DE112018003476T5 - System und Verfahren zur Ermöglichung einer Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge - Google Patents

System und Verfahren zur Ermöglichung einer Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge Download PDF

Info

Publication number
DE112018003476T5
DE112018003476T5 DE112018003476.3T DE112018003476T DE112018003476T5 DE 112018003476 T5 DE112018003476 T5 DE 112018003476T5 DE 112018003476 T DE112018003476 T DE 112018003476T DE 112018003476 T5 DE112018003476 T5 DE 112018003476T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
promotion
doctoral
opportunity
valid
sensor data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112018003476.3T
Other languages
English (en)
Inventor
Matthew John LAWRENSON
Julian Charles Nolan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PANASONIC AUTOMOTIVE SYSTEMS CO., LTD., YOKOHA, JP
Original Assignee
Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd filed Critical Panasonic Intellectual Property Management Co Ltd
Publication of DE112018003476T5 publication Critical patent/DE112018003476T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0265Vehicular advertisement
    • G06Q30/0266Vehicular advertisement based on the position of the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/28Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network with correlation of data from several navigational instruments
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3691Retrieval, searching and output of information related to real-time traffic, weather, or environmental conditions
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3697Output of additional, non-guidance related information, e.g. low fuel level
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0242Determining effectiveness of advertisements
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0252Targeted advertisements based on events or environment, e.g. weather or festivals
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0265Vehicular advertisement
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce
    • G06Q30/02Marketing; Price estimation or determination; Fundraising
    • G06Q30/0241Advertisements
    • G06Q30/0251Targeted advertisements
    • G06Q30/0269Targeted advertisements based on user profile or attribute
    • G06Q30/0271Personalized advertisement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Development Economics (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Game Theory and Decision Science (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zur Ermöglichung einer Promotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge enthält ein Entnehmen von Anforderungen für eine Promotionsaktivität, ein Sammeln von ersten Sensordaten der auf einer Route eines ersten autonomen Fahrzeugs durchgeführten Promotionsaktivität, und ein Bestimmen, ob die Promotionsaktivität, für die die ersten Sensordaten gesammelt sind, eine gültige Promotionsgelegenheit ist. Falls bestimmt ist, dass die Promotionsaktivität die gültige Promotionsgelegenheit ist, wenn bestimmt ist, dass ein zweites autonomes Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln von zweiten Sensordaten über die Promotionsaktivität, und ein Bestimmen auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen. Wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, wird eine Promotion an eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs geliefert.

Description

  • Technisches Gebiet
  • Die vorliegende Offenbarung betrifft die Ermöglichung einer dynamischen Markenpromotion. Genauer betrifft die vorliegende Offenbarung eine Ermöglichung von Überwachung und Verifizierung von Promotionsaktivitäten von Promotionsteilnehmern unter Verwendung eines Systems von autonomen Fahrzeugen.
  • Stand der Technik
  • Autonome Fahrzeuge
  • Ein autonomes Fahrzeug (AF) ist ein Fahrzeug, das in der Lage ist, seine Position und Details seiner Umgebung zu erfassen und entlang einer Route zu navigieren, ohne einen menschlichen Fahrer zu benötigen.
  • Um dies zu erreichen, sammelt ein Computer Daten von Sensoren und führt dann Algorithmen aus, um zu entscheiden, wie das Fahrzeug gesteuert werden sollte, welche Richtung einzuschlagen, welche Geschwindigkeit anzunehmen ist, wie Hindernisse zu vermeiden sind und dergleichen.
  • Ebenso wie sie am Betrieb des autonomen Fahrzeugs mitwirken, können solche Sensoren genutzt werden, um andere Aufgaben zu erfüllen. Zum Beispiel können Bildsensoren verwendet werden, um Fotos und Videos aufzunehmen, die dann in einer Vielfalt von fortbewegungsfremden Anwendungen analysiert/genutzt werden können.
  • Autonome Fahrzeuge dürften auch Kommunikationsfähigkeiten und auch beträchtliche Verarbeitungsleistung aufweisen. Jedoch ist der primäre Zweck solcher Techniken der Betrieb des Fahrzeugs.
  • Transparente Anzeigen
  • Verschiedene Firmen, darunter Panasonic(R), entwickeln transparente Anzeigen. Transparente Anzeigen ermöglichen einem Benutzer, sowohl (i) auf der Anzeige wiedergegebene Grafiken als auch (ii) eine Szene zu sehen, die sich hinter der Anzeige befindet. Solche Anzeigen könnten in Fenster eines autonomen Fahrzeugs eingebaut sein. Solche Anzeigen weisen offensichtliche Anwendungen bei der Augmented Reality auf, bei der Szenen des wirklichen Lebens durch zusätzliche Daten/Grafiken ergänzt sind.
  • Das Fenster eines Fahrzeugs bietet ein mögliches Anwendungsszenario für transparente Anzeigen, da Fahrgäste die Szene außerhalb des Fahrzeugs anschauen könnten und dennoch zusätzliche Informationen über das als transparente Anzeige aktivierte Fenster erhalten. Zum Beispiel können Touristeninformationen über ein vorüberziehendes Gebäude oder Verkaufsinformationen über ein vorüberziehendes Geschäft angezeigt werden.
  • Erfassen von Objekten/Vorgängen
  • Bildaufnahmesensoren können verwendet werden, um Objekte in ihrem Blickfeld zu erkennen. Die Verwendung von Bildaufnahmesensoren bei der Objekterkennung wurde besonders stark aufgrund der Entwicklung von Maschinenlernalgorithmen, die imstande sind, Objekte in Bildern oder Videos mit einem hohen Ausmaß an Genauigkeit zu erkennen. Beispielhafte Projekte umfassen diejenigen von Google(R), MIT, Berkeley und Microsoft(R). Ähnliche Techniken können zum Erkennen von Vorgängen in Videos benutzt werden.
  • Markenpromotion
  • Über viele Jahre war Prominentenwerbung eine beliebte Weise, für Waren oder Dienstleistungen zu werben. Dies kann Prominente einschließen, die in Anzeigen erscheinen oder vielleicht Botschafter für eine bestimmte Marke oder ein Produkt werden. Typischerweise wurden Prominente, Sportstars oder Berühmtheiten aus dem öffentlichen Leben benutzt, da sie für viele Leute zu erkennen sind.
  • In jüngerer Zeit hat sich die Natur des Ruhms gewandelt, und Internetdienste, wie etwa YouTube(R), Instagram(R) und Snapchat(R) haben eine neue Kategorie der Befürwortung eingeführt, wodurch bestimmte Leute innerhalb einer Netzwerknutzung zu Influencern werden und durch ein Verwenden verschiedener Produkte oder Dienstleistungen Geld verdienen können.
  • Die Nutzung des Internets ermöglicht sowohl eine Weise, die Promotion zu präsentieren (indem beispielsweise eine Person in einem Foto bestimmte Kleidung trägt), als auch eine Weise, eine Interaktion mit potenziellen Kunden zu schaffen und zu verfolgen, beispielsweise eine über das Foto gelegte Werbeanzeige, die den Nutzer anregt, darauf zu klicken und weitere Informationen zu erlangen.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Technische Aufgabe
  • Werbetreibende oder Werbesponsoren können stärker daran interessiert sein, Personen, wie etwa Social-Media-Influencer, beispielsweise YouTube(R)-Stars, örtliche Läden, örtliche Einzelpersonen oder Straßendarsteller oder Einrichtungen, als Promotionsteilnehmer mit Hebelwirkung zu nutzen, um die Werbung zu steigern.
  • Weiter können die Werbetreibenden oder Werbesponsoren, um die Wirkung der Werbung zu erhöhen, mehr daran interessiert sein, bestimmte Werbeaktivitäten oder -auftritte in einer wirklichkeitsnahen Umgebung vorzubringen (z.B. in einem Straßenauftritt). Zum Beispiel können durch einen Promotionsteilnehmer durchgeführte Promotionsaktivitäten - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein Gehen entlang einer bestimmten Straße oder in einem bestimmten Gebiet, ein Stehen an einem bestimmten Ort, ein Setzen von Objekten in bestimmter Weise in ein Fenster, ein Erstellen einer Szene oder ein Durchführen einer bestimmten Aktivität.
  • In dieser Hinsicht ist ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Zeit möglicherweise nicht lange vorher bekannt, sodass es schwierig ist, die Verifizierung dynamisch durchgeführter Aktivitäten vorzuplanen. Weiter mag ein Sponsor einer Promotionsaktivität, weil es schwierig ist, die Verifizierung oder Überwachung von Aktivitäten für die dynamisch durchgeführten Aktivitäten vorzuplanen, nicht in der Lage sein zu überprüfen, ob die dynamisch durchgeführten Aktivitäten so durchgeführt werden, dass sie einen Satz von durch den Sponsor festgelegten Promotionsattributen erfüllen.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde angesichts der obigen Umstände erstellt, und ein Ziel der Offenbarung ist es daher, ein System und ein Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge zu schaffen.
  • Lösung der Aufgabe
  • Um das obige Ziel zu erreichen, schafft die Offenbarung ein System und ein Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge mit mindestens dem folgenden Merkmal. Geschaffen ist ein Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotionsaktivität unter Verwendung autonomer Fahrzeuge, wobei das Verfahren enthält:
    • ein Entnehmen durch ein erstes autonomes Fahrzeug von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität;
    • ein Sammeln durch das erste autonome Fahrzeug von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer durchgeführten Promotionsaktivität;
    • ein Bestimmen durch das erste autonome Fahrzeug auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität eine gültige Promotionsgelegenheit ist;
    • ein Senden durch das erste autonome Fahrzeug an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen;
    • ein Erlangen durch ein zweites autonomes Fahrzeug und aus dem aktuellen Promotionsdatenbankserver der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit;
    • wenn bestimmt ist, dass das zweite autonome Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln durch das zweite autonome Fahrzeug von zweiten Sensordaten über die Promotionsaktivität;
    • ein Bestimmen durch das zweite autonome Fahrzeug auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen;
    • wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, ein Erzeugen einer Promotion durch das zweite autonome Fahrzeug; und
    • ein Vorsehen der erzeugten Promotion über eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
  • Figurenliste
    • 1 zeigt ein beispielhaftes allgemeines Computersystem, das ausgelegt ist, eine dynamische Markenpromotion zu ermöglichen, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 2 zeigt ein beispielhaftes System zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 3 zeigt ein beispielhaftes autonomes Kundenfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 4 zeigt ein beispielhaftes autonomes Überwachungsfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 5A zeigt ein beispielhaftes Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 5B zeigt ein beispielhaftes Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
    • 6 zeigt ein beispielhaftes System zum Gewähren einer Entlohnung für ein Durchführen einer Promotion gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • Beschreibung von Ausführungsformen
  • In Anbetracht des Vorstehenden soll die vorliegende Offenbarung durch einen oder mehrere ihrer verschiedenen Aspekte, Ausführungsformen und/oder spezifischen Merkmale oder Unterkomponenten einen oder mehrere der Vorteile erzielen, die unten ausdrücklich erwähnt sind.
  • Die hierin beschriebenen Verfahren sind veranschaulichende Beispiele und sollen als solche nicht voraussetzen oder implizieren, dass ein bestimmter Prozess einer Ausführungsform in der angegebenen Reihenfolge durchgeführt wird. Wörter wie „anschließend“, „dann“, „als Nächstes“ usw. sollen die Reihenfolge der Prozesse nicht einschränken, und diese Wörter werden stattdessen verwendet, um den Leser durch die Beschreibung der Verfahren zu führen. Weiterhin ist jede Bezugnahme auf Anspruchselemente im Singular, beispielsweise unter Verwendung der Artikel „ein“, „eine“, „einer“, „der“, „die“ oder „das“ nicht als Einschränkung des Elements auf den Singular zu verstehen.
  • 1 zeigt ein beispielhaftes allgemeines Computersystem, ausgelegt, eine dynamische Markenpromotion gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung zu ermöglichen.
  • Ein Computersystem 100 kann einen Satz von Anweisungen enthalten, die ausgeführt werden können, um das Computersystem 100 zu veranlassen, eines oder mehrere der Verfahren oder der computerbasierten Funktionen, die hierin offenbart sind, auszuführen. Das Computersystem 100 kann als eigenständige Vorrichtung betrieben werden oder beispielsweise unter Verwendung eines Netzwerks 101 mit anderen Computersystemen oder Peripheriegeräten verbunden sein.
  • In einer Netzwerk-Umsetzung kann das Computersystem 100 in der Funktion eines Servers oder als ein Client-Benutzer-Computer in einer Server-Client-Benutzer-Netzwerkumgebung oder als ein Peer-Computersystem in einer Peer-to-Peer-Netzwerkumgebung (oder verteilten Netzwerkumgebung) betrieben werden. Das Computersystem 100 kann auch als verschiedene Vorrichtungen umgesetzt oder in solchen integriert sein, wie etwa als stationärer Computer, mobiler Computer, Personal Computer (PC), Laptop, Tablet-Computer, drahtloses Smartphone, Set-Top-Box (STB), Personal Digital Assistant (PDA), Kommunikationsvorrichtung, Steuerungssystem, Web-Appliance, Netzwerkrouter, Switch oder Brücke oder eine beliebige andere Maschine, die in der Lage ist, einen Satz von Anweisungen (sequenziell oder auf andere Weise) auszuführen, die von dieser Maschine auszuführende Aktionen angeben. Das Computersystem 100 kann als eine bestimmte Vorrichtung umgesetzt oder darin integriert sein, die sich wiederum in einem integrierten System befindet, das zusätzliche Vorrichtungen umfasst. In einer bestimmten Ausführungsform kann das Computersystem 100 mit elektronischen Vorrichtungen umgesetzt sein, die Sprach-, Video- oder Datenkommunikation ermöglichen. Weiterhin soll der Begriff „System“, obwohl ein einzelnes Computersystem 100 dargestellt ist, auch jede Sammlung von Systemen oder Teilsystemen umfassen, die einzeln oder gemeinsam einen Satz oder mehrere Sätze von Anweisungen ausführen, um eine oder mehrere Computerfunktionen auszuführen.
  • Wie in 1 dargestellt, enthält das Computersystem 100 einen Prozessor 110. Ein Prozessor für ein Computersystem 100 ist materiell und nicht-transitorisch. Der Begriff „nicht-transitorisch“ bezeichnet hierin nicht eine unvergängliche Eigenschaft eines Zustands, sondern eine Eigenschaft eines Zustands, die für einen bestimmten Zeitraum bestehen bleibt. Der Begriff „nicht-transitorisch“ schließt insbesondere flüchtige Eigenschaften, wie etwa Eigenschaften einer bestimmten Trägerwelle oder eines Signals oder anderer Formen, die nur vorübergehend an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit existieren, aus. Ein Prozessor ist ein gefertigter Artikel und/oder eine Maschinenkomponente. Ein Prozessor für ein Computersystem 100 ist ausgelegt, Softwareanweisungen auszuführen, um Funktionen auszuführen, wie sie in den verschiedenen Ausführungsformen hierin beschrieben sind. Ein Prozessor für ein Computersystem 100 kann ein Universalprozessor sein oder Teil einer anwendungsspezifischen integrierten Schaltung (ASIC) sein. Ein Prozessor für ein Computersystem 100 kann auch ein Mikroprozessor, ein Mikrocomputer, ein Prozessorchip, eine Steuerung, ein Mikrocontroller, ein digitaler Signalprozessor (DSP), eine Zustandsmaschine oder eine programmierbare Logikvorrichtung sein. Ein Prozessor für ein Computersystem 100 kann auch eine logische Schaltung sein, einschließlich einer programmierbaren Gatteranordnung (PGA) wie beispielsweise einer feldprogrammierbaren Gatteranordnung (FPGA) oder einer anderen Art von Schaltung, die eine diskrete Gatter- und/oder Transistorlogik enthält. Ein Prozessor für ein Computersystem 100 kann eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU), eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU) oder beides sein. Zusätzlich kann jeder hierin beschriebene Prozessor mehrere Prozessoren, parallele Prozessoren oder beides umfassen. Mehrere Prozessoren können mit einer oder mehreren Vorrichtungen integriert oder gekoppelt sein.
  • Darüber hinaus umfasst das Computersystem 100 einen Hauptspeicher 120 und einen statischen Speicher 130, die über einen Bus 108 miteinander kommunizieren können. Hierin beschriebene Speicher sind materielle Speichermedien, die Daten und ausführbare Anweisungen speichern können und während der Zeit, in der Anweisungen darin gespeichert sind, nicht-transitorisch sind. Der Begriff „nicht-transitorisch“ bezeichnet hierin nicht eine unvergängliche Eigenschaft eines Zustands, sondern eine Eigenschaft eines Zustands, die für einen bestimmten Zeitraum bestehen bleibt. Der Begriff „nicht-transitorisch“ schließt insbesondere flüchtige Eigenschaften wie Eigenschaften einer bestimmten Trägerwelle oder eines Signals oder anderer Formen, die nur vorübergehend an einem bestimmten Ort zu einer bestimmten Zeit existieren, aus. Ein hierin beschriebener Speicher ist ein gefertigter Gegenstand und/oder eine Maschinenkomponente. Die hierin beschriebenen Speicher sind computerlesbare Medien, von denen Daten und ausführbare Anweisungen durch einen Computer gelesen werden können. Die hierin beschriebenen Speicher können Direktzugriffsspeicher (RAM), Nur-LeseSpeicher (ROM), Flash-Speicher, elektrisch programmierbarer Festwertspeicher (EPROM), elektrisch löschbarer programmierbarer Festwertspeicher (EEPROM), Register, eine Festplatte, ein Wechseldatenträger, ein Band, eine CD-ROM (Compact Disk Read Only Memory), Digital Versatile Disk (DVD), Floppy-Disk, Blu-ray-Disk oder jede andere Form von Speichermedium sein, die im Stand der Technik bekannt ist. Speicher können flüchtig oder nichtflüchtig, sicher und/oder verschlüsselt, unsicher und/oder unverschlüsselt sein.
  • Wie gezeigt, kann das Computersystem 100 weiterhin eine Videoanzeigeeinheit 150 enthalten, wie beispielsweise eine Flüssigkristallanzeige (LCD), eine organische Leuchtdiode (OLED), eine Flachbildschirmanzeige, eine Festkörperanzeige oder eine Kathodenstrahlröhre (CRT). Zusätzlich kann das Computersystem 100 eine Eingabevorrichtung 160, wie etwa eine Tastatur/virtuelle Tastatur oder einen berührungsempfindlichen Eingabebildschirm oder eine Spracheingabe mit Spracherkennung sowie eine Cursorsteuervorrichtung 170 wie eine Maus oder einen berührungsempfindlichen Eingabebildschirm oder ein Eingabepad, enthalten. Das Computersystem 100 kann auch eine Laufwerkseinheit 180, eine Signalerzeugungsvorrichtung 190 wie einen Lautsprecher oder eine Fernbedienung und eine Netzwerkschnittstellenvorrichtung 140 enthalten.
  • In einer bestimmten Ausführungsform, wie in 1 dargestellt, kann die Laufwerkseinheit 180 ein computerlesbares Medium 182 enthalten, in das ein oder mehrere Sätze von Anweisungen 184, z. B. Software, eingebettet sein können. Die Sätze von Anweisungen 184 können aus dem computerlesbaren Medium 182 ausgelesen werden. Weiterhin können die Anweisungen 184, wenn sie durch einen Prozessor ausgeführt werden, verwendet werden, um ein oder mehrere der hierin beschriebenen Verfahren und Prozesse auszuführen. In einer bestimmten Ausführungsform können sich die Anweisungen 184 während der Ausführung durch das Computersystem 100 vollständig oder zumindest teilweise innerhalb des Hauptspeichers 120, des statischen Speichers 130 und/oder innerhalb des Prozessors 110 befinden.
  • In einer alternativen Ausführungsform können dedizierte Hardwareimplementierungen wie anwendungsspezifische integrierte Schaltungen (ASICs), programmierbare Logikanordnungen und andere Hardwarekomponenten hergestellt werden, um eines oder mehrere der hierin beschriebenen Verfahren umzusetzen. Eine oder mehrere der hierin beschriebenen Ausführungsformen können Funktionen unter Verwendung von zwei oder mehr spezifischen, miteinander verbundenen Hardwaremodulen oder Vorrichtungen mit zugehörigen Steuer- und Datensignalen, die zwischen den Modulen und durch die Module übertragen werden können, umsetzen. Dementsprechend umfasst die vorliegende Offenbarung Software-, Firmware- und Hardwareimplementierungen. Nichts in der vorliegenden Anmeldung sollte so interpretiert werden, dass es ausschließlich mit Software und nicht mit Hardware wie einem materiellen nicht-transitorischen Prozessor und/oder Speicher umgesetzt oder umsetzbar ist.
  • Gemäß verschiedenen Ausführungsformen der vorliegenden Offenbarung können die hierin beschriebenen Verfahren mit einem Hardware-Computersystem umgesetzt sein, das Softwareprogramme ausführt. Weiterhin können in einer beispielhaften, nicht einschränkenden Ausführungsform Umsetzungen eine verteilte Verarbeitung, eine bezüglich Komponenten/Objekten verteilte Verarbeitung und eine parallele Verarbeitung umfassen. Die Verarbeitung eines virtuellen Computersystems kann so aufgebaut werden, dass eine oder mehrere der hierin beschriebenen Verfahren oder Funktionen umgesetzt werden, und ein hierin beschriebener Prozessor kann zur Unterstützung einer virtuellen Verarbeitungsumgebung verwendet werden.
  • Die vorliegende Offenbarung zieht ein computerlesbares Medium 182 in Betracht, das Anweisungen 184 enthält oder als Reaktion auf ein übermitteltes Signal Anweisungen 184 empfängt und ausführt, sodass eine mit einem Netzwerk 101 verbundene Vorrichtung Sprache, Video oder Daten über das Netzwerk 101 übertragen kann. Weiterhin können die Anweisungen 184 über das Netzwerk 101 über die Netzwerkschnittstellenvorrichtung 140 gesendet oder empfangen werden.
  • 2 zeigt ein beispielhaftes System zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • Mit der wachsenden Beliebtheit der Social Media und dem Aufstieg von Social-Media-Influencern, beispielsweise YouTube(R)-Stars, örtlichen Läden, örtlichen Einzelpersonen oder Straßendarstellern können Werbetreibende oder Werbesponsoren stärker daran interessiert sein, diese Personen oder Einrichtungen als Promotionsteilnehmer mit Hebelwirkung zu nutzen, um die Werbung zu steigern. In einem Beispiel kann der Promotionsteilnehmer eine Person sein, die für das Ausführen einer Promotionsgelegenheit verantwortlich ist, (z.B. ein tatsächlich Ausführender oder ein Manager eines Ladens oder einer Person).
  • Weiter können die Werbetreibenden oder Werbesponsoren mehr daran interessiert sein, bestimmte Werbeaktivitäten oder -auftritte in einer wirklichkeitsnahen Umgebung darzubringen (z.B. in einem Straßenauftritt). Zum Beispiel können durch einen Promotionsteilnehmer durchgeführte Promotionsaktivitäten - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein Gehen entlang einer bestimmten Straße oder in einem bestimmten Gebiet, ein Stehen an einem bestimmten Ort, ein Setzen von Objekten in bestimmter Weise in ein Fenster, ein Erstellen einer Szene (z.B. einer Menschengruppe, die in einem bestimmten Muster oder einer Weise beisammensteht, um ein bestimmtes Bild wiederzugeben) oder ein Durchführen einer bestimmten Aktivität (z.B. Tanzen, Singen, Trommeln und dergleichen).
  • In dieser Hinsicht ist ein bestimmter Ort oder eine bestimmte Zeit möglicherweise nicht lange vorher bekannt, sodass es schwierig ist, zur Verifizierung dynamisch durchgeführter Aktivitäten vorzuplanen. Weiter mag, weil es schwierig ist, die Verifizierung oder Überwachung von Aktivitäten für die dynamisch durchgeführten Aktivitäten zu planen, ein Sponsor einer Promotionsaktivität nicht in der Lage sein zu verifizieren, ob die dynamisch durchgeführten Aktivitäten so durchgeführt werden, dass sie einen Satz von durch den Sponsor festgelegten Promotionsattributen erfüllen. Zum Beispiel können die Promotionsattribute - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein bestimmtes Kleidungsstück, das zu tragen ist, eine bestimmte Frisur, einen Schwellenabstand (z.B. ein Maximum oder Minimum) zu einem Laden oder Ladentyp, eine Körpergröße des Promotionsteilnehmers und eine Haarfarbe des Promotionsteilnehmers.
  • Ein System zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion kann ein System aus autonomen Fahrzeugen, Servern und Datenbanken enthalten. Genauer enthält, wie in 2 dargestellt, ein beispielhaftes System zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion ein autonomes Kundenfahrzeug 210, eine Promotionsdatenbank 220, eine Promotionserfolgseinheit 230, andere verbundene Systeme 240, eine Promotionsvergütungseinheit 250, ein autonomes Überwachungsfahrzeug 260, eine Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank 270 und eine aktuelle Promotionsdatenbank 280.
  • Das autonome Kundenfahrzeug 210 und das autonome Überwachungsfahrzeug 260 können auf einer selben Route, aber zu verschiedenen Zeitpunkten fahren oder können sich innerhalb eines Bezugsabstands zueinander befinden. Das autonome Kundenfahrzeug 210 und das autonome Überwachungsfahrzeug 260 können jeweils verschiedene Sensoren enthalten, die Sensordaten sammeln können, die sich auf einen Bereich beziehen können, der ein autonomes Fahrzeug umgibt. Gemäß Aspekten der vorliegenden Offenbarung kann ein autonomes Fahrzeug als autonomes Kundenfahrzeug oder als autonomes Überwachungsfahrzeug betrieben werden.
  • Damit ein autonomes Fahrzeug (AF) korrekt arbeitet, kann sich das autonome Fahrzeug auf sehr detaillierte Karten, wie etwa hoch auflösende Karten (HD-Karten), und auf verschiedene, in Hinblick auf die HD-Karten gesammelte und analysierte Sensordaten stützen. Die HD-Karten können verschiedene Daten unter Verwendung verschiedener Sensoren des autonomen Fahrzeugs bezüglich seiner Umgebung sammeln, um seinen Ort zu erkennen und den Betrieb des autonomen Fahrzeugs durchzuführen. Genauer können die Sensoren des autonomen Fahrzeugs Daten über die statische physische Umgebung sammeln, wie etwa nahe Gebäude, Straßenschilder, Kilometersteine und dergleichen, um seinen jeweiligen Ort zu bestimmen. Weiter können die Sensoren des autonomen Fahrzeugs auch Daten über in der Nähe sich bewegende Objekte sammeln, wie etwa andere Fahrzeuge, Fußgänger, Ereignisse und dergleichen. Auch können die Sensoren des autonomen Fahrzeugs verschiedene meteorologische Daten, wie etwa Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Niederschlag und dergleichen, sowie Umgebungsinformationen sammeln, wie etwa Straßenbedingungen. Die Sensoren des autonomen Fahrzeugs können - ohne einschränken zu wollen - enthalten: eine Kamera, ein Mikrofon, ein LIDAR (Aktoren, Licht-Fernerkundung), ein RADAR und einen meteorologischen Sensor (z.B. Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor und dergleichen).
  • Das autonome Überwachungsfahrzeug 260 empfängt einen Satz Promotionsanforderungen für potenzielle Promotionsgelegenheiten von der Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank 270. Ein Sponsor kann eine Promotionsbeschreibung in die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank 270 eintragen, die mindestens einen Satz Promotionsattribute oder -regeln festlegen kann, deren Erfüllung der Sponsor für eine Promotionsaktivität fordert, damit sie als gültige Promotionsgelegenheit anerkannt wird. Die Promotionsbeschreibung kann auch Entlohnungen festlegen, die ein Promotionsteilnehmer empfangen soll, falls bestimmt wird, dass die gültige Promotionsgelegenheit eine erfolgreiche Promotion ist. Der Promotionsteilnehmer kann auf die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank zugreifen, um die Anforderungen eines Sponsors für eine Promotion zu verstehen und zu entscheiden, ob die potenziellen Promotionsentlohnungen den Versuch wert sind, eine Promotion zu ermöglichen.
  • Genauer kann der durch die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank 270 gelieferte Satz Promotionsanforderungen einen Satz von Regeln festlegen, die durch einen Promotionsteilnehmer zu befolgen sind, wenn er eine Promotionsaktivität oder -gelegenheit durchführt, und die durch Sensoren des autonomen Überwachungsfahrzeugs 260 beobachtbar sind. Zum Beispiel können die Promotionsanforderungen festlegen, dass ein Promotionsgegenstand am Promotionsteilnehmer sichtbar sein muss und nicht zusammen mit Marken des Wettbewerbs zu tragen ist. Weiter können die Promotionsanforderungen festlegen, dass bestimmte Wetter- oder Umgebungsbedingungen herrschen sollen, wenn die Promotionsaktivität oder -gelegenheit durch den Promotionsteilnehmer durchgeführt wird. Zum Beispiel können die Promotionsanforderungen festlegen, dass bestimmte Licht- oder Wetterbedingungen herrschen sollen, wenn die Promotionsaktivität oder -gelegenheit durchgeführt wird.
  • Gemäß Aspekten der vorliegenden Offenbarung kann das autonome Überwachungsfahrzeug 260 einen Promotionsgelegenheitsbewertungsalgorithmus enthalten, der ausgelegt sein kann, über einen Prozessor ausgeführt zu werden. Der Promotionsgelegenheitsbewertungsalgorithmus kann Eingaben von einem oder mehreren Sensoren empfangen, die am autonomen Überwachungsfahrzeug 260 vorgesehen sind, und einen Satz von Bewertungen ausführen, die überprüfen, ob die durch einen Werbetreibenden oder einen Sponsor der Promotion und der Promotionsaktionen festgelegten oder vereinbarten Anforderungen erfüllt wurden. In einem Beispiel können die festgelegten Anforderungen verschiedene Promotionsattribute enthalten, die für die Erfüllung durch den Promotionsteilnehmer und die Umgebungsfaktoren festgelegt sind. Genauer können die Anforderungen festlegen, dass ein Promotionsgegenstand sichtbar zu sein hat und in einer festgelegten Weise getragen zu werden hat. Weiter können die Anforderungen festlegen, dass es nicht regnen soll, wenn die Promotionsaktivität durchgeführt wird.
  • In einem Beispiel kann ein Sponsor eine Organisation sein, die dafür zahlt, dass die Promotion durch den Promotionsteilnehmer durchgeführt wird. Ein Sponsor kann einen Warenhändler, Dienstleister oder eine durch den Warenhändler oder Dienstleister beauftragte Werbeagentur umfassen.
  • Falls das autonome Überwachungsfahrzeug 260 auf Grundlage der durch seine Sensoren gesammelten Sensordaten bestimmt, dass die Promotionsanforderungen durch einen Promotionsteilnehmer erfüllt sind, erkennt das autonome Überwachungsfahrzeug 260 eine durch den Promotionsteilnehmer ausgeführte Promotionsaktivität als eine gültige Promotionsgelegenheit. Weiter sendet das autonome Überwachungsfahrzeug 260 Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit sowohl an die Promotionsdatenbank 220 als auch an die aktuelle Promotionsdatenbank 280. Genauer sendet das autonome Überwachungsfahrzeug 260 an die Promotionsdatenbank 260 Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und entsprechende beobachtete Sensordaten, um zu bewerten oder zu bestimmen, dass die Promotionsaktivität eine gültige Promotionsgelegenheit ist. Weiter kann das autonome Überwachungsfahrzeug 260 die gültige Promotionsgelegenheit mit entsprechenden Ortsinformationen an die aktuelle Promotionsdatenbank 280 senden, sodass ein sich nahe einem Ort der gültigen Promotionsgelegenheit befindliches autonomes Kundenfahrzeug auf die in der aktuellen Promotionsdatenbank 280 gespeicherte jeweilige gültige Promotionsgelegenheit zugreifen kann.
  • Auch kann sich gemäß Aspekten der vorliegenden Offenbarung das autonome Kundenfahrzeug 210 auf ein autonomes Fahrzeug beziehen, das einen Fahrgast enthält, der ein potenzieller Kunde sein kann. Das autonome Kundenfahrzeug 210 kann Einzelheiten einer gültigen Promotionsgelegenheit entnehmen oder empfangen, die auf einer Route durchgeführt wird, auf der das autonome Kundenfahrzeug 210 fährt. In einem Beispiel kann die gültige Promotionsgelegenheit auf Grundlage der Ortsinformationen entnommen oder empfangen werden, die durch das autonome Überwachungsfahrzeug 260 geliefert werden.
  • Das autonome Kundenfahrzeug 210 kann unter Verwendung seiner Sensoren bei der Fahrt entlang seiner Route Sensordaten sammeln. Das autonome Kundenfahrzeug 210 kann Sensordaten bezüglich der sich entlang seiner Route befindlichen gültigen Promotionsgelegenheit sammeln. Weiter kann das autonome Kundenfahrzeug 210 auf Grundlage der Sensordaten und der empfangenen Einzelheiten über die entlang seiner Route befindliche gültige Promotionsgelegenheit bewerten, dass die durch den Sponsor festgelegten Anforderungen immer noch erfüllt sind, wie anfänglich durch das autonome Überwachungsfahrzeug 260 beobachtet. Falls das autonome Kundenfahrzeug 210 bestimmt, dass die durch den Sponsor festgelegten Anforderungen immer noch erfüllt sind, wie anfänglich durch das autonome Überwachungsfahrzeug 260 beobachtet, dann kann das autonome Kundenfahrzeug 210 bestimmen, dass die gültige Promotionsgelegenheit eine tatsächliche Promotionsgelegenheit ist, und erzeugt eine auf einer Benutzerschnittstelle (UI) des autonomen Kundenfahrzeugs 210 anzuzeigende Promotion.
  • Auch kann das autonome Kundenfahrzeug 210 wahlweise relevante Informationen über den Kunden oder das autonome Kundenfahrzeug 210 bezüglich der gültigen Promotionsgelegenheit an die anderen verbundenen Systeme 240 senden. Die anderen verbundenen Systeme 240 können verschiedene externe Server umfassen, die zusätzliche Informationen speichern. Die anderen verbundenen Systeme 240 können - ohne sie einzuschränken - Datenbanken Dritter umfassen, die Informationen liefern (d.h. eine Aufstellung zugelassener Händler, Auslaufdatum der Promotion und dergleichen), die innerhalb einer Promotion zu verwenden sind. Weiter können die anderen verbundenen Systeme 240 auch ein System eines Dritten umfassen, das Verfahren ausführt, wie etwa Adressenverzeichnisse, und das den Kunden einer E-Mail-Verteilerliste hinzufügt. Jedoch sind Aspekte der vorliegenden Offenbarung nicht hierauf beschränkt, sodass die anderen angeschlossenen Systeme 240 zusätzliche Server enthalten können.
  • In einem Beispiel kann die Benutzerschnittstelle des autonomen Kundenfahrzeugs 210 eine Verarbeitungs- und Kommunikationsfähigkeit ähnlich derjenigen aufweisen, die in einem Computer oder einer mobilen Vorrichtung zu finden ist. Außerdem kann die Benutzerschnittstelle weiter eine Anzeige und eine Interaktionsverfolgungseinheit enthalten. Die Anzeige der Benutzerschnittstelle kann eine transparente Anzeige sein, die dem Benutzer ermöglichen kann, (i) durch einen Teil der transparenten Anzeige zu blicken, um die reale Szene zu sehen, und auch (ii) einen erzeugten Text und/oder eine Grafik zu sehen, die auf dem Bildschirm dargeboten sind.
  • Die Interaktionsverfolgungseinheit kann Interaktionen zwischen dem Kunden und der Benutzerschnittstelle verfolgen. Beispiele der Interaktionsverfolgungseinheit können - ohne sie einzuschränken - umfassen: eine berührungsempfindliche Anzeige, die ausgelegt sein kann, einen Ort und eine Zeit einer Berührung durch den Benutzer zu erfassen, ein Gestenerkennungssystem (z.B. Systeme auf Grundlage von Radar oder Ultraschall) und ein Spracherkennungssystem.
  • Wenn die Interaktionsverfolgungseinheit eine gültige Benutzerinteraktion als Reaktion auf die dargebotene oder angezeigte Promotion über die Benutzerschnittstelle erfasst, dann kann durch die Promotionserfolgseinheit 230 bestimmt werden, dass die Promotion erfolgreich ist. Weiter kann das autonome Kundenfahrzeug 210 auf die erfolgreiche Promotion bezogene Sensordaten an die Promotionsdatenbank senden. In einem Beispiel kann die gültige Benutzerinteraktion - ohne sie einzuschränken - enthalten: eine Berührungserfassung auf einem bestimmten Abschnitt der Anzeige, ein Blick des Kunden auf einen Gegenstand der Promotion über einen Bezugszeitraum und eine sprachliche Antwort auf eine hörbare Frage.
  • Sobald bestimmt ist, dass die Promotion erfolgreich ist, kann die Promotionsdatenbank 220 von der Promotionserfolgseinheit 230 Promotionsbeitragsfaktoranforderungen empfangen. Die Promotionserfolgseinheit 230 führt einen Erfolgsbewertungsalgorithmus aus, um zu bestimmen, ob die Promotion erfolgreich war oder nicht. Eine Bewertung des Promotionserfolgs kann beispielsweise enthalten: eine Bestimmung, ob die erforderlichen Promotionsbeitragsfaktoren gesammelt wurden, und eine Bestimmung, ob die Promotionsaktionen und/oder Promotionsattribute zufriedenstellend oberhalb eines Bezugsschwellwerts zur Zeit der tatsächlichen Promotionsgelegenheit ausgeführt wurden. In einem Beispiel enthalten die Promotionsbeitragsfaktoren - ohne sie einzuschränken - (i) Bilder, aus denen an der Promotionsgelegenheit beteiligte Leute identifiziert werden können, oder andere Daten (z.B. Mobiltelefondaten, Ortsdaten usw.), aus denen Teilnehmer identifiziert werden können, (ii) Bilder der Szene während der Promotionsgelegenheit, (iii) Ortsdaten, wie etwa GPS, (iv) Zeitstempelinformationen und dergleichen. Weiter können die Promotionsbeitragsfaktoren mit einem Identifikator gekennzeichnet sein, der einen oder mehrere der Promotionsbeitragsfaktoren mit der jeweiligen Promotion verknüpft.
  • Wenn die Promotionserfolgseinheit 230 bestimmt, dass die durch den Promotionsteilnehmer ausgeführte Promotion erfolgreich ist, sendet die Promotionserfolgseinheit 230 Vergütungsdaten an die Promotionsvergütungseinheit 250. Die Promotionsvergütungseinheit 230 kann einen Vorgang ausführen, der den Promotionsteilnehmern eine Entlohnung zukommen lässt, die zu einer erfolgreichen Promotion beigetragen haben.
  • 3 zeigt ein beispielhaftes autonomes Kundenfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß Aspekten der vorliegenden Offenbarung kann sich das autonome Kundenfahrzeug 300 auf ein autonomes Fahrzeug beziehen, das einen Fahrgast enthält, der ein potenzieller Kunde sein kann, für den eine Promotion geschaffen ist. Das autonome Kundenfahrzeug 300 enthält einen Prozessor 310, Sensoren 320 des autonomen Fahrzeugs (AF), eine Benutzerschnittstelle 330, eine Promotionsbewertungseinheit 340 und eine Promotionserstellungseinheit 350. Jedoch sind Aspekte der vorliegenden Offenbarung nicht hierauf beschränkt, sodass zusätzliche Bestandteile vorhanden sein können. Zum Beispiel kann das autonome Kundenfahrzeug einen Sender und einen Empfänger zum Senden und Empfangen von Informationen zu und von externen Quellen und verschiedene Bestandteile des autonomen Überwachungsfahrzeugs enthalten, wie beispielhaft in 4 dargestellt. Mindestens eine aus der Promotionserstellungseinheit 340 und der Promotionsbewertungseinheit 350 kann als ein Computer, eine integrierte Schaltung oder eine Kombination eines Prozessors und eines Speichers umgesetzt sein.
  • Weiter kann das autonome Kundenfahrzeug 300 weiter mit verschiedenen Servern oder Bestandteilen über ein Netzwerk (direkt oder indirekt) interagieren, um relevante Informationen zu senden und/oder zu empfangen/zu entnehmen. Genauer enthalten die verschiedenen Server oder Bestandteile - ohne sie einzuschränken - eine Promotionsdatenbank 360, eine aktuelle Promotionsdatenbank 370 und andere angeschlossene Systeme 380.
  • Die Promotionsdatenbank 360 kann Informationen hinsichtlich vergangener Promotionen sowie aktueller Promotionen speichern. Die Promotionsdatenbank 360 kann Einzelheiten einer Promotion speichern, darunter - ohne sie einzuschränken - einen Ort einer Promotion, eine Promotionsbeschreibung, einen Promotionsgegenstand, Promotionsaktionen, Promotionsattribute, Promotionsbeitragsfaktoren, einen Promotionsteilnehmer, Promotionsentlohnungen und den Werbetreibenden/Sponsor.
  • In einem Beispiel kann die Promotionsbeschreibung eine Beschreibung einer Promotionsgelegenheit oder von Promotionsaktivitäten enthalten, die ein Werbetreibender oder Sponsor stattfinden lassen möchte. Die Promotionsbeschreibung kann auch Attribute, die erforderlich sind, damit die Promotion gültig ist, oder Promotionsattribute enthalten. Ein Promotionsteilnehmer kann ein Durchführen einer Promotionsgelegenheit auf Grundlage der Beschreibung der Promotionsgelegenheit wählen. Die Promotionsaktivitäten können - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein Gehen entlang einer bestimmten Straße oder in einem bestimmten Gebiet, ein Stehen an einem bestimmten Ort, ein Setzen von Objekten in bestimmter Weise in ein Fenster, ein Erstellen einer Szene (z.B. einer Menschengruppe, die in einem bestimmten Muster oder einer Weise beisammensteht, um ein bestimmtes Bild wiederzugeben) oder ein Vortragen eines bestimmten Auftritts (z.B. Singen, Tanzen, Spielen eines Musikinstruments und dergleichen). Die Promotionsattribute können sich auf einen Satz von Regeln beziehen, an die sich die Promotionsgelegenheit halten muss, damit der Sponsor oder der Werbetreibende die Promotion zum Vergüten des Promotionsteilnehmers billigt. In einem Beispiel können die Promotionsattribute - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein bestimmtes Kleidungsstück, das zu tragen ist, eine bestimmte Frisur, einen Schwellenabstand (z.B. ein Maximum oder Minimum) zu einem Laden oder Ladentyp, eine Körpergröße des Promotionsteilnehmers und eine Haarfarbe des Promotionsteilnehmers.
  • Die aktuelle Promotionsdatenbank 370 kann verschiedene Einzelheiten, einschließlich der Ortsinformationen, aktueller gültiger Promotionsgelegenheiten speichern.
  • Die anderen verbundenen Systeme 380 können verschiedene externe Server enthalten, die zusätzliche Informationen speichern. Die anderen verbundenen Systeme 380 können - ohne sie einzuschränken - Datenbanken Dritter umfassen, die Informationen liefern (d.h. eine Aufstellung zugelassener Händler, Auslaufdatum der Promotion und dergleichen), die innerhalb der Promotion zu verwenden sind. Weiter können die anderen verbundenen Systeme 380 auch ein System eines Dritten umfassen, das Verfahren ausführt, wie etwa Adressenverzeichnisse, und das den Kunden einer E-Mail-Verteilerliste hinzufügt. Jedoch sind Aspekte der vorliegenden Offenbarung nicht hierauf beschränkt, sodass die anderen verbundenen Systeme 380 zusätzliche Server enthalten können.
  • Die AF-Sensoren 320 können - ohne einschränken zu wollen - enthalten: eine Kamera zum Aufnehmen von Bilddaten, ein Mikrofon zum Aufnehmen von Audiodaten, ein LIDAR (Aktoren, Licht-Fernerkundung) zum Aufnehmen von 3D-Objektdaten und/oder Bewegungsdaten, ein RADAR zum Aufnehmen von Bewegungsdaten, und einen oder mehrere meteorologische Sensoren (z.B. Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor und dergleichen). Die AF-Sensoren 320 können erfasste Sensordaten an die Promotionsdatenbank 360 senden.
  • Das autonome Kundenfahrzeug 300 kann eine Benutzerschnittstelle (UI) 330 enthalten, mit der der Kunde interagieren kann. Die Benutzerschnittstelle 330 enthält eine Verarbeitungs- und Kommunikationsfähigkeit ähnlich derjenigen, die in einem Computer oder einer mobilen Vorrichtung zu finden ist. Die Benutzerschnittstelle 330 enthält weiter eine Anzeige 331 und eine Interaktionsverfolgungseinheit 332. Die Anzeige 331 kann eine transparente Anzeige sein, und die Interaktionsverfolgungseinheit 332 kann eine Schaltung sein, die eine Tätigkeit (z.B. eine Berührung, Geste, Ansprache und dergleichen) durch den Kunden oder Fahrgast des autonomen Kundenfahrzeugs 300 erfasst.
  • Die transparente Anzeige 331 kann eine Anzeige sein, die dem Benutzer ermöglichen kann, (i) durch einen Teil der transparenten Anzeige zu blicken, um die reale Szene zu sehen, und auch (ii) einen erzeugten Text und/oder eine Grafik zu sehen, die auf dem Bildschirm dargeboten sind.
  • Die Interaktionsverfolgungseinheit 332 kann Interaktionen zwischen dem Kunden und der Benutzerschnittstelle 330 verfolgen. Beispiele der Interaktionsverfolgungseinheit können - ohne sie einzuschränken - umfassen: eine berührungsempfindliche Anzeige, die ausgelegt sein kann, einen Ort und eine Zeit einer Berührung durch den Benutzer zu erfassen, ein Gestenerkennungssystem (z.B. Systeme auf Grundlage von Radar oder Ultraschall) und ein Spracherkennungssystem.
  • Die Promotionsbewertungseinheit 340 kann gültige Promotionsgelegenheiten bezüglich eines Orts empfangen oder entnehmen. Die Promotionsbewertungseinheit 340 kann ein Auftreten einer tatsächlichen Promotionsgelegenheit unter den gültigen Promotionsgelegenheiten erkennen. In einem Beispiel ist die Promotionsgelegenheit ein Ereignis, das eine durch den Promotionsteilnehmer durchzuführende Promotion enthält. Die Promotionsgelegenheit kann mehrere Stufen enthalten, die - ohne sie einzuschränken - umfassen können: (i) eine potenzielle Promotionsgelegenheit, (ii) eine gültige Promotionsgelegenheit und (iii) eine tatsächliche Promotionsgelegenheit. Die potenzielle Promotionsgelegenheit bezieht sich auf eine Gelegenheit, bei der eine Promotionsaktion oder -aktivität unternommen wurde, aber ihr Status nicht durch ein autonomes Überwachungsfahrzeug bestätigt wurde. Die gültige Promotionsgelegenheit bezieht sich auf eine Gelegenheit, bei der die Promotionsaktion oder -aktivität unternommen wird, und bei der ihr Status durch ein autonomes Überwachungsfahrzeug bestätigt wurde. Auch bezieht sich die tatsächliche Promotionsgelegenheit auf eine Gelegenheit, bei der die Promotionsaktion oder -aktivität unternommen wird, ihr Status durch das autonome Überwachungsfahrzeug bestätigt wurde und ein Gegenstand der Promotion durch den Fahrgast des autonomen Kundenfahrzeugs 300 in einer Weise betrachtet werden kann, die das Erzeugen einer Promotion ermöglicht.
  • In einem Beispiel kann der Gegenstand der Promotion eine Ware oder eine physische Darstellung einer Ware oder Dienstleistung (z.B. ein Logo, eine Werbung und dergleichen) enthalten, die dem Kunden oder Fahrgast im autonomen Kundenfahrzeug dargeboten werden kann.
  • Die Promotionsbewertungseinheit 340 kann einen oder mehrere Sensoren zum Erfassen einer Gesichts- oder Objekterkennung verwenden (d.h. eine Kamera und Gesichts-/Objekterkennungsalgorithmen). Der eine oder die mehreren Sensoren können eine Person oder ein Objekt erkennen, von denen bekannt ist, dass sie an einer Promotionsgelegenheit teilnehmen. In einem Beispiel können der eine oder die mehreren Sensoren AF-Sensoren 320 enthalten oder können getrennt von den AF-Sensoren 320 sein.
  • Weiter kann die Promotionsbewertungseinheit 340 einen Algorithmus verwenden und können dem einen oder den mehreren AF-Sensoren 320 ein Ort angegeben sein und können sie verstehen, wo sich dieser Ort bezüglich der Position des autonomen Kundenfahrzeugs befindet.
  • Die Promotionserstellungseinheit 350 kann eine Promotion auf Grundlage von durch die Promotionsbewertungseinheit 340 gelieferten Eingaben erstellen. In einem Beispiel kann sich eine Promotion auf eine Präsentation einer Ware oder eines Gegenstands beziehen, der auf eine Dienstleistung, einen potenziellen Kunden in einer Weise Bezug hat, die es dem Kunden ermöglicht, mit der Anzeige zu interagieren, um eine Anfrage einzugeben (z.B. auf ein Bild zu klicken). Wo der Kunde mit der Promotion auf positive Weise interagiert, kann die Promotion als eine erfolgreiche Promotion erkannt werden. Die Promotionserstellungseinheit 350 kann einen Ort des Gegenstands der Promotion bezüglich des Kunden und der Anzeige 331 des autonomen Kundenfahrzeugs 300 verstehen. Die Promotionserstellungseinheit 350 kann auf verschiedene Bestandteile einer Promotion zurückgreifen (z.B. Text, Grafiken, Benutzerinteraktionselemente und dergleichen). Solche Bestandteile können in einer örtlichen Datenbank gespeichert sein oder über einen fernen Server zugänglich sein. Auch kann die Promotionserstellungseinheit 350 eine Wiedergabe auf der Anzeige erstellen, um dem Kunden zum Empfangen von Rückmeldung Informationen mitzuteilen.
  • 4 zeigt ein beispielhaftes autonomes Überwachungsfahrzeug gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • Das autonome Überwachungsfahrzeug von 4 enthält einen Prozessor 410, Sensoren 420 eines autonomen Fahrzeugs (AF) und eine Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430. Jedoch sind Aspekte der vorliegenden Offenbarung nicht hierauf beschränkt, sodass zusätzliche Bestandteile vorhanden sein können. Zum Beispiel kann das autonome Überwachungsfahrzeug einen Sender und einen Empfänger zum Senden und Empfangen von Informationen zu und von externen Quellen und verschiedene Bestandteile des autonomen Kundenfahrzeugs enthalten, wie beispielhaft in 3 dargestellt. In einem Beispiel kann die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 als ein Computer, eine integrierte Schaltung oder eine Kombination eines Prozessors und eines Speichers umgesetzt sein.
  • Weiter kann das autonome Überwachungsfahrzeug 400 weiter mit verschiedenen Servern oder Bestandteilen über ein Netzwerk (direkt oder indirekt) interagieren, um relevante Informationen zu senden und/oder zu empfangen/zu entnehmen. Genauer enthalten die verschiedenen Server oder Bestandteile - ohne sie einzuschränken - eine Markenpromotionsdatenbank 440, eine Promotionsdatenbank 450 und eine aktuelle Promotionsdatenbank 460.
  • Die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank 440 kann eine Beschreibung von Zielen eines Sponsors für eine auszuführende Promotion speichern. In einem Beispiel kann die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank 440 - ohne sie einzuschränken - Beschreibungen von Promotionsaktionen und -aktivitäten, Promotionsattribute und Promotionsentlohnungen enthalten. Die Promotionsaktionen oder -aktivitäten können eine oder mehrere Aktivitäten enthalten, die durch den Promotionsteilnehmer bei einer Promotionsgelegenheit auszuführen sind. Zum Beispiel können die Promotionsaktionen oder -aktivitäten - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein Gehen entlang einer bestimmten Straße oder in einem bestimmten Gebiet, ein Stehen an einem bestimmten Ort, ein Setzen von Objekten in bestimmter Weise in ein Fenster, ein Erstellen einer Szene (z.B. einer Menschengruppe, die in einem bestimmten Muster oder einer Weise beisammensteht, um ein bestimmtes Bild wiederzugeben) oder eines bestimmten Auftritts (z.B. Singen, Tanzen, Spielen eines Musikinstruments und dergleichen). Die Promotionsattribute können sich auf einen Satz von Regeln beziehen, an die sich die Promotionsgelegenheit halten muss, damit der Sponsor oder der Werbetreibende die Promotion zum Vergüten des Promotionsteilnehmers billigt. In einem Beispiel können die Promotionsattribute - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein bestimmtes Kleidungsstück, das zu tragen ist, eine bestimmte Frisur, einen Schwellenabstand (z.B. ein Maximum oder Minimum) zu einem Laden oder Ladentyp, eine Körpergröße des Promotionsteilnehmers und eine Haarfarbe des Promotionsteilnehmers. Die Promotionsentlohnungen können sich auf eine Entlohnung beziehen, die dem Promotionsteilnehmer als Ergebnis dessen erteilt wird, dass der Promotionsteilnehmer die Promotionsgelegenheit unterstützt hat. In einem Beispiel kann die Entlohnung eine finanzielle Entlohnung, eine Entlohnung mit Punkten, eine Entlohnung mit Gutscheinen oder eine Entlohnung durch Anerkennung sein.
  • Die Promotionsdatenbank 450 kann Informationen hinsichtlich vergangener Promotionen sowie aktueller Promotionen speichern. Die Promotionsdatenbank 450 kann Einzelheiten einer Promotion speichern, darunter - ohne sie einzuschränken - einen Ort einer Promotion, eine Promotionsbeschreibung, einen Promotionsgegenstand, Promotionsaktionen, Promotionsattribute, Promotionsbeitragsfaktoren, einen Promotionsteilnehmer, Promotionsentlohnungen und den Werbetreibenden/Sponsor.
  • In einem Beispiel kann die Promotionsbeschreibung eine Beschreibung einer Promotionsgelegenheit oder von Promotionsaktivitäten enthalten, die ein Werbetreibender oder Sponsor stattfinden lassen möchte. Die Promotionsbeschreibung kann auch Attribute, die erforderlich sind, damit die Promotion gültig ist, oder Promotionsattribute enthalten. Ein Promotionsteilnehmer kann eine durchzuführende Promotionsgelegenheit auf Grundlage der Beschreibung der Promotionsgelegenheit wählen. Die Promotionsaktivitäten können - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein Gehen entlang einer bestimmten Straße oder in einem bestimmten Gebiet, ein Stehen an einem bestimmten Ort, ein Setzen von Objekten in bestimmter Weise in ein Fenster, ein Erstellen einer Szene (z.B. einer Menschengruppe, die in einem bestimmten Muster oder einer Weise beisammensteht, um ein bestimmtes Bild wiederzugeben). Die Promotionsattribute können sich auf einen Satz von Regeln beziehen, an die sich die Promotionsgelegenheit halten muss, damit der Sponsor oder der Werbetreibende die Promotion zum Vergüten des Promotionsteilnehmers billigt. In einem Beispiel können die Promotionsattribute - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein bestimmtes Kleidungsstück, das zu tragen ist, eine bestimmte Frisur, einen Schwellenabstand (z.B. ein Maximum oder Minimum) zu einem Laden oder Ladentyp, eine Körpergröße des Promotionsteilnehmers und eine Haarfarbe des Promotionsteilnehmers.
  • Die aktuelle Promotionsdatenbank 460 kann verschiedene Einzelheiten, einschließlich der Ortsinformationen, aktueller gültiger Promotionsgelegenheiten speichern.
  • Die AF-Sensoren 420 können - ohne einschränken zu wollen - enthalten: eine Kamera zum Aufnehmen von Bilddaten, ein Mikrofon zum Aufnehmen von Audiodaten, ein LIDAR (Aktoren, Licht-Fernerkundung) zum Aufnehmen von 3D-Objektdaten und/oder Bewegungsdaten, ein RADAR zum Aufnehmen von Bewegungsdaten und einen oder mehrere meteorologische Sensoren (z.B. Temperatursensor, Feuchtigkeitssensor und dergleichen). Die AF-Sensoren 420 können erfasste Sensordaten an die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 senden.
  • Die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 kann Anforderungen einer Promotion aus der Markenpromotionsdatenbank 440 und Sensordaten von den AF-Sensoren 420 empfangen oder entnehmen.
  • Die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 kann im Hinblick auf die empfangenen Daten ein Auftreten einer Promotionsgelegenheit oder -aktivität erfassen.
  • Die Promotionsgelegenheit kann mehrere Stufen enthalten, die - ohne sie einzuschränken - umfassen können: (i) eine potenzielle Promotionsgelegenheit, (ii) eine gültige Promotionsgelegenheit und (iii) eine tatsächliche Promotionsgelegenheit. Die potenzielle Promotionsgelegenheit bezieht sich auf eine Gelegenheit, bei der eine Promotionsaktion unternommen wurde, aber ihr Status nicht durch ein autonomes Überwachungsfahrzeug bestätigt wurde. Die gültige Promotionsgelegenheit bezieht sich auf eine Gelegenheit, bei der die Promotionsaktion unternommen wird, und bei der ihr Status durch ein autonomes Überwachungsfahrzeug bestätigt wurde. Auch bezieht sich die tatsächliche Promotionsgelegenheit auf eine Gelegenheit, bei der die Promotionsaktion oder - aktivität unternommen wird, ihr Status durch das autonome Überwachungsfahrzeug bestätigt wurde und ein Gegenstand der Promotion durch den Fahrgast des autonomen Kundenfahrzeugs in einer Weise betrachtet werden kann, die das Erzeugen einer Promotion ermöglicht.
  • In einem Beispiel kann der Gegenstand der Promotion eine Ware oder eine physische Darstellung einer Ware oder Dienstleistung (z.B. ein Logo, eine Werbung und dergleichen) enthalten, die dem Kunden oder Fahrgast im autonomen Kundenfahrzeug dargeboten werden kann.
  • Die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 kann imstande sein, einen Promotionsgelegenheitsbewertungsalgorithmus auszuführen, der die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 anweist, Eingaben von den AF-Sensoren 420 zu erlangen und einen Satz von Bewertungen auszuführen, die überprüfen, dass die sowohl in den Promotionsaktionen als auch in den Promotionsattributen vereinbarten Anforderungen erfüllt wurden. Wenn die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 auf Grundlage der Sensordaten bestimmt, dass Teile der Anforderungen der Promotionsaktionen und der Promotionsattribute oberhalb eines vorgegebenen Schwellwerts erfüllt wurden, dann kann zum weiteren Überwachen durch das autonome Überwachungsfahrzeug 400 bestimmt werden, dass die Promotionsgelegenheit gültig ist. In einem Beispiel können die Sensordaten angeben, dass die Promotionsgelegenheit beginnt, und sobald bestimmt ist, dass sie gültig ist, überwachen, dass die der Promotion durchgeführt wird, um eine Reaktion des Kunden zu bestimmen oder zu bestimmen, dass die Promotionsgelegenheit ausgeführt wird.
  • Weiter kann die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430, sobald die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 bestimmt hat, dass die gültige Promotionsgelegenheit erfasst wurde, an die Promotionsdatenbank 450 Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und entsprechende Sensordaten senden, die verwendet wurden, um zu bewerten oder zu bestimmen, dass die Promotionsaktivität eine gültige Promotionsgelegenheit ist.
  • Auch kann die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430, sobald die Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit 430 bestimmt hat, dass die gültige Promotionsgelegenheit erfasst wurde, Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und entsprechende Ortsinformationen an die aktuelle Promotionsdatenbank 460 senden.
  • 5A bis 5B zeigen ein beispielhaftes Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • Im Vorgang 501 kann eine Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank Anforderungen einer Promotion an ein autonomes Überwachungsfahrzeug liefern, das entlang einer Route fährt. Ein Sponsor kann eine Promotionsbeschreibung in die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank eintragen, die mindestens einen Satz Promotionsattribute oder -regeln angeben kann, deren Erfüllung der Sponsor bei einer Promotionsaktivität fordert, damit sie als gültige Promotionsgelegenheit anerkannt wird. Die Promotionsbeschreibung kann auch Entlohnungen festlegen, die ein Promotionsteilnehmer empfangen soll, falls bestimmt wird, dass die gültige Promotionsgelegenheit eine erfolgreiche Promotion ist. Der Promotionsteilnehmer kann auf die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank zugreifen, um die Anforderungen eines Sponsors für eine Promotion zu verstehen und zu entscheiden, ob die potenziellen Promotionsentlohnungen den Versuch wert sind, eine Promotion zu ermöglichen.
  • Die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank kann eine Beschreibung von Zielen eines Sponsors für eine auszuführende Promotion speichern. In einem Beispiel kann die Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank - ohne sie einzuschränken - Beschreibungen von Promotionsaktionen, Promotionsattribute und Promotionsentlohnungen enthalten. Die Promotionsaktionen können eine oder mehrere Aktivitäten enthalten, die durch den Promotionsteilnehmer bei einer Promotionsgelegenheit auszuführen sind. Zum Beispiel können die Promotionsaktivitäten - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein Gehen entlang einer bestimmten Straße oder in einem bestimmten Gebiet, ein Stehen an einem bestimmten Ort, ein Setzen von Objekten in bestimmter Weise in ein Fenster, ein Erstellen einer Szene (z.B. einer Menschengruppe, die in einem bestimmten Muster oder einer Weise beisammensteht, um ein bestimmtes Bild wiederzugeben). Die Promotionsattribute können sich auf einen Satz von Regeln beziehen, an die sich die Promotionsgelegenheit halten muss, damit der Sponsor oder der Werbetreibende die Promotion zum Vergüten des Promotionsteilnehmers billigt. In einem Beispiel können die Promotionsattribute - ohne sie einzuschränken - enthalten: ein bestimmtes Kleidungsstück, das zu tragen ist, eine bestimmte Frisur, einen Schwellenabstand (z.B. ein Maximum oder Minimum) zu einem Laden oder Ladentyp, eine Körpergröße des Promotionsteilnehmers und eine Haarfarbe des Promotionsteilnehmers. Die Promotionsentlohnungen können sich auf eine Entlohnung beziehen, die dem Promotionsteilnehmer als Ergebnis dessen erteilt wird, dass der Promotionsteilnehmer die Promotionsgelegenheit unterstützt hat. In einem Beispiel kann die Entlohnung eine finanzielle Entlohnung, eine Entlohnung mit Punkten, eine Entlohnung mit Gutscheinen oder eine Entlohnung durch Anerkennung sein.
  • Im Vorgang 502 sammelt ein autonomes Überwachungsfahrzeug Sensordaten von einer Promotionsaktivität, die durch einen Promotionsteilnehmer durchgeführt wird, während es entlang einer Route fährt. In einem Beispiel kann der Promotionsteilnehmer eine Person sein, die für das Ausführen der Promotionsgelegenheit oder -aktivität verantwortlich ist. Der Promotionsteilnehmer kann die Promotionsaktionen oder -aktivitäten selbst ausführen, beispielsweise entlang der Straße gehen und dabei eine bestimmte Kleidungsmarke zu tragen, oder kann die Promotionsaktionen ermöglichen, beispielsweise zulassen, dass ein Fenster, das er besitzt, in einer bestimmten Weise dekoriert wird. Das autonome Überwachungsfahrzeug kann mehrere Sensoren enthalten, die verschiedene Sensordaten sammeln können. Die vielfachen Sensoren können - ohne sie einzuschränken - enthalten: einen Bildsensor (z.B. eine Kamera), ein LIDAR, ein Radar, einen Umweltsensor (z.B. ein Thermometer, Barometer und dergleichen), einen akustischen Sensor und dergleichen.
  • Im Vorgang 503 bestimmt das autonome Überwachungsfahrzeug, ob eine Promotionsgelegenheit oder -aktivität gültig ist.
  • Wenn das autonome Überwachungsfahrzeug im Vorgang 503 bestimmt, dass die Promotionsgelegenheit oder -aktivität gültig ist, sendet das autonome Überwachungsfahrzeug im Vorgang 504 Einzelheiten der gültigen Promotionsgelegenheit und entsprechende Ortsinformationen an eine aktuelle Promotionsdatenbank.
  • Weiter sendet das autonome Überwachungsfahrzeug im Vorgang 505 Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und entsprechende Sensordaten an eine Promotionsdatenbank. In einem Beispiel kann die Promotionsdatenbank ein über ein Netzwerk verbundener Server sein. Im Vorgang 519 speichert die Promotionsdatenbank die Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und die entsprechenden Sensordaten, die benutzt wurden, um zu bewerten oder zu bestimmen, dass die Promotionsaktivität eine gültige Promotionsgelegenheit ist. Die Promotionsdatenbank kann weiter Informationen bezüglich vergangener oder aktueller Promotionen und entsprechende Sensordaten speichern.
  • Wenn das autonome Überwachungsfahrzeug im Vorgang 503 bestimmt, dass die Promotionsgelegenheit nicht gültig ist, sammelt das autonome Überwachungsfahrzeug zusätzliche Sensordaten.
  • Im Vorgang 506 speichert die aktuelle Promotionsdatenbank empfangene Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit. In einem Beispiel kann die aktuelle Promotionsdatenbank ein über ein Netzwerk verbundener Server sein. Die aktuelle Promotionsdatenbank speichert Einzelheiten, einschließlich Ortsinformationen, aktueller gültiger Promotionsgelegenheiten.
  • Im Vorgang 507 fährt ein autonomes Kundenfahrzeug entlang einer bezeichneten Route.
  • Im Vorgang 508 bestimmt das autonome Kundenfahrzeug, ob die gültige aktuelle Promotion auf einer aktuellen Route des autonomen Kundenfahrzeugs liegt, auf Grundlage der Ortsinformationen der in der aktuellen Promotionsdatenbank gespeicherten gültigen Promotionsgelegenheit.
  • Wenn das autonome Kundenfahrzeug im Vorgang 508 bestimmt, dass die gültige Promotion nicht auf der aktuellen Route liegt, fährt das autonome Kundenfahrzeug im Vorgang 507 weiter entlang seiner Route.
  • Alternativ bestimmt das autonome Kundenfahrzeug, wenn das autonome Kundenfahrzeug im Vorgang 508 bestimmt, dass die gültige Promotion auf der aktuellen Route liegt, im Vorgang 509 weiter, ob die Bedingungen für die Promotionsgelegenheit erfüllt sind.
  • Wenn im Vorgang 509 die Bedingungen für die gültige Promotionsgelegenheit nicht erfüllt sind, fährt das autonome Kundenfahrzeug im Vorgang 507 weiter entlang seiner Route. In einem Beispiel können die Bedingungen für die Promotionsgelegenheit oder -aktivität durch den Sponsor der Promotion vorgeschrieben sein. Genauer kann ein Promotionsgegenstand (z.B. ein durch einen Promotionsteilnehmer zu tragender Hut) durch das autonome Kundenfahrzeug erkannt werden, und ein Umriss des Promotionsgegenstands wird auf einer Anzeige im autonomen Kundenfahrzeug angezeigt. Wenn sich die Augen eines Fahrgasts auf den Umriss des Promotionsgegenstands richten oder sich zum Umriss ausrichten, dann kann das autonome Kundenfahrzeug bestimmen, dass die Promotionsbedingung erfüllt ist.
  • Alternativ, wenn im Vorgang 509 die Bedingungen für die Promotionsgelegenheit erfüllt sind, kategorisiert das autonome Kundenfahrzeug im Vorgang 510 die Promotionsgelegenheit als eine tatsächliche Gelegenheit und erstellt eine Promotion.
  • Im Vorgang 511 zeigt das autonome Kundenfahrzeug die Promotion auf der Anzeige der Benutzerschnittstelle (UI) an. Zum Beispiel kann die Anzeige der Benutzerschnittstelle eine transparente Anzeige sein, die es dem Benutzer ermöglicht, die reale Szene (z.B. reale Gebäude und Straßen) durch die Anzeige hindurch zu sehen und erzeugten Text und/eine Grafik auf der Anzeige zu sehen.
  • Im Vorgang 512 führt das autonome Kundenfahrzeug ein Überwachen von Benutzerinteraktion zum Erfassen einer gültigen Benutzerinteraktion durch. Beispiele von Techniken, die eine Interaktionsverfolgung ermöglichen könnten, können - ohne sie einzuschränken - umfassen: (i) Berührungsempfindlichkeit, die in die Anzeige integriert ist, beispielsweise ein kapazitiver Sensor, der imstande ist zu erkennen, wenn die Anzeige berührt wurde, (ii) ein Gestenerkennungssystem, beispielsweise auf Grundlage von Radar oder Ultraschall, und (iii) ein Spracherkennungssystem, das imstande ist, gesprochene Worte zu verstehen.
  • Im Vorgang 513 bestimmt das autonome Kundenfahrzeug, ob die überwachte oder erfasste Benutzerinteraktion eine gültige Interaktion ist. Wenn die überwachte Benutzerinteraktion nicht als gültig bestimmt ist, dann wird im Vorgang 512 die Benutzerinteraktion weiter überwacht. Wenn die überwachte Benutzerinteraktion als gültig bestimmt ist, dann bestimmt im Vorgang 514 das autonome Kundenfahrzeug, ob die Promotion erfolgreich war.
  • Wenn die Promotion im Vorgang 514 als erfolgreich bestimmt ist, sendet das autonome Kundenfahrzeug im Vorgang 515 Promotionsbeitragsfaktoranforderungen an eine Promotionsdatenbank. In einem Beispiel enthalten die Promotionsbeitragsfaktoren - ohne sie einzuschränken - (i) Bilder, aus denen an der Promotionsgelegenheit beteiligte Leute identifiziert werden können, oder andere Daten (z.B. Mobiltelefondaten, Ortsdaten usw.), aus denen Teilnehmer identifiziert werden können, (ii) Bilder der Szene während der Promotionsgelegenheit, (iii) Ortsdaten, wie etwa GPS, (iv) Zeitstempelinformationen und dergleichen. Weiter können die Promotionsbeitragsfaktoren mit einem Identifikator gekennzeichnet sein, der einen oder mehrere der Promotionsbeitragsfaktoren mit der jeweiligen Promotion verknüpft.
  • Außerdem aktiviert das autonome Kundenfahrzeug, wenn die Promotion im Vorgang 514 als erfolgreich bestimmt ist, im Vorgang 516 einen Promotionsvergütungsvorgang. Gemäß Aspekten der vorliegenden Offenbarung können viele Varianten von Vergütungsvorgängen möglich sein. Zum Beispiel kann der Vergütungsvorgang beispielsweise enthalten, dass eine finanzielle Zahlung an den Promotionsteilnehmer erfolgt, oder dass irgendeine nichtfinanzielle Anerkennung erfolgt.
  • Im Vorgang 517 empfängt die Promotionsdatenbank die Promotionsbeitragsfaktoranforderungen. Weiter kennzeichnet und speichert die Promotionsdatenbank im Vorgang 518 die Promotionsbeitragsfaktoranforderungen.
  • 6 zeigt ein beispielhaftes System zum Gewähren einer Entlohnung für ein Durchführen einer Promotion, gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung.
  • Gemäß Aspekten der vorliegenden Offenbarung enthält ein beispielhaftes System zum Gewähren einer Entlohnung für ein Durchführen einer Promotion ein autonomes Kundenfahrzeug 600, eine Promotionsdatenbank 630, eine Promotionserfolgseinheit 640 und eine Promotionsvergütungseinheit 650. Mindestens eine aus der Promotionsdatenbank 630 und der Promotionsvergütungseinheit 650 kann als ein Computer, eine integrierte Schaltung oder eine Kombination eines Prozessors und eines Speichers umgesetzt sein.
  • Das autonome Kundenfahrzeug 600 kann sich auf ein autonomes Fahrzeug beziehen, das einen Fahrgast enthält, der ein potenzieller Kunde sein kann, für den eine Promotion erstellt ist. Das autonome Kundenfahrzeug 600 enthält einen Prozessor 610 und Sensoren 620 des autonomen Fahrzeugs (AF). Jedoch sind Aspekte der vorliegenden Offenbarung nicht hierauf beschränkt, sodass zusätzliche Bestandteile vorhanden sein können. Zum Beispiel kann das autonome Überwachungsfahrzeug einen Sender und einen Empfänger zum Senden und Empfangen von Informationen zu und von externen Quellen enthalten.
  • Weiter kann das autonome Kundenfahrzeug 600 weiter mit verschiedenen Servern oder Bestandteilen über ein Netzwerk (direkt oder indirekt) interagieren, um relevante Informationen zu senden und/oder zu empfangen/zu entnehmen. Das autonome Kundenfahrzeug 600 kann mit einer Promotionsdatenbank 630 interagieren. Genauer kann das autonome Kundenfahrzeug 600 an die Promotionsdatenbank 630 relevante Sensordaten senden, die durch die Sensoren 620 des autonomen Fahrzeugs gesammelt sind.
  • Weiter sendet die Promotionserfolgseinheit 640 Promotionsbeitragsfaktoranforderungen an die Promotionsdatenbank. Die Promotionsbeitragsfaktoren können sich auf Nachweise beziehen, die gesammelt werden können, um zu beweisen, welcher Promotionsteilnehmer zu einer erfolgreichen Promotion beitrug. Die Promotionserfolgseinheit 640 kann einen Promotionserfolgsbestimmungsalgorithmus ausführen, um zu bestimmen, ob die durch einen Promotionsteilnehmer ausgeführte Promotion erfolgreich war oder nicht. In einem Beispiel kann die Promotionserfolgseinheit 640 bestimmen (i), ob ein beabsichtigtes Ergebnis der Promotion erreicht wurde, und (ii) ob der/die Promotionsteilnehmer identifiziert werden kann/können, um den Vergütungsvorgang auszuführen.
  • Wenn die Promotionserfolgseinheit 640 bestimmt, dass die durch den Promotionsteilnehmer ausgeführte Promotion erfolgreich ist, sendet die Promotionserfolgseinheit 640 Vergütungsdaten an die Promotionsvergütungseinheit 650. Die Promotionsvergütungseinheit kann einen Vorgang ausführen, der den Promotionsteilnehmern eine Entlohnung zukommen lässt, die zu einer erfolgreichen Promotion beigetragen haben.
  • Gemäß Aspekten der vorliegenden Anmeldung können Influencer live oder persönlich Promotionen von Marken/Waren/Dienstleistungen im echten Leben und in Echtzeit erstellen und (i) potenziellen Kunden ermöglichen, mit diesen Promotionen verfolgbar zu interagieren, wobei (ii) der Beitrag dieser Influencer verfolgt und somit ein Vorgang ermöglicht werden kann, durch den sie entlohnt werden können.
  • Aspekte der vorliegenden Anmeldung schaffen allgemein ein Ermöglichen einer Markenpromotion, ein Verfolgen einer Benutzerinteraktion und ein Verteilen von Entlohnungen an Promotionsteilnehmer.
  • Das Ermöglichen einer Markenpromotion ermöglicht einer Partei (z.B. einer Einzelperson, einer Gruppe von Leuten, einem Inhaber einer Einrichtung, wie etwa eines Schaufensters), an einer Markenpromotion teilzunehmen, wodurch sie eine Promotion von Elementen angesichts vorbeifahrender autonomer Fahrzeuge durchführen. Die Markenpromotion kann beispielsweise enthalten: (i) ein Tragen bestimmter Kleidung, ein Tragen von modischen Accessoires usw. im Blickfeld von Fahrgästen autonomer Fahrzeuge, (ii) ein Vorweisen der Ergebnisse des Benutzens eines bestimmten Produkts (z.B. ein Zeigen seines Haars nach dem Verwenden bestimmter kosmetischer Haarpflegemittel) und (iii) Präsentieren von Waren an einem bestimmten Ort, der von Fahrgästen in einem autonomen Fahrzeug gesehen werden kann, beispielsweise in einem Fenster. Das Verfahren enthält auch Schritte, in denen autonome Fahrzeuge benutzt werden, um sicherzustellen, dass die Markenpromotion gemäß Richtlinien stattfindet, die durch den Inhaber der Marke festgelegt sind. Dies wird erreicht, indem ein Satz von Anforderungen für die Promotion besteht und Sensoren im vorbeifahrenden autonomen Fahrzeug überprüfen, dass diese Anforderungen erfüllt werden. Nur wenn diese Bestätigung erreicht ist, wird die Markenpromotion als gültig betrachtet.
  • Das Verfolgen der Markenpromotion kann erreicht werden unter Verwendung einer Benutzerschnittstelle in einem autonomen Fahrzeug, die (i) dem Fahrgast ermöglicht, die Promotion (die in dem Fahrzeug stattfindet) und die Gegenstände der Promotion (außerhalb des Fahrzeugs) zu sehen, (ii) imstande ist, die Promotion einem Fahrgast in dem Fahrzeug darzustellen, und (iii) imstande ist zu bestimmen, ob eine anschließende Handlung des Fahrgasts eine Reaktion auf die Darstellung der Promotion ist. Sensoren und Prozessoren im autonomen Fahrzeug liefern auch Verfolgungsdaten, wie etwa Ort, Zeit und dergleichen.
  • Die Verteilung der Entlohnung an Promotionsteilnehmer kann Teilnehmer, die eine Markenpromotion liefern, und die Interaktion des Kunden verfolgen, sie ist imstande, die Promotionsteilnehmer mit Ergebnissen zu korrelieren, und daher kann ein System erstellt werden, das den Promotionsteilnehmern im Falle eines erfolgreichen Ergebnisses eine Entlohnung zukommen lässt.
  • Während das computerlesbare Medium als ein einzelnes Medium gezeigt ist, umfasst der Begriff „computerlesbares Medium“ ein einzelnes Medium oder mehreren Medien, wie etwa eine zentralisierte oder verteilte Datenbank und/oder zugehörige Caches und Server, die einen oder mehrere Sätze von Anweisungen speichern. Der Begriff „computerlesbares Medium“ schließt auch ein beliebiges Medium ein, das zum Speichern, Codieren oder Tragen eines Satzes von Anweisungen zur Ausführung durch einen Prozessor oder zum Veranlassen eines Computersystems zur Ausführung einer oder mehrerer der hierin offenbarten Methoden oder Operationen in der Lage ist.
  • In einer bestimmten nicht einschränkenden, beispielhaften Ausführungsform kann das computerlesbare Medium einen Festkörperspeicher, wie etwa eine Speicherkarte oder eine andere Bauform, umfassen, das einen oder mehrere nichtflüchtige Festwertspeicher aufnimmt. Weiterhin kann das computerlesbare Medium ein Direktzugriffsspeicher oder ein anderer flüchtiger wiederbeschreibbarer Speicher sein. Darüber hinaus kann das computerlesbare Medium ein magneto-optisches oder optisches Medium umfassen, wie beispielsweise eine Platte oder Bänder oder eine andere Speichervorrichtung, um Trägerwellensignale, wie etwa ein über ein Übertragungsmedium übertragenes Signal, aufzunehmen. Dementsprechend umfasst die Offenbarung ein beliebiges computerlesbares Medium oder andere Äquivalente und Nachfolgemedien, in denen Daten oder Anweisungen gespeichert werden können.
  • Obwohl die vorliegende Beschreibung Komponenten und Funktionen beschreibt, die in bestimmten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf bestimmte Standards und Protokolle umgesetzt sein können, ist die Offenbarung nicht auf solche Standards und Protokolle beschränkt.
  • Die Figuren der hierin beschriebenen Ausführungsformen sollen ein allgemeines Verständnis des Aufbaus der verschiedenen Ausführungsformen vermitteln. Die Figuren sollen nicht als vollständige Beschreibung aller Elemente und Merkmale der hierin beschriebenen Offenbarung dienen. Fachleuten werden beim Lesen der Offenbarung viele andere mögliche Ausführungsformen offensichtlich sein. Andere Ausführungsformen können verwendet und aus der Offenbarung abgeleitet werden, sodass strukturelle und logische Ersetzungen und Änderungen vorgenommen werden können, ohne vom Umfang der Offenbarung abzuweichen. Darüber hinaus dienen die Figuren lediglich der allgemeinen Darstellung und sind möglicherweise nicht maßstabsgetreu gezeichnet. Bestimmte Proportionen innerhalb der Figuren können übertrieben sein, während andere Proportionen minimiert sein können. Dementsprechend sind die Offenbarung und die Figuren als veranschaulichend und nicht als einschränkend anzusehen.
  • Eine oder mehrere Ausführungsformen der Offenbarung können hierin einzeln und/oder gemeinsam mit dem Begriff „Erfindung“ bezeichnet sein. Dies geschieht lediglich der Einfachheit halber und ohne die Absicht, den Geltungsbereich dieser Anmeldung bewusst auf eine bestimmte Erfindung oder eine bestimmte erfinderische Idee zu beschränken. Obwohl hierin spezielle Ausführungsformen dargestellt und beschrieben sind, versteht es sich darüber hinaus, dass jede nachfolgende Anordnung, die zum Erreichen des gleichen oder eines ähnlichen Zwecks konzipiert ist, die gezeigten speziellen Ausführungsformen ersetzen kann. Diese Offenbarung soll alle nachfolgenden Anpassungen oder Variationen verschiedener Ausführungsformen abdecken. Kombinationen der vorstehenden Ausführungsformen und anderer Ausführungsformen, die hierin nicht speziell beschrieben sind, werden Fachleuten beim Lesen der Beschreibung offensichtlich sein.
  • Wie oben beschrieben, ist gemäß einem Aspekt der vorliegenden Offenbarung ein Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Promotionsaktivität geschaffen. Das Verfahren enthält ein Entnehmen durch ein erstes autonomes Fahrzeug von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität; ein Sammeln durch das erste autonome Fahrzeug von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer durchgeführten Promotionsaktivität; ein Bestimmen durch das erste autonome Fahrzeug auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität eine gültige Promotionsgelegenheit ist; ein Senden durch das erste autonome Fahrzeug an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen; ein Erlangen durch ein zweites autonomes Fahrzeug und vom aktuellen Promotionsdatenbankserver der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit; wenn bestimmt ist, dass das zweite autonome Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln durch das zweite autonome Fahrzeug von zweiten Sensordaten über die Promotionsaktivität; ein Bestimmen durch das zweite autonome Fahrzeug auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen; wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, ein Erzeugen einer Promotion durch das zweite autonome Fahrzeug; und ein Vorsehen der erzeugten Promotion über eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
  • Gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält das Verfahren weiter ein Empfangen einer Benutzereingabe über die Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs; ein Bestimmen durch einen Promotionserfolgsserver, ob die empfangene Eingabe eine gültige Benutzerinteraktion ist; und ein Bestimmen durch den Promotionserfolgsserver, dass die Promotionsaktivität eine erfolgreiche Promotion ist, wenn bestimmt ist, dass die empfangene Eingabe eine gültige Benutzerinteraktion ist.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält die Benutzerschnittstelle eine Anzeige, ausgelegt, die Promotion darzustellen; und eine Interaktionsverfolgungsschaltung, ausgelegt, die Benutzereingabe zu empfangen.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung sind die Promotionsanforderungen für die Promotionsaktivität durch einen Sponsor festgelegt.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthalten die Promotionsanforderungen ein oder mehrere Promotionsattribute und einen oder mehrere Umgebungsfaktoren.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthalten das eine oder die mehreren Promotionsattribute mindestens eins aus einer Kleidungsweise durch den Promotionsteilnehmer, eine Anzahl von Leuten in einem Gebiet, in dem die Promotionsaktivität ausgeführt werden soll, untersagte Gesten und untersagte Gegenstände.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthalten der eine oder die mehreren Umgebungsfaktoren mindestens eins aus einer Beleuchtungsbedingung, einer Luftqualitätsbedingung, einer Windbedingung und einer Wetterbedingung.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält sie weiter ein Kategorisieren durch das zweite autonome Fahrzeug der gültigen Promotionsgelegenheit als eine tatsächliche Promotionsgelegenheit, wenn die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält die Benutzereingabe mindestens eine aus einer Berührungseingabe, einer Spracheingabe und einer Geste.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält sie weiter ein Auswählen durch eine Vorrichtung des Promotionsteilnehmers der durchzuführenden Promotionsaktivität unter einer zur Auswahl stehenden Vielzahl von Promotionsaktivitäten.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält sie weiter ein Senden durch das zweite autonome Fahrzeug an einen Promotionsdatenbankserver einer oder mehrerer Promotionsbeitragsfaktoranforderungen; und ein Kennzeichnen und Speichern im Promotionsdatenbankserver der einen oder der mehreren Promotionsbei tragsfaktoranforderungen.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung wird die Promotionsaktivität als die gültige Promotionsgelegenheit bestimmt, wenn die ersten Sensordaten mit den Promotionsanforderungen für die Promotionsaktivität übereinstimmen.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält mindestens eins aus dem ersten und dem zweiten autonomen Fahrzeug: einen Bildsensor, einen LIDAR-Sensor (Aktoren, Sensor zur Licht-Fernerkundung), einen Radarsensor und einen meteorologischen Sensor.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält das Vorsehen der erstellten Promotion ein Darstellen der erstellten Promotion auf einer Anzeige der Benutzerschnittstelle.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist die Anzeige eine transparente Anzeige.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält das Vorsehen der erstellten Promotion ein Darstellen der erstellten Promotion auf einer Anzeige der Benutzerschnittstelle, wobei, wenn die empfangene Benutzereingabe eine Augenbewegung eines im zweiten autonomen Fahrzeug fahrenden Fahrgasts ist, die zur Anzeige der erstellen Promotion ausgerichtet ist, der Promotionserfolgsserver bestimmt, dass die Promotionsaktivität die erfolgreiche Promotion ist.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält sie weiter ein Ändern der Route des zweiten autonomen Fahrzeugs, um an der Promotionsaktivität vorüberzufahren.
  • Gemäß noch einem weiteren Aspekt der vorliegenden Offenbarung enthält sie weiter ein Senden von Vergütungsdaten vom Promotionserfolgsserver an einen Promotionsvergütungsserver; und ein Entlohnen des Promotionsteilnehmers auf Grundlage der erfolgreichen Promotion.
  • Gemäß einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist ein nicht-transitorisches, computerlesbares Speichermedium offenbart, das ein Computerprogramm speichert, wobei das Computerprogramm, wenn es durch einen Prozessor ausgeführt wird, eine Computervorrichtung veranlasst, einen Prozess auszuführen. Das Verfahren enthält: ein Entnehmen von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität; ein Sammeln von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer auf einer Route eines ersten autonomen Fahrzeugs durchgeführten Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität, für die die ersten Sensordaten gesammelt sind, eine gültige Promotionsgelegenheit ist; ein Senden an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen; ein Erlangen der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit vom aktuellen Promotionsdatenbankserver; wenn bestimmt ist, dass ein zweites autonomes Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln von zweiten Sensordaten über die durch den Promotionsteilnehmer durchgeführte Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen; wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, ein Erzeugen einer Promotion; und ein Liefern der erzeugten Promotion an eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
  • Gemäß noch einem anderen Aspekt der vorliegenden Offenbarung ist eine Computervorrichtung zum Ermöglichen einer dynamischen Promotionsaktivität unter Verwendung autonomer Fahrzeuge geschaffen. Die Computervorrichtung enthält einen Speicher, der Anweisungen speichert, und einen Prozessor, der die Anweisungen ausführt, wobei die Anweisungen, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, den Prozessor veranlassen, einen Satz von Operationen auszuführen. Der Satz von Operationen enthält ein Entnehmen von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität; ein Sammeln von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer auf einer Route eines ersten autonomen Fahrzeugs durchgeführten Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität, für die die ersten Sensordaten gesammelt sind, eine gültige Promotionsgelegenheit ist; ein Senden an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen; ein Erlangen der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit vom aktuellen Promotionsdatenbankserver; wenn bestimmt ist, dass ein zweites autonomes Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln von zweiten Sensordaten über die durch den Promotionsteilnehmer durchgeführte Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen; wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, ein Erzeugen einer Promotion; und ein Liefern der erzeugten Promotion an eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
  • Die Zusammenfassung ist mit der Maßgabe dargelegt, dass sie nicht zur Auslegung oder Einschränkung des Geltungsbereichs oder der Bedeutung der Ansprüche verwendet wird. Darüber hinaus können in der vorstehenden Beschreibung von Ausführungsformen verschiedene Merkmale zusammengefasst oder in einer einzelnen Ausführungsform beschrieben sein, um die Offenbarung zu vereinfachen. Diese Offenbarung ist nicht so auszulegen, dass die beanspruchten Ausführungsformen mehr Merkmale erfordern sollen als in jedem Anspruch ausdrücklich angegeben sind. Vielmehr kann der Erfindungsgegenstand, wie die folgenden Ansprüche deutlich machen, weniger als alle der Merkmale einer der offenbarten Ausführungsformen betreffen. Somit sind die folgenden Ansprüche in die Beschreibung von Ausführungsformen aufgenommen, wobei jeder Anspruch für sich alleine steht und einen separat beanspruchten Gegenstand definiert.
  • Die vorstehende Beschreibung der offenbarten Ausführungsformen soll es einem Fachmann auf dem Gebiet ermöglichen, die vorliegende Offenbarung umzusetzen oder zu verwenden. Daher ist der oben offenbarte Gegenstand als veranschaulichend und nicht einschränkend anzusehen, und die beigefügten Ansprüche sollen alle solchen Modifikationen, Verbesserungen und anderen Ausführungsformen abdecken, die unter den wahren Geist und Geltungsbereich der vorliegenden Offenbarung fallen. Somit ist der Umfang der vorliegenden Offenbarung im rechtlich zulässigen Umfang durch die breiteste zulässige Interpretation der folgenden Ansprüche und ihrer Äquivalente zu bestimmen und soll nicht durch die vorstehende Beschreibung von Ausführungsformen eingeschränkt oder begrenzt werden.
  • Während die Erfindung genau und mit Bezugnahme auf bestimmte Ausführungsformen davon beschrieben ist, wird es einem Fachmann auf dem Gebiet offenbar sein, dass verschiedene Änderungen und Abwandlungen daran vorgenommen werden können, ohne von ihrem Geist und Geltungsbereich abzuweichen. Die vorliegende Anmeldung beansprucht die Priorität der vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 62/528,729 , eingereicht am 5. Juli 2017, und der nicht vorläufigen US-Patentanmeldung Nr. 16/021,996 , eingereicht am 28. Juni 2018. Die gesamte Offenbarung der oben genannten Anmeldungen, einschließlich der Beschreibungen, Zeichnungen und/oder Ansprüche, ist hierin durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit aufgenommen.
  • Gewerbliche Anwendbarkeit
  • Die Offenbarung bietet einen Vorteil, dass ein System und Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotion unter Verwendung autonomes Fahrzeug geschaffen sein kann, die es möglich machen, eine dynamische Markenpromotion zu ermöglichen, um beispielsweise ein Überwachen und Bewerten von Promotionsaktivitäten von Promotionsteilnehmern unter Verwendung eines Systems autonomer Fahrzeuge zu ermöglichen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100:
    Computersystem
    101:
    Netzwerk
    108:
    Bus
    110:
    Prozessor
    120:
    Hauptspeicher
    130:
    statischer Speicher
    140:
    Netzwerkschnittstellenvorrichtung
    150:
    Videoanzeigeeinheit
    160:
    Eingabevorrichtung
    170:
    Cursorsteuervorrichtung
    180:
    Laufwerkseinheit
    182:
    computerlesbares Medium
    184:
    Anweisungen
    190:
    Signalerzeugungsvorrichtung
    210:
    autonomes Kundenfahrzeug
    220:
    Promotionsdatenbank
    230:
    Promotionserfolgseinheit
    240:
    andere verbundene Systeme
    250:
    Promotionsvergütungseinheit
    260:
    autonomes Überwachungsfahrzeug
    270:
    Markenpromotionsbeschreibungsdatenbank
    280:
    aktuelle Promotionsdatenbank
    300:
    autonomes Kundenfahrzeug
    310:
    Prozessor
    320:
    Sensoren des autonomen Fahrzeugs (AF)
    330:
    Benutzerschnittstelle
    331:
    Anzeige
    332:
    Interaktionsverfolgungseinheit
    340:
    Promotionsbewertungseinheit
    350:
    Promotionserstellungseinheit
    360:
    Promotionsdatenbank
    370:
    aktuelle Promotionsdatenbank
    380:
    andere verbundene Systeme
    400:
    autonomes Überwachungsfahrzeug
    410:
    Prozessor
    420:
    Sensoren des autonomen Fahrzeugs (AF)
    430:
    Promotionsgelegenheitsbewertungseinheit
    440:
    Markenpromotionsdatenbank
    450:
    Promotionsdatenbank
    460:
    aktuelle Promotionsdatenbank
    600:
    autonomes Kundenfahrzeug
    610:
    Prozessor
    620:
    Sensoren des autonomen Fahrzeugs (AF)
    630:
    Promotionsdatenbank
    640:
    Promotionserfolgseinheit
    650:
    Promotionsvergütungseinheit
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • US 62528729 [0139]
    • US 16021996 [0139]

Claims (20)

  1. Verfahren zum Ermöglichen einer dynamischen Promotionsaktivität unter Verwendung autonomer Fahrzeuge, wobei das Verfahren enthält: Entnehmen durch ein erstes autonomes Fahrzeug von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität; Sammeln durch das erste autonome Fahrzeug von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer durchgeführten Promotionsaktivität; Bestimmen durch das erste autonome Fahrzeug auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität eine gültige Promotionsgelegenheit ist; Senden durch das erste autonome Fahrzeug an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen; Erlangen durch ein zweites autonomes Fahrzeug und vom aktuellen Promotionsdatenbankserver der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit; wenn bestimmt ist, dass das zweite autonome Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, Sammeln durch das zweite autonome Fahrzeug von zweiten Sensordaten über die Promotionsaktivität; Bestimmen durch das zweite autonome Fahrzeug auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen; wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, Erzeugen einer Promotion durch das zweite autonome Fahrzeug; und Vorsehen der erzeugten Promotion über eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, weiter umfassend: Empfangen einer Benutzereingabe über die Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs; Bestimmen durch einen Promotionserfolgsserver, ob die empfangene Eingabe eine gültige Benutzerinteraktion ist; und Bestimmen durch den Promotionserfolgsserver, dass die Promotionsaktivität eine erfolgreiche Promotion ist, wenn bestimmt ist, dass die empfangene Eingabe eine gültige Benutzerinteraktion ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Benutzerschnittstelle enthält: eine Anzeige, ausgelegt, die Promotion darzustellen; und eine Interaktionsverfolgungsschaltung, ausgelegt, die Benutzereingabe zu empfangen.
  4. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Promotionsanforderungen für die Promotionsaktivität durch einen Sponsor festgelegt sind.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Promotionsanforderungen ein oder mehrere Promotionsattribute und einen oder mehrere Umgebungsfaktoren enthalten.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, wobei das eine oder die mehreren Promotionsattribute mindestens eins aus einer Kleidungsweise durch den Promotionsteilnehmer, eine Anzahl von Leuten in einem Gebiet, in dem die Promotionsaktivität ausgeführt werden soll, untersagte Gesten und untersagte Gegenstände enthalten.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, wobei der eine oder die mehreren Umgebungsfaktoren mindestens eins aus einer Beleuchtungsbedingung, einer Luftqualitätsbedingung, einer Windbedingung und einer Wetterbedingung enthalten.
  8. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 7, weiter umfassend: Kategorisieren durch das zweite autonome Fahrzeug der gültigen Promotionsgelegenheit als eine tatsächliche Promotionsgelegenheit, wenn die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen.
  9. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 8, wobei die Benutzereingabe mindestens eine aus einer Berührungseingabe, einer Spracheingabe und einer Geste enthält.
  10. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 9, weiter umfassend: Auswählen der durchzuführenden Promotionsaktivität durch eine Vorrichtung des Promotionsteilnehmers unter einer zur Auswahl stehenden Vielzahl von Promotionsaktivitäten.
  11. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 10, weiter umfassend: Senden durch das zweite autonome Fahrzeug an einen Promotionsdatenbankserver einer oder mehrerer Promotionsbeitragsfaktoranforderungen; und Kennzeichnen und Speichern im Promotionsdatenbankserver der einen oder der mehreren Promotionsbeitragsfaktoranforderungen.
  12. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 11, wobei die Promotionsaktivität als die gültige Promotionsgelegenheit bestimmt wird, wenn die ersten Sensordaten mit den Promotionsanforderungen für die Promotionsaktivität übereinstimmen.
  13. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 12, wobei mindestens eins aus dem ersten und dem zweiten autonomen Fahrzeug enthält: einen Bildsensor, einen LIDAR-Sensor (Aktoren, Sensor zur Licht-Fernerkundung), einen Radarsensor, und einen meteorologischen Sensor.
  14. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 13, wobei das Vorsehen der erstellten Promotion ein Darstellen der erstellten Promotion auf einer Anzeige der Benutzerschnittstelle enthält.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, wobei die Anzeige eine transparente Anzeige ist.
  16. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 15, wobei das Vorsehen der erstellten Promotion ein Darstellen der erstellten Promotion auf einer Anzeige der Benutzerschnittstelle enthält, und wobei, wenn die empfangene Benutzereingabe eine Augenbewegung eines im zweiten autonomen Fahrzeug fahrenden Fahrgasts ist, die zur Anzeige der erstellen Promotion ausgerichtet ist, der Promotionserfolgsserver bestimmt, dass die Promotionsaktivität die erfolgreiche Promotion ist.
  17. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 1 bis 16, weiter umfassend: Ändern der Route des zweiten autonomen Fahrzeugs, um an der Promotionsaktivität vorüberzufahren.
  18. Verfahren nach einem beliebigen der Ansprüche 2 bis 17, weiter umfassend: Senden von Vergütungsdaten vom Promotionserfolgsserver an einen Promotionsvergütungsserver; und Entlohnen des Promotionsteilnehmers auf Grundlage der erfolgreichen Promotion.
  19. Nicht-transitorisches, computerlesbares Speichermedium, das ein Computerprogramm speichert, wobei das Computerprogramm, wenn es durch einen Prozessor ausgeführt wird, eine Computervorrichtung veranlasst, einen Prozess auszuführen, wobei der Prozess umfasst: ein Entnehmen von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität; ein Sammeln von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer auf einer Route eines ersten autonomen Fahrzeugs durchgeführten Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität, für die die ersten Sensordaten gesammelt sind, eine gültige Promotionsgelegenheit ist; ein Senden an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen; ein Erlangen der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit vom aktuellen Promotionsdatenbankserver; wenn bestimmt ist, dass ein zweites autonomes Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln von zweiten Sensordaten über die durch den Promotionsteilnehmer durchgeführte Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen; wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, ein Erzeugen einer Promotion; und ein Liefern der erzeugten Promotion an eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
  20. Computervorrichtung zum Ermöglichen einer dynamischen Markenpromotionsaktivität unter Verwendung autonomer Fahrzeuge, wobei die Computervorrichtung umfasst: einen Speicher, der Anweisungen speichert, und einen Prozessor, der die Anweisungen ausführt, wobei die Anweisungen, wenn sie durch den Prozessor ausgeführt werden, den Prozessor veranlassen, Operationen auszuführen, die umfassen: ein Entnehmen von Promotionsanforderungen für eine Promotionsaktivität; ein Sammeln von ersten Sensordaten der durch einen Promotionsteilnehmer auf einer Route eines ersten autonomen Fahrzeugs durchgeführten Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der Promotionsanforderungen und der ersten Sensordaten, ob die Promotionsaktivität, für die die ersten Sensordaten gesammelt sind, eine gültige Promotionsgelegenheit ist; ein Senden an einen aktuellen Promotionsdatenbankserver von Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit und von entsprechenden Ortsinformationen; ein Erlangen der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit vom aktuellen Promotionsdatenbankserver; wenn bestimmt ist, dass ein zweites autonomes Fahrzeug auf einer Route fährt, die an einem Ort der Promotionsaktivität vorbeiführt, ein Sammeln von zweiten Sensordaten über die durch den Promotionsteilnehmer durchgeführte Promotionsaktivität; ein Bestimmen auf Grundlage der zweiten Sensordaten und der Einzelheiten über die gültige Promotionsgelegenheit, ob die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen; wenn bestimmt ist, dass die zweiten Sensordaten der gültigen Promotionsgelegenheit entsprechen, ein Erzeugen einer Promotion; und ein Liefern der erzeugten Promotion an eine Benutzerschnittstelle des zweiten autonomen Fahrzeugs.
DE112018003476.3T 2017-07-05 2018-07-05 System und Verfahren zur Ermöglichung einer Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge Pending DE112018003476T5 (de)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201762528729P 2017-07-05 2017-07-05
US62/528,729 2017-07-05
US16/021,996 2018-06-28
US16/021,996 US10776828B2 (en) 2017-07-05 2018-06-28 System and method for facilitating dynamic brand promotion using autonomous vehicles
PCT/JP2018/025610 WO2019009383A1 (en) 2017-07-05 2018-07-05 SYSTEM AND METHOD FOR FACILITATING DYNAMIC BRAND PROMOTION USING AUTONOMOUS VEHICLES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112018003476T5 true DE112018003476T5 (de) 2020-03-19

Family

ID=64902796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112018003476.3T Pending DE112018003476T5 (de) 2017-07-05 2018-07-05 System und Verfahren zur Ermöglichung einer Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10776828B2 (de)
JP (1) JP7122665B2 (de)
CN (1) CN110892437A (de)
DE (1) DE112018003476T5 (de)
WO (1) WO2019009383A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20210014813A (ko) 2019-07-30 2021-02-10 삼성디스플레이 주식회사 표시장치
US11263653B1 (en) * 2021-04-06 2022-03-01 Thales Avionics, Inc. Communications systems supporting transactional promotions through in-flight entertainment systems onboard aircraft

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20070050248A1 (en) * 2005-08-26 2007-03-01 Palo Alto Research Center Incorporated System and method to manage advertising and coupon presentation in vehicles
US9373149B2 (en) * 2006-03-17 2016-06-21 Fatdoor, Inc. Autonomous neighborhood vehicle commerce network and community
US8630897B1 (en) * 2011-01-11 2014-01-14 Google Inc. Transportation-aware physical advertising conversions
US20140279021A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Ford Global Technologies, Llc Ad Manager for a Vehicle Multimedia System
CN103235830A (zh) * 2013-05-13 2013-08-07 北京臻迪科技有限公司 一种基于无人机电力巡线方法、装置及无人机
DE102014109079A1 (de) * 2013-06-28 2014-12-31 Harman International Industries, Inc. Vorrichtung und verfahren zur erfassung des interesses eines fahrers an einer werbeanzeige durch die verfolgung der blickrichtung des fahrers
US10074128B2 (en) * 2014-06-08 2018-09-11 Shay C. Colson Pre-purchase mechanism for autonomous vehicles
US20150348112A1 (en) * 2015-08-12 2015-12-03 Madhusoodhan Ramanujam Providing Advertisements to Autonomous Vehicles
JP2019521536A (ja) * 2016-04-13 2019-07-25 ウォルマート アポロ,エルエルシー 自律型乗り物を使用した無線インターネットアクセスの提供
US10317900B2 (en) * 2016-05-13 2019-06-11 GM Global Technology Operations LLC Controlling autonomous-vehicle functions and output based on occupant position and attention
US10252659B2 (en) * 2017-03-31 2019-04-09 Intel Corporation Autonomous mobile goods transfer
US20180300746A1 (en) * 2017-04-13 2018-10-18 Alexander Terzian Intelligent Sensor System for Capturing Advertising Impressions from Autonomous Self-Driving Vehicles with Advertising Platforms

Also Published As

Publication number Publication date
WO2019009383A1 (en) 2019-01-10
JP2020525917A (ja) 2020-08-27
US10776828B2 (en) 2020-09-15
US20190012704A1 (en) 2019-01-10
JP7122665B2 (ja) 2022-08-22
CN110892437A (zh) 2020-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Ramcharan et al. A mobile-based deep learning model for cassava disease diagnosis
Doyle A dictionary of marketing
DE102012111303A1 (de) Nutzungsmessmethoden und –systeme für interaktive Werbung
Chebli et al. The impact of the effectiveness of sponsorship on image and memorizing: Role of congruence and relational proximity
Perrey et al. Retail marketing and branding: A definitive guide to maximizing ROI
DE202015009666U1 (de) Systeme zum Liefern gezielter Werbeanzeigen zu einer Ladestation für Elektrofahrzeuge
US20080262909A1 (en) Intelligent information display
CN106682946A (zh) 一种广告内容分析方法和装置
DE112018005087T5 (de) Verbesserung von suchabfragen durch kontextanalyse
DE102009044083A1 (de) System und Verfahren zur Zählung der Personenanzahl
Sepasgozar et al. Digital construction technology and job-site equipment demonstration: Modelling relationship strategies for technology adoption
WO2019143738A1 (en) Dynamic content generation based on response data
CN104732416A (zh) 一种数据处理的方法及装置
US9449231B2 (en) Computerized systems and methods for generating models for identifying thumbnail images to promote videos
US20140249886A1 (en) Billboard exposure determining system and method
CN106164963A (zh) 用于基于分析法进行广告的系统和方法
US9536158B2 (en) Biometric based demography tool
DE112018003476T5 (de) System und Verfahren zur Ermöglichung einer Markenpromotion unter Verwendung autonomer Fahrzeuge
DE112018003463T5 (de) System und Verfahren zur Optimierung bei Verwendung eines autonomen Fahrzeugs
DE102016124277A1 (de) Verfahren zum Ermitteln und Anzeigen von Produkten auf einer elektronischen Anzeigeeinrichtung
Madlenak et al. Investigating the Effect of Outdoor Advertising on Consumer Decisions: An Eye-Tracking and A/B Testing Study of Car Drivers’ Perception
CN111784496A (zh) 一种应用于银行中的实时精准营销辅助系统和方法
DE102006016267A1 (de) System und Verfahren zu einem automatischen Auslösen eines virtuellen Wahrnehmungsereignisses
Ingraham New normals, from talk to gesture
US20240177196A1 (en) Contextual targeting based on metaverse monitoring

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: PANASONIC AUTOMOTIVE SYSTEMS CO., LTD., YOKOHA, JP

Free format text: FORMER OWNER: PANASONIC INTELLECTUAL PROPERTY MANAGEMENT CO., LTD, OSAKA-SHI, OSAKA, JP