DE112016001462T5 - Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung mit Phosphorentfernung - Google Patents

Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung mit Phosphorentfernung Download PDF

Info

Publication number
DE112016001462T5
DE112016001462T5 DE112016001462.7T DE112016001462T DE112016001462T5 DE 112016001462 T5 DE112016001462 T5 DE 112016001462T5 DE 112016001462 T DE112016001462 T DE 112016001462T DE 112016001462 T5 DE112016001462 T5 DE 112016001462T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
basin
phase
basins
tank
activated sludge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE112016001462.7T
Other languages
English (en)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE112016001462T5 publication Critical patent/DE112016001462T5/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/22Activated sludge processes using circulation pipes
    • C02F3/223Activated sludge processes using circulation pipes using "air-lift"
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1205Particular type of activated sludge processes
    • C02F3/121Multistep treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/1236Particular type of activated sludge installations
    • C02F3/1263Sequencing batch reactors [SBR]
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/02Aerobic processes
    • C02F3/12Activated sludge processes
    • C02F3/22Activated sludge processes using circulation pipes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/30Aerobic and anaerobic processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/30Aerobic and anaerobic processes
    • C02F3/308Biological phosphorus removal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/105Phosphorus compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2101/00Nature of the contaminant
    • C02F2101/10Inorganic compounds
    • C02F2101/16Nitrogen compounds, e.g. ammonia
    • C02F2101/163Nitrates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/42Liquid level
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2209/00Controlling or monitoring parameters in water treatment
    • C02F2209/44Time
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2301/00General aspects of water treatment
    • C02F2301/04Flow arrangements
    • C02F2301/046Recirculation with an external loop
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/10Biological treatment of water, waste water, or sewage

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen biologischer Reinigung von Abwasser mit Hilfe von Belebtschlamm, bei dem das Abwasser in ein Belebungsbecken (B-Becken) und dann abwechselnd in eines von mehreren mit dem B-Becken ständig hydraulisch verbundenen Absetz- und Umwälzbecken (SU-Becken) eingeleitet wird, und bei dem mehrere Betriebszyklen durchgeführt werden, einschließlich einer Schlammrückführphase, einer Mischphase, einer Absetzphase und einer Abzugsphase (S-Phase, U-Phase, V-Phase beziehungsweise A-Phase), wobei das Verfahren ferner Elimination von Phosphor unter Verwendung eines Beckens zur biologischen Phosphor-Elimination (P-Becken) umfasst, wobei das P-Becken mit dem B-Becken über eine oder mehrere Öffnungen hydraulisch verbunden ist, wobei das Abwasser zunächst in das P-Becken eingeleitet wird und dann anschließend in das B-Becken überführt wird, wobei in der S-Phase zumindest ein Teil des eingedickten Belebtschlamms von dem SU-Becken in das P-Becken eingeleitet wird, und wobei das Volumen des P-Beckens ständig oder periodisch gemischt wird.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Durchführen biologischer Reinigung von kommunalem oder ähnlichem Abwasser mit Hilfe von Belebtschlamm nach dem Oberbegriff des Anspruches 1, bei dem das Abwasser zuerst in ein Belebungsbecken, welches belüftet werden kann, (nachfolgend als das B-Becken bezeichnet) und dann abwechselnd in eines von mehreren mit dem B-Becken ständig hydraulisch verbundenen Absetz- und Umwälzbecken (nachfolgend als SU-Becken bezeichnet) eingeleitet wird, und bei dem mehrere Betriebszyklen im Verlauf eines Tages durchgeführt werden, einschließlich einer Schlammrückführphase, einer Umwälzphase, einer Vorabsetzphase und einer Abzugsphase (nachfolgend als die S-Phase, U-Phase, V-Phase beziehungsweise A-Phase bezeichnet), wobei fortlaufend in der S-Phase der eingedickte Belebtschlamm nacheinander von den SU-Becken in das B-Becken rückgeführt wird, in der U-Phase der Belebtschlamm wieder mit dem Wasser gemischt wird, in der V-Phase der Belebtschlamm abgesetzt wird und in der A-Phase Klarwasser abgezogen wird, wobei die Zyklen in den SU-Becken zueinander phasenverschoben sind, die A-Phasen aneinander grenzen, nur in den A-Phasen die SU-Becken durchströmt werden, ein annähernd konstanter Wasserspiegel bereitgestellt ist und somit ein dem Kläranlagenzulauf entsprechender Kläranlagenablauf entsteht (”Durchflussprinzip”). Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung Vorrichtungen zum Durchführen dieses Verfahrens.
  • Ein Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser mit Hilfe von Belebtschlamm, bei dem das Abwasser zunächst in ein Belebungsbecken, das belüftet werden kann, und dann in ein Absetzbecken eingeleitet wird, in welchem Belebtschlamm und Klarwasser getrennt werden, und nach dem Trennungsprozess Belebtschlamm in das Belebungsbecken rückgeführt und Klarwasser abgezogen wird, ist aus dem Europäischen Patent EP 0 851 844 bekannt. Mehrere Betriebszyklen werden im Absetzbecken im Laufe eines Tages durchgeführt und umfassen eine Rührphase U, eine Vorabsetzphase V und eine Abzugsphase A, wobei der Belebtschlamm in der Rührphase wieder mit dem Wasser gemischt wird, der Belebtschlamm in der Vorabsetzphase abgesetzt wird und Klarwasser in der Abzugsphase abgezogen wird. Entsprechend des Verfahrens gemäß dieser Druckschrift erfolgt der Reinigungsprozess in einem biologischen Zweibeckensystem, das heißt in dem Belebungsbecken und in dem Absetzbecken mit ständigem Zufluss und periodischem Abfluss. Während der Periode ohne Abfluss steigt der Wasserspiegel durch den Zufluss an (Aufstauprinzip). Der Patentanspruch dieses Verfahrens besteht darin, dass nach der Vorabsetzphase und vor der Rührphase abgesetzter Belebtschlamm in das Belebungsbecken des ”Zweibeckensystems mit Aufstaubetrieb” rückgeführt wird. In der Rührphase werden Inhalte des B-Beckens (Belebungsbecken) mit den Inhalten des SU-Beckens (Absetzbecken) gemischt bis eine weitgehend konstante Trockensubstanzkonzentration erhalten wird. Beide Becken grenzen aneinander und sind im Sohlenbereich ständig hydraulisch miteinander verbunden.
  • Aus dem internationalen Patent PCT/AT00/00322 ist ein ähnliches Verfahren bekannt, bei dem sedimentierter, eingedickter Belebtschlamm nach den V-Phasen aber vor den U-Phasen von den SU-Becken in das B-Becken rückgeführt wird. Das B-Becken ist mit zwei SU-Becken durch eine oder mehrere Öffnungen im mittleren Bereich des Beckens (siehe 1) ständig hydraulisch verbunden, und die Zykluszeiten sind so gewählt, dass sie ungefähr 140 Minuten betragen (S-Phase ungefähr 5 min; U-Phase ungefähr 5 min; V-Phase ungefähr 60 min; A-Phase ungefähr 70 min; A = (S + U + V)). In der S-Phase wird eingedickter Schlamm von der Sohle der SU-Becken in den oberen Bereich (oberflächennah) des B-Beckens befördert, und der somit fortbewegte Inhalt des B-Beckens wird über die Öffnungen in dem mittleren Bereich des Beckens rückgeführt. In der U-Phase wird der Inhalt des SU-Beckens verwirbelt und homogenisiert, ohne Erzeugung einer Umlaufströmung über das B-Becken. In der A-Phase ist eine Strömung vom B-Becken in das SU-Becken vorhanden, ebenfalls durch die Öffnungen im mittleren Bereich. Das Rühren in den SU-Becken (U-Phase) wird durch Einblasen von Luft erzielt.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das eingangs beschriebene Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung in einer solchen Weise zu verbessern und/oder zu ergänzen, dass auch eine Anwendung für Kläranlagen möglich ist.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren, das die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, und durch Einrichtungen zum Durchführen dieses Verfahrens gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen offenbart.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist durch die Eliminierung von Phosphor unter Verwendung eines Beckens für die biologische Phosphor-Eliminierung (bio-P), nachfolgend als P-Becken bezeichnet, gekennzeichnet. Das P-Becken ist mit dem B-Becken über eine oder mehrere Öffnungen hydraulisch verbunden. Das Rohabwasser wird zunächst in das P-Becken und anschließend in das B-Becken eingeleitet, wobei fortlaufend in der S-Phase zumindest ein Teil des eingedickten Belebtschlamms vom SU-Becken in das P-Becken eingeleitet wird, in der U-Phase der Belebtschlamm wieder mit dem Wasser gemischt wird, in der V-Phase der Belebtschlamm abgesetzt wird, und in der A-Phase Klarwasser abgezogen wird, wobei die Zyklen in den SU-Becken zueinander phasenverschoben sind, die A-Phasen aneinander grenzen, die SU-Becken nur in den A-Phasen durchströmt werden, und ein annähernd konstanter Wasserspiegel bereitgestellt ist und somit ein dem Kläranlagenzulauf entsprechender Kläranlagenablauf entsteht (”Durchflussprinzip”), und wobei das Volumen des P-Beckens ständig oder periodisch gemischt wird.
  • Um Platz und Kosten einzusparen wird in den in Anspruch 1 der vorliegenden Erfindung erläuterten speziellen Kläranlagen das bio-P angewandt. Die zusätzlichen Baukosten für die Realisierung des P-Beckens, welche zum Beispiel eine Wand zwischen dem P-Becken und dem B-Becken, ein Rohr für die Beförderung des eingedickten Schlamms vom SU-Becken in das P-Becken und ein Mischsystem zum Mischen des Volumens des P-Beckens beinhalten, sind im Vergleich zu den Kosten für eine Phosphorfällung moderat.
  • Das P-Becken erzeugt in der gleichen Weise einen Ausgleich der Konzentrationen des Abwassers im B-Becken und erhöht die Trockenkonzentration des Belebtschlamms im B-Becken. Diese Erhöhung ergibt ein notwendiges Gesamtvolumen des Aufbereitungssystems, wobei das Volumen mit oder ohne dem P-Becken nahezu gleich groß ist.
  • In der S-Phase strömt der eingedickte Belebtschlamm vom SU-Becken in das P-Becken, vorzugsweise mittels eines Rohrs oder einer Leitung, die das SU-Becken mit dem P-Becken verbindet.
  • In einer Anordnung der Becken, wenn die SU-Becken nebeneinander auf einer Seite des B-Beckens angeordnet sind, ist das P-Becken auf einer Seite des B-Beckens gegenüberliegend zur Seite angeordnet, an welcher die SU-Becken angeordnet sind (siehe 2).
  • In einer weiteren Anordnung der Becken, wenn die SU-Becken auf gegenüberliegende Seiten des B-Beckens angeordnet sind, ist das P-Becken in der Mitte des B-Beckens angeordnet (siehe 3). Diese Anordnung ist im Hinblick auf Abwasserreinigung durch große Kläranlagen mit vielen Einheiten zweckmäßig. Um das Rohabwasser in dem P-Becken mit dem Schlamm effizient zu mischen, ist das P-Becken vorzugsweise in der Form von einem Umlaufbecken ausgebildet. Umlaufbecken, die in der vorliegenden Erfindung eingesetzt werden können, sind dem Fachmann bekannt und umfassen typischerweise eine horizontale Trennwand, um welche das Abwasser in einer horizontal kreisförmigen Strömung gehalten wird. In bestimmten Ausführungsformen wird der Inhalt des P-Beckens gemischt, indem eine Horizontalströmung in Längsrichtung am Wasserspiegel und eine Horizontalströmung in Gegenrichtung am Boden des P-Beckens erzeugt wird. Um sicherzustellen, dass alle Einheiten der Kläranlage die gleiche Menge der Mischung aus Abwasser und Schlamm erhalten, wird der Wasserspiegel des P-Beckens auf 10–20 cm über den Spiegel des B-Beckens angehoben. Die Wassergeschwindigkeit in den Öffnungen, die das P-Becken mit dem B-Becken verbinden, beträgt etwa 1,4 bis 2,0 m/s.
  • Um eine Kaskadenwirkung zu erhalten, können in dem erfindungsgemäßen Verfahren mehr als ein P-Becken, z. B. zwei oder mehr P-Becken, bereitgestellt sein.
  • Vorzugsweise beträgt die Breite des P-Beckens etwa L/6, wobei L die Breite des SU-Beckens ist.
  • Es ist besonders kosteneffizient und energiesparend, wenn der eingedickte Schlamm (S-Phase) unter Verwendung von Drucklufthebern rückgeführt wird, und wenn Druckluft ebenfalls verwendet wird, um den Inhalt der SU-Becken (U-Phase) umzuwälzen. Die für die Belüftung des B-Beckens bereitgestellte Druckluft ist für diesen Zweck ebenfalls ausreichend.
  • Es können verschiedene Einrichtungen für den Abzug des Klarwassers verwendet werden. Es wird außerdem darauf hingewiesen, dass mit diesem Verfahren ein großer Teil der Nitratkonzentration in den SU-Becken vorzufinden ist (endogene Denitrifikation). Der Überschussschlamm wird vorzugsweise in dem B-Becken aufgenommen. Der Überschussschlamm wird von der Sohle des P-Beckens abgezogen, bevor ein neues Mischen von Abwasser und Schlamm im P-Becken beginnt. Der Belebtschlamm wird dann im größtmöglichen Maße eingedickt.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren wird entweder ein Teil des eingedickten Belebtschlamms oder der gesamte eingedickte Belebtschlamm vom SU-Becken in das P-Becken überführt. Zusätzlich hierzu kann weniger eingedickter Belebtschlamm vorzugsweise auch vom SU-Becken in das B-Becken überführt werden. Der Fachmann weiß, welche Menge an eingedicktem Belebtschlamm (und gegebenenfalls weniger eingedicktem Belebtschlamm) vom SU-Becken in das P-Becken (und B-Becken) zu überführen ist.
  • Ausgezeichnete Reinigung mit sehr geringem Energieaufwand und geringen Kosten wird als ein Ergebnis des ausgeglichenen Wasserspiegels in dem B-Becken und in den SU-Becken erzielt, als ein Ergebnis der Verwendung der Druckluft für den Betrieb der S- und U-Phasen (gleichzeitiger Eintrag von Sauerstoff) und als ein Ergebnis der extensiven (endogenen) Denitrifikation.
  • Die vorliegende Erfindung betrifft auch Abwasserreinigungseinrichtungen zum Durchführen des vorangehend beschriebenen Verfahrens.
  • Dementsprechend betrifft die Erfindung eine Abwasserreinigungseinrichtung, umfassend ein Belebungsbecken, das belüftet werden kann (nachfolgend als das B-Becken bezeichnet), mehrere Absetz- und Umwälzbecken (nachfolgend als SU-Becken bezeichnet), die mit dem B-Becken ständig hydraulisch verbunden sind, und in welchen mehrere Betriebszyklen im Verlauf eines Tages durchgeführt werden, einschließlich einer Schlammrückführphase, einer Umwälzphase, einer Vorabsetzphase und einer Abzugsphase (nachfolgend als die S-Phase, U-Phase, V-Phase beziehungsweise A-Phase bezeichnet), und ein Becken zur biologischen Phosphor-Eliminierung (nachfolgend als P-Becken bezeichnet), wobei das P-Becken mit dem B-Becken über eine oder mehrere Öffnungen hydraulisch verbunden ist. In einer Anordnung sind die SU-Becken nebeneinander auf einer Seite des B-Beckens angeordnet und das P-Becken ist auf einer Seite des B-Beckens gegenüberliegend zu der Seite angeordnet, an welcher die SU-Becken angeordnet sind (siehe 2 und 3). In einer weiteren alternativen Anordnung sind die SU-Becken auf gegenüberliegenden Seiten des B-Beckens angeordnet und das P-Becken ist in der Mitte des B-Beckens angeordnet (siehe 4). In einer alternativen Ausführungsform sind die P-Becken zwischen den SU-Becken und dem B-Becken angeordnet (siehe 5 und 6). Die Abwasserreinigungseinrichtungen der Erfindung sind dadurch gekennzeichnet, dass die SU-Becken und das P-Becken durch ein Rohr verbunden sind, durch das der Belebtschlamm von den SU-Becken in das P-Becken strömen kann. Um eine Kaskadenwirkung zu erzielen, enthalten die Abwasserreinigungseinrichtungen vorzugsweise mehr als ein P-Becken, z. B. zwei oder mehr P-Becken. Vorzugsweise beträgt die Breite des P-Beckens etwa L/6, wobei L die Breite der SU-Becken ist. In dem P-Becken sind Mittel bereitgestellt, um das Abwasser mit dem eingedickten Belebtschlamm, der von den SU-Becken in das P-Becken strömt, ständig oder periodisch zu mischen. Vorzugsweise ist das P-Becken in der Form eines Umlaufbeckens ausgebildet.
  • Weitere Einzelheiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den folgenden Zeichnungen, welche beispielhafte, nicht beschränkende Ausführungsformen der Erfindung darstellen. In den Zeichnungen sind ein Betriebszyklus (Fig.) und Abwasseraufbereitungssysteme, die die S-Phase repräsentieren (26) dargestellt, wobei:
  • 1 einen Betriebszyklus für die zwei SU-Becken zeigt, die in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigt sind;
  • 2 eine schematische Darstellung eines Abwasseraufbereitungssystems zeigt, bei dem die SU-Becken nebeneinander auf einer Seite des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken auf einer Seite des B-Beckens gegenüberliegend zur Seite angeordnet ist, an welcher die SU-Becken angeordnet sind;
  • 3 eine senkrechte Schnittansicht eines Abwasseraufbereitungssystems gemäß 2 zeigt, und
  • 4 eine schematische Darstellung einer Einheit von einer großen Kläranlage zeigt, bei der die SU-Becken auf gegenüberliegenden Seiten des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken in der Mitte des B-Beckens angeordnet ist;
  • 5 eine schematische Darstellung eines Abwasseraufbereitungssystems zeigt, bei dem die SU-Becken nebeneinander auf einer Seite des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken zwischen den SU-Becken und dem B-Becken angeordnet ist;
  • 6 eine schematische Ansicht einer Einheit von einer großen Kläranlage zeigt, bei der die SU-Becken auf gegenüberliegenden Seiten des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken zwischen den SU-Becken und dem B-Becken angeordnet ist.
  • 1 zeigt den Betriebszyklus für die zwei SU-Becken SU1 und SU2, die in den beispielhaften Ausführungsformen gezeigt sind, wobei die Zeit in horizontaler Richtung von links nach rechts verläuft. Der Verlauf und die Funktion der einzelnen Phasen, d. h. S-Phase, U-Phase, V-Phase und A-Phas, wurden bereits vorangehend ausführlich erläutert.
  • 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Abwasseraufbereitungssystems, bei dem die zwei SU-Becken SU1 und SU2 nebeneinander auf einer Seite des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken auf einer Seite des B-Beckens gegenüberliegend der Seite angeordnet ist, an welcher die SU-Becken SU1 und SU2 angeordnet sind. 3 zeigt eine senkrechte Schnittansicht des Systems gemäß 2 (entlang einer Linie, welche sich in 2 horizontal durch das System gemäß 2 erstreckt). Qin bezeichnet die Strömung des in das P-Becken eingeleiteten Abwassers, wobei Qout die Strömung des aus dem Wasseraufbereitungssystem ausströmenden Klarwassers ist. Der eingedickte und belüftete Belebtschlamm 3 strömt von den SU-Becken SU1 und SU2 über das Rohr 1 in das P-Becken. Um das Abwasser im P-Becken mit dem eingedickten Belebtschlamm 3 effizient zu mischen, wird das Volumen des P-Beckens ständig oder periodisch gemischt. Die Mischung aus Abwasser und Schlamm wird dann in das B-Becken und weiter zu den SU-Becken SU1 und SU2 über eine oder mehrere Öffnungen 2, die das P-Becken mit dem B-Becken und das B-Becken mit den SU-Becken SU1 beziehungsweise SU2 verbinden, überführt. 5 bezeichnet die Lufthebebetriebseinheit für den Betrieb der S-Phase. Die Breite des P-Beckens beträgt ungefähr L/6, wobei L die Breite der SU-Becken SU1 und SU2 ist.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung einer Einheit 10 von einer großen Kläranlage, bei der die SU-Becken SU1 und SU2 auf gegenüberliegenden Seites des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken in der Mitte des B-Beckens angeordnet ist. Qin bezeichnet die Strömung des in das P-Becken eingeleiteten Abwassers, wobei Qout die Strömung des aus dem Wasseraufbereitungssystem ausströmenden Klarwassers ist. Der eingedickte und belüftete Belebtschlamm 13 strömt von den SU-Becken SU1 und SU2 über Rohre 11 in das P-Becken. Um das Abwasser im P-Becken mit dem eingedickten Belebtschlamm 13 effizient zu mischen, wird das Volumen des P-Beckens ständig oder periodisch gemischt. Das P-Becken ist in der Form von einem Umlaufbecken ausgebildet, das effizientes Mischen von Abwasser und Schlamm sicherstellt. Die Mischung aus Abwasser und Schlamm wird dann in das B-Becken und weiter zu den SU-Becken SU1 und SU2 über eine oder mehrere Öffnungen 12, die das P-Becken mit dem B-Becken und das B-Becken mit den SU-Becken SU1 beziehungsweise SU2 verbinden, überführt.
  • 5 und 6 zeigen alternative Anordnungen der Anordnungen gemäß 2 und 4, wobei sich das P-Becken zwischen den SU-Becken und dem B-Becken befindet.

Claims (7)

  1. Verfahren zum Durchführen biologischer Reinigung von Abwasser mit Hilfe von Belebtschlamm, bei dem das Abwasser in ein Belebungsbecken, das belüftet werden kann (nachfolgend als das B-Becken bezeichnet) und dann abwechselnd in eines von mehreren mit dem B-Becken ständig hydraulisch verbundenen Absetz- und Umwälzbecken (nachfolgend als SU-Becken bezeichnet) eingeleitet wird, und bei dem mehrere Betriebszyklen im Verlauf eines Tages durchgeführt werden, einschließlich einer Schlammrückführphase, einer Umwälzphase, einer Vorabsetzphase und einer Abzugsphase (nachfolgend als die S-Phase, U-Phase, V-Phase beziehungsweise A-Phase bezeichnet), dadurch gekennzeichnet, dass das Verfahren ferner Elimination von Phosphor unter Verwendung eines Beckens zur biologischen Phosphorelimination (nachfolgend als P-Becken bezeichnet) umfasst, wobei das P-Becken mit dem B-Becken über eine oder mehrere Öffnungen hydraulisch verbunden ist, wobei das Abwasser zunächst in das P-Becken und anschließend in das B-Becken eingeleitet wird, wobei fortlaufend in der S-Phase zumindest ein Teil des eingedickten Belebtschlamms vom SU-Becken in das P-Becken eingeleitet wird, in der U-Phase der Belebtschlamm wieder mit dem Wasser gemischt wird, in der V-Phase der Belebtschlamm abgesetzt wird und in der A-Phase Klarwasser abgezogen wird, wobei die Zyklen in den SU-Becken zueinander phasenverschoben sind, die A-Phasen aneinander grenzen, nur in den A-Phasen die SU-Becken durchströmt werden, ein annähernd konstanter Wasserspiegel bereitgestellt ist und somit ein dem Kläranlagenzulauf entsprechender Kläranlagenablauf entsteht (”Durchflussprinzip”), und wobei das Volumen des P-Beckens ständig oder periodisch gemischt wird, wobei, wenn die SU-Becken nebeneinander auf einer Seite des B-Beckens angeordnet sind, das P-Becken in einem Fall auf einer Seite des B-Beckens gegenüberliegend zu der Seite angeordnet ist, an welcher die SU-Becken angeordnet sind, und in einem zweiten Fall zwischen den SU-Becken und dem B-Becken angeordnet ist, und, wenn die SU-Becken auf gegenüberliegenden Seiten des B-Beckens angeordnet sind, das P-Becken in einem Fall in der Mitte des B-Beckens und in einem zweiten Fall zwischen den SU-Becken und dem B-Becken angeordnet ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei oder mehr P-Becken verwendet werden (Kaskadenwirkung).
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Überschussschlamm im P-Becken aufgenommen wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Belebtschlamm mittels eines Rohrs, das die SU-Becken mit dem P-Becken verbindet, von den SU-Becken in das P-Becken strömt.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des P-Beckens ungefähr L/6 ist, wobei L die Breite der SU-Becken ist.
  6. Verfahren nach Anspruch 1, wobei, wenn die SU-Becken auf gegenüberliegenden Seiten des B-Beckens angeordnet sind und das P-Becken in der Mitte des B-Beckens angeordnet ist, das P-Becken in Form von einem Umlaufbecken ausgebildet ist.
  7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Abwasser und der eingedickte Belebtschlamm im P-Becken durch Erzeugung einer Strömung in Längsrichtung am Wasserspiegel und einer Strömung in Gegenrichtung am Boden des P-Beckens gemischt werden.
DE112016001462.7T 2015-04-02 2016-02-24 Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung mit Phosphorentfernung Pending DE112016001462T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT502612015 2015-04-02
ATA50261/2015 2015-04-02
PCT/AT2016/050039 WO2016154646A1 (en) 2015-04-02 2016-02-24 Method for biological wastewater purification with phosphorous removal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112016001462T5 true DE112016001462T5 (de) 2017-12-14

Family

ID=55527177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112016001462.7T Pending DE112016001462T5 (de) 2015-04-02 2016-02-24 Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung mit Phosphorentfernung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US10752531B2 (de)
JP (1) JP6807862B2 (de)
CN (1) CN107848849A (de)
AU (1) AU2016240376B2 (de)
CA (1) CA2980944C (de)
DE (1) DE112016001462T5 (de)
RU (1) RU2711194C2 (de)
SG (1) SG11201708704RA (de)
WO (1) WO2016154646A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022263447A1 (de) * 2021-06-17 2022-12-22 Nachlass Von Ingerle Kurt (Verstorben) Verfahren zur reinigung von abwasser mittels belebtschlamm

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA3084562A1 (en) * 2017-12-06 2019-06-13 Kurt Ingerle Method and device for biological waste water purification
CN112277181B (zh) * 2020-09-02 2021-12-14 安徽丰运高分子材料有限公司 一种间歇性进料的密炼机及其工作方法

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950704199A (ko) * 1992-11-06 1995-11-17 미카엘 크니히트 폐수에서 생물학적으로 인을 제거하는 방법
US5902484A (en) * 1993-09-30 1999-05-11 Timpany; Peter L. Method and system for treatment of water and wastewater
SK24798A3 (en) * 1995-08-28 1998-07-08 Kurt Ingerle Process for purifying waste water
US5942108A (en) * 1996-07-10 1999-08-24 Aqua-Aerobic Systems, Inc. Multi-phase dual cycle influent process
EP1099668A1 (de) * 1999-11-10 2001-05-16 INGERLE, Kurt Verfahren zur Reinigung von kommunalem oder ähnlichem Abwasser
EP1110916A1 (de) * 1999-12-21 2001-06-27 Kurt Dipl.-Ing. Ingerle Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung
JP2003103296A (ja) * 2001-09-28 2003-04-08 Hitachi Ltd 生物処理装置
RU2230042C1 (ru) * 2002-12-23 2004-06-10 Новосибирский государственный архитектурно-строительный университет Способ удаления фосфора из сточной жидкости
US8371245B2 (en) * 2005-01-26 2013-02-12 Ernest D. Papadoyianis Aquaculture production system
GB2436426B (en) * 2005-10-10 2011-05-04 Clearfleau Ltd Wastewater treatment method
JP2007136298A (ja) * 2005-11-16 2007-06-07 Nippon Steel Corp 下水からの窒素及びりんの除去方法、並びに除去装置
KR100563449B1 (ko) * 2005-12-30 2006-03-22 (주)경북환경 준회분식 하수 처리 장치 및 그 방법
AU2006342924A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-08 Kurita Water Industries Ltd. Method and apparatus for biologically treating organic discharged water
GB0722486D0 (en) * 2007-11-16 2007-12-27 Javel Ltd Treatment of wastewater
US20130020266A1 (en) * 2011-02-28 2013-01-24 HTH Engineering & Equipment Company, LLC Method and apparatus for water jet moving bed filtration system
US20140116957A1 (en) * 2011-06-23 2014-05-01 Daewoong Ecosystems And Solution Floating filter module and water treatment apparatus and method using the same
CN202369444U (zh) * 2011-11-04 2012-08-08 浦华环保有限公司 一种多模式恒水位序批式活性污泥处理污水系统
EP2794081A4 (de) * 2011-12-19 2016-01-27 Univ Ariel Res & Dev Co Ltd Belüftung einer flüssigkeit zur verarbeitung wässriger abfälle
CN103539262B (zh) * 2013-10-11 2015-01-07 西安建筑科技大学 一种改良型a2o 污水处理方法
KR101538772B1 (ko) * 2013-12-23 2015-07-22 주식회사 에코니티 자유말단을 가지는 침지형 중공사막 유닛 모듈을 포함하는 카트리지형 중공사 막 모듈과 간헐/연속포기가 가능한 산기장치를 포함하는 침지형 수처리 장치 및 이의 포기 방법
CN104310587A (zh) * 2014-10-29 2015-01-28 广州华浩能源环保集团有限公司 一种脱氮除磷污水处理系统及其工艺
US10798892B2 (en) * 2015-10-02 2020-10-13 Capillary Concrete, Llc Aerification system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022263447A1 (de) * 2021-06-17 2022-12-22 Nachlass Von Ingerle Kurt (Verstorben) Verfahren zur reinigung von abwasser mittels belebtschlamm

Also Published As

Publication number Publication date
AU2016240376B2 (en) 2021-03-04
CN107848849A (zh) 2018-03-27
RU2017130584A3 (de) 2019-07-17
CA2980944C (en) 2023-02-28
AU2016240376A1 (en) 2017-11-09
RU2017130584A (ru) 2019-05-06
SG11201708704RA (en) 2017-11-29
US10752531B2 (en) 2020-08-25
JP2018510064A (ja) 2018-04-12
CA2980944A1 (en) 2016-10-06
JP6807862B2 (ja) 2021-01-06
US20180099886A1 (en) 2018-04-12
RU2711194C2 (ru) 2020-01-15
WO2016154646A1 (en) 2016-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2050635B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum trennen von lack und abwasser
DE112016001462T5 (de) Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung mit Phosphorentfernung
DE2643211A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen von abluft
EP1244604A2 (de) Verfahren zur biologischen abwasserreinigung
DE2045377A1 (de) Abwasserfilter
EP0022809B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von abwasser
AT509427B1 (de) Verfahren und einrichtung zur biologischen abwasserreinigung
WO2002012133A1 (de) Belebtschlammverfahren und vorrichtung zur behandlung von abwasser mit stickstoff- und phosphor-entfernung
DE2345852A1 (de) Verfahren zur biologischen reinigung von abwasser und anlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE2239205A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abwasserreinigung
DE1658112C3 (de) Verfahren und Anlage zur biologi sehen Abwasserreinigung nach dem Belebungs verfahren, insbesondere zur biologischen Vollreinigung
DE112016001925T5 (de) Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung
DE19800664C2 (de) Verfahren zur biologischen Abwasserreinigung und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE3017289A1 (de) Vorrichtung zum biologischen reinigen von abwasser und verfahren zum betrieb einer biologischen abwasserreinigungsanlage
DE2731271C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer im wesentlichen homogenen Kalkwasserlösung
EP0162121B1 (de) Klärbecken für die biologische Reinigung von Abwässern
DE2352917B2 (de) Einrichtung zur Umwälzung und Belüftung von Abwasser in einem hochbelasteten Belebungsbecken und Verfahren zur Reinigung von Abwasser unter Verwendung einer derartigen Einrichtung
DE2703379C2 (de) Belebtschlammanlage zur Abwasserreinigung
DE2459634C3 (de) Verfahren zur biologischen Reinigung von Abwasser und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
DE10244545A1 (de) Mobile Klär- und Flotationsvorrichtung
DE19938016A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE19651578A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Kläranlage
DE102021115739A1 (de) Verfahren zur reinigung von abwasser mittels belebtschlamm
DE2304986C3 (de) Vorrichtung zur biologischen Abwasserreinigung
DE3714531A1 (de) Vorrichtung zur physikalisch-chemischen behandlung von wasser

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. W. JACKISCH & PARTNE, DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE DIPL.-ING. WALTER JACKISCH & PA, DE

R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: C02F0003300000

Ipc: C02F0003120000