DE112016002837B4 - Geräte und verfahren für sendegleichzeitigkeit durch konditionierte signalkombination - Google Patents

Geräte und verfahren für sendegleichzeitigkeit durch konditionierte signalkombination Download PDF

Info

Publication number
DE112016002837B4
DE112016002837B4 DE112016002837.7T DE112016002837T DE112016002837B4 DE 112016002837 B4 DE112016002837 B4 DE 112016002837B4 DE 112016002837 T DE112016002837 T DE 112016002837T DE 112016002837 B4 DE112016002837 B4 DE 112016002837B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
ttc
power
transmit
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE112016002837.7T
Other languages
English (en)
Other versions
DE112016002837T5 (de
Inventor
Itzik Shahar
Anthony Tsangaropoulos
Ilan Sutskover
Brian Sublett
Dongsheng Bi
Ronen Kronfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Intel Corp
Original Assignee
Intel IP Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Intel IP Corp filed Critical Intel IP Corp
Publication of DE112016002837T5 publication Critical patent/DE112016002837T5/de
Application granted granted Critical
Publication of DE112016002837B4 publication Critical patent/DE112016002837B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B1/00Details of transmission systems, not covered by a single one of groups H04B3/00 - H04B13/00; Details of transmission systems not characterised by the medium used for transmission
    • H04B1/38Transceivers, i.e. devices in which transmitter and receiver form a structural unit and in which at least one part is used for functions of transmitting and receiving
    • H04B1/40Circuits
    • H04B1/401Circuits for selecting or indicating operating mode
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W4/00Services specially adapted for wireless communication networks; Facilities therefor
    • H04W4/80Services using short range communication, e.g. near-field communication [NFC], radio-frequency identification [RFID] or low energy communication
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/18TPC being performed according to specific parameters
    • H04W52/24TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters
    • H04W52/241TPC being performed according to specific parameters using SIR [Signal to Interference Ratio] or other wireless path parameters taking into account channel quality metrics, e.g. SIR, SNR, CIR, Eb/lo
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/34TPC management, i.e. sharing limited amount of power among users or channels or data types, e.g. cell loading
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W52/00Power management, e.g. TPC [Transmission Power Control], power saving or power classes
    • H04W52/04TPC
    • H04W52/30TPC using constraints in the total amount of available transmission power
    • H04W52/36TPC using constraints in the total amount of available transmission power with a discrete range or set of values, e.g. step size, ramping or offsets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W88/00Devices specially adapted for wireless communication networks, e.g. terminals, base stations or access point devices
    • H04W88/02Terminal devices
    • H04W88/06Terminal devices adapted for operation in multiple networks or having at least two operational modes, e.g. multi-mode terminals
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04WWIRELESS COMMUNICATION NETWORKS
    • H04W84/00Network topologies
    • H04W84/02Hierarchically pre-organised networks, e.g. paging networks, cellular networks, WLAN [Wireless Local Area Network] or WLL [Wireless Local Loop]
    • H04W84/10Small scale networks; Flat hierarchical networks
    • H04W84/12WLAN [Wireless Local Area Networks]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Transmitters (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Vorrichtung (200) eines drahtlosen Kommunikationsgeräts (102), die für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) konfiguriert ist, wobei die Vorrichtung (100) umfasst:einen ersten Eingang (240), der zum Annehmen eines ersten Hochfrequenz (HF)-Signals konfiguriert ist;einen zweiten Eingang (250), der zum Annehmen eines zweiten HF-Signals konfiguriert ist;eine Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, die zum Vergleichen einer Sendeleistung für das erste HF-Signal mit einer ersten Schwellen-Sendeleistung konfiguriert ist;einen selbständigen Leistungsverstärker (210) mit einem selbständigen Leistungsverstärkereingang, einer Vorverzerrungsschaltungsanordnung und einem selbständigen Leistungsverstärkerausgang, der mit einem Antennenausgang gekoppelt werden kann;einen gemeinsamen Leistungsverstärker (220), der einen mit dem zweiten Eingang gekoppelten gemeinsamen Leistungsverstärkereingang und einen gemeinsamen Leistungsverstärkerausgang umfasst, der mit dem Antennenausgang gekoppelt werden kann;ein Koppelnetz (230), das durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung gesteuert wird und so konfiguriert ist, dass es den ersten Eingang mit dem selbständigen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, und den ersten Eingang mit dem gemeinsamen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal unter der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt;eine Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung, die zum Identifizieren eines Sendekonflikts für eine mit dem Antennenausgang gekoppelte Antenne konfiguriert ist, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie eine Konfliktrate zur Verwendung der Antenne durch das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal identifiziert.

Description

  • Diese Anmeldung beansprucht den Vorteil der Priorität gegenüber der am 26. Juni 2015 eingereichten US-Patentanmeldung Seriennr. 14/752,103, die durch Bezugnahme in ihrer Gesamtheit hierin aufgenommen wird.
  • TECHNISCHES GEBIET
  • Einige Ausführungsformen betreffen Systeme, Verfahren und Geräte, die mit drahtlosen Kommunikationen und insbesondere mit Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) assoziiert sind, wobei zwei zu sendende Signale, wie beispielsweise ein Bluetooth ™-Signal und ein WLAN (drahtloses lokales Netz)-Signal, kombiniert werden können, bevor das kombinierte Signal in einen Leistungsverstärker (PA) eingegeben wird.
  • HINTERGRUND
  • Die drahtlose Mobilkommunikationstechnologie verwendet verschiedene Standards und Protokolle zum Senden von Daten. Einige Geräte verwenden mehrere verschiedene Typen von Übertragungssystemen gemäß verschiedenen Standards und Protokollen und arbeiten gleichzeitig. In bestimmten Umgebungen kann dieser Simultanbetrieb Komplikationen beim Gerätebetrieb verursachen.
  • Die Druckschrift US 2012/ 0 275 319 A1 beschreibt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum gleichzeitigen Senden eines Wi-Fi-Signals und eines Bluetooth-Signals mittels eines gemeinsamen Leistungsverstärkers und einer gemeinsamen Antenne. Wie insbesondere den 2, 3, 6 und 7 der Druckschrift entnommen werden kann, enthält die Vorrichtung einen ersten Eingang, der zum Annehmen eines ersten Hochfrequenz(HF)-Signals (WLAN) konfiguriert ist, und einen zweiten Eingang, der zum Annehmen eines zweiten HF-Signals (Bluetooth) konfiguriert ist. Die Vorrichtung weist ferner eine als „Transmission Control Interface“ bezeichnete Schaltungsanordnung auf, die zum Vergleichen einer Sendeleistung für das erste HF-Signal mit einer ersten Schwellen-Sendeleistung konfiguriert ist. Die Vorrichtung enthält ferner einen selbständigen Leistungsverstärker mit einem selbständigen Leistungsverstärkereingang und einem selbständigen Leistungsverstärkerausgang, der mit einem Antennenausgang gekoppelt werden kann, sowie einen gemeinsamen Leistungsverstärker, der einen mit dem zweiten Eingang für das WLAN-Signal gekoppelten gemeinsamen Leistungsverstärkereingang und einen gemeinsamen Leistungsverstärker umfasst, der mit dem Antennenausgang gekoppelt werden kann. Die Vorrichtung weist schließlich ein innerhalb des „Transmission Control Interface“ vorhandenes Koppelnetz auf, das durch die Schaltungsanordnung gesteuert wird und so konfiguriert ist, dass es den ersten Eingang mit dem selbständigen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, und den ersten Eingang mit dem gemeinsamen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal unter der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt.
  • Die Druckschrift WO 2008/ 154 077 A1 beschreibt ein digitales hybrides Leistungsverstärkersystem. In der 1 der Druckschrift ist ein Leistungsverstärker dargestellt, welcher eine Vorverzerrungsschaltungsanordnung aufweist, mit welcher eine Vorverzerrung bereitgestellt wird, welche Nichtlinearitäts- und Memory-Effekte des Leistungsverstärkers durch Erzeugen von asymmetrischer Verzerrung kompensiert.
  • Figurenliste
    • 1 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Netzwerks, das bei Sendegleichzeitigkeit durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen verwendet werden kann.
    • 2 veranschaulicht eine Implementierung einer Signalkombinationsschaltungsanordnung gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen.
    • 3 veranschaulicht Aspekte eines Verfahrens für Sendegleichzeitigkeit durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen.
    • 4 veranschaulicht Aspekte eines Vorrichtungsbetriebs für Sendegleichzeitigkeit in einem drahtlosen Gerät durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen.
    • 5 ist ein Flussdiagramm, das Aspekte eines Vorrichtungsbetriebs für Sendegleichzeitigkeit in einem drahtlosen Gerät durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen veranschaulicht.
    • 6 veranschaulicht Aspekte eines drahtlosen Geräts, das eine Vorrichtung für konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen verwenden kann.
    • 7 ist ein Blockdiagramm, das eine beispielhafte Computersystemmaschine veranschaulicht, die mit verschiedenen Aspekten von beispielhaften Ausführungsformen verwendet werden kann, die hierin beschrieben werden.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Die folgende Beschreibung und die Zeichnungen veranschaulichen spezifische Ausführungsformen hinlänglich, um Fachleute zu befähigen, sie in die Praxis umzusetzen. Andere Ausführungsformen können strukturelle, logische, elektrische, Prozess- und andere Änderungen enthalten. Teile und Merkmale einiger Ausführungsformen können in jenen von anderen Ausführungsformen enthalten sein oder dadurch ersetzt werden. Ausführungsformen, die in den Ansprüchen dargelegt sind, umfassen alle verfügbaren Äquivalente dieser Ansprüche.
  • 1 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Netzwerks 100, das bei Sendegleichzeitigkeit durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen verwendet werden kann. Das Netzwerk 100 umfasst ein erstes drahtloses Kommunikationsgerät 102 und ein zweites drahtloses Kommunikationsgerät 110. Bei den drahtlosen Kommunikationsgeräten 102 und 110 kann es sich zum Beispiel um Laptop-Computer, Smartphones, Tablet-Computer, Drucker, am Körper tragbare Geräte, Geräte vom Maschinentyp, wie beispielsweise intelligente Messgeräte oder vernetzte Geräte, oder jedes andere drahtlose Gerät mit oder ohne Benutzerschnittstelle handeln.
  • Das erste drahtlose Kommunikationsgerät 102 weist drahtlose Hochfrequenz (HF)-Verbindungen 122 und 124 auf, wobei die drahtlose HF-Verbindung 122 zum zweiten drahtlosen Kommunikationsgerät 110 und die drahtlose HF-Verbindung 124 zu einem drahtlosen Kommunikationsgerät 130 ist.
  • Wie außerdem veranschaulicht, stellt die beispielhafte Ausführungsform des Netzwerks 100 das erste Kommunikationsgerät 102 so dar, dass sie über die drahtlose HF-Verbindung 124 zum drahtlosen Kommunikationsgerät 130 an ein ausgedehnteres Netzwerk 132, wie beispielsweise das Internet, angeschlossen ist. In einigen Ausführungsformen kann das drahtlose Kommunikationsgerät 130 ein WLAN-Router sein, der Netzkommunikationen gemäß Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) 802.11 Netzwerkstandards bereitstellt. Beispielhafte WLAN-Signale als Teil solch einer drahtlosen HF-Verbindung in einigen Ausführungsformen können Verbindungen auf Partner-zu-Partner- oder Zugangspunktbasis mit Kollisionsvermeidung verwenden. Beispielhafte WLAN-Signale können ferner orthogonales Frequenzmultiplex (OFDM) mit verschiedenen Modulationsschemata, wie beispielsweise binärer Phasenumtastung, Quadratur-Phasenumtastung oder Quadratur-Amplitudenmodulation, verwenden.
  • In anderen Ausführungsformen kann das drahtlose Kommunikationsgerät 130 Netzkommunikationen gemäß anderen Kommunikationsstandards bereitstellen. Ähnlich kann in einigen Ausführungsformen die drahtlose HF-Verbindung 122 eine Verbindung sein, die Bluetooth-Standardkommunikationen verwendet. Bei beispielhaften Bluetooth-Signalen als Teil solch einer drahtlosen HF-Verbindung in einigen Ausführungsformen kann es sich um eine asynchrone verbindungslose Strecke (ACL) handeln, die ein Abfragezeitmultiplexzugriffsschema verwendet. Ein anderes beispielhaftes Bluetooth-Signal kann eine synchrone verbindungsorientierte Strecke sein, die einen Satz von reservierten Zeitschlitzen auf einer bestehenden ACL umfasst. In anderen Ausführungsformen können sowohl für die erste drahtlose HF-Verbindung 122 als auch die zweite drahtlose HF-Verbindung 124 andere Kommunikationsstandards verwendet werden.
  • Bei verschiedenen Konnektivitätslösungen für drahtlose Kommunikationsgeräte, wie beispielsweise das drahtlose Kommunikationsgerät 102, kann eine Schaltungsanordnung für mehrere Kommunikationstypen auf einer einzigen Vorrichtung implementiert sein, wobei es sich um eine einzige Baugruppe oder eine einzige integrierte Schaltung handeln kann. In einigen Ausführungsformen zum Beispiel können WLAN- und Bluetooth-Geräte ortsgleich auf dem gleichen Silizium-Chip angeordnet sein. Hierin beschriebene Ausführungsformen verwenden einen Systemrahmen, um gleichzeitigen Betrieb verschiedener HF-Signale, wie beispielsweise WLAN- und Bluetooth-Signale, unter gemeinsamer Benutzung eines einzigen Sende (Tx)-Pfads auf der gleichen (gemeinsam benutzten) Antenne zu unterstützen. In verschiedenen Ausführungsformen kann dies sowohl die allgemeine Performance von WLAN als auch Bluetooth verbessern. Zum Beispiel kann der Systemrahmen durch gemeinsames Benutzen der Antennenressourcen und Aktivieren von Tx-Tx-Gleichzeitigkeit sowohl für WLAN- als auch Bluetooth-Signale Verzögerungen bei der Übertragung vermeiden, während eine Übertragung eines Typs (z.B. WLAN) darauf wartet, dass eine andere Übertragung eines anderen Typs (z.B. Bluetooth) endet.
  • Aufgrund von Differenzen der Sendeleistung oder des Spannungspegels am Leistungsverstärkerausgang, die an einem „schwächeren“ Leistungsverstärker Schaden verursachen könnten, werden die Leistungspegel für die Tx-Signale geregelt. Zum Beispiel ist in einigen Ausführungsformen ein Bluetooth-Leistungsverstärker schwächer als ein WLAN-Leistungsverstärker, und das System kann strukturiert sein, um Schaden am Bluetooth-Leistungsverstärker zu vermeiden und den WLAN-Leistungsverstärker mitzubenutzen, falls möglich, ohne den WLAN-Leistungsverstärker zu beschädigen. Dies stellt Vorteile gegenüber früheren Systemen bereit, wobei die beiden HF-Kommunikationssysteme in einer gegenseitig ausschließenden Weise betrieben werden müssen (wenn z.B. eine WLAN-Strecke den Senderteil des Funks betreiben muss, darf der Bluetooth-Sender nicht einschalten).
  • In einem System, das WLAN- und Bluetooth-Signale verwendet, um Tx-Tx-Gleichzeitigkeit (TTC) bereitzustellen, muss ein Verfahren zum Kombinieren der Sendesignale der beiden Systeme auf einem Tx-Pfad eingeführt werden. Um Beschädigung der Leistungsverstärker zu vermeiden, ermöglicht solch ein Verfahren bedingterweise ein Kombinieren der Signale der beiden HF-Systeme bei sorgfältiger Koordination, um zu gewährleisten, dass die folgenden Systemeinschränkungen erfüllt werden: WLAN-Signalqualität (z.B. EVM und SNR); Bluetooth-Signalqualität (z.B. DEVM für EDR und SNR); und allgemeine Störemissionen und Rauschen.
  • Hierin beschriebene Ausführungsformen für WLAN und Bluetooth befähigen ein drahtloses Kommunikationsgerät, wie beispielsweise das drahtlose Kommunikationsgerät 102, so zu funktionieren, dass es die WLAN- und Bluetooth-Sendesignale am Eingang des WLAN-Leistungsverstärkers kombiniert. Das drahtlose Kommunikationsgerät kann dann das Verbundsignal über den WLAN-Leistungsverstärker, das HF-Frontend und die gemeinsame Antenne senden, während es jeglichen potenziellen Verstoß gegen die oben beschriebenen Regulierungs- und Zertifizierungsauflagen unter Verwendung einer Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung zusammen mit anderer Schaltungsanordnung proaktiv verhindert, um Vor-Leistungsverstärker-Kombinations-TTC durchzuführen.
  • Dies umfasst Vorteile gegenüber TTC auf der Basis von Nachkombination, da Nachkombination ein sehr delikates Design und eine sehr delikate Abstimmung von Hochfrequenzen (HF) erfordert, um zu gewährleisten, dass die Ausgangsimpedanz des Leistungsverstärkers (PA) auf allen Sendeleistungspegeln angepasst wird. Nachkombinations-TTC umfasst außerdem Risiken einer Zuverlässigkeitsverschlechterung, da eine WLAN-PA-Spannungsausgabe sehr hoch sein und die Bluetooth-PA-Ausgangstransistoren beschädigen könnte. Diese Probleme werden durch die Verwendung von Vor-Leistungsverstärker-Kombinations-TTC, wie in Verbindung mit verschiedenen Ausführungsformen hierin beschrieben, überwunden.
  • 2 veranschaulicht eine Implementierung einer Signalkombinations-Schaltungsanordnung gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen als Teil einer Vorrichtung 200, die von einem drahtlosen Kommunikationsgerät, wie beispielsweise dem drahtlosen Kommunikationsgerät 102, verwendet werden kann. Die Vorrichtung 200 umfasst einen Bluetooth-Leistungsverstärker 210, einen WLAN-Leistungsverstärker 220 und eine Schaltungsanordnung eines Koppelnetzes 230. Zusätzlich umfasst die Vorrichtung 200 eine Anpassungsschaltungsanordnung 202, 204, 206 und 208, einen Bluetooth-HF-Quelleneingang 240, einen WLAN-HF-Quelleneingang 250 und einen Ausgang für Konnektivität mit einer Antenne, der als Silizium-Ausgang 260 dargestellt ist. Die Vorrichtung 200 ermöglicht TTC-Kopplung unter Verwendung des Koppelnetzes 230, um das Bluetooth-HF-Signal von einer Bluetooth-HF-Quelle (z.B. einem HF-Digital-Analog-Wandler (DAC)) zum WLAN-Leistungsverstärker 220 statt zum Bluetooth-Leistungsverstärker 210 zu leiten. Geeignete Impedanzen sowohl an den Eingängen in den Bluetooth-Leistungsverstärker 210 als auch den WLAN-Leistungsverstärker 220 werden durch Design der Impedanzen, die als Za bis Zg dargestellt sind, unter Verwendung von standardmäßiger Impedanzanpassung mit dem Koppelnetz 230 aufrechterhalten, das an einem Ende mit dem Bluetooth-HF-Quelleneingang 240 und dem Bluetooth-Leistungsverstärker 210 gekoppelt ist, und am anderen Ende mit dem WLAN-HF-Quelleneingang 250 und dem WLAN-Leistungsverstärker 220 gekoppelt ist.
  • Das Koppelnetz 230 ist als ein Netzwerk von Impedanzen 232 veranschaulicht. Es sind zwei Sätze von Inline-Koppeleinrichtungen dargestellt, ein erster Satz von Koppeleinrichtungen 234 an der Quelle, und ein zweiter Satz von Koppeleinrichtungen 236 an der Summierstelle. Die Koppeleinrichtungen 234, 236 werden durch ein Signal zur TTC-Aktivierung 216 oder eine Koppeleinrichtungssteuerung gesteuert. In einigen Ausführungsformen sind die Impedanzen derart optimiert, dass die WLAN-Signalleistung weder im Einzelbetrieb, wenn die Koppeleinrichtungen 234, 236 offen sind, noch im TTC-Betrieb, wenn die Koppeleinrichtungen 234, 236 geschlossen sind, durch den Betrieb des Koppelnetzes 230 beeinträchtigt wird. Die Impedanzen werden außerdem derart ausgewählt, dass die Bluetooth-Signalleistung durch die Störeffekte des Koppelnetzes 230 im Einzelbetrieb, wenn die Koppeleinrichtungen 234, 236 in der offenen Stellung sind, nicht wesentlich beeinträchtigt wird. In verschiedenen Ausführungsformen gilt die Signalleistung als nicht wesentlich beeinträchtigt, wenn das Signal weder verzerrt noch in einer Weise modifiziert wird, die eine Fehlerrate in einer Weise erhöht, die für die Systemperformance inakzeptabel ist. In einigen Ausführungsformen kann dies bedeuten, dass keine erhöhte Fehlerrate zulässig ist. In anderen Ausführungsformen kann dies bedeuten, dass Fehler innerhalb einer Fehlertoleranzschwelle zunehmen. Obwohl das Koppelnetz 230 eine mögliche Art und Weise des Implementierens eines TTC-Kopplers ist, ist zu erkennen, dass auch andere Koppelnetze und Implementierungen von TTC-Kopplern möglich sind.
  • 3 veranschaulicht ein beispielhaftes Verfahren 300 zum Durchführen von TTC gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen. In verschiedenen Ausführungsformen wird das Verfahren 300 von 3 durch den Betrieb einer Schaltungsanordnung oder eines oder mehrerer Prozessoren durchgeführt, die als Teil eines drahtlosen Kommunikationsgeräts, wie beispielsweise des drahtlosen Kommunikationsgeräts 102, arbeiten. Dies kann Implementierung in Hardware, Firmware, Software oder einer beliebigen Kombination derselben zum Implementieren des Verfahrens 300 auf einem Gerät umfassen.
  • Bei Operation 302 verifiziert ein drahtloses Kommunikationsgerät, dass Sendekonflikte für ein erstes Hochfrequenz (HF)-Signal und ein zweites HF-Signal einen Satz von Kriterien für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) erfüllen. Bei den TTC-Kriterien auf einem Basisniveau kann es sich einfach um ein Verifizieren durch eine Ressourcennutzungsanalyse handeln, dass Konflikte zwischen Übertragungen, die das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal verwenden, häufig genug auftreten, um eine Kompromisslösung mit dem TTC-Betrieb lohnenswert zu machen. Wie bereits erwähnt, umfassen die Vorteile die Fähigkeit zum gleichzeitigen Senden von HF-Signalen, statt dass ein HF-Signal warten muss. Das Kombinieren zweier HF-Signale im gleichen nicht-idealen Leistungsverstärker verursacht hauptsächlich aufgrund potenzieller Intermodulation und Kreuzmodulation mehrere potenzielle Risiken, die wiederum zu einer Performance-Verschlechterung führen können. Diese Verschlechterung kann die Bildung von Außerband- oder Bandkantenemissionen umfassen, welche die gesetzlichen Grenzen überschreiten, die mit HF-Emissionen von Geräten assoziiert sind. In einer Ausführungsform, in der das erste HF-Signal ein Bluetooth-Signal ist, und das zweite HF-Signal ein WLAN-Signal ist, kann der WLAN-Sender Vorverzerrung einsetzen, um die Effizienz des Leistungsverstärkers zu verbessern. Das Hinzufügen des Bluetooth-Signals kann eine Fehlanpassung zwischen der gewünschten Sendeleistung (Index) des WLAN-Senders und der tatsächlichen Eingangssendeleistung verursachen. Demnach kann es sein, dass die Vorverzerrungskalibrierung, die für den WLAN-Betrieb Standard ist, nicht mehr zutrifft und mit dem WLAN-Eingangssignal übereinstimmt. Diese Fehlanpassung verursacht Phasen- und Amplitudenfehler, die sich in einer Verschlechterung der Fehlervektorgröße (EVM für WLAN und dEVM für Bluetooth), einer Abnahme der Tx-Effizienz und daher einer Verschlechterung des Tx-Durchsatzes niederschlagen. Einige Aspekte dieser Probleme und, ob diesen Problemen während des TTC-Betriebs angesichts der aktuellen Signale entsprechend Rechnung getragen werden kann, können während einer Anfangsbestimmung im Hinblick auf TTC-Kriterien in Betracht gezogen werden.
  • Eine Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal wird dann bei Operation 304 basierend auf der Leistung des zweiten HF-Signals für ein assoziiertes Übertragungssegment ausgewählt. In einer WLAN- und Bluetooth-Ausführungsform identifiziert das System die WLAN-Sendeleistung, die während einer bestimmten Sendezeit erwartet wird, und wählt dann eine Schwellen-Sendeleistung für das Bluetooth-Signal aus. Dies ermöglicht es dem System, zu bestimmen, wann die kombinierte Leistung des WLAN-Signals und des Bluetooth-Signals überhöht wäre und den WLAN-Leistungsverstärker potenziell beschädigen könnte, falls die Signale kombiniert werden. Die Schwellen-Sendeleistung kann basierend auf Schaltungsparametern ausgewählt werden, oder sie kann eine anpassbare Einstellung sein, die über eine Benutzerschnittstelle eines drahtlosen Kommunikationsgeräts geregelt wird. Unter Verwendung dieser Informationen von Operation 304 wird die Leistung des ersten HF-Signals bei Operation 306 identifiziert und mit der Schwellen-Sendeleistung für das assoziierte Übertragungssegment verglichen.
  • Bei Operation 308 wird basierend auf Operation 304 und 306 ein TTC-Status gesetzt. Der TTC-Status kann zum Beispiel ein Signal sein, dass über die Verbindung zur TTC-Aktivierung 216 kommuniziert wird und ein Koppelnetz steuert, wie beispielsweise das oben für die Vorrichtung 200 von 2 erörterte Koppelnetz 230. Der TTC-Status wird verwendet, um ein Koppelnetz einzustellen, das so konfiguriert ist, dass es das erste HF-Signal in einen selbständigen Leistungsverstärker, wie beispielsweise den Bluetooth-Leistungsverstärker 210, einkoppelt, wenn die Sendeleistung des ersten HF-Signals über der Schwellen-Sendeleistung ist, und das erste HF-Signal in einen gemeinsamen Leistungsverstärker, wie beispielsweise den WLAN-Leistungsverstärker 220, einkoppelt, wenn die Sendeleistung unter der Schwellen-Sendeleistung ist.
  • In verschiedenen Ausführungsformen aktiviert oder deaktiviert das Festlegen des TTC-Status den TTC-Betrieb gemäß verschiedenen TTC-Kriterien, um zu gewährleisten, dass Einschränkungen sowohl auf Regulierungs- als auch Zertifizierungsmetrikbasis (z.B. Beschränkungen auf der Basis von Regulierungs- oder Zertifizierungsstandards) während des TTC-Betriebs jederzeit erfüllt werden. In verschiedenen Ausführungsformen wird dies durch Auswählen der WLAN-Tx-Leistung (in dBm) gemäß dem WLAN-Bedarf sichergestellt. In solch einer Ausführungsform wird die maximal zulässige Bluetooth-Tx-Leistung als eine Funktion der WLAN-Tx-Leistung - X dB festgelegt (wobei X eine Zahl ist, die durch eine Verschlechterungstoleranz bestimmt wird). Die Bluetooth-Tx-Leistung (in dBm) und -Rate werden zu einer WLAN-TTC-Überwachungsschaltungsanordnung befördert, und die WLAN-TTC-Überwachungsschaltungsanordnung überprüft, ob die aktuelle Bluetooth-Tx-Leistung unter oder über der zulässigen TTC-Schwelle liegt; wenn sie darüber liegt, wird TTC vorübergehend nicht zugelassen, und ein Paketsende-Arbiter regelt Konflikte zwischen Übertragungen von Bluetooth- und WLAN-Signalen. Bei Abschluss der Paketübertragung wird wieder mit TTC fortgefahren, und der Prozess wiederholt sich für ein anderes Übertragungssegment (z.B. einen getrennten Zeitraum mit neuen Daten und assoziierter Tx-Leistung sowohl für WLAN- als auch Bluetooth-Übertragungen).
  • In bestimmten Ausführungsformen wird die oben erörterte Verschlechterungstoleranz basierend auf Charakteristiken der HF-Signale festgelegt. Zum Beispiel weisen in einigen Ausführungsformen WLAN-HF-Signale wesentlich größere Schwankungen bezüglich der Leistung oder des Spitzenwert-Mittelwert-Verhältnisses als die entsprechenden Werte in Bluetooth-Signalen auf. Um die effiziente Nutzung des WLAN-Leistungsverstärkers zu verbessern, kann der WLAN-Leistungsverstärker mit einer Vorverzerrungsschaltungsanordnung implementiert werden. Der WLAN-Leistungsverstärker kann demnach Rückkopplung zum Identifizieren der Verzerrung der Signalausgabe aus dem WLAN-Leistungsverstärker verwenden, wobei die Schaltungsanordnung diese Verzerrung kompensiert. Verzerrungen der Phase und Amplitude des WLAN-Signals werden im WLAN-Leistungsverstärker somit unter Verwendung der Vorverzerrungsschaltungsanordnung kompensiert. Diese Vorverzerrungsschaltungsanordnung wird so eingestellt, dass sie nur auf der Basis der WLAN-Sendeleistung kompensiert. Um ein Anpassen dieser Vorverzerrung zu vermeiden, kann in einigen Ausführungsformen das zweite HF-Signal, in diesem Fall ein Bluetooth-HF-Signal, klein genug sein, damit der Beitrag des Bluetooth-HF-Signals an der Gesamtleistung des WLAN-HF-Signals und des Bluetooth-HF-Signals, wenn kombiniert ist, klein ist. Dies bedeutet, dass die Auswirkung auf die Vorverzerrungskalibrierung innerhalb eines Schwellenmaßes ist. In einigen Ausführungsformen kann diese Bedingung basierend auf einer 10-dB-Differenz zwischen den beiden HF-Signalen erfüllt werden. In anderen Ausführungsformen können andere Differenzen verwendet werden.
  • Wie ferner bereits erwähnt, weisen drahtlose Kommunikationssysteme gesetzliche Grenzen hinsichtlich elektromagnetischer Emissionen auf, die nicht nur auf der Ausgangsleistung, sondern auch auf Emissionsfrequenzen basieren, um Störung benachbarter Frequenzbänder zu vermeiden, die von anderen HF-Systemen verwendet werden. In bestimmten Ausführungsformen kann das Kombinieren von HF-Signalen unter Verwendung eines Koppelnetzes Frequenzemissionen erzeugen, die außerhalb des zulässigen Frequenzspektrums bei Leistungspegeln liegen, die inakzeptabel sind. Bestimmte Ausführungsformen können Elemente zum Überwachen solcher inakzeptabler HF-Emissionen umfassen, und sie können TTC deaktivieren oder TTC-Kriterien zum Deaktivieren des TTC-Betriebs festlegen, wenn bekannt ist, dass TTC-Betriebsbedingungen solche Verstöße verursachen.
  • 4 veranschaulicht Aspekte eines Vorrichtungsbetriebs für Sendegleichzeitigkeit in einem drahtlosen Gerät durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen. Konkret veranschaulicht 4 einen Zeitplan 401. Während der durch den Zeitplan 401 dargestellten Zeit finden Bluetooth-Übertragungen 480 und WLAN-Übertragungen 482 als Teil des Betriebs eines einzigen drahtlosen Kommunikationsgeräts statt. Wie bereits erörtert, kann eine Schaltungsanordnung sowohl für die WLAN-Übertragungen 482 als auch die Bluetooth-Übertragungen 480 in eine einzige integrierte Schaltung, Vorrichtung oder Baugruppe als Teil eines drahtlosen Kommunikationsgeräts integriert sein und eine TTC-Schaltungsanordnung, wie beispielsweise die Vorrichtung 200, zum Kombinieren der Übertragungen zur Ausgabe an eine einzige Antenne verwenden.
  • Der Zeitplan 401 veranschaulicht außerdem verschiedene Übertragungszeiträume 402-440. Jeder Übertragungszeitraum 402-440 ist mit verschiedenen Übertragungsbedingungen assoziiert, die zu Beginn eines jeden neuen Übertragungssegments auftreten. Die Übertragungszeiträume 402-414, wie veranschaulicht, beginnen zu einer Zeit, zu der ein neues Segment einer WLAN-Übertragung 482 beginnt, und die Übertragungszeiträume 420-440 beginnen, wenn ein neues Segment einer Bluetooth-Übertragung 480 beginnt.
  • Zu Beginn jedes Übertragungszeitraums 402-440 beurteilt die TTC-Schaltungsanordnung die WLAN-Sendeleistung 490 und die Bluetooth-Sendeleistung 492 als Teil einer Bestimmung dessen, ob TTC-Betrieb aktiviert werden soll. Zu Beginn jedes Segments der WLAN-Übertragung 482 kann die WLAN-Sendeleistung 490 für den assoziierten Übertragungszeitraum 402-414 angepasst werden. Basierend auf der WLAN-Sendeleistung 490 wird eine Schwellen-Sendeleistung 494 zwischen einer oberen Schwellen-Sendeleistung 494A und einer unteren Schwellen-Sendeleistung 494B verschoben. In verschiedenen Ausführungsformen kann die Schwellen-Sendeleistung 494 eine obere Schwelle, eine untere Schwelle oder beide umfassen, wie in 4 dargestellt. Die Schwellen-Sendeleistung 494 kann daher als die oben erörterte Verschlechterungstoleranz implementierend betrachtet werden und bewirkt, dass die Bluetooth-Übertragungen 480 einen separaten Bluetooth-Leistungsverstärker verwenden, wenn die Leistungsdifferenzen zwischen der WLAN-Sendeleistung 490 und der Bluetooth-Sendeleistung 492 weder bei einer hohen noch einer niedrigen Leistungsdifferenz innerhalb eines geeigneten Bereichs zum Kombinieren liegen. Zum Beispiel nimmt die WLAN-Sendeleistung 490 zu Beginn des Übertragungszeitraums 404 ab, so dass das Fenster für die Schwellen-Sendeleistung 494 nach unten verschoben wird. Ähnlich nimmt die WLAN-Sendeleistung 490 zu Beginn des Übertragungszeitraums 412 zu, so dass das Fenster für die Schwellen-Sendeleistung 494 ansteigt. Bei jedem Übertragungszeitraum wird dann, wenn die Bluetooth-Sendeleistung 492 außerhalb der Schwellen-Sendeleistung 494 liegt, TTC-Betrieb deaktiviert.
  • Außerdem wird die Bluetooth-Sendeleistung 492 für jeden Übertragungszeitraum mit einer Bluetooth-Leistungsschwelle 496 verglichen. Die Bluetooth-Leistungsschwelle 496 ist während des Betriebs konstant und kann basierend auf den Charakteristiken des Bluetooth-Leistungsverstärkers oder durch Systemdesigneinstellungen festgelegt werden. Wenn die Bluetooth-Sendeleistung 492 über der Bluetooth-Leistungsschwelle 496 liegt, dann wird TTC-Betrieb deaktiviert, und das Segment der Bluetooth-Übertragung 480 für diesen Zeitraum wird unter Verwendung eines separaten Bluetooth-Leistungsverstärkers gesendet.
  • Demnach kann TTC-Betrieb aktiviert werden, wenn die Bluetooth-Sendeleistung 492 sowohl innerhalb der Schwellen-Sendeleistung 494 als auch unter der Bluetooth-Leistungsschwelle 496 liegt. Obwohl diese beiden Bedingungen zum Aktivieren des TTC-Betriebs verwendet werden, können in anderen Ausführungsformen auch zusätzliche Kriterien verwendet werden. Zum Beispiel können historische Daten, die zeigen, dass die WLAN-Übertragungen 482 und die Bluetooth-Übertragungen 480 versuchen, für einen Schwellenprozentsatz der Zeit gleichzeitig zu senden (veranschaulicht auf dem Zeitplan 401 in Abschnitten, in welchen die WLAN-Übertragungen 482 die Bluetooth-Übertragungen 480 überlappen), oder wenn dieser Konflikt bei einer Schwellenrate auftritt, als Bedingung zum Aktivieren oder Deaktivieren von TTC-Betrieb verwendet werden.
  • Wie veranschaulicht, liegt die Bluetooth-Sendeleistung 492 während der Übertragungszeiträume 402-410, 412, 420-428, 436, 438 und 440 innerhalb der Schwellen-Sendeleistung 494. Die Bluetooth-Sendeleistung 492 liegt während der Übertragungszeiträume 414, 430, 432 und 434 außerhalb der Schwellen-Sendeleistung 494. Die Bluetooth-Sendeleistung 492 liegt während der Übertragungszeiträume 402-406, 410, 420-424, 430, 436 und 440 unter der Bluetooth-Leistungsschwelle 496. Die Bluetooth-Sendeleistung 492 liegt während der Übertragungszeiträume 408, 412, 414, 426, 428, 432, 434 und 438 über der Bluetooth-Leistungsschwelle 496.
  • Wie bereits erwähnt, wird in der Ausführungsform, die durch den Zeitplan 401 dargestellt wird, TTC-Betrieb nur aktiviert, wenn die Bluetooth-Sendeleistung 492 sowohl innerhalb der Schwellen-Sendeleistung 494 als auch über der Bluetooth-Leistungsschwelle 496 liegt. In der Annahme, dass keine weiteren Kriterien von einem drahtlosen Mobilgerät bei dem durch 4 veranschaulichten Betrieb verwendet werden, würde TTC-Betrieb für solch ein Gerät während der Übertragungszeiträume 402-406, 410, 420-424, 436 und 440 aktiviert.
  • 5 veranschaulicht ein Flussdiagramm, das Aspekte eines Verfahrens 500 zum Vorrichtungsbetrieb für Sendegleichzeitigkeit in einem drahtlosen Gerät durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen beispielhaften Ausführungsformen darstellt. Bei Operation 502 startet das Gerät einen TTC-Betriebsprozess. Dies kann basierend auf einem Einschalten eines drahtlosen Kommunikationsgeräts, einer Auswahl einer Option zum Aktivieren von TTC-Funktionalität unter Verwendung einer Benutzerschnittstelle oder einem Geräteauslöser oder jeder anderen solchen Startoption initiiert werden.
  • Das Gerät prüft dann bei Operation 504, um zu sehen, ob historische Konflikte zwischen zwei verschiedenen HF-Signalsystemen, die hierin als WLAN- und Bluetooth-Systeme veranschaulicht sind, häufig genug aufgetreten sind, um ein Aktivieren von TTC-Betrieb zu rechtfertigen. Wenn nicht, kann das Gerät mit dem Sammeln von Informationen über Übertragungszeiträume, in welchen Konflikte zwischen den beiden HF-Systemen auftreten, fortfahren und periodisch erneut überprüfen, ob die Häufigkeit dieser Konflikte über eine Schwellenhäufigkeit oder eine Prioritätsstufe angestiegen ist.
  • Wenn die Konflikte Kriterien zum Aktivieren von TTC erfüllen, dann prüft das Gerät bei Operation 506, um zu sehen, ob ein HF-System gerade sendet. Das Gerät verzögert jegliche Anpassungen am System, bis die Antenne frei ist, um ein Einführen von Fehlern in ein gegenwärtig sendendes Datensegment zu vermeiden. Sobald es eine Pause gibt, während der keine Übertragung stattfindet, wird TTC-Funktionalität bei Operation 508 aktiviert. Diese TTC-Funktionalitätsaktivierung kann in bestimmten Ausführungsformen als Aktivieren von Steuerlogik betrachtet werden, die zum Setzen eines Koppelsignals, wie beispielsweise der TTC-Aktivierung 216 der Vorrichtung 200 von 2, verwendet werden kann. Tatsächlich beginnt gleichzeitige Tx-Tx-Übertragung erst, wenn ein Koppelnetz gemäß einer Beurteilung von Übertragungsbedingungen eingestellt wurde und wenn ein tatsächlicher Konfliktzeitraum beginnt, wenn beide HF-Systeme gleichzeitig zu senden versuchen.
  • Bei Operation 512 bestimmt das Gerät basierend auf Bluetooth-Systembedingungen, ob das Bluetooth-System so eingestellt ist, dass es einen selbständigen Leistungsverstärker, wie beispielsweise den Bluetooth-Leistungsverstärker 210, verwendet. Dies kann nur auf einem Vergleich einer Bluetooth-Sendeleistung mit einer Bluetooth-Leistungsschwelle basieren, wie durch die Bluetooth-Leistungsschwelle 496 von 4 veranschaulicht. In anderen Ausführungsformen können andere Kriterien verwendet werden. Wenn das Bluetooth-System bestimmt, dass Bluetooth-Signale den selbständigen Leistungsverstärker verwenden werden, dann geht das Gerät zu Operation 518 über und deaktiviert TTC-Betrieb vorübergehend. Dies kann durch derartiges Einstellen einer Koppeleinrichtung erfolgen, dass sie die HF-Signale an separaten Leistungsverstärkern hält, während TTC-Funktionalität aufrechterhalten wird, indem der Gerätestatus weiter analysiert wird, um zu bestimmen, ob das Koppelnetz angepasst werden soll. Wenn während dieser Zeit ein Konflikt auftritt, entscheidet das Gerät bei Operation 520, welches HF-Signal die gemeinsame Antenne für bestimmte Zeiträume verwenden darf, wobei der Antennenzugriff für jedes System bei Operation 522 und 524 ein- und ausgeschaltet wird. Das Gerät inkrementiert dann bei Operation 526 einen TTC-Verstoßzähler und überprüft bei Operation 550 eine TTC-Verstoßrate. Wenn die TTC-Verstoßrate zu hoch ist, wird TTC-Funktionalität bei Operation 552 deaktiviert, und das Verfahren endet. Das Deaktivieren der TTC-Funktionalität bedeutet, dass die Logik zum Bestimmen, ob HF-Signale kombiniert werden sollen, deaktiviert wird und ein Koppelnetz so eingestellt wird, dass es die HF-Signale getrennt hält. Dies kann erfolgen, um in Umgebungen, in welchen die Kriterien für TTC-Betrieb selten genug sind, dass die Ressourcennutzung bei Aufrechterhalten der Möglichkeit von TTC die Vorteile von TTC bei Vermeiden der abwechselnden Deaktivierung von HF-Systemen bei Operation 522 und 524 überwiegt, Leistung zu sparen. Wenn bei Operation 550 die TTC-Verstoßrate nicht über einer Schwelle liegt oder der Auslöser endet, dann geht das Gerät dazu über, bei Operation 510 und 512 mit der Überwachung neuer Übertragungen fortzufahren.
  • Zurück zu Operation 512 wird dann, wenn das Gerät basierend auf Bluetooth-Kriterien bestimmt, dass das Bluetooth-System verfügbar ist, um den gemeinsamen Leistungsverstärker, wie beispielsweise den WLAN-Leistungsverstärker 220, zu verwenden, bei Operation 514 die Bluetooth-Sendeleistung für jedes Bluetooth-Übertragungssegment an die TTC-Verstoß- oder Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung gesendet. Die Bluetooth-Sendeleistung wird in der Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung mit Informationen über die WLAN-Sendeleistung kombiniert, die bei Operation 510 zum Festlegen der Schwellen-Sendeleistung verwendet wird. Bei Operation 516 vergleicht die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung des Geräts die Bluetooth-Sendeleistung von Operation 514 mit der Schwellen-Sendeleistung von Operation 510, um zu bestimmen, ob die Bluetooth-Sendeleistung innerhalb der Schwelle oder außerhalb der Schwelle liegt. Wenn die Bluetooth-Sendeleistung außerhalb der Schwelle liegt, dann geht Operation 516 zu Operation 518 über und fährt dann von Operation 518 fort, wie oben beschrieben. Wenn die Bluetooth-Sendeleistung innerhalb der Schwellen-Sendeleistung liegt, dann wird bei Operation 528 ein Aktivierungssignal gesendet, um das Koppelnetz so einzustellen, dass es HF-Signale von beiden HF-Systemen zum gemeinsamen Leistungsverstärker leitet, und beide Systeme werden gleichzeitig zur Übertragung aktiviert. Dies kann als Logik zum Ermöglichen von Codierung und Ausgabe von analogen Signalen aus Digital-Analog-Elementen der beiden separaten HF-Systeme an HF-Quelleneingänge, wie beispielsweise den Bluetooth-HF-Quelleneingang 240 und den WLAN-HF-Quelleneingang 250, zur gleichen Zeit implementiert sein, wie oben beschrieben. Das Gerät kehrt dann zum Überwachen neuer Übertragungssegmente bei Operation 510 und 512 zurück, um basierend auf Betriebsbedingungen, wie oben beschrieben, zu bestimmen, ob der TTC-Betrieb fortgesetzt oder vorübergehend deaktiviert werden sollte, oder ob die TTC-Funktionalität enden sollte.
  • 6 veranschaulicht ein Beispiel eines drahtlosen Geräts 600. Das drahtlose Gerät 600 kann eine oder mehrere Antennen 608 innerhalb eines Gehäuses 602 umfassen, die zum Kommunizieren mit einem Hotspot, einer Basisstation (BS), einem evolvierten Knoten B oder einem anderen Typ von WLAN- oder WWAN (drahtloses Fernnetz)-Zugangspunkt konfiguriert sind. Das drahtlose Gerät 600 kann so konfiguriert sein, dass es unter Verwendung mehrerer Drahtloskommunikationsstandards kommuniziert, die Standards umfassen, die aus 3GPP LTE, Wi-MAX, High Speed Packet Access (HSPA), Bluetooth und Wi-Fi-Standarddefinitionen ausgewählt sind. Das drahtlose Gerät 600 kann unter Verwendung separater Antennen für jeden Drahtloskommunikationsstandard oder gemeinsamer Antennen für mehrere Drahtloskommunikationsstandards kommunizieren. Das drahtlose Gerät 600 kann in einem WLAN, einem drahtlosen Kurzstreckennetz (WPAN), und/oder einem WWAN kommunizieren. Das drahtlose Gerät 600 kann eine Vorrichtung, wie beispielsweise die Vorrichtung 200 von 2, umfassen, die separate HF-Systeme zum Senden unter Verwendung einer einzigen Antenne der Antennen 608 aktiviert, wie oben beschrieben. Zum Beispiel kann das drahtlose Gerät 600 eine separate Verarbeitungsschaltungsanordnung zum Erzeugen und Ausgeben sowohl von analogen Bluetooth- als auch WLAN-Signalen mit einer Vorrichtung, wie beispielsweise der Vorrichtung 200, die durch TTC-Logik gesteuert wird, um die Signale zu kombinieren, wenn TTC-Kriterien erfüllt werden, und mit einer Schaltungsanordnung zum Steuern abwechselnder Übertragungsfreigabe umfassen, wenn die TTC-Kriterien nicht erfüllt werden.
  • Zusätzliche Beispiele der vorliegend beschriebenen Verfahrens-, System- und Geräteausführungsformen umfassen die folgenden, nicht einschränkenden Konfigurationen. Jedes der folgenden nicht-einschränkenden Beispiele kann für sich allein stehen oder in einer beliebigen Permutation oder Kombination mit einem oder mehreren beliebigen der anderen Beispiele, die im Folgenden oder in der gesamten vorliegenden Offenbarung bereitgestellt werden, kombiniert werden.
  • Eine beispielhafte Ausführungsform ist eine Vorrichtung eines drahtlosen Kommunikationsgeräts, die für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) konfiguriert ist. Eine Implementierung solch einer Vorrichtung umfasst einen ersten Eingang, der zum Annehmen eines ersten Hochfrequenz (HF)-Signals konfiguriert ist; einen zweiten Eingang, der vom ersten Eingang verschieden und zum Annehmen eines zweiten HF-Signals konfiguriert ist; Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, die zum Vergleichen einer Sendeleistung für das erste HF-Signal mit einer ersten Schwellen-Sendeleistung konfiguriert ist; einen selbständigen Leistungsverstärker mit einem selbständigen Leistungsverstärkereingang, einer Vorverzerrungsschaltung und einem selbständigen Leistungsverstärkerausgang, der mit einem Antennenausgang gekoppelt ist; einen gemeinsamen Leistungsverstärker, der einen mit dem zweiten Eingang gekoppelten gemeinsamen Leistungsverstärkereingang und einen mit dem Antennenausgang gekoppelten gemeinsamen Leistungsverstärkerausgang umfasst; und ein Koppelnetz, das durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung gesteuert wird und so konfiguriert ist, dass es den ersten Eingang mit dem selbständigen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, und den ersten Eingang mit dem gemeinsamen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal unter der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt.
  • Zusätzliche Ausführungsformen können so strukturiert sein, dass die Vorrichtung ferner eine Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung umfasst, die zum Identifizieren eines Sendekonflikts für eine mit dem Antennenausgang gekoppelte Antenne konfiguriert ist.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei das erste HF-Signal ein Bluetooth-Signal ist, und wobei das zweite HF-Signal ein WLAN (drahtloses lokales Netz)-Signal ist; und wobei eine Ausgangssendeleistung von der Antenne mit einer Außerband-Übertragungsbeschränkung assoziiert ist.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie eine Konfliktrate zur Verwendung der Antenne durch das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal identifiziert.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie einen Zustand getrennten Sendens wenigstens teilweise basierend auf einer Bestimmung festlegt, dass die Konfliktrate unter einer Konfliktschwelle liegt.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie einen Sendegleichzeitigkeitszustand wenigstens teilweise basierend auf einer Bestimmung festlegt, dass die Konfliktrate über einer Konfliktschwelle liegt.
  • Zusätzliche Ausführungsformen können so strukturiert sein, dass die Vorrichtung ferner eine TTC-Steuerschaltungsanordnung umfasst, die so konfiguriert ist, dass sie den Sendegleichzeitigkeitszustand in Reaktion auf eine Bestimmung durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, dass eine aktuelle Sendeleistung des ersten HF-Signals über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, vorübergehend deaktiviert.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei die TTC-Steuerschaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie einen TTC-Verstoßzähler in Reaktion auf die Bestimmung durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, dass die aktuelle Sendeleistung des ersten HF-Signals über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, inkrementiert; den TTC-Verstoßzähler mit einer Schwellen-TTC-Verstoßrate vergleicht und den Sendegleichzeitigkeitszustand deaktiviert und einen Zustand getrennten Sendens aktiviert, wenn der TTC-Verstoßzähler die Schwellen-TTC-Verstoßrate überschreitet.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei die erste Schwellen-Sendeleistung basierend auf einer maximalen WLAN-Sendeleistung minus einer Verschlechterungstoleranz festgelegt wird.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen strukturiert sein, wobei der gemeinsame Leistungsverstärker für hochlinearen Betrieb bei einer assoziierten Leistungsverbrauchszunahme konfiguriert ist.
  • Eine andere beispielhafte Ausführungsform ist ein Verfahren für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC), umfassend ein Verifizieren, dass ein erstes Hochfrequenz (HF)-Signal und ein zweites HF-Signal für einen ersten Übertragungszeitraum einen Satz von TTC-Kriterien erfüllen; Verifizieren, dass eine gemeinsame Antenne für das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal zu Beginn des ersten Übertragungszeitraums nicht in Verwendung ist; derartiges Auswählen einer ersten Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal, dass eine erste maximale Sendeleistung, die eine erste Sendeleistung des ersten HF-Signals und eine zweite Sendeleistung des zweiten HF-Signals für den ersten Übertragungszeitraum umfasst, unter einer TTC-Schwellen-Sendeleistung liegt; und in Reaktion auf eine Bestimmung, dass die erste Sendeleistung für das erste HF-Signal während des ersten Übertragungszeitraums unter der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt: Konfigurieren eines Koppelnetzes zum Kombinieren des ersten HF-Signals und des zweiten HF-Signals während des ersten Übertragungszeitraums und Verstärken des ersten HF-Signals und des zweiten HF-Signals unter Verwendung eines gemeinsamen Leistungsverstärkers während des ersten Übertragungszeitraums.
  • Es können zusätzliche Implementierungen solch einer Ausführungsform funktionieren, wobei das erste HF-Signal ein Bluetooth-Signal ist, und das zweite HF-Signal ein WLAN (drahtloses lokales Netz)-Signal ist, das einem oder mehreren 802.11 Standards des Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) entspricht; und wobei der Satz von TTC-Kriterien die TTC-Schwellen-Sendeleistung und eine Konfliktrate umfasst, die eine Häufigkeit umfasst, mit welcher das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal versuchen, innerhalb des ersten Übertragungszeitraums die gemeinsame Antenne zu verwenden.
  • Es können zusätzliche Implementierungen solch einer Ausführungsform funktionieren, wobei das Verfahren ferner umfasst: derartiges Auswählen einer zweiten Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal, dass eine zweite maximale Sendeleistung, die eine dritte Sendeleistung des ersten HF-Signals und eine vierte Sendeleistung des zweiten HF-Signals für einen zweiten Übertragungszeitraum umfasst, unter der TTC-Schwellen-Sendeleistung liegt; und in Reaktion auf eine Bestimmung, dass die dritte Sendeleistung über der zweiten Schwellen-Sendeleistung ist: Konfigurieren des Koppelnetzes in einer Nicht-TTC-Konfiguration während des zweiten Übertragungszeitraums; Verstärken des ersten HF-Signals unter Verwendung eines selbständigen Leistungsverstärkers, der vom gemeinsamen Leistungsverstärker getrennt ist, während des zweiten Übertragungszeitraums und Verstärken des zweiten HF-Signals unter Verwendung des gemeinsamen Leistungsverstärkers während des zweiten Übertragungszeitraums.
  • Eine andere beispielhafte Ausführungsform ist ein nicht-transitorisches computerlesbares Medium, das Anweisungen umfasst, die bei Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren eines drahtlosen Kommunikationsgeräts das drahtlose Kommunikationsgerät so konfigurieren, dass es verifiziert, dass Sendekonflikte für ein erstes Hochfrequenz (HF)-Signal und ein zweites HF-Signal einen Satz von Kriterien für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) erfüllen. Die Anweisungen in solch einer Ausführungsform können das Gerät außerdem für jedes Übertragungssegment, das mit dem zweiten HF-Signal assoziiert ist, konfigurieren zum: Auswählen einer Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal basierend auf einer Sendeleistung des zweiten HF-Signals für ein assoziiertes Übertragungssegment; Vergleichen einer Sendeleistung des ersten HF-Signals mit der Schwellen-Sendeleistung für das assoziierte Übertragungssegment und Festlegen eines TTC-Status für das assoziierte Übertragungssegment basierend auf dem Vergleich der Sendeleistung für das erste HF-Signal mit der Schwellen-Sendeleistung für das assoziierte Segment.
  • Es können zusätzliche Ausführungsformen solch eines computerlesbaren Mediums strukturiert sein, wobei die Anweisungen zum Festlegen des TTC-Status Anweisungen umfassen zum: in Reaktion auf eine Bestimmung, dass eine erste Sendeleistung für ein erstes Segment des ersten HF-Signals unter der Schwellen-Sendeleistung liegt: Konfigurieren eines Koppelnetzes zum Kombinieren des ersten HF-Signals und des zweiten HF-Signals und Verstärken des ersten Segments des ersten HF-Signals und eines ersten Segments des zweiten HF-Signals unter Verwendung eines gemeinsamen Leistungsverstärkers.
  • Es können noch weitere Beispiele solch eines computerlesbaren Mediums strukturiert sein, wobei die Anweisungen das drahtlose Kommunikationsgerät ferner veranlassen zum: Inkrementieren für jedes Übertragungssegment eines TTC-Verstoßzählers, wenn die erste Sendeleistung für das erste HF-Signal über der Schwellen-Sendeleistung liegt; Bestimmen einer TTC-Verstoßrate und Deaktivieren von TTC-Betrieb, wenn die TTC-Verstoßrate über einer TTC-Verstoßschwelle liegt.
  • Eine andere Ausführungsform ist ein Gerät für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC), umfassend: einen Bluetooth (BT)-Leistungsverstärker; ein erstes Anpassungsnetz, das den BT-Leistungsverstärker mit einem Silizium-Ausgang koppelt; einen WLAN (drahtloses lokales Netz)-Leistungsverstärker; ein zweites Anpassungsnetz, das den WLAN-Leistungsverstärker mit dem Silizium-Ausgang koppelt; ein drittes Anpassungsnetz, das einen Eingang des BT-Leistungsverstärkers mit einem BT-Hochfrequenz (HF)-Eingang und einem ersten Ende eines TTC-Kopplers koppelt; und ein viertes Anpassungsnetz, das den WLAN-Leistungsverstärker mit einem zweiten Ende des TTC-Kopplers und einem WLAN-HF-Eingang koppelt; wobei der TTC-Koppler einen TTC-Steuereingang umfasst, der einen TTC-Kopplerzustand basierend auf einem Satz von TTC-Auswahlkriterien festlegt.
  • Zusätzliche Ausführungsformen solch eines Geräts können so strukturiert sein, dass es ferner umfasst: eine Antenne, die mit dem Silizium-Ausgang gekoppelt ist; wobei ein erstes Kriterium des Satzes von TTC-Auswahlkriterien einen Antennenverwendungskonflikt-Rater auf der Basis von kollidierender Verwendung der Antenne durch Signale vom BT-Leistungsverstärker und dem WLAN-Leistungsverstärker umfasst.
  • Zusätzliche Ausführungsformen solch eines Geräts können so strukturiert sein, dass es ferner umfasst: einen BT-Digital-Analog-Wandler (DAC), der mit dem dritten Anpassungsnetz und dem ersten Ende des TTC-Kopplers über den BT-HF-Eingang gekoppelt ist; wobei ein zweites Kriterium des Satzes von TTC-Auswahlkriterien wenigstens teilweise auf einer Ausgangsleistung des BT-DACs basiert.
  • Zusätzliche Ausführungsformen solch eines Geräts können so strukturiert sein, dass es ferner umfasst: eine WLAN-HF-Quelle, die mit dem WLAN-HF-Eingang gekoppelt ist; wobei ein drittes Kriterium des Satzes von TTC-Auswahlkriterien wenigstens teilweise auf einer Ausgangsleistung der WLAN-HF-Quelle basiert.
  • 6 stellt außerdem ein Mikrofon 620 und einen oder mehrere Lautsprecher 612 dar, die für Audio-Eingabe und -Ausgabe vom drahtlosen Gerät 600 verwendet werden können. Ein Anzeigebildschirm 604 kann ein Flüssigkeitskristallanzeige (LCD)-Bildschirm oder ein anderer Typ von Anzeigebildschirm sein, wie beispielsweise eine OLED (organische Leuchtdiode)-Anzeige. Der Anzeigebildschirm 604 kann als ein Touchscreen konfiguriert sein. Der Touchscreen kann kapazitive, resistive oder eine andere Art von Touchscreen-Technologie verwenden. Ein Anwendungsprozessor 614 und ein Grafikprozessor 618 können mit einem internen Speicher 616 gekoppelt sein, um Verarbeitungs- und Anzeigefähigkeiten bereitzustellen. Es kann auch ein Port eines nichtflüchtigen Speichers 610 verwendet werden, um Dateneingabe-/-ausgabe-Optionen für einen Benutzer bereitzustellen. Der Port des nichtflüchtigen Speichers 610 kann auch zum Erweitern von Speicherfähigkeiten des drahtlosen Geräts 600 verwendet werden. Eine Tastatur 606 kann in das drahtlose Gerät 600 integriert oder drahtlos mit dem drahtlosen Gerät 600 verbunden sein, um zusätzliche Benutzereingabe bereitzustellen. Eine virtuelle Tastatur kann unter Verwendung des Touchscreens ebenfalls vorgesehen sein. Eine Kamera 622, die auf der Vorderseite (Anzeigebildschirm) oder der Rückseite des drahtlosen Geräts 600 angeordnet ist, kann auch in das Gehäuse 602 des drahtlosen Geräts 600 integriert sein. Alle diese Elemente können verwendet werden, um Informationen zu erzeugen, die über gebündelte Links kommunizieren, wie in verschiedenen Ausführungsformen hierin beschrieben.
  • 7 veranschaulicht ein Blockdiagramm eines Geräts, das zum Implementieren verschiedener Aspekte von Systemen, Geräten und Verfahren zum Implementieren von Sendegleichzeitigkeit durch konditionierte Signalkombination gemäß einigen Ausführungsformen verwendet werden kann. 7 veranschaulicht eine beispielhafte Computersystemmaschine 700, auf welcher eine oder mehrere der hierin erörterten Methodologien ausgeführt werden können, welche die drahtlosen Kommunikationsgeräte 102, 110 und 130, jedes hierin beschriebene drahtlose Gerät, jedes hierin beschriebene Netzelement oder jeden hierin beschriebenen Server oder jedes andere solche hierin beschriebene Gerät umfassen. In verschiedenen alternativen Ausführungsformen funktioniert die Computersystemmaschine 700 als ein selbständiges Gerät oder kann mit anderen Maschinen verbunden (z.B. vernetzt) sein. Bei einer vernetzten Anwendung kann die Computersystemmaschine 700 entweder in der Eigenschaft als Server- oder als Client-Maschine in Server-Client-Netzumgebungen funktionieren, oder sie kann als eine Partner-Kommunikationseinrichtung in Partner-zu-Partner-(oder verteilten) Netzumgebungen fungieren. Die Computersystemmaschine 700 kann ein Personalcomputer (PC), der tragbar oder nicht tragbar sein kann (z.B. ein Notebook oder ein Netbook), ein Tablet, eine Set-Top-Box (STB), eine Spielkonsole, ein persönlicher digitaler Assistent (PDA), ein Mobiltelefon oder Smartphone, eine Web-Anwendung, ein Netzwerk-Router, ein Switch oder eine Brücke oder jede Maschine sein, die zum Ausführen von Anweisungen (der Reihe nach oder anderweitig) imstande ist, welche Aktionen spezifizieren, die von dieser Maschine ausgeführt werden sollen. Obwohl ferner zum Beispiel nur eine einzige Maschine veranschaulicht ist, ist der Begriff „Maschine“ so zu verstehen, dass er eine Sammlung von Maschinen umfasst, die individuell oder gemeinsam einen Satz (oder mehrere Sätze) von Anweisungen ausführen, um eine oder mehrere der hierin erörterten Methodologien durchzuführen.
  • Die beispielhafte Computersystemmaschine 700 umfasst einen oder mehrere Prozessoren 702 (z.B. eine zentrale Verarbeitungseinheit (CPU für engl. central processing unit), eine Grafikverarbeitungseinheit (GPU für engl. graphics processing unit) oder beide), einen Hauptspeicher 704 und einen statischen Speicher 706, die miteinander über eine Zwischenverbindung 708 (z.B. einen Link, einen Bus usw.) kommunizieren. Die Computersystemmaschine 700 kann ferner eine Geräteanzeigeeinheit 710, eine alphanumerische Eingabeeinrichtung 712 (z.B. eine Tastatur), eine Benutzerschnittstellen (UI für engl. user interface)-Navigationseinrichtung 714 (z.B. eine Maus) umfassen. In einer Ausführungsform handelt es sich bei der Videoanzeigeeinheit 710, der Eingabeeinrichtung 712 und der UI-Navigationseinrichtung 714 um eine Touchscreen-Anzeige. Die Computersystemmaschine 700 kann zusätzlich eine Massenspeichereinrichtung 716 (z.B. Treibereinheit), eine Signalerzeugungseinrichtung 718 (z.B. einen Lautsprecher), eine Ausgabesteuerung 732, eine Leistungsverwaltungssteuerung 734, eine Netzschnittstelleneinrichtung 720 (welche eine oder mehrere Antennen 730, Sendeempfänger oder andere drahtlose Kommunikationshardware umfassen und funktionell damit kommunizieren kann) und einen oder mehrere Sensoren 728, wie beispielsweise einen Sensor eines globalen Positionsbestimmungssystems (GPS), Kompass, Positionssensor, Beschleunigermesser oder einen anderen Sensor umfassen.
  • Die Speichereinrichtung 716 umfasst ein maschinenlesbares Medium 722, auf dem ein Satz oder mehrere Sätze von Datenstrukturen und Anweisungen 724 (z.B. Software) gespeichert sind, die eine oder mehrere der hierin beschriebenen Methodologien oder Funktionen verkörpern oder von diesen verwendet werden. Die Anweisungen 724 können sich während ihrer Ausführung durch die Computersystemmaschine 700 auch zur Gänze oder wenigstens teilweise innerhalb des Hauptspeichers 704, des statischen Speicher 706 und/oder des Prozessors 702 befinden, wobei der Hauptspeicher 704, der statische Speicher 706 und der Prozessor 702 ebenfalls maschinenlesbare Medien darstellen.
  • Obwohl das maschinenlesbare Medium 722 in einer beispielhaften Ausführungsform als ein einziges Medium veranschaulicht ist, kann der Begriff „maschinenlesbares Medium“ ein einziges Medium oder mehrere Medien (z.B. eine zentrale oder verteilte Datenbank und/oder assoziierte Caches und Server) umfassen, welche die eine oder die mehreren Anweisungen 724 speichern. Der Begriff „maschinenlesbares Medium“ ist außerdem so zu verstehen, dass er jedes gegenständliche Medium umfasst, das zum Speichern, Codieren oder Tragen von Anweisungen zur Ausführung durch die Maschine imstande ist und das die Maschine veranlasst, eine oder mehrere der Methodologien der vorliegenden Erfindung durchzuführen, oder das zum Speichern, Codieren und Tragen von Datenstrukturen imstande ist, die von solchen Anwendungen verwendet werden oder damit assoziiert sind.
  • Die Anweisungen 724 können ferner über ein Kommunikationsnetz 726 unter Verwendung eines Übertragungsmediums durch die Netzschnittstelleneinrichtung 720 gesendet oder empfangen werden, wobei eines von einer Anzahl von bekannten Übertragungsprotokollen (z.B. HTTP) verwendet wird. Der Begriff „Übertragungsmedium“ ist so zu verstehen, dass er jedes nicht gegenständliche Medium umfasst, das zum Speichern, Codieren oder Tragen von Anweisungen zur Ausführung durch die Maschine imstande ist, und digitale oder analoge Kommunikationssignale oder ein anderes nicht gegenständliches Medium zum Ermöglichen von Kommunikation solch einer Software umfasst.
  • Verschiedene Techniken oder bestimmte Aspekte oder Teile davon können die Form von Programmcode (z.B. Anweisungen) annehmen, die in gegenständlichen Medien, wie beispielsweise Floppy-Disks, CD-ROMs, Festplatten, nicht-transitorischen computerlesbaren Speichermedien oder beliebigen anderen computerlesbaren Speichermedien, enthalten sind, wobei, wenn der Programmcode in eine Maschine, beispielsweise einen Computer, geladen und dadurch ausgeführt wird, die Maschine zu einer Vorrichtung zum Umsetzen der verschiedenen Techniken wird. Im Falle von Programmcodeausführung auf programmierbaren Computern kann der programmierbare Computer einen Prozessor, ein durch den Prozessor lesbares Speichermedium (das einen flüchtigen und nichtflüchtigen Speicher und/oder flüchtige und nichtflüchtige Speicherelemente umfasst), mindestens eine Eingabeeinrichtung und mindestens eine Ausgabeeinrichtung umfassen. Bei dem flüchtigen oder nichtflüchtigen Speicher und/oder den flüchtigen und nichtflüchtigen Speicherelementen kann es sich um einen RAM, einen EPROM, ein Flash-Laufwerk, ein optisches Laufwerk, eine magnetische Festplatte oder ein anderes Medium zum Speichern von elektronischen Daten handeln. Der programmierbare Computer kann außerdem ein Sendeempfängermodul, ein Zählermodul, ein Verarbeitungsmodul und/oder ein Taktmodul oder ein Taktgebermodul umfassen. Ein oder mehrere Programme, welche die verschiedenen hierin beschriebenen Techniken implementieren oder verwenden können, können eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), wiederverwendbare Bedienelemente und dergleichen verwenden. Solche Programme können in einer höheren verfahrens- oder objektorientierten Programmiersprache implementiert sein, um mit einem Computersystem zu kommunizieren. Die Programm(e) können jedoch in Assembler- oder Maschinensprache implementiert sein, falls gewünscht. Auf jeden Fall kann die Sprache eine kompilierte oder interpretierte Sprache und mit Hardware-Implementationen kombiniert sein.
  • Verschiedene Ausführungsformen können 3GPP LTE/LTE-A-, IEEE 702.11-, Nahfeldkommunikations- und Bluetooth-Kommunikationsstandards verwenden. Verschiedene alternative Ausführungsformen können eine Vielzahl von anderen WWAN-, WLAN- und WPAN-Protokollen und -Standards in Verbindung mit den hierin beschriebenen Techniken verwenden. Diese Standards umfassen, ohne darauf beschränkt zu sein, andere Standards der Standardfamilien 3GPP (z.B. HSPA+, UMTS), IEEE 702.16 (z.B. 702.16p) oder Bluetooth (z.B. Bluetooth 6.0, oder ähnliche von der Bluetooth Special Interest Group definierte Standards). Andere anwendbare Netzkonfigurationen können in den Schutzbereich der vorliegenden beschriebenen Kommunikationsnetze einbezogen werden. Es versteht sich, dass Kommunikationen in solchen Kommunikationsnetzen unter Verwendung einer beliebigen Anzahl von Kurzstreckennetzen, LANs und WANs anhand jeder Kombination drahtgebundener oder drahtloser Übertragungsmedien ermöglicht werden können.
  • Die hierin zuvor beschriebenen Ausführungsformen können in einer von Hardware, Firmware und Software oder einer Kombination davon implementiert sein. Verschiedene Verfahren oder Techniken oder bestimmte Aspekte oder Teile davon können die Form von Programmcode (z.B. Anweisungen) annehmen, die in gegenständlichen Medien enthalten sind, wie beispielsweise, Flash-Speicher, Festplatten, tragbaren Speichereinrichtungen, Festwertspeicher (ROM), Direktzugriffsspeicher (RAM), Halbleiter-Speichereinrichtungen (z.B. elektrisch programmierbarem Festwertspeicher (EPROM), elektrisch löschbarem programmierbarem Festwertspeicher (EEPROM)), Magnetplatten-Speichermedien, optischen Speichermedien und allen anderen maschinenlesbaren Speichermedien oder Speichereinrichtungen, wobei, wenn der Programmcode in eine Maschine, beispielsweise einen Computer oder eine Netzwerkeinrichtung, geladen und dadurch ausgeführt wird, die Maschine zu einer Vorrichtung zum Umsetzen der verschiedenen Techniken wird.
  • Ein maschinenlesbares Medium oder eine andere Speichereinrichtung kann einen beliebigen nicht-transitorischen Mechanismus zum Speichern von Informationen in einer durch eine Maschine (z.B. einen Computer) lesbaren Form umfassen. Im Falle von Programmcodeausführung auf programmierbaren Computern kann der programmierbare Computer einen Prozessor, ein durch den Prozessor lesbares Speichermedium (das einen flüchtigen und nichtflüchtigen Speicher und/oder flüchtige und nichtflüchtige Speicherelemente umfasst), mindestens eine Eingabeeinrichtung und mindestens eine Ausgabeeinrichtung umfassen. Ein oder mehrere Programme, welche die verschiedenen hierin beschriebenen Techniken implementieren oder verwenden können, können eine Anwendungsprogrammierschnittstelle (API), wiederverwendbare Bedienelemente und dergleichen verwenden. Solche Programme können in einer höheren verfahrens- oder objektorientierten Programmiersprache implementiert sein, um mit einem Computersystem zu kommunizieren. Die Programm(e) können jedoch in Assembler- oder Maschinensprache implementiert sein, falls gewünscht. Auf jeden Fall kann die Sprache eine kompilierte oder interpretierte Sprache und mit Hardware-Implementationen kombiniert sein.
  • Es versteht sich, dass die in dieser Spezifikation beschriebenen Funktionseinheiten oder Fähigkeiten als Komponenten oder Module bezeichnet oder benannt sein können, um ihre Abhängigkeit von der Implementierung stärker hervorzuheben. Zum Beispiel kann eine Komponente oder ein Modul als eine Hardwareschaltung implementiert sein, die kundenspezifische höchstintegrierte (VLSI) Schaltungen oder Gate-Arrays, handelsübliche Halbleiter, wie beispielsweise Logikchips, Transistoren, oder andere diskrete Komponenten umfasst. Eine Komponente oder ein Modul kann auch in programmierbaren Hardware-Einrichtungen, wie beispielsweise feldprogrammierbaren Gate-Arrays, programmierbarer Matrixlogik, programmierbaren Logikbausteinen oder dergleichen implementiert sein. Die Komponenten oder Module können auch in Software zur Ausführung durch verschiedene Typen von Prozessoren implementiert sein. Eine identifizierte Komponente oder ein identifiziertes Modul ausführbaren Codes zum Beispiel umfasst einen oder mehrere physische oder logische Blöcke von Computeranweisungen, die zum Beispiel als ein Objekt, eine Prozedur oder eine Funktion organisiert sein können. Dennoch brauchen ausführbare Programme einer identifizierten Komponente oder eines identifizierten Moduls nicht physisch zusammen angeordnet zu sein, sondern können ganz verschiedene Anweisungen umfassen, die an verschiedenen Speicherorten gespeichert sind und die, wenn logisch miteinander verbunden, die Komponente oder das Modul umfassen und das spezifizierte Ziel für die Komponente oder das Modul erreichen.
  • In der Tat kann es sich bei einer Komponente oder einem Modul ausführbaren Codes um eine einzige Anweisung oder viele Anweisungen handeln, und sie können sogar über mehrere verschiedene Codesegmente, unter verschiedenen Programmen und über mehrere Speichereinrichtungen verteilt sein. Ähnlich können Betriebsdaten innerhalb von Komponenten oder Modulen hierin identifiziert und veranschaulicht und in jeder geeigneten Form realisiert und innerhalb jedes geeigneten Typs von Datenstruktur organisiert sein. Die Betriebsdaten können als einzelner Datensatz gesammelt werden, oder sie können über verschiedene Speicherorte, einschließlich verschiedener Speichereinrichtungen, verteilt sein, und sie können wenigstens teilweise als elektronische Signale auf einem System oder in einem Netzwerk vorhanden sein. Die Komponenten oder Module können passiv oder aktiv sein und Agenten umfassen, die zum Ausführen gewünschter Funktionen ausgelegt sind.

Claims (18)

  1. Vorrichtung (200) eines drahtlosen Kommunikationsgeräts (102), die für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) konfiguriert ist, wobei die Vorrichtung (100) umfasst: einen ersten Eingang (240), der zum Annehmen eines ersten Hochfrequenz (HF)-Signals konfiguriert ist; einen zweiten Eingang (250), der zum Annehmen eines zweiten HF-Signals konfiguriert ist; eine Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, die zum Vergleichen einer Sendeleistung für das erste HF-Signal mit einer ersten Schwellen-Sendeleistung konfiguriert ist; einen selbständigen Leistungsverstärker (210) mit einem selbständigen Leistungsverstärkereingang, einer Vorverzerrungsschaltungsanordnung und einem selbständigen Leistungsverstärkerausgang, der mit einem Antennenausgang gekoppelt werden kann; einen gemeinsamen Leistungsverstärker (220), der einen mit dem zweiten Eingang gekoppelten gemeinsamen Leistungsverstärkereingang und einen gemeinsamen Leistungsverstärkerausgang umfasst, der mit dem Antennenausgang gekoppelt werden kann; ein Koppelnetz (230), das durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung gesteuert wird und so konfiguriert ist, dass es den ersten Eingang mit dem selbständigen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, und den ersten Eingang mit dem gemeinsamen Leistungsverstärkereingang koppelt, wenn die Sendeleistung für das erste HF-Signal unter der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt; eine Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung, die zum Identifizieren eines Sendekonflikts für eine mit dem Antennenausgang gekoppelte Antenne konfiguriert ist, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie eine Konfliktrate zur Verwendung der Antenne durch das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal identifiziert.
  2. Vorrichtung (200) nach Anspruch 1, wobei das erste HF-Signal ein Bluetooth-Signal ist, und wobei das zweite HF-Signal ein WLAN (drahtloses lokales Netz)-Signal ist; und wobei eine Ausgangssendeleistung von der Antenne mit einer Außerband-Übertragungsbeschränkung assoziiert ist.
  3. Vorrichtung (200) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie einen Zustand getrennten Sendens basierend darauf festlegt, ob die Konfliktrate unter einer Konfliktschwelle liegt.
  4. Vorrichtung (200) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Konfliktidentifizierungs-Schaltungsanordnung ferner so konfiguriert ist, dass sie einen Sendegleichzeitigkeitszustand basierend darauf festlegt, ob die Konfliktrate über einer Konfliktschwelle liegt.
  5. Vorrichtung (200) nach Anspruch 4, ferner umfassend: TTC-Steuerschaltungsanordnung, die so konfiguriert ist, dass sie den Sendegleichzeitigkeitszustand in Reaktion auf eine Bestimmung durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, dass eine aktuelle Sendeleistung des ersten HF-Signals über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt, vorübergehend deaktiviert.
  6. Vorrichtung (200) nach Anspruch 5, wobei die TTC-Steuerschaltungsanordnung ferner konfiguriert ist zum: Inkrementieren eines TTC-Verstoßzählers in Reaktion auf die Bestimmung durch die Gültigkeitsüberprüfungs-Schaltungsanordnung, dass die aktuelle Sendeleistung des ersten HF-Signals über der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt; Vergleichen des TTC-Verstoßzählers mit einer Schwellen-TTC-Verstoßrate; und Deaktivieren des Sendegleichzeitigkeitszustands und Aktivieren eines Zustands getrennten Sendens, wenn der TTC-Verstoßzähler die Schwellen-TTC-Verstoßrate überschreitet.
  7. Vorrichtung (200) nach Anspruch 2, wobei die erste Schwellen-Sendeleistung basierend auf einer Differenz zwischen maximaler WLAN-Sendeleistung und einer Verschlechterungstoleranz festgelegt ist.
  8. Vorrichtung (200) nach Anspruch 1, wobei der gemeinsame Leistungsverstärker (220) für hochlinearen Betrieb bei einer assoziierten Leistungsverbrauchszunahme konfiguriert ist.
  9. Verfahren für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC), umfassend: Verifizieren, ob ein erstes Hochfrequenz (HF)-Signal und ein zweites HF-Signal für einen ersten Übertragungszeitraum einen Satz von TTC-Kriterien erfüllen; Verifizieren, ob eine gemeinsame Antenne für das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal zu Beginn des ersten Übertragungszeitraums deaktiviert ist; Auswählen einer ersten Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal, wobei eine erste maximale Sendeleistung, die eine erste Sendeleistung des ersten HF-Signals umfasst, unter einer TTC-Schwellen-Sendeleistung liegt; und wenn die erste Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal während des ersten Übertragungszeitraums unter der ersten Schwellen-Sendeleistung liegt: Konfigurieren eines Koppelnetzes zum Kombinieren des ersten HF-Signals und des zweiten HF-Signals während des ersten Übertragungszeitraums; und Verstärken des ersten HF-Signals und des zweiten HF-Signals unter Verwendung eines gemeinsamen Leistungsverstärkers während des ersten Übertragungszeitraums; wobei der Satz von TTC-Kriterien die TTC-Schwellen-Sendeleistung und eine Konfliktrate umfasst, die eine Häufigkeit umfasst, mit welcher das erste HF-Signal und das zweite HF-Signal versuchen, innerhalb des ersten Übertragungszeitraums die gemeinsame Antenne zu verwenden.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, wobei das erste HF-Signal ein Bluetooth-Signal ist, und das zweite HF-Signal ein WLAN (drahtloses lokales Netz)-Signal ist, das einem oder mehreren 802.11 Standards des Institute of Electrical and Electronic Engineers (IEEE) entspricht.
  11. Verfahren nach Anspruch 10, ferner umfassend: Auswählen einer zweiten Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal, wobei eine zweite maximale Sendeleistung, die eine dritte Sendeleistung des ersten HF-Signals und eine vierte Sendeleistung des zweiten HF-Signals für einen zweiten Übertragungszeitraum umfasst, unter der TTC-Schwellen-Sendeleistung liegt; und wenn die dritte Sendeleistung über der zweiten Schwellen-Sendeleistung liegt: Konfigurieren des Koppelnetzes in einer Nicht-TTC-Konfiguration während des zweiten Übertragungszeitraums; Verstärken des ersten HF-Signals unter Verwendung eines selbständigen Leistungsverstärkers, der vom gemeinsamen Leistungsverstärker getrennt ist, während des zweiten Übertragungszeitraums; und Verstärken des zweiten HF-Signals unter Verwendung des gemeinsamen Leistungsverstärkers während des zweiten Übertragungszeitraums.
  12. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium, das Anweisungen umfasst, die bei Ausführung durch einen oder mehrere Prozessoren eines drahtlosen Kommunikationsgeräts das drahtlose Kommunikationsgerät konfigurieren zum: Verifizieren, ob Sendekonflikte für ein erstes Hochfrequenz (HF)-Signal und ein zweites HF-Signal einen Satz von Kriterien für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC) erfüllen; und für jedes Übertragungssegment, das mit dem zweiten HF-Signal assoziiert ist: Auswählen einer Schwellen-Sendeleistung für das erste HF-Signal basierend auf einer Sendeleistung des zweiten HF-Signals für ein assoziiertes Übertragungssegment; Vergleichen einer Sendeleistung des ersten HF-Signals mit der Schwellen-Sendeleistung für das assoziierte Übertragungssegment; und Festlegen eines TTC-Status für das assoziierte Übertragungssegment basierend auf dem Vergleich der Sendeleistung für das erste HF-Signal mit der Schwellen-Sendeleistung für das assoziierte Segment.
  13. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 12, wobei die Anweisungen zum Festlegen des TTC-Status Anweisungen umfassen zum: in Reaktion auf eine Bestimmung, dass eine erste Sendeleistung für ein erstes Segment des ersten HF-Signals unter der Schwellen-Sendeleistung liegt: Konfigurieren eines Koppelnetzes zum Kombinieren des ersten HF-Signals und des zweiten HF-Signals; und Verstärken des ersten Segments des ersten HF-Signals und eines ersten Segments des zweiten HF-Signals unter Verwendung eines gemeinsamen Leistungsverstärkers.
  14. Nicht-transitorisches computerlesbares Medium nach Anspruch 13, wobei die Anweisungen das drahtlose Kommunikationsgerät ferner veranlassen zum: Inkrementieren für jedes Übertragungssegment eines TTC-Verstoßzählers, wenn die erste Sendeleistung für das erste HF-Signal über der Schwellen-Sendeleistung liegt; Bestimmen einer TTC-Verstoßrate; und Deaktivieren von TTC-Betrieb, wenn die TTC-Verstoßrate über einer TTC-Verstoßschwelle liegt.
  15. Gerät (200) für Tx-Tx-Sendegleichzeitigkeit (TTC), umfassend: einen Bluetooth (BT)-Leistungsverstärker (210); ein erstes Anpassungsnetz (204), das den BT-Leistungsverstärker mit einem Silizium-Ausgang (260) koppelt; einen WLAN (drahtloses lokales Netz)-Leistungsverstärker (220) ; ein zweites Anpassungsnetz (206), das den WLAN-Leistungsverstärker (220) mit dem Silizium-Ausgang (260) koppelt; ein drittes Anpassungsnetz (202), das einen Eingang des BT-Leistungsverstärkers (210) mit einem BT-Hochfrequenz (HF)-Eingang (240) und einem ersten Ende eines TTC-Kopplers koppelt; und ein viertes Anpassungsnetz, das den WLAN-Leistungsverstärker (220) mit einem zweiten Ende des TTC-Kopplers und einem WLAN-HF-Eingang (250) koppelt; wobei der TTC-Koppler einen TTC-Steuereingang umfasst, der einen TTC-Kopplerzustand basierend auf einem Satz von TTC-Auswahlkriterien festlegt.
  16. Gerät (200) nach Anspruch 15, ferner umfassend: eine Antenne, die mit dem Silizium-Ausgang (260) gekoppelt ist; wobei ein erstes Kriterium des Satzes von TTC-Auswahlkriterien einen Antennenverwendungskonflikt-Rater auf der Basis von kollidierender Verwendung der Antenne durch Signale vom BT-Leistungsverstärker (210) und dem WLAN-Leistungsverstärker (220) umfasst.
  17. Gerät (200) nach Anspruch 16, ferner umfassend: einen BT-Digital-Analog-Wandler (DAC), der mit dem dritten Anpassungsnetz (202) und dem ersten Ende des TTC-Kopplers über den BT-HF-Eingang (240) gekoppelt ist; wobei ein zweites Kriterium des Satzes von TTC-Auswahlkriterien wenigstens teilweise auf einer Ausgangsleistung des BT-DACs basiert.
  18. Gerät (200) nach Anspruch 17, ferner umfassend: eine WLAN-HF-Quelle, die mit dem WLAN-HF-Eingang (250) gekoppelt ist; wobei ein drittes Kriterium des Satzes von TTC-Auswahlkriterien wenigstens teilweise auf einer Ausgangsleistung der WLAN-HF-Quelle basiert.
DE112016002837.7T 2015-06-26 2016-05-26 Geräte und verfahren für sendegleichzeitigkeit durch konditionierte signalkombination Active DE112016002837B4 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/752,103 2015-06-26
US14/752,103 US9674788B2 (en) 2015-06-26 2015-06-26 Devices and methods for transmit concurrency by conditioned signal combining
PCT/US2016/034264 WO2016209524A1 (en) 2015-06-26 2016-05-26 Devices and methods for transmit concurrency by conditioned signal combining

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE112016002837T5 DE112016002837T5 (de) 2018-03-29
DE112016002837B4 true DE112016002837B4 (de) 2019-07-11

Family

ID=57586222

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002837.7T Active DE112016002837B4 (de) 2015-06-26 2016-05-26 Geräte und verfahren für sendegleichzeitigkeit durch konditionierte signalkombination

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9674788B2 (de)
CN (2) CN107810655B (de)
DE (1) DE112016002837B4 (de)
WO (1) WO2016209524A1 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10154367B2 (en) 2016-05-16 2018-12-11 Google Llc Adaptive threshold for proximity based wireless communications features
CN106790795A (zh) * 2016-12-09 2017-05-31 联想(北京)有限公司 一种天线控制方法及电子设备
WO2018120553A1 (zh) * 2016-12-30 2018-07-05 华为技术有限公司 一种网络共享方法及终端
CN108429567B (zh) * 2018-03-20 2023-07-14 国网浙江杭州市富阳区供电有限公司 一种采集载波增益终端
EP3567940B1 (de) * 2018-05-11 2022-01-26 Apple Inc. Verfahren zur steuerung der spezifischen absorptionsrate der funkenergieübertragung
CN111757451B (zh) * 2019-03-26 2021-11-30 华为技术有限公司 一种调节蓝牙输出功率的方法和终端设备
CN112468179B (zh) * 2020-11-30 2022-05-24 维沃移动通信有限公司 射频电路、电子设备及其控制方法

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008154077A1 (en) 2007-04-23 2008-12-18 Dali Systems, Co., Ltd. Digital hybrid mode power amplifier system
US20120275319A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Bemini Hennadige Janath Peiris Concurrent transmission of wi-fi and bluetooth signals

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19740694A1 (de) 1997-09-16 1999-03-18 Siemens Ag Schaltungsanordnung zur Behandlung von Zugriffskonflikten
WO2008140786A1 (en) * 2007-05-11 2008-11-20 Sdc Materials, Inc. Method and apparatus for making uniform and ultrasmall nanoparticles
KR101608023B1 (ko) 2008-03-18 2016-03-31 마벨 월드 트레이드 리미티드 공유 저잡음 증폭기를 구비한 블루투스 및 wlan 공존 구조
US8081711B2 (en) * 2008-04-04 2011-12-20 Panasonic Corporation Predistortion methods and apparatus for polar modulation transmitters
US20100008338A1 (en) 2008-07-14 2010-01-14 Texas Instruments Incorporated High transmission power using shared bluetooth and wireless local area network front end module
US8594056B2 (en) 2009-06-16 2013-11-26 Qualcomm Incorporated Method and apparatus for dynamic and dual antenna bluetooth (BT)/WLAN coexistence
US20110075596A1 (en) * 2009-09-25 2011-03-31 Nokia Corporation Resource Overbooking
KR101701444B1 (ko) * 2009-10-02 2017-02-03 인터디지탈 패튼 홀딩스, 인크 하나보다 많은 컴포넌트 캐리어 상의 전송의 전송 전력을 제어하기 위한 방법 및 장치
US10211861B2 (en) * 2015-03-17 2019-02-19 Skyworks Solutions, Inc. Multi-mode integrated front end module

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008154077A1 (en) 2007-04-23 2008-12-18 Dali Systems, Co., Ltd. Digital hybrid mode power amplifier system
US20120275319A1 (en) 2011-04-26 2012-11-01 Bemini Hennadige Janath Peiris Concurrent transmission of wi-fi and bluetooth signals

Also Published As

Publication number Publication date
CN107810655B (zh) 2021-07-13
US9674788B2 (en) 2017-06-06
CN113452397A (zh) 2021-09-28
DE112016002837T5 (de) 2018-03-29
WO2016209524A1 (en) 2016-12-29
US20160381641A1 (en) 2016-12-29
CN107810655A (zh) 2018-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112016002837B4 (de) Geräte und verfahren für sendegleichzeitigkeit durch konditionierte signalkombination
DE112018001765T5 (de) Adaptive Hüllkurven-Verfolgungs-Schwelle
DE112014000650B4 (de) WIFI Echtzeit-Streaming und Bluetooth-Koexistenz
DE102020104357A1 (de) Sicherheitszertifikatverwaltung und Meldung von sich fehlverhaltenden Fahrzeugen in Fahrzeug-zu-Alles-Kommunikation (V2X-Kommunikation)
DE102010050272B4 (de) Mehrfunkkommunikation zwischen drahtlosen Geräten
DE112017008206T5 (de) Vorübergehende Behandlung der Funktionen drahtloser Kommunikationsvorrichtungen
DE112016004715T5 (de) Sas-störungsabschwächungsoptionen
DE102016206633A1 (de) Reichweitenbestimmung im nachbarschaftsbewussten Netzwerkbetrieb
DE102013102695A1 (de) Interne interferenzsignal-übertragung
DE212013000183U1 (de) Drahtlose Kommunikationsvorrichtung mit einer integrierten Hochfrequenzschaltung RFIC
DE102013207825B4 (de) Vorrichtung und verfahren zum verarbeiten eines eingangssignals
DE102013005363A1 (de) Abschwächung der Störung in einem kabellosen Kommunikationssystem
DE112020002229T5 (de) Geräte, systeme und verfahren zum vorhersagen von kommunikationskanalzuständen
DE102018133632A1 (de) Verfahren und sendeempfänger für selbstinterferenzminderung
EP3799448B1 (de) Verifizierungseinrichtung, verfahren und verwendung der verifizierungseinrichtung
DE112019003206B4 (de) System und verfahren zum arbitrieren von kommunikationen durch an einem gleichen ort angeordnete kommunikationsschaltkreise
DE102022120852A1 (de) Auf leistungsfreigabesignalisierung von schnittstellenkarten basierende leistungsversorgungsoptimierung
DE112019001427T5 (de) Scrambler-initialisierung für multi-user clear to send übertragung
DE102021134386A1 (de) Private mediumzugriffssteuerung(mac)adresse einer wi-fi-vorrichtung
DE102012007849A1 (de) Drahtloses Kommunikationssystem und Verfahren zum Verarbeiten eines Zielsignals mit dem drahtlosen Kommunikationssystem
DE102020127045A1 (de) Frequenzverdoppler-impulsbegrenzer und verfahren zum begrenzen von impulsbreiten, die von einem frequenzverdoppler erzeugt werden
KR102676161B1 (ko) 로컬 발진 제어 방법 및 시스템, 신호 송수신 방법 및 터미널
DE102022130832A1 (de) Breitbandkanalverbesserungsnetzwerk
US11329650B2 (en) Process and temperature immunity in circuit design
DE102022129666A1 (de) Opportunistische kalibrierung eines taktgebers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R130 Divisional application to

Ref document number: 112016007288

Country of ref document: DE

R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: INTEL CORPORATION, SANTA CLARA, US

Free format text: FORMER OWNER: INTEL IP CORPORATION, SANTA CLARA, CA, US

R082 Change of representative

Representative=s name: VIERING, JENTSCHURA & PARTNER MBB PATENT- UND , DE