DE112015004018T5 - Verdrahtungsmodul und elektrisches Speichermodul - Google Patents

Verdrahtungsmodul und elektrisches Speichermodul Download PDF

Info

Publication number
DE112015004018T5
DE112015004018T5 DE112015004018.8T DE112015004018T DE112015004018T5 DE 112015004018 T5 DE112015004018 T5 DE 112015004018T5 DE 112015004018 T DE112015004018 T DE 112015004018T DE 112015004018 T5 DE112015004018 T5 DE 112015004018T5
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
storage elements
holding
holding portion
electrical storage
unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE112015004018.8T
Other languages
English (en)
Inventor
Osamu Nakayama
Tetsuya Fujita
Seishi Kimura
Koichiro Mochizuki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Original Assignee
Sumitomo Wiring Systems Ltd
AutoNetworks Technologies Ltd
Sumitomo Electric Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sumitomo Wiring Systems Ltd, AutoNetworks Technologies Ltd, Sumitomo Electric Industries Ltd filed Critical Sumitomo Wiring Systems Ltd
Publication of DE112015004018T5 publication Critical patent/DE112015004018T5/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/10Multiple hybrid or EDL capacitors, e.g. arrays or modules
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/74Terminals, e.g. extensions of current collectors
    • H01G11/76Terminals, e.g. extensions of current collectors specially adapted for integration in multiple or stacked hybrid or EDL capacitors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G11/00Hybrid capacitors, i.e. capacitors having different positive and negative electrodes; Electric double-layer [EDL] capacitors; Processes for the manufacture thereof or of parts thereof
    • H01G11/78Cases; Housings; Encapsulations; Mountings
    • H01G11/82Fixing or assembling a capacitive element in a housing, e.g. mounting electrodes, current collectors or terminals in containers or encapsulations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G2/00Details of capacitors not covered by a single one of groups H01G4/00-H01G11/00
    • H01G2/02Mountings
    • H01G2/04Mountings specially adapted for mounting on a chassis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M2220/00Batteries for particular applications
    • H01M2220/20Batteries in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/209Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for prismatic or rectangular cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/503Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the shape of the interconnectors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/502Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing
    • H01M50/521Interconnectors for connecting terminals of adjacent batteries; Interconnectors for connecting cells outside a battery casing characterised by the material
    • H01M50/522Inorganic material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • H01M50/572Means for preventing undesired use or discharge
    • H01M50/584Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries
    • H01M50/586Means for preventing undesired use or discharge for preventing incorrect connections inside or outside the batteries inside the batteries, e.g. incorrect connections of electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Electric Double-Layer Capacitors Or The Like (AREA)

Abstract

Ein isolierendes Schutzelement (25) eines Verdrahtungsmoduls (20) ist versehen mit: einer ersten Einheit (26A), die einen ersten Halteabschnitt (35) aufweist, der eine Endseite der Verbindungselemente (21A) und (21B) in einer Verbindungsrichtung hält; und einer zweiten Einheit (26B), die einen zweiten Halteabschnitt (36) aufweist, der die andere Endseite der Verbindungselemente (21A) und (21B) in der Verbindungsrichtung hält. Der zweite Halteabschnitt (36) schließt sich an den ersten Halteabschnitt (35) an. Der erste Halteabschnitt (35) und der zweite Halteabschnitt (36) weisen Trennwände (40), die Seitenkanten der Verbindungselemente (21A) und (21B) zugewandt sind, die in der Verbindungsrichtung verlaufen, und Kopplungsabschnitte (51) und (52) auf, die den ersten Halteabschnitt (35) und den zweiten Halteabschnitt (36) aneinander koppeln. Die Trennwände (40) weisen Abschnitte mit vergrößertem Spalt (43) und (44) auf, die so ausgebildet sind, dass Spalte zwischen den Abschnitten mit vergrößertem Spalt (43) und (44) und den Seitenkanten der Verbindungselemente (21A) und (21B) in der Verbindungsrichtung auf der Seite, auf der die Kopplungsabschnitte (51) und (52) angeordnet sind, größer sind als auf der Seite, auf der Enden der Verbindungselemente (21A) und (21B) in Verbindungsrichtung angeordnet sind.

Description

  • TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verdrahtungsmodul und ein elektrisches Speichermodul.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Elektrische Speichermodule für Elektrofahrzeuge und Hybridfahrzeuge weisen mehrere elektrische Speicherelemente mit positiven und negativen Elektrodenpolklemmen auf, wobei die mehreren elektrischen Speicherelemente in Reihe oder parallel miteinander verbunden sind, derart, dass benachbarte Elektrodenpolklemmen der mehreren elektrischen Speicherelemente durch Verbindungselemente aus Metall miteinander verbunden sind.
  • Patentdokument 1 offenbart, dass eine Seite eines Verbindungselements von einer ersten Einheit gehalten wird, die andere Seite des Verbindungselements von einer zweiten Einheit gehalten wird und das Verbindungselement in einer Verbindungsrichtung des Verbindungselements über einen Bereich vorbestimmter Toleranzen zwischen dem Verbindungselement und der ersten Einheit und zwischen dem Verbindungselement und der zweiten Einheit gleitend beweglich ist. Größenabweichungen zwischen den mehreren elektrischen Zellen und der ersten Einheit und zweiten Einheit, die daran angebracht sind, können daher in Verbindungsrichtung des Verbindungselements kompensiert werden, so dass die erste Einheit und die zweite Einheit an mehreren elektrischen Zellen anbringbar sind.
  • VORBEKANNTE TECHNISCHE DOKUMENTE
  • PATENTDOKUMENTE
    • Patentdokument Nr. 1: JP 2012-186062A
  • ÜBERBLICK ÜBER DIE ERFINDUNG
  • VON DER ERFINDUNG ZU LÖSENDE AUFGABEN
  • Zwar können bei der oben beschriebenen Ausgestaltung Größenabweichungen zwischen den mehreren elektrischen Zellen und der ersten Einheit und der zweiten Einheit in Verbindungsrichtung (Längsrichtung der Polklemmenflächen der elektrischen Zellen) des Verbindungselements durch die oben beschriebene Gleitbewegung kompensiert werden, doch ist es nicht möglich, Größenabweichungen zwischen den mehreren elektrischen Zellen und der ersten Einheit und der zweiten Einheit in einer Richtung, die die Verbindungsrichtung (beispielsweise Querrichtung der Polklemmenflächen der elektrischen Zellen) des Verbindungselements schneidet, durch die oben beschriebene Gleitbewegung zu kompensieren, wenn ein Positionsfehler der mehreren elektrischen Zellen vorliegt, was beim Anbringen eines Verdrahtungsmoduls das Risiko des Auftretens eines Fehlers mit sich bringt.
  • Die vorliegende Erfindung entstand im Hinblick auf die oben beschriebenen Umstände, und ihr liegt als Aufgabe zugrunde, Probleme bei der Anbringung eines Verdrahtungsmoduls aufgrund eines Positionsfehlers einer ersten Einheit und einer zweiten Einheit, die an mehreren elektrischen Speicherelementen angebracht sind, zu verhindern.
  • MITTEL ZUM LÖSEN DER AUFGABE
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung weist ein Verdrahtungsmodul auf: ein Verbindungselement zum Verbinden von Elektrodenpolklemmen mehrerer elektrischer Speicherelemente, wobei jedes elektrische Speicherelement eine positive Elektrodenpolklemme und eine negative Elektrodenpolklemme aufweist; und ein isolierendes Schutzelement, in dem das Verbindungselement aufgenommen ist, wobei das isolierende Schutzelement mit einer ersten Einheit, die einen ersten Halteabschnitt zum Halten einer Endseite des Verbindungselements in einer Verbindungsrichtung aufweist, und einer zweiten Einheit versehen ist, die einen zweiten Halteabschnitt zum Halten der anderen Endseite des Verbindungselements in der Verbindungsrichtung aufweist, wobei der zweite Halteabschnitt sich an den ersten Halteabschnitt anschließt, der erste Halteabschnitt und der zweite Halteabschnitt Trennwände, die Seitenkanten des Verbindungselements zugewandt sind, welche in der Verbindungsrichtung verlaufen, und Kopplungsabschnitte aufweisen, die den ersten Halteabschnitt und den zweiten Halteabschnitt aneinander koppeln, und die Trennwände jeweils einen Abschnitt mit vergrößertem Spalt aufweisen, der derart ausgebildet ist, dass ein Spalt zwischen dem Abschnitt mit vergrößertem Spalt und der Seitenkante des Verbindungselements, die in der Verbindungsrichtung verläuft, auf der Kopplungsabschnittseite größer als auf einer Seite ist, auf der ein Ende des Verbindungselements in der Verbindungsrichtung angeordnet ist.
  • Selbst wenn aufgrund eines Positionsfehlers der mehreren elektrischen Speicherelemente ein Fehler hinsichtlich der Anbringungsposition der ersten Einheit und der zweiten Einheit in einer Richtung auftritt, die die Verbindungsrichtung des Verbindungselements schneidet, ist es gemäß der vorliegenden Ausgestaltung möglich, die erste Einheit und die zweite Einheit an den mehreren elektrischen Speicherelementen anzubringen, indem eine Toleranz, die zwischen den Abschnitten mit vergrößertem Spalt und den Seitenkanten des Verbindungselements erzeugt wird, ausgenutzt wird, um zu bewirken, dass die erste Einheit und die zweite Einheit mittels des Verbindungselements zueinander versetzt werden. Entsprechend ist es möglich, in der Richtung, die die Verbindungsrichtung des Verbindungselements schneidet, Probleme bei der Anbringung des Verdrahtungsmoduls aufgrund eines Positionsfehlers der ersten Einheit und der zweiten Einheit, die an den elektrischen Speicherelementen angebracht sind, zu verhindern.
  • Vorzugsweise weisen Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung die folgenden Ausgestaltungen auf:
    • – Das Verbindungselement ist mit Durchgangsbohrungen versehen, durch die Befestigungselemente zum Befestigen des Verbindungselements an den elektrischen Speicherelementen eingeführt sind, und die Abschnitte mit vergrößertem Spalt sind in Bezug auf Mittelpunkte der Durchgangsbohrungen auf der Kopplungsabschnittseite in Verbindungsrichtung des Verbindungselements ausgebildet.
  • Durch diese Maßnahme ist das Befestigen möglich, während die Teile, die von den Befestigungselementen befestigt werden, ohne Versatz an einer vorbestimmten Stelle positioniert sind.
    • – Der erste Halteabschnitt und/oder der zweite Halteabschnitt sowie das Verbindungselement sind in der Verbindungsrichtung des Verbindungselements gleitend beweglich, und die Seitenkanten in Verbindungsrichtung des Verbindungselements sind jeweils mit Eingriffabschnitten versehen, und der erste Halteabschnitt und/oder der zweite Halteabschnitt ist mit eingreifenden Abschnitten versehen, die in die Eingriffabschnitte eingreifen, um die Gleitbewegung in einem Bereich einer vorbestimmten Toleranz zuzulassen.
  • Durch diese Maßnahme ist es möglich, Fehler nicht nur in der Richtung zu kompensieren, die orthogonal zu der Verbindungsrichtung des Verbindungselements ist (also diese schneidet), sondern auch in der Verbindungsrichtung des Verbindungselements.
    • – Die Abschnitte mit vergrößertem Spalt sind in Bezug auf die eingreifenden Abschnitte auf der Kopplungsabschnittsseite ausgebildet.
    • – Die Abschnitte mit vergrößertem Spalt sind derart ausgebildet, dass der Spalt zwischen den Trennwänden und den Seitenkanten des Verbindungselements, die sich in der Verbindungsrichtung erstrecken, zur Kopplungsabschnittsseite hin zunimmt.
    • – Ein elektrisches Speichermodul weist auf: ein Paar Gruppen elektrischer Speicherelemente, in denen jeweils die mehreren elektrischen Speicherelemente gestapelt sind, und das Verdrahtungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Einheit an einer Gruppe des Paars Gruppen elektrischer Speicherelemente angebracht ist und die zweite Einheit an der anderen Gruppe elektrischer Speicherelemente angebracht ist.
