DE112017003173T5 - Hochfestes kaltgewalztes stahlblech mit ausgezeichneter bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür - Google Patents

Hochfestes kaltgewalztes stahlblech mit ausgezeichneter bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür Download PDF

Info

Publication number
DE112017003173T5
DE112017003173T5 DE112017003173.7T DE112017003173T DE112017003173T5 DE 112017003173 T5 DE112017003173 T5 DE 112017003173T5 DE 112017003173 T DE112017003173 T DE 112017003173T DE 112017003173 T5 DE112017003173 T5 DE 112017003173T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel sheet
rolled steel
weight
hot
cold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112017003173.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Hyo Dong Shin
Hyun Yeong Jung
Sung Yul Huh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hyundai Steel Co
Original Assignee
Hyundai Steel Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hyundai Steel Co filed Critical Hyundai Steel Co
Publication of DE112017003173T5 publication Critical patent/DE112017003173T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0247Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the heat treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0226Hot rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0221Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips characterised by the working steps
    • C21D8/0236Cold rolling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/46Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for sheet metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/02Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing silicon
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/04Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/22Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with molybdenum or tungsten
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/18Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium
    • C22C38/38Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing chromium with more than 1.5% by weight of manganese
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/60Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing lead, selenium, tellurium, or antimony, or more than 0.04% by weight of sulfur
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/005Ferrite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/008Martensite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2211/00Microstructure comprising significant phases
    • C21D2211/009Pearlite
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D8/00Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment
    • C21D8/02Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips
    • C21D8/0205Modifying the physical properties by deformation combined with, or followed by, heat treatment during manufacturing of plates or strips of ferrous alloys

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Heat Treatment Of Sheet Steel (AREA)

Abstract

Ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs gemäß einer Ausführungsform weist die Schritte auf: Wiedererwärmen einer Stahlbramme, die aufweist: 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb), und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind, bei einer Temperatur von 1150°C bis 1250°C; Warmwalzen der wiedererwärmten Bramme derart, dass eine Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur von 800°C bis 900°C erreicht wird; Abkühlen der warmgewalzten Bramme auf eine Temperatur von 600°C bis 700°C und Aufwickeln der abgekühlten Bramme, wodurch ein warmgewalztes Stahlblech erhalten wird; Beizen des warmgewalzten Stahlblechs gefolgt von einem Kaltwalzen; Glühen des kaltgewalzten Stahlblechs in einem Zweiphasenbereich einer α- und einer γ-Phase, und Abkühlen des getemperten Stahlblechs auf den Martensittemperaturbereich gefolgt von einem Überaltern.

Description

  • [Technisches Gebiet]
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein kaltgewalztes Stahlblech und ein Verfahren zum Herstellen desselben, und im Besonderen ein hochfestes kaltgewalztes Stahlblech mit ausgezeichneter Bearbeitbarkeit und ein Verfahren zum Herstellen desselben.
  • [Hintergrundtechnik]
  • Da der Wettbewerb in der Automobilindustrie immer stärker wird, besteht eine zunehmende Nachfrage an höherer Fahrzeugqualität und Diversifizierung. Um den Bestimmungen bezüglich der Fahrgastsicherheit und verschärften Umweltstandards zu genügen und die Kraftstoffeffizienz zu verbessern, wird darüber hinaus versucht, das Fahrzeuggewicht zu reduzieren und die Festigkeit zu erhöhen.
  • Als Stahlblech für ein Fahrzeugaußenpaneel wird hauptsächlich kaltgewalztes Stahlblech mit einer ausgezeichneten Bearbeitbarkeit und Dehnung verwendet. Ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs für Fahrzeuganwendungen weist im Allgemeinen Warmwalz-, Kaltwalz- und Glühprozesse auf.
  • Dokumente der bezogenen Technik umfassen die koreanische Patentanmeldungsveröffentlichung Nr. 10-2014-0002279 (veröffentlicht am 8. Januar 2014 mit dem Titel „High-strength cold-rolled steel sheet and method for manufacturing the same“ [Hochfestes kaltgewalztes Stahlblech und Verfahren zum Herstellen desselben]).
  • [Offenbarung]
  • [Technische Aufgabe]
  • Die vorliegende Erfindung soll ein Verfahren zum Verringern des Unterschiedes hinsichtlich der Eigenschaften zwischen dem Rand und der Mitte eines warmgewalzten Stahlblechs nach einem Warmwalzaufwickeln bereitstellen.
  • Die vorliegende Erfindung soll ein kaltgewalztes Stahlblech mit einer hohen Zugfestigkeit und Streckgrenze und einer ausgezeichneten Biegebearbeitbarkeit sowie ein Verfahren zum Herstellen desselben bereitstellen.
  • [Technische Lösung]
  • Ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs gemäß einem Aspekt der vorliegenden Erfindung weist die Schritte auf: Wiedererwärmen einer Stahlbramme, die aufweist: 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb) wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind, bei einer Temperatur von 1150°C bis 1250°C; Warmwalzen der wiedererwärmten Bramme derart, dass eine Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur von 800°C bis 900°C erreicht wird; Abkühlen der warmgewalzten Bramme auf eine Temperatur von 600°C bis 700°C gefolgt von einem Aufwickeln, wodurch ein warmgewalztes Stahlblech erhalten wird; Beizen des warmgewalzten Stahlblechs gefolgt von einem Kaltwalzen; Glühen des kaltgewalzten Stahlblechs in einem Zweiphasenbereich, der aus einer α- und einer γ-Phase zusammengesetzt ist; und Abkühlen des geglühten Stahlblechs auf den Martensittemperaturbereich, gefolgt von Überalterung.
  • In einer Ausführungsform kann die Stahlbramme ferner mindestens eines von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Aluminium (Al), mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% Phosphor (P) und mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew.-% Schwefel (S) enthalten.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das kaltgewalzte Stahlblech nach dem Warmwalzen eine Mikrostruktur haben, die aus Perlit und Ferrit zusammengesetzt ist.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann der Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen der Mitte und einem Breitenrand des warmgewalzten Stahlblechs 50 MPa oder weniger betragen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das Glühen bei 810°C bis 850°C durchgeführt werden und kann das Überaltern bei 250°C bis 350°C durchgeführt werden.
  • Ein hochfestes kaltgewalztes Stahlblech gemäß einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung weist auf: 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb), und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind, und hat eine komplexe Mikrostruktur, die aus Ferrit, Martensit und Bainit zusammengesetzt ist, wobei die Summe der Flächenanteile des Ferrits und des Martensits 90% bis weniger als 100% beträgt.
  • In einer Ausführungsform kann das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech ferner mindestens eines von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Aluminium (Al), mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% Phosphor (P) und mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew.-% Schwefel (S) aufweisen.
  • In einer weiteren Ausführungsform kann das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech eine Zugfestigkeit von 980 MPa oder mehr, eine Streckgrenze von 600 MPa oder mehr, eine Dehnung von 17% oder mehr und eine Biegebearbeitbarkeit (R/t) von 2,0 oder weniger haben.
  • [Vorteilhafte Wirkungen]
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann der Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen dem Rand und der Mitte eines warmgewalzten Stahlblechs nach einem Warmwalzaufwickeln durch Setzen der Aufwickeltemperatur des Warmwalzprozesses auf 600°C bis 700°C reduziert werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die innere-Oxidation-Tiefe des warmgewalzten Stahlblechs aufgrund einer Erhöhung der Aufwickeltemperatur zunehmen. Aufgrund dieser Zunahme der innere-Oxidation-Tiefe kann es zu einem Farbunterschied auf der Oberfläche des fertigen kaltgewalzten Stahlblechs kommen. Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung kann die innere-Oxidation-Tiefe des warmgewalzten Stahlblechs durch Hinzufügen einer bestimmten Menge an Antimon als Legierungselement zu dem Stahlblech reduziert werden.
  • Gemäß Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können eine Streckgrenze von 600 MPa oder mehr, eine Zugfestigkeit von 980 MPa oder mehr, eine Dehnung von 17% oder mehr und eine Biegebearbeitbarkeit (R/t) von 2 oder weniger durch Anpassen von Legierungselementen und Steuern der Glühprozess- und Überalterungsprozessbedingungen sichergestellt werden.
  • Figurenliste
    • 1A ist ein Graph, der die Änderung der Zugfestigkeit entlang der Breitenrichtung eines warmgewalzten Stahlblechs bei einer Aufwickeltemperatur von 400°C in einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 1B ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des Randes des warmgewalzten Stahlblechs der 1A zeigt, und 1C ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs der 1A zeigt.
    • 2A ist ein Graph, der die Änderung der Zugfestigkeit entlang der Breitenrichtung eines warmgewalzten Stahlblechs bei einer Aufwickeltemperatur von 580°C in einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 2B ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des Randes des warmgewalzten Stahlblechs der 2A zeigt, und 2C ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs der 2A zeigt.
    • 3A ist ein Graph, der die Änderung der Zugfestigkeit entlang der Breitenrichtung eines warmgewalzten Stahlblechs bei einer Aufwickeltemperatur von 640°C in einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 3B ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des Randes des warmgewalzten Stahlblechs der 3A zeigt, und 3C ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs der 3A zeigt.
    • 4 ist ein Graph, der die innere-Oxidation-Tiefe eines warmgewalzten Stahlblechs in Abhängigkeit von einem Warmwalzprozess in einem Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 5 ist ein Prozessablaufdiagramm, welches ein Verfahren zum Herstellen eines nicht-wärmebehandelten warmgewalzten Stahlblechs gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
    • 6 ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur eines kaltgewalzten Stahlblechs gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt.
  • [Ausführungsform der Erfindung]
  • Nachfolgend ist die vorliegende Erfindung im Einzelnen beschrieben, so dass sie von einem Fachmann auf dem Gebiet, zu dem die vorliegende Erfindung gehört, leicht durchgeführt werden kann. Die vorliegende Erfindung kann in einer Vielzahl unterschiedlicher Formen ausgeführt sein und ist nicht auf die hier offenbarten Ausführungsformen beschränkt. In der gesamten Beschreibung werden die gleichen Bezugszeichen verwendet, um die gleichen oder ähnliche Komponenten zu bezeichnen. Darüber hinaus wird auf eine ausführliche Beschreibung bekannter Funktionen und Konfigurationen verzichtet, wenn dies den Gegenstand der vorliegenden Erfindung unnötigerweise verschleiern könnte.
  • Die vorliegenden Erfinder haben herausgefunden, dass es während der Herstellung eines kaltgewalzten Stahlblechs durch Herstellungsprozesse, die Warmwalz-, Kaltwalz- und Glühprozesse beinhalten, einen großer Unterschied hinsichtlich der Eigenschaften zwischen dem Breitenrand und der Mitte eines warmgewalzten Stahlblechs, welches nach dem Durchführen des Warmwalz-Wickelprozesses erhalten wird, gibt. Dementsprechend haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, dass dieser Unterschied hinsichtlich der Eigenschaften mit der Aufwickeltemperatur des Walzprozesses zusammenhängt.
  • Insbesondere wurde herausgefunden, dass, nachdem eine Stahlbramme, die 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb) aufweist, und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind, wieder erwärmt und dann bei einer Temperatur von 800 bis 900°C warmgewalzt wird, in Abhängigkeit von der Aufwickeltemperatur nach dem Abkühlen ein großer Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen dem Breitenrand und der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs besteht.
  • Die nachfolgende Tabelle 1 zeigt die Legierungszusammensetzung einer Stahlbramme als ein Beispiel, 1A ist ein Graph, der die Änderung der Zugfestigkeit entlang der Breitenrichtung eines warmgewalzten Stahlblechs bei einer Aufwickeltemperatur von 400°C in einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 1B ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des Randes des warmgewalzten Stahlblechs der 1A zeigt, und 1C ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs der 1A zeigt.
  • 2A ist ein Graph, der die Änderung der Zugfestigkeit entlang der Breitenrichtung eines warmgewalzten Stahlblechs bei einer Aufwickeltemperatur von 580°C in einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 2B ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des Randes des warmgewalzten Stahlblechs der 2A zeigt, und 2C ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs der 2A zeigt.
  • 3A ist ein Graph, der die Änderung der Zugfestigkeit entlang der Breitenrichtung eines warmgewalzten Stahlblechs bei einer Aufwickeltemperatur von 640°C in einem Vergleichsbeispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 3B ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des Randes des warmgewalzten Stahlblechs der 3A zeigt, und 3C ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs der 3A zeigt. [Tabelle 1]
    C Si Mn Cr Mo
    0,110 1,03 2,23 0,376 0,043
  • Bezugnehmend auf die 1A betrug der Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit, der zwischen der Mitte und dem Rand des warmgewalzten Stahlblechs auftrat, etwa 200 MPa bis 240 MPa. Bezugnehmend auf die 1B und 1C war der Rand aus Bainit und Martensit zusammengesetzt, die Niedrigtemperaturphasen sind, und war die Mitte aus einem relativ hohen Anteil an Perlit und einem relativ niedrigen Anteil an Bainit und Martensit zusammengesetzt.
  • Bezugnehmend auf die 2A betrug der Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen der Mitte und dem Rand des warmgewalzten Stahlblechs etwa 300 MPa. Bezugnehmend auf die 2B und 2C war der Rand aus einem relativ hohen Anteil an Bainit und einem relativ niedrigen Anteil an Ferrit und Perlit zusammengesetzt, und war die Mittel aus Ferrit und Perlit zusammengesetzt.
  • Bezugnehmend auf die 3A betrug der Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit, der zwischen der Mitte und dem Rand des warmgewalzten Stahlblechs auftrat, etwa 45 MPa bis etwa 50 MPa. Bezugnehmend auf die 3B und 3C waren der Rand und die Mitte alle aus Perlit und Ferrit zusammengesetzt.
  • Anhand des Vorangehenden wird davon ausgegangen, dass der Unterschied hinsichtlich der Eigenschaften zwischen verschiedenen Abschnitten des warmgewalzten Stahlblechs dem Unterschied hinsichtlich der Abkühlgeschwindigkeit zwischen den Breitenpositionen des warmgewalzten Stahlblechs nach dem Aufwickeln zuzurechnen ist. Insbesondere wird davon ausgegangen, dass, da die Mitte des warmgewalzten Stahlblechs eine niedrige Abkühlgeschwindigkeit hat und der Rand des warmgewalzten Stahlblechs eine relativ hohe Abkühlgeschwindigkeit hat, es im Rand des warmgewalzten Stahlblechs zu einer Niedrigtemperaturphase kommt. Um den Unterschied hinsichtlich der Eigenschaften zwischen verschiedenen Abschnitten des warmgewalzten Stahlblechs zu reduzieren, wird aus diesem Grund die Aufwickeltemperatur des Warmwalzprozesses erhöht, so dass es in dem gesamten warmgewalzten Stahlblech zu einer Perlittransformation kommt, obwohl die Abkühlgeschwindigkeit des Randes relativ hoch ist. In einem Beispiel kann die Aufwickeltemperatur des Warmwalzprozesses auf 600°C bis 700°C gesetzt sein.
  • In der Zwischenzeit haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, dass, wenn die Aufwickeltemperatur der Warmwalztemperatur auf eine Temperatur von 600°C bis 700°C erhöht wird, ein Farbunterschied lokal auf der Oberfläche des kaltgewalzten Stahlblechs auftritt, nachdem das kaltgewalzte Stahlblech als Endprodukt hergestellt wurde. In der Zwischenzeit haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, dass dieser lokale Farbunterschied der Oxidation der Oberfläche des warmgewalzten Stahlblechs während des Prozesses des Abkühlens des warmgewalzten Stahlblechs nach dem Wickeln zuzurechnen ist.
  • Wie in 4 gezeigt, haben die vorliegenden Erfinder herausgefunden, dass, wenn die Aufwickeltemperatur des warmgewalzten Stahlblechs 580°C oder mehr beträgt, ein lokaler Farbunterschied in dem kaltgewalzten Stahlblech auftritt. Darüber hinaus wurde herausgefunden, dass, wenn die Aufwickeltemperatur des warmgewalzten Stahlblechs 580°C oder mehr beträgt, die innere-Oxidation-Tiefe des warmgewalzten Stahlblechs 6 µm oder mehr beträgt.
  • Dementsprechend wurde herausgefunden, dass während des Prozesses des Erhöhens der Aufwickeltemperatur auf eine Temperatur von 600°C bis 700°C, um den Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen der Mitte und dem Rand des warmgewalzten Stahlblechs zu reduzieren, die innere Oxidation des warmgewalzten Stahlblechs übermäßig voranschreitet und es aus diesem Grund zu einem lokalen Farbunterschied auf der Oberfläche des warmgewalzten Stahlblechs kommen kann, welches ein Endprodukt ist.
  • Zusammenfassend schlagen die vorliegenden Erfinder die folgende Legierungszusammensetzung eines Stahlblechs vor, um die Aufwickeltemperatur des Warmwalzprozesses bei 600°C bis 700°C zu halten und gleichzeitig die innere Oxidation des warmgewalzten Stahlblechs zu hemmen. Darüber hinaus kann das warmgewalztes Stahlblech, welches diese Legierungszusammensetzung hat, durch einen Kaltwalzprozess, einen Glühprozess und einen Überalterungsprozess zu einem hochfesten kaltgewalzten Stahlblech hergestellt werden. Das kaltgewalzte Stahlblech kann eine Zugfestigkeit von 980 MPa oder mehr, eine Streckgrenze von 600 MPa oder mehr, eine Dehnung von 17 % oder mehr und eine Biegebearbeitbarkeit (R/t) von 2,0 oder weniger haben.
  • Hochfestes kaltgewalztes Stahlblech
  • Ein hochfestes kaltgewalztes Stahlblech gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist auf: 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb), und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind. In einer anderen Ausführungsform kann das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech ferner mindestens eines von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Aluminium (Al), mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% Phosphor (P), und mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew.-% Schwefel (S) aufweisen.
  • Das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech kann eine Zugfestigkeit von 980 Pa oder mehr, eine Streckgrenze von 600 MPa oder mehr, eine Dehnung von 17 % oder mehr und eine Biegebearbeitbarkeit (R/t) von 2,0 oder weniger haben. Die Biegebearbeitbarkeit (R/t) kann als das Verhältnis des minimalen Biegekrümmungsradius (R) einer Probe, gemessen, wenn die Probe in einem Bereich gebogen wird, der keine Rissbildung verursacht, zu der Dicke der Probe definiert sein.
  • Das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech kann eine komplexe Mikrostruktur haben, die aus Ferrit, Martensit und Bainit zusammengesetzt ist, wobei die Summe der Flächenanteile des Ferrits und des Martensits 90 % bis weniger als 100 % betragen kann.
  • Nachfolgend sind die Funktion und der Gehalt jeder Komponente, die in der Legierungszusammensetzung des hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs gemäß der vorliegenden Erfindung enthalten ist, im Einzelnen beschrieben.
  • Kohlenstoff (C)
  • Kohlenstoff (C) ist ein Legierungselement, welches zu einer Erhöhung des Martensitanteils und der Härte beiträgt. Kohlenstoff (C) wird in einer Menge von 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt. Wenn der Gehalt an Kohlenstoff (C) weniger als 0,10 Gew.-% beträgt, wird es schwierig, eine ausreichende Festigkeit sicherzustellen. Auf der anderen Seite kann eine gewünschte Zähigkeit nicht erhalten werden und kann die Schweißbarkeit reduziert sein, wenn der Gehalt an Kohlenstoff (C) mehr als 0,13 Gew.-% beträgt.
  • Silicium (Si)
  • Silicium (Si) dient als Desoxidationsmittel im Stahl und ein Ferrit-Stabilisatorelement, das dazu beitragen kann, Festigkeit und Dehnung durch Hemmen der Carbidbildung in Ferrit sicherzustellen.
  • Silicium (Si) wird in einer Menge von 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt. Wenn der Gehalt an Silicium (Si) geringer als 0,9 Gew.-% ist, kann es schwierig sein, die Dehnung sicherzustellen, und wenn der Gehalt an Silicium mehr als 1,1 Gew.-% beträgt, kann dies die Stranggießeigenschaft und die Schweißbarkeit des Stahlblechs reduzieren.
  • Mangan (Mn)
  • Mangan (Mn) kann die Festigkeit des Stahlblechs durch Festigen der festen Lösung und Erhöhen der Härtbarkeit erhöhen. Mangan (Mn) wird in einer Menge von 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt. Wenn der Gehalt an Mangan (Mn) geringer als 2,2 Gew.-% ist, kann sich die Wirkung des Hinzufügens desselben nicht angemessen zeigen. Wenn der Gehalt an Mangan (Mn) mehr als 2,3 Gew.-% beträgt, kann sich in der Dickenmitte des Materials eine Manganbandstruktur ausbilden, wodurch die Dehnung und die Biegebearbeitbarkeit reduziert werden.
  • Chrom (Cr)
  • Chrom (Cr) kann zum Erhöhen der Festigkeit des Stahls durch Festigen der festen Lösung und der Härtbarkeit beitragen. Chrom (Cr) kann in einer Menge von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt werden. Wenn der Gehalt an Chrom (Cr) geringer als 0,35 Gew.-% ist, kann sich die Wirkung des Hinzufügens desselben nicht angemessen zeigen. Wenn auf der anderen Seite der Gehalt an Chrom (Cr) mehr als 0,45 Gew.-% beträgt, kann dies die Schweißbarkeit reduzieren.
  • Molybdän (Mo)
  • Molybdän (Mo) kann zum Erhöhen der Festigkeit des Stahls durch Festigen der festen Lösung und der Härtbarkeit beitragen. Molybdän (Mo) wird in einer Menge von 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt. Wenn der Gehalt an Molybdän (Mo) geringer als 0,04 Gew.-% ist, kann sich die Wirkung des Hinzufügens desselben nicht angemessen zeigen. Wenn auf der anderen Seite der Gehalt an Molybdän (Mo) mehr als 0,07 Gew.-% beträgt, kann dies die Zähigkeit durch Erhöhen der Menge an Martensit reduzieren.
  • Antimon (Sb)
  • Antimon (Sb) kann unterbinden, dass Mangan und Silicium als Oxide auf der Oberfläche des Stahlblechs vorliegen. Obwohl Antimon (Sb) bei hohen Temperaturen keine Oxidschicht durch das Element selbst ausbildet, kann es auf der Stahlblechoberfläche und an der Korngrenze angereichert werden, wodurch es ein Diffundieren des Mangans und des Siliciums des Stahls in die Stahlblechoberfläche unterbindet. Dies kann die Oxidbildung um die Stahlblechoberfläche herum steuern. Darüber hinaus hat Antimon (Sb) die Wirkung des Unterbindens von Defekten hinsichtlich eines Farbunterschieds auf dem kaltgewalzten Stahlblech durch Hemmen der Oxidbildung auf dem Stahlblech während des Glühprozesses.
  • Antimon (Sb) wird in einer Menge von 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt. Wenn der Gehalt an Antimon (Sb) geringer als 0,02 Gew.-% ist, kann sich die Wirkung des Hinzufügens desselben nicht angemessen zeigen. Wenn auf der anderen Seite der Gehalt an Antimon (Sb) mehr als 0,05 Gew.-% beträgt, kann dies die physikalischen Eigenschaften des Stahlblechs durch Reduzieren der Duktilität verschlechtern.
  • Aluminium (Al)
  • Aluminium wird bei der Stahlerzeugung zur Desoxidation hinzugefügt. Aluminium (Al) kann an den Stickstoff des Stahls binden, um AlN auszubilden, wodurch die Stahlstruktur verfeinert wird. Der Gehalt an Aluminium (Al) kann 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs betragen. Wenn der Gehalt an Aluminium weniger als 0,35 Gew.-% beträgt, kann kein ausreichender Desoxidationseffekt erhalten werden. Wenn auf der anderen Seite der Gehalt an Aluminium mehr als 0,45 Gew.-% beträgt, kann dies die Festigkeit durch Fördern der Kohlenstoffdiffusion in Ferrit und Austenit reduzieren.
  • Phosphor(P)
  • Phosphor (P) kann die Festigkeit des Stahls durch Festigen der festen Lösung erhöhen. Phosphor (P) kann in einer Menge von mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt werden. Wenn der Gehalt an Phosphor (P) mehr als 0,02 Gew.-% beträgt, kann dieser einen Fe3P-Steatit ausbilden, was zu einer Warmbrüchigkeit führt.
  • Schwefel (S)
  • Schwefel (S) kann die Zähigkeit und die Schweißbarkeit des Stahlblechs reduzieren und auch die Biegebearbeitbarkeit reduzieren, indem die Menge an nichtmetallischen Einschlüssen (MnS) erhöht wird. Schwefel (S) wird in einer Menge von mehr als 0 Gew-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew-% basierend auf dem Gesamtgewicht des Stahlblechs hinzugefügt. Wenn der Gehalt an Schwefel (S) mehr als 0,003 Gew-% beträgt, kann dies die Ermüdungsfestigkeit durch Erhöhen der Menge an groben Einschlüssen verschlechtern.
  • Verfahren zum Herstellen von hochfestem kaltgewalztem Stahlblech
  • Nachfolgend ist ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung beschrieben.
  • 5 ist ein Prozessablaufdiagramm, das ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zeigt. Bezugnehmend auf die 5 weist das Verfahren zum Herstellen des hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs auf: einen Brammen-Wiedererwärmungsschritt (S110), einen Warmwalzschritt (S120), einen Kaltwalzschritt (S130), einen Glühschritt (S140) und einen Überalterungsschritt (S150). In diesem Zusammenhang kann der Brammen-Wiedererwärmungsschritt (S110) durchgeführt werden, um Wirkungen zu erhalten, wie zum Beispiel die erneute Auflösung von Ausfällungen. Bei dem Verfahren kann eine Stahlbramme durch Erhalten einer Stahlschmelze mit einer gewünschten Zusammensetzung durch einen Stahlerzeugungsprozess und durch Unterziehen der Stahlschmelze einem Stranggießverfahren erhalten werden. Die Blechbramme weist auf: 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb), und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind. In einer weiteren Ausführungsform kann die Stahlbramme ferner mindestens eines von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Aluminium (Al), mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% Phosphor (P) und mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew.-% Schwefel (S) aufweisen.
  • Brammen-Wiedererwärmung
  • In dem Brammen-Wiedererwärmungsschritt (S110) wird die Blechbramme, die die oben beschriebene Legierungszusammensetzung hat, bei einer Brammen-Wiedererwärmungstemperatur (SRT) von 1150°C bis 1250°C für etwa 2 bis 5 Stunden erwärmt. Durch dieses Wiedererwärmen der Stahlbramme können eine erneute Auflösung von während des Gießens segregierten Komponenten und eine erneute Auflösung von Ausfällungen erfolgen.
  • Wenn die Brammen-Wiedererwärmungstemperatur niedriger als 1150°C ist, kann dahingehend ein Problem auftreten, dass Komponenten, die während des Gießens segregiert wurden, nicht ausreichend gleichmäßig verteilt werden. Wenn auf der anderen Seite die Wiedererwärmungstemperatur höher als 1250°C ist, können sich sehr grobe Austenitkörner bilden, was ein Sicherstellen der Festigkeit erschwert. Darüber hinaus können Heizkosten und zusätzliche Zeit zum Anpassen der Walztemperatur erforderlich sein, wenn die Brammen-Wiedererwärmungstemperatur ansteigt, wodurch die Herstellungskosten steigen und die Produktivität reduziert wird.
  • Warmwalzen
  • Der Warmwalzschritt (S120) wird bei einer Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur von 800°C bis 900°C warmgewalzt. Wenn die Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur (FDT) niedriger als 800°C ist, kann ein Unterschied hinsichtlich der Eigenschaften entlang der Längsrichtung des warmgewalzten Stahlbandes die Folge sein, und wenn auf der anderen Seite die Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur (FDT) höher als 900°C ist, kann es zu einer Austenitkornvergröberung kommen, was das Erhalten von Ferrit zum Sicherstellen der Dehnung erschwert.
  • Das warmgewalzte Stahlblech wird abgekühlt. Das Abkühlen kann durch ein Verfahren wie zum Beispiel ein natürliches Abkühlen, ein erzwungenes Abkühlen oder dergleichen erfolgen. Der Aufwickelprozess kann bei einer Temperatur von 600°C bis 700°C erfolgen. Wenn die Aufwickeltemperatur niedriger als 600°C ist, kann der Unterschied hinsichtlich der Eigenschaften (wie zum Beispiel der Zugfestigkeit) zwischen dem Breitenrand und der Mitte des warmgewalzten Stahlblechs größer werden. Wenn die Aufwickeltemperatur höher als 700°C ist, kann keine ausreichende Festigkeit sichergestellt werden. Nach dem Aufwickelprozess kann der Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen dem zentralen Abschnitt und dem Breitenrand des warmgewalzten Stahlblechs 50 MPa oder weniger betragen. Das warmgewalzte Stahlblech kann eine Mikrostruktur haben, die aus Perlit und Ferrit zusammengesetzt ist.
  • Kaltwalzen
  • Beim Kaltwalzschritt (S130) wird das warmgewalzte Stahlblech zu der endgültigen Dicke des Stahlblechs kaltgewalzt. Das Reduktionsverhältnis des Kaltwalzens kann auf etwa 50-70 % festgesetzt werden, in Abhängigkeit von der Dicke des warmgewalzten Stahlblechs und der gewünschten endgültigen Dicke des Stahlblechs. In der Zwischenzeit kann ferner vor dem Kaltwalzen ein Prozess des Durchführens eines Säurebeizens erfolgen, um Zunder von dem warmgewalzten Stahlblech zu entfernen.
  • Glühen
  • Im Glühschritt (S140) wird das kaltgewalzte Stahlblech in einem Zweiphasenbereich geglüht, der aus einer α- und einer γ-Phase zusammengesetzt ist. Das Glühen kann den Austenitphasenanteil steuern. Darüber hinaus vereinfacht das Glühen das Sicherstellen der gewünschten Festigkeit und Dehnung, etc.
  • Um die Biegebearbeitbarkeit sicherzustellen, kann das Glühen in einem Bereich durchgeführt werden, in dem eine α- und eine γ-Phase nebeneinander existieren, wodurch es einfach wird, ein weiches Ferrit sicherzustellen. In einer bestimmten Ausführungsform kann das Glühen durch ein Erwärmen bei 810°C bis 850°C für etwa 30 Sekunden bis 150 Sekunden durchgeführt werden. Wenn die Glühtemperatur niedriger als 810°C ist oder die Glühzeit kürzer als 30 Sekunden ist, kann möglicherweise keine ausreichende Austenittransformation erfolgen, wodurch es schwierig wird, die Festigkeit des fertigen Stahlblechs sicherzustellen. Auf der anderen Seite kann die Austenitkorngröße deutlich ansteigen, wenn die Glühtemperatur höher als 850°C ist oder die Glühzeit länger als 150 Sekunden ist, wodurch die physikalischen Eigenschaften (wie zum Beispiel die Festigkeit) des Stahlblechs reduziert werden. Nach dem Abschließen des Glühens wird das geglühte Stahlblech auf den Martensittemperaturbereich abgekühlt. In einer besonderen Ausführungsform wird das geglühte Stahlblech mit einer durchschnittlichen Abkühlgeschwindigkeit von 5°C / Sekunde bis 20°C / Sekunde auf eine Temperatur von 250°C bis 350°C abgekühlt.
  • Überaltern
  • Beim Überalterungsschritt (S150) wird das gekühlte Stahlblech im Martensittemperaturbereich, das heißt bei einer Temperatur von 250°C bis 350°C bainitisiert. Das Bainitisieren ermöglicht, dass Kohlenstoff (C) innerhalb kurzer Zeit in dem verbleibenden Austenit angereichert wird, so dass sich in der fertigen Mikrostruktur des erzeugten Stahlblechs eine Bainitphase ausbilden kann. Hier kann das Überaltern nicht nur das Konstanthalten der Temperatur für einen vorbestimmten Zeitraum sondern auch das Luftkühlen für einen vorbestimmten Zeitraum beinhalten. Wenn die Überalterungstemperatur außerhalb des oben beschriebenen Temperaturbereichs liegt, kann es schwierig sein, die Bainitphase auszubilden und zu steuern.
  • Das Überaltern kann für 200 Sekunden bis 400 Sekunden erfolgen. Wenn die Überalterungszeit kürzer als 200 Sekunden ist, kann es sein, dass die Wirkung des Überalterns nicht ausreichend ist, und wenn die Überalterungszeit länger als 400 Sekunden ist, kann dies die Produktivität ohne irgendeinen weiteren Effekt reduzieren. Das überalterte Stahlblech kann auf etwa 100°C abgekühlt werden.
  • Durch die oben beschriebenen Vorgänge kann das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung erzeugt werden. Das kaltgewalzte Stahlblech kann schließlich eine komplexe Struktur haben, die aus Ferrit, Martensit und Bainit zusammengesetzt ist. In diesem Zusammenhang kann die Summe der Flächenanteile des Ferrits und des Martensits 90 % bis weniger als 100 % betragen.
  • Beispiele
  • Nachfolgend sind die Beschaffenheit und die Wirkungen der vorliegenden Erfindung im Einzelnen mit Bezug auf bevorzugte Beispiele und Vergleichsbeispiele beschrieben. Diese Beispiele dienen jedoch lediglich der Erläuterung der vorliegenden Erfindung und sollen nicht als den Schutzbereich der vorliegenden Erfindung in irgendeiner Weise beschränkend angesehen werden.
  • Inhalte, die hier nicht offenbart sind, sind für jeden Fachmann auf dem Gebiet ausreichend verständlich, und somit wird auf die Beschreibung dieser verzichtet.
  • Vorbereitung von Proben
  • Die Zusammensetzungen der Vergleichsbeispiele und Beispiele wurden als die Legierungszusammensetzungen bestimmt, die in der Tabelle 2 nachfolgend gezeigt sind. In der nachfolgenden Tabelle 2 sind jedoch Legierungselemente, die zu den Stahlzusammensetzungen unvermeidbar hinzugefügt werden, nicht gezeigt. Die Proben der Beispiele können Antimon (Sb) als ein Legierungselement enthalten. Zwischenmaterialien der Vergleichsbeispiele und der Beispiele, die durch Gießen aus den Zusammensetzungen erhalten wurden, wurden bei 1200°C wiedererwärmt und bei einer Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur von 850°C warmgewalzt. Anschließend wurden die erhaltenen Stahlbleche bei einer Temperatur von 640°C aufgewickelt. Anschließend wurden die warmgewalzten Stahlbleche säuregebeizt und dann kaltgewalzt, wodurch die kaltgewalzten Stahlblech hergestellt wurden. Die kaltgewalzten Stahlbleche wurden unter den Glühprozessbedingungen und den Überalterungsprozessbedingungen, die nachfolgend in der Tabelle 3 gezeigt sind, wärmebehandelt, wodurch endgültig Proben der Vergleichsbeispiele 1-5 und Proben der Beispiele 1-9 bereitgestellt wurden. Für die Proben der Vergleichsbeispiele 1-5 wurden die Glühtemperaturen niedriger eingestellt als für die Proben der Beispiele 1-9. Die Proben der Beispiele 1-9 wurden eingestellt, um die Glühprozess- und Überalterungsprozess-Temperaturbereiche gemäß der Ausführungsform der vorliegenden Erfindung zu erfüllen. [Tabelle 2]
    Chemische Zusammensetzung (Gew.-%)
    C Si Mn Cr Mo Sb
    Vergleichsbeispiele 0,110 1,03 2,23 0,376 0,043 -
    Beispiele 0,114 0,968 2,177 0,39 0,05 0,026
    [Tabelle 3]
    Glühtemperatur (°C) Überalterungstemperatur (°C)
    Vergleichsbeispiel 1 800 420
    Vergleichsbeispiel 2 500
    Vergleichsbeispiel 3 250
    Vergleichsbeispiel 4 300
    Vergleichsbeispiel 5 350
    Beispiel 1 810 250
    Beispiel 2 300
    Beispiel 3 350
    Beispiel 4 830 250
    Beispiel 5 300
    Beispiel 6 350
    Beispiel 7 850 250
    Beispiel 8 300
    Beispiel 9 350
  • Auswertung der physikalischen Eigenschaften
  • Für die kaltgewalztes-Stahlblech-Proben der Vergleichsbeispiele 1-5 und der Beispiele 1-9 wurden die Streckgrenze, die Zugfestigkeit, die Dehnung und die Biegebearbeitbarkeit gemessen, und die Ergebnisse der Messung sind in der nachfolgenden Tabelle 4 gezeigt. Darüber hinaus wurde beobachtet, ob ein Farbunterschied auf den Proben des kaltgewalzten Stahlblechs der Vergleichsbeispiele 1-5 und der Beispiele 1-9 auftreten würde, und die Ergebnisse sind in der nachfolgenden Tabelle 4 gezeigt. [Tabelle 4]
    Streckgrenze (MPa) Zugfestigkeit (MPa) Dehnung (%) Biegebearbeitbarkeit (R/t) Farbunterschied
    Vergleichs beispiel 1 642 1077 17 2,33 aufgetreten
    Vergleichs beispiel 2 668 1066 18 2,16 aufgetreten
    Vergleichs beispiel 3 680 1102 17 2,33 aufgetreten
    Vergleichs beispiel 4 645 1047 18 2,33 aufgetreten
    Vergleichs beispiel 5 616 1022 17 2,16 aufgetreten
    Beispiel 1 623 1066 17 1,83 nicht aufgetreten
    Beispiel 2 619 1043 18 1,66 nicht aufgetreten
    Beispiel 3 600 1022 19 1,33 nicht aufgetreten
    Beispiel 4 637 1032 18 1,33 nicht aufgetreten
    Beispiel 5 621 1055 18 1,17 nicht aufgetreten
    Beispiel 6 633 1070 17 1,40 nicht aufgetreten
    Beispiel 7 666 1100 17 1,33 nicht aufgetreten
    Beispiel 8 645 1085 17 1,17 nicht aufgetreten
    Beispiel 9 660 1075 17 1,40 nicht aufgetreten
  • Zunächst wurde beobachtet, ob ein Farbunterschied auf den kaltgewalzten Stahlblechen erfolgen würde. Als Ergebnis wurde das Auftreten eines lokalen Farbunterschiedes in den Proben der Vergleichsbeispiele 1-5 beobachtet, die kein Antimon (Sb) als Legierungselement enthielten. In den Proben der Beispiele 1-9, die Antimon (Sb) als Legierungselement enthielten, wurde beobachtet, dass kein Farbunterschied auftrat.
  • Hinsichtlich der Streckgrenze, der Zugfestigkeit und der Dehnung erfüllten die Proben der Vergleichsbeispiele 1-9 und der Beispiele 1-9 alle eine Streckgrenze von 600 MPa oder mehr, eine Zugfestigkeit von 980 MPa oder mehr und eine Dehnung von 17 % oder mehr, wobei dies gewünschte Werte waren. Hinsichtlich der Biegebearbeitbarkeit (R/t) zeigten jedoch die Vergleichsbeispiele 1-5 eine Biegebearbeitbarkeit von 2 oder mehr, was den gewünschten Wert nicht erfüllte, und erfüllten die Beispiele 1-9 den gewünschten Wert von 2,0 oder weniger.
  • 6 ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur des kaltgewalzten Stahlblechs gemäß einem Beispiel der vorliegenden Erfindung zeigt. 6 ist eine Fotografie, die die Mikrostruktur der Probe des Beispiels 1 zeigt, und wie hier gezeigt, ist erkennbar, dass die Mikrostruktur eine komplexe Struktur mit Ferrit und Martensit als Hauptphasen ist und eine kleine Menge an Bainit enthält.
  • Während die vorliegende Erfindung im Einzelnen mit Bezug auf die angehängten Zeichnungen und die Ausführungsformen beschrieben ist, wird der Fachmann auf dem Gebiet erkennen, dass die in der vorliegenden Erfindung offenbarten Ausführungsformen auf zahlreiche Weisen modifiziert und verändert werden können, ohne dabei von der technischen Idee der vorliegenden Erfindung abzuweichen, wie in den angehängten Ansprüchen definiert.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • KR 1020140002279 [0004]

Claims (8)

  1. Ein Verfahren zum Herstellen eines hochfesten kaltgewalzten Stahlblechs, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: (a) Wiedererwärmen einer Stahlbramme, die aufweist: 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb), und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind, bei einer Temperatur von 1150°C bis 1250°C; (b) Warmwalzen der wiedererwärmten Bramme derart, dass eine Endbearbeitungs-Walzenausgabetemperatur von 800°C bis 900°C erreicht wird; (c) Abkühlen der warmgewalzten Bramme auf eine Temperatur von 600°C bis 700°C gefolgt von einem Aufwickeln, wodurch ein warmgewalztes Stahlblech erhalten wird; (d) Beizen des warmgewalzten Stahlblechs, gefolgt von einem Kaltwalzen; (e) Glühen des kaltgewalzten Stahlblechs in einem Zweiphasenbereich, der aus einer α- und einer γ-Phase zusammengesetzt ist; und (f) Abkühlen des geglühten Stahlblechs auf einen Martensittemperaturbereich, gefolgt von einem Überaltern.
  2. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei die Stahlbramme ferner mindestens eines von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Aluminium (Al), mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% Phosphor (P) und mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew.-% Schwefel (S) aufweist.
  3. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das kaltgewalzte Stahlblech nach dem Schritt (c) eine Mikrostruktur hat, die aus Perlit und Ferrit zusammengesetzt ist.
  4. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei ein Unterschied hinsichtlich der Zugfestigkeit zwischen einer Mitte und einem Breitenrand des warmgewalzten Stahlblechs 50 MPa oder weniger beträgt.
  5. Das Verfahren gemäß Anspruch 1, wobei das Glühen des Schrittes (e) bei 810°C bis 850°C durchgeführt wird und das Überaltern des Schrittes (f) bei 250°C bis 350°C durchgeführt wird.
  6. Ein hochfestes kaltgewalztes Stahlblech, aufweisend 0,10 Gew.-% bis 0,13 Gew.-% Kohlenstoff (C), 0,9 Gew.-% bis 1,1 Gew.-% Silicium (Si), 2,2 Gew.-% bis 2,3 Gew.-% Mangan (Mn), 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Chrom (Cr), 0,04 Gew.-% bis 0,07 Gew.-% Molybdän (Mo), 0,02 Gew.-% bis 0,05 Gew.-% Antimon (Sb), und wobei der Rest Eisen (Fe) und unvermeidbare Verunreinigungen sind, wobei das Stahlblech eine komplexe Mikrostruktur hat, die aus Ferrit, Martensit und Bainit zusammengesetzt ist, wobei eine Summe von Flächenanteilen des Ferrits und des Martensits 90% bis weniger als 100% beträgt.
  7. Das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech gemäß Anspruch 6, ferner aufweisend mindestens eines von 0,35 Gew.-% bis 0,45 Gew.-% Aluminium (Al), mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,02 Gew.-% Phosphor (P) und mehr als 0 Gew.-% jedoch nicht mehr als 0,003 Gew.-% Schwefel (S).
  8. Das hochfeste kaltgewalzte Stahlblech gemäß Anspruch 6, das eine Zugfestigkeit von 980 MPa oder mehr, eine Streckgrenze von 600 MPa oder mehr, eine Dehnung von 17% oder mehr und eine Biegebearbeitbarkeit (R/t) von 2,0 oder weniger hat.
DE112017003173.7T 2016-06-21 2017-04-21 Hochfestes kaltgewalztes stahlblech mit ausgezeichneter bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür Pending DE112017003173T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR10-2016-0077453 2016-06-21
KR1020160077453A KR101808431B1 (ko) 2016-06-21 2016-06-21 가공성이 우수한 고강도 냉연강판 및 그 제조 방법
PCT/KR2017/004294 WO2017222159A1 (ko) 2016-06-21 2017-04-21 가공성이 우수한 고강도 냉연강판 및 그 제조 방법

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112017003173T5 true DE112017003173T5 (de) 2019-04-18

Family

ID=60784829

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112017003173.7T Pending DE112017003173T5 (de) 2016-06-21 2017-04-21 Hochfestes kaltgewalztes stahlblech mit ausgezeichneter bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10968498B2 (de)
JP (1) JP6804566B2 (de)
KR (1) KR101808431B1 (de)
CN (1) CN109312440B (de)
DE (1) DE112017003173T5 (de)
WO (1) WO2017222159A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR102326324B1 (ko) * 2019-12-20 2021-11-12 주식회사 포스코 고강도 주석 도금원판 및 그 제조방법
KR102487306B1 (ko) * 2020-12-21 2023-01-13 현대제철 주식회사 점용접성 및 성형성이 우수한 초고장력 냉연강판, 초고장력 도금강판 및 그 제조방법
CN113106223A (zh) * 2021-04-15 2021-07-13 天津市新天钢钢铁集团有限公司 一种普碳钢坯轧制低合金高强度q355b薄钢带的方法
CN114427023B (zh) * 2022-01-13 2023-08-25 武汉钢铁有限公司 一种提升常规流程中低牌号无取向硅钢性能均匀性的方法
CN115094216B (zh) * 2022-06-23 2023-11-17 本钢板材股份有限公司 一种消除trip高强钢色差缺陷的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140002279A (ko) 2012-06-28 2014-01-08 현대제철 주식회사 고강도 냉연강판 및 그 제조 방법

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4367300B2 (ja) * 2004-09-14 2009-11-18 Jfeスチール株式会社 延性および化成処理性に優れる高強度冷延鋼板およびその製造方法
KR100711358B1 (ko) * 2005-12-09 2007-04-27 주식회사 포스코 성형성, 소부경화성 및 도금특성이 우수한 고강도 냉연강판및 용융아연도금강판, 그리고 이들의 제조방법
EP1960562B1 (de) * 2005-12-09 2015-08-26 Posco Hochfestes kaltgewaltes stahlblech mit hervorragender verformbarkeits- und beschichtungseigenschaft, aus diesem blech hergestelltes auf basis von zink plattiertes stahlblech und herstellungsverfahren dafür
JP5655338B2 (ja) 2009-08-24 2015-01-21 Jfeスチール株式会社 部分焼戻し軟化鋼板およびその鋼板を用いたプレス成形部品
JP5397437B2 (ja) 2011-08-31 2014-01-22 Jfeスチール株式会社 加工性と材質安定性に優れた冷延鋼板用熱延鋼板、溶融亜鉛めっき鋼板用熱延鋼板およびその製造方法
JP5632904B2 (ja) 2012-03-29 2014-11-26 株式会社神戸製鋼所 加工性に優れた高強度冷延鋼板の製造方法
JP6056745B2 (ja) 2013-12-12 2017-01-11 Jfeスチール株式会社 化成処理性に優れた高加工性高強度冷延鋼板およびその製造方法
KR101594670B1 (ko) * 2014-05-13 2016-02-17 주식회사 포스코 연성이 우수한 고강도 냉연강판, 용융아연도금강판 및 이들의 제조방법
KR101630976B1 (ko) 2014-12-08 2016-06-16 주식회사 포스코 표면품질 및 도금 밀착성이 우수한 초고강도 용융아연도금강판 및 그 제조방법
KR101561007B1 (ko) * 2014-12-19 2015-10-16 주식회사 포스코 재질 불균일이 작고 성형성이 우수한 고강도 냉연강판, 용융아연도금강판, 및 그 제조 방법
MX2017013132A (es) 2015-04-15 2018-01-26 Nippon Steel & Sumitomo Metal Corp Hoja de acero laminada en caliente y metodo para producir la misma.
EP3318652B1 (de) 2015-06-30 2021-05-26 Nippon Steel Corporation Hochfestes kaltgewalztes stahlblech, hochfestes verzinktes stahlblech und hochfestes galvannealed-stahlblech

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR20140002279A (ko) 2012-06-28 2014-01-08 현대제철 주식회사 고강도 냉연강판 및 그 제조 방법

Also Published As

Publication number Publication date
JP6804566B2 (ja) 2020-12-23
WO2017222159A1 (ko) 2017-12-28
CN109312440B (zh) 2021-04-13
US10968498B2 (en) 2021-04-06
KR101808431B1 (ko) 2017-12-13
US20190203310A1 (en) 2019-07-04
CN109312440A (zh) 2019-02-05
JP2019521251A (ja) 2019-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2855717B1 (de) Stahlflachprodukt und verfahren zur herstellung eines stahlflachprodukts
DE60214086T2 (de) Hochduktiles Stahlblech mit exzellenter Pressbarkeit und Härtbarkeit durch Verformungsalterung sowie Verfahren zu dessen Herstellung
KR100664433B1 (ko) 변형 시효 경화 특성이 우수한 열연 강판, 냉연 강판 및용융 아연 도금 강판, 그리고 이들의 제조 방법
DE60025711T2 (de) Hochfeste heisstauchzinkbeschichtete stahlplatte mit hervorragenden duktilitätseigenschaften und verfahren zu deren herstellung
DE60216934T2 (de) Ultrahochfester stahl, produkt aus diesem stahl und verfahren zu seiner herstellung
DE112019007272B4 (de) Warmpress-Teil und Herstellungsverfahren dafür
DE112017003173T5 (de) Hochfestes kaltgewalztes stahlblech mit ausgezeichneter bearbeitbarkeit und herstellungsverfahren dafür
EP2836614B1 (de) Hochfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines bandes aus diesem stahl
DE112014004844T5 (de) Warm-gewalztes Stahlblech mit ausgezeichneter Oberflächenhärte nach Aufkohlungs-Wärme-Behandlung und ausgezeichneter Kaltumformbarkeit
EP3974554A1 (de) Stahlflachprodukt mit guter alterungsbeständigkeit und verfahren zu seiner herstellung
EP3320120A1 (de) Höchstfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines kaltgewalzten stahlbandes hieraus
EP2840159B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Stahlbauteils
DE102006058917A1 (de) Hochfeste Stahlbleche mit einer hervorragenden Verformbarkeit und Verfahren zum Herstellen derselben
DE102013013067A1 (de) Siliziumhaltiger, mikrolegierter hochfester Mehrphasenstahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 750 MPa und verbesserten Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung eines Bandes aus diesem Stahl
DE19710125A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bandstahles mit hoher Festigkeit und guter Umformbarkeit
DE102015112889A1 (de) Hochfester manganhaltiger Stahl, Verwendung des Stahls für flexibel gewalzte Stahlflachprodukte und Herstellverfahren nebst Stahlflachprodukt hierzu
DE102015111866A1 (de) Umformbarer Leichtbaustahl mit verbesserten mechanischen Eigenschaften und Verfahren zur Herstellung von Halbzeug aus diesem Stahl
EP3692178A1 (de) Höchstfester mehrphasenstahl und verfahren zur herstellung eines stahlbandes aus diesem mehrphasenstahl
DE69815778T2 (de) Weiches, kaltgewalztes Stahlblech und Verfahren zu seiner Herstellung
EP3724359A1 (de) Hochfestes, warmgewalztes stahlflachprodukt mit hohem kantenrisswiderstand und gleichzeitig hohem bake-hardening potential, ein verfahren zur herstellung eines solchen stahlflachprodukts
DE2330123B2 (de) Verfahren zur Herstellung kaltgewalzter, hochfester Stahlbleche
DE112020005673T5 (de) Stahlblech mit hoher Festigkeit und hoher Umformbarkeit und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3024303C2 (de)
DE3685824T2 (de) Rostfreier martensit-stahl mit ausgezeichneter oxydationsbestaendigkeit, verarbeitbarkeit und korrosionsbestaendigkeit sowie herstellungsverfahren.
DE112020006043T5 (de) Kaltgewalztes stahlblech mit ultrahoher festigkeit und verfahren zu dessen herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication