DE112017005306T5 - Stromversorgungssystem - Google Patents

Stromversorgungssystem Download PDF

Info

Publication number
DE112017005306T5
DE112017005306T5 DE112017005306.4T DE112017005306T DE112017005306T5 DE 112017005306 T5 DE112017005306 T5 DE 112017005306T5 DE 112017005306 T DE112017005306 T DE 112017005306T DE 112017005306 T5 DE112017005306 T5 DE 112017005306T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage device
electrical storage
charge
electric storage
electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017005306.4T
Other languages
English (en)
Inventor
Shuhei Yoshida
Takahiko Yamamoto
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE112017005306T5 publication Critical patent/DE112017005306T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/12Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to state of charge [SoC]
    • B60L58/13Maintaining the SoC within a determined range
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/40Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by capacitors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/60Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells using power supplied by batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/16Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries responding to battery ageing, e.g. to the number of charging cycles or the state of health [SoH]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L58/00Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles
    • B60L58/10Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries
    • B60L58/18Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules
    • B60L58/20Methods or circuit arrangements for monitoring or controlling batteries or fuel cells, specially adapted for electric vehicles for monitoring or controlling batteries of two or more battery modules having different nominal voltages
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R31/00Arrangements for testing electric properties; Arrangements for locating electric faults; Arrangements for electrical testing characterised by what is being tested not provided for elsewhere
    • G01R31/36Arrangements for testing, measuring or monitoring the electrical condition of accumulators or electric batteries, e.g. capacity or state of charge [SoC]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/42Methods or arrangements for servicing or maintenance of secondary cells or secondary half-cells
    • H01M10/48Accumulators combined with arrangements for measuring, testing or indicating the condition of cells, e.g. the level or density of the electrolyte
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/545Temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/547Voltage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/54Drive Train control parameters related to batteries
    • B60L2240/549Current
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2260/00Operating Modes
    • B60L2260/40Control modes
    • B60L2260/44Control modes by parameter estimation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Charge And Discharge Circuits For Batteries Or The Like (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)
  • Tests Of Electric Status Of Batteries (AREA)

Abstract

Eine erste elektrische Speichervorrichtung (11) weist einen Korrelationskoeffizienten zwischen einem Ladezustand und einer Zwischenklemmenspannung gleich oder größer als 0,8 auf, und eine zweite elektrische Speichervorrichtung (12) weist einen Korrelationskoeffizienten zwischen einem Ladezustand und einer Zwischenklemmenspannung kleiner als 0,8 auf. Eine Steuervorrichtung (30) berechnet die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung (12) basierend auf einem integrierten Wert von Erfassungswerten des in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung (12) fließenden Lade-/Entladestroms, führt das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung (11) und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung (12) über Schaltelemente (SWa, SWb) durch, berechnet einen Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung (11), die mit dem Laden/Entladen verbunden sind, basierend auf einem Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung (11), und korrigiert die Berechnung der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung (12) basierend auf den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung (12) und dem Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung (11).

Description

  • [Querverweis auf zugehörige Anwendung]
  • Diese Anmeldung basiert auf der am 20. Oktober 2016 eingereichten japanischen Patentanmeldung Nr. 2016-206195 , deren Beschreibung hierin durch Verweis aufgenommen ist.
  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Stromversorgungssystem, das eine erste elektrische Speichervorrichtung, eine zweite elektrische Speichervorrichtung und eine Verbindungsschaltung beinhaltet, die die erste elektrische Speichervorrichtung und eine zweite elektrische Speichervorrichtung parallel verbindet.
  • [Stand der Technik]
  • In den letzten Jahren wurden elektrische Doppelschichtkondensatoren, Lithium-Ionen-Kondensatoren und andere als Stromquellen verwendet (z.B. siehe PTL 1).
  • [Zitatliste]
  • [Patentliteratur]
  • [PTL 1] JP 2016-090426 A
  • [Zusammenfassung der Erfindung]
  • Elektrische Speichervorrichtungen wie elektrische Doppelschichtkondensatoren und Lithium-Ionen-Kondensatoren haben den Vorteil, dass die Lade-/Entladeleistung im Vergleich zu Sekundärbatterien extrem groß ist, haben aber einen Nachteil, dass eine stabile Leistungsabgabe schwierig ist, da sich die Zwischenklemmenspannung je nach Ladezustand stark ändert. Um die jeweiligen Nachteile auszugleichen, ist es denkbar, eine elektrische Speichervorrichtung wie einen elektrischen Doppelschichtkondensator oder einen Lithium-Ionen-Kondensator mit einer elektrischen Speichervorrichtung wie einer Sekundärbatterie zu kombinieren.
  • Eine elektrische Speichervorrichtung, wie ein elektrischer Doppelschichtkondensator oder ein Lithium-Ionen-Kondensator, weist einen hohen Korrelationskoeffizienten zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung auf, so dass die Ladezustände (oder die Restkapazität) aus der Zwischenklemmenspannung genau berechnet werden können. Andererseits werden in einer elektrischen Speichervorrichtung mit einem niedrigen Korrelationskoeffizienten zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung, wie beispielsweise einer Sekundärbatterie, die Ladezustände (oder die Restkapazität) im Allgemeinen unter Verwendung eines Stromintegrationsverfahrens berechnet. Im Fall der Verwendung des Stromintegrationsverfahrens können sich die Eigenschaften der Leerlaufspannung-Laderate oder die volle Ladekapazität mit der Verschlechterung der elektrischen Speichervorrichtung ändern und die Berechnungsgenauigkeit der Ladezustände kann abnehmen.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde unter Berücksichtigung der vorgenannten Problematik erstellt. Ein wesentliches Ziel der vorliegenden Offenbarung ist die Bereitstellung eines Stromversorgungssystems, das eine Kombination aus einer ersten elektrischen Speichervorrichtung mit einem hohen Korrelationskoeffizienten zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung und einer zweiten elektrischen Speichervorrichtung mit einem niedrigen Korrelationskoeffizienten zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung verwendet, so dass die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung genau berechnet werden können.
  • In einer Konfiguration der vorliegenden Offenbarung beinhaltet ein Stromversorgungssystem eine erste elektrische Speichervorrichtung, eine zweite elektrische Speichervorrichtung und eine erste Verbindungsschaltung, die die erste elektrische Speichervorrichtung und die zweite elektrische Speichervorrichtung parallel verbindet. Im Stromversorgungssystem weist die erste elektrische Speichervorrichtung einen Korrelationskoeffizienten zwischen einem Ladezustand und einer Zwischenklemmenspannung gleich oder größer als 0,8 auf und die zweite elektrische Speichervorrichtung weist einen Korrelationskoeffizienten zwischen einem Ladezustand und einer Zwischenklemmenspannung kleiner als 0,8 auf. Das Stromversorgungssystem beinhaltet: eine erste Berechnungseinheit, die die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf einem integrierten Wert von Erfassungswerten des in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung fließenden Lade-/Entladestroms berechnet; eine zweite Berechnungseinheit, die in dem Falle, dass das Laden/Entladen der Stromversorgungsvorrichtung gestoppt ist, das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung über die erste Verbindungsschaltung durchführt, und einen Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung, die mit dem Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung verbunden sind, basierend auf jedem der Erfassungswerte der Zwischenklemmenspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung am Anfang und Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung, berechnet; und eine Korrektureinheit, die die Berechnung der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch die erste Berechnungseinheit basierend auf den von der ersten Berechnungseinheit berechneten Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und dem von der zweiten Berechnungseinheit berechneten Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung korrigiert.
  • In der vorliegenden Konfiguration berechnet die erste Berechnungseinheit die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf einem Stromintegrationsverfahren. Die zweite Berechnungseinheit führt das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch und berechnet den Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung in Zusammenhang mit dem Laden und Entladen. Anschließend wird die Berechnung der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch die erste Berechnungseinheit unter Verwendung der Stromintegrationsmethode basierend auf dem berechneten Wert der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und dem berechneten Wert des Änderungsbetrags der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung korrigiert.
  • Da der Korrelationskoeffizient zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung hoch ist, kann die zweite Berechnungseinheit die Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf der Zwischenklemmenspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung genau berechnen. Folglich ist der berechnete Wert des Änderungsbetrags der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf den Zwischenklemmenspannungen der ersten elektrischen Speichervorrichtung am Anfang und Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung von hoher Genauigkeit. Dementsprechend ist es durch die Korrektur der Berechnung der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch die erste Berechnungseinheit unter Verwendung des Stromintegrationsverfahrens basierend auf dem berechneten Wert der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und dem berechneten Wert des Änderungsbetrags der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung möglich, die Berechnungsgenauigkeit der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung zu verbessern.
  • Figurenliste
  • Die vorgenannten und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Offenbarung werden durch die folgenden detaillierten Beschreibungen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Die Zeichnungen sind wie folgt:
    • 1 ist ein elektrisches Konfigurationsdiagramm eines Stromversorgungssystems;
    • 2 ist ein Diagramm, das das Laden/Entladen zwischen einer ersten elektrischen Speichervorrichtung und einer zweiten elektrischen Speichervorrichtung veranschaulicht;
    • 3 ist ein Diagramm, das Eigenschaften der Leerlaufspannung und der Ladezustände von Lithium-Ionen-Sekundärbatterien und einem Lithium-Ionen-Kondensator darstellt;
    • 4 ist ein Flussdiagramm eines Ladezustandberechnungsprozesses der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch ein Stromintegrationsverfahren;
    • 5 ist ein Flussdiagramm eines Korrekturprozesses einer Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung;
    • 6 ist ein Flussdiagramm eines Entladungsprozesses der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung; und
    • 7 ist ein Flussdiagramm eines Korrekturprozesses mit voller Ladekapazität der zweiten elektrischen Speichervorrichtung.
  • [Beschreibung der Ausführungsformen]
  • Im Folgenden wird eine Ausführung der vorliegenden Offenbarung mit Bezug auf die Zeichnungen beschrieben. Ein „Stromversorgungssystem“ der vorliegenden Ausführungsform wird in einem Fahrzeug eingesetzt, insbesondere wird es als Stromquelle für eine in einem Fahrzeug montierte rotierende Elektromaschine verwendet. Das Fahrzeug der vorliegenden Ausführungsform weist einen Motor (Verbrennungsmotor) auf. Das Fahrzeug kann ein Fahrzeug ohne Motor sein, beispielsweise ein Elektroauto.
  • 1 veranschaulicht ein Hauptstromversorgungssystem. Eine Stromversorgungsvorrichtung 10 ist über einen Wechselrichter 21 mit einer rotierenden Elektromaschine 20 verbunden. Die Stromversorgungsvorrichtung 10 beinhaltet eine erste elektrische Speichervorrichtung 11 aus Lithium-Ionen-Kondensatoren und eine zweite elektrische Stromversorgungsvorrichtung 12 aus Lithium-Ionen-Sekundärbatterien. Die Stromversorgungsvorrichtung 10 und eine Steuervorrichtung 30, die die Stromversorgungsvorrichtung 10 steuert, bilden das „Stromversorgungssystem“.
  • Die erste elektrische Speichervorrichtung 11 ist durch Reihenschaltung einer Vielzahl von Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 gebildet. Das Reihenschalten der Vielzahl von Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 erhöht die Ein-/Ausgangsspannung der gesamten ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Serielle Verbindungskörper der Vielzahl von Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 können parallel geschaltet sein oder die Vielzahl von Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 kann parallel geschaltet sein. Die Parallelschaltung der Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 erhöht die volle Ladekapazität Ahf1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11.
  • Die zweite elektrische Speichervorrichtung ist durch Parallel-Schalten einer Vielzahl von zusammengesetzten Batterien 14 gebildet. Jede der zusammengesetzten Batterien 14 ist durch Reihenschaltung einer Vielzahl von Batteriezellen 15 gebildet. Das Reihenschalten der Vielzahl von Batteriezellen 15 erhöht die Ein-/Ausgangsspannung der gesamten zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Die Batteriezellen 15 sind speziell Lithium-Ionen-Sekundärbatterien. Die Leerlaufspannungen der Vielzahl der zusammengesetzten Batterien 14 sind so eingestellt, dass sie annähernd identisch sind. Die zusammengesetzten Batterien 14 können eine Vielzahl von Batteriegruppen beinhalten, in denen die Vielzahl von Batteriezellen parallel oder in Reihe geschaltet ist, so dass die Vielzahl von Batteriegruppen in Reihe oder parallel geschaltet ist. Das parallele Schalten der Vielzahl der zusammengesetzten Batterien 14 erhöht die volle Ladekapazität Ahf2 der gesamten zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12.
  • Die erste elektrische Speichervorrichtung 11 und die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 sind parallel geschaltet. Konkreter sind eine Niederspannungsklemme der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und eine Niederspannungsklemme der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 mit einer Niederspannungsklemme P- der Stromversorgungsvorrichtung 10 verbunden, und eine Hochspannungsklemme der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und eine Hochspannungsklemme der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 sind mit einem Hochspannungsanschluss P+ der Stromversorgungsvorrichtung 10 verbunden.
  • Zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der Hochspannungsklemme P+ ist ein Schaltelement SWa angeordnet. Ein Schaltelement SWb ist in jeder der Vielzahl der zusammengesetzten Batterien 14 angeordnet, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden. Zwischen der Stromversorgungsvorrichtung 10 und dem Wechselrichter 21 ist ein Schaltelement SWc angeordnet. Das Schaltelement SWa kann zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der Niederspannungsklemme P- und das Schaltelement SWb kann zwischen jeder der zusammengesetzten Batterien 14 und der Niederspannungsklemme P- vorgesehen sein. Die Schaltelemente SWa bis SWc können mechanische Relaisschalter oder Halbleiterschaltelemente wie IGBTs oder Power MOS-FETs sein.
  • Beim Einschalten des Schaltelements SWa wird die erste elektrische Speichervorrichtung 11 geladen/entladen. Beim Einschalten eines der Schaltelemente SWb wird die entsprechende zusammengesetzte Batterie 14 geladen/entladen. Während sich mindestens eines der Schaltelemente SWa und SWb im eingeschalteten Zustand befindet, wird beim Einschalten des Schaltelements SWc die Stromversorgungsvorrichtung 10 geladen/entladen. Beim Einschalten der beiden Schaltelemente SWa und SWb als „erste Anschlussschaltung“ wird das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durchgeführt. Beim Einschalten der Schaltelemente SWb als „zweite Anschlussschaltung“ werden die zusammengesetzten Batterien 14 in einen leitenden Zustand gebracht. Die Öffnungs- und Schließsteuerung dieser Schaltelemente SWa, SWb und SWc erfolgt durch die Steuervorrichtung 30.
  • Die rotierende Elektromaschine 20 kann sowohl als Elektromotor zur Umwandlung von elektrischer Energie in Drehkraft (Leistungslaufbetrieb) als auch als Leistungsgenerator zur Umwandlung von Drehkraft in elektrische Energie (Regenerationsbetrieb) betrieben werden. Die rotierende Elektromaschine 20 ist beispielsweise über einen Riemen mit einer Abtriebswelle eines Motors 22 verbunden. Die rotierende Elektromaschine 20 startet den Motor 22, indem sie der Abtriebswelle des Motors 22 eine Drehkraft zuführt. Das heißt, die rotierende Elektromaschine 20 hat die Funktion eines Elektromotors zum Starten des Motors (Anlasser). Darüber hinaus kann die rotierende Elektromaschine 20 durch Zuführen von Rotationskraft zur Abtriebswelle des Motors 22 die Leistung des Motors 22 zum Zeitpunkt der Motorverbrennung während des Fahrzeugbetriebs unterstützen und ermöglicht einen Elektrofahrzeug-(EF-)Betrieb zum Zeitpunkt der Nichtmotorverbrennung während des Fahrzeugbetriebs. Weiterhin kann die rotierende Elektromaschine 20 die kinetische Energie des Fahrzeugs nutzen, um beim Bremsen des Fahrzeugs Regenerativstrom zu generieren.
  • Der Wechselrichter 21 wandelt Gleichstrom, der von der Stromversorgungsvorrichtung 10 geliefert wird, in Wechselstrom um, um die elektrische Energie an die rotierende Elektromaschine 20 zu liefern, die den Leistungslaufvorgang durchführt. Der Wechselrichter 21 wandelt auch Wechselstrom, der von der rotierenden Elektromaschine 20 geliefert wird, die den regenerativen Betrieb durchführt, in Gleichstrom um, um die Stromversorgungsvorrichtung 10 zu laden. Eine andere allgemeine elektrische Last als der Wechselrichter 21 und die rotierende Elektromaschine 20 ist an die Stromversorgungsvorrichtung 10 angeschlossen, jedoch nicht in 1 dargestellt.
  • Die Steuervorrichtung 30 erfasst Erfassungswerte jeweils von einem Spannungssensor 31, der eine Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 erfasst, und einem Temperatursensor 33, der eine Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 erfasst. Die Steuervorrichtung 30 erfasst eine Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Da die Innenwiderstände der Lithium-Ionen-Kondensatoren 13, die die erste elektrische Speichervorrichtung 11 bilden, klein sind, kann die Steuervorrichtung 30 den Erfassungswert der vom Spannungssensor 31 erfassten Zwischenklemmenspannung V1 als die Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 betrachten.
  • Die Steuervorrichtung 30 berechnet einen Ladezustand SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der erfassten Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und einer Karte, die die Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 mit den Ladezuständen SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 verknüpft. Da die Eigenschaften der Leerlaufspannung-Ladezustände der Lithium-Ionen-Kondensatoren 13, die die erste elektrische Speichervorrichtung 11 bilden, temperaturabhängig sind, schaltet die Steuervorrichtung 30 zwischen Karten um, die die Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 mit den Ladezuständen SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 verbinden.
  • Die Steuervorrichtung 30 erfasst Erfassungswerte jeweils von einem Spannungssensor 34, der eine Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 erfasst, einem Stromsensor 35, der den Lade-/Entladestrom I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 erfasst, und einem Temperatursensor 36, der eine Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 erfasst. Die Steuervorrichtung 30 erfasst den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 als Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 in dem Falle, dass das Laden/Entladen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gestoppt ist. In diesem Falle kann die Steuervorrichtung 30 zur Beseitigung des Polarisationseinflusses in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 die Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 als Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 nach Ablauf einer vorbestimmten Zeit, in der der Polarisationseinfluss seit dem Stopp des Auf- und Entladens der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 unterdrückt wird, erfassen.
  • Die Steuervorrichtung 30 berechnet einen Ladezustand SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf der erfassten Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und einer Karte, die die Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 mit den Ladezuständen SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 verknüpft. Da die Eigenschaften der Leerlaufspannung- Ladezustände der Batteriezellen 15, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden, temperaturabhängig sind, schaltet die Steuervorrichtung 30 zwischen Karten um, die die Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 mit den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 verbinden.
  • In diesem Fall kann der Spannungssensor 31 die Zwischenklemmenspannungen der Lithium-Ionen-Kondensatoren 13, die die erste elektrische Speichervorrichtung 11 bilden, erfassen, und die Steuervorrichtung 30 kann die Ladezustände der Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 berechnen. Ebenso kann der Spannungssensor 34 die Zwischenklemmenspannungen der Batteriezellen 15, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden, erfassen, und die Steuervorrichtung 30 kann die Ladezustände der Batteriezellen 15 berechnen.
  • Beim Starten des Ladens/Entladens der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 integriert die Steuervorrichtung 30 die Produkte des erfassten Erfassungswertes des Lade-/Entladestroms I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und einer vorbestimmten Periode in jeder vorbestimmten Periode Δt, um einen Änderungsbetrag ΔAh2 der Ladekapazität der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 (ΔAh2 = ΣI2·Δt) zu berechnen. Die Steuervorrichtung 30 berechnet die aktuellen Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Änderungsbetrag ΔAh2 der Ladekapazität der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 vor Beginn des Ladens/Entladens. Insbesondere berechnet die Steuervorrichtung 30 die aktuellen Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, indem sie den Wert, der durch Division des Änderungsbetrags ΔAh2 der Ladekapazität durch die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 als Ladezustandsänderungsbetrag ΔSOC2 erhalten wird, zu den Ladezuständen (vorheriger Wert) der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 vor Beginn des Ladens/Entladens addiert (ΔSOC2 = ΔAh2/Ahf2). Dieses Verfahren zum Berechnen der Ladezustände oder der Ladekapazität einer elektrischen Speichervorrichtung basierend auf dem integrierten Wert des Lade-/Entladestroms wird als Stromintegrationsverfahren bezeichnet.
  • Wenn die Berechnung der Ladezustände basierend auf der Leerlaufspannung, die als Anfangswert in der Stromintegrationsmethode verwendet wird, einen Fehler enthält, besteht das Problem, dass der Fehler weiterhin besteht. Die Eigenschaften der Leerlaufspannung- Ladezustände ändern sich mit der Verschlechterung der Batteriezellen 15, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden. Dementsprechend wird der Fehler bei der Berechnung der Ladezustände SOC2 basierend auf der Leerlaufspannung groß, es sei denn, die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte wird entsprechend der Verschlechterung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 korrigiert.
  • Somit führt die Steuervorrichtung 30 im Stromversorgungssystem das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durch und berechnet einen Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, die dem Laden/Entladen zugeordnet ist. Anschließend korrigiert die Steuervorrichtung 30 die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem berechneten Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und den nach dem Stromintegrationsverfahren berechneten Ladezuständen SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Im Folgenden wird die Korrektur der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 mit Bezug auf 2 beschrieben.
  • Die Differenz zwischen einem Änderungsbetrag ΔAh1 der Ladekapazität der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 (LiC) und dem Änderungsbetrag ΔAh2 der Ladekapazität der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 (LiB), die durch schräge Linien in 2 angezeigt wird, entspricht einem Leistungsverlust durch das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Wenn der Leistungsverlust durch das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 ausreichend gering ist, werden die Änderungsmenge ΔAh1 der Ladekapazität der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und die Änderungsmenge ΔAh2 der Ladekapazität der ersten elektrischen Speichervorrichtung 12, die durch Schräglinien in 3 angezeigt werden, gleich. Das heißt, der Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 kann basierend auf den Änderungsbeträgen der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 berechnet werden.
  • Somit korrigiert die Steuervorrichtung 30 die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, indem sie den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 mit dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Stromintegrationsverfahren vergleicht.
  • 3 veranschaulicht die Eigenschaften der Leerlaufspannung-Ladezustände eines Lithium-Ionen-Kondensators und von Lithium-Ionen-Sekundärbatterien. Die Leerlaufspannung des Lithium-Ionen-Kondensators (LiC) ändert sich je nach Ladezustand linear. Insbesondere nimmt die Leerlaufspannung des Lithium-Ionen-Kondensators proportional zum Betrag der Abnahme der Ladezustände ab.
  • In der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie (NMC/C-Serie), in der Nickel-Mangan-Kobalt als Positivmaterial und Kohlenstoff als Negativmaterial verwendet wird, und der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie (LFP- oder LTO-Serie), in der Lithium-Eisenphosphat als Positivmaterial und Lithiumtitanat als Negativmaterial verwendet wird, ändert sich die Leerlaufspannung nichtlinear je nach Ladezustand. Insbesondere bei der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie (NMC/C) nimmt die Leerlaufspannung in einem Bereich, in dem die Ladezustände nahe 0% liegen, stark ab, und bei der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie (LFP- oder LTO-Serie) entsteht ein Plateau-Bereich, in dem sich die Leerlaufspannung bei den Ladezuständen von 10% bis 90% kaum ändert.
  • In der vorliegenden Ausführungsform werden Lithium-Ionen-Sekundärbatterien der NMC/C-Serie als Batteriezellen 15 verwendet. Alternativ können stattdessen auch Lithium-Ionen-Sekundärbatterien der Serien LFP oder LTO verwendet werden. In den Batteriezellen 15 ist der Korrelationskoeffizient zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung kleiner als 0,8. Andererseits werden in den Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 Anionen oder Kationen zumindest in der positiven Elektrode oder der negativen Elektrode absorbiert, und der Korrelationskoeffizient zwischen den Ladezuständen und der Zwischenklemmenspannung beträgt 0,8 oder mehr.
  • Der Änderungsbetrag der Leerlaufspannung des Lithium-Ionen-Kondensators in Bezug auf die Änderung der Ladezustände ist größer als der der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie. Darüber hinaus ist der Innenwiderstand des Lithium-Ionen-Kondensators kleiner als der der Lithium-Ionen-Sekundärbatterie. Dementsprechend kann im Vergleich zu der aus den Lithium-Ionen-Sekundärbatterien gebildeten zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 die Änderungsmenge ΔSOC1 der Ladezustände der aus den Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 gebildeten ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 genau berechnet werden.
  • Die Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 im voll geladenen Zustand ist höher eingestellt als die Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 im voll geladenen Zustand. In diesem Fall ist die mit der Abnahme der Ladezustände verbundene Abnahme in der Leerlaufspannung in den Lithium-Ionen-Kondensatoren 13 größer als in den Batteriezellen 15 (Lithium-Ionen-Sekundärbatterien), und somit ist die Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 höher als die Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Dementsprechend ermöglicht das Einschalten der Schaltelemente SWa und SWb, wenn die erste elektrische Speichervorrichtung 11 und die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 in einen leitenden Zustand gebracht werden, das Entladen von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zur ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 ohne Verwendung einer Booster-Schaltung oder dergleichen.
  • 4 ist ein Flussdiagramm eines Berechnungsprozesses der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 nach dem Stromintegrationsverfahren. Der Berechnungsprozess wird von der Steuervorrichtung 30 in jeder vorgegebenen Periode durchgeführt.
  • In Schritt S01 bestimmt die Steuervorrichtung 30, ob das Laden/Entladen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gestoppt ist. Ob das Laden/Entladen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 nicht stattfindet, kann anhand einer Situation bestimmt werden, in der der Lade-/Entladestrom I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 0 ist, die Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 unverändert bleibt oder sich die Schaltelemente SWb im Aus-Zustand befinden.
  • Wenn das Laden/Entladen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gestoppt ist (S01: JA), erfasst die Steuervorrichtung 30 in Schritt S02 den Erfassungswert der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und erfasst den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 als Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. In Schritt S03 berechnet die Steuervorrichtung 30 die Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf der Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und beendet den Prozess. Der aus der Leerlaufspannung OCV2 berechnete Ladezustand SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 wird als Anfangswert im Stromintegrationsverfahren verwendet.
  • Die Entsprechung zwischen der Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und den Ladezuständen SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 ändert sich entsprechend der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Dementsprechend speichert die Steuervorrichtung 30 eine Vielzahl von Leerlaufspannung-Ladezustände-Karten der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 in Verbindung mit der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und schaltet zwischen den Karten basierend auf der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 um.
  • Wenn die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 geladen/entladen wird (S01: NEIN), erfasst die Steuervorrichtung 30 im Schritt S04 den Erfassungswert des Lade-/Entladestroms I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. In Schritt S05 berechnet die Steuervorrichtung 30 den integrierten Wert (ΣI2·Δt) der Erfassungswerte des Lade-/Entladestroms I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und teilt den integrierten Wert durch die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, um den Änderungsbetrag ΔSOC2 der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu berechnen. Anschließend addiert die Steuervorrichtung 30 den Änderungsbetrag ΔSOC2 der Ladezustände zum vorherigen Wert der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, um den aktuellen Wert der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu berechnen, und beendet dann den Prozess.
  • 5 ist ein Flussdiagramm eines Korrekturprozesses zur Korrektur der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Der Korrekturvorgang wird von der Steuervorrichtung 30 in jeder vorbestimmten Periode durchgeführt.
  • In Schritt S11 bestimmt die Steuervorrichtung 30, ob das Laden/Entladen durch die Stromversorgungsvorrichtung 10 gestoppt ist. Wenn die Stromversorgungsvorrichtung 10 das Laden/Entladen durchführt (S11: NEIN), beendet die Steuervorrichtung 30 den Prozess. Ob die Stromversorgungsvorrichtung 10 ein Laden/Entladen durchführt, kann anhand einer Änderung der Zwischenklemmenspannung der Stromversorgungsvorrichtung 10 bestimmt werden oder daran bestimmt werden, dass der Lade-/Entladestrom der Stromversorgungsvorrichtung 10 0 ist oder das Schaltelement SWc im Aus-Zustand ist. Wenn das Laden/Entladen durch die Stromversorgungsvorrichtung 10 gestoppt ist (S11: JA), erfasst die Steuervorrichtung 30 in Schritt S12 die Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, die in Schritt S05 berechnet wurden, wie in 4 beschrieben, als Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 vor Beginn des Ladens/Entladens zwischen den elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12.
  • Anschließend erfasst die Steuervorrichtung 30 in Schritt S13 den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, den Erfassungswert der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und den Erfassungswert der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. In Schritt S14 bestimmt die Steuervorrichtung 30, ob der Wert, der durch Abziehen der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 von der Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 erhalten wird, gleich oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert Th1 ist. Wenn der durch Abziehen der Zwischenklemmenspannung V1 von der Zwischenklemmenspannung V2 erhaltene Wert kleiner als der Schwellenwert Th1 (S14: NEIN) ist, auch wenn die erste elektrische Speichervorrichtung 11 und die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 miteinander verbunden sind, ist die Lade-/Entladekapazität zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gering und es ist schwierig, die Änderungsbeträge der Ladezustände SOC1 und SOC2 zu berechnen. Die Steuervorrichtung 30 beendet somit den Prozess, ohne das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durchzuführen.
  • Wenn der durch Abziehen der Zwischenklemmenspannung V1 von der Zwischenklemmenspannung V2 erhaltene Wert gleich oder größer als der Schwellenwert Th1 (S14: JA) ist, betrachtet die Steuervorrichtung 30 in Schritt S15 den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, der in Schritt S13 erfasst wird, als Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, und erfasst die Ladezustände SOC1 der ersten elektrischen Steuervorrichtung 11 vor Beginn des Ladens/Entladens zwischen den elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12 basierend auf der Leerlaufspannung und der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der ersten elektrischen Steuervorrichtung 11.
  • In diesem Fall ändert sich die Entsprechung zwischen der Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und den Ladezuständen SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 entsprechend der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Dementsprechend speichert die Steuervorrichtung 30 eine Vielzahl von Leerlaufspannung-Ladezustände-Karten der ersten elektrischen Steuervorrichtung 11 in Verbindung mit der Temperatur T1 der ersten elektrischen Steuervorrichtung 11, und schaltet zwischen den Karten basierend auf der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 um.
  • In Schritt S16 schaltet die Steuereinrichtung 30 sowohl die Schaltelemente SWa als auch SWb ein. Dementsprechend wird das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gestartet. In Schritt S17 erfasst die Steuervorrichtung 30 den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, den Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, den Erfassungswert der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und den Erfassungswert der Temperatur T2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12.
  • In Schritt S18 bestimmt die Steuervorrichtung 30, ob das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gestoppt ist, basierend darauf, ob der Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der Erfassungswert der Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gleich sind. Wenn das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und 12 nicht gestoppt ist (S18: NEIN), führt die Steuervorrichtung 30 die Schritte S17 und S18 erneut aus. Ob das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durchgeführt wird, kann basierend auf den Lade-/Entladeströmen I1 und I2 der elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12 bestimmt werden.
  • Beim Bestimmen, dass das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gestoppt ist (S18: JA), schaltet die Steuervorrichtung 30 in Schritt S19 sowohl die Schaltelemente SWa als auch SWb aus. Danach betrachtet die Steuervorrichtung 30 in Schritt S20 die Zwischenklemmenspannung V2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 als die Leerlaufspannung OCV2 und berechnet die Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf der Leerlaufspannung OCV2 und der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. In Schritt S21 betrachtet die Steuervorrichtung 30 die Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 als die Leerlaufspannung OCV1 und berechnet die Ladezustände SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der Leerlaufspannung OCV1 und der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11.
  • In Schritt S22 berechnet die Steuervorrichtung 30 den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, der sich aus dem Laden/Entladen zwischen den elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12 ergibt. Insbesondere berechnet die Steuervorrichtung 30 die Differenz zwischen den in Schritt S15 berechneten Ladezuständen SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und den in Schritt S21 berechneten Ladezuständen SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 als Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1. In Schritt S23 berechnet die Steuervorrichtung 30 den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, der sich aus dem Laden/Entladen zwischen den elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12 ergibt. Insbesondere berechnet die Steuervorrichtung 30 die Differenz zwischen den Ladezuständen SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, die in Schritt S12 erfasst werden und den Ladezuständen SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, die in Schritt S20 als Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 berechnet werden
  • In Schritt S24 korrigiert die Steuervorrichtung 30 die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Vergleich zwischen dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 und dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2. Insbesondere korrigiert die Steuervorrichtung 30 die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, indem sie den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 mit dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Stromintegrationsverfahren vergleicht. In Schritt S25 berechnet die Steuervorrichtung 30 den Grad der Verschlechterung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf der Änderung der vollen Ladekapazität Afh2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und beendet dann den Prozess.
  • 6 veranschaulicht ein Flussdiagramm eines Stromversorgungsprozesses durch die Stromversorgungsvorrichtung 10. Dieser Prozess wird von der Steuervorrichtung 30 in jeder vorbestimmten Periode durchgeführt.
  • In Schritt S31 bestimmt die Steuervorrichtung 30, ob die Entladungsleistung der Stromversorgungsvorrichtung 10 gleich oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert ist. Insbesondere bestimmt die Steuervorrichtung 30, ob der Entladestrom der Stromversorgungsvorrichtung 10 als Summe aus dem Entladestrom 11 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und dem Entladestrom I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 gleich oder größer als ein vorgegebener Schwellenwert Th2 ist. Ob die Entladungsleistung der Stromversorgungsvorrichtung 10 gleich oder größer als der vorgegebene Schwellenwert ist, kann basierend auf den Erfassungswerten der Entladeströme I1 und I2 oder basierend auf dem Betriebszustand der elektrischen Last einschließlich der rotierenden Elektromaschine 20 bestimmt werden.
  • Wenn die Entladeleistung der Stromversorgungsvorrichtung 10 gleich oder größer als der vorgegebene Schwellenwert (S31: JA) ist, schaltet die Steuervorrichtung 30 in Schritt S32 das Schaltelement SWa ein und die Schaltelemente SWb aus. Unter der Steuerung in Schritt S32 wird die Leistungsabgabe der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 an die elektrische Last vorrangig gegenüber der Leistungsabgabe der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 an die elektrische Last durchgeführt. Die Stromversorgung von der Stromversorgungsvorrichtung 10 zur elektrischen Last wird durch die erste elektrische Speichervorrichtung 11 abgedeckt. Wenn die Entladeleistung der Stromversorgungsvorrichtung 10 kleiner als der vorgegebene Schwellenwert (S31: NEIN) ist, schaltet die Steuervorrichtung 30 in Schritt S33 das Schaltelement SWa aus und schaltet die Schaltelemente SWb ein. Unter der Steuerung in Schritt S33 führt die Steuervorrichtung 30 die Leistungsabgabe von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 an die elektrische Last vorrangig gegenüber der Leistungsabgabe von der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 an die elektrische Last durch.
  • Im Folgenden werden die vorteilhaften Auswirkungen der vorliegenden Ausführungsform beschrieben.
  • Die Steuervorrichtung 30 der vorliegenden Konfiguration dient als „erste Berechnungseinheit“ zum Berechnen der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 nach dem Stromintegrationsverfahren und als „zweite Berechnungseinheit“ zum Durchführen des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und berechnet den Änderungsbetrag ΔSOC1 der mit dem Laden/Entladen verbundenen Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Anschließend korrigiert die Steuervorrichtung 30 basierend auf dem berechneten Wert der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und dem berechneten Wert des Änderungsbetrags ΔSOC1 der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 die Berechnung der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durch die „erste Berechnungseinheit“ basierend auf dem Stromintegrationsverfahren.
  • Da der Korrelationskoeffizient zwischen den Ladezuständen SOC1 und der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 hoch ist, kann die Steuervorrichtung 30 in diesem Fall die Ladezustände SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der Zwischenklemmenspannung V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 genau berechnen. Dadurch wird die Genauigkeit des berechneten Wertes der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 hoch, basierend auf den Zwischenklemmenspannungen V1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 am Anfang und Ende des Ladens/Entladens zwischen den elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12. Dementsprechend kann die Berechnungsgenauigkeit der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 verbessert werden, indem die Berechnung der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durch die „erste Berechnungseinheit“ unter Verwendung des Stromintegrationsverfahrens basierend auf dem berechneten Wert der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und dem berechneten Wert des Änderungsbetrags ΔSOC1 der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 korrigiert wird.
  • Die Steuervorrichtung 30 berechnet die Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Stromintegrationsverfahren. Insbesondere berechnet die Steuervorrichtung 30 die Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu einem vorbestimmten Zeitpunkt unter Verwendung der Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu dem vorbestimmten Zeitpunkt und der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Anschließend addiert die Steuervorrichtung 30 den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 basierend auf dem integrierten Wert der Erfassungswerte des Lade-/Entladestroms I2 zu den Ladezuständen SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zum vorbestimmten Zeitpunkt, um die Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu berechnen. Die Entsprechung zwischen der Leerlaufspannung OCV2 und den Ladezuständen SOC2 ändert sich mit der Verschlechterung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Die Änderung der Entsprechung zwischen der Leerlaufspannung OCV2 und den Ladezuständen SOC2 verursacht einen Fehler im berechneten Wert der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12.
  • Die Steuervorrichtung 30 korrigiert somit die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem nach dem Stromintegrationsverfahren berechneten Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Diese Korrektur ermöglicht es, die Genauigkeit der Berechnung der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durch die Steuervorrichtung 30 zu verbessern.
  • Die Steuervorrichtung 30 als „zweite Berechnungseinheit“ berechnet spezifisch den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf der Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und den Erfassungswerten der Zwischenklemmenspannung V2 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 vor und nach dem Laden/Entladen. In diesem Fall ändert sich die Entsprechung zwischen der Leerlaufspannung OCV1 und den Ladezuständen SOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 entsprechend der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Dementsprechend ermöglicht das Umschalten zwischen den Leerlaufspannung-Ladezustände-Karten basierend auf dem Erfassungswert der Temperatur T1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 die Berechnung des Änderungsbetrags der Ladezustände ΔSOC1 und ermöglicht so eine genaue Korrektur der Berechnung der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12.
  • Die Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 im voll geladenen Zustand ist höher eingestellt als die Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 im voll geladenen Zustand. Wenn also die erste elektrische Speichervorrichtung 11 und die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 in einen leitenden Zustand gebracht werden, ist es möglich, von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 auf die erste elektrische Speichervorrichtung 11 zu entladen, ohne eine Booster-Schaltung oder dergleichen zu verwenden. Darüber hinaus kann bei Verwendung einer Sekundärbatterie mit Plateau-Bereich als zweite elektrische Speichervorrichtung 12 beispielsweise die Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 über den gesamten Plateau-Bereich leicht höher gelegen sein als die Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11, wodurch eine Entladung von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zur ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 ohne Verwendung einer Booster-Schaltung oder dergleichen durchgeführt werden kann.
  • Die Leistungsabgabe der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 an die elektrische Last (die rotierende Elektromaschine 20) erfolgt vorrangig gegenüber der Leistungsabgabe der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 an die elektrische Last. Gemäß dieser Konfiguration ist es selbst dann möglich, die stabile Stromversorgung an die elektrische Last fortzusetzen, wenn die volle Ladekapazität Ahf1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 kleiner ist als die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Darüber hinaus sind die Leerlaufspannung OCV1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und die Leerlaufspannung OCV2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 in einigen Situationen unterschiedlich, was das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 ermöglicht.
  • Bei der Verwendung von Lithium-Ionen-Kondensatoren als elektrische Speicherelemente, die die erste elektrische Speichervorrichtung 11 bilden, und bei der Verwendung von Sekundärbatterien, einschließlich Lithium-Ionen-Sekundärbatterien als elektrische Speichervorrichtungen, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden, wenn die Ausgangsleistung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 vorübergehend zunimmt, findet die Polarisation in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 statt und kann zu Problemen wie einer Verringerung der Berechnungsgenauigkeit der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, einer Verringerung der verfügbaren Ausgangsleistung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und einer Verschlechterung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 führen.
  • Dementsprechend wird in der Konfiguration, in der die Leistungsabgabe von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 an die elektrische Last vorrangig gegenüber der Leistungsabgabe von der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 an die elektrische Last erfolgt, die Leistungsabgabe von der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 an die elektrische Last vorrangig gegenüber der Leistungsabgabe von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 an die elektrische Last unter der Bedingung durchgeführt, dass die Leistungsabgabe von der Stromversorgungsvorrichtung 10 an die elektrische Last größer als die Schwellenleistung ist. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, eine vorübergehende Erhöhung der Ausgangsleistung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu unterdrücken und den ungünstigen Einfluss der Polarisation in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu unterdrücken.
  • Wenn die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 schlechter wird, ändern sich die Eigenschaften der Leerlaufspannung-Ladezustände und die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Dementsprechend wird in der vorliegenden Ausführungsform der Verschlechterungsgrad der zweiten Speichervorrichtung 12 basierend auf den Eigenschaften der Leerlaufspannung-Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 berechnet.
  • Die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 beinhaltet die Vielzahl der zusammengesetzten Batterien 14 und die Schalter SWb, die die Vielzahl der zusammengesetzten Batterien 14 parallel verbinden, und die Leerlaufspannungen der Vielzahl der zusammengesetzten Batterien 14 sind auf annähernd identisch eingestellt. Gemäß dieser Konfiguration ist es möglich, das Laden/Entladen zwischen den elektrischen Speicherelementen in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 zu unterdrücken. Darüber hinaus ermöglicht die Einstellung einer Konfiguration, bei der das Laden/Entladen zwischen jeder der zusammengesetzten Batterien 14 und der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 durchgeführt wird, eine Korrektur der Berechnung der Ladezustände der zusammengesetzten Batterien 14.
  • (Zweite Ausführungsform)
  • Gemäß der Konfiguration der ersten Ausführungsform wird die Leerlaufspannung-Ladezustände-Karte der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 korrigiert. In einer Konfiguration einer zweiten Ausführungsform wird davon abweichend eine volle Ladekapazität Ahf2 einer zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 korrigiert, basierend auf dem Vergleich zwischen den Änderungsbeträgen der Ladezustände ΔSOC1 und ΔSOC2. Da die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 entsprechend der Verschlechterung der Batteriezellen 15 abnimmt, wird die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 einer ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 korrigiert, um eine Steuerung gemäß der Änderung der vollen Ladekapazität Ahf2 im Zusammenhang mit dem Nachlassen der Batteriezellen 15 zu ermöglichen, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden.
  • 6 ist ein Flussdiagramm eines Korrekturprozesses zur Korrektur der vollen Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Der Korrekturvorgang wird von der Steuervorrichtung 30 in jeder vorbestimmten Periode durchgeführt. Die gleichen Schritte wie die in 5 beschriebenen sind mit den gleichen Referenzzeichen wie in 5 beschrieben versehen und Beschreibungen sind entsprechend weggelassen.
  • Bei dem in 6 beschriebenen Prozess entfällt die Erfassung der Ladezustände SOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 in Schritt S12. Wenn das Ergebnis der Bestimmung in Schritt S18 negativ ist, d.h. wenn das Laden/Entladen zwischen den elektrischen Speichervorrichtungen 11 und 12 durchgeführt wird, erfasst die Steuervorrichtung 30 den Erfassungswert des Lade-/Entladestroms I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 in Schritt S41. In Schritt S42 berechnet die Steuervorrichtung 30 den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Erfassungswert des Lade-/Entladestroms I2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12.
  • Dann korrigiert die Steuervorrichtung 30 in Schritt S43 nach Schritt S42 die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 und dem Änderungsbetrag der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12. Konkreter berechnet die Steuervorrichtung 30 das Ausmaß des Ladens bzw. die Ladekapazität von der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 zu der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC1 der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11. Anschließend dividiert die Steuervorrichtung 30 den berechneten Wert der Entladekapazität durch den Änderungsbetrag der Ladezustände ΔSOC2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12, um die volle Ladekapazität Ahf2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 neu zu berechnen. In Schritt S25 nach Schritt 43 berechnet die Steuervorrichtung 30 den Grad der Verschlechterung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf der Änderung der vollen Ladekapazität Afh2 der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 und beendet den Prozess.
  • (Andere Ausführungsformen)
  • Das Erfassen einer Temperatur T1 einer ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 durch einen Temperatursensor 33 und das Umschalten zwischen Leerlaufspannung-Ladezustände-Karten der ersten elektrischen Speichervorrichtung 11 basierend auf dem Erfassungswert der Temperatur T1 durch eine Steuervorrichtung 30 kann entfallen. Ebenso kann das Erfassen einer Temperatur T2 von einer zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 durch einen Temperatursensor 36 und das Umschalten zwischen Leerlaufspannung-Ladezustände-Karten der zweiten elektrischen Speichervorrichtung 12 basierend auf dem Erfassungswert der Temperatur T2 durch die Steuervorrichtung 30 entfallen.
  • Die elektrischen Speicherelemente, die die erste elektrische Speichervorrichtung 11 bilden, weisen eine Absorption von Anionen oder Kationen in mindestens entweder der positiven oder negativen Elektrode auf, d.h. eine Absorptionsreaktion in mindestens entweder der positiven oder negative Elektrode zum Zeitpunkt des Aufladens/Entladens. Die elektrischen Speicherelemente mit der Absorptionsreaktion sind wie oben beschrieben Lithium-Ionen-Kondensatoren. Alternativ zu den Lithium-Ionen-Kondensatoren können auch elektrische Doppelschichtkondensatoren oder Nano-Hybridkondensatoren verwendet werden. Elektrische Doppelschichtkondensatoren haben in der Regel Kohlenstoff (Aktivkohlenstoffelektrode) in der positiven und negativen Elektrode. Nano-Hybridkondensatoren haben im Allgemeinen nanokristallines Lithiumtitanat in der negativen Elektrode und Kohlenstoff (Aktivkohlenstoffelektrode) in der positiven Elektrode.
  • Die elektrischen Speicherelemente, die die zweite elektrische Speichervorrichtung 12 bilden, sind Sekundärbatterien, insbesondere Lithium-Ionen-Sekundärbatterien. Alternativ können anstelle der Lithium-Ionen-Sekundärbatterien auch Nickel-Hydrogen-Speicherbatterien oder Bleiakkus verwendet werden.
  • Schaltelemente werden als „erste Anschlussschaltung“ und „zweite Anschlussschaltung“ verwendet. Alternativ zu den Schaltelementen können auch Spannungsumwandlungsschaltungen (DCDC-Wandler) oder Bypass-Schaltungen aus Widerstandselementen als „erste Anschlussschaltung“ oder „zweite Anschlussschaltung“ verwendet werden.
  • Die vorliegende Offenbarung wurde bisher gemäß den Ausführungsformen beschrieben, es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die vorliegende Offenbarung nicht auf die vorgenannten Ausführungsformen oder Strukturen beschränkt ist. Die vorliegende Offenbarung beinhaltet verschiedene Modifikationen und Änderungen in einem Bereich der Äquivalenz. Darüber hinaus fallen verschiedene Kombinationen und Modi und andere Kombinationen und Modi, die nur ein Element der vorgenannten Kombinationen und Modi beinhalten, weniger oder mehr als das eine Element in den Anwendungsbereich und den konzeptionellen Bereich der vorliegenden Offenbarung.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • JP 2016206195 [0001]
    • JP 2016090426 A [0004]

Claims (11)

  1. Ein Stromversorgungssystem, umfassend eine erste elektrische Speichervorrichtung (11), eine zweite elektrische Speichervorrichtung (12) und eine erste Verbindungsschaltung (SWa, SWb), die die erste elektrische Speichervorrichtung und die zweite elektrische Speichervorrichtung parallel verbindet, wobei die erste elektrische Speichervorrichtung einen Korrelationskoeffizienten zwischen einem Ladezustand und einer Zwischenklemmenspannung gleich oder größer als 0,8 aufweist, und die zweite elektrische Speichervorrichtung einen Korrelationskoeffizienten zwischen einem Ladezustand und einer Zwischenklemmenspannung kleiner als 0,8 aufweist, und das Stromversorgungssystem ferner umfasst: eine erste Berechnungseinheit (30), die die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf einem integrierten Wert von Erfassungswerten des in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung fließenden Lade-/Entladestroms berechnet; eine zweite Berechnungseinheit (30), die in dem Falle, dass das Laden/Entladen der Stromversorgungsvorrichtung gestoppt ist, das Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung über die erste Verbindungsschaltung durchführt, und einen Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung, die mit dem Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung verbunden sind, basierend auf jedem der Erfassungswerte der Zwischenklemmenspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung am Anfang und Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung berechnet; und eine Korrektureinheit (30), die die Berechnung der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch die erste Berechnungseinheit basierend auf den von der ersten Berechnungseinheit berechneten Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und dem von der zweiten Berechnungseinheit berechneten Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung korrigiert.
  2. Das Stromversorgungssystem nach Anspruch 1, wobei die erste Berechnungseinheit die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung zu einem vorbestimmten Zeitpunkt vor dem Laden/Entladen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf einer Karte berechnet, die eine Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung mit den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und der Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung zu dem vorbestimmten Zeitpunkt verknüpft, die erste Berechnungseinheit die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung zu Beginn des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung durch Hinzufügen eines Änderungsbetrags der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf einem integrierten Wert von Erfassungswerten des in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung fließenden Lade-/Entladestroms zu den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung zu dem vorbestimmten Zeitpunkt berechnet, die erste Berechnungseinheit die Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung am Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf der Karte berechnet, die die Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung mit den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und die Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung am Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung verknüpft, und die Korrektureinheit die Karte korrigiert, die die Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung mit den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung verbindet, basierend auf einer Differenz zwischen den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung zu Beginn des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung, berechnet durch die erste Berechnungseinheit, und den Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung an der Schaltung des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung, berechnet durch die erste Berechnungseinheit, und dem Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung, berechnet durch die zweite Berechnungseinheit.
  3. Das Stromversorgungssystem nach Anspruch 1, wobei die erste Berechnungseinheit den Änderungsbetrag der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung vom Beginn bis zum Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf dem integrierten Wert der Erfassungswerte des in der zweiten elektrischen Speichervorrichtung fließenden Lade-/Entladestroms berechnet, und die Korrektureinheit eine volle Ladekapazität der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf dem Änderungsbetrag der Ladezustände der zweiten elektrischen Speichervorrichtung, der durch die erste Berechnungseinheit berechnet wird, und dem Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung, der durch die zweite Berechnungseinheit berechnet wird, korrigiert.
  4. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die zweite Berechnungseinheit den Änderungsbetrag der Ladezustände der ersten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf einer Karte berechnet, die die Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung mit einer verbleibenden Kapazität der ersten elektrischen Speichervorrichtung und Erfassungswerte der Zwischenklemmenspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung am Anfang und Ende des Ladens/Entladens zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung verknüpft, und zwischen Karten, die die Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung mit der verbleibenden Kapazität der ersten elektrischen Speichervorrichtung verbinden, basierend auf einem Erfassungswert der Temperatur der ersten elektrischen Speichervorrichtung umschaltet.
  5. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Leerlaufspannung der zweiten elektrischen Speichervorrichtung in einem vollständig geladenen Zustand höher ist als die Leerlaufspannung der ersten elektrischen Speichervorrichtung in einem vollständig geladenen Zustand.
  6. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei eine elektrische Last angeschlossen ist und die Leistungsabgabe von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung an die elektrische Last vorrangig vor der Leistungsabgabe von der ersten elektrischen Speichervorrichtung an die elektrische Last erfolgt.
  7. Das Stromversorgungssystem nach Anspruch 6, wobei die Leistungsabgabe von der ersten elektrischen Speichervorrichtung an die elektrische Last vorrangig vor der Leistungsabgabe von der zweiten elektrischen Speichervorrichtung an die elektrische Last unter der Bedingung durchgeführt wird, dass die Leistungsabgabe von dem Stromversorgungssystem an die elektrische Last größer als eine vorbestimmte Schwellenleistung ist.
  8. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 7, umfassend eine Berechnungseinheit für den Verschlechterungsgrad, die einen Verschlechterungsgrad der zweiten elektrischen Speichervorrichtung basierend auf den von der ersten Berechnungseinheit berechneten Ladezuständen der zweiten elektrischen Speichervorrichtung und den von der zweiten Berechnungseinheit berechneten Ladezuständen zwischen der ersten elektrischen Speichervorrichtung und der zweiten elektrischen Speichervorrichtung berechnet.
  9. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei die zweite elektrische Speichervorrichtung eine Vielzahl von elektrischen Speicherelementen (14) und eine zweite Verbindungsschaltung (SWb) beinhaltet, die die Vielzahl von elektrischen Speicherelementen parallel verbindet, und Leerlaufspannungen der Vielzahl von elektrischen Speichervorrichtungen annähernd identisch sind.
  10. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die erste elektrische Speichervorrichtung ein elektrisches Speicherelement mit Absorption von Anionen oder Kationen in mindestens einer von einer positiven Elektrode und einer negativen Elektrode während des Ladens/Entladens beinhaltet.
  11. Das Stromversorgungssystem nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei die zweite elektrische Speichervorrichtung eine Sekundärbatterie beinhaltet.
DE112017005306.4T 2016-10-20 2017-10-12 Stromversorgungssystem Pending DE112017005306T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2016206195A JP6551362B2 (ja) 2016-10-20 2016-10-20 電源システム
JP2016-206195 2016-10-20
PCT/JP2017/037065 WO2018074331A1 (ja) 2016-10-20 2017-10-12 電源システム

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017005306T5 true DE112017005306T5 (de) 2019-07-11

Family

ID=62018444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017005306.4T Pending DE112017005306T5 (de) 2016-10-20 2017-10-12 Stromversorgungssystem

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JP6551362B2 (de)
DE (1) DE112017005306T5 (de)
WO (1) WO2018074331A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2021065077A (ja) * 2019-10-15 2021-04-22 モリ電子工業株式会社 電源装置およびモータユニット
WO2021125282A1 (ja) * 2019-12-18 2021-06-24 本田技研工業株式会社 電力装置、表示装置、充電率算出方法、プログラム及び記憶媒体

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016090426A (ja) 2014-11-06 2016-05-23 コニカミノルタ株式会社 電子機器、内蔵電源の劣化推定システムおよび内蔵電源の劣化推定方法
JP2016206195A (ja) 2015-04-21 2016-12-08 レム・インテレクチュアル・プロパティ・エスエイLem Intellectual Property Sa 一体化した一次導体棒を備えた電流変換器

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001086604A (ja) * 1999-09-14 2001-03-30 Honda Motor Co Ltd 組電池及び残容量検出装置
JP2006189385A (ja) * 2005-01-07 2006-07-20 Toyota Motor Corp 蓄電システムおよび二次電池の残存容量算出方法
JP4706648B2 (ja) * 2007-03-06 2011-06-22 トヨタ自動車株式会社 電動車両、充電状態推定方法および充電状態推定方法をコンピュータに実行させるためのプログラムを記録したコンピュータ読取可能な記録媒体
JP6459913B2 (ja) * 2015-11-11 2019-01-30 株式会社デンソー 電源システムの制御装置

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2016090426A (ja) 2014-11-06 2016-05-23 コニカミノルタ株式会社 電子機器、内蔵電源の劣化推定システムおよび内蔵電源の劣化推定方法
JP2016206195A (ja) 2015-04-21 2016-12-08 レム・インテレクチュアル・プロパティ・エスエイLem Intellectual Property Sa 一体化した一次導体棒を備えた電流変換器

Also Published As

Publication number Publication date
WO2018074331A1 (ja) 2018-04-26
JP6551362B2 (ja) 2019-07-31
JP2018066682A (ja) 2018-04-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008041741B4 (de) Verfahren zum Berechnen einer Restkapazität einer Batterie
DE102008050022B4 (de) Dynamisch adaptives Verfahren zum Ermitteln des Ladezustands einer Batterie
DE112012006216B4 (de) Akkumulatorstatusabschätzvorrichtung
DE102016113381B4 (de) Energieversorgungsystem für ein Fahrzeug
DE112013006471T5 (de) Ladezustands-Schätzvorrichtung und Ladezustands-Schätzverfahren
WO2010118910A1 (de) Ermittlung des innenwiderstands einer batteriezelle einer traktionsbatterie bei einsatz von induktivem zellbalancing
DE112010005527T5 (de) Steuervorrichtung für elektrische Energiespeichervorrichtung und mit dieser ausgestattetes Fahrzeug
DE112010002716T5 (de) Obergrenzen-Ladungszustandsschätzeinrichtung undVerfahren zum Schätzen eines Obergrenzen-Ladungszustands
DE102009045526A1 (de) Verfahren zur Initialisierung und des Betriebs eines Batteriemanagementsystems
DE102011116516A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Zustands einer wiederaufladbaren Batterievorrichtung in Echtzeit
DE102012207815A1 (de) Systeme und verfahren zum bestimmen von zellenkapazitätswerten in einer batterie mit vielen zellen
DE102018125486A1 (de) Sekundärbatteriesystem und soc-schätzverfahren für eine sekundärbatterie
DE102020110365A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum regeln einer batterie
DE102017111788B4 (de) Steuerungsvorrichtung für ein Energieversorgungssystem
DE102011079469A1 (de) Verfahren zum Ermitteln einer Ladeakzeptanz sowie Verfahren zum Laden einer wiederaufladbaren Batterie
DE102012010486A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bewerten eines Alterungszustands einer Batterie
DE112017005306T5 (de) Stromversorgungssystem
DE102014116424A1 (de) Batterie-Steuervorrichtung
DE102010019128A1 (de) Kapazitätsbestimmung automotiver Batterien
DE102018005797A1 (de) Verfahren zum Abschätzen der für eine Vollladung einer wiederaufladbaren, elektrochemischen Energiespeichervorrichtung erforderlichen Zeitdauer
DE102016112560B4 (de) Steuerungssystem für eine batterie
DE102015000721A1 (de) Vorrichtung zum Abschätzen einer Restkapazität einer elektrischen Speichervorrichtung
DE102013209389A1 (de) Verfahren zur Überwachung eines Zustands eines Akkumulators auf Basis eines den jeweiligen Zustand des Akkumulator kennzeichnenden Zustandswertes
DE112016001496T5 (de) Degradationsschätzer für eine Energiespeichervorrichtung, Energiespeichervorrichtung, Ein-/Ausgabe-Steuervorrichtung für eine Energiespeichervorrichtung und Verfahren zur Steuerung der Ein- und Ausgabe des Energiespeichers
DE112018004450T5 (de) Verschlechterungsbetrag-Schätzvorrichtung, Energiespeichersystem, Verschlechterungsbetrag-Schätzverfahren und Computerprogramm

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed