DE112017006361T5 - Biometrische information-messeinrichtung, biometrische information-steuerungsverfahren und biometrische-information-steuerungsprogramm - Google Patents

Biometrische information-messeinrichtung, biometrische information-steuerungsverfahren und biometrische-information-steuerungsprogramm Download PDF

Info

Publication number
DE112017006361T5
DE112017006361T5 DE112017006361.2T DE112017006361T DE112017006361T5 DE 112017006361 T5 DE112017006361 T5 DE 112017006361T5 DE 112017006361 T DE112017006361 T DE 112017006361T DE 112017006361 T5 DE112017006361 T5 DE 112017006361T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
biometric information
measuring device
user
living body
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017006361.2T
Other languages
English (en)
Inventor
Shingo Yamashita
Naoki Maeda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Omron Corp
Omron Healthcare Co Ltd
Original Assignee
Omron Corp
Omron Healthcare Co Ltd
Omron Tateisi Electronics Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Omron Corp, Omron Healthcare Co Ltd, Omron Tateisi Electronics Co filed Critical Omron Corp
Publication of DE112017006361T5 publication Critical patent/DE112017006361T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6802Sensor mounted on worn items
    • A61B5/681Wristwatch-type devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02405Determining heart rate variability
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/024Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate
    • A61B5/02438Detecting, measuring or recording pulse rate or heart rate with portable devices, e.g. worn by the patient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/026Measuring blood flow
    • A61B5/0265Measuring blood flow using electromagnetic means, e.g. electromagnetic flowmeter
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/117Identification of persons
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/6813Specially adapted to be attached to a specific body part
    • A61B5/6824Arm or wrist
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/68Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient
    • A61B5/6801Arrangements of detecting, measuring or recording means, e.g. sensors, in relation to patient specially adapted to be attached to or worn on the body surface
    • A61B5/683Means for maintaining contact with the body
    • A61B5/6831Straps, bands or harnesses
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/30Authentication, i.e. establishing the identity or authorisation of security principals
    • G06F21/31User authentication
    • G06F21/32User authentication using biometric data, e.g. fingerprints, iris scans or voiceprints
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H10/00ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data
    • G16H10/60ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records
    • G16H10/65ICT specially adapted for the handling or processing of patient-related medical or healthcare data for patient-specific data, e.g. for electronic patient records stored on portable record carriers, e.g. on smartcards, RFID tags or CD
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/0205Simultaneously evaluating both cardiovascular conditions and different types of body conditions, e.g. heart and respiratory condition
    • A61B5/02055Simultaneously evaluating both cardiovascular condition and temperature
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/02Detecting, measuring or recording pulse, heart rate, blood pressure or blood flow; Combined pulse/heart-rate/blood pressure determination; Evaluating a cardiovascular condition not otherwise provided for, e.g. using combinations of techniques provided for in this group with electrocardiography or electroauscultation; Heart catheters for measuring blood pressure
    • A61B5/021Measuring pressure in heart or blood vessels
    • A61B5/02108Measuring pressure in heart or blood vessels from analysis of pulse wave characteristics
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Physiology (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Abstract

Es werden eine Biometrische-Information-Messeinrichtung, ein Biometrische-Information-Steuerverfahren und ein Biometrische-Information-Steuerprogramm bereitgestellt, welche in richtiger Weise biologische Information, welche von einem registrierten Benutzer gemessen ist, dem Benutzer zuordnen können. Die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 beinhaltet einen Befestigungs- und Loslösezustand-Bestimmungsabschnitt 36, welcher bestimmt, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, in welchem die Einrichtung an einem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, in welchem die Einrichtung von dem lebenden Körper gelöst ist, einen Personen-Identifizierungsabschnitt 35, welcher bestimmt, ob der Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und ein Ergebnis der Bestimmung speichert, und ein Speichersteuerelement 33, welches, wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, Information speichert, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er der gemessenen biometrischen Information zugeordnet wird. Die Personen-Identifizierungseinheit 35 löscht das Bestimmungsergebnis, wenn eine Zeitperiode, in welcher bestimmt wird, dass die Einrichtung in dem gelösten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet.

Description

  • TECHNISCHER BEREICH
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Biometrische-Information-Steuerungsverfahren und ein Biometrische-Information-Steuerungsprogramm.
  • STAND DER TECHNIK
  • Als eine persönliche Identifikationstechnik, um nur eine spezielle Person in die Lage zu versetzen, eine Einrichtung, einen Dienst oder Ähnliches zu benutzen, sind allgemein Techniken bekannt geworden, welche Information speziell für einen lebenden Körper benutzen, z. B. eine Fingerabdruck-Identifikation, Gesichtsbild-Identifikation, Iris-Identifikation oder Venen-Identifikation.
  • Patentliteratur 1 offenbart einen vitalen Sensor, welcher einen Identifikationsprozess durchführt, wobei ein Venenmuster benutzt wird, wenn der Sensor an einem Handgelenk befestigt wird. Wenn der Benutzer ein registrierter Benutzer ist, speichert der vitale Sensor gemessene biometrische Information, während er die biometrische Information der Identifikationsinformation zuordnet, welche den registrierten Benutzer anzeigt, wohingegen der vitale Sensor, wenn der Benutzer ein nicht registrierter Benutzer ist, die gemessene biometrische Information speichert, während die biometrische Information der Identifikationsinformation zugeordnet wird, welche einen nicht registrierten Benutzer anzeigt. Wenn der Sensor von dem Handgelenk gelöst wird, werden diesbezügliche Funktionen deaktiviert bzw. gesperrt.
  • Patentliteratur 2 offenbart einen Anwendungsmonitor, welcher die Bestimmung darüber durchführt, ob der Monitor an einem lebenden Körper befestigt ist, und die Bestimmung darüber, ob ein Benutzer, welcher den Monitor trägt, ein registrierter Benutzer ist (Bestimmung durch Fingerabdruck-Identifikation oder Ähnliches). Wenn diese Bestimmung vollendet ist, schreibt der Anwendungsmonitor Anwendungsinformation ein, welche durch den Monitor gemessen ist, und zeigt die Information an.
  • Patentliteratur 3 offenbart ein System, welches einen tragbaren Typ einer Biometrische-Information-Messeinrichtung beinhaltet, und eine Biometrische-Information-Sammeleinrichtung, welche an dem Arm eines Menschen befestigt ist, und sammelt Messergebnisse der biometrischen Information, welche durch die Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist. Wenn die Biometrische-Information-Sammeleinrichtung an dem Benutzer befestigt ist, startet die Biometrische-Information-Sammeleinrichtung einen Identifikationsprozess. Die Identifikationsinformation, welche bei der Identifikation benutzt wird, wird validiert, während die Biometrische-Information-Sammeleinrichtung an dem Benutzer befestigt wird, wohingegen die Identifikationsinformation nicht validiert wird, wenn die Befestigung gelöst wird, um so ein hohes Maß an Sicherheit zu erreichen.
  • ZITATLISTE
  • PATENTLITERATUR
    • Patentliteratur 1: JP-A-2013-212315
    • Patentliteratur 2: JP-A-2002-238877
    • Patentliteratur 3: JP-A-2015-150375
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • TECHNISCHES PROBLEM
  • Verschiedene Einrichtungen erfordern eine persönliche Identifizierung. Ein Beispiel einer derartigen Einrichtung ist eine Biometrische-Information-Messeinrichtung, welche periodisch biometrische Information, wie z. B. eine Blutdruckinformation (systolischer Blutdruck, diastolischer Blutdruck, Pulsdruck oder Ähnliches), Pulsschlag-Information (Pulszahl oder Ähnliches), Herzschlag-Information (Herzfrequenz oder Ähnliches) oder Gefäßeigenschaft-Information misst. Eine derartige Biometrische-Information-Messeinrichtung wird für die Diagnose oder Ähnliches genutzt, indem sie an einem lebenden Körper für eine lange Zeitperiode, wie z. B. einen halben Tag oder einen Tag, befestigt ist. Die Gefäßeigenschaft-Information beinhaltet AI (Zunahme-Index), PTT (Pulslaufzeit) oder Ähnliches.
  • Um die Diagnose geeignet durchzuführen, sollte die biometrische Information, welche gemessen wird und durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gespeichert wird, Daten beinhalten, welche von einer Person, welche eine Diagnose-Zielperson ist, gemessen werden.
  • Entsprechend zu dem Vitalsensor, welcher in der Patentliteratur 1 offenbart ist, kann die biometrische Information, welche von einem registrierten Benutzer gemessen wird, und die biometrische Information, welche von einem nicht registrierten Benutzer gemessen wird, gespeichert werden, während sie klar voneinander unterschieden werden. Deshalb kann eine geeignete Diagnose durchgeführt werden, bei welcher Daten benutzt werden, welche von der Person, welche eine Diagnose-Zielperson ist, gemessen sind.
  • Wenn jedoch der vitale Sensor von dem Handgelenk gelöst wird, werden diesbezügliche Funktionen gesperrt. In dem Fall, bei welchem z. B. der vitale Sensor lose an dem Handgelenk befestigt ist, so dass der Sensor sich bezüglich des Handgelenks bewegen kann, wird möglicherweise aufgrund gewisser Bewegung des Handgelenks irrtümlicherweise bestimmt, dass der vitale Sensor von dem Handgelenk gelöst ist. In einem derartigen Fall wird die Messung der biometrischen Information gestoppt, und auch ein Ergebnis der persönlichen Identifikation ist nicht gültig, so dass die Benutzerbarkeit dürftig ist.
  • In der Patentliteratur 2 wird ein Arbeitsablauf in dem Fall, bei welchem der Monitor von dem lebenden Körper gelöst ist, nicht berücksichtigt.
  • In der Einrichtung, welche in der Patentliteratur 3 offenbart ist, wenn die Einrichtung von dem lebenden Körper gelöst wird, wird die Identifikationsinformation ungültig. In dem Fall, bei welchem irrtümlich bestimmt wird, dass die Einrichtung von dem lebenden Körper gelöst ist, ist das Ergebnis der persönlichen Identifikation ungültig, so dass die Benutzbarkeit dürftig ist.
  • Die vorliegende Erfindung wurde in Anbetracht der oben beschriebenen Umstände durchgeführt. Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Biometrische-Information-Messeinrichtung, ein Biometrische-Information-Steuerungsverfahren und ein Biometrische-Information-Steuerungsprogramm bereitzustellen, bei welchen biometrische Information, welche von einem registrierten Benutzer gemessen wird, und der Benutzer richtig einander zugeordnet werden können.
  • LÖSUNG DES PROBLEMS
  • Eine Biometrische-Information-Messeinrichtung, entsprechend zu der vorliegenden Erfindung, misst periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper in einem Zustand, bei welchem sie an dem lebenden Körper befestigt ist. Die Biometrische-Information-Messeinrichtung beinhaltet: einen Befestigungs- und Lösungsbestimmungsabschnitt, welcher bestimmt, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, wobei die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem unbefestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; einen persönlichen Identifizierungsabschnitt, welcher in dem befestigten Zustand bestimmt, ob ein Benutzer, wenn die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und ein Ergebnis der Bestimmung speichert; und ein Speichersteuerelement, welches, wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert ist, die Information speichert, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während sie der gemessenen biometrischen Information zugeordnet wird. Der Personen-Identifizierungsabschnitt löscht das Bestimmungsergebnis, wenn eine Zeitperiode, in welcher die Einrichtung bestimmt ist, dass sie in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet.
  • Ein Biometrische-Information-Steuerungsverfahren entsprechend zu der vorliegenden Erfindung steuert biometrische Information, welche durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper in einem Zustand misst, bei welchem die Einrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist. Das Verfahren beinhaltet: Bestimmen, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; Bestimmen, in dem befestigten Zustand, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und Speichern eines Ergebnisses der Bestimmung; wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, Speichern der Information, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während dieser der gemessenen biometrischen Information zugeordnet ist; und wenn eine Zeitperiode, in welcher die Einrichtung bestimmt ist, dass sie in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode übersteigt, Löschen des Bestimmungsergebnisses.
  • Ein Biometrische-Information-Steuerprogramm, entsprechend zu der vorliegenden Erfindung, ist ein Programm für das Steuern biometrischer Information, welche durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper in einem Zustand misst, bei welchem die Einrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist. Das Programm veranlasst einen Computer, um: zu bestimmen, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die von dem lebenden Körper losgelöst ist; in dem befestigten Zustand zu bestimmen, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und Speichern eines Ergebnisses der Bestimmung; wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, Information zu speichern, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er der gemessenen biometrischen Information zugeordnet wird; und wenn eine Zeitperiode, in welcher bestimmt wird, dass die Einrichtung in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet, Löschen des Bestimmungsergebnisses.
  • VORTEILHAFTE EFFEKTE DER ERFINDUNG
  • Entsprechend zu der vorliegenden Erfindung werden eine Biometrische-Information-Messeinrichtung, ein Biometrische-Information-Steuerungsverfahren und ein Biometrische-Information-Steuerungsprogramm bereitgestellt, in welchen biometrische Information, welche von einem registrierten Benutzer gemessen wird, und der Benutzer richtig einander zugeordnet werden können.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine schematische Zeichnung, welche die Konfiguration des Erscheinungsbildes einer Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 für das Darstellen einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 2 ist eine schematische Draufsicht-Zeichnung eines Drucksensors 10 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, welche in 1 gezeigt ist, wenn sie von der Seite einer Berührungsebene mit einem Handgelenk betrachtet wird.
    • 3 ist ein Diagramm, welches die innere Hardware-Konfiguration einer Haupteinheit 1 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 zeigt, welche in 1 gezeigt ist.
    • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm eines Steuerelementes 30, welches in 3 gezeigt ist.
    • 5 ist ein Ablaufdiagramm, welches den Arbeitsablauf der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, welche in 1 gezeigt ist, in einem Biometrische-Information-Messmodus zeigt.
  • BESCHREIBUNG DER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Hier nachfolgend wird eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben.
  • 1 ist eine schematische Zeichnung, welche die Konfiguration des Erscheinungsbildes einer Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 für das Darstellen einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • Die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 beinhaltet eine Haupteinheit 1 und einen Gurt 2, welcher an der Haupteinheit 1 befestigt ist. Die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 wird benutzt, während sie an einem Handgelenk befestigt ist, in welchem eine Radialarterie TD, welche das Messzielobjekt der biometrischen Information ist, unter einer Haut vorhanden ist und speziell benutzt wird, während die Haupteinheit 1 an dem Handgelenk durch den Gurt 2 befestigt ist. Biometrische Information, welche das Messzielobjekt durch die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 ist, ist Blutdruckinformation, Pulsinformation, Herzschlag-Information, Gefäßeigenschaften-Information oder Ähnliches.
  • Die Haupteinheit 1 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 beinhaltet einen Drucksensor 10, welcher eine Druckpulswelle von der Radialarterie TD detektiert, und einen drückenden Mechanismus 20, welcher den Drucksensor 10 gegen das Handgelenk drückt.
  • 2 ist eine schematische Draufsichtzeichnung des Drucksensors 10 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, welche in 1 gezeigt ist, wen sie von der Seite einer Kontaktfläche mit dem Handgelenk betrachtet wird. Wie in 2 gezeigt ist, beinhaltet der Drucksensor 10 eine Elementzeile 120, welche auf einem ebenen Substrat 11 gebildet ist.
  • Die Elementzeile 120 beinhaltet eine Vielzahl von Druckdetektierelementen 12, welche in einer Richtung X, welche eine Richtung ist, angeordnet sind. Als Druckdetektierelemente 12 können irgendeine Art von Elementen benutzt werden, welche einen Druck detektieren und den Druck in ein elektrisches Signal wandeln, und z. B. können Elemente, welche den Piezowiderstandseffekt benutzen, benutzt werden.
  • Die Intervalle der Vielzahl der Druckdetektierelemente 12 in der Anordnungsrichtung sind ausreichend klein, so dass eine notwendige und ausreichende Anzahl von Elementen oberhalb der Radialarterie TD angeordnet werden können. Der Abstand zwischen den Druckdetektierelementen, welche an beiden Seiten der Vielzahl von Druckdetektierelementen 12 sind, ist notwendigerweise und ausreichend größer als der Durchmesser der Radialarterie TD.
  • Der Drucksensor 10 wird gegen das Handgelenk durch den Druckmechanismus 20 in einem Zustand gedrückt, bei welchem die Richtung X, welche die Anordnungsrichtung der Vielzahl von Druckdetektierelementen 12 ist, welche sich in der Element-zeile 120 mit der Ausdehnungsrichtung der Radialarterie TD schneiden. Alternativ kann der Drucksensor 10 eine Konfiguration besitzen, bei welcher eine Vielzahl von Elementzeilen 120 auf dem Substrat 11 in einer Richtung senkrecht zu der Richtung X angeordnet ist.
  • 3 ist eine Zeichnung, welche die interne Hardwarekonfiguration der Haupteinheit 1 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 zeigt, welche in 1 gezeigt ist.
  • Die Haupteinheit 1 beinhaltet den Drucksensor 10, den Druckmechanismus 20, ein Steuerelement 30, welches im Allgemeinen die gesamte Steuerung durchführt, ein Speichermedium 40, einen Anzeigeabschnitt 50, einen Eingabeabschnitt 60 und einen Befestigungs- und Loslösedetektiersensor 70.
  • Der Druckmechanismus 20 beinhaltet z. B. einen Luftbalg, welcher an der Oberfläche des Substrates 11 fixiert ist, gegenüber zu der Oberfläche, auf welcher die Elementzeile 120 gebildet ist, und eine Pumpe für das Justieren des Innendruckes des Luftbalges. Die Druckkraft (der interne Druck der Pumpe), welche an dem Handgelenk durch den Druckmechanismus 20 angelegt ist, wird durch das Steuerelement 30 gesteuert. Der Druckmechanismus 20 kann durch irgendeine Art von Einrichtung konfiguriert sein, sofern sie den Drucksensor 10 gegen das Handgelenk drücken kann, und ist nicht auf eine Konfiguration begrenzt, in welcher ein Luftbalg benutzt wird.
  • Der Drucksensor 10 liefert Drucksignale, welche durch die Druckdetektierelemente 12 detektiert werden, welche die Elementzeile 120 aufbauen, an das Steuerelement 30.
  • Das Steuerelement 30 beinhaltet einen ROM (Nur-Lese-Speicher), einen RAM (Zugriffsspeicher) und einen Prozessor und steuert allgemein die gesamte Haupteinheit 1 durch das Ausführen von Programmen, welche in dem ROM gespeichert sind, durch den Prozessor. Das RAM fungiert als ein Arbeitsspeicher, wenn das Steuerelement 30 verschiedene Prozesse durchführt.
  • Das Speichermedium 40 ist ein Medium, in und von welchem Daten gespeichert und gelesen werden können, und z. B. ein Flash-Speicher kann als das Medium benutzt werden. Das Speichermedium 40 kann von dem mobilen Typ sein, wie z. B. eine Speicherkarte, oder an der Haupteinheit befestigt sein, um nicht loslösbar bzw. entfernbar zu sein.
  • Der Anzeigeabschnitt 50 zeigt verschiedene Arten der Information an, wobei biometrische Information beinhaltet ist, und beinhaltet eine Flüssigkeitskristall-Anzeigeeinrichtung oder Ähnliches.
  • Der Eingabeabschnitt 60 ist eine Einrichtung für das Eingeben von Information (hier nachfolgend als Identifikationsinformation bezeichnet), welche notwendig ist, um eine Person zu identifizieren. Die Identifikationsinformation ist Information zugehörig zu dem lebenden Körper, wie z. B. Fingerabdruck-Information, Aussprache-Information, Gesichtsbild-Information, Iris-Information oder Ader-Information.
  • Der Befestigungs- und Loslösedetektiersensor 70 bestimmt, ob die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 von dem lebenden Körper losgelöst ist.
  • Als der Befestigungs- und Loslösedetektiersensor 70 wird ein Sensor für das Detektieren einer Berührung mit einem Objekt benutzt, wie z. B. ein Kapazitätsberührungssensor oder ein Drucksensor oder ein Sensor für das Detektieren einer Berührung mit einem lebenden Körper, basierend auf einer Formänderung der Haupteinheit 1 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, wie z. B. einem Ausdehnungssensor oder einem Biegesensor.
  • 4 ist ein Funktionsblockdiagramm des Steuerelementes 30, welches in 3 gezeigt ist.
  • Das Steuerelement 30 führt Programme aus, welche in dem ROM gespeichert sind, welcher ein nicht-transitorisches, von einem Computer lesbares Medium ist, um als Drucksteuerelement 31, Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32, Speichersteuerelement 33, Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34, Personen-Identifizierungsabschnitt 35 und Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36 zu fungieren. Die Programme beinhalten ein Biometrische-Information-Steuerpro gramm.
  • Das Drucksteuerelement 31 treibt den Druckmechanismus 20, um die Druckkraft des Drucksensors 10 gegen das Handgelenk zu steuern, welche durch den Druckmechanismus 20 angelegt ist.
  • Der Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32 berechnet bei jedem einzelnen oder mehreren Pulsen biometrische Information, wie z. B. Blutdruck-Information, Pulsier-Information, Herzschlag-Information oder Gefäßeigenschaft-Information basierend auf Information der Druckpulswelle, welche durch das optimale Druckdetektierelement der Vielzahl von Druckdetektierelementen 12 detektiert ist, welche die Elementzeile 120 darstellen, in einem Zustand, bei welchem der Drucksensor 10 durch den Druckmechanismus 20 gegen das Handgelenk mit der optimalen Druckkraft gedrückt wird. In diesem Beispiel wird eine Beschreibung gegeben mit der Annahme, dass die Berechnung der biometrischen Information und das Messen der biometrischen Information synonym zueinander sind.
  • Die optimale Druckkraft ist eine Druckkraft, welche einen Zustand realisiert, bei welchem eine Druckpulswelle von der Radialarterie TD detektiert werden kann, welche mit der optimalen Druckkraft gedrückt wird, ohne durch den Zug in der Umfangsrichtung des Blutgefäßes beeinträchtigt zu werden, d. h. den Tonometrie-Zustand. Das optimale Druckdetektierelemnt ist das Druckdetektierelement 12, welches direkt oberhalb eines Teilbereiches der Radialarterie TD platziert ist, welche mit der optimalen Druckkraft durch den Drucksensor 10 gedrückt und abgeflacht wird.
  • Der Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 fordert eine Eingabe der Identifikationsinformation durch den Eingabeabschnitt 60 in dem Zustand an, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 an dem lebenden Körper befestigt ist. Obwohl der Zeitablauf, wenn der Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 eine Eingabe der Identifikationsinformation anfordert, willkürlich eingestellt ist, kann der Zeitablauf z. B. auf einen Zeitablauf vor dem Start der Messung der biometrischen Information eingestellt sein.
  • Der Personen-Identifizierungsabschnitt 35 bestimmt, ob der Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, basierend auf der Identifikationsinformation, welche in Antwort auf die Anforderung durch den Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 eingegeben ist, und speichert das Bestimmungsergebnis in dem RAM.
  • In dem Fall, bei welchem der Eingabeabschnitt 60 z. B. eine Einrichtung für das Eingeben von Fingerabdruck-Information ist, werden die Fingerabdruckinformation eines registrierten Benutzers der Biometrische-Information-Messeinheit 100, welche zuvor in dem Speichermedium 40 gespeichert ist, und die Fingerabdruck-Information, welche durch den Eingabeabschnitt 60 eingegeben ist, miteinander verglichen. Wenn der Grad der Übereinstimmung zwischen den zwei Sätzen der Fingerabdruck-Information gleich oder größer als ein Schwellwert ist, wird bestimmt, dass der Benutzer, welcher der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 zugeordnet ist, der registrierte Benutzer ist.
  • Das Speichersteuerelement 33 steuert einen Prozess des Speicherns biometrischer Information, welche durch den Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32 berechnet ist, in dem Speichermedium 40. Speziell in dem Fall, bei welchem das Bestimmungsergebnis, welches in dem RAM gespeichert ist, anzeigt, dass der Benutzer ein registrierter Benutzer ist, speichert das Speichersteuerelement 33 Information (registrierte ID), welche den registrierten Benutzer anzeigt, während ihm die biometrische Information, die durch den Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32 berechnet ist, zugeordnet wird.
  • In dem Fall, bei welchem das Bestimmungsergebnis, welches in dem RAM gespeichert ist, anzeigt, dass der Benutzer nicht ein registrierter Benutzer ist, speichert das Speichersteuerelement 33 Information (Dummy-ID), welche einen nicht registrierten Benutzer anzeigt, welcher anders als ein registrierter Benutzer ist, während ihm die biometrische Information zugeordnet wird, welche durch den Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32 berechnet ist.
  • Der Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36 bestimmt, ob die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in dem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 von dem lebenden Körper gelöst ist, basierend auf dem Ausgangssignal des Befestigungs- und Loslösedetektiersensors 70.
  • Wenn das Ausgangssignal des Befestigungs- und Loslösedetektiersensors 70 anzeigt, dass eine Berührung z. B. mit dem lebenden Körper detektiert ist, bestimmt der Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36, dass die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, wohingegen wenn das Ausgangssignal des Befestigungs- und Loslösedetektiersensors 70 anzeigt, dass eine Berührung mit dem lebenden Körper nicht detektiert ist, bestimmt der Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36, dass die Einrichtung in einem nicht befestigten Zustand ist.
  • Das Speichermedium 40 der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 speichert Identifikationsinformation für das Identifizieren eines registrierten Benutzers, welcher durch den Arzt aufgefordert wird, die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 zu benutzen. Die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 besitzt einen Benutzerregistriermodus, in welchem die Identifikationsinformation in dem Speichermedium 40 gespeichert werden kann.
  • Hier nachfolgend wird der Arbeitsablauf der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 beschrieben, wenn der Benutzer-Registriermodus eingestellt ist.
  • Wenn Anweisungen für Benutzerregistrierung durch eine Tastenbedienung oder Ähnliches eingegeben ist, fordert das Steuerelement 30 eine Eingabe der Identifikationsinformation an, speichert die Identifikationsinformation, welche durch den Eingabeabschnitt 60 eingegeben ist, in Antwort auf die Anforderung in dem Speichermedium 40, während sie mit der registrierten ID verbunden ist, welche einen registrierten Benutzer anzeigt, und beendet den Benutzerregistriermodus. Entsprechend zu diesen Prozessreihen ist ein Benutzer als der registrierte Benutzer in der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 registriert.
  • 5 ist ein Ablaufdiagramm, welches den Arbeitsablauf der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 darstellt, welcher in 1 in einem Biometrische-Information-Messmodus gezeigt ist.
  • Wenn die zu messende Person die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 an dem Handgelenk befestigt und eine Ein/Aus-Taste (nicht gezeigt) drückt, welche in der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 angeordnet ist, bestimmt der Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36 des Steuerelementes 30, ob die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, basierend auf dem Ausgangssignal des Befestigungs- und Loslösedetektiersensors 70 (Schritt S0). Wenn bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, wird der Prozess des Schrittes S1 durchgeführt, wohingegen dann, wenn bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem unbefestigten Zustand ist, wird die Bestimmung des Schrittes S0 wiederholt durchgeführt.
  • Im Schritt S1 fordert der Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 des Steuerelementes 30 eine Eingabe der Identifikationsinformation (Schritt S1).
  • Beispielsweise zeigt der Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 auf dem Anzeigeabschnitt 50 Nachrichteninformation für das Anfordern einer Eingabe der Identifikationsinformation an, wie z. B. „Fingerabdruck-Identifikation ist gestartet. Platzieren Sie Ihren Finger auf den Fingerabdruck-Sensor“, „Gesichtsbild-Identifikation (Iris-Identifikation) ist gestartet. Richten Sie Ihr Gesicht zu der Kamera“ oder „Sprachausdruck-Identifikation ist gestartet. Sprechen Sie XX in das Mikrofon“.
  • In Kombination mit der Anzeige der Nachrichteninformation kann ein Ton von einem Lautsprecher (nicht gezeigt) ausgegeben werden oder ein Vibrator (nicht gezeigt) kann aktiviert werden, um die Einrichtung zum Vibrieren zu bringen, so dass der Benutzer die Nachrichteninformation leicht wahrnehmen kann. Alternativ kann anstelle der Anzeige der Nachrichteninformation auf dem Anzeigeabschnitt 50 der Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 die Nachrichteninformation mithilfe der Sprache aus dem Lautsprecher ausgeben.
  • Wenn der Benutzer die Identifikationsinformation durch den Eingabeabschnitt 60 in Antwort auf die Nachrichteninformation, welche so ausgegeben ist, eingibt, bestimmt der Personen-Identifizierungsabschnitt 35, ob der Benutzer, zugeordnet der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, der registrierte Benutzer ist, basierend auf der Identifikationsinformation, welche von dem Eingabeabschnitt 60 eingegeben ist, und der Identifikationsinformation, welche in dem Speichermedium 40 gespeichert ist und der registrierten ID entspricht, und speichert das Ergebnis der Bestimmung in dem RAM (Schritt S2).
  • Speziell wenn der Grad der Übereinstimmung zwischen den zwei Sätzen der Identifikationsinformation gleich oder größer als ein Schwellwert ist, bestimmt der Personen-Identifizierungsabschnitt 35, dass der Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, und speichert Information, welche einen Identifikationserfolg anzeigt, welcher ein Bestimmungsergebnis ist, in dem RAM, während dieses mit dem Datum und der Zeit verbunden wird.
  • Wenn der Grad der Übereinstimmung zwischen den zwei Sätzen der Identifikationsinformation kleiner als der Schwellwert ist, bestimmt der Personen-Identifizierungsabschnitt 35, dass der Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 befestigt ist, ein nicht registrierter Benutzer ist, und speichert Information, welche einen Identifikationsfehler anzeigt, welcher ein Bestimmungsergebnis ist, in dem RAM, während dieses mit dem Datum und der Zeit verbunden wird.
  • In dem Fall, bei welchem die Identifikationsinformation nicht durch den Eingabeabschnitt 60 eingegeben ist, bis zu einem Verstreichen einer vorher eingestellten Zeitperiode, wie z. B. 10 Sekunden nachdem der Informationseingabe-Anforderungsabschnitt 34 eine Eingabe der Identifikationsinformation anfordert, speichert der Personen-Identifizierungsabschnitt 34 Information, welche einen Identifikationsfehler anzeigt, welcher ein Bestimmungsergebnis ist, in dem RAM, während dieses mit dem Datum und der Zeit verbunden wird.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis, welches in dem RAM im Schritt S2 gespeichert ist, einen Identifikationserfolg (Schritt S3: JA) anzeigt, wird die Andruckkraft gegen das Handgelenk, welche durch den Druckmechanismus 20 angelegt ist, durch das Drucksteuerelement 31 gesteuert. In diesem Zustand berechnet der Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32 biometrische Information, basierend auf der Druckpulswelle, welche durch das optimale Druckdetektierelement des Drucksensors 10 detektiert ist (Schritt S4).
  • Dann speichert das Speichersteuerelement 33 die biometrische Information, welche im Schritt S4 berechnet ist, in dem Speichermedium 40, während es mit der registrierten ID verbunden ist (Schritt S5).
  • Nach dem Schritt S5 bestimmt der Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36 des Steuerelementes 30, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand oder einem nicht befestigten Zustand ist (Schritt S6).
  • Wenn bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem nicht befestigten Zustand ist (Schritt S6: JA), bestimmt der Personen-Identifizierungsabschnitt 35, ob die Zeitperiode, in welcher die Einrichtung bestimmt wird, dass sie in einem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode (Schwellwert) überschreitet. Wenn die Zeitperiode den Schwellwert überschreitet (Schritt S7: JA), wird das Bestimmungsergebnis, welches in dem RAM in dem Prozess des Schrittes S2 gespeichert ist, gelöscht (Schritt S8). Dann wird die Messung der biometrischen Information gestoppt.
  • Wenn im Schritt S6 bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem nicht befestigten Zustand ist (Schritt S6: NEIN), und wenn im Schritt S7 bestimmt ist, dass die Zeitperiode gleich oder kleiner als der Schwellwert ist (Schritt S7: NEIN), kehrt der Prozess zum Schritt S4 zurück, und der Vorgang des Messens biometrischer Information und des Speicherns der gemessenen biometrischen Information, während dies mit der registrierten ID verbunden ist, wird wiederholt.
  • Wenn das Bestimmungsergebnis, welches in dem RAM im Schritt S2 gespeichert ist, einen Identifikationsfehler anzeigt (Schritt S3: NEIN), wird die Druckkraft gegen das Handgelenk, welche durch den Druckmechanismus 20 angelegt ist, durch das Drucksteuerelement 31 gesteuert. In diesem Zustand berechnet der Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt 32 biometrische Information, basierend auf der Druckpulswelle, welche durch das optimale Druckdetektierelement des Drucksensors 10 detektiert ist (Schritt S9).
  • Dann speichert das Speichersteuerelement 33 die biometrische Information, welche im Schritt S9 berechnet ist, in dem Speichermedium 40, während es mit der Dummy-ID verbunden ist (Schritt S10).
  • Nach dem Schritt S10 bestimmt der Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt 36 des Steuerelementes 30, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand oder in einem nicht befestigten Zustand ist (Schritt S11).
  • Wenn bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem nicht befestigten Zustand ist (Schritt S11: JA), bestimmt der Personen-Identifizierungsabschnitt 35, ob die Zeitperiode, in welcher bestimmt wird, dass die Einrichtung in einem unbefestigten Zustand ist, den Schwellwert übersteigt. Wenn die Zeitperiode den Schwellwert übersteigt (Schritt S12: JA), wird das Bestimmungsergebnis, welches in dem RAM in dem Prozess des Schritts S2 gespeichert ist, gelöscht (Schritt S8). Dann wird die Messung der biometrischen Information gestoppt.
  • Wenn im Schritt S11 bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist (Schritt S11: NEIN), und wenn im Schritt S12 bestimmt ist, dass die Zeitperiode gleich oder kleiner als der Schwellwert ist (Schritt S12: NEIN), kehrt der Prozess zum Schritt S9 zurück, und der Prozess des Messens biometrischer Information und des Speicherns der biometrischen Information, während dies mit den Dummy-ID verbunden ist, wird wiederholt.
  • Entsprechend zu der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, wie oben beschrieben, werden die biometrische Information, welche von einem registrierten Benutzer gemessen ist, und die biometrische Information, welche von einem nicht registrierten Benutzer gemessen ist, gespeichert, während sie klar voneinander unterschieden sind. Deshalb kann die Diagnose des registrierten Benutzers in richtiger Weise durchgeführt werden, indem die gemessenen Daten des registrierten Benutzers benutzt werden.
  • In der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, sogar wenn der Befestigungs- und Lösungsbestimmungsabschnitt 36 bestimmt, dass die Einrichtung in einem nicht befestigten Zustand ist, wenn die Fortsetzungs-Zeitperiode des nicht befestigten Zustands gleich zu dem oder kleiner als der Schwellwert ist, wird das Messen und Speichern der biometrischen Information periodisch durchgeführt.
  • Sogar in dem Fall, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 lose an dem Handgelenk befestigt ist, und es bestimmt ist, dass die Einrichtung in einem unbefestigten Zustand für eine kurze Zeitperiode ist, seit die Befestigungsposition angezeigt ist, aufgrund z. B. eines Grundes, wie z. B. dem, dass der Benutzer die Biometrische-Information-Messeinrichtung berührt, wird das Ergebnis der Bestimmung, welche durch den persönlichen Identifizierungsabschnitt 35 durchgeführt ist, nicht gelöscht. Deshalb muss eine erneute Identifikation aufgrund zu der fehlerhaften Bestimmung, dass die Einrichtung in einem nicht befestigten Zustand ist, nicht durchgeführt werden, so dass die Benutzbarkeit der Einrichtung verbessert werden kann.
  • Entsprechend zu der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100, wenn die Fortsetzungs-zeitperiode des nicht befestigten Zustands den Schwellwert durch vollständiges Lösen der Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 von dem Handgelenk überschreitet, wird das Bestimmungsergebnis gelöscht. Deshalb kann ein nicht registrierter Benutzer an dem Messen biometrischer Information gehindert werden, während er einen registrierten Benutzer verkörpert.
  • Der oben beschriebene Schwellwert kann auf eine Zeitperiode (z. B. eine Sekunde) eingestellt werden , welche kürzer als eine Zeitperiode ist, wenn die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 erneut an dem Handgelenk einer anderen Person platziert werden kann, so dass eine Verkörperung verhindert werden kann.
  • Das Steuerelement 30 kann die Inhalte der Information, welche durch das Speichersteuerelement 33 gespeichert sind, während es mit der biometrischen Information verbunden ist, auf dem Anzeigeabschnitt 50 anzeigen, um so eine Meldung des Inhalts an den Benutzer durchzuführen. Das Steuerelement 30 fungiert als ein Meldeabschnitt. Der Meldeabschnitt ist ein Funktionsblock, welcher durch Ausführen des Biometrische-Information-Steuerprogramms durch den Prozessor realisiert wird.
  • Speziell wenn der Bestimmungsschritt S3 der 5 JA ist, zeigt das Steuerelement 30 eine Nachricht, welche anzeigt, dass die Messung als ein registrierter Benutzer durchgeführt wird, auf dem Anzeigeabschnitt 50 an. Wenn die Bestimmung im Schritt S3 der 5 NEIN ist, zeigt das Steuerelement 30 eine Nachricht, welche anzeigt, dass die Messung als ein Benutzer, welcher nicht ein registrierter Benutzer ist, durchgeführt wird, auf dem Anzeigeabschnitt 50 an.
  • Entsprechend zu dieser Konfiguration kann der Benutzer das Bestimmungsergebnis des persönlichen Identifizierungsabschnitts 35 durch die Nachricht, welche auf dem Anzeigeabschnitt 50 angezeigt ist, kennen. Deshalb in dem Fall, bei welchem, trotz dass der Benutzer ein registrierter Benutzer ist, wird der Benutzer aufgrund von Geräuschkontamination in dem Eingabeabschnitt 60 irrtümlich als ein nicht registrierter Benutzer bestimmt, ist es möglich, den Benutzer aufzufordern, eine Aktion des erneuten Befestigens der Einrichtung vorzunehmen und die Identifikation wieder durchzuführen. Da der Benutzer eine derartige Aktion durchführen kann, kann eine Situation, bei welcher die biometrische Information des registrierten Benutzers gespeichert wird, während er mit den Dummy-ID verbunden ist, am Auftreten gehindert werden.
  • Die oben offenbarte Ausführungsform sollte in allen Gesichtspunkten als erläuternd und nicht als restriktiv betrachtet werden. Der Umfang der vorliegenden Erfindung wird vielmehr durch die angehängten Ansprüche als die vorhergehende Beschreibung repräsentiert, und alle Veränderungen innerhalb der Bedeutung und des Bereiches der Äquivalente davon sollten darin abgedeckt sein.
  • Obwohl die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 biometrische Information, basierend auf der Druckpulswelle, welche durch den Drucksensor 10 detektiert ist, misst, z.B. , kann die Einrichtungen biometrische Information basierend auf einer Pulswelle, welche durch einen photoelektrischen-Pulswelle-Sensor detektiert ist, messen. Alternativ kann biometrische Information durch eine Manschette und einen Drucksensor, welcher den Manschetteninnendruck detektiert, gemessen werden.
  • Obwohl die Biometrische-Information-Messeinrichtung 100 biometrische Information jedes Mal für einen oder mehrere Pulse misst, kann die Einrichtung biometrische Information bei vorher festgelegten Zeitintervallen messen und speichern, wie z. B. alle 30 Minuten oder jede Stunde. Wie oben beschrieben, ist die vorliegende Erfindung in einer Biometrische-Information-Messeinrichtung nützlich, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper misst und die Information speichert.
  • Obwohl die Biometrische-Information-Messeinrichtung benutzt wird, während sie an dem Handgelenk befestigt ist, kann die Einrichtung benutzt werden, während sie an einem lebenden Körper-Teilbereich befestigt ist, welcher ein anderer als das Handgelenk ist, durch welchen die Arterie führt.
  • Wie oben beschrieben, werden die folgenden Gegebenheiten bzw. Fälle in der Spezifikation offenbart.
    • (1) Eine Biometrische-Information-Messeinrichtung misst periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper in einem Zustand des Angebrachtseins an dem lebenden Körper. Die Einrichtung beinhaltet: einen Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt, welcher bestimmt, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung losgelöst von dem lebenden Körper ist; ein Personen-Identifizierungsabschnitt, welcher in dem befestigten Zustand bestimmt, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und speichert ein Ergebnis der Bestimmung; und ein Speichersteuerelement, welches, wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert ist, speichert Information, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden ist. Der Personen-Identifizierungsabschnitt löscht das Bestimmungsergebnis, wenn eine Zeitperiode, in welcher die Einrichtung bestimmt ist, in dem unbefestigten Zustand zu sein, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet.
    • (2) In der Biometrische-Information-Messeinrichtung entsprechend zu (1), wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer nicht der registrierte Benutzer ist, gespeichert ist, speichert das Speichersteuerelement Information, welche einen nicht registrierten Benutzer anzeigt, wenn dieser mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet ist.
    • (3) Die Biometrische-Information-Messeinrichtung nach (2) beinhaltet ferner einen Meldeabschnitt, welcher eine Meldung des Inhalts der Information durchführt, welche durch das Speichersteuerelement verursacht ist, welches mit der biometrischen Information verbunden ist.
    • (4) Ein Biometrische-Information-Steuerverfahren steuert biometrische Information, welche durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper misst, in einem Zustand, bei welchem die Einrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist. Das Verfahren beinhaltet: Bestimmen, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; in dem befestigten Zustand, Bestimmen, ob ein Benutzer, welcher an die Biometrische-Information-Messeinrichtung angeschlossen ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und Speichern eines Ergebnisses der Bestimmung; wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer gespeichert ist, Speichern von Information, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet ist; und wenn eine Zeitperiode, in welcher bestimmt ist, das die Einrichtung in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet, Löschen des Bestimmungsergebnisses.
    • (5) Ein Biometrische-Information-Steuerprogramm ist für das Steuern biometrischer Information, welche durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper in einem Zustand misst, bei welchem die Einrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist. Das Programm veranlasst einen Computer, um: zu bestimmen, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; in dem befestigten Zustand, zu bestimmen, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und ein Ergebnis der Bestimmung zu speichern; wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, Information zu speichern, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet wird; und wenn eine Zeitperiode, in welcher bestimmt wird, dass die Einrichtung in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode übersteigt, das Bestimmungsergebnis zu löschen.
  • INDUSTRIELLE ANWENDBARKEIT
  • Entsprechend zu der vorliegenden Erfindung wird eine Biometrische-Information-Messeinrichtung, ein Biometrische-Information-Steuerverfahren und ein Biometrische-Information-Steuerprogramm bereitgestellt, in welchen biometrische Information, welche von einem registrierten Benutzer gemessen ist, und der Benutzer richtig einander zugeordnet werden können.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung mit Bezug auf die spezielle Ausführungsform beschrieben worden ist, ist die vorliegende Erfindung nicht auf die Ausführungsform begrenzt, und verschiedene Änderungen können durchgeführt werden, ohne von dem technischen Konzept der offenbarten Erfindung abzuweichen.
  • Diese Anwendung basiert auf der japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-245696 , eingereicht am 19. Dezember 2016, und der gesamte Inhalt derselben ist hier als Referenz eingearbeitet.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Biometrische-Information-Messeinrichtung
    1
    Haupteinheit
    2
    Gurt
    10
    Drucksensor
    20
    Druckmechanismus
    11
    Substrat
    12
    Druckdetektierelement
    120
    Elementzeile
    30
    Steuerelement
    31
    Drucksteuerelement
    32
    Biometrische-Information-Berechnungsabschnitt
    33
    Speichersteuerelement
    34
    Informationseingabe-Anforderungsabschnitt
    35
    Personen-Identifizierabschnitt
    36
    Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt
    40
    Speichermedium
    50
    Anzeigeabschnitt
    60
    Eingabeabschnitt
    70
    Befestigungs- und Loslösedetektiersensor
    TD
    Radialarterie
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2013212315 A [0005]
    • JP 2002238877 A [0005]
    • JP 2015150375 A [0005]
    • JP 2016245696 [0084]

Claims (5)

  1. Biometrische-Information-Messeinrichtung, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper misst, in einem Zustand des Befestigtseins an dem lebenden Körper, wobei die Einrichtung umfasst: einen Befestigungs- und Loslösebestimmungsabschnitt, welcher bestimmt, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; einen Personen-Identifizierungsabschnitt, welcher in dem befestigten Zustand bestimmt, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und ein Ergebnis der Bestimmung speichert; und ein Speichersteuerelement, welches, wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert ist, Information speichert, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet ist, wobei der Personen-Identifizierungsabschnitt das Bestimmungsergebnis löscht, wenn eine Zeitperiode, in welcher bestimmt wird, dass die Einrichtung in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet.
  2. Biometrische-Information-Messeinrichtung nach Anspruch 1, wobei, wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer nicht der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, das Speichersteuerelement Information speichert, welche einen nicht registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. zugeordnet ist.
  3. Biometrische-Information-Messeinrichtung nach Anspruch 2, welche aufweist: einen Meldeabschnitt, welcher eine Meldung des Inhalts der Information durchführt, welche durch das Speichersteuerelement gespeichert ist, während es mit der biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet ist.
  4. Verfahren für das Steuern biometrischer Information, welche durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper misst, in einem Zustand, bei welchem die Einrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, wobei das Verfahren aufweist: Bestimmen, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; in dem befestigten Zustand, Bestimmen, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und Speichern eines Ergebnisses der Bestimmung; wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer, der der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, Speichern von Information, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet ist; und wenn eine Zeitperiode, in welcher bestimmt wird, dass die Einrichtung in dem nicht befestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet, Löschen des Bestimmungsergebnisses.
  5. Programm für das Steuern biometrischer Information, welche durch eine Biometrische-Information-Messeinrichtung gemessen ist, welche periodisch biometrische Information von einem lebenden Körper misst, in einem Zustand, bei welchem die Einrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, wobei das Programm einen Computer veranlasst, um: zu bestimmen, ob die Einrichtung in einem befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung an dem lebenden Körper befestigt ist, oder in einem nicht befestigten Zustand ist, bei welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung von dem lebenden Körper losgelöst ist; in dem befestigten Zustand zu bestimmen, ob ein Benutzer, an welchem die Biometrische-Information-Messeinrichtung befestigt ist, ein registrierter Benutzer ist, welcher zuvor registriert ist, und ein Ergebnis der Bestimmung zu speichern; wenn ein Bestimmungsergebnis, welches anzeigt, dass der Benutzer der registrierte Benutzer ist, gespeichert wird, Information zu speichern, welche den registrierten Benutzer anzeigt, während er mit der gemessenen biometrischen Information verbunden bzw. ihr zugeordnet ist; und wenn eine Zeitperiode, in welcher die Einrichtung bestimmt ist, dass sie in dem unbefestigten Zustand ist, eine vorher festgelegte Zeitperiode überschreitet, das Bestimmungsergebnis zu löschen.
DE112017006361.2T 2016-12-19 2017-10-26 Biometrische information-messeinrichtung, biometrische information-steuerungsverfahren und biometrische-information-steuerungsprogramm Pending DE112017006361T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016-245696 2016-12-19
JP2016245696A JP6718807B2 (ja) 2016-12-19 2016-12-19 生体情報測定装置、生体情報の管理方法、及び、生体情報の管理プログラム
PCT/JP2017/038808 WO2018116632A1 (ja) 2016-12-19 2017-10-26 生体情報測定装置、生体情報の管理方法、及び、生体情報の管理プログラム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017006361T5 true DE112017006361T5 (de) 2019-09-05

Family

ID=62627674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017006361.2T Pending DE112017006361T5 (de) 2016-12-19 2017-10-26 Biometrische information-messeinrichtung, biometrische information-steuerungsverfahren und biometrische-information-steuerungsprogramm

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10898135B2 (de)
JP (1) JP6718807B2 (de)
CN (1) CN110072444B (de)
DE (1) DE112017006361T5 (de)
WO (1) WO2018116632A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6718807B2 (ja) 2016-12-19 2020-07-08 オムロンヘルスケア株式会社 生体情報測定装置、生体情報の管理方法、及び、生体情報の管理プログラム
KR102401932B1 (ko) * 2017-05-25 2022-05-26 삼성전자주식회사 생체 정보를 측정하는 전자 장치와 이의 동작 방법
JP2022075331A (ja) * 2020-11-06 2022-05-18 オムロンヘルスケア株式会社 血圧計

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002238877A (ja) 2000-12-28 2002-08-27 Omron Corp 本人確認および本人装着確認機能を備えた運動状態モニター装置、ならびにそれを用いた保険料管理システムと情報仲介システム
JP2013212315A (ja) 2012-04-03 2013-10-17 Kyokko Denki Kk 装着型使用者状態情報取得装置
JP2015150375A (ja) 2014-02-19 2015-08-24 株式会社東芝 生体情報収集システム
CN110072444A (zh) 2016-12-19 2019-07-30 欧姆龙健康医疗事业株式会社 生物体信息测量装置、生物体信息的管理方法和生物体信息的管理程序

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH11282754A (ja) * 1998-03-31 1999-10-15 Seiko Epson Corp 情報機器
US7204425B2 (en) * 2002-03-18 2007-04-17 Precision Dynamics Corporation Enhanced identification appliance
WO2006049191A1 (ja) * 2004-11-08 2006-05-11 Sony Corporation 情報処理システム及び情報処理装置
JP2008198028A (ja) * 2007-02-14 2008-08-28 Sony Corp ウェアラブル装置、認証方法、およびプログラム
CN101647702A (zh) * 2009-08-31 2010-02-17 曾超宁 带有静脉身份验证功能的腕戴电子身份装置
JP5851209B2 (ja) * 2011-11-11 2016-02-03 日立オムロンターミナルソリューションズ株式会社 生体認証装置およびそれを備えた自動取引装置
CN102831410B (zh) * 2012-08-31 2014-10-15 成都国腾实业集团有限公司 基于电容效应及脉搏检测的双重防伪型指纹采集装置
US9558336B2 (en) * 2013-10-04 2017-01-31 Salutron Inc. Persistent authentication using sensors of a user-wearable device
US9942222B1 (en) * 2014-09-02 2018-04-10 Amazon Technologies, Inc. Authentication with wearable device
US9614829B1 (en) * 2015-03-27 2017-04-04 EMC IP Holding Company LLC Deauthentication in multi-device user environments
US10319473B2 (en) * 2015-04-20 2019-06-11 Kali Care, Inc. Wearable system for healthcare management
US10181021B2 (en) * 2016-02-01 2019-01-15 Fitbit, Inc. Method and apparatus for off-body detection for wearable device

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2002238877A (ja) 2000-12-28 2002-08-27 Omron Corp 本人確認および本人装着確認機能を備えた運動状態モニター装置、ならびにそれを用いた保険料管理システムと情報仲介システム
JP2013212315A (ja) 2012-04-03 2013-10-17 Kyokko Denki Kk 装着型使用者状態情報取得装置
JP2015150375A (ja) 2014-02-19 2015-08-24 株式会社東芝 生体情報収集システム
CN110072444A (zh) 2016-12-19 2019-07-30 欧姆龙健康医疗事业株式会社 生物体信息测量装置、生物体信息的管理方法和生物体信息的管理程序

Also Published As

Publication number Publication date
CN110072444A (zh) 2019-07-30
JP6718807B2 (ja) 2020-07-08
US20190298260A1 (en) 2019-10-03
WO2018116632A1 (ja) 2018-06-28
US10898135B2 (en) 2021-01-26
JP2018099177A (ja) 2018-06-28
CN110072444B (zh) 2021-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2698112A1 (de) Echtzeitbelastungsbestimmung eines Individuums
DE112009003803T5 (de) Elektronisches Blutdruckmessgerät und Verfahren zur Blutdruckmessung
DE112017006361T5 (de) Biometrische information-messeinrichtung, biometrische information-steuerungsverfahren und biometrische-information-steuerungsprogramm
DE102006018788A1 (de) Apparat zum Bewerten Kardiovaskulärer Funktionen sowie zum Bereitstellen von Indizes als Reaktion auf Gesundheitszustände
US11311198B2 (en) System and method for determining psychological stress of a person
DE112017004060T5 (de) Ermüdungsbewertungsvorrichtung, Ermüdungsbewertungsverfahren, Ermüdungsbewertungsprogramm und Messvorrichtung von biologischen Informationen
DE112018004695T5 (de) Authentifikationsvorrichtung, authentifikationssystem, authentifikationsverfahren und programm
DE112019003679T5 (de) Messvorrichtung, messverfahren und messprogramm
DE112018001361T5 (de) Biologische-information-messgerät, verfahren und programm
DE112017003120T5 (de) Vorrichtung zum Messen biologischer Informationen, Verfahren zum Unterstützen der Messung biologischer Informationen und Programm zum Unterstützen der Messung biologischer Informationen
DE112018001397T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und informationsverarbeitungsprogramm
DE112018002491T5 (de) Tragbare Einrichtung und Programm
US10869621B2 (en) Biological information measurement device and method for determining correctness of biological information
DE112017006723T5 (de) Benutzerterminalvorrichtung
CN108962379B (zh) 一种脑神经系统疾病的手机辅助检测系统
DE112018001387T5 (de) Vorrichtung, Verfahren und Programm zur Messung biologischer Informationen
DE112019002919T5 (de) Diagnoseunterstützungsvorrichtung, diagnoseunterstützungsverfahren und diagnoseunterstützungsprogramm
DE112018001354T5 (de) Informationsverarbeitungsvorrichtung und informationsverarbeitungsprogramm
JP3070327B2 (ja) 診断装置
Alonso et al. Biometric personal identification system using biomedical sensors
JPH06111091A (ja) タイムレコーダー
DE112018003117T5 (de) Gesundheit-management-gerät, gesundheit-management-verfahren und gesundheit-management-programm
DE102010009044A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Blutdruckmessung
Pourroostaei Ardakani MSAS: An M-mental health care System for Automatic Stress detection
DE112017006722T5 (de) Benutzerterminal und datenübertragungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed