 24 auf der Saugseite des Außenwärmetauschers 24, wenn er als ein Verdampfer arbeitet, angeordnet.
  • Zusätzlich ermöglicht der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 gemäß dem Geist der vorliegenden Offenbarung, dass sowohl das getrennte gasförmige Kältemittel als auch das getrennte flüssige Kältemittel zum Verdampfer strömt. Insbesondere kann der Außenwärmetauscher 24 das Kältemittel, das zum Außenwärmetauscher 24 strömt, in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel trennen und das Kältemittel dem Außenwärmetauscher 24, wenn er als ein Verdampfer arbeitet, zuführen. Dies wird unten genau beschrieben.
  • Die mehreren Kältemittelleitungen enthalten Kältemittelleitungen, durch die Kältemittel strömt, indem die Komponenten verbunden werden. Zweckmäßigerweise werden die Kältemittelleitungen zur Beschreibung in erste bis sechste Leitungen unterteilt.
  • Die erste Leitung 40 ist mit der Hauptexpansionsvorrichtung 27 derart verbunden, dass sie zur Inneneinheit verläuft, und die zweite Leitung 42 verbindet die Hauptexpansionsvorrichtung 27 mit dem Außenwärmetauscher 24.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 in der zweiten Leitung 42 installiert. Das heißt, wie oben beschrieben wird, kann der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 als mindestens ein Teil der zweiten Leitung 42 verstanden werden.
  • Zusätzlich verbindet die dritte Leitung 44 den Außenwärmetauscher 24 mit der Stromumschalteinheit 25 und die vierte Leitung 46 verläuft durch den Akkumulator 26, um die Stromumschalteinheit 25 mit der Saugseite des Kompressors 21 zu verbinden. Zu diesem Zeitpunkt ist der Akkumulator 26 in der vierten Leitung 46 installiert.
  • Zusätzlich verbindet die fünfte Leitung 48 die Ausstoßseite des Kompressors 21 mit der Stromumschalteinheit 25 und die sechste Leitung 50 verläuft von der Stromumschalteinheit 25 zur Inneneinheit.
  • Im Folgenden wird der Kältemittelstrom in einem Betriebsmodus der Klimaanlage unter Bezugnahme auf 4 beschrieben.
  • Der Strom des Kältemittels dann, wenn die Klimaanlage gemäß dem Geist der vorliegenden Offenbarung einen Kühlbetrieb durchführt, ist durch einen gepunkteten Pfeil in 4 gezeigt. Der Kühlbetrieb entspricht dem Fall, in dem kalte Luft zum Innenraum, in dem die Inneneinheit 1 installiert ist, geliefert wird und der Außenwärmetauscher 24 als ein Kondensator arbeitet. Zusätzlich kann der Innenwärmetauscher 4, der in der Inneneinheit 1 angeordnet ist, als ein Verdampfer arbeiten und kalte Luft zum Innenraum liefern.
  • Deshalb wird das Kältemittel mit niedriger Temperatur unter niedrigem Druck, das im Innenwärmetauscher 4 verdunstet, durch die sechste Leitung 50 in die Außeneinheit 10 eingeleitet. Die Stromumschalteinheit 25 verbindet die sechste Leitung 50 mit der vierten Leitung 46 und somit wird das Kältemittel über den Akkumulator 26 in den Kompressor 21 eingeleitet.
  • Das Kältemittel mit hoher Temperatur unter hohem Druck, das aus dem Kompressor 21 ausgestoßen wird, strömt entlang der fünften Leitung 48 und der dritten Leitung 44. Das Kältemittel wird im Außenwärmetauscher 24, der als der Kondensator arbeitet, kondensiert und entlang der zweiten Leitung 42 und der ersten Leitung 40 in die Inneneinheit eingeleitet, wodurch es zirkuliert wird, wie oben beschrieben wird.
  • Zu diesem Zeitpunkt kann die Hauptexpansionsvorrichtung 27 vollständig offen sein, um das strömende Kältemittel nicht zu beeinflussen. Zusätzlich arbeitet der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 als eine Kältemittelleitung, durch die Kältemittel strömt.
  • Währenddessen ist der Strom des Kältemittels dann, wenn die Klimaanlage gemäß dem Geist der vorliegenden Offenbarung einen Heizbetrieb durchführt, durch einen durchgezogenen Pfeil in 4 gezeigt. Der Heizbetrieb entspricht dem Fall, in dem warme Luft zum Innenraum, in dem die Inneneinheit 1 installiert ist, geliefert wird und der Au-ßenwärmetauscher 24 als ein Verdampfer arbeitet. Zusätzlich kann der Innenwärmetauscher, der in der Inneneinheit 1 angeordnet ist, als ein Kondensator arbeiten und warme Luft in den vorgegebenen Raum liefern.
  • Deshalb wird das Kältemittel, das in der Inneneinheit 1 kondensiert wird, durch die erste Leitung 40 in die Außeneinheit 10 geleitet. Zusätzlich expandiert das Kältemittel in der Hauptexpansionsvorrichtung 27 und strömt über den Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 entlang der zweiten Leitung 42 zum Außenwärmetauscher 24.
  • Der Außenwärmetauscher 24 verdampft Kältemittel durch Tauschen von Wärme zwischen dem Kältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 strömt, und der Außenluft. Das verdampfte Kältemittel strömt entlang der dritten Leitung 44 zur Stromumschalteinheit 25 und die Stromumschalteinheit 25 verbindet die dritte Leitung 44 mit der vierten Leitung 46. Das heißt, die Leitungen, die von den Leitungen, die im Kühlmodus verbunden sind, verschieden sind, sind verbunden.
  • Zusätzlich wird das Kältemittel durch den Akkumulator 26 entlang der vierten Leitung 46 in den Kompressor 21 eingeleitet. Das Kältemittel mit hoher Temperatur unter hohem Druck, das aus dem Kompressor 21 ausgestoßen wird, strömt zur fünften Leitung 48 und strömt von der Stromumschalteinheit 25 entlang der sechsten Leitung 50. Zusätzlich kann das Kältemittel entlang der sechsten Leitung 50 in die Inneneinheit geleitet werden, wodurch es zirkuliert wird, wie oben beschrieben wird.
  • 5 ist eine Ansicht, die den Strom von Kältemittel in einem Gas-Flüssigkeitsabscheider und einem Verdampfer einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt. 5 zeigt den Strom des Kältemittels, wenn die Klimaanlage den Heizbetrieb durchführt, d. h., wenn der Außenwärmetauscher 24 als ein Verdampfer arbeitet. Zusätzlich ist 6 eine Ansicht, die einen Gas-Flüssigkeitsabscheider einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Wie in 5 gezeigt ist, strömt das Kältemittel, das durch das Expansionsventil 27 verläuft, zum Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 und strömt vom Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 zum Außenwärmetauscher 24. Zusätzlich kann das Kältemittel, das durch den Außenwärmetauscher 24 verläuft, zum Kompressor 21 strömen.
  • Unter Bezugnahme auf 6 enthält der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 einen Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 und Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106. Zu diesem Zeitpunkt ist der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 mit dem Expansionsventil 27 verbunden und die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 sind mit dem Außenwärmetauscher 24 verbunden.
  • Der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 und die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 sind in Form der Leitungen vorgesehen, in denen jeweils ein Raum enthalten ist, in dem Kältemittel strömt. Deshalb besitzen der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 und die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 entsprechende Durchmesser.
  • Zweckmäßigerweise ist zur Beschreibung der Durchmesser des Kältemitteleinleitungsabschnitts 102 a und ist der Durchmesser der Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 b. Zu diesem Zeitpunkt ist a kleiner als b. Das heißt, die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 besitzen einen größeren Durchmesser als der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102.
  • Zum Beispiel kann a 6,35 mm oder mehr sein und b kann 23 mm oder weniger sein. Dies sind beispielhafte Werte, die den tatsächlichen Entwurf wie z. B. den Typ und die Durchflussmenge des Kältemittels berücksichtigen, ohne darauf beschränkt zu sein, und beliebige Werte können verwendet werden, wenn b größer als a ist.
  • Wie in 6 gezeigt ist, sind die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 derart vorgesehen, dass sie in einer Richtung senkrecht zum Boden verlaufen. Mit anderen Worten können die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 derart angeordnet sein, dass sie in einer Schwerkraftrichtung verlaufen.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 mit einer Seite der Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 derart verbunden, dass ihre Innenräume miteinander kommunizieren. Zusätzlich ist der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 derart installiert, dass er in Bezug auf den Boden geneigt ist. Zu diesem Zeitpunkt kann c gleich oder größer als 30 Grad und gleich oder kleiner als 45 Grad sein.
  • Obwohl der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 und die Hauptexpansionsvorrichtung 27 voneinander beabstandet gezeigt sind, um die Strömungsrichtung des Kältemittels in 4 und 5 zu zeigen, verbindet zusätzlich der Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 die Hauptexpansionsvorrichtung 27 mit den Kältemittelausstoßabschnitten 104 und 106. Mit anderen Worten ist ein Ende des Kältemitteleinleitungsabschnitts 102 an die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 gekoppelt und sein anderes Ende ist mit der Hauptexpansionsvorrichtung 27 verbunden.
  • Die Länge des Kältemitteleinleitungsabschnitts 102 kann d sein. Zusätzlich kann d als eine Länge verstanden werden, durch die das Kältemittel von der Hauptexpansionsvorrichtung 27 zu den Kältemittelausstoßabschnitten 104 und 106 strömt. Zu diesem Zeitpunkt kann d 160 mm oder mehr sein.
  • Der Kältemittelausstoßabschnitt enthält einen ersten Kältemittelausstoßabschnitt 104, der sich unter einem Abschnitt befindet, der mit dem Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 verbunden ist, und einen zweiten Kältemittelausstoßabschnitt 106 über dem Abschnitt, der mit dem Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 verbunden ist.
  • Nun wird der Strom des Kältemittels in den Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 beschrieben. Das Kältemittel, das durch das Expansionsventil 27 verläuft, strömt durch den Kältemitteleinleitungsabschnitt 102 zu den Kältemittelausstoßabschnitten 104 und 106. Zu diesem Zeitpunkt kann gasförmiges Kältemittel durch die Schwerkraft strömen und flüssiges Kältemittel kann nach unten strömen.
  • Entsprechend strömt flüssiges Kältemittel zum ersten Kältemittelausstoßabschnitt 104 und gasförmiges Kältemittel strömt zum zweiten Kältemittelausstoßabschnitt 106. Zu diesem Zeitpunkt besitzt dies tatsächlich einen sehr kleinen Wert und ist vernachlässigbar, obwohl gasförmiges Kältemittel zum ersten Kältemittelausstoßabschnitt 104 strömen kann und flüssiges Kältemittel zum zweiten Kältemittelausstoßabschnitt 106 strömen kann.
  • Der Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 kann das Kältemittel in gasförmiges Kältemittel und flüssiges Kältemittel trennen.
  • Zu diesem Zeitpunkt ist b zur besseren Trennung von Kältemittel größer als a. Das heißt, Kältemittel kann besser in gasförmiges und flüssiges Kältemittel getrennt werden, wenn das Kältemittel von einem engen Raum zu einem weiten Raum strömt und sich sein Volumen erweitert.
  • Zusätzlich bedeutet d eine Länge, um zu ermöglichen, dass Kältemittel gut in ein Gas und eine Flüssigkeit getrennt werden kann. Zum Beispiel ist dann, wenn d zu klein ist, die Durchflussmenge des Kältemittels dann, wenn das Kältemittel die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 erreicht, zu hoch und somit wird das Kältemittel nicht gut getrennt.
  • Zusätzlich bedeutet c einen Winkel, um zu ermöglichen, dass das Kältemittel bei einer relativ kleinen Durchflussmenge strömt. Zum Beispiel strömt dann, wenn c zu groß ist, das Kältemittel mit einer relativen hohen Geschwindigkeit und flüssiges Kältemittel kann sich in engem Kontakt mit dem Inneren des Kältemitteleinleitungsabschnitts 102 bewegen. Entsprechend kann das Kältemittel nach oben strömen, wenn es die Kältemittelausstoßabschnitte 104 und 106 erreicht.
  • Entsprechend sind die Werte von a bis d Beispiele und nicht darauf beschränkt.
  • Das getrennte gasförmige Kältemittel und das getrennte flüssige Kältemittel strömen zum Außenwärmetauscher 24. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Leitung, durch die das flüssige Kältemittel strömt, als eine Flüssigkeitsleitung 110 bezeichnet, und wird eine Leitung, durch die das gasförmige Kältemittel strömt, als eine Gasleitung bezeichnet.
  • Zusätzlich enthält die Gasleitung 120 ein Gas-Flüssigkeitsventil 130. Dies ist vorgesehen, um zu verhindern, dass das Kältemittel zum Zeitpunkt des Kühlbetriebs der Klimaanlage zur Gasleitung 120 strömt. Zusätzlich kann das Gas-Flüssigkeitsventil 130 verhindern, dass das Kältemittel zum Zeitpunkt des Heizbetriebs der Klimaanlage zur Gasleitung 120 strömt.
  • Speziell kann das Gas-Flüssigkeitsventil 130 unter einer vorgegebenen Bedingung geöffnet werden, derart, dass das Kältemittel zur Gasleitung 120 strömt. Zum Beispiel kann das Gas-Flüssigkeitsventil 130 dann, wenn die Klimaanlage unter der Bedingung arbeitet, dass die Durchflussmenge strömenden Kältemittels niedrig ist, oder die Klimaanlage unter einer Niedriglastbedingung arbeitet, derart geöffnet werden, dass das Kältemittel zur Gasleitung 120 strömt.
  • Wenn das Gas-Flüssigkeitsventil 130 zum Zeitpunkt des Heizbetriebs der Klimaanlage geschlossen ist, strömt das Kältemittel, das durch die Hauptexpansionsvorrichtung 27 verläuft, zur Flüssigkeitsleitung 110. Zu diesem Zeitpunkt kann im Allgemeinen flüssiges Kältemittel als durch die Flüssigkeitsleitung 110 strömend betrachtet werden, da die Menge gasförmigen Kältemittels, das durch die Flüssigkeitsleitung 110 strömt, sehr viel kleiner als die Menge flüssigen Kältemittels ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt können mehrere Flüssigkeitsleitungen 110 und mehrere Gasleitungen 120 vorgesehen sein. Eine Anzahl Flüssigkeitsleitungen 110 und Gasleitungen 120 ist vorgesehen, die der Anzahl von Durchgängen des Außenwärmetauschers 24 entspricht.
  • Der Außenwärmetauscher 24 kann Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246, durch die Kältemittel strömt, und eine Wärmetauscherlamelle 240 zum Erhöhen des Wärmetauschbereichs von Kältemittel und Luft enthalten. Zu diesem Zeitpunkt enthalten die Wärmetauschleitungen mehrere Wärmetauschleitungen, durch die Kältemittel strömt.
  • Speziell enthalten die Wärmetauschleitungen eine erste Wärmetauschleitung 242, eine zweite Wärmetauschleitung 244 und eine dritte Wärmetauschleitung 246. Die Anzahl Wärmetauschleitungen ist ein Beispiel und kann unterschiedlich geändert werden.
  • Zusätzlich enthält die Flüssigkeitsleitung 110 eine erste Flüssigkeitsleitung 112, die mit der ersten Wärmetauschleitung 242 verbunden ist, eine zweite Flüssigkeitsleitung 113, die mit der zweiten Wärmetauschleitung 244 verbunden ist, und eine dritte Flüssigkeitsleitung 116, die mit der dritten Wärmetauschleitung 246 verbunden ist.
  • Zusätzlich enthält die Gasleitung 120 eine erste Gasleitung 122, die mit der ersten Wärmetauschleitung 242 verbunden ist, eine zweite Gasleitung 124, die mit der zweiten Wärmetauschleitung 244 verbunden ist, und eine dritte Gasleitung 126, die mit der dritten Wärmetauschleitung 246 verbunden ist.
  • Zu diesem Zeitpunkt können die Flüssigkeitsleitungen 112, 114 und 116 und die Gasleitungen 122, 124 und 126 derart kombiniert werden, dass sie mit den Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 verbunden sind. Zu diesem Zeitpunkt können sich die Kombinationsabschnitte der Flüssigkeitsleitungen 112, 114 und 116 und der Gasleitungen 122, 124 und 126 außerhalb der Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 oder innerhalb der Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 befinden, wie in 5 gezeigt ist.
  • Ein Ende der Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 ist mit den Flüssigkeitsleitungen 112, 114 und 116 und den Gasleitungen 122, 124 und 126 verbunden. Zusätzlich sind die weiteren Enden der Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 mit der dritten Leitung 44 verbunden.
  • Deshalb wird der Strom des Kältemittels dann, wenn die Klimaanlage den Heizvorgang durchführt, d. h. der Außenwärmetauscher 24 als ein Verdampfer arbeitet, unter Bezugnahme auf 5 beschrieben. Zu diesem Zeitpunkt wird das Kältemittel, das von der Hauptexpansionsvorrichtung 27 zum Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 in einem Zustand strömt, in dem das Gas-Flüssigkeitsventil 130 offen ist, in flüssiges Kältemittel und gasförmiges Kältemittel getrennt, wie oben beschrieben wird.
  • Das flüssige Kältemittel strömt entlang des ersten Kältemittelausstoßabschnitts 104 des Gas-Flüssigkeitsabscheiders 100 zur Flüssigkeitsleitung 110. Zusätzlich strömt das flüssige Kältemittel in Teilen in die erste Flüssigkeitsleitung 112, die zweite Flüssigkeitsleitung 114 und die dritte Flüssigkeitsleitung 116, um in die erste Wärmetauschleitung 242, die zweite Wärmetauschleitung 244 und die dritte Wärmetauschleitung 246 eingeleitet zu werden.
  • Währenddessen strömt gasförmiges Kältemittel entlang des zweiten Kältemittelausstoßabschnitts 106 des Gas-Flüssigkeitsabscheiders 100 zur Gasleitung 120. Das gasförmige Kältemittel strömt in Teilen in die erste Gasleitung 122, die zweite Gasleitung 124 und die dritte Gasleitung 126, um in die erste Wärmetauschleitung 242, die zweite Wärmetauschleitung 244 und die dritte Wärmetauschleitung 246 eingeleitet zu werden.
  • Das Kältemittel, das in der ersten Wärmetauschleitung 242, der zweiten Wärmetauschleitung 244 und der dritten Wärmetauschleitung 246 einem Wärmetausch unterzogen worden ist, kann ausgestoßen und kombiniert werden, um entlang der dritten Leitung 44 zum Kompressor 21 zu strömen.
  • 7 ist eine Ansicht, die die Steuerkonfiguration einer Klimaanlage gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Offenbarung zeigt.
  • Wie in 7 gezeigt ist, enthält die Klimaanlage gemäß dem Geist der vorliegenden Offenbarung eine Steuereinheit 150, um die Komponenten zu steuern. Die Komponenten, die in 7 gezeigt sind, sind beispielhaft und die Komponenten, die durch die Steuereinheit 150 gesteuert werden, sind nicht darauf beschränkt.
  • Die Steuereinheit 150 kann das Ansteuern des Kompressors 21, die Öffnungsrate der Hauptexpansionsvorrichtung 27 usw. steuern. Speziell kann die Last gesteuert werden oder Informationen darüber können im Verlauf des Ansteuerns des Kompressors 21 gespeichert werden. Zusätzlich kann die Durchflussmenge des Kältemittels gesteuert werden oder Informationen darüber können durch die Hauptexpansionsvorrichtung 27 gespeichert werden.
  • Zusätzlich kann die Steuereinheit 150 das Gas-Flüssigkeitsventil 130 steuern. Wie oben beschrieben wird, kann die Steuereinheit 150 das Gas-Flüssigkeitsventil 130 bei einer niedrigen Durchflussmenge und einer niedrigen Last zum Zeitpunkt des Heizbetriebs öffnen.
  • Zusätzlich kann die Steuereinheit 150 eine Steuerung derart durchführen, dass dieselbe Menge Kältemittel durch die erste Flüssigkeitsleitung 112, die zweite Flüssigkeitsleitung 114 und die dritte Flüssigkeitsleitung 116 strömt. Zusätzlich kann eine Steuerung derart durchgeführt werden, dass dieselbe Menge Kältemittel zur ersten Gasleitung 122, zur zweiten Gasleitung 124 und zur dritten Gasleitung 126 strömt.
  • Der Strom von Kältemittel kann im Sinne von Hardware (einer Vorrichtung) bereitgestellt werden und wird durch die Steuereinheit 150 gesteuert.
  • Durch eine derartige Steuerung kann dieselbe Menge flüssigen Kältemittels und gasförmigen Kältemittels durch die erste Wärmetauschleitung 242, die zweite Wärmetauschleitung 244 und die dritte Wärmetauschleitung 246 strömen. Deshalb kann Wärme wirksam in der ersten Wärmetauschleitung 242, der zweiten Wärmetauschleitung 244 und der dritten Wärmetauschleitung 246 getauscht werden und ein Verdampfungswirkungsgrad des Außenwärmetauschers 24 kann verbessert werden.
  • Da insbesondere flüssiges Kältemittel und gasförmiges Kältemittel in den Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 mit einer niedrigen Durchflussmenge von Kältemittel oder einer Niedriglastbedingung gleichmäßig verteilt sind. Das heißt, flüssiges Kältemittel und gasförmiges Kältemittel werden durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider 100 gleichmäßig verteilt, wodurch verhindert wird, dass Kältemittel aufgrund der Schwerkraft konzentriert wird.
  • Zusätzlich kann die Steuereinheit 150 eine Steuerung derart durchführen, dass Kältemittel zu mindestens einer der ersten bis dritten Flüssigkeitsleitung 112, 114 und 116 oder der ersten bis dritten Gasleitung 122, 124 und 126 strömt. Zum Beispiel wird dann, wenn die Durchflussmenge sehr niedrig ist, das Kältemittel derart gesteuert, dass es nicht zur dritten Flüssigkeitsleitung 116 und zur dritten Gasleitung 126 strömt.
  • Deshalb muss das Kältemittel nicht zur dritten Wärmetauschleitung 246 strömen. Das heißt, dann, wenn die Durchflussmenge des Kältemittels sehr niedrig ist, kann eine Steuerung derart durchgeführt werden, dass ein Wärmetausch lediglich in einem Teil des Außenwärmetauschers 24 erzeugt wird.
  • Zusätzlich kann die Steuereinheit 150 eine Steuerung derart durchführen, dass Kältemittel in einem vorgegebenen Verhältnis zur ersten, zur zweiten und zur dritten Flüssigkeitsleitung 112, 114 und 116 oder zur ersten, zur zweiten und zur dritten Gasleitung 122, 124 und 126 strömt.
  • Zum Beispiel kann der Wärmetauschwirkungsgrad der Wärmetauschleitungen 242, 244 und 246 gemäß der Form der installierten Außeneinheit variieren. Wenn angenommen wird, dass der Wärmetauschwirkungsgrad der ersten Wärmetauschleitung 242 höher als der der weiteren Wärmetauschleitungen 244 und 246 ist, kann eine größere Menge Kältemittel zur ersten Wärmetauschleitung 242 strömen.
  • Zum Beispiel kann eine Steuerung derart durchgeführt werden, dass 50 % des gesamten Kältemittels zur ersten Flüssigkeitsleitung 112 und zur ersten Gasleitung 122 strömen, 25% des gesamten Kältemittels zur zweiten Flüssigkeitsleitung 114 und zur zweiten Gasleitung 124 strömen und 25 % des gesamten Kältemittels zur dritten Flüssigkeitsleitung 116 und zur dritten Gasleitung 126 strömen.
  • Zusätzlich kann das Verhältnis von flüssigem Kältemittel zu gasförmigem Kältemittel nach Bedarf in jeder Leitung verschieden gesteuert werden. Eine derartige Steuerung kann durch Ventile, die in jeder Leitung installiert sind, implementiert werden. Zum Beispiel kann das Ventil ein Durchflussmengensteuerventil sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 7
  • 21:
    KOMPRESSOR
    27:
    HAUPTEXPANSIONSVORRICHTUNG
    130:
    GAS-FLÜSSIGKEITSVENTIL
    150:
    STEUEREINHEIT
    112:
    ERSTE FLÜSSIGKEITSLEITUNG
    114:
    ZWEITE FLÜSSIGKEITSLEITUNG
    116:
    DRITTE FLÜSSIGKEITSLEITUNG
    122:
    ERSTE GASLEITUNG
    124:
    ZWEITE GASLEITUNG
    126:
    DRITTE GASLEITUNG
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 101615445 [0009]

Claims (15)

  1. Klimaanlage, die einen Kompressor, einen Kondensator, ein Expansionsventil und einen Verdampfer enthält, wobei die Klimaanlage Folgendes umfasst: einen Gas-Flüssigkeitsabscheider, der konfiguriert ist, Kältemittel, das aus dem Expansionsventil eingeleitet wird, in flüssiges Kältemittel und gasförmiges Kältemittel zu trennen; Flüssigkeitsleitungen, die konfiguriert sind, den Gas-Flüssigkeitsabscheider mit dem Verdampfer derart zu verbinden, dass das flüssige Kältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider abgetrennt wurde, strömt; und Gasleitungen, die konfiguriert sind, den Gas-Flüssigkeitsabscheider mit dem Verdampfer derart zu verbinden, dass das gasförmige Kältemittel, das durch den Gas-Flüssigkeitsabscheider abgetrennt wurde, strömt, wobei der Verdampfer mehrere Wärmetauschleitungen enthält, durch die Kältemittel strömt, und die Anzahl von Flüssigkeitsleitungen und Gasleitungen jener der Wärmetauschleitungen entspricht.
  2. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei dieselbe Menge flüssigen Kältemittels in den mehreren Flüssigkeitsleitungen strömt, dieselbe Menge gasförmigen Kältemittels in den mehreren Gasleitungen strömt und dieselbe Menge flüssigen Kältemittels und gasförmigen Kältemittels in den mehreren Wärmetauschleitungen strömt.
  3. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Gas-Flüssigkeitsabscheider einen Kältemitteleinleitungsabschnitt und einen Kältemittelausstoßabschnitt enthält, die in Form einer Leitung, durch die Kältemittel strömt, vorgesehen sind, und ein Ende des Kältemitteleinleitungsabschnitts an eine Seite des Kältemittelausstoßabschnitts gekoppelt ist und sein anderes Ende mit dem Expansionsventil verbunden ist.
  4. Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei ein Durchmesser des Kältemittelausstoßabschnitts größer als der des Kältemitteleinleitungsabschnitts ist.
  5. Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei der Kältemittelausstoßabschnitt senkrecht zu einem Boden angeordnet ist und der Kältemitteleinleitungsabschnitt derart angeordnet ist, dass er vom Boden um einen vorgegebenen Winkel c geneigt ist.
  6. Klimaanlage nach Anspruch 5, wobei der vorgegebene Winkel c gleich oder größer als 30 Grad ist und gleich oder kleiner als 45 Grad ist.
  7. Klimaanlage nach Anspruch 3, wobei der Kältemittelausstoßabschnitt einen ersten Kältemittelausstoßabschnitt, der sich unter einem Abschnitt befindet, der mit dem Kältemitteleinleitungsabschnitt verbunden ist, und einen zweiten Kältemittelausstoßabschnitt, der sich über dem Abschnitt befindet, der mit dem Kältemitteleinleitungsabschnitt verbunden ist, enthält, wobei der erste Kältemittelausstoßabschnitt mit den Flüssigkeitsleitungen verbunden ist und der zweite Kältemittelausstoßabschnitt mit den Gasleitungen verbunden ist.
  8. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei die Wärmetauschleitungen eine erste, eine zweite und eine dritte Wärmetauschleitung enthalten, die Flüssigkeitsleitungen eine erste Flüssigkeitsleitung, die mit der ersten Wärmetauschleitung verbunden ist, eine zweite Flüssigkeitsleitung, die mit der zweiten Wärmetauschleitung verbunden ist, und eine dritte Flüssigkeitsleitung, die mit der dritten Wärmetauschleitung verbunden ist, enthalten und die Gasleitungen eine erste Gasleitung, die mit der ersten Wärmetauschleitung verbunden ist, eine zweite Gasleitung, die mit der zweiten Wärmetauschleitung verbunden ist, und eine dritte Gasleitung, die mit der dritten Wärmetauschleitung verbunden ist, enthalten.
  9. Klimaanlage nach Anspruch 8, wobei Kältemittel, das aus der ersten Flüssigkeitsleitung und der ersten Gasleitung eingeleitet wird, in der ersten Wärmetauschleitung Wärme tauscht, Kältemittel, das aus der zweiten Flüssigkeitsleitung und der zweiten Gasleitung eingeleitet wird, in der zweiten Wärmetauschleitung Wärme tauscht, Kältemittel, das aus der dritten Flüssigkeitsleitung und der dritten Gasleitung eingeleitet wird, in der dritten Wärmetauschleitung Wärme tauscht und Kältemittel, das aus der ersten bis dritten Wärmetauschleitung ausgestoßen wird, kombiniert wird, um zum Kompressor zu strömen.
  10. Klimaanlage nach Anspruch 8, wobei dieselbe Menge Kältemittel in der ersten Flüssigkeitsleitung, der zweiten Flüssigkeitsleitung und der dritten Flüssigkeitsleitung strömt und dieselbe Menge Kältemittel in der ersten Gasleitung, der zweiten Gasleitung und der dritten Gasleitung strömt.
  11. Klimaanlage nach Anspruch 8, wobei Kältemittel bei einer vorgegebenen Rate in der ersten Flüssigkeitsleitung, der zweiten Flüssigkeitsleitung und der dritten Flüssigkeitsleitung strömt und Kältemittel bei einer vorgegebenen Rate in der ersten Gasleitung, der zweiten Gasleitung und der dritten Gasleitung strömt.
  12. Klimaanlage nach Anspruch 8, wobei Kältemittel zur ersten Flüssigkeitsleitung und/oder zur zweiten Flüssigkeitsleitung und/oder zur dritten Flüssigkeitsleitung strömt und Kältemittel zur ersten Gasleitung und/oder zur zweiten Gasleitung und/oder zur dritten Gasleitung strömt.
  13. Klimaanlage nach Anspruch 7, wobei eine Gas-Flüssigkeitsleitung, die konfiguriert ist, Kältemittel, das zu den Gasleitungen strömt, abzuschirmen, im zweiten Kältemittelausstoßabschnitt installiert ist.
  14. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei der Verdampfer ein Außenwärmetauscher ist.
  15. Klimaanlage nach Anspruch 1, wobei das Kältemittel R32 ist.
DE112018005940.5T 2017-11-22 2018-11-22 Klimaanlage Pending DE112018005940T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020170156543A KR20190059026A (ko) 2017-11-22 2017-11-22 공기조화기
KR10-2017-0156543 2017-11-22
PCT/KR2018/014468 WO2019103495A1 (ko) 2017-11-22 2018-11-22 공기조화기

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018005940T5 true DE112018005940T5 (de) 2020-07-30

Family

ID=66631106

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018005940.5T Pending DE112018005940T5 (de) 2017-11-22 2018-11-22 Klimaanlage

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR20190059026A (de)
DE (1) DE112018005940T5 (de)
WO (1) WO2019103495A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112628890A (zh) * 2020-12-21 2021-04-09 青岛海尔空调电子有限公司 热泵系统及空调器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101615445B1 (ko) 2014-08-14 2016-04-25 엘지전자 주식회사 공기 조화기

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3216469B2 (ja) * 1995-02-10 2001-10-09 ダイキン工業株式会社 空気調和機用蒸発器
JP2001033111A (ja) * 1999-07-19 2001-02-09 Fujitsu General Ltd 空気調和機
JP2002195671A (ja) * 2000-12-27 2002-07-10 Fujitsu General Ltd 多室形空気調和機
JP2002243183A (ja) * 2001-02-20 2002-08-28 Fujitsu General Ltd 空気調和機
KR20120122690A (ko) * 2011-04-29 2012-11-07 엘지전자 주식회사 기액분리기 및 이를 포함하는 공기조화기

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101615445B1 (ko) 2014-08-14 2016-04-25 엘지전자 주식회사 공기 조화기

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019103495A1 (ko) 2019-05-31
KR20190059026A (ko) 2019-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130984T2 (de) Mehrstufiger kompressor
DE112013006529B4 (de) Entfeuchter
DE602004002862T2 (de) Modulares bus-klimasystem
DE602004003044T2 (de) Konfiguration für modulare deckenklimaanlage
DE69434123T2 (de) Klimaanlage
DE102014203895B4 (de) Kälteanlage
DE102011100301A1 (de) Fahrzeugklimaanlage
DE69735216T2 (de) Adsorptionskältegerät
DE112014007130T5 (de) Inneneinheit für eine Klimaanlage
DE112012002674T5 (de) Klimaanlage für ein Fahrzeug
DE112016001202T5 (de) Klimaanlage für Fahrzeug
DE202005000560U1 (de) Vorrichtung zum Kühlen von mobilen Wohn- und Arbeitsräumen
DE112018005940T5 (de) Klimaanlage
DE102014003753A1 (de) Lüftungsvorrichtung
EP3165838A1 (de) Vorrichtung zum belüften von räumen
DE102013219146A1 (de) Fahrzeug-wärmepumpensystem und -steuerverfahren
DE102014201280A1 (de) Kälteanlage mit einem luftgekühlten Wärmetauscher
DE102014007735A1 (de) Lüftungsanlage
EP3718459A1 (de) Geschirrspülmaschine, insbesondere haushaltsgeschirrspülmaschine
WO2017215847A1 (de) Kühleinrichtung zur montage unter einer raumdecke
DE2502072C3 (de) Anlage zur Behandlung von Luft für Räume
EP3500802B1 (de) Belüfter grosser räume und hallen
DE102018100814A1 (de) Schleife für die Zirkulation eines Kühlfluids zur Aufbereitung der Luft aus dem Fahrgastraum eines Fahrzeugs
DE202016105308U1 (de) Arbeitsraumkühler
DE2219208A1 (de) Klimaanlage

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed