DE112016002250T5 - Mehrfachschalter-Optionsabtastung - Google Patents

Mehrfachschalter-Optionsabtastung Download PDF

Info

Publication number
DE112016002250T5
DE112016002250T5 DE112016002250.6T DE112016002250T DE112016002250T5 DE 112016002250 T5 DE112016002250 T5 DE 112016002250T5 DE 112016002250 T DE112016002250 T DE 112016002250T DE 112016002250 T5 DE112016002250 T5 DE 112016002250T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
options
input
option
scan
input options
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112016002250.6T
Other languages
English (en)
Inventor
Philip Austin Weaver
Casey John Burkhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Google LLC
Original Assignee
Google LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Google LLC filed Critical Google LLC
Publication of DE112016002250T5 publication Critical patent/DE112016002250T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • G06F3/04886Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures by partitioning the display area of the touch-screen or the surface of the digitising tablet into independently controllable areas, e.g. virtual keyboards or menus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/0202Constructional details or processes of manufacture of the input device
    • G06F3/0219Special purpose keyboards
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0233Character input methods
    • G06F3/0236Character input methods using selection techniques to select from displayed items
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0233Character input methods
    • G06F3/0237Character input methods using prediction or retrieval techniques
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0484Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] for the control of specific functions or operations, e.g. selecting or manipulating an object, an image or a displayed text element, setting a parameter value or selecting a range
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/048Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI]
    • G06F3/0487Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser
    • G06F3/0488Interaction techniques based on graphical user interfaces [GUI] using specific features provided by the input device, e.g. functions controlled by the rotation of a mouse with dual sensing arrangements, or of the nature of the input device, e.g. tap gestures based on pressure sensed by a digitiser using a touch-screen or digitiser, e.g. input of commands through traced gestures
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72403User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality
    • H04M1/7243User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones with means for local support of applications that increase the functionality with interactive means for internal management of messages
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72469User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72469User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons
    • H04M1/72472User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones for operating the device by selecting functions from two or more displayed items, e.g. menus or icons wherein the items are sorted according to specific criteria, e.g. frequency of use
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/72Mobile telephones; Cordless telephones, i.e. devices for establishing wireless links to base stations without route selection
    • H04M1/724User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones
    • H04M1/72475User interfaces specially adapted for cordless or mobile telephones specially adapted for disabled users
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/22Details of telephonic subscriber devices including a touch pad, a touch sensor or a touch detector
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M2250/00Details of telephonic subscriber devices
    • H04M2250/70Details of telephonic subscriber devices methods for entering alphabetical characters, e.g. multi-tap or dictionary disambiguation

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Verfahren, Systeme und Vorrichtungen einschließlich Computerprogrammen, die in einem Computerspeichermedium codiert sind, zum Bereitstellen von Abtastoptionen in Anwenderschnittstellen, um die Auswahl der Eingabeoptionen in der bereitgestellten Anwenderschnittstelle zu fördern. In einigen Implementierungen kann ein Verfahren das Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, enthalten. Außerdem kann das Verfahren das Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der ersten Menge und das Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle, die eine zweite Menge von Abtastoptionen enthält, basierend auf der Auswahl der ersten Abtastoption enthalten. Ferner kann das Verfahren das Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der zweiten Menge und das Bestimmen, dass die erste Abtastoption der zweiten Menge eine einzelne Eingabeoption definiert, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt, und in Reaktion das Ausführen eines Befehls, der der einzelnen Eingabeoption zugeordnet ist, enthalten.

Description

  • HINTERGRUND
  • Die an Computervorrichtungen, wie z. B. Smartphones und Computern, ausgeführten Eingaben und Auswahlen können für einige Personen schwierig sein. Die Anwender derartige Vorrichtungen können auf verschiedene Dienste im Internet, wie z. B. eine Kartenanwendung, elektronische Post, Textnachrichtenübermittlung, verschiedene Telephondienste, allgemeines Web-Browsen, Musik und Videobetrachtung und ähnliche derartige Dienste, zugreifen. Einige Personen können nicht die Fingerfertigkeit und die manuellen Fähigkeiten überhaupt oder in bestimmten Situationen aufweisen, die erforderlich sind, um mit derartigen Diensten, wie sie dargestellt werden, in Wechselwirkung zu treten, wobei derartige Personen Anpassungen oder andere Weisen für die Eingabe und die Wechselwirkung mit den Diensten benötigen können.
  • ZUSAMMENFASSUNG
  • Diese Beschreibung beschreibt die Techniken bezüglich des Schaffens von Abtastoptionen in Anwenderschnittstellen, um die Auswahl von Eingabeoptionen in der bereitgestellten Anwenderschnittstelle zu fördern.
  • Im Allgemeinen enthält ein innovativer Aspekt des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstands das Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, wobei jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen verschieden ist, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist. Außerdem kann das Verfahren das Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der Abtastoptionen der ersten Menge und das Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle, die eine zweite Menge von wenigstens zwei Abtastoptionen enthält, basierend auf der Auswahl der ersten Abtastoption aus der ersten Menge von Abtastoptionen enthalten, wobei jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen verschieden ist, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist. Das Verfahren kann ferner das Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der zweiten Menge und das Bestimmen, dass die erste Abtastoption der zweiten Menge eine einzelne Eingabeoption definiert, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt, und in Reaktion das Ausführen eines Befehls, der der einzelnen Eingabeoption zugeordnet ist, enthalten.
  • Spezielle Ausführungsformen des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstands können implementiert sein, um einen oder mehrere der folgenden Vorteile zu verwirklichen. Ein Anwender mit einer eingeschränkten Fingerfertigkeit und eingeschränkten manuellen Fähigkeiten kann einer Anwendervorrichtung durch das Auswählen von Abtastoptionen, die die Eingabeoptionen für eine spezielle Anwenderschnittstelle gruppieren, eine Eingabe und Befehle bereitstellen. Das Verfahren und das System gelten außerdem für jede Anwendung und andere Komponenten der Anwendervorrichtung und müssen nicht einzeln abgestimmt werden oder erfordern ansonsten keine anwendungsspezifischen Parameter.
  • Die Einzelheiten einer oder mehrerer Ausführungsformen des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstands sind in den beigefügten Zeichnungen und der Beschreibung im Folgenden dargelegt. Weitere Merkmale, Aspekte und Vorteile des Gegenstands werden aus der Beschreibung, den Zeichnungen und den Ansprüchen offensichtlich.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist ein Blockschaltplan einer beispielhaften Umgebung zum Implementieren von Abtastoptionen, um Eingabeoptionen auszuwählen.
  • 2 ist ein Ablaufplan eines beispielhaften Prozesses zum Bereitstellen von Abtastoptionen, um eine Eingabe an einer Anwendervorrichtung zu implementieren.
  • 3A ist eine Veranschaulichung einer Anwenderschnittstelle, in der eine Tastaturanwendung zusammen mit den Abtastoptionen für die Eingabeoptionen der Tastatur angezeigt ist.
  • 3B ist eine Veranschaulichung einer Anwenderschnittstelle, die die Eingabeoptionen einer ausgewählten Abtastoption der Anwenderschnittstelle nach 3A enthält, die in drei Abtastoptionen gruppiert sind.
  • 3C ist eine Veranschaulichung einer Anwenderschnittstelle, die die Eingabeoptionen einer ausgewählten Abtastoption der Anwenderschnittstelle nach 3B enthält, die in drei Abtastoptionen gruppiert sind.
  • 3D ist eine Veranschaulichung einer Anwenderschnittstelle, in der eine Tastaturanwendung nach einer Eingabe eines Befehls zusammen mit den Abtastoptionen für die Eingabeoptionen der Tastatur angezeigt ist.
  • Gleiche Bezugszeichen und Bezeichnungen in den verschiedenen Zeichnungen geben gleiche Elemente an.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIBUNG
  • Dieses Dokument beschreibt Systeme und Techniken zum Empfangen einer Anwendereingabe an einer Computervorrichtung in einer Weise, die sehr wenig Fingerfertigkeit und/oder sehr wenige manuelle Fähigkeiten erfordert. Die Systeme und Techniken können die Anwender mit einer beeinträchtigten Bewegung oder anderen Zuständen, die die Fähigkeit der Anwender beeinflussen, Eingaben in eine Tastatur in einer herkömmlichen Weise bereitzustellen, mit einer verbesserten Weise des Bereitstellens von Anwendereingaben in eine Computervorrichtung versehen. In dem Fall einiger Anwender können die Systeme und Techniken tatsächlich erlauben, dass derartige Eingaben ausgeführt werden. In dem Fall anderer Anwender können die Systeme und Techniken erlauben, dass derartige Eingaben leichter ausgeführt werden (z. B. mit weniger körperlicher Beanspruchung und/oder weniger psychischer Belastung für den Anwender). Die Eingabeoptionen für eine spezielle Anwenderschnittstelle können z. B. in drei oder mehr Abtastoptionen gruppiert sein. Die Auswahl einer Abtastoption kann an einer Schalterkomponente ausgeführt werden, die Teil der Anwendervorrichtung oder von der Anwendervorrichtung getrennt sein kann, wobei die durch den Anwender ausgewählte Abtastoption die Eingabeoption enthalten sollte, die der Anwender einzugeben wünscht. Nachdem eine Abtastoption empfangen worden ist, kann eine weitere Anwenderschnittstelle einschließlich einer weiteren Menge von Abtastoptionen basierend auf der Auswahl der ersten Abtastoption aus der ersten Menge von Abtastoptionen bereitgestellt werden. Jede der Abtastoptionen in dieser anderen Menge definiert eine Menge von Eingabeoptionen, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen verschieden sein kann, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist. Wenn jedoch eine ausgewählte Abtastoption eine einzelne Eingabeoption enthält, kann ein der einzelnen Eingabeoptionen zugeordneter Befehl ausgeführt werden. Zusätzlich zu den oben beschriebenen Wirkungen können die Systeme und Techniken außerdem die Anwender fördern, einen derartigen Befehl mit relativ wenigen Anwendereingaben in die Computervorrichtung bereitzustellen. Dies kann Betriebsmittel an der Computervorrichtung einsparen, wie z. B. durch das Verringern eines 'Einschalt'-Zeitraums des Bildschirms, und kann außerdem dem Anwender eine körperliche Anstrengung ersparen.
  • In einigen Implementierungen definiert die zweite Menge von Abtastoptionen eine Menge von Eingabeoptionen, die eine passende Teilmenge der Menge von Eingabeoptionen ist, die durch die erste ausgewählte Abtastoption der ersten Menge definiert ist. Wenn z. B. eine Tastaturabtastoption für die Menge von Eingabeoptionen von {A, B, C, D, E, F} ausgewählt wird, können die zweiten Mengen von Abtastoptionen {A, B}, {C, D} und {E, F} sein. Alternativ können die Eingabeoptionen in der zweiten Menge von den Eingabeoptionen in der ersten Menge verschieden sein. Eine erste Menge von Abtastoptionen kann z. B. verschiedenen Menübefehlen entsprechen. Die Auswahl einer speziellen ersten Abtastoption, z. B. ”Datei”, kann dann zu einer Menge von zweiten Abtastoptionen {z. B. Neu, Öffnen, Speichern}, {Drucken, Teilen} und {Exportieren, Schließen} führen.
  • Diese Merkmale und zusätzliche Merkmale werden im Folgenden ausführlicher beschrieben.
  • 1 ist ein Blockschaltplan eines Systems 100 zum Implementieren der Abtastoptionen, um spezielle Eingabeoptionen auszuwählen. Im Allgemeinen ist das System durch eine Anwendervorrichtung 102, wie z. B. ein Smartphone, einen Computer, einen Laptop, ein Tablet oder andere Vorrichtungen, die eine Anzeige 104 aufweisen, die eine Berührungsschirmanzeige sein kann, repräsentiert. Zusätzlich kann die Vorrichtung 102 alternative Eingabemechanismen, wie z. B. auswählbaren Tasten 106, zusätzlich zu einer physischen Tastatur, die durch das Schieben der Anzeige nach außen aufgedeckt werden kann, aufweisen.
  • Die Anwendervorrichtung 102 kann über eine drahtlose Anzeige 122, durch ein Netz 108, wie z. B. das Internet und/oder ein Zellennetz, mit den Servern 110 kommunizieren. Die Anwendervorrichtung 102 kann z. B. Telephonanrufe durch das Telephonnetz oder unter Verwendung der VOIP-Techniken in bekannten Weisen übertragen. Außerdem kann die Anwendervorrichtung 102 normale Daten über das Internet, wie z. B. in der Form von HTTP-Anforderungen, die an spezielle Web-Sites gerichtet sind, senden und kann Antworten, wie z. B. in der Form von Auszeichnungscode zum Erzeugen von Web-Seiten, als Mediendateien, als elektronische Nachrichten oder in anderen Formen, empfangen.
  • Eine Anzahl von Komponenten, die in einem oder mehreren Prozessoren, die in der Anwendervorrichtung 102 installiert sind, ausgeführt werden, können es einem Anwender ermöglichen, eine vereinfachte Eingabe in die Anzeige 104 aufzuweisen. Ein Vorrichtungsmanager 116 kann z. B. die Wechselwirkung mit der Anzeige 104 managen und kann einen Anzeigemanager 112 und einen Eingabemanager 114 enthalten. Der Anzeigemanager 112 kann managen, welche Informationen einem Anwender über die Anzeige 104 gezeigt werden. Ein Betriebssystem in der Anwendervorrichtung 102 kann z. B. den Anzeigemanager 112 verwenden, um den Zugriff auf die Anzeige 104 für eine Anzahl von Anwendungen 118, die in der Anwendervorrichtung 102 ausgeführt werden, zu arbitrieren. In einem Beispiel kann die Anwendervorrichtung 102 eine Anzahl von Anwendungen, jede in ihrem eigenen Fenster, anzeigen, wobei der Anzeigemanager 112 steuern kann, welche Abschnitte jeder Anwendung auf der Anzeige 104 gezeigt werden.
  • Der Eingabemanager 114 kann die Daten, die von einem Anwender über die Anzeige 104 oder andere Eingabemechanismen empfangen werden, steuern. Der Eingabemanager 114 kann sich z. B. mit dem Anzeigemanager 112 koordinieren, um die bereitgestellte Eingabe zu identifizieren und zu sortieren. Zusätzlich kann der Eingabemanager 114 bestimmen, welche Anwendung oder welche Anwendungen mit der Eingabe versehen werden sollten. Wenn die Eingabe z. B. innerhalb eines Texteingabekastens einer aktiven Anwendung bereitgestellt wird, können die in den Kasten eingegebenen Daten dieser Anwendung verfügbar gemacht werden. Gleichermaßen können sich die Anwendungen bei dem Eingabemanager anmelden, so dass ihnen die durch einen Anwender eingegebenen Informationen unter geeigneten Umständen weitergegeben werden können.
  • Ein Optionsabtastmodul 117 kann außerdem vorgesehen sein, das ein Programmodul oder eine andere Form einer Anwendung, wie z. B. ein Widget oder ein Gadget, sein kann, das als ein Vermittler zwischen den anderen Anwendungen in einer Vorrichtung und dem Vorrichtungsmanager 116 dient. Die Anwendungen 118 können sich anfänglich bei dem Optionsabtastmodul 117 registrieren, wenn sie ursprünglich gestartet werden, wobei aber eine derartige Konfiguration nicht erforderlich ist. In einigen Implementierungen kann der Vorrichtungsmanager 116 Anzeigeinformationen und Eingabeoptionen dem Optionsabtastmodul 117 bereitstellen, die dann zu anderen Diensten (z. B. Zugänglichkeitsdiensten, -vorrichtungen oder -anwendungen) weitergeleitet werden können. In bestimmten Ausführungsformen können die Anwendungen 118 die verschiedenen Anwenderschnittstellen der Anwendungen und die Eingabeoptionen für jede der Anwenderschnittstellen identifizieren. Unter Verwendung einer bekannten API kann die Anwendung z. B. dem Optionsabtastmodul 117 anheimstellen oder erlauben, auf eine Anordnung oder eine andere Datenstruktur der Anwenderschnittstellen und der Eingabeoptionen für jede der Anwenderschnittstellen zuzugreifen.
  • Das Optionsabtastmodul 117 kann dann mit dem Vorrichtungsmanager 116 in Wechselwirkung treten, wie z. B. indem es sich selbst bei dem Vorrichtungsmanager 116 registriert. Das Optionsabtastmodul 117 kann jede Eingabeoption für jede Anwenderschnittstelle mit einer Abtastoption, die mit dieser Anwenderschnittstelle zu schaffen ist, abbilden oder speichern. Ein Abbilden oder Speichern für jede Anwendung 118 und die Anwenderschnittstelle der Anwendung 118 ist jedoch nicht erforderlich. Das Optionsabtastmodul 117 kann mit dem Vorrichtungsmanager 116 in Wechselwirkung treten, wenn an dem Vorrichtungsmanager 116 eine Anwenderschnittstelle vorgesehen ist, um die Abtastoptionen zusammen mit der Anwenderschnittstelle einzubeziehen, was durch die Abtastoptionsindikatoren geschaffen werden kann, die die Eingabeoptionen für jede Abtastoption der speziellen Anwenderschnittstelle hervorheben, umreißen, einklammern, laut vorlesen oder anderweitig identifizieren. Die jeder Abtastoption zugeordneten Eingabeoptionen können voneinander verschieden sein, wobei jede Abtastoption nicht alle derselben Eingabeoptionen enthält (eine erste Abtastoption kann z. B. die Buchstaben ”A”, ”S” und ”D” enthalten und von einer zweiten Abtastoption, die die Buchstaben ”D”, ”F” und ”G” enthält, verschieden sein). Zusätzlich können sich in einigen Implementierungen die jeder Abtastoption zugeordneten Eingabeoptionen insofern einander wechselseitig ausschließen, als jede Abtastoption eine Eingabeoption nicht enthält, die außerdem in einer anderen Abtastoption enthalten ist.
  • In einigen Implementierungen kann die Gruppierung der Abtastoptionen der Eingabeoptionen für eine spezielle Anwenderschnittstelle unter anderem auf dem Ort der Eingabeoptionen auf der Anwendervorrichtung, einer Anwenderhistorie der Auswahlen der Eingabeoptionen für die Anwenderschnittstelle, den Wahrscheinlichkeiten der Anwenderauswahl der Eingabeoptionen oder den Auswahlraten der Anwenderauswahl der Eingabeoptionen basieren. Die Anwenderhistorie der Auswahlen der Eingabeoptionen kann auf dem speziellen Anwender der Anwendervorrichtung 102, einer Teilmenge der Anwender, die mit einem Optionsabtastmodul 117 in Wechselwirkung treten, oder allen Anwendern, die mit einem Optionsabtastmodul 117 in Wechselwirkung treten, basieren. Die Auswahlrate kann die Anwenderhistorie berücksichtigen, um zu bestimmen, wie oft jede Eingabeoption in der speziellen Anwenderschnittstelle ausgewählt wird.
  • Nachdem der Anwender der Anwendervorrichtung 102 eine Auswahl einer Abtastoption getroffen hat, kann eine weitere Anwenderschnittstelle bereitgestellt werden. Zusammen mit dieser Anwenderschnittstelle kann das Optionsabtastmodul 117 eine Auswahl der Abtastoptionen für die Eingabeoptionen dieser Anwenderschnittstelle bereitstellen. Die Anwenderschnittstelle kann die gleiche zugrundeliegende Anwenderschnittstelle sein, die vorher dargestellt wurde (z. B. eine Tastatur einer Tastaturanwendung), wobei aber die andere Anwenderschnittstelle andere Abtastoptionen als die vorhergehende Anwenderschnittstelle, z. B. die Untermenüs eines ausgewählten Menüpunkts, enthalten kann. Außerdem kann die andere Anwenderschnittstelle eine andere zugrundeliegende Anwenderschnittstelle als die, die vorher dargestellt wurde, sein. Das Optionsabtastmodul 117 kann mit dem Vorrichtungsmanager 116 in Wechselwirkung treten, wenn die Anwenderschnittstelle nach der Anwenderauswahl an dem Vorrichtungsmanagement 116 bereitgestellt wird, um die Abtastoptionen zusammen mit der Anwenderschnittstelle einzubeziehen, was durch die Abtastoptionsindikatoren bereitgestellt werden kann. In einigen Implementierungen können mehr Anwenderschnittstellen bereitgestellt werden, wenn die Abtastoptionen ausgewählt werden, bis die ausgewählte Abtastoption einer einzelnen Eingabeoption entspricht, wobei ein der einzelnen Eingabeoption zugeordneter Befehl ausgeführt werden kann, wie im Folgenden weiter beschrieben wird.
  • In einigen Implementierungen können die Eingabeoptionen, die verschiedenen Anwenderschnittstellen zugeordnet sind, in dem Optionsabtastmodul 117, dem Server 110, der Schalterkomponente 130 oder einem anderen Abschnitt der Anwendervorrichtung 102 oder einer Kombination daraus gespeichert sein. Zusätzlich ist es nicht erforderlich, dass alle Eingabeoptionen der verschiedenen Anwenderschnittstellen gespeichert sind. Für einige der verschiedenen Anwenderschnittstellen kann das Optionsabtastmodul 117 die Eingabeoptionen bestimmen, wenn der Vorrichtungsmanager 116 die Informationen empfangen hat, die der anzuzeigenden Anwenderschnittstelle zugeordnet sind, wobei das Optionsabtastmodul 117 die Abtastoptionen für die Eingabeoptionen der anzuzeigenden Anwenderschnittstelle bestimmen und bereitstellen kann. Die Eingabeoptionen für eine oder mehrere Anwenderschnittstellen können in drei oder mehr Abtastoptionen gruppiert sein.
  • In den Implementierungen, in denen die Eingabeoptionen für die Anwenderschnittstellen gespeichert sind, können die Daten jede der Eingabeoptionen für jede der Anwenderschnittstellen auf eine spezielle Abtastoption abbilden. In einigen Implementierungen können sich die Eingabeoptionen für jede Abtastoption ändern oder modifiziert werden. Zusätzlich kann die Abbildung jeder der Eingabeoptionen für jede der Anwenderschnittstellen auf eine spezielle Abtastoption in einer Datenbaumstruktur ausgebildet sein, die eine Hierarchie der Eingabeoptionen für die Anwenderschnittstellen schafft. Falls z. B. die bereitgestellte Anwenderschnittstelle eine virtuelle Tastatur ist und eine erste Abtastoption die Eingabeoptionen für die Buchstaben ”A”, ”S”, ”D”, ”F” und ”T” enthält und eine zweite Abtastoption die Eingabeoptionen für die Buchstaben ”G”, ”H”, ”J” und ”K” enthält, können die Abtastoptionen die Eingabeoptionen (z. B. die Buchstaben) einstellen oder modifizieren, die jeder speziellen Abtastoption zugeordnet sind. Die erste Abtastoption kann modifiziert werden, so dass sie nur die Buchstaben ”A” und ”S” enthält, den Buchstaben ”G” hinzufügt oder andere Eingabeoptionen als die, auf die sie anfänglich abgebildet ist, enthält. Die Einstellung oder die Modifikation kann basierend auf den Auswahlraten der Eingabeoptionen, der Anwendervorliebe, der Anwenderhistorie oder irgendeinem anderen Mechanismus stattfinden. Das Optionsabtastmodul 117 und/oder der Server 110 können Daten empfangen, um die Statistiken, Vorlieben und die Anwenderhistorie der Eingabeoptionen und der Abtastoptionen anzugeben, wobei das Optionsabtastmodul 117 und/oder der Server 110 dann die Abbildung der Eingabeoptionen, die den Abtastoptionen zugeordnet sind, modifizieren können.
  • Eine Einstellung oder Modifikation kann z. B. stattfinden, um dem Anwender der Anwendervorrichtung 106 eine effizientere Weise bereitzustellen, die Eingabeoption auszuwählen, um der Anwendervorrichtung 106 einen Befehl bereitzustellen (d. h., um häufiger bei einer einzelnen Eingabeoption anzukommen). Dies kann die Gesamtwirkung des Verringerns der Anzahl der Anwendereingaben aufweisen, die erforderlich ist, um einen speziellen Befehl in die Anwendervorrichtung 106 einzugeben. Wenn basierend auf dem obigen Beispiel der Anwender die erste Abtastoption ausgewählt hat und die nächsten Abtastoptionen ”A” und ”S”, ”D” und ”F” und ”T” wären und die Daten, die die Statistik, die Vorlieben und die Anwenderhistorie angeben, gezeigt haben, dass die Anwender in Anbetracht der ersten Abtastoption die Eingabeoption ”A” zu 40% gewählt haben, dann kann das Optionsabtastmodul dieses Niveau der Abtastoptionen modifizieren, damit nur die Eingabeoption ”A” einer speziellen Abtastoption zugeordnet ist. Eine derartige Modifikation würde den Abtastoptionsprozess in diesem Beispiel effizienter machen, weil dann, wenn der Anwender die Abtastoption nur für die Eingabeoption ”A” auswählt, die ausgewählte Abtastoption einer einzelnen Eingabeoption entspricht und ein der einzelnen Eingabeoption zugeordneter Befehl ausgeführt werden kann.
  • Die Abtastoptionen können an der Anwendervorrichtung 102 (z. B. über einen Berührungsschirm der Anzeige 104 oder die Tasten 106) oder an einer Schalterkomponente 130 unter anderen Weisen ausgewählt werden. Die Schalterkomponente 130 kann ein Teil der Anwendervorrichtung 102 (der z. B. in der Anzeige 104 für die Auswahl über einen Berührungsschirm oder die Tasten 106 gezeigt ist) oder eine separate Vorrichtung mit einer verdrahteten oder drahtlosen Verbindung zu der Anwendervorrichtung 102 sein. Die drahtlosen Verbindungen zu der Anwendervorrichtung 102 können unter anderem USB (der außerdem verdrahtet sein kann), HF, Wi-Fi, Bluetooth oder das Internet enthalten. Die Schalterkomponente 130 kann Auswahlmechanismen für die Abtastoptionen enthalten, die einen oder mehrere Schalter 132 enthalten können, die den Abtastoptionen entsprechen.
  • Wenn es in einigen Implementierungen drei Abtastoptionen gibt, kann es einen Schalter 132 geben, der für jede der Abtastoptionen bestimmt ist. Eine derartige Konfiguration ist jedoch nicht erforderlich, wobei es in anderen Implementierungen mehr oder weniger Schalter 132 als Abtastoptionen geben kann. Falls z. B. zwei Schalter 132 für drei Abtastoptionen vorgesehen sind, kann die dritte Abtastoption an der Schalterkomponente 130 durch ein Auswahlmuster ausgewählt werden. Ein Auswahlmuster kann unter anderen ein einzelner Klick, ein Doppelklick, ein kurzer Klick, ein langer Klick, das Auswählen von zwei oder mehr Schaltern auf einmal sein. Basierend auf dem aktuellen Beispiel kann eine erste Abtastoption durch das Auswählen eines ersten Schalters ausgewählt werden, kann eine zweite Abtastoption durch das Auswählen eines zweiten Schalters ausgewählt werden und kann eine dritte Abtastoption durch einen langen Klick an dem ersten Schalter (z. B. länger als drei Sekunden) oder alternativ durch das gleichzeitige Auswählen des ersten Schalters und des zweiten Schalters ausgewählt werden. In einigen Implementierungen können die Auswahlmuster für die Schalterkomponente 130 vorgegebene Auswahlmuster sein oder durch das Optionsabtastmodul 117 bestimmt werden. Der Anwender der Anwendervorrichtung 102 und der Schalterkomponente 130 kann z. B. imstande sein, die Auswahlmuster für den Anwender einzustellen oder zu modifizieren. Die Schalter 132 können unter anderem eine Taste, ein Hebel oder ein Bereich eines Berührungsschirms sein.
  • Wenn an der Schalterkomponente 130 eine Auswahl einer Abtastoption getroffen wird, kann die Auswahl dem Optionsabtastmodul 117 bereitgestellt werden, damit das Abtastoptionselement 117 mit dem Vorrichtungsmanager 116 und anderen Abschnitten der Anwendervorrichtung 102 kommuniziert, um die Auswahl zu implementieren, und die angeforderten Eingabeoptionen, Anwenderschnittstellen, Abtastoptionen und/oder den angeforderten Befehl bereitzustellen.
  • Eine Anwenderdaten-Datenbank 120 kann außerdem vorgesehen sein, um die Informationen über die speziellen Anwendervorlieben oder -parameter zu speichern. Die Datenbank 120 kann z. B. eine Kennung einer Anwendung speichern, die in verschiedenen Kontexten das Optionsabtastmodul 117 implementieren soll. Als ein Beispiel kann eine Web-Browser-Anwendung durch Vorgabe festgelegt sein, um das Optionsabtastmodul 117 und die Abtastoptionen zu implementieren, wenn sie verwendet werden, wobei die Web-Browser-Anwendung eine Tastaturanwendung implementieren kann, die außerdem das Optionsabtastmodul 117 und die Abtastoptionen implementiert. Die Anwenderdaten-Datenbank 120 kann außerdem Informationen, wie z. B. die Auswahlraten für spezielle Abtastoptionen, die Anwendervorlieben für die Auswahl der Abtastoptionen, die Anwendungen, die das Optionsabtastmodul 117 implementieren, und andere relevante Daten, die erforderlich sind, um einen alternativen Mechanismus zum Bereitstellen einer Eingabe zu schaffen, enthalten.
  • 2 ist ein Ablaufplan eines beispielhaften Prozesses 200 zum Verwenden der Abtastoptionen, um einen Befehl in einer Anwendervorrichtung 102 zu implementieren. Der Prozess 200 kann z. B. durch eine Anwendervorrichtung 102, das Optionsabtastmodul 117 und eine Schalterkomponente 130 implementiert sein. In einigen Implementierungen können die Operationen des beispielhaften Prozesses 200 als Anweisungen implementiert sein, die in einem nichtflüchtigen computerlesbaren Medium gespeichert sind, wobei die Anweisungen eine Datenverarbeitungsvorrichtung veranlassen, die Operationen des beispielhaften Prozesses 200 auszuführen. Der Prozess nach 2 wird im Kontext von Menüauswahlen beschrieben. Ein ähnlicher Prozess für Tastatureingaben wird bezüglich der 3A3D beschrieben.
  • Eine erste Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, kann auf einer Anwendervorrichtung angezeigt werden (202). Jede der Abtastoptionen in der ersten Menge kann eine Menge von Eingabeoptionen definieren, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, verschieden ist. Eine Anwenderschnittstelle einer Web-Browser-Anwendung, die in der Anzeige 104 der Anwendervorrichtung 102 gezeigt ist, kann z. B. Eingabeoptionen, um den Web-Browser zu minimieren, den Web-Browser zu maximieren, den Web-Browser zu schließen, ein Band, das die Optionen der Web-Browser-Anwendung enthält, eine Sucheingabe, eine HTTP-Adresseneingabe und eine Auswahl oder Links an der Anwenderschnittstelle der Web-Browser-Anwendungsseite enthalten. Die erste Menge der wenigstens drei Abtastoptionen kann jede der Eingabeoptionen gruppieren, wobei jede Gruppe von Eingabeoptionen einer anderen Abtastoption zugeordnet sein kann. In einigen Implementierungen kann jede der Eingabeoptionen als die gleiche Farbe oder das gleiche Muster wie die anderen Eingabeoptionen in der speziellen Abtastoption eingeschlossen oder hervorgehoben sein.
  • Es wird eine Auswahl einer ersten Abtastoption der Abtastoptionen der ersten Menge empfangen (204). Wenn z. B. das Minimieren des Web-Browsers, das Maximieren des Web-Browsers, die Optionen der Web-Browser-Anwendung (z. B. Historie, Einstellungen, Werkzeuge, Favoriten) und die HTTP-Adresseneingabe die Eingabeoptionen einer Abtastoption sind und der Anwender der Anwendervorrichtung 102 diese spezielle Abtastoption (z. B. über die Schalterkomponente 130) auswählt, dann können die Anwendervorrichtung 102 und das Optionsabtastmodul 117 die Auswahl empfangen.
  • Es kann eine Bestimmung bezüglich dessen ausgeführt werden, ob die ausgewählte Abtastoption eine einzelne Eingabeoption ist, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt (206). Wenn basierend auf dem aktuellen Beispiel eine Auswahl einer Abtastoption stattgefunden hat, gibt es viele verschiedene Eingabeoptionen, die ferner durch den Anwender ausgewählt werden können, deshalb gibt es keine einzelne Eingabeoption. Wenn jedoch die einzige Eingabeoption für die ausgewählte Abtastoption z. B. die HTTP-Adresseneingabe war, dann können die Anwendervorrichtung 102 und das Optionsabtastmodul 117 die Ausführung des der einzelnen Eingabeoption zugeordneten Befehls einleiten (208), der sein kann, einen Cursor und eine Texteingabe an der HTTP-Adresseneingabe bereitzustellen.
  • Wenn es mehr als eine einzelne Eingabeoption für die ausgewählte Abtastoption gibt, kann eine zweite Anwenderschnittstelle, die eine folgende Menge von wenigstens zwei Abtastoptionen enthält und die auf der Auswahl der ausgewählten Abtastoption aus der vorhergehenden Menge von Abtastoptionen basiert, angezeigt werden (210). Nach der Auswahl einer ersten Abtastoption mit mehr als einer einzelnen Eingabeoption wird z. B. eine zweite Menge von Abtastoptionen angezeigt. Jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge kann eine Menge von Eingabeoptionen definieren, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, verschieden ist, wobei sich jede aus der Menge von Eingabeoptionen und jede andere gegenseitig ausschließen können und/oder eine passende Teilmenge der durch die erste Abtastoption der ersten Menge definierten Menge von Eingabeoptionen sein kann. Es kann z. B. eine zweite Anwenderschnittstelle bereitgestellt werden, die die Eingabeoptionen der ausgewählten Abtastoption der ersten Anwenderschnittstelle enthält. Basierend auf dem vorhergehenden Beispiel können die Eingabeoptionen des Minimierens des Web-Browsers, des Maximierens des Web-Browsers, die Optionen der Web-Browser-Anwendung und die HTTP-Adresseneingabe gruppiert sein, wobei jede Gruppe von Eingabeoptionen einer anderen Abtastoption zugeordnet sein kann. Die Eingabeparameter des Minimierens des Web-Browsers, des Maximierens des Web-Browsers und der HTTP-Adresseneingabe können gruppiert sein und einer Abtastoption zugeordnet sein, während die anderen Optionen der Web-Browser-Anwendung in einer oder mehreren anderen Abtastoptionen gruppiert sein können.
  • Es wird eine Auswahl einer zweiten Abtastoption der Abtastoptionen der zweiten Menge empfangen (212). Basierend auf dem vorhergehenden Beispiel kann der Anwender der Anwendervorrichtung 102 die Abtastoption, die den Eingabeoptionen des Minimierens des Web-Browsers, des Maximierens des Web-Browsers, der Optionen der Web-Browser-Anwendung und der HTTP-Adresseneingabe zugeordnet sind, (z. B. über die Schalterkomponente 130) auswählen, wobei die Anwendervorrichtung 102 und das Optionsabtastmodul 117 die Auswahl empfangen können.
  • Es kann abermals eine Bestimmung bezüglich dessen ausgeführt werden, ob die ausgewählte Abtastoption eine einzelne Eingabeoption ist, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt (214). Wenn basierend auf dem aktuellen Beispiel eine Auswahl der Abtastoption stattgefunden hat, gibt es drei verschiedene Eingabeoptionen, die durch den Anwender weiter ausgewählt werden können, daher gibt es keine einzelne Eingabeoption. Wenn z. B. die einzige Eingabeoption für die ausgewählte Abtastoption die HTTP-Adresseneingabe war, dann können die Anwendervorrichtung 102 und das Optionsabtastmodul 117 die Ausführung des Befehls einleiten, der der einzelnen Eingabeoptionen zugeordnet ist (208), die sein kann, einen Cursor und eine Texteingabe bei der HTTP-Adresseneingabe bereitzustellen.
  • Wenn es mehr als eine einzelne Eingabeoption für die ausgewählte Abtastoption gibt, kehrt der Prozess 200 zum Schritt 210 zurück.
  • Der Prozess 200 wird außerdem im Kontext der 3A3D beschrieben. Insbesondere ist 3A eine Veranschaulichung einer Anwenderschnittstelle 302a an einer Anwendervorrichtung 102, in der eine Tastaturanwendung zusammen mit den Abtastoptionen für die Eingabeoptionen der Tastatur angezeigt ist. Die Tastaturanwendung kann zusammen mit anderen Anwendungen bereitgestellt werden (z. B. wenn in einer anderen Anwendung wie unter anderem einem Web-Browser, E-Mail, oder einem Kalender eine Texteingabe ausgewählt oder erforderlich ist). Der Anwender der Anwendervorrichtung 102 kann Text in das Eingabefeld 304 eingeben, wobei es in der aktuellen Implementierung drei Abtastoptionen für die Eingabeoptionen gibt. In dem aktuellen Beispiel kann ein Anwender z. B. wünschen, den Buchstaben H einzugeben. Wie in 3A zu sehen ist, enthält eine erste Abtastoption, die durch einen ersten Umriss 320 angegeben ist, Q, W, E, R, U, I, K, L, (123) (die zusätzliche Eingaben für die Tastatur darstellen können), Leertaste und Schließen. Eine zweite Abtastoption, die durch einen zweiten Umriss 323 angegeben ist, enthält T, Y, J, ^(Großbuchstaben/Kleinbuchstaben), Z, X und C. Schließlich enthält eine dritte Abtastoption, die durch einen dritten Umriss 324 angegeben ist, O, P, A, S, D, F, G, H, V, B, N, M und <(Löschen). Wie in 3A beispielhaft gezeigt ist, ist zusätzlich eine ”Abbrechen”-Option in jeder der Eingabeoptionen der ersten Abtastoption, der zweiten Abtastoption und der dritten Abtastoption enthalten. Wenn in dem aktuellen Beispiel der Anwender der Anwendervorrichtung 102 ”H” eingeben möchte, kann der Anwender die dritte Abtastoption, die durch den gestrichelten Umriss angegeben ist, auswählen. Die Auswahl der Abtastoption kann an der Schalterkomponente 130 ausgeführt werden, wie vorher erörtert worden ist. Die Indikatoren für die Abtastoptionen an der Anwenderschnittstelle 302a können verschiedene Umrisse, Farben, Hervorhebungen oder irgendeine andere Weise des Angebens der verschiedenen Abtastoptionen sein.
  • Nachdem der Anwender der Anwendervorrichtung 102 in 3B die dritte Abtastoption ausgewählt hat, die durch den dritten Umriss 324 angegeben ist, wird eine Anwenderschnittstelle 302b bereitgestellt, die die Eingabeoptionen der dritten Abtastoption in der ersten Anwenderschnittstelle (302a) enthält, die ferner in drei Abtastoptionen gruppiert ist. Eine durch einen ersten Umriss angegebene erste Abtastoption enthält V, B, N, M und <(Löschen). Eine durch einen zweiten Umriss 342 angegebene zweite Abtastoption enthält O, P, F, G und H, während eine durch einen dritten Umriss 344 angegebene dritte Abtastoption A, S und D enthält. Wenn in dem aktuellen Beispiel der Anwender der Anwendervorrichtung 102 ”H” eingeben möchte, kann der Anwender die zweite Abtastoption, die durch eine strichpunktierte Linie mit zwei Punkten angegeben ist, auswählen. Obwohl in den 3B, 3C und 3D die ”Abbrechen”-Option nicht gezeigt ist, kann die Option in anderen Ausführungsformen enthalten sein und kann in der verfügbaren ersten Abtastoption, in der verfügbaren zweiten Abtastoption und/oder in der verfügbaren dritten Abtastoption enthalten sein.
  • In 3C wird, nachdem der Anwender der Anwendervorrichtung 102 die zweite Abtastoption, die durch den zweiten Umriss 302 nach 2 angegeben ist, ausgewählt hat, eine Anwenderschnittstelle 302c bereitgestellt, die die Eingabeoptionen der zweiten Abtastoption in der zweiten Anwenderschnittstelle (302b) enthält, die ferner in die Abtastoptionen gruppiert sind. Eine erste Abtastoption, die durch einen ersten Umriss 360 angegeben ist, enthält das H. Eine zweite Abtastoption, die durch einen zweiten Umriss 362 angegeben ist, enthält das O und das P, während eine dritte Abtastoption, die durch einen dritten Umriss 364 angegeben ist, das F und das G enthält. Wenn in dem aktuellen Beispiel der Anwender der Anwendervorrichtung 102 ”H” eingeben möchte, kann der Anwender die erste Abtastoption, die durch den ersten Umriss 360 angegeben ist, auswählen. Wenn die ausgewählte Abtastoption eine einzelne Eingabeoption enthält, kann ferner der Befehl zum Eingeben des Buchstaben ”H” in das Eingabefeld abgeschlossen sein.
  • In 3D ist eine Anwenderschnittstelle 302d bereitgestellt, die den in das Eingabefeld 304 eingegebenen Buchstaben ”H” enthält, wobei alle Eingabeoptionen der Tastaturanwendung bereitgestellt werden, nachdem die Eingabe stattgefunden hat. In einigen Implementierungen können die Abtastoptionen für die Gruppen von Eingabeoptionen die gleichen sein; in anderen Implementierungen können sich jedoch die Abtastoptionen für die Gruppen von Eingabeoptionen ändern. In Abhängigkeit von der in dem Eingabefeld 304 bereitgestellten Eingabe kann das Optionsabtastmodul 117 z. B. bestimmen, die Eingabeoptionen in anderen Weisen zu gruppieren, um zu versuchen, dem Anwender der Anwendervorrichtung 102 die geringste Anzahl von Iterationen des Auswählens der Abtastoptionen bereitzustellen, um ein Zeichen in das Eingabefeld 304 einzugeben. Nachdem basierend auf dem vorhergehenden Beispiel der Buchstabe ”H” in das Eingabefeld 304 eingegeben worden ist, kann das Optionsabtastmodul 117 die Eingabeoptionen (anders als 3A) basierend auf der Statistik und der Anwendereingabe, die auf die Buchstaben bezogen sind, die gezeigt sind, um nach dem Buchstaben ”H” eingegeben zu werden, und dem nächsten Buchstaben der Wörter, die mit ”H” beginnen, neu gruppieren, wie in 3D zu sehen ist.
  • In den Situationen, in denen die hier erörterten Systeme persönliche Informationen über die Anwender sammeln oder von persönlichen Informationen Gebrauch machen, können die Anwender mit einer Gelegenheit versehen sein, um zu steuern, ob die Programme oder die Merkmale Anwenderinformationen (z. B. Informationen über ein soziales Netz des Anwenders, die sozialen Handlungen und Aktivitäten, den Beruf, die Vorlieben eines Anwenders oder den aktuellen Ort eines Anwenders) sammeln, oder um zu steuern, ob und/oder wie Inhalt von dem Inhalts-Server zu empfangen ist, der für den Anwender relevanter sein kann. Zusätzlich können bestimmte Daten in einer oder mehreren Weisen behandelt werden, bevor sie gespeichert oder verwendet werden, so dass die persönlich identifizierbaren Informationen entfernt sind. Die Identität eines Anwenders kann z. B. so behandelt werden, dass keine persönlich identifizierbaren Informationen für den Anwender bestimmt werden können, oder der geographische Ort eines Anwenders kann verallgemeinert werden, wo Ortsinformationen erhalten werden (wie z. B. über eine Stadt, eine Postleitzahl oder eine Landesebene), so dass ein spezieller Ort eines Anwenders nicht bestimmt werden kann. Folglich kann der Anwender die Steuerung darüber haben, wie Informationen über den Anwender gesammelt werden und durch einen Inhalts-Server verwendet werden.
  • Die Ausführungsformen des Gegenstandes und die in dieser Beschreibung beschriebenen Operationen können in einer digitalen elektronischen Schaltungsanordnung oder in Computer-Software, -Firmware oder -Hardware einschließlich der in dieser Beschreibung offenbarten Strukturen und ihrer strukturellen Äquivalente oder in Kombinationen aus einem oder mehreren von diesen implementiert sein. Die Ausführungsformen des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstandes können als ein oder mehrere Computerprogramme, d. h., ein oder mehrere Module von Computerprogrammanweisungen, implementiert sein, die in einem Computerspeichermedium für die Ausführung durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung codiert sind oder codiert sind, um den Betrieb einer Datenverarbeitungsvorrichtung zu steuern.
  • Ein Computerspeichermedium kann z. B. eine computerlesbare Speichervorrichtung, ein computerlesbares Speichersubstrat, eine Schreib-Lese-Speicher-Anordnung oder -vorrichtung oder eine Speicheranordnung oder -vorrichtung mit seriellem Zugriff oder eine Kombination aus einer oder mehreren von diesen sein oder in einer computerlesbaren Speichervorrichtung, einem computerlesbaren Speichersubstrat, einer Schreib-Lese-Speicher-Anordnung oder -vorrichtung oder einer Speicheranordnung oder -vorrichtung mit seriellem Zugriff oder einer Kombination aus einer oder mehreren von diesen enthalten sein. Während ein Computerspeichermedium kein ausgebreitetes Signal ist, kann überdies ein Computerspeichermedium eine Quelle oder ein Ziel von Computerprogrammanweisungen sein, die in einem künstlich erzeugten ausgebreiteten Signal codiert sind. Das Computerspeichermedium kann außerdem aus einer oder mehreren separaten physischen Komponenten oder Medien (z. B. mehreren CDs, Platten oder anderen Speichervorrichtungen) bestehen oder in einer oder mehreren separaten physischen Komponenten oder Medien (z. B. mehreren CDs, Platten oder anderen Speichervorrichtungen) enthalten sein.
  • Die in dieser Beschreibung beschriebenen Operationen können als Operationen implementiert sein, die durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung an Daten, die in einer oder mehreren computerlesbaren Speichervorrichtungen gespeichert sind oder von anderen Quellen empfangen werden, ausgeführt werden.
  • Der Begriff ”Datenverarbeitungsvorrichtung” umfasst alle Arten von Geräten, Vorrichtungen und Maschinen zum Verarbeiten von Daten, beispielhaft einschließlich eines programmierbaren Prozessors, eines Computers, eines Systems auf einem Chip, mehrerer der Vorhergehenden oder Kombinationen aus den Vorhergehenden. Die Vorrichtung kann eine logische Spezialschaltungsanordnung, z. B. eine FPGA (eine feldprogrammierbare Gatteranordnung) oder eine ASIC (eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung), enthalten. Die Vorrichtung kann außerdem zusätzlich zu der Hardware Code, der eine Ausführungsumgebung für das fragliche Computerprogramm erzeugt, z. B. Code, der Prozessor-Firmware, einen Protokollstapel, ein Datenbankmanagementsystem, ein Betriebssystem, eine plattformübergreifende Laufzeitumgebung, eine virtuelle Maschine oder eine Kombination aus einem oder mehreren von diesen bildet, enthalten. Die Vorrichtung und die Ausführungsumgebung können verschiedene unterschiedliche Computermodellinfrastrukturen verwirklichen, wie z. B. Web-Dienste, verteilte Computer- und Grid-Computing-Infrastrukturen.
  • Ein Computerprogramm (das außerdem als ein Programm, Software, eine Software-Anwendung, ein Skript oder Code bekannt ist) kann in irgendeiner Form einer Programmiersprache, einschließlich kompilierter oder interpretierter Sprachen, deklarativer oder prozeduraler Sprachen, geschrieben sein und kann in irgendeiner Form, einschließlich als ein eigenständiges Programm oder als ein Modul, eine Komponente, eine Subroutine, ein Objekt oder eine andere Einheit, die für die Verwendung in einer Computerumgebung geeignet ist, eingesetzt werden. Ein Computerprogramm kann, muss aber nicht, einer Datei in einem Dateisystem entsprechen. Ein Programm kann in einem Abschnitt einer Datei, die andere Programme oder Daten (z. B. ein oder mehrere Skripte, die in einem Auszeichnungssprachendokument gespeichert sind) enthält, in einer einzelnen Datei, die für das fragliche Programm dediziert ist, oder in mehreren koordinierten Dateien (z. B. Dateien, die ein oder mehrere Module, Unterprogramme oder Abschnitte des Codes speichern) gespeichert sein. Ein Computerprogramm kann eingesetzt werden, um in einem Computer oder in mehreren Computern ausgeführt zu werden, die sich an einem Standort befinden oder über mehrere Standorte verteilt sind und durch ein Kommunikationsnetz miteinander verbunden sind.
  • Die in dieser Beschreibung beschriebenen Prozesse und logischen Abläufe können durch einen oder mehrere programmierbare Prozessoren ausgeführt werden, die ein oder mehrere Computerprogramme ausführen, um die Handlungen durch das Wirken auf die Eingangsdaten und das Erzeugen einer Ausgabe ausführen. Die Prozesse und logischen Abläufe können außerdem durch eine logische Spezialschaltungsanordnung, z. B. eine FPGA (eine feldprogrammierbare Gatteranordnung) oder eine ASIC (eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung) ausgeführt werden und die Vorrichtung kann außerdem als eine logische Spezialschaltungsanordnung, z. B. eine FPGA (eine feldprogrammierbare Gatteranordnung) oder eine ASIC (eine anwendungsspezifische integrierte Schaltung) implementiert sein.
  • Die für die Ausführung eines Computerprogramms geeigneten Prozessoren enthalten beispielhaft sowohl Universal- als auch Spezialmikroprozessoren und irgendeinen oder mehrere Prozessoren irgendeiner Art eines digitalen Computers. Im Allgemeinen empfängt ein Prozessor Anweisungen und Daten von einem Festwertspeicher oder einem Schreib-Lese-Speicher oder beiden. Die wesentlichen Elemente eines Computers sind ein Prozessor zum Ausführen der Handlungen in Übereinstimmung mit den Anweisungen und eine oder mehrere Speichervorrichtungen zum Speichern von Anweisungen und Daten. Im Allgemeinen enthält ein Computer außerdem eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen zum Speichern von Daten, z. B. magnetische, magnetooptische Platten oder optische Platten, oder ist ein Computer außerdem betriebstechnisch an eine oder mehrere Massenspeichervorrichtungen zum Speichern von Daten, z. B. magnetische, magnetooptische Platten oder optische Platten, gekoppelt, um Daten von ihnen zu empfangen oder Daten zu ihnen übertragen oder beides. Ein Computer muss jedoch derartige Vorrichtungen nicht aufweisen. Überdies kann ein Computer in einer anderen Vorrichtung, z. B. einem Mobiltelephon, einem persönlichen digitalen Assistenten (PDA), einem mobilen Audio- oder Videoabspielgerät, einer Spielekonsole, einem Empfänger eines globalen Positionierungssystems (GPS-Empfänger) oder einer tragbaren Speichervorrichtung (z. B. einem Flash-Laufwerk des universellen seriellen Busses (USB-Flash-Laufwerk) eingebettet sein, um nur einige zu nennen. Die zum Speichern von Computerprogrammanweisungen und Daten geeigneten Vorrichtungen enthalten alle Formen von nichtflüchtigem Speicher, nichtflüchtigen Medien und nichtflüchtigen Speichervorrichtungen, einschließlich beispielhaft Halbleiterspeichervorrichtungen, z. B. EPROM, EEPROM und Flash-Speichervorrichtungen; Magnetplatten, z. B. interner Festplatten oder abnehmbarer Platten; magnetooptischer Platten; und CD-ROM- und DVD-ROM-Platten. Der Prozessor und der Speicher können außerdem durch eine logische Spezialschaltungsanordnung ergänzt oder in einer logischen Spezialschaltungsanordnung enthalten sein.
  • Um für eine Wechselwirkung mit einem Anwender zu sorgen, können die Ausführungsformen des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstandes in einem Computer implementiert sein, der eine Anzeigevorrichtung, z. B. einen CRT-(Kathodenstrahlröhren-) oder LCD-(Flüssigkristallanzeige-)Monitor, zum Anzeigen von Informationen für den Anwender und eine Tastatur und eine Anzeigevorrichtung, z. B. eine Maus oder eine Rollkugel, durch die der Anwender dem Computer eine Eingabe bereitstellen kann, aufweist. Es können ebenso andere Arten von Vorrichtungen verwendet werden, um für eine Wechselwirkung mit einem Anwender zu sorgen; eine dem Anwender bereitgestellte Rückkopplung kann z. B. irgendeine Form einer sensorischen Rückkopplung z. B. eine visuelle Rückkopplung, eine auditorische Rückkopplung oder eine taktile Rückkopplung sein; während die Eingabe von dem Anwender in irgendeiner Form einschließlich einer akustischen, Sprach- oder taktilen Eingabe empfangen werden kann. Zusätzlich kann ein Computer mit einem Anwender durch das Senden von Dokumenten an eine und das Empfangen von Dokumenten von einer Vorrichtung, die durch den Anwender verwendet wird, in Wechselwirkung treten; z. B. durch das Senden von Web-Seiten an einen Web-Browser in einer Anwendervorrichtung des Anwenders in Reaktion auf die von dem Web-Browser empfangenen Anforderungen.
  • Die Ausführungsformen des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstands können in einem Computersystem, das eine Back-End-Komponente, z. B. als einen Daten-Server, enthält oder das eine Middleware-Komponente, z. B. einen Anwendungs-Server, enthält oder das eine Front-End-Komponente, z. B. einen Anwender-Computer, der eine graphische Anzeige oder einen Web-Browser aufweist, durch die bzw. den ein Anwender mit einer Implementierung des in dieser Beschreibung beschriebenen Gegenstands in Wechselwirkung treten kann, enthält, oder in irgendeiner Kombination aus einer oder mehreren derartigen Back-End-, Middleware- oder Front-End-Komponenten implementiert sein. Die Komponenten des Systems können durch irgendeine Form oder irgendein Medium der digitalen Datenkommunikation, z. B. ein Kommunikationsnetz, miteinander verbunden sein. Die Beispiele der Kommunikationsnetze enthalten ein lokales Netz (”LAN”) und ein Weitbereichsnetz (”WAN”), ein Zwischennetz (z. B. das Internet) und Peer-zu-Peer-Netze (z. B. Ad-hoc-Peer-zu-Peer-Netze).
  • Das Computersystem kann Anwender und Server enthalten. Ein Anwender und ein Server befinden sich im Allgemeinen entfernt voneinander und treten typischerweise durch ein Kommunikationsnetz in Wechselwirkung. Die Beziehung des Anwenders und des Servers ergibt sich aufgrund der Computerprogramme, die in den jeweiligen Computern ausgeführt werden und die eine Anwender-Server-Beziehung zueinander aufweisen. In einigen Ausführungsformen sendet ein Server Daten (z. B. eine HTML-Seite) an eine Anwendervorrichtung (z. B. für die Zwecke des Anzeigens von Daten für einen oder des Empfangens einer Anwendereingabe von einem Anwender, der mit der Anwendervorrichtung in Wechselwirkung tritt). Die durch die Anwendervorrichtung (z. B. im Ergebnis der Anwenderwechselwirkung) erzeugten Daten können an dem Server von der Anwendervorrichtung empfangen werden.
  • Während diese Beschreibung viele spezifische Implementierungseinzelheiten enthält, sollten diese nicht als Einschränkungen an den Schutzumfang der Erfindungen oder an das, was beansprucht werden kann, sondern stattdessen als Beschreibungen der Merkmale, die für spezielle Ausführungsformen der speziellen Erfindungen spezifisch sind, ausgelegt werden. Bestimmte Merkmale, die in dieser Beschreibung im Kontext separater Ausführungsformen beschrieben sind, können außerdem in Kombination in einer einzigen Ausführungsform implementiert sein. Umgekehrt können verschiedene Merkmale, die im Kontext einer einzigen Ausführungsform beschrieben sind, außerdem in mehreren Ausführungsformen getrennt oder in irgendeiner geeigneten Unterkombination implementiert sein. Obwohl die Merkmale oben als in bestimmten Kombinationen wirkend beschrieben und sogar anfangs als solche beansprucht sein können, können überdies ein oder mehrere Merkmale aus einer beanspruchten Kombination in einigen Fällen aus der Kombination entfernt werden und kann die beanspruchte Kombination auf eine Unterkombination oder eine Variation einer Unterkombination gerichtet sein.
  • Während die Operationen in den Zeichnungen in einer speziellen Reihenfolge dargestellt sind, sollte dies ähnlich nicht so verstanden werden, dass es erforderlich ist, dass derartige Operationen in der gezeigten speziellen Reihenfolge oder in einer sequentiellen Reihenfolge ausgeführt werden oder dass alle veranschaulichten Operationen ausgeführt werden, um die obigen Ergebnisse zu erreichen. Unter bestimmten Umständen können Multitasking und Parallelverarbeitung vorteilhaft sein. Überdies sollte die Trennung der verschiedenen Systemkomponenten in den oben beschriebenen Ausführungsformen nicht so verstanden werden, dass eine derartige Trennung in allen Ausführungsformen erforderlich ist, wobei sie so verstanden werden sollte, dass die beschriebenen Programmkomponenten und Systeme im Allgemeinen in einem einzigen Software-Produkt integriert sein können oder in mehrere Pakete von Software-Produkten verpackt sein können.
  • Folglich sind spezielle Ausführungsformen des Gegenstands beschrieben worden. Andere Ausführungsformen befinden sich innerhalb des Schutzumfangs der folgenden Ansprüche. In einigen Fällen können die in den Ansprüchen dargestellten Handlungen in einer anderen Reihenfolge ausgeführt werden und dennoch die erwünschten Ergebnisse erreichen. Zusätzlich erfordern die in den beigefügten Figuren dargestellten Prozesse nicht notwendigerweise die gezeigte spezielle Reihenfolge oder sequentielle Reihenfolge, um die erwünschten Ergebnisse zu erreichen. In bestimmten Implementierungen können Multitasking und Parallelverarbeitung vorteilhaft sein.

Claims (20)

  1. Computerimplementiertes Verfahren, das umfasst: Anzeigen durch eine Anwendervorrichtung einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, wobei jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, verschieden ist; Empfangen an der Anwendervorrichtung einer Auswahl einer ersten Abtastoption der Abtastoptionen der ersten Menge; Anzeigen durch die Anwendervorrichtung einer zweiten Anwenderschnittstelle, die eine zweite Menge von wenigstens zwei Abtastoptionen enthält, basierend auf der Auswahl der ersten Abtastoption aus der ersten Menge von Abtastoptionen, wobei jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, verschieden ist; Empfangen an der Anwendervorrichtung einer Auswahl einer ersten Abtastoption der zweiten Menge; und Bestimmen, dass die erste Abtastoption der zweiten Menge eine einzelne Eingabeoption definiert, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt, und in Reaktion Ausführen in der Anwendervorrichtung eines Befehls, der der einzelnen Eingabeoption zugeordnet ist.
  2. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, ferner umfasst: Bestimmen der auswählbaren Eingabeoptionen der Anwenderschnittstelle an der Anwendervorrichtung; Gruppieren der Eingabeoptionen in Mengen, wobei jede Menge von Eingabeoptionen einer anderen Abtastoption zugeordnet ist; Bereitstellen der ersten Anwenderschnittstelle, die die Abtastoptionsindikatoren enthält, die die Eingabeoptionen eindeutig identifizieren, die jeder der Abtastoptionen zugeordnet sind.
  3. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 2, wobei das Abbilden jeder der Eingabeoptionen in jeder Menge von Eingabeoptionen mit der zugeordneten Abtastoption ferner umfasst: Bestimmen für jede der Eingabeoptionen einer folgenden Menge von Eingabeoptionen, die bei der Auswahl jeder der Eingabeoptionen jeder Menge von Eingabeoptionen bereitgestellt wird; Abbilden jeder folgenden Menge von Eingabeoptionen auf die Eingabeoption, die verursacht, dass die folgende Menge von Eingabeoptionen bei der Auswahl dieser Eingabeoption bereitgestellt wird; und Speichern der Abbildung jeder folgenden Menge von Eingabeoptionen auf die Eingabeoption, die verursacht, dass die folgende Menge von Eingabeoptionen bei der Auswahl dieser Eingabeoption bereitgestellt wird.
  4. Computerimplementiertes Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, das ferner umfasst: Bestimmen einer Auswahlrate jeder Eingabeoption; und Abbilden jeder der Eingabeoptionen mit einer der Abtastoptionen basierend auf der Auswahlrate.
  5. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Auswahl jeder Abtastoption an einer Schalterkomponente ausgeführt wird, die für jede der in jeder Menge bereitgestellten Abtastoptionen einen anderen Auswahlmechanismus enthält.
  6. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei: jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die sich mit jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, gegenseitig ausschließt; und jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die sich mit jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, gegenseitig ausschließt.
  7. Computerimplementiertes Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die eine passende Teilmenge der Menge von Eingabeoptionen ist, die durch die erste Abtastoption der ersten Menge definiert ist.
  8. System, das umfasst: eine Datenverarbeitungsvorrichtung; und Software, die in einem nichtflüchtigen computerlesbaren Speichermedium gespeichert ist, das Anweisungen speichert, die durch die Datenverarbeitungsvorrichtung ausführbar sind und die bei einer derartigen Ausführung verursachen, dass die Datenverarbeitungsvorrichtung Operationen ausführt, die umfassen: Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, wobei jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, verschieden ist; Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der Abtastoptionen der ersten Menge; Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle, die eine zweite Menge von wenigstens zwei Abtastoptionen enthält, basierend auf der Auswahl der ersten Abtastoption aus der ersten Menge von Abtastoptionen, wobei jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, verschieden ist; Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der zweiten Menge; und Bestimmen, dass die erste Abtastoption der zweiten Menge eine einzelne Eingabeoption definiert, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt, und in Reaktion Ausführen in der Anwendervorrichtung eines Befehls, der der einzelnen Eingabeoption zugeordnet ist.
  9. System nach Anspruch 8, wobei das Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, ferner umfasst: Bestimmen der auswählbaren Eingabeoptionen der Anwenderschnittstelle an der Anwendervorrichtung; Gruppieren der Eingabeoptionen in Mengen, wobei jede Menge von Eingabeoptionen einer anderen Abtastoption zugeordnet ist; Bereitstellen der ersten Anwenderschnittstelle, die die Abtastoptionsindikatoren enthält, die die Eingabeoptionen eindeutig identifizieren, die jeder der Abtastoptionen zugeordnet sind.
  10. System nach Anspruch 9, wobei das Abbilden jeder der Eingabeoptionen in jeder Menge von Eingabeoptionen mit der zugeordneten Abtastoption ferner umfasst: Bestimmen für jede der Eingabeoptionen einer folgenden Menge von Eingabeoptionen, die bei der Auswahl jeder der Eingabeoptionen jeder Menge von Eingabeoptionen bereitgestellt wird; Abbilden jeder folgenden Menge von Eingabeoptionen auf die Eingabeoption, die verursacht, dass die folgende Menge von Eingabeoptionen bei der Auswahl dieser Eingabeoption bereitgestellt wird; und Speichern der Abbildung jeder folgenden Menge von Eingabeoptionen auf die Eingabeoption, die verursacht, dass die folgende Menge von Eingabeoptionen bei der Auswahl dieser Eingabeoption bereitgestellt wird.
  11. System nach Anspruch 9 oder 10, das ferner umfasst: Bestimmen einer Auswahlrate jeder Eingabeoption; und Abbilden jeder der Eingabeoptionen mit einer der Abtastoptionen basierend auf der Auswahlrate.
  12. System nach einem der Ansprüche 8 bis 11, wobei die Auswahl jeder Abtastoption an einer Schalterkomponente ausgeführt wird, die für jede der in jeder Menge bereitgestellten Abtastoptionen einen anderen Auswahlmechanismus enthält.
  13. System nach einem der Ansprüche 8 bis 12, wobei jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die sich mit jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, gegenseitig ausschließt; und jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die sich mit jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, gegenseitig ausschließt.
  14. System nach einem der Ansprüche 8 bis 13, wobei jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die eine passende Teilmenge der Menge von Eingabeoptionen ist, die durch die erste Abtastoption der ersten Menge definiert ist.
  15. Computerspeichermedium, das mit einem Computerprogramm codiert ist, wobei das Programm Anweisungen umfasst, die, wenn sie durch eine Datenverarbeitungsvorrichtung ausgeführt werden, die Datenverarbeitungsvorrichtung veranlassen, Operationen auszuführen, die umfassen: Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, wobei jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, verschieden ist; Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der Abtastoptionen der ersten Menge; Anzeigen einer zweiten Anwenderschnittstelle, die eine zweite Menge von wenigstens zwei Abtastoptionen enthält, basierend auf der Auswahl der ersten Abtastoption aus der ersten Menge von Abtastoptionen, wobei jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die von jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, verschieden ist; Empfangen einer Auswahl einer ersten Abtastoption der zweiten Menge; und Bestimmen, dass die erste Abtastoption der zweiten Menge eine einzelne Eingabeoption definiert, die nicht zu zusätzlichen Eingabeoptionen führt, und in Reaktion Ausführen in der Anwendervorrichtung eines Befehls, der der einzelnen Eingabeoption zugeordnet ist.
  16. Computerspeichermedium nach Anspruch 15, wobei das Anzeigen einer ersten Anwenderschnittstelle, die eine erste Menge von wenigstens drei Abtastoptionen enthält, ferner umfasst: Bestimmen der auswählbaren Eingabeoptionen der Anwenderschnittstelle an der Anwendervorrichtung; Gruppieren der Eingabeoptionen in Mengen, wobei jede Menge von Eingabeoptionen einer anderen Abtastoption zugeordnet ist; Bereitstellen der ersten Anwenderschnittstelle, die die Abtastoptionsindikatoren enthält, die die Eingabeoptionen eindeutig identifizieren, die jeder der Abtastoptionen zugeordnet sind.
  17. Computerspeichermedium nach Anspruch 16, wobei das Abbilden jeder der Eingabeoptionen in jeder Menge von Eingabeoptionen mit der zugeordneten Abtastoption ferner umfasst: Bestimmen für jede der Eingabeoptionen einer folgenden Menge von Eingabeoptionen, die bei der Auswahl jeder der Eingabeoptionen jeder Menge von Eingabeoptionen bereitgestellt wird; Abbilden jeder folgenden Menge von Eingabeoptionen auf die Eingabeoption, die verursacht, dass die folgende Menge von Eingabeoptionen bei der Auswahl dieser Eingabeoption bereitgestellt wird; und Speichern der Abbildung jeder folgenden Menge von Eingabeoptionen auf die Eingabeoption, die verursacht, dass die folgende Menge von Eingabeoptionen bei der Auswahl dieser Eingabeoption bereitgestellt wird.
  18. Computerspeichermedium nach Anspruch 16 oder 17, das ferner umfasst: Bestimmen einer Auswahlrate jeder Eingabeoption; und Abbilden jeder der Eingabeoptionen mit einer der Abtastoptionen basierend auf der Auswahlrate.
  19. Computerspeichermedium nach einem der Ansprüche 15 bis 18, wobei die Auswahl jeder Abtastoption an einer Schalterkomponente ausgeführt wird, die für jede der in jeder Menge bereitgestellten Abtastoptionen einen anderen Auswahlmechanismus enthält.
  20. Computerspeichermedium nach einem der Ansprüche 15 bis 19, wobei: jede der Abtastoptionen in der ersten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die sich mit jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der ersten Menge definiert ist, gegenseitig ausschließt; und jede der Abtastoptionen in der zweiten Menge eine Menge von Eingabeoptionen definiert, die sich mit jeder anderen Menge von Eingabeoptionen, die durch die anderen Abtastoptionen in der zweiten Menge definiert ist, gegenseitig ausschließt.
DE112016002250.6T 2015-05-19 2016-04-21 Mehrfachschalter-Optionsabtastung Withdrawn DE112016002250T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US14/716,419 US10067670B2 (en) 2015-05-19 2015-05-19 Multi-switch option scanning
US14/716,419 2015-05-19
PCT/US2016/028603 WO2016186792A1 (en) 2015-05-19 2016-04-21 Multi-switch option scanning

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016002250T5 true DE112016002250T5 (de) 2018-03-15

Family

ID=57320214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016002250.6T Withdrawn DE112016002250T5 (de) 2015-05-19 2016-04-21 Mehrfachschalter-Optionsabtastung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10067670B2 (de)
EP (1) EP3298761B1 (de)
CN (1) CN107431732B (de)
DE (1) DE112016002250T5 (de)
WO (1) WO2016186792A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10489768B2 (en) * 2015-12-30 2019-11-26 Visa International Service Association Keyboard application with third party engagement selectable items
JP6843581B2 (ja) * 2016-10-24 2021-03-17 キヤノン株式会社 画像形成装置、その制御方法及びプログラム

Family Cites Families (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5126731A (en) 1990-06-15 1992-06-30 Cromer Jr Jerry E Pneumatically-controlled, user-operated switch interface
US5594471A (en) * 1992-01-09 1997-01-14 Casco Development, Inc. Industrial touchscreen workstation with programmable interface and method
US5535421A (en) 1993-03-16 1996-07-09 Weinreich; Michael Chord keyboard system using one chord to select a group from among several groups and another chord to select a character from the selected group
US5953541A (en) * 1997-01-24 1999-09-14 Tegic Communications, Inc. Disambiguating system for disambiguating ambiguous input sequences by displaying objects associated with the generated input sequences in the order of decreasing frequency of use
US6128010A (en) 1997-08-05 2000-10-03 Assistive Technology, Inc. Action bins for computer user interface
AU5299700A (en) * 1999-05-27 2000-12-18 America Online, Inc. Keyboard system with automatic correction
US6923652B2 (en) 2002-02-21 2005-08-02 Roger Edward Kerns Nonverbal communication device and method
AU2003288689A1 (en) * 2002-11-29 2004-06-23 Koninklijke Philips Electronics N.V. User interface with displaced representation of touch area
US20060109242A1 (en) 2004-11-19 2006-05-25 Simpkins Daniel S User interface for impaired users
US9760214B2 (en) * 2005-02-23 2017-09-12 Zienon, Llc Method and apparatus for data entry input
US7443316B2 (en) * 2005-09-01 2008-10-28 Motorola, Inc. Entering a character into an electronic device
US9318108B2 (en) 2010-01-18 2016-04-19 Apple Inc. Intelligent automated assistant
CN101286093A (zh) * 2007-04-09 2008-10-15 谷歌股份有限公司 客户端输入方法
US8065624B2 (en) * 2007-06-28 2011-11-22 Panasonic Corporation Virtual keypad systems and methods
WO2009060817A1 (ja) * 2007-11-08 2009-05-14 Honda Motor Co., Ltd. 情報検索装置
US20100066764A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Microsoft Corporation Selective character magnification on touch screen devices
US8769427B2 (en) 2008-09-19 2014-07-01 Google Inc. Quick gesture input
US8335993B1 (en) * 2008-10-24 2012-12-18 Marvell International Ltd. Enhanced touch sensitive interface and methods and software for making and using the same
CN101694608B (zh) * 2008-12-04 2012-07-04 北京搜狗科技发展有限公司 一种输入法及输入法系统
CN104808821A (zh) * 2009-05-26 2015-07-29 美国智能科技有限公司 数据输入方法及装置
US9043718B2 (en) * 2009-06-05 2015-05-26 Blackberry Limited System and method for applying a text prediction algorithm to a virtual keyboard
US20110018812A1 (en) 2009-07-21 2011-01-27 Cisco Technology, Inc. Fast Typographical Error Correction for Touchscreen Keyboards
EP2341414A1 (de) * 2009-12-31 2011-07-06 Sony Computer Entertainment Europe Limited Tragbares elektronisches Gerät und Verfahren zur Steuerung eines tragbaren elektronischen Geräts
US8881054B2 (en) * 2010-05-07 2014-11-04 Microsoft Corporation One step selection of disabled options
EP2400373A1 (de) * 2010-06-22 2011-12-28 Vodafone Holding GmbH Eingabe von Symbolen in eine elektronische Vorrichtung mit Berührungsbildschirm
EP2400372B1 (de) * 2010-06-22 2017-11-15 Vodafone Holding GmbH Eingeben von Symbolen in eine elektronische Vorrichtung mit einem Berührungsbildschirm
US20120081297A1 (en) * 2010-10-01 2012-04-05 Google Inc. Touch keyboard with phonetic character shortcuts
US20120113008A1 (en) * 2010-11-08 2012-05-10 Ville Makinen On-screen keyboard with haptic effects
CN103365573B (zh) * 2012-03-27 2017-07-21 北京搜狗科技发展有限公司 一种对多键输入字符进行识别的方法和装置
US9547375B2 (en) * 2012-10-10 2017-01-17 Microsoft Technology Licensing, Llc Split virtual keyboard on a mobile computing device
US9792013B2 (en) 2013-01-25 2017-10-17 Apple Inc. Interface scanning for disabled users
US9298275B2 (en) 2013-02-04 2016-03-29 Blackberry Limited Hybrid keyboard for mobile device
KR102123306B1 (ko) 2013-04-30 2020-06-26 인텔렉추얼디스커버리 주식회사 리모컨을 이용한 문자입력방법 및 문자입력장치
US10261674B2 (en) * 2014-09-05 2019-04-16 Microsoft Technology Licensing, Llc Display-efficient text entry and editing

Also Published As

Publication number Publication date
EP3298761A4 (de) 2018-12-26
EP3298761B1 (de) 2019-12-04
US20160342294A1 (en) 2016-11-24
CN107431732B (zh) 2021-03-12
US10067670B2 (en) 2018-09-04
EP3298761A1 (de) 2018-03-28
CN107431732A (zh) 2017-12-01
WO2016186792A1 (en) 2016-11-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202017105550U1 (de) Vereinheitlichtes und intelligentes Meldungs- und Schnelleinstellungssystem
DE202017105843U1 (de) Kontextabhängige Einfügeziel-Vorhersage
DE112011105933T5 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum dynamischen Anpassen einer virtuellen Tastatur
DE202011110891U1 (de) Scrollen in umfangreichen gehosteten Datenbestand
DE69737170T2 (de) Auswahl von Befehlen in einem Rechnersystem
DE112015004111T5 (de) Oberfläche für das starten und wechseln von anwendungen
DE202017105691U1 (de) Intelligente Assistenz für wiederholte Aktionen
DE202011110886U1 (de) Synthetische Navigationselemente für elektronische Dokumente
DE112015003826T5 (de) Bereitstellen von automatischen Aktionen für mobile Bildschirminhalte
DE102016125508A1 (de) Auffindbarkeitssystem für Sprachaktionen
DE202011110879U1 (de) Rich-Content in einem Textverarbeitungssystem auf Browserbasis
DE112016004579T5 (de) Mobile Anwenderschnittstelle
DE202012013394U1 (de) System für das Ermitteln der Benutzersprachenabsicht
DE112011102891T5 (de) Automatisches Anpassen einer Eingabekonfiguration
DE202012002486U1 (de) Automatisches Verstecken von Steuerelementen
DE102013222290A1 (de) System und Verfahren zur gemeinsamen Nutzung von Ermittlungsergebnisdaten
DE102013009054A1 (de) Organisieren von grafischen Darstellungen auf Computervorrichtungen
DE202007019483U1 (de) Einrichtung zum Auswählen eines zu definierenden Wortes in einem mobilen Kommunikationsendgerät, das ein elektronisches Wörterbuch aufweist
DE112017001505T5 (de) Benutzerschnittstelle mit dynamischer Verfeinerung der gefilterten Ergebnisse
DE202013012499U1 (de) Hintergrundseite auf Browserebene zur Bereitstellung mehrfacher Ansichten
DE202015101391U1 (de) Einstellen einer Größe eines aktiven Bereiches innerhalb einer graphischen Nutzerschnittstelle
DE102010023691A1 (de) Gemeinsame Nutzung von dynamischen Inhaltsvoreinstellungen und Verhalten von EDV-Geräten
DE202017105848U1 (de) Multiräumlicher Übersichtsmodus
DE202017104019U1 (de) System zum Steuern eines Computers zum Initiieren der Ausführung einer computerbasierten Aktion
DE102016125804A1 (de) Das Einbeziehen auswählbarer Anwendungslinks in Konversationen mit persönlichen Assistenz-Modulen

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: BETTEN & RESCH PATENT- UND RECHTSANWAELTE PART, DE

R120 Application withdrawn or ip right abandoned