  • EFFEKT DER ERFINDUNG
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Probleme bei der Anbringung eines Verdrahtungsmoduls aufgrund eines Positionsfehlers einer ersten Einheit und einer zweiten Einheit zu verhindern, die an mehreren elektrischen Speicherelementen angebracht sind.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 ist eine Draufsicht, die ein elektrisches Speichermodul gemäß einer Ausführungsform darstellt.
  • 2 ist eine vergrößerte Ansicht einer Umgebung von Kopplungsabschnitten aus 1.
  • 3 ist eine Draufsicht, die ein Paar Gruppen elektrischer Speicherelemente darstellt.
  • 4 ist eine Draufsicht, die ein Verdrahtungsmodul darstellt.
  • 5 ist eine vergrößerte Ansicht einer Umgebung von Kopplungsabschnitten aus 4.
  • 6 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils eines ersten Halteabschnitts aus 4.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht eines Teils von 6.
  • 8 ist eine Unterseitenansicht des Verdrahtungsmoduls.
  • AUSFÜHRUNGSFORMEN DER ERFINDUNG
  • Unter Bezugnahme auf 1 bis 8 wird eine Ausführungsform beschrieben.
  • Ein Verdrahtungsmodul 20 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist an Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente angebracht, die jeweils durch mehrere elektrische Speicherelemente 12 gebildet sind, so dass Elektrodenpolklemmen 14A und 14B der elektrischen Speicherelemente 12 durch Verbindungselemente 21A und 21B miteinander verbunden sind. Ein elektrisches Speichermodul 10, an dem das Verdrahtungsmodul 20 befestigt ist, dient beispielsweise als Antriebsquelle eines Fahrzeugs wie etwa eines Elektroautos oder eines Hybridautos. Die nachfolgende Beschreibung geht davon aus, dass „rechts“ die X-Richtung in 1 bezeichnet, „links“ die Richtung entgegengesetzt zur X-Richtung bezeichnet, „vorne“ die Y-Richtung in 1 bezeichnet und „hinten“ die Richtung entgegengesetzt zur Y-Richtung bezeichnet.
  • Elektrisches Speichermodul 10
  • Wie in 1 gezeigt, ist das elektrische Speichermodul 10 mit dem Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente und dem Verdrahtungsmodul 20 versehen, das an dem Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente angebracht ist.
  • Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente
  • Wie in 3 gezeigt ist, ist das Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente in Links-rechts-Richtung Seite an Seite angeordnet, und jede Gruppe elektrischer Speicherelemente weist die mehreren (in der vorliegenden Ausführungsform vier) elektrischen Speicherelemente 12 auf, die in Vorne-hinten-Richtung gestapelt sind. Jedes elektrische Speicherelement 12 weist einen flachen quaderförmigen Hauptabschnitt 13, in dem ein nicht dargestelltes elektrisches Speicherelement aufgenommen ist, und ein Paar positive und negative Elektrodenpolklemmen 14A und 14B auf (die positive Elektrode ist mit Bezugszeichen 14A versehen und die negative Elektrode ist mit Bezugszeichen 14B versehen), die senkrecht von einer Endfläche des flachen quaderartigen Hauptabschnitts 13 vorspringen. Die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B sind rechteckig, am Hauptabschnitt 13 angeordnet und weisen jeweils eine Mutter auf, in der eine Schraubbohrung 15 ausgebildet ist. Die mehreren elektrischen Speicherelemente 12 sind derart gestapelt, dass ihre großflächigen Flächen in Vorne-hinten-Richtung aneinander anliegen, und bilden die Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente. Die elektrischen Speicherelemente 12 der Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente sind in einer derartigen Ausrichtung angeordnet, dass die Polung benachbarter Elektrodenpolklemmen 14A und 14B entgegengesetzt ist. Das Verdrahtungsmodul 20 wird an den Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente durch Einschrauben von Schrauben, die als Befestigungselemente dienen, in die Schraubbohrungen 15 der Elektrodenpolklemmen 14A und 14B fixiert.
  • Verdrahtungsmodul 20
  • Wie in 4 gezeigt, ist das Verdrahtungsmodul 20 mit mehreren Verbindungselementen 21A und 21B, die die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B benachbarter elektrischer Speicherelemente 12 verbinden, und isolierenden Schutzelementen 25 versehen, die aus Kunststoff hergestellt sind und die mehreren Verbindungselemente 21A und 21B aufnehmen.
  • Verbindungselemente 21A und 21B
  • Die Verbindungselemente 21A und 21B sind aus plattenförmigem Metall wie etwa Kupfer, einer Kupferlegierung, Edelstahl (SUS) oder Aluminium hergestellt und weisen auf: mehrere (in der vorliegenden Ausführungsform sechs) kurze Verbindungselemente 21A, die die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B der in Vorne-hinten-Richtung gestapelten elektrischen Speicherelemente 12 verbinden; und mehrere (in der vorliegenden Ausführungsform zwei) lange Verbindungselemente 21B, die länger als die kurzen Verbindungselemente 21A sind und die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B der verschiedenen Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente verbinden.
  • Die Verbindungselemente 21A und 21B sind an ihren Endabschnitten in Verbindungsrichtung jeweils mit einem Paar perfekt kreisförmiger Durchgangsbohrungen 22 versehen, durch welche die Schäfte von Schrauben geführt sind. Die Durchgangsbohrungen 22 der Verbindungselemente 21A weisen einen Bohrungsdurchmesser auf, der Größentoleranzen zwischen den Elektrodenpolklemmen 14A und 14B, die in Oben-unten-Richtung benachbart zu den Verbindungselementen 21A sind, kompensieren kann. Der Bohrungsdurchmesser ist größer als der Außendurchmesser der Schäfte der Schrauben.
  • Die langen Verbindungselemente 21B weisen über ihre gesamte Länge hinweg eine konstante Breite (Abmessung in Vorne-hinten-Richtung) auf und sind in Verbindungsrichtung der langen Verbindungselemente 21B mit Eingriffabschnitten 23 in beiden Seitenkanten versehen, wie in 6 gezeigt. Die Eingriffabschnitte 23 sind durch Ausschneiden rechteckiger Formen aus den Kanten zu beiden Seiten der langen Verbindungselemente 21B ausgebildet.
  • Es sei angemerkt, dass Spannungsmessklemmen, die mit Enden von Spannungsmessdrähten verbunden sind, über die Verbindungselemente 21A und 21B gelagert sein können, um die Spannungen der elektrischen Speicherelemente 12 zu messen. Die Spannungsmessdrähte sind mit einer Batterie-ECU verbunden, um das Laden und Entladen der elektrischen Speicherelemente 12 und dergleichen zu steuern.
  • Isolierende Schutzelemente 25
  • Wie in 4 und 8 gezeigt, sind die isolierenden Schutzelemente 25 durch eine erste Einheit 26A und eine zweite Einheit 26B ausgestaltet, die beide aus einem isolierenden Kunststoff hergestellt sind und aneinander anschließend in derselben Ebene in Links-rechts-Richtung angeordnet sind.
  • Erste Einheit 26A und zweite Einheit 26B
  • Die erste Einheit 26A ist versehen mit: mehreren (in der vorliegenden Ausführungsform drei) Aufnahmeabschnitten 27, in denen die mehreren kurzen Verbindungselemente 21A aufgenommen sind; mehreren (in der vorliegenden Ausführungsform zwei) ersten Halteabschnitten 35, die eine Endseite von mehreren (in der vorliegenden Ausführungsform zwei auf der Vorder- und Rückseite) langen Verbindungselementen 21B halten; und plattenförmigen Abschnitten 33, die die linken und rechten Aufnahmeabschnitte 27 und dergleichen in der Form einer Platte überspannen.
  • Die zweite Einheit 26B ist versehen mit: mehreren (in der vorliegenden Ausführungsform zwei) Aufnahmeabschnitten 27, in denen die mehreren kurzen Verbindungselemente 21A aufgenommen sind; mehreren (in der vorliegenden Ausführungsform zwei auf der Vorder- und Rückseite) zweiten Halteabschnitten 36, die eine Endseite der mehreren langen Verbindungselemente 21B halten; und plattenförmigen Abschnitten 33, die die linken und rechten Aufnahmeabschnitte 27 und dergleichen in der Form einer Platte überspannen. Es sei angemerkt, dass, obgleich nicht dargestellt, ein Eingangs- und Ausgangsabschnitt, der mit der Außenseite verbunden werden soll, in einem Raum auf der Rückseite des rechten Endteils der zweiten Einheit 26B aufgenommen ist.
  • Jeder Aufnahmeabschnitt 27 ist mit einer Bodenplatte 28, an der das kurze Verbindungselement 21A angeordnet ist, und einer Zwischenwand 29 in Form eines eckigen Rohrs versehen, die das kurze Verbindungselement 21A umschließt. Die Bodenplatte 28 koppelt die einander zugewandten Basisendabschnitte der Zwischenwand 29 aneinander. Links und rechts der Bodenplatte 28 sind rechteckige Öffnungen 30 ausgebildet. Die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B treten in diese Öffnungen 30 ein und die oberen Flächen der Elektrodenpolklemmen 14A und 14B stehen mit der Bodenfläche des kurzen Verbindungselements 21A in Kontakt.
  • Die Rückseitenflächen der Aufnahmeabschnitte 27 sind mit Positionierungsabschnitten 31 versehen, die auf die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B gesetzt sind, welche als Referenzen zum Positionieren des Paars Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente dienen, um so die Positionierung durchzuführen, wobei die Positionierungsabschnitte 31 um die Öffnungen 30 herum angeordnet sind, durch die diese Elektrodenpolklemmen 14A und 14B eingeführt sind. Die Positionierungsabschnitte 31 sind von vier Seiten von außen auf die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B gesetzt und in Bezug auf die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B positioniert. Vier Positionierungsabschnitte 31 springen nach unten vor und sind für jede Elektrodenpolklemme 14A (14B) vorgesehen, derart, dass sie die Elektrodenpolklemme 14A (14B) umschließen. Die Positionierungsabschnitte 31 positionieren die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B derjenigen elektrischen Speicherelemente 12, die in Stapelungsrichtung in der Mitte angeordnet sind. Indem also die elektrischen Speicherelemente 12 in Stapelungsrichtung in der Mitte als Positionierungsreferenzen benutzt werden, ist es möglich, ein Vergrößern des Bohrungsdurchmessers der Durchgangsbohrungen 22 zum Kompensieren einer Toleranz in Stapelungsrichtung der elektrischen Speicherelemente 12 zu vermeiden.
  • Die Zwischenwand 29 ist entlang der Außenkante des kurzen Verbindungselements 21A ausgebildet und weist eine Höhe auf, die Kurzschlüsse verhindern kann, die verursacht werden, wenn ein Werkzeug oder dergleichen in Kontakt mit dem kurzen Verbindungselement 21A, dem Kopf einer Schraube oder dergleichen gelangt. Die Zwischenwand 29 ist an ihrem Basisendteil mit einem Paar Haltestücke 32 versehen, das das Verbindungselement 21A in dem Aufnahmeabschnitt 27 hält. Die Haltestücke 32 sind flexibel und verformbar und verhindern, dass das kurze Verbindungselement 21A nach oben entfernt wird, indem die Vorderenden der Haltestücke 32 über den Kantenteilen der Bodenplatte 28 angeordnet sind.
  • Die ersten Halteabschnitte 35 und die zweiten Halteabschnitte 36 sind entsprechend den Positionen der langen Verbindungselemente 21B, die die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B der verschiedenen Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente verbinden, an dem isolierenden Schutzelement 25 vorgesehen. Die ersten Halteabschnitte 35 halten die linke Endseite (eine Endseite) der langen Verbindungselemente 21B, und die zweiten Halteabschnitte 36 halten die rechte Endseite (die andere Endseite) der langen Verbindungselemente 21B, wobei die zweiten Halteabschnitte 36 Kopplungsabschnitte 52 aufweisen, die an Kopplungsabschnitte 51 des ersten Halteabschnitts gekoppelt sind.
  • Die ersten Halteabschnitte 35 und die zweiten Halteabschnitte 36 sind mit Bodenplatten 37, an denen die Verbindungselemente 21B angeordnet sind, und Trennwänden 40 versehen, die die langen Verbindungselemente 21B von der Außenseite trennen. Jede Bodenplatte 37 verläuft von der Endseite des langen Verbindungselements 21B zum mittleren Teil in Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B und weist eine rechteckige Öffnung 38 auf, die die Bodenplatte 37 durchdringt, wobei die rechteckige Öffnung 38 unter dem Ende des langen Verbindungselements 21B angeordnet ist. Die Öffnungen 30 sind Öffnungen, in die die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B eintreten, und indem die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B in die Öffnungen 30 eintreten, gelangen die Oberseitenflächen der Elektrodenpolklemmen 14A und 14B in Kontakt mit der Unterseitenfläche des langen Verbindungselements 21B.
  • Die Höhe der Trennwände 40 ist auf eine Höhe festgelegt, die Kurzschlüsse verhindern kann, die verursacht werden, wenn ein Werkzeug oder dergleichen in Kontakt mit dem langen Verbindungselement 21B, dem Kopf einer Schraube oder dergleichen gelangt. Die Trennwände 40 weisen an ihren Basisabschnitten mehrere Haltestücke 47 auf, die das lange Verbindungselement 21B im Aufnahmeabschnitt 27 halten. Die Haltestücke 47 sind flexibel und verformbar und verhindern, dass das lange Verbindungselement 21B von der Bodenplatte 37 entfernt wird, indem die Vorderenden der Haltestücke 47 über den Kantenteilen der Bodenplatte 37 angeordnet sind.
  • Die Trennwände 40 weisen ein Paar gegenüberliegende Wände 41A, die einander in Vorne-hinten-Richtung gegenüberliegend angeordnet und in Verbindungsrichtung den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B zugewandt sind, und Seitenwände 41B auf, die sich an das Paar gegenüberliegende Wände 41A anschließen. Die Seitenwände 41B weisen zwischen den Seitenwänden 41B und den Endkanten des langen Verbindungselements 21B in Verbindungsrichtung Spalte auf, damit sich das lange Verbindungselement 21B in der Verbindungsrichtung gleitend bewegen kann. Wie in 6 und 7 gezeigt, weist jede gegenüberliegende Wand 41A in der angegebenen Reihenfolge vom Ende der Kante in Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B auf: einen Abschnitt mit reduziertem Spalt 42, der zusammen mit der Seitenkante des langen Verbindungselements 21B einen kleinen Spalt A definiert; einen ersten Abschnitt 43 mit vergrößertem Spalt, der zusammen mit der Seitenkante des langen Verbindungselements 21B einen Spalt B1 definiert, der größer als der Spalt A des Abschnitts 42 mit reduziertem Spalt ist; und einen zweiten Abschnitt mit vergrößertem Spalt 44, der zusammen mit der Seitenkante des langen Verbindungselements 21B einen Spalt B2 definiert, der größer als der Spalt B1 des ersten Abschnitts 43 mit vergrößertem Spalt ist.
  • Die Abschnitte 42 mit reduziertem Spalt definieren zusammen mit den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B einen sehr kleinen Spalt A (es liegt fast kein Spalt vor). Die Abschnitte mit reduziertem Spalt 42 sind vom Ende des langen Verbindungselements 21B bis zu Positionen jenseits der Mitte der Durchgangsbohrung 22 ausgebildet. Die ersten Abschnitte 43 mit vergrößertem Spalt und die zweiten Abschnitte 44 mit vergrößertem Spalt sind durch Ausschneiden der Innenseite der gegenüberliegenden Wände 41A ausgebildet. Die ersten Abschnitte mit vergrößertem Spalt 43 verlaufen durch Stellen in einem Abstand X2 (= X1) von der Mitte der Durchgangsbohrung 22 hin zu den Kopplungsabschnitten 51 und 52, wobei „X1“ ein Abstand von der Mitte der Durchgangsbohrung 22 bis zur Endkante des langen Verbindungselements 21B in Verbindungsrichtung ist. Aufgrund der ersten Abschnitte 43 mit vergrößertem Spalt und der zweiten Abschnitte 44 mit vergrößertem Spalt ist der Spalt zwischen dem Paar gegenüberliegende Wände 41A in diesen Teilen größer, weshalb auch die Toleranzen zwischen den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B und den gegenüberliegenden Wänden 41A, die den Seitenkanten zugewandt sind, größer sind.
  • Es sei angemerkt, dass die Haltestücke 47, die auf der Seite des Abschnitts 43 und 44 mit vergrößertem Spalt ausgebildet sind, am vorderen Endteil von Verlaufsabschnitten 48 ausgebildet sind, die von der Seite des Abschnitts mit reduziertem Spalt 42 aus verlaufen. Die Verlaufsabschnitte 48 sind an den gegenüberliegenden Wänden 41A angeordnet.
  • In dem Raum zwischen den gegenüberliegenden Wänden 41A sind eingreifende Abschnitte 45 bereitgestellt, die zum Eingreifen in die Eingriffabschnitte 23 des langen Verbindungselements 21B vorgesehen sind, wenn sich das lange Verbindungselement 21B gleitend bewegt. Die eingreifenden Abschnitte 45 sind an den Basisendteilen der gegenüberliegenden Wände 41A an Positionen vorgesehen, die den Eingriffabschnitten 23 entsprechen, und springen in rechteckiger Form nach innen vor. Die Länge der eingreifenden Abschnitte 45 in Links-rechts-Richtung ist geringer als die Länge der Eingriffabschnitte 23 in Links-rechts-Richtung, und zwischen dem eingreifenden Abschnitt 23 und dem Eingriffabschnitt 45 ist eine Toleranz von vorgegebener Länge in Links-rechts-Richtung vorgesehen. Indem die Eingriffabschnitte 23 mit den eingreifenden Abschnitten 45 in Eingriff stehen, wird das lange Verbindungselement 21B daran gehindert, sich über einen größeren Bereich als die Toleranz in Links-rechts-Richtung gleitend zu bewegen.
  • Wie in 5 gezeigt, sind die Kopplungsabschnitte 51 und 52 an den jeweiligen Enden des ersten Halteabschnitts 35 und des zweiten Halteabschnitts 36 vorgesehen, derart, dass sie diese aneinander koppeln. Der Kopplungsabschnitt 51 ist durch die Enden der gegenüberliegenden Wände 41A, die in Form einer Stufe nach außen vorspringen, und das Ende der Bodenplatte 37 ausgebildet, das in Form einer Stufe nach unten vertieft ist. Der Kopplungsabschnitt 52 ist durch die Enden der gegenüberliegenden Wände 41A, die in Form einer Stufe leicht nach innen vertieft sind, und das Ende der Bodenplatte 28 ausgebildet, das sich auf einer konstanten Höhe zur Seite des ersten Halteabschnitts 35 erstreckt. Die Bodenplatte 28 des Kopplungsabschnitts 52 ist an der Bodenplatte 28 des Kopplungsabschnitts 51 angeordnet.
  • Im Folgenden wird das Anbringen des Verdrahtungsmoduls 20 an dem Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente beschrieben.
  • Die Gruppen des Paars Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente, bei welchem vier elektrische Speicherelemente 12 gestapelt sind, sind Seite an Seite angeordnet. In der vorliegenden Ausführungsform unterscheiden sich die Positionen der einen Gruppe 11A elektrischer Speicherelemente und der anderen Gruppe 11B elektrischer Speicherelemente in der Vorne-hinten-Richtung um eine Abmessung C1 (siehe 2) voneinander.
  • Dann werden die Verbindungselemente 21A und 21B in dem isolierenden Schutzelement 25 aufgenommen, in welchem die erste Einheit 26A und die zweite Einheit 26B in Links-rechts-Richtung Seite an Seite angeordnet sind, wodurch das Verdrahtungsmodul 20 ausgebildet wird (4).
  • Dann werden die Positionierungsabschnitte 31 des Verdrahtungsmoduls 20 an den Positionen der entsprechenden Elektrodenpolklemmen 14A und 14B (den inneren Elektrodenpolklemmen 14A und 14B der zweiten elektrischen Speicherelemente 12 von vorne) der Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente angeordnet, und das Verdrahtungsmodul 20 wird an einer vorgegebenen Position an dem Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente angeordnet.
  • Dabei wird eine Stapelungstoleranz in Vorne-hinten-Richtung der mehreren elektrischen Speicherelemente 12, die in Vorne-hinten-Richtung benachbart sind, von dem großen Bohrungsdurchmesser der Durchgangsbohrungen 22 der Verbindungselemente 21A und 21B kompensiert. Aufgrund der Durchgangsbohrungen 22 und der Positionierungsabschnitte 31 ist es möglich, das Verdrahtungsmodul 20 auch im Falle einer Stapelungstoleranz der mehreren elektrischen Speicherelemente 12, die in Vorne-hinten-Richtung zueinander benachbart sind, in Bezug auf die Elektrodenpolklemmen 14A und 14B in der Mitte in Vorne-hinten-Richtung anzubringen.
  • Da, wie in 2 gezeigt, in der vorliegenden Ausführungsform die Gruppen des Paars Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente in ihrer Position in Vorne-hinten-Richtung voneinander abweichen, liegt zwischen der ersten Einheit 26A und der zweiten Einheit 26B, die an dem Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente angebracht sind, eine Positionsabweichung der relativen Positionen vor. Aufgrund der Positionsabweichung werden der erste Halteabschnitt 35 und der zweite Halteabschnitt 36 über das lange Verbindungselement 21B in Vorne-hinten-Richtung relativ zueinander bewegt, da aufgrund der an den ersten Halteabschnitten 35 und zweiten Halteabschnitten 36 vorgesehenen Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt der Spalt zwischen den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B und den Trennwänden 40 auf der Seite, auf der die Kopplungsabschnitte 51 und 52 angeordnet sind, groß ist. Entsprechend sind die Positionen des ersten Halteabschnitts 35 und des zweiten Halteabschnitts 36 um eine Abmessung C2 zueinander versetzt, die der Positionsdifferenz zwischen den Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente entspricht.
  • Da sich darüber hinaus das lange Verbindungselement 21B in Bezug auf den ersten Halteabschnitt 35 und den zweiten Halteabschnitt 36 über einen Bereich des Abstands zwischen den Eingriffabschnitten 23 und den eingreifenden Abschnitten 45 gleitend bewegt, wird ein Positionsfehler der Gruppen elektrischer Speicherelemente 11A und 11B in Links-rechts-Richtung kompensiert.
  • Gemäß der vorliegenden Ausführungsform können die folgenden Funktionen und Effekte erzielt werden.
  • Es gibt viele Fälle, in denen aufgrund einer Abweichung in der Ausrichtung der mehreren elektrischen Speicherelemente 12 ein Fehler der Positionen, an denen die erste Einheit 26A und die zweite Einheit 26B angebracht sind, in Bezug auf ihre korrekten Positionen in einer Richtung orthogonal zur Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B (diese schneidend) auftritt. Indem gemäß der vorliegenden Ausführungsform ein Abstand, der zwischen den Abschnitten 43 und 44 mit vergrößertem Spalt und den sich in Verbindungsrichtung des Verbindungselements 21B erstreckenden Seitenkanten entsteht, ausgenutzt wird, um eine Positionsabweichung zwischen der ersten Einheit 26A und der zweiten Einheit 26B zu erzeugen, ist es möglich, die erste Einheit 26A und die zweite Einheit 26B an den mehreren elektrischen Speicherelementen 12 anzubringen, selbst wenn eine Abweichung der Anordnung der mehreren elektrischen Speicherelemente 12 vorliegt. Entsprechend ist es möglich, Probleme beim Anbringen des Verdrahtungsmoduls 20 aufgrund eines Fehlers der Positionen zwischen der ersten Einheit 26A und der zweiten Einheit 26B, die an den mehreren elektrischen Speicherelementen 12 angebracht sind, in der Richtung zu verhindern, die die Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B schneidet.
  • Darüber hinaus weisen die langen Verbindungselemente 21B Durchgangsbohrungen 22 auf, in die Befestigungselemente zum Befestigen der langen Verbindungselemente 21B an den elektrischen Speicherelementen 12 eingeführt sind, und die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt sind in Verbindungsrichtung des jeweiligen langen Verbindungselements 21B in Bezug auf die Mitten der Durchgangsbohrungen 22 auf der Seite ausgebildet, auf der die Kopplungsabschnitte 51 und 52 angeordnet sind.
  • Durch eine solche Maßnahme ist die Befestigung möglich, wobei die durch die Befestigungselemente befestigten Teile an einer vorgegebenen Position positioniert sind und nicht in die Richtung versetzt sind, die orthogonal zur Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B ist (also diese schneidet).
  • Außerdem können sich wenigstens der erste Halteabschnitt 35 oder der zweite Halteabschnitt 36 und das lange Verbindungselement 21B in Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B gleitend bewegen, die Seitenkanten, die in Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B verlaufen, sind mit Eingriffabschnitten 23 versehen, und der erste Halteabschnitt 35 und/oder der zweite Halteabschnitt 36 ist mit den eingreifenden Abschnitten 45 versehen, die dazu vorgesehen sind, in die Eingriffabschnitte 23 einzugreifen, um die Gleitbewegung über eine vorgegebene Toleranz zu gestatten.
  • Durch diese Maßnahme können Fehler nicht nur in der Richtung orthogonal zur Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B (diese schneidend) kompensiert werden, sondern auch in der Verbindungsrichtung des langen Verbindungselements 21B, wodurch sich Fehler in Vorne-hinten- und Links-rechts-Richtung kompensieren lassen, um Probleme durch Größenabweichungen bei Anbringung des Verdrahtungsmoduls 20 zu vermeiden.
  • Da die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt in Bezug auf die eingreifenden Abschnitte 45 auf der Seite ausgebildet sind, auf der die Kopplungsabschnitte 51 und 52 angeordnet sind, müssen zudem die Teile der eingreifenden Abschnitte 45 nicht für die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt ausgeschnitten werden, was ein einfaches Ausbilden der eingreifenden Abschnitte 45 ermöglicht.
  • Da die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt derart ausgebildet sind, dass der Spalt zwischen den Trennwänden 40 und den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B stufenweise zu der Seite hin zunimmt, auf der die Kopplungsabschnitte 51 und 52 angeordnet sind, ist die Verarbeitung einfacher als für den Fall, dass der Spalt allmählich schräg zunimmt. Indem ferner die Haltestücke 47 in den kleinen ausgeschnittenen Teilen der Trennwände 40 ausgebildet sind, lassen sich die Haltestücke 47 an den Trennwänden 40 leicht ausbilden.
  • Darüber hinaus weist das elektrische Speichermodul 10 ein Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente, bei welchen mehrere elektrische Speicherelemente 12 gestapelt sind, und das Verdrahtungsmodul 20 auf, und die erste Einheit 26A ist an der Gruppe 11A elektrischer Speicherelemente angebracht, die eine Gruppe des Paars Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente ist, und die zweite Einheit 26B ist an der anderen Gruppe 11B elektrischer Speicherelemente angebracht. Entsprechend ist es möglich, Probleme aufgrund einer Größenabweichung zwischen dem Paar Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente bei Anbringung des Verdrahtungsmoduls 20 zu verhindern.
  • Andere Ausführungsformen
  • Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die anhand der vorstehenden Beschreibung erläuterte Ausführungsform beschränkt, und der technische Schutzumfang der vorliegenden Erfindung umfasst zum Beispiel auch die nachstehenden Ausführungsformen.
    • (1) Obwohl die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt sowohl am ersten Halteabschnitt 35 als auch am zweiten Halteabschnitt 36 vorgesehen sind, können die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt auch entweder am ersten Halteabschnitt 35 oder am zweiten Halteabschnitt 36 vorgesehen sein.
    • (2) Obwohl die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt derart vorgesehen sind, dass die Spalte zwischen den Abschnitten 43 und 44 mit vergrößertem Spalt und den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B zu den Kopplungsabschnitten 51 und 52 hin schrittweise zunehmen, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und die Abschnitte mit vergrößertem Spalt können derart sein, dass die Spalte zwischen den Abschnitten 43 und 44 mit vergrößertem Spalt und den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B allmählich schräg zunehmen.
    • (3) Obwohl die Abschnitte 43 und 44 mit vergrößertem Spalt derart vorgesehen sind, dass die Spalte zwischen den Abschnitten 43 und 44 mit vergrößertem Spalt und den Seitenkanten des langen Verbindungselements 21B zu den Kopplungsabschnitten 51 und 52 hin in zwei Stufen (mehreren Stufen) zunehmen, können die Abschnitte mit vergrößertem Spalt auch in nur einer Stufe vorgesehen sein.
    • (4) Obwohl die vorstehende Ausführungsform eine Ausgestaltung aufweist, bei welcher als Befestigungselemente dienende Schrauben zum Befestigen verwendet werden, ist die vorliegende Erfindung nicht darauf beschränkt, und es ist auch eine Ausgestaltung möglich, bei welcher die Elektrodenpolklemmen als Schrauben mit einem Gewinde an ihrer Außenumfangsfläche ausgebildet sind und Muttern, die als die Befestigungselemente dienen, auf die Elektrodenpolklemmen geschraubt sind.
    • (5) Die Anzahl der elektrischen Speicherelemente 12 ist nicht auf die Anzahl in der vorstehenden Ausführungsform beschränkt. Die Form des Verdrahtungsmoduls 20 kann als beliebige Form entsprechend der Anzahl der elektrischen Speicherelemente 12 gewählt sein.
    • (6) Die elektrischen Speicherelemente 12 sind Batteriezellen, doch können auch Kondensatoren verwendet werden.
    • (7) In den Gruppen 11A und 11B elektrischer Speicherelemente ist die gleiche Anzahl elektrischer Speicherelemente 12 gestapelt, doch kann auch eine unterschiedliche Anzahl elektrischer Speicherelemente 12 gestapelt sein.
  • Bezugszeichenliste
  • 10
    elektrisches Speichermodul
    11A, 11B
    Gruppe elektrischer Speicherelemente
    12
    elektrisches Speicherelement
    14A, 14B
    Elektrodenklemme
    20
    Verdrahtungsmodul
    21A
    kurzes Verbindungselement
    21B
    langes Verbindungselement
    22
    Durchgangsbohrung
    23
    Eingriffabschnitt
    25
    isolierendes Schutzelement
    26A
    erste Einheit
    26B
    zweite Einheit
    35
    erster Halteabschnitt
    36
    zweiter Halteabschnitt
    40
    Trennwände
    41
    gegenüberliegende Wände
    43
    erster Abschnitt mit vergrößertem Spalt (Abschnitt mit vergrößertem Spalt)
    44
    zweiter Abschnitt mit vergrößertem Spalt (Abschnitt mit vergrößertem Spalt)
    45
    eingreifender Abschnitt
    51, 52
    Kopplungsabschnitt

Claims (6)

  1. Verdrahtungsmodul, aufweisend: ein Verbindungselement zum Verbinden von Elektrodenpolklemmen mehrerer elektrischer Speicherelemente, wobei jedes elektrische Speicherelement eine positive Elektrodenpolklemme und eine negative Elektrodenpolklemme aufweist; und ein isolierendes Schutzelement, in dem das Verbindungselement aufgenommen ist, wobei das isolierende Schutzelement mit einer ersten Einheit, die einen ersten Halteabschnitt zum Halten einer Endseite des Verbindungselements in einer Verbindungsrichtung aufweist, und einer zweiten Einheit versehen ist, die einen zweiten Halteabschnitt zum Halten der anderen Endseite des Verbindungselements in der Verbindungsrichtung aufweist, wobei der zweite Halteabschnitt sich an den ersten Halteabschnitt anschließt, der erste Halteabschnitt und der zweite Halteabschnitt Trennwände, die Seitenkanten des Verbindungselements zugewandt sind, welche in der Verbindungsrichtung verlaufen, und Kopplungsabschnitte aufweisen, die den ersten Halteabschnitt und den zweiten Halteabschnitt aneinander koppeln, und die Trennwände jeweils einen Abschnitt mit vergrößertem Spalt aufweisen, der derart ausgebildet ist, dass ein Spalt zwischen dem Abschnitt mit vergrößertem Spalt und der Seitenkante des Verbindungselements, die in der Verbindungsrichtung verläuft, auf der Kopplungsabschnittseite größer als auf einer Seite ist, auf der ein Ende des Verbindungselements in der Verbindungsrichtung angeordnet ist.
  2. Verdrahtungsmodul nach Anspruch 1, wobei das Verbindungselement mit Durchgangsbohrungen versehen ist, durch welche Befestigungselemente zum Befestigen des Verbindungselements an den elektrischen Speicherelementen eingeführt sind, und die Abschnitte mit vergrößertem Spalt in Verbindungsrichtung des Verbindungselements in Bezug auf Mittelpunkte der Durchgangsbohrungen auf der Kopplungsabschnittsseite ausgebildet sind.
  3. Verdrahtungsmodul nach Anspruch 1 oder 2, wobei der erste Halteabschnitt und/oder der zweite Halteabschnitt sowie das Verbindungselement in der Verbindungsrichtung des Verbindungselements gleitend beweglich sind und die Seitenkanten in Verbindungsrichtung des Verbindungselements jeweils mit Eingriffabschnitten versehen sind, und der erste Halteabschnitt und/oder der zweite Halteabschnitt mit eingreifenden Abschnitten versehen ist, die in die Eingriffabschnitte eingreifen, um die Gleitbewegung in einem Bereich einer vorbestimmten Toleranz zuzulassen.
  4. Verdrahtungsmodul nach Anspruch 3, wobei die Abschnitte mit vergrößertem Spalt in Bezug auf die eingreifenden Abschnitte auf der Kopplungsabschnittsseite ausgebildet sind.
  5. Verdrahtungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Abschnitte mit vergrößertem Spalt derart ausgebildet sind, dass der Spalt zwischen den Trennwänden und den Seitenkanten des Verbindungselements, die in der Verbindungsrichtung verlaufen, zur Kopplungsabschnittsseite hin zunimmt.
  6. Elektrisches Speichermodul, aufweisend: ein Paar Gruppen elektrischer Speicherelemente, in denen jeweils mehrere elektrische Speicherelemente gestapelt sind, und das Verdrahtungsmodul nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die erste Einheit an einer Gruppe des Paars Gruppen elektrischer Speicherelemente angebracht ist und die zweite Einheit an der anderen Gruppe der Gruppen elektrischer Speicherelemente angebracht ist.
DE112015004018.8T 2014-09-02 2015-08-21 Verdrahtungsmodul und elektrisches Speichermodul Withdrawn DE112015004018T5 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2014-177829 2014-09-02
JP2014177829A JP6191878B2 (ja) 2014-09-02 2014-09-02 配線モジュール及び蓄電モジュール
PCT/JP2015/073493 WO2016035572A1 (ja) 2014-09-02 2015-08-21 配線モジュール及び蓄電モジュール

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE112015004018T5 true DE112015004018T5 (de) 2017-05-11

Family

ID=55439638

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112015004018.8T Withdrawn DE112015004018T5 (de) 2014-09-02 2015-08-21 Verdrahtungsmodul und elektrisches Speichermodul

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10050249B2 (de)
JP (1) JP6191878B2 (de)
CN (1) CN106797009B (de)
DE (1) DE112015004018T5 (de)
WO (1) WO2016035572A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213748A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrischer energiespeicher für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren zu seiner herstellung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6512147B2 (ja) * 2016-03-25 2019-05-15 株式会社オートネットワーク技術研究所 外部接続バスバー保持構造
JP6555194B2 (ja) * 2016-05-31 2019-08-07 住友電装株式会社 電池配線モジュール
JP7004197B2 (ja) * 2017-09-22 2022-01-21 株式会社オートネットワーク技術研究所 電気接続部材
KR102301196B1 (ko) * 2018-10-04 2021-09-09 주식회사 엘지에너지솔루션 접속 플레이트를 구비한 배터리 팩
CN115117563B (zh) * 2018-12-29 2024-04-02 东莞莫仕连接器有限公司 电池连接模块
KR20210015547A (ko) * 2019-08-02 2021-02-10 주식회사 엘지화학 이동 가능한 버스바 조립체를 구비한 배터리 팩 및 이를 포함하는 이차전지

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5804770A (en) * 1995-09-19 1998-09-08 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. Cover equipped electrical connection device and a cover for an electrical connection device
JP5418522B2 (ja) * 2011-03-07 2014-02-19 株式会社オートネットワーク技術研究所 電池接続アセンブリ及び電池モジュール
WO2014064888A1 (ja) * 2012-10-26 2014-05-01 三洋電機株式会社 電源装置及び電源装置を備える電動車両並びに蓄電装置、電源装置の製造方法
JP6163361B2 (ja) * 2013-06-07 2017-07-12 矢崎総業株式会社 バスバモジュール及び電源装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021213748A1 (de) * 2020-04-21 2021-10-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Elektrischer energiespeicher für ein kraftfahrzeug, kraftfahrzeug sowie verfahren zu seiner herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016035572A1 (ja) 2016-03-10
JP2016051671A (ja) 2016-04-11
CN106797009A (zh) 2017-05-31
JP6191878B2 (ja) 2017-09-06
CN106797009B (zh) 2019-10-25
US10050249B2 (en) 2018-08-14
US20170288199A1 (en) 2017-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112015004018T5 (de) Verdrahtungsmodul und elektrisches Speichermodul
DE102012219783B4 (de) Batteriemodul mit vielfältigen Montagevarianten und Querung
DE112015001776B4 (de) Batteriepack
DE112017003764B4 (de) Sammelschienenmodul und batteriepack
DE112014006058B4 (de) Batterieverdrahtungsmodul
AT511126B1 (de) Elektrischer energiespeicher
DE102016120850B4 (de) Batteriegehäuse
DE102012219782A1 (de) Batteriemodul
DE102010048987B4 (de) Anschlussblock und Verfahren zum Montieren desselben
DE102015200999A1 (de) Vorrichtungen und Verfahren zum Verbinden von Batteriezellen
DE112016001330B4 (de) Elektrischer Verteiler
DE102012012897A1 (de) Traktionsbatterie für ein elektrisch betriebenes Fahrzeug
DE102015225233A1 (de) Batterieleitungsmodul und Batterieleitungsmodulherstellungsverfahren
DE112011101401T5 (de) Batterieverbindungsplatte
DE102008010822A1 (de) Batteriegehäuse für ein Batteriemodul mit mehreren Einzelzellen
DE102017206988A1 (de) Akkumulatoranordnung
DE102018214363A1 (de) Stromschiene, stromschienenmodul und batteriepack
DE112014006025T5 (de) Sammelschienenmodul und Batteriepack
DE102014115986A1 (de) Vorrichtung zur Stromversorgung von an einem Regal anzuordnenden Stromverbrauchern
DE102017005329A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Batteriewanne
DE102011000969A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Akkumulatorbatterien
EP2203947B1 (de) Akkupack und elektrogerät mit dreidimensionalen kodiermitteln
EP2912734B1 (de) Schaltschrank mit verbesserter möglichkeit zur aneinanderreihung
DE102015216419A1 (de) Elektronisches Gerät mit einem Gehäuse mit einer darin angeordneten Leiterplatte
DE112015005088B4 (de) Batteriemodul

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: HORN KLEIMANN WAITZHOFER PATENTANWAELTE PARTG , DE

R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0002200000

Ipc: H01M0050500000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee